1901 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

. . ö 6. 1

Alasse. Braunger, Munderkingen. 12. 12. 1900. einzelnen, an den Schenkelenden ken ge i wohl in = Drug. . F f B e i I a 6

266. 146 117. Acetylengas⸗Entwickler mit B. 160568. ; b . und an a nn, , W. ; . k ö n n t e 9g euts T

über einander angeordneten Carbidbehältern, welche Klasse. stehendem Drahtnetz.

, dnn, Fine e, , g, , e, . ' 2.221 J er

durch die dem Gasverbrauch entsprechend steigende 2b. 1481232. An die Wände von Koffern ahrrad⸗Werke, Aktien⸗Gesell „Nürn⸗ öurg. 135. IJ. Ihos. S. Gz26. en, Hm. NR 8⸗A d Ki : I St ts⸗A 3 Wee im Entwickler nacheinander Gas er— oder Schachteln mittels Gabel, Scheibe und . 11. 12. 19800. Ech . . gan! . K zum el en ll e nzeiger un nu 1 reu 1 en aun n eig ; fugz. ; . . b. Großenhain. ,,. ö. ö . 8 1 z⸗ 376. 145911. Bemusterte gläserne Beleg ; . 15 R. . alter. ar alchow Berlin. 34g. Aus zwei gegeneinander dreh⸗ latte für Mauern u. dgl. mit j

28a. 146 158. Dem echten Chevreaurleder 13. 12. 199090. M. I0786 . . ren, mit der Bettstelle lösbar befestigten Platten * und Glass. 4 9 bnd 6 18. Berlin, Naentag. den 21. Januar ähnliches Leder aus lohgar gegerbten, mit Ei⸗ 336. 1461335. Reisesack-Toiletteneinsatz mit bestehende Klammer zum Festhalten der Betten. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 27.11. 13079 dotter broschürten ostindischen Ziegenfellen. Carl das Umlegen gestattender, federnder Gelenk⸗ Kamill Plischke, Gablonz a. N.; Vertr.: Otto A. 4430. Der In

ricser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts, Pereins Genossenschafts Muster⸗ und Börsen-Negistern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebraucht-

Heinecke, Pößneck i. Th. 22. 5. 1900. H. verbindung zwischen Einsatz und Streben. Suppe Winter, Dresden. 13. 12. 1900. P. 5670. 276. 145 9223. Hohles, unten offenes Ei t wie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 16 bn. * Bender, Offenbach a. M. 14. 12. 1900. 24, 116183. Ereenter⸗Verbindun . für trageisen mit t Wul sten fi 6. 1 ö elie z

28b. 146 060. Aufhängelatte für Felltrocken⸗ H. 15 053. big zerlegbare Möbelgestelle o. dgl., bestehend decken. Adolf Ackermann, Döhren⸗Hannober Eentral⸗ Handels⸗ Negister für das Deutsche Reich. (Rr. 188.)

räume mit in Längsrichtung angeordneten Breit 336. 146136. Rucksackverschluß, bei welchem aus an einem Möbeltheil befestigtem Bügel 7. 12. 1900. A. 4461. 6 . eros Leipzig⸗Lindenau. 15. 12. . . ö fan r e her n g . ,,,, eine . anderen . 146 ö. Zementkaminstein mit seitlichen Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der H. 15055. . ö urch ein Vorlegeschloß in Schließstellung gehalten öbelthei festigte Leiste übergreifendem nsätzen, Falz und Nuth. Cementwa . - Regi eich kann durch alle Post⸗Anstalten, für as Central⸗Handels⸗Register für ) ; ö 53 204. 115 247. Ohrtrichter mit federnder wird. Dr. Richard Püschel, Kiebitz, Bez. Leipzig. Excenterhebel. Wilhelm Dürr, Klein⸗Eislingen, 6 uf, Schneider C Cie., desesischa reren i 2 469 r , , ,. e . * * s⸗ und e g e g Staats. Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Klemme zum Festhalten des Paukenröhrchens. 14. 12. 1900. P. 5672. . ürtt. 11. 12. 1900 D. 5599. beschräukter Haftung, Solingen. 19. 11. 1360 Herlin auch g, Wilhelmstraze 32, bezogen werden Infertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 3 Dr. Mar Jaenicke, Görlitz, Jakobstr. 324. 336. 146152. Durch Druck zu öffnendes und 34i. 146044. Aus mit federnden Rippen G. 2875. . Anʒeiger. 8 . ü x 1 zu schließendes Etui⸗Schloß mit an den Ueber⸗ verschiedener Dur n n, versehenes, zum Fest⸗ 7c. 145 981. Doppelfalzziegel mit fest ein 20a. 145 934. Handtasche für ärztliche Zwecke schlag zu befestigendem, im geschlossenen Zustande halten eines eingeführten Zapfens dienendes earbeiteter Sturmsicherung. Richard Höpfner zur n n von . , , 3. . . 3 9 k , 6 Schreibtisch⸗Rollladen. C. Meerane i. S., u. Robert Saaro, nn, zur. Sterilisierung, Desinfektion, Injektion, Nar⸗ nopf. S. Bienes, Frankfurt a. M. 17. 12. ö laditz, Oos, Baden. 14. 12. 1900. b. Glauchau. 8. 12. 1900. H. 15614. Schluß. s 13309. KAlasse. ö . kotisierung, Operation u. dgl. Dr. E. Opitz, B. 16095. . KJ G. 7891. ö . 37. EA6 O59. Zement-Falzziegel mit an stlasse. 66. ö. ö ö. en n ,,, ,. 91 9. 3. 64a. E45 965. Flaschenverschluß mit im Halse Berlin, Artilleriestr L. 12. 1900. O Id. 32386 1A6916. Kamm beliebiger Form, aus 344, 11458 916. Zusammenlegbares Gefäß aus zwei Theilen bestehendem, über, dem Seitensa 436. . * . 6. Gehaufes E Toönnesmann, Düsseldorf. 8. 12. 1960. 549. 145 975. Vor dem Ladentisch u. dgl. an= der,. Flasche angebrachter schiefer Cheng, unter 30a. 1486 0941. Punktions⸗Trokart, mit Ge⸗ Vulkan⸗ Fiber bestehend. Michael Wüchner, elastischem Stoffe, dessen aufrechtstehender Theil angeordnetem, in einander greifendem Seiten. käufer mit an der elle ö 89 Tonktin G. 7890 ; e g erer Schaukasten mit abheb⸗ bezw, heraus⸗ welcher an dem Stopfen angebrachte Najen hin⸗ perre, H. Windler, Berlin. Friedrichstr. 1334. Nürnberg., Wendlerstr. 4. 27. 11. 1900. der Wandung durch unelastische Schnüre, Bänder verschluß und mehrfach in einander greifendem, der. heraus zie hbarem . , ,, a 9d. F6 181. Selbstaufspeingendes Gewinde⸗ nehmbarer, auf Innenleisten frei aufruhender gleiten, um durch Stopfendrehung die Gummi⸗ 21. 127. 1909. Well o 731. . W. 10609. 4 JJ oder Gurte versteift ist. Franz Clouth kämmungähnlichem Endverschluß. Carl Meer Westend ba Yealin. Ikarten⸗ Automat mit einer schneidfutter mit für Vor- und RNachschnitt ein Abdeck Platte. Wilhelm Riedel, Hamburg, oder Korkunterlagsscheibe zusunmen zu Pressen 306. 1146 087. Kopftheil für zahnärztliche Bohr 33. 1146131. Schuh- und ,, Rheinische Gummiwaaren⸗Fabrik. Köln⸗ Neuenkirchen. Kr. Soltau, Hannover. 12. 12. 156. 438. 118 977. Jah ar, ,, lbalen S ö Att. Gef. Fahrrad⸗ Conventstr. 7. 7. 12. 1800. R. 8780. und die Flasche zu verschlizten. Bernhard maschinen, mit aufgeschnittenem bzw. getheiltem, aus Blech mit in der Mitte offener Knöpfgabel. Nippes. 5. 12. 1900. C. 2889. M. 10784. ; stumpfwinklig gebogenen ,,, om e lach Jabrit (vorm 5 W. Scladitz) 549g. 145 976. Einsteckbares Waaren Be Bölefahr, Köln Lindenthal, Bachemerstr. 118. durch Schraube zusammenziehbarem Lager für T. H. Hiller kus, Iserlohn. 13. 12. 19066. 344. 145 974. An Badewannen die Anordnung 378. 145 9279. Frühbeetfenster mit unter— mandit⸗Gefellschaft „Automa Hartwig asch. . m. ;

urch S em r . 897 z sellsch ; z . 1 s⸗ und Preisschild, dessen Tafel dur 3. 12. 1900. B. 16027. eine einfache oder doppelte Arbeitsspindel. C. H. 15049. . . 4 eines mit feinen Ausströmöffnungen versehenen, halb der Glastafelkante abgeschrägter Rahmen, Æ Co., Wien; Vertr. M. Schmetz, Aachen. . . ,, J ö Ash C Sons, Berlin. 19. 12. 19090. 332. 146 1933. Versteifungsrippen an Schnurr⸗ U⸗förmig gestalteten Rohres oberhalb des leiste, an deren Unterseite eine Wassernuth an— 17. 12. 1900, C'

ö Blechunterlage, deren Außenkanten vorn über das an den Enden asammenhaltenden, umlegbaren Gebrauchs muster. 21 146180. Verstellbarer Halter für Kreis- Schild gabe e. sind. Karl Kammann, Köln⸗ Verschlußbügel. Metzger C Böhm, Nürnberg.

resp. Tellermesser, bestehend in einer Scheibe mit Ehrenfeld, Schützenstr. 35. 6. 12. 1900. 20. 12. 1906. M. 10 820.

49f. 115 477. Löthlampe für Goldarheiter Verlängerung des unteren Theiles zu einer Ein- 649. 116 094. Zusammenschiebbarer Trink-

2904. ĩ 1 3. ö 9 ar, m,, . 2 . j it Fassungsri am Bodentheil für die ? ̃ . ; . d tung ausgebildet ist. osef Schmitz, becher mit Fassungsring am Bodentheil J A. 4488. . . bartbinden, in schräger T⸗Form mit dem Backen Wannenbodens, zur Einführung flüssiger Kohlen⸗ gebracht ist. Emil Klotz u. Alfred Grund *g, 115 . k k ., en, 8 . zoo. ? 66 11 * ãußerste S nf, und einem aus zwei gegen⸗ 206 146092. Artikulator mit um einen stück verbunden. François Haby, Berlin, säure in das Badewasser. Max Löhnig, Gera, mann, Ponitz. 8. 12. 19600. K. 13 314. 6 den Knopf in nem , *. Mn ; D., Ilgastr. wh) 25.9. 1900. 6. 7650. 549. L145 5377. Das Zifferblatt einer Uhr einander federnden Hälften bestehen den. n dem Vertikalsapfen de Untertheils drehbarem und Mittelstr. 3738. 13. 12. 1900. S. 13035. Reuß. J. 12. 1900 L. 8066. 2782. 146 051. Belegplatte, bestehend aus r haltender Tlemme, 1. . 8 . 50e ne 1 8 Fender Staubfammler mit umrahmende, auswechselbare Reklameplatte. Becherrande angelenkten Deckel als Verschluß und mittels Längsschlitz? verschizbbarem,. mittels 238. L145 9133. Herlegbare und tragbare Jagd⸗ 34F. 116 033. Grubenkloset, dessen abnehm⸗ einer mit einer Emailschicht bedeckten Metal , , n , bestehend aus ö langentlaler CGinführung und Rückleitung des aus Heinr. Grandt, Hamburg, Schanzenstr. 14. Henkel. Otto Büching, Nürnberg, Bauern— Schraube i die Normalstellung einstellbarem Anstand Hütte. Christin Vollmer, Hannoper, barer Sitz mit einer seitlichen . und platte mit von derselben auslaufenden Pe 4149. 148 133. d 2 26 ö 0 . , al hn Lust! Ktwa noch abgeschtedenen 12 1966. G. 7884. gasse 32. 22. 12. 1960. B. 16146. . Wertheil, Emil. & Oscar Pappenheim, Knochenhauerstr. 64. 28. 11. 1990, V. 2462. . Deckel mit einem doppelten Scharnier ver⸗ festigungszungen. Gotthardt Groegor, Breslau Eisen mit einem 2 1h lere e; 1 9 Stabes! ü den Einführungsraum. F. Holtz. sag. 145 984. Düten und Beutel, welche, 6 4b. 115 642. Pumpe, zur lparsamen. Ab⸗ Berlin. 21. 12. 1290. P 3688. 2 31. LE5 947. Alscheneimer mit Sieb⸗Einfüll⸗ sehen ist. Wilh. Theis. Düsseldorf, Immer⸗ An der Sandkirche 3. 12. 15. 19609. Fiungmann & J . hausen, Rossen i. S. JI. 12. 1900. -H. 15 033. unter Freilassung eines zur Aufnahme der liefernden füllung von reinem Oel mit vier großen Löchern 30d. 1416089. Pessar zur Heilung von Dämor⸗ porrichtung und Luftsaugung. Nicharz Goll, mannstr 13. 3. 12. 1900. . 38510. G. Zet . ftabacksdose mit an elasti s1a. 116 191 Srgel edal für Pianinos mit Firma bestimmten Raumes, beiderseitig mit an dem unteren n . und darunter an⸗ rheiden, mit einem, das ver jüngte Schaftende ab⸗ Frankfurt 3. M., Hardenbergstr. 22. 9. 9. 99. 341. 115918. Zum Spicken von Braten 378. 146118. Verschlußklappe für Fußbeden . . ö 1 n . 16 in Haken der Mannaktaften faffenden Abstrakten aarenzeichen, Fabrik- und Schutzmarken, mit geordneter Schutzhülse zur Vermeidung von J t ñ diene de gigen tig Borrichting Hein ber,, öͤffnungen, mit Linen beim Ahiftlsppen zung . ien l w g. n. Schtthchluse für bl Haken. E. J. »der ohne Firinchangabe der, Jnhaher, edruttt Fchmütutfsgushng. Theoder Westphal, eln, Scheffer u. Thegdor Lutz, Baden-Baden. 3244. 148186. Petroleumrundhrenner für Krefeld, Stefanstr. 25. 6. 12. Iod. E. 4263. weise hoch e a en, sich selbst feststellenden Schu einflussend er Feder. . ö N 1 . Glaß Eo , , a. N. 13. 12. 1960. find. Julins Sauer, Berlin, Schmidstr. 46. Mal wer . d. 6 w, g, e ee 17. 12. 1900. Sch. 11 921. ö Loch⸗ und Heizzwecke, mit am Fußrohr der 341. EA5 919. Kochgeschirr, bestehend aus einem gitter. Wilhelm Porrse, Koppenstr. 49.1. Böblingerstr. 33. 14.1 filches Cu fu 3 . . 8. 12. 1900. S. 6780. 61b. 115 937. Gestellbock für Rerkmaschinen z 0d. 146. O99. Materialbehälter, insbesondere Brandkarsel angebrachter Siebscheibe und den konischen Bodengefäß und in⸗ bzw. aufeinander Eduard Hackel, Manteuffelstr. 67, Beiln. 44. n 138, Me . an ir Sn. 51b. 116 192. An den Längsseiten symmetrisch s 19. 116 174. Adressenpavillon in Sternform. mit an (lsernen Gestellfüßen befindlichen verstell= für Aerzte, bestehend aus zwei gelenkig ver⸗ blauen Flammenkranz umgebendem, gelochtem baren konischen. Ringen. Alerander Ecker, 10. 12. 13009. P. b6b7. ß J ö . usgebildeter Flügel mit nach der Mitte des Heinrich Edler von Bittner, Berlin, Garten⸗ baren und auzwechfelbaren Holiklötzen, die einige bundenen Dalsten deren jede durch einen be⸗ Dohlring. E. F. Kindermann Co., Berlin, M.⸗Gladbach, Luisenstr. 106. 6. 12. 1900. 28. 145 946. Sägeangel mit Aussparungen Rückzugseinrichtung Engel 6 . 66 e gen . Haßslen und geraden, nicht ge⸗ i. 174. 75. 11. 1900. B. 15 975. Millimeter über die eigentlichen Gestellfüße über sonderen Deckel geschloffen it. Medirinisches 11. 12. 1900. K. 13 ,, ] C. 265. 4 . . in der Spannscheibe zum Einsetzen eine Pforzheim. . . ,, . erhöht liegen- . Seitenwänden. Carl Mand, Koblenz 56a. EA6 145. Geschirrsattel mit an der stehen. Georg Lorenz jun., Rüsselsheim. 18. 12. ee, , , . A.⸗G., Berlin. 20. 12. 1900. 2 1b. 1416 92. Behnenschneidmaschine mit 341. 145 921. Streuer für Salz-, Pfeffer⸗ Schlüssels. Remscheider Sägen⸗ und Werl⸗ 41b. 116 13. 6 n, m ö ö. ) 1. J. M. Slbrich, Darmstadt. 15. 15. 800. eisernen Unterlagsschiene befestigtem Rahmen für 1960 2 Mol. , . . 2 ö i * k k . . k a ö . . durch eine 8a. in 2 . , ., J 262 Dominicus A Soehne, . e nm, 1. Schl ; . Mio ? 5? 7 das zum Einführen des Tragrien mens, . * scht? * . . - Wollstof⸗ agen zum Ver⸗ Bre veig, Kleir ampestr. 12. k HHlußlage gehaltenem, massivem l. W. W. Ges., Remscheid⸗Vieri 19.13 23 . . 86 iner mit ei Tund⸗ Loch i leder. Jos. eveling⸗ n,, K. hindern und zur Heilung des Decubitus, bestehend 8 n,, Hannover. 6. 1 3 . 13 299. Se g ö 12. 1900. N. 3058. 51c. 146 049. Aus einer mit einem Mund Loch im Deckleder. Jos. Bernrath, Weveling

- . . . 86 . indrif 5. 12. 1500 B. 16141. 36. IJ2. 1950. J. 32351. aus in der Mitte erhöhten und nach den Seiten II. E45 926. Wärmflasche mit einer zum 38a. 146 126. Gehrungs⸗Schneidapparat mit 454. 145 993. Pflug mit hinter dem Streich. stück und. Bohrungen, versfhenen y dr schen 1 644. 145 945. Bierglasuntersatz, aus einer aus

; ken ud nach zeit . ͤ : , , e. 2. fe hroche 60. 145 980. Hemmwerk für Fliehkraftregler, * 6 ; ( abgeflachten gelten Wollkissen in ieder, Größe n Sicherheitsventil ausgebildeten Verschlußschraube. stets in einer Schneidebene in Führungsbacken brette gugeord eber , . 8. . k . n , . nit chien sawohl mnlherschiedener Höhe. Iber der Lorkabfallen geyreßften ö. mit. Rinnen i der und . Carl Wuttge, Guben. 18. 12. 1900. J Max Kuhn, Erfurt, Bülowstr. 74. 8. 12. 1900. von firen Ständern bewegter Säge und drehbar Dorrichtung. , 3, ö. ., d, , ,,,, Theodor ittich, rotierenden Bremsscheibe als auch in derschiedenem Oberflache hestehe nd Bernhard Kreher, Wils⸗

20 in. . Heißluftdusche, bes . K 13313. 6 . ! am einen Ständer und mittels Stellstifte ar 23 83d nz idrechen mit Abstreifplatte Schellingstr. HI u. Sskar Umbreit, Bachstr. 85, Abstand von deren Achse einstellbarem Bremt—⸗ druff. 21. 123, 1990. G) . . f. 145 912. Heißluftdusche, zstehend aus einem 3141. 145 953. Sicherheitsküchenlappen mit einem Rundbügel unter beliebigem Winkel fest— 8c. . , de., ler anhängenden Hinder Samburg. 17. 13. 900. W. 16 686. klotz Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 640. 1A5 964. Spundperschluß mi 3 ralen Gebläse, einem a,,. erhitzten Rohr und N. Reklameaufdruck. H. Schulze, Zwickau i. S. stellbarem Werkstück-Anschlag. Laupheimer ut leichten 5 6. . . Han n. 5128 63 963. Vorrichtung, um bei einem 8. 12. 1900. SH. 15006. k CLinlãssen im Shundeinsatz für , im Sh beuch Mit , . e ehr, Körting, Glauchauerstt 50. 13. 109.1960. Sch. 11 672. Werkzeugfabrit vorm. Jos. Steiner 4 , . 35 36 . 9 , . 118 Wünzenein wurf ein mechanisches Musikwerk 60. 46 0239. Regulator mit geradlinig in Spundzapfen, welche unter e, schiefe Ebenen

. Breslau. 3 11 90h; K. 13 216. 341. 145 97. Kerbähnlich ausgearbeitete Schale. Söhne, Laupheim. 12. 12. 1900. L. 8076. Völefahr, eln. mn n , Bach ; ; mehrere Male splelen zu laffen, bestehend aus einer Stange geführten, direkt durch Federn be— greisen um durch Drehung. des Spundzapfens

. 1 , ö . e Deinrich Echterhoff, Barmen-NRittershausen, 8e. E85 927. Doppelarmige Schraubzwinge ö S östschii ßender Melkeimer einem Stern mit seitlich verschieden weit vor⸗ lasteten Centrifugalgewichten, deren Bewegung einen Dichtungsring anöupressen und, dae Spund⸗ zur n, n, . des Einathmens schädlicher waarenfabrik vorm. Dittmer Voß, Elber⸗ Jägerstt. 62. 6. 12. 1900. G. 4264. mit dreieckig genutheter Führungsschiene. Groß Sõg. 145 291. . j ,, rstellbaren springenden Nasen zur Bethätigung eines verstell⸗ rechtwinklig zur Bewegungsrichtung auf die Regu⸗ loch ö. Bernhard Bölefahr, Köln⸗ Dämpfe innerhalb geschlossener Räume. Max feld. 3. 12. 1900. 3 C. 4263. 34I. 146 037. Salz⸗ bez. Gewürzstreuer, * Froelich, Stuttgart. 15. 12. 1900. . ö. crit e 1 Auslöoͤfehebels. Gebrüder Riemer, latormuffe übertragen wird. Conrad Sonder⸗ Lindenthal, Bachemerstr. 118. 3. 12. 1900. Kaehler 4 Martini, Berlin, n. Dr. . Zung⸗ Ae. 115 9214. Mit dem Radschieber beider—⸗ dessen oberer und unterer Boden aus Aluminium G. 7893. Schraubfühen. Sal, a. wann gz ö 3 bau; Vertre: Rudolf Fließ, Breslau. 27. II. mann, Stuttgart, Kernerstr. 2ñ. 10. T. IHöö. B. 16025. 3 . .

hahn, Charlottenburg. 17. 12. 1800. K l3 385. seitig fest verbundenes Lager für die Treibrad⸗ besteht und bei welchem das Salj von unten in 38e. 1146 105. Raspel mit breitem dopwpel— Lohstr. 133. 3 16 1000. 33 hinderung des e ö 8735 . S. 6796. ssb. 118 084. Fenstertreibriege! mit 6

30f. 145 940. Inhalationsapparat, bestehend welle an Messerputzmaschinen. Phil. Dörrstein, den Behälter eingeschüttet wird. Wilh. Holland⸗ winkelförmigem, abwechselnd beliebig versett 450. 115 960. 2 24 . 5 . 52a. 146 506 Verschiebbar gelagertes An⸗ G61. 141332. Schwimmweste mit Luft- und rundeter Trejbstange und ugch unten. geführtem, aus einem heizbaren Behälter mit darin einge= Frankfurt a. M., Steingasse 13. 7. 12. 1900. Merten. Steinbach⸗Hallenberg. 10. 12. 1900. liegendem Winkelhieb und am geeignetsten ebene Schwärmens ze. der Bienen, beste . . 6. triebsrad für Nähmaschinen. Richard Haase, Rennthierhagrfüllung aus geglättetem gummirten gebogenem ethitigu gshebeh, Albert , ü.

setzten Flaschen und Spiralen, die durch Schläuche ö D. 5583. . ; S. 150916. ö Zahnschneide. Friedr. Dick, Eßlingen a. N zur Rilfte mit Blechgitter 69 6 gren gi Bielefeld. 13. 5. 1500. H. 14546. Stoff mit Sitzgurt, Provignttaschen und Signal. Leipzig, Fichtestr. 309. 12. 1 don = untereinander und nach außen bin nit Geblise 347. IL 1806. JPerstellbgre Zuggardinen- Auf- 2141 146 010. Dorpeskochtopf, bestehend aus I2. 11. 1900. D. 5523. mit Drahtgittzs versch ese nen . 1505 * 3524. 115 001. Jaähmaschine mit Reibradge—⸗ rppataten zur Hettung Schiffbrüchiger Albert B. 18 Os, 8 itsgladenkasse mit ei und Athemmaste in,. Verbindung stehen. Dr. hängevorrichtung mit umgekehrt zu einander an— zwei übereinander zu stellenden einfachen Töpfen, 42b. 145 905. Vorrichtung zum Aufsuchen der orn, Fahnsdorf i. Erig. 15. 11. ; triebe. Richard Saase, Bielefeld. 13. 5. 1956. Schuster u. Oskar Schuster, Kiel, Friedrich. G68b. E16 055, Sicherheits ladenkasse mit , . Rieter Rndolph. Leipzig, Peters Steinweg 19. geordneten verlangerbaren Zuggardinenstangen und von denen der untere im Innern ein Rohr Mittelpunkte und Einsetzen der Zirkelspitzen, be— f Brutapparat mit Doppel 363 14867. . straße 77. 1. 10. 1909. Sch. 10942. die Taster des Komsbinationsschlosse dl , . 19. 12. 1900. R S814. ö an den Wandeisen umgewechselt sitzendem Stift trägt, welches die Verbrennungsgase zu einer stehend aus einem in jede Oeffnung einzuspannenden 483, 6 29 an . * . 52a i466 O67. Flache Nadel mit schneidender 63e. 146 09903. Radkranzbekleidung für Fahr⸗ metallenen Hohlgriff· Heinrich Co., Dres

20. 116 922. Apparat für kreisende und und, Dese. Kugel Berg. Werdohl i. W. am Boden des oberen Topfes vorgesehenen Heiz⸗ verstellbaren Mittelstege mit auf ihm verschiel⸗ hem gstat. 5 * 19 ö. 2905. Evitze Sugo Flügge Berlin, Kurstr. 32. räder ꝛc., bei welcher ein, die ganze Pneumatik den. 13. 12. 1900. 9. 1604. ö stauchende Rumpfbewegungen, bestehend aus einer S. 12. 19009. K. 13 331. . kammer führt. Adolph Mond, Luckenwalde. und festklemmbarer Mittelpunktscheibe. Geong b. Berlin. 15. 12. . g . dem die 7 13 19060 . 335. ; innen durchziehender, aus Kork o. dgl. bestehender 688d. 116019. Fenster⸗ und Thür estgtelle⸗ aus uf ginen Stuhl zu legenden Platte mit Stütze 34e. 146 121. Gardinenstangenhalter, bestehend 10. 12. 1900. M. 10771. Schlotterbeck, Nürnberg, Landgrabenstr. 6. Anh. r , n,. , . k 52a. IAG 116 Vorrichtung an Nähmaschinen maffiver Ring angeordnet ist. Otto Krüger, zwei geren ig verbundenen Jtiben, R. 2. ape zur Lagerung umd beliebigen Drehung einer Sißz— aus einem auf einer Befestigungsplatte in Rich. 2141. 146 103. Siebgefäß mit zvlinderförmiger, I5. 11. 1900. Sch. 11788. Ventilation durch 6 . * 5 . ur Regulierung der Stichlänge beim Vor⸗ und Charlottenburg, Rankestr. 28. 10. 10. 1900. Gomp., Minden i. W. 19.11. 1909. latte. Dtte En au. Laubegast um, Paul tung der Stange verschiebbaren. Haken, Robert verstellbarer Siebeinrichtung. Burkard. Treut 42. 1460 084. Wasserstands⸗Fernmelder Keon⸗ duft i, 1 24 C 2306. ,,, gekennzeichnet durch eine am K. 13 020. 3. P. 5622. a n, n, d amn . Annenstr. 27. 1. 12. 1906. 5 ö 2 b. Zabrze O. S. 11. 12. 3 . 6, 3 ie,. hrlein, e ee mit ö,. , sinkenden . Ger tuschl fer Abgasheber für Arm angebrachte mit einer Skala versehene 625. 145 . 6 eine, N . ,,

6. 4252 . ; 009. St. 4192. ö . Heinestr. 1. Würzburg. 10. 11. 1900. T. 3776. Schwimmer beeinflußter Stahlbandspirnleer. ; . 2 ? auf el Platte, auf welcher zwei Schieber vers an⸗ rmigen Hebel wirkende Zugstange bethätigte Stutz⸗ Dugbanz denne, dn n, , ,,.

205. 116 982. Mundstůck a5 Durchblasen 4e. 116173. Neuleauachse mit an der Schnur⸗ 341. A146 119. Hosenstrecker aus zwei Schienen Paul Hardegen, Berlin, el rel, d. , , , , . e gef e chi . für Fahrräder. lig it Gottwald. der, bejm Schließen 63 ghwickelnter e . der Weite verstellbarem Luftauslaß als rolle angeordnetem Sperrrad und auf das Wand⸗ mit zum Aufhängen und selbstthätigen Zusammen— 19. 12. 19090. & 153036. . sch rn. * 36 n kr Gestänges ge⸗ i. Vor⸗ bezw. Rückwärtsnähen gerückt wird. Frankfurt a. M., Luisenstr. 20. 5. 12. 1900. feder. Cornelius C. I. Michgelsen, . Jungenstarter, Fran Landgraf. Augsburg. eisen aufgesetzter Sperrklinke. Hermann Busch— ziehen derselben dienenden Schnüren oder anderen 428. 116171. Schiffelog aus einem mit ein. Feder gegen den 0 6 i 6 e m 1 Bielefelder Maschinenfabrit vormals G. 7883. ; Volstenstr. 33. b. 1 1909, 2 6 7 . Kafte

. 18. 12. 19090. 8. 8084. . mann, Styrum, Ruhr. 26. 11. 1900. B. Zzugmitteln. S. Raphaelson, Düsseldorf, Rosen⸗ gesetzten Flügeln und Ning zur Befestigung der preßt wird. eil sch⸗ inn . Kayser Dürkopp X Co., Bielefeld. 6. 12. 1900. 642f. E15 986. Auf den Reifen eines Fahr⸗ 68e. 1146017. Kasette, deren eck l und Nasten

30f. 118 151. Lichtbadeapparat mit im dreh⸗ 15 32. 3 . straße 8. 11. 12. 1990. R. S795. Feine versehenen, röhrenförmigen Hohlkörper. X. , n m . 3 35 36a. S. 18 533 3 rades direkt oder auf einen an der Bremestange e ans einem Stück gezogen find. 6 baren Deckel oder Deckeleinsatz innerhalb des 24A. 145 920. Emailliertes Gefäß, dessen Deckel 211. 1146 124. Kaffeebüchse mit Maßgefäß G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 1/45. 19. I aiserdlaut ein. 869 . n Wolf 8 38. 113 969. An dem Boden der Ent— angebrachten Bügel wirkendes Sicherheits schloß * Cie, Saargemünd, Lothr. 11. 12. 1900 Umfanges belegenem, excentrischem Halsloch. durch an diesen angebrachte, unterhalb des oberen und Kontrelvorrichtung. Oswald Niemandt, 1900. Sch. 11 830. ,,, 229 ,, . . icht? 75. süftun zworrichtungen für Sterilisiergefäße ab⸗ gegen Raddiebstahl. Eugen Renn, Ethisburß H. 15 026. ö sser. dessen Kli ,,,, h , , , , g' , n, ,, d , n,, , , , m, n,, , b, ee, ,,

be 124. 24. 12. 1900. O. 1962. Augen gehalten wird. Düfseldorfer Emaillir⸗ N. 3042. der Brückenabdeckung für ; der 3 m, n, , g F il i ; i onden löt ver R. S727. itt ts zner mmer enn, ,,,,

209. 145 923. Flasche für Jaarwasser o. dal. werk Wortmann * Elbers, Duüsseldorf· 258. 116 021. Für Lastkörbe dienender, mit stange. el. 2 Tie men r, Schsstg gen Ila sie gl ln geg mit 26 1 a reren aa äs os. Bremsstangenführungsöse mit linke melche inf cinen Ane schnitt de Klingenf ußes mit Aufsatz zur Entnahme und zum Ausspritzen Oberbilk. 6. 12. 1909. D. 5685. Gegengewichthebeln versehener Doppelhaken. G. 18. 12. 1900. A. 4481. deeistusger Anerdnang. 57 ogg 6 55 165 N. 15 655 ; senkrecht zu deren Bohrun . in eingreift festgestellt pid, . d. Raftwe, Solingen. iner, bestimmten Menge Flüssigkeit. Arthur 245. 116 04. Fußmatte gus Drahtgeflecht Gerwien, Hilden. 30. 11. 19099. G. 7857. 429. 1146 107. Mit seitlichem Ansatz aus einem . 3 i trichl erf img sa 113 So. Brotbehälter aus beliebigem Rast der Bremsstange un che ber en Stellstift. II. 12. 1900. NR. i, öbere Hälfte i

8 * , n m Antonstr. 37. 15. 12. 1900. * rr te, g er ton en 2 er ne. 6 . 16 ö. 6 Stück een ne, 2 3 , ,, fin bang r 6mm , , r 6 Koch, Material mit einem unter einer durchlöcherten Gustav rr, e. Gräfenhainichen. 15. 12. 1900. , . ö. 66

7903. ö j * Söhne, Frankfurt a. M. 8. 12. 1900. mit abgerundeten Ecken versehener Ofenmantel, u. dgl., welches mit einer winkelförmigen Bohrm z err ift, 6 23598. * Bodeneinlage befindli Raum zur Aufnahme St. 4408. . ; * n , ,. z

0g 146089. Teiletteglaser⸗Verschluß, aus M. 10761. ö welcher an den Längskanten zusammengefügt ist. versehen ist. Wilhelm . Stegliß ö Nene Friedrichstt s. IJ. 12. 6. n n , 3 e hte nl . 63f. 116 058. Zur Sicherung der Fahrräder änzen verbumen . 4 . **. Metallrand mit Einsatz aus Schildpatt, Cellu 34f. 1146 129. Jierschrift auf Karton, mit Julius Postler, Berlin, Schönleinstr. 26. 3. 12. Schützenstr. 38. 19. 11. 1909. L. 7989. X. he] Schmierbüchse, bei welcher Brot zu feiner besseren Schmack haftigkeit einsaugt. dienendes Schloß mit einem in der ausgeschobenen Witten, 6. *. . , . drebbare leid, Elfenbein. Perlmutter u. dgl. Carl Perlen und Streuglanz auf vorgedruckten Buch⸗ 1900. P. 5657. 12h. 116 088. Klemmer für Astigmatiker mi Ne. er, g. ,. uchle, Spindel auf⸗ Wilbeim Mattla, Berlin, Angermünderstr. 6. Stellung durch Zuhaltungen festgestellten und 706. 1145 710. Tintenwischer, mit ä de dee, e Wagner jr, Offenbach a. M. 20. 12. 1900. staken;, Edmund Schmidt, Nürnberg, Kappen, 389. 148 921. Jugregler für Kochherde mit verdeckt liegender Spiralfeder. Max Kahn, der Drucklelben 86 * . einc nn Behl. 9. 1900. M. 15 319. dann durch eine Feder beeinflußten Schieber, Walzen, auf welchen n, . ben,

w . gasse 13. 11. 12. 13500. Sch. 115839 zwangläufig verbundener Absperr⸗ und Drossel⸗ Stuttgart. 20. 12. 1900. K. 13 465. Re . 2 1 ane 535. 115 Sa9. Wendevorrichtung zum Ablegen deffen Zurückspringen, urch Einführen eine ios , . ge n .

6 2 1 r n en n, ., für in ssig⸗ . ee nnn. ele, m, seisemmee ger hanse. Westf. Stanz. . Emahillirwerte 126. 1185 288. us anf einem reifuß aner n, Ueber die ssaninenstcßenden getunkter Zuckerwaaren Pralin s, u. dgl.). be= Steckschlüssels veranlaßt wird. Vereinigte Lütze wstr. 23. 22. r, , . e 23 . 1 ö 24 =. . ber . 81 ; 3. 2 e. , . Damm e 8 Ringen 2 24 . ; i er e,, 1 ge⸗ an aus zwei um gemeinsame Achse unabhängig . ai, F, mee, . Velbert, a, , , ,,,, , n . * gelagerten Welle auswechselbar mon⸗ m. b. O.. Gnadenfrei i. Schl. i. W. 14. 12. ID09. W. 10697. Kngevorrichtung für Aräometer Einsenkzylinden z . R ; 13 ce bbar? it Mi im Halten hein. I5. 3. 15665. V. 24180. Seiten des Ausschnitts den äußerzu Dreieck seit, =, ,. Schutzwandung versehenen, topf⸗ IJ2. 12. 1900. M. 10 35. ; 269. 116 056. Zugregulierer für Oefen, be— ien, Gr 22 München, nr let. 12 e. . in ea n . 1 2 . . . 635. 116 0589. Die unbefugte Benutzung der en en nn n,, * 3 artigen Tiegelträger mit auswechselbaren Tiegel⸗-· 2 Ag. 1457 823. Sprungfedermatratze, bestehend stehend aus einem auf die Feuerbrücke zu setzen⸗ 3. 12. 1900. G. 7.864. ,, , , 1 A un 7 e . Rahmen oder Platten. 2. B. Lehmann, Fahrräder hindernde Sicherung aus einem, durch Pücklerstt. 0 6. 22. 19, 199. . . kalteringen Gustav Palis, Neheim. 22. 11. Aus drei Theilen, von denen nur der mittlere mit den, einerseits offenen, andererseits mit durch 421. 116 102. Auf eine Küchenlampe zu setzen aal. * 14 hauf fi Hebe euge aus flach Dres den⸗Löobtau, Tharandterstr. 89. IT. 9. 1900. ein. Schloß festzustellenden. und durch einen 719. 248 3s; Fun e lein n, rr , , ,. Ners Ra Federn verseben ist. Philipp Diel, Gernsheim Schieber regulierbaren Zugöffnungen versehenen der konisch gestalteter Gierprüfer mit einer der 22281 ß a el. p 6 ebildelen t Schlüssel zu lösenden, in die Kettenscheibe ein- dichtem Scheltuch mit * lg ne gert? ; *

216. 118 112. Verstellbare Vorrichtung zum a. Rh. 9 11. 1900. D. 5529). ; ͤ Kasten. A. L. Grost. Dresden, Zöllnerpl. 8. Größe der Eier entfprechenden Beleuchtung Lepreßtem Ro r dun ng ü e enen gag 1158 is. Blechklammer zur Herstellung greifenden Riegel. Vereinigte Riegel 4 Binadel Straßburg zz. Zürcherstr. 51. mn ern n , en fe ** 4 23 sue ert 26 44 * a. 6 öffnung. August Klopp, Wiesbaden, Stem S ern uh X . . lösbarer Verbindungen an Pappkasten, mit in Schlos-⸗Fabriten,. A. G.,. Velbert, Rheinl. w. 1 6. , Stück über den zwei mittels viereckiger Ker wlatte und TL-for⸗ abklappbarem Fußtheil. El. vers, Büsum. a. 116 196. Rohrfutter für Ofenrohre, be⸗ asse 29. 6. 11. 1900. K. 13 126. . d f. m . Befesti 8 ; ãch⸗ 15. 12. 1900. V. 2481. a. 1 6 mem, nn, migen Schlipes in einander verschiebbaren Stiften. 7. 12 1909. GC. 4271. stehend aus zwei in der in rn se beweglich 66 118 011. KJasten 6 durchbrochener oder 194. 115 907. n, Dr bag n 6 ee gn, , ne, . 62g. 118 0911. Radlaufglocke mit innerhalb Leisten geflochtenen eslecht m g am ch Tb. Druzba, Flensburg. 3. 12. 1900. 219g. 1135 98 *. Einreihig langgelochte Metall⸗ gelagerten, ein- und feststellbaren Rohrhälften. durchsichtiger Vorderwand, in welchem hinten mein chaftlichem. Mitte n e, o , r sellschaft, Dresden. 10. 12. 1900. S. 6787. der Glockenschale vorgesehengr Feder zum Zurück⸗ Andree grangozæ, 8 . zer ger, D. 5571. . bänder, in Beziehung, tretend mit Metallnieten⸗ Otto Saßmann, Nürnberg, Wiesenstr. 105. einander von Rollen einzeln abziehbare Fahrplan i, nen, i 4 G., 56 46 115 958. Poftkarte mit. nachgeahmter führen des das Friktionsrad bethätigenden Schlag= inter lich . .

2a. 116 029. Steckichirmüber zug mit zu⸗ klammern, zur Befestigung der Matratzen⸗Spring⸗ 14. 12. 1900. S. 6812. oder Fahrpreisanzeiger angeordnet sind. Alexander abrik vorm, Gschwin R 13 192 ) 2 Briefmarke und po fl ed nun beliebigen werks in die Ruhelage. J. H. Thieme, Naum⸗ 12. 1900. VX 15 9 anl. drt sammenfederndem Metall⸗Schließband mit in be⸗ federn auf kreuzweise angebrachten Tragbändern. 20(. 14186018. Dampf⸗ und Heißwasser⸗Er⸗ Weinberger, Wien; Vertr.: Dagobert Timar, 41 Karlsruhe. 17. 11. 1900. K. 13192. it d Ʒnhalte⸗ Paul Sl Attiengesellschaft für burg a. S. 22. II. 1906. T IV. 140 176. Schuh -Einlegesohlen aus zwei liebiger Anzahl daran befestigten federnden Ver⸗ Joserh Behrle, Renchen, Baden. 8. 12. 1900. zeuger aus in der Heizquellen⸗Umwandung ein— Berlin, Luisenstr. 27 28. 24. 11. 1900). og. 110 181. Schnellbohrmaschine mit zen e d, e ; 1

. Si ß * = 1.46. ia aen⸗ 25 8 latten Papplagen mit einer Zwischenlage aus

schlußknõpfen und Oesen. Gustav Rall. Reut⸗ B. 16035. gemauerten Rehren zum Erwärmen von Räum⸗ W. 106606. ö Traneport der Bghrfindel n,, rah erf en , , ,, a Far e. Alt tiengeseus chan ..

lingen. 7. 12. 1909. R. 57835. 219. 116 019. Bettmatratze mit dreitheiligem, lichkeiten. Wilh. Triebels, Krefeld - Linn. Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 6. Hugo Dudeck, Nirdorf b. 837 in, 5a 113 Ss. Postlarte mit von der Rechteck racisions. u el. Lager. Werte Fichte 4 artonnagenindustrie, Dresden. 4. 12. 1900. 4956.

336. 115 9538. Valter für Blumen, Federn abnehmbarem Ueberwurftissen. Hermann Lahn, II. 12. 1909090 T. 3814. es inko s mit Deste Ungarn vom mannst ; 21. 11. 13.1800. D . f ĩ Ichwei IT. 12. 1900. Sch. 11911. A. 4461. , rn, u. 9 4 ** einem , . 4 München, Dianastr. 2. 30. 11. 1900. ʒ 68. 115 922. gf aus Zement, mit in ne n , Dester 8 146162. Vorrichtung zum Verstellen des form abweichender Nandgestaltung . Dentietse M, ih nl mi 6 Gabeln nus g in ü enen. ; uit . den inge. Ju ius awra i, 2 erlin, jeder L. 8027. e 2 ä 8 s ö 233 *. ; 55 5 99 z Maß ü ; . ** 57 f —=— elrädern, welche durch wi en ri Un Schaftes ug 20 d el ö eneinse R wallstr. 21. 9. 11. 1900. 267 3005. 219. 1186022. Feststellvorrichtung für Keil⸗ . n g ann n, 236 6 . mit an dem die riebsscheiben still leben Bönngn, ohne die arne, . r. an bu 1 Zinsfuß⸗ ige mn ee Re ec g der u angezogenen Stiel Jusammenge halten 226. 148 982. Henkelkorb mit zusammen⸗ sfissen, bestebend aus einem doppelten, durch Hunger, Geyer i. S. 17 13. l den Seifenschacht vom ] Nuswurfraum trennenden Wiemen ablegen zu müssen. Bernhard Escher, ab. 14 27 6 . fafflkon; dn Federn gegen die Fahrbahn gedrückt werden. werden kann. J. G. Faulstich. Derfa. 12. 12. klarpbaren Ausñenfächern. Lambert Pütz,. M.⸗ Scharnier beweglichen Rahmen, der an der V. 15 052. h Boden angeordnetem, mit Rafe versehenem Geld Chemnitz. 5. 11. 1300. G6. 14299. Fal *g . 1 f 509. G. 7875. Hubert Schäfer, Magen i. W. Frankfurterstr. 64. 1900. F. D220. x ö ö. Gladbach, Abteiberg 14. 23. 11. 1900. oberen Seite vermittels zweier über Rollen ge⸗ 208. 148 195. Sich selbstthätig schließende trichter bewegbarer ES erre für das Geldsti Lob. 1146 193. Werhzeugträger i die Seiten. . mr , ne f hie. auch durch. 8. 13. IJ. Sch. 11912. 71a. 118 189. Schub mit zwischen Brand. P. 53640. führter Schnurenden durch eine geeignete Fest⸗ und durch Luftstrom sich öffnende Gehäuseklappe und Schieber mit feitssch angeordneten Anschlas upporte an 2 inen, welcher als Hohl⸗ S 48. S, mie rn Ban oll! nd Ga. äs Fo. Won Mil aufsetzbater aus nnd. Vnnffoßie. ein ge cl sse nem u ,n 229. 143 988. Portemonnaie, dessen verschiedene stellvorrichtung verstellbar ist. Karl Porr, für Lüftungs-Ventilatoren. Albert Köthe, Char⸗ stiften. Adolph Linke, Hosterwitz b. Dresden, larper auegebisdel ist. Bernhard Escher, Chem löcherte n c * die mit einer Leim. oder mehreren Dauben ausgeschnittener und mitttels 2g mit Ventilperschluß. An gut Batter. Fächer und Hanptverschlußklarve aus einem Clafeld b. Geisweid. 8. 12. 1900. P. 5666. lottenburg, BVerlinerstt. 125. 11. 12. I509. Alerander Sauern helm, Dresden Schnorrstr. nitz. 5. 11. 1900. E. 4291. ; ; anderen aer en, t n st verbunden ift darüber geschraubten Querriegele durch zwei seit⸗ Tahr, Baden. 12. 12. 1900. W. 19684 einzigen Stück Leder so zusammengefalzt sind, daß Ig. 1146011. Kopfhalter für das Rasieren X. Iz ß 3. h . ; 13 11. 1900. S 5736 100 140 189. ¶utoꝛatische rn. Br icht bede Miheil a. Rh. 1 11. liche Schrauben befestigter Faßthürverschluß. TIC. 118101. Spannvorrichtung. für Fuß. sich der Boden des Portemonnaies bei Füllung außer dem Hause, durch an jeder Stuhllehne fest⸗ 268. 116 198. Wasserverdunstungsschale mit Schluß in der folgenden Beilage maschine mit vertikal votierendem Gewinzeschneid Da r 6 K August Schöpf. Wunsiedel. 14. 5. 1900. belleidung, aug Schaft und Spannleisten, welcher desselben erweitern kann. Friedrich Lie ker, Berlin, stellbares Gestell, an welchem sich eine an der den Wandungen des Radiators entsprechend ge— n kopfe und einem zum Aufnehmen der ine, 1900. * 1 Mit dem Fuß⸗ bezw. Einsteck⸗ 2 11058. mit dem Schaft durch ein Stellwerk Rerschi R Ritterstr. 58. 12. 12. 1900. . 8077. Kopflehne befestigte Rundstange vertikal ver⸗ formten nach unten ragenden Hohlfkörpern. Verantwortlicher Redakteur: z Schrauben u. dgl. dienenden, ru eis selbst. * 9 ĩnen Wind her eh emaillierte 84a. 1158 942. Als Trichter ausgebildete Ver⸗ und durch Führunqeflächen gegeg Wrdden rg 226. 14858 989. Frischhalter für Blumen u. dgl. schieben und durch Stellschraube feststellen läßt. Joseph Junk, Be rlin, Ritterftr. 59. JI5. 12. 1906. Direktor Siemenroth in Berlin. u 3 ö. und in der Längsrichtung auto⸗ liel, aus einem U 9 8

e e, an Hobelmaschinen ꝛc., bei welche Walter, Basel; Vertr.. Paul rmuth, n

ar 8 dei 14 d st. Gusta be 8 6. Fr * nen n nt. . s r 8 er n. dgl. Hermann schlußhaube für Ballonflaschen 2c. mit zwei um ßestchert Verbunden ist SGust an Va VDam⸗ in Form eines beliebig zu befestigenden Gefäßchens, Jakob Keimer, Rothenfels. Baden. 10. 12. J. N45. . iti i erlin. i hin und her bewegenden Nevolper Schilder fin Schau u e . 32 kale c en Fl als urg, Besenbinderhof 2. IJ. 5. ö Wnser . imma , ö 6 1 enfels . z , m m . e ,, Verla · lopfe. Victor Muller, 86. Platanenstr . Jorg en, lberfeld. 6. 12. 1900. J. 3239. eine vertikale Achse drehbaren, den dia gen * 1 Besenbind J. . 1900

ĩ nd letztere ; . 219. 1186015. Matratzenrahmen mit aus balken aus feuersicherem Material mit Eisen⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. A. 306. 10. 1go6. - M. job m n 6 . ö