Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 53.
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition des Jentschen Reichs ⸗ Anzeigers uud Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin. Mittwoch den 2. Januar, Abends.
Inhalt des autlichen Theils:
Deutsches Reich.
mennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Ichtrag zur Bel . vom 27. Dezember 1898, be⸗ . Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest— stellung des Börsenpreises von Werthpapieren.
rtheilung von Flaggenzeugnissen.
littheilung, . die Errichtung einer Reichsbank⸗ Nebenstelle in Markneukirchen.
Königreich Preußen
mnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ; . hsage der Hoftrauer für Ihre Majestät die Königin Victoria von Großbritannien und Irland.
sersonal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des keichs den Dr. . Klose zum Konsul in Bern zu er⸗ men geruht.
Nachtrag jur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, 5 Ausnahmen von den . für seFeststellung des Börsenpreises von Werthpapieren.
Vom 23. Januar 1901.
Auf Grund des 88 der Bestimmungen vom 28. Juni a8 (Reichs⸗Gesetzbl. . wird hierdurch bekannt gemacht, äß nach Beschluß des Bör e , zu Berlin in Aus⸗ ahme von S 4 Abs. 1 4. 4. O. die Aktien der Berliner backetfahr t⸗Aktiengesellschaft in Liquidation franko Rinsen zu berechnen sind.
Die Ausnahme tritt am 1. Februar 1901 in Kraft.
Berlin, den 23. Januar 1901.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
Das im Jahre 1899 in Schanghai aus Stayl erbaute, Her unter britischer Flagge gefahrene Zweischrauben⸗Dampf⸗ hf xWuchow“ hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ c Eigenthum des Deutschen Reichs (Reichs⸗Marineamt) das acht zur Jüheung, der deutschen Flagge erlangt. Dem whiffe, für welches die genannte Behörde Wilhelmshaven als hein re. angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen general-⸗Ktonsulat in Schanghai unter dem 13. Oktober v. J. m Flaggenzeugniß ertheilt worden.
Das in Jarrow on Tyne aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ iff „Alexandria“ von 3684,12 Registertons Netto⸗Raum⸗ halt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Ei enthum i Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft in umburg das Recht zur Führung der deutschen; lagge erlangt. Dem chiffe, n welches die Eigenthümerin Hamburg als Heimaths⸗ nen angegeben hat, .. von dem Kaiserlichen Konsulat
Neweastle on Tyne unter dem 28. Dezember v. J. ein
lagg enzeugniß ertheilt worden.
Am 1. Februar d. J. wird in Markneukirchen eine n der Reichsbankstelle in Plauen i V. abhängige Reichs— nk⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschräͤnktem kroverkehr eröffnet werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 82 Polizei⸗Assessor Sammer in Kiel zum Polizeirath ennen.
Der Königliche Hof. legt heute für Ihre Majestät h , hege, en g 3 Irland die auer auf vier Wochen an. ie Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die drei Wochen (vom 23. Januar bis einschlie 1 12. Fe⸗ mit arzem Kopfputz, schwarzen Han chien n Fächern und schwarzem Schmuck, die letzte Woche 3. bis if eh 19. r, mit weißem Kopfputz, Handschu en d. en 5 chern und Perlen. e
ö l
um linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum
n nehmen für 6 Zeit der Trauer einen ĩ e cen Rock in den ersten drei Wochen bei großer Gala
s . Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen
chnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in der letzten Woche blanke Schnallen, zur * ben Gala die gold⸗ be⸗ , silberbordierten Beinkleider von der Farbe der
niform und in dem einen wie in dem anderen l den gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zur kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider (be iehungs⸗ weise Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Schleifen). In den ersten drei Wochen tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschühe, in 8. . Woche schwarze seidene Westen und graue Hand⸗
uhe.
Berlin, den 23. Januar 1901. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Dr phil. Ladislaus von Bortkiewicz zu St. Petersburg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Berlin ernannt worden.
An der Präpargnden⸗-Anstalt zu Meseritz ist der Lehrer Hoffs zu Schneidemühl als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Polizeirath Hammer ist die Stelle eines solchen bei dem Polizei⸗Präsidium in Köln übertragen worden.
Personal⸗Verändernungen.
Königlich Preußische Armee.
Beamte der Militär-Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 24. De— zember. Po lack, Garn. Bauinsp. zu Naumburg a. S., in Die Lokal. Baubeamtenstelle Altona 1 zum 1. April 1901 bersetzt.
31. Dezember. Albrecht, Kanzlei⸗Sekretär bei der Landes⸗ aufnahme, zum Registrator ernannt. Ruprecht, Kanzlei⸗Diätar beim Großen Generalstabe, als Kanzlei⸗Sekretär, Llebisch, charakteris. Kartograph, als etatsmäß. Kartograph bei der Landesaufnahme, — angestellt. . ; d
2. anuar. Schwarz, Hayn, Bro se, Kasernen⸗Inspektoren in Berlin bezw. Trier, Rastatt, nach Münster bezw. Köln, Trier ver⸗ setzt. v. Werder, Major a. D., als Garn. Verwalt. Ober -Insp. a. Pr. in Wittenberg a Belitz ky, Intend. Sekretär von der Intend. des XVII. Armee-Korps, zu der der 2. Dib. zum 1. April 19091. Bergmann, Geschke, Bureau⸗Diätare von der Intend. des III. Armee⸗Korps, zum 1. April 1901 zu den Intend. Der 6. und 5. Div. — verfetzt.
3. Januar. Dehn, Matzke, Grunert, Büstorff, Bureau— Diätare bei den Jutend. der 5. Div., des VIII. Armee-Korps, der 30. und der 28. Div., zu Intend. Scekretären, Schoenfelder, Büreau⸗Diätar bei der Intend. des VI. Armee-Korps, zum Intend— Registrator, — ernannt. —
4 Januar. Lichner, Hallbauer, Garn. Bauinspektoren zu Breslau II und Posen IIl, — zum 1. Februar 1901 gegenseitig ver⸗ setzt. Hoyer, Leib, Intend. Sekretäre von den Intend. des XvlilIi. und II. Armee-Korps, zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium ernannt.
5. Januar. Kackschies, Garn. Verwalt. Kontroleur in Stettin, als Garn. Verwalt. Insp. auf den Truppen⸗Uebungsplatz Darmstadt; Clevisch, Garn. Verwalt. Kontroleur in Weißenburg, nach Stettin, Schim melmann, Hoppe, Rauchfuß, Kasernen« Inspekteren in Straßburg i. E. bezw. Darmstadt, Colmar, nach Weißenburg bezw. Straßburg i. E iedenhofen — f
7. Januar. Fleischer, Elementarlehler vom Kadettenhause Köslin, an das Kadettenhaus Wahlstatt zum 1. April 1991 verfetzt.
16 Januar. Woldt, Zahlmstr. beim . Pion. Bat. . 5, zum Geheimen Sekretär bei der Gen. Militãrkasse ernannt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Fähnriche re. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Januar. b. Berger, Oherstlt., beauftragt mit der Führung des Gren. Negts. Tönigin Olga Ne 119. v. Schmitt, Oberstlt, beauftragt mit der Führung des 9. Inf. Regts. Nr. 127, — unter Ernennung zu Kom— mandeuren der betreff. Negtr., zu Obersten befördert. Meßner, Dauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von . Nr. 120, unter Beförderung zum Üüberjähl. Major, dem ö zt. aggregiert, Uhland, Qberlt. in demselben Regt, unter Be— förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef er— nannt. Finckh, 66 im rh Regt. Kaiser Friedrich, Köni von Preußen Nr. 125, unter Velassung in dem Kommando na Preußen als Adjutant bei der 30. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. . Wilhelm,. König von Preußen Nr. 120, zum überzähl. Major befördert. Schenk, gan tm. . D. und Bezirkg. Offizier beim Landw. Bezirk Ehingen, in gleicher Eigenschaft zum Tandw. Bezirk Hall versetzt. v. hoftz berlt. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr., 124 und lommandiert als Upjutant bel der 53. Inf. Brig. (3. K. W.) zum Hauptm, , ohne Patent, Engelhart, Lt. im 8. Inf. Regt. Nr. 1265 Großherzog Friedrich. von Baden, zum Qherlt,, vorläufig ohne Patent, befördert, b; Haldenwang, Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119. Baur, Frhr. v. Crallsheim-Rügland, Oberlig. im Juf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, — ein Patent ihre Dienstgrades, Fr i,
12001
9 uptm. z. D. und Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Biberach, Frhr. Thumb v. Neuburg, Rittm. und Eskrad. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, Frhr. x. Ow-Wachendorf, Rittm. A Ia suste des lan. Regts. Vönig Karl Nr. 19, kommandiert als Lehrer am Militär-Feitinstikut, Bopp, Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Vr. 25, — den Charakter als Major, — erhalten. Frhr. v. S chellerer Oberlt. im Ulan. Regt. König Karl Rr. 15, Graf Schenk v. Stauffenberg, Frhr. v. Tessin (Otto), Oberlts, im Ülan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, — zu überzähl. Rittmeistern befördert. Höne, Lt. im 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 49, nach Preußen behufs Ver⸗ wendung im Feld-Art. Regt. Nr. 62 kommandiert. , . Zeug⸗ Oberlt, beim Art. Depot in Ludwigsburg, zum Zeughauptm. mit einem Patent vom 15. Dezember 1960, Höoerenz, Feuerwerkslt. bei der 26. Feld⸗Art. Brig. (1. K. W.), zum Feuerwerks-Oberlt. mit einem Patent vom 22. Juli 1900 B. 8. b. 13 die Fähnriche: Wirth im Inf. Regt. All. Württemherg Nr. 121, mit einem Patent vom 1. Februar 19600, Deifel im 4. Inf. neg. Nx. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Ruff, Rom berg im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, ., mit einem Patent vom 1. Fe⸗ bruar 1990, Niethammer, Ableiter, Ruoff im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, die beiden Letzteren mit einem Patent vom 1. Februar 1900, Hahn, Eiolina im 9. Inf. Regt. Nr. 127, letzterer mit einem Patent vom 1. Fe⸗ bruar 1909, Heinrich im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern, mit einem Patent vom Februar 19600. Keller im 3. Feld⸗Art. Regt. Rr. 49, mit einem . vom 1. Februar 1909, Gugel, Lutz im Pion. Bat. Nr. 6 letzterer mit einem Patent vom 1. Februar 1900, — zu Lts., Seyffer, Ober⸗Feuerwerker im 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 65, zum Feuerwerkslt, Scheffler, Unteroff. im Inf. Regt. Kaifer Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Fähnr., — befördert.
Im Beurlaubtenstande. 18. Januar. Raiser, Vize⸗ Feldw. im Landw. Bezirk Stuttgart, zum Lt. der Ref. des Gren. ente König Karl Nr. 123, Groß, Vize⸗Feldm. von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des 9g. Inf. Regts. Nr. 127, Cnyrim, Vize⸗Wachtne von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Drag, Regts. König Nr. 26, Geyßel, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rottweil, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Mettenleiter, Vize⸗Feldw. im Landw. Bezirk Ellwangen, zum Lt. der Res. des Infankerie Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, Köhler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ulm, zum Lt, der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 Kullen, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Eggers, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Lt. der Ref. des Ülan. Regts. König Karl Nr. 19, Freyss, D, gehn, vom Landw. Bezirk Schlettstadt, zum Lt. der Res. des 8. Inf. Regts. Nr. 135 Groß— herzog Friedrich von Baden, — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. Ja— nu ar. Giesler, Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, auf sein Abschiedsgesuch wegen zeitiger Ganz— invalität ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. 1. Auf⸗ gebots übergetreten. Wagner, y, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Nover, Rittm. z. D., unter Enthebung von der Stellung als Bezirks⸗-Offizier beim Landw. Bezirk Hall, mit Penfion und der Er— laubniß zum Tragen der Uniform des Train-Bats. Nr. 13, — der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 18. Januar. Busch, Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, behufs Ueberführung zum Sanitätspersonal, der Abschied bewilligt.
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver— setzun gen. Berlin, 18. Januar. Befördert sind: v. Arnim, Kontre⸗Admiral. Inspekteur des Bildungswesens der Marine, zum überzähl. Vize Admiral, Ingenoh!, Korp. Kapitän vom Reichs— Marineamt, Mandt, Korv. Kapitän, Ausrüstungs-Direktor der Werft zu Wilhelmshaven, — zu Freg. Kapitäns, Kayser, Kapitänlt. vom Admiralstabe der Marine, Hecht Kapitänlt. von der Marine Station der Nordsee, zu Korv. Kapitäns; die Oberfts. zur See: Frhr. v. der Goltz vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Cormoran“, Bölken vom Stabe S. M. Üinienschiffes Kaiser r, III., Schmal tz von der Kommandantur Cuxhaven, Hin e vom Stabe S. M. kleinen Kreujers „Condor“, zu Kapitänlts.; die Lts. zur See: Blankenheim von der Marine— Station der Nordsee, Kaulhausen vom Stabe S. M. Spezial schiffs „Wolf“, v. Wolf von der Marine Station der Rordsee, Hil mers vom Stabe S. M. großen Kreuzers „Hertha“, Schütte vom Stabe S. M. großen Kreuzers Laiserin Augusta“, Mönch (Walter) von der Marine⸗Station der Ostsee, — zu Obersts. zur See. Dr. Jürgensen, Marine ⸗Unterarzt von der Marine Statlon der Astsee, zum Marine -A ssist. Arzt.
Im Beurlaubtenstan de. Befördert sind: Schubart, Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Sberlt. zur Ser der Res. des e, , . Bodenstedt, Buhlan, Betz, Vize-⸗Feldwebel der Res. der Marine. In]! im Landw. v3 1V Berlin, bezw. Karlsruhe und Mainz, zu Lts. der Ref. der Marine— Inf, Hartmann, Marine -Unterarzt der Res. im Landw. Bezirk Augsburg, zum Assist. Arzt der Res. der Marine-Sanitätg. Offizsere.
Ab sch kes b nir ungen. Berlin, 18. Janugr. Voigt (Gotthard), Marine-Sber -Ing. von der Marne Station der Nordsee, auf sein Gesuch mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf. Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der bis— herigen Uniform mit den für Verabschiedete e g Abzeichen, Masert, Lt. der Seewehr 2. Aufgebots der Marine Inf. im Vandw Bezirk Mülbelm a. d. Ruhr, Dr. Andresen, Dr. Lau, Ober Assist. Aerzte der Seewehr 2. Aufgebols der Marine · Sanitãts. Offizlere im Landw. Bezirk Hamburg besw. II Altona, — der Abschied bewilligt.