ĩ— sche Nachrichten. Im Central ⸗T ; ; j ; . . n Opens! rte h Thengter ping gm. Mittwoz Lie Ausstzttuige., überfthlägen für die Frrichting, . Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs ⸗· NY eh ö von New York. von Benno Jacobson zum , . wird genehmigt, . die E ng einer . tages und des Hauses der Rbgesr daen 4 Male in Scem nachde 3 eit Ende Dezemter . J. unun ter, Lt, in en Get gen , e , , g, n,, . in der Ersten und elgeor dneten befinden sich Kochen den Spielplan beherzscht lat un. ach mehrfache ange n eng wäntenengebeeicht an, mn, e,. Deen ssenr, . E * B 1 a 9 rn nm, Zweiten Beilage. . ö , 95 3 . ,. hre Bo . Ausschußanktag wurde ohne 5 ge 6 — 3 un d 3 e E —— e i I mpo u chem ö . 31 a, , a örterung angenommen. — Dr . Bei der gesterr im 1. Breslauer Wahlbezirk den libhafteften er r e o, ten der , n en . . K ö
; J uses. Namentlich sei von * 14 ö 8 r 28 — * . * Guhrau h ö den Mitw 36 66 1 . d 8⸗ n en,, ,,, , , , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. meldet, der Rittergutsbesitzer Eberhardt 'kons) in Yiilitsch bekannten liebenswürdig aumuthigen Art vortrug, e nnd, er Fe er mn n min arm,, e. . ö ö . Berlin, Freitag, den 18. Januar 19061 ; gewählt. auftrat und jede i n ,, hiesigen Dom emeinde zur Wiederherst M . 1 ö * 1 16 ö. 33. nach jeder Richtung hin chatakteristisc Fönen Gern än e den 50 06660 . a 18. 3. 2 NR 9. a een ie,, e ene Die Herren Alphonse Mustel und Joseph Bizet aus ; 3 . . e — ö . . Paris veranstalten am Mittwoch, den 36. J Wi en, 17. Januar. (W. T. B Die Wiener Künstler—⸗ 2 . i , des Kaiserlichen Ge— im Saale der Da, mn. 9 . 3 . . 6 beauftragte ein in Florenz lebendes Meier , . Berichte von dentschen Fruchtmãrkten. ae n,, 83m, 8 at folgenden Inhalt: Se. Das Programm hringt u. a. Vorträge für zwei Mastel⸗ Harmoniums, niederzul . Dic h in n, rn eld , einen Kran; ⸗ e ,, ,,, , n e Kah eee ee, 53 F u. f. w. Dentsches Reich Sonig — ip htherie Seil ung Sanne e. ,,. humann. Wagner, Massenet, . K j ] Verk Durchschnitts⸗ an. Markttag , , , er, a rsa en, , wn, ,, , , , . , , , , , eimmittel gegen Pflanzenkrankheiten. — erren Harry Raccoli s Johannes Mi . 8 iedene Schiffsunfälle er ; Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 3 urch⸗ 243 , , del , . mn ning) ö e n ,,, n, e ,,, . . e e n f n n g en , er. ; n 2 n, ren,, ,,, — , Griechenland). Saccharin. Gang der und 1 6) findet ausschließlich i — rr Sim 3. 9g der sich mit einer Juteladung na 34 iedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner rei ,,, 6 Reiche, 1899. — Ihrer Marklgrafenstraße 10, en ö. i. Nusikverlag bon Carl Simon, en ö 6 euer . . 6 . wurde a . . in. . . 5 . (Preis unbekannt) regeln een Thier euchen. . Reg Beg. Tach e . . 4 ö beschãdigt — Aus Mau ritiu ö. ö . . reich; Norwegen, Kiantscheu-Hebiethh — Geschenkliste. — Wochen. Mannigfaltiges. franzbfische Dampfer. Madagaskar! meldet, daß der britif Weizen. . tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 45 009 und mehr ; z Dampfer Kgifari! bei Röunkon Schif bruch gelitten 1. i / 14,30 1450 14370 15, 00 14,60 15.1. Einwohnern, — Desgl, in größeren Städten des Auslandes. — Er- Berlin, den 18. Januar 1901. 25 Personen seien umgekammen, darunter guch der Kapitän. Vie w 1499 1150 ö. — ; ; 2 . . ,, er,, . Dessl. in In der gstrien Sitzung der Stadtverordneten verlas der ln . W , nnn mn , , , . wk . , . 6 . 16 x . 33 , , n e w, , , , , ,, dite , n , e, n,, m, ,, e,. c , , , . ö. ö ure r ern r en Häht zit herr,, , , ,, , , i i 83 6 6 Gluck. gen o n erlih gur sahrecnende freundliche Fambertzbaz, Schiffbruch erlitten haben. Die 1 14.69 1450 15416 1515 ᷣ e . 9 e , n, , , spreche Ihnen für diesen sei . Die ie lg in en da ger 1 . i wer J 15590 1619 15610 16, 10 950 168 10.1. ? 1 häng i ö einen Dank aus. welches besagt, daß das Kanonenboot „Sybille, welches Marinemann! J ⸗ 14,70 1479 1640 1640 ᷣ 6010 15,28 16.1. ere e een , b d , ,,, . JJ J 6 — ; il helm Stein! ontein, nahe er tsbay, ; li J z O00 . 50 ; — X Im Kön lichen Opernhause geht, morgen Richard An die Stadtverordneten zu Berlin.“ Hilfe sei ie n. Das amtliche — . i , ö wd s, 50 16350 1z09 1700 1800 agner's Oper Lohengrin! mit Herrn Kraus in der Titelrolle in Zur . ühergehend, beschloß die Versammlun von einem Scheitern des Schiffes. ö. . i. . DJ . . — — 8 k ö. ,
Scene. Die Essa singt Fräulein Fiedler, den Telramund Herr Bulß, Antraͤn de auf , 3 / 2 Y / 2. 8 * 2 ö . 2. . Kairo 18. Januar. B. T. B, Heftige Stürme mit Ge— I ̃ 13.560 14600 15,30
ĩ äulein Rei oni Sens * 3 tadtv. Kreitling, den Punkt 16, betre ö ,, , Fein! des rhniß eintich Sert Stan met, zen Seer Lon 'tktien det Verliner elektrischen n sabletr . 36 wittern und Hagelschauern richteten in Egypten bedeutenden Schad B — en bedeutenden Durch Sturm auf dem Meere sind mehrere , ,. 1270 5
rufer Herr Bachmann. Kapellmeister Walter dirigiert. Am Montag, stand zu berathen. Von den Stadtov. Tüben und Br Preuß lag an eine Gedenkfeier für den Meister statt. Zur Aufführung gelan t, Regina“, sorgfälti üf i i , . Eheten. uch, gb der Küste von Kleinaft n d P . zrung gelang ö f 6j ige Prüfung erheische, einem Ausf 23 hr nasien sollen Stürme n , W,, 1320 .
j
41 1890
,,, ,,
—
13.30 13,50 1156 13, 15
1410 1410 71 120 1346 13.46 6h 1576 6. 1306 13 06 5266 1336 1280 1300 13.16 1329 23567 1516 e n, t . 13556 15,5690 . ⸗ . * ö . 15. 16 44 142 * — 1435 1425 2 850 1425 1450 1450 1495 1556 . ᷓ 1426 1465 146560 14 36 1166 1463 1256 17506 1390 1336 3766 1365 11565 136 1430 14,56 ; . 1376 1375 1350 13 836
— * —1
den 21. Januar, findet aus Anlaß des 50. Todestages Albert Lortzingßs ein Antrag vor, die Vorlage, welche we uß zu überweisen. Nach aden verursacht haben. Kottbus.
in der textlichen Umarbeitung von Adolph LArronge. Die Herren lebhafter Debatt ieser ö. Grüning, a d, Mödlinger, Stammer, Lieban und die Samen fol . die P . r, . . 5. 1 ; 91 51 n e . t, e . . Dr. Muck nahme des Kaiser und Kaiserin , , , mh. k /// 13,10 13, 10 giert. Ven Schluß bildet das Ballet ‚Vergißmeinnicht“. städtische Verwaltung. Nachd ie Stad 2 ; i 38 die,, 2 ; Verg ü stadtische : tachdem die Stadtvv. Ba t itz studie k . 1 ; 69 ĩ 7 ⸗ h ; ö 8 en: . . n 35 Aus schuß ,, rie ö Nach Schluß der Redaktion eingegangene d iel in fun R ñ 3 ha Schau. Stadtv,. Professor Dr. Virch ie Verhã ; 3 ; spiel in fünf Akten von Gustav zu Putlitz, in folgender Besetzung hauses dargelegt . i ,. bar ini . Den ehen z . i. Schl. irschberg i. ; Hö,
( — — — Se = O ,
—
) ö ö Kurfürs⸗ M* 9 auled d le en, e n se ft n, nun, nnn, , . dies jahrigen an noch eine weitere Unterstützung in Höhe von Kapstadt, 17. Januar. (Meldung des Reuter'schen Dorothea bon Holftein, feine Ene er due 6 3 . K . 6 5 Ausschuß Bureaus“) Die im Westen der Kapkolonie eingedrungenen Buren
dhilip Dilhelm: He istimꝰ: , nnah on zwei vo ehei ine R ö — ;
. 1 . a. Ghristian ; Nartgraf Albrecht Kommerzienrath Spindler für das Ylirls he ö . ,, Fortschritte. Zerstreute Abtheilungen ziehen sich zu⸗
tgra: ö. , . ärkgraf Karl Philipp: Fräulein Cerigiolt; Selgemälden erklärtes sich die Versammlung einverstanden. Sie be⸗ züc und schlie ßen sich dem Haupt⸗Kommando in Calvinia an. Vie Per n el me, . GE. Krohn; Louise Charlotte, willigte ferner die Summe von S600 „ für die Begrüßung und Be⸗ Buren sind aktiver in Midland, wo sie auf Willowmore 9 Hin nnn ,. . v9 e,, Pfaltgraf pirthung des in der Jeib vom 13 bis 15. Auguft in Berlin vorrücken, Cin heftiges Gefecht fand bei Muraysburg 216 6. Herr Pohl? Graf . , . von Verf ing: tagenden 65. internationalen Zoologen Kongressess. Zum am 11. Januar statt. Die Briten verloren 20 Mann. Einige Gbteau.-Salins 14,00 1450 — — Dofmarschall von Cramm : Herr Tiedtke; ,, 3 8e . gil eri gl d. ö , die , . . im Ganzen hundert, schlossen sich den einge⸗ 3 9 alins. J . 1 11 des Kurfürsten: Herr Nesper; Fräulein von Groschemw gta Doft ame; f z 9 57 eines städtischen Amtes zur Unter⸗ rungenen Buren an. . 8 ; .
zulein M R ö Yrosch - suchung von Nahrungs⸗ und G ttel 1. 4, Fräulein Mahn; Jakob Friedeborn, Privatfekretär: Herr Paris a n r. 28 1 d Genußmitteln sowie Gebrauchsgegen⸗ ö zon Sternberg, österreichis 59 * gris ; Graf ständen. Der Ausschuß empfahl, die in der Magistratsvo . — . 125,80 135090 13,20 13,50 13,20 . ö ir , dan nr 3 . Marquis von ö 2 Genehmigung der vorgelegten , . . 2 . 4 63 18 1 ö . er el Herr Vollmer, Offers die gr ire n,, e ei 4 ,,. des r . Amts pol (Fortsetzung des ö. in der Ersten, Zweiten und K 12.30 iz, io 13. 16 66 . . Oberg und Hoffmann; Kammerfrau der Kurfuürstin Dorothea: Fräulein Fische bre aeckedenc ,n hen em ühlendamm und, der ritten Beilage) w,, / 6. ö. . ö ö Ubich ein Page n nen mne been, e Fräulein , gelegene städtische Grundstück von 1274 4m Flächen⸗ min. w 999 398 133 a 68 . 5 d 230 ö 3, t x —
vendet werden. Das vorgelegte Bauprogramm nebst Koften— ai e e. 3 14356 14530 . 12. ; . i i. S . . O, 7 / 1c. , 366 w 12.25 13,35 2. 23 2 1225 11 1459 11309 soo ig gh . ö Geldern K i336 13 35 1570 1465 1550 1 ib 60 15 5 1656 15 66 — ; e , J 14 00 1400 P 16 110 . - ; 16 o 11 g g , en Breslau. e ö ; ͤ .
11
Göttingen
.
Ueberlingen Colmar i. E..
* — *
— * —
de TD, Die S S SS
i , , D n, mr, , , , , . , a
5
E D —
r / 1 ö
Wetterbericht vom 18. Januar 1901 Plätze: Fremden ⸗-Loge 12 0, Orchester ; 8 8 Uhr Vormi ; j Erster Nang ie p ighuc⸗ r e teh , gl. Lessing Theater. Sonnabend: Johannis. Senntag, Nachmittggs 3 Uhr; Zu halben Vreisen: r Vormittags. 6 , Dritter Rang 4 1, Vierter Rang Sit feuer. z Die Kenz,, wbends ! uhr: Tie Schbue —— = 50 . Vierter Rang Stehplaß 11 55 3 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen von New York. Anfang 7 Uhr. — . , Preisen: Ter Pfarrer von Kirchfeld. bends , Vorstellung. Neu einstudiert: tn F 94 . Erzieher. Pirhus 8 — Das Testament des Großen Kurfürsten, Schau— ontag: e die Blätter. Us Uumann. Sonnabend, Abends , ,. 5 . . . Putlitz. In, Stene Dienstag: Flachsmann als Erzieher. grazie 7 Uhr: XVII. Grande soiree Mish- Safer. 9. e . Ober ⸗Regisseur Mar Grube. Anfang 2 2 le . n e ö, ,. m em ern in * ö 12.30 1390 1320 1340 13, 10 . e —— ; 8 1 j ion: Nus, ⸗ ! 4 m: 3 . V 2 z wee — . Senntag: Opernhaus. 18. Vorstellung. Der ae. ; henter. Direktion: Nuscha Butze) internationale Rennen der K e berg . ,)) K n. 14830 14589 x 14,55 Barbier von Bagdad. Komische Sper u 2 Auf. Sonnabend: Die Liebesprabe, Schwank in 3 Alten rufsfahrer Europas. Um 8! Uhr: Gröffnungs⸗ Kottbus ö 4 14 659 3 2 15.16 166 von Peter , , . rothen Schuhe. . 8 6 wu lung rn Anfang Nennen. J. Preis 1550 M, Ji. Preis 1000 3. Schnemdemũhl J 12,50 15,10 13,10 . . 1506 Tanzlegende in Bildern von H. Regel Uhr. Dierauf um r: Die Hand. (La III. Preis 5065 6 S eren ern Tr, — X 7 2 e. 3 ; ), J ahrelke. Mut ven Raen . Paine, Meimodramg in 1 Auftug. Handlung 29 , diele. , 21 7 39 138 6 ö. . ,. Mussk von Henri Bersnp. D hen Heul Winder, enn, Then, 6 ⸗ ᷓ ĩ Schausries ans. 20. Vorstellung. 1812. Schau ente und folgende Tage: Die Liebesprobe. quillon Paris; Thadi Rob, München 2 . . ;. 23 63 . 68 j 1699 spiel in 3 Aufzügen von Stto bon der pfördten. — Die Sand. Vorher Gala Programm und die neuen Spezialitäten. 111 1240 ni . . 1736 12.40 12,50
ö 71 116 wre, . ö n . ö Anfang 71 Uhr. Direktor Albert Schumann's neueste Griginal⸗ tibor , , . 5 6 7 66 16 ꝛ . 1 6 1766 125665 13 96 —
Barometerst. a. 900u. Meeres-
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
zeratur
⸗
selsius. .
niveau reduz.
Ter — in
— —
Stornoway. Blacksod... Shields...
6 22
1 Regen 5 Regen 2 heiter 3 halb bed.
6
— 2
6 Dx
*
Se T D — —
— — — — SS C Ci Ci id =D Scö GG GIG) 232
*
6
Scill. .. Isle dAix. Paris Vlissingen .. nf. * Ihristiansund 2 wolki Sktudesnaes . 1 ien Stagen 1 — — — Kopenhagen. ö 1 Nebel
86
n. iC. P.. . / — 6 1 1339 12,5
Liegni ö 12,00 12, 00
2 Dunst 1 wolkig
1
2
GG 88
—
Sr GG
8 O — 0
S8
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten in um Schluß: Großes Manegen⸗ und 1725 ö. * * 2 11 536 1.36 25 Neuß. d 1560 1520 15,20 15,40 165,40 15,60 15,70 Saarlouis . ö — . . . . . ö . . 13560 1356 23 . . 4 1 JJ . : 1300 15.55 1535 3, 68 11 6 14 6 14,06 156 i, o
14490 1440 — — 12,70 12,90 13,00 13, 20
Dentsches Theater. Sonnabend: Zum ersten burg.) Sonnabend: Frauen von heute. Schwank algen China. Simintliche Ginlagen. Rarl Male: Der Tag. Drama in 4 Auffü in 3 Allen von Benn Jacobfon mit Yenmunn, Log Mitwirken.
. 4 . 2 Stefan Vacano. kinfa 77 Uhr. , einer Idee von Franz Wagner) uf 7 Uhr. r Zwei gie, Borstellungen. Nach. Visby. ... . ̃ 22 4 , r Übr: Der Probe⸗ e,, und folgende Tage: Frauen von 1 , . 66. E. 2 e e Sapar ; 2 andidat. Abends 71 Uhr: Der 1 ute. ⸗ . ! wen. ; ö n, , , 18 ñ —— Montag: Rosenmontag. . Sanfte. achmittz ge 3 Uhr: Bei bis über die — 2 Sr r gg , 3 8m ö0 —— Dun — 7 ᷣ e Wale: ia. Rennen der Keitum ... 8 . . ste ermäßigten Preisen: Trilbn. berühmtesten Berufsfahrer Europas. z ;
Hamburg.. I635 SSO icke — 6. Berliner Thenter. Sonnabend: Die beid 2 . ö Windstille Nebel *, 3 ö * ere sons ihm, Alexanderplatz 0) Sonn ⸗ ĩ — ä e mn n Tirich? e r Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Der Pfarrer abend: Zweites Gastspiel E. von Wolz — 31 iegen 8 3 e refer get Js, en nir bgm, , wbends r iht: üeder 3 Theater üieberbretth) , Familien ⸗ Nachrichten. a, J unst Ke gh. (. Theil.) ; Sonntag. Nachmittags 21 Uhr: Vereins-Vor. Verlobt; Frl. Gertrud von Behr mit Hrn. * nnr, Montag: Frauenherrschaft. stellung. Üriel Acosta. — Abends 7 ühr: Die. Aberleutnant Hans Jochen Frhrn. won Maltzabn Kr) s * rm . selbe Vorstellung. re , otsdam). — Frl. Gertrud * ¶Westf ).. DDO (1 beded 1— 8 isler. 8 . 23 e mit Hrn. Forstreferendar Richard Winter (Ebers⸗ s 86 ** Hue, we n — 8g int Theater, en,. Abends 8 Uhr: I riedrich ⸗— Wilhelmstũdtisches Theater. walde). ; e Königlich Preusische Armee. 8 la Suite des Garde-Füs. Regts. und Inspekteur der Regts. z. F, unter 8 — zum Kommandeur desselben. ꝛ⸗ 6 , 28 8 Schanuspiel in 3 Akten von Arthur 8 . Oberstei . Anfang 71 Uhr. . 238 8. e Paul Stephan mit Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde gulf er r Strafanstalten; die Sbersten a. D.: b. Lettow⸗ r . hn, als , 9 n ü, de . , m. a Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preifen: II. Elle Gwerwer Berlin). Ver ̃ Heere. Neues ; bel, zuletzt Kommandeur Stabe des 3 Posen. Inf. Negt? U. e d, riß bert. nn, 26 r — n n. Te G en 23 , . t . en 8 gin. 8 r ö ö e i, nr a,, . zuletzt ot im Dor gef r 3 voher mee gr 6 *. icht! ö des 6 fi e, ,. ö 3 . 53 eben ö * — 2 zr: i Mittwoch, den 23. Januar: 3 sten s e ner (Qoya, Weser! — Hrn. Hüũtten⸗Direktor . 9e 95. ane T st im Invaliden ⸗ 31 ts. Nur arl An H llern (Hohenzollern.) wingh, Oberstlt. a. D. zuleßt Maier und Rate. Vemman? e Her , , . ĩ 324 n 11 ö r win, . h an . ene ; 5 . 6 des 1 de daupt Fadellen . Antal. Döfer, Oberst beim Stabe
tai 2 Mende Mit neuer Ausstattung: ; Saeger (Rosdjin OD. S.) — Srn. Gerichts. ng. ernannt.
Karlsruhe ⸗. 2 3 Nebel P 83 * n Sugo Wichmann und 7. 2 2 6 G f ck el v. D onners ma rck 1 Garde ö Ulan. Regts. und Kommandeur der ; Stellung X. weg 1 2 * — To is 9 8 6 G e st 0 rbe n: . ekonor j B 2 1 I l n 15. Januar. ra . e n E 1 [ h 2 6694 . 2 3 2 8 8 R — to, n K Iommandant en v on Swine münde J München.. 2 Nebel —143 uis Herrmann. Musik von Carl Misläcker. Wilhelm 323 Saus 5 ric drich Augut At. im Garde Kür. Regt, vom 20. Januar d, J. ab auf die Dauer Brig, Kriebel, zuletzt Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments des Regiments, zur 3 n ne r im 3. Oberschlej.
2 ) * thorftz 9. ĩ ienstleis ̃ im zi 3 Nr. 61, diefer unter Stellung Na atz. Majer und de Ein Marimum von über 779 mm liegt über Theater des westens. Sonnabend, Nach. Berg Assessor Lr. Leo Cremer ö It. von bier Wochen zur Dienstleistung bei der Gesandtschaft im Haag . 3 i , ,, Cen ek, Sberst und Kommandeur Juf. Regt. Nr. G62, unter Beförderung zum Qberstlt, um
— ' — 2 4 2 1 2 2 . . 6 n . Süd- und Ostdeutschland, ein Minimum von unter mittags. Jum letzten Male; Sneewittchen bei Thalia . Thenter. Sonnabend: Amor Moritz von Oherniz (Liegnitz. — Verw. Fr. kemmandiert. . ĩ e, e Jöollendorf (I. Westpreuß ] Rr. 6, Stabe des Inf. Regt. Nr. 129, Gießner, Major ache dem 4 ö min westlich von Schottland. In Deutch! den sieben Zwergen. Abende, Volfsthämlsche h 1 Ausstattungs⸗Posse mit Gesan * Marie von Plüskomn ö. reiin von Ji 3 Neues Pal ais, 18. Januar,. P rin Eng nue hen r! 36 . ö eg, 95 e n. . land herrscht ru iges, meist nebliges und trockenes Vorstellung zu halben Preisen: Der Zigeuner 2 von Jean Kren und Alf Schõnfel Liegnitz — Fr. Marle Borowski, ( 2. Genn von Aosta Königliche Hoheit zum Chef des Kür. Ne von 'r Erlaubnsß zum ferneren Tragen seiner bisherigen Uniform, zum Regt. Nr. 62, — versetzt. . ꝛ Frostwetter. Wenig Aenderung wahrscheinlich. baron. ven Gust. 4 rn önfeld. Musik Riesenwalde Tonventualin Aeranbrine von iesen erh Nr. 4 ernannt. Prinz Christign von Dane; Fr r . . kg Ter ge rm h fatze e ner gn Tra nl. Zu! Hberftlte. Kiel tert: Lie Maiore und Data. Demmande'xe: D Sonntag. Nachmittags: Zu halben Preisen; Der Sonnla d folgend * * Oertzen (Kloster Dobbertin). ᷣ mark Königliche Hoheit, Ja süite des Hus. Negts. Landgraf KLomman Ee , . eutsche See warte Troubadour. Ibendẽ: Jmweiteg Sat piel * S g und olgende Tage Amor von heute. riedrich 11. von ä (2. Hess. . 14 Herzog *. eh. * t , . 6 en . Gum. Fllü. Hraf Nleist Lon Älcrandet Garde Gren. Negt. Nr. 1. denn, er, 2 3 5 33 , . 2 r ter. Son a ken,, , i . 986 . 1 Westpreuß. Dunn 6, mit der Führung dieses Regts. be Den Cbaralter als Oberstlt. erhalten: die Majore 28 Robeinen. . ö h . ; 3 ald rat 8 bend: Di Verantwortlich Redal — Ta enßien. ven Wittenberg 6. Dranden nrg. I nd Chen hem n,, hl , Masor und Batö. Kommandeur im Inf. Kommandeur des Landw. Bezirks Kesel, Rocholl Temmandenr de ontag: Lortzing Geda Fest ; , d Direktor Si r ha we hn ke, Hen. der Inf, vertragender Gen. Adiutgnt und Chef der 8e g. ler bl 8 ben Nr. 23. zum Stabe des Pommni. Tandw. Bezirks Oppein. Braun, eimmandenr Re Wade de , e, , , , 1 aun ö . * 23 ar , . e, , nen,, Militärkabinets Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Chef des Vet. i,. ö Wb ch m nt h Major aggreg. dem I. Sannob. Schleswig. Wil l. Kemmandeunr des Tandw. Berirkk Qruchfal. * ö Hierauf: Zar und Jimm otheose. Burlecke Operette in 3 Akten von Benno Jacobson Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Gren. Negts. Prin; Carf von Preußen (2. Brandenburg Rr. 12 und Füß Het. r. 34, 1 U ; , , , . n Kerme, Fönen l nf, Ge n d, m ,, anni mhle, e d, n, eee en eren nnen -=, dg , , g,, m. , , ,, n ehe Kö, ,,,, . , , , . *r e gen 6 eie ꝛ ö Dagseler, Gen. der Kay. und kommandiegender Genergl Fs. Winterse g ien berörkeli, die Sberstlts. Krauer beim Stabe des Teopeld von Anbalt, Dessau (E. Magdebura)] Nr. d . e n ; * * er und folgende Tage; Die Schöne von eu, . mut r n , n. 2 XV. 6 Chef des 2. Brandenburg. Man. Regt. Ar. 1h * Si, Der , Hrn . han d dun erg n n n fe in Koeln,. v. Qrtell Kart Sngs d Nem Dart. Sieben Beilagen. zu Gen. Oberflen befördert. v. Werder, Gen. der Inf. und uf gKect 'n 26 ö 5 dis wre dorf bea firahl Lalt Tei Wals um nba de' ause n Wilin. rr, n der Vorn Naret *in m , 2 w e, nn nd, . ,, hd ig 3 ichen hie Krenn (1. Ostpreuß ] zi. 1, unter ! und Bals. Kommandenr im X. Garde Rent. . F. mir der ere. iesem Verhältniß, zum Chef des Reitenden Feldjäger Ko . Gren. 2
8 —
. Döbeln .. Neberlingen. 1 Chateau⸗Salinds . Breslau. k * knn r ,, . W 6. 5. hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
*
12730 1250
e .
; ; J 64 ö d i ĩ 8 d b deten Zahlen lle Torpelzentner und der Verfaufäwerth auf volle Mark abgerundet m k 9 , nr 95 2 8 33 6
.
ö e ( Major z. D., zuletzt Kommandeur Ernennung zum Kommandeur desselben. Frhr. v, Reißwiß u. Ka · Personal⸗Beränderungen. 3 *fg 3 err; als Hen xt. n, g. derfin beim Stabe des Königin Auqusta Garde Gren, Megts. Nr * 8 er rf als Gen. Majore erhalten: v. r n. Oberst Graf v. Haslingen, beauftragt mit der Führung des 3. Garde ·
— — — = — W —
83 SS