1
ö
ö Q
/ / ———— HK Ä Ä. 2
/ e me,.
ö Q Q Q Q 7 Q *
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schwartner, Kaufmann hierselbst, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber der unveränderten Firma fort. Gleichzeitig ist die Firma von dort nach Nr. 33 des neuen Handelsregister Abth. X. übertragen.
Bei der vorgenannten Firma Nr. 33 des Handels⸗ registers Abth. A. am 7. Januar 1901: Dem August Schwartner sen., Rentner zu Mülheim am Rhein, ist Prokura ertheilt. ;
Unter Nr. 34 des Handelsregisters Abth. . am 7. Januar 1901:
Die Firma „Reinhard Schwartner“,. Mül⸗
eim am Rhein, und als deren Inhaber Reinhard
chwartner, Kaufmann zu Mülheim am Rhein (Droguen⸗, Farb⸗ und Kolonialwagrengeschäft).
Unter Nr. 131 des alten Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peters von Oepen“, Mülheim am Rhein, am 5. Janugr 1901.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf dis neugegründete Kommandit— gesellschaft A. Peters C Co hierselbst übertragen.
Königliches Amtsgericht Mülheim⸗Rhein. Mülheim, Rhein. 84341
Bei der von Nr. 33 des Gesellschaftsregisters na Nr. 8 des Handelsregisters Abth. B. übertragenen Aktiengesellschaft unter der Firma Mülheimer Handelsbank Aktiengesellschaft zu Mülheim a. Rhein ist heute vermerkt: Der Rentier Wilhelm Sausenhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der nunmehrige alleinige Vorstand Emil Reiß ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Januar 1901 bis zur Wahl eines zweiten Vorstands— mit ö. zur Vertretung der Gesellschaft allein er— mächtigt.
Den Bankbeamten Otto Neerforth und Anton Möllers zu Mülheim am Rhein ist Prokura ertheilt in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemein—⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Mülheim a. Rhein, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Bekanntmachung. S4638 Betreff: Führung der Handelsregister: A. Neu eingetragene Firmen.
3 Johann Gotthardt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johann Gotthardt in München
seit 1. Januar 1901 ein Spezialspeiseölgeschäft da⸗ selbst, Jahnstr. 241. 2) Achilles Ruffio. Unter be. Firma betreibt in München der Kaufmann Achilles Ruffio in Straßburg eine Zweigniederlassung seines dort⸗ selbst unter gleicher Firma bestehenden kaufmännischen Stellen und Theilhaber⸗Bureaus. Dem Kaufmann Erich Hauth in Straßburg ist Prokura ertheilt.
3) Adolf Lüters. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Lüters in München seit L. Januar 1901 ein Spezialgeschäft in Tapeten und Dekorationen daselbst, Augustenstr. 16.
4 Münchener Rabitz⸗Æ Stuccaturgeschäft, Gesellschaft mit beschränkeer Haftung. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 27. Dez. 1900, Urk. des K. Not. Grimm in München, G. R. Nr. 4035, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Alfred Völker dahier bestandenen Bau. u. Stuckaturgeschäfts u. Betreibung aller bei der Ausübung dieses Berufszweigs erforderlichen oder ähnlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 45 090 M Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur stelbständigen Firmenzeichnung be— rechtigt. Geschäftsführer ist Georg Rudolf Schmitt, Geschäftsführer in München. Als Prokurist wurde Adolf Neuhäuser, Kaufmann in München, bestellt.
B. Veränderungen. Moritz Schulmann. Der Theilhaber Moritz , ,, ist ausgeschieden. Die Gesellschafter Al⸗ bert Schulmann und Josef Schul mann führen das Geschäft unter gleicher Firma fort. ! C. Löschungen.
Auf Grund diesgerichtlicher Verfügung vom 17. Ja⸗ nuar 1991 wurden nachbezeichnete Firmen gemäß S Lal G. F. G. von Amtswegen gelöscht:
L Loren Æ Krempelhübers Nachfolger.
Wilhelm Böhm.
3) N. Bernstein.
Münchener Cement⸗Baugeschäft Schneller
Walter.
) E. Lippert.
6) Albin Weinolt.
7) B. Tennenbaum.
8 J. Steuber.
München, am 17. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht München J. Venubursg, Donan. 34640 . Bekanntmachung.
Die der Kaufmannsehefrau Josephine Feller in Lauingen und dem Buchhalter Alfred Kern in Ludwigsau für die Firma Lodenfabrik Ludwigsau J. Feller Æ Co. in Lauingen ertheilte Gesammt⸗ vrokura ist erloschen. Neue Prokura wurde für be⸗ zeichnete Firma dem Kaufmann Ludwig Feller in Lauingen ertheilt.
Neuburg a. D., 14. Januar 1991.
Kgl. Amtsgericht. Venubnurz, Donau. Bekanntmachung.
Unter der Firma „Ludwig Hochapfel“ betreibt der Kaufmann Ludwig Hochapfel in Nördlingen eine Fisenhandlung. Derselbe hat dem Kaufmann Gott⸗ lieb Hochapfel dortselbst Prokura ertheilt.
Neuburg a. D., 14. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Hberndorf, Veckanm. . Amtsgericht Oberndorf.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma: Strohhutmanufactur
P. Haas 4A Gie. in Schramberg ein— getragen:
Die Prokura des Constantin Schübel ist erloschen.
Den 17. Januar 1901.
Stv. Amtsrichter: Jacob. Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen, daß erloschen sind:
1 die Firma Julius Vierheller zu Offen⸗ 6 Ried C daselbst
2 irma Rie omp. daselbst.
531641
34642
134643
Pforzheim. . Sandelsregister⸗Eiuträge.
Dahier wurde eingetragen:
1) In das en , , Abth. A. Band II O3. 319: Firma br. Falk, Pforzheim. Die Gesellschafter dieser am 1. Oktober 1898 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabri⸗ ie, Friedrich Falt und Heinrich Falk, beide in
orzheim.
2) In das Handelsregister Abth. 4. Band II zu O- 3. 318 — Firma C. Walther * Cie, in Pforz⸗
eim betr. — Kaufmann August Walther in
forzheim ist als . haftender Gesellschafter in das Geschäft getreten. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1901 begonnen.
3) In das Handelsregister Abth. A. Band II zu O—-3. 314 * . Alb. Karl Schill, Pforzheim, betr. = Das Geschäft ging auf Fabrikant Albert Karl Schill zu Pforzheim über.
4) In das Handelsregister Abth. A. Band II DO. 3. 320: Firma Helene Hirschberg zu Pforz⸗
eim. Inhaberin: Kaufmann Louis Hirschberg Fhefrau, Helene, geb. Ries, zu Pforzheim. An— . Geschäftszweig: Manufakturwaarenhand⸗ ung.
5) In das Firmenregister Band III zu O- 3. 580: 2 Louis Hirschberg in Pforzheim ist erloschen.
Pforzheim, 15. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. II.
Plauen. 4
Auf Blatt 1391 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, 3. Herr Eduard Julius Georg Greve als Mitinhaber aus der Gesellschafts⸗ firma Greve C Mauersberger in Plauen ausgeschieden ist, und daß Frau. Anna Friederike verw. Greve, geb. Färber, und ihre unmündigen vler Kinder, nämlich Herbert, Walter Eduard, Clara Marie Katharine und Anna Elise, Geschwister Greve in Plauen, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind, sowie daß Frau Greve mit den Kindern von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen ist.
Plauen, am 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
84645
Regensburg. Bekanntmachung. 34648 Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Kaufmann Emil Altmann in Regensburg be— treibt das von dem Kaufmann Hugo Rupp in Regensburg unter der Firma: „Fritz Gerster“ ge⸗ führte Parfümeriegeschäft mit dem Sitze in Regens⸗ burg unter der Firma: „Fritz Gerster's Nachf.“ fort. Die in dem Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers , ,. sind auf den neuen Inhaber der Firma nicht übergegangen.
Regensburg den 17. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 84647 Eintragung in das Handelsregister betr. Die Holzhändler Carl Reimer und Sebastian Ofenbeck in Regensburg betreiben seit 1. Januar lfd. Is. in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Reimer Seb. Ofenbeck“ mit dem Sitze in Regensburg ein Holz⸗ und Bretter— handlungsgeschäft. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein be⸗ rechtigt. Regensburg, den 18. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, Schles. 84355 Im Firmenregister gelöscht: Nr. 524. Firma: J. G. Rauscher's Nachf., Langenbielau. Nr. 710. Firma: M. Holata, Langenbielau. Reichenbach Schl., den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 84649 Auf Blatt 674 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Thüringer Gas⸗ gesellschaft in Netzschkau, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Leipzig bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, erloschen ist. Reichenbach i. V., am 17. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach, VogtI. 84650 Auf Blatt 873 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden, daß am 12. Januar 1901 unter der Firma Paul 4 Schreiterer in Unterheinsdorf eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die Herren Fabrikbesitzer Julius Bernhard Paul in Reichenbach und Färber Otto Schreiterer in Unterheinsdorf Inhaber der Firma sind. , Geschãftszweig: Färberei und Appretur⸗ anstalt. Reichenbach i. V., am 17. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. NReichendach, Vogt. 84651] Auf Blatt 872 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Franz Krauß in Schönbach und als deren alleiniger Inhaber der Spinnereibesitzer Franz Julius Krauß in Schönbach eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Streichgarnspinnerei. Neichenbach i. V., am 17. Januar 1991. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ge yler.
Reichenbach, Vogt. 84652 Auf Blatt 411 des , n. für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Julius Paul in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach i. V., am 17. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. J Gevler.
Reichenbach, Vontl. .
Auf dem die Firma Mylauer Wollkämmere Georgi Co. in Mylau betreffenden Blatte 470 des Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Geheime Kommerzienrath Herr Arthur Robert Georgi in Mylau infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Geheime Rath Oberbürger⸗ 23 a. D. Herr Dr. Otto Robert Georgi in
Leipzig sowie Frau Geheime Kommerzienrath Hedwig
* a. M., 17. Januar 1991. roßherzogliches Amtsgericht.
Josephine verw. Georgi, gebor. Beutler, in Mylau
als . in diese Firma eingetreten sind, daß jedoch diese beiden Gesellschafter von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind. J
Zur Vertretung der Firma sind lediglich die beiden anderen Gesellschafter Herr Kaufmann Carl Hugo Beutler in Reichenbach und Herr Kaufmann Paul Otto Georgi daselbst berechtigt.
Reichenbach i. V., am 17. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Reichenbach, Vogtl. 84654
Auf dem die Firma Chr. Gotthf. Brückner in Mylau betreffenden Blatte 155 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Geheime Kom⸗ merzienrath Herr Arthur Robert Georgi in Mylau infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, da⸗ gegen Frau Geheime Kommerzienrath Hedwig Josephine verw. Georgi, gebor. Beutler, in Mylau als Gesellschafterin in diese Firma eingetreten ist, daß letztere jedoch von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen ist.
Zur Vertretung der Firma sind lediglich die beiden Gesellschafter Herr Kaufmann Carl Hugo Beutler in Reichenbach und Herr Kaufmann Paul Otto Georgi daselbst berechtigt.
Reichenbach i. V., am 17. Januar 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
Remscheid. 84541 Dandelsregister zu Remscheid.
Zu A. Nr. 95 der Firma Carl Schlieper in Remscheid ist eingetragen:
Den Kaufleuten Julius Pickard, Wilhelm Türke und Hermann Fließ zu Remscheid ist Prokura er— theilt in der Weise, daß zu einer gültigen Zeichnung die Unterschrift von 2 Prokuristen erforderlich ist.
Zu Nr. 334 G.⸗R. der Firma Peter Dienes in Remscheid ist eingetragen: ö
Der Theilhaber Peter Dienes ist aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden.
Remscheid, den 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 84540 Handelsregister zu Remscheid.
In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 4 die Gewerkschaft Einigkeit mit dem Sitz in Remscheid und den Niederlassungsorten Ehmen bei Fallersleben, Kreis Giffhorn, und Düsseidorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. eigener Bergbaubetrieb auf. Grund berg⸗ rechtlicher Titel, namentlich die Ausbeutung des EisenerzBergwerks Einigkeit bei Ehring⸗— hausen⸗Remscheid;
b. Betheiligung an fremden Bergwerksunter⸗ nehmungen, die auf bergrechtlichen Titeln be⸗ ruhen, sowie auf Erwerbung solcher Berg⸗ werksberechtsamen; .
c. Verarbeitung und Verwerthung ihrer Er⸗ zeugnisse.
Die Zahl der gewerkschaftlichen Antheile beträgt 1000 untheilbare Kure.
Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per— onen:
1) dem Repräsentanten H. de Bruyn zu Düssel⸗ dorf, als Vorsitzenden,
2) dem Kaufmann Otto Eichenberg zu Hamburg, als 2. Vorsitzenden,
3) dem Konsul Dr. Carl Ochsenius zu Marburg,
4) dem Kaufmann Marcus S. Herz zu Braun schweig,
5) dem Repräsentanten Adolf Tölle zu Braun⸗ schweig.
Besondere Bestimmungen über die Zeitdauer der Gewerkschaft bestehen nicht.
Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen aus 35 Mitgliedern bestehenden Grubenvorstand. Der Grubenvorstand führt die Verwaltung des gewerk⸗ schaftlichen Vermögens in seiner Gesammtheit oder durch einzelne von ihm beauftragte Mitglieder oder durch Beamte.
Dem genannten Herrn H. de Bruvn zu Düssel⸗ dorf ist Vollmacht ertheilt, bei der Post, den Eisen⸗ bahnen und sonstigen Frachtführern für die Gewerk— schaft eingehende Gelder, Briefe, Packete und Werthsendungen zu empfangen, ferner bei Banquiers und Banken auf den Namen der Gewerkschaft Einig⸗ keit liegende Gelder zu kündigen, einzuziehen und über den Empfang von Geldern und Werthpapieren rechtsgültig zu quittieren, ferner die Gewerkschaft vor Behörden, insbesondere den Grundbuchämtern, zu vertreten und dort alle ihm dienlich erscheinenden Erklärungen abzugeben und Anträge zu stellen.
Den Direktoren Herren Emil Albrecht und Ewald Engelhardt ist Vollmacht ertheilt, gleichfalls die bei der Post, den Eisenbahnen und sonstigen Fracht⸗ führern für die Gewerkschaft eingehenden Gelder, Briefe, Packete und Werthsendungen in Empfang zu nehmen, den Verkauf von Bergwerkserzeugnissen zu besorgen und Roh⸗ und Verbrauchsmaterialien einzukaufen, ferner die Gewerkschaft in Zwang voll⸗ streckungen auf Grundstücke in der Gemeinde Ehmen zu vertreten und für dieselbe zu bieten, vor den Grundbuchämtern die n n von Grundstücken, sowie sonstiger dringlicher Rechte entgegenzunehmen.
Der alleinigen Entscheidung der Gewerkenversamm⸗ lung unterliegt die Beschlußfassung über folgende Gegenstände;
a. Verfügung über das verliehene Bergwerks⸗ eigenthum, über den Gegenstand der Ver— leihung, Abschließung von Vereinigungs, Pacht-, Löse⸗ und sonstigen, die Gewinnung von Bergwerkserzeugnissen bezweckenden Ver- trägen, sowie die Betheiligung an anderen Bergwerksunternehmungen;
Statutenänderung;
„Wahl der Vorstandsmitglieder, sowie der für je ein Jahr zu ernennenden Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter;
Entlastung des Vorstandes:
die unkündbare Anstellung von Beamten auf eine Dauer von länger als 3 Jahren;
ö die Aufnahme von Darlehen und die Be⸗ , . von Bankkredit, wenn letzterer M 1090090 übersteigt;
die Leistung von Zubußen;
Abschluß bon Lieferungsverträgen, die über eine zweijährige Dauer hinaus sich erstrecken;
i. die Eröffnung und e, n. des Betriebes und Herstellung von Anlagen, deren anschlags⸗
mäßige Kosten mehr als M 109 0090 betragen.
Schi rgiswaldle.
*
Das Statut ist erri tet am 21. Jul Notar Carl 6 Herold zu Celle, el gere er Remscheid, den 15. Januar 1991. ⸗ önigliches Amtsgericht. Abth. II.
KRiĩesa.
gluf Blatt 249 im Handelsregister für n . ⸗
. des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Fried . Carl Winter in Riesa ö ist heute . tragen worden, daß, der Kaufmann ö. wen Moritz Richter in Niesg in das Handelsgeschäst 36 getreten und die Gesellschaft unter dem J. Jann s 1901 errichtet worden ist. 9.
Riesa, den 17. Januar 1901.
nn,, Amtsgericht. Heldner
Saarhbxiÿ cken. 18 ß
Unter Nr. 499 des Firmenregisters wurde bei der Firma Karl Conrath in St. Johan eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf da Buchhändler Peter Paul Raueiser in St. Johnm übergegangen, welcher es unter der Firma arl Conrath Nachf. P. , fortse 9
K 4 . Firma ist gleichzeitig nach Nr. 56 . . registers A. ö worden. Ihr Inhaber ist de genannte Buchhändler Raueiser. . . Saarbrücken, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Saarhbriÿcken.
Die Firmg C. A. Marquier in St. ist heute gelöscht worden. Firmenregister Saarbrücken, den 12. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. 1. Scheibenbersę. zab9 Auf Blatt 1939 des hiesigen Handelsregister; ist heute das Erlöschen der Firma F. W. . n Krottendorf eingetragen worden. Scheibenberg, am 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Rehwagen, Ass. Schirgis walde. dib Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist hen die i. E. Wilh. Wolf in Weifa und alt den Inhaber der Fabrikant Ehregott Wilhelm Wols n selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Leinenfabrikation. Schirgiswalde, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Leidler.
. lscben Auf Blatt 83 des Handelsregisters ist heute di Firma: E. F. Wolf Comp. in Weifa ge⸗ löscht worden. Schirgiswalde, am 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Leidler. Schneeberg. 8466 Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters füt Schneeberg, die Firma A. Schneeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Frau Friederike Emil! verw. Praedicow, geb. Böttcher, in Schneeberg aus eschieden und ga der Uhrmacher Herr Johannz Paul Praedicow in Schneeberg Inhaber ist. Schneeberg,. den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Privat ⸗Telephon⸗Gesellschaft für Elsaß⸗ Lothringen, G. m. b. S. mit dem Sitze in Straßburg.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert rom 11. Januar 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist die Grüchtung von Haustelephonen und anderen elektrischen Schwach stromanlagen sowie der Verkauf aller zum Betncke solcher Anlagen gehörenden Gegenstände.
Das Stammkapital beträgt 30 000
Die Gesellschaft wird von einem oder mehteren Geschäftsführern, welche von den ger fete be. wählt werden, geführt. Die Geschäftsführer zeichne⸗ die Gesellschaft durch Beifügung 3 Namengunte⸗ schriften zur Firma der Gesellscha
Als Geschäftsführer sind:
1) Veinrich Weil, 2) Samuel Weil, beide Kaufleute in Straßburg i. E., bestellt.
2) Unter Nr. 42:
B. A. Walchner, 2 Stahl- und Werkzeugindustrie, mit dem Sitz in Schiltigheim.
Die Gesellschaft hat am 1. gonnen.
Gesellschafter sind:
1) Bernhard Walchner, 2) Adolf Walchner, beide Kaufleute in Schiltigheim.
Der Ehefrau Luise Walchner, geb. Hammacher, in Schiltigheim ist Prokura ertheilt.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Stahlwaarenartikeln und Vertrieb derselben en gros. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
In Band U unter Nr. 3h bei der Firma Aug. Goepp in Brumath: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 15. Januar 1991.
Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amit.
Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirma wurde heute die Firma Stuttgarter lenfabril Wehrle Cie. in ,, Inhaber Leopold Stern, Kaufmann in Cannstatt, eingetragen.
Den 17. Januar 1901.
Amterichter Kallmann.
6 2 24 ö ag, In das hiesige Handelsregister ist zu Nr.* heute das Cilef en der Firma Frau C. Köhn n Teterow eingetragen. Teterow, den 15. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Treuen. 1 Bib . das hiesige Handelsregister sind beute en getragen worden: 1) auf Blatt 223 die Firma we n e gebene⸗ un
Januar 1901 be
Si]
in Treuen und als deren nba rer r llbã S Moritz Nitzsche in Treuen; ö eschäftszweig: Handel mit rohen Fe
Häuten,
Praedicow in
2) auf Blatt 24 die Firma Otto Oberlein in
reuen und als deren Inhaber Herr Fabrikant August Otto Oberlein in Treuen; angegebener Ge⸗ ch tunen Tücherfabrikation,
3) auf Blatt 225 die Firma August Reinhold in Treuen und als deren Inhaber Herr Fleischer⸗ meister und Viehhändler Louis August Reinhold in Treuen; angegebener Geschäftszweig: Viehhandel,
4 auf Blatt 226 die Firma Eliemens Enders in Treuen und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Clemens Enders in Treuen; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Zigarren, Sämereien und Düngemitteln,
3) auf Blatt 227 die Firma Robert Schöniger in Treuen und als deren Inhaber Herr Hotelier Carl Robert Schöniger in Treuen; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb des Hotels „Deutsches Daus /,
6) auf Blatt 228 die Jirma Emil Feustel in Treuen und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Emil Feustel in Treuen; angegebener Geschäft, schäftszweig? Droguen⸗ und Materialwaarengeschäft.
7) auf Blatt 229 die TJirma Hugo Lässing in Treuen und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm Hugo Lässing in Treuen; angegebener Ge⸗ schafte eig Kolonialwaarengeschäft, .
8) auf Blatt 230 die Firma Gustav Reich in Treuen und als deren Inhaber Herr Buchdruckerei⸗ besitzer Gustav August Reich in Treuen; angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und Verlag der Nach⸗ richten für Treuen und Umgegend,
9) auf Blatt 231 die Firma Paul Lewin in Treuen und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Lewin in Treuen; angegebener Geschäftszweig: Ronfektionsgeschäft.
Treuen, am 18. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold. Würrhbur g. 84754
Der Weingroßhändler August Weiß in Würzburg betreibt seit 15. Januar 1901 daselbst unter der Firma „August Weißt“ eine Weingroßhandlung.
Würzburg, den 16. Januar 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt. zinten. Bekanntmachung. 846641
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Rudolf Perlmann in Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Perl⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Zinten, den 12. Januar 19011.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. zweibrücken. 84755
„Katharinahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma wurde durch Ver⸗ trag vom 25. und 2s. Oktober 1909, Urkunde des K. Notars Muck in St. Ingbert, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit, dem Sitz in Rohr⸗ bach bei St. Ingbert gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und die Fort⸗— führung der zu Rohrbach gelegenen Katharinahütte, die ß. von der Firma „Fischbach und. Kremer“ zu Rohrbach als Eisengießerei und Maschinenfabrik
trieben wurde. Das Stammkapital, beträgt
140 9000 M. — Geschäftsführer sind: 1) August Becker junior, Kaufmann, 2) Wilhelm Mueser, Ingenienr, beide in Düsseldorf. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Gesellschafter August Becker vorgenannt legt in die Gesellschaft ein:
Steuergemeinde Rohrbach. ĩ
Plan⸗Nr. N4J. — 1 ha 75 a Fläche mit darauf befindlichem Fabrikanwesen, die bisherige Katharina⸗ hütte Rohrbach mit allem gesetzlichen Zubehör und die im Akte des Notars Muck in St. Ingbert vom 25. Oktober 1900 erwähnten Mobilien, ferner das gesammte, in den Gebäuden befindliche Fabrik- und Geschäftsinventar und sämmtliche Geschäftsaktiven und Passiwen, wie Becker das Ganze durch Akt des Notars Muck in St. Ingbert vom 25. Oktober 1900 von Siegfried Fischbach, Rentner in Metz, Walther Fischbach und Josef Kremer — diese in Rohrbach, erkauft hat, und verrechnet hiefür auf seine Stamm⸗ einlage den Betrag von 70 000 (,
Zweibrücken, 17. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. ; 384732
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, zu Gronau domizilierten venossenschaft Bauverein Gronau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung erfolgt: .
Der Wirth Gerhard Horstmöller zu Gronau ist in den Vorstand eingetreten.
Ahaus, 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hay renth. Bekanntmachung. 847331
In die Vorstandschaft des Consum⸗Vereins St. Georgen⸗Bayreuth, e. G. m. b. S., wurde an, Stelle der ausscheidenden Mitglieder Lorenz Vipfler und Johann Meinhardt der Schreiner No Stephan und der Maschinenmeister Josef Kohler, beide in Bapreutb, ersterer als Kontroleur, letzterer als Unterkassier gewählt.
Bayreitth, 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Colmar. Bekanntmachung. 84740
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
I) Unter Nr. 56 Band II bei dem Markols⸗ heinter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Markolsheim: . Alfont Ortlieb, Landwirth zu Markelsheim, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An essen Stelle wurde der Genosse Ignaz Goettelmann, unge el T hierarn zu Markolsheim, in den Vorstand gewahlt.
2) Unter Nr. 14 Band Il bei dem Consum⸗ verein „Sparsamkeit“. e. G. m. b. H. zu Colmar: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Detember 1500 wurde Absaß 1 des Artitels 17 des Statutg dahin geändert:
Neu eintretende Genossen haben sefort bei der Mufnaime fünf Mart auf ihren. Geschaftgantheii n he len, Die Jeit und Höhe der Einzahlungen uf. den Restbetrag bestimmt alljährlich die General versammlung. Ber Mindestbetrag der ratenweise Heften Einzahlung darf nicht unter fünf X. sein.
olmar, den 16. Januar 1901. Kaiserliches · Amtsgericht.
*. Gross- Lmstadt. Bekanntmachung. 84734] Der Radheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung am 29. April 1900 an Stelle des aus dem Vereine aus⸗ getretenen Johannes Jansohn den Johannes Sauer II. zu . als stellbertretendes Vorstandsmitglied gewählt. — Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 16. Januar 1991. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Hol. Bekanntmachung. 84735 en ,,,, . betr. In der Generalversammlung vom 16. Dezember
1900 hat der Allgemeine Consumverein Münch⸗ berg, eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
Johann Hofmann, 1. Vorstand,
Heinrich Hoetzel, 2. Vorstand,
Georg Zeitler, 1. Kassier,
Georg Popp, 1. Schriftführer,
Thomas Leuvold, 2. Wi l sffhrer, Fritz Hertrich, Unterkassier. Zeitler ist Büttner, die übrigen sind Fabritweber, sämmtlich von Münchberg.
Hof, den 10. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ibbenbüren. Bekanntmachung. 84736
Bei dem Hörsteler Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein e. G. m. u. H. zu Hörstel ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1900 ist ein neues Statut eingeführt: Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beifügen. Bekanntmachungen sind wie die Willenserklärungen zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. ⸗
Die Genossenschaft ist nach dem neuen Genossen— schaftsRegister unter Nr. 3 übertragen.
Ibbenbüren, 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
H amenꝝ. 84737
Auf dem die Molkerei⸗-Genofssenschaft zu Jauer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren be— endigt ist.
Kamenz, den 15. Januar 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Seyrich.
Kremmen. 84741]
In unser Genossenschaftsregister — Nr. 8 — ist heute die durch Statut vom 28. Dezember 1900 errichtete „Kremmener Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht!“ mit dem Sitze zu Kremmen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Haftsumme für den Geschäftsantheil höchstens 10 S, ein Genosse darf auf höchstens 50 Antheile betheiligt sein. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern mit ihrem Namen unter— zeichneten Firma in der Deutschen Tageszeitung und im Landboten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden Ackerbürger Wilhelm Buntebarth, Louis Gutschmidt und Wilhelm Jolchow zu Kremmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kremmen, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen. Rhein. Registereinträge.
) betreffend die Firma: „Landwirthschaftlicher Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Kallstadt.
Philipp Detroy, Einnehmer in Kallstadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist Vorstandsmitglied seit 11. Februar 1900: Georg Heinrich Thomann, Gutsbesitzer in Kallstadt.
2 betreffend die Firma: „Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wattenheim.
Die Vorstandsmitglieder Theodor Maper, jetzt Pfarrer in Altdorf, und Konrad Scheuer, Ackerer in Wattenheim, sind ausgeschieden. An ihrer Stelle am 30. Dezember 1900 gewählt:
1) Karl Herrmann, Kaufmann und 2) Johannes Kaiser, Tüncher, beide in Wattenheim. Ludwigshafen, a Rh. 15. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Lunden. Befanntmachung. 31712]
In das hier geführte (neue) Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu St. Annen Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
„Der Landmann Hartwig Haalck ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Land⸗ mann Hans Claussen in den Vorstand gewählt.“
Lunden, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lunden. Bekanntmachung. 31743
In unser e, ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Meiereigenossenschaft St. Annen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle, des ausgeschiedenen Hofbesitzers Aug. Thomsen in Oesterfeld der Landmann Hermann Schütt in St. Annen zum Vorstands-Mitglied be⸗ stellt ist.
Lunden, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Veidenbur. 1 5841744
In unser , =, ist bei dem „Vorschuswerein Neidenburg E. G. m. u. S.“ eingetra en worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ottober 1909 ist der Rendant Max Fehsel aus Neidenburg als Kontroleur gewählt, dadurch ist die
81632
2.
, des Fabrikbesitzers Albert Gruenke in Neidenburg erloschen. Neidenburg, den 11. Januar 1901.
Ln icht Amtsgericht. Neidenburg. 84745 In unserm Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗ genyosfenschaft Neidenburg E. G. m. b. H. in Neidenburg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1900 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Besser der Rittergutsbesitzer Ferdinand Robitzki in Lippau, und daß durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. Dezember 1960 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Emil Hannemann der Gutsbesitzer Franz Westphal in Sbylutten, und zwar dieser als Direktor, neu in den Vorstand ge— wählt ist.
Kö den 15. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Neunburg, Donau. Befanntmachung. 84746 Im Asbacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Asbach, wurde für den ausgeschiedenen Josef Wagner der Pfarrvikar Franz Kürzinger in Asbach zum r gewählt.
Neuburg a. D., 14. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Stallupün em. 84747
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gastwirth Rohrmoser und Besitzer Schieleit der Präcentor Hütt, in Kattenau und der Besitzer Friedrich Stein in Schwirgallen für die Jahre 1901 und 1902 als Mitglieder des Vorstandes des Kat⸗ tenauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, neugewählt sind. .
Stallnpönen, den 11. Januar 1961.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Vechelde. ; 84748
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unterm 14. Januar 1901, wie folgt, eingetragen worden:
Lfd. Nr. 13. .
Firma der Genossenschaft: Bortfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Bortfeld. .
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 18. Dezember 1906, Band 1B1att 3—13 der Akten, besteht der Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens in der Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere in
a. vortheilhafter Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, h. günstigem Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Vorstand und werden in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwartig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, ver— öffentlicht. Sie sind, wenn sie ,, . Er⸗ klärungen enthalten, von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher bezw. dessen Stellvertreter befinden muß, zu unter⸗ zeichnen; in anderen Fällen genügt die Unterzeichnung des Vereinsvorstehers.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Heinr. Wolter, Bortfeld, Vereinsvorsteher, b. Herm. Feuerriegel, daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, (. Heinrich Voges, daselbst, d. Hennig Bratherig, daselbst, 6. Jürg. Jäger, daselbst.
Die Abgabe der Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich in derselben Weise wie die Bekanntmachungen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand kann sich bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens⸗ erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist vom Vorstande in der vorstehend angegebenen Form zu unterzeichnen, und muß in derselben der Zweck gener angegeben sein, zu welchem sie ausgestellt ist
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vechelde, den 12. Januar 19901.
Herzogliches Amtsgericht. Nose. Würzburg. Bekanntmachung. 84762
Der Vorstand des Darleheuskassennvereins Weißenbach —Detter Heiligkreuz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft⸗
flicht in Detter besteht laut Generalversammlunge.
schlusses vom 11. November 1900 nunmehr aus folgenden Personen:
L Gg. Adam Breitenbach, Bauer und Schmied in Weißenbach, Vorsteher; 2) Gg. Schumann, Bauer daselbst, Stellvertreter; 3 Gottlieb Kenner, Bauer; 4) Karl Nikolai, Bauer; 5) Joh. Marburger, Schuh⸗ macher; 6) Kasp. Hartmann, Kaufmann; 7) Job. Dähnlein, Maurer, sämmtliche in Detter; 8) Job. Schiffler, Drechsler in Weißenbach; 9) Job. Karl Müller, Bauer daselbst; 10) Val. Grosch, Bauer in Heiligkreuß; 11) Mich. Martin, Bauer daselbst, Beisitzer.
Würzburg, den 15. Jannar 1901.
K. n de l it — Registeramt.
Würrzhurg. Bekanntmachung. 84763
Laut Generalversammlungsbeschlusses des Dar⸗ lehenekassennereins Gnodstadt, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Oaftpflicht, vom 26. Dejember 1900 ist zum Vexeinsvorsteher das bisherige Vorstandsmitglied Leonhard Schmidt, Bauer in Gnodstadt, und an dessen Stelle der bis⸗ ig Vorstand Martin Conrad, Büttner und Bauer daselbst, gewählt worden. Würz irg den 16. Januar 1901.
K. Amtegericht — Registeramt.
Konkurse. 846567
Löbl, Hugo, in Bamberg, Konkurs.
In Gemäßbeit des 5 111 der K. O. gebe ich
seitens des K. Amtsgerichts Bamberg, J, nachstehender Beschluß gefaßt wurde. 1) Ueber das Vermögen aufmanns Hugo Löbl in Bamberg, Haus Nr. 10 an der oberen Brücke dortselbst, wird auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. 2) Als provisorischer Konkursverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Justizrath Rückel in Bamberg ernannt. 3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ higerausschusses und über die in s§ i132 134 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Dienstag, den E2. Februar E901, Nachmittags Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 5. März EO, Nachmittags z Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. 4) Konkursforderungen sind bis längstens 21. Fe⸗ hruar 1901 einschließlich anzumelden. 5) Offener Arrest ist erlassen und diesbezügliche Anzeigefrist auf 11. ö. 1901 einschließlich als Endtermin fest⸗ gesetzt.
, 18. Januar 1901.
Der Gerischtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, I:
(L. S.) Mebs, Kgl. Sekretär.
84544] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Buchloe hat am 17. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der ledigen Händlerin Therese Bisle in Rtlein⸗ kitzighofen den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Schmidt in Buchloe ernannt. Anmeldefrist bis 13. Februar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 16. Februgr 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2X. Februar 1991, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1901 einschließlich.
Buchloe, den 18. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Erras, K. Sekretär.
184556
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Friedrich Albin Heidel in Chemnitz wird heute am 17. Januar 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Februar 1901. Wahltermin am 2. Februar E901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 19041, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
84557
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Ernst Preuße in Borna wird heute, am 18. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das d, ,,, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Johannes Uhlich in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1901. Wahltermin am 7. Februar Evo, Vormittags S0 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 19601, Vor⸗ mittags ET Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1901/1.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger. 84575
Ueber das Vermögen der Putz und Mode⸗ waarenhändlerin Martha Ida verehel. Bie⸗ . geb. Kretzschmar, hier (Pfotenhauer⸗ traße 72), wird heute, am 18. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1901. Wahltermin am 19. Februar E901 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe— bruar 1901. ͤ Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 184552 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Ludwig in Goldap ist heute, am 17. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carganico in Goldap ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 13. Februar 1901. Erste Gläu— bigerversammlung den 13. Februar 1901, Vor mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. bruar 1909E, Vormittags 0 Uhr, vor dem fie hen Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Februar 1901.
Goldap, den 17. Januar 1991.
Bol tz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. 84570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Haus Juhl in Kolsnap ist heute, am 16. Januar 1901, Nachmittags 3] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionater Nicolgisen in Haders⸗ leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mär; 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 13. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtegericht, Abth. 3, zu Hadersleben.
84554
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Matthias Bertelsen Holm in Uldal ist heute, am 16. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Auktionator Wilhelm Nicolaisen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmel defrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 9. Februar 19091, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner n , Sounabend. den 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu Hadersleben. 184564 , , Ueber das Vermögen des Manufakturwangren⸗ händlers Jacob Thormann, in Firma J. Thor mann zu Hamburg, Uhlenhorst, Herderstrafse 6, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater- straße 3. Offener Arrest mit AUnzelqefrist bis zum
hiemit bekannt, das heute, Nachmittags J Uhr,
5. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum