KHlankenburg, Harn.
,,, .
ist beute unter Nr. 173 die Firma:
Harzer Holzindustrie Möbelfabrik,
BRaul Haasenritter, als deren Inhaber: Paul burg a. H., als Ort der burg a. H. eingetragen. Blankenburg, den 11. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
NRreslam. 1839 i
In unser Handelsregister Abtheilung B. r Nr. 38, die Breslauer ge ger, me,, .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier treffend, heut eingetragen worden: des Kaufmanns Max Seeliger Geschäftsführer ist erloschen. Breslau, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kromberg. Bekanntmachung. 83928
In das Handelsregister . ist heüte unter Nr. 2534 die Firma Konstantin Kryger mit dem Sitze in
ordon und als deren Inhaber der Kaufmann
onstantin Kryger daselbst eingetragen worden.
Bromberg, den 11. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Rromberg. Bekanntmachung. 83929
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 235 die Firma Ernst Bahr mit dem Sitze in Brom⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Bahr daselbst eingetragen worden.
Bromberg, den 12. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 83939
Am 29. Dezember 19900 ist eingetragen zu Haasen⸗ stein Vogler, Aktiengesellschaft, Hauptnieder⸗ l . Berlin, e n e e n Cassel:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu r worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs, Insertions, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen nderer zu betheiligen und Andere an ihren Ge⸗ schäften zu betheiligen. .
Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen überall in Deutschland und im Ausland errichten.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 83931 Am 8. Januar 1901 ist eingetragen zu Sessische Granit ⸗ Syenit⸗Werke, Carl Noll, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 83936 Am 8. Januar 1901 ist eingetragen zu Thüringer Blumengärtnerei Charlotte Freund geb. Dietrich, 4 , Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 83937 Am 8. Januar 1901 ist eingetragen zu Gebr. Rudolph, Cassel: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Abth. 13.
loschen. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 83938 Am g. Januar 1901 ist eingetragen zu Carl Keßler sen., Cassel: Bie Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. HSandelsregister Cassel. 83933 Am 9. Januar 1901 ist eingetragen ju S. 8. Schönbach, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. HSandelsregister Cassel. 83935 Am 11. Januar 1901 ist eingetragen zu Müller Æ Credé, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. HSandelsregister Cassel. 83930 Am 12. Januar 1901 ist eingetragen zu Fr. Chartier, Cassel: er Kaufmann Arthur Trost in Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 83932 Am 14. Januar 1901 ist eingetragen H⸗R. B. Nr. 26 Deutsche Kolonial⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bettenhausen mit
2 8 . 9 ö ) Gesellschaftsvertrag vom 8. November 190
3. Januar 1901 kapital 20 000 , Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von der Kainerun⸗Kakao⸗Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg und vormals von Herrn A. Gurti betriebenen Kamerun⸗Kakao⸗ und Schokolade⸗Geschäftes.
Verarbeitung und Verwerthung deutsch⸗kolonialer Grzeugnisse.
Handelsgeschäfte aller Art von und zu den deutschen Kolonial⸗ Schutz und Pachtgebieten.
Geschäfte führer mit Befugniß die Gesellschaft auch einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten:
Carl Lauber, Kaufmann, Bettenhausen,
Dr. Hermann Wattenberg. Chemiker, Bettenhausen.
Gesammtprokura mit Befugniß zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ist ertheilt
dem Kaufmann Christian Schrack in Bettenhausen
un dem Kaufmann Rudolf Thomann in Cassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Casael. HSandelsregister Cassel. Am 14. Januar 1901 ist eingetragen zu Große, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Celle. Bekanntmachung. 183940 In unser Handelsregister A. Nr. 43 ist iu der Firma F. Upmann in Celle heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der b Ge⸗ n er n , n . * ann e, etzt alleiniger rma. Celle, den ö n. .
Stamm⸗
83934 ustav
Sẽersishemrm aasenritter zu Blanken⸗ iederlassung: Blauken⸗
Die Vollmacht in Breslau als
Colmar. Bekanntmachung. 83941
Unter Nr. 16 Band V 53 Hin chen l n wurde heute eingetragen: Firma „Leopold X. Meyer Schwob“ zu
Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Ja⸗ ni g, , snn ie e ind:
Leopold Schwob und. Meyer Schwob, beide Hammelhändler zu Herlisheim.
Colmar, den 15. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. HDarmstadt.
In das Firmenregister worden:
Bezüglich der Firma: D. Sobernheim in Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Salomon und Arthur Sobernheim, Holzhändler in Darmstadt als gleichberechtigte Theil haber übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 9. Januar 1901. Die Prokura ist erloschen.
Darmstadt, den 12. Januar 1901.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. JI.
Pelbrii ck. .
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 13 die Firma Wilhelm Lohmann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lohmann zu Delbrück eingetragen.
Delbrück, den 14. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Pelmenhorst. 83943 Amtsgericht Delmenhorst, Abth. .
In unser Handelsregister ist zur Firma Diedrich Friedrich Helmers in Delmenhorst eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
1901, Januar 10. Pöhlem. 183944
Auf Blatt 201 des hiesigen Handeltregisters, die enn e, C Co. in Deuben betreffend, ist
eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Döhlen, am 14. Januar 1901.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
(L. S. Willenberg, Ass. Dorstem. Betauntmachung. 83946
Der Direktor Johann Dorn zu Feldmark Dorsten als Vertreter der Firma „Dorstener Papier⸗ fabriken“ hat für die zu Dorsten bestehende, unter der Nr. 44 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dorstener Papierfabriken eingetragene Handelsnieder⸗ lassung dem Buchhalter * Meisenberg zu Dorsten Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß derselhe die Firma Dorstener Papierfabriken mit dem Vorstande Johann Dorn oder mit einem der bisherigen Pro⸗ kuristen Otto Gegenward oder Paul Steinhausen rechtsverbindlich zeichnen kann, was am 9. Januar 1901 unter Nr. 27 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dorsten, 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. PDorsten. Bekanntmachung. 183945 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Dorstener Sandsteinwerke Rensing Köddewig E Cie“ zu Dorsten heute eingetragen:
»Der Kaufmann Johann Heinrich Köddewig zu Grumme bei Bochum ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.“
Dorsten, 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (83587 Dem Kaufmann Wilhelm Haase und dem Walz⸗ werks⸗Direktor Adolf Hüsener, beide zu Dortmund, ist Gesammtprokura für die Firma F. Hackländer zu Dortmund ertheilt.
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. ; 83583 In unser Handelsregister ist die Firma Johann Altmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Friseur Johann Altmann zu Dortmund heute ein⸗ getragen.
Dortmund, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 183584 In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Bartmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bartmann zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 83595 In unser Handelsregister ist die Firma Wittwe Theodor Berghoff zu Dortmund und als deren Inhaberin die Wittwe Wirth Theodor Berghoff zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 351. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. 83624 In unser Handelsregister ist die am 17. Dezember 1909 unter der Firma Lillteicher Schlüter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der aden, Emil Lillteicher,
2) der Kaufmann Richard Schlüter,
beide zu Dortmund.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide gemeinschaftlich ermächtigt.
Dortmund, den l. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 83585 In unser Handelsregister ist die Firma Eberhard Breddemaun f Dortmund und als deren In— haber der Wirth Eberbard Breddemann ju Dort. mund heute eingetragen.
Dortmund, den 5. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. PDortmun d. 53 In unser Handelsregister ist die Firma Frledri Busche ju Dortmund und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Busche zu Dortmund heute
eingetragen. ö — den 5. Januar 1991. . Königliches Amtsgericht. Porta umd. 2 83598
In unser been g ister ist die Firma on Gansfer zu Do und als deren In der Meßgermeister Anton Ganser ju Dortmund beute
184144 ist heute eingetragen
Gilsohaun ju
portmumd.
In unser Handelsregister ist die Firma ed, drm g e n . J rauereibesitzer nri⸗ iljohann zu Dortmund heute ein . . lioba
Dortmund, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. J 3600]
In unser Handelsregister ist die Firma Gerhard Ahlke zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Gerhard Ahlke zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 5. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 83623
In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Böer zu Dortmund und als deren Inhaber e. 6 Heinrich Böker zu Dortmund heute ein⸗ getragen.
Dem Kastellan Andreas Firnstein zu Dortmund ist Prokura ertheilt.
Derselbe darf nur in Gemeinschaft mit dem Firmen⸗ inhaber die Firma zeichnen.
Dortmund, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 83627
In unser Handelsregister ist die Firma August Heinz zu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth August Heinz zu Dortmund heute ein—
Dortmund. 183593 In unser Handelsregister ist die Firma SH. Wil⸗ elm Brügmann zu Dortmund und als deren
Inhaber der Kaufmann und Wirth Heinrich Wilhelm
Brügmann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Portmumd. . 83586 In unser Handelsregister ist die Firma Louis
Fischbein zu Dortmund und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Fischbein zu Dortmund ö.
eingetragen.
Dortmund, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
en ,,. ö In unser ndelsregister ist bei der Brauerei
wm lar Gesellschaft mit beschränkter
haftung zu Lütgendortmund heute Folgendes eingetragen:
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 16. November 1899 ist das Stammkapital um 17 500 Æ erhöht und beträgt jetzt 372 500 4
Dortmund, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ö 83590 In unser Handelsregister ist die Firma Gustav
Brackmann zu Dortmund und als deren Inhaber
der Wirth Gustav Brackmann zu Dortmund heute
eingetragen. ortmund, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. . 83589 In unser Handelsregister ist die 1 Seb.
Eduard Elm zu Dortmund und als deren In—
haber der Maurermeister Sebastian Eduard Elm zu
Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 2 83592 In unser Handelsregister ist die Firma Wittwe
Wilhelm Breuckmann, Wirthschaft zum Kaiser⸗
stuhl zu Dortmund und als deren Inhaberin die
Wittwe Wirth Wilhelm Breuckmann, Elfriede, geb.
Pellinghoff, zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 883594 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich
Bierbrodt, Wirthschaft zur steinernen Brücke
zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth
Heinrich Bierbrodt zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 10. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 83596 In unser Handelsregister ist die Firma Johann
Eichhorn zu Dortmund und als deren Inhaber
der Metzgermeister Johann Eichhorn zu Dortmund
heute eingetragen.
Dortmund, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 83597 In unser Handelsregister ist die Firma Bernhard
Dreike zu Dortmund und als deren Inhaber der
Schuhwaaren händler Bernhard Dreike zu Dortmund
heute eingetragen.
Dortmund, den 19. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 83622 In unser Handelsregister ist die Firma Moritz
pinghausen zu Dortmund und als deren In— baber der Kaufmann Moritz Eppinghausen zu Dort- mund heute eingetragen.
Dortmund, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 83625 In unser Handelsregister ist die Firma „Johann
Duschner, Hotel Weinhandlun e m.
ju Dortmund und als deren Inhaber der Gast—
wirth Johann Duschner ju Dortmund heute ein getragen.
Dortmund, den 109 Januar 19901.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 83626 In unser —— ist die Firma Hotel
Birkenfeld ichard Birkenfeld zu Dortmund
und als deren Inhaber der Gastwirth Richard
Birkenfeld zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 16 628 In unser Handelsregister ist die Firma rtin Bürger ju Dortmund und alg deren Inhaber der ee, . Martin Bürger ju Dortmund heute ein⸗ getragen.
Dortmund, den 19. Januar 1901.
nn gl cher nl geich. Dortmund. 83629
S3 588
383 1
3
lsS3509] .
der eßgermer * Iortmund i. . Dortinund. den 19. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 8 n n en, n. eloer Hote 90 lern und als deren ,, Espeloer zu Dortmund heute eingetragen. ortmund, den 11. Januar 1901. Königliches Amtagericht. Pxes den. 8
Auf dem die Firma Ernst En elniann / S Nachf C. Len ch in Dresden ir fe e, Blatt oy des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. Der bisherige ö Louis Johannes Rarl Grmfsg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die irmn
aben erworben die Buchhändler Ernst Jö Beutel spacher, Paul Eugen Otto Friedrich Hahn un Otto Gustav Dietzsch, sämmtlich in Dresden. N
u Do
Kaufmann
2. Januar 1901 begonnen. Die Erwerber haften Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es auch die im Betriebe begründeten err, n r, auf sie über. r Dresden, am 12. Januar 1901. Tönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pres den. 83947 Auf, dem die Firma Deutsche Verwertungt Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Dresden betreffenden Blatt 9077 des Handelz, registers ist heute eingetragen worden: Der Gesell. schaftsvertrag ist in 8 6 durch Beschluß der Gesell. schafter vom 5. Januar 1901 laut Notariatsprotokosf von diesem Tage abgeändert worden. Der Geschaäftz— ührer Direktor Ernst Theodor Gustav Grzanna ist erechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für dieselbe allein zu zeichnen. Dresden, am 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 8399) Auf Blatt 9495 des Handelsregisters ist heute di Firma Max Hesse in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bernhard Hesse daselbt ein e rage, erben schast Angegebener Geschäftszweig: tellu und Handel mit Tapisseriewaaren. Hafißelluna Dresden, am 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Presden. 339a9 Auf Blatt 9404 des Handelsregisters ist heute ein. getragen worden, daß unter der Firmg Carl Thieme Brüder mit dem 3 in Dresden eine offene ö,, errichtet worden ist welche am 1. Dezember 1895 begonnen hat, und da deren Gesellschafter der Direktor Georg Carl August Thieme, der Juwelier Emil Johannes Thieme, der Elektrotechniker Eugen Franz Thieme und der Gold— arbeiter Albert Mar Thieme, sämmtlich in Dresden, sowie daß Emil Johannes Thieme, Eugen Fran Thieme und Albert Max Thieme von der . der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Variots Theaters Victoria⸗Salon“ mit Restauration. Dresden, am 16 Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 83950 Auf Blatt S518 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Max Resch C Co. in Dresden erloschen ist. Dresden, am 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. JO. Kramer. 3 ff 83651 Auf dem die offene Handelsgesellschaft C. Hefe in Dresden betreffenden Blatt 419 des Handel, registers ist heute eingetragen worden: Die Gefell schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Gusta Samuel Constantin Hesse und Max Bernhard Hess sind ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Rarl Hesse in Dresden ist Inhaber. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Adolf Georg Facius in Dresden. Dresden, am 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Preosden. 83952 Auf dem die Firma Carl A. Stumpf in Kötzschenbroda belteffenden Blatt l 75 des Handelt registers ist heute eingetragen worden: r bis herige Inhaber Carl August Stumpf ist aus= geschieden. Der Holjwaarenfabrikant Heinrich Gustar Schwarz in Kötzschenbroda ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe ründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Carl A. Stumpf Nachf. Dresden, am Iz. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. LE.
Kramer.
puren. ; lSzood
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma: ur guten elle Bernh. Vogt Düren“ beute eingetragen worden: der i neider Josenh Herff in Düren ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun, mehrige offene Gan ee en bat unter der Firma „Jur guten Quelle Serff A Vogt“ mil dem Sitze in Düren hat am J. Januar 1IH0l begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— sellschaft ermächtigt.
Düren, den 16. Janugr 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
Düren. 83 9b] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 35 wurde beute eingetragen: die Firma Fritz Fischer mit den Sitze in Düren und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Fischer in Düren. Düren, den 11. Januar 1901.
Königli Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Epedition (Scholl) in Berlin.
In un delgregister die Firma .
ö
ndelsregister ist die Firma 9066
hierdurch begründele offene Handelsgesellschaft hat an nicht für die im Bekriebe des Geschäfts begründeten
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 1H.
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 18. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 9 Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
1801.
Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 163)
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Det ele, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, SW. Wilßhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Pũürem. J 3
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 184 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schmidt , . Düren, heute Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Gustab Huygen, Kaufmann in Düren, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft in un⸗ veränderter Weise fort.
Düren, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Ehingen, Donau. 839561 t. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen Bd. J. BI. A ist heute als Inhaber der Firma F. J. Bechler jr. in Ehingen der Sohn der verstorbenen seitherigen Inhaberin: Oskar Bechler jr. in Ehingen eingetragen worden. en 15. Januar 1901. Amtsrichter Becht.
KHichstätt. Bekanntmachung. 83957 Betr.: Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 haben die 5§ 2, 16 und 24 der Statuten folgende Fassung erhalten:
§ 2. Das Grundkapital beträgt 1500 000 A6. eine Million fünfmalhunderttausend Mark — und ist eingetheilt in 700 auf den Inhaber lautende, mit Divbidendenscheinen und Erneuerungsscheinen versehene, fortlaufend von 1— 700 nummerierte Aktien zu je ho00 s sowie in 1150 ebensolche fortlaufende von 7ol - 1850 nummerierte Aktien zu je 109090 6.
§ 16. Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten in dieser Eigenschaft außer Ersatz ihrer baaren Aus⸗ lagen eine Vergütung von zusammen S000 M6, welche auf Unkostenkonto zu verbuchen 9 und über deren Vertheilung der Aufsichtsrath selbst heschließt. Weiter erhält der Aufsichtsrath eine Tantième von zehn vom Hundert des Reingewinns nach 526 des gegenwärtigen Statuts. Beide Bezüge zusammen . jedoch die Summe von 18 000 6. = achtzehn⸗ tausend Mark — nicht überschreiten.
§ 24. Von dem so festgesetzten Reingewinne werden
1) 5o/o zur Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds insolange verwendet, bis derselbe den zehnten Theil des Grundkapitals erreicht, !
2) für die Aktionäre 40, Dividende ausgeschieden. Aus dem Reste werden nach Vornghme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen die statuten⸗ und ver⸗ tragsmäßigen Tantismen berichtigt. Der Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Ven Hu f r liegt zur Einsicht hieramts auf.
Eichstätt, 12. Januar 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt.
Eichstätt. Bekanntmachung. Führung der Handelsregister betr. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Goller * Stockham̃er“. Geldschrank⸗, Eisenwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Ingolstadt ist wegen Auflösung der Gesellschaft und wegen definitiver Auzeinandersetzung der Gesellschafter erloschen und wurde heute im Gesellschaftsregister gelöscht. Eichstätt, 11. Januar 19001. K. Amtsgericht Eichstätt.
Eichstätt. Bekanntmachung. Führung der Handelsregister bett.
Das bisher von Ludwig Pflaumer unter der Firma: „Gustav Pflaumer“ in Weistenburg a. S. be⸗ kriebene Tuchfabrikationsgeschäft ist durch Kauf auf den Ingenieur Hermann Kiel in Weißenburg a. übergegangen und wird von diesem unter der alten Firma „Gustav Pflaumer“ fortgeführt.
Eichstätt, 14. Januar 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt.
83958
839591
Ertrurt. 83961
Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 8 verzeichneten Deutschen Trommel⸗ und Blechwaaren⸗ Fabrik. Gesellschaft mit be⸗ er e. Haftung hier, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1900 sind Firma und Sitz in Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit be— schräutter Haftung, Jliversgehofen mit Zweig niederlassung Erfurt geändert; das Stammkapital sst auf 165 00 M erhöht; als Geschäftsführer sind ner bestellt Jermann Ischatz Ilversgehofen, und Max Schenk, Nuhla, und zwar kann ein jeder dieser beiden die Gesellschaft nur in hen nf haf mit dem anderen oder mit einem der übrigen Geschäftsführer oder mit dem Prokuristen vertreten; die Vertretungs⸗ befugniß des Geschäftsführers Otto Dinkler ist be⸗ endigt; die Prokura des Hermann Oschatz ist er⸗ loschen; der Prokurist Otto Ellinger kann die Ge⸗ ] schaft in Gemeinschaft mit einem der L Ge— chäftsführer Fir, Schneider, Oschatz und Schenk zeichnen und vertreten.
rt, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erturt. ange In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 286 eingetragen worden, daß nach Auflösung der offenen Handel sgesellschaft Hüneke * Frenzel. 3 der Gesellschafter Hermann Frenzel hier das Geschäft unter der Firma Hermann Frenzel allein mit allen Attiven und Passiven übernommen hat.
rt, 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
reußischen Staats⸗
Essen, Run. 83962 Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Januar 1901 zu Nr. 643, die Firma „Carl Müller K Cie“ Essen betreffend: Das Geschäft ist nebst der Firma auf die Erbin des Inhabers, Wittwe Kaufmann Carl Müller, Marie, geborene Dresen, zu Essen übergegangen. Essen, Ruhr. 83963
Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 14. Januar 1901 zu Nr. 1490:
Die Firma „Jalousien⸗ und Holzbearbeitungs⸗ fabrik Gebr. Brandau“ zu Altenessen, mit Zweigniederlassung in Essen, ist erloschen. Falkenstein, Vogtl. 83964
Auf Blatt 14 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Franz Louis Morgner in Ellefeld . ist.
Falkenstein, am 14. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Dr. Jahn.
Flensburg. 83965 . in das Handelsregister vom 12. Januar
Die offene Handelsgesellschaft , . 532 Seidensticker in Flensburg s(persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jürgen Wilhelm Bleitzhofer und Robert Joseph Seidensticker in Flensburg) ist mit dem 1. Januar 1901 aufgelöst und die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Friedrichstadt. Bekanntmachung. 183968 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist in⸗ folge Geschäftsübergangs die Firma Henriette Ma⸗ thilde Hargens, Ort der Niederlassung: Friedrich⸗ stadt, Inhaberin: Handelsfrau Henriette Mathilde Hargens, geb. Meyer, in Friedrichstadt gelöscht und an deren Stelle eingetragen die Firma:
Wilhelm Schulz, .
Ort der Niederlassung: Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann Peter Wilhelm Ernst Julius Schulz daselbst. ;
Friedrichstadt, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Frohburg. 83967
Auf Blatt 172 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Martha Resch in Frohburg und als deren Inhaberin Frau Emma Clara Martha verehel. Resch, geb. Reichert, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schnittwaaren⸗ und Kon⸗ fektionsgeschäft.
Frohburg, am 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Neumann, A.⸗R.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. nde sorecgi tereintrage.
I „W. Hofer“ in Erlangen.
Die unter dieser Firma bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nach Nürnberg verlegt, und wurde deshalb die Firma gelöscht.
2 „Leopold Büchenbacher“ in Fürth.
Die unter dieser Firma bestandene offene Handels⸗ esellschaft hat sich infolge Austritts des Gesell⸗ chafters Leopold Büchenbacher, Spiegel glasfabrikant in Fürth, mit 31. Dezember 1900 gufgelöst, und führt der verbliebene Gesellschafter Max Büchenbacher, Kaufmann in Fürth, vom 1. Januar 1901 ab das Geschäft — Spiegelglasfabrik — als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Derselbe hat dem Kaufmann Simon Büchenbacher in Fürth Prokura ertheilt.
„Karl Thiele“ in Fürth. . Das unter dieser Firma bestehende Geschäft Weinhandlung — bildet seit 19. Dezember 1900 eine Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in
Nürnberg bestehenden Hauptniederlassung.
c „Gebrüder Schwarzenberger“ in Fürth. Die se offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist in , . getreten ; Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter Mar und Sigmund Schwarzenberger, Kaufleute in Fürth.
) „Schwarzenberger Ce“ in Fürth.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Max und Hugo Schwarzenberger in Fürth seit 1. Januar 1901 ein Militäreffekten⸗ und Wäschefabrikgeschäft in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Fürth.
6) „Sigmund Schwarzenberger“ in Jnrth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sig⸗ mund Schwarzenberger in Fürth vom 1. Januar 1901 ab ein Militäreffekten, und Wäschefabrilgeschäft. Den Kaufleuten Johann Leyerer, Moritz Schever und Nathan Schwarzenberger in Fürih wurde Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeweils zwei derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen.
D.. W. S. Pröls“ in Fürth, 369
Diese Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. :
3) „Gustav Lepper“ in Fürth. ö
Dem Kaufmann Gustav Friedrich Lepper in Fürth wurde Prokura ertheilt.
) „Bayerische Papierconfektion Schreier Ce in Fürth. , n
Der Fabrikantengattin Luise Schreier und dem Kaufmann Leo Offenstadt, beide in Fürth, wurde Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß beide nur gemeinsam jur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. —
10) „Attiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nuernberg.“
Nach Beschluß der Generalpersammlung vom
83969
258. Dezember 1900 soll das Grundkapital durch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L c 650 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugs⸗Aktien zu je 1000 Mƽ um 600 000 Æ , sohin auf 1600 000 6 erhöht werden. Von den eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden. 1I) „Martin Kettler“ in Burgbernheim. Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers er⸗ loschen. 12) „M. Fried“ in Fürth. Diese Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Fürth, 15. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht als Reg.⸗Gericht. Gera, Weuss . L. Bekanntmachung. 1 Die auf Nummer 313 des Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma Hermann Gerhardt in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 12. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 14. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Fiürst(. Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 83649 Auf Nr. 498 des Handelsregisters Abth. A. die Firma Carl Glück in Gera betr., ist en der aus dieser Gesellschaft ausgeschiedene Gesellschafter Bildhauer Carl Ferdinand Glück in Gera gelöscht worden. Gera, am 14. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 14. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.Assist. Gera, Neuss j. L. Bekanntmachung. 83970 Die auf Fol. 860 unseres früheren Handelsregisters eingetragene Firma M. Kreßmann in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 16. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 14. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 83971] Auf Nummer 499 des Handelsregisters Abth. A. für Gera ist heute die Firma Albert Ursin in Gera (Hotelwirthschaft) und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Carl Friedrich August Albert Ursin in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 183972 Auf Nr. 4656 des Handelsregisters Abth. A. für Gera, die Firma Georg Junghänel in Gera betr., ist heute der Inhaber der Firma, Kaufmann Georg Friedrich Junghänel in Gera gelöscht und der Kaufmann Friedrich Ernst Rudolf Berthold in Gera als Inhaber der Firma eingetragen, sowie verlaut⸗ bart worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Ernst Rudolf Berthold ausgeschlossen ist. Gera, den 16. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A.-G. Assist. Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 183973 Auf Nr. 500 des Handelsregisters Abth. A. für Gera ist heute die Firma Traugott Kretzschmar in Gera (Hotelwirthschaft) und als Inhaber der⸗ selben der Hotelbesitzer Friedrich Traugott Kretzschmar in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 16. Januar 19901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Di r, A.-G. Assist. Gerdanen. Handelsregister A. 184162 In Angerburg ist eine e m rr ng der Firma „Brauerci und Malzfabrit Kinderhof — Alfred von Janson“ errichtet. Eingetragen am 12. Januar 19901. Rönigliches Amtsgericht Gerdauen. CL ernahbhach. Handelsregister. 383979 Nr. 615. In das diess. Handelsregister B. wurde eingetragen zu O. Z. 2: urgthal ⸗ Eisenbahn⸗ actiengesellschaft Gernsbach. Laut Erlaß des Gr. Ministeriums der Finanzen vom 20. November 1900 Nr. 9338 ist der Gr. Herr Domänendirektor Dr. Richard Reinhard in Karlsruhe zum ständigen Vertreter des Gr. Domänenärars in den ,, m. rath mit der Befugniß érnannt worden, sich dabei nach Gutfinden durch einen Bevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Gernsbach, den 12. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. ClIeiwitn. 84164
In unserem Handelsregister A. ist heute unter
Nr. 53 die Firma „Earl
artschin zu Gleiwitz“
Gleĩ vᷣñitꝝ. 84163 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma „M. Münzer“ zu Gleiwitz vermerkt worden, daß das ne fe unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellscha auf die Kaufleute Leo Foerder und Hermann Foerder, beide in Gleiwitz, übergegangen und unter Bei— behaltung der Firma in das Handelsregister A. Nr. 54 Übertragen worden ist. Gleiwitz, den 10. Januar 1901 Königliches Amtsgericht. Gnoien. 183975
Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 57 Nr. 67, betreffend dle Firma Fritze Co., vorm. Bode Co., heute als Prokurist Paul Feldmann zu Magdeburg eingetragen.
Gnoien, den 12. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. , 84145
In das Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma Friedrich Falkenstein zu Goch und als deren Inhaber der Küfermeister Friedrich Falkenstein zu Goch eingetragen worden.
Gleichzeltig ist vermerkt, daß dem Geschäftsführer Gerhard Vaegs zu Neuß Prokura ertheilt ist.
Goch, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma J. W. Gentner & Sohn in Göppingen: Dem Kaufmann Richard Merklinger in Göppingen wurde vom 1. Januar 1901 an Pro⸗ kura ertheilt.
Zu der Firma: G. U. Schuler in Göppingen: Durch den Tod des Inhabers ist die Einzelfirma erloschen; das Geschäft wird von sämmtlichen Erben unter der seitherigen Firma weitergeführt; s. Register für Gesellschaftsfirmen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma G. U. Schuler in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1901. Ge⸗ sellschafter: 1) Eni ie Schuler Wittwe, geb. Geyer, in Göppingen, 2) Anna, geb. Schuler, Gattin des Gerichtsnokars Karl Ammon in Schorndorf, 3) Emilie, geb. Schuler, Gattin des Gerichtsnotars Albert Schmitt in Nürtingen, 4) Elise 84 ** 5) Auguste Schuler, 6) Georg Ulrich Schuler, T) Marie Schuler, sämmtlich in Göppingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Georg Ulrich Schuler, seitheriger Prokurist der Einzel⸗ firma, ermächtigt. Bankgeschäft; s. den Eintrag im Register für Einzelfirmen.
Den 14. Januar 1901.
Landgerichtsrath Plieninger. Caqcrliia. 83978
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 183 die Firma Werckmeister Retzdorff mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Görlitz und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Joseph Rudolf Neumann in Berlin eingetragen worden. Die obige Firma — sub Nr. 377 des hiesigen Gesellschaftsregisters, Inhaber die Kaufleute Gustav Rehberg und Rudolf Neumann,
ist gelöscht worden.
Görlitz, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. CGoldber, Schles. e,.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 20 eingetragene Firma O. Zwintscher Lobendau heute gelöscht worden.
Goldberg, am 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 136551
Bei der unter Nr. 358 des Handelsregisters Ab- theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Knauer, Beil Co. zu Schwoitsch ist ein getragen worden:
Karl Ratzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Rittergutspächter Heinrich Wendler in Ermliß ist in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter, jedoch ohne Vertretungsbefugniß, eingetreten.
Halle a. S., den 4. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 1836891
Die unter Nr. 1180 des Firmenregisters ein- getragene Firma: J. G. Boetzsch zu Tandberg ist gelöscht worden.
Halle a. S., den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Abth. 18. Halle. Saale. S3 G0]
Im Handelsregister Abtbeilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Dalle a. E. eingetragen worden:
Nr. 1056. Universal- Drogerie Karl Krütagen und als Inbaber Apetbeker Karl Krütgen in Dalle
a. S Rudolf Pernitzsch und als Ja
83977
in Nieder
— ; 27 Nr. 1057. haber Mineralwasserfabrikant Nudolf PVernigsch za
Valle a. S. — 2 8 aul . und alt Jababer
Nr. 1068. Fabrikant Karl Gustad Pau age n Dede 2