1901 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterkunde und Land wirthschaf x durfte, nämlich die Ueberlegenheit der örtlichen vor der allgemeinen an Obstwein: in Rennes 444! Cherbourg 309, 4 ö Auszug aus der Festrede Prognose. . . le Mans 216, Rouen 37, Habre . Lorient G3 Lin diesen 8 6h zur Feier des zweihundertzahrigen Jubilanms' tes Königreichs Preußen Diese Ueberlegenheit trat ganz regelmäßig hervor und wurde an ist, wie weiter unten ersichtlich, auch der anntweinverbrauch nicht

Dritte Beilage und des Geburtstags Seiner Majestãät dez Kai 2 der Seewarte um so mehr beachtet, als man dort eine solche Ent⸗ unerhebli . 8 ehalten . . Kaisers und Königs, wickelung des Witterungsdienstes und seiner Leistungen erwartet hatte. an Hein in Nizza 276 1, Saint⸗Etienne 260

3 K 22 , n 4424. jniali ischen Staals⸗ Anʒei Königlichen and vig i bf ö ** chule zu Berlin , . d mn . d g n , n, ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen l 5⸗ nzeiger.

von Profeffor Pr. Richard Börnstein. man sich im Frühjahr 1836, die telegraphische Binnenlandprognose lsme 212. Paris 219. Grenoble und Clermont-Ferrand? 1901.

. ; l ö ganz aufzugeben. Freilich kann nicht geleugnet werden, daß man deaur 255 Dijon 195 j . 8 , Wr. ; . .

bre nl mnich. Versammlung! Dem jwiefachen vgterländischen n, , der Bebölkerung zu viel versprochen hatte, und . er und e , . . n . e , f, wma 16. Berlin, Freitag, den 18. Januar

Feste, welches wir heute feiern, durch einen sachlichen Vortrag über scheint es egreiflich, wenn viele Landwirthe nun der Wetterprognose, Bourges 172, Cette 164. Toulon 162 Marseille 161, Avi J. 2 M r

,, e en. gerecht ö ire , ein te ng n, ,, . hinter den , Erwartungen zurückblieben, Be ziers 158,6 Nantes 153 ; ö 9 ; f Monaten des Jahres 1900 (und des Jahres : (icht Bedenken erregen mag. Und doch kann ich zur Recht! mit Mißtrauen und mit einer dielleicht unverdient starke ing⸗ ? ĩ ĩ ĩ j e ] j 36 ; ( ; 36 n z i ika in den ersten elf Monaten des Jahre un

3. ö w nn, . ö, J, ef . Diese bei 4 . e . nbryfcht ge en 1 . . io e gn Sandel und Gewerbe. . , . i ,,, n g, r gen rer ne, r g ih . Menge e ,. 9 r . ä Wenn in Liner Familie des Vaters Geburtstag gefeiert wird, so ungünstige Beurtheilung der praktischen Wetterkunde war aber nicht mögen mit ihrem Pro Kopf Konfum bervorgehobe ; i . ; ö beabfichtigt. In Rindvieh 325 993 (313 572) Stück im Werthe von

emühen, die Kinder sich, ihm zu zeigen, was sie gelernt und gelelftet, im'stande, alle offnung auf bessere Leistungen endgültig zu zerstören. ,,, den im Reichsamt des Innern zu sammengestell ten Bestimmungen auf ungeraden Wegen zu, genießen begbsichtigt,! 3 26 651 Zo?) Doll.

. ,. haben, * . ung ,. Der beste Weg 3 2 6. Wirt nn e e . r n. ut gie Gebern 6 er f es Fm f z r , uns den in rl cee für Handel und Industrie“) 45 , , K k 20 504 (20276 Stück im Werthe von 203 221

? eu zu. werden. Und indem wir unseres erlauchten Landesvaters darin, daß man die Ürfachen der erkannten Uebel tände aufsuchte und Falais 10? int Seng 7Dñnff . . ich⸗ ; * i J zei q 117 413) Doll. ;

, liegt ö. . ung auch U zu zu . ö man . heut 16 ö är dn . ö . finn itgebh bei 3 . . . 1 Laut Verordnung K 6 rn ,. , n ,,, Rin e c ö a 6 ö . 961 529) Pfund im Werthe übel rh chritte wir erstrebt haben, um feder an feiner aufgedeckt, deren Beseitigung hoffentlich zum erwönschten Ziel den Einwohner. UÜnter den übrigen, im J d itt lich wenn! uf gen e, g, nn, ö ber 1900 ist Re ; ö, , von 4541 639 68 4536 . z ;

Stelle und nach seinen Kräften beizutragen zum Wohle des Vater. führen wird ö 1 twein tri Ln, in Jahre durchschnitt lich wenige gsterreichfschen Finanz Ministeriums vom 21. Deiembsz 1300 ist Htefsrmen rathfam erscheinen. . n indfleisch 295 07 857 (94 914231) Pfund im Werthe

. zutrag J Vate wird. . ; 38.1. Branntwein trinkenden Franzosen zeichnet fich der Pariser mn terre zn ian ischen Finanz⸗Ministerium . ; lten für die andere Reform, die Frisches Rindfleisch 295 06 3

landes und seiner, Bürger, und wie wir verfuchlen, dem erhabenen Einer dieser Uebelst ht darin, de f de J ohen r Pariser ni é 6Giwernchmen mit dem Königlich ungarischen Finns Ministeri Die nämlichen Erwägungen gelten für die 8 ; 26 52M 644 (25 494 454) Doll.

. n. . und Jüchtigleit . das die Reihe . . 9 6 ö ,, 36. 2 , 1 3 ent m g 2 , , ne, 5 896 . . . ; r n lf esc e e d rg 3 778 871 (41 558 022) Pfund im Werthe

unserer Hohenzollernfürsten uns seit Jahrhunderten geboten hat. Und die zweite Ursache, welche dem Wachsen des E 8 egen⸗ ällen, in welchen bei Zahn ; , . , , re. ien ei 2 gö5 8Ii7 ( 335 826) Doll.. ̃ Man sagt wohl zuweilen, die Wissenschaft sei e n, sie steht, ist Vie ö , w,. . Zur Arbeiterbewegung. e e. dieser Abgaben statt . doch ruhiges Verfahren treten läßt. . bietet J. . , Talg' nh 33 420 (S4 0562 888] Pfund im Werthe von 4303 669

habe keine Beziehung zu den Grenzen, welche die Völker und Stämme kum. Es gehören eben zu einer brauchbaren und nützlichen Prögnose Aus Oranienburg wird der, VosJ. Itg.! mitgetheilt, daß in Verwendung kommen, ein Aufgeld Len 23 r. ., a . C., wollständigen und allgemeinen i en ern g r i gh schast 3 714 009) Doll. .

trennen. Und von derjenigen Wisfenschaft, aus welcher ich einige Er, zwei geeignete Leute; einer, der sie absendet, und ein zweiter, der sie der dortigen Chem ischen Fabrik⸗ Aktien⸗Gesellschaft) ein ch sst. Ver gr gnungsblatt des K . Zubl der og esse 3. . 8 . 2 Jahres 1598 zum Ab— Speck 419 010 554 (5I0 630 150) Pfund im Werthe von 32 971 857

gebnisse heute darstellen darf, pflegt man insbefondere zu behaupten, empfangt. Daß der erstere Kenntnifse haben muß, wird stand. ausgebrochen ist, weil die Direktion die bon den Angestellten tember 1900) , in g fer ic der durch Wider der (; 463 19) Doll, .

sie sei unabhängig von Sprache und Heimath des Efnzelnen, denn nirgend bezweifelt; daß der zweite gleichfalls die Gesetze der herlangte Zurücknahme der Entlassung eines Arbeiters verweigert. schluß gelangten Konkursen . schließlich Schinken 173 833 Q25 ö 674) Pfund im Werthe von 18 510 598

Hi zlbe sich über allen ĩ *, ,, ne. 5 9 i en. ö 3 9. ö ? . ö. murder fl igten) betrafen fast 74 geringe Sachen, bei 33 Lin Himmel wölhe sich über allen Völkern, ein Wind wehe durch Atmosphäre und außerdem das Klima feines Wohnorts kennen Mit Ausnahme einiger Handwerker legten sämmtliche Arbeiter Zewegungen im Außenhandel Frankreichs während des e n,, , a . r le, und für ungngemessene (18 841.786) Doll,

die Länder und über ihre Grenzen. Und doch; wer fich diefer Wissen! foll, ift eine Wahrheit, ie. dern allmählich, nach Gebühr (160 Mann) am Dienstag die Arbeit nieder, u tri . 8 31353 ; n ; V Schweinefleisch 3 275 ges (139 730 40) Pfund im Werthe von schaft widmet, der wird bald der vielen und engen Beziehungen june, gewürdigt wirt. Daß 5. aber die ö Hie, , ,,, . ö. Det , HJ , a n n n , ,, . 3e üg . 157 Doll . die vom allgemeinen Naturgesetz zu seinen befonderen Erscheinungs., auch in landwirthschaftlichen Kreisen findet, scheint keine unberechtigte Fabrik daselbst ein Abkommen gegenseitiger Aushilfe im Falle eines , . einer die Kosten 1 1393 bei 707 Konkursen Schmal; 544 855 4927 (6135 577 973) Pfund im Werthe von formen, von der mannigfaltigen Fülle der atmosphärischen Vor⸗ Hoffnung. Der Deutsche Landwirthschaftsrath hatte im Jahre 18585 AUusstandes befteht und die Arbeiter der letzterwähnten abc es ab gestellt werden mußt . . an hr, mehr als alle anderen 97 328 152 (36 917 000) Doll. nge zu denjenigen. Zuständen und Bildern hinlelten, welche die den Beschluß gefaßt, bei der Reichsregierung die Einführung lehnten, diese Aushilfe zu leisten, fo wurde ihnen (i069 an der Zahh in. . Diese re * , . e. 9 ala 6 Reform ꝛc. ꝛc Oleomargarine 35386 660 (6 281 103) Pfund im Werthe von vitterungsverhältnisse einer einzelnen Gegend darstellen und von eines landwirthschaftlich⸗meteorologischen Dienstes in Anregung gekündigt. Gründe, für die Zweckmäßigkeit der vorgeschla 393. 353 369 (410 650) Doll. i . Renijenigen aller anderen. Gegenden unterscheiden. Ünd wenn die zu bringen Nachdem diefe Angelegenheit dann lange geruht 9563 M ch (atti, Earlumentari. .. Aphthentheer von Lyding Oleosl 149 173 73 (128 235 202) Pfund im Werthe von Erforschung der heimathlichen Zuftände mit deren befferer Kenntniß hat, ist man in neuester Zeit derselben wiederum näher gelreten Land⸗ und Forstwirthschaft Zolltarif Entscheidungen. 3 chien gal far, nn 10 780 419 (8 956 417) Doll. auch die vermehrte Anhänglichkeit an den heimischen Boden er⸗ und am 22. Februar 1859 hat dieselbe Körperschaft einen z unterliggt g. de gi , ?. * dikamente mit 60 Lire Butter 11 763 765 (26 1435 829) Pfund im Werthe von 2110934 zeugt.; wenn Studien solcher Art die Vertiefung des Heimaths, ähnlichen Beschluß gefaßt. Infolge dessen fand auf Einladung der Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. gen genannte, nicht 2 ,, 9. (4 293 535) Doll. ; gefühls, zur Wirkung, vielleicht auch schon zur Ürfäche haben, teich behörde eine aus Landwirthen, Meteorologen und zahlreichen Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet unter dem 9. d. M hr ür e ,,, . 166 We 4 Kreugprofil geb racht Käse zi 45 ghd Los zoꝛ 206) Pfund im Werthe von 5 283 85 so darf es wohl als zuläfsig gelten, mit einer derartigen Fest.! Vertretern betheiligter Behörden bestehende Versammlung in Hamburg Folgendes; . Eisen übe, auf kaltem he 6e. en wie gewalztes oder G 177 720) Doll. (Ehe National Provisioner.]) betrachtung die, vaterländische Feier zu begehen, welche an den am 79. und 365. Mai v. J. statt, um diejenigen Wege zu fuchen, Das Wetter im Dezember war schön, wenn auch nicht winterlich unz n , a 2. . . Zoll von 7 Lire —— 20hiährigen Erinnerungstag der Begründung unseres Stgates an- welche zu einer rechtzeitigen und möglichft ficheren Vorherfagung des Auch der Schnee ließ länger auf sich warten, als den Landwirthen ee nern, 5 e, n,. gist im Sinne des Zoll⸗ knüpft, und der Freude über Preußens bisheriges Gedeihen sowie dem Wetters führen können. Man sprach den Wunsch nach billiger lieb war. Erst in den letzten Tagen trat Frost und allgemeiner aus. 7 ür den. , , 3 it ? 6 enügt daher nicht, um Brasil ien. Wunsche gewidmet ist, daß Hohenzollern weisheit und Größe auch und rascher Beförderung der Wetter- Depeschen aus, erachtete giebiger Schneefall ein. tarif. nicht als 56 herr, e, 9 i gte! a, , ü zu verfe en. hl der Zölle in Gold. Nach einer telegraphischen künftig unserem Vaterlande die gebührende Stellung unter den Völkern die. Einrichtung von Nebenftellen fur nothwendig, fowie Die Berichte über den Stand der Winterfelder lauten abweichend h . ö. , . n ö. n n ,, Wiegen von 351 ĩ u; . n J 56 Pri niche Gesetz vom 26. Dezember 1 der Erde halten und siche in mögen. . ö auch. die Förderung unserer meteorologischen Kenntnisse wie es bei dem oft zu ganz verschiedenen Zeiten bewirkten Anban 9 r iche , , Balten zur Aufnahme der Rüben aus r 1. 25 osg der Eingangszölls in Gold nunmehr fest⸗ Die Vedeutung des Wetters für das tägliche Leben ist so groß. durch wissenschaftliche Untersuchungen; neu waren haupt. kaum anders sein kann; indessen giebt die Lage im allgemeinen noch i, n in Verbindung mit anderen Metallen, die übrigen, dem gesetzt worden. Ferner wird der Zoll, so lange der Kurs nicht über

daß man Beobachtungen und Forschungen gewiß schon in den ältesten fächlich die auf Abstellung der beiden vorher erwähnten Uebelstände keinen Anlaß zu Beforgniffen. Vieles, wo nicht allet hängt vom Gewicht nach vorherrschenden Theile aus Gußeisen bestehen, find gemäß 5 d, steigt, auf 35 og des tarffmäßigen Röominalbetrages limitiert.

* 66 / r ö . 3 . .

ü 7 7

Zeiten daran geknüpft hat. erichteten Beschlüsse. Was die frühere Verbreitung der Prognosen ferneren Verl des Winters ab i st ̃ i ; z isheri tatt i ae, m, . . hleten Beschlüsse. Was here Verbreitung der Prognosen ferneren Verlaufe des Winters ab. Be i eristischen Bestandtheile der Waage d. i. e ne, . öhung follte nach der bisherigen Berichterstattung

Aber die Regeln welche man daraus zog, und mittels deren man betrifft, so ist bereits ein sehr wichtiger Schritt durch das höchst Ravs ist an vielen Orten aufgegeben und sind die Felder ander— . , , ,,, . nach Tarif⸗ . . a ö Kraft 26 das Wetter vorauszusagen auch damals schon bemüht war, unter- dankenswerthe Vorgehen, der Kaiserlichen Postbehörde geschehen. weitig bestellt worden. de . 3 * 4 it 35 Lire für den Doppelzentner zu verzollen. . ; scheiden sich in einem sehr wichtigen Punkte von der neuen Erkennt. Und auch die Verbreitung meteorologischer Kenntnisse, welche Das Getreidegeschäft an der Donau war im abgelaufenen Monat 1 numme leb 16691 uid⸗Metäl-Polifh, eine Flüssigkeit zum nisssistonnten lediglich an zie eigenen Berbachtungen des Einzelnen ↄhnehin in letzter Jeit einige Fortschritte erkennen lich Uist in ver? nocht löbhaft. Wezenderkäufe waren nachgiebiger geworden und neuer j s an,, ih era beftehend aus einem Gemisch von Mineralöl, ö anknüpfen und das künftige Wetter in Beziehung Hringen mit dem ver, stärktem Maße zu erhoffen. Unsere,. Hochschule insbesondere darf Mais blieb gut gefragt. Weizen ging zumeist in die Winterdepots 6 6 ö Schmirgel, unterliegt, da nach den Bestimmungen ö An on Landesprodukten. Die gangenen und gegenwärtigen Wetter des eigenen Wohnortes, während fich rühmen, in die sem Sinne bereits gewirkt und wahrscheinlich nach Sulina, wozu der neue Mais, seiner mehr oder weniger mangel⸗ 6 . di ,, . mh ] e. iffes Mi chungen von Mineralöl mit zoll⸗ Erleichterung der Ausfuhr von Landesprodu 3 *. wir heute den Witterungszustand unferes ganzen Erdtheils beachten, zur praktischen Ausführung der Hamburger Beschlüsse den ersten haften Beschaffenheit wegen, sich weniger eignet. 2. . ann ,,,, i. ö. Mincralöl zu verzollen columbische Regierung hat nunmehr zum Irtilel 3 , . ö um die , , lend eruh en vorauszusagen. War man so auf Anfang gemacht zu haben. Im September v. J hatte ich die Freude, Trachten 11/6 Sulina behauptet. . er af n,, n, n ne, Ihn einem Joll bon 18 Lirẽ für vom 11. Juni 1906 die nachstehenden Ausführung estimmunge einn ziemlich eng begrenztes Maß von Beobachtungsthatsachen be‘ hier einen meteorologischen Unterrichtskursus abhalten zu dürfe Da trotz des milden Wetters im D b sei Framen. 14 z Jahres 9 He erlassen:

ziemlich eng ber Maß von 2 jatsachen be nen zrologischen Unterrichtskursus abh z fen, zu otz des milden Wetters im Dezember noch keineswegs alle F 3 während des Jahres 1899 ; all . . der se, . so . k noch 36 r,, welchem die pr hischen Landwirthschaftskammern je einen Theilnehmer , , abgewickelt sind, so würde ein plötzlicher . der . , ö nach den den D g ile gemischt mit Baumwolle und ö 9 . Det e 6 e , , n. . Piellen zu benutzen, und es bildete sich aus der Erfahrung vieler auswählten. Diese Herren sind alsdann in ihre Heimathsprovinzen Schiffahrt manche Kalamität zur Folge haben. zeigt. n= uin 3 ; engl d Bild. 2 Sher R z Sachverständigen⸗ Minister de Hacienda an, ? 2 ; Generationen die große Zahl der Wetterregeln, welche noch heute urückgekehrt und bemühen sich redlich, die hier gewönnenen ze 6. is ie M , 9 ĩ ö wichtigeren. Bestimmungs ländern, ein weentlich (anderes * ; Wolle. Nach der bisherigen Rechtshrechtng des Such 9. z den Finanzbehörden der Departements Antioquia und Cundingmarca namentlich bei den n dich en erbte fret geln, en fal ) ; * z ö rn d . ö sich redli ö Kenntnisse 1000 3 e um die Monatswende waren etwa die folgenden (für Wihrend bei der Deckung des heimischen Bedarfs die Einfuhr aus Kollegiums hat die Tarifierung von Abfällen, die aus ver iedenen 6 . öfönnen Und daß als Zeitpunkt der Ausfuhr der

entlich den Landleuten, verbreitet sind und vielfach geglau nun ihrerseits zu verbreiten und, wo die Möglichkeit sich bietet, au g cif.): ; . e n, w, en, , w je Ausf französischer WM 2 . . Hewicht nach vorherrschenden ezah erden ko . ł

. ,,, Diese hergebrachten . beweislos . für praktischen Witterungsdienst auszunutzen. . ka f hoffen, ö. . Weizen. 16 1928 135, y i,, ,. beer nr r 33 . ,, w 9 . if g 5 ,. ö. er⸗ de, e, n e m men wird. von 1900 (3. Oktober) ordnet der Negcin zu unterschatzen und etwa gar von vornherein vornehm abzulehnen, die Abhaltung solcher ÜUnterrichtskurse wiederholt und vielleicht zu Mais neu 83 86 me. 3 * Vorjah 218 Millionen die. ö Re, , e je Seide dem Gewicht 2) Durch Dekret Nr. von 11 3. 8

) 1Uunlerschatze Ir vo ; d ) J . ie Abh Ich ) . * . : . T em die Seide dem Gewich ö . 83 h z . wäre gewiß völlig verkehrt. Aber weil dieselben die angesammelte Erfahrung einer dauernden Einrichtun unferer HVochschule gem ird . , srttannien erreicht; sie Kat gegen das Ver ahr um n er, folgen. Im. vorliegenden k Ille, in welchen Tar: 5 Kriegs Minister an, daß eine Flotte von 6 Dampfern, davon 2 auf . wil ] J iesel gef e Erfahrung x. Linrichtung unserer Vochschule gemacht wird. . te ; 28 100. e en. Die nächsthöchste Steigerung findet sich bei vorherrschte, waren die Abfälle demgemäß nach Tarifnummer 154, 9 teren Magdalena, zum Transport dei bieler Geschlechter darstellen, ist darin sicher auch manche irrthümliche Als Ergebniß unserer bisherigen Betrachtung dürfen wir sagen, Die Vorräthe werden wie folgt angegeben Franken e 23 welches im Jahre 1399 für 66 Millionen af. orh w . dem oberen und auf dem unteren Mag j ö 8 ng , ,. und ö können es 2 wohl verstehen, wenn daß die Schwierigkeiten, welche einer Ausnutzung der Wetterkunde lin Tons & 100 Kg) ö w n. r n mehr bezog als im Vorjahre. Bei den zo fe n . Efe von C. F. Boehringer u. Sohne in Waldhof bei Einfuhr 6 i n nn e r, er,, en Hanne üer neben wirklichen Witterungserscheinungen auch Dinge genannt werden, für praktisché Zwecke noch entgegenstehen, nicht unüberwindlich find in Galatz in Braila n , 3 fich fol J steiger ] ; e , ĩ ĩ icht tes Die Frachtsätze un . 2. 5 . ͤ Vinge genannt ? . en gegen teh . ; j e Ausfuhrsteigerungen: Mannk Ferratose⸗ Liquor Ferratin) unterliegt als nicht genannte Fra ö. n danld Golomt tsprechen bei welchen ein ursächlicher Zusammenhang mit akmosphärischen Er! Wenn unsere Landwirthe'se ich daran gewöhne ei ; n ö rigen Bestiminungs ländern ergaben sich folgende 7, B Mann heim CFerratose Lig i il dem Provbisorischen Tarif der Compania Colombiana entsprechen.

achlicher 1 ärische W nsere Landwirthe selbst sich daran gewöhnen wollen, bei dem , 4500 t. 3.1. Bel Ital 48 Ver⸗ ; ö 3 Medik. t (Elixier) neben dem em Pro ; .

61 . har! . 62 eibslt ] . . ; elglen 4 56.5. Italien 4 48,7 Ver alkoholhaltiges zusammengesetztes Medikamen Ker gr . Dekrets wird unter anderem bestimmt, daß scheinungen kaum vermuthet werden kann, und deren Eiwähnnng in Witterungsdienst auch ihrerseits mitzuarbeiten und mitzudenk Mais.. 1500 4500 Dent schland 4 553. g 5 l ? S j f Tari 70, 2 Im Artikel 15 dieses Delre, ĩ

he ĩ erde und de ungszienst auch e zudenken Rais. . . = 2 3 2 34,9, Schweiz 2 zpelzentner nach Tarifnummer 70 2 sch = . , n. eman vielleicht durch einstige religiöfe Bor. wenn sie bel Empfang der Wetterdepeschen Köbes maß ertwäacn ie 83 J ö wit. 7 S wah . n te nne, 6 gie e c ede e T iGo, . , hen , n, i., ine ee, bon e l auf . fin w geh r gr enen , , , n . Fäungen erklaren darf. So mag es wohl zulassig sein, auf die und wie diese Nachrichten und Vermuthungen auf Grund der eigenen Roggen... 69000 100 2 zrlae Gen 79, R uni 3,9, Tunesie * d irkli Nettogewicht theiligen können, jedoch he alsdann die ä

aizf. R i r,, he ? 1 ,. 16 . 2 Dung d 2 = ) Ge 7,9, R union 4 6,9, Tunesien D Frzeugniß nach dem wirklichen Nettogewicht. ; 62 in Bien e 000 religiöse Bedeutung, welche einst den Gestirnen durch vorgeschichtliche Wahrnehmungen ergänzt oder abgeändert werden müffen, dann err 200 ‚. Nadagasglar d erer se r * , en 464 und Meriko den , ,, von Friedr. Baver u. Co. in für jeden in Dienst estellten Dampfer eine Ser e n n Weltauffassung zugeschrieben wurde, auch den UÜmstand zurückjuführen, wird es gelingen, alle die Berufsarten, welche vom Wetter abhängen, da, Pritisch Indien , J . Pesos bei dem Kriegs-⸗Ministerium zu hinterlegen behu

. ö . de . . illi ine Abnahme der Ausfuhr findet sich eld liegt als nicht besonders genanntes zusammengesetztes m . . r, m, n. werden , Hb fie n, dr, . , . een . ; ; ; r ionen Franken. Eine Abnahme r der] Elberfeld unterliegt als n 1 : a wie S n Revolutionären genommen wer daß e gente, ven shllosen und ernsthaften deuten der Glaube an und in erster Linie die Landwirthschaft derjenigen Vortheile theil! Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö . mit Japan, welches im Jahre 1899 an französischen Mevditament, zu deffen Herftellung kein Alkohol verwendet wird, nach da die e . ö. n re d rern, o ner, daß der 5 e, , , . und namentlich des Mondes auf unsere Gt werden zu lassen, welche eine , uud Hie e e, Maszregeln. g Waaren für 47 Millonen Franken weniger abnahm als im Voriahre. Tarifnummer 70 einem Zoll von 60 Lire für den 2 or . 2 Hob sren Gewalt oder des Jufalls niemals geltend ge⸗ Witterung aufrecht erhalten wird. sichere Voraussagung des Wetters gewähren kann. Es erscheint mmi Rei d ee.) acti ei Viehfutter, besonders zur Ernährung von mn, , . ) Jolle r 15 . ber of . . 5 . ( 3 . 6 t ciel du Commerce. Lactina, ein zu Viehfutter, besond 3 5 18. . 6. Wollen wir uns aber frei von überliefertem Aberglauben eine feines wegs vermessen, zu hoffen, daß schon in wenigen Jahren diese Hull, 18. Januar. (W. T. B.) Von der Mannschaft der Nach dem Moniteur 0 Sauer fen besfumlis Green gal bestehend aus Mehl von Körner. macht e g , mn, Gesellschaften besteht auf dem Magdalena Verstellung bilden, welche der Wirklichkeit möglichst nahe kommt, fo Wünsche verwirklicht werden. Und wenn es geschieht, so dürfen wir Dampfers FR igrz sind nech zwei Mann gestorben. PR 4 ab (granaglie . und von Leinsaatrückständen, sowie aus etwas Außer golumbi f . die Cartagena Fluvial Company). Karf natürlich nichts Anderes zu Grunde gelegt werden als die gesicherten uns rühmen, einen Wetterdienst zu haben, wie ihn kein anderes Land Krankheit ist nach Ansicht der Sachberständigen Lungenpest, welch Rußland. Fenchel, sst mit Rücksicht darauf, daß Mehl aus Körnegfrüchten noch 53 oe. anf sster Hic denten in Bogota.) Ergebnisse der Erfahrung. Und gegen diesen scheinbar so einfachen und Europas besitzt. . bösartiger als die Beulenpest ist. Vgl. Nr. 14 d. Bl.) di von in Blechbüchsen eingeführtem e . und von Leinsaatrückständen vom amtlichen Waaren⸗ (Bericht des Kaiserlichen Min ĩ 2 selbstverstandlichen Satz wird leider bei der Kritil bermutheter Wetter⸗ Dochansehnliche Versammlung! War es auch nicht möglich, inner⸗ ; 1 en sehn z 19 uch einem Gutachten der Hauptverwaltung derzeichniß auf Mehl aus anderen Körnerfrüchten (als Weizen und n . . , , d, , , w,. 2. ö Berding ngen in Anglaude. i e n le e. und des Staatsspirituosenmonopols sowie Rels)“ verwiesen werden und, das Vorhandensein vn V Ueber den Goldbergbau in Egypten Fele bung zwischen dem Wetter und irgend einem sonstigen Vorgang, er⸗ handenen und der möglichen Beziehungen zwischen Landwirthschaft S Nndirer ng 86 t schei ̃ j zeint das in Rede stehende Erzeugniß eber den Goldbe : * 1 116 vii rs dio s e CerFor 4 * 8 Darum ne 2 168 ; 2 m * . een. . Fre ? wp 2 J 2 ten C nt eidun der besonderen amen nic t ausreichend erschein 1 um 9 . . 2 * F i

e n e, ,. e di e n . ö , , s. und i r . iu eben o te doch muh; Tarstellung ganz 25. Januar, Mittags , der öffentlichen Schuld in , ö fester Spiritus, 6 . der Mischmehle *) enn e, 1 6 aus 32 Nach einem in der „Egvptian 8a. r ——

fsen, wenn er die Zahl derjenigen Falle, in welchen die Regel ein⸗ unvollständig, wenn ich nicht auch diejenigen Bestrebungen und Er⸗ M 3 Nief e e n, , n,, 9 2 3 ö d ; j ch 3 ö K j d Hirse“ nach Tarifnummer⸗? ie Egvptian Mines Exploration Company

f, mi Sebi 5. 7 * e , n, ; ĩᷣ mit diesen nach Körnerfrüchten, aus Kastanien und Hirs die Egyptian p . traf, mit der zahl der Fehlschläge durch längere Jeit verglichen und gebnisse erwähnen wollke, welche in den letzlen Jahren zu wesentlicher Madrid; Lieferung von 70 900 Stück Werthbapiere und anderem der in, Blechbüchfen eingeführt, wird, zusammgn ; sre n vll He 260 0060 Pfd. Sterl.) schon in Lenden gezeichnet.

, nge da n ichen. * E erwahnen! äbelche in, den letzten Jahren zu wesentli Papier für die Ve er fanniitũen r ĩ oll Departements vom 3,15 Lire für den Doppel;entner zu verzollen. der Gesellschaft (259 000 Pfd. h . die Fälle des Eintreffens bedeutend zahlreicher gefunden bat. Statt Vermehrung unferer wissenschaftlichen Grtenntuiß atmospharischer Papier für die Verwaltung der spanischen inneren Schuld. Art. 27 Punkt 1 zu verzollen. (Zirkular des 3 mit Lochers j ntine on siicheres innerliches Mittel gegen Gonorrhoe) Eine gu ge der Aktien in Egypten findet daher nicht statt.

ssen egegne J ; 1e wiede de Beh 2stun die oder ien Nora s wofür dor 18 7 12 8 5 z 5 Ni 1 . . 2. . . J j 3 f j dessen begegnet man immer wieder der Behauptung, die oder jene Vorgänge geführt haben, und die uns namentlich Aufklärung über 21. Januar. . Sint . Deden 21. k n. oder Vin de unterliegt als nicht genanntes alkoholhaltiges zusammengesetztes Medi⸗ Der Ober ⸗Ingenieur der Gesellschaft, Mr. Alferd, ist bereits nach

Wetterregel sei richtia. denn sie sei fe . r, m * z 8 z ftfchi schiel schaff 535 ; f ö . Wetterregel sei richtig, denn sie sei sehr häufig“ eingetroffen. Wie das, was in den hböberen Luftschichten geschieht, verschaff ten. Seit 5 43 . 2 . . 35 ** ilf i 3 neben dem Zoll von 60 Lire ebrochen, um von dort aus zunächst in Um Roos an der oft sie fehlschlug, wird dabei nicht genügend beachtei, während doch Erfindung der Luftschiffahrt ist der Be llon zu wissenschaftlichen De e ,, , e He etel . 6 25 n n m, nn, . . ö . , , . gad g ger g, für den 3. ehe g ge, mer ig . 140 englische Meilen östlich von selbstrerstãndlic nur die genaue Feststellung und Vergleichung beider obachtungen verwendet worden, und wenn gerade die neueste Zeit uns und De an! einer Zu n . J . 3 , 1 2 Gren Zhan rr que“ oder „Vin de skoholgehalt von 53,39 1 auf den Doppelentner wirlliches Netto Luxor, die systematische Erforschung der alten * ihre r, an Urtbeil über das Bestehen der vermutheten Fierin greße und n , . gebracht . mi die vor allem J. April, 17 uhr . Amsterdam: g, , re ne, bekannte autzländꝛische Arzneimittel ungehindert gewicht.“ (szereti dei MNinistro delie Finanze per la risoluzione Weiterausbeutung i (ini ö ! e. . i. . Regel gestatten kann. ] der wirtsamen moralischen und materiellen Unterstützung ge⸗ g 5. i, gelrrn,mbr, e. rn. , i, enn fein e . ĩ = ̃ ; ersi . hallohle us hofft er, un erh ichtigkei ĩ Es sind naturgemäß zwei Berufsarten hauptsächlich an der dankt werden, welche diese Bestrebungen an Allerhöchster Etch Lieferung und Aufstelung sämmtlicher Motoren für die Zentrgsstatign nach ,. eingeführt, werden, (Zirkular des doll Departements ¶¶7 oontroversis ete) . a . Suarjabern ju gelangen, deren Mächtigteit stellenneeise Voraussagung des Wetters betheiligt: die Seeleute und die Land. gefunden haben. Kaiser Wilbeim ließ Sich nicht nur über . de, . ,, , . Sin m leltrijcher n vom 28 November 1960 Nr. 20 218) . zu? Fuß beträgt und die nach der volgen emmenen Probe einen j ein großer Unterschbiss et- , . 78 ] ** . ‚. . 65 . ren, f F rr; Laste 8 . j ĩ is wirthe; ein großer Unterschied besteht aber dabei und leider zu Ün— alle wichtigeren Vorgänge und Ergebnisse der wissenschaftlichen In ere 3 , . ; ö. r w Italien und Montenegro. Goldgehalt von 19 dwis auf die Tonne aufweisen. ; ö gunsten der Landwirthschaft, denn Jsür die Schiffahrt treibende Be. ÄLuftfahrten berichten, sondern erschien auch oftmals persönlich auf dem X 3 9 6. ; . oe, e, . der stadtischen Elektrüuitatsanlagen li ĩ des Handelsvertrages. Durch einge in ie Erforschung der Koblenlager bei Keneh soll gleichfalls nn völkerung ist es hauptsachlich von Wichtigkeit, über die Vertheilung Ballonplatze und nahm mit scharfem Blick und eindringendem Ver . 3. Achterburgwal 215, e, , . ö ka r . Konkursordnung. Die C , , 1909 unterzeichnete Erklärung ist der nächster Zeit in die Hand; gegommen wewen. Mr dme, Deer. don 3 und Wind . 1 Aufschluß * erhalten, und ständniß 3 der 36 die 3 und 2 die 24. Januar Generel · WMmlsen ihn. Monopol ⸗Verwaltung des itall fg ge 6 4 Helen e, . eines Gesches 86 beiden Ländern am 16.28. März 1883 abgeschlossene 2 des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.) iese Witterungselemente können i der Porhersagung, viel vielen technischen Einzelheiten, welche dazu gehörten, in Augenschein. S . er?, m n,. a, 3 en gierun nf s i vertrag, dessen R na leichter beurtbeilt werden und bieten wesentlich einfachere Nerhältniffe Und die Luftfahrten, welche ja an sich schon ) des Schönen o vici Staats in Bukarest. Lieferung von 18500 Nellen Zigarettenpapier. vorgelegt, wonach die Konkurzordnung durch Einführung des Zwangs chafts, Handels- und Schiffahrts u dess

u , h , ,, . . ,, 2 = 283 ö

*

irksamkeit ger ; 2 ; 3 . ! 8 ö j j j ĩ ĩ 8 r 29. Januar. Desgl.: Lieferung von Kali⸗Ammoniak, Phosphor- ; s Konkurses in Fällen, in welchen der Erklärung vom 23. Mai / 5. Juni 1900 mit Beginn dieses 36 Ge it t in Süd Afrika. säure, Venol, chlorsaurem Kali, n Kreide, Tischlerleim, a n nn n n , m, 6 Lire nicht übersteigen, abgeändert erlöschen sollte, , . der Zustimmung des italienischen Parla Absatz⸗Gelegenheit für Zement in f

der raumlichen Vertheilung dar, als Temperatur und Niederschlag. bieten, sind Allen, die daran theilnehmen durften, zur Quelle unver⸗ Derade diese Elemente der Witterung, welche in hohem Grade don geßlicher Erinnerungen geworden durch da stohze Bewußtsein, mit⸗ ortlichen Ursachen beeinflußt werden, sind aber für den Landwirth be⸗ gearbeitet zu haben an einem Werke, dessen erster und erfolgreichster sonders wichtig, und es ist darum so sehr viel schwerer, für die Land— Förderer unser Kaiser war.

anuar 1963 verlängert worden. (Gazuetta Nach einem Berichte des amerikanischen General ⸗Konsuls in i

. , n * 2 4 *

Kolophonium, Tinte, Gummi⸗Arabicum, Terpentingeist u. f. w. enat hat der italienische Justiz⸗Minister ments, bis zum 1. r ! 1 3 wa ö ö . 9 1. Februr, Ministeriun für Ackerbau, Gewerbe, Handel und e 1. e e ; . 1 uflieiale vom 29. Dezember 1900) i n,. in e e , a nn wirthschaft brauchbare Wetterprognosen ju beschaffen als für die Wir aber, die als Söhne des gemeinsamen Vaterlandes die Domänen in Bukarest: Vergebung der Abforstung von Tannenwäldern. n die Stelle dee gerichtlichen r n ern bos m . . in Jiegessteinen getan i g, , , , Schiffahrt. heutige Feier begthen, wir wissen, daß unseres erhabenen Monarchen de gange glesch , nabe treit bare Ver äthe in den Niederlanden. ndet duch Verwendung zur Festigung der Bürgersteige, zur Der. In zer bat ist denn auch, das Leichtere suerst gelungen: man Sinn nicht diesem und nicht irgend elnem anderen Sondersach Verkehr ẽ⸗Anstalten. eren vermelet, r en, scheint min, he Versicherung, daß ee, de, w, m ie. ; Niederlande waren ltellung von Drainageröhren, von Dachziegeln, von Töpfen und don bat langst Mittel und Wege gefunden, um die Küstenbevölkerung vor allein zugewandt ist, wir wissen, daß nichts Menschliches Ihm fremd Bremen, 17. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. besserung. des Gerichte verfahrens; . ö. ird durch die Vor In den einzelnen Niederlagen im zee e ge er e, ucker, Schornsteinröhren. ; 4 berannahen den Stürmen rechtzeitig zu warnen, während ez noch ist und daß Seine rege Theilnabme allen ehrlichen Bestrebungen und Dampfer Friedrich der Große v. Neapel n. Anstralien idelberg ie Aktlvmasse die Schuldenlast i or eig M ch bei Beginn des am I5. November 1999 39 414019 Eg 99 a. e Lan n . Im Jahre 1899 wurden nach der Kapkolonie 126 672 1 immer nicht gelungen ist, einen für unsere Landwirthe brauch Mähen Seiner Landezkinder gehört. Üind wir wollen darum von v. Santos, Mark v. Buenos Aires und Bonn“ v' Philadelphia ingung ersetzt, daß min destens zo oe lk⸗ derungen zur Ver, 1466 04 Ez augländischer Robrzucker, 1 dg? 63 Rg Bastard⸗ ement elngeführt, und zwar 18 423 828 Pfund aus gien. baren und nützlichen Witterungesdienst zu verwirklichen Um neuem das Geläbde ablegen, daß jeder von uns an seiner Stelle n. Bremen abgegangen. ö Verfahrens gewährlei tet sind auf ö . 9 lberslsirzten inner Rübenzucker, 262 O7 Kg raffinierter Zucker un d e rz en zu 448 395 Pfund aus Wutstk nd 606 Pfund aus anderen dãndern solche Einrichtungen zu schaffen, fand gelegentlich der 51. Deutschen bemũht sei, die Treue, welche das Hohenzollernhaus seit Jahr⸗ 18. Januar. (W. T. B.) Dampfer Lahn“, n. New Vock bellung Felangen müssen. An die 66 weis unf! der Ver · zucker vorhanden. Davon lagerten, , * 713 . kg wund der Rest aus Großbritannien. Die Einfuhr deutschen Zement Naturforscherrersammiung zu Cassel, am I2. und 13. Septem hunderten dem Vaterlande erwies, durch Treue zu vergelten, und die best. 17 Jan. Lijard pass. Nönig Albert, v. Dst Asien kommend, halb bestimmter y zu bewirkenden m 6 Ermittelung der Amsterdam 33 066 676. R, inlandischer * ö 3 nh, äh iz Cg kat 1859 bedeutend zugengmmen, denn er laßt sich wenso Gut Ser. L878 cine Yerathung ven Metegrologen, Vertretern landwirth⸗ liebende Fürforge, welche unfer Kaiserlicher Herr dem Wohl des I7. Jan. In Antwerpen, und Aller-, n. New Hort best, in Jiearel gi mit den nöthigen Garantien fir . e e n. Echunsden auslandischer Nebrꝛucher 80 21 kk in ö, 3276 E wenden, wie der aue ortlandzement und ist 1 Shilling für dag schaftliche Jehärden und Pereine, Vertretern der Presse und fonstigen Staates und feiner Bürger zuwendet, durch redliche Pflichterfüllung zu anger. „Willebad? 15. Jan. Reife von Funchal n. Vigo fortges. ltiwmasse, mit ber Feststellung. der 5 6 um Schuißze der zffent · augsländischer Nüben zucker 237 756 * g n . . sh J kg i6 Faß billiger. Der belgische Jenent ist gut und kostet dag Faß Interessenten statt, wobei, die systematische usdehnung, des verdienen. Und das sei nun bekräftigt durch den altgewohnten und Hogland e, n. Brasilien best., I6. Jan. in Rio de Janeiro an⸗ wie mit der Bestänlgung 336 das Gert z uh n em , der Gläu. raffinierter Zuger und 32 80 Etz 8 ni Gincreñ. Ron ulals Shilling 6 Pence weniger als ein Faß englischen Zement. Witterungedienstes auf ganz Deutschland unter thunlichster Erfällung vertrauten * Seine Majestät unser Allergnädigster gekommen. J ichen Interefsen und. der nich , bes Verfahrens für Rotterdam). (Nach einem Bericht de Kaiserlichen Bei der Cinfuhr von Zement nach Sid. Alia it der Wettkererd der im Interesse der Wandwirthschaft aufgestellten Forderungen an! Kaiser und König Wilhelm il. lebe hoch, hoch, hoch!“ London, 17. Januar. (W. T. B. Union -Linie. Dampfer pr Daß das vorhandene n d ne. wird durch die Ungültig⸗ in Amsterdam.) einbeimischer Fabrikation nicht zu fürchten, denn es seblt im Lande an e. werden soellte. Man nahm FKenntniß von den in einzelnen Gaul“ Mittwoch auf Heimreise n. Kaystadt abgegangen. ö Gläubiger dn, . * . 2 Hull es butch die stindize . den Robftoffen, welche erforderlich ind um eine Waare derzustellJn, heilen. Deutschlands bereits seit kurzem bestehenden örtlichen Castle⸗LiniRę. Dampfer Kinfauns Castle“ Ea auf Aus · 1. e n erg Hand . issat unter Leitung des Richterz : Versorgungsartikeln aus den die sich mit der eingeführten vergleichen ließt Informations s Prognoseneinrichtungen und vereinbarte eine Reihe von Sãtzen, in . teise v. Madeira abgegangen. schung ur den Gerichts Emmissar ichtiichen Konturses bei Ausfuhr von Fleisch und Vęr W 98 den Monaten Ronsoignements de l'Offies national de Commeres ex trisur.) wel die für wünschenzwerth gebaltenen Maßregeln eingehend ge⸗ Statistik und Volkswirthschaft. Rotterdam f . (W. T. B) Holland ⸗Amerika⸗ R schließlich durch die Androhung des gerichtlichen Vereinigten . e n n edo ; = * Jan e 836 n

ß icht. . ildert waren. ini ; tlerdam derbandiungen gegen die Sicherstellungs maßnahmen des Ger 2 sch ⸗‚ ine. Danhser Statentam. v. Nen Vorl gesten n Re chen Verfahrens und bei Verübung 1 Dand ungen, seitens Die Autfuhr von Rindvieh und Schweinen, von Fleisch und Lieferung von Gisenbabnschienen nach Aust alien.

Das Interesse der binnenländischen und namentlich der landwirth⸗ Verbrauch von geistigen Getränken in Frankreich. anger Amt . Dort . ; ö ahn! . J. schaftlichen Bevollerung, welches * . Sten zum Auedruck Eine Statistik des Getränkeverbrauchs in Frankreich bringt das * rm , , , . . wa n, g. pon oder . *. e, , . ee h e fir gift Versorgungzartilkeln aller Art aus den zereinigten Staaten von Nach einer Nachricht aus Melbeurne beabsichtigt die Meaterung gelangte, führte nun alsbald sur Einrichtung staätlicher Nebenstellen Journal Je St Fatersbourg' im Ainschluß an die Berat hungen des . diese Maßnahmen sche ö. e r d des Dandels von Viktoria auf Vorschlag des EisenbabnMWinisters. eine Lieferung

e , n, , .

n w mmm, mam an, mmm, me:

in Sachsen. Bapern. Württemberg und Baden. Auch im Reichslande ber ein Getränkegesetäß im französischen Senat. Danach enffielen, fmanns, der das Opfer stürmis We, HYiau⸗ 1. senbabnschienen im Sub missiongwege au- wurde spaäter ein meteorologischer Landesdienst mit noseneinrich⸗ wir wir den im * n des Innern zusammengestellten han ten ist, von demjenigen, der auß Een ui , ) Mischmehle sind nach der Bestimmung des 212 e 2 .

. 3 , , n , , , , n, 14 2 ef i nf r gen En einen moraslsschen Faltor, verreichmisseß wie das in der Nüchung r e ten 14 36 z Die Regierung, welche durchschnittlich 10 CM bias 18 QM Tennen erschien die von a, ausgegebene allgemeine Prognose entbehrlich. ner der Stãdte Frankreichs ende Mengen alko⸗ * 9 das Wife hi, des tee * dem Schlmpf desselben ü Jollsatz belegte Mehl ohne Mücksicht auf dessen Mischungsverdalin ö

Die Erfahrung bestatigte, was ja von vornherein erwartet werden ! bolsscher . bee bn de ef nl i. ö. i n, eln , de, medlnn f chandell.