brachte Reklamati d ü i H J K) H . ch ionen werden nur dann berücksichtigt, wenn Großbritannien und Irland. 16 Nahrungsmittel und Munition hätten, für die Frauen Stadt 4 679 Darunter 158 314 bewohnte, 24 713 nur ge⸗ 2) Der Hafen von Constanza ist für Herkünfte von Konstantinopel lautet die Besetzung? Major Tellheim:! Herr Ludwig z Graf
die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Ueb zndain Vi . ᷣ e er das Befinden der Königin Victoria liegen Kinder werde von den Eng ländern Sor und 4652 leerstehende Gelasse). — Unter den gesperrt. Letztere Herkünfte werden nur in Sulina zugelassen, wo sie Bruchsal- Herr Arndt; Franziska: Fräulei *; r Musterungsgeschäfts entstanden ist. heute folgende Depeschen des, W. T. 3 e 6 ger getragen sie e, . n ö und einer strengen ,, e,. Krau e, n , 6 , *
er , — vor: hätten daher nicht die Absicht, den Frieben unter den nagt Wohngebäuden des Staates (bezw. 30 5ltz der Stadt) be, einer zehntägigen . . Die Sa uf. n ö ö ⸗Kommissi London, 29 Januar. Cin um 11 Uhr Vormittags Sęstellten Bedingungen , glaube, daß sichten ᷣ 6 sich ö (37). die am Jählungztage unbewohnt waren. Die liegen, . . Molenar; eine Dame in Trauer: Fräulein Lindner; Feldja ger: Herr d . mi sionen ausgegebenes Bulletin befagt: Präsident . Lager der Buren aufh lt 6 (20863) sonstigen bewohnten Baulichkeiten setzten sich zusammen 3) Schiffe, welche aus nicht verseuchten Orten kommen und den Winter; Riecaut de la Marlinisre: Herr Grube. er Aushebungs-Bezirke Berlin. Dis Königin verhrächte eine etwas unruhige Nacht. Seit dem In London ist die amtliche Melbun . t mh 18 (14) Hütten, Bretterbuden u, dergl, gl (41) Wagen und Bosporus durchfahren, ohne anzulegen und ohne Verladungen in Max Dreyer hat ein neues vierattiges Schauspiel ‚Der Sieger e hem em ; ö. eingetroffen, daß ps (is!) Schiffen. z . KFonstantinope! vorzunehmen, werden sowohl in Sulina wie auch in vollendet und dem Deut schen Theater zur Aufführung überge hen. eisgetreken. 9 lichen ern, ö,. 1 rn 4 . e. 9e. . al . . der aß * . 6 4. kö in . fach en, stren j ö i ch . . e, ö e V von Dreyer sollen noch in der laufenden . ( n ö j J iderstan tzten zehn Jahren zeigt für da ad tgebiet in seinem ie Einfuhr nachstehend aufgeführter Gegenstände ist aus ielzeit auf di i ü men.
3 ,. , ,. Januar. Ein um 4/ Uhr Nachmittags zu stoßen. Sechs Führer der gin eborenen, welche sich gegen . Umfange (edoch ohne die Schiffe in den ö. die folgende Smyrna und Konstantinopel verboten: ; ) ; Im we n. k den Nichtamtliches 1 * meste u ö. J das Befinden el Königin lautet; die Engländer erhoben hätten, * gefangen genommen . . Wäsche r . und abgenutzte Kleider, gebrauchte 9. Februar. Nachmittags, ein ,. . Künstler öster⸗ z ziemlich ,, * ir in . , . 9. Tages worden. — Bettwäsche und alle sonstigen ffekten, welche zum persönlichen Ge⸗ xeichischer Nationalität eine Aufführung des hier nur wenig be⸗ Deutsches Reich treten sin? . er. ö nn unn. . . 8 kö ö 4 ö auch mittels hydraulischer Kraft gepreßte ern r ff, 1 . . .
1 . 34 5 ö t ö J ö ö uU er ü . esorgniß ein. Jahre ib an., leerstehende Anjahl Zunahme und als Waaren beförderte; ! Genossenschaft hein er K ,,,
Preußen. Berlin, 21. Januar. London, 20. Januar. Nach einer Depesche aus Osborne Parlamentarische Nachrichten. iber nbt m l m ᷣ Perlonen in gg 3 gehrnuchte Säck. Tchpiche und gebrauchte Stickereien; ⸗ ; d. rohe, grüne, nicht gegerbte Häute; ; 2 3 (
Die General-Intendantur der Königlichen Schauspiele
,, von s Uhr Abends Liegt die Königin int Sterben, d . ͤ ͤ . s s nd König sind am 9 g der In der heutigen (29) Sitzung des Reichstag es, welcher 139 151 207 8 858 333 254 1523 257 Blasen ö ,, . zh. . heute, am 50, Tode stage Albert Lortzing' s, durch den . . r Ober⸗Regisseur Tetzlaff einen Lo :
Sonnabend Abend Uhr mit, Seiner Königlichen Hoheit dem Tod ist nur noch eine Frage von Stünden. der X ; . 3 ; w er Staatssekretaͤr des Innern, Staats⸗-Minister B J g ng; J,
erzog von Connaught und Gefolge mittels Sonderzu Cowes, 21. Januar, 3 Uhr früh. Die Königliche = Minister Dr. Graf 8 . 1658 2233 13255, 881 314 — 2650 —– 0,45 , . 4 5 ö . gh f r S zuges nach / hr früh gliche von . beimohnte, wurde die zweite Berathung . 165 555 14749 hz 33 15 21 210 den ehr s, ö aufweisen, Thierhaare ꝛc. 1 . eerkranz mit Widmung am
—
igen abgereist und, wie „W. T. B. meldet, gestern Familie ist im Schlafgemach der Königin in Osborne ᷓ . ür 190 bo .
. itgg 8 Uhr. 20 Minuten dört angekommen. UÜm dühr versammelt. Der Tod kann jeden Augenblick eintreten. . ö. 9 J ö ö 361 . ö 13 3 83. 9. . . 9 36 . reh Woll, eze, Baumwolle Stricke; iafalti 3 1 9 33 . ö
etzten Seine Majestät an Bord des Dampfers „Engeland Frankreich. Das Wort nahmen bis zum Schluß des Blattes die 15696 .. 173 7855 11 075 6, 635 085 15 868 2356 h. Früchte, Gemüse und Cen . Mannigfaltiges.
der Zeeland Compagnie die Reise fort und trafen um 5 Uhr Nach⸗ Ab ĩ n 75 990 7978 6h53 960 18 875 2,97 i mit egg in Por Bichon ᷣ ] Zu Ehren des deutschen Botschafters Fürsten Mün gg. Prinz zu Schönaich-Earolath (nl) und Br. Hitze ö, ; . Infolge des Ausbruchs der Pest in Konstantinopel hat die Berlin, den 21. Januar 1901. Port Victoria und 6 Uhr 20 Min. Abends am Charing sch schaf Fürsß ster entr.). Hitz iss .. 178416 6261 h 235 13 96 214 serbische Regierung fir Her onen, welche aus der Türkei kommen Der Magistrat beschloß in seiner am Sonnabend abgehaltenen
Croß⸗Bahnhofe in London ein? wo 4h sipi von Derneburg fand am Sonnabend, wie „W. T. B.“ . — . — . ; wer he dun de . mme gr i ki Hoheiten dem . ö. meldet, bei dem Minister des Auswärtigen Del ca ff ein ; 1 . . 6. . 1 83 33 nä ng Sctbien ble ibeng eine zwölftägige ärztlich-polizei⸗- außerordentlichen hung, ben Stadtberordneten ein. Voplage . 9 . n nzen von Wales, dem Dejeuner statt, an welchem alle Minister und die Mitglied — In der heutigen (C. Sitzung des Hauses der Ab— 1000. o. liche Beobachtung angeordnet. zu unterbreiten, in welcher behufs Erweiterung der städtischen Gas— ĩ g von . und dem Prinzen Christian zu Schleswig⸗ ö itglieder geordneten, welchey der Minister fuͤr Candwirthschaft 2c. Für die Konventions- und Expreßzüge ist eine ärztliche anstalten ein Betrag von 3179 204 6 gefordert wird. Darauf
olstein empfangen wurden. Seine Majestät übern in der deutschen Botschaft theilnahmen. Frei ᷣ ᷣ ie s fu z . 6 K . ? . Bei der gestemn un Departement Ille-et-Vilaine vor— ö m. e , nn . . un ,., Kunst und Wissenschalt. . Untersuchung ,. Cöpten ö. die Berathung des Stadthaushalts⸗-Etats für 1901/1907 fort- . von Wales und den Herzogen von Connaught und genommenen Wahl eines Senators wurde der General dem Kaiser unb König die Sluckwunsche ö. ö ö. . Aus Anlaß des Krönungsjubiläums hat die Zufeolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in — von York vom Victoria⸗Bahnhof nach Osborne weiter Saint⸗Germain Nationalist) mit 583 Stimmen gewählt. burtstage entweder persönlich oder, falls Allerhö 6 z l . . Königliche Akademie der Künste eine Ausstellung . Alexandrien ist das im Jahre 1899 für Herkünfte vom Mittel⸗ A. F. „Fernsprech er und Fernschreiber“ sautete das Bei der Stichwahl zur Deputirtenkammer in Mont⸗ GlückwCaͤnsche nicht felbst ent . 1 erhöch erse be die Bildnissen der preußischen Könige veranstaltet. Auf⸗ ländischen Meer ausgearbeitete vorläufige Pestreglement Her- Thema eines am Mittwoch S. W. im Theaterfaal' der, Urania“ bon Br. med 3 erhielt der Nationalsst de Benoist die Majorifät. a, . h gegennehmen könne, schriftlich aus⸗ 9 . . ö. , e uten . 6 a,. . n Smyrna und Konstantinopel gegenüber in Kraft Paul Spies gehaltenen Experimentakvortrags, dem man all— ; . — x ken e orden. ̃ ̃ fschluß von er n i, ltc an ze ö. . der Darauf wurden die allgemeine Rechnung über den Staats— cen hahntz; sbel. Die nern , e Wine l gicht ben * ; ᷣ. . . . a, r hee c Ein schwerer Verlust hat die Forstverwaltung betroffen estellt ö. ; j . alt des Jahres 1897 58, die Rechnung über die Fonds hranölogischen, sandern mehr vom künstlerischen Standpunkt aus ge= Hull, 19. Januar. (W. T. B.) Von der Besatzung des finder der Luftpumpe Stto von Guericke ist auch der Entdecker des Der Jandforstmeister Bl. jur. Dan * e , g , g . des ehemaligen Stagtsschatzes und die Rechnung von den per— troffen und der Gesammteindruck dadurch ein überraschend vornehmer englischen Dampfers „Fria ry“, von welcher, wie gemeldet, elektrischen Stromes, ohne welchen? Telegraph und l' Celcphon ö . Jun Danckelma nn, der langjährige In der gestrigen General⸗Persammlung des Verbandes Fönli ichli g , geworden. 9h zrben sind, befinden si erf ĩ pita ] ni bar find. icke . bewahrte Leiter der Forft Akadem Ehergwalh ö estri . sönlichen und sächlichen Verwaltungsausgaben ber Preuß sch g ; ö ⸗ ann gestorben sind, befinden sich noch 4Personen im Hospital nicht denkbar sind. Otto von Guericke sprach 1673 das Wort: . ö ie zu Eberswalde, ist nach ehemaliger Zöglinge der polytechnischen Schule wurde ö i , , , In dem ersten Saal sehen wir sogleich alle Herrscher im Bilde und find auf dem Wege der Befferung. Sonst sind keine Pestfälle „Auf ei ̃ st ej 1 kurzem Krankenlager am 19. Januar verschieden. Seine her- der Kriegs-Minister, General Anbré' mil lebhafter Sympathie⸗ , für gassebke Jahr, somie die lleber. hzreinigt, vom Großen Kurfürsten an, der als eigentlicher ideeller vorgekommen. Vgl Rir 168 1 ; . ö ö. J tt lr 3 m 6 ö. . ung ben e gn r, vorragende Begabung, seine Arbeitskraft, sein unermüdlicher kundgebung empfangen. Der Gen ; icht, der Stagtseingahimen und Ausgaben des Ctatsjahres Begründer des Köntgreichs mit in den Bereich der Ausstellung. ge— J ,,,, ,, rhei dei fer, fan lea , . 9 . gh . fi ,,, . 1899 und die Uebersicht der Verwaltungseinnahmen und Aus— zogen und in einem Bronzeguß von Jacobi nach dem hiesigen Berkehrs⸗ Anstalt K i n e, mme 866 wissenschaft und Forstwirthschaft auch nur entfernt be- als Kandibat aufgestellt war, erhielt von etwa 1000 nur aben der , ,. Zentralgenossenschaftskasse für dasselbe Schlüter schen Denkmal dargestellt ist, bis zu Kaiser, Wilhelm 11. in rkehrs⸗ Anstalten. hervorhebend, wie sehr man fich wundern müffé, daß diese Entdeckung rührenden Fragen, verbunden! mit glänzender Berebsamkeit, K Schnnien . ahr der Rechnungskommission überwiesen. dem charakteristischen Porträt 39 Koner. ö König Friednich l., Bremen „19. Janugt. (W. T. B Norddeutschgz loyd. icht schon damals zur Erfindung eines, wenn duch noch unholltommenen haben ihm einen wohlverdienten iu und Anerkennung weil Der Herzog von Broglie ist am S bend Abend Alsdann begann die zweite Berathung des Staats⸗ dem die Erinnerung dieser Tage besonders gilt, sieht man im Mittel Dampfer Lahn“, n. New Vork best., 17. Jan. Lizard pass. Willehad /, Telegraphen geführt habe. Auf beliebige Entfernung Zeichen zu geben, über den Kreis seiner Fachgenossen hinaus in Preußen und gestorben Helfe ze klar e vom 24 n or nzig 3 . . . . e, . , mn n . . bie e n gf, i . Ing, ö. . woes gz ge * . ö. d ,,,, ganz Deutschland erworben. Als Vorsitzender des Forstwirth⸗ 32 Mai 1874 den Posten des Minister-Präsi Dis Rente des Kron-Fideikommißfonds, der Zuschuß zu J , , , hin , nn, Dan dme, Hrn, Hanke gage, Gb, Fölgezen, erpeesen Kt, beönrk, man fu senigender Krstän?igung reh und eifriger Theilnehmer an den e n m,. am 17. Mai 1877 . en , rn her der dieser gente und Hie Vusgaben für Zwecke der i och ö Tin te ! . Ein dec r geg, le ien ö kö we , d , ir ö . . 54 n,, d k eutscher Forstwirthe sowie als Mitglied des Landes⸗-Vekonomie— ö abermals an die Spitze des Ministeriums, in welcher ver nen,, ghne Debatte bewilligt. . König im Ornat des von ihm gestifteken Ordens dar. Bilder von furt? v. Sst-Aften, 19. Jan“ in? Mojf bezw. Tolombo bezn. Aden Entdeckung der edlen miischen Il ffrtzit n, ,,. Kollegiums ist er einer der bekanntesten und beliebtesten Ver⸗ Ste ung er bis zum 20. Roͤvember d esselben Jahres verblieh Zum tat des Ministeriums der auswärtigen An⸗ i Skarbina und Anton von Werner behandeln die Krönungs. angekommen. ; ) ̃ der Gedanke der Zeichengebung in die Ferne, der Telegraphie Gestalt gpgͤelegen heiten bemerkte eierlichkeiten; doch ist es noch interessanter, diese prunkvollen Zere—⸗ — 20. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Bayern“, nach Ost gewann. Zu Unrecht wird behauptet, erst die nachfolgende Gntdeckung ꝛ
23 Industrie auf der Pariser Weltaussteskung solche T un verfolgen, wie denn überhaupt, die zeitgenössischen Werke Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Hamburg-Amerika⸗ Drahtspirale ei ꝛis i e Gr j Der Minister des Aeußern Graf, Lambs dorff stattete . und wir dürfen die Zuversicht . k hh ö. ah . immer größere Antheilnahme erwecken, da sie den Vorzug Lin . . Fürst . v. gan J n. g, 18. Jan. . iich r n e te i 6. ,, fr 1 ö am Sonnabend, wie dem W. T. B. aus St. Petersburg vag gh 5 sondern auch fernerhin rastlos bestrebt fein wird, in der größeren Unmittelbarkeit haben. Im vollen Krönungsornat sieht v. Neapel abgeg (Patricia“ 18. Jan. in New Pork angek. meisten Konstruklionen von Telegraphen; aber die maßgebende Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich gemeldet wird, dem deutschen Botschafter Fürsten Rado lin dem ettbewerbe mit dem Auslande das zu wahren, was sie errungen hat, man den König auf einem Gemälde von der Hand des trefflichen „Pretoria“, v. New Jork n. Hamburg, 19. Jan. v. Plymouth, Dersted'sche Entdeckung, daß eine nc ind . oldenburgische Staats-Minister Willich ist von Berlin ab⸗ einen Besuch ab und bat denselben, Seiner Majestät dem und daß die Regierung und der Landtag i in Zukunft die deutsche Peeng bon dem auch Porträts Friedrich Wil helnt z J. und Friedrichs? „Markomannia“ 18. Jan. w. St. Thomas über Havre n. Hamburg Richtung eines sie , Stromes senkrecht sitelle gereist. Kgis er Wilhelm seine Glückwünsche zur Jubelfeier des Industrie fördern und unterstützen werden. Ju den Ausstellern a . de Hroßen ausgestellt sind. Von den zahlreichen Bildnissen Friedrich abgeg. Armenia, v. Philadelphia n. Hamburg. 18. Jan. brachte auch bereits die beiden zur Fernverftändigung nöthigen Der Landrath Dr. jur. Voi ; 8 ; Königreichs Preußen darbringen zu wollen. auch die deutsche Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft. Wilhelms L. sind, diejenigen aus der Jugendzeit besonderz anziehend; Dover pass. Ambri! 18. Jan. in Port Said angek. „Asturia“ Jeichen, nämlich den Ausschlag der Radel nach rechts oder nach links Wei 6a ö. ) gin jur. Voigt. ist aus dem Kreise ; Am 12. September vorigen Jahres trat an den jungen Secimann, der eins derselben stellt den Prinzen als David dar; ein späteres kleines 18. Jan. v. New Vork n, Ost⸗Asien abgeg. Silesia! 18. Jan. in und thatsächlich ist sie heute noch die Grundlage eines sehr wichtigen ö. . . 6 eicher Amtseigenschaft in den Landkreis Erfurt 9 Italien. ⸗ ᷓ 6 V k . e , zu 3. pflegte, . . . le e h 5 KJ k an, . . un . dee eng . . didi en e ic nämsich der ere n, Vor ger Anwen⸗ . 3 in fr . . d d = „Sue Jan. Cuxhaven pass. „Sibiria“ San i e e ete iese ältere Metho en Vorz er Regierungs⸗Assessor Caesar in Marienwerder ist der abend , , en ö. e,. 6. ,, reizend illustrierte Heft, das inn ric d, ih uunnte und darum . Bildnisse sowie Gruppenhilder der . angekommen. . ö. ö a . 1. Kir r ,,,, . Königlichen Regierung zu Magdeburg zur weiteren dienstlichen wel cher fein: Glückwnn ch! aan geh Tnechscl' n 9. e der , schildert. Der Fremde blickte in die Ausstellung eingereiht. Unter letzteren sei die Rückkehr vom Manöver Rotterdam, 19. Januar. (W. T. B. Holland Amerika⸗ 100 9906stels der für die Elektromagneten nothigen Kraft: ein Umstand, Verwendung überwiesen worden. d die Mitglieder 54 dff h ussprach un Broschüre hinein und reichte sie mit dem Bemerken zurück:; „Das don dem englischen Maler Cunningham besonders hervorgehoben. In Linie. Dampfer „Amsterdam“, v. Rotterdam n. New Jork, gestern der sie natürlich für die Kabeltelegraphie besonders geeignet macht. , eüäscrerm graf von Wartens leb ( ann die Mitglieder der Gesandtschaft vorstellte. ist englisch, ich bitte um die franzöfische Ausgaben“ „Ich bedauere re, er Schönheit wirken auch hier wieder die Gemälde Adolf Lizard passiert. Wie heute überseeisch telegraphiert wird, erläuterte der Berlit it Hi en n , bern gar ey berge fe nor! hann die ist nicht 1 , . . junge Mann. Dann bitte g . ie ine. tels ide id e gg, die, , nnn 3 * er. , T. B) „Sparndam“ Sonnabend v. New Vortragende durch Vorfllhtung des „Syphon , Necorder . ; ; ; ; Versord, . ö ich um eine deutsche; es is ĩ r elm 1I. ha er sächsische Hofmaler. Anton Vork n. Rotterdam abgegangen. 5 ̃ inis auf eine Pavlerffres fe 6 rr e, Minden, zur Hilfeleistung in den landräth— Der Ministerrgth hat, dem „W. T. B.“ zufolge, be⸗ Haft! und Sie ö die ce g . do . . ein leben volles Bildniß geschaffen. Unter Friedrich Wilhelm 1I. n. ö , . , R fte ne be enen w ka, e denen d n n, , gte, e ,, . ,, . Therter ud Wꝛrst. , ⸗ ren; auch au reß ve 2 eben werden. Beschän ; ] . . 8z4zar: 2 ; äßt, sondern nur bei elektrischer Erregung seines Inhalts, die ei . ß vergehen g j 36. einer Parade unter den Linden gemalt hat, dessen schönstes Werk und Königliches Schauspiel haus. n Abstoßen der re , 3. ö . Der en
oll sich bi stand der junge Seemann da, und zu einem na ; ; s ᷓ ünfakti soll sich die Am nestie erstrecken. Deutschen bemerkte er. „Jeden Tag de elbe Head belt n, Uugleich eines der beachtenswerthesten . Ausstellung aber Am. Sonnabend b. W. ging Gustav zu Putlitz fünfaktiges ständigkeil halber erläuterte der Redner auch den Morse-Apparak und
, J Türkei. man da nicht als Deutscher mit erröthen i ĩ ĩ die „Huldigung“! vor dem Berliner chlosse bei dem Schauspiel »Das Testament des Großen Kurfürsten“ auf das Telephon, letzteres unter Hervorbe er neuesten Verbesse Cronberg, 20. Januar. Ihre Königlichen Hoheiten der Mi — leugnung des Deutschen e. 8 der S* ; ö. . . . Regierungsantritt Friedrich Wilhelm's IV. ist. Das Bild verbindet dieser Bühne nach einer Reihe von Jahren neueinstudiert wieder in' d *. 93 h . 9 hr n . n. ö , . , nn, 2 ͤ ö. ö ö . . ö Wie „W. T. B. von kompetenter Seite aus Kon⸗ ö J en, n ; er vam urg merika Linie? . ö 1 , ö * 53 5. 4 28 . 0 . 12. * n ) a8 on Mir u. Genes erfun ene Ko lenkörner⸗Mikrophon, rig und zie Prinzessin, Heinz ich somie Sie Foheit stanktnopäkerfährk, besst sicht kat Wcin en bes kuckrautlnn Bis Hainb̃utg mer ttalnie bet ein; gisfarltze Chitin, . snhrcrmhherih, Kos igen nt ink, ea sinlhrbef Ten wachen lg des bentfei zehren r, bestehend in zinet np Ke enp l al, Nenn fi de eee. der Prinz Carl von Hessen und Ihre Königliche Ho eit 5 ß ; ö. R en des erkrankten nommen, und ich weiß recht wohl, da unsere Kaufleute im Auslande feinen Ausmalun . Die argestellten sind, wie eine beigefügte Zeichnung stehens des Königreichs Preußen, bereits am Tage vorher bei der Fest⸗ apparat, unter der sich eine Schicht beweglicher Kohlenkörner als die Erbprinzessin von Sachsen-Meinin gen sind gestern roßvezirs Halil Rifat Pascha von Tag zu Tag. sich vielfach englischen Bedürfnissen anbequemen müsfen. Aber auch das fit Kn el ertzie, ger wer ee en m des eier. Kerl in igchf wrgfnsafsrt Ehen nrw ds Wberflantß, in, den Gäalbanischen. den. Cups age. enshlleseden geschieht schon vielfach mehr, als noth tter Cornelius u. A. Weiter folgen neben Porträts von Krüger, Darstellung war eine in jeder Hinsicht vollendete. Fräulein Poppe als Stromkreis eingeschaltet befindet. Eine wie bedeutende Ton—
Mittag, wie „W. T. B.“ meldet, in Schloß Friedr ig ist. Eine große Gesellschaft dagegen ; ae lig . g⸗ N . Schloß Friedrichshof Montenegro. wie die Hamburg⸗Amerika⸗Linie, . von 3. . '. . ichter und von Angeli Gemaͤlde von Adolf von Menzel, Dorotheg von Holstein, Wittwe des Großen Kurfürsten, brachte den unbeug— verstärkung diese Einrichtung ergiebt, wurde erwiesen durch einen
eingetroffen. Wie di 6 ö — ; 6 = o nem, Des urn n den ung ie die „Politische Korrespondenz“ meldet, wird in obiesss obiigér; denn sie' tlägt' die ben tfche n mn ö ton von Werner und Bleibtreu, welche große Momente aus samen Chgrakter dieser zielhewußten in erster Reihe dem Wohle ihrer Kinder damit verfehenen Kommando Apparat, wie folche auf unseren Kriegs
Wesel, 21. Januar. Der Korvetten- Kapitän Lans Montenegro an Gesetzentwürfen rig gearbeitet, welche Wir haben es ja schon uit ien Then 9. , 1h g a den letzten Kriege vor Augen führen und zum theil bereits lebenden Frau zustarker Wirkung. Gelang ihr in Stimme und Ausdruck schiffen setzt zur Einführung 2 di ee n . 3 erhielt, dem W. T. B. zufolge, aus Anlaß seiner Rückkehr die Neuordnung des gesammten Gerichtswefens, die Deutsche in ele und ihr Wesen gegen fremdes n. ihr hohl deln nd. iön n htelße shteresstgen elender? ig eschroff., Cigeng't. diese; Fürsting nrtüglich, o. fand, sie tech n daß Velephon incingespßrochene töte aue den Sähalltrichtern Res in die eim gih ein Begrüßungs-Telegramm Seiner Königlichen Trennung der Verwaltung von der Justiz, der Hof⸗ Heimathsgefühl verlieren. Man möchte es trotzdem nicht glauben, daß ie Jugend bildnisse Kaiser, Wilhelms 1. und Kaiser Friedrich s. später, als die Bitten und die Liebe der Kinder den festei Empfängers in allen Theilen des Saales berstandlich hertor. Da oheit des Prinzen Heinrich Heute Vormittag unter finanzen won den Staatsfinanzen und eine — 223 3 nach dem ohen Aufschwunge des Handelß und der Schiffahrt daß Die ausgestellte, Kaiserproklamation ist noch darum erwähnenswerth, Sinn nachgiebig gestimmt hatten, auch wieder weiche und herzens⸗ das Reichspostamt von diefer neueffen Art von Mikrobhonen cine
— ! 1 19. ) g unterzog in, 3 gelmaßige geschilderte Vorkommntß möglich ist. Vor einigen w weil sie ein Geschenk Kaiser Wilhelm's L, seiner Gemahlin und warme Töne. Die kluge und gütige Kurfürstin Sophie Charlotte große Bestellung gemacht hat, dürften uUnsere Telephone ich Korvetten⸗Kapitän Lans im städtischen Krankenhause einer Feststellung des Jahresbudgets bezwecken. . glic)h in, * igen Tagen ging die Nach— d rn rr Gan fer Fürsten Bis zurd F von Sochenburger mit inn Fmpfinden dar— . 6G, dn, de,. ) lere Reley hn Unt der 2 Nen . richt durch die Presse, daß eine deutsche Firma in Hamburg nach anderer Glieder des n Hauses an den Fürsten Bismarck war. wurde von Frau von Hochenhurger mit innigem Empfinden dar, bald mit der wichtigen Verbesserung versehen werden. Von ntersuchung der Bruchstelle des Beines mittels Röntgen— . Amerika Dst- Afrika in englifcher Sprache geschtlcken? ande den Bu 37 a Feine Majestät den Kaiser Wilhelm II. zeigt gine Skizze Anton von gestellt, und guch Herr Matkoemsky bet in der, Rolle des hohem Interesse war im weiteren Verlauf des Vortrags die strahlen, deren Ergebniß ein befriedigendes war. ; . Bemerken zurü . habe: „Als Deutsche schreiben wir auch Werner's in dem ernsten Moment der ersten Reichstagseröffnung. Kurfürsten Friedrich III. eine fein durchdachte Leistung. Vor— Darlegung, wie kurze, durch eine Drahtleitung gefandte Stromstöße Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Furagao vom wdeutsch.. Ich möchte anregen, ob nicht der Minister der auswärtigen seh Zu, Ausstattung, der Räume sind eine Anzahl, estharer und züglich warde der Alte tapfere General⸗-Feldmarschall von Derff, von anderer Wirtung sind als linger anhaltende Hindurchscndung von ehr geschmackvoller Möbel aus den Königlichen Schlössern ver- ling durch Herrn Pohl wiedergegeben, und ebenso trugen die Strom und wie hierauf die Erfindung des Typendruckapparats beruht,
treter des Forstfachs gewesen. ] ö 1 g ᷣ Ruszland. Abg. Krawinkel 96. Es ist . erfreulich, daß unsere deutsche monien auf den Kupfern des damaligen Hof-Kupferstechers , Asien bestimmt, 19. Jan. Gibraltar passiert. des Magnetischwerdens eines weichen Eisenstabes, um den in einer
*
.
*
11
Meck lenburg⸗Schwerin 19. d. M. gemeldet, daß die Beziehungen zwischen den Ver⸗ Angelegenhei Vermi ; s . 97. gel ! — ser⸗ genheiten durch Vermittelung der deutschen Gesandtschaft der 26 3 . 7 * 8 n 34 a . ; In Schwerin ist gestern, wie „W. T. B.“ meldet, das einigten Staaten und Venezuela sich nicht gebessert Hamburg-Amerika-Linie begreiflich machen . daß . n . 3 silbernen Thronsessel⸗ Die um 1790 . . . amg, Sir, r. die . be , ,. ben dem verschiedene Konstruktionen vorgeieigt wurden. Auch die nachstehende Bulletin amtlich veröffentlicht worden: hätten. Der amerikanische Gesandte Loomis sei angewiesen deutsch sei, . 6 . ö. 5 2 9 arge, wurden. Sehr 4 iii ? e * bu in e , e n. er k 6 . Möglichteit des gleichzeitigen Mehrfach Telcgraphierens uf einem und Seine Hoheit der Herzog-⸗Regenk war nach seiner Rückkehr worden, gegen die Verletzung amerikanischer Rechte energisch Abg. Dr. Meno dt ffreiken ) fügte hinzu daß in jener Abtheilung g 9 3 J mn ll der * , 2 in 3 2 . 83 rn ö erstei . ,, 8 Weime katarrhalischen Erscheinungen mit abendlicher Fieber. Einspruch heben. Amerikanische Kriegsschi ürden' der Hamburg ⸗ Amerika Linie wohl kaum ein Deutscher vorhanden gewefen ,,,, ; ; . liche Stimmung Hieser Tags, in der sich sonhl Parstellg wie Zu. Kitiges Benutzen des Drahtes, sondern eine Verwerthung der Jeil— aus Weimar an katarrhalischen Erscheinungen mit abendlicher Fieber⸗ p zu erheben merikanische Kriegsschiffe würden zur 3 fich vz tan z 5 ö geen. Der G teindruck d chen Ausstell die vieles N schauer befanden, rief wiederholt begeisterten Beifall hervor F iner P D steigerung erkrankt, welche schon als Vorboten der gestern Abend auf⸗ Unterstützung des Vorgehens des Gesandten erwartet ei, mit dem man sich hätte verständigen können; selbst das Paffagier— , g, me mieren , ,, n. mem , r, Heilt . Intervalle zwischen den von einer Person durch den Draht gefandten Zeichen etretenen Masern angesehen werden konnten. Der Husten ist heute ] billet der Linie werde in englischer Sprache ausgestellt. . EKisher der Oeffentlichkeit Unbekannte bietet, ist ein wahrhaft Deutsches. Theater. J,. durch eine andere telegraphierende Persen. Wichtiger als dieser Multi- a nach niht zeln n rg er f m ge ien gn Asien. Der Etat wurde bewilligt, ebenso die Etats des Bureaus posanter. K ö Der Tag“, ein Drama in vier Nusssigen von Stefan pler Aflesgaph. der die hisherige Geschwindigleit des Telegraphierens 161. Im Übrigen aber ist der ganze Verlauf Piöher ein normal . 1 ] des Staats-Ministeriums, der General-Ordens? Vagano, welches am Sonnabend zur Erstaufführung gelangte, don 79 Worten in der Minute auf 400 zu bringen verspricht, ist der Sm uhr 2 r r, Die „Agence Havas“ meldet aus Peking vom 16. d. M. 8 . ö . Im S 8 h gass; . brachte es zu keinem Erfolge. Der junge und, wie aus manchen Schnelltelegraph von Pollak und Viräg in Budapest, welcher die ohne Komplikationen. Dr. Rehberg. daß der Tcschi d Li⸗ * ] Kommission und des Geheimen Zivilkabinets. Ie Im Salon von Bruno und Paul Cassirer wurde gestern R 39 4 , darin d 1 Horte in der R en, , , . aß der Prinz Tsching und Li⸗Hung-Tschang von den (Schluß des Blattes.) eine hene Ausstellung eröffnet, welche ne Sammlung von Gemmalden Scenen des Werks hernorgeht, nicht unbegahte Verfasser, wollts darin Leistung auf 1090 Worte in der Minute zu steigern verheißt, Zu Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Gesandten die Festsetzung einer baldigen Zusammen kunft er⸗ . . und Radierungen sowie eine Bronzegruppe „Mora“ von Anders Zonn, ein Kulturbild aus Ungarn aus der Zeit vor der Aufhebung diesem Erfolge tragen verschiedene Erfindungen bei, deren wichtigste Wie dem, W. T. B.“ aus Weimar vom heutigen Tage beten hätten, um die von ihnen gegen einige Artikel der eine Sammlun des jungen Münchener Künstlers Robert Breyer und der Leibeigenschaft entwerfen, man vermißt bei seiner Arbeit aber die Verwendung on Papierstreifen ist, welche in Marse⸗Schrift , n 9 ge Note der Mächte gemachten Einwänd h ferner eine Kolleftiw- Ausftell 6 sioni etwa die realistische Kleinmalerei, welche Hauptmann in seinen „Webern“ durchlocht sind. Werden diese Streifen zwischen einer Metallwalze emeldet wird, ist gönial t der G ; e gemachten Einwände zu besprechen. ] e Kollektiv Ausstellung französischer Impressionisten, etwa . 363 ; ⸗ e. par eh P 9 ist Seine Königliche Hoheit der Großherzog Aus Rom wird dem „W. T. B.“ berichtet, der Rektor G. Werle von Claude Monet, A. Sisley und Cam,. pissarrs, dar., anstrebt, und den tiefen, sittlichen Ernst, der Felbst, die und einer Metallbürste abgerollt, die je mit den Polen einer elektrischen an den Masern erkrankt. Bis auf weiteres sollen tägliche des dortigen Seminars der aus wärn. Misslonẽ ic. Statistik und Volkswirthschaft. biete. Die Baumier⸗Autzstellung bleibt noch eine Woche geöffnet. rausigsten Vorgänge in Tolstoi's cn fe »Die Macht der Batterie verbunden sind, so entsprechen die in die Ferne getragenen Bulletins ausgegeben werden. ̃ . 9 r aus artigen Mrijnonen habe ein ; ö. ; Finsterniß“ künstlerisch verklärt, obwohl er stark unter dem Einfluß Stromstöße den Morse-Zeichen und können in bekannter Art an chrei en des apostolischen Vikars von Süd⸗ Schensi, Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 der beiden genannten dramatischen Dichtungen gestanden hat. Für der Empfangsstation auf einem Papierstreifen. fixiert werden. Monsignore Passerini, erhalten, in welchem dieser mit⸗ im hamburgischen Staate. Land⸗ und Forstwirthschaft. keine der geschilderten Personen kann man ein tieferes Interesse Es ist klar, daß diese Beförderungsart ungleich schneller als die jetzt
theile, daß er . allen Missio naren und Schwestern Nach der amtlichen Veröffentlichung des ir mr Bureaus Ernteergebniß des Jahres 1900 in Großbritannien. en weder für den Edelmann, der seine Bauern in brutaler von der Hand geleistete sein muß, besonders dann, wenn die Tele⸗
wohlauf sei. Durch diese i j der Steuer⸗Deputation wurden am 1. Dezember 1 ĩ am⸗ ; eise knechtet und mißhandelt, noch für diese beschränkten Bauern ramme in Form gelochter Streifen eingeliefert werden. Doch die h t gh dißles Schreiben werde bie achricht van fene . Dh von dem Board of Agriculture in London unter dem selbst, die * eine ger. erscheinen, in welcher eie einzelne Gestalt rfinder undd zu xi K fortgeschritten und bilden 86
Oesterreich⸗ Ungarn. der angebl j jssi ĩᷣ ick i burgischen Staate 768 349 anwesende Personen, 375811 ; ö ö ö h chung angeblichen Ermordung jener Missionars für unrichtig männlichen und 392538 weiblichen ihm, 6 r ü. veröffentlichten vorläufigen Ernteschätzung Großbritanniens individuelle züge aufweist. Auch der Sohn des erwähnten Edelmanns, Anwendung des Systems der Durchlochung für das aufgegebene
o 5 * x f ⸗ in Chi j s, gezählt, in der Stadt ; J 1 ; i am J ⸗ a8 In der vorgestrigen Sitzung des ungarischen Unter⸗ erklärt, welche zu Beginn der Unruhen in China verbreitet am burg 705738 Personen, darunter 39 9 männliche und 1 und Schottland) entnehmen wir folgende Zu. ein freiheitlich gefinnter Idealist, der als Volksbeglücker auftritt, Telegramm auf dem pete eh fn Papier der Empfangostation ellung: aber er von jenen verkannt und im Aufruhr erschlagen wird, denen unmittelbar an Stelle von Morseschrift eine gut lesbare Kursmbschrift.
hauses richtete der 3j Pölonyi die Interpellation an worden war. sI 751 weibliche. Von dem Landgebiet mit 63 6ii Einwohnern . 1 . ; mittelbar t ͤ ö die Regierung, ob dig be geneigt sei, im Sinne der Erklärung Afrika. hatte die Stadt Bergedorf 10 250. (1953 Personen oder 23,54 ah Geschätztes Gesammt Geschätztes Ergebniß ehnsähriger er helfen möchte, ist eine nach der Schablone gezeichnete Figur. Die Mit Fakfimileschrift wie folche durch hom Stroin bewirkte chemische Ver= des österreichischen Reichsraths⸗-Abgeordneten Bärnreither, Aus Pretoria vom 19. d. M. meldet das „Reuter'sche mehr als am 2. Dezember 1395), die Gemeinde Cuxhaven 667 ergebniß in 8 per ,. in He urchschuitt Regie hatte das Stück mit großer Sorgfalt insceniert, und die einzelnen bindungen herbeigeführt wird und die in ihrer iltesten und bekanntesten welcher beantragt habe, daß der gegenwärtige österreichisch Bureau“, daß die Buren bei Balmoral einen mit en n , ( 582 Personen oder 71 69). 190 . ; . n, , . Darsteller waren sichtlich bemüht, dem Drama zum Siege zu verhelfen, Form, 1 gleichfalls erläutert wurde, hat das ungarische Ausgleich resp. die darauf bezuglichen Kaiser⸗ beladenen Eisenbahnzug erbeutet hätten Im Staate vermehrte fich die Zahl der anwesenden . ken sa og 6 1899 1999 2 79 n ir konnten aber über, die Fadenscheinigkeit seines Gedankeninhalts nicht ollak-Viräg'sche Verfahren nichts zu thun, denn es setzt eine eigen. lichen Verordnungen aus dem Arbeitsprogramm des Reichs⸗ Dasselbe Bureau berichtet aus Kapstadt 19.8. M seit der Zählung vom 2. Dezember 1855 um S6 717 oder 1272 do te 6331 63 62d 335 d 6 hinwegtäuschen. Die Träger der Hauptrellen waren die Damen thümliche, der Morse Schrift sehr ähnliche Schrift in Kurstoschrift ?! Pbstadt vom 18. d. Mt., (in der Stadt Hamburg um S6 186 oder 12, s co), und zwar wuchs ser 111 847 6, 6. 1866. 33 69 Sorger, Trenner und Heims, die Herren Bassermann, von Winter⸗ um. Diese hochinteressante Erfindung wurde von lor. Spies so weit
ö 165, 357 1147465144 37,95 3077 38,85. stein, Rittner, Reinhardt und Reicher. durch Erverimenk erklärt, als es ohne einen Original- Apparat möglich
J 2
rathes ausgeschaltet und mit der ungarischen Regierung neue drei Schwadronen der Johannesburger Mounted Rifles hätten bie ahl der männlichen Personen ur = . ‚ k . e ] ) n 43 241 oder 13,000 w. in ö n . sollten, 3 eine 4 Vorposten der 6 bei Springs n , R 56 D . 1 95 erf . e, , 3 69 . ö . 26 ; Sie 46 * f der cht e, . cines ion der jetzt gültigen Vereinbarungen zwischen burg angegriffen un angen genommen. Später hätten die 12,46 (40 140 oder 12, 480/09. Da in dem gleichen Zeitraume der Ueber⸗ un Swe t elephons in Verbindung mit, einem Dohlspiegel, auf den der Oesterreich und Ungarn einzugehen. Der Min er en Mounted 71 es einen fern In? der Buren . schuß der Lebendgeborenen über die 35 tor 2. 265 156 (22 899) hett gwesen, * 2 nd Mh sperrmigu- Im Königlichen Opernhause geht, morgen Auber's Strahl einer Glühlampe fällt. Wird die Membran des sident von Szell erklaͤrte, daß er es nicht für wünschens— Nach einer Meldung des „Reuter'schen ge enn! aus männliche und 27 359 (21 813) weibliche Personen betrug, so müssen reg Oper „Die Stumme von Portici! in gef ger BVesetzung in Scene: Telephong durch einen Stromstoß bewegt, so schwankt dag ven werth halte, wenn solche Anträge im oͤsterrei isgen Parlament Standerton ist der Vertr eter der Friebenskommission 18985 (17 237) männliche und 16057 (15 327) weibliche Personen Di 6 Rumänien. Masaniello: Herr Kraus; Fenella; Fräulein Dell Era; Elvira: dem Hohlspiegel le . auf einer Leinewand oder gegebenen Anklang fänden, daß ein solches Ansinnen ar der öster der Buren, welcher am 18. Januar von hier nach Deianges , , Staate 178 658, in der Stadt schley tmn nr ch ee, . nr, , ,,,, , ee e nnz er Tbllhnn Hätte Cern Vittetopf 24 . ee h 1 e r. . Dick. z ] . B ; ? 2. . n Vaushaltungen wurden im Staa „in der Sta est solgende Bestimmungen getroffen: apellmeister alter dirigiert. ⸗ unktes in einer gewissen Nichtung. Viese Schwankungen n nun er, ,, 26 6 w sei, und daß er bei Drift abgegangen war, um mit den Buren aus dem Oranje⸗ Hamburg 166 361 gezählt, an Wohnstätten im Staate 42 301, in 6 3 . von . werden auch 3 zugelassen, wo Im Löntglichen Schauspielhause wird morgen, an durch die Art der Durchlochung des Papierstreifens der As anon 9 neue Verhandlungen sich strikte an ö zusammenzutreffen, gestern wieder , der Stadt Hamburg 34 457, an bewohnten oder nur gewerblich be— ! er zehnt gigen ärztlichen Beobachtung und einer strengen Des. Lessing s. Geburtstag, das Lustspiel „Minna. von Barnhelm⸗ in der Empfangsstation so geregelt, daß sie die Buchstabe n der ursm⸗ K n unterliegen. mit Fräulein Poppe in der Titelrolle gegeben. Im übrigen ! schrift bilden bemw. in dem pboteqrapbischen Papier Wchtbar machen.
das Gesetz halten werde. elbe melde, bie Buren erklärten, daß sie relch⸗ ] nutzten oder jeerstchenden Gelaffen im Staate 20] sh, in der
* 8 ö
*. 96.