1901 / 18 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Marktort

* 2X O

* Dw— 2 O]

ö

nnn ne n n n n d e n e n n

Dualitãt ; ö Literatur. ich . n . , ö. Grund wr Schiffbau-Industrie Großbritanniens im Jahre 1900. f ; ; . . ährigen Aufentha eschildert von B. Navarra. Vollstaͤndig in ́ 3 Vereinie önigreichs w ü gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ 3 en den paschibene, bisher ichen en andrehen der , z vie des . n nn,, preis 9 am 1. Yltober 1900 in Kraft getretenen deutschen Militär- Straf⸗ tafeln nach Photographien, charakteristischen Federzeichnungen, sowie 1 567 855 Registertons . gegen 8637 065 Ikegistertons im Seh Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ 1 erich gordnu ng vom 1. Dejember 1898 liegen die von dem vielfarbigen Kunstbeilagen nach chinesischen Originalen. Verlag von 1899 und 1 616 Hh3 Registertons im Jahre 18355. 1Doppel⸗ schnitis⸗ BPirksichen Geheimen Kriegsrath und vortragenden Rath im preaßt⸗ Max Rößler, Bremen. Preis jeder Lieferung 66 3. Die neu vor⸗ D ten Platz 2 schi Schiffb i . r. . s 1 , 66 it ; auft ö. , n mn, e. . ie 1 ö 2 x Den ersten Platz unter den verschiedenen Schiff zaubezirken nehmen, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner z preis . Kriegs. Min Jur. en spin ne 1 liegenden Hefte 6 bis 10 schildern, gleich den früher erwähnten, die wie im vorhergehenden Jahre, die Tyne⸗ und nordöstlichen Häfen ein Derlin, Karl Heymanns Verlag; geb. 3 A) und die von dem Ge⸗ chinesischen Verhältnisse, Sitten und Gebräuche in klar veranschau- aus denen un eben abgelaufenen Jahr ze Schiffe von insgesammt 6. 2 2 16. 16. 4 later Admiralität? rath und vortragenden Rath im Reichs Marine lichender Sprache und erläutern das geschrie ene Wort durch zahl⸗ 387 6ö0 Registertons herv . ö e. 6 55 . Jah . . 6 nn Pr. Pauli Herz. besorgte Textausgabe mit Anmerkungen eiche gute Abbildungen. Im einzelnen hilden den Inhalt der Dar- r erf warne n ,,,, am lg, . Teiche g 2 9 Im einz Inhalt der Dar⸗ zweiter Stelle kommt der Clyde⸗Distrikt mit 192 600 Registertons Ger st e. S. Guttentag, Verlagẽbuchbandlung hierselbft) bereits in zweiter stellung: Nahrung, Kleidung, Wohnung. soziales Leben, Zeitrechnung, gegen 491 074 im Vorjahre und an dritter Stelle der Belfast⸗ Distrikt Tilsit 1200 1200 1240 1 12.40 iflage vor. Beide Autoren, geben iu dem Tert dir Militär Feste, Religionsfysteme, Aberglaube, Volksanschauungen. Die Hefte mit 157 00 Registertons im Jahre 1596 und 132 457 eg istenkons rung z . ᷣ. 6. 17656 . (tra gerichts ordnung, des Einführungsgeseßes sowie des Gesetzes, bieten fonach wiederum eine bunte Reihe fesselnder Schilderungen 1559. Diefe bee Gisttitte ö also 1900 Gch fft von he. esammt , 10,575 11,25 125 11.75 ö hatreffsend die Dienstvergehen der richterlichen Militär. Justübeamten einer bisher mehr oder weniger unbekannten Weltz auf die infolge der 1517 665 Negisterkonz be jeh rn des Gefammt Jtaum . aller k . 13556 1339 13376 and die unfreiwillige Persetz ing derselden in eine andere Stelle oder dortigen kriegerischen Ereigniffe gegenwärtig Aller Augen gerichtet sind. 1960 in Großbritannien ö . . ö Brandenburg g. H.. 1336 1550 6. . ; ; n den Ruhestand, kurre Erläuterungen. zu denen ie die Be⸗ K Von den einzelnen Schiffbauanstalten kommt die Werft von Frankfurt a5 8. . . 1420 . . ; . gründung der Gesetze, die Rechtsprechung des Reichsgerichts, Die „Illustrierte Zeitung“ (Verlag von J. J. Weber in Ww. Gray '. in Vet Dartlepool mit 31 791 Registertons nn - 3. ö. 13360 ĩ j ) spyeit sie sich arf die, der bürgerlichen Strafsproꝛeßorduung Leipzig bringt in ihrer Nummer oo dom. 17 Januar zum Tr 59] , Hen, ihre) an ersler Stelle die drei nächsten 3. r Stettin 1410 14,10 1436 . . nd der neuen Militär, Strafgerichtsordnung. gemeinsamzn 206. Jahrestage der Krönung König Friedrich's J. von Preußen in der Größe! des tau mge halt; ber hut Jahre 50 eau ten Schiffe Greifenhagen ... ö. . . ; Riebtenormen bezießt, und die des Preußischen. Genzral! Königsberg Tie vollständige Hir ih der Pteußischen Könige sowie Yärland he, Wohf un öelfaft mit 3 3). Negifterten; Cs? 64 üm Stargard i. Pomm. ö. . k . . Aaritoriats, namenrlich aber sämmtlich: Aus ühnengzbestim mungen mehrere lb ene, nach Küpserstichen auß der damaligen Jeit, welche Vorjahre), Workinan Clark & Co. in Belfast nit S 79 Meegistertons Tolberg . 3 150 1200 1250 135306 ö ö str Las Heer Her auch die fir bie Kztserfich: Marine ergangen tie Inkhrenifation des rsten Känigs die Pöoklmgticit der Crhckuig änd Hen fl Rwe nn Giasg'm nit to 333 Hegistertons. i rg. J ö 1759 1566 . ĩ ; = herantteben. Längere wissenschaftliche Darlegungen sind warmieden. des Kurfürstenthums zum Königreich und die Austheilung von Krönungs⸗ Heonomist.) ö J R / 12,50 15.66 15,565 1400 . . In einem Anhang zum Kommentar von Herz ist noch der Wortlaut münzen unter das Volk veranschaulichen. Die Wiedergabe eines ,,,, 12.80 15,20 1350 14366 ö . ; ber Ausfübrungebestimmungen für die Marinz, des esetzts, betreffend Delgemäldes von P. K. Leygebe im Hohenzollern Museum zu , 15,46 1356 1566 1386 ; ; ; die militärische Strafrechtspfl ge im Kiautschou⸗ Gebiete, der Ver⸗ Berlin zeigt das „Tabackskolleglum“ König Friedrich's L, welches Errichtung von Börsen und Handelskammern in Belgien. J . 12,40 12.80 1326 13656 . ö erpnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Maitãrversonen bei weiten nicht so bekannt ist wie die ,. Namen führende Der Verein der Brüsseler Kohlen- und Brennholzhändler hat J i 13,50 2 ö . ; n l ferien, Schutztruppen, und der zu diefer ergangenen Nusführungs. Abendgesellschaft seines Nachfolgers Friedrich Wilhelm J. Ein ganz. die Gründung einer Kohlenbörse, in Brüssel beschlossen. Er geht Goldberg .. w . 1400 14356 1456 15.00 r bestimn mungen wiedergegeben. Die genannten Verfasser find vermöge seitiges Tableau stellt die Kroninsignien des Königreichs Preußen dar. von der . aus, daß fich neben der eigentlichen Brüsseler Mitt⸗ J 14,50 15.00 15, 60 15359 ihrer dien stlichen Stellungen und ihrer zeichen Efahzungen auf dem Die beigefügten historischen Auffätze von Fedor von Köppen und Theo wochs-Börfe (hourse des mötaux et charenss) das Bedürfniß dazu dryer werda J ii 12,590 ö k—— n ; Gebiete des Militär Strafrechts und Strasprozehrechts vorzugsweise Sommerlad schildern die diplomatischen Verhandlungen, die der Rang⸗ Perausgestellt habe und daß die neue Kohlenbörse nicht nur von den MJ 1360 13,87 14,13 14.46 ; e der Lage gewefen, daz gesammte Material vollständig zn be. Erhöhung des brandenkurgischen Kurfürsten vorangingen, und, die ziale Vertrekern der inländischen Kohlenwerke, fondern auch von den Pro— J ö. 12236 3 8. 1366 oo. j herrschen, und da diefe Erfahrungen in der Erläuterung der Heseße Wirksamkeit der Hohenzollern. Die Heschichtliche Novelle »Sunmn duzenten des Auslandes zahlreich beschickt werden würde. Die Kohlen- dd i 15330 1520 1630 1636 ; . auch Zerwertbung gefunden haben, erscheigen die beiden Hindausgaben cuiqugn von Max Dorning versetzt den Leser in jene Tage, da der börse soll vorläufig jeden Mittwoch von 1 bis 23 Uhr Nachmittags , 1500 15.56 15,56 i665 ; ; sir alle Militär- Juristen und Gerichts. Offiztere zum, Studium der junge schwarze Adler im weißen Felde auf dem Schlachtfelde von Turin im ersten Stockwerk des Hauses 5, Rue de la Reine (neben der 1 15 00 1520 16560 1705 ; ; ; nenen Gesetze und zum prattischen Gebrauch sehr gerignet;! Das die Flugkraft seiner Schwingen erprobte. Sper), stattfinden und Anfangs Janhkgr d. T eröffnet werden. d 1566 1466 14606 1466 . ; ; ; selbe gilt von dem kurz gefaßten Kommentar zur Mllitär⸗Straf⸗ Nach einer Mittheilung der Union Syndicale“, des Wochen⸗ 3, JJ 15,66 15, 16 1660 16,16 ; . ; . ; ; d af e n ge, Handel und Gewerbe. blatts der fi seler Handelskammer, hat fich neben dem cbenfalls JJ ; 5 4,5 5 J h . ö ; z z ine Beste thei ) Brüsseler delsk J bildenden Verein der Xin . 3,5 46 14 143 6 . ; . z ö er leriumn J. Sturm und der Dioisions , Auziteur der 2. Königlich (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammenge stell ten JJ 2 J kw ö 1256 1256 13566 ; ö ; ; ; ; sichsischen Division Nr. 24 H. Walde herausgegeben haben. Nachrichten für Handel und Industrie“) , . ö , ein e , en München. JJ ö 6 . . ) 21. ö Der * . des elben . schon , . g. Oesterreich-Ungarn. der zunehmenden Bedeutung dieser neuen Industrie in Bruffes. ). . . w 144 15, ; 1556 . 31. ; . K ; . erich cilidh in 5, 3. Zeitliche Steuer- und Gebührenbefreiung für im Der hroise beige. berichtet über die Gründung einer belgischen . JJ .,) P 14.90 1460 1470 . . ö ö . j derfelben Weise wie im ersten Bande die Milttãr. Straj⸗ Gebiete von Triest und der Katastralgemeinde Muggia Handelkammer . de gommerge et de 'indusirie) in Mons. Bi en F 44g 10 1g . = . ; n rn ung erlautert, das Gesez über die Einrichtung az neu zu errichtende Industrigunternehmiung en. Burch . Durch das Gesetz vom 11. Juni 1575, (Monitenr bhelße; gbom Xidenheimmn— 1635 168 1720 2 4 . get i, ; ö x 6 Kaiserliche Verordnung om 25. Dezember 1960 ist die Wirksamkeit 19. Juni 1856) sind die alten, in einem Abhängigkeitsberhältniß zur . k 15,540 15,657 185,80 kefonderen Senats fuͤr, das bayrrische Heer bei, dem Reiche. des Gesetzes vom 16 9 st 1595, betreffend die zeitliche Steuer- und. Regierung stehenden „offiziellenꝰ Handelskammern in Belgien auf⸗ JJ 15416 16660 18365 . Mäntarg:richt in! Berlin und saͤmmmnlichẽ zur Ausführung der öbas sene g! Gfiß ugust 1893, betreffend die keilliche Stent und zchoben üvorben. Die an? ihre Stelle. getretenen frelen Handel, Sn nb ö 90 ond 16,290 41. . Pänter grrafgerichtsotbnung, des Ginfthrungscesetzsts sowie des Gebührenbefreiung für im Gebiete von Triest und der Katastral⸗ 6 , g,, ö,, ; w 1379 13499 Genn, defense rnulgen z', hen salle mit furten Anmerfungen erweitert worden, daß auch solchen Industrieunternehmungen, welche lommen unahhängig sind; bon ihr, auch leine Uaterstützung beziehen, . . J, . 1390 1350 1359 , r . öh Rö, erer, Temmen; geb. zwifchen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 1901 in der Stadt und deren. Gründung lediglich der Privatinitiatipe überlassen h. . 1 . . *, 1500 155909 15,59 5, . ; . . 6 8 le wien en ge hn , . , Triest, in dein Gebiet derselben oder in der Katastralgemeinde Muggia Derart ige freie Vereinigungen hestchen gin den, Industrieentren der A , 1 1469 14160 15,30 . ö ö ; ü 1 und X in leingehend 3 al habetisches Sachrenister neu errichtet und in Betrieb gesetzt werden, bei Zutreffen der Provinz Hennegau in Charleroi, Mons und La Louvière in Form e 1 1 . 15, 60 k t ; . spinner und Herz, ein eingehendes alphabetisches Sachregister. sonstigen Bedingungen dieses Gesetzes die dortselbst vorgesehenen Be— von Interessenvertretungen einzelner bestimmter Industriezweige; es . Kommentar zum Militär Strafges etz buch und Reichs freiungen zuerkannt werden können. (Desterr. Neichsgesetzblatt.; gab aber bisher noch keine alle Zweige von Haudel und Industrie in Strafgefetzbuch für die Zwecke der niederen Gerichts Steuerbefreiung der Seehandelsschiffe. Eine der Probinz oder wenigstens einem abgegrenzten Theile der Provinz . a fer. barke il (für Gerichtsh ren, Gerichtsoffiziere und Richter im Stand, Kaiserliche Verordnung vom X. Dezember 1900 lautet: umfassende gigentliche Handelskammer. . 1 11440 11,60 11,560 1 gerichh) von Kummer, Leutnant im Infanterie Regiment von Arkikel J. Für alle Seehandelsschiffe, welche im Artikel] X Der „Etoile belge“ bezweifelt trotzdem das Bedürfniß für die

8

Insterburg. d 12 00 Voi. Rhetz (3. Hannov,) Nr. 79. Verlag des „Deutschen Offizier setzes 27 Dezember 1893, betreffend die erftützung der neue Gründung. Ein Hauptzweig, die Kohlenindustrie, die in Mons k 5 1 1756 biaiteß: (Gerhard Stallin g), Oldenburg i. Sr. (Geb. 235 6) ö k . .. schon eine Vertretung in der „Ass9ciation houillore du Gouchant, Elbing G 1200 12,40 Seit dem Jnkrafitreten der neuen Militär⸗Strafgerichtsordnung, Einkommensteuer auf die Dauer von fünf Jahren gewährt worden ist, d6 Mons“ hat, soll ihr fern bleiben wollen. Nach einem Bericht 2 n w welche die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit auch in das Militär -Straf. wird unter Aufrechterhaltung der Bestimmungen des Artikels X des“ des Kaiserlichen Konsulats in Brüsseh. Luckenwalde .. , 36 berfahren eingeführt bat, werden erböhte Anforderuagen an die bei selben Gesetzes“) die Befreiung von der Entrichtung der Erwerbsteuer a,, Pots dam J 1480 14,80 demselben betbeiligten Offiziere nicht nur in prop ßrechtlicher, sondern nach dem Gesetze vom 26. vir e! 1896, Re-⸗G. Bl. Nr. 220, be⸗ ö ̃ Brandenburg 8 . « 13,80 14,40 arch in. materiell rechtlicher Beziehung gestellt. Gerichts offiziere treffend die direkten Personalsteuern, für die Zeit vom 1. Januar 1899 . Italien. Frankfurt , 1489 19530 wie Richter müssen, da sie aaf Grund der Frgebnisse der bis zum 31. Dezember 1903 zugestanden 26 Zahlung der Eingangszölle. Die Bestimmungen über die , J 13330 1329 mündlichen Vernazdlung ibre Anträge zu stellen bew, Eotscheidungen, Befinden sich steuerfreie und steuerpflichtig: Schiffe im Besitze Annahme von Silberscheidemünzen und von Staats- und. Ban billeten Int k / . . 1330 12.80 Beschlüsse, Urrheile zu erlassen haben, die einschlaͤzi nen Gesetzes. eines und desselben Unternehmers, so hat die Veranlagung der all! bei Zahlungen von Eingangszöllen sind durch eine in der „Gazzetta 53 h 3, 50 13,70 13,70 bestimmungen genau kennen. Das vorltegende kleme Buch eines seit gemeinen Erwerhbsteuer nach der mittleren Ertragsfähigkeit nur der wufficile“ vom 31. Dezember 1900 veröffentlichte Verordnung des 1 drei Jahren als unterfuchungführender Offizier die Strassachen seines steuerpflichtigen Schiffe zu erfolgen. Bei Veranlagung der Exwerb— ltalienischen Schatz Ministers vom 6. Dezember 1969 weiter bis Regiment bearbeitenden früheren Refserendarg enthält ven Tert des fteuer der der 6ffentlichen Rechnungslegung unterworfenen Unter. 30. Juni 1901 verlängert worden. Nach den geltenden Bestimmungen Peilitär. Strafgesetzbuchs vom 20. Juni 1572 sowie deg bürgerlichen nehmungen hingegen ist der aus der Verwendung der steuerfreien können Staats- und Bankbillete unter Hinzurechnung des Agios bei Strafgesctzbuch init kurzen, gememmperständlichen Eiläuterungen, in Schiffe nach Äbrechnung der auf diese Schiffe entfallenden Quote Zollzahlungen bis zu 190 Lire, Silberscheidemünzen italienischen Ge⸗ denen die' Enischeidungen des preußischen General. Auditoriats der. der gemeinsamen Auslagen) erzielte Reinertrag aus der Besteuerungs. präges aber gemäß der Königlichen Verordnung vom 19. Februar 1899 werthet sind, jedeg Gingeben auf ju ristische Konrroversen, aber ver. grundlage auszuscheiden; ist jedoch diese unmittelbare Ermittelung des nur noch in geringeren Betragen als 5 Lire angenommen werden. mieden ist. Für die Srgzne, der niederen Milttärgerichtsbarkeit Herner aged nicht möglich, so ist derselbe aus dem Gesammtreinertrage dürfte das Gebotene ausreichend sein. im Verhältniß der von den steuerfreien zu den von allen Schiffen ;

Vom Statistischen Amt der Stadt München sind als erstes zurückgelegten Tonnenmeilen zu berechnen und mit diesem Betrage Niederlande. Heft des 17. Bandes der Mittheilungen dieses Amies soeben die aus der Besteuerungs rundlage auszuscheiden. Transportkontrole für aceisepflichtige Waaren im Münchener statistischen Jahresübersichten für 1829 ver— Verwendet endlich ein Unternehmen ein an sich stenerfreies Schiff Grenzbezirk. Gemäß den Artikeln 163 und 177 des niederländischen fffentlicht worden, die wieder in 12 Abschniiten und 220 Tabellen gleichzeitig in steuerfreien und steuerpflichtigen Fahrten, so ist bel der Allgemeinen Gesetzes bom 26. August 13223 (Staatsblaz Nr. 35) sind ale für das Gemeindeleben der Stadt wichtigen Vorqänge aus dem Veranlagung der Erwerbsteuer nur auf die steuerpflichtigen Fahrten für den Transpork von Salj, Wein, Spirituosen, Essig oder Bier genannten Jahre, zum größten Theile mit vergleichende Rückblicken Bedacht zu nehmen und demgemäß die Erwerbsteuer unter Berück. und gemäß Arlikel s 8 1 des Juckerfteuergesetzes vom 29. Januar f die Vergangenbeit, behandeln und darüber verläßlichen, ziffer⸗ r ng aller obwaltendrn Verhältnisse nach billigem Ermessen ent. 1397 auch von Zucker innerhalb eines Abstandes von 5500 Ellen von mäßigen Äufschluß bieten. Die 12 Abschnitte sind folgende: 1 Natur. sprechend niedriger zu veranlagen, als wenn das Unternehmen zur der Landesgrenze nach dem Innern Geleitscheine (Cegitimationsscheine) neigniffe; 2) Burafrieden, Anwesen, Gekäude, Wobanngzen und In. Gänze der Erwerbsteuer zu unterziehen wäre. erforderlich, ausgenommen in folgenden Fällen: wohner (dabei Rückblicke bis ins 16 Jahrhundert); 3) Bewegung der Artikel II. Die den während der Geltungsdauer des vor⸗ a. beim Umzug, ;

& S C s e e -= S83858838

l

S583

Stargard i. Pooe m . . KJ J 1240 1240 I / 2, 2 1240 12,40 e . ĩ 11,60 12,00 Köslin. J - 5 2 e 12,00 1200 Rummelsburg iP... . 11,60 12,40 11 . 12,00 12,40 Lauenburg i. P. . 11,80 11,80 Namslau 12,50 12,50 Trebnitz. 1200 12,50 Breslau. 12,70 12,90 Ohlau 12,80 2,80 Brieg. ; 25 Neusal a. D.. Sagan Bunzlau. Goldberg

1 . t . 1 2 2 1 n. . 2 2 *. 1

do r S Do do D

D D D Do do Ts S SSSSS

W

M re re e re , = D s. 22

DO ———— SS

e X s be b - C Q O OS

11

18

l

1 . 82 22 * 2 * 14 * 9 2 26 ö w 1

W wis- DS 2

, Q ¶¶—Q—ͤuäůQiK—i—u.,, ,,

Jauer Voverswerda Leobschũtz Neiße. ; Dalberstadt Eilenburg Erfurt Kiel

Goslar Duderstadt Lüneburg Paderborn Fulda Kleve.

rer,

3833333353333

de o O

13,60 12,54 12, 75

Bevölkerung (Rückolicke bis 17376 und inebesondere eine vergleichende Uebersicht üter die Sterbefälle nach Alter, Todegursachen und Beruis⸗ gruppen für die letzten 32 Jahre); 4) Verleihung des Heimathg. und Bürgerrechts; 5) bens mistel. Zufuhr und Verbrauch, ⸗Preise und Beschau; 6) Ausdehnung des Stadtgebiets, Bauthaänigleit, Grund⸗ besttz, Straßen; 7) Gemeindliche Einrichtungen für allgemeine Sicherbest und Gesundhenterflege (Räckolicke auf die Wasserversorgung und Kanalisi'rung sein 17 bejw 19 Jahren); 8) Verkehr, Handel und Gewerbe; 9) Bildung und Griiebung (Rückblicke bezüglich des Volkeschulwesend biz zum Beginn des 19. Jahr⸗ hunderts); 10 Soniale Färsorge (mit umfossendem Nachweis über die Lohn verhälmisse der ftädtischen Arbeiter); 11) Wehr- Anstalten ( Aus⸗ hebung und Ginquartterung); 12) Gemeinoliches Finanmwesen (mit vergleichenden Uebersichten Über die Rechnungaergehniste seit 1870.

eitierten Gesetzes auf inlaͤndischen Werften neuerbauten Seehandels— b. beim Transport aus geschlossenen Städten oder Forts,

schiffen gewährte Steuerbefreinng bezieht sich fortan auf Lie Be— freiung bon der Entrichtung der mit dem Gesetze vom 25. Oktober 1896, R. G.⸗Bl. Nr. 220, betreffend die direkten Personalsteuern, neu⸗ geregelten Erwerbsteuer. (Oesterr. Reichsgesetzblatt.) Eisenhüttenerzeugnisse Großbritanniens, Deutschlands und Belgiens 5 dem Weltmarkt in den ersten neun Monaten des Jahres 1900. (Nach dem Moniteur des Intérèts matériels.)

Die Abfatzverhältnisse von Erzeugnissen der Cisenhütten Groß. britanniens, Deutschlands und Belgiens auf dem Weltmarkt während der ersten drei Viertel des vergangenen Jahres lassen sich in nach⸗ stehender Tabelle einer Vergleichung unterziehen:

c. beim Transport durch Fabrikanten oder Kaufleute, denen fort⸗ laufend Kredit oder Kredit auf Termine zugestanden ist.

Um den Beschwerden, welche die Anwendung des Artikels 168 des genannten , , . Gesetzes veranlaßt, 6 . ist nunmehr mg, Königlichen Beschluß vom 28. Nobember 1900 (Staatsblad Nr. 207) Folgendes bestimmt worden:

Die Direktoren der direkten Steuern, Einfuhrzölle und Aceisen können, jeder, soweit es seinen Bezirk betrifft, auf Ansuchen von Interessenten gestatten, daß unter Abweichung von Artikel 168 des Allgemeinen Gesetzes vom 2tz. August 1822 bei Vorzeigung von gültigen Beweisen über den Ankauf Geleitscheine abgegehen werden zum Transpoort von Salj. Wein, Spiritucsen und Zucker für den im vorgenannten Artikel 168 vorgeschriebenen Abstand von den Landes—

13,70 ĩ 1. . über Verwendung der Anlebens. Gelder selt 1857, über die diretten Erzengnisse von grenzen nach dem Innern.

. Steuern und Gemeinde Unlagen seit 18.1. di, wichlt sten indirekten Absatz nach: Großbritannien Deutschkand Belgien Für Zwecke der Fabrikanten, Kaufleute und anderer Gewerbe⸗ . . ; ; Stenern, Gebühren und Abgaben seit 1876). Das Heft ist im Kom—= Tonnen treibende kann eine solche Vergünstigung bis zum Widerruf dauernd 12,33 2,2. 4. mösiongverlag der Lindauer'schen Buchhaadlung (C. Schöpping) in Großbritannien 1038 926 72593 verliehen werden.

14 86 5 z München erschienen (Preis 2 A). Rußland ... 76 371 15 1413 Im Falle der Verweigerung einer beantragten oder Einziehung 14492 2.1. . Deut schland . ...... 435 088 8 178389 einer verliehenen Vergünstigung steht dem Interessenten Berufung 13,4 36 1 ö. Belgien i 6 16 344 * beim Finanz⸗Minister frei.

=. Deutsch⸗Nautischer Almanach. Illustriertes Jahrbuch Volland 329 063 119 467 37 1460 über Seeschiffahrt, Marine und Schiffbau für das Jahr 1901. Zweiter Schweiz 139 769 6518 m . Jahrgang. Herausgegeben von G. Lehmann-Felskows ki. Verlag Frankreich 1340387 3 SK? 53 300 Türkei und Bulgarien. bon Boll u. Pickardt, Berlin. Preis 3,50 M Dieses Jahrbuch Italien 124 236 53 380 7301 Zollabkommen. In dem zwischen der Türkei und Bulgarien soll eine Chronik der Seeschiffahrt, Marine und des Schiffbaues sein. . 6 593 1 am TJ. i6. Nobember 160 abgeschlossenen Jollabkommen ist als Eb behandelt nicht nur die rein maritimen Exeignisse, . bietet 11 38 764 1649 allgemeiner Grundsatz gegenseitige Zollfreiheit stipuliert. Ausgenommen auch Berichte über die auf diefe Gebiete bezüglichen parlamentarischen Schweden und Norwegen... 121 373 28 986 3275 sind Kleinvieh (Schafe, Jiegen und Schweine, Weizen, Roggen, Speli, 3 erhandlun en und die neuesten seewissenschaftlichen Ergebnisse. Ferner Spanien und Portugal ... 29141 16 127 18731 Mais, Gerste, Safer und VRirse fowie Mehl aus diesen Getreidearten, 1 . 2 30 . . . es die , ,. der außerdeutschen größeren Seemächte Ching und Japan.... h 3 38 0667 10 633 die nach wie vor beim Eingang in die Türkei dem 8 prozentigen Wert bzoll. Bra c 135 38 1 ; = . und wirft auf deren Neuerungen interessante Streiflichten. Zur Kenn. Englisch Indien.. 201 176 1209 32 03 ferner Seifen, Oäute und Leder aller Art sewie Baumwolleng arn, die beim 1 5 5 * ö , . ö ; . mn des sonstigen reichen Inhalts des Almanachs seien noch Niederländisch Indien .. .. 6253 24 350 294 Eingang in Bulgarien und Ostrumelien einem Zoll von Se vem Werth 1 ; . 38 . . Heerde Abschnitte genannt: Deutschlands Handelsflotte und die Australien ... 269 622 30 272 2997 unterliegen. Sali, Taback und Spirituosen aller Art (Alkobel. Branntwein, zem rin n,, , . pfl ge del g lstte; Deutschlande Schiffsvertehr und Seehandel; Das Süd; Amerik. 6 1338 26 10 30 * 37 FSiqueurr. Wein, Pier z Jind vonn dem Abkommen ausgeschlossen. din liegerter Etei . 6 Ce. Jahr auf dem Gebiet, der Seefahrt; Deutsch lands Vereinigte Staaten von Amerika 70236 41286 18e Bulgarien verpflichtet sich, alva, Tekum, Bonbend. Vengat. Oliven

e mien; Deutsche trangatlantische Kabel und Die Welt. Türkei w . igt in Körben und Fasfern, alle Speisesle in Faser, Sclä chen und eli err, Seeunfãlle und. Schiff ge suste: Die Thätig. Rumänien 2 2291 3073. Irügen. frische. getrocknete, gesalzene und geraacherte Fische, . der deutschen. Friegéschiffe im Auslande; Hochsee. . ; . . Arten von frischen oder treckenen Gemüsen Rckene Und hicherei; Seeschiffahrt des Auslandes; Die deutschen Werften und ihre Artikel X lautet: „Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden Früchte. Tabin, Sesam, Sohlenleder, nicht weblrechende Seife, Ko 3 644 Nekrologe (mit Bildnissen); Sozialpelitisches. Beigegeben keine Anwendung auf Schiffe: tücher (NMazmas), Leinen,, Baumwollen⸗ Wellen und Seidengewebe, 1 dem Jahrbuch die Schiffsliste der Kaiserlichen Marine und des a. welche einem von der K. K. Staatsverwaltung bereits gesetzlich Wachs. Valonea und Vaubels mit keiner Acise in delchen. ku dess somie die en der Napitäne und 2 dez Nord. subventionierten Unternehmen angehören; Türkische Wagren sollen in Bulgarien und Ostrunelien weder Oktrei . 3 3. dlozz und der Hamburg-Ameritge Linie. Gine Reihe von . b, welche in bestimmten regelmäßigen Fahrten verendet werden. noch andere Steuern, ausgenommen dieknigen, Nie auf die Reichartigen on n * Abbildungen, Tabellen, statistischen Jusqmnmenstgllun en die auf Grund besonderer Verträge mit der K. K. Postwerwaltung einbeimischen Erzeugnisse legt nd wadlen Ds Gleiche gilt für erhohen . über die ne esten Erscheinungen der Marineliteratur stattfsinden; . am,. F ; ul garische und enrgmeligce, Waaren in der Täarkei. Die beider Werkes. och den praktischen Werth des auch gefällig ausgestatteten g. welche einem industriellen Ctablissement angehören und von seitigen Waaren follen mit leinen nenen eder erdöbten Steuern belent

letzterem nur für die Zufuhr des eigenen Materials benußt werden. werden Die Ursprungszenmnisse, die für die deiderseitigen Provenienzen

Wesel Krefeld Neuß. München Straubing. Regeneburg.

5 S* SSSSSSSSͤd

13,86 12,50 12,88 13, 98 13,71

S. SDLT. .

J n m , , e , , . ,