1901 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ü .

w

. .

14 383,ů 75 4 ergiebt und somit Zahlungsunfahigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Fensch zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Februar 1991 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur ,, . über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1961, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1901 AÄnzeige zu machen.

Wriezen, den 15. Januar 1901.

. Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. . Wolter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84181 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Bessau aus Allenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. N. 5/99. 151.

Allenstein, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

84182 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Vieh⸗ händlers und Gastwirthschaftspächters Gustav Hippler hier ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen ein Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, auf den 15. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags E11 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten geladen werben.

Bartenstein, 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 383878 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Jenny Rudelius, geb. Fickert, Inhaberin der eingetragenen Firma J. S. Rudelius hier, Geschäftslokal Gr. , 105, Privatwohnung Fürstenwalderstraße 11. ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des 8h termins aufgehoben.

Berlin, den 10. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 33877 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Deutscher Molkerei⸗ Verband Edelweis, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Chausseestr. 1231, ist zur Erklärung über die vom Verwalter eingereichte Vorschußberechnung (5 10 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ein Termin auf den 25. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kloster⸗ straße 77778, 111 Treppen, Zimmer 6s7, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei ebendaselbst, Zimmer 4, zur Einsicht der Bethei⸗ ligten ausgelegt.

Berlin, den 14. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 323874 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Ferdinand Wommelsdorf zu Brilon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden ,. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Brilon, den 14. Januar 1901.

Becker -Jürgen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33845) .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Thode in Bützow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bützow, den 2. Januar 1901.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 33911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Müller, früher hier, jetzt in Dafsensen b. Einbeck, ist 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gandersheim, den 15. Januar 1901. Nordmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

33854)

Das Konkursverfahren zum Vermögen des Gast⸗ wirths Emil Adolf Beyer in Glauchau wird eingestellt, da sich ergeben hat, 87 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Königl. Amtsgericht Glauchau, am 14. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Erv. Gentsch.

a8 42] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrenunternehmers Alwin Richard zu Gold⸗ berg wird nach Dee, e. Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 15. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. 53873 Beschiup.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters und Lederhändlers Eduard Toufsaint in Kl. Norutschatschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 16. November 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrãftigen oe, , , demselben Tage bestaͤtigt ist, hiermit aufgehoben.

umbinnen, den 53. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.

(838651 Aonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Weißwaarenhändlers Fritz Rüggeberg zu

Dannover wird zur Prüfung der 1 16 an⸗

gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. ee n

1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht hier, am Cleverthor 2, anberaumt. Sannover, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A.

ðS3855] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ernst Friedrich Louis Kluge in Reinstädt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung auf— gehoben worden.

2 den 16. Januar 1901.

lInwärter Strunz, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. 2.

883908 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Christian Klein., Rebmann, und dessen Ehefrau Marie, geb. Oberrieder, früher in Beblenheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, ist auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die freihändige Veräußerung der den Ge⸗ meinschuldnern gehörigen Immobilien auf Diens⸗ tag, den 29. Januar 1901, Vormittags II Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Kaysersberg, den 14. Januar 1901.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär: A. Gebhard.

83900) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Imhoff zu Kempen wird, nachdem es sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Kempen, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 83851 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Albert Franz Ollenroth hier, Waldstr. 64, alleinigen Juhabers der Firma: Sächsische , , Geiger, Matthes Æ Co. in Möckern, Carolastr. q, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II A4. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

83846 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwaarenfabrikanten Karl Weigel in Löbau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Dezember 1900 . Zwangsver⸗ 1 durch rechtskräftigen Beschluß von k

age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Löbau i. S., den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Sekretär Moese, G.⸗S.

83909

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Tischlermeisters Karl Franz Hunger in Meißen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 9. Januar 1901. ,

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 83844 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Destillateurs Joses Gornig in Militsch wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. September 1900 angenommene Zwangsvergleich durch , , . Beschluß vom 20. September 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Militsch, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

83899 Kgl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Fauth von Konweiler ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, durch Beschluß vom 28. Dezember 1900 aufgehoben worden.

Den 14. Januar 19001.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Unterschrift.)

83907 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmer Theodor Noack und Ludwig Voß zu Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 14. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

83902 e, ,,,

Das unterm 25. Juli 1990 über das Vermögen des ledigen großjährigen Kaufmanns Johann Daniel Herrmann Wendler in Nürnberg er⸗ öffnete Konkursverfahren wird, als durch gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich erledigt, nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.

Nürnberg, 15. Januar 1901. .

K. Amtsgericht.

83901] 3, r,, ,

Das unterm 19. Juli 1900 über das Vermögen der Landesprodukten⸗ und Spezereihändlers⸗ eheleute Konrad und Emma Retzar in Nürn⸗ 97 eröffnete Konkursverfahren wird, als durch Schlußvertheilung beendigt, nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben.

Nürnberg, den 15. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

84186 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Handschuhfabrikanten Albert d . Mathilde, geb. Hecht, zu Osterwieck a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Terderungen Termin auf den 22. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem König .. Amtsgericht in Osterwieck a. Harz, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Osterwieck, den 11. Januar 1901.

Marx, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

83866 Ron kursaufhebung.

Nr. 2705. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Alfred Agster in Pforzheim wurde, nachdem die Masse vertheilt ist,

durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. . ö;

Pforzheim, 14. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 83875 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustan Fuhrmann zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 83872

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Josef Kleiner zu Querseiffen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 83843 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Wernhart zu Arnsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schmiedeberg i. R., 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 83871

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Lorenz zu Schmiede⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erx— hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht verwerthbare Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 839131 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Friedrich Meyer von Steinau wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben.

Steinau, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 84183 , n, , LFDas Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Kaufmanns Boncke Hein⸗ rich Paulsen, zuletzt in Tondern, wird nach er⸗ an Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Tondern, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 83852

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Friedrich Richard Böhme in Waldheim wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1900 angenommene Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1900 bestätigt worden ist.

Waldheim, den 13. Januar 1961.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Garten. 83864] K. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Matthäus Schühle, gewes. Orts⸗ emeindepflegers in Weitmars, Gde. Wald⸗ hausen, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 14. Januar 1901. Gerichtsschreiber Eberle. 838531 Kon kursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Oskar Willy Rau in Langen—⸗ . wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Dezember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Dejember 1900 bestätigt worden ist.

Werdau, den 15. Januar 1901.

. Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Reichert. 83876) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Ohme zu Löberitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zörbig, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

384167] Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verband. WVerkehr mit Oesterreich.

Die mit Ende Dezember 1900 abgelaufene Gültig⸗ keit der im Verfügungswege für Superphosphat lsaurer, phosphorsaurer Kalk) bei Frachtzahlung nach dem wirklichen Gewicht, mindestens jedoch nach dem Ladegewicht der verwendeten Wagen, unter Ausschluß von Wagen unter 19000 kg Ladegewicht und bei Einhaltung der sonstigen i des im Nachtrag IV zum Verbands⸗Gütertarif Theil II Heft 1 vom 1. August 1898 enthaltenen Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 49 B. von den in diesen Tarif * nommenen deutschen Hafenstationen nach Böhm. gin i und Qpoëno eingeführten direkten Frachtsãtze wird hiermit für die Zeit vom 1. Januar 1991 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens aber bis Ende Dezember 1901 verlängert.

Altona, den 14. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen. 341691 Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Seehafen⸗Verband. Werkehr mit Ungarn.

Insoweit die im Vorjahre mit Gültigkeit bis Ende Dezember 1990 eingeführten Kartierungssätze für Kleie (auch Grieskleie und Gerstenkleie) bei

. für mindestens 19 900 Kilogramm pro

rachtbrief und Wagen von verschiedenen Budapester

ahnhöfen, sowie von Köbänya also p. u. und Löhanya h p. u, nach den in den Deutsch⸗ Desterreichisch Ungarischen 8 auf⸗

enommenen , , 4 chon in den Ver—

nds - Tarif Aufnahme fanden, bleiben dieselben unter Aufrechthaltung der bisherigen Bedingungen bis auf weiteres, längstens aber bis Ende Dezember 1991, in Kraft.

Altona, den 14. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen.

Sd168) J Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Un Seeß mm d. band. . .

Die im Verbands⸗Gütertarife, Theil Ii, Heft 3

vom 1. August 1900 enthaltenen Frachtsa e ln gf Nr. 4A. und 4B. 4 a lich einiger Relationen unter , der

. diese Ausnahmetarife gültigen grifbestimmungen

ür die Zeit vkom 1. Januar 190 bis auf Wider

längstens aber bis Ende Dezember 1901, eine . mäßigung bis zu 41 3 pro 160 kg. Die betreffenden Statlonsberbindungen und ermäßigten Frachtsãtze welch letztere im Kartierungswege Anwendung finden,

können bei den betheiligten Verwaltungen in Er

fahrung gebracht werden. Altona, den 14. Januar 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

e . ahn

leberführungsgebühren in Dt.⸗Eylau.

. Mit Gultigkeit vom 19. Februar d. a wird die im Gruppentarif. 1 auf Seite 20 vorgesehene Be— timmung über die in Dt.⸗Cylau zu erhebende Ueber— ührungsgebühr geändert.

Die bei Ueberführung nach ö,, bon Sendungen über 10 000 kg gegenüber der bisherigen Gebühr eintretenden Erhöhungen gelten erst vom 1. März d. Is.

Näheres ist bei den betheiligten Stationen zu er— fahren.

Danzig, den 13. Januar 1901.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

84171] . Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.

II F 4071. Im Imi vom 1. r 1900 wird mit Gültigkeit vom 10. März d. J. auf Seite 23 der Frachtsatz Ullersdorf-Görlitz i. Schl. von 57,8 in 59,8 6 berichtigt.

Dresden, den 15. Januar 1901.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

84172

J ,, , ,, er Verband.

Vom J. Februar 1901 ab erhält das Waaren— verzeichniß des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarifs) unter Ziffer 5 (Brennstoffe des Spezialtarifs IIh am Schsusse des Absatzes b. den Zusatz:

„Holzbriguets (Briguͤets aus Hol zabfällen, als Säge⸗ spähnen, Holzsägemehl, Hobelspähnen, ausgelaugtem Farb- und Gerbholz), auch unter Zusatz eines Binde— mittels (Harz und dergl.) hergestellte.“

Erfurt, den 14. Januar 15961.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

84173

Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr.

Am 20. d. M. treten ermäßigte Frachtsätze für Steinkohlen 2c. von Camen und Courl, nach den Stationen der Eisern-Siegener Bahn in Kraft. Näheres bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen.

Essen, den 15. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 84174) Südwestdeutsch⸗Schweizerischer . Eisenbahnverband.

Die im 2. Heft der württembergisch⸗schweizerischen Gütertarife und im Ausnahmetarif für Getreide u. s. w. Württemberg Vereinigte Schweizerbahnen u. s. w. vom 1. Januar 1901 enthaltenen Fracht⸗ sätze für Bretten, Mengen, Mergentheim, Sig⸗ maringen und Pfullendorf (bei letzterer Station nur im Verkehr mit Gossau) gelten mit sofortiger Wirkung auch für die gleichnamigen badischen Stationen (im südwestdeutsch-schweizerischen Ver— bande), insoweit die entsprechenden Taxen des füd— westdeutsch⸗schweizerischen Verbandes höher sind, oder soweit in letzterem Verbande keine Taxen bestehen.

Karlsruhe, den 13. Januar 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion der Staatseisenbahnen.

84175 Sidwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Wirkung wird die Statson Diedenhofen⸗Beauregard der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen für den Wagenladungsver« kehr in die Tarifhefte 1B. und I6 tz. des sudwest⸗ deutsch⸗schweizerischen Verbands einbezogen und zwar mit den Taren und Entfernungen der Station Dieden— hofen, zuzüglich einer Ueberführungsgebühr von 2 2 Fr. 56 Ets. für den Wagen.

Karlsruhe, den 13. Januar 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.

84176 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Banerischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. Februar d. J. wird die Station Markt⸗ leuthen der Bayerischen Staatsbahn in den Aus— nahmetarif Ha. für Steine des Spezialtarifs II mit folgenden Theilfrachtsätzen einbezogen:

Schnittpunkt 1 M O,63 für 106 kg, 9 11 . 0,28 1 * .

Köln, den 15. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 84177 Bekanntmachung.

Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)

Am 1. März d. Is. tritt ein neuer Theil IIA. (Deutsche Schnittsätze) in Kraft. ;

Der neue Tarif enthält in der Hauptsache die derzeit bestehenden Frachtsätze; einige Stationen, mit welchen sich kein Verkehr entwickelt hat, wurden aus dem Tarife weggelassen, dafür sind aber Stationen neu in den Tarif einbezogen worden.

Der Tarif kann von Mitte n. Mts. ab von den Verbands ⸗Verwaltungen und unserer Drucksachen⸗ Kontrole bezogen werden.

Bis dahin e . das Verbands, Abrechnungs⸗ Bureau in Straßburg i. Els. weitere Auskunft.

Straßburg, den 14. Januar 1901.

Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eyppedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 2 Wühelmstraße Nr. 32.

taats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Post-Anstalten auch dir Ezprdition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 5.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Ereußischen Ktaats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 17.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. . Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichs⸗ bankstelle in Würzburg. U Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe vierprozentiger potheken⸗ Pfandbriefe auf den Inhaber durch die

y ;

ürttembergische Hypothekenbank in Stuttgart. . betre i 8; Ausgabe der Nummer 3 des Reichs—

e

etzblatts. ; Königreich Preußen. ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

e. er, an betreffend die öffentliche Sitzung der Akademie der Wissenschaften zur ö des Geburtsfestes Seiner Majestät des . und Königs und des Jahrestages könig Friedrich's II. , treffend die Ausgabe der Nummer 2 der „Gesetz⸗ Gammlung !. ichtigung. J Erste Beilage:

Personal⸗Veränderungen in der Armee 2c.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Major Schoch im Generalstabe des J. 6 ö Königlich bayerischen Hauptmann reiherrn von Godin im Jufanterie⸗Leib⸗Regiment, dem ern, der Deutschen Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft der , Hermann Meyer⸗Delius zu Hamburg und dein Mitgliede des Aufsichtsraths dieser Gesellschaft, Königlich rumaͤnischen General⸗Konsul Alfred Kayser zu Hamburg den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, J dem katholischen Pfarrer Josef Martin zu Pfalzburg im Kreise Saarburg in Lothringen den Königlichen Kronen— n dritter Klasse, ͤ . Königli bayerischen Oberleutnant Hemmer im 2. Infanterie⸗ Regiment Kronprinz, kommandiert zum General⸗ stabe, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem nnn de e, Cann fe lscn Uusseher a. D. Reinitz zu Falk im Kreise Bolchen, bisher zu Brettnach, dem Eisenbahn⸗ . zweiter Klasse a. D. Gresser zu Lebergu im Kreise Rappoltsweiler, dem Werkmeister Martin Schluck, dem Fabriknachtwächter Ignaz Ehrhard, beide zu Logelbach im Kreise Colmar i. E, und den Fabrikarbeitern au l. Gilg und Fakob Pfeffer zu Winzenheim in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar: . . der zweiten Llasse des Königlich bagyerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Präsidenten der . preußischen und Groß⸗

herzoglich hessischen Eisenba n⸗-Direktion in Mainz

reitenbach; . . der Verdienst-⸗Medaille des Königlich württem— bergischen Friedrichs-Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsverwalter Kuboth zu Carlsruh

in Schlesien;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des

Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens h haft . des Großmüthigen:

dem Geheimen Regierungsrath arbeiter im Dr. Seibt; . des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens;

dem Regierungs- und Baurath Klimberg, Vorstande der . in Limburg a. B. Lahn, und

dem Bürgermeister Schlitt ebendaselbst;

des Komthurkreuzes mit dem Stern des or h een fen lf ch 5Haus⸗Ordens der

Wachfamkeit oder vom weißen Falken—:

dem Haus⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs 8. Mecklenburg⸗Schwerin, Grafen Hahn zu Schwerin in

ecklenburg; J. des dem Herzoglich braunschweigischen Lrden

Heinrich's des Löwen affiliierten? erdienstkreu zes

erster , h. sch dem Eisenbahn⸗Betriebssekret weig; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich e , m mr rn Haus⸗Ordens:

und ständigen Hilfs⸗ sinisterium der öffentlichen Arbeiten, Professor

r Leiffolts in Braun⸗

zoglich sachsen⸗altenburgischen Regierungsrath

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar, Abends.

des demselben Orden affiliierten Verdienstkreuzes:

dem Schulzen Kellermann in Ahlstädt;

der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: U

dem Eisenbahn⸗Stationsgehilfen Strohm zu Kahla in

Sachsen⸗Altenburg;

der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich

. , , Albrecht's des Bären:

dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Krüger !.

zu Frankfurt a. M., Haupt⸗-Personenbahnhof;

der silbernen Medaille desselben Ordens:

dem Eisenbahn⸗-Zugführer Jacoby zu Magdeburg;

des Fürstlich walͤdeckschen Verdienst-Ordens

dritter Klasse:

dem Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. Krahmer zu

Belgen;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

zweiter Klasse: ö dem Haus-Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs . Mecklenburg-Schwerin, Grafen Hahn zu Schwerin i. Mecklbg. ;

kaiserlich russischen großen silbernen Medaille 39 ö . Stanislaus-Ordens:

dem Kursekretär Haas,

dem Hausmeister See und

dem Obergärtner Burkart, sämmtlich zu Homburg v. d. H.;

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Srdens der ECisernen Krone zweiter Klasse: dem Regierungs⸗Präsidenten von Pohl zu Oppeln; . en, naler lich des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserli öste rreichischen Franz⸗Joseph-Ordens: dem Ober⸗Bürgermeister Kirschner zu Berlin; des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Amtsvorsteher, Mitglied des Hauses der Abgeordneten Baensch-Schmidtlein zu Straupitz; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichisch en Franz⸗-Joseph⸗Ordens:

Merten, sowie ö. ; . i dem Stadt⸗Baumeister Matz dorff zu Berlin;

Verdienstkreuzes:

von Bülow, Schrader zu Berlin; Verdienstkreuzes mit der Krone:

furt a. M.;

Ver ienst kreuzes: dem Straßenreinigungs⸗Oberaufseher

erlin und en,. 3 dem Straßenreinigungs⸗Aufseher Knittel ebendaselbst;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann a. D. Fritze zu Köln a. Rh.; der vierten Klasse desselben Ordens—: dem Schriftsteller Lindenberg zu Berlin;

der Königlich belgischen Rettungs-Medaille zweiter Klasse:

dem Rentner Meyerfeld zu Aachen;

Königlich dänischen silbernen Belohnungs⸗ , Medaille:

dem Schutzmann Willie zu Wiesbaden; Ordens: zu Hamburg B;

„Stern von Rumänien“:

dem Königlich

1901.

des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen

St. Alexander-Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Blumenau zu Frankfurt a. M.; . des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil⸗ Verdienst-Ordens mit der Kroner:

dem Eisenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse Roth⸗ rankfurt a. M., . ; isenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse Flügel Bad Nauheim und . . -.

dem Eisenbahn-Telegraphenmeister Ehricht zu Coburg;

des . des Fürstlich bulgarischen

Zivil-Verdienst⸗-Ordens:

dem Eisenbahn-Stations-Assistenten Borsum zu Frank⸗ furt a. M.;

des Ritterkreuzes des Sonnen- und

Löwen⸗-Ordens:

dem Polizei⸗-Kommissar Winterfeld zu Köln; der goldenen Medaille desselben Ordens:

dem Polizei⸗Wachtmeister Lotz zu Köln und dem Koch Boller zu Berlin;

der silbernen Medaille desselben Ordens:

dem Schutzmann Fuchs zu Köln und dem Schutzmann Pache ebendaselbst;

des durch Dekret des obersten Chefs der Republik. Peru vom 15. Juni 1866 gestifteten Ehrenbandes:

dem Stadtrath Giesel zu Breslau; des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗—

Ordens:

dem Rittmeister a. D. und Fideikommißbesitzer Grafen von Saurma-⸗Jeltsch auf Lorzendorf, und ö . dem Geheimen Regierungsrath Barchewitz zu Breslau;

des Ritterkreuzes des Johanniter-Malteser-Ordens: dem Freiherrn von Vittinghoff genannt Schell auf Schellenberg.

den Mitgliedern der Eisenbahn⸗-Direktion in Stettin, Eisenbahn-Direktor Lücken und Regierungs— und Baurath

des Kaiserlich-Königlich österreichischen goldenen

dem Haushofmeister im Dienste des Reichskanzlers Grafen

des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbernen Pr. 63.

dem Wehr⸗ und Schleusenmeister Michels zu Frank⸗ des Kaiser lich Kan ighich österreichischen silbernen König zu k n in ändert word S) dahin geände ; * Dr C. Xr Nr. 26 001-28 000 zu je 1000

1000 Stück der Serie D. Nr. 13 001 - 14000 2000 6

des „Rei des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Brede J.

des Ritterkreuzes des Rag rumänischen Ordens: bayerischen Rath und Geheimen Ministerial⸗

dem ger e df ltenburg;

Rindfleisch zu München;

Rechnungs⸗Kommissär im Staats- Ministerlum des Aeußern

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Am 1. Februar d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Reichsbank⸗Nebenstelle in Würzburg eine Reich sb ank telle elbst errichtet, von welcher die Reichsbank⸗Neb en stellen in Aschaffenburg, Kitzingen und Schweinfurt ab⸗ hang ß. in z g ftebejrt sowie die Namen und Unterschriften der Vorstandsbeamten werden durch Au üfft lokal der Reichsbankstelle in Würzburg bekannt gemacht werden. Berlin, den 17. Januar 1901.

shang in dem Geschäfts⸗

Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp.

Bekanntmachung.

Von der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart ist mit staatlicher Genel theilung der von ihr mit Genehmig , 26 ki, briefe auf den Inhaber im Betraf . i n Deutscher Reichs⸗-Anzeiger“ vom 9. Januar 1900

hmigung die Stück-Ein⸗

ung vom 2. Januar 1900 . 2 2

vierprozentigen Hypotheken ⸗Pfand⸗

von 20 Millionen en, daß an Stelle von 200 Stück

zu je

Stuttgart, den 16. Januar 19901. n n,, Königlich württembergisches Ministerium des Innern.

von Pischek.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 s⸗Gesetzblatts“ enthält unter

a das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs ushalts, des Landeshar alts der Schutzge 4. Januar 1901. Bersin W., den 19. Januar 1901.

ishaltg von Elsaß Lothringen und Des biete für das Rechnungsjahr MMG.

Kaiser iches Post Zeitungsamt. Weberstedt.