Königreich Preußen Sie aber, des Stammlandes des Königt der den Linden Ieiedrihstraße 14 J . . . ? gthums und der alten den Linden, e,, Leipzigerstraße und deren Umge k Württember Amerika. . letzten Dezennium in Berlin wohl nicht mehr zu Gehör ge⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Krönungsstadt Vertreter, am heutigen Tage hier zu sehen, gereicht welchen si h hauptfächlich ane festes frohe umd schausuftige i n h 1 —; g. . 8. Aus New Yort berichtet n. Reuter sche Bureau, daß bracht worden; um so. verdienstlicher erscheint ö. die R. d itã ; jn R . Mir zur besonderen Freude. Ein Jahrhundert ist dahingega Aber auch in minder belebten Straßen waren hübsche Lichtdekorati Die Kammer der Abgeordneten hat, me, , ,,. fri q ( keünn Ra nfführung. Der Vert ist aus Zibelstelln Wheilen der kathelschen em Sanitätsrath Dr. Heimbach in Viersen den Charakter ,, e gegangen, zu fehen, desgleichen in entfernter gelegenen Stadttheilen a,, eldet, den Antrag der Volkspartei auf Beantwortung vorgestern der frühere Präsident Cleveland auf einem Fest⸗ Liturgie und Kung alen Kirchenftedern zusaimmengefetzt und zerfallt in als Geheimer Sanitätsrath zu verleihen. als Mein in Gott ruhender Vorgänger auf dem Thron, König Straßen der . wo man allenthalben erhellte Hohen 2 * Thronrede durch eine Adresse mit 55 gegen 2 Stimmen ma l der „Holländischen Gesellschaft“ erklärt habe, die Unter⸗ drei auptabschnitte: e m w, nn 6 an eren und Friedrich Wilhelm II, aus Anlaß der ersten Säkularfeier des König, erleuchtete Schaufenster bemerken konnte. 2 gelehnt. Außer, der Volkspartei stimmten nur die werfung der Philippinen würde die Vereinigten Staaten in „Paffion und luferste hung, deren jeder wieder in kleinere Unter ö reichs durch die Kundgebung an die Ostpreußischen Stände vom ela llsten für den Antrag. eine außerordentlich gefahrvolle Lage bringen. Cleveland abtheilungen: „Hirtenspiel an der Krippe“, „Stabat mater speciosa“,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. Januar 1801 die Statue König Friedrich's J. zum immerwährenden . J habe eine Parallele zwischen dem Vorgehen der Vereinigten Sie eiligen drei Könige, Die Seligkeiten. „Die Gründung der dem Tischle meistmr unh Mohcifabrtkanten Carl Reinke Dental gegenseitiger Vibe und Treut, wid ute Nicht ahnen konnte der naten anf den bl litzbinene nd ben Höotgeren bree, de, te rr ee ie d,, e,, .
zu Stettin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu König, als er diese Worte sprach, wie bald die Zeiten kommen sollten, diese Der Bund esra th vers ammelte sich heute zu einer Plengr—⸗ . r 5 * . , , , . , . . verleihen. gegenseitige Liebe und Treue erneut zu bethätigen! In jenen Jahren sitzung Porher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Desterreich⸗ Ungarn. . ift bei dem knappen, zur Verfügung stehenden Raum nicht möglich; im
der herbsten Prüfung, die unserem Vaterlande beschieden, waren es ö. nb Steuetwesen ünd für Justinwesen, die werkinigten Bei den Reichsrathswahlen des niederöster⸗ Asien. Ganzen 3 sie wohl den Anforderungen welche an ein in der Haupt⸗ 9
di : e, i . . usschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel u . 3 e ] i 8 / ja fache der Erbauung gewidmetes musikalisches Werk zu stellen sind, das in ie Ostpreußen, in deren Haus und Herzen die Königliche Familie Verkehr fowie die vereinigten Ausschüße für i ne 1 reeichifchen Großgrundbesitzes wurden gestern, wie Russe fh e ff . . ,,, einer Kathedrale weit . am P . ist e. im Cen faul. Dennoch ‚ e
Hof ansage. sicher ruhte, und die Ost ĩ ĩ ĩ , . j . preußen wiederum waren es, die, als die für Handel und Verkehr. W. T. B.“ meldet, gewählt: Baron Doblhoff, Baron Kiel⸗ . ; machte es auf die in außerordentlich großer Zahl erschienenen Zuhörer ö h J eltlichen Abgabe von Reis, am 16. Januar auch 1290 warme stellenweise einen tiefen Eindruck. Die iedergabe ö. ene
Wegen schwerer Erkrankung Ihrer Majestät der Morgenröthe einer besseren Zeit anbrach, vorangingen in einer vater⸗ . l . ö ; ᷣ er⸗ annsegg, Eltz, Baron Skrbensky, Baron Freu enthal, Baren ; e . ; Königin von Großbritannien an Irland und Ab⸗ ländischen Erhebung, wie sie reiner, edler, opferbereiter die Welt nicht J 9 ren 3. . verfassun 363 1 Baron Lüdwig⸗ Kleidun ssstücke im Namen des Kaisers von Rußland an An der Ausführung Fetheiligten sich außer dem, Philharmonischen d ch Ehrenfels. ch verfassungstreu, f . ; reise Seiner Majestät des Kaisers und Königs nach gesehen! Eine Geschichte wie diese ist ein Denkmal fester wie Erz, und storff (Mittelpartei; und der Prälat. Dungl e r . arme Chinesen vertheilt habe, wie dies früher alljährlich von der Chor Damen des Chortzerein. Harmon ee, der Erk esche England finden die für gen 21. und 23. d. M. in Aus⸗ so weiß Ich, aus wie treuem Herzen die Wünsche kommen, die Sie Das Staats⸗Ministeri um trat heute Nachmitt Die Reichsraths wah gn sind nunmehr abgeschlossen. ,,,. . 9 ie er, f J men e ö. Hr ger . . . . gen , nrg n . . soeben Mir ausgesprochen haben. Treue um Treue! Dankbar werd 3 Uhr im Dien tg bände, Lein zige, Platz 11. unter dem 8a Der Handels⸗Minister von Hegedu es unterbreitete nac hn Kllechin the. ö. . , . . h ] Ich allzeit im Herzen halten, was die Provinz für König und Vater— ö von Thielen zu einer Sitzung ,, ö 6 g 1 ö. . ö ö , , Lord Ki n, , . * 3 her 5 11 6agg lh als ö . auf ö.
ö . . . ⸗ . ͤ ? or t m armonium He icha . rg. r Dirigent Herr
mu, der Seeschiffahrtsgesellscha ö „Adria, bis Ende 1971. Tage, e T e , ur dee h . hen 9 6 Professor n Ochs wurde nach Schluß stürmisch herbgrgerufen.
sorge gewähren. So entbiete Ich ihr auch heute Meinen Dank ß ; ; . j s ; 66 e e m, g, , . ö. , , w, e gie en sii, , n , ,,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Königlichen Gruß und ersuche Sie, geehrte Herren, dies allen denen ö ch. G und bie Zahl ihrer regelmäßigen Fahrten zu vermehren. ink en! ñ f es ; ? ger ar e fe ,, r de ee eier e , ne , , . H J . . ᷣ ö. j An 24M t. Herrn il helm Berger, r nzert⸗Abend, welcher Königliche Akademie der Wissenschaften. Dezember 19600 ergiebt für 70 Bahnen, die schon im De⸗ Großbritannien Lederzeug erbeutet worden. Auf britischer Seite sei ein Mann mit der dramatischen ö „Maria Stuart“ von Paul Ertel Die Königliche Akademie der Wisenschaften hält am , w ö J ,,,, nnen, en , Donnerstag, den 24. 8. M., um 5 Uhr Nachmittags, ihre Die Königliche Technische Hochschule in Char— Gesammtlänge: 43 774.59 km. Hesfundheitszustand der Königin Vietorig verbreitet. , e . . He n 9 53 er en , , Sitzung zur Feier des Ge⸗ lottenhurg en, gestern Abend das Jubiläum des zwei— ; Die Königin sollte am Donnerstag unwohl gewesen sein und ; nach Cart Stielers! Cliland ') von Berger, eine Reihe urts festes Seiner ,, des Kaisers und Königs hundertzährigen estehens des Königreichs Preußen in Gegen— im gegen auf gegen das Befinden Allerhöchstderselben 6h auch gestern nicht gebessert stunst und Wissenschaft feffeknder Tondichtungen, die einen. ausgezeichneten Eindruck und des e g e, oͤnig Friedrichs if. Der Ein- wart des Ministers ber geistlichen z. Angelegenheiten Br. Studt, Einnahme, Ganzen das Vorjahr 1 km das Voriahr haben; zwei Aerzte feien nach Osborne berufen worden. ; michten; fie sind reich an musifalische⸗ Stimmung. und tritt steht auch ohne besondere Einladung frei. welcher mit dem Geheimen Ober⸗-Regierungsrath Dr. Naumann s Von Ssborne war eine amtliche Erklarung nicht eingetroffen In der Sitzung der philosophisch⸗-historischen Klasse heben den Inhalt des glücklich gewählten Tertes sehr wirksam Berlin, den 17 Januar 1901. erschienen war, und zahlreicher Ehrengäste durch einen Festakt 2 4 4 C es ist aber Grund zu der Annahme vor . . ine der Akademie dzr-Wissenschaften vom zo. Januar (porsitzender bervor. Der Sänger, den der Komponist, selhst m tlavier durch Der vorsitzende Sekretar in dem reich geschmuͤckten und strahlend erleuchteten Lichthofe für alle Bahnen im Dezember 1900 Mittheilung werde veröffentlicht werden. Das Geruch, der Sttretgt: br Vahlen) la.. Der bon Wilampwis. Mellendorf n ,, der Köni lichen Akademie d W 3 ö 3 . 9 ! / . über die hip okratische Schrift xe ons voßoor'“. Der Tert dieser verstand wohl den diedern durch seinen warm empfundenen Vortrag ) , , i e n , 63 . . 9 n er , mn, unter aus dem Per— Prinz von Wales sei na Osborne berufen worden, sei Schrift erschelnt in der besten Ueberlieferung viel reiner; gleichwohl inneres Leben zu verleihen, aber der volle Genuß wurde leider stellen⸗ . eitung vo rofessor Felix chmi t, eröffnete die Feier sonenverkehre 37719237 42562116 880 47 4 unbegründet. . find in ihm fremdartige Jusätze zu erkennen, und mit anderen Schriften weise durch die mangelnde Deutlichkeit der Tertaussprache stark beein- t ll . 4 5.61 stimmungsvo mit t's „Weihegesang“. Die Festrede des aus dem Güter⸗ ö in gestern Abend ausgegebenes amtliches Com- der Sammlung steht es nicht anders. Das wird in der Abhandlung trächtigt. Bei seinen weiteren Vorträgen bei den beiden Arien aus Rektors, Geheimen Bauraths, Professors Wolff galt „Berlin, verkehre . gos5sgo n 42 452 799 20824 25 4 132 muniqué besagt: Die große geistige Anspannung während an *. dcnα, Gacrco, rõörcu gezeigt und 1 Schlüssen auf die Herkunft „Hans Heiling“ von Marfchner und aus der Oper Das Geheimniß“ . . j 7
Die von heute ab Ur Aus abe elan ende Nummer der Stadt der Hohen ollern“ . Fun; der S riften benutzt. . err Momm en legte eine ihm von Herrn von Smetana trat die große dramatische Tüchtigkeit des Sängers 5 9 gelang 2 8 des letzten Jahres hat das Nervenshstem der Königin in 5 Drford mil e e fh f des Julius . hervor. Die orchestralen Programmnummern wurden mit reichem f
Königliches Ober-Zeremonienamt.
der „Gesetz Sammlung“ enthaͤ ; . j . ; für die Bahnen mit dem Rechnu ; ͤ ; d „Ge setz g“ enthalt unter Der Redner hatte ö die dankenswerthe Aufgabe gestellt, darzu⸗ chnungsjghre einem gewissen Maße angegriffen. Die Aerzte haben deshalb ö keen, bre nnn eus, sauft 8 Verdgummnisß- bon
Nr. 10249 die Urkunde, betreffend die Stiftun e legen, daß Berlin nie sich zu seiner jetzigen Höhe hätt twick 1. April —31. März in der Zeit vom 1. April bis önigin völli i tz . ar, , , 7 / — „Verdienst⸗Ordens der Preußischen . vom 1 ug d ö können, wenn es nicht seit der . 9. 6 ern . Dezemb 5 1900 4 an der Königs vb tige Rnhf nnn für den . den 26. Band der „Politischen Korresponden; Friedrichs des Großen! Deltor Berlioz deen Wierer holung ver lang, 6 nr tone, ,. ö Januar . . ; z nthaltung von den Staatsgeschäften vorschreiben zu ee, ge e Saal Bechst hatte demselben Abend die S
i9g0l; und unter Residenzstadt gewesen wäre. Er erinnerte daran, daß die ballenstedter, aus dem Per⸗ üfff (Berlin 100)! Herr Conze machte eine Mittheilung über die 1 26 h gin hatten an demse 3, When . Damen Nr. 10 250 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die baverischen und die luremburgischen Markgrafen nicht in Verlin, sonen verkchre 353771961 4 27631897 9738 4 Soi 65 m golvill scher kürzlich neuesten Fortschritte der von dem Archzelogischen Instltut, unter, elisa Kirchdorfseng Klavier) umd Gehriele Wietzsawetz l ' 58 Der General Sir Henry Colville, we cher kürzlich stützten Untersuchungen der westfälischen Alterthümer⸗-Kommission bei Violine) einen Sonaten⸗-Abend veranstaltet. Es kamen die Sonaten
die iegung ben Gehn fa n, n, be ,, lender in Ergen, n,, , mer. ie Zei 5 ie Ab n M 35 Nr. IJ von Veethoben, in Amoil Cob. Löt ; ö. ᷣ daß auch der Burggraf Friedrich von? ö. durch die Zeitungen Einspruch gegen die Abberufung von Haltern an der, Lippe. . in Aä4dur (ob. 380 Ur. I) pon Beethoven in moll Hoh: ) von des Amtsgerichts Saarlouis, vom 19. Januar 1901. Statthalter in . . ; , verkehre .. . 7757 86701 4 42956882 20 966 4 805 4 3,9) feinem Posten in Gibraltar erhoben hatte, hat, dem ng . In der Sitzung der physikalisch⸗-mathematischen Klasse Schumann und in dur (ob. SS) bon Brahàms zum Vortrag. Die
Berlin W., den 19. Januar 1901. B ̃ ; rj . e ; inen Abschi der Akademie von demselben Tage (vorsitzender Sekretar: He Helgerin, Fräulein Wietroweßz spielte zwar wie immer mit vortręff— . J Brandenburg zur Huldigung entboten, drei Jahre später aber als für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre zufolge, seinen Abschied erhalten. Waldeyer) las . . einen Kitz 3. Theorie der a, licher Technik und feinem nun le ch. Empfinden, doch wollte
Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. kurfürst in Berlin di i ̃ ; . ; . . . , , ,,, ine, Frankreich Bänken chgllde es ficke henne ilfe, h Tn licht, zurchte; s. Cl ian. einn, fir ; Schloßbau und damit zur Erhebun Hirns , ,, 9 id ö bis Ende Dezember 1900. . ; mvgelches aus einer einem beliebigen Umlauf der , Varblen Kirchdorffer zeigte gleichfalls künstlerisches Berständniß; sie verfügt
fart ih rten nn Bann schilderke der He rn de . n 9 fing aus dem Per⸗ In dem gestern abgehaltenen Ministerrgth theilte, wie zu 1 Fundamentalgleichung entspringt, eine analytische Form auf⸗ über einen sehr schönen Anschlag, guten Vortrag und weit dor;
8 . ; ,, , g, . sonenperkehre 780590 K 3 359 518 12511 W. T. B.“ meldet, der Minister des Aeußern Dela [6 Jzestellt und von den erhaltenen Refultaten auf Systeme von Felalicheh geschrittene Technik, die aber doch zuweilen fleine Unreinheiten nicht 2326 y, zur Festung unter dem Großen Kutfürsten . , ,,,. aus dem Güter⸗ ö . ,, init, daß die chinesisch en Bevöllmächtigten am 1g d; ä. fhischen den , Bumendung gemacht, = Yclefee ütberteicht: Rhinkert n J
ee. 5 , * . e inf, und , . an . 9 ing , . bis schließlich die Anlegung verkehre . . 147849023 46229 186 23 301 4 587 4 258 * . n . w n gn , nn * e i, 9! ö , ug en 3 ing ef e n ff nn til f hg hend . Januar Morgens, i wichtiger Wasserstra Friedri im „ mãrki ö . ichen Dekre überrei ätten, welche ie An⸗ KRoenigs Nidel berg züh erweiterte Poisson sche Unstetig. ; 6 n , n n , . ,
9 ist auf der ersten Seite, J serstraßen unte. Friedrich zem Großen auch in märischen Eröffnet wurden: am 1. Dezember Berent — Lippusch 3. der Bern ngen der Koll ert ivndte keitsgleichung '. Diese Mittheilung enthält einen Jusatz zur Arbeit Am Dienstag gaben Fräulein Marie Bruno (Klavier), sowie
3. Spalte, Zeile von oben zu lesen „von Buch“ statt „von Sande“ Handel und Industrie emporblühen ließ und damit Berlin . ' o 8 3 X. a 93 n ö ; j j j 34 r* 28. ; zerf j e j j h Herr V Leo Schrattenholz Cello ö. ö) auch zu einer Stadt des Handels und der Gewerbe wurde, als welche sie 16571 Em Direftionsbezirk Danzig), H enthalte und das Kaiserllche Siegel, trage. Ferner des Verfassers in den Sitzungsberichten von Dezember 1900. ö kö
Busch . . J
sich besonders zur Zeit der französischen Revolution entfalten konnte, als 2732 km (Direktionsbezirk Magdeburg) Worms — Hofhe hätten die chinesischen Bevollmächtigten die Note welche f tw ! e f. n , , ; z . roi z ö ; =. J J z — Nbende unter Mitwirkung von Herrn Robert Kahn, der in einem ö. o, . , , e , nge, ka, n ö , seber Gesandte ihnen. gur ,, ien ö Die juristische Fakultät der Albertus-Universität in Königs. eigenen Tzic in Ls zus br, ss) sflbst Ren Cllatichhärt üher⸗ die auch Berlin auf eigene Füße n 6 r er ung dit 4 . 606 mn er enge r ge Staatsbahnen), am hatte, mit ihrer Unterschrift versehen wieder zurückgesandt. berg i. Pr. ernannte, wie W. T. B.“ meldet, anläßlich der gestrigen Uoinmen hatte. Die Kompositien, welche eine vorzügliche Inter⸗ j z wie vort die Fürforge ihrer 2 erhalten habe ah * Dezember. Niederfüllbach Rosach sos Km. (Hirektins= Der Marine⸗Minister Lanessan 1 daß im n an Feier des Kroͤnungssubilunis zu Ehrendoktoren den Reichskanzler pretation erfuhr, ist frisch und gesund und im echten Kammermusikstil Aichtamtliches. Beispiel dieser Fürforge bezeichnete er die Herstellun der 6. bezirk Erfurt), am 15. Dezember Köppelsdorf⸗Oberlind — eu= eine Unterredung, die er mit dem General Frey gehabt habe, . von Bukow, den Minister der geistlichen c. Angelegenheiten halten., Auch die anderen Nummern des Programms, Beethoven s ; Prachtstraße vom Schloß bis zum Mausoleum . är n haus 6,20 km Direktionsbezirk Erfurt) und Bobrek— Karf alle Fragen welche sich auf erfolgte Sendungen von China Dr. Studt, den Ober⸗Präsidenten Grafen von Bismarck, den Sonate in Ardur C66 69) und das LzmollTrio op. 49) von Deutsches Reich. 2. an der ssch alle Nachfolger des Großen Kurfürst 1L05 km (Direktionsbezirk Kattowitz, am 20. Dezember nach rankreich bezögen, im Sinne der von der Regierung bortrégenden' Rath iin Fustiz Ministerim, Geheimen Ober-Juflizrath Mendelesohn, fanden e enfalls eine qute Wiedergabe. Ganz hesonders , s ; . Deer, ĩ ob ursürsten CGran Pobethen Rantau 1431 Königsberg? . gen, ĩ d gran genen und den Professor Wilcken in Würzburg. erntete Berr Schrattenhol; mit der Beethopen'schen Komposition leb⸗ Preußen. Berlin, 19. Januar. ,, , n em, m, te . 5 aht S4 km (Königsberg⸗Cranzer . n ,. fr , . ,. ö 1 haften, wohlverdienten Beifall seitens des ziemlich zahlreichen Auditoriums. = . ꝛ) . n e n 4 'r Kaiser und König . n der gestrigen Sitzung der eputirtenkammer — = Im Saale des ‚Römischen Hofes“ gab am genannten Tage Seine Majestät der Kaiser und König empfingen Wilhelm II. nunmehr im neuen Dom ihren Abschluß gegeben habe. re, , , brachle der Deputirte De jegnte einen Antrag ein, nach welchem Das preußische historische Institut in Rom beging Fräulein Asta Caspaxi . Gemeinschaft mit . Derr 3 das Lesen von Messen anläßlich der jedesmaligen Eröffnung des wie W. T. B. meldet, gestern das Jubiläum des 2606jä hrig n Jalewski ein Konzert. Die Dame zeigte bei ihren Gesangsvorträgen
bei dem gestrigen Krönungs⸗ und Ordensfest nach der Vorstellung , , , habe ez damit, aber nicht genug sein 1 der neu ernannten Ordensritter im Ritterfaal vor dem Throne Bader Stadt noch ein köstliches Geschenk mit der historischen Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark erledigte Parlaments verboten werden fol. Er verlangte für seinen Antrag Bestehenz des Königreichs Preußen durch ein. Festsitzung; diel Geschmack, auch waren Aussprache und Intonation zu loben. Ihr n ' f — ] Drgan aber ist so wenig ausgiebig, daß der Erfolg nur ein geringer
6 Denkmals folge Sieges Alller gemacht. Berli6 ha 6 — . die Abordnungen der Provin ĩ enkmalsfelge in der Sieges Allee gemacht, erlin habe daher ; ; j . FrinalichiFe in Mini n ꝛ , . t e a , , m, J P z Ostpreußen und, der Haupt. vor allem Veranlassung, am Jubeltage sich mit gan; Deufschland um norgestern in Feine zweiten Plenarversammlung sämmthihe zie Dringlichtei. Der Justzs Mintster ans erwidert, daß di Bettes ter hie, me, er gi e tee e n . sein konnte. Herr Zalewski, welcher die Vorträge der Sängerin be⸗
und Residenzstadt Königsberg. Namens der ersteren sprachen Graf Seine Majestät den Kaifer zu sIchaaren und das Gelüb 8 ihm vorliegenden Angelegenheiten, welche die Berichte über öffentlichen Gebete bei Eröffnung des Parlaments im Konkordat Botschafter erschienen waren. e wel in Ver zu Eulenburg Prassen und der Landeshauptmann von Brandt, erneuern, 6 es einst . gasschz Jahren n e d . ern fahl fee Rechnungen, ile g en , 2 Etat ,. worden seien; ö er von Paris für den des itt WHaofessor Br. Friedengburg. Nach der Sitzung fand . rere 2 . i q ö ö , n ehe , namens der Stadt y der Ober⸗Bürgermeister Hoff- dem ersten Kurfürsten aus dem Hause Hohenzollern geleistet und vor etreffen. Nachdem sodann die Rechnungen von den betheiligten nächsten Sonntag angekündigte kirchliche Feier sei daher. ein Frühstück statt. iu uf ö 9 techn scher , . seinꝰ S jedoch mann. Nachdem Seine Majestät die Adresse des Provinzial⸗Aus⸗ 209 Jahren als aufblühende Refidenz dem ersten König wiederholt Abgeordneten vollzogen waren, schloß der Vorsitzende den 73. durchaus nicht ungesetzlich. Die Dringlichkeit für den Antrag Verkehrs Anstal 33 n x g m, a , e, , schußfes und die flöberne Gedenkifei zr Siadi Königsberg babs itz ez seele in heicnn g le e Gere n, und vermuthlich letzten Kommunal-Landtag der Kurmark mit Dejeante wurde hierauf mit 317 gegen 161 Stimmen abge— w,, . Aumlzhetttzboch' gab im Saal. Bechstein Fräulein Harriet entgegengenommen hatten, erwiderten Allerhöchstdieselben mit e n der Je 3 wr ein Fels von Erz bewährl habe einem Hoch auf Seine Majestät . Kaiser und lehnt. Der Deputirte Morel interpellierte sodann über ge Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Meyjes (Alt) aus Amsterdam einen Lieder⸗Abend. Die Stimme einer Riede. Darauf defilierten die Abordnung der Stadt En lulschnen ö Doch auf Seine Majestät König, in welches die Versammlung mit dreimaligem be— mißliche Lage der Seiden webereien, die er dem stzigen englische Post über Osten de vem 13 Jahngt in Köln den der Saͤngerin ist zwar recht wohltlingend, doch fehlt es derselben noch Königsberg und sodann die Vertreter der ostpreußischen Ge⸗ 5 ö. i ne, ; 6 geisterten Ruf einstimmte. ollregime zuschrieb, und behauptete im weiteren Verlauf seiner Anschlüß an Zug 31 nach Berlin Über Hildesheim wegen M der erforderlichen Schulung. Der Vortrag zeigte zu wenig warme 6 ter. Gelegentlich des auf die Tafel im Weißen Saal Hierauf stimmten die Sänger das Lied Und, Hörst, du . baß elne Erhöhung des Jolles auf Seidengewebe die guten Zugverspätung in England und Nebels auf See nicht erreicht Sunpfndung und, mirkte stellenweise in seiner Einförmigkeit ermüdend. olgenden Cercles sprachen Seine, Maiestät eine größere Anzahl . & ,. . von Rudolf ꝰ Buck an, womit die Feier . Vezichungen zur Schwel; nicht beeinträchtigen würden. Der De⸗ ünd auch die zweite und dritte englische Post über Ostende, n,, r neu ernannter Ordensritter sowie Vertreter der ostpreußischen ihren schluß fand. putirte Du bief bekämpfte eine 3 Zolles und fügtehin⸗ bezw. Vliss in gen ist aus demselben Grunde ausgeblieben. n ner , re fan ver en zerigeberin und auf
ili . 3. ñ 23 ö 9. . zerdem noch Familien und nahmen Danksagungen selcher Personen ent⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Char⸗ zu, es sei unrichtig, daß der franzoͤsische arki von ausländischen w badurch beeintruͤchtigt, daß sie fammtliche Lieder vom ö sang.
r* ; ; Di estrige Illumination der Stadt war eine wahrhaft r — ꝛ : ; . ; aß. la zegen, denen am gestrigen Tagè Gnadenberpheise zu theil ge,. lane ' ißt e nn r me lotte“, Kommandant: Kapitä ü Geweben üb D ihschaftliche R J : ie Gesänge Drei Könige Christus ; ie. änzende und bekundete die innige Antheilnahme der Bevölke 2 ĩ ant: Kapitän zur See Vüllers, am Geweben überschwemmt sei. Das jetzige wir hschaftliche Regime 2 . ö ö Am besten gelangen, die Gesünge Drei Könige? und, - Christus, der worden ware Am Abend wohnten Ihre Kaiserlichen und le, hr. Besonders schön . ,,,, 1 Januar in Neapel angekommen und beabsichtigt⸗ am in Frankreich habe zur Folge gehabt, daß der Markt der n . 6 X. B. . . fte sich heute Ninderfreund. von Cornelius, welche auch am beifalligsten von den Königlichen Majestäten mit den Prinzen des Königlichen und elne hächste Umgebung. AÄm Schlosse seibst würden die 21. Nnugr nach Livorno in See zu gehen. anzen Welt' nicht mehr Paris, fondern London sei. Der Bormittag as Eis oberhalb des Loreleyfelsens fest. Zuhörern aufgenommen wurden. ö 377 ee , mn, m,. a. a und 2 . . een t, der s 1 S. Torpedoboot „S 90“, Kommandant: andelsMinister Millerand w. eine , ; — — ‚ gelangte da auspiel ‚Das Lustgartenseit? vom magischen Licht elektrischer. Reflektoren Kapitänleutnant Höpfner, ist am 16. Januar in Tchinkian olles würde kein Heilmittel für die mißliche Lage der Seiden⸗ J T. B.5 * s 2 ; . ö ö a, n, am, Fesiament des Großen Kurfürsten“ von Gustav zu Putlitz, übergzssen. Auch der Adler auf der Säule an der Ecke der Schleß. eingetroffen. n. ͤ ö; k webereien sein. in . den in ne 9 schweizerischen Dan e en fs mf ie 9) ge r ee fr. S h. 25 9 ; 3 . fn en, * e, ,. eingeleitet von einem allegorischen Festspiel, betitelt „Adlerflug', er wren, m m n n, *r r en ö. m . Der Lloyddampfer S. H. Meier“ hat heute Vormittag Handelsvertrag nicht antasten, auch dürfe man nicht vergessen, mn. 53 best ln Singapore nd , Ptenfen', v. Bst ien. in an fn nen dag : , , von Joseph Lauff. , fer blendendes Licht auf das Denkmal Kaiser mit dem 906 Mann starken Rekrute ů r daß der Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz Schanghai angek. Marburg“ 6. Jan. Reise v. Schanghai n. tlg tag: Rosenmoͤntag“; Sonnabend: „Die Macht der Wilhelm's J., dessen kräftige Konturen sich scharf vom nächtlichen die ; h utentranspart f 95 3 Ranasati per After“ 1. 8 r Ren, ner 3 st und Freitag: , tag Sonnabend Die Macht d Dinnnel abhoben. In! det Säulenhalle bes Alten Mseums n China befindliche Panzerdivision die Reise von im Jahre 1902 ablaufe. glaggsan rr fol ann n,. 99 3 * hier, . . Lnsterniß 9 , , n, , , nãchstfolgenden , 6 mr en . eshelle, auf * Rampe ilhelmshaven nach Ost-Asien angetreten. Spanien d. Weser abgeg. Karlsruht“ J7. Jan. in Jlew Jork anget. „ Straß⸗ 8 * e . Er 6 i , * nächster Woche beide er National- Galerie loderten bengalische Flammen über das ; ö. ; j Moi S d i g. f l 3 Bis chen Schaufpi er wunfere Kraft = Die Antwort Seiner Majestät des Kaisers und Passer herütere ergläutte de, michts den ablreichen. Kerzen — Die denutsche Botschaft in Mabrid veranstaltete n en. 8 6 . Sinn . Beg n . geen n. e , , , = . . . . Königs auf die Ansprachen der Vertreter der Provinz Ost— de. . i, n. Hege und der e,, . gestellt 6 wie ‚W. T. B. berichtet, gus Anlaß des 2M0 jährigen Rotkerdehnn angek. „Ceblenf', z; Brafilien, best. 185. Jan, Dover 2 l un Dienern n Ctstaufführung), ittwoch, Freitag preußen und der Stadt Königsberg bei der Feier des zwei⸗ 1 , . rn, en, a n nnn, durch Wesel, 18. Januar. Der Korvetten⸗Kapitän Lans traf edenktages der Erhebung Preußens zum Königreich ein pasf. „Vivland“, v. Brasillen 18. Jan. in Rotterdam angekommen. (29. Abohnnrmen ts? Votstellung und nächsten Sonntag Abend der hundertjährigen Bestehens des Königreichs Preußen lautete, sichen! die 6 , 6 2 heute hier ein. Derselbe wurde, wie W. T. B.“ berichtet, auf Bankeit, an welchem das gesammie Persona! der Bosschaft . Dam burg, 18. Janigr. C. ; B) Hamburg- Amerika, Sichtung zweiter Theil. Am Hontg und Tonnetstag sinden Wöeder— wie folgt: tung auch noch Gas. und eleftrische Lichteffelte wirksam verwendet hatten. dem Bahnhof von den Spitzen der Zivil⸗ und Militär⸗ sowie viele Mitglieder der deuts a. i n, , . . Dy 3 ugustz⸗ 6 ; ,,. n. 35 . holungen der Stücke „ Frauenhergscha und Die beiden Jeynoren. statt. Werthe und geehrte Herren! 2 . eigenartig war diesmal die Illumination des Opern⸗ 1 empfangen und von dem w — hi Seen, . 6 3 laj in . Ri Jorl, 7 Ilten. . 66 ö. en n 8. ö. , . . wn, 3 . . 6 64 . 2 263 S * — 3 & S j — 28 265 n 2 J 8 . . . 5 . 2 5 X . Do ag ach a0 48 . eng 18 r 3 Von tiefem Danke gegen Gott ist Mein Herz erfüllt, wenn Ich . an . 28 Sckhen 29 2 r, 69 , ,, 8 r 2 en aisẽr Wilhelm abzisenden. . . ö ea. a s dann 5 Hon D Sc fir, , . nn Tir fn , amn fg. auf die zwei Jahrhunderte der Geschichte Meines Hauses und des emporstiegen, die magisch roth beleuchtet wurden durch die Bürgermei ter ; stã . Der s ische Gesandte in Marokko hat die Re— ie⸗ ö ö bgeg; Vel ver i. Jan. in Si. führung von sller's Tragödie „Die Jungfrau von Orleans“ statt; ihrhunderte 8 empor 6 roth r den ö . n panische Gesan i r a Neg afra de mn g k = . 2. 1 n n , 6 1 Kue ee e e, dale. J , , , g e, e nme, n ben en e dmc, n,, ener ern i e, de, ,, , , ,, . Unter des großen Königs Führung glorreich emporgestiegen, in 6 n ,,, =, , , . Einzuge in die Stadt wurden dem Korvetten? Kapitän Lans schwerden Spaniens in Marokkg zu einem ebenso 17. Jan. v. er lan n. Hamburg abgeg. „Sparta ⸗, v. Monte⸗ . , nnn, rag osse I. Hit Haschin n ba er e. schwerster Prüfung, edlem Golde gleich, geläutert und bewährt, Sber Inspettot Brandt erfonnen und , n. q un nn von der ire r hlt zahlreiche Ovationen dargebracht. Die befriedigenden Er ebniß geführt hätten, wie die des pides n. Qmßurg, 17. Jan. ECurhaven Pass. Karthagz . v. Ham Mit! och der Schwank. . Der Raub der Sabinerinnen;, am Donnerg⸗ richteten Fürst und Volk in einem Kampfe voll hingebender Vater⸗ wirkungsboll. Der neue ben,, Marstall erstrahlte im Kerzen Stadtverordneten⸗Versamimnlung hat außerdem dem Koryetten= Deutschen Reichs und Italiens Hi al e . * 1. * t 3 ec hoi 6 Hol. n , Sah f , ea hen gi landeliebe des Staates Größe wieder auf, fügten neue Macht ihm a an der Hedwigötirche leuchtetẽ ain mächtiges Kren, die drei Kapitän Lans, der ein Kind Wesels ist, einen Ehren⸗Prunkbecher Bulgarien. satia· *. Fan wn. a en i; g. r rl 17. Dan in Eue), . n erffe Auffähmuig. des Lustspiels -Der Herr hinzu. Nach langer Friedensarbeit ward uns durch Gottes Gnade en n Na r 3m 6 * th . r gestiftet. Die Kabinetskrisis gilt, wie W. T. B. erfährt, mit angef. cPamburg 16. Jan. v. Cen und „Valdivia“ 17. Jan. en en ir des Westens geht morgen Nachmittag zu halben des Deutschen Vaterlandes Einheit. Der unvergänglich lebt in den zwischen den Säulen Lichtpyramiden aufgestelltᷓ hatte, sah Bayern. der Annahme der Demission des Ministers des Aeußern V. r. ou ö z 2 ab gegen Union-Linie. Dampfer Przisen Verdi Dre i benen, 4 Seene; Abend wiyd Derzen des Volkes, Kaiser Wilhelm der Große, wurde des Deutschen man einen weißen Adler, flankiert von bunten Sternen. Ven ferne Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hai, dem ö für behoben. Ueber die Besetzung dieses Postens ist Gan! ee 5 in 8 arsaret ge., mit Han 3 n. gegeben, 2 nn, Reiches Begrũnder! ber strahlte von der einen Seite der mächtige Ban des Neichttages. W. T. B.“ zufolge, Seine Königliche Hoheit den rinzen noch keine Entscheidung getroffen, ebensowenig über das , r am gie ten m *. piel in 9 2. * — * 3 — In Leid und Freud, in Krieg und Sieg sind Preußens König 1, ö. 2 ee. . e,. Klfons von Bayern auf Höchstdessen Bitte von dem Anerbieten . interimistisch das Portefeuille des Theater und Musit w g . . 43 Fer rg, fen, und Volk zusammengewachsen, fest und unlöslich, von dem einen Thurm des a, , in ler : 2 n n. . Remnanbe, ber ren Garn er ian, un, g w, n ee mn fe, ,. i tn d e g, , ng, 3 b . Gedanken getragen, jeder an seinem Theile dem Vaterlande zu dienen. hauses. Indessen hatten nicht allein die staallichen und stãdtischen Beförderung zum Generalleutnant und Verleihung des Schweden und Norwegen. K on zerte. . ᷣ ; Am Donnerstag Nachmittag findet eine nochmalige ffn nrg; der Dor elt fühlt in dieser feierlichen Stunde Mein Landesräterliches Her; Gebaude uhnd die Botschafterpalgis, leuchtenden Festschmuck Keomthurkreüzes des Militär⸗Verdienst⸗Ordens entbunden. Das ⸗ . In seinem am Mentgg in der Phislhharm on ie veranstzlteten Drestie, Des Meschlus stätt, Als Vorstellung zu halben Preisen das Verlangen, Meinem Volke zu danken für die durch die Jahch eri. Angelegt. sondem auch eine grote Zabl anderer Häuser in allen betreffende Höchste Handschreiben vom ges ig Tage nebst Der Kronprinz ließ, wie . T. B. meldet, gestern weiten Lonzert dieser 3 führte ker pbisharmonifche Ehor wird am Sonnabend Martha; gegeben. nn, eme m Volke zu danken für die durch die Jahrhunderte merten der. Stadt Hatien sich n zum theil. berverragender Wesse den Ordens Insignien wurde im Auftrage des ein I enten durch seinen Kammerherrn dem beutschen Gesandten Grafen unter fo, Siegfried Schs' Leitung das Sratorkum Der Spielplan des Lessing-Theaters gestaltet sich in der bewährte Treue und Hingebung, und Gott anzuflehen, daß Er auch an ker Illumination ketheiligt, allen voran die großen Bankinstute, durch Seine Königliche Hoheit den Prinzen Leop . per⸗ von Wallwitz seine Glückwünsche anläßlich des Vb jaͤhrigen „Gh ristus“ ben Liszt auf. Das einen großen Mpparat in Be. gmmenden Woche folgendermaßen:; morgen Abend am. Dienstag ferner mit Seinem Segen Volk und Vaterland geleite! Geschäfts. und Waarenhäuser besonders in den Straßen Unter! sönlich dem Prinzen . überreicht. 1 Jubiläums des Königreichs Preußen darbringen. wegung setzende Werk erscheint nut selten im Ronzertfaal und ist im Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag Abend wird Otto Ernst's