1901 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

owraz law Salz

t Baug. S ⸗P.

ese rich Asphalt. ahla. Porzeuan. 265 Laiser⸗ Iller... i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschtnen Katto vier Brgw. Rrula Fisenhutte I Tevling u. Thom Kirchner u. Ko. . 2 Llaujer Spinner. Köhlmann. Stark. Koln. Zergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müs. B. kv König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Maxienh. Kagsb. Msch. V. A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw KLönigszelt Porzll Körbis dorf. Zucke Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend . cs Kurf.⸗ Terr. Ges. i Lahmeyer u. Ko. Langensalza. ..

Ghem. F. Meiler (102) do. unkündb. t

mm 2 Deutscher Neichs⸗Anzeiger n , , , . . ö . . Dannenhaum . . r n ge g e nag . und mittelungen onigli ,, .

1 3. ; * 500 fur: Weizen, gute Sorte M6; 2 , . Witzen, Mittel Sorte 3 i . Reizen, * ö. z ĩ do. Lino. (163 ; ; geringe Sorte w 6, w 6 = Roggen, 2 do. Waff. 1858 . . 106 ; ute Sorte‘) 14,20 M; 14 18,5 66 Roggen, Mittel. 2 . f

—— 4

immel. Maich. les. Bgb. Zint; o. St. - Prior. 27 do. Cellulose. do. Elert. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta Do., Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön, Fried. Ter. Schönhauser Alle Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hug. 3 ö Schuckert, Elektr. 5 139 09 et. bz Schutt, Holzind. . 10 169 25936 Schulz ⸗Knaudt . 15 Ils obi Schwanitz u. Ko. 6 iz7 00bzG Seck, Mühl V. A. i. 127 506 Max Segall ... 81 Sentker Wöz. Vz 121 146 006 Siegen⸗Solingen 12 590 09 5 Siemens, Glash. I7 1513. 30 8 Siemens u. Halske 10 ,, n alza 2 75 itzendorfer Porz. 41 Lapp, Tiefbohrg. ? 189.756 Spinn u. Sohn 6 Lauchh immer kny Spinn Renn u. Ko 61 Laurahütte . 15 ( 600 Stadtberger Hütte 11 do. i. fr. Verk 6,2 Staßf. Chem. Fb. 10 Lederf Eycku Ste 000 Stett. Bred. Zem. 14 Leipzig. Gummiw. do. Chamotte 39 Leopoldgrube .. Elettrizit. 8 ö r neue... . Pr. rstom 1 Eeyk. Josefst. Pay. 96

. Vultan F Ludw. Löwe u. Ko. Sh 2. Lothr. Cement. obwasser V. A

do. Ei?. d b . . B. Eis. dopp. abg. k St. Pr. g

do. Stoewer, Nähm. Louise Tiefbau kv. Stolberger Zink. do. St.- Pr. do. St.- Pr. Zuneburger Wache Strls. Spl. St. P. 7 Luther. Majch inen Mirk. Ma ch. Fbr

109 0009 S a zziegel Märk. Westf. Bw.

ö X. ö Em. S Sch

D

SS 1 13III11 L 18111311

Sc T- Ts -= S— 2 * 1 1— 1— 9 2 C

do. do. (107 . . orte) 1417 1; 14,155 6 Roggen, gerin Lnnersri ira bu ,,,, 3 Sorte. 1414 e, ä, is,, , gal erst' mt de, jc 1. 100 2bbzöß; Sorten 12449 „63 1470, 66 = Futtergerst, 6 ö . . ö 3 i . ö . . . . 9 . s i e. r , 3 2 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *. ! . ö . ö h ; . ö ö w i ane, de. do. 10 . 51 hr gute Sorte.) I-30 A 15,20 d e. ittel. Alle PRoft-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate ir, . . ö Sůsseld. Draht ö 101 753 Sorte ) 15,19 Y; 1430 44. , Hafer, für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition * hdd, e, en ,,, Aberfeld. Zarb. 4.191000 u. So s 50 B A1.. Sorten“) 1440 ; 13,80 ½ Richtstroh SM., Wilhelmstrafte Nr. 32 231 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers EGlekt. dicht u. K. 104) . 1999 59920636 6-82 M, Heu S.o0 AMS; 5,30 S . ö. ; ö P 9. ; Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. Engl. Wollw. 1. ?. S6, 50 G . zum Kochen 4000 S6; 25,00 (C Einzelne Nummern k o st en 25 53. 2 82 d ///

3 ;

2 er-

N DN D 2 d - 1

6

111981

xe,

181 31 C

/ . b D . m . . . . . . . ö 2 2

—— 23 deo

A N - - DN. 20, . DW . .

—— 21

2

2

do. do. (10554 1. ohnen, weiße 45,090 M; 25, 00 466 Lin

mam. y . . 93g 4. ö feln, ée en. ; ra: 18. J M 5 n, , ,, . Berlin, Freitag, den 18. Januar, Morgens. gie n n n (1060) 4. 1.4.10 1009 u. OM g06G it, Bau fleisch 168 1.30 M 1.00 40 h ; ö , Ferm. Br. Dt. 19h) J öb , . Butter ] , 2. 290 . = ber Urkunde Vorstehenden Allerhöchsten Erlaß bringe ich mit folgendem dem 2 ,, n Grafen Konrad . 2 13 bo Stück 5350 MÆé; 320 M Karpfen . J Hinzufügen zur Kenntniß der Marine: ö ö 66. . ö. . b Senn ef 'r der Reserve des 3 220 M, 1,26 M, , Aale ] kg 2,80 ; 1, betreffend 1) Abweichend von dem bisherigen Koppel- und Schärpen— dem Landrath a. D. und Rittmeister der Re

3 j ö ; j f ß der Seeoffizier s findet si Schlösser Leib-⸗Garde⸗ Regiments Grafen Franz Hubert Sag. Text. Ind. öh Zander 1 Rg 2,50 S; 1,20 M Hechte ; . . . loß der Seeoffiziere u. s. w. befindet sich auf den Schlössern Leib-Garde-Husaren⸗) ents Grafen 8 Vr, (. e we ac e leo H 2 die Stiftung des „Verdienst Ordens 9 . eingeführten Modells auf dem Anker ein vergoldetes Peter von Tiele-Winckler auf Moschen; ö 3 ; , . is d ö bezw. versilbertes W. aus besonderem Allerhöchsten Vertrauen zu Mit— 16 . * K der Preußischen Krone ö Y Die vorhandenen Schlösser können. durch Anbringung 3 des Herr enhaufes auf Lebenszeit zu berufen: 63 9 H JJ n . ö JJ den Ober⸗-Präsidialrath a. D. und Haupt-Ritterschafts⸗ 300 kf. ö Berlin, den 18. Januar 19601. . Hire vor Bin. ; 6 llt 3 234 . . 7 ̃ jähri Der Staatesektetän des icht Marinenmtt. ö he m f , chm Münster Grafen Droste J ahm, d J .. . zu Vischering auf Schloß Darfeld im Kreise Coesfeld, den k die Kurmark, Ober⸗ f f K : : . —ͤ ; 36 3 SBofprediger D. Dryander in Berlin, . Derselbe soll den Namen „Verdienst— Der heutige Gedenktag giebt Mir willkommenen Anlaß, Vof ben Heheimen Konnmerzienrath Von Gu aita in Frank— Meiner Marine als ein erneutes Zeichen Meines Wohlwollens furt a. M., . . . ; das bronzene Standbild Meines Urahns, des Großen Kur— den Erbmarschall im Fer g un 1 . s soll i quis z ens broe Schlotz. ö zn fürsten, zum Geschenk zu machen. Dasselbe soll in Kiel an 9 von und zu Hoensbroech auf Schloß Haag u 2 es 8 Adler⸗ 8 sei . ine⸗Af ie ichs. fste Geldern, Midi ber und dem Großkreuz des Rothen Adler- Her Gartenseite der Marine⸗-Akademie demnächst Aufstellung RMllerhöchstihren General-Adiutanten, General⸗-Obersten der

Ich setze Sie hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, Kavallerie Freiherrn von Los,

ö

' 33

1118183135111

n . .

de Sn 8 —— M- W C · ᷣ· .

K / ä ä ö

14102 do .

* 2 2 * 2

—— C ——

en del los

Hibe nia Hvp.O. ky. der De w. Ig, gs ob order Bergw. 9 . JJ un f ine = Hösch Cisen u. Stabil 1. 165 e 3 0 Jubiläums des Königreichs Preußen einen Orden owa di Werke (102) 4 1.1. 10090 rx ; fe Vergbau (iõs) . i. zu stiften. owra. aw, Salz.. 4 1.1. ; Mr: krone“ führe K jb 3 nt ö ziger er, 96 . ; Orden der Preußischen Krone“ führen, aus einer 25 (k. Kattomitzer Bergbau 3 1.4. . f ö 1654 84 20 . 114 35h zin. Gas u. Cl. dh n 1. ͤ Klasse bestehen und zwischen dem Schwarzen Adler⸗ 7 Mbz G Königsborn 19254 1.1. ö n. . a Orden . ö 1 1 * . j 2 . . 131 7563 , mn io 4 I. 2 Ausweis über den Verkehr auf dem Ordens rangieren. Die Abzeichen des Ordens sollen finden. re : . Dl gabz Kullmann u. Ko. 16) 47 * ; Berliner Schlachtvie markt vom 1. Ja. : sserte jeder Seite diesen Erlaß Meiner Marine bekannt zu geben. den Geheimen Kommerzienrath Meyer in Hannover, 1067563 Laurahütte, Hyp⸗-⸗ 1 335 1.3. . nuar 1901. Zum Verkauf standen: 712 Rinder, ein an einem blauen gewässerten, an jeder Seite ] e ,, . ö. . den Geheimen Kommerzienrath Michels in Köin, 9) 00bz G douise Tiefbau (ioo) * il. 38 00 2158 Kälber, 933 Schafe, 10168 Schweine. ö Da R ; Berlin, Schloß, den 18. Januar 190. m Genen Rehernnagrah und Professor an der ., 66 . 1e 4. * ; Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis- mit einem goldenen Streifen versehenen Bande von Wilhelm, J. R. . . gel un ö 2 annegmröhr. 1 I. 1.7 2000 f 8 sffi ö ; , a 2 Technischen Vo e Rieder. z e e,. . . . ; ,,,, fee der linken Schulter zur rechten Hüfte zu tragendes An den Reichskanzler (Reichs-Marineamt). 3. Kammerherrn und Vorsitzenden der Landwirthschafts⸗ 5 ee ice ih em in ie r n , i hc e fe Kreuz und ein achtspitziger, auf der linken Brust zu 36. . y. . Dr. Freiherrn von Schorlemer Nauh. jur. Prd. (103 eischig, ausgemästet, höchsten achtwerths, höchstens . ö J . . ? . in Lieser (Moseh), . w ö Niederl 3 9 7 Jahre alt, bis 2) junge fleischige, nicht aut⸗ tragender Stern nach den von Uns gene hmigten Ich will Meiner Marine den Holländischen Ehrenmarsch den Bischof von Hildesheim Dr. Sommerwerck genannt ,, 6 Hun, ,, ahrl i nne Mustern bilden. für Trommler und Pfeifer mit der Maßgabe verleihen, daß Jacobi in Hildesheim; , . . K 83 gering genaährte 1 Ale e dn. bis Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen die Marinetheile allein berechtigt sein sollen, diesen Marsch an ferner zu verleihen: . Ae de ig) Bullen: ee le, höchsten Schlachtwerth⸗ . ; z . J Bord und am Lande stets zu spielen. Sie haben diesen das große Hofamt des Ober-Burggrafen . 6 gn s gli win ö. , Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Meinen Erlaß bekannt zu machen und das weiter Erforderliche im Königreich Preußen: is 51. Färsen und Kühs: I) a. vollfleischige, Gegeben Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. zu veranlassen. dem Wirklichen Geheimen Rath n Kammerherrn ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwert 1 8. Wilhelm k. Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. Grafen 4 ugust. von Dönhoff. Fr iedrichstein auf , . ö Miguel Thielen Wilhelm, J. . Friebrichstein bei Königsberg in Preußen; alt, . ; Thielen. . z 2 , . Pi R An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). die Kammerherrn⸗Würde: . dem Kammerjunker Konrad Gans Edlen Herrn zu

* *

wor

T ee en em O 2 1S1111911

53666

—— ᷣ— ᷣ— 2

383!

& SS en= = 3er Xe .

Q

12 71 5 10 S 71 132 50 Sudenburger M. 0 Südd. Imm. MY 20

Terr. Berl. Hal. .

do. Vordost .. 9

do. Südwest 0

do. Witzleben.

Teuton. Misburg 2

( Thale Eis. St. P. 10 80, 90bz G d V. Akt. 10 8

12/

91

15

5

5

15

12

9

13

10

cb O Ꝙσ0,

Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. d. St. Pr. do. Mühlen. MNMannbh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Maxienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Suckau de. Kappel? Msch. u. Arm. Str Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walz w. Mend. u. Echw . Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen 1 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest l Mülh. Bergwerk. Maler, Gummi Müller Spersefett N ihmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansay. X. Neurod. Kunfst. A. Neutz, Wag. i. Lig. Neu her Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas · G. Nordd. Eiswerke. do. V.. A. do. Gummi... do. , do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. Nordbauser Tapet. Nerdstern Kohle. Värnbg. Veiocipe Ober hl. Chamot. do. Shienb.- ed do. E. J. Car. S. do. Kokswerke do. Port. Zement Ddenw. Hartst. Qldenb. Eijenh. ks. Dpp. Portl. Jem. Drenst. u. Kop e Oanabrũd. Kupfe Ottensen. Eisenw . assage · Ges. konv. ach do

4

—— 1222 *

D

o. Sö, Sh bz G Thiederhall. ... 16. 10bz G Thüringer Salin. 170256 do. Nad u. St. 187096 Tillmann Eisenh. sI 00bzG Titel, Knstt. Lt. A 140 756z Frachenbg. Zucker 140 25bz G Tuchf. Aachen kv. 53 00 Ung. Asphalt .. 170.10 G do. Zucker... 160,506 Union, Baugesch. 334 006 do. Ehem Fabr 142,50 do. Elektr. Ges. 1174036 . d. Lind, Bauv. 89 256 do. V. A. A 3 .775bz G , 8 000 Varziner Papierf. iss gobzezz Ventz ti, Mach. 7 00.90 bz G V. Br Fr. Gum. 28906 Ver. B. Mörtelw. 167756 Ver. Hnfschl. Fbr. 143 90 bz G Ver. Kammerich. 130 09bz Ver. Köln⸗Rottw. 13 7536 Ver. Met, Hallen l Sl 50 bz G Verein. Pinselfab. 663 do. Smyrna Tey. 21256 Viktorig Fahrrad. 395, 006 Vikt. Speich. G. 2470906 Vogel, Telegraph. 135. 25636 Vogtländ. Masch. o, 5 bz G Vogt u. Wolf . .I 0 756bzG Voigt u. Winde. S525 bj G BVolvi u. Schl. abg 35256 Vorw., Biel. Sp. 84.256 Vorwohler Portl. 55,5) bz G Warstein Gru cen 100 00636 Wasserw. Gelenk. 16 l33 253 Wendergth .... 3 Jutesp.. 2160. 30 bz Westeregeln Alk.

V. Akt

2

SI 1I1I1IIIL-11IIII13

SLL 111111

ö C tᷣ· .

8

e * *

2 2 2

X . *

22

*

—— —— * * n , *

2

*

Patzenh. Brauer. 103) do. IH (103 Pfefferberger Br. (105)

ommersch. Zuck. Inkl.

hein. Metallw. 065) Rh. ⸗Westf. Klkw. (lo) do. 1897 1 Romb. Hũtte (i565 Schalker Grub. (109) do. 1898 nnĩ do. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Sas Schu gert Elektr. 83 Schultheiß ⸗Br. 6

do. 1892 174 096 Siem u. Halske (103 112,006 do. do. (103 57,50 bzG Terlinden .

57

nn bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und ö ö ö 88 739 weniger gut entwickelte jüngere bis =; 3) mãßig Freiherr von Hammerstein. Sch önstedt. . c r e e. 6 Färsen und Kühe 45 bis 47; 4) gering . Ganter. Graf von Po sa dows ky . Putlitz auf Groß⸗Pankow, . ö , 5 9. , . 8 . e . 5 . HFrefeld. von Goßler. . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Kammerjunker Bolko von Uechtritz und Stein⸗ 3.756 z j S . . * 7 aw I 2* * . 2 J ꝛ— 3 77 ** * 86 j clin 6 . . e a n r, von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben. aus AÄnlaß der Feier des zweihundertjährigen Gedenktages kirch zu Berlin; ' h c obz G Sauglälber Hz bis a; 3) geringe Saungkalber h der Erhebung Preußens zum Königreich den Charakter als Wixklicher Geheimer Rath * bis 3 ü) ältere gering genährte Kälber (Fressen in den Fürstenstand mit dem Prädikat „Durchlaucht“ mit dem Prädilat Gr celleni. . , . Halt innen g nien Der heutige Gedenktag lenkt Meinen Blick rückwärts in zu erheben: dem Vize⸗Marschall der Altheffijchen Ritterschaft . ö . ; 363 ] ,, 1 ; ; . 3.39 K . 7 * sitzer Ir iuris 8 der Malsburg, auf Esche⸗ 61. G 48 ir 6; 3) mäßig genaͤhriẽ Dammel und Schaf die Zeit des Kurfürstenthums Brandenburg. Die stolze . Wirklichen Geheimen Rath, Erb Dber Land⸗Mundschent r,, , . nn von der Malsburg, auf Esch 42 e ,, . Flotte, welche der Große Kurfürst entstehen ließ, hat unter 1 serdogtmhum 8 r 6 , n,. y. e,, , des Provinzigl-Ausschusses der Provinz an hig *. gaben. n 4 f dem Rothen Adler ihre vielseitigen Aufgaben zum Ruhme des , , . * h n , ü 6 D. e, ,. rck; Schlesien, Major a. D. und Kreis⸗-Deputirten Grafen Georg le 3d d ö nh ie gen re. ö ö 2. . engen Vaterlandes mit Erfolg und Geschick gelöst. Unter in d 9 afenstand zu erheben: von Stosch auf Hartau im Kreise Sprottau; oe ee Abzug: vollfleischige, kernige weine ier - 1. 22 . ö d der 200 jährige in den Grafenstand zu erheben: 3 e . . h zens Königen ist sie neu erstanden, und der 200 jährig i 9182 das Prädikat „Ercellenz“: 100 60 16 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 15 Jahr Preußens gen it ze . 3 3 2 den Kammerherrn, Rittergutsbesitzer Carl von Alten . ö n . ö . a3 6 alt: a. im Gewichte von 220 bis 289 Pfund 5 bis 55; Gedenktag, vor dessen Feier wir stehen, findet sie in lebens⸗ ö anden . Hannover als Waren Älten-Linsingen, Allerhöchstihrem Vize⸗Ober de men nn,, 65 Gti K t h; güber, 36g. Pfund, lebend (Küser big kräftiger Gestaltung im neuen Deutschen Reiche wieder. Bei den den Kammerherrn, Schloßhauptmann von Queblinburg, Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium J 56G . 2) fleischige Schweine h bis 53; gering entwickelte = ; ö Mein e . hes gn z 4 zlebe f Neu- des Königlichen Hauses Grafen von Kanitz, i n . 68 bis 3; Sauen und Eber 15 bi 50 4M immer wachsenden Aufgaben, vor denen Meine noch in der Ent⸗ Fideikommißbesitzer Werner 2 Alvens Ik ö 9 . 96 . g irn n Geheimen Ober⸗Regierungsrath und 39 7506. ö 2. , ne, rwe . se ̃ teise Kalbe als Grafen von Alvensleben⸗ dem Wirkliche eh Vber regierung rar , , 6 Elckt. Unt. Zür. (03) 4 / wickelung begriffene Flotte steht, bedarf sie einer nie rastenden, , m,, kalbe als Grafen ve e . 216993 ap hta. Geld · An eib. ] i id So - lo. zielbewußten Arbeit, um zu einem so starken Werkzeuge für das j e r Adel leihen: don ünruh: i i ine Vorfahre f en er . del zu ver en: ; De 8 zu werden, wie es Meine Vorfahren auf dem en erblichen Adel z iher ö. ; ö . d R ö. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät das Recht, bei geeigneten Gelegenheiten die goldene

Dest. Alpin. Mont. 4 117 A401 . aon t n md ede Bi Thun tif. preußischen Königsthron in der Armee besaßen. Die wichtigste wordentli n de r em run AÄmtskette zu tragen: Bedingung hierfür ist schon erfüllt. Der Geist des Schöpfers * n, Marburg, Geheimen Medizinalrath Dr. dem Ober-Bürgermeister Franz Adickes in Frankfurt z . ea; n ö. 1 . irfürs si Behr 98. ö 3 . 126: oy 8 ö 2 ; Berichtigung. Vorgestern: Russ. Anl. v. 1890 jener alten Flotte, der Geist des Großen Kurfürsten hat sic dem Wirklichen Geheimen Rath, Präsidenten des Kammer- a. Main 1 , loꝛ bob; G II. Em. 100, 75bz., gestr. Berichtigung irrth. Dortm. vererbt auf die neue Schöpfung und ist in ihr lebendig. So gerichts Drenkmann zu Berlin, . dem Stadtdireltor *n 3 . . ad lobi RGrongu Ensch. Si . 30001 40090) 6 fühle Ich Mich am heutigen Gedenktage des Königreichs dem Rentner Dr. jur. Godeffroy zu 2 . den Charakter als Geheimer Kommerzienrath: 1 j NM 96 2253197 3 3.6 ⸗. ö ö ! ö. . ö ö 2 r ( 5 . 2 . enbur ö 4 6 8 3 . 8. e 8 , , Preußen auch mit Meiner Marine aufs neue verbunden, und 2. . 8 8 5 . 9. rg; dem Kommerzienrath Ernst Schieß in Düsseldorf; Ver, gis⸗Betr. .. Westd. Eis.⸗ Abl. göbj. gereicht es Mir zur Freude, ihr als sichtbaren Ausdruck dessen bur ö Masch. 185, 25bG. Cont. El. Nürnb. eine besondere Auszeichnung zu theil werden zu lassen, indem bem Banquier Karl Metzler zu Frankfurt a. M, 2 Ich bestimme, daß auf dem Koppel= und Schärpenschloß in dem Banquier Albert Metzler ebendaselbst,

e.. . 2 b. r 6 00 U Kru w. * 2 4 . 5 5 . . 1 . 9 (. . . * n av. . M 0 9 ner auf Ulbersdorf im Meiner Marine Mein Namenszug getragen wird. Ich beauf— dem Rittergutsbesitzer Ernst Moß 23 ö zug g Kreise Oels, Seine Majestät der Kaiser und König haben an⸗

1219 50 6

101 206 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . ‚. 6 * ; -

; t S zur er Marine zu bringen. P an n. 8 ( f * ; J ; .

g Gd Berlin. I7. Januar 1901. Die heutige Boͤrse zeigte . n . . . ; z Dem Rittergutshesiz Ger hard Negenborn auf Klonau fäßlich der Feier des heutigen nationalen Gedenktages an

r oe im allgemeinen eine lustlose Haltung. erlin, Schloß, den 18. Ja , n, ; im Kreise QOsterode O-⸗Pr., . . . t Gnadenge che nen zr bewilligen geruht: ö

le go bz G Obligationen industrieller Gesellschaften Die Umläte fereichten auf keinem Gebiet einen Wilhelm, J. l. dem Ritterschafts Direltor, Nittergutsbesite Pappritz dem Provinzialverbande der vaterländischen Frauenvereine

3 2der. 1B gnennenewerthen Umfang. An den Reichskanzler (Reichs⸗-Marineamt). auf Radach im Kreise West⸗Sternberg, zu Königsberg i. Pr. zur Vermehrung des weiblichen Pflege⸗

. A. G. f. Anilinf. M oy uf dem Fasdomarlte beben fich beänisch Mn, j dem Rittergutsbesiter Ru perti auf Grubno im Kreise zerfonals fuͤrodie Gra ulofehehandlung 10 900 6,

r*. n, 3 1 leihen ö en gestern gut behauptet, fremde Renten Kulm, ö. 1 6 ; dem Diakonissen⸗Mutterhause zu Danzig zur Anstellung dem Rittergutsbesitzer Erich Schichau auf Pohren im von Gemeindeschwestern auf dem Lande 60 000 6,

r g tee, h c er de n dischen Bab be Anläßlich des zweihundertjährigen Bestehens des König⸗ leʒ oopicd as Geschäft in inländischen Bahnen war, be— ; 1 ; i, w, Kreise Heiligenbeil ; ö X dem Hessischen Diakonissenhause zur Unterhaltung von 2 br d langlos und die Kurse erschienen wenig verändert; reichs Preußen bestimme Ich zur Erinnerung an diesen Tag, e. . ts⸗Prasidenten Pr. Schmidt zu Halle a. S. ne ,,. 8 dee * E ssel 5G ng

o. . ra 4 ; ö ö 10 25 * 7 lst. 6 rg n , , 6 i eff g be daß das Koppel⸗ und Schärpenschloß in. Meiner Marine nach dem , , , Heinrich Schr oetgr zu Stettin, em Gemeindelirchenralh der Friedenslirche zu Poisdam en e dem von Mir genehmigten Muster zu tragen ist. Sie haben dem Landrath Dr. jur. Ste inmeister zu Nauen, für die kirchliche Armen⸗ und Krankenpflege in der Friedens⸗ A

ö

ö

. me, m,

1 de

1 O2

—— 16

D

—— —* ** 27 k 2 83

=

= d, , e , o.

w 2

Leut. *Isb. 193 164 0903 Thale Eisenh. (102 83380 * Thiederh. Hpp. An.

t Union, El. Ges. 4863 Westph. Draht 193 Westf. Kupfer (103) W086 9 et. bz G Wilhelmghall 6 41 162 256 . Masch. (1093 z

er- 0 00 0 0 2 00 2 2 20 2020 21

* ——

D 2 2 D

i i- - - J T Ww

S

2 ——

8 de oo

SO III

2

oologischer Garten. Westf. Kupfer. 8 .

Westyh. Stahlwl. Weyers berg... 16090 Wicing Portl. .. 1 127109 et. 3B Wicrath Leder.. 23 90 bz kl.5 Wiede, Maschinen 169 50 bz do. att. A S6 0et. zB Wilbe mj Weinb. ld d * do. D Uk. 24. 00636 Wilhelms hutte . 3 , , , 1 S7, 40bzB if. Bgw. St. Pr. I Witt. Glas bit e. 00 25636 do. Gußstahlw. 45 006 Wrede, Mälzerei 23 50 bz G Wurmrevier ... Ho M0 bz G ö. Maschinen ?

80

9 1 .

dẽ d d dee D '

S D S1I1S111141

IL 1119

0 82

d

31 2.

ar . A. 44 414 eniger NMaschin. 9818 eterab, elekt. Bel. 3 i. D trol. W. G-. 3 = hn. Sm. Lit A 11 15 ong? Spinnerei 1— os. Sprit. . G. 19 12 28 athens w. opt. J. Rauchw. Walter Ravengbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein · Nass. Bw. ls d Anthrazit. Bergbau Chamotte. Metallw. Spyiegelglae tablmer! do. Int ustrie Rb. Weftf. Kan tw. Riebed Montanw. ] Nolandebũtte. Rombacher Hutten Rositzer Brnk⸗ W. do. * Rothe Erde, Eisen Sãch leltr . B. do. Gu ßft. Dõhl

2 2 24 1 32 1 4

den Charakter als Kommerzienrath: dem Buchdruckereibesitzer Georg Büxenstein zu Berlin.

8

—— D. 2 D 2 2 —— ——

90,606 ellsto

4 . J J! J . ö . . ö 1 = 7 . ö ' I . . . . 6 ö ö ö (. . ; . . . f . ) ö. . ( ö. . . . . ! * . 11 4 . ö I . 1 9 . ö 5 1 J ö ö. ö 1 . . . ö . . ö. . ö 1 , . ö 1 I * Kw f ! h ö * ) ö 1 ö 4 ‚! . ö J ö 14 . 9 . . J 1

2 V 2 81 . ö = 2 6 . , , , , m, , , n , n n,.

—ᷣ— .

—— 2 do 3 Do

S

2 **

rhöhten Kursen bemerkbar. ; ; re (rr. u 9. Markte der sr, , herrschte hiernach das Weitere zu veranlassen. dem Vize⸗Admiral a. D. Reinhold Werner zu zemeinde 1h hh e und ̃ . d, i, , 3 969 'n Gael e ne,. Berlin, Schloß, den 18. Januar 1901. Wiesbaden; . dem Saalburgfonds zu Homburg v. d. H. 10000 ( . ae . 6 w ziemlich fest. Wilhelm. das erbliche Recht auß Sitz 463 Stimme in dem Außerdem * Seine Majestät der Stadt Potsdam Schiffahrts⸗-Aktien und die Übrigen Transport- In Vertretung des Reichskanzlers: Herrenhause zu ver eihen: an einen Bronze⸗Abguß des in der Sieges-Allee zu Berlin wette waren wenig berändert. on Tirpi dem Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Major a. D. errichteten Standbildes des Königs i des Großen zur

Au 2 vit und Vorsitzenden des Provinzial Landtages von e Aufstellung auf der Plantage dortselbst gestiftet.

f dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. : Prlvatdiskont: z os An den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt). 2 Karl Wend Botho Richard zu Eulenburg au Prassen,

D

do. do. 1

Berl. Hot. · G. Kaiserh.

, , ö obl.

93

ga, , n.

er *

Buder. Eisenw. (103

Central 1

—— * 22 2

1 1 1 1

3333333

4 2 1. . 5 4 * * . 2. 8 . 2 4 —— —— —— —— —— —— ——

8 5

w

ae

——

3 D SS STS