1901 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

J ö ;; 777 ;;;

h r n, . 83

Die Fischerei Rußlands.

Das europäische Rußland verbraucht alljährlich ungefähr 3376 000 t geschlachtetes Fleisch, dessen Albumingehalt man . d. 6 . t I , ,. . der europäischen Be⸗

r n Reichs jährlich run 27 000 t Fi verze i ö . . 1 8 t. ö. . , ,.

Nehr a inwohner des Reichs leben ausschließlich von der Fischerei, welche außerdem einen Neben⸗Erwerbszweig Mi 6 3 , ine, ,

Natürlich spielen die Süßwasserfische, deren es unzählige Arten giebt, die Hauptrolle in der . en Fischerei. Die nn, , sowie zum Baltischen Meer fließenden Wasserläufe liefern große .. Lachs, Lachsforellen, Maränen, Stinte, Barsche. Hechte, Taulbarsche, Weißfische und dergl. Die Zuflüsse des Schwarzen Meeres sind dicht bevölkert von Stören, . Karpfen, Brassen, Zärten und einer Art Drringe Im Gebiet des Asowschen Meeres iebt es außer den genannten Arten auch noch Welse, und eine be⸗ ondere Art Karpfen, sowie Zwergstöre. Alle diese Fischarten finden sich außerdem auch in den meisten großen Binnenseen und n, Von Seefischen giebt es Kabeljau, Heringe, Sardellen, Markrelen und Steinbutten, welch letztere in den Gewässern an der murmanischen Küste außergewöhnlich groß werden; im Schwarzen Meer e i g

auch noch Meerbarben und die übrigen im Mittelländischen Meer

vorkommenden Arten von Seefischen. In den hauptsächlichsten Arten stellt sich das i Ergebniß der Fischerei im europäischen Rußland mnie nr, olgt: onnen

Karpfen

Süßmwasserheringe

Sonstige Süßwasserfische

Seeheringe 3 ĩ

. Soenstige Seefische 50 000).

Im allgemeinen ist die Seefischerei in Nußland noch sehr wenig entwickelt. Es kommt das daher, daß das 8. sowohl wie das Baltische Meer verhältnißmäßig arm an Fischen sind, während das Weiße Meer und das Eismeer zwar reichlich Fische enthalten, ihre Ufer aber nur spärlich bewohnt sind. ußland bezieht daher be⸗ trächtliche Mengen von Heringen und ljau aus dem Auslande. Die Einfuhr von Heringen aus Schott und Norwegen nimmt stetig zu und ist von 64 554 et im Jahre 1870 auf 142 000 t im Jahre 1898 angewachsen.

Zweifsllos wird mit der allgemeinen Entwickelung der Industrie

und der Flußschiffahrt ein gewisser Niedergang der Flußfischerei ver⸗ bunden sein, während andererseits die heute no auf außerst primitive Veise ausgeübte Seefischerei berufen erscheint, dereinst eine wichtige Quelle des Wohlstandes zu werden. . Ein Grundbesitzer Namens V. Vrasky hat das Verdienst, im Jahre 1856 in der Previnz Nowgorod die erste Fischzuchtanstalt Rußlands gegründet zu haben. Die Anstalt ging nach dem Tode des Gründers auf das Ministerium der Domänen über. Eine ö. wurde 1881 in St. Petersburg errichtet und drei weitere rei anstalten 1897 an der Luga, in Dorpat und an der Kura. Die Anstalten haben. den Zweck, von Zeit zu Zeit die wichtigsten Flüsse und Seen Rußlands mit den am meisten begehrten Fischarten wie Lachs. Maränen, Forellen u. s. w.) neu zu en n, Neben den Staateanstalten giebt es verschiedene von der russischen Gesell⸗ schaft für Fischzucht und Fischerei sowie von Privaten betriebene Fischzuchtanstalten in der Umgebung von Riga, Kursk, St. Peters⸗ burg und Pskow. ( ournal de St.- Pétersbourg.)

Auffindung von Marmorlagern an der Küste von Lecce. An der Küste der italienischen Provinz Lecce zwischen den Ort⸗ schaften Otranto und Castro sind reichhaltige Marmorlager bester Qualität aufgefunden worden. Die Entfernung der Lager von der Meeres küste fosl nur 30 = 465 m befragen, sodaß eine Verladung des Materials auf Segelbarken oder Leichtern ohne Schwierigkeit voll⸗ 39gen werden könnte, zumal sich an der nahen Rhede bereits ein kleiner Damm vorfindet, an dem kleinere Schiffe anlegen können. Mit der nächsten, 18 km entfernten Eisenbahnstation ist die Fundstelle durch die große Qeerstraße verbunden. ö ̃

Das Schleifen einer Probe des in Rede stehenden Marmors hat ergeben, daß es sich um einen ganz hervorragend schönen, gemusterten Marmor von grüner Farbe (verde antigo oder verdolino) handelt der zur inneren Ausschmückung von öffentlichen Bauten, Luriiggebãuden und Prachtsalen ganz besonders geeignet erscheint.

Für Unternehmer, welche an der Ausbeutung der erwähnten Marmorlager Interesse haben, empfiehlt es sich, wegen weiterer Aus⸗ fünfte zu dem Naiserlichen Konfulat in Neapel in Beziehung zu treten.

Eine Probe des aufgefundenen Marmors in geschliffener Form kann, während der nächsten 19 Tage im Reichsamt des Innern (Berlin, Wilhelmstraße 4. Zimmer 174) in Augenschein genommen werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Neapel.)

Spanien.

Umpandlung des Hafens ven Barcelong in einen Freihafen. Der in Catalonien seit langem gehegte Wunsch, den Hafen von Barcelona in einen Freihafen umgewandelt zu sehen, ist feiner Verwirklichung um einen Schritt dadurch näher gerückt, daß durch ein an die Hafenverwaltung von Barcelong gerichtetes König= liches Dekret die Einsetzung einer Kommission verfügt ist. welche die Grenzen der neutralen Zone innerhalb eines Monats festsetzen soll. Bericht des Kaiferlichen General- Konfuls in Barcelona;

Einfuhr von Gas- oder Petroleummotoren nach der Türkei.

Die Munizipalität von Salonik hat Anfangs November 190 den Eigentbümern ren Werkstätten mit Petroleummotoren auf⸗ gegeben, binnen vier Wochen die behördliche Genehmigung zum Be⸗ triebe einzuhelen, widrigenfalls der Betrieb geschlossen werden würde.

Die Ertheilung der Genehmigung ist an folgende Bedingungen geknüpft: J geknůpft.

1) Hescheinigung des Conseil d Administration des Vilajets, daß 2 1 237 . . 8 ro] der betreffenden. Maschinengnla g leine Bedenken entgegensteben;

2) Beschreibung der Werkstätte nach Lage mit genauer Angabe der Größen- und Staärkeverhältnisse des Motors,

3) einmalige Zahlung von 26 türkischen Pfunden ca. 370 46

als Beitrag für die Unterstützungskasse der Hohen Pforte und v 10 türfischen Pfunden ca. ö als Abgabe. ; . Diese Bestimmungen sind nach den vom Vilajet Salonik ge⸗ machten Angaben durch Zirkular des Migisteriums der öffentli Arbeiten in Konstantinorel vom 29. Nisan 1316 12. Mai 1900 eingeführt worden; sie entsvrechen den bestehenden Bestimmungen über Anlagen mit Dampfmaschinenbetrieb. Die Verwendung von Petroleummotoren, namentlich im Innern des Landes bietet mancherlei Vortheile: . I) Billigkeit des Petreleums gegenuber dem fũt Dampfmaschinen e . , e,, . Holy, * 2) bequeme Bedienung, we die Anstellung eines technis Persenals entbehrlich m ö ; 2. 3) Möglichkeit, Mühlen u. dgl. Anlagen, welche bisher auf die Wasserkraft angewiesen waren, zu jeder Jahreszeit unabhangig von den Witterungederhaltnissen in Betrieb zu setzen, 4) Möglichkeit einen und denselben Moter, sofern es sich um einen beweglichen Meter handelt, je nach Bedarf in verschiedenen Betrieben. . B. jum Betriebe einer Muhle oder einer Dreschmaschine, zu verwenden. 16. In den ven der Regierung erlassenen Bestimmungen ist ein solcher Wechsel des Standortes überhaupt nicht vorgesehen, und vermuthlich

werden die Behörden vorkommendenfalls verlangen, 4 einzelnen Betrieb eine besondere e n. 3 . J Es scheint, als ob 3 deutsche Fabrikat dem Fabrikat aus anderen Ländern (3. B. aus Belgien) vorgezogen 1

ö D e e , e . ö und Petroleum⸗ motoren ist bi ni annt geworden. einem Bericht

Kaiserlichen Konsulats in e t . ö 2 *

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangte das Grundstück Potsdamerstraße 101/102, der Kommandit⸗ Gr ch r Kramer u. Co. hier gehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 31 050 6 Mit dem Baargebot von 00 0900 46 lieb 3 . Parkus, Kolonie Grunewald, Trabenerstraße 3, Meist⸗

ietender.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin. Zwecks Auf⸗ hebung der Gemeinschaft: Grundstück zu Heiligensee, an . Birken Wald- und Joersstraße, dem Rentier Marcus Neum ann und Gengssen gehörig. Mit dem Baargeboot von 125 9000.6 wurden Rentier Marcus Neumann hier, Potsdamerstraße 10 und Kaufmann Max Salinger hier, Kupfergraben 5, gleichberechtigte Ersteher. Char⸗ lottenburgerstraße 78 in Neu⸗Weißensee, dem Seilermeister Anton Somnick hier gehörig. Nutzungswerth 744 Mit dem Baargebot von 22 00 4. wurde Schlächtermeister Wilh. Kurzweg in demselben Hause Ersteher. Achenbachstraße 20 in Deutsch⸗ Wilmersdorf, dem Zimmermeister Julius Lindenberg gehörig. Nutzungswerth 9500 ½ Mit dem Baargebot von 60909 „6 und 138 G06 S Hypotheken wurde Kaufmann Ely Lefeber in Charlotten⸗ burg, Ansbacherstraße 8, Ersteher.

Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An, der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 14869, nicht regt nig ,. keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 6093, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Nach Mittheilung des Vorsitzenden des Norddeutschen Fahrrad⸗ händler⸗Verbands / in Hamburg, welcher bekanntlich die Leitung der vom 31. März bis 14. April d. J. stattfindenden „Großen Motor⸗ wagen⸗Ausstellung. daselbst übernommen hat, zerfällt die letztere in folgende 6 Motorwagen und Motorfahrzeuge aller Art, Motorwagen im Betrieb, Motorfahrräder und Anhängewagen, Motor⸗ boote, Motore und Aecumulatoren, Bestand⸗ und Zubehörtheile, Werkzeuge 2c. Ausrüstungsgegenstände für Fahrer, Modelle, Zeichnungen, Wege karten, einschlägige Literatur, Reklame und schließlich in eine Klasse, in der Verschiedenes aufgenommen werden kann, was sich in die vorgenannten Gruppen nicht einreihen läßt. Hinsichtlich des Platzes kann in der 5000 4m fassenden Salle des „Velodrom Rotherbaum“ allen Anforderungen Rechnung getragen werden, wie auch andererseits Ausstellungsplätze bis zu 2 gm herab abgegeben werden. Die Platzmiethe beträgt für die ersten ib qm je 29 46, für die nächsten 10 je 15 6, für weitere 3 je 10416, für die demnãchstigen 25 je 8 M und für alle ferneren Quadrat⸗ meter je 5 M für den Quadratmeter. Die Anmeldungen haben unter Zahlung der ersten Hälfte der Platzmiethe bis zum 15. Februar d. J. zu erfolgen, während die zweite Hälfte bis zum 25. Mãärz gezahlt werden muß.

Infolge vielfacher Ueberzeichnung wurde, wie W. T. B. berichtet, die heutige Subskription auf nom. 40 Millionen Mark 3ooige Sächsische Rente bei den hiesigen Zeichnungsstellen bereits um 10 Uhr geschlossen.

Der Geschäftsbericht der Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, in Elber feld für 1899/1900 weist einen Absatz von 268 110 bl (gegen 199 317 hl im Vorjahre) nach. Das Ge⸗ winn? und Verlust-Konto schließt mit einem Ueberschuß von 1021529 0 ab, von welcher Summe 713 715 M als Reingewinn verbleiben. Hiervon sollen, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, u. a. 40 0900 0 der außerordentlichen Reserve zugeführt, 460 Diridende und 10060 Superdibidende gezahlt, sowie ein Rest von 24515 ½ auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Breslau, 21. Januar (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30/9 L. Pfdbr. itt. A. 95, 25, Breslauer Diskontobank ö d0, reslauer Wechslerbank 103,69, Kreditaktien Schlefijcher Bank. 46 25, Breslauer Spritfabrik 172 30, Donnersmark 129999, Katto⸗ witzer 19275, Oberschles. Eis⸗ 11725, Caro Hegenscheidt Akt. 111,00, Oberschles. Koks 141.50, Dberschles. P.⸗3. 12.00, Opp. Zement Iz0 Ho, Giesel Zem. 121 00, &-Ind. Kramsta 135,50, Schles. Zement 158 00, Schl. inkh. A. 350 90, Laurahütte 194,10, Bresl. Oelfabr. mrs, Koks. Obligat. W. 25. Niederschles elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 38 00, Cellulose Feldmühle Kesel 156,99, Oberschlesische Bank⸗Altien 11309, Emaillierwerke Silesia 130 00, k n, , . und Gasgesellschaft Litt. A. do. do. Litt. B.

J,O0 Br.

Magdeburg, 21. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Tornzucker S8 M ohne Sack 1990 - 1020. a e , 75 oj9 o. * Id0 —= 8,09. Stimmung: Schwach. Frystalljucker J. mit Sack X55. Bretraffmnade J. ohne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 28935. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: Rohzucker 1. Produft Transite f. a. B. Hamburg vr. Januar g, 20 Gd. 83 We 3 Februar * Gd., 9,2 Br., pr. März 30 Gd., 932 Br., pr. Mal 9.42 bez, 9.45 Br., pr.

9,526 Gd. 65 Br. ; ö.

Dann over, 21. Januar. (W. T. B.) 3 o Hannov. Pro⸗ vinzial . Anleihe 94 00, 4 09 Dannev. Provinzial - Anleihe 191,50, 35/0 Hannov. Stadtanleihe 94 25, 4060 Qnnov. Stadtanleihe 100,79, unkündb. Hanne. Landes- Kredit- Oblig. 100, 30, og fündb. Celler Tredit⸗Oblig. 1016, 0. Sannor. Straßenbahn-Oblig. 96 25, 40, Hanno. Straßenbahn⸗Oblig. 99 0, Continental Caoutchoue⸗ Comp. Aktien 560 00. Hannob. Gummi. Kamm⸗Komp. Aktien 2100, Sannov. Baumwollspinnerei⸗-Vorzugs - Aktien 4550, Döhrener Woll wäscherei, und Kämmerei ⸗Attien 125.00. Dannob. Zementfabrit⸗ Aktien 170 90, Dörtersche (Eichwald) JZementfabrit · Attien 98 00, Lũneburger Zementfabrik⸗ Aktien 11250, Ilseder Hütte⸗Aktien 700 00, Dannov. Straßenbahn⸗Aftien 84 50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 125.00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 87 C00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 101.00.

Frantfurt a. M., 21. Januar. (B. T. B) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 425, Pariser do. Sl 333, Wiener do. 84. 866, Joso Reichs. A. S6 30. 3 v0 Hessen v. 96 S3 40, Italiener 95 20, 3 Jo port. Anl. 24.20, 5 C0 amort. Rum. Ss 00, 420 russ. Tons. —, Lo Nuss. 1894 6,09, 409 Spanier 71,40, Konv. Türk. 23, 10, Unif. Chrwwter 1965620. 56e Mexikaner v. 183) 97,69, Reichs bank 1479. Darmstadter 131,60. Dielonto Komm. I78 0, Dresdner Bank 145, 50. Mitteld. Kredit 11030. Natienalb. f. D. 131.60, Oest⸗ 1. Bank 121. 50, Oest. reditakt. 297 90, Adler Fahrrad 14790, Allg. Glettrintat 212.50, Schuckert 171140, Höchst. Farbw. 319 99, Bochum Gußst. 17400. Westeregeln 208 50, Laurahütte 193330, Lombarden 26 20, Gotthardbahn 15770, Mittel meerb. 98 20, Bres⸗ lauer Dislontobant 6 00. Anatolier SI, 109. Privatdietont 31

GEffekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit ⸗Aktien 207, 80, 6 osen Lembarden = Ungar. Goldrente —, Gott⸗

zahn 157. 40, Deutsche Bank —, Disk. Fomm. 17899, Dregrner Bank == Berl. Handels ge; . Bochumer Gußst. Rid, Dortmunder Union * Gelsenkirchen . PDarpener KVbernia Laurahũtte = ortugiesen —, 6 Mittelmeerb. ——, Schweizer Zenlra hn 159340, do.

ordostbahn 1069,90, do. Union M, 70, Italien. Meridionauxr —,

erstat

*

Schweizer Simplonbahn lob o, 3 co Merikaner= . n Reichs In leihe 3 ce, ri, do, Anatolier 8 13 . Tir ken oose

Ii 3h. t Rösrg, 21. Janar. (. . B) 5 ö,,

GEssen, 21. Januar. (W. T. B.) Nach de . . ö von dem . e n .

Westf. Ztg. meldet, die Minderförderung 160 Co gegen eine Ueber

2

hae, , von 10,33 0/00 im Dezember 1399 und von O57 9 im ö

sobember 1900. Für das Jahr 1900 betrug der arbeits⸗ tägliche Versand an Kohlen, Koks und Hrigueke 3 . Doppelwaggons gegen 13 947 Doppelwaggons im Dezember 1899 und 16861 K im November 1900. ür das Jahr 1900 . die Minderförderung 4340! gegen 6, 37 0 im Jahre 1899; der Absatz von 52 009 612 t ieh ch n ie För⸗ derung um 18 74 t. Arbeitstäglich wurden abgesetzt 8, 19 0 mehr als 1899. Der arbeitstägliche Versand an hlen, Koks und Briquets betrug im Jahre 1909 15 724 Doppelwaggons gegen 14 551 Doppelwaggons im Jahre 1899. In der Beirathssitzung wurde die ÜUmlage für das erste Quartal 1901 entsprechend dem Vorschlage des

Vorstandes auf 3 wie bisher festgesetzt.

Gelsenkirchen, 22. Januar. W. T. B. Der Einnahme . der Gellenkirchener , . schaft betrug im Monat Dezember 1909 1567 610 6 gegen 1503 430 M im Monat Nobember und 16011 372 6 im Dezember 1899.

Dresden, 21. Januar. (W. T. B) 30/9 Sächs. Rente 84 zu ese d' Gier d, , Preednler Sladlank . . ö

deutsche Kred. 175 00, Berliner Bank Dresd. Rreditanstalt

108, 25, Dresdner Bank 145,00, do. Bankverein 113,00, Leipziger do.

=, Sächsische do. 136.90. Deutsche Straßen. 154,50, edd. Straßenbahn 171 00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und e. U

138.00. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —— Dresd. Baun—⸗ ,. —. ö

. eipzig, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30 Sächfische Rente 85 3h, sz ocso do. zr e e , O, m f Banknoten 34, J0, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrit. 14560, Mansfelder Kure 1165, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 173.00, Kredit⸗

und Sparbank zu Leipzig 1 Lö, Leipziger Bank-Aktien 15425,

8 . vpothekenbank 127350, Sich i sche Bank⸗Aktien 137,0) ã Aktien 165, 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 160, 00, Kamm. garnspinnerei Stöhr u. Co. 14500, Wernhausengr Kammgarnspinnetet i000. Altenburger Aktien ⸗Brauerei 196090, uckerraffinerie Halle⸗ Aktien 150 90, Nette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 7900, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier Sh, h, Große Leipziger Straßenbahn 136, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn g3z 50, Thüringische Gat⸗ Gesellschafts⸗ Aktien 231 00, Deutsche K 214 06, Leipziger Elektrizitãtswerke 109 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133450, Polyphon —.

Bremen, 21. Januar. Börsen⸗Schlußbericht. Taback Umsatz 230 Packen Portorico, 495 Faß . e. ruhig.

Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 516 3. Speck stetig. Lolo

short clear ZI, Januar⸗Februar⸗Abladung 39 8. Schmalz ruhig. Wilcor in Tubs 355 3, Armour shield in Tubs 391 * .

Marken in Doppeleimern 401 —4 3. Petroleum. Amerik. Standard

white. (Offizielle Makler ⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗ Börse,) Loko 6,99 M6 Br. Neis. F ee Waare fest. ö

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vexeins. k Deutsche Dampfschiff ahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 1469 Gd Norddeutsche Lloyd Altien 1185 Gd., Bremer Vulkan 1581 Gde., Bremer Wollkämmerei 1691 Bre, Delmenhorster Linoleumfabrik 1616 Gd., HSoff mann s Staͤrkefabriken 168 Gd. Norddentsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd.

Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Tommerzb. 11320 Bras. Bk. f. D. 148,00, Lübeck⸗Büchen 14009, A.- E. Guano⸗W. gl, 50, Privatdiskont 356, Hamb. Packetf. 131,16, Nordd. Loyd 11900, Trust Dyngam. = 3960 Samb. Staats⸗ zinl S4 Fh, 3 o) bo. Staatsr. S, C6, Vereinsbank is, hr. God Chin. Gold Anl. 161,50, Schuckert ——, Hamburger Wechslerbank 10300 Breslauer Diskontobank ——, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. S6, 435 Br. Sh, 35. Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20255 Br, 2021 Gd, 2024 bez., London kurz 2046 Br. 3612 ö, T6 45 bez, London Scht Vos! Br, 2644 G, W. 16 bey, Amster dam 3 Monat 167,70 Br., 16740 Gd., 167,55 bez, Oesterr. u. Ung. Bfkpl. 3 Monat S3, So Br., 83,50 Gd., S3, 66 bez, Paris Sicht Sl,69 Br., 51330 Gd, Sls39 bez, St. Petersbung 3 Mongt 213,09 Br., 22350 Gd., 212,90 bez, New Vork Sicht 4504 Br., 4179 Gd, 4184 bez, New JYork 60 Tage Sicht Ir Br, 41M Gd, 116 bez.

Getreidemarkt. Weizen still, holsteinischer loko 140 = 15 Laplata 135—137. Roggen still, . matt, cis. Hamburg 165 - 112, do. loko 109 —= 12, mecklenburg. 1356 144. Mals ruhig, 1044, La Plata 89. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig loto 60. Spiritus still Pr. Januar 177, pr. Jan. Febr. 171, pr. Febt⸗ März 114. Kaffee behauptet, Umsatz 2500 Tad Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 80.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januat 31 Gd, pr. März 32 Gd., pr. Mai 321 Gd., pr. September 337 Gd. Behauptet. Zu ckermarkt. Schlußbericht.) Rüben⸗Rob⸗ zucker J. Produft Basis S8 oM Rendement neue Usance, frei an Bord Bamburg pr. Jannar M5, vr. Februar 29, Pr. März 925 pr. Mai 9, 10, Pr. August 9. 60, pr. Oktober 925. Matt.

London, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse,) Englische 2 o,, Konf. 96J, 3 0 Reichs⸗Anl. S866, Preuß. 30/0 Kons. 5M Arg. Gold⸗Anl. 3. 44 do äuß. Arg. = Solo, fund. Arg. 1. gz, Brasil. SJ er Anl. 631. 5 Co Chinesen a. 3100 Egvpter 0], 409 unif. do. 105, 34 0/0 Nupces 63* *, Ital. 8 o Rente 35 ses 6 do kons. Mer. 281, 40½0 S9 er Ruffen 2. Ser. 100), 40/0 Spanier 0, Konv. Türk. 231, 400 Trib. Anl. 966, Ottomanb. 11315, Anaconda See, De Beers neue l, Inegndescent neue) 0. Rio Tinto neue orie, Platzdiskont , Silber 29 4 1895 er Chinesen 81.

Getreide markt. (Schluß) Markt träge.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 9 Javajucker loko 114 ruhig, Rüben: Rohzucker loko 9 sh. 1d. Käufer, 9 sh. 2 d. Verkäufer träge. Chile ⸗Kupfer 70mse, pr. 3 Monat 71. . Wollauktign. Lebhafte Betheiligung, namentlich seitens des Kontinents; die Preise wurden behauptet, nur Faulty erschienen un= regelmaßig.

Liverpovl, 21. Januar. (W. 281 Baum wolle. Umsatz Soo B. dadon für Spekulgtien und Erport. 500 B. Tendenn— Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. gen, ,, . hee ==, l, Verkaäuferpreis, . hero. Hare, Kãuferpreie, Narz · April de .= sen do. April Mai biss. hin se, do, Mai. 8M. , 2 346 erte, .

i NRäufewreis, August⸗September 4* 6, do., Septem en do Dltober 6. d. . ö . Bradford, 21. Januar. (B. T B) Wollmarkt. Wolle fester, thatiger; feine Wollen eher theurer.

Konstantinepelg 2. Januar. (W. . B) Der Anato⸗ lischen Bahng esellschaft sind heute durch die Delte Publigue in Anrechnung der ihr für das Jahr 1900 zukommenden Re ierungte⸗ garantien 157 0060 türkische Pfund, d. h. naheju zwei rittel der Gesammtforderung, gezahlt worden.

(Schluß in der Dritten Beilage.)

. Dritte Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

eten Bericht für Dezember 1900 betrug, wie die Rh.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) anuar. (W. T. B)

. Goldrente 117,35, Dest oldrente 117,090, do. Kron.

406,00, Oesterr. Ungar. Kreditb.

4009 Russen 94 —— „Zoo Russen 966 86,15, 4 s Türken 23, 830, Türken⸗Loose 112.00, terreichische Staatsb. 2 de Paris 1068, Lyonnais 1115, Debeers 71100, . 3. PH. Hit, Schecks a. London

Oblig. 51000, 4 0½. Russe 34 0/9 Russische äußere Anleihe 7180, Konv. Meridionalbahn 663,00, Def

9 B. Ottomane 5490 00. Geduld 161,90, Rio Tinto⸗A. 1440, Su diskont ——, Wchs. Amst. k. 205,83, chs. 4. Ital. 553, 25,114, do. Madrid k. 359.5 Harpener 129200, New Go Getreidemarkt. pr. Februar 19,45, pr. Roggen ruhig, pr. Janu Mehl ruhig, pr. Januar 24, pr. Mai⸗August 26 40. pr. März April pr. Januar 31, pr.

n 89 Anleihe

28 k

London k. 25 089 S O, do. Wien k. 10325, Huanchaca 151,50,

pr. Januar 19,15, Mai ⸗August ai⸗August 15,50. pr. März⸗Juni pr. Januar 6b, Mai⸗August 61. Februar 31, pr. Maͤrz⸗April

S8 o / o neue Konditionen 25,6 Nr. 3, für 100 kg pr. Januar pr. Mat⸗August 28. W. T. B.)

) Weizen ruhig,

ar 15 00, pr. 70, pr. Februar 2 Rüͤböl ruhig,

msterdam 19

ebruar 661, , ruh

ohzu cker. (Schluß) Ruhig. bis 24.00. Weißer 27, pr. Februar 2713, pr. St. Petersburg, London 93,70, do. Amsterdam = Berlin 46,30, Wechsel auf Par 894 96iss, 4 kons. Eisenbahn⸗ zy o Gold⸗Anl. von 1894 Afow Don Commerzbank 510. P Petersburger internationgle Handels 297, Russische Bank für auswärtigen Sandel Kommerz⸗Bank 36 Mailand,

238. Berl. Wechsel

kt. Weizen pr. Frühjahr 7,

Gd ö Br. i⸗ Juni Gd Juni 5,30 Gd., 5.31 Br.

Br. ; ne Mittheilung der Oeste rrei Silberbestand der beiden letzten Jahren, wenn in er sondern auch Metallschatz einbezogen nk sei bei der

80 Gd., 781 Br., Roggen 96

Frühjahr 6.36

isch⸗Ungarischen Bauk ank gegenwärtig günstiger er⸗ an berüͤcksichtige, daß Theilmünzen aller Arten

ucker matt, März⸗Juni J,

1 44 77 Br., pr. Ma 8 21. Januar.

Wechsel auf do. Berlin 45,87, Schecks auf 40 Staatsrente von do. do. von 381000 Bodenkredit⸗ etersburger Dis⸗

Warschauer

Italienische Ho / 523, 0, Meridionaur Wechsel auf Berlin 130, io, Banca

(W. T. B. Goldagio 41. W. T. B) Schluß⸗Kurse.) 4 0so 3 00 holl. Anl. Lis, Ho / garan E arant. Transvaal Eisenb.- Obl. 881 osten 59, 00, Russische Zollkupons 191. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen auf Termine unverändert, Ruͤböl loko 333, pr. Mai 3178,

Elt fest, daß der Anl. bon 1880

cht nur Kurantsil Ausweis über den Bartgeldes an die Notenba chäftsstille im Zusan des Eskomptey

1889 90 148, Pfandbriefe 3, onto⸗Bank 440, egenwärtigen em raschen, seh es gesammten Leih⸗ und Clearing⸗

(W. T. B)

e =. ö i 2 s j j j j. 55 ische Boden⸗-Kredit⸗Anstalt 118,0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 2

ortefeuilles, sowie d k, um so natürlicher, als der Giro⸗ schenwerther Weis 10 Uhr 50

21. Januar. Mittel meerbahn Wechsel auf Paris 105,90, d' Italia 885,00. Lissabon, 21. Januar. Am sterdam, 21. Januar. Russen v. 1894 611, bahn⸗Anl. 39, vaalb. Akt. ——, Markn Getreidemarkt. März —, pr. pr. März 128, do. pr. Mai 129. do. pr. September Java⸗Kaffee good Brüůssel, 21. Janu Italiener Warschau⸗Wiener Antwerpen, 21. Januar. Weizen behauptet. Ro etroleum.

menden Sinken

herfehr in wün

22. Januar, Uugar. Kredita Fh 00, Lombar 88 25, oo u Ungar. Kronen⸗

! 1h. J. Buschtie Brürer Alpine Montan T6 o.

inuten Vormittags. 668 00, Desterr. Kreditaktien 663, 50, den 110 00, Elbethalba ar. Goldrente —,

Anleihe 92 15, Marknote . hrader Litt. B. Aktien

esterr. Kronen⸗Anleihe —=—— n 117,567, Bankverein 457009, —, Türkische Straßenbahn⸗Aktien Litt. A.. —,

Getreidemarkt. Br., do. pr. Oktbr. 34 Gd., 7,36 Br. He Mai 1901 501 Gd.

Roheisen. 53 sh. 3 d. per lfd. 2 sh. 9 d.

Hoof Jöb 26s, do. Litt. B. ö Budapest, 21. Januar. Weisen loko matt, do. pr. Ap Fe Gd, 7,61 Br. pr. April 597 Gd. 5M Br. Kohlraps p Glasgow, numbers warrants flau,

Dezember 27. ordinary 32. Bang ar. (W. T. B.) Schluß Kurse) Exterieurs Türken Litt. CO. 26,30, Türken Litt. D. rince Henry 555,00. Getreide markt. er behauptet. Gerste ruhig. tes Type weiß pr. Februar 183 Br., Schmalz pr. Januar 931. An der Fondsbörse rs ein Kurssturz statt infolge umfang—⸗

ril 751 Gd. . Roggen pr. April 7, azinn 71. r. August 1275 Gd. 21. Januar. 53 sh. 4 d. per Kassa, Mired numbers warrants 5?

d sh. d. per laufenden Monat. Paris, 21. Januar. 6

der englischen Meldungen, ganz geschafts mistens behauptet. Spanier lagen fest; Gastrand 169, Gold

lußbericht. . Raffinier de. u. Br.. do. pr. Januar 18) B do. pr. April 134 Br. Ruhig. New Pork, 21. Januar. ( fand bei Beginn des Verkeh

Die Börse war, infolge los, doch wurden die Kurse Rio Tinko und südafrikanische 1744, Randmines 929.

W. 2. B53

Werthe matt.

1901.

starker Deckungsbegehr auf das Zutagetreten einer neuerlichen Auf⸗ nahme des Angebots seitens mächtiger Finanzkräfte führte eine Er⸗ holung herbei, verbunden mit großer Festigkeit für die Missouri⸗ und Wabafh⸗Aftien. Der Schluß war fest und belebt. Der Umsatz in Aktien betrug 1171 009 Stück. ö

Das Geschäft in Weizen nahm, bei anziehenden Preisen auf Deckungen der Platzspekulanken sowie auf Exportkäufe, bedeutende Ab⸗ nabme der Vorräthe an den Seeplätzen und weil die sichtbaren Vor⸗ räthe abnehmen, einen durchweg festeren Verlauf. Die Preise für Mais konnten sich, auf massenhafte Käufe und Deckungen sowie auf Käufe für Rechnung des Inlands und entsprechend der Festigkeit der Weizenmärkte, gut behaupten.

(Schluß ⸗Kurse) Geld auf 24 Stunden

do. Zinsrate für letztes Darlehen d ges 23 0, Wechsel auf London 60 Tage) 4 833, Cable Transfers 4 881, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 1813, do, auf Berlin (60 Tage) Ilss, Atchison Topeka. und Santa Fs Aktien 434, do. do. Preferred S3 ss, Canadian Paeifie Aktien 874, Chicago Mil⸗ waukee und St. Paul Attien 1464, Denver u. Rio Grande referred 81, Illinois Zentral Aktien 1301, Louisville u. Nashville ktien 876, New York Jentralb. 1414, North. Pac. Preferred S5, Northern Pacifie Common Shares 80, Northern Pacifie 3 0/o Bonds 693, Norfolk and Western Preferred 82, Southern Paeific Aktien 43, Union Pacifie Aktien 82, 409 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1374, Silber, Commercial Bars 6313. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork * 16, do. für Tieferung pr. Januar 975, do. für Lieferung Pr. März 9,33, Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 9. 16, Petroleum Stand. white in JRew York 745, do. do. in Philadelphia 740, do. Refined (in Cases) 3.50, do. Eredit Balances at Oil City 117, Schmalz Western steam 770, do. Rohe K Brothers 90, Mais pr. Januar 47, do. pr. März 154, do. pr. Mai 44, Rother Winterweizen loko S0nss, Welzen pr. Januar do. pr. März 79! 8, do. pr. Mai 80m, do. pr. Jul 793. Getreidefracht nach Liverpool 213. Kaffee fair Bio Nr. 7 71, Do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5, 65, do. do; pr. April 5. b, Mehl. Spring⸗ Wheat clears 265, Zucker 3i* Ü, Zinn 26,55, Kupfer 17,00. Rachbörse: Weizen pr. Mai 80esis 1M höher.

Visible Supply an Weizen 61 196 000 Bushels, do. an Mais 11743 000 Busphels.

Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifiebahn be⸗ trugen in der 2. FJanuarwoche 1901 523 329 Doll. gegen 156 9652 Doll. in derfelben Zeit des Vorjahres, also 67 267 Doll. mehr.

Chicago, 21. Januar. (W. T. B.) Der Weizenmarkt er⸗

öffnete fest und die Preise zogen an auf höhere Kabelmeldungen, Grportkänfe und Abnahme der Verschiffungen der Welt; im Verlaufe vorgenommene Realisierungen führten aber vorübergehende Ab⸗ schwächung herbei, welche jedoch durch ein abermaliges Steigen der Preise auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe wieder ausgeglichen wurde. Der Schluß war fest. Die Mai spreise konnten sich im Einklang mit Welzen gut behaupten und schlossen stetig.

Weizen pr. Januar 727se, do. pr. Mai 754, Mais Pr. Januar 37, Schmalz Pr. Januar 732, do. pr. Mai 7,42, Speck short clear 7.30, Pork pr. Januar 13.77.

Rio de Janctro, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.

lischen Nachrichten. Gedrückt wurden

reicher Realisterungen und der englis ichte n rie und Readingwerthe, aber eir

40 /g Italienische cher R g ; Milwaukee, Northern, Union,

che Rente 1ol 92, 40/9 sische Taback⸗

ente 23,80, Portugie

Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Franz Rente l, 1d, 3 b Portugiesische

& , wor-

Bekanntmachung.

Zwecks Zustellung des Urtheils de Landgerichts J zu Berlin vom ]. Grüfin Elisabeth v. Wedel möckannten Aufenthalts, das Urtheils nachstehend ö

Mn dem Einziehungsverfa Velage von Cäsar Schmid

Vilhelm II.

der 8. Strafkammer Dezember 1900 BẽSrard, z It. wird der verfügende ? ffentlich bekannt gemacht: hren, betreffend das im t in Zürich erschienene S. M. Kaiser Aufklärung über den Königsmord talien Die Dreyfus⸗Affgire im Lichte der rbeit“ 4 F. M. 70. 00. hat die 8 Strafkammer andgerichts 1 in Berlin in d ber 1900 für Recht erkannt: äaäsar Schmidt in Zürich Meine Be⸗

zu Berlin eingetragene . . 1901, Vormittags 1 hr, dur 85017

, , . 85017 Aufgebot.

In en stra z d e a mn. l ] fg

Das Grundstück ist in der , . ze, rss

* e. mener Urkunden zum Zwecke ihrer Kraftlos⸗

Ii ö nnit gen Par⸗ kommener Urkund 3 Zwecke

2286 126 verzeichnet, hat ö. 1 1X c

n der Grundsteuermutterrolle X urn, fe, g RtIaen Nntheilscbeine Nr. 603

; n . er beitragspflichtigen Antheilscheine Nr. 60.

19273, in der Sebäudestenerrolle , e, pri ig 56 ;

ist bestanden mit Vorder⸗Wohnhaus

fahnenflüchtig erklärt. Graudenz, den 19. Januar 1901. Der Gerichtsherr: J. A. d. D. K. Freiherr von Boenigk, General⸗Major.

zeichnete Gericht, Nr. 8, versteigert werden. Gemarkung Berlin auf Kartenblatt zellen 2275118 und Größe von 4a 994m, i Artikel Nr. 19273, die Nr. 8221. mit linkem Seitenflügel un Stallgebäude quer, hat einen

23 1 5 3 2 Beziehungen m. W. b. Kriegsgerichts⸗

Verfügung. r der Untersuchungsfache gegen den Gemeinen 4. Kompagnie des 22. Infanterie⸗ wird auf Grund

des Königlichen L ng vom 7. Dejem Die im Verlage von C ; Jahre 1900 erschienene Broschüre: M. Kaiser Wilheln önigsmord in

ranz Peters der

der 69ff. litär⸗Str §z 556, 360 der Militär ⸗Strafgerich n eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, den 18. Januar 190]. Gericht der 5. Division.

Der Gerichtsherr:

von Grauvogl,

Generalleutnant.

wegen Fahnenflucht, ; j des Militär⸗Strafgesetzbuchs sor erichtsordnung der

zur Gebäudesteuer veranlagt.

vermerk ist am

eingetragen. Berlin, den 12.

Rönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden

ziehungen zu S. lärung über den K Dreyfus-Affaire im Lichte der Wah V. G. Elisabeth geschiedenen Gräfin owie die ferneren inhaltli welche ledigli

talien Die rheit! von

unverändert unter einem sind in allen Erem⸗ ordnet, daß alle ung gebrauchten brauchbar zu machen s allen der Staatskasse zur Januar 1901. ; altschaft beim Landgericht I.

gebliebenen Broschüren, anderen Titel verbreitet sind, YNaren einzuziehen, zuglei Eremplare, sowie die zu i

latten und Formen un

Bertholdt, Kriegsgerichtsrath.

Proklam finden zur Zwan

damburg ge ; ör Termine in der Provinz Brandenburg und der Stadt

origer endlicher Regu⸗ Berlin a. G.

gebote, Berlust. . ʒuund⸗ Zustellungen n. dergl.

Zwang sverste

Im Wege der Zwangsvol Berlin, in der Winsstraße Grundbuche Nummer S407 zur. rungsvermerks auf den. Na Richard Stange zu Berlin ein

Arbeiter Anders zu & Rr. 33 zu Hoort mit Zubeh

1) zum Verkaufe nach zuv lierung der Verkaufs April 1901.

2) zum Ueberbot am Donnerst 1901, jedesmal Vormittags

3) zur Anmeldung Grundstuͤck und an die zur Inmo Gegenstände am April 1001, hiesigen Amtsgerichtsgeb uslage der Verkau if der Geri

Berlin, den 17. Königliche Staatsanw

) Auf sachen,

bedingungen am Donnerstag,

t August Klose, geboren welcher sich Strafbefehl des Königl. Amts 1900 wegen Juni 1886 er⸗ Nichtbeitreibungs⸗ vollstreckt werden. etungofalle fest⸗

Gegen den Dienstkne am 223. Mai 1865 ält, soll eine dur ; chts in Gladenbach vom 19. April bertretung des Gesetzes vom 2 kannte Geldstrafe von 9 M, im Alle eine Haftstrafe von 3 Tagen. s wird erfucht, denselben im Betr zunehmen und dem nächsten Amtsgeri lches um Vollstreckung und igen Akten C. 2100 ersucht wird. den 15. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.

ckung soll das in tr. 5, belegene, im mgebungen 206 Zeit der Eintragung des Versteige. Kaufmanns etragene Grundstück,

aude und zwei Höfen, am 1951, Vormittags 10 Uhr, durch Ildenstr. Nr. 60, Erd. versteigert werden. Das teuermutterrolle unter 8 Berlin, Gemarkun Parzelle Nr. 22693 10 a 11 4m zur der Gebäudesteuer⸗ mit dem daselbst nem jährlichen Hebäudesteuer veranlagt.

gehörenden

d. J. an ar

welcher Kaufliebhabern nach vo esichtigung des Grundstüů statten wird. ö. Hagenow, den 11. Großherzogliches

Seitenflügel, Doppel uerge das n nn. Gericht, immer Nr. 8, ist in der Grun Art. 21 I3h des Gemeindebezir Berlin, Kartenblatt Nr. 30, mit einer Gesammtflãache von Grundsteuer nicht, da

gewiesenen Bestande und ei 13 900 M zur d zvermerk ist am 14. Desember

eingetragen

ladenbach.

ahnenfluchts Üntersuchungosache g einrich Behncke der r. 136, wegen

Erklärung.

en den Musketier Kompagnie In⸗ ahnenflucht,

der Unters Jahlungespe

Auf Antrag des n Ailringen, welcher den Verlust lautenden württ. Nr. 67714 über 2090 dem vorlie wird gema

Der Versteigerm

in das Grundbu

Berlin, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht J.

56, chuldigte hierdurch für

den 19. Januar 190]. ericht der 30. Division.

enden Antra

Abtheilung 86.

Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 132,10.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗

erklärung beantragt worden:

und 601 der Neu Guineg Compagnie in Verlin, lautend auf Geo Wilhelm Gromm é in St, Peters⸗

d Hofrgum sowie einem urg, von dem Kaufmann Georg Wilhelm Gromms ** at inen jährlichen Nutzungs⸗ in Bremen, Schillerstraße 31.ů Die Inhaber der werth von Sr5ch , ist mit 3ul416 M. Jahresbetrag Ürkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Der Versteigerungs⸗ 1. Dezember 1900 in das Grundbuch

Januar 1901.

den 4. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77 75, II Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

erfolgen wird. 2 Berlin, den 12. Januar 1901.

heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach minibag Fmfsaericht J. Abthei 84. nschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten Königliches Amtsgericht . Abtheilung sversteigerung des dem 85011 Sterbek asse

hörigen Häuslerei für ehemalige Krieger und Waffengefährten

Der Versicherungsschein 13 436 ist abhanden ge⸗ kommen und wird hiermit die Ungültigkeit desselben

ag, den 2. Mai ausgesprochen.

10 Uhr, Spandau, den 19. Januar 1901. Rechte an das Der Vorstand.

biliarmasse desselben Lau. Krem vf. von. Rüdiger.

Donnerstag, den ssz9lc) Auf ͤ 8k gebot. ; ; Vormittags 101 uhr, im Der Brennereiperwalter Hermann Fleischer in

d

Mittelwalde bei Goscieszyn, früher in Falkenhagen

bedingungen vom 25. März . N * . ö ; ö ielsbu at das Aufgebot des verloren tsschrelberei und bei dem zum ö. lummels burg, hat as Auf Bollow zu Hoort,

eg en Spartassenbuchs der hiesigen Kreisspar⸗

kasse Nr. 5836 über 4182,86 , ausgestellt auf ihn

äangiger Anmeldung selbst, beantragt. Der Inhaber des Eparkassenbuchs s mit Zubehör ge⸗ wird aufe sorderi, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗

Januar 1901.

tember 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an eraumten Aufgebots⸗

Amtsgericht. lermine anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Spar

kasfenbuches erfolgen wird.

Amtsgericht ie Stadt. unn nee ibn, Re üs, Bann 1901. rniöhr, Müllers in Kan liche? Amtegericht. der auf den Inhaber 1835910 Aufgebot. bligation tt. G. . Die Vesitzer Thaddauh Blank und Michael Blank e und seine Berechtiqung zu in Penkuhl, zertreten durch den . enten Mergen⸗ a gt gemacht bat, stern in Baldenburg, haben dag Anufge ol9 3.

Bald ot zum Zwecke D. beschlossen: der Ausschließung des Berechtigten der auf den Grund⸗