1901 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

// / r 8 , ,

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:

Den Stern der Komthure mit Schwertern am Ringe:

von Göélieun, General der Infanterie z. D. in Potsdam, à la suite Jos

des Garde⸗Schützen⸗Bataillons. Das Kreuz der Ritter:

von der Groeben, Major und persönlicher Adjutant Seiner König

lichen e et des Prinzen Georg von Preußen. Ihne, Geheimer Hof⸗Baurath und 6 t. Mudlack, Geheimer Hofrath und

jibillabinet zu Berlin.

Den Adler der Ritter:

Dr. Bahucke, Gymnasial-Direktor zu Königsberg i. Pr. D. ir. Beck, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Brühl.

Eckler, Professor und Oberlehrer an der Turnlehrer-Bildungsanstalt

zu Berlin.

Herrmann, Geheimer Regierungsrath und Provinzial-Schulrath

zu Berlin. ; Dr. Kretschmann, Gymnasial⸗Direktor zu Danzig. Lr. Legerlotßz, Gymnasial⸗Direktor zu Salzwedel. Pae ch. Schulrath und Seminar⸗-Direktor zu Osterode. Dr. Revenhagen, Geheimer Regierungsrath, Schulrath zu Düsseldorf.

Trinius, Geheimer Regierungsrath, Regierungs- und Schulrath zu

Potsdam. Ziron, Schulrath und Seminar-Direktor zu Breslau.

Das Kreuz der Inhaber:

Friese, Königlicher Theater Musikalien⸗Inspektor.

Hoffmann, August, Hof⸗Konservator zu Berlin.

Kleinmichel, Geheimer Kanzlei⸗Sekretä im Geheimen kabinet zu Berlin.

app, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.

Müller, Militär⸗Musik⸗-Dirigent im 3. Posenschen Regiment Nr. 58.

ö Nr; J ; Pran ge, Vollziehungsbeamter a. D. zu oSdorf, Krei ö Sa schek, Vize⸗Wachtmeister in der Halbinvaliden-Abtheilung des ö w ö nen,

XVII. Armee-Korps.

Schenk, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗

Korps.

Schönemenyer, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold

ven Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26.

Schröder, Musik⸗Direktor im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich

Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78.

Thim me, Vize-Feldwebel im Infanterie Regiment von Goeben

(2. Rheinisches) Nr. 28. Walter, Königlicher Kellermeister.

Bil e, Büchsenmacher beim 2. Brandenburgischen Ulanen-⸗Regiment Nr.

16.

Den Adler der Inhaber: 264 evangelischer Erster Lehrer zu Goldschmiede, Kreis Fisch⸗ zausen. Engel, evangelischer Lehrer zu Lichtenberg, Kreis Niederbarnim. Firle, evangelischer Lehrer zu Holländerdorf, Kreis Obornik. Geis, katholischer Lehrer zu Kaden, Kreis Westerburg. Gockel, Lehrer am Gefängniß zu Herford. Golombeck, katholischer Lehrer und Organist zu Quasinin, Kreis Nenstadt. Hoppe, evangelischer Lehrer zu Ossowo, Kreis Pr.⸗Stargard. . berger, katholischer Hauptlehrer zu Arnsdorf, Kreis Heils⸗ berg. Radau, evangelischer Lehrer zu Goldbach, Kreis Mohrungen. Raschdorf, ih h, Lehrer und Organist zu Hinzendorf, Kreis Fraustadt. Reime, evangelischer Hauptlehrer zu Gramschütz, Kreis Weißenfels. Robens, katholischer Erster Lehrer zu Königshoden, Kreis Bergheim. Rogge, evangelischer Erster Lehrer, Kantor und Organist zu Both⸗— feld, Landkreis Hannover. . Romey, evangelischer Lehrer zu Groß⸗Winkeldorf, Kreis Rastenburg. Schnell, evangelischer Lehrer an der Stadtschule zu Ziegenhain, Bezirk Cassel. Scholz, evangelischer Hauptlehrer, Organist und Küster zu Rogau⸗ Rosenau, Kreis Schweibnitz. Seehafer, evangelischer Lehrer zu Ottotschen, Kreis Marienwerder. Sobel, katholischer Hauptlehrer, Organist und Küster zu Benkowitz, Kreis Ratibor. Steiner, katholischer Lehrer zu Locken, Kreis Berent. Thate, evangelischer Lehrer zu Frankfurt a. O. ; . s I j . Bro NM or de G 5 Viehmeyer, evangelischer Hauptlehrer zu Wiblingwerde, Kreis Altena. Voigt, evangelischer Hauptlehrer und Küster zu Lettin im Saalkreise. Vonillsme, evangelischer Erster Lehrer zu Abelischken, Kreis Gerdauen. Werner, Hauptlehrer zu Schönbrunn, Kreis Schweidnitz. 35 55 Vorsteher der Arbeiter-Kolonie zu Meierei, Kreis Kolberg⸗ Körlin.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

Arndt, Vije⸗Feldwebel und Hoboist im Großherzoglich Mecklen⸗ hurgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 90.

Augstein, Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium.

Babbel, Fußgendarm zu Straßburg i. E.

Bender, Vije⸗Feldwebel im e in ie. Regiment General ⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3.

Blüm ke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Spechtsdorf, Kreis Arnswalde.

Braun, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk III Berlin.

Bren ken, Maschinist beim Gerichtsgefängniß zu Hannover.

Budi, Wallmeister bei der Fortifikation in Glogau.

Budzek, Bureaudiener des Ober⸗Bergamts zu Breslau.

Classen, Büchsenmacher beim Kürassier Negiment von Driesen Westfälisches7ꝰ Nr. 4.

GCunow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Bötzow, Kreis Osthavelland.

Dan nefeldt, Kassendiener im Auswärtigen Amt.

Deumert, Gemeinde⸗Vorsteher zu Carolath, Kreis Freystadt.

Do st, Kanzleidiener beim Ministerium zu Straßburg i. E.

Dräger, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. ö

Eickert, . vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold König⸗ liche Hoheit.

Fechner, Kassendiener bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Eiggen, Bokenmeister beim Landgericht zu Duisburg.

ieren, Qbermeister bei der Artillerie Werkstatt zu Spandau.

Franke, Steuer⸗Aufseher zu Cassel.

. Augu st, Königlicher Kutscher.

Geigentasch, Königlicher Schloßfrotteur zu Potsdam.

Ifafẽ, Hegemeister im Wildpark bei rn

Grätz, Portier im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Groß, , m n. beim Schleswig ⸗Holsteinschen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 135.

Guzmann, Vize⸗Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Bredow (J. Schlesisches: Nr. 4. :

Har 9 6 Bibliothekdiener an der Königlichen Bibliothek zu

erlin.

Helberg, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.

Deyn, Oberdrucker im Reichs Marineamt.

. Militär⸗Musik⸗Dirigent im Lauenburgischen Jäger⸗

Bataillon Nr. 9.

Hüber, Botenmeister bei der Steuer -Direktion zu Straßburg i. E.

H un gr Zeughaus ⸗Büchsenmacher beim Artillerie Depot in Darm⸗ ö

ureau⸗Vorsteher im Geheimen

Regierungs⸗ und

Zivil⸗

Infanterie⸗

1

Jander, Todtengräber der Domkirchengemeinde zu Berlin. Janke, Botenmeister im Kaiserlichen Patentamt. J John, Wilhelm,

andel und Gewerbe.

nn ;

Israel, Geheimer Kanzleidiener im Reichs-Postamt.

Jürns, Schloßkastellan zu Potsdam.

Kaninski, ; XVII. k .

Kasprzak, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Biadaszki, Kreis Kempen.

dönigliche Hoheit. Korytkowski Standesbeamter und früherer Amtsvorsteher Gonsken, Kreis Oletzko. . Langerm ann, Hausvater der Herberge zur Heimath zu Metz. Lehn, Stabstrompeter im Feld-⸗AUrtillerie⸗RNegiment Nr. 69. Leist, Geheimer Kanzleidiener im Kriegs-Ministerium. Lorbeer, Kastellan im Ministerium des Königlichen Hauses. Lüdicke, Franz, Königlicher Kutscher. Lukaszews ki, katholischer Divisions⸗Küster bei der 35. Division.

mersches) Nr. 11.

Königliche Hoheit. Meyer J., Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Chateau⸗Salins. Müse beck, Werftbootsmann zu Danzig. Nehrkorn, Botenmeister beim Amtsgericht 1 zu Berlin. Nevermann, Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90. Now ka, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. 7 chel, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 10. Division.

zu Berlin. , Polkau, Pförtner im Kriegs-Ministerium.

berg i. Pr.

5 itz i, Feldwebel im Invalidenhause Berlin. . Richter, E., früher Regimentssattler zu Grunewald bei Berlin.

goner⸗Regiment Nr. 17.

schaft, Domänen und Forsten. .

Rim bach, Bürgermeister zu Blankenbach, Kreis Rotenburg a. F. Röthe, pensionlerter Briefträger zu Potsdam.

Rogengel, Vize⸗-Feldwebel im (Magdeburgisches Nr. 4. Rosanowski, Wallmeister bei der Fortifikation in Danzig. Roßberg Albert, Königlicher Kutscher.

S rn Botenmeister in der Reichskanzlei. Schleusinger,⸗ Geheimer Kanzleidiener im Bureau des Staats Ministeriums.

und Königin Friedrich.

85m * luth, Königlicher Küfer. Schuchardt, Büchsenmacher beim In Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15. 851. Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Glogau.

Stein, Theatermeister bei dem Königlichen Theater zu Wiesbaden.

Stellmacher, Feldwebel in der Schloß Garde Kompagnie.

Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps).

Techtmeyer, Werkmeister zu Essen a. Ruhr.

Tische r, Königlicher Fontainenwärter zu Sanssouei.

Theinert, Botenmeister beim Landgericht zu Breslau.

Thiem ke, Königlicher Parkwächter zu Sanssouci.

Thom as, ständiger Baubote bei der Garnison⸗Bauinspektion III zu Straßburg i. E.

Uhlrich, Garderobier bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Vieke, Königlicher Büchsenspanner.

Vogel, Wallmeister bei der Fortifikation in Swinemünde.

Voigt, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc.

Angelegenheiten.

Vollack, Thurmwart zu Babelsberg.

Vorpa hl, Portier zu Babelsberg.

Waldow, Militär-Musik⸗Dirigent von der 3. Matrosen⸗Artillerie⸗

Abtheilung.

Wetzel, Karl, Königlicher Kutscher.

Wieland, Kanzlei⸗Inspektor beim Landgericht zu Frankfurt a. M.

Wilcke, Pförtner bei der Geschützgießerei zu Spandau.

Wolff, Geheimer Kanzleidiener und Portier im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und r.

Wulff, Erster Gerichtsdiener zu Flensburg.

Zehfer, Hof⸗Lakai vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und

Königin Friedrich.

Zimmermann, Wallmeister bei der Fortifikation in Mainz.

Zirkel, Archivdiener zu Posen.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abend, Telegraphenarbeiter zu Berlin.

Adam J. Lorenz, Eisenbahn⸗-Lokomotipführer zu Wittenberge.

Adam, Schutzmann zu Breslau. 12346

Adam, r,. Großblittersdorf, Kreis Saargemünd.

Adam, Arbeiter im Königlichen Sela ge hege zu Buckow bei Berlin.

Adler, Auszügler zu Uschütz, Kreis Rosenberg O. Schl.

Ahler, Drucker zu Rheydt, Kreis Gladbach.

Ahrgn 9 Kanzlei Sekretär, Oberlandeskulturgerichts - Kanzlist zu Berlin.

Albrecht, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie—

Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.

Albrecht, Wachtmeister und Zahlmeister-⸗Aspirant im 2. Han⸗ noverschen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 26.

Albrecht, Kreisbote zu Zabern.

Amelung, Qrteschulze zu Dobberkau, Kreis Stendal.

Am kreuß, Steuer ⸗Aufseher zu Köln.

Apelt, Gerichtsdiener zu Frankfurt a. O. /

, , Ober⸗Feuermeistersmaat, bisher von der J. Werft⸗

ivision.

Arley, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des XVII. Armee-Korps.

Arwinski, Grundbesitzer zu Friedrichshof, Kreis Ortelsburg.

Asmus, Eisenbahn⸗Stationsarbeiter zu Straßburg i. E.

Aulich, gen zu Schmerberg, Kreis Zauch Belzig.

Babst, berittener Steuer⸗Aufseher zu Gnesen.

Backhusen, Feldwebel bei der Unteroffizier⸗Vorschule in Wohlau.

Baedke, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗ Regiment Nr. 148. ö J

Bätzing, Königlicher Brunnenwärter zu Wilhelmshöhe bei Cassel.

Bastzne r, Steuer ⸗Aufseher zu Straßburg i. C.

Barbe, Feldwebel und Garnison-Verwaltungs Aspirant, zugetheilt dem Infanterie Regiment Graf. Bose 6. hüringisches7 Nr. 31.

Barck, Steuer Aufseher zu Tolkemit, Landkreis Elbing.

Barnewitz, Postpackmeister zu Berlin.

Bartel, Fußgendarm zu Schwetig, Kreis Weststernberg.

Bartel, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Nürn ö

Barthels, 1 beim Garnison · Lazareth zu Berlin.

Bartosch, fangenen⸗Aufseher bei dem Untersuchungsgefängniß zu Berlin (Noabit). ;

Bartsch J. Schutzmann zu Königsberg i. Pr.

Baudach 1, rmerie· Ober⸗Wachtmeister zu Waldenbu

ger g. Förster im Wildpark bei Potsdam. agusch, Garderobier bes den Königlichen Theatern zu Berlin.

Kissel, Orchesterdiener bei dem Königlichen Theater zu Wiesbaden. Klußmann, Kellereidiener vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold

Vize- Feldwebel und U im Großherzoglich

fles ser, Gefängniß⸗Ober⸗-Aufseher bei dem Untersuchungsgefängniß

Ponath, Zeughaus-Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot in Königs—

Riebe, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dra—

Riedel, Vize- Feldwebel beim Bekleidungs amt des III. Armee-Korps. Riegelsky, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirth—

Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Encke

Schm ettau, Kammerlakai vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin Infanterie⸗Regiment Prinz ul tze, Botenmeister, kommandiert zum Admiralstabe der Marine.

Stütz el, Musik⸗Direltor im 1. Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗

Geheimer Kanz eidiener im Ministerium für

ionek, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Kottulin, Kreis Tost⸗

Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗-Abtheilung des

zu

Marten, Wachtmeister im Dragoner-Negiment von Wedel (Pom— Mentel, Haushofmeister vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold

Baumeister genannt Fische dick, Holischuhmachermeister zu Bata brock, Kreis Recklinghausen. ö. ; 5 Baxmann, Gerichtsdiener . Frankfurt a. M. . Becker, . zu Oberneisen im Unterlahnkreise. Becker, Werftmaschinist zu Kiel. k Becker, 8a ,. tmeister zu Frankfurt a. M. Becker, . tschaffner zu Metz. Becker, Straßemwärter zu e. Landkreis Metz. Beelitz, Wirthschafter zu Waltersdorf. Kreis Teltow. Been sen, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Mülhausen i. E. Behling, Kustos an der Vereinigten Artillerie, und Ingenieur ule zu Berlin. ; Behrens, Polizei⸗Wachtmeister zu Flensburg. Bekedorf, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Northeim. Belau, früher Gemeinde⸗Vorsteher zu Rablauken, Kreis Ragnit. Bels, Erster Gerichtsdiener zu Posen. Den, Bahnwärter zu Osterode im Harz Posten 75 Seesen⸗ erzberg. Benning, Kreisbote zu Ahaus. Bentz, Vize⸗Feldwebel von der J. Matrosen-Division. Bergau, Bezirks-Feldwebel beim Landwehrbezirk Königsberg i. Pr. Bergen L, Fußgendarm in der , in Eisaß= Lothringen, zu Colmar. Berger, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Bergmann, Gerichtsdiener zu Rendsburg. I Bermpohl, Feldwebel und Zahlmeister⸗-Aspirant im 5. Westfãlischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53. Bernard, Botenmeister bei dem Landgericht zu Marburg. Berndt, Kreisbote zu Hirschberg i. Schl. Bernsee, Gemeinde Vorsteher zu Kladow, Kreis Greifenhagen. k, im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68. Berthold, Briefträger zu Homburg v. d. H. Beschir, Bannwart zu Friesen, Kreis Altkirch. Besecke, Feldwebel im 4. Garde⸗Regiment z. F. Beuch, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Beyer, Vize Feldwebel in der Halbinvaliden Abtheilung dez VIII. Armee-Korps. Beyer, Gerichtsdiener zu München-Gladbach. Bielefeld, Hermann, Handlanger zu Danzig. Bielefeldt, Feldwebel und Hahl meister⸗Aspirant im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89. Billig, Postpackmeister zu Köln a. Rh. Bischof, Postpackmeister zu Eydtkuhnen. Bitterlich, Sanitäts- Feldwebel bei der Unteroffizierschule in Weißenfels. Bla 3 9 tz, Depot-Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wil— elmshaven. 96 Blanke, Wachtmeister und Zahlmeister Aspirant im Kürassier-Re= giment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4. Blankenfeld, Gemeinde⸗Vorsteher zu Platkow, Kreis Lebus. Blau enste in, Feldwebel im Fuß-⸗-Artillerie⸗Regiment Encke (Magde— burgisches) Nr. 4. Blenn, Aufseher bei der Straßenreinigung zu Berlin. Bleymehl, Feldwebel und Garnison⸗-Verwaltungs-Aspirant bei der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes Elfenborn. Bliefert, Briefträger zu Berlin. Bloeck, Altsitzer zu Groß⸗Ladtkeim, Kreis Fischhausen. Blömken, Fisenbahn Lokomotivführer zu Hamm i. W. Bluhm, Stabshoboist im Infanterie Regiment Markgraf Karl C. Brandenburgisches) Nr. 60. * . beim Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit, Provinz stpreußen.

Bluhm, Gemeinde-Vorsteher zu Welsow, Kreis Angermünde. Bobach, Wachtmeister und Zahlmeister-⸗Aspirant im Feld-Artillerie= Regiment Nr. 74. . Bodanowitz, Depet-Vize⸗Feldwebel vom Artillerie Depot zu

Friedrichsort. Bode, Jeier beim Großen Generalstabe. Bode, Vorarbeiter zu Linden. Böhnke, Registrator beim General⸗Kommando des J. Armee⸗Korps. Bölk, Besitzer zu Sarkau, Kreis Fischhausen. Böttcher, Gemeinde⸗Vorsteher zu Demlin, Kreis Berent. Böttcher, Besitzer zu Rossitten, Kurische Nehrung. Böttger, Feldwebel im Fuß⸗Artillerie Regiment General⸗Feldzeug⸗ meister (Brandenburgisches) Nr. 3. Bogenschneider, Feldwebel von der J. Mtrosen · Division. Bohn, Strafanstalts⸗Werkmeister zu Halle a. S. Boll, Steuer⸗Aufseher zu Elmshorn, Kreis Pinneberg. Bolle, Pförtner im Kriegs Ministerium. BolzR Gerichtsdiener und Gefangenen-A ufseher zu Allenburg.

Boos, Wallmeister bei der Fortilfikation in Straßburg i. E.

Borchers, Steuererheber bei der städtischen Verwaltung zu Berlin. Borchers, Erster , ,,, zu Hannover.

=

Boritzki, evangelischer Glöckner und Küster zu Freystadt, Kreis Rosenberg i. W. Pr.

Borriß, evangelischer Divisionsküster bei der 35. Division.

Bosse, Königlicher Silberdiener.

Bott, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Hessischen Infanterie Regiment Nr. 81.

Bouxrson, Gemeindeförster zu Vigv, Landkreis Metz.

Boxham mer, Briefträger zu Breslau.

Brandenburg, Briefträger 79 Hamburg. Brander, Steuerbote zu S

irmeck, Kreis Molsheim.

Brandt, Kanzlei⸗Inspektor bei der Staatsanwaltschaft zu Hannover. Brandt, Kreisbote zu Schleusingen.

Braun, Gemeinde⸗Vorsteher zu

idzinnen, Kreis Rastenburg.

Braun, Lazareth⸗Maschinist zu Wilhelmshaven.

Braun, Magazin⸗Vorarbeiter beim Proviantamt zu Oldenburg. Bredlow, Marine⸗Gefängnißwärter zu Wilhelmshaven.

Bremer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Priemern, Kreis Osterburg. Brennecke, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht 1 zu Berlin. Breuer, Vize⸗Feldwebel im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 75.

Britz, Bahnwärter zu Straßburg i. E. Neudorf. Bro de, Briefträger zu Leipzig.

Brodt rück, Eisenbahn Lokomotivführer u Osterode i. O. Pr. Bröllmann, Hilfsgerichtsvollzieher zu K

Hannover.

Brom berg er, Steuer -Aufseher zu Königsberg i. Pr.

Brosamler, e, . und

b ͤ litglied des Gemeinde⸗Kirchenrath⸗ zu Gramtschen, Landkreis Thorn.

1 sà. Gemeinde⸗Vorsteher zu Freudenberg, Kreis Ortelsburg. Bro

e, . zu Guben.

Brüning, Gerichtsdiener und Gefangenen Aufseher zu Märk.⸗Friedland.

Brünner, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Bruhn, 6

Brunner. Ober Torpeder von der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. Bruns, 8

ö des Ober ⸗Bergamts Halle a. S

riefträger zu Hamburg.

teuer⸗Aufseher zu Bremervörde.

Buchbach. Amtsvorfteher und Srksschulje zu Köllme im Mansfelder

B B B B

B

kreise.

2 Schulfondsrechner und Gemeinderath zu Siberatsweiler igmaringen).

Bu Buckard, Budzinski, Fußgendarm zu Marggrabowa,

„Briefträger zu werin, Mecklenburg. ;

. zu Menger kirchen ,,,. etzko. .

üchn er, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Karthaus, Landkreis Trier.

ü ge, Gerichts diener beim Oberlandeggericht zu Kiel.

De, =, u Hamm i. W.. ,

ug 33 vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold, König

e ur 2 b, Nanzlei⸗ Sekretãt beim Provinzial · Schulkollegium zu Königs ·

Bath lter . nen J den i. Theatern zu Berlin. en * . Baum, Königlicher Ober⸗Pochsteiger zu Clausthal, Kreis Tüerfels.

B

g i. Pr. . urde, Friedrich, Arbeiter zu Heppens.

2

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

* 15.

iste r, Heizer in den Königlichen Gärten zu Sanssouei.

9 ö. *. gie. im Infanterie Regiment Nr. 97.

Zusacker⸗ Hausinspektor bei dem Herrenhaus, ö.

6 Steuer⸗Aufseher zu Klarholz, Kreis Wiedenbrück.

Bus fe, Gifenbahn⸗Portier zu Hannover.

Fuß m ann, Postschaff ner zu Steele . . Butze, Gemelnde Hegemeister zu Forsthaus Sperl, . dolsheim. Fapelle, Emil, Königlicher Vorreiter.

26 . Faßppel, Eisenbahn⸗ Lotomotibflihrer zu Herdecke⸗ Vorhalle, Kreis

Hagen. . ö. . ssti Tischlermeister zu Kiel;. . ; . . ie. . und Zahlmeister⸗Aspirant im 2. Hannoverschen

Dragon g.. egi ent . ö s Regierungs⸗Kanzli Aachen. . gle nici, r, re, und Aichmeister zu , Cohn, Gelderheber bei der städtischen Verwaltung zu . warf Gon rad, Hilfsdiakon der evangelischen Kirchengemeinde zu Düsseldorf. Fordes, Eifenbahn . Lokomotivführer zu Göttingen. Fornelius, Schleusenwärter zu Zabern. Czelinsky, Brückenwärter zu Wilhelmshaven. Dabe rs, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Herljn. Daebel, w zu Arnsberg. Dahms, Werftschiffsführer zu Kiel. . , . zu Lutterow, Kreis Ostprignitz J Daners, Cisenbahn⸗Maschinenwärter zu Boppard, Kreis S ö ar. Daniel, Aufseher beim Provinzial-Arbeitshause zu Benninghausen, Rreis Lippstadt. ; . , zu Altenberge, Kreis Burgsteinfurt. FDarksch, Karl, Vorarbeiter zu Wilhelmshahen, . Demme, ö und Gutsvorsteher⸗Stellvertreter zu Berge, reis Witzenhausen. . . . im 3. Garde Ulanen. Regiment. Denk a, Schutzmanns-⸗Wachtmeister zu Frankfurt 4. M. Dey net, Bezütks-Feldwebel beim Landwehrbezirk Neustadt. . Deppe ü, Johann, Bahnwärter zu Berge⸗Borbeck, Posten 2, Anschlußbahn Helene ⸗Amalie⸗ 6. Det tmann, Por ier beim Reichs Schatzamt. Yick, Cisenbahßn-Weichensteller zu Biebrich. Dicke, Eisenbahn-Werkführer zu Köln⸗Nippes.

f ; ö fen n Dicko w Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment

Nr. 2. ĩ . z Diekmann, Marine-Krankenwärter zu Kiel;

Berlin, Freitag, den 18. Januar

arl Wilhelm, Kassenbote zu Berlin. . ö ö J ; ; J ge e, hen, im Hufaren⸗Regiment von Zieten (Branden⸗ burgisches) Nr. 3. . ö . Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht zu Breslau. ; ieber, Lazarethwärter an der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt zu Groß⸗ Lichterfelde. . . en . und Vollziehungsbeamter beim Polizei-Präsidium zu Berlin. . Fietzke, Steuer-Aufseher zu Sprottau. . von Fintel, Förster zu Ladegaard, Kreis Haderdleben. . . Fischer, Stabstrompeter im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannover⸗ sches) Nr. 13. ; is . Tußgendarm zu Fredeburg, Kreis Meschede. . is ö. Sergeant und Hoboist im 1. Garde Regiment . F. ißmer, Eisenbahn-Lademeister zu Kalk, Landkreis Köln. . eschner, Stabstrompeter im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 63. oͤge, Postschaffner zu Northeim (Hann.). Fränkert, Polizeidiener zu Legden, Kreis Ahaus. Frank, Obermeister von der 11. Werft-Division. K Franke, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Train-Bataillon Nr. 15. Franke, Postschaff ner zu Breslau. Franke, Königlicher Bratenspicker. Franz, Königlicher Salon Kammerdiener ö . Fraß, Torpedo⸗Obersteuermann von der 2. Torpedo⸗Abtheilung. re r, Gerichtsdiener beim Kammergericht. JJ Freitag, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment von der Marwitz (8. ommersches) Nr. 61. Freitag, Karl, Eisenbahn⸗-Zugführer zu Konitz. Freitag, Werftspritzenmeister zu Wilhelmshaven. rentzel, i e g bei 3 J Frenzel, Postschaffner zu Düsseldorf. ;, irn ö. genf f he; in der Carlsaue bei gassel ö. Frey, Feldwebel und Jahlmeister⸗-Aspirant im Brandenburgischen Jäger Bataillon NRry⸗⸗ Frick, Feuerwärter zu Pillau, Nreis Fischhausen. . J Frit sche, Vize⸗Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗Regimen Nr. 6. . ; Fritz, Feldhüter zu Halsdorf, Kreis Diedenhofen. ft Ytaschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. . Frohn, Kanzlist bei dem Provinzial⸗Schulkollegium zu Hannover U Frommann, Stabshoboist im Großherzoglich Mecklenburgischen

Dierks, Feldwebel von der ,

Diestler, Steuer Aufseher zu Frantfutt g , R ai.

Dietrich, Sanitäts⸗ Sergeant. im k .

Dietrich, Eisenbahn⸗Weichensteller erster ala u. . ausen i. E.

Fiettrich, Geheimer Kanzleidiener im .

Dippold, Erster Gerichtsdiener zu Halle a. 3. .

Dobr ick, Magazin-Aufseher beim Proxiantam . . u.

Doenlen, n,. zu d Ober⸗Elsaß.

Dör i Steuer⸗Aufseher zu Breslau. *

5 ; . ß ö e un tee dn, . zu Kirchhain.

Dol le, Straßenwärter zu Breitenbach, e Schlettstadt.

Do m ke, Steuer⸗Aufseher i renberg S. Schl, 3. ;

Don, Peter Louis, Königlicher Domänen-Rentamtsdiener ; Wiesbaden. J

J Eigenthümer zu Lindorf, Kreis Bromherg. J

Draba, Schuhmachermeister und evangelischer Kirchendiener z Tannsec, Kreis Marienburg, W.-Pr.

Dralle, Gerichtsvollzieher zu Leer.

FSrechsker, Steuer⸗Aufseher zu Hanau,

Drenckhahn, Vize⸗Feldwebel im 2. Regiment Nr. T6. 3 .

Driese, Geldzähler bei der Neichs . Haupthbanf

Droege, Eisenbahn-Zugführer zu Tagen i,. We „g ö.

Dückert, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pritzhagen, Kreis Oberbarnim.

Sünnhaupt, Eisenbahn-Lademeister zu Nordhausen. a

Durniok, Hauswart der Provinzial ⸗Hebammen⸗-Lehranstalt zu Breslau. . ö ö

dorf Feldwebel im Infanterie-⸗Regiment Graf Bose (I. Thü⸗ ringisches Nr. 31.

Hanseatischen Infanterie⸗

ö , Dybilasz, Sanitäts-Feldwebel im Schleswig⸗Holsteinschen Pionier

Bataillon Nr. 9. . Gbe l. Sber· Feuermeister von der II. Werft-⸗Division.

Ebeling, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des X. Armee / f

Korps. ö ; Eea 6 Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Limburg a. d. 2. Ecelt, Eisenbahn Lokomotivführer zu Erfurt.

Eckle, Schleusenwärter zu Bissert, Kreis Zabern.

Eck st ein, Feldwebel und Zahl meister⸗Aspirant im 8. Thüringischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 153. Infanterie Regiment Nr. i , Eckweiler, Ober⸗Bottelier von der J. Matrosen⸗Division.

Edlich, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten. . . * 2 2 J 5 Ne ttstock. Eggebrecht, Gerichtsdiener zu Wit we. ßer, Förster zu Rothebach, Kreis Zauch⸗Belzig. Ehlert, Steuer⸗Aufseher zu Magdeburg.

FGensoaische andesans Ehringshausen, Hauswart der Geologischen Landesanstalt und

Berg⸗Akademie zu Berlin. ; . * ke m. 2 35 5 Rufach Ehrfam, Eisenbahn-Rottenführer zu Rufgch.! . 2. . von , Waffenmeister beim 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 23. ,,, Eisenbach, Bürgermeister zu Rotenkirchen, Kreis Hünfeld. Gifenbach, Königlicher Kammerlatei. Elantkowski, Landbriefträger zu Gnesen n Eiger, Fußgendarm zu Norderney, Kreis Norden. 2. Ellérhausen, ich le ungs fran elf fee fn * Gumbinnen. Elm, Regierungs⸗Botenmeister zu Merseburg. 1. Elsner, herrschaftlicher Diener zu Neuhoff, Kreis Hirschberg.

3 . 2. 6 wir o e nischen Endler, Wachtmeister und Zahlmeister-Aspirant im 2. Rheinisckh

Husaren⸗ Regiment Nr. 9). . Engels, Vize-Wachtmeister im

(Brandenburgisches) Nr. 3. Erb, Briefträger zu Fulda.

Husaren - Regiment

. —— 8 zujas⸗W ster⸗ Erbe, Förster zu Schuljendorf in der Oberförsterei Königs- uster

hausen. cher G d Wasser Aufseher Erdt, Königlicher Gas, und Wasser-⸗Aufseher⸗ , . ö. 246 . 6 rFine V 8 1 . 5 Efchenbach, Königlicher Maschinenwerkmeister zu Staßfurt, Krei Kalbe. 666 . * . 31 Everg Sergeant und Voboist im Großherzoglich Mecklenburgische au / 11 ; Grenadier Regiment Nr. 389.

en. reis Habelschwer Hofstaat Exner, Förster zu Rosenthal, Kreis Habelschwerdt, vom Hofste

Zeiner Königlichen Hoheit des Prin en Albrecht. Falk, Schneidermeister zu Köritz, Kreis Rupzin. * Falke, Feidwebel im Infanterie Regiment Nr. 135. Tandrey, Fußgendarm Dr . Kreis Oststernberg. Fasold, Postschaffner zu Dresden. G 16 a dl w ret gef e, Sergeant im Infanterie⸗Negiment Nr. 160. Fassel, Flußwärter zu Illhäusern, Kreis n ,, Faupel, Förster zu Forsthaus Lichtenbusch, Landtreie m 9 * elgenh auer, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung XV. Armee⸗Korps. . ͤ Fenner, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Harburg.

von Jieten

Grenadier⸗Regiment Nr. 89)... . ᷣ— Fu 9 Wachtmeister im Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9. 7 Steuer-Aufseher zu Görlitz. . Fuchs, Steuer⸗Aufseher zu Görlitz 5 J Ju hrke, berittener Steuer-Aufseher zu Beedenbostel, andtrein Celle Fuhrmann, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Garde⸗-Pionier— Bataillon. . . Funk, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 67.

a. Eisenbahn⸗Telegraphist zu Göttingen, k . Gadesmann, J ö. K von Schornhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 .I Gaebler, Johannes, Pförtner bei der Neichs bank zu Berlin.

Gaeckler, Steuer⸗Aufseher zu Schönebeck, Kreis Kalbe.

Gru senick, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Marineamt.

Grufenick, Friedrich, Königlicher Reitknecht.

Gülvdve, Sergeant in der Halbinvaliden-Abtheilung des VI. Armee⸗ Korps. 3 . .

Güldenzopf, Steuer⸗Aufseher zu Mühlhausen i. Th.

Günther, Stabstrompeter im Invalidenhause Berlin.

Günther, Sergeant und Hoboist im 1. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 87. J

Günther, Landbriefträger zu Koschmin. .

Günzler, Kirchendiener an der Sophienkirche zu Berlin.

Gürtkker, Feldwebel im Infanterie Regiment. Nr. 70. w

Güthers, Vize⸗Feldwebe!l im Magdeburgischen Pionier⸗Bataillon K . .

Gutber let, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern.

Gutjghr, Gerichtsdiener zu Kulm.

Haack, Gemeiner im Invalidenhause Berlin, .

Hag fe, Provinzial Chaussee⸗Aufseher zu Rothelrug Kreis Gardelegen.

Habben, Devot⸗-Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗ Depot zu Geestemünde.

3 , 38 D . 2. .

Hache, Schiffsführer zu Kurzebrack, Kreis Marienwerder.

Hadler, Steuer⸗Aufseher zu Stade. -

Haeder, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Charlottenburg.

Händel, Eisenbahn⸗Zugführer zu Rotthus 6

Haetty, Bahnwärter zu Gemar, Bezirk Ober⸗Elsaß.

Häusler, Postschaffner zu Liegnitz, .

Hafke, Fußgendarm zu Neukuhren, Kreis Fischhausen. w Hahn, Wachtmeister und Zahlmeister-Aspirant im Leib— Garde⸗ Husaren⸗Regiment. Hahn, Gerichtsdiener und

. ri 3 Berli gericht JI zu Berlin. ö . Hahn, Zeugwart bei der Zeughaus-Verwaltung zu. Berlin. Haid, Schulfondsrechner zu Imnau, Aberamt Daigerl ach. Halbe, Amtsdiener zu Liessau ö. ö i. W. ö er s⸗Vorarbeiter zu Wehlau. Hamm, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu HJ Hans, Wacht meister im Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinisches) DarJ . Ballsiehumgehenntzr u Süldechein Harke, Vollziehungsbeamter zu Hildesheim.. ; ; Harn is chM, nn her im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ 8 Re . 7 R 39 Regiment Nr. 89. JJ Harre 3 Feste rling, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiment Ny ö. Hartig, Postschaff ner zu Berlin. . Ha rtmann, Ferdinand, Eisenbahn⸗-Zugführer zu Char lotten hurg. Hartmann, BGemeinde⸗Vorsteher zu Baͤren win kel⸗ Kreis Rastenburg. Hartung, Kanzleidiener im Naiserlichen Statistischen Amt. Ha se, Feldwebel im , Berlin. Hauke, Steuer⸗Aufseher zu Nauen. . ö. . é Lell. * . ; (. ö P Ha upt, Gestüt⸗Oberwärter zu Landgestüt Lreuz bei Halle a. S. Hausburg, Ortsrichter zu k Kreis Querfurt. 4 s 6. 1s⸗ * Y 8 * tad ö Hech ler, Postpackmeister zu Darmstad k Hecht Feldwebel und ,, . zugetheilt dem Schlesischen Train-Bataillon Nr. 6. dem Schlesischen Train⸗Bataillt —z s Hecke, e , lden im 4. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment ,, . Heckel, Strafanstalts-Aufseher zu Görlitz.

Hilfsgerichtsvollzieher bei dem Amts—

7 3 w m ö e n en Gauruhn Wachtmeister im Tib⸗Küraffier⸗Negiment Großer Kur fürst (Schlesisches) , . 2 Gause, Schutzmann zu Mülhausen i. C. H . Gebhardt, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffen feld (Aktmärkisches , . 163 zeier, Postschaffner zu Baden-Baden. ; . Geier, Postschaffi ad. . . Geiß 8. Hein rich Ludwig, Eisenbahn-Telegraphist zu Frank⸗ ö J furt a. M. GJ Gensky, Kanzleidiener bei der. Technischen . Berlin. George, Maurer zu Treuenbrietzen, reis Zauch Behig, . Gerber, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Pionier-Bataillor 3 Halbi iden⸗ i des J. Armee⸗ Gerlach, Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des J. Armee Rorps. . K Gerlach, Bürgermeister zu Dittershausen, Landkreis Cassel. . Germann, Werkstatt⸗Vorarbeiter zu Schwalbach. Kreis Saarlouis. Gernand, Gendarmerie , , . zu Bitburg. stvackmeister zu Plauen (Vogtland). Gerth, Postpackmeister zu Plauen (Vogtla F Geuklng, Bureau- und Kassendiener bei der Lebensversicherungs anstalt für Armee unb, Marine zu Berlin. Gewecke, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse Hannover. 6 ,,,, ,. Gib, Schreiner und Kirchenrechner zu Biden im Dilllreisf⸗ . Gieger, Diener bei der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu X aAakor ö J Königsberg i. Pr. ; K Giemulla, Gutswächter zu Kempezowitz, Kreis Tarnowitz. Gille, Gerichtsdiener zu Neuhaldensleben. 6 Giliwald, Eisenbahn⸗Jugführer zun Königsherg. Pr. Glaner, berittener Gendarm zu Lessen, reis Graudenz. 1 / . ö * 82 * 6. na * 9 ö Glaubitz, Gerichtsdiener zu Köniqeberg i. , Glebe, Bürgermeister zu Kohl hausen, Kreis Hersfeld. Glogner berittener Steuer. Aufseher zu Grätz. Göbel, Briefträger zu Berlin. . Görges, städtischer Förster zu Guttau, Reis Thorn. Görges, Schutzmanns Wach me e m, Diagde 6 Hoerisch, Stabs ist i zarde⸗Schützen⸗Bataillon. Foerisch, Stabshornist im Garde⸗ Schütz it. 5 833 Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des 1X. Armee 1 8 or 26 1 s. 8 * 1 YP 18 . Gösse ö Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Duisburg. Götze, Regierungs⸗Kanzlist zu Erfurt, . Gomolka, Gefangenen⸗Aufseher zu Myslowitz.

zu Hainhol; bei

Treysa⸗Marburg. . K ,

Gonter, Sergeant im Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Groß

* ö * 3e is 83 Nr 116.

herzoglich Hessisches] Nr. k Gottemeier, Fahrmann zu Kurzebrach, , , 9 Gottsch alk, Waffenmeister beim Feld Artillerie Regiment Nr. 453. Graeber, Fußgendarm zu Bromberg. ö 55 3 . . ** 28 zreidiener. Graff, Königlicher Kellereidiener. . Graffunder, Gemeiner im Invalidenhause Benin. . (Grahl, Bahnunterhaltungs Vorarbeiter zu Johpen, . . lau. Gram sch, Fußgendarm zu Zinna, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde.

Griesel, Eisenbahn Lokomotivführer zu Gemi Bayern.

6

9 z 1 2 .

Grenadier⸗Regiment Nr. 89. r,. Grönick, Fisenbahn Nottenführer zu mnterturß. ese 2 Gröper, Eisenbahn ] ackmeister zu BeLlin, Culmstraßhe , m Gronau, Wachtmeister im Kürassier Regiment von Driesen (We

fälischesꝰ Nr. 4. *

Gronau, Gerichtsdiener zu Pillau. . Grone wg, Feldwebel und Jahlmeister pirant ir Regiment Rr. 131. .

Gro , Geheimer Kanzleidiener. beim Reichs ,

(Groß, Schuldiener am Matthias CGymngsium zus resl⸗ en n

es Große Depot -Vize⸗ Feldwebel vom Artillerie Depot zu Wilhelme 3

haven. . Großmann genannt Göricke,

Infanterie

ͤ er, Bahnwärter zu Langenstein, Posten 50 Gonder, auch Gonther, 2 ahnwärter zu Langenstei Poste

Kor nabaus-Verwaltung zu Berlin. s * Zeuaw zei der Zeughaus⸗Verwa I . Grapenthin, Zeugwart bei ) inden a. M., Königreich

s ) 8 s KR Mn nßire zs che Grimm, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklenburgischen .

Hedwig, Portier zu Seitenberg, Kreis Dabe schwer dt vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit zes Prin gen Albrecht.

Hegebart, Eisenbahn⸗Nachtwächter zu Berlin. . Heldeck, Vorarbeiter in den Königlichen Gärten zu Sanssoucit. Heiden, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Harburg.

Heidler, Landbriefträger zu Kostenblut.

Heim, Königlicher Schloßfrotteur. .

Hein, Bäͤckermeister zu Sulau, Kr. Mil itsch R Hein'auch Hain, Eisenbahnschaffner zu Mys lowitz, , ö. Heine, e n . . dem . zu Berlin. Heine, Gefangenen-Aufseher zu Filehne. 36

3 . 1 zu Erfurt. Heinlin, berittener Gendarm zu Fulda.

Heinrich, Postschaffner zu Metz.

Heinrich, 66 y, . zu Glogau.

Heinze, Königlicher Silberdiener. .

Seinze, Marine-Kasernenwärter zu Wilhelmshaven.

5 ö . . J und Zahlmeister⸗Aspirant im Schlesischen Train⸗Bataillon Nr. 6. 36 . Helb kan gen. bel und Zahlmeister Aspirant ö , .

Herzog Ferdinand von Braunschweig 63. Wetfili es) Nr. 57. Helbig, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft Division. Helbig, Wegemeister zu Mülhausen i. C.. ̃ Helling, Eisenbahn. Wagenmeister zu Göttingen.. 86. Hellmann, Stabshoboist im Infanterie regime, Prin; Louis Ferdinand von Preußen (. Nagdeburgisches Nr. 2 267 Helkm old, berittener Grenz⸗Aufseher zu Weiler, Kreis Schlettstadt. Henkel, Eisenbahn-Kassendiener zu Essen a. m, babn⸗Weichen⸗ Henning genannt Schäper, auch chäfer, Eisenbahn⸗We steller erster Klafse zn wanm J. mer zu Hörde Henschel, Gendarmerie Ober Wacht meiste zug Ke Henze, , , . im , Regiment. Herm becker, Briefträger zu Bielefeld, . . . 1 eter, Lien bahn Her ackedrarheiter zu D ö Herrgott, Amtsgefangniß⸗Aufseher zu e , ,, , m, ann. Herrmann, Stabshoboist im Infanterie. Regiment Nr. 171. Herzog, Schreiber bei der Fortisikation zu Srandau. Heß, Wegemeister zu Kedingen, Kreis Diedenhofe n. . Heuer, überzähliger Vize⸗Feldwebel von der . Werft e . Heumann, 89 r und 4 Aufseher zu Obernkirchen. Hey n, Postschaffner a. D. zu Breslan 5 Lier le fer inter von der II. Verft Division Hiddick, Gemeinde⸗Vorsteher zu Teusin, reis , . Hietschold, Stabshoboist im Infanterie Regiment Nr. 146 Hilbert, Kanzleidiener im . w 0 Hildebrandt, Stadtverordneter zu Herford. 2 ern, Ausgedinger, be, de m n und Kirchenkassen⸗Rendant zu Breitenfeld, Kreis Jarotschin. * ö ö 9 Pre er en, Feldwebel im Anhaltischen Infantene Regiment Nr. 93. 82 w——. Dietrich, Schiffszimmermann-Vorarbeiter zu Wilhelms zaven. ĩ ö Hin e r Ober Wachtmeister zu Scildben. ö. Hinzer, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Tlasse zu Königsberg dirf haussee⸗Aufseher zu Pienonsken

Hirsch, Provinzial⸗C ö, Hirthe, Eisenbahn Lolomotivführer zu Bromberg. me Hifcher Stabshoboist im Braunschweigischen Infanterie Regiment . vil Nr. *. 9 58 * * Hochheim er, Wachtmeister im Garde Wuralsier Regiment. Höfer, Haupt⸗Steueramts diener u Höhne, Gerichtsdiener bei dem Amtegerie ] I 1 Hölscher

33 6* rel NAreld

Mrrombera Brombeer

Briefträger zu Claustha

. ;. Fenn

Vönig, Kreisbote 31 Veydelrug . Dla z Soentg, Gemeinde Vorsteber zu Lingenau, Kreis Veilsberg

Aufseher zu Löderburg, Kreis Kalbe.

* D Bönscher, Strafanstalts Werl meister zu Ratibor. * l * 33 . . 2 r Höppner, Heizer bei der Reichs druckerei. . Mie, eme 8 1E 5. lz F§Seld inden Vöret h n n ,, 16 Leib Garde J degiment 21 7

*

[e im 1. Großherzoglich Oessischen Infanterie

ö rn, n,. en er, ,,