1901 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

3 s . ü

erichtsrath ö. Leipzig.

Postdirektor zu Ly

e r.

don Bafed ow . im Infanterie⸗Regiment Graf Tauentzien

von Wittenber . Brandenburgisches) Nr. 20. Ba on, Eisenbahn⸗Rechnungs⸗Direkkor zu Kattowitz. Ba terau, Postdirektor zu Leipzig⸗Plagwitz. Bauck, Konsistorialrath zu Koblenz. Bauer, Postmeister zu Molsheim. Baum gart, Amtsgerichtsrath zu Patschkau.

3 meister beim 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment r. 981.

Bechen, Hauptmann im Fuß-Artillerie Regiment von Dieskau Schlesisches Nr. 5, kommandiert als Adjutant bei der General⸗

Inspektion der Fuß⸗Artillerie.

von Beck, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des

VI. Armee⸗Korps.

Beck, Hauptmann à la suite des ö Pionier⸗Bataillons

Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig.

Beck, exrpedierender Sekretär und Kalkulator bei der Ministerial—

Militär- und Baukommission. . Becker, Hauptmann im Tuß-Artillerig Regiment Nr. 15. Dr. Becker, Gymnasial-Direktor zu Altkirch.

Becker, Kanzleirath und Ober-Sekretär bei dem Landgericht

zu Danzig.

Becker, Rechnungsrath und Rendant der Justizoffizianten-Wittwenkasse

zu Berlin.

Becker, Rentmeister zu Marienburg.

Becker, Architekt zu Metz.

Beckering, Baurath und Landes-Bauinspektor zu Düsseldorf.

Dr. Beckmann, Regierungsrath im Reichsamt des Innern.

Beckmann, Propst und Kreis⸗Schulinspektor zu Schönberg, Kreis Plön.

Beelitz, Oberleutnant a. D., Rittergutsbesitzer auf Garden, Rreis Greifenhagen.

Behre, Rechnungsrath im Statistischen Bureau zu Berlin.

Behrends, Rechnungsrath und Rechnungsrevisor bei dem Landgericht zu Magdeburg. ;

Behrendt, Ober⸗Regierungsrath zu Marienwerder.

Beier, Kanzleirath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Beintker, Postdirektor zu Cassel.

Belling, Postrath zu Berlin.

von Below, Major und Stabsoffizier des Bekleidungsamts III. Armee⸗Korps.

von Below, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. ;

Beneke, Hauptmann im Infanterie-Regiment Nr. 143.

von den Bercken Regierungs- und Baurath, Vorstand der Eisen— bahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2 zu Berlin.

Berg, Kaufmann zu Solingen.

von . u. Herrndorf, Hauptmann im Infanterie⸗-Regiment Nr. 148.

Bergemann, Hauptmann à Ja suite des Pionier-Bataillons Nr. 19 und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig.

Berger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 174.

ö technischer Direktor der Taubstummen-⸗Anstalt zu Breslau.

Berlin, Hauptmann à la suite des Schleswig-Holsteinschen Fuß— Artillerie Regiments Nr. 9 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz.

Berndts, Regierungsrath zu Danzig.

Berner, Hauptmann im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.

Berner, Oberverwaltungsgerichtsrath zu Berlin.

Dr. Berner, Professor, Archivrath und Zweiter Hausarchivar.

Berner, Rechnungsrath und Regierungs-Sekretär beim Ober— Präsidium zu Magdeburg.

Bernhard, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗O bezirk Stralsund.

Graf von Bernstorff, Hauptmann im Großherzoglich Mecklen burgischen Grenadier-Regiment Nr. 89.

von Bernuth, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des XVII. Armee⸗Korps.

Bertelsmann, Konrad, Vorsitzender der Handelskammer Bielefeld, zu Gadderbaum bei Bielefeld.

Berthold, Regierungs- und Baurath, Vorstand der Eisenbahn— Betriebs⸗Inspektion 3 zu Hagen i. W.

Bertling, Eisenbahn-Gütererpeditions⸗-Vorsteher zu Berlin, Pots— damer Bahnhof.

Beriog, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11 und Unter⸗Direktor bei der Artilleriewerkstatt in Spandau.

rtram, Postdirektor zu Lippstadt. rtram, Rechnungsrath und Geheimer erpedierender Sekretär und

Kalkulalor im Finanz⸗Ministerium.

Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 136.

tzhold, Regierungs- und Forstrath zu Marienwerder. euchelt, Kommerzienrath und

wehr zu Grünberg.

Beuther, Major im Kriegs-Ministerium.

Dr. Beyer, Provinzial⸗Schulrath zu Magdeburg.

Bever, katholischer Pfarrer zu Neukirch, Kreis Schlettstadt.

Bilse, Hauptmann im Westfälischen Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 7.

Bischoff, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Neisse.

von Bischoffshausen, Landrath zu Witzenhausen.

Bis kup , tatholischer Garnison⸗Pfarrer in Glatz.

Black⸗Swinton, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 157.

Dr. Blanckenhorn, Regierungsrath zu Hildesheim.

Blecken von Schmeling, Hauptmann im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 61. ;

Bloch von Blottnitz, Hauptmann und Lehrer an der Feld— Artillerie⸗Schießschule.

Block, Kreis⸗Schulinspektor zu Bruß, Kreis Konitz.

von Blum enstein, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.

Bock, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 146 und Kompagnieführer bei der Unteroffizierschule in Marienwerder.

Bock, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Sekretar zu Kattowitz.

Bock, Postmeister zu Ragnit.

Bode, Hauptmann im Infanterie (2. Posensches) Nr. 19.

Boden, Forstmeister zu Hameln.

Boecking, Kommerzienrath, Beigeordneter zu Halbergerhütte, Kreis Saarbrücken.

Böcking, Ober⸗Ingenieur zu Düsseldorf.

Boenke, Rittmeister im Ostpreußischen Train⸗Bataillon Nr. J.

Bönning, Rechnungsrath und Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Darmstadt.

Börendt, Korps⸗Roßarzt beim Militar⸗Reit⸗Institut.

Börger⸗Msdwédicki, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungs⸗ amts des Garde⸗Korps.

Böttcher, Landgerichtsrath zu Memel.

Böttcher, Postdirektor zu Dresden.

Bogatsch, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts J. Armee⸗ Korps.

Bohm, Baumeister zu Berlin.

von Bonin, Hauptmann in der 3. Gendarmerie⸗Brigade.

D. Bonwetsch, ordentlicher Professor an der Universitat zu Göttingen.

Borchers, Regierungs⸗ und Baurath zu Hildesheim.

von Borcke, Bürgermeister zu Kempen, Regierun obezirk Posen.

von Borries, Hauptmann beim Stabe des Nassauischen Feld— Artillerie⸗ Regiments Nr. 27.

von Borries, F zu Braunschweig.

Bourwieg, Superintendent und Pfarrer zu Pr.⸗-Eylau.

Freiherr von Brandenstein, Hauptmann à ja suite des Infanterie⸗ Regiments Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommersches) Nr. 42 und Unter⸗Direktor der Gewehrfabrik in Spandau.

ffizier beim Landwehr—

2

tz tz

Regiment von Courbière

Brassart, General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgisches

illerie. anterie⸗ (Le

und Bildungswesens. Pr. Braun, Gymnasial⸗Direktor zu Hanau. Braun, Kanzleirath im Reichs⸗-Postamt. Braun, Ober⸗Postsekretär zu Berlin.

Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.

Bredo, Gewerberath zu Krefeld.

von Bredow, Rittmeister z. D., Bezirks-Offizier und Pferde— Vormusterungs⸗Kommissar beim Landwehrbezirk J Trier.

Dr. Bredschneider, Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Angerburg.

Bredt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 97.

Breithaupt, Fabrikant für Präzisions⸗Mechanik zu Cassel.

Brennetam, Kanzleirath und Bureau-Vorsteher bei der Provinzial— Steuer⸗Direktion zu Königsberg i. Pr.

Breusing, Hauptmann à ja suite des Hannoverschen Pionier— Bataillons Nr. 10 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam.

Briese, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pom— mersches) Nr. 21, kommandiert als Adjutant bei der 5. Division.

Brinkmann, Geheimer Marine-Baurath und Schiffbau-Direktor vom Reichs⸗Marineamt.

von 36 . Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62.

von Brömb sen, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Gotha.

Dr. Bröse, Sanitätsrath, Arzt der Garnison zu Quedlinburg.

Bromeis, Hauptmann à la suite des Hessischen Feld-Artillerie⸗ NVegiments Nr. 11 und Lehrer an der vereinigten Artillerie und Ingenieurschule.

Brügmann, Superintendent und Pastor prim. zu Göttingen.

Brünig, Militär⸗Intendanturrath bei der Intendantur des“ VIII. Armee-Korps.

Buchholz, Postrath zu Cassel.

Buchholz, Eisenbahn-Verkehrsinspektor zu Breslau. Freiherr von Buddenbxock, Kreis-Deputirter, Majoratsbesitzer auf Klein⸗Ottlau, Kreis Marienwerder. ;

Dr. Büscher, Landgerichts-Präsident zu Essen a. d. R.

Büttner, Baurath und Kreis-Bauinspektor zu Königsberg i. Pr.

Burbach, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rhei⸗ nisches) Nr. 29.

Bur gar Hauptmann beim Stabe des Feld-Artillerie⸗Negiments Nr. 35.

Dr. Burkhardt, Chemiker, nicht ständiges Mitglied des Kaiserlichen Patentamts.

Burscher, Rechnungsrath und Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium.

von dem Busch, Oberverwaltungsgerichtsrath zu Berlin.

Busch II., Rechnungsrath und Buchhalter im Finanz-Ministerium. von Busse, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 148 und Militärlehrer bei der Haupt-Kadetten-Anstalt.

Busse, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 152.

Graf von Bylandt Baron zu Rheydt, Rittmeister und Flügel Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs bon Sachsen.

Carius, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Fuß-Artillerie⸗

Regiments Nr. 5. und Artillerie-Offizier vom Platz in Glogau.

von Carnap-Quernheimb, Hauptmann im Grenadier-Regiment

König Friedrich 1I. (3. Ostpreußisches) Nr. 4.

Dr. Caro, ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau.

Caro, Kommerzienrath zu Gleiwitz.

Carow, Rechnungsrath bei der Verwaltung des Reichs-Invaliden⸗

fonds.

Carstensen, Haupt-Zollamts⸗Kontroleur zu Flensburg.

Cassinone, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 171.

Charton, Rechnungsrath und Eisenbahn-Sekretär zu Posen.

von Chaulin, Hauptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie—⸗

Regiment (Prinz Carl) Nr. 118.

Christensen, Amtsgerichtsrath zu Flensburg.

von Claer, Hauptmann im Großen Generalstabe, kommandiert bei

der Gesandtschaft in Bukarest.

Clauson von Kaas, Hauptmann à la suite des Feld-Artillerie—

Regiments Nr. 15 und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig.

Dr. Clemm, Geheimer Regierungsrath und Kreis-Direktor zu

Zabern.

von Colson, Hauptmann à la snite des Infanterie⸗Regiments Graf

Werder (4. Rheinisches: Nr. 30, kommandiert zur Dienstleistung

bei der Inspektion der technischen Institute der Infanterie.

Conrad, Kanzleirath und Kanzlei-Vorsteher bei der General-Ordens

Kommission.

Conrgdes, Regierungs- und Forstrath zu Minden.

von Conring, Hauptmann im Infanterie Regiment Großherzog

Friedrich Franz 11. von« Mecklenburg-Schwerin (4. Branden

bnrgisches) Nr. 24.

Dr. Conze, Geheimer Finanzrath und vortragender Rath im Finanz

Ministerium.

Cornils, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Husum.

Dr. Cosack, ordentlicher Professor an der Universität zu Bonn.

Coste, Rittergutsbesitzer auf Brusenfelde, Kreis Greifenhagen.

Cramer, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz

Wilhelm Nr. 112.

Crohn, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 11.

de Cuvry, Regierungsrath a. D., Rentner zu Coburg.

Ejeluschke, Rechnungsrath, Geheimer erpedierender Sekretär und

Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Czihat, Direktor der Baugewerkschule zu Düsseldorf.

Dahle, Hauptmann à Ja suite des Infanterie⸗Regiments von Borcke p Pommersches7 Nr. 21 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse.

Dr. Dahlmann, Landgerichts⸗Präsident zu Naumburg a. S.

Dahlweid, Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Bendomin, Kreis Berent.

Dahms, Revisions⸗Inspektor beim Haupt-Steueramt für ausländische Gegenstände zu Berlin.

altrop, Kaufmann zu Cassel.

Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, Hauptmann A la suite

des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessisches: Nr. S3 und

Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam.

Dr. Damme, Regierungsrath im Kaiserlichen Patentamt.

Dannenbaum, Kommerzienrath und Direktor der Preußischen

Pfandbriefbank zu Berlin.

Dr. Darmstädter, Rentner zu Berlin.

Daubert, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82.

von Davans, Hauptmann à la suite des 5. Badischen Infanterie⸗

Regiments Nr. 113 und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel.

Dr. Davids, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse von der Marine⸗

station der Ostsee.

von Dechend, Hauptmann in der 11. Gendarmerie⸗Brigade.

Degenhardt, Steuerrath und Kataster⸗Inspektor zu Koblenz.

von Delius, Regierungsrath zu Görlitz.

Delius, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Kommission zu

Hannover.

Dethlefsen, Kreis⸗Deputirter, Hardesvogt a. D. zu Tondern.

Detlefsen, Erster Bürgermeister zu Küstrin.

Det * = ga, Hauptmann im 2. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. .

Deunert, Fürstlich Hohenlohe'scher Oberförster, Hauptmann d. L., zu

Grabowo, Kreis Wirsitz.

D. Deut sch, Konsistorialrath und außerordentlicher Professor an der

von Brandt, Amtsgerichtsrath zu 4 a. H. Dr. Brandt, ordentlicher e r fser an der Universität zu Kiel.

uptmann à la suite des . : ̃ ) : Nr. 3, kommandiert . Dienstleistung bei der Inspektion der technischen Institute der

von Brauchits . Hauptmann im 1. Großherzoglich Hessischen In⸗

ĩ ib⸗Garde⸗) Regiment Nr. 115, kommandiert als diutant bei der General-Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗

von Braunschweig, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von

Dieckmann, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und 9 Grenadier⸗Regiments König Friedrich JI. (G. 2 nstmann, Major in der 3 Gendarmerie⸗Brigade. rcks, Amtsgeri , Danzig. 9 ch, ö. *. . uf ö ing, uptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments ( r (4. Westfälisches) Nr. 17 und Kompagnieführer bn Unteroffizierschule in 6. estel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 175. e ö. ö n, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehrbezirt achen. etz von Bayer, , n à la suite des Jäger⸗Bataillons raf Jorck von Wartenburg (Ostpreußischesꝰ Nr. J und Mit. glied der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission. ffrich, Hostmeister zu Berent. they, Amtsgerichtsrath zu Torgau. Freiherr von Dobeneck, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie Regiment Nr. 142. obrzhüski, Hauptmann à 1a suits des Fuß⸗Artillerie⸗Regimentz . ö (Schlesisches Nr. 5 und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam. von Dobs 6 z, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Dölberg, Rechnungsrath, und Oberbuchhalter bei der Staatsschulden— Tilgungskasse zu Berlin. Dr. jur. Stanislaus Graf von Dönhoff, Kammerjunker und Landrath des Kreises Gr. Wartenberg. Graf zu Dohng, Landschaftsrath, Major a. D. und Rittergut. besitzer auf Hiller⸗Gärtringen, Kreis Meseritz. von der Dollen, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Rr. 10. . Domizlaff, Postrath zu Erfurt. von Donat, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 157. Dorsch, Hauptmann im Infanterie Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30. Dos, Eisenbahn-Betriebs-Kontroleur zu Kattowitz. Drape, Direktor der Hannoverschen Renten- und Kapital-Versiche— rungs⸗-Anstalt zu Hannover. Dreitzner, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Dreßler, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs-Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Drews, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehr— bezirk Rawitsch. . mann, Rechnungsrath und Justiz-Hauptkassen-Rendant n Hamm. von Drigalski, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Land— wehrbezirk Mannheim. Graf Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein, Dauptmann in der 7. Gendarmerie⸗Brigade. von Dücker, Hauptmann à la suite des 2. Garde-Feld⸗-Artillerie— Regiments und Platzmajor in Frankfurt 4. M. Duncker, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr— bezirk Krossen. Ebmeier Hauptmann im Feld-⸗Artillerie Regiment Nr. 35. Eckertz, Oberlandesgerichtsrath zu Köln. Eibach, Konsistorialrath, Dekan und Pfarrer zu Dotzheim, Landkreis Wiesbaden. Freiherr von Eichendorff. Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General— Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. Eichhorn, Kammergerichtsrath zu Berlin.

5

——ß— S C O

2898 28885

i

(3. Pommersches) Nr. 14. Elstermann von Elster, Major à Ja suite der Armee und Adjutant des Präsidenten des Reichs⸗Militärgerichts. von Enckevort, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie— Regiment Nr. 32. Engelbach, Steuer⸗Inspektor und Steuer⸗-Kontroleur zu Weißenburg. Ens hoff, Kanzleirath und Erster Gerichtsschreiber zu Krefeld. E 1 ann, Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51. Erdmann, Landrentmeister zu Liegnitz. Erhard, Hauptmann im Infanterie-Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52. Dr. Erler, ordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg. von Eschwege, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land wehrbezirk Lüneburg. von Etzel, Hauptmann im Stabe des Feld-Artillerie-⸗Regiments Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4. Eumes, Justizrath und Rechtsanwalt zu Kleve. Evelt, Hauptmann im Feld-AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 70. Dr. Ewald, Geheimer Medizinalrath, außerordentlicher Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Unwersität un dirigierender Arzt der medizinischen Abtheilung des Augusn Hospitals zu Berlin. Eyser, Hauptmann à6 la suito des Westfälischen Fuß⸗AUrtillerie Regiments Nr. 7 und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers. Faber, Marine⸗Stabs⸗Zahlmeister von der Marine⸗Station der Ostsee. Fabricius, Landgerichts⸗Präsident zu Memel. Fago, Postmeister zu Mohrungen. Fahl, Regierungs- und Baurath, Meliorations-Bauinspekto Danzig. Falckenheiner, Hauptmann im Lauenburgischen Jäger⸗-Bataillen Nr. 9, kommandiert als Adjutant bei der 36. Division. von Falkenhayn, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 50. von Falkenhgyn, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 58. Feldmann, Bürgermeister zu Saarbrücken. Dr. Felten, ordentlicher Professor in der katholisch⸗theologischen Fakultät der Universität Bonn. Dr. Fenger, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Geldern. Dr. Fenner von Fenneberg, Amtsgerichtsrath zu Niederlahnstein. Fen ner, Amtsgerichtsrath zu Cassel. Fenner, Forstmeister zu Wolfgang, Kreis Hangu. Fester, Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse zu Halberstadt. Fiel itz, Marine⸗Ober⸗-Kriegsgerichtsrath von der Marine⸗Station der Nordsee. von Finckh, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Tischer, Hauptmann im Feld-Artillerie⸗Regiment Nr. 75. Fischer, Hauptmann à la suits des Rheinischen Fuß⸗AUrtillerie= Regiments Nr. 8 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Diedenhofen. ischer, Landgerichtsrath zu Wiesbaden. Fischer, Telegraphen⸗Direktor zu Plauen (Vogtl.). Fleran, Landgerichts⸗Direktor zu Bonn. 2 Fließ, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirt Prenzlau. Foelckel, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts VI. Armee Korps. ; z von Förster, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. . K Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment r. 69. Forst, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. J5. Frahm, Landrentmeister zu e Franck, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Sekretär zu Magdeburg. Graf von Francken⸗Sierstorpff, Kreis⸗Deputirter, Landesal tester und Fideikommißbesitzer auf lleber, Kreis Grottkau. ; von Franke, Hauptmann im Infanterie Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31. Franke, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.

Universität zu Berlin.

Hierzu drei Beilagen.

von Eickstedt, Hauptinann im Infanterie-⸗Regiment Graf Schwerin

M15.

ese. Technischen Hochschule zu Hannover. ese, Professor an der Technis ͤ ,, er e,. Rechnungsrath. Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium. Pr. Freu den feld, Kreis⸗Direktor zu Saarburg. . von ö. riede burg, Hauptmann im 8. Badischen Infanterie⸗Regiment r. 169. . . .

von Frie de burg, Hauptmann im Feld. Attillerie· Re iment. Men, 58

Fried ensburg, Geheimer Regierungsrath im Reichs⸗-Versiche⸗. rungsamt. . . . .

Friedenthal. Senats⸗-Präsident beim Oberlandesgericht zu Naum— burg a. S. 6. . .

Pr. lee eim, Rath und ständiger Hilfsarbeiter bei der Senats⸗ Kommifsion für Reichs. und auswärtige Angelegenheiten, zu Hamburg. . ö

Fries e, Amtsgerichtsrath beim Amtsgericht 11 zu Berlin.

Fritfche, Postdirektor zu Steglitz. . 6. .

Fritze, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehrbezirk

Hagen. . F = 8 1èMagdeburg. rom me, Ober⸗Regierungsrath zu J 6

. From mel, Regierungsrath bei der Ministerial⸗ Militär⸗ und d . .

F Post u Darmstadt. .

Fuhrken, Postrath K .

un F umekti, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (z. Pommersches) Nr. 54.

Freiherr von Fu nck, Postdirektor zu .

Kreis⸗ zrenz-Thierarzt zu Pleß.

Habbey, Kreis- und Grenz⸗Thierarz . .

. Intendantur⸗ und Baurath bel der Intendantur des VII. Armee⸗ Korps zu Münster, . .

Gae bel, Rechnungsrath und Negierungs Sekretär zu Breslau ;

Gaertner, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗ fälisches] Nr. 37. ( . . ö

Gagstätter, Königlich württembergischer Major, kommandiert nach Preußen beim 5. Westfälischen Infanterie⸗Negiment Nr. 53.

Galk, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Danzig.

Gans ländt, Staatsanwaltschaftsrath zu Marburg. . Gantzer, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin. . J Garbsch, Hauptmann à 14 suite des Schlesischen Pionier Bataillons

Nr. 6 und Lehrer bei der . . Glogau.

Garchow, Telegraphen-Direktor zu Chemnitz. 666 k

von . Hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 51. ö

im Inf tie⸗ Regiment Nr. 9.

Gebser, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nrz)“ . .

Dr. gez en Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und, Negiments Atzt des Infanterie Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ rler 6 Sftfresifhes) Rr. 78

weig (Ostfriesisches) Nr. 78. ; J rell von Gem mingen-Guttenberg, Hauptmann im H. Ihü⸗ ringischen Jufanterie⸗Regiment Nr. 94 Großherzog von Dachsen) Gentz, Direktor des Real-Progymnasiums zu. Wriezen a. d. 3 . Gen zen, Rechnungsrath, Geheimer erpedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz Ministerium. Gerber, Kommerzienrath zu Stettin. Herhardt, Ehrist, Maurermeister zu Elberfell. ; GHerhold, Rechnungsrath und Rentmeister n Straßburg i. E.

Dr. Gerstel, Geheimer Regierungsrath im Reichs⸗Versicherungsamt.

Gessert, Stadtverordneter zu Bonn, g. Nh. d

Geßner, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Of

bezirk zu Göttingen. .

Giersberg, Hofrath im . Amt.

Giese, Amtsgerichtsrath zu Sangerhausen. 3

Hiefeler, Steuer⸗-Inspektor und Kataster⸗-Kontroleur zu Marburg.

Gießelmann, Hauptmann im Infanterie; Negiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfälisches) Nr. N:. . .

Dr. Gillet, Stabs- und Bataillons⸗Arzt im Füsilier⸗ Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr, 40.

von Gilsa, Hauptmann im Infanterie⸗Negiment. Nr. 166.

Gir od, Eifenbahn-Stations-Vorsteher erster Klasse zu Insterburg.

Girscher, Hauptmann A la suite des Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie Regiments Nr. 5 und Lehrer bei der Kriegsschule in

Neisse. J

Glauner, Gefängniß⸗Direktor zu Mülhausen i. E.

Glogau, Verwaltungsgerichts⸗Direltor zu vpeln; .

Glüer, Rittergutsbesitzer auf 5 Kreis Mohrungen.

Goede, Landgerichtsrath zu Ratibor. ö. .

Goeden, Hanptinann beim Stabe des Feld-Artillerie-Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreußisches Nr. J. .

Görck, Superintendent und Pfarrer zu Krosigk im Saaltrejse. 6

Görhardt, Superintendent und Pfarrer zu Oberhonnefeld, Kreis Neuwied. . ,,,,

von Goerne, Hauptmann im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (eib. Garde) Negiment Nr. 113 . 3 , Pam

Goertz, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗ Sekret ar. zu Danzig.

Götz, Hauptmann im Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment, Nr. 10.

Gößze, Stadtsyndikus, Hauptmann 4. D. zu Zeitz. 9

tze, Rechnungsrath bei der Königlichen Doskainmer.

Dr. Gold bach, Vize⸗Konsul im Auswärtigen Amt. J Golden, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts VII. Armee⸗ Korps. . . Freiherr von der Goltz, Rittmeister z. D, Besirks Offizier üund

Pferde ⸗Vormusterungs⸗KWommissar beim Landwehrbezirt Belgard.

Got he, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor u Schwein nitz

von Gottberg, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Hirschberg. 3. w

von Gotz kow, Hauptmann im Anhaltischen Infanterie-Megiment Nr. 93. ,, ,,,,

Gramm, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr bezirk Küstrin. . 3 ö

Grapow, Jauptmann im 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment

ö Nr. 49. a, n

Graßmann, Regierungs- und Baurath zu Verlin— .

von ö Hauptmann ü la suite des Infanterie Negiments von Winterfeldt (7. Oberschlesischesꝰ Nr. 23 und Lehrer bei der

ö. in Danzig.

fizier beim Landwehr

Grapenstein, Major im Kriegs. Ministerium;;

Grefe, Beigeordneter, Hauptmann a4. D. zu Düsseldorf.

Grégoire, Rentner zu Apach, Kreis Diedenhofen. 2 .

Freiherr von Gregory, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie— Regiment Nr. . 6 6 2 6

Greiff, Geheimer Justizrath und vortragender Rath im Justiz—

Ministerium. . ö

Zreiff, Geheimer Regierungsrath im Meichs Versicherungdamn .

Grempler, Hauptmann im Infanterie-⸗ Regiment von der Marwitz (8. Pommersches] Nr. 61.

Grenpa, Landgerichtsrath zu Königsberg.. 6

von Grimm, Hauptmann im Feld-Artillerie Regiment Nr. C69.

Graf von der Groeben, Majoratsbesitzer auf Groß-⸗Schwansfeld, Kreis Friedland. . 8 1e MRzment Nr. Bg

ropp, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 93. KUrospietsch, Landgerschtsrath zu Breslqu. Grospietfch, Erster Staatsanwalt zu Breslau.

ö Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Berlin, Freitag, den 18. Januar

Großmann, Rechnungsrath und Eisenbahn-Sekretär zu Straß⸗

urg i. E. J . . .

von Grote, Hauptmann im Infanterie Regiment Prinz Louis

Ferdinand von Preußen (2. NMagdeburgisches) Nr. A.

Grote, Hauptmann im Fuß-⸗AUrtillerie⸗Regiment Nr. 11 .

Groth, Marine⸗Stabs⸗Zahlmeister vom Stabe der 2. Division des

J. Geschwaders. .

Dr. Grotrian, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Chefarzt zu

rr s mr

Friedrichsort. . . .

von Grudzielski, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Kirch⸗

bach (1. Niederschlesisches] Nr. 46. ö

Grünert, Hauptmann im Generalstabe der 13. Division.

Grünewald, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Goeben

(2. Rheinisches) Nr. 28. . ö

Grundtmann, Hauptmann d la suite des 3. Thüringischen In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 71 und Kompagnieführer bei der Unter⸗

offizierschule in Weißenfels. . ö

von Gülich, Hauptmann im 9. Badischen , n Nr. I70.

Gugelmeier, Postmeister zu Gernsbach (Murgthah). .

Guntelmann, Militär-Intendanturrath bei der Intendantur

III. Armee-Korps. (

Gurlitt, Baudirektor beim Gouvernement zu Dar⸗es⸗-Salam.

Guthke, Rechnungsrath im Kaiserlichen Patentamt. . .

Gutfche, Regierungsrath und Mitglied der General-Kommission zu

Cassel. .

Guttmann, Landgerichtsrath zu Ratibor.

Guttmann, Amtsgerichtsrath zu Schweidnitz.

Haas, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn-Direktion

zu St. Johann⸗-Sgarbrücken.

Haherkorn, Forstmeister zu Apenrade, .

Haberland, Kanzleirath im Reichs-⸗Marineamt.

Haegermann, Regierungs- und Gewerberath zu Posen.

Haenisch, Landgerichte⸗Präsident zu Köslin. . .

Häpke, Rechnungsrath und Marine-Rendant bei der Kaiserlichen

Werft zu Danzig.

Haeseler, Postdirektor zu Einbeck. ö .

Hagemann, Staatsanwaltschaftsrath, Hauptmaun der Landwehr zu Limburg. .

Dr. jur. Hagen, Landrath zu Pr Stargard.

Hahn, Landgerichts-Präsident zu Konitz. . .

Dr. Hahn, ordentlicher Professor an der Uniyersitãt zu Königsberg.

von Hamilton, Gefängniß⸗Direktor u Beuthen O. S.

Hammer, Zweiter Domprediger zu Marienwerder.

Ham pe, Postdirektor zu Melle. . . .

Handel, Rechnungsrath und Festungs-Oberbauwart bei der Forti⸗ fikation in Ulm. . .

Handschuhmacher, Rechnungsrath im Reichs ⸗Postamt. ö

Hannemann, Hauptmann à ja suits des Pionier-Bataillons Nr. 18 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld.

Hans, Postdirektor zu Dortmund .

von Hanstein, Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75. . ;

Happich, Superintendent und lutherischer Oberpfarrer zu Marburg.

von Harbou, Major im Großen Generalstabe.

von Harbou, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regiments J . . .

Freiherr von Harff, Hauptmann im 2. Rheinischen Infanterie⸗

Negiment Nr. 6. ö

von Hartmann, Rittmeister im ien, w nine Ke fer gllefander III. von Rußland (Westpreußisches Nr. JJ.

Hartmann, Amtsgerichtsrath zu Neustadt i. Wr,

Hartmann, Eisenbahn-Rechnungs⸗Direktor zu Breslau.

q 34 T ö z 8 ; =

Hartung, Militär-Intendanturrath bei der Intendantur des XVI. Armee-Korps. .

Hasemann, Kriegsgerichtsrath bei der 21. Divisiou. . .

Hasper, Hauptmann à la suite des Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr. ö

Dr. jur. Hauck, Regierungsrath zu Limehntg.

Haupt, Hauptmann und Platz major in Altona. . .

Hauptner, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor, Hauptmann d. E. zu Posen. . .

Haußmann, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Rheydt.

Hecker, Kommerzienrath zu Berlin.

Heerdegen, Postmeister zu Potschappel. 2 .

Hefner, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Llasse zu Mülhausen i. E.

Heiligendörfer, Amtsgerichtsrath zu Pr. Stargarz.

von Heümburg, Rittmeister im 1. Garde⸗ Ulanen⸗Negiment. .

Freiherr von Heimrod, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie— Regiment Nr. 70. ,

von Heinemann, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗-Inspektion. ö . ö. * 2 ö * 13 3 . *

Heinisch, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Ministerium Dor öffe csvo N beite ö der öffentlichen Arbeiten. . ]

Heinke, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Borcke (4. Pom mersches) Nr. 21. .

Heinrich, Mädchenschul-Direktor zu Königsberg i. Pr. .

Heinrich, Hauptkassen⸗Kassierer bei der Marienburg ⸗Mlawkaer Eisen bahn. Sesellschaft, zn 23

Heinrich, Kaufmann zu Magdeburg. ; ö

Heinrichs, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. JI. . e , ,.

Heintz mann, Regierungsrath und Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 6

Hellhoff, Amtsgerichtsrath bei dem Amtsgericht 1 zu Berlin.

Seilmold, Telegraphen-Direktor zu Charlottenburg. 34

Helm, Stadtrath, gerichtlicher Chemiker, pharmazeutischer Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium zu Danzig.. ;

Helmentag, Major in der 8. Gendarmerie Brigade.

r. Sem me, Ober⸗Realschul⸗Direktor zu r,

8 18 * F * zar * 8 11 Wiesbaden.

Hempfing, Ober- Regierungsrath zu Wiesbad . 6.

von Henk. Major im Generalstabe des Gonbernementẽ bon Thorn.

Henniger, Max, Fabrikbesitzer zu Neu⸗Weißensee bei Berlin.

1 6 a eee , 4 * 7 9

Graf von Hennin, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Land wehrbezirk Bruchsal. 3 ,.

Henning, Amtsrichter, Hauptmann der Landwehr zu Breslau.

von Hennings, Hauptmann im Jufanterie Negiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches] Nr. T3; J..

Dr. Hensoldt, Ober Stabsarzt erster Klasse und Regiments · Arzt des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71.

Henterichs, Oberlandesgerichtsrath zu Köln. .

von Herff, Sauptmann im 2. Großherzoglich Dessischen Feld Artillerie Regiment Nr. 61. . ,

Herold, Hauptmann im Schleswig- Holsteinschen Fuß-Artillerie Regiment Nr. 9. ö

Herrmann, Felix, Regierungsrath und Mitglied der Fisenbahn Direktion zu Berlin.

. j j irks⸗-Offizier beim L (

von Heus . Rittmeister z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗

bezirk Graudenz. . J

von Heydebreck, Hauptmann im Infanterie-Regiment von der

Marwitz (3. Pommersches) Nr. 6J. .

Heydel, Landgerichtsrath bei dem Landgericht J zu Berlin. .

Heydem ann, Rittmeister à la suit des Ulanen⸗Regiments Hennigs

von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. I6z und Lehrer beim Militär

Reit⸗Institut. . . . .

Heydenreich, Rentner, früher Rittergutsbesitzer zu Spangenberg,

Kreis Melsungen. . . .

Heye, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65,

kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗

Korpß. 1 tt

Dr. Heyer, Hof⸗Kammerrath.. . .

Heylt, Hauptmann im 1. Badischen Felde Artillerig. Regiment Nr. 14.

Heym, Hauptmann im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 56. 4

Heyne, Departements⸗Thierarzt und Veterinär⸗-Assessor zu Posen.

Hielscher, Postrath zu Hamburg.

Hielscher, d . und Ober⸗Steuer⸗Kontroleur zu Kletten⸗

8 6 ö

dorf, Kreis Breslau. .

Hildebrand, 2 ö. ö ö

Hildebrandt, Hofrath im Auswärtigen Amt. ;

Hildebrandt, Adolf, Redakteur der Zeitschrift Deutscher Herold“,

sachsen⸗altenburgischer Professor, zu Berlin. ö

Freiherr von Hilgers, Landgerichts-Präsident zu Trier.

Hinze, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehrbezirk

Beuthen. . . ö

Hirsch, Hauptmann à la suite . Nr. und Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule.

Hirschfeld, Landschaftsrath und Gutsbesitzer zu Kämmersdorf, Kreis

Osterode O.⸗-Pr, . .

Höhne, Amtsgerichtsrath bei dem Amtsgericht zu Berlin.

Hölscher, Amtsgerichtsrath zu Hann. Münden.

Hoene, Landrath zu Kulm. . .

Hoepffner, protestantischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu

Straßburg i. E. . ö

Hoeppner, Major im Generalstabe der 39. Division. .

Hoerner, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Kommission zu

Frankfurt 4. O. ö D .

Hoffmann, Regierungsrath und Hilfsarbeiter im Ministerium für

Landwirthschaft, Domänen und Forsten. w

Hoffmann, Marine⸗Stabs-Ingenieur von der Marine⸗-Station der

,, ö

Hoffmann, Postdirektor zu Spandau. J ö.

Freiherr von Hofmann, Hauptmann im 4. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Negiment Nr. J72. . ö

Hof sta dt, Rentner, Vorsitzender der Handelskammer zu Neuß.

Hohe, Oberlandesgerichtsrath zu Colmar i, 6. ö

Dr. Hohnbaum-Horn schuch, Ober⸗Stabsarzt erster Llasse und Regiments⸗Arzt des Ulanen-Regiments von Katzler Schlesisches) Nr. 2.

Holtz, Vize⸗Konsul im Auswärtigen Amt, Hol, Navigationsschul⸗Direktor zu Danzig . . Holß, Rechnungsrath und Geheimer Revisor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. V . von Homeyer, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment. Ne 11 Honrichs, Hauptmann im Infanterie⸗NRegiment Nr. l536. . Dr. Hoppe, Konsistorialrath, Superintendent und Erster Hof⸗ und Schloß⸗Prediger zu Hannover. . ; . Hoppe ustedt, Hauptmann à la suite des Jufanterie⸗Regiments Nr. 144 und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam. . von Hornemann, Hauptmann im Grenadier-Regiment König 5 ß. 2175 * 91 Wilhelm J. (3. Westpreußisches) Nr. 7. .

Freiherr bon Hornstein? Binningen, Hauptmann im 5. Badischen

n n , n,, .

Freiherr von Houwald, Hauptmann im FJüsilier Regiment General⸗ Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches Nr. Z6.

Freiherr von Hoverbeck genannt von Schöngich, Majoratsbesitzer auf Klein⸗Tromnau, Kreis Rosenberg We Pr. ö

Hülsemann, Fürstlich Hohenzollernscher Hof-Kammerrath zu Sig maringen. .

sky, Haup im Fuß-Artillerie Regiment Nr. 10.

Jablonsky, Hauptmann im Fuß-A1Artillerie Regiment .

von Jachmann, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 00. 4 .

Jacobi von Wangelin, Forstmeister zu Falkenberg, reis Torgau.

Jacobi, Hauptmann im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 16. .

Jacobi-Scherbening, Major und Stabsoffizier des Bekleidungs⸗ amts XI. Armee-Korps. . .

Jacobfen, Professor, Violinlehrer an der Alademischen DVochschule für Musik zu Berlin. . .

aeckel, Amtsgerichtsrath zu Burg bei Magdeburg. ä del, Postrath zu Oppeln. . ,,,,

Jaeger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Horn (65. Rhei⸗ nisches] Nr. . K :

Jaensch, Amtsgerichtsrath zu Schweiduüitz. I.

zahn Major z. D. und Bezirks -Offizier beim Landwehrbezirk Glogau. ; . . .

Jancke, Hauptmann im Infanterie. Negiment Derzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischesꝰ Nr. J8.

Jannal, Postdireltor zu Warburg. ö.

Fanuskowsky, Propst, Dekan und Ehrendomherr zu Tilsit.

Br. Jaquet, Geheimer Sanitätsrath, Arzt zu Berlin. .

von Jastrzembski, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehrbezirk Jüterbog. .

Dr. jur. Iderhoff, Landrath zu Aurich.

Jeanty, Kaufmann zu Saargemünd. . 3

Fenrich, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie Regiment Ni

3 j 9 * 7

Jerchel, Rentmeister zu Mülheim a. Rh.

Jescheck, Postmeister zu Schöngu (Ratzbach) ö

Jeut he, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie

Igen, Konsul zu Casablanca.

T on RXnf Peaiments G af 8mm anuel, Vauptmann ü la suite des Ir degiments Gr

Tauentzien von Wittenberg (3.

Lehrer bei der Kriegsschule in Engers Ingenoh Eisenbahn⸗ Direktor u

Maschinen⸗Inspektien zu Wiesl John von Frevend,

Friedrich 111. (

hn, Regierungs

Ober. Realschule zu

1. Nassauischen Infanterie Kriegsschule in Cassel

hen Oochschule zu Aachen.

Ddneten-Vorsteber zu Wandsbel

Herswig, Hauptmann à 1a suite des 1. Oberschlesischen Inf Regiments Nr. 63 und Lebrer bei Kriegeschule in Nrefe

Heuer, Hauptmann im Infanterie Regiment Kaiser (2. Gros herzoglich Vessisches) Nr. 116.

4 Bankdirektor und Erster Vorstandebeamter der Reichsbank telle zu Aachen.

; 2 * u, Gönidnkemn w Heumann, Friedrich, Fabrilbesitzer zu Königsberg i. M

'rgutsbesitzer auf Wocknin, Kreis

1.