*
owrazlaw Salz nt Baug. S P. 1 ese rich, Asphait. lahla. Vorzkuan ; aiser · lee. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maslchinen Katto vitzerBrgw. Teulg Gisenhuͤtte. Tevling u. Thom Kirchner u. Ko. . 2 Klauser Spinner KCöhlmann. Stark Koln. Zergwerke do. Flettr. Anl. do. Gas- n. El Köln. Müs. B. iv König Wilhelm kv 30 do. do. St. Pr] Königin Maxienh. Kgsb. Mesch. V. A. do. Walzmüh Königsborn Bgw Xö nig s zelt Porzll Körbisdorf. Zuck Kronprinz Metall Küpperbusch . Kunz Treibriemen Kurfürstend. Gis Kurf. Ter. Ges. Lahmever u. Ko. Langensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchh immer knv. Laurabütte do. i. fr. Verk gederf. Eycku Sti Leipzig. Gu mmiw.
1000 si22 56 Chem. J. Meiler 600 do. unkündb. Conftant. d. Gr. Gont. E. Nurnb
do. .. . Em.
6. Produktenmarkt. ; ; . Berlin, 19. Januar 1901.
.
immel. Masch.
les. Bgb. Zint
do. St; Prior. 2 do. Gellulose. do. Eleft. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta 9 do. PVortl. Zmtf. Schloß. Schulte Augo Schneider. chön, Fried. Zer. Schönhauser Alle chomburg u. Se. Schriftgieß. Hud Schngert., Elektr. Schütt, Holzind. . chulz · Fnaudt . 2l6 90obzG Schwanitz Uu. Ko. 127 25 et. ß zB. Seck, Mühl V. A. i. 127.5065 Max n 6 Sentker Wkz. Vz 1
Siegen ⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halgke Simonius Cell. . 1 Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko 47 Sta ptberger Hütte Töä,6obzB Staßf. Chem. Fb. 0.50.65 Stett. Bred. Zem. 135, 156 do. Chamotte
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 in Mark: Weizen, märkischer 151 = 157 9 Bahn 3 755 g 157, 509 157, 25 - 15755 1 6 Abnahme im Mai, do. 158350 159,25 159,50 Ab- 6e. Wan i 111. 1ahme in Juli mit 6 Häehr. ober Minderwerth.
do. * sibs a ii. . Schwach.
an ng, G sortm. Bergb. i gös ai 1. — . , . ahm, m Mal
ö. 53 . . . pool lh 60G mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.
0M u. M0 loo οbzG Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ,, in 148-158, pommerscher, markischer, nen 1006 u. So0( loo ig c;. 1.5. burger, preußijcher mittei 44. 1475 pommerscher, . . loo B83 16 b; 6 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 big En 65 ibböjõ — 140, Posener, schlesischer mittel 149 - 143, posener, do. do. (10551 14. ; schlesischer geringer 137 — 139. Ruhig.
Erd 68. inn. 5 ] 14. ; . ,, 'r t 1 3000 u. 300 —— Mais, Amerik. Mixed 110 frei Wagen. Be—⸗ Frankf. Elektr. 103 4 139 10600 = 560 98 096 hauptet.
iger g. rcoßn. diob ] Hh u. dd ß j — , ,, Alf. 3. Beizsnmehl ch. 100 Kg) Nr. 00 1900 big
86 = , ö J. d ß 21,75. Matt. k 2 Roggenmehl (p. 109 kg) Nr. O u. 1 18,19 k bis 19. Jh, do. 8,65 Abnahme n Ma Behauhiel
de, do, , hn, rä. nb Görl Masch. L. C. 10354 1.1. 5090 101,756 Rü böl P. 100 1g mit Faß 58,00 Brief Ab⸗ 23. nahme im laufenden Monat, do. 57,859 Abnahme
ha Text. Ind. 63 . 8 im Mai, do. 52, 89 Geld Abnahme im Oktober.
Hanau Hofbr. (1053
do. 1898 (105
Dt. Asyh. Ges. (105 4 do. Kabelwerke (103) 4 do. Kai er Syp. Anl.
DD 311 901181
282
— — — — — — —
c · W — — 1 4 2 2 S- Qt , . i -o i- i- i- - .
w — — d 0 0 i W - i G -/ - WD. .
Königlich
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Post ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 2. Einzelne Aummern kosten 25 3.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staats- Anzeigers
— S111 8121 8 de
— — —— — = = .
2
— 2 2
* I1gTSI III ICI IS —— — —— —— ——
A8.
Inhalt des amtlichen Theils: die gemäß 8 29 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Ordensverleihungen ꝛc. Reichs⸗Gesetzbl, S. 177) dem Rechnungshofe des Deutschen Deutsches Reich. Reichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen—
— — k—— .
21
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Naumburg a. S. getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister
2
— =
Leopoldgrube .. Leovoldshall .. St. Pr.
do. Leyk.Josefst. Pap. Ludw. 6 we u. Ko.:
Eothr. Cement. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr.
Louise Tiefhau kv. do. St. Pr.
Lüneburger Wachs
Luther. Najch nen
Märk. Ma ch. Fbr
Märk. Westf. Zw.
Magdb. Allg. Ga⸗ do. Bau bank
do. Bergwerk do. do. St. Pr.:
do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Sreuer do. Budau Do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Naffener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. , Wal w. Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi Müller Speisefett NVähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiff sw. Neu. Hers. Dmnib. Neues Hansaꝝ. T. Neuxod. Kunst-A. Neuß, Wag. i. Lig. NVeußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Vienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. V. do. SZummi.. do. Jute Spinn. do. agerh. Berl. do. Wollkãm m. Nordhauser Tayet. Nordstern Kohle Nãͤrnbg. Belocipel
Oberĩschl. Ehamot. l:
do. Eisenb.- Bed
do. EG.. J. Car. H.
do. Tolswerke do. Vortl. Jement Odenw. Hartst.
Oldenb. Eienh. c. 1 Opp. Portl. Zem. I: Drenst. u. Koppe
Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer
.
— — — —— — — — — — — — * *
Ser G O O s Sed S C=
9 l. 312.596
6, 60 bz G S9, 50G 115006 60 696
60 9906
— —
— O Odo SGi O CM QO . — — — 22 2222 11 2 11 222 6D D
—
1311 * III SSS - B-. 7 2 —
·— — — — — — —
—— 335
ge, n, , ,, ···· ·· — — S822
2s: 2
1
33 Zh bz G bz G
109 99 et. bz G 28 bz ch 65 90 bz 126.253 92,75 &
121 256 6 5 3 80 90bz G S3 20 bz 117.906 70 00bzB 187006 81,1966 140. 7563 139 25 b 3G 15300 170,256 160,50 G Sa0, 90 b 14090 115 80bzG 89. 2565 93, 756 18.09
3 bh 101,860 bzG 123 006
.
OC M O00, =‘ —
111 — 1 11gI81I1I1I1I11I1I111
— de O0
SI 1111
131311
—
do. Elektrizit. do. neue... do. Grsstow do. Bultan P Siobwaffer V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähim. Stolberger Zink. do. St. Mr. Strls. Spl. St. P Sturm Falzziegel Sudenburger M.
Sůüdd. Imm. Y :⸗
Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben.
Teuton. Misburg
Thale Eis. St.- P. do. V. Att. Thiederhall ... Thüringer Sa in. do. Nad u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A FTrachen g. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker... Union, Baugesch. do. Chem Fabr. do. Elektr. Ges. n. d. Lind, Bauy. de. V. A. A do. dg. B BVarziner Papierf. Ventzki, Maich. . V. Brle Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw.
Ver. Hnfschl. Fbr. J
Ver. Tammerich. Ver. Köln -·Rortw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna ·˖ Tey. Viktorig Fahrrad. Vikt.· Speich. G. Vogel, , . Vogtländ.
Voßt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volvi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gru ren Wafferw. Gchent Wendergth ..
Westd. Jutesy.
Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia
Westph. Draht · J.
Westf. Kupfer. Westph. Stahlwẽ. Weyersberg ....
Wicking Portl. . . l
VWickraih Leder.. Wiede, Maschinen do. Litt. A Wilhe mj Weinb. do. V. Akt. Wilhelms hũtte ..
Wilke. Dampf. 1
111 1II SSI -I1ISISS3] —— —— —— — —— ** — 0 — 4
. k — C — — — —
D — — — — * 9 — — — **
— —
331
11IgIIIIII211I1II3
— — - — — 2 0 = = 1 3x
— —
— 1
l
— —
— — 1122
Doo =.
tasch. 5
2 —
— 81 1 AIIII1
—
600 1200/6001 1000
2609 et. bzB
de Bergb. I892 kv. Helios elektr. (192 do. do. 109 Hugo Hengel (105 Denck Wolfsb. (105 Hibe nia Hyp.⸗O. lv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (08) dösch Gisen u. Stahl
waldt⸗Werke 96h Ilse Bergbau (102 Inowra a, Salz.. Kaliwerke, Ascheroleb.
— — — — — —— * —
Kattomijtzer Bergbau 33 Köln. Gas u. El. 193) 4
Königs horn 10254 König Ludwig (103) König Wilhelm (103 fried. Krupp (100) ullmann u. Ko. 106) Laurahütte, Hyp.. I. Louise Tiefban (100) Ludw. Löwe u. Ko. Nannesmröhr. (105) ö, Bergbau og
Niederl. Kohl. l Nolte Gas 1894 (100) Nordd. Eisw. (105 Qberschles. Eisb. 1663 do. Eis.-Ind. C. H. do. Kokswerke (los Oderw. ·Oblig. 98 Patzenh. Brauer. ¶I0O6z Do. H (103
sefferberger Br. ¶ 065) ommersch. Zuck. Inkl.
hein. Metallw. 196) Rh.⸗Wesif. Klkw. 105) do. 1897 . Romb. Hütte (105 Schalker Grub. (100) do. 1898 (102) do. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Sas Schugert Elektr. ¶ M Schultheiß ⸗ Bx. (105 Dy. Ig fis 86 u. Halske (103
o. do. Terlinden Teut. Megh. Thale Eisenb. (102 Thiederh. Hp. An. Union, El. Ges. 9863) Westph. Draht (log Westf. Kupfer (103 Wilbelmshall (193) 336 Nasch. (1093
ellstofff. Waldb. 02)
oologischer Garten.
Elekt. Unt. Zür. (103) 4
—— 0 — —— ——
Vaphta. Gold · Anleihe 4 Oest. Alpin. Mont. 41
w m
2
— t 2 R wr rer re- or-
or-
—
r. — 2
ee 2
7
— —— — —
— = 6 8833883322222
6 — 2
2
gs go
.
Yo) Yhh p JSG Ol, 00G
1.
ag dos 0l. id
5 obz B 95,20 bz G
8 75h; Af.
1093. 69b3*
job dobz G
Spring · Laileyß⸗ . 23. 1 1000 3 —— Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 Ji... 10 1000«6. i᷑8 r 91,756 klf.
Gut behauptet.
Spiritus mit 70 4A Verbrau abe ohne Faß 44,70 frei Haus. an. n
mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidlumz. (Höchste und 66. Preise. ) Per Doppel⸗IZtr. für: Weizen, gute Sorte; 15,30 „6; — — e — Weizen, Mittel⸗Sorte — “n; — — M6 — Weizen, geringe Sorte — 4; —— 6 — Roggen, ute Sorte —— M6; — — S — Roggen, Mlttel⸗ orte —— 6; —— 66 — Roggen, geringe Sorte — — M6; —— 466 — Futrkergerste, gute Sorte“) 15,40 S; 14K 70 S6. — 3 a
Berlin, 17. Januar. = nach Er⸗
Mittel ⸗ Sorte“) 1450 M; 13, g0 „S — Futtergerste, geringe Sorte“) 13,80 S; 13,10 S6. — er, ute Sorte“) 15,90 MS; 15,20 S — aer ittel⸗
orte“) 15,109 S ; 14,50 S6. — er, geringe Sorte) 14,40 16; 134,80 M Richtstrohf) 7, 2 M; 6⸗zß MM“ — Heuf) 8.109 Mü; 5,509 MS = Erbsen, e zum Kochen 40,00 S; 25, 00 Mυι. — SEpeise⸗ ohnen, weiße 45,900 M; 25,00 M — Linsen 70, 00 4; 30,00 S6. — Kartoffeln 6, 00 M; 5,00 M. — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 AM; 1,20 .. — dito. Vauchsleisch J Kg 1, 0 M6 Ibo , Schweine; fleisch 1 kg 1,60 Æν; 1,10 SM. — Kalbfleisch 1 kg 1, Sb t; fo M, =, Hammelfleisch 1 Eg 160 Æ; O90 S — Butter 1 Kg 2, 60 MS; 2,00 .σ — Eier 60 Stück 5,50 MS; 320 M — Karpfen 1 kg 220 6 1,30 M0 . Aale J Eg 20 υισ,) ld M Zander 1 Rg 2,50 S; 1,20 M — Hechte 1 kg 2, M lo 0 Barfche J Kg 1,60 α, &; So M — Schleie 1 kg 3, 00 . 120 S6 — Bleie 1 Eg 38 An; 070 S — Krebse 60 Stück 1200 4 00 A6
) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn. 7) Markt auf dem Gartenplatz vom 18. d. Mhz.
Am 18. d. Mts. hat Frühmarkt nicht stattgefunden. Desgl. kein Heu⸗ und Strohmarkt.
Düsseldorfer Börse, vom 17. Janugr. (Umt⸗ licher Kursbericht.) Der Kohlenmarkt ist infolge der voll kandi ß s chlossenen Schiffahrt theilweise beeinträchtigt; der Gisenmarkt verharrt in schwacher Haltung. A. Kohlen und Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung ½ 12.00 -=15. 0, Generatorkohle 1I, 50 — 12090, Gasflammförder⸗ kohle 109,25 — 11,50; 2) Fettkohlen: Förderkohle 9.75 - 10,75, beste mellerte Kohle 10, 5 — 2 66, Kokskohle 10,09 —– 11; 3) magere Kohle: Förder⸗
Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.
Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts, des Landes⸗ haushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der . für das Rechnungsjahr 1900, vom 14. Ja⸗ nuar I901. .
,, betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ verkehrs.
Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Verladung von Rindvieh und Schweinen auf der Eisenbahnstation Matheningken der Eisenbahnstrecke Insterburg —Korschen.
Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber seitens der Stadt Pößneck. .
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ hebungs⸗Bezirke Berlin, betreffend die Anmeldung zur Auf⸗ nahme in die Rekrutierungs⸗Stammrolle.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See Togo vom Stabe des Kaiserlich jwpanischen Kreuzers „Jakumo“ den Rothen Adler⸗Orden
zweiter egg, dem Königlich italienischen Korvetten⸗Kapitän Grafen
Leonardi de Casalino, Adjutanten Seiner Majestät des
Königs Victor Emanuel von Italien, und dem Kommandanten der Königlich italienischen Carabinieri-Division in Lerici, Major Albera den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Oberleutnant zur See Kawakami vom Stabe des Kaiserlich japanischen Kreuzers ‚„akumo“ und dem Königlich norwegischen Telegraphen⸗Inspektor Norshu us zu Bergen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Dberstleuönant Hordliezka im Generalstabskorps und Militär⸗Attachs in Belgrad, dem Fregatten⸗Kapitän Kato, dem Chef⸗Ingenieur Ito, beide vom Stabe des Kaiserlich japanischen Kreuzers „Yakumo“, und dem , n hen Unter⸗Präfekten Dr. de Nava zu Spezia den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie
dem Vertreter des r, e. in Spezia Eugenio Tori und dem Ersten Sekretär der Königlich norwegischen Telegraphen⸗Verwaltung in Christianig Tore Engset den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen von Bülow die Erlaubniß zur Annahine und Anlegung des ihm von Seiner Majestät dem König von Portugal ver⸗ liehenen Großkreuzes des Thurm⸗ und Schwert⸗Ordens mit der Kette zu ertheilen.
und heigedrucktem Kaiserlichen Insiege Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1901. (L. S.) Wilhelm. Graf von Bülow.
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Amsee, Schönlanke, Treuen, Wallhausen (Helme) und Wittenburg (Mecklb,) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 (6
erlin C., den 19. Januar 1901. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.
Landespolizeiliche Anordnung.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revidierten Instruktion vom 9. Juni 1873, betreffend Maßregeln gegen die Rinderpest (B⸗G⸗Bl. S. 1065 und R.⸗G.⸗Bl. S. 147), sowie auf Grund der S8 7 und 8 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (R.-⸗G.⸗Bl. S. 153), 1. Mai 1894 (R-⸗G.⸗Bl. S. 409) bestimme ich hierdurch in Ergänzung meiner landespolizeilichen Anordnungen vom 13. ö 1882 (Amtsblatt S. 76) und vom 22. April 1888 (Amtsblatt S. 191) Folgendes:
31. Die Verladung von Rindvieh und Schweinen zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in den beiden landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1882 und 22. April 1888 angegebenen Bedingungen und Be⸗ schränkungen fortan bis auf weiteres auch auf der Station . der Eisenbahnstrecke Insterburg — Korschen
estattet.
h sz 2. Vorstehende Verordnung tritt mit dem Zeitpunkte der Publikation des Verladetages im Kreisblatte des Kreises Insterburg in Kraft. 3
§3 3. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des 5 328 des Strafgesetzbuchs und des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsblatt S. 151) und der S8§ 66 und 67 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (R.-G.-Bl. S. 1565) /1. Mai 1894 (R-G.- Bl. S. 405.
Gumbinnen, den 25. Dezember 1900.
Der Regierungs⸗Präsident. Hegel.
Bekanntmachung.
von 550 66 ge
bringen.
Mit Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs ist der Stadt Pößneck zum Zweck der Aufnahme einer Anleihe e met worden, Schuldverschreibungen
auf den Inhaber bis zu diesem Betrag in Verkehr zu
Urkundlich unter Unserer , , m nigen Unterschrift dieser Stadt, Sber⸗Büuͤrgermeister Kraatz, auf fernere zwölf
Jahre und
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. Ruhr getroffenen Wahl den bisherigen Stadt⸗ Baumeister Carl Linnemann daselbst als besoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Mülheim a. Ruhr für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Holtz in Grenzin, Holst in Gr. Cordshagen, Modrow in Gustebin und * eters in Bremer⸗ hagen ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann ver⸗ liehen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind: die Landgerichtsräthe Kühn in Gnesen als Amtsgerichtsrath nach Breslau, Simonson in Prenzlau an das Landgericht J in Berlin, die Amtsgerichtsräthe Bennhold in Halle . S. als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, Dr. Schleger in Rheinberg nach Simmern, die Amtsrichter Pulst in Königshütte und Müller in Beuthen i. O-⸗Schl. als Landrichter an das Landgericht in Beuthen i. O.-Schl.
Den Amtsgerichtsräthen Künzel in Duisburg und Matthes in Liegnitz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Dem Notar, Justizrath Graeber in Marienwerder ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte 3 vom Landgericht in Kiel bei dem Ober⸗ landesgericht daselbst, Jüngst aus Nordhausen bei dem Land⸗ gericht Lin Berlin, der frühere Rechtsanwalt Mücke bei dem Amtsgericht in Parchwitz und der Gerichts⸗Assessor Or. Wolfes bei dem Landgericht in Dortmund.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hedde in Sege⸗ berg und der Rechtsanwalt Urbach in Breslau sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Dem Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der Künste, Dirigenten der Kunstsammlungen in den Königlichen Schlössern und Direkter des Hohenzollern⸗Museums Dr. Paul — 24 del in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und
1) in dem Zeitraum vom 1. Januar his einschließlich 31. Dezember 1881 geboren sind,
2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt,
3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 33 6 9 5 ,, Allianz i hoh bid. Preuß. Nalional Steil. ge bi. r e r fm mf e 6 . Gießereikoks 23, 00 —- 24,00, Hochofenkoks 22, 00, Nuß Berichtigung. Am 16. Rhein. Hyp-Ppb ö d, ., ö wi, . Deutsches Reich. n 3 . 9
; hein. Pyp. ÆEBhr. 15,00. — B. Erze: 1 254 uali r; 3 ; ; — . 31 0 vo 306. 2 Wasserwerke 41 00 Oblig. . Hir e fre bares, je nach 6 Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in San Joss de 1606 1 Wr bt ö. . Vorgestern: Allg. Dtsch. Kleinb. Obl. Qualität 185. 2730, 3) Somorrosiro f. o. ücuta Johannes Kock ist die erbetene Entlassung aus dem h . VIII. 100, 25b3G. Rotterdam , 4) nuf , Rotheisenstein mit Neichsdienst ertheilt worden. ausgefertigi. etwa baä /g Cisen , O Rasenerze frank . . Die Schuld wird mit 4 vom Hundert verzinst und vom Fonds und Aktien ⸗Börse. 3 9 . 23 n. Garn 466 ah, . a, , . . e e fg
Berlin, 19. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte ? , nuf! ; Marlen ; esetz, von uldverschreibungen am 2. Janugr jeden Jahre , ge ilgt, n r e n rn , den. se zeig , ,. en 9 mit betreffend die Kontrole des Reichs haushalts, des lann aber auch vom 1. Januar 1906 ab nach einvierteljähriger Die Umsätze erreichten auf nur wenigen Gebieten Fracht ab Siegen, I) Stahleisen oo mit Landeshaushalts von Elfaß⸗L i . und des Aufkündigung zurückgezahlt werden. 3 einen größeren Umfang. 62 echt ab Siegen, c) en h Bessemereisen Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr Die Ausloosungen, sind im Regierungsblatt für das
Auf. dem Fondsmarkte haben sich beimischs An. aß Rotterdam , spanisches Hef 1960 erzogthum Meiningen“, in der Dorfzeitung“ und in den in leihen gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten Marke Mudela elf. Rol ; öß neck erscheinenden Zeitungen bekannt zu machen.
Meiningen, den 14. Januar 1991.
feln r, m eren. 11 . Vom 14. Januar 190. 16 , , 46 i Noheisen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Herzogliches Staats⸗Ministerium, abwesend sind Lauf der Reise begriffene Handlungsgehissen, , . des Innern. auf See befindliche Seeleute z), haben die Eltern, Vor—
1 ö . Kursen; ausländische Bahnen * 6 . Kaiser, König von Preußen 2c. (le . : ; duremhurg perordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung he, ö — 36. , . die Anmeldung in der
. n , 6. sih ein e ee. Geschãft 6. 21 — t t gu en Kursen bemerkbar. 9. undesr i ( =
Auf e gl 1 , Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach
33 des Reichs-Militär-Gesetzes vom 2 Mai 1874 mit einer
70G M = Yo oi. M A f. arkte der Bergwerks- Aktien herrschte Nr. ji = ——, 13) do. 3 14. de. Die ndes⸗ 8 u. 3 1007563 während des ganzen Börsenverlaufs schwache Hämatit 10200 ) ä 9 . r , ĩ e, n . udela ab Hu 6. a eil gh ebiete für das Rechnungsjahr 1900 wird von der preußischen Kön i eich Preußen eldstrafe bis zu 30 6 oder mit Haft bis zu drei Tagen ö 6 ich . ⸗ i . ö, . 1 ber Nechnungs kammer unter der Benennung „Rechnungshof 46 ; bestraft. , ; . werthe waren leicht abgeschwächt. wö e ei n ge eee Flußrise : 6 Deutschen Jieichs“ nach Maßgabe der in Geseße vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ Auf dem Geldmarkte i n die Sätze under ⸗˖ G . a 9 mug * Febrügt 1875 Hieich- GefeKzbl. S Gi), betreffend bie Jon= den Regierungsrath Mrozek in Berlin zum Ober- Ffreiung hon der Aushebung in Herücksichtigung bürgerlicher an eisen 1 ö. bo. Schwei heilen 5 = des Neichshaushalts und des Landeshgushalts von Eisaß⸗ verwaltungsgerichtsrath zu ernennen. Verhältnisse — 32 ac der Deutschen Wehrordnung — ü iskont: 31 Yso. 9 he , , Dai, othringen für das Jahr 1854, enthaltenen Vorschriften gefuhri. sind bezüglich aller Militarpflichtiger, auch der Einjährig⸗ 3. . Stahlwaljdrabt 1360. Ebenso hat R preußische ber Nechnungskammer in — r , vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im e e e r ae Januar, n . Bezug 4 die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1900 usterungstermine anzubringen; nach der Musterung ange⸗
dukte am 7. Februar
— Die Schuldverschreibungen werden in Stücken
Wi. gw. Et. Pr. l zu 2000 6 unter den Buchstaben 6. 6
Witt. Glaabüt e. Do. Gußstahlw. Wrede, Mãälzerei Wurmreyier . ö. Maschinen
und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗ vember 18388 angewiesen: sich behufs ihrer Aufnahme indie Rekrutierungs⸗ Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei⸗ Leutnant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen. Die Henn e e n df werden von den Standegämtern ausgestellt. ür n, hiesigen Militärpflichtigen, welche zur det
—— — ——— ——— —— —— — — — —— W — Q — W —— — 7 * J ——— — — —— W — —— 38— —— —— — * — -d * 0
. — S
etrol. W. V. -A. hon. Bw. Litt. A onge. Spinnerei of. Sprit. I.G. reßspanf. Unters. athengw. opt. J. Nauchw. Walter. Ravengbg. Spinn. Redenh. u. B Reiß u. Martin Nbein· Nass. Bw. Anthrazit. Bergbau Ghamotte. Metallw. . Spiegelglas
8 — — 3
ellstoffverein . ell ö Wldh. uckerfb. Kruschw.
— 12288 1261
— 2
— — — — — — —
& I -SæssSI SSI I-III
Obligationen industrieller Gesellschaften. A. G. f. Anilinf. . do. do. 103) 4
! 102) 4 CGiektr . G. ,
—— — —— —— — — Q —— 6 — . —
Rolandsohütte
3 n er , . j
ᷣ—ᷣ—— —
— — 5 3 —
———— — 2 — — *
1 Kohl.
do.
Bregl. Delfa ; re nm Do. Do. NH
—
— — —
— —
?
c= == .
115111 ISI SI SSC] S] 1IISII&]
n — —
88