w 7
ö
ö
22 1 . 2 amm, m ᷣ 0 . — — r —
Schleusner, Feuerwerks⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Posen.
don Schlicht ing, Postrath zu Liegnitz .
Schlick, Hauptmann im Infanterie Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz 6. Dstpreußisches) Nr. 43.
Graf von Schlieffen, Kammerherr und Landrath zu Wiesbaden.
Sgt. Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 144.
S motzi . Professor und Oberlehrer am Viktoria⸗Gymnasium zu Potsdam.
Schmed ding, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion.
Schmed ding, Intendantur⸗ und Baurath bei der Intendantur des VII. Armee-Korps, zu Münster.
Schmeling, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 98.
Schmeling, Pfarrer zu Sommerau, Kreis Rosenberg i. W.
von Schmettau, Major im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57, kommandiert als Adjutant bei der 13. Division.
von Schmid, Hauptmann und Vorstand des Festungs-Gefängnisses in Graudenz.
Schmidt zur Nedden, Hauptmann im Kolbergschen Grenadier⸗
Regiment Graf Gneisengu (2. Pommersches) Nr. 9.
Schmidt, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 1530.
Dr. Schmidt, Ernst, Professor, Geheimer Regierungsrath und Mitglied des . zu Marburg.
Schmidt, Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht 1 zu Berlin.
Dr. Schmidt, Landrath zu Montabaur.
Dr. Schmidt, Amtsgerichtsrath zu Cassel.
k Amtsgerichtsrath zu Hannover.
Schmidt, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Schmidt 1, Rechnungsrath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Schmidt, Kanzleirath im Reichs-Marineamt.
kö Moritz, Eisenbahn⸗Verkehrs-Inspektor zu Göttingen.
Dr jur. Schmidt- Schwarzenberg, Regierungsrath zu Cassel.
Schmidtkunz, Rechnungsrath und General-Kommissions⸗Sekretär zu Düsseldorf.
Schneider, Rittmeister im Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ost⸗ preußisches Nr. 8. .
Dr. Schneider, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments-⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.
Schneider, Zeug-Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Glogau.
Schneider, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Trier.
Schneider, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
von Schöler, Major im Kriegs⸗-Ministerium.
Friedrich Wilhelm Prinz von Schöngaich-⸗-Carolath, Haupt— mann im Lehr⸗Regiment der Feld⸗AUrtillerie⸗Schießschule. von Schoenebeck. Rittmeister im Dragoner-Regiment König
Albert von Sachsen (Ostpreußisches) Nr. 10.
Schönfeld, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von (L.. Rheinisches) Nr. 25.
Schöning, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Danzig.
Schöppa, Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Eckernförde⸗Borby.
Scholkmann, Regierungs- und Baurath, ständiger bautechnischer Hilfsarbeiter bei den Eisenbahn-Abtheilungen des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten.
Scholz, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischesvz Nr. 57, kommandiert als Adjutant beim General-Kommando des IV. Armee-Korps.
Er. Schotten, Professor, Regierungsrath im Kaiserlichen Patentamt. Schradin, Hauptmann im Fuß⸗LArtillerie⸗ Regiment General⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3. . von Schramm, Feuerwerks⸗Kapitänleutnant vom Artillerie⸗Depot
zu Geestemünde.
Schramme, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanterie-Regi⸗ ment Nr. 67.
Schrodt, Zeug⸗-Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Danzig.
Schröder, Hauptmann im Grenadier⸗Regiment König Friedrich
Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3. —
Schroeder, Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Schröder, Ober-Postkassen-Kassierer zu Potsdam.
Schröder, Ober-Revisor bei dem Haupt-Steueramt zu Oels.
83 Rittmeister im Braunschweigischen Husaren-Regiment * 6
Schroeter, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath im
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Schrötter, Major im Infanterie⸗Megiment Nr. 128, kommandiert als Adjutant bei der 37. Division.
Schubert, Rechnungsrath im Neichs-Eisenbahnamt.
S 6 Hauptmann im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66.
Lr. jur. Schüler, Regierungsrath zu Breslau.
Schütz, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk
SGoldap.
Schütze, Hauptmann àä la suits des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz.
von der Schulenburg, Rittmeister ü la suite des J. Branden⸗ burgischen Dragener⸗Negiments Nr. 2 und persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig.
: idle D. zu Berlin.
oi
e ls
Lützow
Neidenburg. Schultze, Hauptmann im 8. Nr. 45.
chul tze, Postrath zu Wilmersdorf bei Berlin.
chul;, Hauptmann und Vorstand der Arbeiter⸗Abtheilung in Mainz.
chulj, Richard, Oberleutnant a. D. ;
chulz, Amtsgerichtsrath zu Templin.
Schulz, Rechnungsrath, Rendant und Kassierer bei der Steuerkasse
zu Berlin.
Schulz, Kaufmann, Oberleutnant a. D.
Schulze, Postdirektor zu Aschersleben.
Schunck, Negierungs⸗ und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗-Betriebs Inspektion 3 zu Trier.
von Schwake, Rittmeister im (1. Schlesisches) Nr. 4.
Schwanert, Regierungsrath zu Merseburg.
Schwantes, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Kontroleur zu Gnesen.
Schwarte, Major im Generalstabe der 31. Division.
Lr. von Schwarze, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.
Schweder, Hauptmann im 9. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 170.
von Schwedler, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des XVI. Armee⸗Korps.
Dr. Schwenke, Abtheilungs⸗Direktor an der Königlichen Bibliothek
zu Berlin.
Schwerdfeger, Erster Staatsanwalt zu Naumburg a. S.
Graf von Schwerin, Majoratsbesitzer auf Wildenhoff, Kreis Pr.
Eplau.
Sckeyde, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23 und Unter⸗Direktor der Munitionsfabrik.
von Scriba, Hauptmann à la suite des Generalstabes des Armee, kemmandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
Dr. Seelig, Justizrath und Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht zu Leipzig.
Seemann, Schulrath und Kreis⸗Schulinspekter zu Braunsberg.
Graf von Seherr⸗Thoß, Kammerherr auf Dobrau.
Seidel, Gutsbesitzer zu Sarnau, Kreis Kreuzburg Q.⸗S.
Seiffert, Rittmeister im 2. Hanneverschen Ulanen⸗Regiment Nr. 14.
Sell, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer Kontroleur zu Colmar i. E.
Selle, Landgerichts⸗Direktoer zu Breslau.
Sellmer, Genre und Landschaftsmaler, Hauptmann der Reserve
Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment
zu Berlin.
G GiGiG;
0
zu Herford.
Dragoner⸗Regiment von Bredow
Dr. Seltmann, Domherr zu Breslau. Sent k zu k reiherr Seutter von Lötzen uptmann im 1. i ib⸗ Grenadier⸗Regiment re fe Sa 3 . 86 Landgerichtsrath zu Braunsberg. Siber, Hauptmann im Fuß⸗AUrtillerie⸗Regiment Nr. 11. Sieberg, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz . Wilhelm Nr. 12, kommandiert beim Wh g n ng ern. Sie bert, Baurath und Kreis⸗-Bauinspektor zu Königsberg i. Pr. Sie hert, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗-Sekretär zu Frankfurt a. M. Dr. Siedamgrotzky, Regierungs- und Medizinalrath zu Cassel. von Siegroth, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Land⸗ wehrbezirk Brieg. Siemens, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Meiningen. Siemens, Langerichtsrath zu Hannover Lr. Sieroka, Gymnasial⸗Direktor zu Allenstein. Siewert, Regierungs- und Forstrath zu Königsberg i. Pr. K im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment
Sin ner, Kanzleirath im Reichsamt des Innern.
Skarbing, Professor, Maler und ordentliches Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.
Snoy, Regierungs- und Schulrath zu Gumbinnen.
Sobolewski, Kanzleirath im Reichs⸗Marineamt.
Sokolowski, Hauptmann und Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission.
Dr. Solf, Gouverneur zu Apia.
Solms, Hauptmann à la 3zuite des 6. Badischen Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. 114 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz.
Solms, Fauptmann z. D. bezirk Solingen.
Dr. Sommer, Landgerichtsrath zu Frankfurt a. M.
Sommerfeld, Hauptmann im S8. Ostpreußischen Regiment Nr. 45.
Sonnenbu . Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau
4 (Schlesisches) Nr. 6.
8 Hauptmann im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. ö
Dr. Sonntag, Geheimer Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Uelzen.
Lr. Spahn, Reichsgerichtsrath zu Leipzig.
Späing, Senats-Präsident beim Oberlandesgericht zu Königs⸗ berg i. Pr.
Sparig, Postdirektor zu Hanau.
Sperling, Rittmeister im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III.
(2. Schlesisches) Nr. 8.
Freiherr Spiegel von und zu Direktor zu Köln.
Dr. Spieker, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des Infanterie. Regiments Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Vessisches Nr. U6.
Dr. Spieß, Ober⸗-Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt des
Infanterie⸗Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46.
Spohr, Hauptmann à la suits des Pommerschen Pionier-Bataillons
Mr. 2 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse.
Graf von Sponeck, Major z. D. und Bezirks-Offizier beim Land— wehrbezirk Mosbach
Stach von Goltzheim, Rittergutsbesitzer auf Sporwitten, Kreis
Friedland.
Stamm, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Keith (J.
schlesisches) Nr. 22.
Stark, Zeug⸗Hauptmann bei der Artillerie⸗Depot-Inspektion.
Staubesand, Forstmeister zu Forsthaus Windhof, Oberlahnkreis.
2 Hauptmann im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68.
Stechert. Hofstaats Sekretär und Bureau⸗Vorsteher bei der Garten—⸗
Intendantur zu Potsdam. .
Steegmann, Hauptmann im Grenadier-Regiment Graf Kleist
von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.
Steiger, Rechnungsrath und Kassierer bei der Reichs⸗Hauptbank.
Freiherr von Stein zu Nord und Ostheim, Hauptmann und
Flügel-Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen—
Meiningen.
Stein, evangelischer Erster Pfarrer zu Tissit.
Freiherr von Steinaecker, Hauptmann im Feld -Artillerie⸗Regi—⸗
ment Nr. 42. .
Steinkohl, Kanzleirath und Vorsteher der Geheimen Registratur
der Reichs Hauptbank.
Steinmann, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 128.
Stengel, Major im Großen Generalstabe.
Freiherr von Stenglin, Hauptmann im Großherzoglich Mecklen—
burgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89. —!
ernecker, Hauptamtskontroleur zu Diedenhofen.
ernenberg, Kreis⸗Deputirter, Fabrikbesitzer zu Schwelm.
ettner, Baurath und Wasserbau⸗Inspektor zu Mülhausen i. E.
ock, General⸗Direktor, Hauptmann der Landwehr zu Oberhausen
Kreis Mülheim a. d. Ruhr. . .
Stölting, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisenbahn—
Direktion zu Halle a. S.
Graf zu Stolberg⸗Stolberg,
Kreis Büren.
Stollb erg, Major im Kriegs-Ministerium.
StolJenburg, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Bromberg.
von Storch, Hauptmann im Infanterie Regiment, Großherzog
Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗
burgisches) Nr. 24.
Stra bel, Ober⸗Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Nr. 172.
Strauch, Korps⸗Roßarzt beim VI. Armee⸗Torps.
Strauß, Hauptmann in der 2. Ingenieur⸗Inspektion.
, , Hauptmann im Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment
Nr. 8.
und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗
Infanterie⸗
Peckelsheim,
Landgerichts⸗
Ober⸗
t 1 t t
G GGG
Rittergutsbesitzer auf Westheim,
e l D. zu Genz, Kreis Cöthen. von Stutterheim, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95. urén, Major im Großen Generalstabe. vdath, Bürgermeister zu Braunsberg. Sy dow, Vauptmann im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92. von 4 . Hauptmann im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9. Sympher, Ober⸗Bergrath und technisches Mitglied des Bergamts Clausthal, Kreis Zellerfeld. Dr. Tändler, Reichsgerichtsrath zu Leipzig. Dr. Tauhner, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Negimentsarzt des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Prinz August von Preußen (Ost⸗ preußisches) Nr. I. . Temor, Hof⸗Kammer⸗ und Baurath. Tesmer, Justizrath, Nechtsanwalt und Notar zu Danzig. Freiherr von Tettau, Hauptmann im Generalstabe der 8. Division. 2 he den, Provinzial⸗Rentmeister zu Magdeburg. Theising, Heinrich, Architekt zu Groß⸗Lichterfelde. Thewalt, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn— Direttion zu St. Johann-Saarbrücken. von Thiel, Rittmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, kommandiert als Adjutant beim General-Kommando des XIV. Armee⸗Korps. Thies, Rittergutsbesitzer auf Habighorst, Landkreis Celle. Thinius, Roßarzt bei dem Koöniglichen Marstall zu Potsdam. Thoeren, Eisenbahn⸗-Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Gelsen— lirchen. , Thomsen, Regierungs- und Baurath, Betriebs⸗Inspektion 2 zu Hannover.
Vorstand der Eisenbahn
zu Berlin.
2
Dennewiß (6. Westfälisches) Nr. 55. Thüm mel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 99. von n nn, à la suite des 1. i ne f Infanterie⸗Regimen ö i i * k gim r. 74 und Lehrer bei der Kriegsschule n von Tiedemann-Brandis, Danziger Höhe. Tod, Rechnungsrath, Geheimer ö ö. ö der öffentli en Arbeiten. Toeppen, uptmann im Infanterie⸗Regiment ö 1. , , er ig ,, . k . oßarzt . , lichen Marstall. ; tter, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment ih i . von . (4. Hrsen ches) Nr. 59. nn, ,,,, on Tregsckow, Hauptmann im Grenadier⸗Regi döni , ö III. 8 K . 11. ö fön n Tresckow, Hauptmann im Großherzogli ĩ Jäger⸗Bataillon Nr. 14. kJ von Tre sckow, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr
bezirk 11 Berlin. im 1. Badischen Leib⸗Grenadien⸗
von Treskow. Hauptmann
ö ö , I09.
Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels, Hauptmann i
J J Infanterie⸗Regiment Nr. 70. . .
ö , ch von Buttlar-Brandenfels, Postdirektor z
ennep. .
Trie glafỹ, Hauptmann hei der Haupt-Kadetten Anstalt.
Tro ie, Regierungsrath bei der Provinzial-Steuer-Direktion 4
Danzig. ö. ö chel, ö zu Wismar. upfichöwski, Hauptmann und Lehrer an der Feld-Artillerie Ge ne, d 5 Artillerie⸗ von Ubisch, Direktor des Zeughauses zu Berlin.
Uebe Vauptmann aà la suite des Fuß-⸗Artillerie-Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Lehrer bei der Kriegsschule in HSannever.
Ilfis, , zu Breslau. mann, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober Rechnungslammer zu Potsdam. In 2
Ullrich, Rechnungsrath und Bureau⸗-Vorsteher im Museum für Vöͤlker⸗
1 . zu Berlin.
rich, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinri Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35. ö . Unterharnscheidt, 5
Kammerherr auf Woyanow, Kreis
T X 8 V
. ¶Najor im Feld⸗AUrtillerie Regiment Nr. FJ, . als Adjutant beim General-Kommando des J. Armee Norps. .
upp ,,, katholischer Pfarrer und Landdechant zu , n . ö .
ö und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau.
Urban, Postdirektor zu Frankfurt a. M.
Uthemann, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Utzs 6 . ö gan, ,. des Landwirthschaftsraths, zu
. unkirchen, Kreis Saargemünd.
V it h Postdirektor zu Thann (Els.).
2 8 Gobi Regior 8
von Vahentini, Geheimer Regierungsrath und vortragender Rath
k Geheimen Zivilkabinet.
Vel ten, Schiffsführer zu Potsdam.
von Veltheim, Kreis Deputigter, Kammerherr, Erbmarschall im Derzogthum Magdeburg, Rittergutsbesitzer auf Harbtke, Kreis Neuhaldensleben.
von BVerse n, Hauptmann im, Infanterie⸗Regiment Graf Bülow bon Dennewitz (6. Westfälisches) Nr. 55, kommandiert als
V Adjutant beim General-Kommando des VIIi. Armee-Korps.
Vester, Prokurist, Hauptmann der Landwehr, zu Magdeburg.
Vielh au . r von Sohen hau, Geheimer Regierungsrath und vor— . Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu . Sb .
Ir. V ocke radt, Gymnasial· Direktor zu Recklinghausen.
Voge, , und Ober⸗Sekretär bei dem Oberlandesgericht zu Kiel.
og el, Hofrath im Auswärtigen Amt.
Vog tz ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau.
von 9 oigts⸗R hetz, Major im Generalstabe der 20. Division.
von V oigts-Rhetz, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General—
. Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36.
. . Major im Füsilier⸗Regiment Graf Roon (Ostpreußi— ches) Nr. 33.
en r, Raths⸗Maurermeister zu Berlin.
Voßköhler, Eisenbahn⸗Direktor und Vorstand der
. Maschinen⸗Inspektion zu Bromberg.
Wachsen, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments von
6 (4. Pommersches) Nr. 21 und Lehrer bei der Kriegsschult
in Glogau.
Wachs geua⸗ & i . fabrik i
Ba 363 m uth,. Zeug. Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Erfurt.
Dr. 2 aegelein, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arn des Infanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg
ö 8 , , , n, 20. an
r. Wahle, Gymnasial⸗Direktor zu Montabaur.
von Wahlen-Fürgaße Hauptmann im 2. Badischen Grenadien
1 Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr,. 110.
Wa 1 ö. ann, Rechnungsrath und Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendant zu
Halle a. S.
Waldner, Forstmeister zu Drusken, Kreis Wehlau.
von Bal dow, Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.
von , . w, Postdirektor, Hauptmann a. D. zu Sprottau, Bezirk
X egnitz.
Wa 5 r, ,, 3. D. und Bezirks⸗-Offizier beim Landwehrbezirk
Münsterberg.
Wa nnema cher, Rechnungsrath im Ministerium für Landwirthschaft
Domänen und Forsten. 1
Warnecke,, Geheimer. Finanzrath und Mitglied der Haupt
* Verwaltung der Staatsschulden zu Berlin. .
Weber, Hauptmann im Grenadier⸗Negiment König Friedrich II.
(3. Ostpreußisches) Nr. 4.
Weber, Regierungs und Baurath zu Berlin.
38e ber, Pfarrer, Lizentiat zu M. Gladbach.
Weckmann, Hauptmann im 2. Rheinischen Feld⸗ꝛArtillerie⸗Regiment . 5 es
Nr. 23.
von Wedel, Hauptmann im Infanterie⸗Negiment Nr. 149.
von Wedel, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule
, , . Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des
X. Armee⸗Korps.
Wei and, Rechnungsrath und Regierungs⸗Sckretär zu Köln.
er. Weill, Kantongl. Arzt zu Hagenau.
Dr. Weingarten, Geheimer Negierungsrath und Professor an der
a. Technischen Hochschule zu Berlin. . . r
Wein! and, Hauptmann im Schleswig⸗Holsteinischen Fuß⸗Artillerie
Regiment Nr. H.
Weinmann, Hauptmann im
ö. 6. Westfalisches) Nr. 37.
Wein reis, Bankdirektor, Oberleutnant a. D. zu Kreuznach.
Weiße, een a. D., Stadtrath und Stadt ⸗Syndikus zu
Berlin.
, , g. Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht 1 u
Berlin.
Wenckebach, Regierungsrath zu Köln. -
Wentorp, Gutsbesitzer zu Ro thenhausen, Kreis Herzogt hum Lauenburg.
Wentzel, Dauptmann im Infanterie Regiment Nr. 143.
Wentzki, Polizei⸗Inspektor zu Posen. .
Werner, Regierungs und Baurath, Mitglied der Eisenbahn Direktion
zu Münster i W.
Werner, Kanzleirath im Reichs⸗Marineamt.
Eisenbahn⸗
Füsilier⸗Regiment von Steinmeß
Thom sen, Landgerichtsrath zu Altona.
Werner, Ober⸗Postsekretär zu Elbing.
Thümmel, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow ö. 3
pedierender Sekretär und Kalkulator
ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beste Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 72. k RFestphal, Re nungsrath und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs⸗Ministeriumn. ; . ;
eyergang Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 147.
Wichard J., Königlicher Theaterkassen⸗Rendant zu Cassel.
Postdirektor zu . . eheimer Justizrath und vortragender Rath im Justiz- Wiedebach-Nostiz und Jänkendorf, Landeshauptmann und . Landesaltester, Majoratsbesitzer auf Wiesa, Kreis Rothenburg O. X.
BWiedenfeld, Hauptmann im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment
Nr. 68. . ; Wiersdorff, Amtsrath und Domänenpächter, Rittmeister der Land⸗ wehr, zu Gröningen, Kreis Aschersleben.
Wiest, Königlich württembergischer Major, kommandiert na Preußen eim Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches)
Nr. 23.
Pr. Wilbrand, Direktor der Landwirthschaftsschule zu Hildesheim. Rilhelmi, Hauptmann und Lehrer an der Feld⸗Artillerie⸗
ann. . . .
ile, Rechnungsrath und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Sber⸗Rechnungskammer zu Potsdam. . .
Pr. Willers, Regierungsrath bei der Provinzial ⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig. ; ö . .
Willim, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 147.
Wilfch, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie- Depot in Graudenz.
Bindell, Hauptmann im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71.
Winiker, Hauptmann im Infanterie-Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28. ;
Winiker, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 145.
Winkler, evangelischer Pfarrer und Ortsschulinspektor zu Hirschfeld, Kreis Pr.⸗Holland.
Wittrock, Landgerichts⸗Direktor zu Altona. ö .
Wittfchier, Oekonomierath und Vermessungs⸗Inspektor bei der Ansiedelungs⸗Kommission zu Posen.
Wolff von Linger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Groß⸗ herzog Friedrich Franz 1II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Branden⸗ burgisches) Nr. 24. ö . .
Wolff, Regierungs- und Baurath, Hilfsarbeiter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .
Wolff, Baurath und Landes⸗-Bauinspeltor zu Fulda. .
Wolkenhauer, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment General⸗-Feld⸗ marschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches) Nr. 36.
Wolters, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Neustrelitz. .
Ww n, Postdirektor zu Luckau.
Dr. Worthmann, Professor und Schweidnitz. . J .
von Woyna, Hauptmann im 8. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 169.
Freiherr von Wrangel, Majoratsbesitzer, Rittmeister a. D. zu
Sehmen, Kreis Friedland i. Ostpr. . 91
Freiherr von Wrede, Kreis⸗-Deputirter, Oberförster 4. D. zu Wille⸗ badessen, Kreis Warburg. . . ö
Würmeling, Hauptmann nnd Vorstand des Festungs⸗Gefängnisses in Torgau. . . .
Würtz, Gutsbesitzer zu Kokoschken, Kreis Pr. Stargard. . —
Dr. Würzburg, Sanitätsrath und technischer Hilfsarbeiter im Kaiserlichen Gesundheitsamt. s 3
Wüstenberg, Amtsrath und Domänenpächter zu Burow, Kreis Demmin. .
Buff, Amtsgerichtsrath zu Segeberg,. .
don Wulf fen, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des III. Armęe⸗Korpdb.
Wundsch, Oberlandesgerichtsrath zu Marienwerder
Wurster, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspeltion. .
Wuthmänn, Hauptmann la suits des Feld-Artillerie⸗Negiments Rr. 34 und Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel. .
Dr. Wutzdorff, Regierungsrath im Kaiserlichen Gesundheitsamt.
Zacher, Forstmeister, Hauptmann d. X., zu Mehlauken, reis Labiau.
Zaengel, Hauptmann im 5. Hannoverschen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 165.
Zagermann, Propst ur Dekan zu Elbing. . ö
don Jawadzki, Haupf * im Infanterie⸗NRegiment Keith (1. Ober⸗ schlesisches Nr. 22. .
Zechlin, evangelischer Divisions⸗Pfarrer bei der 8. Division.
von JZedtwitz, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehr⸗ bezirk Soest. ö
Zernin, Hauptmann ü la suite des Grenadier⸗Regimentz Prin; Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 und Mitglied der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission. ö
von Jie ken, Hauptmann im Generalstabe der 22. Division.
Ziethen, Hauptmann im Garde⸗Fuß⸗ꝛArtillerie⸗ Regiment, kom- mandierk als Adjutant bei der General-Inspektion der Fuß⸗
Artillerie. . k
⸗ f6l ann, Hauptmann im Infanterie⸗Negiment Nr. 144.
illessen, an ge e n, , Münster i. W. im dars, Postdirektor zu . a. 8. 3 .
Jimmermann, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Justiz⸗
Ministerium.
zimmermann, Stadtrath, Kaufmann zu Spandau.
Zöllner, Rechnungsrath im Ministerium für
Domänen und Forsten. U .
Zollern, Hauptmann im Grenadier⸗-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6. J
zwenger, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60.
Gymnasial⸗ Oberlehrer zu
Landwirthschaft,
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
Fürst zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda zu Rheda, Kreis Wiedenbrück. . Fleck, Wirklicher Geheimer Rath und Unter-Staatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . Freiherr von Gemmingen, Generalleutnant z la suite der Armee und Präsident des Neicht-Militärgerichts. 3 Lohmann, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatsselretar im Ministerium für Handel und Gewerbe. Lreiherr von Lyncker, Haus⸗Marschall. . 239 Wirkli 3 Geheimer Ralh, vormals Direktor im Reichs— ostamt, zu Berlin. . ; chul ; Bic h Geheimer Rath und Präsident des Reichs EGisenbahnamtg zu Berl n. . Graf von Seckendorff. ber ⸗Hofmeister Ihrer Majestät der
Kaiserin und Königin Friedrich. Peter ng zu Selm. onnenwalde, Standesherr auf Sonne—
walde. Dr. Stölzel, Professor, Wirklicher Geheimer , äsident der
r.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 18. Januar
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: —
Bothe, Generalleutnant z. D. zu Fredersdorf (Ostbahn), zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 18. ,,,
Graf von Fürstenberg, Schloßhauptmann von Koblenz und
Kammerherr auf Stammheim, Kreis Mülheim a. Rh.
Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Freiherr von Bodenhausen, Kontre⸗Admiral und Inspekteur des
Torpedowesens.
Freiherr von Dincklage-Campe,
Charlottenburg. .
Draudt, Generalmajor und Kommandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗
Brigade. .
Freiherr von Freyberg-Eisenberg, Wirklicher Geheimer Ober—
Regierungsrath mit dem Range eines Rathes erster Klasse. Be⸗
a a. D. und Präsident des Kaiserlichen Raths in
Elsaß-Lothringen, zu Straßburg,
Gadow, Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range eines
Rathes erster Klasse und Abtheilungs-Cbef im Kriegs-Ministerium.
Graf von Kalnein, Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Kilgis,
Kreis Pr.⸗Eylau.
Graf von Königsmarck, Schloßhauptmann von Rheinsberg und
Kammerherr, Erbhofmeister der Kurmark zu Schloß Plaue.
Dr. von Körner, Wirklicher Geheimer Legationsrath und Direktor
im Auswärtigen Amt. . . U
Dr. La band, ordentlicher inen in der juristischen Fakultät der Kaifer Wilhelms-Universität und Mitglied des Staatsraths zu
Straßburg i. E. .
ö Generalmajor und Kommandeur der 4. Fuß⸗Artillerie⸗
Brigade. . . .
Freiherr von Reischach, Hof⸗Marschall Ihrer Majestät der Kaiserin
und Königin Friedrich. .
Graf von Rittber g. Kammerherr auf Modlau, Kreis Bunzlau.
Freiherr Roth von Schreckenstein, Schloßhauptmann von Benrath
und Kammerherr zu Düsseldorf.
von Schmidt, Generalmajor, beauftragt mit Wahrnehmung der
Geschäfte des Inspekteurs der Feld⸗-Artillerie.
von Schuckmann Hugo, Kontre-Admiral und Ober⸗Werft⸗Direktor
der Werft zu Wilhelmshaven. .
Dr. Slaby, Geheimer Regierungsrath und Professor zu Berlin.
von Werner, n Geschichtsmaler und Direktor der Akade⸗
mischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin,.
von Zawadzki, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Jürtsch.
Generalleutnant z. D. zu
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Bock und Polach, Generalmajor und 36. Infanterie⸗Brigade.
Pr. Dähnhardt, Senats-Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig.
von Fichhorn, Generalmajor und Kommandeur der 18. Infanterie⸗ Brigade. .
von Fekter, Generalmajor und Kommandeur der 37. Infanterie⸗ Brigade.
Dr. Ge dt, Professor, Geheimer Medizinalrath und Mitglied des Reichs-Gesundheitsraths zu Berlin. . von Haenel, Generalmajor und Kommandeur der 18. Feld⸗
Artillerie⸗Brigade. 3 . Kämper, Generalmajor und Kommandeur der 30. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. 36 von Teszezynski, Generalmajor und Abtheilungs-Chef, zugetheilt dem Großen Generalstabe. ö Metzler, Generalleutnant z. D. zu Friedenau, zuletzt Generalmajor und Kommandeur der 71. Infanterie⸗Brigade. Graf von Schlieben, Schloßhauptmann von Sanditten, Kreis Wehlau. Graf von Schlieffen, Generalmajor und Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein. . von Scholten, Generalmajor und Kommandeur der 3. Infanterie⸗ Brigade. Dr. Ser ͤng, Wirklicher Geheimer Ober-Postrath, Abtheilungs⸗ Dirigent und vortragender Rath im Reichs ⸗Postamt. ; von Trotha, Generalleutnant a. D. und N ittergutsbesitzer auf Schkopau, Kreis Merseburg. ö 4 Dr. von Wittenburg, Präsident der Ansiedelungs-Kommission für Westpreußen und Posen, zu Posen.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: Büchtemann, Oberst und Kommandeur des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50. von Ferno, Oberst und Kommandeur des J. Badischen Leib⸗Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 199. 363 . ö von Trotha, Oberst und Flügel⸗Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Ascher, Kapitän zur See und Lehrer an der Marine · Akademie. Uugustin, Oberst und, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Lützow (1. Rheinisches)] Nr. 25. Dr. von Bethmann-Hollweg, Ober · Prãsident zu Pot dam. Bigge, Oberst und Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 69. ; . von Bücher, Generalmajor z. D. zu Fürstenwalde, zuletzt Oberst ja Suite des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland 1. Brandenburgisches) Nr. 3 und Kommandeur der 2. Kavallerie Brigade. * von Blumenthal, Jeremonienmeister und Kammerherr auf Nieder⸗ W iz bei Dresden. 2 . von Boehn, Oberst und Kommandeur des 2. Hanseatischen In⸗ fanterie⸗Negiments Nr. 76. 6 ᷣ Braufewet ter, Rittergutsbesitzer auf Bendiesen, reis Labiau. Breufing, Kapitän zur See und Abtheilungs⸗Vorstand im Admiral⸗ stabe der Marine. 1 Chakes de Begulie u, Qberst und Kommandeur der 25. Feld⸗ Artillerie · Brigade (Großherzoglich Hessische). . Dr. phil. Deiters, Geheimer Regierungsrath und Provinzial Schul⸗ rath zu Koblenz. Dietrich Thebeflus, Oberst und Kommandeur der 22. Feld⸗ Artillerie Brigade. ; Freiherr von ö r, D. und Rittergutsbesitzer auf
Rehdorf, Kreis Königsber ; dun 1 Graf Friedrich zu Dohna -Lauck, Kammerherr und a
oratsbesitzer auf Lauck, Kreis Pr. Holland. vu und ; raf zu Dohna⸗Schlodien, Kammerherr und a Burggraf und Graf zu na⸗
oratsbesitzer aug 88 Kreis Pr. Holland. 0 kommißbesitzer auf Klein- Kotzenau.
Kommandeur der
Königsberg, auf
1901.
Graf Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein,
Kammerherr auf Herten und zu Münster.
Dr. Dümmler, . Geheimer Ober⸗Regierungsrath und Vor⸗ sitzender der Zentral-Direktion der Monumenta Germaniae
historica, zu Berlin.
von Elpons, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments
König Friedrich 11I. (2. Schlesisches) Nr. 11.
Em mich, Oberst und Kommandeur des 6. Badischen Infanterie⸗
Regiments Kaiser Friedrich 1
Endert, Bischof von Fulda, zu Fulda.
Freiherr von Eynatten, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗
Regiments Nr. 137.
Frey, Kommerzienrath zu Mülhausen i. (6. .
K Landschafts-Direktor von Oberschlesien, zu Dometzko, Kreis
Oppeln.
. der Goltz, Rittergutsbesitzer zu Königsberg i. Pr.
P. Gu den, Ober⸗Konsistorialrath und General ⸗ Superintendent zu
Dannover.
Gürtler, Ober⸗-Postdirektor zu Potsdam. 2
PDr. Güterbock, Geheimer Justizrath, ordentlicher Professor an der
Universität zu Königsberg i. Pr. und Mitglied des Herrenhauses.
Pr. jur. Freiherr Heereman von Zuydwyk, Regierungsrath a. 3.
und Rittergutsbesitzer zu Münster i. W.
Helmrich von Elgott, Oberst und Kommandeur des 8. Ost⸗
preußischen Infanterie⸗Regiments Nr. 45.
Herz, Geheimer Kommerzienrath und Fabrikbesitzer zu Berlin;
don Hirfchfeld, Oberst und Kommandeur der 1. Kavallerie Brigade.
von 9 orn, Oberft und Kommandeur des Infanterie-Regiments
Nr. 147.
Huber, Geheimer Ober⸗Justizrath und Ober⸗Staatsanwalt zu Colmar.
Hu bert, Ober- Postdirektor zu Breslau. J
Facobi, Sberst und Inspekteur der Train-Depot-Inspektion.
B. Jacoby, Konsistorialrath und ordentlicher Professor an der
Universität zu Königsberg i. Pr. ;
Jaeckel, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 131.
Jaegerfchmid, Oberst und Kommandeur der 13. Feld⸗Artillerie⸗
Brigade. .
Dr. Jarosch, General-Arzt und Korpsarzt des XI. Armee ⸗Korps.
Jentz sch, Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Paderborn.
von Isfendorff, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments
von Courbière (2. Posensches) Nr. 19.
Just, Geheimer Ober⸗Regierungsrath und vortragender Rath im
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ;
Dr. Justi, Geheimer Regierungsrath und Universitäts⸗Professor zu
Bonn.
Dr. jur. Krau se, Justizrath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Kuhn, Oberst und Kommandeur der J. Feld Artillerie Brigade.
Dr. jur. Max Graf von Landsberg-Velen und Gemen,
Standesherr der Herrschaft Gemen und Erbliches Mitglied des
Herrenhauses auf. Schloß Velen, Kreis Borken.
Leit olf, Sber⸗Postdirektor zu Straßburg i. E. . ;
von Linsingen, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. G. Astpreußisches) Nr. 4
Lohr, reformierter General-Superintendent zu Cassel.
Ritter von Longchamps-Berier, Oberst und Kommandeur der 29. Kavallerie⸗Brigade. 3 K
Lucanus, Vize-Präsident des Provinzial-Schulkollegiums zu Berlin.
Luther, Ober-Staatsanwalt zu Kiel.
Pr. Meisner, General⸗Arzt und Korpsarzt des 1X. Armee⸗Korps.
von Mendelssohn-Bartholdy, Geheimer Kommerzienrath zu Berlin. ⸗ k
Mootz, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14
NetFe, Sberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 174.
don Riefewand, Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Mül⸗ heim a. Rh. ö.
von Plüskow, Oberst und Kommandeur der 8. Kavallerie ⸗ Brigade.
von Queis, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Wossau, Kreis Rastenburg. 6 . :
von Ranke, Oberst und Kommandeur des Füsilier Regiments General ⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgisches Nr. 36.
Freiherr von Reibnitz, Oberst und Kommandeur des Großherzoglich
Mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 39. ;
Reich, Geheimer Regierungsrath und Rittergutsbesitzer auf Meyken, Kreis Labiau. ö . Ritzhaupt, Kommerz und Admiralitätsrath 4. D. Ober ⸗Vorsteher
des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. Freiherr von Rodde, Oberst und Kommandeur der 15. Kavallerie⸗ Brigade. . Rosendahl, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Linien⸗ schiffs „Brandenburg'. von Sack, Generalmasor z. D. übungsplatzes Jüterbog. Graf von der Schulenburg, Erxleben. ; 2 . Schulze, Oberst und Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe. . Seeber, Geheimer Admiralitätsrath und vortragender Rath im Reichs Marineamt. . . 9 Graf zu Solms-Laubach, Geheimer Regierungsrath und Kreis— Direktor des Landkreises Straßburg, zu Straßburg ir E. von Spalding, n. und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments General ⸗ Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64. fl Graf von Spee, Kammerherr, Schloßhauptmann von. Düsseldorf und Fide ken ß besitzr zu Haus Heltorf, Kreis Düsseldorf . Land von Sperling, Oberst und Jommandeur des Infanterie ⸗Regiments Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85. 8 83 Stamm, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Frei herr Hiller von Gaertringen (4. Posensches) Nr. 59. 16 Stern, Sberst und Kommandeur des Infanterie Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. ; Freiherr von Stosch, Oberst und Kommandeur der 18. Kavallerie Brigade. ö Tasche, Sber-Postdirektor zu Braunschweig. . ; don Tresckow, Bberst und Kommandeur der . Kavallerie Brigade von Versen, Oberst und Kommandeur des Infanterie: Regiments von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21. . von Viebahn, Oberst 1. Kommandeur des 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 32. * j Zan * Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs Charlotte“. Dr. Wach ler, Ober⸗Bergrath 4. D. zu Berlin. ö. von Wedel, Kammerherr, dienstthuender Kammerherr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. ; Dr. Willi, Bischof von Limburg, zu Limburg 8 d d. Zeye, Kapitän zur See und Pigs des Torpedo. Versuchs. Cemmandos, zugleich Commandant S. M. kleinen Kreuzers Numphe. von'Iitzewitz, Sberst und Kommandeur der J. Kavallerie Brigade.
und Kommandant des Truppen⸗
Kammerherr auf Emden bei
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Dr. Adloff, Geheimer Sanitätgrath und Königlicher Hofarzt zu
Justiz - Prüfung. Vommission, Mitglied des Herrenhauses und Kron⸗ syndikud zu Berlin.
chlodien, Kammerherr und Fidei⸗ Freiherr von Dörnberg, Kammerherr und Fideikommißbesitzer zu Cassel.
Potsdam.