1901 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

me , 0 .

K ? 2 ö 7 R . 82 *

Dr. An mn n, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt Ha bel, Kanzleirath und Geheimer Kanzlei-Direktor im Kriegs Pfoertner v. der Hoelle, Oberstleutnant beim Stabe n Köln. . .

i n Anthes, Qberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr Haellmigk, Königlicher Stallmeister zu Potsdam.

zirks Jülich.

Bachel in, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments

Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches Nr. 56. de Ba ry, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor zu Colmar. Becker, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt.

bezirks Woldenberg.

Beyer, Oberst z. Mülhausen i. E

echnungsBureaus zu Berlin.

von Bismarck, Oberstleutnant z. D. und Vorstand des Artillerie⸗

Depots Wittenberg. Bleichröder, Banquier zu Berlin.

Bleyert, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer expedierender , Kommerzienrath zu Magdeburg. enzen, ꝙberstleutnant beim Stabe des Grenadier-Regiments

Sekretär im Kriegs-Ministerium. Block, Major im Kriegs-Ministerium.

Blume, Oberstleutnant z. D. und Vorstand des Artillerie⸗Depots vieh

Schwerin. Landwehrbezirks Dessau.

. . . 9 Freiherr von und zu Bodman, Oberstleutnant beim Stabe des Hörder, Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regi⸗

Infanterie Regiments von Grolman (1. Posensches) Nr. 18. Boh ne, Hof⸗Baurath zu Potsdam. . von Bressendorf, Kaufmann zu Leipzig.

von Briesen, Oberstleutnant beim Stabe des H. Rheinischen In⸗

fanterie⸗Regiments Nr. 65.

Brinckmann, Geheimer Rechnungsrath, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der offentlichen

Arbeiten.

von Brömbsen, Oberstleutnant beim Stabe des Braunschweigischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 92.

Brook, Intendantur- und Baurath bei der Intendantur des

XI. Armee-Korps zu Cassel.

Brunk, Oherstleutnant à 1a suite des Schleswig . theilung

Fuß Artillerie Regiments Nr. 9 und Chef der Zentral ⸗A der Feldzeugmeisterei.

Brunzlow, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments

Nr. 99. Bußler, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Rheinischen Infanterie— Regiments Nr. 68. von Christen, Kreis-Deputirter, Amtsvorsteher und Ritterguts⸗ besitzer auf Werleshausen, Kreis Heiligenstadt. Christiani, Oekonomierath, Kreis⸗Beputirter und Rittergutsbesitzer auf Kerstenbruch, Kreis Oberbarnim. von Cochenhgusen, Oberstleutnant und Kommandeur des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗-Bataillons Rr. 14.

Da hrenstae dt, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Osnabrück.

Dam me, Geheimer Kommerzienrath und Mitglied des Provinzial⸗ raths der Provinz Westpreußen, zu Danzig.

von Dassel, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.

von Dassel, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hanseatischen In⸗ fanterie Regiments Nr. 75. von Dassel, Fregatten⸗Kapitän z. D. Hafen⸗Kapitän und Vorstand des Abwickelungs⸗Bureaus zu Wilhelmshaven.

Delbrück, Ober⸗Bürgermeister zu Danzig.

Delius, Oberstleutnant à la suits des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Re⸗ . und Direktor der vereinigten Artillerie und Ingenieur⸗ Schule.

von Dobschütz, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Re⸗ giments von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21.

Döpler d. J, Professor, Maler und Lehrer am Kunst⸗Gewerbe⸗ Museum zu Berlin.

Dorrer, Königlich württembergischer Major, kommandiert nach Preußen beim Großen Generalstabe.

Draeger z Geheimer Rechnungsrgth im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs- Eisenbahnen zu Berlin.

Freiherr von Eberstein, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von

Preußen (8. Brandenburgisches) Nr. 64.

Eden, Oberstleutnant in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs-Chefs im Ingenieur⸗Comitè.

Dr. Edler, General⸗-Arzt und Divisions⸗Arzt der 33. Division.

von , Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments Nr.

Eltze, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Lüneburg.

Engelbrecht, Oberstleutnant à Ia suite des Infanterie⸗ Regiments Nr. 128 und Kommandeur der Kriegsschule in Anklam.

Faber, Fregatten⸗Kapitän vom Reichs⸗-Marineamt.

von Falkenhayn, Oberst z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗

bezirks Frankfurt a. O.

Fischer, Oberstleutnant beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 70.

Dr. Fischer, Geheimer Justizrath, Oberlandesgerichtsrath und ordent⸗ licher Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu

Breslau.

Fritzen, Landesrath a. D. zu Düsseldorf.

Fromberg, Conrad, Rittmeister a. D. und Erster Geschãftsinhaber des Schlesischen Bankvereins zu Breslau.

von Gabain, Qberstleutnant beim Stabe des Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 91.

Freiherr von Gagern, Oberstleutnant X la suits des Pionier⸗ n Nr. I6 und Kommandeur der Pioniere XVI. Armee— Korps.

von Garnier Wajor im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs Offizier bei der IV. Armee⸗Inspektion.

Gattung, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks II Bochum.

Freiherr von Gayl, Major und Flügel⸗-Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt.

von Gersdorff, Oberstleutnant beim Stabe des Groß herzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiments Rr. 90.

von Glasenapp, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prin; Carl) Nr. J18—

Freiherr von der Goltz, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie Regiments Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31.

Gottschalt, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr—

be zirks Küstrin.

Graber, * Rechnungsrath und Buchhalter bei der General⸗ Staatskasse zu Berlin.

Grätz, , m, Kanzleirath im Ministerium für Handel und Ge⸗ werbe.

Graßmann, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Koblenz.

Griepenkerl, Oberstleutnant A la suite des Infanterie⸗Regiments von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches7ꝰ Nr. 77 und Kommandeur der Kriegsschule in Engers.

Gronen, ge ren en beim Stabe des 7. Thüringischen In⸗ fanterie Regiments Nr. 96.

Grubitz, Oberstleutnant in der 3. Ingenieur -Inspektion, Inspekteur der 5. Festungs⸗Inspektion.

Gutjahr, Gin fia e und Kommandeur des Feld⸗AUrtillerie⸗

egiments Nr. 74.

Haack, Oberstleutnant und Erster Adjutant des Chefs der Land⸗ endarmerie.

Haase, Militär-Intendanturrath bei der Intendantur des IX. Armee—

und Kommandeur des Landwehrbezirks 1 ö Geheimer HRechnungsrath, Vorsteher des Zoll- und Steuer

Ministerium, beschäftigt im Militär -⸗Kabinet. von Hagen, Major a. D. zu Weimar, Großherzogthum Sachsen.

zu Straßburg i. E. geh, . zu Magdeburg. auck,

Regiments Nr. 57.

e er, Oberstleutnant, kommandiert nach Württem

bergisches) Nr. 13.

Wanzleben. , (1. Ostpreußisches) Nr. 1.

. erium, beschäftigt im Militärkabinet. Hin ze, Landeshauptmann der Provinz Westpreußen, zu Danzig.

ments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4. Saarlouis.

Marstallamt zu Berlin.

Regiments Nr. 113. Jaeckel, Geheimer Baurath zu Stolp. Freiherr zu Inn und , Major a. D. und Kammer— herr zu Haus Dorloh, Landkreis Dortmund. Jo bst, Major a. D. zu Jena, Großherzogthum . Jor dan, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗ Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Jer. 40. von Kalckst ein, Majoratsbesitzer auf Wogau, Kreis Pr. Eylau. Kampf, Hofrath und Hofstaaͤts Sekretär des Prinzen Heinrich Königliche Hoheit, zu Kiel.

von Keller, Oberstleutnant und Kommandeur des Dragoner— Regiments Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5.

Kellner, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilier⸗Regiments Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35.

von ell 9 , Kammerherr auf i und Zöbelwitz, Regierungs⸗

. ezirk Liegnitz.

Keyl, Ober- Kriegsgerichtsrath beim General- Kommando des

XVIII. Armee-Korps.

Kinder, Bürgermeister a. D. und Amtsvorsteher zu Mehlsack, Kreis Brauns berg.

Dr. Kirchhoff, Ober ⸗-Stabsarzt erster i und Regiments⸗Arzt

. des Kürassier⸗Regiments von Seydlitz 6 agdeburgisches) Nr. 7.

Kirdorf, Kommerzienrath und General-Direktor zu Rheinelbe, Kreis Gelsenkirchen.

Pr. Kius, Proöfessor und Gymnasial-Oberlehrer zu Cassel.

Dr. . Marine⸗General⸗Oberarzt von der Marine Station der

Nordsee.

von Kleist, Major im Generalstabe des XI. Armee Korps.

Knop, Geheimer Rechnungsrath im Reichsamt des Innern.

Dr. n . Geheimer Archivrath und Archiv⸗Direktor zu

; karburg.

Kopka von Lossow, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie—

Regiments Nr. 138.

. Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks

Meiningen.

Kramm, Konsistorialrath und Militär⸗Oberpfarrer beim IV. Armee—

Korps.

Freiherr von Krane, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Badischen

Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich III. Nr. II4.

Krug ka, Oberstleutnant à la suite des Infanterie⸗Regiments Frei⸗ herr von Sparr (3. Westfälisches)ꝰ Nr. 16 und Kommandeur der

Kriegsschule in Neisse.

Dr., von Kühlewein, General⸗Arzt und Garnison⸗-Arzt in Altona.

Kuhne, Söeheimer Rechnungsrath, kommandiert zum Admiralstabe der Marine.

von Kummer, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land—

wehrbezirks 1 Trier. .

Labes, Qberstleutnant und Kommandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments

von Dieskau (Schlesisches) Nr. 6.

Lang, Oberstleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur

des 4 Württembergischen Feld-Artillerie⸗ Regiments Rr. 65.

Lange, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur ves Landwehrbezirks

Stendal. . ö

von Lessel, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr—

bezirks Kreuzburg.

von Lindenau, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs⸗Chefs im , f. Generalstabe.

Dr. jur. Lingens, , ,. a. D. zu Aachen.

*r e n , Rechnungsrath und Vorsteher der Reichs⸗ Hauptkasse.

von Luck, Kammerherr und Hof⸗Marschall des Prinzen Friedrich Leopold Königliche Hoheit.

Lueder, QAberstleuthank beim Stabe des Infanterie Regiments von

Horn (3. Rheinisches) Nr. 29. .

e,. Kreis-Deputirter und Gutsbesitzer zu Althof Ragnit, Kreis Ragnit.

Marx, Fabrikbesitzer zu Danzig.

Graf von Matuschka Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Oberstleutnant beim Stabe des ( renadier⸗Regiments König

Friedrich III. (2. Schlesisches) Rr. II.

Mayet, Major im Generalstabe der RLommandantur Königsberg i. Pr.

ven Mendel ssohn, Banquier zu Berlin.

Mertens, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Worms.

Meßbauer, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegs—

Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet.

Michael, Geheimer Hofrath und Hofstaats- Sekretär.

Michaelis, Maier im Generalstabe des XVII. Armee-Korps.

Mittel staedt, Major und Kommandeur des Hessischen Feld⸗Artillerie⸗

Regiments Nr. II.

Mühlmann, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Westfãlischen

Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 22.

Dr. phil. Graf Lon Mülinen, Kammerherr und dienstthuender Kammerherr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin.

Müller, Oberstleutnant und Kommandeur des Fesd-Artillerie= Regiments Nr. 71.

Dr. Müller, General- Arzt und Divisions-Arzt der 13. Division.

von Nathusiug, Land⸗Stallmeister und Gestüt-⸗Dirigent zu Dillen⸗ burg im Dillkreise.

Noeldechen, Forstmeister zu wedt.

Nott, Geheimer Marine⸗Baurath und Maschinenbau⸗Direktor vom

Reichs Marineamt.

Dehlandt, Geheimer Hofrath im Augwärtigen Amt.

Freiherr von Oer, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land—

wehrbezirks Coesfeld.

von Oldenburg, Kammerherr auf Januschau, Kreis Rosenberg

i. Westpr. Os 69 nd * 1 1. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ zirks elberg. von der Osten, Kammerherr und Vorstand des Hofhalts des Prinzen Albrecht Königliche Hoheit. von Pawel ⸗Rammingen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur

orps

Hagenauer, Geheimer Justizrath und aufsichtsführender Amtsrichter

. ö und Studienrath am Kadettenhause . Dranienstein. bezirks

Heims, Marine-Pfarrer a. D. und Pastor zu Bleckendorf, Kreis Dr. Rieder,

berstleutnant und Brigadier der 10. Gendarmerie Brigade.

. . intze, ane! und Geheimer erpedierender Sekretär im Kriegs⸗ Bock von Wülfingen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des inist

Hofmann, Oberstleutnant z. D. und Vorstand des Artillerie Depots Hübner, , und Hofstaats⸗Sekretär im Königlichen Ober—

Dr. Hümmerich, General-Arzt und Divisions⸗Arzt der 22. Division. Jacobi, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Badischen Infanterie⸗

Fürst

lier Regiments General ⸗Feldmarschall Graf Blum i . ches) Nr. gers Jeldmarscha f Blu

Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

tärischen Institute.

Hausmann, 2Wberstleutnant und Kommandeur des Feld-⸗ALrtillerie⸗ Reich, Geheimer Kanzleirath im Reichs-Marineamt.

Reinhardt. Oherstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr. St. Johann.

mm . erg als. Kom- Reinhold. Major und Kommandeur des Feld- Artillerie Regi. mandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments König Karl (J. Württem⸗

ments Nr. 42. Reuter, Forstmeister zu Siehdichum, Kreis Guben.

6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68 Dr. Rochs, He rell

Hessischen (25.) K

Panthenau. Limburg a. L.

von Sanden, Aberstleutnant und Kommandeur des Magdeburgischen Jäger⸗Bgtaillons Nr. 4.

Teltsch, Georg, Kammerherr und Fideikommißbesitzer auf Sterzendorf.

Schalscha von Ehre nfeld, Qberstleutnant und Kommandeur det Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. E. Schlesisches) Nr. 3.

Scharch, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regiments hon der Marwitz (3. Pommersches) Nr. 61.

Sch ei be, Geheimer Rechnungsrath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. .

von Schiller, Gutsbesitzer zu Buckhagen, Kreis Flensburg.

Schröter, Geheimer Kommerzienrath zu Königsberg i. Pr.

von Schü 79 Major a. D. und Rittergutsbesitzer zu Weßlienen, Kreis Heiligenbeil. .

Freiherr Schuler von Senden, Oberstleutnant beim Stabe det 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Rr. 67.

Schwarz, Oberstleutnant und Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 56.

Sch wi! l, Aberstleutnant beim Stabe des 3. Oberschlesischen In, fanterie Regiments Nr. 62.

Sen den, Oberstleutnant und Kommandeur des 4. Badischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 66. .

8e, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr

eürks Saarlouis.

von Seydlitz-Kurz bach, Oberstleutnant beim Stabe des In fanterie⸗Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗

burgisches)] Nr. 26.

Sommer, Geheimer Kanzleirath und Geheimer Kanzlei-Direktor im

Justiz⸗Ministerium. J

Staa bs, Major im Generalstabe des III. Armee-Korps.

Starkowski, Geheimer Rechnungsrath und Vorsteher des Zentral—

bureaus im Ministerium des Innern.

Stein, ,,, und Kommandant S. M. großen Kreuzert

Kaiserin Augusta“. ö

Freiherr von Steinäcker, Oberstleutnant und Kommandeur det

Landwehrbezirks 1 Berlin.

Dr. Steinbrecht, Geheimer Baurath und Land⸗Bauinspektor zu Marienburg W.⸗Pr.

von Stockhgusen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des

Landwehrbezirks Aachen.

Strguß, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 53.

von Strubberg, Oberstleutnant à la suite des 3. Magdebur ischen Infanterie Regiments Nr. 66 und Kommandeur der er n

schule in Potsdam.

Stud, Oberstleutnant beim Stabe des igen, mn Her⸗

warth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 15.

Stürcke, Geheimer Kommerzienrath zu Erfurt.

Freiherr von Tettau-Tolks, Majoratsbesitzer auf Kraphausen, Kreis Pr. Eylau.

von Thiesenhausen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments von Courbisre (2. Posensches) Rr. 19.

Toegel, Major a. D. zu Eisenach, Großherzogthum Sachsen.

3 f, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Cheft

des Generalstabes des XVI. Armee⸗Korps.

Veith, Geheimer Marine⸗-Baurath und Maschinenbau⸗Direktor ben

der Inspektion des Torpedowesens.

von Vethacke, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land=

wehrbezirks Gera. ĩ

Völsing, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirke

Sren gh .

Dr. Vogt, Medizinalrath zu Butzbach, Großherzogthum Hessen.

3 4 Oberstleutnant beim Stabe des r me G nent

. w

Wallmann, Fregatten Kapitän vom Reichs-Marineamt.

von Wegexer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regi⸗

ments Nr 143.

Wendisch, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer Rechnung

revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam.

Westermann sen, Friedrich, Verlagsbuchhändler zu Braunfchweig.

Wiesinger, Geheimer Marine⸗-Baurath und Schiffbau Direktor von

der Werft zu Danzig.

Wiesinger, Königlich Baverischer Ober-Zollrath und Reicht

Bevollmächtigter in Altona.

Wil ke, Oberst . D. zu Göttingen, zuletzt Oberstleutnant in der 2. Ingenieur⸗Inspektion und Inspekteur der 4. Festungs ⸗Inspektion

Win , ,, Oekonomierath zu Haus Köbbing bei

Hiltrup i. W.

von Winterfeld, Oberstleutnant und Kommandeur des Dragoner

Regiments von Wedel e,, . Nr. 11.

Wit zows ki, Geheimer Regierungsrath im Reichs-Versicherungsamt.

wohn, Aberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗ Regiments Graf

Barfuß (4. Westfälisches) Nr. 17. .

6 z Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirke delle

von . ow, Oberstleutnant und Brigadier der 7. Gendarmerie rigade.

von Zastrow, Major im u 36

Zulguf, Hofrath und Bureau⸗Vorsteher bei dem Königlichen

Theater zu Cassel.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Abel, städtischer Polizei⸗Inspektor zu Düsseldorf. Adam, Beigeordneter zu Rumersheim, Landkreis Straßburg. Achilles, Rittergutsbesitzer zu Rauschen, Kreis Gerdauen. Akemann, Postverwalter zu Lindhorst (Schaumburg Lippe). Alstedde, , . zu Ahrensburg. Amman, Marine ⸗Obermeister bei der Kaiserlichen Werft ju A ah ig e f, Ober ·Mas ister zu Potsda rtelt, Königlicher r⸗Maschinenmeister zu Potsdam. Atzel, Bürgermeister und an , z zu Sesenheim, Kreit genau. Avengrius, Maler und stellvertretender Vorsitzender des Kölner 8 r . zu 6 5 1 * ö Deo. Die gti aenisch, Zeug Hauptmann bei der 1. Artillerie⸗Depot⸗Direktion. Baer, . Kanzlei⸗ Sekretär im Kriegs Ministerjum, beschaͤftigt im Militär Kabinet.

des Landwehrbezirks Freiburg.

Bam bach, Rentmeister zu Runowo, Kreis Wirsitz.

Pol lier. Qberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Regimentz Gruß Poppe. Hofrat nnd Burcai-Vorsteher bei dem Königlichen Tenn.

u Hannover. . berstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Puchst ein, Militär-Intendanturrath bei der ntendantur Bernis, 2berstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Kottbus. ö h 2 der mil⸗

n ; Bechthold. Ob

Ober ⸗Stabsarzt erster . und Regiments⸗Arzt dez . rzt und Divisions⸗Arzt der Großherzoglich von Rohrscheidt, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier

Regiments König Friedrich Wilhelm 11. (J. Schlesisches; Rr. 14 Graf von Rothkirch und Trach, Leon hard, Kammerherr au

Ryl!, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirkz

Graf von Saurma-⸗-Sterzendorf Freiherr von und zu der

arth loms, Schloß⸗Kastellan zu Cassel.

9 euerwerks - Hauptmann e Cen,

auer, ie,, n, zu Künhei

3 n, Landwirth und Kre

Mülhausen i,

riedrich II. von , . tungs⸗ Bauwart bei der Fortifikation in Posen. 3 , G ee er von der Artillerie⸗Verwaltung . a. Oberförster zu Spandau ĩ ädtischer O S ; ö . e , geen ei der Militär⸗Lehrschmiede in Breslau. Fieber, Guts, und Mühlenbesitzer zu Schönqu, Kreis Schwetz Bigalke, Zeug⸗Hauptmann bei der 4. Artillerie⸗Depot-Direftion. Hikau, Feuerwerks Hauptmann beim Stabe des Fuß⸗Artillerie⸗ . ö. 11. . ofgärtner zu Koblenz. . . beim Husaren⸗ Regiment Graf Goetzen Schlefisches Nr. 6. J und. Parkinspektor zu Branitz, Landkreis Kottbus. . . . ig⸗Hauptmann bei der Artilleris Depot- Inspektion. i e ,, Kanzlei Sekretär im Reichs Schatzamt,. J Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Küstrin. Böttcher, . auptmann beim Artillerie Depot in Darmstadt. Böttcher, Werftbetriebs- Sekretär von der Werft zu Danzig. don Bojanowski, Hilfsarbeiter in der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers“. ö. pon Borcke, Oberleutnant im Husaren-Regiment von Zieten Brandenburgisches Nr. X . Bostel mann, Direktor der Sparkasse zu Jallingbostel Braun, Rendant beim Bekleidungsamt X. Armee⸗-Korps zu Han⸗

rer gchloßftstelan zu Keblen

Broese, oßkastellan zu Koblenz. if J Theater⸗Intendantur⸗Sekretär zu Wiesbaden. Brune, Arzt zu Heepen, . Bielefeld.

Budde, Beigeordneter zu Herford. . r fn, a, n nen vom Stabe S. M. Linienschiffs Baden! . . . . Bugow, Bureau⸗Assistent bei der Zeughausverwaltung zu Berlin. . 3 ö row. Amtsvorsteher und Gutsbesitzer zu Wrechow, Kreis Königs⸗

berg N⸗M. Bulius, Rentner und Oherleutnant a. D. zu Breslau. . . Bürgermeister zu Breéhain, Kreis Chategu⸗Salins. don Greytz, Gutsbesitzer zu Bulitten, Landkreis Königsberg. Degener K zu Hannover. Deppe, Obermeister der Schlosserinnung zu Magdeburg, Diemer, Bürgermeister zu Reitweiler, Landkreis Straßburg. Dilcher L., Hugo, Konzertmeister bei dem Königlichen Theater zu C

assel. . . z ö . z 9 z ö 8 D I. Dischleit, Marine⸗Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kie Dill Seminarlehrer zu Pilchowitz n 2 ö Dorow, Ober⸗Zahlmeister beim 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment 65. ; . ö ' Kanzleirath und . beim Großen Generalstabe. oscher, Posthalter zu Tangermünde. . . . ,, . Magdeburgischen Husaren⸗Regiment

Nr. 19. . . ebrecht, Paul, Weingroßhändler zu, Berlin. Ie i r e ,, im Reichs⸗Marineamt. Eiwenspoek, Bürgermeister und Qberleutnantz a. D. zu Osterode O.⸗Pr. Engel, Hauptlehrer zu Fordon, Kreis Bromberg. Eng ler, Werft⸗Oberbootsmann zu Kiel. . . Ernst, Adolf, früherer Thegter-Direktor zu Grunewald bei Berlin. Ern st, Hauptlehrer zu Schiltigheim, Landkreis Straßburg. Faber, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗ übungsplatzes Posen. . . 7 . . ö f e fen Rendant zu Beeskow, Kreis Beeskow⸗ Storkow. f . Felsch, Zimmermeister und Leutnant a. D. zu Inowrazlaw. Flör, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Dortmund. . 3 orstreuter, Gutsbesitzer zu Lindenthal, Kreis Ragnit. Fränzel, Ober⸗Roßarzt beim Ulanen⸗Regiment von Schmidt J. Pommersches) Nr. 4. . . . graf ö, g Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten. .

Freund, Rentmeister zu Wiwersheim Landkreis Straßburg. Friedrich Kanzlei⸗Sctretär beim Kommando des Kadetten-Korps zu Berlin. ,. k .

Frölich, Bank-⸗Buchhalter und Kaufmann zu Frankfurt a. M. Gade bu sch, Hof⸗Juwelier und Hauptmann a. D zu Potsdam. Garbrecht, Kaufmann zu Hannover-Hainholz, Stadtkrei Hannover. Gehricke, Marine⸗Ober-Zahlmeister von der Marine⸗-Station der Nordsee. ; . . 6 beg Genett, Eisenbahn-Stations⸗-Assistent zu Königs⸗ berg i. Pr. . . gen r ge e, Thee bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Giese JI., Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse zu Neu⸗ haldensleben. . Gleim, Eisenbahn⸗Werkmeister zu . . Görg, Bürgermeister zu Wirges, im Unterwesterwaldkreise. Gos 6. w, Kanzleirath im Auswärtigen Amt. . Gottschow, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister von der Marine⸗Station der Ostsee. x Greff eVorsteher und Erster Lehrer an der Präparandenanstalt zu Diepholz, Bezirk Hannober. ̃ sen,. Groos, Bürgermeister zu Affenbach im Dill kreise. de Haas, Bahnmeister zu Dülken, Kreis Kempen. n Hagse, Jeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Rendsburg. Häberle i Hohenzollernscher He e zu Sigmaringen. Hahn, Dberlentnant in der Luftschiffer⸗Abtheilung. , g Halir, Professor und Erster Konzertmeister bei den Königlichen H 4 2 err i Schippenbeil amilt on, Postverwalter zu Schi eil. Ham man Wer elfff. ö ilshausen, , . Straßburg. Harder, Eisenbahn⸗Werkmeister zu Saargemünd. b ö und Leutnant 4. D. zu Greven, Landkreis Münster. ; Hein fh Marine⸗Ober⸗Ingeniur vom Stabe S. M. großen Kreuzers Freya 3 den ö. wehe eimer Kanzlei⸗ Sekretär im Neichsamt des Innern. Hentschel, Jeug⸗Hauptmann bei der Artilleriedepot-Inspektion. . . 9 e. de ring, Hof⸗Baukontroleur. . her tas, hn eigenrdneter und Gemeinde⸗Vorsteher zu Bingerbrück, Kreis Kreuznach. n e e g m, n . zu London. Din tze, Schloßkastellan zu Königsberg i. Pr. der e O w, , . beim Schleswig-Holsteinschen Fuß⸗ rtillerie⸗Regiment Nr. 9. . ; Hönscher, Sie h, arzt y m von Clause⸗ 2. witz berschlesisches) Nr. 21. ĩ * Döpker, Amtebeigeordneter und Kaufmann zu Bünde, Kreis Herford. 6 Kanzleirath und Qberlandesgerichts⸗ Sekretär zu Colmar i. G. ornicke, Amtsvorsteher Stellvertreker, Standesbeamter und Ge— neinde⸗Vorsteher zu Hönow, Kreis Niederbarnim, ; Hoffmann, k von der Marine ⸗Station der stsee. Foffmann, Louis, Kaufmann zu Aschersleben. . ; 85 meister, D ber Zahlmeister beim Husaren⸗Regiment König ilhelm i. (J. Rheinisches) Nr. 7. . So ph ĩ i er fteher Standesbeamter und Gutsbesitzer zu Begnitten, . eis Rössel. l ö Bahnineister erster Klasse zu Insterburg. üpeden, Bürgermeister ju Hoya.

*

n sen, Marine⸗Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. Il Telegr hen⸗Sekretr zu Cuxhaven.

ler, Lazareth⸗Qber⸗Inspektor zu Münster i. W.

hl, Bür . zu Elsenheim, Kreis Schlettstadt.

in g, Marine⸗Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel.

tuner, Kammermusikus hei dem Königlichen Theater zu Cassel, äth ler, Marine⸗Qbermeister bei der a Werft zu Kiel. Kamp, k bei der Gewehr-⸗Prüfungs⸗Kommission.

schke, Eisenbahn⸗Güter⸗Expedient zu Marienburg. Kayser, Fürstlich Hohenzollernscher Hof⸗-Apotheker zu Sigmaringen. Kiefert, Postverwalter zu Festenberß. Kirchner, Kammermusikus bei dem Königlichen Theater zu Hannober. Kläcke, Amts. und Gemeinde-Vorsteher, Eigenthümer zu Alt⸗ Küstrinchen, Kreis Königsberg N⸗M.. ĩ Kleinophorst, Kantonal-Polizei⸗Kommissar zu Münster, Kreis olmar. . . Klo5*l er, Rechnungsrath und Militär-⸗Intendantur-Sekretär bei der Intendantur der militärischen Institute. . Knippel, Prinzlich reußischer Revierförster zu Neuhoff, Kreis Hirsch⸗ b

erg. .

Knochendöppel, Ober⸗Zahlmeister beim 1. Großherzoglich Mecklen⸗

burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17.

Knorr, Hauptlehrer zu Mülhgusen i. E. . .

König, Rechnungsrath und Militär⸗Intendantur-Sekretär bei der

Intendantur des XI. Armee⸗Korps.

Dr. Köpert, Oberlehrer zu Altenbnrg . U

Kramer, Festungs⸗Oberbauwart bei der Fortifikation in deubreisach.

Krappe, . beim , Nr. 42.

Krausnick, Kaufmann zu Berlin.

Kretzs chmaͤr, Strafanstalts Vorsteher und Ober⸗Inspektor zu Diez.

Krommenacker, Bürgermeister zu Dderzing. Kreis Saarburg.

Kuckert, Bürgermeister zu Gransee, Kreis Ruppin.

Kunigk, Gutsbesitzer zu Schattens, Kreis Allensteinn.

Kuppe, GJ bei der Artilleriewerkstatt in Spandau.

Lachmann, Beleuchtungs-Aufseher bei den Königlichen Theatern zu Berlin. . ö .

Latscha, Fabrikant, Bürgermeister und Kreistagsmitglied zu Jung— holz, Kreis Gebweiler.

Lau, Rentner zu Wormditt, Kreis Braunsberg. .

Laufenburger, Bürgermeister zu Gexstein, Kreis Erstein.

Lehmann, Zeug⸗-Hauptmann bei der Artillerie Depot. Inspektion.

Lehnert,. Garnison-Verwaltungs⸗Inspektor zu Rawitsch.

Leja, Ober. Zahl meister beim Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2. ö

Lents . Kammermusikus bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Lessel, Revierförster zu Nonnenhardt, Kreis Weißenburg.

Lindig, Ober-Stadtsekretär zu Kiel.

Lippert, Stadtbank-Direktor zu Breslau.

Löwenstein, . Berlin.

Lohaus, Zimmermeister zu Köslin.

. Ghordirektor bei dem Königlichen Theater zu Hannover.

Luther, Wirthschafts-Inspektor auf dem Remonte⸗Depot Huimes⸗ rück, Provinz Hannover. .

Lutz, O er⸗Zahlmeister beim Füsilier⸗Regiment von Gersdorff (Hessisches] Nr. 80. ö .

Lutz, Fürstlich hohenzollernscher Hof-Lithograph zu Sigmaringen.

Mahlau, Kaufmann und Perlagsbuch händlgr zu Frankfurt a. M.

Mahling, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium des Innern.

Manecke, Kammermusikus bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Martens, Kanzleirath und Regierungs-Sekretär zu Straßburg i. E.

Matthgei, Eisenbahn-Betriebs- Sekretär zu Thorn. ;

Matthias, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Ministerium der öffent—⸗ lichen Arbeiten. .

Mau, Rechnungsrath und Marine⸗-Intendantur⸗-Sekretär von der Intendantur der Marine⸗-Station der Nordsee. ; Maher, Garderobe⸗Inspektor bei dem Königlichen Theater zu Cassel.

Mecke, Stadtverordneter und Oekonom zu Erfurt. . J

Baron von Meerscheidt-Hüllessem, Oberleutnant im 1. Garde⸗ Regiment z. F. JJ

Mehl, Geheimer an e, See ge fir im Kriegs⸗Ministerium.

Meyer, Ober⸗-Postassistent zu Danzig. . Dr. , Buchdruckereibesitzer und Oberleutnant a. D. zu Osnabrück. ; ö. , Meyer zu Eissen, Gutsbesitzer zu Bauerschaft Schildesche Nr. 1, Landkreis Bielefeld. . ĩ

von Milde, Sänger am Königlichen Theater zu Dannover.

Moldenhauer, Rechnungsrath, Festungs-Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Posen. ͤ -

M ',, Marine Ober ⸗Ingenieur von der Werft zu Wilhelmshaven. . .

Mühlheim, Rechnungsrath und, Geheimer Kalkulator bei der Natural ⸗Kontrole 9. e , ,.

Müller, Sekretär bei dem Konsulat zu Havre. .

Müller, Hermann, n, von der Asseburg-Falkensteinscher Rentamtmann zu Meisdorf, ö

Mund, Maschinen-Inspektor bei dem Königlichen Theater zu Hannoher.

Nagel, Amts⸗ und Gemeinde-Vorsteher, Gutsbesitzer zu Karstädt, Kreis Westprignitz. .

Nakel, Seminar-Oberlehrer zu Liebenthal i. Schl .

Neumann, Feuerwerks⸗Kapitänleutnant vom Reichs Marineamt. .

Neumann, Geheimer k beim Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen. . 3

Niemeyer, Garnison-Bauassistent beim Marine ⸗Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven. w

Niklaus, Amtsvorsteher und Wirthschafts⸗Inspektor zu Nassedel, Kreis . 1 6 a

Nitz sche. Bürgerschullehrer zu Sangerhausen. ; 3

N alf Ante rsicher und Gutsbesitzer zu * a. Greifenhagen.

Obermeyer, Bürgermeister zu Klötze, reis Gardelegen.

Stk, Ifidor, Glasmalermeister und Mitglied des Gemeinderaths zu Straßburg i. E. .

1 . zu Krossenfelde, Kreis Pr.-Holland.

5

erfieck, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs⸗Schaßamt. . Julius, Stadtältester und Schornsteinfegermeister zu Glogau. ; r l Dr. r. Handelskammer⸗Sekretär zu Kanlsruhe i. Baden. Plümicke, Gutspächter zu Petersdorf, Kreis Bütow. Pöschel, Kaufmann zu Aachen. : ö ͤ don Ponikau, Eisenbahn-Stationseinnehmer zu Koblenz;. Posse, Kammervirtuos bei den Königlichen Theatern zu Berlin. ottel, Feuerwerks⸗Hauptmann bei der 3. , rang, Gisenbahn Stations. Vorsteher zweiter Klasse zu Pr. Stargard. reuß, Rendant am Kadettenhause zu Potsdam, ̃ t rilipp, Rendant beim Bekleidungsamt IV. Armee-Korps zu lagdeburg. ; . prich fn Huh halter bei der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und 277 ,. giasse in Neth Privoun, Bahnmeister erster Klasse zu Neuß. . Bin Ober ⸗Jahlmeister beim Brandenburgischen Train ⸗Bataillon Nr. 3. Rätschke, Ei r , . zu Insterburg. Rättig, Postsekretär zu Berlin. ; ; Fr ich el Eisenbahn . Betriebs . Selretãr zu Berlin. : Rau berg, Konstruktiong Sekretär bei der Kaiserlichen Werft iu Kiel. Reinknecht, Revierförster zu Holzbausen, Kreis Hofgeismar,. Richter Kammervirtuos bei den Königlichen Theatern zu * Rind, Ober. Roßarzt beim Dessischen Felde Artillerie. Negiment Nr. ö Rindfleisch, Kanzleirgth, Sefretar und Registratger bel der Seneral= ns Hin des Militär Erziehungs. und Bildungswesens zu

Berlin. f Marine -Kasernen,Inspektor zu Kiel. . Riehl ff . ea I pektor im Ministerium für Handel d Gewerbe. ; Roch Bürgermeister zu Neuweiler, Kreis Jabern.

Rosenberg, Hofgärtner zu Sanssouci.

; ter zu Neunkirchen Bezirk Arnsberg; , obert, Ene, der Goldschmiede⸗ und Ziselier⸗ Abtheilung der städtischen , , . zu Straßburg i. E. del, Paul, Kammermusikus bei den Königlichen Theatern zu hen Cen li urnde Worsteñzer zu Beckenbrück, Kreis Jüterbog⸗Lucken⸗

walde. J . Sand, , . Niederländischer Vize⸗Konsul zu illau, Kreis Fischhausen. . aki Hauptsteueramts⸗Sekretär zu Hermsdorf, Kreis Niederbarnim. Saum ssiegel, Kaufmann und General⸗Agent zu Erfurt. au pe, Zeug⸗Hauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Straßburg i. E. ä fer, Qber⸗Sekretär zu Cassel. äff er. Postverwalter zu Goldbeck. aff, Ober ⸗Hofmarschallamts⸗Sekretär. ild, Kreis Thierarzt zu Rappoltsweilrr. imann, Städtischer Kanzlei⸗Direktor zu Liegnitz. . licht, Konstruktions⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. lie ben, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichsamt des Innern. lipköter, früherer Bergwerks-Direktor, Oberleutnant der Land wehr, zu Essen a. Ruhr, . zu . Kreis Hamm. Schmidt, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister von der Marine⸗Station der Nordsee. Schmidt, Königlicher Baugewerk⸗ Schullehrer zu Posen. . Schneider, Rechnungsrath und Marine⸗-Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee,. Schneider, Beigeordneter der Bürgermeisterei Weyerbusch und Gutsbesitzer zu Hasselbach, Kreis Altenkirchen. Schneider, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Finanz Ministerium. . Schneider, Kammermusikus bei dem Königlichen Theater zu Cassel. Schneiderreit, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Finanz-Ministerium. Schöhl, Gemeinde⸗Vorsteher und Erbscholteibesitzer zu Neudorf a. Rwg., Kreis Goldberg⸗Haynau. . ö. Rofgarten. Intendantur Sekretär zu Potsdam. ; Schreiber, Ober-Zahlmeister beim 3. Thüringischen Infanterie— Regiment i ö ö. Schreiber, Stadt-Hauptrendant zu Breslau. ; ö Rechnung lalh und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der 22. Divisio n- . Schulz, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs-Marineamt. . Schulze, Rechnungsrath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des 1V. Armee⸗Korps. Schul ze⸗Pelkum, Ehren-Amtmann und Gutsbesitzer zu Pelkum, Kreis Hamm. 4 . Schumacher, Bahnmeister erster Klasse zu Colmar i. E. ; Schwandt, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor bei der Ober-Rechnungs⸗ kammer zu Potsdam. . . . Schwarz-⸗Hafter, Städtischer Brand⸗-Direktor zu Danzig. . Schwerdtner, Gifenbahn. Slationtzporsteher zweiter Klasse zu Nieder⸗ orschel, of, . . Seibel, Hofdekorateur. . Seiffert, Hausinspektor an der Haupt-Kadetten-Anstalt zu Groß Lichterfelde. .

Seiffert, Obermeister der Schlosserinnung zu Kottbus. ö Seiler, Bürgermeister und Mitglied des Kreistags zu Beinheim, Kreis Weißenburg. . ö Seiler, Technischer Leiter der Hagelberg'schen Luxuspapierfabrik, zu Grunewald. ; . . Senkpiel, Kassen⸗Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu

Berlin. . Sido w, Ober ⸗Hofmarschallamts⸗ Sekretär. Siecke, Techniker zu Osnabrück. Slauck, Marine⸗Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. großen Kreuzers ‚Kaiserin Augusta“. . . . Sto e Rechnungsrath und Militär⸗Intendantur⸗-Sekretär bei der Intendantur des VI. Armee-Korps. ; Splettstößer, Gemeinde⸗-Vorsteher und Gutsbesitzer zu Zühlsdorf, Kreis Arnswalde. . . Stadelmann, Fabrikbesitzer zu Oberlahnstein, Kreis St. Goars⸗ ausen. ö ern . Amtsvorsteher und Landwirth zu Hohenhorn, Kreis Herzog⸗ thum Lauenburg. Steinert, Bahnmeister erster Klasse zu Thorn, . ö. Steller, General⸗Sekretär des Vereins der Jndustriellen zu Köln. Stroh feldt, Eisenbabn⸗Stations⸗Assistent zu Dirschau. Sukrow, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs Marineamt. Sy, Alfred Louis, Goldschmied, Inhaber der Firma Sy und Wagner zu Berlin. ö ö . . von 61 Sostatz und Hofstaats Sekretär der Frau Prinzessin Luise Königliche Hoheit zu Wiesbaden. . Teßner, Wirthschafts⸗-Inspektor bei dem Militär⸗Knaben-Erziehungs⸗ Institut zu Annaburg. Thiede, , , und Beigeordneter zu Schlochau. Thomas, Erster Vorsteher der Westpreußischen landschaftlichen leb gn zu Danzig. T en, Hoffourier. K ö ke. ö.. Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 9 ;. 6 a n, ,. Amtsvorsteher und Grundbesitzer zu Uszupönen, Kreis , Triebsch, Fabrik-Direktor zu Charlottenburg. . Troester, Ober⸗Roßarzt beim 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. I1, kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗Roßarzt⸗ ule. : 6 . 2 2 ral le, Marine⸗Ober⸗Ingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Württemberg. . ; Um bach, Gere r bei der General⸗Direktion des Norddeutschen Lloyd zu Bremen. n ,,,, e , Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Metz. Vahl, Zeug -Hauptmann beim Artillerie Depot in Schwerin, kom⸗ mandiert beim Kriegs⸗Ministerium. ö Verch, Gutsbesitzer zu Grabowo, Kreis Wongrowitz Vitzthum, Kammervirtuos bei dem Königlichen Theater zu Hannover. w Bock Marine ⸗Qber⸗Ingenieur, dem Reichs Marineamt behufs Information über Schiffsneubauten zur Verfügung gestellt. Vrede, Gutsbesitzer zu Haus Cörde, Kreis Münster. Weber, Werft⸗Ober⸗Bootsmann zu Kiel. Weber, Wildmeister im Wildpark bei Potsdam. * Weh de, Werft ⸗Sekretär für Konstruktions Bureaur zu Wilhelmshaven. Weißz, Besitzer eines ,,,, Bankinstituts und Vieh Kommissionsgeschäfts zu Berlin. ĩ erm en, , , mne. und Rentner zu Bernau, Kreis Niederbarnim. * 6 Wevermann, Rentner i Solingen. mann, Ober⸗Hofmarschallamts. Sekretũtr. 6 23 kee fn Kassierer bei dem Königlichen Theater zu Jassel. ö . . Revierförster zu = , , mn Pillkallen. iß, Hofgärtner zu Homburg v. d. H. . 3. Diß ebf Marine =, m, dom Stabe S. M. großen Kreuzers Fürst Bismarck. . W önnen Malin Oder. Jablmeister von der Marine ⸗Station der Ostsee. * . Wolf, Pestverwalter zu Straßburg i. C. Ruprecht sam). * Großhändler, in Firma Gustav Kerkhoff, Metall und Metall waarenbandlung zu Dagen i. W. n, Woytych, Bürgermeister zu Hultschin, Kreis Ratibor. Tardel, Bürgermeister und Mitglied des Kreistags ju Lucy, Kreig Cbůteau· Salins. ; ahn ert, Gutabesitzer zu Saubach. Kreis Eckartsberga. Jakobielski, Stadtältester und Rentner zu Ostrowo.

GGGGGGGGG

Ilm merm ann, Gebeimer Kanzlei⸗ Sekretär im Reichsamt des Janern.

Jaunert, Bahnmeister erster Klasse zu Konitz. ingler, Wein bändler zu Berlin. .

ö X

2

K