*
Kärger, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion] Krenz, Postmeister zu Rössel. von Lösecke, tmann z. D. und Bezrks⸗Offizier bei — 1 uptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 160. — . iwersitã Treu der, Steuer nspeltor und Kataster-Kantrolsur zu Altona. bal Wied n n, . . à Ia. sujsts der Feld Artillerie- Schießschule D. Kaftan, ordentlicher Professor von der Universität 1 Berlin. Kreutzträger, Ober- Landmesser und Vermessungs-Revisor zu Loeven, Major z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehrhbez Ni und Adjutant bei der Inspektien der Feld-Artillerig. ö , . J x . r. jur. Kricheldorff, Landra u Northeim. Dr. v Loewenich, i ͤ . ö ; er⸗Stabsarzt erster asse un egiments⸗Arz ei — . ; . . * Postmeister zu Resenberg, Westpr. Krieger, Oherlandesgerichtsrath n Naumburg a. S. ; e hs e gi. ö. , , Vorstandebenu er ö. . Fliede y lesschen , Nr. 47. hilipfen, Hauptmann * la Suite des Fuß-Artillerie Regiments Lr. bhis. Rigthf, Gewerberath und Gewerhs Inspektor zu Stade
al Di ; ; — dee, . ö i wa illerie Bffizi i i = ; Mitglied der Eisenbahn⸗ le, Gymnasial⸗Direktor zu Danzig. von Kriegsheim, Hauptmann im 1. Hessischen Infanterie⸗R t L 'öniglich württ ᷓ j ĩ ᷣ tmann vom 3. See⸗-Bataillon. von Linger (Istpreußisches Nr. J und Iweiter Artillerie⸗Offizier Rim rott, Regierung. und Baurath, Mitg arri s, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn-Direktion zu Nr. ö . . og gn. dil wit berg , gr,, kern nandlert nach äller, 8 Eisenbahn⸗-Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗ vom Platz in Thorn. Direktion zu Frankfurt a. M.
⸗ reußen beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 71. ; . ö . j & ̃ ñ Cassel. von Kriegs heim, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer auf Jordans⸗ 4 ö ir ichn. Infanterie ⸗ Regiment 2 ion zu Wittenberg. . Regierungsrath zu Aurich. Ritschl, Konsul zu Philadelphia. h
ü önigsberg i. Pr. Riemer, Posthalter, Major a. D. zu Frankfurt a. 8. e,, emilly. Dr. iur. Riese n. Regierungsrath 16 Mitglied der Eisenbahn⸗ feffer von Salomon, Landrath zu Saarburg. Direktion zu Köln.
etri 5e Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 151. Dr. Riehl, ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. S. . Navigationslehrer zu Flensburg. Rieß, Landgerichts⸗Direktor zu Erfurt.
T K K
2
i t i ⸗ i ladelzhia. . . Kaiser, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim Württem⸗ mühl, Kreis Rimptsch. ,, k ,,, Rll, Wen h und le ge infpelter zu Mülhausen i. 6.
. nan Nr. 68. ; n rei ᷣ besitz Groß Kannapinnen bergischen Pionier⸗Bataillon Nr. 13. Krocker, Hauptmann Aà la suite des Westpreußischen Feld-Artillerie« Longard, Hauptmann und Chef der Versuchs ietsch. Hauptmann à 14 snite des Infanterie Regiments Prins Ritter, Kreis-Deputirter und Gutsbesitzer zu Groß⸗— en, Kalau vom Hofe, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗ Reglments Nr. 6 und Lehrer bei der en , in Neisse. an ne erm mich i . . kö . . Nr. I5 und Lehrer . ger, gn fer Professor an der Universität zu Halle a. S
Regiment Nr. 39, kommandiert als Adjutant beim General⸗ Dr. Kroemer, Direktor der Provinzial-Irrenanstalt zu Konradstein, Losch, Telegraphen-Direktor zu Hannover. K J 9.
Kommando des III. Armee-Korps, Kreis Pr. Stargard. Lossen, Oberlandesgerichtsrath zu Frankfurt a. M , , . von Kalckreuth, Haupt im 3. Ni IJ ie⸗ 5ni ; 36 inkus, Kaufmann zu Berlin. . Reckahn, Kreis JZauch⸗Belzig ; Härwtmann im 8. Niederschlesischei In fanterlt. / . earn. k und Fabrikbesitzer, Hauptmann a. D. zu Neisse. Rodatz, Rittergutsbesitzer auf Politzig, Kreis Meseritz.
Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65. Loycke, Zweiter Pfarrer an der evangelischen St. Paulikirche
Regiment Nr. 56. Kröschel, Postdirektor zu Frankfurt a. M., Sachsenhausen. osen. iu im ich Hessischen J ie⸗
von . J ; hauptmann im 4. Niederschlesischen Infanterie von zer r n Hauptmann im 5. Badischen . ee f 9 „Konsistorialrath und Pastor zu Neuenhaus, Kreß Placke, Kaufmann und. Schiffsbguerelbesize zu Aken g. G. von Rode, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie . . . . 113. entheim.
Kan ter, Hof⸗Buchdruckereibesitzer zu Marienwerder. Krohne, Stadtrath a. D., Kaufmann und Stadtverordneten Vor- Ludewig, Landrentmeister zu Münster.
e, n. ; n. ; . J ö . ᷣ 96 ; f er Rea j im ier⸗Regiment König Friedrich
Kaptuller, Ober-⸗Postsekretär zu Gumbinnen. steher zu Königsberg i. Pr. Lückhoff, Direktor der Berliner Heimstätten-Aktien⸗-C Arzt des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments von Rebel, Hauptmann im Grenndier
2661 er, JJ V1 , irn isser im Thüringischen Husaren- Regiment Karlshorst, Kreis . . ö Nr. 89. Wilhelm J. (2. Ostpreußisches] Nr. 3. * m ̃
ü i i . Artilleri drie ichts beim Gouver t in Mainz Freiherr Röder von Diersburg, Hauptmann und Mitglied des r. 88. ; . Dr. Lüdeke, Regierungsrath bei inzial⸗ j Artillerie! Platz Kriegsgerichtẽrath eim Gouvernement in Mainz. Freiherr j 12 19. Ha . l, ö zu ö c t Krüger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rhei⸗ - Magdeburg. gierungsrath bei dem Provinzial-Schulkollegium J and en ö ia n J bei der Intendantur des X. Armee— . K k Kaulen, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment nisches) Nr. 25. Lic. theol Lüdke, Propst an der katholi i nn à la suite des Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗Regimen Korps. J (. Roeder, Me ö ie⸗ Regin Nr. bh,, K ö. *. dd Krull, ö z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ Lüßmann, . im 2. n , , ,,, ommersches) Nr. 2 und Zweiter gf ne W,, len 9. . ö. ö Graf Tauentzien von R h ih, . und Mitglied des Bekleidungsamts des ayser, Rechnungsrath und General⸗Postkassen⸗Buchhalter zu Berlin. bezirk Perleberg. ment Nr. 77. ; Platz in Metz. . ittenkerg 3 Brandenburgi tr. 20. lG, Armee; J Tedere i. Poftrath zu Hamburg. Kübler, Notar zu Colmar i. E. von Lukowiez, Hauptmann im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr.] Pr. , d Ol ch Ctabsatzt 6 Klasse und Regiments-Arzt des Ploschke, Kanzleirath im Reichsamt des Innern. n . *, ö ö K TLedor / e nung tath im Reichs Schatzamt. Kühn, Superintendent und Pfarrer sowie Kreis-Schulinspektor zu Lutteroth, Forstmeister zu Osterode g. H. . Infanterie Regiments von der Marwitz (8. Pommersches) Nr. 6. von . Hauptmann, s 123 uite des Garde⸗-Füsilier⸗ ö . . , i n e, Keller, Hauptmann im 8. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr; 70. Laukischken, Kreis Labiau. von Mach, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landweh Mußhoff, Rechnungsrath und Geheimer erxpedierender Sekretär und Regiments und Adjutant der Kriegs ⸗ Akademie. ö . Fi ö. 27 ö ö 3 Kelle r. Eisenbahn-Direktor und Vorstand der Eisenbahn⸗Maschinen⸗ Kühn, Forstmeister, Oberförster zu Mülhausen i. E. bezirk 11 Braunschweig. ö. en altulatkor im WMinisterium der öffentlichen Arbeiten. Freiherr von Ppelluit, Hauptmann im J. Hefsischen Infanterie= . fer, dan r n. ö i wenn, Inspektion zu Aachen. ; . ö Küster, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98. Mackensen von 7 eld, Rittmeister im 2. Großherzoglich Hesst⸗ Muttray, Regierungs- und Baurath, Wasserstrom⸗Baudirektor zu Regiment Nr. 81 ; togꝗ . 9 ö Kempe, Hauptmann „ la suite des 2. Pommerschen Feld-Artillerie« Küster, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 129. schen Dragoner⸗Regiment Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24 Hannover. . ; Pötter, Postrath zu Dortmund. ö ö Inst hn . We hen Jnfanterie, Röeglment Rr. 3. ö Nr. 17 und Militärlehrer bei der Haupt-Kadetten, Ku h/ , ö Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗ Mackensen, Eisenbahn⸗Direktor und Mitglied der Eifenbahn Na cke, Kreis⸗Deputirter, ö 8 . k Poh Jö . General⸗Feldzeug⸗ , . , . . hen gan. K. i f trei hn un gere nnen ,,. Direktion zu Magdeburg. ö Nagek, Hauptmann im Infankerie⸗Regiment Keith (1. Ober— meister (2 , ge, Feu werks Haun ma . Kempfer, katholischer Pfarrer zu Schussenze, Kreis Bomst. Kuntze, Hauptmann in Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Maentell, J 6 Infanterie⸗Regiment Graf Tauentz ö Jie e , 22. . Pol eck, Jauptmann à Ja suite des Felde Artillerie. degiments Nr. h7 z , ö , ö m n Hadischen guftnbert Kersten, Hauptmann la suite des. Hessischen Pionier-Bataillons Kuntzen, Eisenbahn-Betriebs⸗Direktor zu Straßburg i. E von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. ö. Pr. ö Techtsanwalt bei dem Reichsgericht zu Leipzig. und omhagnie Chef an , . Frei . , 94 1 9 2 grei . 39 . . , Mitterautz Kunz, Direktor der Baugewerkschule zu K ö M a4 . ö und Vorstand der Eisenbahn⸗Werk⸗ Nageldinger, k 1. ö ö P . ,, und Mitglied der General⸗Kommission zu Ro 66 . , en, n, . d ; 2 en, Kammerherr und Ritterguts⸗ roi 8 itz 5 Ry ie. ; K. ätten⸗-Inspektion zu Cassel. Ratzmer, Hauptmann beim Kadettenhause in re . er i. W. . ⸗ ö ö . auf Burg Ehringerfeld bei Geseke, Kreis Lippstadt. Labræise, Gutsbesizer und Bürgermeister zu Wuisse, Kreis Chateau Insp zu Gass von Natz p
Kompagnie der Ar⸗
2
wa ra r- — — —
85
Plaß, Baurath und Eisenbahn⸗Maschineninspektor zu Mülhausen i. E. Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. . y. . Ober⸗Stabsarzt erster . und Regiments. Rodenberg, Postdirektor zu Oldesloe.
9
* 8
Kieffer, Erster Staatsanwalt zu Metz. Salins.
Kinderling, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Kanonen⸗—
bootes Jaguar“. Kirchhoff, Postdirektor zu Berlin. Kirdorf, Kommerzienrath zu Aachen.
Kisker, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Klaeber, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 128. von Klahr, Landschaftsrath, Fideikommißbesitzer auf Klarheim, Kreis Bromberg. . Regierungsrath und Mitglied der General-Kommission zu nnover. Klamt, Sekretär bei der Provinzial-Steuer⸗-Direktion zu Köln. Kiebolte, Landgerichts-Direktor bei dem Landgericht J zu Berlin. Kleemann, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander 1II. von Rußland (Westpreußisches) Nr. 1. Klein, . zu Kreuznach. von Kleist, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Graf zu Dohna (Ost⸗— peußisches) Nr. 8.
Klemm, Kreis⸗-Deputirter, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer auf Freienbessingen, Kreis Langensalza.
von Klinckowström, Rittmeister im Ulanen-Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches)] Nr. 3.
Klinkmüller, Rechnungsrath im Reichsamt des Innern.
von Klitzing, Landrath zu Striegau.
von Kloeden, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59.
Kloesel, Regierungs⸗ und Schulrath zu Königsberg i. Pr.
Dr. phil. Klose, Ober⸗Bergrath und technisches Mitglied des Ober—
Bergamts zu Bonn.
Kluge, Kammergerichtsrath zu Berlin.
Knauff, katholischer Pfarrer und Lokal-Schulinspektor zu Fritzdorf, Kreis Rheinbach.
von Knobelsdorff, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des J. Armee⸗Korps.
von Knobloch gen. Baron von Hausen-Aubier, Majoratsbesitzer auf Sudnicken, Landkreis Königsberg.
Knopf, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 132.
Knorre, Hofrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Geheimen Zivilkabinet.
Kobelt, Postrath im Reichs⸗-Postamt.
von Kobvylecki, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 154.
Ko 2 im Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.
Koch, Rendant und Bureau⸗Vorsteher bei der Lebensversicherungs⸗ Anstalt für die Armee und Marine zu Berlin.
Köhler, Hauptmann im Grenadier⸗-Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4.
Köhler, Amtsgerichtsrath zu Göttingen.
von Koelichen, Hauptmann im Grenadier-Regiment König Friedrich 1II. (2. Schlesisches) Nr. 1I.
Köppen, Leutnant a. D., Lehngutsbesitzer zu Alt⸗Wustrow, Kreis Königsberg N.⸗M. ͤ
Dr. phil. Kohlmann, Archivrath und Archivar beim Geheimen Staats⸗Archiv zu Berlin.
Kohlmann, Postrath zu Potsdam.
Kolb, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 158.
Konkiel, Steuer⸗Inspektor nnd Kataster⸗Kontroleur zu Breslau.
Koosch, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Kopp, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn⸗-Direktion zu Breslau.
Korbach, Rechnungsrath und Haupt -Steueramts-Rendant zu Kreuznach.
Graf von Korff genannt Schmising⸗Kerssenbrock, Haupt⸗ . . Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) .
Korndorff, Hauptmann im Lauenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9.
Korte, Bank⸗Direktor, Rittmeister der Landwehr zu Bochum.
Kosbab, Regierungs⸗ und Baurath zu Aachen.
von Koferitz, Sauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Weißenfels.
von Kotze, Amtsvorsteher und Rittergutebesitzer auf Lodersleben, Kreis Querfurt.
ven , nacki, Rittergutsbesitzet auf Klein⸗Tauersee, Kreis Neiden⸗
urg.
Kraemer, Emil Albert, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs— Revisor bei der Ober⸗Rechnunge kammer zu Potsdam.
Kraetzig, Hauptmann beim Kadettenhause in Karlsruhe.
von Kraewel, Hauptmann im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62.
3er m Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts XI. Armee⸗ Korps.
Krahmer, Rittmeister 94. D. und Rittergutsbesitzer auf Belgen, Kreis Königsberg N.⸗M.
Krampff, Hauptmann àla suite des 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7 und Unter⸗Direktor des Feuerwerks Laboratoriums in Siegburg.
Kraus Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Dalle a4. =
Krause, Stadt⸗Baurath zu Berlin.
Krauske . z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr—
Lampe, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalku— lator bei der Seehandlung.
von der Lancken, Hauptmann z. D. Landwehrbezirk P Essen.
Lan dauer, Königlich württembergischer Hauptmann, kommandiert
ö „Preußen beim 1. Westfaͤlischen Feld-Artillerie⸗ Regiment
und Bezirks⸗-Offizier beim
Landmesser, Kriegsgerichtsrath VIII. Armee⸗Korps.
Landschütz, Landgerichts-Direktor zu Bochum.
Dr. Lange, Ober-⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 98.
Lange, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Langer, Hauptmann im, Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreußischesꝛ Nr. 45, kommandiert
als Adjutant bei der 1. Division.
Freiherr von Langermann und Erlencamp, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium.
Freiherr von Langermann und Erlencamp, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 171.
Larisch, Landgerichtsrath zu Brieg,
Lattermann, Hauptmann ä la suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗
kommandiert zur Dienstleistung bei der
beim General ⸗Kommando
Regiments Nr. 8,
Artillerie⸗Depot⸗Inspektion.
Lauschner, Superintendent und Pastor zu Steinau O.⸗Schl.
von Lehmann, Realgymnasial-Direktor zu Ruhrort.
Lehmann, Hauptmann im Infanterie⸗Re
Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches)
Lehmann, Hans, Regierungs- und Baurath, Vorstand des technischen Eisenbahn⸗Bureaus im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Lehmann, Walter, Regierungsrath und Mitglied der Eisenbahn— Direktion zu Elberfeld.
Lehmann, Gu stav, Amtsgerichtsrath bei dem Amtsgericht I zu
iment Fürst Leopold von
„Lehmann, ordentlicher Professor
Akademie zu Münster i. W.
Leinert, Postdirektor zu Aue (Erzgebirge).
Leißner, Kanzleirath und Polizei⸗Sekretär beim Polizei-Präsidium zu Berlin.
Lemmer, Hauptmann an der Fuß⸗Artillerie⸗Schießschule.
Lengemann, Geheimer Bergrath und Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen. .
von Lengerke, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 136.
Lennertz, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk
Lentze, Hauptmann àä la suite des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33 und Kompagnieführer bei der Unter⸗
offizierschule in Marienwerder. .
Lenz, Hofstaats⸗Sekretär und Rendant der vereinigten Ober⸗Hof⸗ marschallamts⸗ und Garten⸗Intendantur⸗Kasse.
Leonhardt, Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments
Leopold, Steuerrgth und Kataster⸗Inspektor zu Danzig Lerche, Marine-Ober-Stabsarzt erster Klasse und Garnisonarzt zu
Leser, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Plauen (Vogtl.). von Levetzow, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 176. von Lewinski, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General -Feld⸗ ᷓ chlesischesꝰ Nr. 38. icht, Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58. ebach, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts VIII. Armee-
marschall Graf Moltke (S
von Liebeherr, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9.
von Lieber, Hauptmann und Zweiter Adjutant des Chefs der Land⸗
gendarmerie. ⸗
von Liebermann, Rittmeister im Kürassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5.
Dr. Liebisch ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Lieckfeldt, Regierungs- und Baurath zu Düsseldorf.
Lierau, Baurath und Wasser-Bauinspektor zu Berlin.
Lilie, Kirchenpropst und Pastor zu Horst, Kreis Steinburg.
Dr. Limbourg, Landrath zu Krefeld.
von Limburg, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment
Lindemann, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von
Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. .
von Lindenau, Hauptmann beim Kadettenhause in Naumburg a. S.
Lindenberg, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 67.
von Linstow,«
in tmann à Ia suite des 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments
ir. 77 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz. Lobach, Hauptmann im Infanterie⸗Megiment Nr. 141. Lodemann, Forstmeister zu Medingen, Kreis Uelzen.
Loeck, Amtsgerichtsrath zu Schönberg.
Loeffler, Hauptmann im Niederschlesischen Fuß⸗ALrtillerie⸗Regiment
Lölhöffel von Löwensprung, Major im Infanterie⸗R Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Brandenburgisches) von Loeper, Hauptmann im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1.
me,, n n und Mitglied der General⸗Kommission
zu Cassel.
Malchow, Hauptmann à 1a suite des Infanterie⸗Regim General⸗ en n Prinz Friedrich Karl von . S. Brandenhburgisches) Nr. 64 und Militärlehrer bei der Hauht— , . ö
Freiherr von Maltzahn, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offiz beim Landwehrbezirk Naumburg a. S ( ffii
Mam roth, unbesoldeter Stadtrath zu Berlin.
Mangelsdorf, Bürgermeister zu Gütersloh, Kreis Wiedenbrück.
. ö. . ö. Ratibor. nf ö
Mannkopff, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Witti
(3. Sessischez Nr. 83. ö
Manns, Landgerichts-Direktor zu Naumburg a. S.
fre, ö kanteuffel, Hauptmann im 1. Garde⸗-Feld⸗Artillerie⸗ Regiment.
von Manteuffel, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Fürst Blücher von r r ff gl (r fel Nr. 5, kommandiert als ae rn.
beim General⸗Kommando des XVII. Armee⸗Korps.
Marcard, Hauptmann im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 44.
Marpe, Superintendent und Pfarrer zu Dinker, Kreis Soest.
von Marschall, Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps.
Martinius, Regierungsrath zu Frankfurt a. O.
von Massow, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Wilhelm !. (2. Westpreußisches) Nr. 7.
Matern, Erzpriester und Ehrendomherr zu Braunsberg.
Matthießen, Amtsgerichtsrath zu Altona.
Matting, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64
Matz, Torpeder⸗Kapitänleutnant vom Minen⸗Depot zu Geestemünde.
Matzat, Direktor der Landwirthschaftsschule zu Weilburg.
von Mauderode, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Alveng⸗
9 leben J Nr. **. ;
May, Gutsbesitzer, Hauptmann a. D. zu Peterwitz, Kreis Trebnitz.
Mehlis, Postdirektor zu Herge der 9 ö 4
von Meibom, Landgerichts⸗Präsident zu Lüneburg.
von Meier, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Alvensleben
y n fn n, r. 52. .
von Mellenthin, Hauptmann im Füsilier-⸗Regiment Königin Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86. 6. ö ;
Dr. Menadier, Professor, Direktor des Münzkabinets der Käng— lichen Museen zu Berlin.
Mende, Postdirektor zu Hagen i. W.
Mengelbier, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142, kommandiert als Adjutant bei der 29. Division.
Menny, Postrath zu Groß -Lichterfelde.
Mense, Eisenbahn-Werkstätten⸗Vorsteher zu Cassel.
Mensing, Amtmann zu Werther, Kreis Halle i. W.
Menzel, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbenirk Schroda.
Merseburger, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn Direktion zu Posen.
Mersmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 174.
Meuschel, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im Reichs ⸗Schatzamt.
Mewes, Bürgermeister zu Oldesloe.
Meyer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 97.
Meyer, Verwaltungsgerichts⸗-Direktor zu Königsberg i. Pr.
Dr. Meyer, Regierungsrath bei der Verwaltung der direkten Steuern.
Dr. n Hans, ordentlicher Professor an der Universität mu
arburg.
Meyer, Klaus, Professor und Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu
Düsseldorf.
Meyer, Rechnungsrath und General-Kommissions-Sekretär zu Münster i. W.
i . Hauptmann beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗Regimente
r. 57.
Dr. Michgelis, Ober⸗Stabsarzt 1. ,. und Regiments⸗Arzt des
Posenschen Feld . Artillerie. Jregimen e Nr. 20. !
Michge lis, Fattor bei der Silberhütte Clausthal, Kreis Zellerfeld
Ur. Michels, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Duisburg.
Mickel, Regierungsrath zu Straßburg i. E. .
von Mittelstaedt, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M.
Kanonenboots „Tiger. ;
Möllenhoff, Hauptmann im Infanterie Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57. r
Moeller, Hauptmann im Feld-⸗Artillerie⸗Regiment von Clausewit Oberschlesisches) Nr. 21.
Mohr, Regierungsrath zu Stade. — von Morgen stern, Rechnungsrath und Eisenbahn-Hauptkassen Rendant zu Magdeburg. 3. . nstern, Eisenbahn-Stations-Vorsteher erster Klasse
Schneidemühl. Dr. von Morstein, P Oberlehrer am Wilhelmẽ
ö n im 5. Hannoverschen Infanterie Regiment
Marcard, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule.
Landrath zu Iserlohn. a, von a ee, , Paul, Hauptmann im Insanterie— Regiment Nr. 138. . ö ö —ͤ Freiherr . . Moritz, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 138. J . dei von Nauendorf, Hauptmann im 5. Badischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Nr. 76. . .
Dr. Nebel, Professor und Regierungsrath im Kaiserlichen Patentamt.
Neß mann, Viktor Johann Daniel, Rentner zu Straßburg i. E.
Neubauer, . z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr— ezirk Paderborn. J
6 Hauptmann ' la suite des Fuß-Artillerie Regiments von Linger r ige Nr. 1 und Unter ⸗Direktor des Artillerie Konstruktions Bureaus. . .
von Reumann-Gosel, Hauptmann im 2. Garde⸗Regiment z. F. (
Nickel, ö und Erster Offizier S. M. Linienschiffs Weißenburg. .
Nieh i ggg cer Pfarrer und Landdechant zu Coesfeld.
Rieland, Hauptmann im Grenadier-Regiment König, Friedrich J. 4. Ostpreußisched Nr. 5, kommandiert als Adjutant beim ö des XVII. Armee⸗-Korp6.
Albert Riemann, Kammersänger a. D. zu Berlin. .
Rissen, Hauptmann à la säaite des Fuß Artillerie⸗ Regiments von Hinderfin (Pommersches] Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hersfeld, . ;
gion be tmann im Infanterie Regiment von Courbière (2. Posensches) Nr. 19. ö. .
Pr. Nöfler, Regierungs- und Medizinalrath zu Lüneburg.
Pr. Noethlichs, Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Heinsberg, Regierungsbezirk Aachen. . . ö
Nolte, ö i 1 . Freiherr von Sparr 3. Westfälisches) Nr. 16. .
Dr. or es n r Professor und Oberlehrer am Friedrich⸗Werder⸗ schen , ,, der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗
ommission zu Berlin. .
not!! ö a la snite des Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments Encke
(Magdeburgischesꝛ Nr. 4 und Unter⸗Direktor bei der Geschütz⸗
ießerei. . 3 Dr. . Oberlandesgerichtsrath zu Köln. . von Obernitz, Hauptmann à la suite, des Infanterie⸗ Regiment Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau (. Magdeburgisches) Nr. 26 ind Kompagnieführer bei der Untexoffizierschule in Marienwerder. Oehme, Major im Generalstabe der 1. Division. . kö Freiherr von Oelsen, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Vietnitz, Kreis Königsberg N.⸗M. 3 . von der Selsnitz, Hauptmann à la suits des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ollyreußische Nr. 1 und Platzmajor in Danzig. Desterreich, Postmeister zu Fischhausen. w Ritter und Edler von Setinger, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. v5. . Offenberg, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle zu Darmstadt. 2 Dr. Ohlert, Regierungs⸗ und Schulrath zu Köln. Ohligschlaeger, Banquier zu Aʒachen. ö w von Silenen ert, Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Re⸗ iment Nr. 45. ö Op ih Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Jäederlande (2. Westfaͤlisches] Nr. 159. . von Oppeln-Bronikowski, Korvetten⸗Kapitän und Kommandeur der II. Matrosen⸗Artillerie⸗ Abtheilung. Oppenheim, Kreis-⸗Deputirter, Rittmelster der Landwehr a. D. Rittergutsbesitzer auf Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. ; Orlovius, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment von Steinmetz West⸗ fälische' Nr. 37. ; ö .
von Ostrowski, Hauptmann im Grenadier⸗ Regiment König gr, II. (3. Ostpreußisches] Nr. 4. .
Dre. Ott, General⸗Oberarzt und Divisions-Arzt der 19. Division.
Otto, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Köln.
von Oven, Major im Generalstabe der 16. Division.
Overbeck, Forstmeister, Hauptmann der Landwehr zu Saarlouis.
Paasch, Hauptmann ä la suite des Fuß⸗Artillerie Regiments von Hindersin (Pommerschesöß Nr. ? und Zweiter Artillerie⸗Offizier dom Platz in Straßburg i. E. !
Pagfche, Tuchfabrikant. Sberleutnant a. D. zu Burg hei Magdeburg,
Palm, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Konitz. .
Palm, Feuerwerks-Kapitänleutnant von der Werft zu Wilhelmshaven.
Paris, Landrentmeister zu Bromberg. .
Paschen, Hauptmann im 2. Danseatischen Infanterie Regiment Nr. 76, kommandiert als Adjutant beim General-Kommando IX. Armee⸗Korps. e,,
Passarge, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14. 2
Paul, Rechnungsrath im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.
Deltz er, Ober⸗Landeskulturgerichtgrath e Berlin.
don Perbandt, Landrath zu Bischofsburg, Kreis Rössel.
Perdelwitz, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Dr. rn. Konsul zu Madrid.
Persuhn, Postdirektor zu Bernburg. 3 .
irg ö a la suite des Rheinischen Pionier Bataillons
r. Z und Lehrer bei der Kriegsschule in Engers. 5. Dr. Het dorf Gymnasial · Direktor zu Strehlen, Regierungsbezirk reslau.
Dr. Poppo, Sanitätsrath, Arzt zu Marienwerder. VJ Graf von Posadowsky⸗Wehner, Rittmeister im Kürassier⸗Regi⸗ ment Graf Wrangel Osthreußisches) Nr. . von Poser, ö 3. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehr— bezirk 1 Cassel. . ö von Poser u. Groß-Nädlitz, Hauptmann im 3. Oberschlesischen ꝙ . . 6 ö o sse Kaufmann zu Königsberg i. Pr. . Doll, Hanke ln und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Elberfeld. . ral, Hauptmann an der Fuß⸗AUAttillerie⸗Schießschule.
Prahl, Erster Staatsanwalt zu Kiel. . . Pran ge, Kreis-Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Neuhoff, Kreis Lötzen. ö — Preu ö. Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei dem
Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Pries, Postdirektor zu Neustrelitz.
Prigge, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Ingenieur zu Paderborn. . von Printz, Rittmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8. ö Prütz, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des IV. Armee⸗
Korß6. ö Przewloka, Geheimer Justizrath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium.
Pünnel, Kreis-Schulinspektor zu Metz. . ö Pustkuchen, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65. . Freiherr Quadt ⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck . Hauptmann. à la
suite des Grenadier-⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pommersches) Nr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Glogau. de Raadt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 135. Rabe, Hauptmann im Infanterie⸗Negiment Herzog Karl von Mecklen⸗ burg Strelitz (6. Ostpreußisches] Nr. 43. Dr. Raeder, Amtsgerichtsrath zu Gebweiler. Raemisch, Landgerichts⸗Präsident zu Lyck. : . Freiherr Raitz von Frentz, Josef, Dauptmann im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, kommandiert als Adsutant beim General-Kommando des VI. Armee-Krerps. Rakete, Postmeister zu Landeck i. Schl. . . . Ramdohr, Hauptmann „ la suite des 5. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 65 und zugetheilt dem Großen Generalstabe. Ramim, evangelischer Pfarrer bei der Haupt⸗Kadet ten, Anstalt. von Rantzau, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 60. .
Rapm und, General-Ägent, Hauptmann der Landwehr zu Posen. Rafch, Regierungs- und Baurath bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris. . . . . Rasinus, Kreis-Deputirter, Gutsbesitzer zu Hasengu, Kreis Schwetz.
vom Rath, Rentner, Gerichts -Assessor a. D. zu Frankfurt a. M.
Rauscher, Landgerichts⸗Direktor zu Elbing... . .
Rauthe, Hauptmann A la suite des Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14 und Zweiter Artillerie⸗Offizier vom Platz in Spandau. . .
a,, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. ö. 36 e
Reese, Rechnungsrath und Rentmeister zu Heiligenbeil.
Reese, Brauereibesitzer, Hauptmann der Landwehr zu Stade.
Röégnier, Bürgermeister zu Vigny, Landlreis Metz ; 6
Rehm, Hauptmann à 14 Suite des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11 und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau. .
Reichardt, Hauptmann im 4. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 164. wenn in Tiegnhh
Reiche, Regierungs⸗ und Baurath zu Liegnitz.
e er . und Administrator des Remonte⸗Depots Neu⸗ hof bei Ragnit O. Pr.
Reif f, Landgerichtsrath zu Wielefeld. ö
Reimann, Steuerrath und Ober⸗-Steuer-Inspektor zu Lemgo.
Reimer, Stadtverordneter, Kaufmann zu Elbing. 66
Reimsbach, Feuerwerks-Hauptmann bei der Feldzeugmeisterei, 4
Reinert, Major z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehrbezirk Gleiwitz. 1 . .
. Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 47. . t . .
se . Reischach, Hauptmann im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich 1II. (2. Schlesisches Nr. 11. . ö
Reißig, Zweiter Vorsteher des stenographischen Bureaus des Hauses der Abgeordneten. ö ,
Freiherr von Reiswitz, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 163. .
Remmers, Superintendent e. Pastor prim. zu Harburg.
Reusch, Forstmeister zu Siegburg. . — ᷣ
* geh fn en Großherzoglich Mecklenburgischen
üsilier⸗ Regiment Nr. 99. 6 .
greisỹ̃ von ehrt baben, Hauptmann A 4 3uito des Ield. Art lere Regiments General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover. .
Dr. von Rheinbaben, Landgerichts-Präsident zu Beuthen O. S.
Ribbentrop, Hauptmann und Lehrer an der Feld ⸗ Artillerie ·Schieß⸗ chule. ö ;
Ri . trop, Hauptmann im Hessischen Feld. Artillerie Negiment Nr. II.
Richter, Hauptmann im Hessischen Jäger-Bataillon Vr, 11. (
Richter, Dauptmann la suite der. 3. Ingenieur ⸗Inspektien und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel.
Schlesisches Nr. 6.
Rohde, Ober⸗Regierungsrath zu Stade.
C
Rohmer, Notar, Justizrath und Bürgermeister zu Benfeld.
Roll, Polizei⸗Inspektor zu Breslau. . 39.
Rom eiß, Bürgermeister, Hauptmann a. D. zu Gräfenhainichen. Romundt, Hauptmann 2 19 suite des 1. Pommerschen Feld⸗
Artillerie NReglments Nr. 2 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie,
Roos, Hauptmann im Westfälischen Pionier ⸗Bataillon Nr. 7. von Rogues, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Land—
wehrbezirk Altenburg.
Roscher, evangelischer Divisions-Pfarrer bei der 29. Division. Rofenthal, Kanzleirath und Erster Gerichtsschreiber zu Posen. Roth, Regierungsrath und Mitglied der General⸗Direktion der
Eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen, zu Straßburg i. E.
Rudolph, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Manstein
(Schleswigsches] Nr. 84.
Rudolph, Baurath und Wasser-Bauinspektor zu Kulm W.⸗Pr. aden Regierungs- und Baurath, ständiger bautechnischer Hilfs⸗
arbeiter bei den Eisenbahn-Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten.
Rüppelk, Hauptmann la suite des 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 22 und Militär⸗Lehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗ erf.
Rüstow, Hauptmann à la suite des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 27, kommandiert zur Dienstleistung bei der Artillerie⸗Depot⸗Inspektion.
Ru hland, Bürgermeister zu Mãünster, Neis Colmar. ö. Ruhland, Regicrungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwaltung
der direkten Steuern zu Berlin.
Rukser, Oberlandesgerichtsrath zu Posen. . ö Rumschöttel, Hauptmann beim Stabe des Feld ⸗Artillerie⸗Re
giments Nr. 15.
Sagt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 113. 5 Sabel, Hauptmann im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser
Friedrich III. Nr. 114.
von Sachs, Major im Kriegs-Ministerium. Dr. Sachse, Regierungs- und Schulrath zu Hildesheim, . Sack, Hauptmann beim Stabe des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 26.
Sack, Landgerichtsrath zu Glatz. . Salzgeber, Zeug ⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Straß⸗
burg i. E.
Sames, Ober ⸗Landmesser bei der General⸗Kommission zu Wetzlar. von Sanden, Konsul zu Montevideo, 3 ; — von Sanden, Kreis-Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Launingken,
Kreis Darkehmen. 6 ̃ Dr. Sander, Geheimer Medizinalrath im Medizinal⸗Kollegium der Provinz Brandenburg und Direktor der Irrenanstalt zu Dalldorf. von Sandrart, Hauptmann beim Stabe des 3. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 50. : . Santmann, Vermessungs⸗Inspektor der General⸗Kommission zu Frankfurt a. O. .
a tf . und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau. ; ᷣ ⸗ . aß, Korvetten⸗Kapitän und Torpedo-Direktor der Werft zu Kiel. ; Infanterie⸗Regiment Nr. 172.
6]
0
86
l
—
GGGGGG
1
von Schaewen, ;
Schaumann, Hauptmann i (3. Hannoversches) Nr. 79. ! ;
Schede, Hauptmann bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. Karl Graf von Scheel-Plessen, Kammerherr auf Sierbagen und Wahlstorff, ᷣ . . ö Scheer, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegs ⸗Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet. 6 ö
Scheid, Regierungsrath im Ministerim zu Straßburg i. e.
von Schell, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Weslfälisches Nr. 57.
Schellhorn, Rechnungsrath im Reichs -Postamt. .
Freiherr Schenck zu Schwęin gbenggh HSauptmann im Königin Augusta Garde ⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. 6 .
von Schenk zu Tautenburg, Majoratsherr auf Doben. Kreis Angerburg. ̃ . . (
Scheuch, Hauptmann im 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113
Scheuermann, Regierungsrath zu Schleswig.
von Scheve, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 156. .
Schickert, Hauptmann in der 1. Ingenieur-Inspektien und Mitglied des Ingenieur ⸗Comitès. . — ;
von Schickfus und Neudorff, Hauptmann in der 1. Gendarmerie Brigade. ; ; .
. Hauptmann im 6. Rbeinischen Infanterie Regiment Nr. 68. * .
Schildkopf, Postdirekter zu Lissa (Bez. Vosen).
von Schilgen, Landgerichts -Prasident zu Arneberg. . .
Schimmel fennig, Vauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie. Regiment Nr. 63. . ̃
von 3 Rittmeister im 3. Badischen Dragoner Regiment
bezirl Rybnik. von Loeper, Hauptmann im Großherzoglich Mecklenburgischen Dr. Krawutzcky, ordentlicher Drefessor in der katholisch⸗theologischen i , , . Nr. 90. ö lich nisch
Fakultät der Universität Breslau. Loerbroks, Ober⸗Bergrath und rechtskundiges Mitglied des Ober⸗ are el Regierungsrath zu Marienwerder. Bergamts zu 6 h ; ; —
j . ĩ f ie. Ri beimer Finanz zortrage Rath im Finanz⸗ Prinz Karl Nr. 22. ; 1 PDeterssen, Hauptmann à la suite des 1. Danseatischen Infanterie Richter Geheimer Finanzrath und vortragender Rath ö z San fn? head ente. Direktor bein Prrriaataunt n Wimme Regiments Nr. 75 und Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, Ministerium. zleicher,
. ö fer 2 (. j 8 3 Ber in. i. W. * 2 2 . em 3 De en . Baurath und vortragender Rath im Reichs -Eisen e mm . hanf a. M. Schleufener, Gutebesitzet zu Neufrendenfier, Kreis Deutsch Rrone