*
Band I Blatt 138. bei zer in Abthei Jumnd dem, Jahre e daselbst verschellen. Die Wilhel, oder Tod der, Verschollenen z ö . . ö . — . mündlichen Verhandlung dez Nechtsstreite vor das 3 h ö 3 K . kin, ö a ae. 2 ö. ö ; , . . . . . Lie * ö . 16 ,,, au fr w nn, . ö e e , . . ö ö 8, * a . n 14 Sgr. nebst 13 Thlr. 15 Sgr. Auf ; 3 w e. n Bericht Anzeige zu machen. erklãrung erfolgen wird; die Todes hr. , . Johann Friedrich Mergenthaler, cb. den München, Brunstraße 1017, vertreten d echts⸗ , Vormittags? r. Zum ꝛ infff ung, den Kestz. 3 reh f, n nn, zul des, dodss, Ortelétzung; zen o. mmngr ih, k Jen Ts h nach Befriedigung wen net , . * n wnnsengs Rennen Juflizhrath, Seidl naher in Fffentlichen sustelluiig wird dieser Klageauszug be⸗ k JJ Bikrgerkichen Gesetzbuchs g ae ß 3 * ö lz ge im Aufgebotstermine dem Gerichte . heilung des Nachlastes nur fü, den einem vember 1818 in Qeschelbrenn, auf JI. Dezember 1578. Zell nun unhelannten Aufenthaltes, ,. ö. ö en 18. 2 e i chteschteiber
Aufgebot. atestenß r ; Nach den glaubhaft gemachten Angaben der machen. Anzeige der. 3h indli G, Hermann Thesdor Knapp, geb. den 5. Sep- scheidung, klagt erstere gegen letzteren unter ; ‚ , k eingetragen ist, ergiebt das , . i p der . Mãärz a 6 ebotstermin ist bestimmt auf: Fr 8 e ü eil swrchentden Theil der Verhinhdtichtat te e n, in . . 36 Dezember 1562. hauptung, daß der Beklagte . böswillig verlassen des K. Amtsgerichts Besigheim: Heinzelmann. r uch 33 doch ist aus den Grundakten er⸗ zu Rheindürkheim geborene und zuletzt daselbst wohn- 26. er, ,, 1901 , . den ann, lau, den 10. Januar 190. 7) Wilhelm Frank, geb. den 5. Juli 1833 in abs. mit dem Antrage, zu erkennen; Es sei die Ehe z5oor Desfentliche Juste gun . J a *. am 25. April 1990 verstorbene 6 haft gewesens Johännes Shlweiler schon seil vierzig Ben 15. Jan nar 196. 8s 11 i. 8 Königliches Amtsgericht. Großheppach, auf 31. Dezember 1863. zwischen den Streitstheilen zu scheiden und habe der l e Tall . 56 ß i Krlbeimshaven, als J elbauer Nathangel Prill der Berechtigte ge. Vatergut des Ver Jahren . und fehlt seit dieser Zeit jede Amtsrichter Gerok , , , s Adeline Fischer, geb. den 15. Sep-] Helle gte als der schuidige heil die sänmtliche V ; 5 . d 36e Willi Zaage daselbst wesen ist. Dessen. Rechtsnachfolger werden anf. 570 g erf. Nachricht über denselben. Auf Antrag des . 35031 Vn geb o. ⸗ gn ö uuwfahe * f rn. Sander in Börssum ö. 1842, Streikskosten zu tragen. Die Klägerin ladet den **nmnnun des minderjährigen . gebot. er Lo m ; .
— — ——
—
gefordert, spätestens in d ö , ,. uud 1 dertreten durch den ihm als Beistand zugeordneten ö . n dem auf den 27. März anwalts und Gr. Notars Scheuermann in Osthofen, . mn eren , Nobember Mod in ) Louise Fischer, geb. den 20. Sep⸗ ö ö . . J 3. 6 6 . din, . raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an Id haften Spezereihändl ĩ alther, Namens Marie, geb. Zan *in WVolksen ve 95 . ö = ichts Deggendorf dom Freitag, den 19. April gegen den Haussohn Willi Frels in Mürrwarzen, n n, i * 1 . ih nn el. machen. dessen ö . . ö. . . i ö . , 6 —ᷓ . bean , . vo sch , , ien, ö ö k är, . 9 * ö der . . . . ö. . 966 ; i nunmehr die Aufforzerung: . anien Amerika), haben heantragt, de wecke der Muschis nn g. en, 11) Sofie Henriette Fischer, geb. den einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ;
, den 27. Dezember 1900 hrtrgen, dex, , n, non, 1 d J ⸗ ollenen Julius Walth l rn md, 5 fragt, Die Rachlaßgläubiger werden daher 111 Yz ; f e berdsrhken Fffentlichen Zu. 182. Tägeg vor der, am 11. November 1900 er⸗ n den. ( KR. Amtsgericht. an den Verschollenen Johannes Ohlweiler uli her, zuletzt wohnhaft? eantrag : . ö 11. März 1847 ! stellen. Auf Grun er bewilligten öffentlichen Zu . fl islen Ter Mutter des⸗
önigliches Amtsgericht. Bal. J sich zpatesten. in Ringe botztekheler meln be, , nt, fir tent erlag (he, bezeichneke d aufgefordert, ihre Forderungen Kgen den Nachlaß f3f. Dezember 187 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ falgten Geburt bes, kläg Pupilfen dẽr hin, z
85012] Il uf gero. Verbffentlicht durch 9 3 . , . . SHollene wird aufgefordert, sich spätesten? n dem der derstorbenen ülhelmine Sander spätestent 293 gie Wa Heer, geb. 19. November 1850 macht. seiben, der unherehelichten Dienstmagd Marie Zaage Ber Meentner Julien feier hat das Aufgebot Iss ch Gerichteschreiber Langbein. Kidrigenfchlis seine Töreäenrh d erfahren d elden, Dienstag, den A: Dttober 1901 wa r dem. auf. Sonngbend, den . Juni in Kine nden, auf JJ. Dezember 1866 ZDeggendorf, den 17. Januar 1901. zn. Wilhelmshaven, früher in Mürrmarden, bei. des gerichtli 2 ; 29] ; Aufgebot. . 2) an alle, ü , . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . 90k, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ in Winnenden, ö ; ichtsschreiberel des K. Landgerichts. gewohnt habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu . ö . . ö. othekenbriefs vom 11. April Der Sebastian Kienzler, Soldner in Unterweiler, des . spätestens im ö ö ö Den 14. Janne ie , , . verurtheilen, für das genannte Kind von dessen
eben oder Tod anberaumten A ĩ h ĩ ᷣ Auf⸗ ö ö 6 ] n ufgebotstermine zu m idr neten Gericht, Zunmer Ni. anberaumten Auf ö ö ⸗ L S. Ohnesorg, Kgl. Ober⸗Sekretär. ; ĩ 3 der Kaiserstraße No. e d, . . . * ö . beantragt, den verschollenen Anton Magg, ge⸗ Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzei all dig. ode erk rung bl . ö h e kei diem Gericht anmeteen . e, ,. . . . Heburt bis zum, vollendeten 16. Hebenssahre alt bod . i hypolhef in eke agen cn? ö 6 3 den 28. Mai 1854, zuletzt wohnhaft in Üinter⸗ zu machen. nzeige welche Auskunft über Leben oder Tod des 9 5 an eldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 185102] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 84997 Oeffentliche Zustelluug. linterhalt eine im Vorgus am 1. eines jeden d , , , ,,, h . BGer , , , ö, ,,,, ,, , , , , . m , ,n, n,, n,, ,,, ,,, . gefordert, ihre Ansprüche spä ̃ . . todt zu erklären. Der be⸗ 2 cht ng, spätestens im Aufgebotstermi in weisstücke sind in Urschrift oder in bei. wurden für todt erklärt: ; . Klägerin, rozeßbevollmächtigte: jä 5 M, ur ar die rückständigen Aliment ,,, 3 E, d, dn dn J , , , , e gh , le,, zei sgeri st 3 3 it⸗ ; er . 6186 . a ut, ; ; können, unbeschadet de e or in Waiblingen, auf 31. Dezember = 1 Bäcker, früh zahlungen, d ; len und das Ur⸗ hier n , nenn, ,. e ö. . . LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ger: lg h Aufgebot. hier . gn licht g dir n aus Pflichttheilsrechten, Vermächt. 2. Wilhelm G' n ld. geb. den 28. Januar 1835 hir. . G theil für vorläufig völlstreckbar zu Erklären, Der und den . vorzulegen ul , . Aufgebotstermine zu melden, widrigen 1 h. ig i; 6 ö (gez) Köh ler. Fissen und AÄuflagen berücksichtigt zu werden, von den in Winnenden, uf 1. Fanuar 1900. Aesenthelt rl. Beklatzten, wegen Chescheidung, mit Kläger, in un. gua. ladet den Bellagten zur dieser far Keita weren f; . genf fa . . ö erfolgen wird. An alle, ; . Anna Louise, verehel. Zeibig, geb. Richter, Dieses veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Erben nur insoweit Befriedigun verlangen, als sich 3) GChristian Friedrich Schwarz, geb. den 4. April dem Rutrage. Rbnigl. Landgericht wolle die Ehe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , Braunfchweig, den 19. Januar 1901 . 1. na tntt ee, n,, er , , z 39. *. salie (L S) Hierholzer. wach Befriedigung der nicht aug ge chlossc nen, Gläubiger 1833 n Winnenden ais i. april 150 z jwischen den Parteien krennen, den Beklagten für den Groftherzogliche Amtsgericht Mutiadin gen 39 * I, w ö ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗- e Nosalie Laura, verehel. Seifert, geb. Richter, sgzozz) Betkanntmachu .. edenß erglzt. Much haftet ihnen jcber 1) Louife Friedricke Schwgrz, geh; en 15. April äMenchnldl gen Theil erkltren und demfelben die in Gllwirken auf den zz. März 1001, ö. . . 6 spätestens im Aufgebotstermine dem . resden, knee Bekam? re,. Erbe nach der Theilung des Nachlasses pur für den 1838 in Winnenden, auf 4. Januar 1900. Rosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin mittags 16 ühr. Zum Zwecke den, öffeßt ichen lssozz) ee , . . . . . ö ö 9 k , Margarete, verehel. Kapser, 3. Jopemßer . ö. ö. r n seinem Erbtheil i heren Theil . Den 19. Januar . glent ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . wird dieser Auszug der Klage bekannt. . . 28 Jan ⸗ in Dresden, ; ir hl — S ; ö. (. ; 6 acht. , V ,,, JJ en, e e dn n gz Behn, welcher seit dem ö. eramtsrichter Wi . einho ustav K in D — . zu Winsen, wird dall eschre itt, ; f f t ff g, einen am ann, Gerichtsschreibergeh. R ist 9 39 ö . la, gie n *in rchgraber. . Amts 2 un 533 der Tah. y nch . . ien . ö 2 bi leer . . . 3 enn irt de, . t ö. des Großherzoglichen , ih. lt jadin gen. ,, n, Sufner H. Behn in lS5gl6) ö erklärung des Kaufmanns Friedrich August Richt in Altona verheirathet w ⸗ be ihnen nach der Theilung des Nachlasses sn n ; . ö ichen Zuftell ird . e n n dee. Hummelsbüttel, für todt erklärt werden. Der Koni ; das Auf . ? : . ltona, den 12 n jeder Erbe ihnen ng . ; für todt erklärt. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sghoot Bekanntmachun 2 ; ⸗ . sSgeri i gebotsverfahren zu eröffnen beschkosse ls ,, ür den f Erbtheil entsprechenden Theil der J 1901 , 9 6006! elann ing. zannte Vehrr witz aafgeforeert, fich? shäteffenz ge önigl. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Aufgebotetermin bor d . . Königliches Rmtegericht. Abth. 3 nur für den seinem Wiesbaden, den 12. Januar . bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. K. Amtsgericht Gräfenberg. dem auf Freitag, den 1G. August 1801 Lon Der Fridoli Wluf gebt. ird d dd, n, , , ,, . —— . Verbindlichkeit haftet. Königl. Amtsgericht, Abth. 10. Düßsseldorf, den 15. Januar 1901. In Sachen 1 Vormundschaft über Anna Brendel . . . ; Vor⸗ Der Fridolin Oelhaf, Kaufmann in Ochs wird der E7. September 1901, Vormittags 185041] inbeck, den 11. Dezember 1900. Ochs, 3963 Gÿirfers⸗ e, , e,, ,,,, ö Srrbect li e, der. ähh mash desen li zer öSctcthater ee üs ücgen u zac, , n, . d, , ., melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol . 21. , , , Delhaf, geh. den I) an den genannten Richter, sich spätestens i ä hier, . Dandarh eiters Johann Thoma? lSo glb! Aufgebot. j 12. April 1832 zu Wiesbaden geborene Christian 84992 J vertreten durch den Vormund Georg Brendel, Gütler , r gleich . i welche ir funf über Jie e t na e . ö ö zu melden mr n ef, ö elmine an . . ö am ö, . 60 . , ö 6 6 . . Januar 1901 Deffentliche Zustellung einer Klage, . See ö. . gan ö od des Verschollenen zu ertheilen ver, ) den verschollenen Anto ; die Todeserklarung erfolgen wird; Ludwig Eduard 86h ĩ . . — 3. erstorb iesbaden, den, 12. 34anuan ; Nr 7! Die Eihefrau des Eiektrotechnikers Her= zütlers und Webermeisterstochter Margaretha mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 3. J 183 1 elhaf., geb. den 2) an alle, die Auskunft üb deb S — ard Schlöffel, in Marbach) seine des am 3. Oktober 1900 in Metz dern de, , gen Königl. Amtsgericht. Abth. 10. , , me b eG r ff. nn Ham Brendel in Großengfee, vertreten durch den vor⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Steer mr s, unten, Vetzicht auf das Württ. Verschollenen zu ertheil über Leben Cder Tod des Shwester, die, hizr ahi we, mi, löhs gebotene Geschaftsführers der Zeitung „le Mersin Fortunas ; iq nn , , é. e. B t . Biel. genannten Georg Brendel, Klagspartei im Armen⸗ Ahrensburg! ten 14. Jannar 1961 atsbürgerrecht nach Amerika ausgewandert, Ruf ebot⸗ zu ertheilen bermögen, spätestens im Katharine Martha Pfeifer (Pfeiffer) ermittelt, welche abb Marlier, bezw. der Geschäftsagent Alhert S6ll2] . burg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtegnhmalt hr. Tel, rechte, gegen den led. großf. Bauerssohn Konrad nal , zuletzt wohnhaft in Thannheim, O. A. Leutki ufgebotstermin dem Gericht hierüber Anzeige im Jahre 1848 nach Amerik rt sa ᷣ J lter hab K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. feld in Karlsruhe, ladet in ihrer Ehescheidungssache geg z . Königliches ö ; dhannheim, O.-A. Leutkirch, ge zu merika ausgewandert sei mon in Metz als bestellter Nachlaßberwalter haben ericht, f ⸗ a,, ,. bon Strahlenfels zuletzt in Großengfee, a, , . ; J Gee e , , ,, . geil n ,, Der Kaufmann Friedrich August Richter ist ge— van, . * . =. ö, ö n ö . e 6. n e shee bn Titt. U. Nr. 12 387 uber Co wecks Leistung des ihr durch Ürtheil vom 16. Oktober ,, . . ö in g . , berg hat beantragt, die verschollene, am 20. Mai mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht boren am 14 September 1810 zu Rochlitz alz Sohn Katharine Martha Pfeifer und aeg, ö 6 gegen den Nachlaß des Verstorbenen für kraftlos erklärt. 1960 Auferlegten Eides und zur Fortsetzung Per . 9 ,. , e, , , e 159 geborene Magdalene Katharine Dammann anberaumten Aufgebotstermmine zu melben, widrigen des Veißgerbers Richter und seiner Frau Amalie, welche gleich nahe oder nähere Erbansprüche zu haben ĩ ens in dem auf den 24. August 1901. Den 16. Januar 1991. . mündlichen Verhandlung mit dem Antrage, den Eid ⸗ 3. 97 gi . . ö. n n. i, zuletzt wohnhaft in Cbersberg, für kodt zu! nn. falls die Todeserklarung erfolgen r, seb. Leitzmann. Seit Ende der 60er Jahre hat er glauben, werden aufgefordert, diese bis zum 21. Mai F ittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtsschreiber Heim berger. durch Requisition des Kgl. Amtsgerichts Altong ab⸗ Dandiun 6 f J reits in. 3 . Bien , Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver lich landstreichend umhergetrieben, sich zuletzt vor- 1901 bei dem m terzeichneten Na laßgericht 6 . * 39, anberaumten Aufgebotstermin bei 1856028 Bekanntmachung. nehmen zu lassen, vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ . 236 n,. Ian , . . ih Eier n, a in dem auf Freitag, den 2. Septeimber schollenen zu ertheilen vermzgen, ergeht die Auf— en, . . 1834 in Dresden bel r zumelden, widrigenfalls die Ausstellung der Erb. besen Cericht anzumelden. Die le, m lat In luft bat se d der Testamentsvollstrecker des herzoglichen Landgerichts zu Karlöruht auf Die , , . ge rl er, fg he. ,, Vormittags 8 Ühr, vor dem unterzeich— . späͤtestens im Aufgebötetermins dein idten aufgehalten, seitdem aber keine Nach- bescheinigung erfolgen wird. ä Angabe des Gegenstandes und des Grundes der verstorbenen Segel machers,. Wilhelm GChristoph ven 5. März 1901, Vormittags 39. , . Räte dh roll? rl einem, soweit
neten Gericht anberaumten Aufgebotstermi Gericht Anzeige zu machen. richt über sein Leben oder seinen Aufenthalt gegeben. Erfurt, den 15. Januar 1901 ! iche Beweisstücke sind Mei imli Buchhalters Julius Amandus mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten C ] Ig! i wi . ; melden, widrigenfalls die ö * Den 15. Junuar 1393. Als Abwesenheitspfleger steht für ihn in . n ö fe fee nnn e . d . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke e zul 1a . vollstreckbar zu er⸗
; Königliches Amtsgericht. Abth. 5 tender in Abschrift beizufügen. Die Rachlaß. Tangenheim und des Fabrikznten Id. Falckenberg, richte zugela ! wird. An all ö. ft ü 2 ; O 5ri : ericht Frohbur der Lokalricht Ni 7 w . in Urschrift oder in 364 1 angenn 5. jur. 3 j tell wird dieser Auszug der lärenden Urt 3 9 2. Vel c 4 . 363 n 9 sö03 bern g nd lach * licht 9 alrichter Mühler daselbst 85020] gläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet vertreten durch die hic chtsanwälle Dr. jut, der öffentlichen Zustellung s ren nen ht le Vgter de am 14. No-
igen Re n ; ö J ! s Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils. Hermann Bauer und 8 Scholl meyer sind durch Ladung bekannt gemacht. — ; 969 * roc. Brendel außereheli , . spätestens im Aufgebotstermine dem Der Gustav Adolf Geide, unbekannten Aufent⸗ n m. , o . en riester in Berlin alt y Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 5 des unterzeichneten Gerichts vom 16. Januar Karlsruhe, ö . 1901. k nden k ö. . zelich ericht Anzeige zu machen. hallsorts, geboren am 4. Jtorember 1S32 ihn Kobhlin, dis 3 Amtsgericht. pfleger, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger zu werden, von den Erhen nur infoweit Befriedigung 1961. die folgenden 18 Obliqationen der 3prozentigen rinneberg, 3 Wick de fänds, ir dig Zckt vam 1 No.
Backnang, den 14. Januar 1901 evangelisch, bis etwa 1850 in M enzel, Ass. des in Berlin, Am Tempelhofer Berg 5, w f Befriedi ĩ . J mien ⸗Anlei 1866, nämlich: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . . Den. 14.3 1901. isch, a Mettmann wohnh ö k J 4 wohnhaft verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- Hamburgischen Prämien⸗An eihe von , näm oßherzog venbet 156 big zum Pollendeten 16. Leben gjahre Königliches Amtsgericht. und daselbst als Schlosser thätig, wird hire lssolg] K. Amtsgericht Saulgau. a ne mn . . r. lor e , eschlessenen Gläubiger nech ein U Ischuß , Sen g ᷣ ᷣ
far ö 1832 ** i des Kindes eine dreimonatliche, voraus am Ersten ge; ) Metz ger, H.⸗R. aufgefordert, sich binnen 6 Monaten, vom heutigen Aufgebot. ö Sãämmtli é Glaubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt= 84998 Oeffentliche Zustellung. es Kin r e
obi, h. 19, vor dem unterzelchncken Gericht ans als BVevollächtigten des u, iche n gurken ehm; Nr. 767. Die Ehefrau des Kaufmanns Juliuz hat als e ,,,. ö Wilhelmine . 1844 u
e / 7 Q 2 28 J — — . . e ᷣ er = d
er des Verstorbenen werden demnach j ie di äubiger, d d 3 ; 25 ß ö ;
. F ᷣ Riffen und Auflagen, soiwie die Gläubiger, denen det ; 3 32 htannheim H. 3. g, Kläger, vertreten durch Rechts.! 25 (6 zu entrichten.
I) Thuribius n. geb. 26. April 1814 in 1901, . 11 . . 8 wr r Eibe unhefchrankt haftet, werden dutch das uf. Nr. 1 1 . Dr. Rosenfeld, . hegen seine Eheftau' 3) An, die Kindemutter Margargthg Brendel . Ale. rl Kuslmft her T ö eislingen, zuletzt in Scheer Flosterstraße 7778,ů III Treppen, Zimmer 4 ' gebot nicht betroffen, 1901 ie: 32065 32065 * 3206 Pauline, geb. Friedrich, zur Zeit an unbekannten 3. Entbindungs⸗ und Unterhaltekosten und dorf qt als Pfleger beantragt, die verschollenen m6 ö. i. nn, über Leben und Tod des 1 . ber em en üufgeboteßernin core Keisprĩ * . Metz, den , an lzgericht 36 in abwesend, mit dem Antrage auf Scheidung 1009 6 Persönliche Entschädigung zu zahlen.
inder s bersterbenzn Tagelshners lugust Hamann gaufgeford ö , nn m,, ,, Da ö. 1 pert; geb, 4. Dezember 1343 zu widrigenfalls sie diefelben gegen die Benefzzial i , für kraftlos erklärt worden. der zwischen den Streittheilen unterm 6. Mai 1593 14) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
zu Warlebergermoor Namens Detlef Hinrich Christian ö. gelor t. späͤtestens im Aufgebotstermin dem Veggingen, O- A. Geislingen, zuletzt in Scheer nur noch in so weit geltend machen kör * 2 ger g 6 , iber: 8 a., den 17. Januar 1901. zu Mannheim geschlossenen Ehe, wegen Ghebruchs Gräfenberg, den 19. Januar 1901. . Damann hd Claus Hinrich amaun für todt iu 1 , sHuneige zn nig n. ve g Nachlaß, mit nen, aller seit . 4 9 Zur Beglaubignn e, , 36 2 Amtsgericht Hamburg. ber Beklagten? und grober Verunqlimpfung des Gerichtsschreiberei des Q. Amtsgerichts Gräfenberg. erflären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ ettmann, den 15. Inunr 1991. 96 e, . Schlegel, geb. 19. März 1845 zu Erb e aufgekommenen et genen . 2 , Abtheilung ir Aufgebot sa en. Rlägers durch die Beklagte und ladet die Beklagte zur Der K. Sekretär: Hörl.
gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober Königliches Amtegericht. bers bach j hi rh 185042] Oeffentliche Bekanntmachung. en Hr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e , , n, n
J . 9 ĩ . 1. friedigung der zubi ; chen ee, , mec . 5 x ; an ; 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unter ISõols] Aufgebot. . Lat Löhle, Schlosser, geb. 9. September 1840 . * ze , n, n, net en, Der Uhrmacher Gottfried Ferdinczh August iel. Verdffen id Ude, Gerichtsschreiber. JI. Zivilkammer des Großherzegl. Landgerichts zu I85olol Oeffentliche Zustellung.
zeichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, 1 Trepp Nr. 588. Heinrich Hauck, Bä zu Altshausen, ijpers 1053 ere. . 2 und dessen Chefrau Henriette Marie Karoline, . * 5 eim auf Samstag, den 309. März 1991, ¶¶ Auszug.)
Zimmer 5, anberaumten e, , 23. November 1834 22 ist 3 46 6 em er 3 Anna Maria Bauer, geb. 16. November 1836 y, k . in ihrem am 10. Januar 1901 185110] ; n ,. * Uhr, iu der . einen Kgl. Amtsgericht Griesbach widrigenfails die Todeserklärung erfolgen wird. An Verscholler, Der seitherige Abwefenbeitepfleger du Altshansen. Berlin, den 14 2 1901 eröffneten Testament vom 2. Oktober 18514 ihre ! In der Aufgebotssache de Erhen -er, Wilhelm ker dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu In Sachen Damboeck, Alois, unehel. Sohn der alle, weiche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver Philip Neuwirth hier bat den Antrag 9 Auf r. Stefgn Scheffold, Steinhauer geb. 11. De. Königliches Amtsgerichts J. Abthei B Kinder zu Erben gingesetzt. Pfeiffer aus Polch, namlich: Ir Carl . er, Kauf. estellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Inwohnersehefrau Kreszenz Zigzer, geb. Damboeck, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— gebotsderfahren zum Zwecke seiner Todeserklätung jember 1844 zu Lampertsweiler, zuletzt in Saulgau x Wing st Berlin, den 10. Januar 1901, mann zu Polch, z Philiᷓrz Wilhelm eiffet, Kauf. wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht. in Dorfbach, vertreten vom Vormund Sebastian forderung, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Estellt, Termin ist bestimmt auf Freitag. 2 wohnhaft, , , . . lz oel kJ Königliches Amtsgericht ! Abtheilung 96. mann zu Wickerath, ) Maria Pfeiffer e häftzios Mannheim, den 10. Januar 1901. Damböck, Getreidehändler in Höljlmaier, Gde. Anzeige zu machen. 260. September 1941, Vormittags 3 uhr. sammtliche längst verschollen, ist beantragt zu Auf Antrag 86113 Im Namen des Aönigs! zu Polch, 4) Marig Kuhl, geschäftslos daselbst, sind Altfelix, Karpfham, dieser vertreten durch die Kindsmutter
Berlin, den 15. Je Der Vers F ae 5 . ? 1) und 2) von derer eger Gemei sanwalts Ste ; * n Ausschluß ĩ Röniglichen Amtsgerichts qhtsschrei Hroßberzogl. T ichts. K Zierer, Klagetheil, gegen Mayer, Josef, . den 15. Januar 1901. er Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ) 1 Pfleger Gemeinderath Franz . des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld in Breele⸗ Verkündet am 16. Janugr 1901. durch , . . * . Gerichtsschreiber des Großherꝛogl Landgerichts ,,, 0 2 e,, ,,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls di Wagner in Deggingen, als Nachlaßpflegers der am 25. ᷣ Brela: . j j zu Mayen vom 4. ; .
ls50ꝛa] &. Württ. Amtsgeri . Todeserklärung erfolgen wird. ahl ie r an 3 vom Pfleger Müller Anton Felder in Ebersbach, versterbenen. Arbeiterwittwe ö hen, Sb nen d, e, , n. . 56 Aktien der Aktiengesellschaft Mayener Bankverein in 185090]! Seer Zuste lung.. unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Alimenten= 2 2 1 gericht Gmünd. kunft über Leben und Tod des Verschollenen zu 9 4 vem Pfleger Kaufmann Gustar Dreher in geb. Sponholz, . ⸗ 2 * Zimmermanns Jo⸗ Mayen Nr. 96. N, 98, 79, 109 1091, 102 103. Die minderjährige Charlotte Delank in Breslau, forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Be⸗ Die Todeserklã ufgebot. 396 ertheilen vermögen, werden ersucht, spätestens im Altshausen und von Louis Löhle daselbst, 2) des Rechtsanwalts Siegmund Henschel zu Bres⸗ JTodeser ã Ing Cen 9 ) ie a in Der ii, ioß, 1096, 107, 195. 106, 116, Ser. J Über je vertreten durch ihren Vormund den Raußmann willigung dez öffentlichen Zuste lung der Klage zur Die Todeserkl arung des am 27. November 1842 Aufgebotstermine dem Gerichte Anzei 5) vom Pfleger Bauer Wilhelm Kaufmann in lau als Nachlaßpf ⸗ 119565 hann Ernst Sattlie üller ale 6600 M für kraftlos erklärt worden. Gotthardt Kleiner in Breslau, Werderstraße 28s32, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die in Straßdorf als Sohn des verstorbenen Andreas Jieckarbis . icht; Ameise Ge chen. Amt zhaufen 3 Bres ,,,, , Sieger dor rei Frevssadt, wohnhaft, hatz nb 16. J 1901 laat gegen den Kaufmann Aron (genannt Albert öffentliche Sitzung des obenbezeichnteen Prozeßgerichts , m , , , k alen pherr. Häctenesttt Sam wen, , , w mn ,, Manen. de he i n aich. ,, e
sonftantin Weber ist beantragt nn der dne . erichtẽ Treiber (L. S.) Braun. in Saulgau. — ren s gerichtsrath Scheibe ür Recht erkannt; - ces meg r,. fen lt 6 n, mn, ,, . . ,
. 2 ee n r sss! &. Amn r . enschese en erbeten Ausffgtterung, fich ,, 1e e. ,,, 6 nn * , r . 6 1901 ö k. Zahlung eig im van 82 2 C n a erkennen: ꝛ 34 in Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ , , ,. ufgebot. spätestens im Aufgebotstermin am Mont z d lau verstorb j . 3 Bree oltlie er, zuletzt der⸗ w Durch Aus urth * . seden Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von J. Beklagter sei schuldig, an den Klaget heil
gebotstermin ju melden, widrigenfalls die . Gottlieb Spiegel, Gemeinderath in Ot sen, 16. 4 sterhenen Zigartenkanfmgnns Johann Olbrich ür todt erklärt, wien ch eus Benhnetee der Württ. Netenbank den Kalten lden ihrer Geburk an bis zur 2360, M Hauptf g
erklärung erfolgen wird; 64 363 D. U. Neuenbürg, als e e e mn ff vor re n. . in, ger 1 * ß a N alz igt des Todes Poird der 31. Deiember Nr. ob t iber ln gf für kraftlos erklärt. n,, and lal ö . ui h e gen zu tragen.
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder T Todeserklärung des Johannes Fauth, d widrigenfalls die derfla 9. zu. mel den, R vertreten durch Rechtsanwalt Bileweli in 1855, Mittags 12 Uhr, festgestellt, Den 16 Januar 1991. den R er mündli Verhandlung des 1. Das heil werke wegen des Betrags von des V 3 = oder Tod 3 Fauth, dort geboren genfalls die Todeserklärung erfolgt. Wer über Breslau, als Wittwe des am 4. Juli 1900 zu Bres— 9 ö 5 brsichreiber Heimb den Beklagten zur mündlichen Verhandlung III. Das Urtheil werde wegen des Betrags vor im . 3 8 vermögen, spãtestens . , ,,,, ; , , Feel Fauth, Bauer, Leben eder Tod der Verschollenen . ertheilen lau verstorbenen Kaufmanns Site lein . zr die Kosten des Verfahtens fallen dem Nachlaß Gerichteschreiber 24 2 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu 300 6 für vorläufig voslstreckbar erklärt.
bern mn, ier er n Frübsahr 185 r . g ben eg , . 4 8 6 e e, ö 2 en f den Namen des Wilhelm Kamm in , , n,. . * , , m. rzmüller den . Ottober 1901. Vm. 9 verschollen, im ene des x * n, ee. Nachlaßpflegers des Bankdirektors Paul Heidenrei 55108 Bekanntmachung Der auf den amen d d x en *. . J n . m h r . Der K. Setretar.— 98e ; ber im Gee gn 1 e re. e, mr, ,,, ,,, ang e,, , meer,, . , er, , n hl, ö , . ilfsri h r Aufforderung: 1 / ; r* ; ollene Ackermann Martin Aus e ech , * er n s ssraFei . ) effentliche Zustellung und La 3 a, Hilfsrichter Tren . 3 8 Verschollenen sich spätesteng in d . . Aufgebot. 6) des Rechtsanwalts Hirschberg zu Breslau als mit Wirkung für diejenigen Rechtaverhältnisse, die über 2500 nebst, D . 624 lautet 23. 8 an a Die lente ber Aumüsser Fran ifa, mnebelich 1 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Dienstag, den 21. September 1661 . Der Rentner Hermann Hantke zu Trachenberg als Nachlaßpflegers der am 21. September 19990 in ich nach den be Gefetzen bestimmen, und für Johannis 1836 zu i n * nn rr ö Berlin, itt 5 6 icht schreiber der ledigen Dienstmagd Kreszenz Aumüller von
Die 2 6 n a mittags 8 Uhr, anberaumten a, re ,, n,, . . bean Ha . 2 unverehelichten Anna Koschate . im Finn . ö. ä 1 . . ien an * nunsch Lud fut the des Knigllchen ut e ts J. Abtheilung 41 Landsberg 4. L 1 durc j , a odeserkl am 10. Januar 1859 als melden, widrigenfalls fei w, . zerschollenen früheren Gastwirth, später Berg⸗ Scl erklärt, und die Todeszeit auf den Beginn des 1. Ja- lauten g 3. ] 4 m ! 1 Ignaz Aumüller, Maurer in Landsberg 2. an Xi. —w— 2 old 26 R leich würde; , 1 . 2 . . 3 6 * e,, 2 9 le G e,. . 1991 . k 85093 Oeffentliche Zustellung. ö Can lediger . Baͤckergebilfe
86 Ternlt. Eberau des selben, Anna, geb. e, in 2) an alle, welche Auskunft über L ren am 21 März 1311 zu Pavelschöwe, Kreis egers der geisteskranken Antonie Nagel, geb. Gudensberg, den 4. Januar 1991. raftlos erklärt. Vir sedige TeCabrige Lulse Schevhing, Tochter des von Studerni Bez Hptmscht. Marburg, zur Zeit er en en geborenen, seit 138 in Amerika ver⸗ des Verschollenen zu — 44 9 6e * Wohlau, als Sohn des Freigärtners Johann Gott⸗ in in. Breslau, Wittwe des am 12 Sey Ln liches Amtsgericht. Schwerin e . 9 . 1 3 wor gun e, ö 8 Hofen, und vt Vormund⸗ unbekannten Uufenthasts, wegen Anerkennung der * . — 2 — Mangold, ist beantragt und im Anfgebotstermin dem Gericht An ʒeige 3. ** ö und dessen Ehefrau, Anna Susanna, . 1900 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns 85109] Ausschlusnurtheil. Fp. 500. Großbherꝛogliches Anteg ; schaft des am 6. November 1898 geborenen Kindes Vaterschaft und Alimenten unterm 11. R Mts. — assen worden. Es ergeht nun die Den 14. Jannar 1901. — j ** . a nhaft, in Klein⸗Glieschwitz, pe , Nachlaßglãubi storbe m Ramen des Königs! 85105 ö ; ĩ ichts der Ersteren — Friedrich Scherhing, Vermund: Klage zum Lgl. Amtsgerichte Sandẽberg a. 8634
an den Verscholl an x J . Hepp, Hilfsrichter. Verschel für todt zu erklären. Der bezeichnete Nachlaßgläubiger der Verst green In dem 71 ebotsperfahren zum Jwecke der Todes Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Khristof Keller, Weingärtner daselbst — beide im Heben mit dem Ersuchen Termin zur minka nlten
en Verschollenen, sich spãtestens im Auf⸗ Veröffentlicht durch: Gre rei chollene wird aufgefordert, sich spatestens in dem aufgefordert, ihre Anspriiche und Rechte am Nachlg g z ⸗ ? 0 at 19Yoi find die Hypethekenurkunden ertrete en Rechtsanwalt Rosengart Verhandlung in bestimmen nn in demselben Antrag gebotsterm J 3 * ; icht durch H. Gerichtsschreiber Baur f den 29 erffärung des berschollenen Justus Siemon ben Hom. bom 109. Jann nd dis, rozeß vertreten durch den Rechts seng J — . , , r,, . 5 , , , n ,, , ? m De gos ** — i erzeichneten Gericht an Gerichts. ; ; dorf Band 11 Blatt 53 in Abt heilig zefenden ledigen Metzger Chr. Friedri . Vellagter ift schuldig, die Vaterschaft Mn der 3) an alle. welche Auskunft über Leben oder Tod Die Lezmannsfrau Gottliebe Penski, verwittwet stelle, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermin zw. des Rand. med. Mar Werth, nba dutch den Amtarichte Muth , m g. ; auf die Name . Diedrich . — r,, en. kl rh lien fn von der Kindsmutter am 7. Augqust 1881 außzerebelich
ö ö ö des des = spatefeng gewesene f ĩ N 165 ö ; j erkannt: J ; 3 ae, Rranisa- ; . zu ertheilen vermögen, spateftens rege Traufe, geborene Worda. in Reuschottland zu melden, widrigen falls die Todezerklärung erfolgen keimw. e Taufmannz Yin Sprich, Ten verschollene Justus Siemon von Homberg Konrad Rose und deg Heinrich Wilkelm Hermann etrehfend, mit dem Antrag, durch vorlänßg vll. gehärengh Kinde „Franzieka anzuerkennen.
ö i 3 ; Taglöhner Ad Bär seden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von je Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. Tage ab, spätestens in dem am 1. September Die Todes erklärung von aufgefor bert vir. 1335. Der aglöhner eam hh, fene ö ;
85027 Aufgebot. 1901 stattfindenden Aufgebotstermine zu melden ] Der Biertelhufner . Grothkopp in Tütten— widrigenfalls er für tobt erklärt werden wird! Deßgingen, O..
im Aufgebotstermin dem ĩ r. 24 bei Langfuhr bei Danzi wird. An alle, w z ü bejw. des K . . h ö j ꝛ zr tur R ; Re⸗ . ür dies om 7. Fe-
k . ,,,, ,
. * 1901, Vorm. 9 Uhr. . . . ö. Oktober 1855, zu Peitschen⸗ gn, spãtestens im Aufgebotstermine dem 16 der unverehelichten Anna Koschate, genannt Ye air r. . fan a sasse Bur gwedel, den 1. Jmnnar 1961. a dsl che beg den Betrag ven S0 u beitrag don 18 X. und den Ra an tinen Jabriichen.
,,, Michael 6 k alt Sehn der ae mann 2 nu magen. 3 ; zur Laf Königliches Amtsgericht. 3 an bie Vormundschaft des Friedrich Schevbing monatlich vorauszahibaren Mimentatiensbeitlag den Königli m
Cheleute, zuletzt r . igli . unter Angabe 1 ] en, . 85037 zuletzt wohnhaft in Beutnerdorf bei Drtels- nigliches Amtsgericht. er Angabe des Gegenstandes und Grundes ; —⸗ ich die Kindes zu entricht . , , , 23 3 ö trennen, j led n ernte, dee, w, fas oes) zerich unter Ginreichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke tegericht. Abth. 2. Der Hypothekenbrief vom 25. April 1834 über 14. Lebensjahr erreicht haben r,, . 1 — n 9 — n wird bezüglich der derfallenen, in Tn
; j ) f — — 2 Alt ande berg Band II] Summe von 120 , in viertel tg ö , n — 33 . 9 3 nn 9 n. 18d 8 in dem auf f . i , nn K. W. , Waiblingen. . r g el , . z 1. 32 en, 6 ö e m,, , d,. 26 r nan 1 ef. 50 ö hann 9 wa. 6. 3 3 Mai und är e m, fälligen Alimente für vorlaufig im. nd Johann inger . — g ebot. ; . irth ö ö ] 9 Thlr. 6. August eines Jahres im boraus, i n, * 2 kö . . , 66, e ; ist im September 1853 von Göppingen termine zu meld ĩdri⸗ j . in Nellm geborenen, 1854 nach anzumelden Diejenigen . diẽ ihre ; n , ,, ng los erklärt 18953 an bis zur Zustellung der Klage den Tetra ne. . . = aus förmlich nach Amerika ausgew * * zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Amerika gereisten und seit 1357 zumelsen. Difsen gen,. Nachlaß lange, die in 1835 in Hegnach, auf JJ. Dezeniber 1502.5 1845 te ,, jahrlich 120 M zu bejahlen und sämmtliche Kosten Foam leichen Tage die Julassung zum Annenrecht 11 gin lle ehr en nhl, , 3 ö a. 1 gel ire . geld u wf i r il , leerer g , e nn d'r ki br ch. ä Kamen, nnd label densslben iir benin e Henle e nihndlschen Beüdarndiana
— . 7.
k