1901 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rer,. ,

/

*

23

2

—— b . * 2

5 2 . 4

.

m

Seine i der König haben n , ge⸗ ; rdensfestes den nachbenannten Personen Orden ꝛc. zu verleihen, und zwar

ruht, aus Anlaß des heutigen Krönungs⸗ und

haben erhalten:

Den Schwarzen Adler-Orden: deri zu Tragchenber Sber⸗Präsident der Provinz Schlefien, zu Breslau.

Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Arnim, General der Infanterie z. D. in Berlin, à 1a suite

des Garde⸗Jäger⸗Bataillons. von Klitzing, des IV. Armee⸗Korps.

Vogel von Falcken stein, General der Infanterie z. D., in Dolzig,

Chef des Pionier⸗Bataillons Nr. 19.

Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub:

Freiherr von Funck, General der Infanterie und General-Inspekteur

des Militär⸗Erziehungs und Bildungswesens.

von Massow, General der Kavallerie und kommandierender General

des IX. Armee⸗Korps.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Herwarth von Bittenfeld, Generalleutnant und kommandierender General des XV. Armee-Korps. Graf von Kanitz, Generalleutnant in Schmuggerow, Kreis Anklam, à la suite der Armee.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

Aschenborn, Wirklicher Geheimer Rath und Unter-Staatssekretär im Reichs-Schatzamt.

Freiherr von Bülow, Generalleutnant und kommandierender General des VII. Armee⸗Korps.

Dr. Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels, Kaiserlich deutscher außerordentlicher und bevollmächtigter Bot— schafter zu Wien.

Freiherr von Rheinbaben, Staats-Minister und Minister des Innern.

Schultz, Wirklicher Geheimer Rath und Ministerial-Direktor im

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Viebahn, Generalleutnant (mit dem Range eines kom— mandierenden Generals) und Direktor, des Verforgungs- und Justiz-Departements im Kriegs-Ministerium.

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse:

D. Kopp, Kardinal-Fürstbischof von Breslau, Mitglied des Staats— raths, zu Breslau.

Graf zu Solms-Baruth, Oberst⸗Kämmerer, auf Klitschdorf.

von

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse

mit Eich en laub und Schwertern am Ringe: Braunschweig, Generalleutnant und Kommandeur der

19. Division.

pon Stephani, Generalleutnant und Kommandeur der 11. Division.

Fon Usedom, Generalleutnant à la suite der Armee und Kom— mandant des Zeughauses in Berlin.

Wallmüller, Generalleutnant und Kommandeur der 35. Division.

von

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Alten, Generalleutnant und Kommandeur der 2. Dipvision.

D. Aßmann, katholischer Feldpropst der Armee.

Dr. jur. von Bitter, Ober⸗Präsident der Provinz Posen, zu Posen.

D. Braun, Wirklicher Ober-Konsistorialrath, weltlicher Stell—⸗ vertreter des Präsidenten des Evangelischen Ober-Kirchenraths.

Graf zu. Eulenburg, Generalleutnant und Kommandeur der 1. Division.

Fuisting, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrath und Senats— Präsident des Oberverwaltungsgerichts.

on Sugo, Generalleutnant und Kommandeur der 7. Division.

Jonas, Generalleutnant und Kommandeur der 6. Division.

von Kamptz Generalleutnant und Kommandeur der 14. Division.

Lehnert, Wirklicher Geheimer Ober-Finanzrath und Unter Staats— sekretär im Finanz⸗Ministerium.

D. Nebe, Wirklicher Ober⸗Konsistorialrath und intendent zu Münster i. W.

von Nostiz, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrath und Ober Rechnungskammer⸗Direktor zu Potsdam.

von Reichenau, Generalleutnant und Kommandeur der 37. Division.

von Renthe gen. Fink, Generalleutnant und Kommandeur der S. Division.

D. Richter, evangelischer Feldvyropst der Armee.

Freiherr von Seckendorff, Unter-Staatssekretär im Ministerium.

Wehrmann, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath und Mi— nisterial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Graf von Zieten-Schwerin, Fideikemmißbesitzer und Mitglied

des Staatsraths und des Herrenhauses, auf Wustrau und Spantekow. Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Edler von der Planitz, Präsident der Ober⸗Rechnungskammer zu Dresden. Prinz Heinrich TXVIII. Reuß j. L. zu Stonsdorf. Graf von Tschirschky⸗Renard, Rittergutsbesitzer auf Schlanz und Groß⸗Strehlitz. ; Die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Freiherr von und zu Egloffstein, Hof⸗Marschall.

General Super

Staats

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: von Weiher, Generalmajor und Kommandeur der 85. Infanterie— Brigade.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Ahlefeld, Kapitän zur See und Ober⸗Werftdirektor der Werft in Niel. Baren von Ardenne, 9. Kavallerie Brigade. ; don Arnim, Generalmajor und Inspekteur der Jäger und Schützen. Ascher, Präsident der General⸗Kommission zu Münster i. W. a,. Geheimer Ober⸗Justizrath und Landgerichts⸗Präsident zu Breslau. von 1 Generalmajor und Kommandeur der 28. Feld⸗Artillerie⸗ rigade.

Benthin, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. 5 2 1 n . und Kommandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗

Brigade. von Blankenburg, Generalmajor und Ober⸗Quartiermeister. iin ng Generalmajor und Kommandeur der 13. Infanterie⸗ Brigade. von Bonin, Generalmajor und Kommandeur der 4. Infanterie⸗

Generalmajor und Kommandeur der

Fürst von Hatzfel dt, Oberst⸗Schenk und

General der Infanterie und kommandierender General

k dit, Geheimer Ober-Justizrath und Landgerichts-Präsident zu

rieg.

von 61 e, Generalmajor und Kommandeur der 11. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade.

Dr. jur. Christ, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

D. Döblin, General⸗Superintendent zu Danzig. .

ö Oberst a. D. und Brunnen⸗-Direktor zu Bad

enndorf. ö chel, Kontre⸗Admiral und Zweiter Admiral des J. Geschwaders. rancke, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Frantzius, Kontre⸗Admiral und Inspekteur der II. Marine—⸗ Inspektion.

Fritze, Köntre⸗Admiral und Inspekteur der J. Marine⸗Inspektion.

Frommer, Geheimer Ober-Finanzrath und Mitglied des Reichsbank— Direktoriums.

Dr. jur. Fürst, Berghauptmann und Ober-Bergamts-Direktor zu

Halle a. d. S.

Freiherr von Gall, Generalmajor und Inspekteur der Kriegsschulen.

Geißler, Kontre⸗Admiral und Chef der II. Division des J. Ge— schwaders.

von . dorff, Generalmajor und Kommandeur der 16. Infanterie—

Brigade.

von , Regierungs⸗Präsident zu Münster i. W.

. j RMonisr 3 76 1 5 von Gottherg, Geheimer Regierungsrath und Majoratsbesitzer auf Großklitten, Kreis Friedland.

Grieben, Generalmajor und Inspekteur der 1. Ingenieur⸗Inspektion.

Groschuff, Geheimer Ober-Justizrath und Senats-Präsident beim Kammergericht.

Dr. Großheim, General-Arzt und Korpsarzt des XVIII. Armee— Korps.

Dr. Gunzert, Landgerichts-Direktor a. D. zu Straßburg i. E.

Dr. Gutschow, General⸗-Stabsarzt der Marine, Chef des Sanitäts— korps der. Marine und Vorstand der Medizinal-Abtheilung des Reichs⸗Marineamts.

von Hagen, Generalmajor und Kommandeur der 4. Infanterie— Brigade.

Hake Geheimer Ober-Postrath und vortragender Rath im Reichs— Postamt.

Dr. Hartmann, Domkapitular und ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät der Akademie zu Münster.

Desse, Generalmajor und Kommandeur der 12. Infanterie-Brigade.

Hildebrand, Ministeriglrath zu Straßburg i. E.

Hinckeldeyn, Ober- Baudirektor und wortragender Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Hochwächter, Generalmajor und Kommandeur der 43. Infanterie— Brigade. .

Dr. Höpfner, Geheimer Ober-Regierungsrath und Kurator der Universität zu Göttingen.

Freiherr von Hövel, Regierungs⸗Präsident zu Koblenz.

von Holbach, Generalmajor und Kommandeur der 56. Infanterie— Brigade.

Hormuth, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium.

von Jeß, Generalmajor und Kommandeur der 76.

Brigade.

Graf von Itzenplitz, Generalmajor und Kommandeur der 31. Ka— vallerie⸗Brigade.

Dr. Kekule von Stradonitz, Geheimer Regierungsrath, Universitäts-Professor und Direktor der Königlichen Mufeen zu Berlin.

Graf von Keller, Kammerherr, dienstthuender Kammerherr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

Kirchhoff, Kontre⸗Admiral und Zweiter Admiral des Kreuzer⸗ geschwaders.

von Kleist, Generalmajor und Kommandeur der 29. Infanterie— Brigade.

Kluck, Generalmajor und Kammandeur der 23. Infanterie-Brigade.

Dr. jur. Koch, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei der Ober-Rechnungskammer zu Potsdam.

Freiherr von König, Generalmajor und Kommandeur der 22. Ka— vallerie⸗Brigade.

Kohlhoff, Generalmajor und

Brigade.

Koppen, Geheimer Ober-Justizrath und Landgerichts-Präsident zu

Hanau.

Graf von Kospoth, Kurator der Ritter⸗Akademie

Johannisstifts zu Liegnitz.

Dr. Landolt, Geheimer Regierungsrath, ordentlicher Professor an

der Universität zu Berlin und Mitglied der Akademie der Wissen—

schaften.

Lehmann, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath

im Kriegs⸗Ministerium.

Leoni, Ministerialrath zu Straßburg i. E.

Lölhöffel von Löwensprung, Generalmajor und Kommandeur

der 55. Infanterie⸗Brigade.

Dr. Loersch, Geheimer Justizrath und Universitäts⸗Professor zu Bonn.

von Lütcken, Generalmajor und Kommandeur der 25. Infanterie⸗

Brigade.

Maaß, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei

dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.

von Madai, Generalmajor und Kommandeur der 79. Infanterie⸗

Brigade.

Freiherr von Maltzahn, Kontre⸗Admiral und Direktor der Marine—⸗

Akademie.

Freiherr von Manteuffel, Landes⸗Direktor der Provinz Branden

hun und Rittergutsbesitzer auf Krossen bei Drahnsdorf, Kreis

Luckau.

Massing, Guts und Fabrikbesitzer zu Püttlingen, Kreis Forbach.

Mayer, Generalmajor und Präses des Ingenienr⸗Comités.

Mießner, Geheimer Regierungsrath, Schatullverwalter und

Korrespondenz⸗Sekretär.

Moebius, Geheimer Ober-Regierungsrath im

Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Müller, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im

Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Müller, Geheimer Ober-Justizrath und Landgerichts-Präsident zu

Bielefeld.

Neiße, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.

Neumann, Geheimer Ober -Postrath und vortragender Rath im

Reichs⸗Postamt.

Dr. Nöldeke, ordentlicher Professor in der philosophischen Fakultät

der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Erie n i. E.

von Nermann, Generalmajor und Kommandeur der 30. Infanterie⸗

Brigade.

von Oppen, Generalmajor und Kommandeur der 15. Feld-⸗Artillerie⸗

Brigade.

von Perbandt⸗Windekeim, Rittergutsbesitzer auf Adl. Langendorf,

Kreis Wehlau.

don Plehwe, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Königsberg i. Pr.

Freiherr von Plettenberg⸗Mehrum, Kammerherr auf Mehrum,

Kreis Ruhrort.

von Prittwitz und Gaffron, Kontre⸗Admiral und Ober⸗Werft⸗

direktor der Werft zu Danzig.

Graf * rx von Pückler, Königlicher Hofmarschall a. D. zu

arxdorf.

von es, Generalmajor und Kommandeur der 40. Infanterie⸗

Brigade.

Reimann, Geheimer Ober⸗Baurath im Ministerium für Land—

wirthschaft, Domänen und Forsten.

Richter, Generalmajor und Kommandeur der 17. Infanterie⸗ Brigade.

Riengecker, Geheimer Legationsrath und vortragender Rath im

Rath im

Infanterie⸗

Kommandeur der 59. Infanterie⸗

und des St.

Ministerium für

Brigade (Großherzoglich Mecklenburgische)]

*

Rath im Ministerium des Königlichen Hauses.

ö 6. Generalmajor und Kommandeur der 80. Infanterie.

rigade.

Roepell, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Posen.

Roether, Generalmajor z. D. und Kommandant des Truppen Uebungsplatzes Arys.

von 3 k Oskar, Kontre⸗-Admiral und Kommandant in Helgoland.

Schütt, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.

Freiherr Schuler von Senden, Generalmajor und Kommandeur der 2. i ,,,,

Seydel, Präsident der Eisenbahn-Direktion zu Halle a. d. S.

83 ö ö 5 c

2 Generalmajor uud Kommandeur der 32. Infanterie, Brigade.

Dr. Stuebel, Wirklicher Geheimer Legationsrath und Direktor im Auswärtigen Amt.

Taeg er, Präsident der Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg.

Freiherr von Thermo, Generalmajor und Kommandeur der 82. In, fanterie Brigade (Jäger⸗Brigade).

von Tippelskirch, Generalmajor und Kommandeur der 15. In santerie⸗ Brigade.

Dr. Turnau, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.

von Veltheim, 2g. auptmann von Freienwalde und Kammer— herr, Fideikommißbesitzer auf Schönfließ, Kreis Niederbarnim.

Freiherr von Vietinghoff gen. Scheel, Generalmajor und Kom— mandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade (Großh. Mecklenb.).

Voig ts, Präsident des Landes-Konsistoriums zu Hannover.

Graf von Wartensleben, Zeremonienmeister und Kammerher, Jideilommißbesitßzer auf Seedorf, Kreis Jerichow II.

Dr. Weber, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin und. Mitglied der Akademie der Wissenschaften.

Wern e 1. Generalmajor und Kommandeur der 26. Infanterie Brigade.

dꝛein ge ö. Werthern, Generalmajor und Kommandant von

esel.

Wiedeburg Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath bei der Qber⸗Rechnungskammer zu Potsdam.

Graf von Wilamowitz-Möllendorff, Majoratsbesitzer auf Gadow, Kreis Westprignitz. .

Dr. Wilhelmi. Geheimer Sber⸗Regierungsrath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern.

Wüstenfeld, Reichsgerichts rath zu Leipzig.

Dr. phil Zimmermann, Geheimer Ober-Baurath und vortragende Nath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Zunker, General-Arzt à Ja suite des Sanitätskorps, Geheimer Medizinalrath und Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

von Donner, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Oevelgönne, Kreis Altona.

Ende, Geheimer Regierungsrath, Akademie der Künste.

Graf Finck von Finckenstein, Kammerherr und Fideikommiß— besitzer auf Jäskendorf, Kreis Mohrungen. .

Graf von Hompesch, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Schloß Rurich, Kreis Erkelenz.

Graf Leopold von Kleist, Majoratsbesitzer auf Zützen, Kreis Luckau. . .

von Kröcher, Haupt⸗-Ritterschafts-Direktor und Rittergutsbesitzer auf Vinzelberg, Kreis Gardelegen. ;

Freiherr von Maltzahn, Erbmarschall im Herzogthum Alt-Vor— pommern, auf Roidin, Kreis Demmin.

Russel, Königlich rumänischer General⸗-Konsul zu Berlin.

Die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Dr. Güßfeldt, Professor zu Berlin.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: Spitta, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im

Ministerium der geistlichen ꝛ. Angelegenheiten.

Die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Dr. Vit ter. Justizrath, Fürstlich Pleß'scher General-Direktor zu Schloß Waldenburg.

Den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Bröker, Kapitän zur See z. D. und Artillerie⸗Direktor der Wert zu Wilhelmshaven.

Freiherr von Rosenberg, Hofmeister und Kammerherr zu Hannover.

von Seydlitz-Kurzbach, Oberst und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks IV Berlin.

Den Rothen Adler-LOrden dritter Klasse mit der Schleife:

Abb, Geheimer Hofrath und Geheimer Kabinets-Sekretär zu Berlin.

von Auerswald, Geheimer Regierungsrath und Landrath, Ritter— gutsbesitzer auf Faulen, Kreis Rosenberg i. W.⸗Pr.

Dr. Aulhorn, QOber⸗Kriegsgerichtsrath beim Gouvernement Berlin.

Baranowski, Pfarrer zu Tiefenau, Kreis Marienwerder.

von Barnetow, Ober⸗Präsidialrath zu Danzig.

von Bary, Tonsul, mit dem Charakter als General⸗Konsul, zu Tunis.

Behrens, QOberst und Brigadier der 6. Gendarmerie⸗Brigade.

Beitz ke, Landgerichts-Präsident zu Elberfeld.

von Beneckendorff u. von Hindenburg, Major a. D. Rittergutsbesitzer auf Neudeck, Kreis Rosenberg i. W. Pr.

Benke, Geheimer Hofrath und Geheimer Registrator zu Berlin.

van den Bergh, Ober-Baurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld. ;

von Bernuth, Oberst und Kommandeur des 8. Thüringischen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 153.

Bian, Bürgermeister und Fabrikant zu Sentheim, Kreis Thann.

von Bieberstein, Oberstleutnant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Pfaffendorf, Kreis Ortelsburg.

Freiherr von Biegeleben, Oberst und Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Branden— burgisches) Nr. 3.

Freiherr von Bleul, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath beim Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam. Böhmer, Oberst à la suite des Feld⸗AUrtillerie⸗Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 und Inspizient des Feld

Artillerie⸗Materials.

Boele, Landgerichts⸗Präsident zu Aurich. ĩ

Bonnenberg, Geheimer Ober⸗-Finanzrath und vortragender Rath

im Finanz⸗Ministerium.

von Bornstedt, Ober⸗Forstmeister zu Wiesbaden.

Dr. Bourwieg, Geheimer Ober-Justizrath und vortragender Rath

im Justiz⸗Ministerium.

Bouvier, Senats⸗Präsident bei dem Kammergericht.

Braunbehrens, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.

Buhlers, Qber⸗Regierungsrath zu Danzig. 6 .

e, . Dberst und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments

Nr. 43.

Conrad, Regierungs⸗Präsident zu Bromberg. 3

von Davans, Oberst à la suite des Train-Bataillons Nr. 15 un

Direktor der 4. Traindepot⸗Direktion. ;

Dehnert, Ober und Geheimer Regierungsrath bei der Eisenbahn—⸗

Direktion zu Essen a. d. Ruhr. ; ,

von Derschau, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regimen

von . Geheimer Ober Negierungsrath und dortragender

Professor und Präsident der

Auswärtigen Amt.

Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31.

; Oberst und Kom manden des 1 Großherzoglich Hessischen ö K rinz Carl) Nr. 118.

pr. Dilthey, Geheimer Regierungsrat; ordentlicher Professor an

der , in Berlin und Mitglied der Akademie der

i aften. . .

. und Geheimer Regierungsrath bei der Eisenbahn⸗ Direktion zu Danzig.

Pr. Dittrich, ordentlicher Professor am

aunsberg. . r m Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath

on t bei der Qber⸗Rechnungskammer zu Potsdam. pon Dömming, Geheimer Baurath und vortragender Rath im

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. G Dorn bach, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär-Intendant

beim VIII. Armęe⸗Korps.

Dous, Landgerichts-Präsident zu Braunsberg.

Flditt, Ober⸗Bürgermeister zu 66

Ernst, Konsistorial-⸗Präsident zu Wiesbaden. . . Fähndröch, Oberst und Kommandeur des 7. Badischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 142. ; . . Freiherr von Falkenstein, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗

Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28. ö Pr. Fleifcher, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im

Hein isterinim für Tandwirthschaft, Domänen und Forsten. Fleischhammer, Geheimer Hof⸗-Justizrath und Justitiar der König⸗

lichen Hofämter. —. . von Flotow, Oberst, kommandiert nach Württemberg gls Kom—

mandeur des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Württem—

bergisches) Nr. 123. . . Flügge, Oberst und Juspekteur der Artillerie⸗Depot⸗Inspektion. Frankenfeld, Ver Baurath bei der Eisenbahn-Direktion zu St. Johann⸗Saarbrijcken. J V Freibott, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗-Intendant beim TX, Armee⸗Korps.

Friedberg, Landgerichts⸗-Präsident zu Altona.

) 5. 8 2 =. zy. Mon? 9 8 own Gaddum, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗-Regiments König

Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3. ö Gaebel, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank—

stelle zu Gera. ö J Gädke, Oberst und Kommandeur des Feld Artillerie Regiments N; 41. Freiherr von Gayl, Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regi⸗ Us Me eh,, . ö.

Geisler, Ober⸗-Postdirektor zu Karlsruhe (Baden); V Geppert, Oberst à la suite des Pionier-Bataillons Nr. 195 und

Kommandeur der Pioniere XXV. Arne grp , Gercke, Korvetten-Kapitän a. D. zu Deutsch-Wilmersdorf, Kreis

Teltow. . .

Gerling, Qber⸗Regierungsrath zu Schleswig. .

Goebel, Senats-Präsident bei dem Oberlandesgericht zu Kiel. Dr. Goedicke, General⸗Arzt und Korpsarzt des XII. Armee ⸗Korps. von Görtz, Oberst und Kommandeur des züsilier⸗Negiments Prinz

Heinrich von Preußen GBrandenburgisches) Nr. . Görz, Regierungs- und Baurath, Weichselstrom-Baudirektor zu

Danzig. . . von Goldbeck, Landgerichts⸗Präsident zu Liegnitz.

Grieben ow, Geheimer Hofrath im Qber⸗Zeremonienamt, ö . Graf von der Groeben, Kreis-Deputirter und Majoratsbesitzer auf 9 ö 5 32 . z M .

Ludwigsdorf, Kreis Rosenberg in. WPr. 6. Groebenfchütz, Oberverwaltungsgerichtsrath zu Berlin. 2. . Grzywacz, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im

w ,,,, . pr, von Guenther, Geheimer Ober⸗-Finanzrath und vortragender

Rath im Finanz⸗-Ministerium.

Dr. Harries, Geheimer Justizrath und Oberlandesgerichtsrath zu

*

Jena. k . . . . . Dr. Hartwig, Geheimer Ne frungotat h Professor und Gymnasial⸗

ar QDehenn ö

Direktor zu Frankfurt a. M. K, Heckert, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments Nr. 172. Hedicke, Oberst und Kommandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie—

Regiments Nr. 47. ö ö Hellweg, Geheimer Ober-Justizrath und Mitglied des Oberlandes—

kulturgerichts zu Berlin. ; . ö . . esse Edler von Hessenthal, Zeremonienmeister und Kammerherr. eydeck, Professor, Maler und Lehrer an der Kunst-Akademie zu

Königsberg i. Pr. . . . Hiltrop, Geheimer Bergrath und technisches Mitglied des Ober—

Bergamts zu Breslau. K K von Hippel, Rittergutsbesitzer auf Gr. Kuglack, Kreis Wehlau.

Dr. Soeffel, Sanitätsrath, Kreisarzt und Bürgermeister zu Buchs—

weiler. * 4 * 2 * —— 2 2 —— 2 . 1 1 Hollaender, Marine⸗-Chef⸗Ingenieur und Stations⸗-Ingenieur der

Marinestation der Ostsec. . . : Graf von Hutten-Ezapski, Fideikommißbesitzer zu Berlin und auf

Smogulee. ö Dr. Isenbiel, Ober⸗-Staatsanwalt und Erster Staatsanwalt bei dem

Jandaeri Berli

Landgericht 1 zu Berlin. ö ö Jung, Geheimer Rechnungsrath. und Geheimer Revisor im Mini—

sterium der öffentlichen Arbeiten. . . von Kaisenberg, Oberstleutnant a. D. in Hannover, zuletzt Aberst⸗

leutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Neisse. Kalle, Professor und Stadtrath zu Wiesbaden.. 5 Kapler, Geheimer Nechnungsrath, und Geheimer expedierender

Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Liecke bu sch, Oberst a. D. zu Cassel. ,,,, Kindt, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Linienschiffes

Sachsen. 3 2 2 2 G, . Kloht, Sberst und Kommandeur des Infanterie Regiments Nr. 161. Knackfuß, Professor, Geschichtsmaler und Lehrer an der Kunst—

Akademie zu Cassel. - 5 . Knebel, Ober-Baurath bei der Eisenbahn-Direktion zu Münster. von Koblinski, Oberst und Kommandeur des Schleswig-⸗Holsteinschen

Ulanen⸗Regiments Nr. 159. ö

Koch, Ober⸗Vaurath bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig. Köhler, Gouverneur für das Togogebiet zu Lome. 2 . Krass Wirklicher Admiralitätsrath und vortragender Rath im

Reichs ⸗Marineamt. ;

Krahmer, Regierungs⸗Präsident zu Posen. Kretz schm er, Vberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 4. Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser

Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn.. von Kries, Oberst und Kommandeur des 6. Rheinischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 68. .

Krie sche, Ober Postdirektor zu Danzig. * 5 von Kropff, Oberst und Kommandeur des Infanterie Re ments

Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau. (1. Magdeburgisches) ir; 26. Krüger, Geheimer Hofrath und ständiger Hilfsarbeiter im Aus—

wärtigen Amt. ;

Lademann, Erster Staatsanwalt beim S eriht II zu Berlin.

1 1 241 dandbeck, QOber-Postdirektor zu Köln g. Rh. . garenz, Geheimer Bergrath und technisches Mitglied des Ober—

Bergamts zu Dortmund.

ö ; und Schulrath

. . Geheimer Regierungsrath, Regierungs-

zu Stade. . J

Dr. Lent, Geheimer Sanitätsrath und Mitglied des Reichs— Gesundheitsraths, zu Köln a. Rh.

Len 9 22 Kriegsgerichtsrath beim XI. Armee-Korps. ; ;

Dr. Lich theim, imer d , und ordentlicher Professor

an 6. Universität zu Königsberg. .

Liebmann, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Megiments von

Horn (3. Rheinisches) Nr. 29.

Lyceum ⸗-Hosianum zu

V S

General Kommando des

von Loebell, Qberst à la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 47 und Kommandant von Thorn, Dr. Lossen, Geheimer Regierungsrath und ordentlicher Professor an rer e inn . 3. Lücke, Konsistorialrath zu Breslau. ö . Freiherr von Lyncker, Oberstleutnant und Chef des Generalstabes des J. Armee⸗Korps. . ö Maaß, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. . 454 Mac Lean, Senats⸗Präsident bei dem Oberlandesgericht zu Königs⸗ berg i. Pr. . ö Dr. Mager, Ober⸗Regierungsrath und Direktor des Provinzial— Schul⸗Kollegiums zu Breslau. . . . Marschall, Oberst und Kommandenr des Infanterie⸗-Regiments Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches Nr. 56. Martens, General-Konsul zu Kopenhagen. Maschke, Oberst und Kommandeur des Westpreußischen Artillerie⸗Regiments Nr. 16. —; von Massow, Geheimer Ober⸗Negierungsrath und vortragender Rath beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Meißner, Oberst und Kommandeur des Niederrheinischen Füsilier— Regiments Nr. 39. . Dr. Meydenbauer, Regierungs- und Geheimer Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. . Dr. Mielcke, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath im Kriegs-Ministerium. . , ; Graf von Mirbach, Majoratsbesitzer auf Sorquitten, Kreis Sens⸗ burg. . ö. . von Monsterberg, Oberst, kommandiert nach Württemherg als Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 123 Dr. Montag Geheimer Regierungsrath und Provinzial-Schulrath zu Bresl zu Breslau. ö . Mügel, Geheimer Ober-Justizrath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium. . ö M ane , wer Finanzrath und General⸗Direktor des Thüringischen Zoll- und Steuer⸗Vereins zu Erfurt. Müser, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des Infanterie⸗Regiments König Wilhelm J. (6. Württem— bergisches) Nr. 124. Neubauer, Senats⸗-Präsident bei dem . . . Neumann, Oberst und Kommandeur des Lanzwehrbezirts II Berlin. de Nys, Geheimer Regierungsrath und Ober-Bürgermeister zu Trier. von Oettingen, Landstallmeister zu Trakehnen. ö. Offenberg, Geheimer Ober-Negierungsrath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Opitz von Boberfeld, Rittergutsbesitzer auf Witoslaw, Kreis Schmiegel. Pape, Oberst und Nr. 44. . Pape, Ober⸗Landeskulturgerichtsrath zu Berlin. ö . Patze, Geheimer Ober-Regierungsrath und vortragender Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. . Freiherr von Pechmann, Ober-Militär-Anwalt Militärgericht. . . . . Pilger, Ober⸗-Baurath bei der Eisenbahn-Direktion zu Kattowitz. Planck, Reichsgerichtsrath zu Leipzig. Poehn, Geheimer Justizrath und Colmar i. E. . . Poschmann, Oberverwaltungsgerichtsrath zu Berlin. . Protzen, Oberst und Kommandeur des 4. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 164. . . von Puttkamer, Appellationsgerichtsrath a. D. besitzer auf Deutsch⸗Carstnitz, Kreis Stolp. . von Rabenau, Ober- und Geheimer Regierungsrath bei der Eisen— bahn⸗Direktion zu Magdeburg.

Ratjen, Landgerichts-Präsident zu Kiel. . ö . von Redern, Qberst und Kommandeur des. Infanterie⸗ Regiments von Alvensleben (6. Brandenburgisches] Nr. 52. . Regenauer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 1589. .

Reichardt, Reichsgerichtsrath zu Leipzig. Freiherr von Reiswitz und Kaderzin, z Stade. z ; ; . Dr. e,, n, Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg i. E. Richter, Oberst und Nr. 75. ö . J Ritter, Konsul und ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt— Robolski, Geheimer Regierungsrath und Direktor im Kaiserlichen Patentamt. . Rodatz, Geheimer Ober-Finanzrath und Finanz ⸗Ministerium. Rosenhagen, Geheimer Altona. . Rottok, Wirklicher e m mn rn, und Reichs⸗Marineamt. . . Dr. y , Geheimer Medizinalrdth, Professor und Mitglied des Reichs Gesundheitsraths zu Berlin. ; 6 von Saucken, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Loschen, Kreis Pr.⸗Eylau. . . von Schack, Oberst,. und Kommandeur des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenseld (1. Westfälisches) Nr. 13. Dr. Schlemmer, Geheimer Regierungsrath und Ober Schulrath zu Straßburg i. (. Schlleckmann, Ober-Forstmeister zu Arnsberg. . Graf von Schmett ow, Oberst und Jommandeur, des Kürassier. Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches Nr. 3. ( von Schmidt-Phiseldeck, Landqerichts - Präsident zu Stade. Dr. Schm idt, Geheimer Ober Regierungsrath und vortragender Rath im Ministerium. der geistlichen ze. Angelegenheiten. Schmidt, Geheimer Justizrath und Erster Staatsanwalt zu Glatz. Fr. Schmidtmgnn, Geheimer Ober-Medizinglrath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ze. Angelegenheiten. * eider, Ober⸗Baurath bei der Eisenbahn-Direktion zu Mainz.

Feld⸗

Baurath im

Kommandeur des Feld- Artillerie- Regiments

beim Reichs—

Oberlandesgerichtsrath zu

und Ritterguts⸗

Regierungs⸗Präsident

Kommandeur des Feld-⸗AUrtillerie⸗Regiments

vortragender Rath im

Regierungsrath und Bürgermeister zu

vortragender Rath im

Schreiber, Regierungs-Präsident zu Minden. . . roer, Hehe uch flat im Ministerium des Königlichen Hauses. 61 Oberst und Abtheilungs-Chef bei der Artillerie- Prüfungs— Kommission. . Dr. Sh nn Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Staats- Ministerium. . ; Sch 6 Dberst und Vorstand des Bekleidungsamts 1X. Armee Korps. von Schweinitz, Landschafts⸗Direktor der Vlegnitz. Wohlguer Fürsten⸗

thums-Landschaft zu Wandritsch, Kreis Steinau a. D. von Seydewitz, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm G. Badisches) Nr. 111. Soltau, aan e und rene 8 Ratzeburg. Sommer, Ober⸗Regierungsrath zu Colmar i. GC.. . Splett, Geheimer Justiztath und Landgerichts Nrekter zu Thern. Stahl, Ober und orb nf. le d mm. zu Straßburg i. E. Stengert, Dompropst zu Pelplin. 1 . 5 von Stenglin, Oberst und Kommandeur des Olden—

burgischen Infanterie Regiments Nr. 91. Dr. Strasburger, Geheimer Regierungsrath und Professor an der Universität zu Bonn,

Twardowski, Oberst und Kommandeur des Infanterie—

Regiments Nr. 136. ; 2 Biol a i er Divisions, Pfarrer bei der 12. Divisien.

von

Infanterie Regiments Nr. 82. ö. * * ard us, Ri . der . zu Sul bach bei Saarbrücken. Roß winckel, Sber⸗Staatganwall zu Königsberg i. Pr

ordentlicher

Thebbald, Geheimer Neglerungs. und Gewerberath zu Düsseldorf.

von Voigts-Rhetz, Oberst und Kommandeur des 2. Dessischen

Wagner, Oberstleutnant a. D. in Berlin, zuletzt Major im Stabe

des damaligen Ingenieur⸗Korps.

von Waldow, Regierungs⸗Präsident zu Königsberg.9 Dr. Weber, videntkicher . an der Kaiser Wilhelms⸗Universität

zu Straßburg i. E.

Weichsel, Reichsgerichtsrath zu Leipzig. . Pr. Weiß, ordentlicher Professor am Lyceum⸗-Hosianum zu Braunsberg. Graf von Welezeck, Legations⸗-Sekretär a. D. und?

ajoratsbesitzer auf Laband, Kreis Tost⸗Gleiwitz.

Wendt, Geheimer Regierungsrath und Direktor der Reichsdruckerei zu

Berlin.

Werner, Geheimer Ober-Regierungsrath und vortragender Rath im

Reichsamt des Innern. . . Werner, Geheimer Ober⸗Justizrath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium. .

von Werder, Ober⸗Präsidialrath zu Königsberg. . ö

Weste, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments Groß—⸗

herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Bran⸗

denburgisches) Nr. 24. J .

Wierzbowski, Oberst und Kommandeur des 3. Thüringischen In⸗

fanterie⸗ Regiments Nr. 71. .

von Wilmowski, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kom⸗

mandeur des 2. Württembergischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments

Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern.

Wünsche, Senats-Präsident bei dem Kammergericht.

Wüstefeldt, Oberverwaltungsgerichtsrath zu Berlin,

Wullstein, Forstmeister zu Groß⸗Schwein, Kreis Glogau.

Wunderlich, Oberst und Kommandeur des 3. Posenschen Infanterie⸗

Regiments Nr. 58. ö .

Wundfch, Oberst und Kommandeur des 5. Großherzoglich Hessischen

Infanterie⸗Negiments Nr. 168. . 2

Zachariae, Oberst und Inspekteur der Telegraphen⸗Truppen.

Zaehle, Landgerichts-Präsident zu Qppeln, .

Ziegler, Geheimer Hofrath und Vorsteher der Geheimen

des Auswärtigen Amts.

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Graf von Brühl, Freier Standesherr auf Pförten, Kreis Sorau. Kirschner, Ober⸗Bürgermeister zu Berlin.

Graf bon Klinckowström, Landrath zu Gerdauen. .

pon Kunheim, Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Spanden,

Kreis Pr. Holland. ö . ;

Dr. Lucius, Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer zu Frankfurt g. M.

Freiherr von Röder, Königlich württembergischer Dherst . komman⸗

diert nach Preußen als Kommandeur des Kurmärkischen Dragoner⸗

Regiments Nr. 14. . .

Sartori, Geheimer Kommerzienrath zu Kiel.

Schneider, Geheimer Kommerzienrath und Banquier zu Karls⸗

ruhe i. B. . ö

Seder, Professor und Direktor der städtischen Kunstgewerbeschule zu

Straßburg i. E. . .

Wetz, Großherzoglich hessischer Geheimer Ober-Baurath und vor⸗ tragender Rath im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden

vierter Klasse:

Engels, Hauptmann à Ua suite des Eisenbahn⸗Regiments Nr. 2

und Mitglied der Versuchs⸗-Abtheilung der Verkehrstruppen.

Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit der Königlichen Krone: Scherl, Verleger des Berliner Lokal-Anzeigers zu Berlin. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Abbel, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.

Abel, Ober⸗-Ingenieur zu Frankfurt 4. D. .

Achenbach, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr⸗

bezirk Mainz. ;

van Ackeren, Pfarrer, Landdechant und Ehrendomherr zu Kevelaer, Kreis Geldern. ; . .

Ade . Hauptmann im Hannoverschen Pionier-Bataillon Nr. 10.

Adler, Amtsgerichtsrath zu Flensburg.k ̃

Ahlborn, Forstmeister zu Schönthal, Kreis Deutsch-⸗Krone.

Albrecht, Direktor der Aktiengesellschaft Kaliwerke“, Hauptmann der Landwehr, zu Aschersleben. .

von Alt⸗Stutterheim, Hauptmann der Garde Landwehr⸗Jufanterie und Gutsbesitzer zu „Freier Bürgerhof“ Stolzenhof, Landkreis Elbing. ; ;

von Alten, Major im Generalstabe der H.

von Alten, Rittmeister im Oldenburgischen Nr. 19. ̃ .

von Alvensleben, Werner, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment z. F.

Amann, katholischer Pfarrer zu Straßburg i. E. .

von Anderten, Hauptmann im Feld-A1rtillerie⸗Regiment Nr. 43.

Andreae, Bank-Direktor und Vize⸗Präsident der Handelskammer zu Frankfurt a. M. w

A nt hn, a,, , und Lehrer an der Feld Artillerie Schießschule.

von Arent, Hauptmann im. Jufanterie Regiment. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Branden⸗ burgisches] Nr. 24. . .

Arlt, Ober⸗Bergrath und Bergrevierbeamter zu Frantfurt a. D.

Arndt, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Finanz⸗ Ministerium. 1 .

Arnhold, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie Regiments Nr. 5 und Unter-Direktor beim Feuerwerks⸗ Laboratorium in Spandau.

von Arnim, Major in der 2. Gendarmerie Brigade.

Asche 1, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗NRendant zu Halle a.. Aschenborn, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Postamt. 3 ö von Asmuth, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment

von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. . . von Auer, Fideikommißbesitzer auf Goldschmiede, Kreis Fischhausen. Ar, Hauptmann à la suite des Hannoverschen Pionier-Bataillons

Nr. 10 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau. Bachelin, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nie. 97. Backhaus, Hauptmann im Schleswig-Holsteinschen Pionier-Bataillen

Nr. 9. . Bacmeister, Hauptmann im 2.

Nr. 82. Bacmeister, Postdirektor zu Züllichau. von Baeckmann, D

Kanzlei

Division. 2

Dragoner⸗Regiment

4 * ö Fürst Leopold

Hessischen Infanterie Regiment

Hauptmann a. D. und Registrator Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission zu Syandan 25 von Baehr, Kreis-Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Groß Ramsau, Kreis Allenstein. ͤ s Bährendt, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsreviser bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Baer, Proviantmeister beim Proviantamt zu Graudenz. Balcke, Hauptmann A la suite des Pionier - Bataillons Lehrer bei der Frie g chule in Qannever. Bangen, Landgerichts Direktor zu Duisburg;. a von Hardeleken, Dauptmann im 6. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. Rb, kommandiert Kim Lehr,. Infanterie Bataillon. von Barfuß, Amtsvorsteher und Rittergutsbesier auf Baßlew, ö . Barnewitz Dauptmann im JInlanterie.· Regiment Nr. 161. Bartels, Verwaltungsgerichts Direktor u Minden. Bartels, Rittergutobesiker auf Langenderf Krei Weißenfelt. Bartenstein, Hauptmann im 6. Tbüäringischen Infanterie Megiment Nr. W. Barth. Forstmeister zu Manche, Kreis Bomst. Bartsch ven Sigsfeld, Oauptmann und Zweiter Lehrer an der

Nr. 16 und

Limberger, Sberft und Kommandeur des 8. Rheinischen Infanterie. . Nr. J9. . Dr. Lippmann, Reichsgerichtgrath zu Leipzig.

für West-⸗Schleswig -Holstein.

Wachenhusen, Napitän zur See z. D. und Küsten ˖ Bezirks Inspektor

Luftschiffer · Abtheilung.