a Deutscl
und
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
D Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten urch men Bestellung an;
für Berlin anßer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
Sw., Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne URummern kosten 25 3.
er Neichs⸗Anzeiger
Mt 19.
Inhalt des amtlichen Theils: DOrdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Liste der Mitglieder des neugebildeten, dem Kaiserlichen Gesundheitsamt beigegebenen Beiraths für Fragen der Land⸗ und gr fm ? e Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank— Nebenstelle in Meiderich (Niederrhein).
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Einberu . der Provinzial⸗Landtage der Provinzen Pommern und Sch . olstein.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlängerung der Frist zur Herstellung der Bahnstrecke Gren h e e .
Berichtigung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Admiral Jorje Montt, General⸗Direktor der e ie Marine in Valparaiso, den Rothen Adler⸗Orden asse, dem Gouverneur von Angola Dr. Antonio Ramada Curto zu Loanda den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Königlich portugiesischen Obersten de Mendonga, Kommandeur des 4. Reiter⸗Regiments, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse, er. dem Königlich portugiesischen Korvetten⸗Kapitän Gomes de Souza, Hafenkapitän sämmtlicher Häfen Angolas, und dem bisherigen Zweiten Sekretär bei der chilenischen Gesandt⸗ chaft an . Hofe Pio Puelmany Besa den othen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem leitenden Ingenieur vom Königlich italienischen Kreuzer „Governolo“ Francesco Faggioni und den Unter⸗ leutnants von demselben Kreuzer Vincenzo Marinaro und Giulio Valli den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Unter ⸗Staatssekretär im Königlich italienischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Guido Fusi⸗ nato den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, . dem Kommandanten des Königlich italienischen Kreuzers „Governolo“, Fregatten⸗Kapitän Tommaso Bixio den ng Kronen⸗Orden zweiter Klasse, em bisherigen Attaché bei der chilenischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Guillermo del Sol den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Bootsmann vom Königlich italienischen Kreuzer „Governolo“ Celeste Copparoni das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Ober⸗Postsekretären Moellers in Altena (Westf.)
und Preiß in Dresden bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Varna Dr. von Jacobs ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in — mit 5 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für bie Dauer
ner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, dürgerlich gültige Eheschließungen von Reschsangehörigen und Schutz genosfen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze
enden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 5. Januar d. H. ist dem Hife lh ef , ern ein Firmen . * der Land- und Forstwirthschaft beigegeben
—ͤ u Mitgliedern dieses Beiraths sind für die Zeit bis um Schlusse bes Jahres 1905 berufen worden: Dr, Aderhold, Lehrer der Botanik und Leiter der Dignischen Abtheilung der Versuchs-Station des pomologischen mstituts zu Proskau bei Oppeln;
Dr. Ritter von Buhl, e nn g Reichsrath der tone Bayern, Gutsbesitzer zu Deidesheim in der Pfalz;
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers
Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dr. Eckstein, Königlich preußischer Professor, Privat— dozent an der Forst⸗Akademie zu r n, *
Dr. Fraenkel, Königlich preußischer ordentlicher Pro— fessor, Direktor des hygienischen Instituts der Universität zu Halle an der Saale;
Dr. Gärtner, Großherzoglich sächsischer Geheimer Hof⸗ 6 ordentlicher Professor, Direktor des r . 3. zu Jena;
Göthe, Königlich preußischer Landes-Oekonomierath, Direktor der Lehranstalt für i Wein⸗ und Gartenbau zu Geisenheim;
Hähnel, Geheimer Oekonomierath, Rittergutsbesitzer auf Kuppritz;
Dr. R. Hartig, ordentlicher Professor an der Königlich bayerischen Universität zu München, n e , es . der Königlich bayerischen Akademie der L fen gr ffn;
Dr. Hofer, re ler an der Königlich bayerischen Thier⸗
ärztlichen Hochschule zu München;
Dr. Hollrung, Königlich preußischer Professor, Vorstand
der Pflanzenschutz-Station zu Halle an der Saale; einrich Ritter von Huber, Königlich bayerischer Ministerialrath zu München;
Dr. Kirchner, ordentlicher . or an der Königlich württembergischen landwirthschaftlichen Anstalt zu Hohenheim;
Dr. Klein, Großherzoglich badischer Professor, Vorstand der landwirthschaftlich⸗botanischen Versuchs⸗Anstalt zu Karlsruhe;
Köster, Königlich preußischer Amtsrath zu Koldingen in Hannover;
Dr. Kühn, Königlich preußischer Geheimer Ober— Regierungsrath, a, . Professor und Direktor des land⸗ wirthschaftlichen Instituts der Universität zu Halle an der Saale;
von an ngen r f, Königlich sächsischer Geheimer Oekonomierath, Professor, General⸗Sekretär des Landes⸗ Kulturraths für das Königreich Sachsen, zu Dresden;
Dr. Möller, Königlich preußischer Professor, Oberförster und Lehrer an der Forst-Akademie zu Eberswalde;
Ney, Ober-⸗Forstmeister zu Metz;
Dr. Nitsche, Königlich sächsischer Professor an der Forst— Akademie zu Tharandt;
Dr. Nobhe, Königlich sächsischer Geheimer Hofrath, ordent⸗ licher Professor und Lehrer an der Forst-Akademie zu Tharandt;
Rettich, Domä nenrath zu Rostock in Mecklenburg, Mit— glied des Reichstages;
Ring, Oekonomierath zu Düppel bei Berlin, Mitglied des Hauses der Abgeordneten;
Dr. Sorauer, Königlich preußischer Professor zu Berlin;
Vibrans, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Kalvörde in Braunschweig;
Dr. Wagner, Großherzoglich hessischer Geheimer Hof⸗ rath, Professor, Vorstand der landwirthschaftlichen Versuche⸗ station zu Darmstadt.
Am 1. Februar d. J. wird in Meiderich (Nieder⸗ rhein) eine von der Reichsbankstelle in Duis burg ab⸗ hängige Reichsbank-Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränkt em Giroverkehr eröffnet werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Gerstein in Bochum zum Land⸗ rath zu ernennen, sowie
den Regierungs⸗ und Schulräthen Dr. Edmund Treibel u Merseburg, Paul Schönwälder zu Liegnitz, Eduard . Kupfer zu Oppeln und Dr. Karl August Nagel zu Aachen den Charakter als Geheimer Regierungsrath und
den Kreissekretären . ne in Montjoie, Eichner in Glatz, Goedecke in Wiedenbrück, Schmalenbach in Wolfhagen, Lehwald in Ratibor, . 1 in Torgau, Marbach in Bublitz, Grunewald in Salzwedel, Rayers in Wesel, Gerber in Montabaur und Klatt in Arnswalde den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen n, r,. Kommerzien⸗ rath Carl de Bouchs zu ae. das Praͤdilat eines Königlichen Hof⸗Glasmalers zu verleihen.
1901.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß
der P:rovinzial-Landtag der Provinz Pom mern zum 13. März d. J. nach der Stadt Stettin und
der Pro vinzigl-Landtag der Provinz Schleswig— Holstein zum 10. Februar d. J. nach der Stadt Schleswig
berufen werde.
Auf Ihren Bericht vom 23. Dezember 1909 will Ich die rist, welche der Brohlthal⸗Eisenbahngesellschaft in einem Erlasse vom 30. Juli 1909 für die Herstellung der ganzen Bahnstrecke von Brohl bis Kempenich gesetzt ist, noch⸗ mals bis zum 1. Januar 1902 hierdurch verlängern. Neues Palais, den 29. Dezember 1900. Wilhelm R.
. ö von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Gerstein ist das Landrathsamt im Land⸗ kreise Bochum übertragen worden.
Berichtigung.
In der Nummer 15 des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ vom 18. Januar, Morgens, Zweite Beilage, zweite Seite, erste Spalte, Zeile 56 v. u. (Dr. Edler), zweite Spalte, Zeile 31 v. o. (Dr. Hümmerich), 61 v. u. (Dr. von Kühle⸗ wein), 17 v. u. (Dr. Müller) und dritte Spalte, Zeile 18 v. o. (Dr. Rochs), ist statt „General-Arzt“ zu lesen „General-Oberarzt“.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preusteeen. Berlin, 22. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König sind, wie W. T. B.“ meldet, mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wales und den anderen Fürstlichkeiten gestern Vor⸗ mittag um 106 Uhr in Osborne House auf der Insel Wight ein⸗ getroffen. Als Seine Majestät der Kaiser das Krankenzimmer Ihrer Majestät der Königin Victorig betraten, erkannte Allerhöchst⸗ dieselbe Jhren Enkel. Das Beisammensein war jedoch nur kurz, da die Aerzte wünschten, daß die hohe Patientin sich nicht aufrege. Am Nachmittage besuchten Seine Majestät der Kaiser das Fim für genesende Soldaten, die aus Süd⸗Afrika zurüͤck⸗ gekehrt sind.
In der am 19. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ sekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes * Versorgung der Theilnehmer an der ost⸗ asiatischen Expedition und ihrer Hinterbliebenen sowie dem Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats von Elsaß⸗Lothringen für 1901 die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung der Strandungs⸗ ordnung und die Vorlage wegen Aufhebung des Verbots . haltigen Fliegenpapiers wurden den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesen. Von der Denkschrift über die Ausführung der An⸗ leihegesetze und dem hierzu vom Reichstag gefaßten Beschluß wurde Kenntniß genommen. r en wurde über die Seiner Majestät zu unterbreitenden Vorschläge wegen Besetzung von Stellen bei verschiedenen Disziplinarkammern und über eine Anzahl von Eingaben Besch i gefaßt.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Sengtor der freien 2 ett Hamburg Dr. Lappenberg ist von Berlin abgereist.
Der hiesige chinesische Gesandte Lü⸗Hai⸗Hwan hat sich ö. einige f nach dem Haag begeben, wo er gleichfalls eglaubigt ist. Wahrend seiner Ahwesenheit n . der Legations⸗Sekretär King inth ai als interimistischer Geschäfts⸗ traͤger.