Disp. tellt i ; isori siat. g ; . ; ü ö. . ee, , , , , e , , n nr, ö
ttun g n (7 ) vom Seyten ke 2 Brandenburg. Man. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Heimendahl, 2 ᷣ nnifo J , stand des Art. Depots in Cassel ernannt. v. Dirin ö 26 18653 PEX Kl al e 166. ö. das, im Thürin . Regt. Nr. 12, als Adjutant zur 33. Kap. dieses Bats. eber, Hauptm. bei der 2. Train depot Di ion, Irland, v. Falke nhausen im Feld Art. Regt. von ker Major und Bats. — ö. , gegn 8e , . . Fi arlehrer ; ; 1 , n. Frhr. v. Holzing-Berstett, charakteris. Bargen, Hauptm. bei der 4. Traindepot⸗Direktion. Frhr. v. Schles) Nr. 6, dieser mit Patent vom 29. Juni 1899. Petrevici Anhalt-Dessau (l. Magdeburg.) Nr. 26, in das 3. Garde R ; um Major bef 5 2 im 1. Bad. Leib Drag. Regt. Nr. 20, unter Belassung in Ulmen stein, Tt. im Train⸗Bat. Nr. I, zum Oberlt, vorläufig in demselben Regiment mit Patent vom L. Februar 1900 Bieder v ü low. : 1 . Fommands zur Dienstleistung bei des Prinzen Maximilian von hne Patent, mit einem Jienstalter vom 23. Juli 1900 befördert. in demselben Regt, mit Patent vom 1. Februar 1900, unter Per- 8 66 Großherzeglicher Hoheit, in das Garde Kür. Negt. versetzt. Osterroth, Qberlt im Garde⸗Tragin-Bat, Seyferth, Oberlt, im setzung in das Feld- Art. Regt. Nr. 7, Hoffmann im Feld⸗Art. * . im 2. Leib⸗Huf. Regt. Kaiferin Nr. 2, unker Pomm. Train Bat. Nr. 2, — ein Patent ihres Dienstgrades erhalten. Negt. Nr. 42, mit Patent vom 20. Juni 1899, Zurborn im Inf.
t Nr. 14. vom 15. Juni 1892 Li 1, dp. Ott im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6, vom 17. Hun 1 ,
Oberleutnant im Füs. Regiment
6 v Has sel König aior aggreg. dem 8. mn. Negt. Ir. 1563, fitabe in den stein]) R . als Bats. Kemmandeur in das Inf. Regt. F . , h . ĩ⸗ ; . . 3. k m
Bre sl fr . — . l83 eat. Frei 8 3. Westfal). Nr. 186. Huikin . in dem Kommando als Adjutant bei der 28. Kap. Brig. b. Heyne, Oberlt. im Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, als Regt. Freiherr von Sparr (3. al) 16. g an, in das Hus. 5 Graf Goetzen (2. Schles.) Adjutant zur 4. Traindepot- Direktion kommandiert. 2 Ct. 2 ja im Nicderrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dieser mit Patent vom Sinn 3. . , . . * zum Rittm. befördert. . Suite des . — . un 2 ö Fe 36 3 3 * . . . *. 96 k Inf. . j . ; erlts. befördert: die Lts: v. Rosenberg (Geo , adr. Chefs ernannt unter Beförderung zu Rittmeistern, in das genannte Bat. wiedereingereiht Hertel, Lt. im Magdeburg. Nr. 33, v. Detten im Inf. Regt. Graf Bülow von = ö ö. . nn Weg eres 37 diʒ ih 3 53 B R n Nr. Il. n . Inf. Naiser ranz Garde⸗ Gren. Negt. Nr. 2, v. Wen hf. 1 . . Patent: die Qberlts: v. k 5 Train⸗Bat. Nr. 4, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 54 versetzt. Jm, 6. Westfäl.) Nr. Hö, . im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Rom mande nr in Regt. Tech! nd, Müjor 0, ue . . ih Inf. Regt. Herzog riedrich Wilhelm von König Friedrich Vilhelm T7. G1. Pomm.) Rr. 2, Bensberg im , b. Gerlach im 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Groß- Vize⸗Wachtm im Landw. Venirf JJ Verlin, zum Ct. der Jies des Braunschmeig (3. Westfäl Nr. H, Frhr. g. der Horst, Wittmer mandeur im 3. Niederschlef. Inf Regt. Nr. Z6 2 Kommandeur * 3 w n gn 2 . 5 ö 4 n J 26g i,, . ö ,, . 2 1. = . 8 3 5 ij * 9 ö 5 . . ! , np ö Des Landnw. Beziris Jagen, hen lieren. Whre enn m, . Ink. nur e 6 . . zsp. ier an riegsschule in el, Haake, Nag. Regt. Nr. 2. — ahr zur Dienstleis ki ei dem Pomm, Train⸗Bat. Nr. om. Regt. Nr. 58 dieser mit Pa mig! . O, v. ! r. 5, zum Bat Kornmandeur int Regt? Wenne nnt RiUmm ank 1 * . 2 ö 6g. 96 n, im Inf. Regt, Re . setzun 3 3 Rittmeistern befördert: die Oberlts. v. Borck im mandiert; während dieser Dienstleistung ist sein Patent als vom in demselben Regt. Hunzinger im. VWest kal. Train Bat, Nr. j Major im Großen Generalstabe, vom 1. Februar bis Ende zum ferneren Tragen der . dieses Negts e. . gubniß . das Inf. Regt. ; ĩ Ceib⸗ Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. J, x. Frankenberg 1. Februar 3. J. Atierend anzusehen, Krause im Inf. Negt. von Goeben (2. Rhein.) Ar. 28. — 3 April d. J. zur Dienstleistung beim Admiralstabe der Marine Königsberg i. Pr., Frhr. v n n. ö 36 e nn, r. 32, Humser al) Ludwigsdorf im Kür Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Drusch ki, Oberlt. im Inf. Regt. von Grolman (1. ere Patent vom 26. Juni 1899, ö demselben . . d . ,,, 7 ö di 8 i J get, . = . . ö ef r. 37, Stetter . . Milczewski im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag, Regt. Nr. 18, Runge, Lt. im Inf. Regt. von der. Marwitz. G. Pomm. a rsky, F ürsten werth. im Inf. Negt. Graf Verder (4. 33 herzogl. Heff. (3) Div, ja Suit des Generalstabs der Arme ber lane, n n, T, . Mr. 54, unter eilung Moltke R P ö Rr. IJ7, Vogel v. Falckenstern im Hus— Regt. Landgraf Nr. 61, — von dem Kommando zur Dienstleistung beim Festungs. Nr, 30, Hevelke im Füs. Regt, Fürst Karl Anton don. Hohen . n n 3 ö ; gen der Uniform dieses Regts, zum Anhalt⸗De ö . .. sf 2 Nr. ig, Ritter D z Spand thoben. Hey Oberlt. im Inf. Regt. zollern (Hohenzollern. Nr. 40, Kol, Kreymer im 7. Rhein. Inf. gestellt. v. Haxthausen, Hauptm. im Großen Generalstabe, in den Platz major r G mtr — ernannt. Kirchba 5 ö. Friedrich l. van Hefen waonburg e ben, , me, Fitz e mi , , . , k 3, M im 3. Rheini Infanterie Regiment Heneralstab der Großherzogl. Heff. 2h.) Dit', Neven Bu Mond n Bezirks Sfnt er , nm Dis it d irch ßi Delupis im Hus. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande Nr. 132 Lichmann, Oberlt. im 4. Dberschlef. Inf. Regt. Nr. 68, Regiment Nr. 69, May im 8. n nn, Maior im Großen Generasstabe und kommandiert zur Jienstle tung, gesetzlichen Vension! bie Hauptleute: v. Höß ki 65 Di 8 ö. der 8 Lame Fir. is. Graf v. Harden berg im Üilan. TKegt, von Jatzle ur Yienstleistung beim ö. agefangniß in Spandau komman. Nr. WM. dieser mit DHatent dom 1. Fe 39 . 160 im beim Kriegs Ministerium, in das Kriegs- Peinisterium, v. Dechend 8 Jiegt. Ir 135. zem dandw Benirt 16 . 8 e . Nr. 2, v. Dstau im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von diert. Beck, Lt, im Inf. Regt. Nr. 147. von dem Kommando zur Inf. Regt. Nr. 169, Schm ö. im Inf. Regt. Nr. Dieser ; terium, as Rr . nd. Regt. Nr. . ; ; . ꝛ F Tor . s ; ⸗ ten in demselben Regt. Majg; unt Hatz amn mind nr rn On. et be en bier ss nn, 'i, dtm th en, mmm a ö . 8 . 6 Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3. ; . Dienstleistung beim Festungsgefängniß in Torgau entboben. G Tubg, mit. atent vom 1. Februar . . 2 ö. . Nr. 19, unter Stellung à 14 suste des Regts. zu den dem Großen beim Jest⸗ ugzg en . zan dw, n, renn, Roos, A Zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent, befördert; die Aberlts,. Oberlt. im Inf. Regt. von Lützaw (1. Rhein.) Nr. 25, zur Dienst⸗ Mühlmann im Kür. Regt. Graf Geßler (Rheinisches — . . a. gniß in Köln, beim Landw. Bezirk Gelsenkirchen, R ; ̃ A t se beim Fest To kommandiert Rr. 8, Kochs im Feld-Artillerie⸗Regiment von Holtzendorff Generalstabe zugelhellten Sffizieren, Son tag, Major à Ja 3uite des We gener, Yberlt un 5. Westfäl' Jif. Mert. Frs *3, Kennern, / p. Reden im 3. Garde Alan. Regt. und kommandiert. als Adjutant leistung beim Festungsgefängniß in Torgau kommandiert. . Nr. 3. K. ö . en,, Gn, ne, de,, 4 Hannob. Inf. Regt. Nr. I64 und Mitglied der Inf. Schießschule, als Vezirt Coesfeld. v. Petersdor f 2 und Ko ing en . ; cha bei sz. Karde Kab. Brig, Graf zu So ms -R ildenfcs in , , 9 k If. . 8 . n . . el 9e 1. R . * fe bed 2 Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Courbisre (z. Posen Füs. Regt. Graf Roon ( stpren Rr. 3, behufz X ö öemselben Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Garde. Ferdinand bon Preußen (2 Magdeburg.) Nr. 27 C unter Belaffung in Nr. 23. Mener im Feld Alrtillerig regt. Nr. c ö. ies beiden m . 2 8 e, e, ö g n preuß.) Nr. ; ᷣ 9 ig, Frhr. v. Fürs i ür. Regt. von Briefen dem Kommando zur Dienstkleistung beim Bekleidungsamt des Patent vom 1. Februar 1909, Lübbe im Großherzogl. Mecklenburg. 33 3 . ö 1a , . 6 ö. . n Bezirks ⸗Offiziers zum Landw. Bezir Insterburg ö. ö . W if J ö inan ö. JI. Armee Korps, ö la snite . en. gestellt. 6 = üs. Regt. * 9 . . . ö. . 2. . . 2 = 6e, de, , , 5 ; *. * ö ; ĩ ö . ig V in das Kür. Regt. Graf Geßler demselben Regt, unter Beförderung zum uptm., vorläufig ohne auer in demselben Regt, mit Patent vom 1. Februar 1900, 863 ö. 37 r ng . ; , e ,, ger e Bes f . pig n nn , ö 9 . V j . e s . ö. ö 5 Surge g. 9 6. an. zum Tem Chef . ö 3 w 9. ö. h 4 in n,, ö 7 . . . . ,, das 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 33, Benda, Sauptm. und Komp. Inf. Negt. Rr. 76, B öning . 6 Thůrin 36 13 ß *in *. ) h . nf. . Magdeburg) Nr. 7 und Ober Quartiermeister⸗ Adjutant, v. Sydom Befördert sind: Winther (Otto), Zeug⸗Oberlt. bei s. Ge Feld Art. Regt. . ö. ö 3 ( datent vem ö. ö. ei mn e. ,, , g. Inf. Regt. Nr. 95, 1e ssau. im 3 urg. Drag. Regt. Nr. 6 und kommandiert als Adjutant wehrfabrik in Erfurt, zum Geis aupt m. Ha fke, Zeuglt. bei der . Hahn in demselben Regt. aß man n im Holstein. Feld⸗Art. ! 8936 e , ge, ; 46 3 XVI. ir. 104. . ö 5 ] av. Brig., v. s Huf. Regt. Fürst Blücher Ark. Werkstatt in Straßburg 6 E;, zum Zeug-Oberlt, Hellwig, Regt. Nr. 24, dieser mit Patent vom J. Februar 19 , v. Schön fel dt J. . ö 3 . ö. ö. 4 9 ö. n, 91. ö 4 3 . 6 D - R . . . n , , * . bei der rg c bei der 4. ufs eps. T tis? 4. Versetzung zum 5 r in, 6 . ck im . ö Inf. . 3 39 3 eres, Mannen bei ĩ ⸗ 4 2 * n. , , n, eic, n. Bri Jena im 2. in. Hus. Regt. Nr. 9 und kom Art. Depot in Spandau, zum Zeuglt. ensen im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.). Nr. 79, Zu überzähl. Majoren befördert und den betreff. Regtrn. helm JV. 1 omm.) Nr. 2, Maas im Inf. Regt. Graf Bar Mar 36. Kab 6 v. Jeng im 2. Rhein. Huf. Re ] ; — ö ; 8 3 git, m e h M, 95 ( . 3 4. ; z 6 9. j ; ; ; ar uß ĩ jr i 14. Kav. Brig., v. Treskow im Ulan. Versetzt sind; Hagse, Zeug Hauptm. beim Art. Depot in p. Eckenbrecher im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, dieser mi rn die Dauptlente und Komp Chefs: Bertram im Füs. JJ. Westfäl Nr. J.. b. Jen im Inf. Regt , Friedrich nandiert als intant hei der ᷣ . fen Däumigt, ] Jure btent vont 70. Jim Höß, Harebieg in benifelben! Rent ,,,, . kö enn d . in . zog * 31 9 ffmann in Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3 — 2 zum Art. Depot, in Diedenhofen, Fum ig. Zeug. Paten . se. 2. 8. , . 9 . ir , ä j Rr. 3, unter Versetzung zuin 4. Dannob. Inf. Regt. Rrrn tz Hup eld im Fin, e 85 8e ndenburg Ur. 24, scher in n kommandiert als Adjutant bei der 22. Kav. Brig. . Oberlt. beim Art. Depot in Spandau, zum Art. Depot in v. Hante im ann im Braunschweig. Hus. Negt. Nr. 17g dieser . ñ ) 36 * gte Me. 184, Fu feld im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30. d ö ordert: die Lts.: Ahle ⸗ Rendsburg. batent vom 1. Februar 1900, Frhr. v. Durant im Königs⸗Ulan. n. . , im Fü. . n „Steinmetz, Westläl) Nr. 37. Weiß, im Füstlier Regiment von Steinmetz; (RWestfal) Nr. 35 — . ö . . 6 3 . sinds die Feuerwerks- Hauptleute. Nagel bei der Schieß. . (J. Hannob.) Nr. 13, Groschupf im 2. Hannov. Feld⸗Art, . . ** , rhr ich, . ra . . 86. . for n lch, . . . ö her an der Haupt. He ltyr n Nr. 5 Und kommandiert als Insp. Offizier an der platz⸗Verwalt. Wahn, zum Art. Depot in Stra 2 i. K Regt. ö 26, n n, 33 kö . 3 ö ; 8 * . ; ,, Allederschlel. Ius. Regt; Nr. 34, Ritter v. Breit⸗ Kadetten⸗Anstalt, Heuduck im 8. Thüting. ; ; ĩ in S t im Kür. Regt. von Seydlitz beim Fuß-Art. Regt. Nr. 11, zur Kommandantur des Truppen⸗ im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, mit Patent vom 1. Februar 65 5 ö. 839 5 . e,, k . . ö. z . ö. ö , n n,, 18, v. . t ; ; im 3 6 Min 16 316 . . . . 1. i , in e, erna 2 9. Karen nt. Va Regt. ki une e, . Fab . be der , ,. *. . . . ; eyen berg * h demselben fight 3 ren 8 n . dier rm n fön, dent n f. , . gn k ,. . . 3 96 telch un . Bodelschwingh im Inf. Regt. Nr. 163, Weidenham mer in Fir. 14 zugetheilten Eskadr. Jager zu Pferde des XIV. Armer- Uorps, Uebungsplatzes Posen, zum Art. Depot in Mainz. Böhmer beim Ludwigsdorf im 5. Thüring. Ins. Negt. Ar. „4 tz *. . ,, . ü Mi gi. ; Sch! lan. In. gt. Nr. 175, Inf. Regt. Nr. 166, Bornemann im 9. ; ; im ö iment Franz Jo Art. Depot in Mainz, zur Schießplatz Verwalt. Wahn; die Feuer⸗ von Sachsen), Caesar im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, ,, , , , e ,, en,, , ,,, , , , h , r d e: l 2. Ol les. „ w. Findeguist im 1. Großherzogl. 2, v. Bz im Gren. König Friedri 53. Dstpreuß. urgisches] Nr. 12, vom 1. Februar d. J. ab auf ei ien ĩ Kuhlwei Rathenow im Ülan. Regt. Graf zu Linger (Ostpreuß) Nr. 1, zum rt. Depot in osen, v. Korff, Nachrodt im Inf. Regt. Nr. 16, Giersbe Heff. Inf. (Ceißgarde⸗] Hiegt. Nr. II5. Freiherr Prinz bvoön Ir. 4 Nahgel im Inf. Regl. von Votcke (g. Pomm. ) r. Ji, eh, im F 5 , . 1 k , ; im ̃ . D Hess. Feld-Art. Regt. h n 1. 3c f b,, , Me Y w 1 un, Inf. Megt; von. 4, Pomm. 21, leistung beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 56 k Zei s. ß . J 2. P lUlan. Regt. Grothe beim Art. Depot in Um, zum Art. Depot in Hess. Feld-Art. Regt. Nr. 11, dieser mit Patent vom 1. Februar ö im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 54 Heinz im Inf. Kren ski im Inf. Regt. von Winterfesdt (2. Oberschles. ] Nr. 23, im e gen * Regt. ö 169. à . ir , 3 * * inn, mere 2 ö . . die Feuerwerkslts. Vagedes beim Art. Depot in Straß ⸗ 1900, Hoffmann in demselben Regt, Wernick, Vorwerk im egt,
Regt. Nr. 131, v. Nieb elichü tz im Inf. Regt. Nr. 143, Schaer im Richter (Ri d) im Inf. 8 2. Rbei 38 ; 2 &. b. Behr 2 . . ; Tur 3 omme Thüri Feld Art. Nr. 19, beide mi l. Februar nnov. Inf Regt. Nr. 74, Krause im 4. Großh. Hess. Inf. Regt. Tu 3 . 33 ie f . . . Engert, Lt. à 14 uit des Inf. Regts. Nr. 136, in das Schwerin Königliche Hoheit, dieser vorläufig ohne Patent. v. Hart⸗ burg i E, zum Fuß⸗-Art. Regt. Rr. II, Bock bei der Kommandantur Thüring. Feld-Art. Regt. Nr. 19, beide mit Patent vom 1. Febru
1. ; [Der Kommanga „Feld, Art. Neft. Mir 19, beiße mit Ye . inz Fis im Inf ö 6 CT Mmestsʒ 2 z 8 - 6 v. Steg mann u. Stein, Lt. à la suite des ger j Wals Lt. A 1a suite des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts, des Truppen⸗-Uebungsvlatzes Munster, zum Art. Depot in Jüterbog, 1900, Mitzlaff im Feld⸗Art. Regt. Nr. Hö, mit Patent vom 1. Fe⸗ , , 118, Ilse in er . 5 Barfuß (4. Westfäl.) Sprenger im, Inf. Regt. von der Marwitz 368. Pomm.) Nr. 61, Bats. Nr. 3, in tas Bat, — wiedereingereiht. ö Jager 61 K — 2 3 ö. n rm enn en er, in Erfurt, zum Fuß⸗-Art. Regt. von Linger bruar 1960, Stgmmann in demselben Regt, Roller, Zorn . . 1 . . 6e 5 . . h a . 6 8 3 . 983 ö * I. . ij 8 ö 14 94 be Versetzt sind: die Oberlts.: 8 Ala suite des Inf Versetzt ind p. Brandt, Oberlt. im Drag. Regt. König (Ostpreuß Nr. l, Sperka beim Art. Devot in Jüterbog, ö . im Inf. Regt. Marf graf r ig . . e . Hanstein ün Kaiser Fi rde Gren. , 8 zend gErhrs v. wügel, im 1. Großherzog. Hess. Regts. Heirwarth von Bittenfeld (J. Westfäl ) Nr. I3, mi — ‚. sen euß, Rr. j6, in das Kür. Jegt. Graf mandantur des Truppen⸗-Uebungsplatzes Munster, Dittes beim Art. Haager im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, gieser, mi p. Han stein im Kaiser Franz Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 2, v. Rauch Inf. (eibgarde⸗ Regt. Nr. 115, dieser unter borläuß 6 ö n Bitten feld 1. Westfäl Nr. 13, mit dem 1. Fe— Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, in das Kür. Regt. Graf mandantur des Tru gẽplatzes Me . tes! 2 ö ö. Nr. ᷣ R apt im üring. Inf ö Fberh' ̃ a , . j , , . orläufiger Belassung in hbrugr d. J. in das 5. Fchein. Inf. Regt. N f 3, v. Steph Tt. im Hus. Regt. Devot Metz, zum Art. Depot in Um, Schulze beim Patent vom 1. Februar 1990, Leutwein in demselben Regt. haupt im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, v. Eberhardt im dem Kommando zur Dienstleis e. 86 ⸗ ; X.. as Y. Rhein. Inf. Regt. Nr. v5, Brentano im Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Stephany, Lt. im Hus. Regt. von Depot in Metz Art. V 1 e sei ; Fe 9 w. . ; * ej r . . zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, Linker 4. Bad. Inf. Regt P Wilhelm N 8. ĩ Schi s ĩ e 6 8 S96 in d Art. Depot der Feste Boyen, zum Art. Depot in Metz, Wandel 6. Dewall im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich II. Nr. 114. Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, dieser unter Versetzung zum 8. Thuͤring. im Inf. Regt. 35 f ö . War; Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, in das Pomm. Hien. Schill (1. Schlef) Nr 4, mit Patent vom 27. Januar 1896 in das Art. Depot der Feste Boven, zum Art. D n Metz, W Dew zad. Inß. . l 8 . 5, t en ger wre, m, ,. ; Inf. Regt. Nr. 1335 letzbere elf vorlaufig ohne Patent. Bat. Nr. 2, v. L ig im Inf ? ⸗ 3 aer ; It fig u, eim Art. Dep Po Art. Depot der Feste Boyen. dieser mit Patent vom 20. Juni 1895, Erhardt im 8. Bad. Inf. Regt. 22. ; t. 7 Zu fʒ 2 ; Dat. Nr. 2, b. Lud owig im Inf. Nr. das We . Leib⸗ ö Nr. Prittwitz u. Gaffron, beim Art. Depot in Posen, zum Art. Depot der Feste Boyen. iese ꝛ 3 Inf. Regt. Nr. 153, Sten, ler im 1. Danseat. Inf. Regt. Nt. T5, — Zu Hauptleuten befördert: die Oberlts.: Frhr. v. Locquenghien Pion. Bat. Nr. 7, n Regt Nr 136, 6. stfa⸗ X. dib Sus⸗ Re 6. Kaiserin r e, * 266 z z i ; Zu Xts. nnr 1 Len g nriche: v. Winterfeld im 1. Garde Nr. 169, mit Patent vom J. Februar 1900, Fuchs in demselben Regt. dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 161. e im,. Garde-Schützen Bat, unter Belassung in dem Kommando als Regt P inz L . . 31 t nn, y. Ik. in Huf, eat wen Schill r uur. ö 9. . 3 R 5 * l 3 t v e. Februar 1909, v Hing lyn in dem Dae hnel im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, dieser mit Patent vom 8 ,. 2 fü. * ⸗ . J ö . . z * — * — ö egt. rinz ouis Ferdinan von reußen Ma de Ur 39 N 2 F b 5 sechs Monate ur tüt⸗ zerwa tung ommandiert. Regt. z. F. mi aten om 1. Februe 1 . 8 D 9. X Inf. igt. Nr. , ę ö Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Müller, Ala djutant bel der Insp. der Jäger unb Schützen und Verfetzung in V 1 z er ag g.) Nr. 2. d. X ab auf sechs M z rw 1gndi . *. ebruar ] 900. . ] 1e hoh Gd n,, ĩ f. Regts. stein (Schleswig.) Ni das Jüger⸗ ; . ö. v. i s ; ᷓ Kür. ⸗ Berlin), selben Regt, Frhr. v. For stner im Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. 1. Februar O, Schmidt in demselben Regt, Se swite des Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Rr. S4 und Mit. das Jäger-Bat. von Neumann f Schies 5) ö. 'tzung WViederangestellt sind: v. LCe ben, Oberlt., bisher im 1. Ersatz Tiedemann, Lt. der Res. des Garde⸗Kür. Regts. (III Berlin), n Regt., Fr ö in 1. Feb 9 J ᷣ leßs v. B ö . Fhef R nor 3Sbles) ir; s. w. Behr, iim Gren. See Bat, mit Patent pom 1. September 1555 im? üri J in Jah Dienstleistung bei dem Rr. 2, diefer mit Patent vom 20. Juni 1395, Frhr. v. Ucker mann, Lurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. Sommerhoff im 2. Bad. glied der Inf Schießschule, v. Valet des Barres, Komp. Chef Regt. Kronzrinz (I. Dstpreuß) Rr l, unter Belasfung in deim Kom. Fedde, dr ats Scehlembet 1595 im, . Thüring. if ben 1. Februar d. J ab auf ein Jahr zur N ienstleistung rr r n ,, nn, mae Hen, Rent Rr. 3 (w Regt. Nr. 2k, die it Fatent vom 1. Februar 1566 =. d n n, 222 2 * . eg. Erin ; preuß. n er ö Kom⸗ Regt. Nr. 6 e erlt. 2. See⸗ iert; wã Dienstleistung ist sein Patent v. Kalckstein im Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, von Drag. Regt. Nre 21, dieser m P le 1 8K . än der Haupt Kadett aanstelt. Hoffmann, FYaupim' A 14 audits ke; nens enk tan Tren), th 36 3. ) Ko Regt; Nr. 6. v. Mantey, Oberlt, bisher im 2. Ersatz See Dat. gen. Regt. kommandiert; während dieser Dienstleistung Kals Noni . , 8 F 5 8 3 5 9 t Prinz Karl Nr. 22 ; ; ᷓ D. ö 27 n A „Inf. Brig. Versetzung in das im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Bis ck, Obe J F 8 iere zuseh Holfstein im Königin Augusta Garde- Gren. Regt. Nr. 4, Reiß im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr, 22, Inf. Regts, Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 43 und Inf. Regt. Großherzog Friedri * gen Meni . ö , . vlt. der Res. dea al vom 1. Februar d. J. datierend anzusehen. 2 20 : e ĩ . . ; R ne, n n, d, eis! is inien⸗ K ihar in Berlin, Immandl f5 e,, , . g Friedrich Franz 11. Von Mecklenburg-Schwerin Braunfchweig. Inf. Regts. Nr. gz. R ̃ ĩ ĩ ĩ itgli 9 üfungskommissio e t Patent vom 1. Februar 1900, Graf v. Strach‘ Frhr. v. Tettau im 1. Bad. Felde Art. Regt. Nr. 14, Kißling, Eisenbahn Linien ⸗Kommissar in Berlin, kommandiert behufs Wahr. 74 He men 33 ö . wein Braunlchweig. Inf. Negts. Nr. 92, kommandiert zur Dienstleistung Moewes, Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungskommission, dieser mit Patent 1 ar 0, E x Frhr. v. ttau i e Fels. rt, g, ö 66 ; in, n,, m n, mi,, . = Mn g Nr. 248. v. Tavsen im Oldenburg. Inf. bei diesem Regt, früher Königin Elisab . ; z 5 en brock, Hauptm. beim Stabe itz im Garde Kür. Regt, v. Scholl im 1. Garde- Ulan. Fröhlich im 2. Bad. Feld-Art. Regt. Nr. AWM. beide mit Patent nehmung der Geschäfte eines Eisenbahn-Linien⸗Kommissars in Brom— Regt. Nr. 91 und kommandiert als Adjutant bei der J5. Inf. Nr. 3 im 3 ng seohigin, Clisabeth Garde Siren. Jeg. um Majgr beszrdert. Frh5 v. 1 2 . 6 846 U Regt beide mit vom 1. Februar 1900, Stoffleth im Inf. Regt arkgraf Karl , w, komme als „ldlutant bei der 19. Inf. Nr. z, im aktiven Heere als Qberlt. mit Patent bom 15. August 1868 des Feld⸗Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung Regt., v. Fabricius im 3. Garde⸗ Ulan. Regt, — beide zom 1. Fe 00, Stoff th Inf. Negt. M g ar 1 n J e Gen Brig. Srhr; b. Preuschen im 1. Großherzogl. Heff. Inf. im Braunschweig. Inf. Regt. Rr gz, Wef Tönigl. ba h 8 Abtheil. R deur i Schleswig Feld AÄrt. Patent vom 1. Februar 1500, v. Stuckrad im Gren. Regt. Kron⸗! (7. Brandenburg.) Nr. 69. Müller im Inf. Regt. Nr. 136, Den Charakter als Major erhalten: die Hauptleute: v. Un ruh een? Regt. N 5, unter Belass in om! . . ig. In, Megt . 9. Weste rn ach er, Königl. baver. t. um Major, als Abtheil. Äommandeur in das Schleswig. Feld- Art. Patent vom 1. Fe pv Gren. Negt. Mr ö, eb 6 e e,. 2 3 3 Regt. Nr. 5, unter Belassung in dem Kommando als a4. D., zuletzt im X. Uian? Regt. Könsa ! * v. Ri Daup B Ch (1. Sstpreuß.) Rr. 1, mit Patent vom 20. Juni 1894 Frie⸗ Preußer im Inf. Regt. Nr. 137, dieser mit Patent vom 1. Februar (Bodo), Komp. Chef im 1. Garde ⸗Regt. z. F., unter Versetzung Adjutant bei der 29. Inf. Brie ö 9 ĩ n . zs zuletzt im 2. Ulan. Regt. König, in der preuß. Armee als Lt. Regt. Nr. 9, Graf v. Rittberg, Hauptm. und Battr. Chef im prinz (1. Dstpreuß ) Nr. 1 n aten m 20. 3 . z . a Gael nt ate rs gro , Gern ö 2 m . * Adu 2 Du. Brig. und Verletzung in das 5. Westfaäl. mit Patent vom 7. März 19690 im Inf. Regt Fr. 172 7 illerie⸗Regi Nr. dt, Stabe des Feld- Art. Negts. derici im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) 1900, Langfeld, Bähre cke im Inf. Regt. Nr. 138, Ditt ler im als aggregiert zum Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80. Frhr. Inf. Regt. Nr. 53, Duürr im Inf Regt. Nr. 143, unter Belassu z ,, . nä, Tliegt. Air. 172 angestellt. Feld Artillerie Regiment Nr. l. dum Sta ö ö X60. Tuni I859 Verf ᷓ Inf. R Nr. 143, dies it Patent vom 1. Februar 1900 ( ; . . ; ö N., Cell.) Mr. 80, Fi n. . 25, XV In. Nr. Belassung. v. Brandis, Oberlt. der Inf. 1. Uufgebots des 8 BVezi v Schkef. Nr. 6, Thiel, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, unter Versetzung in Inf. Regt. Nr. 143, dieser mi atent vo 5 ir 10G, ö ohm äldg blgtzmn gor in Main; bicher la suite des Thäring. in dem Kommände. as Adjutant kei der bo. Inf . nnd He Ines nandi i ,,, zon Peucker (Schlei Mx. 6, , . Der, , de äs gt HFraf Roon (Sstpreuß. Nr. 33, Prause, Dietz, Knitschky, Jesse im Inf. Regt. Nr. 11, v. Bülow im Inf. Inf. Regts. Nr. 93 (Hroßherzog Hon Sachfsen) unter Ert deiluns bw eg 3 w . deif der do, Insz rig; und Ver. Gnesen, kommandiert zur Tienstleistung als Bezirks-Offizier in diesem Rr. 7M, unter nthebung von dem Kommando als Adjutant das Füs. Regt. Graf Neon (Istpreuß) Nr. 33. Prausg. Dietz, Knitsckty, Jesse im Inf. Regt. NH. 11, b. Zülgt 3m 3 gts. ) 9 d Bherz ᷓ ; ] 6 19g der setzung in das Ins. Regt. Graf Barfuß (4. Westfãl.) Nr. 17 Landw. Bezirk tühe R * 2 290 ö 6 z 353 R 5 38 Feld Art R r a im Inf. Regt. Nr. 116, Moldzio im Drag. Regt. Regt. Nr. 171, v. Moßner im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regiments bv. Massow im , 65 ) . 8 . 2 andw; Bezirt, früher im Inf. egt. Vogel von Falckenstein (7. West. bei der 15. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Bretting Inf. Regt. Nx. J 3. mn ran, gt * , 4 , , n,, ü itgli lei ĩ Ari . ö Juf. Regt. Nr. 160 unter Belassung in demi fal) Rr. 56. mit Pe Dis s V z f Be Sberlt. im J. Bad. Feid⸗Art. von Wedel (Bomm. Nr. II. Zimmermann im Westvreuß. Feld v. Ram in im Brandenburgischen Ulanen- Regiment Nr. 1], Krüger, Mitglied des Bekleidungsamts des XI. Armec-Korws; Kommando als Adjutant Fei der 4. Inf. Bri i , e , seiner Pension zur Diszp. gestellt und unter Ver. Regt. Nr. 51, — versetzt v. Berg, Aberlt, im 1; Bad. Feld Art. don edel womm -] Mr; 11 Fim me rann 3m, , vu ik in Schlawe, Ulan. Kent r, ö, dicier mil ; 8 14 . ⸗ . Arh ö — 2 Inf. Brig. und Versetzung leihung des Charakters als Sa ut Bezirk Sffizi ; z 5918 15. Feld ⸗Art. B kommandiert Art. Regt. Nr. 16, — diese beiden mit Patent vom 1. Februar 1900, c nik im Schleswig⸗Holstein. an. Regt. Nr. 15, se die Sauptleute * D. und Bezirks⸗Offiziere: 2 oettge beim Landw in das Infanterie ö Re iment G 3 1 5 . 4 9 , D üg lers 3 8 uptm. Um X ezir 8⸗ ffizier beim Landn Regt. Nr. 14, als Adjutant zur 9. Ye Ar 1 Brig. 0 y . engli- ö. . . 1 1 (men *. *. e. . ö h 2 ** ) ged. A =. Re t NR 31 h Uchte z. V 1d. 1118 2 ö 3 andw. a6 nse ⸗ 8 Heneral⸗ Feldmarschall Prinz Bezirk Gnesen er 4 gin Ober Nef a6 8 ' 2 z 26G berzogl. Sess. eld⸗Art Bartels im Feld⸗Art. Regt. Nr. 52, v. Priesdorff im Gren. 1ꝝ 1. Februar 1900, Fecht im Feld⸗J rt. Regt. 2 3 * Bezirk Schrimm, v. Einem beim Landw. Bezirk Sangerhaufen, Friedri .* ; 1 Döeärk Gnesen ernannt. Kuckgin, Oberlt, der Res. des Inf. Regt Frhr. Wangen heim, Oberlt. im 2. Großberzogl. Vess. Feld Art. Bartels un Feld⸗Art. Niegt. Nr. 2* . 1 im Inf. Regt. Nr. 135 2 Schein, 8 ; m 2X0 — allsen, Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 Frhr. Gra Sch ö 3. Po J Mersz .* h r 5 ö ; M* bei 2 21 Feld A 55 Regt. Köni Friedrich Wilbelm 1 11. Pomm.) Nr. 2, dieser mit arburg im Inf. Regt. Nr. 98, ODehlmann im Inf. Regt. Nr. 135, Ellerhorst beim Landw. Bezirk Hannover, Draeger beim Landw. 5. Nauendorf im In anterie / Regi Fürst 6 graf Schwerin (3. Pomm . Nr. 14 (1 Berlin), früher, in dien Regt. Nr. 61, kommandiert als Adjutant bei der 21. Feld⸗Art. Brig. Negt. König Friedrich Wilb ꝛ Po r Dieser Sarbarg im Fuf. Regt. r. 98, 1 im In. 3 i 5, Dirt im Landib. Bentz f ö ** fanterie Regiment Fürst Leopold von Regt, vom J. Feb J. ab auf ein J ienftleist ; uf Pate d 6 Tt Patent vom 28. Juni 15895, v. Zitzewitz in demselben Regiment. Reinbrecht im Königs⸗-Inf. Regt. Nr. 145. JBieser mit Paten Bezirk Neusalʒ a. O., Dir lam beim Landw Bezirk Köln, Eck beim zinhalt. Vessau 1. Ma Snlante 536694 = 8 . Regt., vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleisti⸗ zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. oing, Tt. im Pa ent vom 20. Juni 127. 3 it K 9 * ĩ ** 1 se Ge, green Re n, w Ea 5 i BVersin, Scheibert beim Lan rr, . ' n'deburg! ir. 6, nter Wclassung in dem beim Inf. Reg. Rr, 65 it de ö i F e B bach, Lts Feld ⸗ Fleck im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, dieser mit Patent vom 1. Fe⸗ vom 1. Februar 1909, Lon chant im Inf. Regt. Nr. 173, Munke Landw. Bezirk IV Berlin, Scheibert beim Landw. Bezirk Beuthen Kommando als Adi 1 9 in ; in Int. Regt. Nr. 1 mit der Maßgabe kommandiert, n Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Hammer, v. Baumbach, Lets, im Fe mm. Füs. Nr 343 mit aten . e . 6 m e, n l 2 1 . 24 36 8 44 8 Adiutant bei der 14. Inf. Brig. und Verfetzusuig in wärend dieser Dienfti in Patent al z . 7. Kleinsf it, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74 ar 1900, Hollefreund im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt! im Schleswig -Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Kökler im 2. Dannov. Kluhrecht beim Landw. Bezirk Muskau, Specht beim Landw. das Inf. Regt. Prin; Louis Ferdinand von Prußen (2 Markekra! Kätzten ieser Dienstleistung. sein Patent als vom 16. Oktober 18 Art. Regt. Nr. 7, Kleinschmit, Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 74, hrugr 1900, Inf. Re inz Moritz vͤ Schleswig hr , ,, . . , hh, , h ; 8a n, , d, m,, J * ; Aas UI. Ytegt. Tos inand von Preußen (3. Magdeburg) datierend seh t. Fricke, F ĩ ãger⸗ auß Patent, befördert Deffau (5. Pomm.) Nr. 42, v. Winterfeld. Erasmus im Ulanen⸗Regt. Nr. 14 dieser mit Patent vom 1. Februar 1990, Du Bezirk Deutsch⸗Krone, Külp beim Landw. Bezirk St. Johann Nr. T7. Th um ine im uf) h * 8 z * Aatierend anzusehen ist. Fricke, Fähnr. im Magdeburg. Jãger⸗Bn — ju Oberlts, vorläufig ohne Patent, befördert. ; Dessau (9. Po . **. ö n 4 de, ,. 9 ** Sslakitued Feld. 3 1ch* 1 . H . Beürt St. Johann, Nr. 27. Th Inf. Regt. von Soeben (2. Rhein.) Nr. 28, Nr. 4, in das 4. Bad. Inf. R Prinz Wi ? ; kress Bien es Koch, Major und 6. Bomm. Inf. Regt. Nr. 48, Holtz im Inf. Regt. von der Goltz day im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Stablknecht im Feld Wendt beim Landw. Bezitk Stendal, Seebohm beim unter Belassung in d 3 Adi ; gare, We in das 4. Had. Juf, Regt. Prin Wilhelm Nr. 112 versezt Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten, Koch, Maigr mn 2 , 3 ,, 2 eg fch im Ink. R Nr. 33, Lipschitz im Feld Art. Regt. Nr. 69 ö 8 21 Del g in dem Kommando als Adjutant bei der S5. Inf. Frhr v. der Reck Ob 16 3. S 5 8 ; 5 z R 9 Regt N 34; d Oberlts.: Pomm.) Nr. 51 Köhne Hildebrandt Zetzsch im Inf. Art. Regt. Nr. 33, Lipschitz im Feld⸗Art. Regt. . ? Landw. Bezirk St. Wendel Tholmann beim Landw. Brig und Versetzung i Inf. R 35 nl; Srbr. E. der Recke. 2berlt. im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. G Wbiheil. Kommandeur im Feld Art. Regt. Nr. 34; die Oberlts. (J. Pomm.) Nr. 5g Köhne, Bilde w, , n. 97 3 ̃ 86 t Pam ; 1. Februar 1860, Frey⸗ ĩ S ftadt 2 66. ᷣ 9 6 . g in das Inf. Regt. Nr. 135, v. Drygal ski unter Enthebung von dem Ko Rei f⸗ t Lance 8 j Feld? Art. Regt. General- Regk. Nr. 140, v. Arnim im Kür. Regt. Königin (Bomm) Nr. 2, diese Beiden mit Patent vom 1. Februar 1990, F Bezirk Schlettstadt, Kaeg ler beim Landw. Bezirk Hambur m nf MR ern 53 * , , , ü. bung von dem Kommando als Reitlehrer an der upt⸗ Wittich, Lancel le, Kohlbach im Feld⸗-Art. Negt. Ge , , . ; ö 2 f ; ier Regi König Friedrich 1. (4. Ost⸗ ö , Landw. Vezirt irg, im Inf. Regt. Derzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß.) Kadettenanstalt, ! des R s F nei B b Nr. 3, So rbrodt, dieser mit Patent vom 1. Februar i900, v. Knobelsdorff, tag im Grenadier Regiment König Friedrie (4. Schroeder beim Landw. Bezirk 11 Bremen, v. Hesse, Hauptm. Nr. 43 und kommandiert als Adi a g , n, nanstalt, e n suite des,. Regt. gestellt. Krost a, Oheilt Feldxugmeister (1. Brandenburg). Nr. 3, Sg mgerbeodt, Jene 1 i ga, ; zreuß) Rr. . dieser mit Patent vom J. Februar 1900, Hertzber 22 . J * n, . . W . Nr. 4. 5 Adjutant bei der z Inf. Brig. in den dem Hus. Regt. Land f * ich II ö . J f 2 s ö ff (1. Rhein. Nr. 38 Dürr Brenkenhoff im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von preuß.) Nr. 5, dieser mit Pa ent vom 1. Februs V z 9. z. D., Bezirks⸗Offizier und Pferde Vormusterungs⸗Kommissar kin Riesenthal, à In suite des Inf. Regts. von Stül in den dem Vus, Regt, Landgraf Friedrich II. von Hessen-Hombung im Feld. Art. Regt. von Holtzendor 5 n,, X. , , 6 e, 20. Juni Petetsen in Inf. Retzt. von Borde [4. Domm.) Vr. 21 ᷣ ir . 9 llerungsKomn hei R al, suito 8 Inf. Regts. von Stülpnagel (2. Hess.) Nr. 14 zugetheilten Eskadr. J Pfe J J J. Badi * Art. t Nr. 14, v. Tschudi im Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, mit Patent vom 20. Juni Petersen im Inf. tegt, V 2X 8 6 ; ! . Landw. Bezirk Neutomischel, v. Schön, Rittm. z. D., Bezirks: (5. Brandenb.) Nr. 48 und Komp. Führer 9 on Stulp 1 3ug e adr. Jäger zu Pferde des XI. Armer im J. Badischen Feld⸗Art. Regiment Nr. 14, lark.) 1 . z Ee 6 ; hegt Ten der Marni 3. Bomm; Offizier fe orm niff , , . . , nn, , . Kom, Führer an der Unteroff. Vorschule Korps, vom 1. Februar d. J. ab als Neitleh dad F llerie Regi 8 1L⸗Feldz ter (. Branden. 1809. Baron v. Tiesenhausen im Drag. Regt, ven Arnim Sibberns, Venzlaff im Inf. Regt. von der Marwitz C Offizier und Pferde ⸗Vormusterungs⸗Kommissar beim Landw Bezirk in Bartenstein Stoeckel im Niederschl Inf R J . ! Mrd, . Fe 1 1 2. 49 a — eitle rer zur Saupt⸗Kadetten⸗ Feld⸗ Artillerie Regiment [ eneral⸗ Fel zeugmeis ö — 2 ö 74, 28 . ) e 1 A . 7 ö 7 6 6 ĩ 68 edler ö dau zo iu Hempel im Ink. Regt. 1 1 8 16 1 Xaldw. X Ba ein, . „Inf. Regt. Nr. 50, unter anstalt, v. Kern, Hauptm. und Kom Ch Inf. Regt. Nr. U8 burg.) S t v. Sichartsboff im 2. Hannov. Feld Art. (2. Brandenburg) Nr. 12, v. Hesse, im 1. Pomm. Feld Art. Negt. Nr. 9. Engler, Siedler, Maut 22 * Insterburg, v. der Groeben, Rittm. 3. D., Bezirks-Offizier und Belassung in dem Kommando als Ad; i der 20. Inf ĩ 6 2 Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 14. urg) Nr. 18, Sichart v. Sicharts det 266 ; rsir — ; 9 im 7. Fe Nr. 128, ꝛc. Siedler und Rautzoiu mit Patent vom 1. Februar 1900 . . M. V., te- X iz Belassune . ‚ z Adjutant bei der 20. Inf. Brig. auf drei Monate zur Vertret 1 ö ; I 96 Feld Art. Regt. Nr. 39 und kom⸗ Nr. 2, Frhr. v. Wangenheim v. Heyden, Bulcke im 2. Pomm. Feld⸗ Nr. 128, 2c. Siedler und Rautzoin en 1 Ye — . Pferde⸗Vormusterungs Kommissar beim Landw. Bezirk Königsberg; und Versetzung i Inf. Rent bon Hemm niere, r. , ' . zur Vertretung eines erkrankten Lehrers jur Kriegs— Regt. Nr. 265, Grumbrecht im Feld⸗Art. Regt. Nr. 3! 36 6 6 r m n , Hoffman, Peschke im Inf. Regt. Nr. 175, Hedrich im Inf. w, Ed 2 Nonigs 1 B zung in das Inf. egt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19 chule in Glo min, — k ; ,,, b z t F Re t Nr 14 Art Regt. Nr. 17 Stahl im Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, v. B esterreich Hoffman, Pef hke im Inf. Legt. Nr. 1 (2, X 1 die Hauptleute . D.; v. Rochow, zuletzt in der Inf. 2. Auf. Bauernstein im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7 da, ,, , er, . mandiert zur Dienstleistung beim Rurmärk. Drag. Negt. Sr., i, rt, e as Cn ta Rr i; Wil 1 Rr b Regt. Nr. 176, v. Brünneck im Leib-⸗Hus. Regt. Nr. 1 3 . 22 ma l , , e. Der Sn. *. Au ⸗ Be . 3. g. Inf. Regt. Nr. 71, unter Belassung u Obersten befördert: O ; , Hil im Reld⸗ R Tr. 41, Materne im Feld⸗Art. im Leib-Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) Negt. Nr.. 1.6, b.. Vrünne n Leib-⸗wus. Nen r. 1. . ,, 1 , m. 8 i 1 in dem Kommando als . bei der 23. Inf. Brig. und Ver⸗ 26 be , legt pri 55 46 . . 6 , It eg Nr. 52 ff emann Nr. 8, dieser mit Patent vom 1. Februar 1900, A 6 gern n c m . . Nr, 36, 5 ei g ne. . ar ie, g. Su. 9 e . 7*1T. 55, 7. Bruch a u en, zu etz 112 setzung in das Inf. Regt. Nr. 129 Hoffman n * a suite des Nr 1 * Mi 3 * K c 3 2 4 — * 5 ‚— r ö * 9 . 2 —=— daM t Ne ö Re 1 Prinz Carl pon Preußen (3. Brandenburg.) Nr. 12, mit aten degimen Nr. 71 264 diese drei mit ate ö ö suite des 1. Bad. Leib-⸗Gren. Regts. Nr. 109 und im damal. Neben. 4. Thärin Ink. fe F ' ln n nt dä le des Ar. 1. vs, Mitzlaff, Kommandeur des 2. Garde⸗Drag. Regtzs. im Feld-⸗Art. Regt. Nr. 55. Te wagag, Lt. im Feld- Art. Negt. be, e n n. . *. e, R J 137 go00, v. Albedyll im Feld ⸗Artillerie Regiment Nr. 71 — 8 X 8 gt8. Nr. 10 — 22 2 ing. Inf. Regts. Nr. 72 und Direktions⸗Assist. bei der Kaise Alerandra von Rußl 5 (. r ö 58 * 00 vordatiertes Patent seines vom 1. Februar 1900 Kasischke in demselben Regt., Gehring im bruar 1900, v. edy im Feld⸗ * le 9 ⸗ Etat des Großen Generalstabes, p. Stoessel, zuletzt Komp. Chef im Munitionsfabrik, v. Wickede i her ö R RKatserin Alerandra von Ruß and. Nr. 9, ein auf den 26. Januar 1 vordatiertes Pa ent se ; Vm 158 ar 199, * ; 18 ö 21 ; * Art. Regt. Nr. 72, dieser mit Patent vom 20. Juni 2 . r , el, zuletzt . Munitions ik, v. W im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt Zu K 1d der betreff. Re 3311 slts Dien ; 7 ? cht Lt. à 14 suite des Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. 2 randen⸗ Hinsch im Feld⸗Art. Negt. Nr. 72, dieser ? , Inf. Negt. Kaiser Wilbeim 2. Großherzog! Sess] Nr. I16, Pa tze, Nr. Ih und konimandiert als Ad zoß l. Wed lenburt Regt. Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: die Oberstlts. Dienstgrades verliehen. Coenegracht, Lt. à la suite des Fus. Regt. f ꝛ 2 2 gror he; Sh, Scheiner im 3. Großer ogl. Pess. Inf. Regt. (eib Megt. 222 2 2X — Ar. . atze, Nr. 89 u Adjutant beim Gouvernement von Ulm v. Pl 18kow be uft t t d Füh ; 7 5 8 f T 5 3 ; 5 R t bieder ein ereiht burg.) Nr. 20 Kreusler im Inf. Regt. Groß jerzog 1891 S e uner im 3. oß og 1 ; Hauptm. der Res. a. D. zuletzt in der Res des Feld ⸗ Art Rengtè w . . * ; — wonbemner m, . P UI 8to V, cauftragt mi er Fuhrun des Kür. Re ts. Gra Feld Art. Regts. Nr. 31, in das egt. wiede 9 1 9. ö * ! 2 — ⸗ 3 ! N 3 it Patent vom ! ö 1900, F hr. v. Preu schen * V., h Ne]. Megts. Tho rbeck, à lu suite des 4. Großherzogl. Vess. Inf Rgts (Prin Geßl Rhe Nr. 8 * n Mi z . 65 * A Regt Nr 11 F iedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Branden Nr. 117, dieser mit Paten vom 1. Februar 1900, Frhr in August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Frhr. v. Richthofen Carl] Nr. 118, unter Belaffung in 5 , , n! zeßler (Mebein Nr. s. v. Rethkirch u. Hanthen, beauftragt mit Mießner, Lt. im Hess. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. fFrie * M . ; 20. Juni 1899 Hraf v. Hardenberg im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗ ö l . va. . en, arl Mr. 118, Belasfung in der Stellung als Mitglied der der Führung des B schw. Hus. R NR f f T 8 Re Pri HJiegent Tuitpold von burg) Nr. 24, dieser mit Patent vom 20. Juni 1899, Graf v. Hardenberg im J. Fherz Ve . Kittü; ber les, a. . zulgtzt in det. Nes. des Drag. Negte. Rönig Gewehr Prũfungeko ifm nb e, 6 2 er Führung dez FPöraunschw. Hul. Negts. Nr. 17 v. Kühne, beau, in das, Feld. Art. Negt. Prinz . Negent, ö ,, , . ñ 3 Nr. 18, Drag. Regt. Nr. 23, v. Steu ben im Thäuring. Ulan. Regt. Nr. 6 Friedri L. Sie. Re. 8. fr J g5t3mmission, und Versetzung zum 5. Grohßherzogl. tragt mit der Führung des Magdeb Hus. Regt 0; die B Nr. 4. Graf zu Castelk-Rüdenbaufen, Lt. Tobye im Inf. Regt. von Stülpnagel (3. Brandenburg,) Nr. 48, Drag. Regt) Nr. 25, b, . züring. . Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, früher Lt. in demselben Regt. DVNesJ. Inf Regt. Nr. 168, A la suits desseiben, F Inf 3 , . agkeburg. Huf. Regts. Nr. 19; Tavern Magdeburg., Nr. t. Graf . Ca 3 ö ⸗ S sm Fuf. Fe chall Prinz Friedrich Kariĩ!J Schuenemann im Feld⸗Art. Regt. Nr. 63, dieser mit Patent vom 2 — f . . ö dem elbe ö. Vess . Sn. Mr. 8, t selden, *) de im Inf. Majore: Bartsch v. Si 5feld beauftragt 5 a 1 dess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. v. Sobbe im Inf. Regt. General Feldmars ha Prinz ? ledrich D ch ᷓ 1m gei 2 . . . Versetzt sind: die Hauptleute und Komp. Chefs: Frbr. v. Gre Regt Nr. 1: ; Belass en , Spi , Sigsfeld, beauftragt mit der Zührung im 1. Großberjzogl. Hess. Felde Art, Regt. Nr. 2 26 . h J ; . Par * Feb 1900, Küchler im Pułmhm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, dieser mit Patent * 2 Dauz e — R. Ebels: Frbr. v. . Regt Nr. 131, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei des 7. Hannob. Drag. Regis Nr 16 Schack, be it der R r Feld Art. Regt, — versetzt. Höne, von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, dieser mit Patent, vom 1. Februar 1909 Küchler im n. Jäger ⸗Bat. Nr. 2, 'r, r garn im nf. Negt; von Courbisre (2. Dosen Nr; 6. mit Patent der Insp. der technischen Jnstltute der Inf. und Vers ĩ ee seennob. Prgg. Megtg. Lr. 16. 6. Sch gck, beauftragt mit Jerpsr, in das 1. Garde⸗Feld Art. Regt, e verseßt. Feld? 20. Juni S099, Kießlich in demselben Regt, v. Mitzlaff im vom 20. Juni 1399, Loesch in demselben Bat. dieser unter Versetzung in Bom 24. Mar 1853 in das Änbalt. Inf. Regt. Rr z,. Hilden Tuf iert, tr nr enn Senne nee; wund, Persetzung in das Führung des 1. Bad. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20. vw. Gu stedt. nig württemberg. Lt., bisher im 3. Württemberg. Feld⸗ Juni 1899, 1 3 n Vas n Gef Jorg bon Wartenb̃umi˖: Hstrreuß re ; 31 8 Anhalt. Inf. Regt. 93. Hi Inf. Regt. Nr. 99, e im Inf. Regt. Nr. 14 und komman⸗ Oberstlt. be Stab D R A j z das Feld- Art. J. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, dieser mit Patent vom 1. Fe as Jager Bat. Graf Wart 9 (* z 1 brand im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, in das diert al Ad; 99g er mm cen . 2 istlt., beim Stabe des Drag. Regts. von Wedel (Pomm -) rt. Regt. Nr. 49, kommandiert nach Preußen, in das Felde * 8 3 6 . Baudiss Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, Vogt im * 281 von 2 (4 5 Nr. 21, as ĩ s Adjutant bei der 76. Inf. Brig., — letztere elf vorlãufi Nr. 11, der R 18 R ; R 3 ** . = ; Oberlt im Fus⸗Art. Regt bruar 1900, Frhr. v. Seherr⸗Thoß, v. Schlagenteuffel im graf v. Baudissin im agdeburg. Jager⸗ Bat. Nr. 14, Vos 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Tobias im Inf. Regt. von Goeben obne Patent 2 ; ig Nr. IJ, der Rang als Regts. Kommandeur verliehen. Torgand Negt. Nr. 62 eingereiht. v. Hanste in, Oberlt. im Fuß- Art. Regt. oh, Frhr. v, ol üs dl ß „Wenn Keäln Jerez, we, mt Rant dam . Fehr tar odo, 5 n, w! n d 1 r, , . er K2 Majer beim Stabe des 3. Bad. D Regt inz Karl Nr. 15, i 0 Fuß Urt. Regt. versetzt. Stapff, Lt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg) Rhein. Jäger. Vat. Ar, 8, le Henn C. Rhein.) Nr. 28, mit Patent vom 28. März 1857 in das Inf zu überzähl. Hauptleuten befördert: die O : ; * it be, Bad; Drag NRegts. Prin! ld, in das Garde Fuß Art. Regt. i. . ᷣ * 360 Feld ⸗ Art. Bod Banngb. Jäger- Bat. Nr. 19. Scharlach im Niederschlel. 2 . 28. 1892 as Inf. ⸗— j He 1 ördert: die Oberlts. v. Hertell Nr. 22 . Füh ; J gibi Sberlt.· beordert Nr. 3, beide mit Patent vom 1. Februar 1900 Wulf im Feld Art. Bede im Hanngb. Jä— Scharle ; 1 Regt. Nr. 172, Hahn im Inf. Regt. von Horn (3. Nhein. Nr. 29, im Gren ir e n gn , ren, e ,. 5 s . er Fihrnng. dig es egimentgß. beauftragt Rhein. Fuf. Art. Regt. Nr. 3, jum re,. ̃ Türst Rent! R ister (2. B Nr. I5, mit Patent v Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, Floeter im Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, zarenier Füs Fer, Graf R a . Regt. König Friedrich 111. C2. Schles) Nr. 11. Ziemssen Freiherr v. Uslar-Glel Maj Gsk Chef Wil — d K Chef im Pion. Bat. Fürst Regt. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, mit Patent vom Fuß ⸗Art. Regt, Nr. 5, Westsäl. R als aggregiert zum Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, in demfelben Regt., dieser unter Versetzung in das 1. Hess. Inf. . ; e, e,. n . . Bisschee Daupti, und, Ken. fe b Giebsaef ! ĩ i selben Regt, Becker in demselben Linck im Rhein. Fuß - Art. Regt. Nr. 8, Hildebrand n ,, n, 6 — , Megt., die Ver 6 1. Hess. Inf. Regt. in 2. Hannov. Drag. Regt. Rr. 16 Stabe 3 d. Dra Radziwill 3. Nr. 1 Genehmigung seines Abschiedsgesuches 1. Februar 1900, Hintze in demselben Regt. Becke Rh f ; n , , orf, uf. Regt. Graf. Werder (4 Rhein) Nr. 0, in das Nr. Si, Trettner im Inf.! ag n e, n, Deng 8am g. Regt. Nr. 16, zum Stabe des 3. Bad. Drag. adziwill (Hstpreuß.) Nr 1, in Genehmigung 8 eln * h e, n, 6 Boh Bad z Art. Regt. Nr. 14, Ziegenrücker im ? D ma n e Nr. 30, Nr. 81. T ner im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Regts. Prin; Karl Rr. 22 zt. D 2 . ĩ Dis lellt und zum Bezirks. Regt, dieser unter Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 49, Bohn im Bad. Fuf e, n, , 4. 2 Inf. Regt. Nr. 187, v. Grudzielski im Inf. Regt. Graf 2. Westfäl. Nr. 15 Snnb ric im Rn 8 Vegts. Drin Karl Nr. 22 versetzt. Degener, Oberlt. im 2. Hanno. wit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Bez leg i, . e W,. (he Tim Fuf. Rat. Färst' Leopold! Pom Pion. Bat. Nr. 2, diefer mit Patent vom J. Fe— 1 ** .. : 1 ö Sns. 91. Y — w al.) Mr. 190, X rich im Inf. Regt. Fürst Leopold von Dra N t N 16 t B 9 d — 5 8 f dr Df ö J B 2 k t Fisch 0 Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Weiße im Inf. Negt. Fürs Leopo omm. 2X * ö . chbach (1. Niederschles.. Nr. A6, in das Inf. Regt. Rr. I63, nhalt Deß ; , . . Leo vdo Drag. Regt. Nr. 16, unter Befördernng zum Rittm., zum Géskadt. Offizier beim Landw. Bezirk Glogau ernannt. Fischer Vaupt x —e = * 66 ö ; 19560, Scheller im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. rr Niederschles) Nr. 46, das Inf. Regt. Nr. 163, Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 2ß, v. Wedel (Curt) in Eher ernannt, Graf v Hoh Maj D 16 in ber 1. 3 K Chef in das Pion. Bat. Fürst von Anhalt Dessau (. Magdeburg.) Nr. 26, v. Heineccius im ruar 1900, Sg im 9 J ion. ; Heilbern im Inf. Regt, von der Marwiß (8. Pomm. ) Nr. 61. in demfelben Negimenf, diefer unter Versetzung i 3 6 — ö Graf b. Ho ßBenau, Major a. D., zuletzt à 12 Sui er 1; Wagen. Ing, als Komp. Chef, in 1 *** R 53, dies it Patent vom 26. Juni Dihrberg im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Lieser mit Patent Inf. Reat. Rr 1315 Ff che im Rn a z M, . . 2 in das 2. Thüring. des J. Garde⸗Drag. Regt. K Großb i Irland Rad iwill (O Nr. 1 6. v. Richter, Oberlt. im Nieder- S. Thüring. Inf. Megt. Nr. 155, dieser mit Patent vom 20. 5 les. Dion. . das Inf. Regt. Nr. 131, Esche im Inf. Regt. Nr. I55, in das Inf Inf. Regt. Nr. 32, Tasche im J 3 z . warde Vrag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, will (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. v. Ri 22 . ö — ; Uri ; 2 Barb Ul vom 1. Februar 1900, Hellwig in demselben Bat. dieser unter In gt. Ar. che im Inf. Regt. 150, As Inf. Inf. Regt. Nr. 32, Tasche im Inf. Negt. von Hern (3. Rhein. unter Ertheilung der G ; orm schle Pion !! — zrderung zum Sauptm., vorlaäͤufi 1899, v. Obeimb im Thüring. Hus. Regt. 12, bv. Barby im lan. om. 1. Veb; , 2 9 Bat. * Regt. Nr. Jöd; die Hauptleute: v. Hülfen, 12 Suite des General, Nr. 2), v. Tronchin im Inf. Nagl von! open (. östz lan des genannten jeg n en gi, ö 4 . nien * 21 r , . , —ͤ Hegt. Hemmigs von Ereffenfeld' (Altmärk) Rr. 6, diefer mit Patent Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 18, Fischer im Yannot. PVien. ĩ
Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26, Ammon, Major reg. dem Inf. B önli j a . Negt. Nr. 136, als Di. Kommandeur in das 3. Naffau. Inf. Regt. ki. rig. und Perfönlicher Abintant des oßbherzoge von En Ron gli
Nr. 88, versetzt, v Mansard, Major e , ,. 2 — 3 ö ; 1 J ö 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, mit der . Pension zur Disp. A Frhr. v. 3 Ob
e e, , e ..
ü r /
2
. , , ,
stabes der Armee, unter Enthebung von dem Kommando zur Dienst, Nr. II, dieser unter Versetzmma!'i 58 ; . * Ri im Feld Art. Regt. Prinz ⸗Regent Bat. Nr. 10, mit Patent vom 1. Februar 1900 Borchers in dem. 2 ; , m . 1m zur Dienst⸗ Nr. 41, dieser unter g in das Inf. Regt. Nr. 176, Mey⸗ ? . 13 . Garde ⸗Pion. Bat, in vom 1. Februar 1900, Richter im Feld⸗Art. Regt. Prinz Meg ! * ö . ᷣ ug ,,,, a . gien 1 Inf. 44 dam im Inf. Regt. ö. 33 J. It ) Nr. 4. N * * ö 6 erhalten: die Majore: v. De wit das 1 amd ner — * — 6 1. , Luitpold von 5 9 r, . ; (63 t R n ha sntparen en, . 26 giert e, . te ,, . . o z Te (2. Posen) Nr. 19, Kreyvpenberg a snire d im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Wossid lo im Inf. Regt. adr. E im 2. 97. * f : 2E. — * 6 ⸗ usn * Gren. Rent. 20. Juni 1859, Haedrich im Feld-Art. Regt. Nr. 74, mit 72 8 er Pion. Be Nr ls. & 2. 8 abn-⸗Megt. Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt. essau (1. Magdeburg. Nr 25, Markgraf Karl (7. Branden urg. Nr. 60, v. Germar ö 2. 23 k i 9 iner e mr, m , n, m, g. k i n 4 ib ndr erh er e st funf im Le. Fi Dar, . Juni 1899, Witting im Gren. Negt. Graf Kleist von Rr. 1 dieser mit, Patent vom 20. Juni 66 ach n , umter Enthebung ven der Stellung Aals Adshtant des Dirctters des All. new. Inf. Regt. Nr 77 v. Fischer im * Hess. Inf. Regt. Nr. 82, (Rhein) Nr. 7, v. wech *r u r Gökadr. Ghef im Bat. Nrr. 14, in die 3. Jungen. en Nollendorf (1. Wesspreuß. Nr. K, v. Brandenstein im Gren. bahn. Regt, Nr. 2. Sal m, Gerke im Eisenbabn Regt. Nr. 3, n . , , . Se 836 im Füs. . wr, ö e s G en, Nr. 86. Königs UMlan. Reyt. (1. Dannos.) Rr. 13, v. Din klage, 2 Ia Suite Zu Oberlts vorlaiffig ohne Patent, befördert: die Lts. Stiller Regt. König 3 141 3389 3h de K— mit ö in ee e nnteroffihiere: v. Moltke in 53 2 ein. Jül. Negt. . Stechow im Greßherzogl. Mecklenburg. Gren. Regiment desfelben Regts. und Leh Militãr . Neitinsti Uslar⸗ in der 2 n. Insp, Gebhardt im Riederschlef. Pion. Bat. vom 26. Juni 183. Mitru in demselben Negt. a ß * Beis Fymnich i Nr I9, v. Hering im J. Rbein. Inf. Regt. Nr. ö, unter Gut zr. S3. v. We m X ö ⸗ esselben Regts. un rer am Militär⸗Reitinstitut, Irhr. v. M Ingen. Insp. ebhardt im ö ; A 2. Niederschles. 1. Garde Regt. 4. F., Graf Beissel v. Gymnich im 4. Garde- ö Int. Regt. Nr. Ez, unter Ent. Nr, S9, v. Wegerer im Oldenburg. Infanterie⸗ Regiment Nr. SJ. Sskadr. G ; b. t. 5. 1. Februar 1909, Titel, Anders, Hirt, Ausner im 2. Niederschle]. e Meg Gr ö X. . i . ,, 19 . w * * 23 s 36 v. ür im en Inf. 36, . 95, Hr feng nn im ging g g, meg fe reer, kahn! 0 63 Gin Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Oberlts. v. Buch- Inf. Regt. 7 47, 89 chi 3 . im i. att e 63 tjnß . ö 16 en de 3 ge n, 12 8 ] „wegn, ae ur weste, Gwenkral- eldmarschall Prin; z Thüring. Inf. Regt. Nr. gß, v. Hugo im 1. Bad. Leib-Gren. Den Charatter als Major erbaiten: di smeister und Gelat= holtz Faber Insp., Looff im Garde- Pion. Bat, L. Helldorff im Drag, Regt. von. Wredo M. , . r Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, Back im 58. Rhein. Inf. Re 1 2 ö Er,. Falter als Major erhalten; die Nittmeister u aber in der 1. Ingzn. Insp, Lao . . ff 9 August Wrttem. Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, Frbr. v. Wolff n Nr. J. 2 * Inf. Regt. Nr. 109, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Großher Fhefs: v. ö ö den Narl ĩ Val. Rr. h, Ise n fee im Def. Nr. 4. v. Gelsderff im Ulan. Regt. Prins Auqust bon, Württem,. Trag. Megt. ? ; i ** Wen Nr, 7g. unter Enthebung von dem Kommando als Adfniant Friedrich gr. II. von e nn , ir en , 33 . * n ge , , — . II. Pion. Het he e nr, , . 3 31. 1 Mus i r erg (posen) Nr. 19, Rabe im Posen. Feld. Art. Regt. I. 29, mit im Ins. e, 150, mne herne ig kahn, 6 der WM. Inf. Brig als Kemp. Chef in das Inf. Negt. Vogel Nr. 24. Radermacher im 4 Regt. Nr. J44, Grundmann im won Rußland (J. Brandenburg) Nr. 3. Hügo, Rittm. und im Pion. Bat. Nr. 13, Willeke im 1 Bat. Nr. 29. 3 enf vom J. Februar 1906, Frhr. v. Bock, . Mitschke“ Art. Negt. Nr. 73, Makrecki, Unteroff im Fel Art, ht. r.. .3. n Nr. h
Ren Fasckenstein ?. Westfal) Nr S6, b. Jordan im Inf. Regt. Inf. Regt. Nr 1 ᷓ5insi . . Ja . ; j 34 e Nengt. König Friedrich Jis. (C2. Schlef Nr. 1, die Unteroffiziere: Leonbardzę im Pemm. Füs. Regi. Nr,. 36, Rr. 4, unter Enthebung von dem Kommando als Abutãn bei 8 3 2. Je 66 85 gend e n mn nburg. Jäger-Bat. der zem urmätt, Trag Regt Fir id lugeiteilien Catan. 3g! Reiff, Dberlt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, ein Patent seines ollande im Gren 4
2 Tut. N x ᷓ im Inf. Regt. Nr. 140, v. Bercke im Kür Regt. ! : 18d . Ad t be in Wesel. s X Iv. J ; . ‚ por⸗ Dienst z v. Mofch im 4. Niederschlef. Inf. Negt. Nr. 51, w. Rathen im Gottschall im Inf. Regt Nr. 149. n ; iz. IJ Brig, als Jon Cie in de Garn, Hell, Gi, ern cha. Ein vordatiertes ire n nme, nn: die Haupt⸗ ö 6 1 . a t Major erhalten: Bilse, Nittm. und Komp. In 6 Rim. ies dice, ml Patent ben, , nl öh, Tanin Gehm, ns 1 2 n * 13 Nr. 5. Ruperti, Dauptm. im Großen Generalstabe, leute und Komp. s: Hesse im ö Megt, Graf Schwerin üllan. Regt. von Katzler (Schlef. Nr. 2, unter Gntbebung ven den im Brandenbuẽm rain, Bat Rr. z, Ra usch, Hauptm. bel der v. Thun im Leib Kür. Negt. Grgßer Kurfürst, (Schles.) Nr. . Zürm 24 n . den; 4 1a ö 8 =*. 8 f 1 * un ssung in dem Kommando zur Dienstleistung bei der] (J. Pomm.) Rt. 1g, vom 28. September I89I, Hucke im Inf. Regt. Kommando als Adjutant Hei der 35. Kat. Brig. als Gekabr. Cbef in deo. Insp., bicber R ja anite des Westfäl. Tinin. Balg. Fir 7“, v. Äülock in demfelben Regt, diefer unter Versetzung in das!] burg) Nr. 18, Mebrtens in Inf. Negt.
ö
4 . 3. ö n, n, =, ne, de.
.