1901 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

oernicke, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment.

o ft Gerichts diener zu Arnsberg. off mann, Gemeinde Vorsteher u Plessow, Kreis Zauch⸗Belzig. Hohenstein, Ofen e he r en sh er zu Schierstein, Landkreis Wiesbaden. Hohmann, Gerichtsdiener zu Graudenz. Holt, Feldwebel und Zahlmeister⸗-Aspirant im Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches Nr. 65. Dollm ann, Eisenbahn- Packmeister zu Berlin. Holtz hausen, Eisenbahn⸗-Zugführer zu Basel. Do pf, Feldwebel und Garnison⸗Verwaltungs Aspirant, zugetheilt dem Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93. Hoppe, Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Zivilkabinet zu Berlin. Hoppe, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamm i. W. Dorn, evangelischer Hofküster an der Schloßkirche zu Königsberg i. Pr. ornung, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 163. Horrmann, Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des TVI. Armee Korps. Houdelet, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Holsteinschen SFeld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24. Hübel, Gemeinde-Vorsteher zu Vietnitz, Kreis Königsberg N. M. Hülñven, Setzerfaktor zu Berlin. Huth, Kutscher vom Hofstaat des Prinzen Friedrich Leopold König⸗ liche Hoheit. ahl, Johann, Depotarbeiter zu Kiel. a coby, Eisenbahn⸗Zugflihrer zu Magdeburg. Jaeckel, Schulvorsteher und Wirth zu Kochalle, Kreis Krotoschin. Jaeneke, berittener Gendarm zu Fraustadt. Ja ffke, Regierungsbote zu Bromberg. Jankowski, Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Nr. 166.

Syn oracki, Briefträger zu Berlin. . ö Sziede, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 61. ; ö. .

Tautz, Hausdiener am großen Universitätsgebäude zu Breslau.

Trau se, Steiger zu Senftenberg, Kreis Kalau.

Krause, . im Reichs-Postamt.

Krause, Porarbeiter in den Königlichen Gärten zu Sanssouci. Kraufe, Gemeinde⸗Vorsteher zu Polpen, Kreis Heilsberg.

ußgendarm zu Graudenz. Sch 3 ĩ 6 n, berittener Grenz⸗Aufseher zu Dammerkirch, Kreis Lademeister zu Colmar i. E. Altkirch. . ien de Idle S hon meyer, Steuer-⸗Aufseher zu Neuhaldensleben. 35 BYilleteinnehmer bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Schönstedt L, Christian, Eisenbahn-Wagenmeister zu Gera, . 136 utzmann zu Königsberg i. Pr. Fürstenthum Reuß j. S. U . 3 e, Eisen 4j n Takomotit ühr in c ; euß L416 ö er Salonkammerdiener. Schötz au, Feldwebel im Infanterie Negiment Nr. 1763. Teich mann, Briefträger zu Verlin. ö rill⸗ Kin g helm, Königlicher Reitknecht. Scholz, Vize⸗Wachtmeister und. Qber Fahnenschmied im Feld⸗ Temlitz, Wire Jeldiee hel beim . ,. ö . * 4. . Förster zu Marienlhal in der Oberförsterei Wildenbruch. Artillerie⸗ Regiment von Podbielski Niederschlesisches) Nr, 5. Teuts ch, . in der Halbinvaliden⸗ heilung bucher Büchsenma er beim Infanterie⸗Regiment von Horn olz, Wiesen- und Fischerei⸗Aufseher zu Kruglinnen, Kreis Lötzen. Xl rmee orpe. 5 Reuden, Kreis Bitterfeld usch . Nr. 29 ö ool, Königlicher Oberlootse zu Barhöft, Kreis Franzburg. ch ö. . ,, . ,. . 5 erfeld. id 3) ister In ister⸗ Aspi i i ostschaffner zu Straßburg i. E. Thale, Stabaheboist im Infanterie Regiment Nr. 132. Duin en , , en e ft, JJ , ,. ö er,. ö . . hater, , zu Frankfurt a. O. ö dor e mne w roeder, Feldwebel⸗Unteroffizier und Zahlmeister-Aspirant in der 3 J ö ö zu X kreis Grimmen. Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. . heis, Ken rad. Eisenbahn, Zugführer zu Koblenz. i zu Wilhelmshaven. roeder J., berittener Gendarm zu Elmshorn, Kreis Pinneberg. heuß, 6 . ö Rado 39 Gisenba n-Zugführer zu Dirschan. roeder 1. Steuer Aufseher zu Berlin. . hie le, Femeinze⸗Vorsteher zu ken, ,. , . j . ; ) . . ! irn; 6. en üer Vorreiter röder, Magazin⸗Vorarbeiter . 9. Schleswig. J ze giwent . ; in hroßh ich Hessi 8 ie⸗ im J ie⸗ Regiment Nr. 157. Thies, Feldwebel und Zahlmeister-Aspire Infe Rey , , 8 nterie⸗ ubert, Feldwebel im Infanterie⸗Negiment . . Fe T Zahlimeiste t Ax a ,, rh er lerlih . uch, . im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schle— von Lützow (1. Rheinischeỹ) Nr. 83. 3 J ?. Regimen re e, zu plötzensee. sisches) Nr. 4. ö 3 hordsen, Semeinde Vorsteher 9 k Schleswig. . rn, Schmiede Vorgrbester 3u Gaarden. chuch, Negierungs⸗ Botenmeisten zu Erfurt. . k ö . . ö Krüger, Robert, Eisenbahn-Streckenvorarbeiter zu Vorbruch, Nr, 165. : ta uch, Wegenicistẽr zu Hörht, Landkreis Straßhurg i. E. chuck, Rreisbote zu 2 . Tie ö. g dg , . . e Kreis Friedeberg N.M. Mietz sch, Eisenbahn⸗Haltepunktwärter (Bahnwärter) zu Längwij Raupach, ö 6 Kanzleidiener im Finanz- Ministerium. Schütz, Bürg . . . Kreis Ziegenhain. ö . Krug, Stellmacher und Landwirth zu Tettenborn, Kreis Grafschaft Fürstenthum Schwarzburg-Sondershaufen. Raufchning, Förster zu Ostroschken, Kreis Karthaus. hult, König icher ö in, , Abtheilung des VilI. Armer. Ella , . . Hohenstein. . . Mittzel städ t, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Wiesbaden. Reiche, Steuer- Aufseher zu Löbejün im Saalkreise. Schul le Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung de Armee . . ö K w Krzeminski, Depot-Vize-Feldwebel beim Moebius, Wachtmeister und Zahl meister⸗Aspirant im Thüringischen Reichhart, Cisenbahn⸗Werkführer zu Saarhr icken, Korps. K Königsberg i. Pr. ; Husaren⸗ Regiment Nr. 12. Reimann, Postagent zu Stubendorf, Kreis Groß⸗Strehlitz. Schulte, ,, , en geen nen Kubbig, evangelischer Küster zu Nordenburg, Kreis Gerdauen. Möbius, Sergeant im Westfälischen Dragoner⸗Regiment Nr. 7. Reimann, . i en,, S ultz.; . orden, ö Kühler, Billeteinnehmer bei den Lönigslichtn Theatern zu Berlin. Möller, Wallmeister bei der Fortifikation in Spandau. Reimann, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Kuschlin, Kreis Neutomischel. . Berlin . ahahackr n Hänkan, Pösteh s Berti k ihn, Fre g nb eit um Fuß. rt serle: beaiment Nr. ji. Reincke, Wilhelm, Schmied zu Wilhelmshaven. Schultze L, Julius, Bahnwärter z . ?

Metes, Wachtmeister im Feld-AUrtillerie⸗Regiment Nr. 43. ien

Mette, e e eh , . Hennickendorf, Kreis Niederbarnin 21 Ei

Metternich, Magazin Vorar iter beim Proviantamt zu Köln. M. ;

—⸗ Metzner, Nehm ar han fe r er zu Cunnersdorf, Kreis Hirs

Krauß, Fendarmerie⸗Ober⸗Wachtmei ter zu 6. eurer, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner Regiment ö

Krebs, Nachtwächter zu Gries, Landkreis Straßburg i. E. Meyer, Feldwebel in der Halbinbaliden⸗Abtheilung des XV. Arme

Trem er Philip, Königlicher Weinbau⸗Verwalter zu Rüdesheim. Korpg. .

Kremkow, Vize⸗Feldwebel im Westfälischen Pionier Bataillon Nr. 7. Meyer, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. Branden.

Kreutzer, Polizelbote zu Metz. . burgisches) Nr. 12.

Kriegesmann, Bahnwärter zu Meppen, Posten 99 Hagen⸗Betzdorf. Meyer, Kriminal⸗Schutzmann zu Wiesbaden.

Kröber, Obermeister der Schneider⸗Innung zu Königsberg N. M. Meyer, Grenz-Aufseher zu Danzig.

Krön, Vize-Wachtmeister und Ober-Fahnenschmied im Leib-Garde— Meyer III., Johann, Eisenbahn⸗Zugführer zu Hamburg.

Susaren⸗ Regiment. J . ö Never, Heinrich, Eisenbahn Packmeister zu Glberfeld.

Krü be Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirthschaft, Meyer XV., Christoph, Bahnwärter zu Hornhausen, Kren omänen und Forsten. Oschersleben.

Trüger, Konsistorial⸗Kanzleidiener zu Magdeburg. Meyer, Eisenbahn-Rottenführer zu Altkirch.

Krüger J.,, August, Eisenbahn / Labemeister zu Berlin. Mever, Polizeidiener zu Särbeck, Landkreis Münster.

Krüger 1. . Eisenbahn⸗-Packmeister zu Frankfurt 4. M. Migng, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Dünnewitt, Kreis Sonderburg.

Krüger, Steuer⸗Aufseher zu Halle a. S. Mi é is, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Seelow, Kreis Lebug

Krüger, Gerichtsdiener zu Gnesen. Michel, Fußgendarm zu Kondehnen, Kreis Köni berg i. Pr.

Krüger, Landbriefträger zu Pensau. Mickey, Stabstrompeter im 3. Schlesischen .

x

Braun⸗

3

5

.

.

. , .

9

*

88 S848

GGGGG GGGGG

S

ee , . .

3

0G

8 1.

ö

ö 1

5

.

ö

. ilfsarbeiter in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte zu Lingen. ote und Vollziehungsbeamter beim Polizei⸗Präsidium zu

Möller, Steuer-Aufseher zu Iserlohn.

s

ü ;;;

ö

Jantzen, Ober⸗Feuermeister bon der JI. Werft⸗Division. Jasins ki, Wirth zu Strolno, Kreis Kulm.

Jas ke, Schlosser in der Eisenbahn⸗-Hauptwerkstätte zu Lingen. Jasper, Vorarbeiter zu Hannover.

don Jastrzem bs ky, Steuer-Aufseher zu Meisenheim. Ick el, Regierungsbote zu Posen.

Jentkiewiez, Portier und Schutzmann a. D. zu Posen. Jeske, berittener Steuer-Aufseher zu Lissa i. P.

Jesse, Postschaffner zu Dirschau.

Illing, Postschaffner zu Dresden.

Johannes, Gefängniß⸗-Aufseher zu Mülhausen i. E.

John, Hermann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für

Handel und Gewerbe. Irling, Ober⸗Torpeder vom Minen-Depot zu Friedrichsort. Jül ich, Salzsteuer⸗Aufseher zu Artern, Kreis Sangerhaufen. Dragoner⸗Regiment Nr. IJ9. Jung, Rewierung. Haupt assen hote zu Wiesbaden. Junge, Steuer-Aufseher zu Klein⸗Wanzleben, Kreis Wanzleben.

Kaegel, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der

direkten Steuern zu Berlin. Kähne, Arbeiter in den Königlichen Gärten zu Sanssouei. Käs ler, Gemeinde-Vorsteher zu Schrombehnen, Kreis Pr. Eylau. Tah demann, Eisenbahn Lokomotivführer zu Halle a. S Kahnt, Albin, Königlicher Reitknecht. Kalk, Briefträger zu Breslau. Kalkofen, Feldgerichtsschöffe zu Horhausen im Unterlahnkreise. Kallmann, Steuer⸗Aufseher zu Waldenburg. Kalusche, Postpackmeister zu Aachen. Kaminsky, Feuermeister von der J. Werft-Division. Kamm, Hausdiener beim Garnison-Lazareth zu Rastatt.

Kania, Wachtmeister im Posenschen Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 20.

Kaspereit, Gerichtsdiener bei dem Landgericht 1 zu Berlin. Kastirr, Schöffe zu Berszienen, Kreis Insterburg.

Katz el, Eisenbahn-Portier zu Ponarth, Kreis Königsberg i. Pr. Kaufmann, Brennermeister zu Mittweida, Kreis Lübben. Keil, Gemeindeschreiber zu Schweidnitz.

Kelber, . und Zahlmeister-Aspirant im Garde-Schützen—

Bataillon. Kem pin, Buchdrucker bei der Reichsdruckerei. Kiel, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Gotha. Kienitz, Steuer⸗Aufseher zu Düsseldorf. Kientzli, Gemeinde ⸗Hegemeister zu Hunaweier, Kreis Nappoltsweiler. Kiep ke, Fußgendarm zu Sulzbach, Kreis Saarbrücken. Kiesel, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Lieselhorst, Bureaudiener bei der Seewarte zu Hamburg. Kiesow, Friedrich, Schiffszimmermann-Vorarbester zu Gaarden. Kilb II., Gemeinderechner zu Kammerforst im Unterwesterwaldkreise. Lil ian, Eisenbahn-Maschinenwärter zu Eschwege. Kindler, Hoffkammer⸗Kanzleidiener. Fir of, Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

r.

i Sanitäts⸗-Unteroffizier im Westfälischen Pionier⸗Bataillon

Nr. .

Lirstein, Eisenbahn⸗Werkführer zu Königsberg i. Pr.

Kiske, Drucker im Auswärtigen Amt.

KListen, Drucker in der Geheimen Kanzlei des Reichs⸗Postamts.

Klages, Gerichtsdiener zu Fulda.

Klein J. Fußgendarm zu Görlitz.

Klein, Briefträger zu Straßburg i. E.

Lleinhubbert. Regierungsbote zu Aachen.

Klei st, Wasser⸗Bauwart zu Fordon, Kreis Yremben

Klenke, ler be, c fe fe erster Klasse zu

Göttingen.

Kling ner Kreisbote zu Rüdesheim a. Rh. im Rheingaukreise.

Klohn, Gerichtsdiener zu Jork.

Tloprogge, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz.

Kloster, Eisenbahn⸗Gepäckträger zu Frankfurt a. O.

KLlü fer, Eisenbahn⸗Packmeister zu Koͤln. Deutz.

Tluge, Kassendiener bei der Reichsbankstelle zu Aachen.

Klute, Feldwebel und Zahlmeister⸗-Aspirant im Westfälischen Jãger⸗

Bataillon Nr. 7. =

Knoche. Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Königin Wilhelmina

der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15.

Kobrow, überzähliger Vize⸗Feldwebel vom Bekleidungsamt der

Marine⸗ Station der Ostsee.

Koch, Stabstrompeter im Husaren⸗-Regiment von Zieten (Branden— burgisches) Nr. 3.

Koch L, Fußgendarm zu Groß ⸗Neundorf, Kreis Rinteln.

Koch, Steuer⸗-Aufseher zu Niederhone, Kreis Eschwege.

Koehler, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Wubieser, Kreis Königs- berg N.⸗M.

Köhler, Postrackmeister zu Dresden.

König, Postschaffner zu Katscher.

Törner J., Dermann, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin.

Tohlhase, Ober⸗Feuermeister von der II. Werft⸗Diyvision.

Kokott, Gärtner zu Groß⸗Borek, Kreis Rosenberg O. Schl.

Tol bm, Postpackmeister zu Königsberg i. Pr.

Kooß, Gottfried, Vorarbeiter zu Kiel.

Kopatschet, Botenmeister bei dein Landgericht zu Schweidnitz.

e Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 2

Tossens, Sergeant im Garde⸗FußArtillerie⸗Regiment.

Kraft, Polizeidiener zu Mornshausen, Kreis Biedenkopf.

Tramer, Steuer ⸗Aufseher zu Wetter, Kreis Hagen i. W.

Kramer, Kanzlist bei dem Landgericht zu Nordhausen.

Tramer, Aufwärter am Kadettenhause zu Potsdam.

Krasselt, S ,, zu Straßburg i. E.

Kraus, Eisenbahn⸗Maschinenwärter zu St. Wendet.

Krause Ober⸗Feuerwerker von der 1I. Matrosen-Division, kom— mandiert zur Ober⸗Feuerwerker⸗Schule zu Berlin.

Krau se, Wallmeister bei der e . in Mainz.

Lraufe, August, r, . ademeister zu Sangerhausen.

Krause, en, Aufseher zu Beuthen D.-Schl.

ufseher zu Hildesheim.

ovenden, Kreis

Krause, Steuer

Jürgens, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Oldenburgischen

Kühn, Postschaffner zu Berlin.

Künzel, Briefträger zu Berlin.

Kuhne, Ober-Aufseher bei den Königlichen Museen zu Berlin.

Kuhnert, Botenmeister bei dem Landgericht zu Reisse.

Tu hring, Gerichtsdiener beim Kammergericht.

Kurtz, Amtsdiener beim Bürgermeisteramt zu Markirch.

Kurz bgch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Lautern, Kreis Röffel.

KusFe, Förster zu Lietze, Kreis Ruppin.

Labahn, Aber-Feuermeister von der 11. Werft⸗-Division.

3 Hofaufseher beim Remonte⸗Depot Kattenau, Provinz Ost— preußen.

Ladda, Postschaffner zu Lyck.

Lagenste in, Geheimer Kanzleidiener und Portier im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Lambardt, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Altendorf, Kreis Hamm.

Lamotte, Straßenwärter zu Willingen, Kreis Bolchen.

Lampe, Schreiber bei der Fortifikation zu Spandau.

Lange, etatsmäßiger Werkführer bei der Werft zu Kiel.

Lange, Steuer⸗-Aufseher zu Hannover.

Lange, Postschaffner zu Deutsch-Krone.

Lange, Gisenbahn-Bureaudiener zu Münster i. W.

Lange, Amtsdiener zu Rahmel, Kreis Neustadt i. W.

Langer, Vize⸗Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regimert Nr. 57.

Langer, Regierungs-Kanzlist zu Oppeln.

Lantz, Postpackmeister zu Hamburg.

Lantz, evangelischer Kirchendiener zu Ahrensburg, Kreis Stormarn.

Latzel, Gemeinde-Vorsteher zu Schönau, Kreis Habelschwerdt.

Lauckert, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Uelzen.

Lauer, Eisenbahn-Weichensteller zweiter Klasse zu Saargemünd.

Lefehber, Torpedo-Obermechaniker von der Torpedo-Werkstatt zu

Friedrichsort.

Lege, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 46.

8 . Fußgendarm zu Pretzsch a. E., Kreis Wittenberg.

Lehmann, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Lehmann , Gottlob, Eisenbahn-Portier zu Berlin.

Leib, Schultheiß und Ortsgerichts-Vorsteher zu Krofdorf.

Leiphold, Meister von der J. Werft⸗Division.

Liebach, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Posen.

Lieberum, Gerichtsdiener zu Hannober.

Liedmann, Feldwebel im Infanterie-⸗Regiment Graf Dönhoff

(7. Ostpreußisches) Nr. 44.

Liengu, Steuer-Aufseher zu Itzehoe, Kreis Steinburg.

Lim berts, Königlicher Schloßdiener.

Link, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Linke, Gerichtsdiener zu Finsterwalde.

Lintz, EisenbahnLokomotivführer zu Straßburg i. E.

Lippert, Gemeinde⸗Vorsteher zu Stannaitschen, Kreis Gumbinnen.

Loest, Gemeinde-Vorsteher zu Gäbersdorf, Kreis Greifenhagen.

von Loewenstein, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie.

Lohmann, Christian, Vorarbeiter zu Neu⸗Diedrichsdorf bei Kiel.

Lorenz, Feldwebel im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie (eib—

garde⸗ Regiment Nr. II5.

Lorenz, Postschaffner zu Hildesheim.

Lorenzen, Gemeinde- Vorsteher zu Stenderup, Landkreis Flensburg.

Lorke, Gemeinde Vorsteher zu Neuvorwerk, Kreis Schwerin a. W.

Lottermoser, Wiesen⸗ und Fischerei⸗Aufseher zu Marczinawolla,

Kreis Johannisburg.

Lucht, Schlossermeister zu Züllchow, Kreis Randow.

Lucke, Königlicher Brunnenwärter zu Wilhelmshöhe bei Ca sel.

Lüdecke 1. Gelderheber bei der städtischen Verwaltung zu Berlin.

Lüders, Stellmacher in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte zu Lingen.

Lüken, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Dortmund.

Lur, Förster zu Bayerswald in der Oberförsterei Heinersdorf.

Maasch, Zeugwart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin.

NMagß L. Augu st, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Halberstadt.

Mähl, Joachim, Helfer zu Holtenau Nr. 19.

Maeser, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner Regiment Nr. 6.

Magnus, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant, im 1. Hanseatischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 75.

Maiwald, Feuermeister von der J. Werft-⸗Division.

Maleike, Fußgendarm zu Haigerloch, Oberamt Haigerloch.

Malzahn, Postschaffner zu Lyck. .

Mandel, früberer Gemeinde⸗Vorsteher zu Borin, Kreis Greifenhagen.

Ma 36569 e,. im 4. Hannoberschen Infanterie⸗Regiment

Nr. 164.

Manthe, Gustav, Königlicher Vorreiter.

Marckmann, Stabshornist im nn, . Nr. 20.

Markus l. Gerhard, Eisenbahn⸗Weichenfteller zu Ruhrort.

Marten, Rathdiener zu Flensburg.

Marx, Postschaff ner zu Cassel.

Masson, Postpackmeister zu Köln a. Rh.

Mathmann, Botenmeister bei dem Landgericht zu Bielefeld.

Matthies, Vize ⸗Feldwebel im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 66.

Mattner, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Luschwitz, Kreis Fraustadt.

Mayer, Gerichtsdiener zu Katscher. .

Mediger, Kustos an der Vereinigten Artillerie! und Ingenieur⸗

Schule zu Berlin.

Mehler, Dwot - Vize Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Danzig.

we g, Stahshoboist im Grenadier-MNegiment König Wilhelm J.

(2. Westpreußisches) Nr. 7.

Mehrow, Kuhmeier zu Waltersdorf, Kreis Teltow.

Meier J1V., Fußgendarm zu Hameln.

Meilicke, Geheimer Kanzleidiener im Finanz⸗Ministerium.

Mel chert, Stabshoboist im Fuß-ArtillerieFtegiment von Linger

(Ostpreußisches) Nr. 1.

Melches, Steiger zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen.

Mem pel, Kaufmann und Gemeindeschreiber zu Großengottern, Kreis

Langensalza.

Menke, Grenzaufseher zu Thorn.

Hen ing. Gefängniß ⸗Aufseher zu Colmar i. E.

Mergen, Sergeant in der Dalbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee

Korps.

Mertin. Wachtmeister im Dragoner ⸗Regiment König Friedrich III.

Mönke, Streckenarbeiter zu Woldenberg, Kreis Friedeberg N.⸗M.

Moldenhauer, Zimmermann in den Königlichen Gärten zu Sanssouei.

Montigny, Postschaffner zu Emden.

Moritz, Johann, Schiffszimmermann zu Danzig.

Mrozeck, Qber⸗Feuerwerker von der 1. Matrosen⸗Division.

Müller, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im 3. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 162.

Müller, Wachtmeister im Feld-Artillerie⸗ Regiment Nr. 71.

Müller, Seigeant und Hoboist im 7. Badischen Infanterhe Regiment Nr. 142.

Müller, Marine⸗Werkmeister bei der Werft zu Danzig.

Müller, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern.

Müller, Postschaffner zu Hannover.

Müller, Regierungsbote zu Potsdam.

Müller, Zeugwart bei der Zeughaus⸗Verwaltung zu Berlin.

Müller, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Bornim bei Potsdam.

Münster 1. Johann, Eisenbahn-Jugführer zu Altona.

Münster, Gemeinde-Vorsteher zu Bevern, Kreis Pinneberg.

Mürmgnn l, Adolf, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Hamburg.

Mulack, Tischlermeister zu Konitz.

Mumm J, Hinrich, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Kiel.

Muntau, Wachtmeister im Badischen Train-Bataillon Rr. 14.

Muthmann, Eisenbahn-Haltestellen-Aufseher zu Landonvillers, Be⸗ zirk Lothringen.

Nachtsheim, Barbier und geprüfter Heilgehilfe zu Zell a. Mosel.

Naefe. Wachtmeister im Leib⸗Kürassier⸗Regiment roßer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1.

Nafe, Steuer Aufseher zu Breslau.

Nagel Magistratsdiener zu Berlin, Straußbergerstraße 43.

Naß, Schutzmanns-Wachtmeister zu Königsberg ü. Pr.

Nau, Eifenbahn Portier zu Bingerbrück, Kreis Kreuznach.

Naumann, Kassendiener bei der Reichsbank Hauptstelle zu Köln a. Rh.

Neuls, Königlicher Steiger zu Bildftock, Kreis Saarbrücken.

Neumann, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Infanterie⸗ Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31.

Neumann, Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus 1. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6.

Neumann, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Forbach.

Neumann, Regierungsbote zu Breslau.

Nie ding, Bürgermeister zu Allmershausen, Kreis Hersfeld.

Nielitz, Postschaffner zu Krossen a. D.

Niemann, Gerichtsdiener zu Osterode a. H.

Nikl, Förster zu Forsthaus Heidchen, Kreis Oppeln.

Nin ,,, im 4. Badischen Feld-⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 66.

Nischan Ferstschutzgehilfe zu Briescht in der Oberförsterei Schwenon

Nitzke, Förster zu Ahrensdorf, Kreis Teltow.

Vitzkow sky, Eisenbahn-Telegraphist zu Berlin, Urbanstraße 9.

Noack, Gemeinde-Vorsteher zu Bellin, Kreis Königsberg N.⸗M.

Noah, Gerichtsdiener zu Goslar.

Noetzel, Gemeinde- und Amtsdiener zu Zugdam, Kreis Dannige

Niederung.

Nolte, Gendarmerie Ober⸗Wachtmeister zu Melsungen,

Nosch ke, Chaussee⸗Vorarbeiter zu Waldow, Kreis Luckau.

Nürnberger, Bezirks Feldwebel beim Landwehrbezirk Gera.

Vusch ke, Gefangenen⸗Aufseher zu e, .

Oesting, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Ober Feuer⸗

werkerschule.

Olschewski, Eisenbahn⸗-Telegraphist zu Königsberg i. Pr.

Olsohn, Kreiskanzlist zu Bolchen.

Oppermann, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von

Scharnhorst (1. Hannoversches) Rr 10.

Oppermann, Bürgermeister zu Bergebersbach im i e Orlopp, Förster zu , , Gertrudenhammer, Kreis Usingen.

Ostrowski, Steuer⸗Aufseher zu Breslau. Ottmann, Feldwebel im Pionier⸗Bataillon Nr. 16. Otto, Königlicher Kutscher zu Potsdam. Otto, Gemeinde⸗Vorsteher zu Burzlaff, Kreis Belgard. Otto, Christian, Modelltischler zu Wilhelmshaven. Paeth ke, Gerichtsvollzieher zu Neu⸗Ruppin. Pahlke, Steuermann zu Alt-Pillau, Kreis Fischhausen. Palis, Chausseewärter zu Neuhaldensleben. Pasternack, Gerichtsdiener zu Johannisburg. Paul, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Posen. bencke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wersk, Kreis Flatow. ; der J 9. Bahnunterhaltungs-Vorarbeiter zu Bürgersdorf, Kreis Wehlgu.

ertus, Ober⸗Feuermeister von der JI. Werft⸗-Division.

eter, Heinrich, Bahnhofsarbeiter zu Kölbe, Kreis Marburg. Peters, Sergeant im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Petersen, Gemeinde⸗Vorsteher und Strandvogt zu Jerpstedt, Kreis Tondern. . ver Diener am Physiologischen Institut der Universität m

Halle a. S. 5.

Petzold, Fußgendarm in der Gendarmerie⸗Brigade in Glsaß— Lothringen, zu Barr, Kreis Schlettstadt. Peuker, berittener Gendarm zu Grabow, Kreis Schildberg. Philippsen, Steuer- Aufseher zu Neuß. Piehler, Eisenbahn⸗Zugführer zu Zabern. Pieper, Kanzlist bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin. ; Pieronka, Vize Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr. 23.

ietz, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Altenessen, Kreis Cssen.

latow, Hilfswerkmeister bei der Neichsdruckerei. Plaumann, Strafanstalts⸗Hausvater zu Insterburg.

leger, berittener Gendarm zu Sierakowitz, Kreis Karthaus. liszka, Landbriefträger zu Long.

losalski, Steuer ⸗Aufseher zu Gnesen.

ohler II., berittener Gendarm zu Landeshut. ;

oll, Wachtmeister im Oldenburgischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 19, ollmann, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz.

orps, Landbriefträger zu Groß⸗Bartelsdorf.

(2. Schlesisches) Nr. 8.

otrykus, Kanzlei⸗Gehilfe bei dem Amtsgericht zu Danzig.

Rekowski, Eisenbahn-Haltestellen-Aufseher, Weichensteller erster

Reumannn, Gefangenen-Aufseher zu Flensburg.

Reinhardt, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Infanterie⸗

. . von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84. .

Reinhold, Kanzlei-Inspektor bei der General-Kommission zu Hannover.

slasse zu Swaroschin, Kreis Dirschau. ö ö Portier zu Camenz, vom Hofstaat Seiner Königlichen oha des Prinzen Albrecht.

Reuter, Polizeisergeant zu Kiel. ö =. 3. k zu Nieder⸗Wutzen, Kreis Königsberg N. M' Richter, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 142. Richter, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (4. Brandenburgisches) Nr. 3. Richter, Karl, Eisenbahn Lokomotivführer zu M.⸗-Gladbach. Richter, Städtischer Botenmeister zu Erfurt. . Richter, Leichenträger am Charité⸗Krankenhause zu Berlin. Rickes, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Infanterie⸗Regi⸗ ment von Goeben (2. Rheinisches] Nr. 28. Riebe, Strafanstalts⸗-Werkmeister zu Düsseldorf. Riedel, Strafanstalts⸗-Aufseher zu Breslau. Rischke, . zu Inowrazlaw. Risse, Kastellan bei dem Landgericht zu Kleve. Ristow, Förster zu Haale, Krels Rendsburg. Ritter, Gruen uff, zu Straßburg i. E. Rodd, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Wehlau. . Röbke, ö beim Artillerie⸗Depot in Karlsruhe. Röser, Postschaff ner zu Siegen. . ö. ö. . 2 Wilhelms⸗Heilanstalt zu Wiesbaden. Rösner, Postpackmeister zu Berlin. * Rogner, ö., in der Eisenbahn-Hauptwerkstätte zu Ponarth, Kreis Königsberg i. Pr. . Rohde, , , beim Probiantamt zu Grgudenz . Rohlfs etatsmäßiger Werkführer bei der Werft zu Wilhelmshaven. Rohr, Eisenbahn⸗Nottenführer zu Rönkhausen, Kreis Meschede . Rohs, Eisenbahn-Materialien⸗Ausgeber zu Ponarth, Kreis Königs⸗ berg i. Pr. ; ᷣ— Rosengart, Postschaffner zu Königsberg, i. P.! Rosengw, Kastellan am LuisenGymnasium zu Berlin. Ruch, Wachtmeister im , , , Husaren Regiment Nr. 10. Rudolf, Hilfsbahnwärter zu Faulbrück, Kreis Neichenbach i. Schl. Rudolph, Feldwebel im Infanterig Regiment NM. 143.0 Rudolph, Wachtmeister im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15. . . Ru dol ph, Reitknecht vom Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. Rüttermannn, Betriebsführer des Steinkohlen⸗Bergwerks Con— solidation' zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. Rumpf, berittener Gendarm zu Niebüll, Kreis Tondern. Rumpf, Gerichtsdiener zu Thorn. . Ruppin, Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. . Rusche, Kreis-⸗Chaussee⸗Aufseher zu Gr. Ammensleben, Kreis Volmirstedt. . · ach e, e rel erisierter Magazin⸗Ober⸗Aufseher beim Proviantamt zu dannober. ö Sandau, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment. . . Zander, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Hamm i. W. . Sanow, Gemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Schönfeld, Kreis Greifen⸗ hagen. ; . Gare] Gutsvorsteher zu Hohenbellin, Kreis Jerichow II. 6 Sa sse, früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu Rohrbeck, Kreis Königs⸗ erg N. M. ; 2 Sir Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XV. Armee⸗ Korps. . Königlicher Kammerlakai. äf er, Kassendiener bei der Reichs⸗Hauptbank. ! . aefer, Schiedsmann und Schuhmachermeister zu Pasewall. aefer, Straßenwärter zu Ringendorf, Landkreis Straßburg i. E. Schã fers) Postschaffner zu Krefeld.

Scharck, Förster zu Dreiecksee, Kreis Angermünde. .

Sch audinn, Wachtmeister im Husaren Negiment Kaiser Fran; Joseph

von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig -Holsteinsches) Nr. 16. effler, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. J

S 6 Futtermeister beim Remonte⸗Depot Jurgaitschen, Provinz Ostpreußen. ;

17 e, Bahnwärter zu Guben, Posten 131 Neuzelle = Guben. ilch Ober⸗Bottelier von der J. Matrosen⸗Division. . Schild, Sergeant im Kürassier- Regiment Graf Wrangel (Ost— preußisches] Nr. 3, 14 ö Schillmann, , n im Ulanen⸗Regiment von Schmidt

(1. Pommersches) Nr. 4. ö k 6 Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Weinberge, Kreis Lieben werda. Schleiche isen, Gerichtsdiener zu Prenzlau K. Sale gi, Wacht meister und eil een srthent in Susaren⸗ Regiment König Humbert von Italien (1. Hessisches) Nr. 13.

GG GGG)

5

6

G0

6

RJ

Schlimm, Fußgendarm zu Trier.

lüter, I. licher Theater⸗Beleuchtungs⸗Aufseher zu Hannover. malen, Kupferdrucker zu Aachen.

malß;riedt, Postschaffner zu Straßburg i. E.

me lin g. Malermeifter zu Dirschau⸗

m idt, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot in Glogau. midt 1. Fußgendarm zu Borgentreich, Kreis Warburg.

midt 1, Steuererheber zu Berlin.

mitz, Hein rich, Eisenbahn, Lokomotivführer zu Krefeld. mitz, Magazin⸗Vorarbeiter beim n n zu Köln. nei der, Steuer ⸗Aufseher zu Marburg.

Schulz, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Infanterie⸗Regi⸗

Sg nl berittener Gendarm zu Schlüchtern.

Sc ö

Schulz, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Magdeburg. Schulz, Polizeisergeant zu Königswalde Kreis Oststernberg. 8 Landbriefträger zu Dobien Bezirk Halle.

S

Schumacher, Kreisbote zu Lippstadt. . S . um z . ) Vize Feldwebel beim Bekleidungsamt des J. Armee⸗Korps. Sch

; ifreße, Wachtmeister im Hessischen Feld- Artillerie Regiment Nr. iI.

mies ke, Depot ⸗Vize Feldwebel beim Artillerie Depot in Pesen.

Bernau. ment Nr. 98.

ul; VII., Fußgendarm zu Osnabrück.

ulze, Bergarbeiter zu Tasdorf, Kreis Niederbarnim.

um ann, Klempnermeister zu Kiel. . Schwarz, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant im Infanterie⸗ Regiment Nr. 171. ö . ö Schwarz, Jadelootse erster Klasse vom Lootsen⸗Kommando an der Jade. . Schwarz, Vegierungsbote zu Hannover. Schwarz, Fritz, Vorarheiter zu Kiel. ) Schwarz, Friedrich, Eisenbahn⸗Hüterboden⸗Vorarheiter zu Danzig. Schwarz, Gemeinde⸗Holzhauermeister zu Morbach, Kreis Berncastel. Schwarzkopf, Kanzleidiener beim Großen Seneralstabe. Schweitzer, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Mülhausen i. E Schwontkows ki, Hofmann zu Schloß Roggenhausgn. Kreis Graudenz. Sczech, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wesienen, Kreis Neidenhurg. Seele, Gutsbesitzer zu Stöckey, Kreis Grafschaft Hohenstein. Seelisch, gb re e beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 54. Seemann, Gehilfe bei der Reichsdruckerei. Seftel, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Berent. Seibt i., berittener Gendarm zu Freyhau, Kreis Militsch. Selinger, Postschaffner zu Konstanz. . Sell, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. . Semmel, Gemeinde-Vorsteher zu Selchow, Kreis Greifenhagen. Senftleben, Portier bei der städtischen Verwaltung zu Berlin. Senkpiel, Postschaffner zu Kiel. Sen st, Eisenbahn-Weichensteller zu Werder. Senß, Kanzleidiener im Reichs-Versicherungsamt. Senz, Postschaffner zu Berlin. Siehert, Gerichtsvollzieher zu Hannover. . . Siebert, Eisenbahn-Streckenarbeiter zu Treysa, reis Ziegenhain. Sie burger, Bürgermeister zu Ottensen, Kreis Rinteln, Siefke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Buchhol;, Kreis Sagtzig. Sigrist, Straßenwäͤrter zu Ensisheim, Kreis Gebweiler. . Sinnecker, Gemeinde-Vorsteher zu Neu⸗Stonupönen, Kreis Pillkallen. . . ö Sippel, Stabstrompeter im Husaren-Regiment Königin Wil— helmina der Niederlande (Hannoversches] Nr. 15. kib be, Hausdiener im Kriegs⸗Ministerium. . ö krzipietz, Gräflicher Bureaudiener und Botenmeister zu Tarnowitz. ohn, Schutzmanns-Wachtmeister zu Frankfurt a. M. . oult, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö . ; Spaeth, Eisenbahn · Weichensteller zu Franktfurt a. NM. Sperling, Vorarbeiter beim Remonte⸗Depot Jurgaitschen, Provinz Ostpreußen. . . . . Spi es, Feldwebel und Jahlmeister⸗Aspirant im Infanterie Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches! Nr. 116. z Spitzer, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Pionier⸗Bataillon Nr. 16. t. . Eyre früherer Gemeinde⸗Vorsteher zu Chocischewo Hauland, Kreis Wongrowitz. ; * Sprengel, Bahnunterhaltungs⸗Vorarbeiter zu Pregelswalde, Kreis Wehlau. ͤ . ö 9 4 n Sprenger, Vorarbeiter bei der Straßenreinigung zu Berlin. Stadelmaier, Pestpachmeister zu Mülhausen i. E, ö. Staffel L., Königlicher Fasanenjäger zu Fasanerie Bergel bei Ohlau. Stamm, Rathswaagemeister zu Berlin. en, 6 Stange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirth— schaft, , . und Forsten. S e, Briefträger zu Posen. 66 3 rn, im Infanterie⸗RNegiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79. 3 ] * Steffens, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Köln a. Rh. Stegemann, Briefträger zu Potsdam. 6a - Steigerwald, Schmiedemeister zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler. Stein, Eisenbahn-Hilfs⸗Maschinenwärter zu Weißenfels. ö Steinert, Förster zu Fasanerie in der Oberförsterei Königs— Wusterhausen. ,,, ter fehler ameister von der J. Werft⸗Division. . Steinweg, Aufseher bei der Provinzial⸗Besserungs⸗ und Landarmen—⸗ Ans⸗ u Vonitz. . . . . 8 und Hoboist im 2. Hannoverschen Infanterie— ren tg en * ist an Bosel S Zollamts ⸗Assistent zu Basel. ; . eigen in nh Qbersteiger zu Miechowitz, Kreis Beuthen. Stephan, evangelischer DivisiensKüster bei der 10. Division. Stephan, Fußsgendarm zu Kpritz, Kreis Ostprignitz , Stepputat, Fußgendarm zu Bommelevitte reiß Memel. Stetzka, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Gerrau, Treis Meiden burg. . Stock, Fange Sekretär beim Previnzial-Schulkollegium zu Danzig. Stoeldt, Werftmaschinist zu Wilhelmshaven. 3. . Stoll, Bahnunterhaltungs- Vorarbeiter zu Gr. Ottenhagen, Kreis Königsberg i. Pr. a Stoof, Ee nn e. bei dem Landgericht zu Trier. . Stracke, Magazin Vorarbeiter beim Proviantamt zu Wesel. 35. Straßburger Felzwebel und Jahlmeister Aspirant im 5 Gre herzoglich dessschen Infanterie Regiment finn gar Nr. 118. gird f ann, Polizeidiener zu Hausberg? Kreig Minden. Straub, Nanalvorarbeiter zu . . geln Saarburg. 8 1ß, Gerichtsdiener zu Königsberg i. Pr. . l 45 6k, . Kreis Marienwerder. S 'tzel, Gerichtsdiener zu Wartenbhurg. —ͤ Str srkklzte Wr eee in der S E Garde Kompagnie. Studer, Straßenwärter un Krüt, Kreis Thann.

5G

G&GI6

Tramm, Königlicher Wagenmeister zu Berlin. w .

Trampnau, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Mühlhausen, Kreis

Pr. Holland. .

Traugott, Stubenbohner zu Berlin.

Traut mann, Gerichtsdiener zu Duisburg.

Trautwein, Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des

J. Armee⸗Korps. .

Trautwein, Förster zu Sowade, Kreis Oppeln. .

Trommler, Feldwebel in der Halbinvaliden-Abtheilung des

XV. Armee⸗Korps. . .

Trutt, Bannwart zu Matzenheim, Kreis Erstein. ö

Ungerer, Schutzmanns-Vize⸗Wachtmeister zu Straßburg i. E.

Ungering, Eisenbahn-Lokomotivführer zu Kleve.

Ullrich, Gemeinde Vorsteher zu Wartenberg, Kreis Pyritz.

Ulrich, Kanzlei⸗Sekretär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

Urlaub, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Utpott, Kanzlei⸗Sekretär beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.

Valetta, Stabstrompeter im Dragoner-Regiment Freiherr von

Manteuffel (Rheinisches Nr. 3. .

Valk, Wachtmeister und Zahl meister Aspirant im Husaren-Regiment

König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7.

Velten, Andreas, Königlicher Vorreiter. .

Völling, Ober⸗Steuermann von der J. Matrosen⸗-Division.

Vogel, berittener Gendarm zu Kamnig, Kreis Grottlau— 5

Voigt, Depot-Vize⸗Feldwebel beim Artillerie-⸗Depot in Münster.

Voigt, Geldbriefträger zu Berlin.. ö .

Vorköper, Vize⸗Wachtmeister im 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 18.

Wachowiak, Gerichtsdiener zu Tirschtiegel.

Wagner, Königlicher Kammerlakei. V2 .

Wagner, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc.

Angelegenheiten. .

Wahn, Gemeinde⸗Vorsteher zu Pinnebergerdorf, Kreis Pinneberg.

Waldmann, Gemeinde⸗-Vorsteher zu Born, Kreis Franzburg.

Walter 1IJ., Fußgendarm zu Hannover.

Wand rey, Königlicher Kammerlakai.

Wannags Landbriefträger zu . . .

Warler, Förster zu Welschneudorf im Unterwesterwaldkreise.

Warm ke, Landbriefträger zu Kamin W.⸗Pr.. .

Warmuth, Feldwebel im Fuß⸗-A,rtillerie Regiment Nr, 193.

Weber, Heinrich, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Köln⸗Nippes.

Weber, Karl, Regierungs⸗Kanzlist zu Frankfurt a. O.

Weber, Werkmeister zu Linden. 1 .

Weber, Eisenbahn⸗Weichensteller zweiter Klasse zu Vendenheim.

Wegener, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizierschule in Ettlingen.

Wegener, Hausdiener vom Hofstaat der Frau Prinzessin Friedrich Karl, Königliche Hoheit. .

Wegener, Altsitzer und Kirchenältester münde.

Wegner, Landbriefträger zu Braunsberg. .

Weidlich, Depot ⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Posen.

Wein berg, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Hagen i. W..

Weiser, Hagar in. ufseher beim Proviantamt zu Straßburg i. E.

Weiß, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5.

Weißbrod auch Weißbrodt, Ratibor.

Weiße, Fußgendarm zu Plön. ;

Wellendorf, Gemeindediener zu Waltersleben, Kreis Erfurt.

Weller, Haubergs⸗Vorsteher zu Wiederstein, Kreis Siegen.

Wenck, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1

Wende, Ernst, Handlanger -Vorarbeiter zu Wilbelmshaven.

Wendland, Gemeinde -Vorsteber zu Alt Falkenberg, Kreis Ppritz.

Wendt, Wachtmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon. 14

Weniger, Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant in der Luftschiffer Abtheilung.

Wenk, Bahnunterhaltungs⸗Arbeiter zu e *. Pr. . .

. Vize⸗Wachtmeister im Feld Artillerie Regiment Nr. 57.

Wesarg, Strafanstalts⸗Aufseher zu Disselbonf ö

Westermann, Feldwebel von der II. Matrosen⸗ ivision.

Westphal, Sergeant und Hoboist im Infanterie⸗Regiment von Lützom (1. Rheinisches] Nr. 2.

Wetzel, Wertmeister zu Rathenow, Kreis Westhavelland.

Wetz el, Gerichtsdiener zu Osnabrück.

Weyerstraß, Gartenarbeiter zu Köln.

Wichmann, Universitäts⸗Pedell zu Berlin. ö

Wichmann 1, Christian, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Altona. 3 .

Wieckhorst, Steuer⸗Aufseher zu Elmshorn, Kreis Pinneberg.

Wied struck, Invalide zu Rägelin, Kreis Ruppin.

Biega n gt, Feldwebel und Jablmeister⸗Aspirant im Telegraphen Bataillon Nr. 3. . 2.

Wiegandt, Schirrarbeiter zu Klein, Jeisgenderf, Kreis Dirschan.

Wieg leb, Wachtmeister und Jablmeister Aspirant am Dragoner Regiment Freiherr von Manteuffel (Rheinisches) Nr. 5.

Wiebe, Briefträger zu Bünde (Westfalen). 1

Wiesner, Wachimeister im Feld Artillerie Regiment Nr. B.

Wie tz, Lampier vom Hofstaat Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. . .

Wilke, stadtischer Botenmeister zu Posen ĩ

Wilke, Schubmachermeister zu Kuttlau Kreid Glegan.

Wilkendorf, Feldwebel von der 1. Werft ⸗Division, kommandiert zum Mdmiralstabe der Narine

Wilt Briefträger ju Düsselderf. ö ͤ

ilfing. e s ,ne, bei en . u Berlin.

Willweber, Geldiäbler dei der Reichs ⸗Wauptbann.

661 a . Wie Feldwebel bei der Artillerie Werlstatt in Deutz

Windbeim, Bürgermeister a. D. zu Schöttlingen Weis Rinteln

Winter, Gemeinde Vorste der zu Kiebißreibe, Kreis Steinburg.

Winter, Postschaff ner in Dannever. :

5 6 Kamleidiener in der Reichékamlei ĩ

Witte, Gebeimer Kanzleidiener, kommandiert zum Mmiralstabe der

zu Serwest, Kreis Anger⸗

Eisenbahn - Lokomotivführer zu

Bergau, Kreis Königs

S 2 0 8 .

GG GGGGGGeGGcGGo

neider, Oberdrucker bei der NReichsdruckerei. neil, Fußgendarm zu dalle a. S.

Stüler, Postschaffner zu Magdeburg. Stutz, 6 Steuer ⸗Aufseber zu Gberswalde.

Marine