Akademie, und zwar, um 64 Uhr, statt. Die bereits gelösten allmählich nach Ostdeutschland verla tauen ln zwar. / gerte. Das Wetter war da „Ein Freiwilligenjabr für Fr . . Karten behalten Gültigkeit. . bis zum 4 a kalt, um welche Zeit das Hochdruckgebiet . pflege . sich . Ir g 24 6 . 2 Serr Musikdirektor Otto Dieng! wird bei seinem morgen, tiefe von den britischen Inseln heranziehende ssionen nach Osten eg Evangelischen Diakogievareinz, Professor B. Dr. Zim mer - B IJ a E Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden gedrängt wurde, und bei südlichen Winden ,,, und vielfach Berlin ⸗ehlendorf herausgegeben und im Verlage dieses Vereina r* e e 1 9 Orgelvortrag zum Gedenken an den 18. und 27. irg. seine 6. ie n, n . Vom 7. ab . schob sich von Süd⸗ schienen ist (Preis 20 3j. Bekanntlich ist seit etwa 40 ahr . ‚ ri = iey .
Variationen über „ Unsern Kaiser, Gott, erhalte zum Vortrag bringen. her na uropa eine Anticyklone vor, welche die ganze von den verschledensten Selten für Frauen ein Seiten 44 . d 2 ra m n j ö wirken mit: Fräulein Frida Schram k und deren folgende Zeit maßgebend blieb. Im Verein mit nördlich vor⸗ dem unf slar e * Dienstjahre der Ra r r,. worden. . . f Nei 8⸗An el er und Köni li reußis en ü 5⸗ nzeiger. ülerin 56 Margarete Brühl, ferner . ,, jung üÜberziehenden Cyklonen veranlaßte sie westliche bis südliche Winde und Diagtonieseminare deg Diakonieverein ist seit sechs Jahren nun an? zl * räulein Clsa Barkowzka (Violinistin, Frau Adelina Metzdo damit andauernd mildes Wetter., Crst gegen Ende der dritten Dekade gebildeten Damen Gelegenheit gegeben, ein foicheg Blenstjahr wirt 1901 Tellistin), Herr Organist Paul Heuer und Herr Arthur Buchholz. . es mehreren tiefen Depreffionen, die schwere Schneestürme, freiwillig, d. b. ohne Zwang, mit der Berechtigung jedernest a! . Berlin Dienstag den 22. Januar . er Eintritt ist frei. esonders an der Nardseeküste, hervorriefen, in dieses Hochdruckgebiet unentschädigten Austritte, ohne Verpflichtung für die Gegenwart 9 ö Hr 19. h ⸗ 2 ö ö einzudringen. Gleichzeitig erschien im Nordosten ein Maximum, das Zukunft und obne Kosten durchiumachen, — in wie glücklicher Wii. ü — — —— act , ,. d 9 tniß . i w nn,, Lortz 9 n J ken 6. Henn , . ö 3 . . k 3 namentlich für . 1 . ,. 2 , , , J . cstrigen 50. Todestage des Komponisten an seinem Grabe auf dem u natsschluß strengen Frost brachte. on eren Seminaristinnen: Erfahrungen und Urtheile bezn . i en. Sophien-Kirchhofe statt, bei welcher — außer dem einzigen über⸗ Das, Jahr, 1990 war besonders infolge der milden Winter⸗ des von ihnen in einem solchen Freiwillt 231 ien, an, k Berichte von deutschen Fruch 4a lebenden Sohn Lortzing's, dem ö. Hans Lortzing, — u. A. der monate überall im ö. zu warm am meisten (um 19 in die körperliche Ausbildung und die Schuluga des Willens und de; mr. d , räsident des . Musiker⸗ Verbandes Vogel, der als gortzing. Posen und Schlesien. Hinsichtlich der Niederschläge blieb das Weichsel=, Charakters sowie die mannigfachen Einblicke in das Leben werb Qualitãt orscher bekannte Herr G. R. Kruse, der Herausgeber Lortzing scher mittlere Oder und untere Elbgebiet stellenweise erheblich hinter dem allerfelit, mit Dank hervorgehoben. Die wen igen Blätter zeigen ; ttel Verkaufte s Spalte I) e n, , , ,,, ,, ,, ,,. . K ger, m, , e, , . r. . er, der er⸗Regisseur der Königlichen Dper gefallen. ind he den größten Ueberschuß geführt, ein unbere rer Segen für die Frauenwelt un 5 9 f urch ⸗ 2653 Tetzlaff sowie Vertreter des Bere Opern ö und 3 wies das obere Wesergebiet mit 300 /0 auf. leren und höheren Stande 23 wrde. seter min Gezahlter Preis für 1 Doppel jentner 1 , shhnitts. dem 3 ãtzun 2 ö 56 i n . niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis 5 . i e. 6
würdigte in kurzer Rede den Dichter⸗Komponisten, der als klassischer . Vertreter , ,,. Volkshumors in der deutschen Oper ein Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Dezember v. J. Von dem als Beilage zum „Berliner Adreßbuch‘ bekannten 40. 16 bleibendes Denkmal fich in dem Herzen des deutschen Votes gesetzt 206 Familien mit 711 Personen und 70 Einzelpersonen. Am großen Verkehrsplan von Berlin und feinen Vororten! t habe und dem nun auch ein würdiges Denkmal bon Stein gefeäßt 1. Januar d. J. war der Bestand 181 Familien mit 547 Personen ist die Ausgabe für 1901 erschienen (Größe: So 1090 em, Preis 2 0 ꝛ 3.1 18 werden solle. und 39 ging fe g Im Laufe des Dezember wurde das Obdach Verlag der Liebel schen Buchhandlung, Berlin W., Kurfürstenstraße 16) e k 1380 19 . . . von og öbä nächtlich Obdachlosen und zwar von 45 375 Männern und Der zugehörige ert enthält Verzeichnisse sämmtlicher Straßen. Krotoschin . w 14,50 ; ⸗ 5 Aus Mailand wird dem W. T. B.“ berichtet, daß der 5I79 Frauen benutzt. Von diesen Personen wurden 31 dem Kranken⸗ bahn⸗ und Omnibuslinien, der Straßen und Plätze, der besonderen J 14380 ö . Komponist Giuseppe Verdi gestern Vormittag von einem Gehirn— hause im ir , , 25 dem Krankenhause Moabit, 24 der Charits, Sehenswürdi keiten, öffentlichen Gebdkude, Anstalken ꝛc. Eine Ver— R 13, 00 t 90 . schlag mit Lähmung der rechten Seite betroffen worden ist. Das . Anstalt Herzberge, 407 der Polizei und 29 der Krankenstation ö hat die neue Ausgabe insofern aufzuweisen, als es durch hl 13,50 43 . Befinden war heute früh fehr beunruhigend und ist fortdauernd ernst. ü erwiesen. kö vereinfachte Darstellung der Straßenbahnlinien (nur in blauer Farbe i 1490 . 15356 Aus Mailand, sowie aus ganz Italien und dem Auslande giebt sich und mit, Zahlen) ermöglicht würde, nun, auch die sammütlichen 11 . 14336 die lebhafteste Theilnahme kund. Der Verein zus Beförderung dez Gewerbfleißgs feiert Pmnibuslinien (in ⁊rother Farbe) mit aufzunehmen. Die Ausführung J .. 16 16 . am Monlag, den? 28. Januar d. J, Nachmittags 5 Üchr, Fein ist ebenso sorgfältig wie früher. JJ 13,70 6. Mannigfaltiges. S809. Stiftungs fest durch ein Festmahl im „Englischen Haufe“ d . 17,40 Berlin, den 22. Januar 1901 a ,, J JJ — . Agchen, 21. Januar. (W. T. B.) Zu dem Tagebuch in ; ⸗ 13,80
Ueber die Witterung im Monat Dezember 1900 berichtet ; ö dem Bergwerksrevier der „Vereinigungsgesell * ,,,, . das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten k. * 1 Garten hat Herr 8. Helfferich in Telak= (vgl. Nr. 1 d. Bl.) wird von ,,,, id n n fen. JJ 2 ; 3. ⸗ 1339 Beohachtungen Folgendes: Fast den ganzen verflossenen Dezember lag . üd⸗ . rag einen, jungen. Malayenhären (Uranus daß eine weltere Gefahr gegenwärkig nicht borhanden i J // / ; ö die Temperatur um mehrere Grade über der normalen. Am 1 . anne Ceschenkt, Er ist der, kleinstz chte Bär, den man da der Wasserzufluß aus der Wurm. aufgehört habe. Pi k i ö5⸗ 1 Monatsschluß aber trat besonders in den östlichen Landestheilen tennt, 6. , sehr furze schwarze Behaarung aus und hat Gruben Boulez und ‚Kempchen! sind vollständig im Fe- Breslau. —— 5 plötzlich strenger Frost auf, sodaß hier die tiefsten Temperaturen, . 3 en urze, k Schnauze. Auffallend sind an trieb. In die Grube Teut! und die „Königsgruben, aus welher . in Masuren bis zu — 27“, am letzten Tage des Jahres! ö 6 ref, Krallen, welche er sehr geschickt zu allerhand 6 letzteren aber keine Kohlen mehr gefördert wurden, ist das Wasser n bechächtez wurben. In Söctäuzmtrurchfssliti hJ(tt, der Deren ber Hligentßsersts zugehen, mn irn d hel ffn fine Case fäämiich ericblcher Htengz eingtötan gen, doch offt mans es auh n infolgedessen einen recht beträchtlichen Wärmeüberschuß aufzuweisen, Din rüber der. Brust und die helle, . ärbung der Schnauze, in etwa 8 Tagen fo weit zu beseitigen, daß der Betrieb wieder auf— nämlich überall von rund 3 Grad. Der Niederschlag fiel meist als 9 Malayenbãr ist. vom östlichen Himalapa durch Hinterindien his genommen werden kann. Regen und ziemlich haufig, im allgememnen aber unt in geringer tende. fu den Sunda⸗Inseln verbreitet und bewohnt dort die Urwälder, Er . vielfach die nach kinn h , Beobachtungen zn erwartenden besitzt eine große Fertigkeit im Klettern und lebt außer von Früchten 33 . erreicht wurden. Dagegen hatten es die südwestlichen ,, . . K . 6. er 1 . ndestheile, sowie der äußerste Nordosten und Schlesien zu naß. Am . n Krallen greilegt und vermittels der ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Anfang des Monats i Deutschland unter dem nn f einer außerordentlich langen, schmalen Zunge aufnimmt. ö 2 Beilage.) e 3 3 13.6650 über Italien allmählich ostwärts borschreitenden Depression, während 2. J J ; 13236 gleichzeitig über Skandinavien hoher Luftdruck herrschte, der sich , ö i ; ⸗ 5665 1356 e . 3* 14166 ——— —— — ——— 11 5 . 15 986 —— ᷑ — r — ——— „ä äääää ä / J ,. 2155 1456 Wetterbericht vom 2. J 1901, Seribe. Deutsch von Friederike Ell 1 36 , 1 9h etter beri om 22. Januar ;. eribe. Deutsch von Friederike Ellmenreich. Musik ö ; - 111 ; ; 38a 338 ; ; s Uhr Vormittags von . ois 9 Boieldieu. Tanz bon 6. Lessing Theater. Mittwoch: Flachsmann Konzerte. 1 — . 13,80 166 Graeb. Anfang 77 Ühr. 8 , . . m Sing Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: . J . 16. 5h ; z 2 Don . . e . ! ; Kw k 3 7.15 ; e r nn, 24. en n, Drei Schwäunke Freitag; Jiadhsmann als Erzieher. Klavier⸗Abend von Flora Scherres⸗Frieden ⸗ Giengen. d , m. on Dustat Kadelburg. Das schwache Geschlecht. Sonnabend: Wie die Blätter thal — Das Pulverfaß. — Der neue Vormund. 2 !. 13650
Anfang 79 Uhr. K J ; ͤ ; — 6 309 9 27 2 Neues Opern⸗Theater. Dienstag, den 29. Januar, . Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 75 Uhr: . 1 w 120 1240 360 32 . Abende 7. ühr.? WohlthätigkeitsKorftellung Menues Theater. (Direktion: Nuscha Butz) h. 2lbounnement-Konzert, Möordischer Abend k 936 ; ; . in Besten des Vereins zur Speifung armer Mittwoch: Die Liebesprobe. Schwank in ö M olländischen Tris“. Mitwirkung: Marta J 1270 1350 ; . 32 . inder und Nothleidender. tit hoher Ger 3 Akten hon Thilo von Trotha und Jufnis Freund. Gulbrandsen⸗Sandal (Gesang). 1 1250 . . ö S7 1250 nehmigung Sr. Excellenz des Herrn Grafen von Anfang 78 Uhr. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. — — 1 Schlrv. 1200 1390 ; ; ochberg und unter gütiger Mitwirkung folgender (La main.) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung Beet Snal ; i 60 2 . kitgließer der. Königlichen Theater: Fräulein und Musik von Henri Berény. eethonyen · Snal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Grüůnberg J — . — 9 : Antoinette Dell Era, Fräulein Emmy Destinn, Frau Donnerstag und folgende Tage: Die Liebesprobe. HI. Abonnement-Soiréęe des „Böhmischen J 1240 1349 ꝛ 5 — — 77 3 1434 12,50 1. . Anna Schramm, Fräulein Bertha Hausner; der — Die Hand. Streich ⸗Quartetts“. Mitwirkung: Eugen J 12,40 12,40 * — ; 630 1346 2,3: 9.1 5 erren Arthur Pollmer und Albert Will. Außerdem: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: d' Albert. 111 ö . . hö 1765 297 * ⸗ ö J J 11, 80 12,40 2 . 3465 153 35
. Warn R rn , , h . Nackte Kunst « ] 15 00 x aus Prag). Die Prüfung. Lustspiel in 1 Aufzu ü . J . . . 9 ; z ; ig wi ; von 2 Clement. Ver erste Tarn m , Zirkus Schumann. Mittwoch, pünktlich um . en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Vrerkausswerth auf volle Mark, abgerundet mitgetheilt. Der er, ,, 6 e , n ,,,, F Mimodramg von Henry Bérény. — Konzert. Restd Th ater. Direktion: Si 7 Uhr: 5. großes internationales Rennen auf Fin lie ad Gir (I in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß Nach der Vorstellung im Theatersaale: Tanz. — si enz enter. Direltion: Sigmund Lauten. dem extra im Zirkus neu erbauten Winter⸗Velodrom. r 26 3 , , . g 4, L ian , Ri 16 he. Ire eute starten: 1) Boquillon (Paris) gegen Peter oge und. Mittel ⸗Balkon 6 6, Pargquet⸗Fauteuil in en von, Benn Jacobson gmit Fenutzung (Berlin). 2) A iditẽ — si ᷣ ; is ö itgetheilt von or Lr. Alfre w k iteratu von Krankheit Unfall, Jnoalditst and alter vetsiche Berz soltes; Hbe Kecgz ge gr non nit , eur ro ff r g el Reihe 15-22) 4 06, Seiten ⸗Parquet und Donnerstag und folgende Tage: Frauen von gegen Robi , J. Preis 1505 , teratur. die erforderlichen Kosten waren theils durch die Arbeiter selbst. theils Stern in Zi rich,! J ü . sch 3 . ö 6. Seiten Balkon z c 1. Rang Tribüne 6 Steh, heute. ᷣ ö I. Preis 10900 , III. Preis Soo M. Vorher aus. EE. Weltgeschichte. Unter Mitarbeit von 31 ersten: Fach urch die Berriekseigenthiümmer, theils Snplich durch as Reich antun. Sämmelh. nen r üderüp Iren lschen. Hef 1 bespre ben von 6. 1 4 Billet Verkauf vom Donnerstag ab Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die erlesenes Januar⸗Programm und Direktor lehrten 1 ben bon Pr. Sans F. Hekmolt. Mit 45 Karten, bringen, das durch Einführung des. Tabackmenepols und ergiebiger X 1 ke,, ,. gi 3 e. 83rnen e fg flu ge Ger 1 . . . . 3 , . n, Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. en , , , , , . ene n g. und Il schwarzen Beilagen. Acht Bände, in Halb⸗ kor in en mn 6 . hen, ö. ö 2 von w watt ann Dr. Gustav Wolf in hauses von 9— und von 166-14 Uhr. Au Um 94 Uhr: Das große gen⸗ Wasser⸗ = zu ode ierte Halbbände zu je sollte, Die zwelte Forderung wollze er, z w , n ei H., un kte Briefe aus dem Jahre 16, itgethei , ö e ane neee, ,, ,, n, , se, g, , , ͤ ö ̃ Neuen Kön glichen Dyern-Theaters von 6 n ! wi ; . n in Ri . P. Wilh. Walther, Prof. wie Kanal⸗ und Wegebauten auf öffentliche Koösten in zen z a, n,, d, Mearesns für Gesslichte der Mart en⸗ Neufahrwasser ? wolkig Abends geöffnet. Die Billet . die ber hn h Seressonsbühne. Alcranderylat 10) Mitt. ge , . Prof . Wc a . , e , , , , . Hr Arbeitslosigkeit, praktisch werden sollte. Mit diesen Ansichten von Lie itzungẽ berichte , , i ö Memel... — Resewvesatz Nr. 91. 3. ⸗ eh 5 Buntes Theater ebe —— —— . . . nd 16 schwarzen Beilagen. Lespzig der Nothwendigkeit staatlicher Arbeiter ürsorge e, , . . e d m gr m ,,, NManste e r, , reg , m n g . d Wien, Bibliographisches Insti voßoktän Format, öl, durch die Entwickelung der Sozialdemolrgtie in ihm gekräftigte Leber! und neu erschienenen Büchern. = 6 1 hedegt 2 Familien⸗Nachrichten * 8 k . — 63 2 siebente zeugung, daß diese Partei im ö sten Maße gefährlich für 7 Staat . 1 indstille bedeckt Deutsches Theater. Mittwoch: Rosen⸗ , . Th * el e gif z . . San fn gel h de . „»Der Krieg in China“ nebst einer Vesch ian der — . — wanna Unfana ? ; frivnri . Mi ; Verlobt: Frl. Anna Henkel mit Hrn. Stabearzt Erscheinens der dritte — enthält den ersten Tbeil der westeutopäaißchen dungen len ri gelb x ie Sozialdemokratie, Sitten, Gebräuche und Geschichte des Landes von Major z. D. Chemnitz .. Regen g. Anfang? Uhr Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater. l r rh Buchbinder (Berlin). — Frl. Marie⸗ Geschichte in folgenden fünf Abschnitten: J) Die wirthschaftliche Aus. dieser Ansicht war sein e bungen e n ene, I Fitetze eg fuchtollständis nik Heften zu je 0 3. erlag von
j Außerdem wurden Durhschittss Mar , e, m ernlghe
— — — — — —— . ?
—
e a n, , n, r,, , ,.
8 —
, . Striegau JJ . . 6 J — K J 2 ö w ö 14,80 15236
n , , , a , , ,
duz.
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur lsius.
Wetter.
e
ö.
Barometerst. & a. ou. Meeres⸗
—
—1
bedeckt
wolkig wolkig
D
Stornoway. Blacksod. .. Shields ... Seilly .. .. Isle d' Aix. Paris..
Vlissingen .. ; W
l l
—— 88 — —
1
—
— — - 23 2 g. 0 6 6
22 8 88
SW 3sbedeckt , SW 30pedeckt hristiansund 733,, W Regen Skudesnaes . 2 S d bedeckt Skagen ... 51,3 W 6 Dunst Kopenhagen. ? W 5 Nebel Karlstad ... — Stockholm. Wisby .... Haparanda Borkum... Keitum .. amburg .. bedeckt Swinemünde bedeckt Rüũgenwalder⸗ mũünde· 760,9 bedeckt
—
D w D To ß
& S COO.
1111
bedeckt bedeckt
ö 8 e r & . ee
, doe CD · DS
—
—
22 O0 3 C deo
*
S OO
de M O
reitag: Ro - f ; ö ; j un in ei aiserli ß . ꝛ l wa, Freitag senmontag Ausstattung: Zum ersten Male: Der Damen wvon Kalckstein Berlin). Mayr (Wien; I Renaisfance, Refgrmakion und Gegenrefermation, in einer Kaiserlichen . weltgeschichtlich geradezu einzig urtheilen, erscheint dieses Werk inhaltlich geeignet, die bisher 4 bedeckt * ö Berli T Mi Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fri Bande die das Geleistete ist, bekunden die Zahlen der daran betheiligten Arbeiter. will ö ; 16 Jr. 4 erliner Theater. Mittwoch: Ueber unsere g ulis frihzsche Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bernd Grafen Arnim⸗ 2 Im Jahre 1900 waren versicherk: gegen Krankheit neun, gegen Alter den geschichtlichen und kulturellen Verhältnissen des greßen ost den Lofoten, ein Maximum über 771 mr über dem Freitag (30. Abonnements Vorstellungz': ueber schneider. Orn. Haupt ᷣ 2 bei 3 den Mitteln der ÜUnternehmer und des Rei Kapitel zeigen, welche, wöie folgt, lauten: „Alte und neue Kultur: Süden Kontinental⸗Europas. In Deutschland ist unsere ker r (I. Theil. ⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: 6 8 e e n , n. 3 ; ' ! n , , 6 1 200 Millionen Wart e ich ö Sitten und Gehräuche; Die chinesische Religion; Chinesen in Nord ; ; ] * ; Ra Rrßh ner ds z * ine weitere Steigerung erfahren. Der einzige Punkt hi ö an e, * Ey mil? Beni Aenderung, im Norden Regen, ! e , ee. ö. 5 . i ,, Bismarck nichts gekhal hat, Todte Chinefen; Chlna und die europäischen Mächte. Wie kam auffrischender Witterung wahrscheinlich. Schiller Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Berlin). — Hr. Rittergutsbesitzer und Oberst⸗ 1 ; . ar etif . ̃ schen Gesandten; Eine zweite deutsche Erpedition.“ eutnank z. D he t h esden). = It. ? steht des ersten Kanzlers fozialpolitisches Werk da als ein Denkmal auf den deutschen Gesandten; Eine weit, deutscũhe Grpeditign. Dicker 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan eute. Grose Aueffat ö r R Farbendrucke); Inhalt sowie die allgemein verständliche Darstellungsweise, die, ge . . e. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesan j 36 hpen⸗ nnz? F Fors 2B * U 1. 6 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tochter des 8 von Jean Kren 2366 me gr ela . 82 ae, ,, , . * 2 Ges 3 gan . „Maärkischen Forschungen“ des Vereins schmuck dürften Das Buch zu einem interessanken und belehrenden reitag Abend 3 Uhr; Freiwild. l ö en von in tze — Mit dem foeben ausgegebenen fünften Heft der IJllust rierten eg, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Donnerstag: Amor von heute. — . — G. Schmoller und A. Stölzel , 3 Hin ge. , . Wen fine Heer, sndel der erste Thomas. Amor von heute Verantwortlicher Redakteur: ch u. Humblot. — Der vorliegende ; ** fr, . Defren actorfen bat, wird erkennen, daß 3221 ; k z = ꝛ e Heschichte enthält folgende fünf Blick auf diese Reihenfolge von Heften geworsen hat, / Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern Direktor Siemenroth in Berlin d Brandenburgischen und Preußischen Gef eben jährigen Kriege. h . - = x 6 — — ; * eußische ͤ hrigen Kriege. Von r. das genannte Unternehmen zu . aus. T. honie⸗Abend der Königlichen Thenter des Wehen. Mittwoch: Zum ; ö che sei. D i . i . ö 1 Gene n Brela. sllustrlerten Literatur zählt. In Wort und Bild wird Anschluß an ; 1 ⸗ Verl ert ischen e. uc fß ; Bestrů ⸗ i Schöne und Gute aller artner. Anfang 75 Uhr. — Mittags 12 Uhr: Donnerstag, Nachmittags 27 Uhr: Orestie des von Nem York. (The belle of New Tork) dre , , n , ie g 1 bersicht z h briefe Friedrichs II, des Prinzen Heinrich und der Prinzefsin Amalie kleineren Beiträgen athmet ein Geist, der das 6 uli . t
D Stag: ꝰ r. . ; . ; . ĩ ĩ ö ‚ 6 . . . ⸗ Breslau ... . onnerstag: Der Tag Direktion: Julius Fritzsche) Mittwoch: Mit neuer Louife von Storch mit Hrn. Leutnant Lothar dehnung. West-Guropas seit den Kreuzzügen, von Prof. Dr. Richard der aber vollständig en ,, Flslegrnden erffen Keserung zu schneider. DYperette in 3 Akten von Hugo Witt. icht: z bon Hr Ärmin Tilie (Leipzig). 3) Das abendländische Christenthum werden ist, muß als erden Wie gew schienene „‚China-Literatur' in manchen Punkten zu ergänzen, mann und Louis Herrmann. Musik von Carl 53 el , e , , 13. . ] auh eit der Reformation, von Professor h. dastehender organisatorischer Aufbau bezeichnet werden. Wie gewaltig een, 3 6 aft 26 * eg e er fen 21 . München. 77 Schnee : ; Dirigent: Friedrich Korolanyi. Anfang 71 U leu w * ; 6 elcher Weise diese . 2 Kraft. II. Theil) ? Anfang 76 Uhr. j ĩ 5e. on Hat⸗ e Invalidität drei en Ünsalle siebzehn Millionen Arbeiter. asiatischen Reichs bekannt machen. In welcher Weise dee Ein Minimum unter 730 mm befindet sich über Donnerstag: Die beiden Leonoren. Donnerstag und folgende Tage: Der Damen gien, . ö a 3 * , nn, , em n Absicht durch gefih wird, mögen die Ueberschriften der ersten — 5 8 das Wetter trübe und bei mäßigen Südwestwinden Der Obersteiger. Jmerika; Chinesische Hotels; Christliche Handwerker; Weibliche Kulis: ft die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Aer auch trotz dieser Lücke Deutschland nach China? Die Besetzung von Tschintau; Ein . Deutsche Seewarte. Der Naub der Sabinerinnen. Schwank in Thalia Theater. Mittwoch: A — X 2 d . mor von 822 6 e L 9 * ö T 5 ö Ni
h itzer Botho 4 9 ogwitz Siegeln), 13. dauernder denn Erz. randenburgischen und Preußischen schmachvolle Ausstattung und der in den Text fin gefuct reiche Bilder⸗
Herrn Fabricius. don Gust. Wanda. Anfang 77 Uhr. ar Geschichte der Mark Brandenburg, In Verbindung mit Fr. Loltze, Lesestoff ij alle Volkekreise machen, Theater. Der Herr Senator. Sonnabend, den 26. Januar: Benefiz für Emil Rart rie ner Hen, n f älkt ede der Forschungen zur Band dez Jahrgangs iggi seinen Abschluß. Wer auch nur einen flüchtigen den vornehmsten unserer periodischen Sympy x lin. ö 17 Koser, Geheimem ; w c —̃ z h apelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein⸗ 28. Male: Hoffmann s Erzählungen. Zentral · Theater. Mittwoch: Die Schöne 2 . 6 geen ö ben e ge e zweiter und letzter Artikel). 2) Original ⸗- das unmittzlbare Leben der Gegenwart erstrebt, und in 3 * wie ien Dauptprobe. Billet Verkauf hierjn Aeschylus. — Abends 77 Uhr: Hoffmann 's Er. PBurlegfe Operette in 3 Akten won Benno ad en jc werzogli: Charlotte von Braunschweig. Von eiten und Länder zu würdigen weiß. Be . t bei Bote u. Bock von 11-12 Uhr im e zäh lungen. mit Hein, der Grundidee 2. * 26 Neun Beilagen 6 5 n e, Main ien, esandten a. D., Freiburg J. B. 3) Der sich die Richtung, die verfolgt wird, in dem vorliegenden Abschluß
Ein Theater -⸗Billet⸗Verkauf findet Mittwoch im Freitag 21. Abennements⸗Vorstellung): Gastspiel usik von Bustay Kerker. Anfang 74 Uhr. sleinschließlich Börsen . Beilage), Abschm Tod . Rarl s Vi. und eee goißg Von Dr. Mathien Schwann, hefte des ersten Bandes des nenen Jahrgangs aus. Die größeren
hause nicht statt. von Frau Oselio Björnson. Carmen. Donnerstag und folgende Tage: Niederhöchstadt bei Frankfurt a. 1 Die Einführung der Nomane ebenso wie die kleineren bellerristischen Beiträge weisen Ver. Schauspielhaus 23. Vorstellung. Agnes Bernauer. Sonnabend: Volkethümliche Vorstellung zu halben Nem ar l z e ,, e. die ö , in den Städten Alt, und Neuftadt Brandenburg. Von fasserngmen guten Klanges auf, und die bildlichen Darstellungen auf
be Nr. G6 des 1 ̃ e bil iel i ũĩ ; b . sowie auch die Einschaltbilder und die zur Lin daitsch- Trauer biel, in 3 Auftügen don Preifen: Martha. Sonntag Nachmittag: V =. leni der unter i. Dilrlehrer Dr. Johannes S. Gebauer, Vrandenburg a. D. 3] Zwölf er farbigen KRunstbeilag: sowie au Frie '. Prei ö chmittag orstellung iu halben * 2 veröffent d,, , ,. Vis mard ni * ö ö n
i . 5 ; ser, Königlichem Archivar, Erläuterung des Tertes dienenden zahlreichen Illustrationen geben fast . n n mn. K22 Nachmittags: Zu enen ˖ n 24 * wann, Fächerbrigs gefeit ger erm n he anf biene Ern. Künstlerhände zu erkennen. Trotz dieser Reich
halben Preisen: Der . sttei betreffen Beiträge zur Entstehung Donnerstag: Opernhaus. 21. Vorstellung. Die 8 * ds. Gastspiel von Frau Ofelio i esellschaften 8 Versor d; Beschaffung Breslau. Die „Kleinen Mitteilungen, betreffen 9e nh 8 Nugstatt ist! der Preis die ser Monais⸗ z . die Woche vom ; F von Donnersmarck über den sieben⸗ paltigkest und gewählten Ausstattung if I 6 , . un 141. 264 8. . 10901. ö ö : * . . 2 6. 6. Wasrene⸗ Lippert in Dresden; ar ein sehr wohlfeiler: jedes r et 1M, der elegant gebundene ĩ ist
bei staatlich organiff Einige ÄAktenstücke zur Geschichte Preußens 1809 1812, aus dem M erste Band 7
jörnson. ;