1901 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. richtet zu werden, angeorhnet, daß vorläufig alle näheren Einzel= lung ist durch ältere A e ergänzt und vervollständigt und über⸗

; ö . ; 3 Türkei. . ; agt, das sind 15 Millionen Mark mehr als im und von Tiffany . rk) am erwähnenswerthesten. Diese Samm—⸗ Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge“ finden die näch sten D . hn ,, 36 . 37! . Nach Berichten aus Konstantinopel sind dort, wi 1 . ö 2 1 Abfahrten der Hamburger Post- und . eutsches Reich. . . X annt ist bis jetzt nur, da achmittags Wiener „K. K. Telegr WKorresp-Hureau! meldet, ji le dae ö Bard Freiherr von Dobengeck (kons) bemängelt die hohe rascht besonders durch die tiefen, leuchtenden Farben. ö von Hamburg, wie folgt, statt:

Preusten. Berlin, 23. Januar. . . . J 66 . 4. an n n Zirkulare jungturkischer Herkunft vertheilt wollt aft . SEtenerperan ang landwirthschaftlicher Grundstücke. In einem , . er n 5 n . . nn, ,, der 2. Hamburg ⸗Am erika Linie.

ͤ Mitglieder der . chen Famile an da ö , . denen eines die Unterschrift „Ottomanisches Comitè 1 asse sei sogar ö. , , der . . . 2 . * 2 g . . S . . . ger r Ulich/ „Nach Nem Vork 27. Jan,. Postdampfer Pennsplvania., 30. Zan.

oänerger e Tenn Baclerie zr ret, n, ,, , ,n, ,n, , , ,,,, . n

* 2 1. 8 1 8 (. 9 / ö ʒ ö ( ö. . * ĩ =

inniges ottomanisches Zentralcomité“ trägt. In dem le leren derlan Direktor der direkten Steuern Wallach erwidert, daß, erfreuen durch (inen hesonderen, vornehmen Schmelz. Unter . Gras Maiderfer. 3. Mlar; Postdampfer Halen,

britannien und Irland, Kaiferin von Indi is ĩ nisi ; h 8 d Indien ist Beisetzung der Königin zu re ; e setzung gin zu regeln hat, ist bereits in Cowes Zirkular werde eine 2 des gegenwartigen . ö ir Tenn als Verminderung des Kapitalbestandes dar. den plastischen Kunstwerken fesselt . eine, Meunier sche 9 , Pate, enn pan, n, w, ö tt nm er

gestern, Dienstag, Abend sanft entschlafen. Mit den eingetroffen. Dem Daily Chronicle“ zufolge wird die Königi . ö len; X nigin j ̃ . ] : t * ; . ; diclen Jurstlichen Jamitlien! hie k e , . & n himmel . * a ,, 9 ö . . 1 ,. ö welche pellen, nme 5 . din n , . . a end erung . 1 . her; Batavia. Nach 8 Maine) 31. Jan. e, e. ; , 3 ; ; . j Ger ua ö en jungtürki ö ürfen. ei allerdings eine Entscheidun er⸗ ug : 2 ; * nf ö l * ia“, 9. Febr. s fer ‚Lady 2 . gung der ehrwürdigen Monarchin in tiefe Trauer ver— enen, ,. 2 , ; keel in Konstantinopel Anlaß ge . han er fr . 254 ö ergangen n. eine . Kngtenung, KRteratit. Reini find auch die Melgflarbh n, die Geräthe ans ö G , . . sebßt sind, beklagt unser Herrscherhaus den Verlust onstigen Vergnü kal ö . heat, un türkischen Kreisen große He g. ung hervorgerufen hab wie sie der Vorredner kemängelte, veranlaßt haben könnte. Ob der Glfenbein und Than, in Silher gefaßt. Neben Cardeilbat und Vabdy Armsttong!,. = Nach Baltimore 26. Jan. . der erlauchten Großmutter Seiner Majestät des Kaisers und u . e n, 46 166 * . Kenner der Werhälinisse seien jedoch davon überzeugt . 9. ken fender del gef eh ,, ,, 3 . Sill hr n n g fin, JJ 39 „Belgravia · g. Febr. Postdampfer Bengalig⸗ Nach Philadelphia i . . , i ge. (. ö . 8 intreffen der jungtürki nicht i ( . inzelnen Umständen ab. Das Oberverwaltungsgeri abe in einer imuthige e 8 33 Jan. Posldampfer Armenia“, 24. Febr. Postdampfer Athefia n. Königs und Mutter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Todesnachricht mit allen! Glocken, gelautet. Schiumtliche k ö , , vandstreij ähm gaf'neng ken früher nenden gnpentt derlaßen. Rombzan ausgfkenl. . . k . 6 e K Friedrich. Die Deutsche Nation schließt sich der Tr ö. Zeitungen veranstalten schwarzumränderte Sonderausgab zuführen, und daß daher den erwähnten Zirkularen keinerle neuel g. von Staudy (kons : Die Probinz Fofen hat eins sehr Einen schönen Ueberblick über die Fortschritte aller Länder im Haiti und B la 35. Zan. Poftdampfer ‚Auftralia- 5 beitisc 64 Rei ö 3 . . . bes mit dem Bildniß der Königin, Gedichten und . . Bedeutung beizulegen sei. , Landschaft, die einen erheblichen Neferve⸗ und Sicher. Buchgewerbe gewährt die reiche Zusammenstellung der Illustrations— 53 u ent: k r e ta , 66 Posstan p ö. schen . m dis von ihrem Volke wahrhaft geliebte Die Hauptstraßen Londons hoten während des e Amerika. . besitzi. Merkwürdigerweise macht nun die Ver— und Sinbandproben. Sie beweist; daß Deutschland sich, trotz VKroatid̃‘' Rach Cuba und Jentral-Amerika 3. Jan. Post⸗ Königin an, deren Name in der Geschichte ihrer Staaten ein auffallendes Bild. Eine roße Anzahl Aus Wasphi ĩ . ; anlagungskommission keinen Unterschied jwischen, dem. was Rr. „kurzen Zeit, in. der es sich der Erneuerung Lieses dampfer „Syria“. Nach Ost⸗Asien 26. Jan. Postdampfer „Serbia“, immer fortleben wird ,,, . nzahl, von Personen uus Sashington vom gestrigen Tage wird dem „W ud amortifatlonsfonds, und dem, waz zum Reservefonds ge. Zweiges widmet, doch bereit, einen recht würdigen Platz darin er, 34. Fan. Postkumpfer „‚Könsigsberg' d. aus der Provinz und den Vorstädten durchzogen die T. B.“ berichtet: Sobald die amtliche Bestätigung der Nach. lt wird, sodaß die der Landschaft angehörenden . ß cbert hat. Die Sattler'schen Typen und Illustrationen zu dem R . , y

Straßen in fast lautlosem Schweigen, andere besprachen richt vom Tode der Königin Victorta hier . . die Einnahme zum Amortisationsfonds als auch diejenige Vibelungenliede sind, ein vollgültiger Beweis dafür. Von großem b. Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗ das traurige Ereigniß. Eine zahllose Menge staute sich vor traf, sandte der Präsident Me. Kinley seinersẽ . Reservefonds versteuern müssen. Ich bitte, daß diesem Interesse sind auch die Landschaftsbilder aus Paris und Frankreich in Gesellschaft und Ham burg-Amerika⸗Linie. K , der St. Pauls⸗Keathedrale, deren große Glocke ihre dumpfen und im Namen des amerikanischen Volkes ein Beileid siebelstand endlich abgeholfen wird, da die Klagen hierüber, die in vornehinen Lithographien von Henri Riis re. Hervorhebung verdient Nach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterro“.

ö . . . . t die aiserin und nigin sind Töne erschallen ließ. Vor den Bureaux der Zeitungen telegramm nach London. Ebenso sandte der 6 36 besseren Wirthschaftsjahren in den Hintergrund treten, neuerdings ferner die prächtige Publikation der Berke des englischen Meisters Nach Mittelbrasilien: 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo“, gestern ? n 1 hr don hier nach Homburg v. 8d. S. abe in der Fleet-Street hatten fich gleichfalls zahlreiche Brupben fcekretär Hay ein Beileidstelegramm an den br . ider schr länk ertönen. Es liegt hier unzweifelhaft ein Recht, Sdward Vurne Jones, die ven der Photographischen Gesellschaft in 13. Febr. PostJzampfer Pernambàco 20. Febr. Postdampfer „Buenos gereist und heute Vormittag 10 Uhr dort eingetroffen. Bald angesammelt, die immer wieder die angeschlagenen Bulletins Staatssekretär des Auswärtigen? ĩ ritischen Erihinn des Sergermaltungggerichts Lor! Bas Finang Ministerium Berli herngegehfn worden ist. z Tri Aire, . Febr. Postdampfer Tacig;. nach 11 Uhr begaben Sich Ihre Majestät nach dem Schlosse lase A len si 3 en gg ö ; Auswärtigen Marquis of Lansdowne icht sich hinter dessen Erkenntniß zurück und meint, es könne garnicht An Stoffen ist der durchbrocheng Vorhang ven Frieda Dansen Nach Sẽldbrasilien: 31. Jan. Postdampfer „Paranagua“, 9. Febr. = de. E degahen Sich Ihre Maje ach dem Schlosse sen. uf allen Gesichtern drückte sich Trauer und in welchem dem Beileid der Re der Vereinigten siebt sich on ö. desglei i sche Arbei Farlo J 29 Feb scampfer Trosa!. Friedrichshof zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedr Schmerz Rber 2 ö . er Regierung der Vereinigten Staaten zon abweichen, solange es in Kraft bestehe. Die Landschaften sind zu beachten, desgleichen eine deutsche Arbeit von Carlotta und Ida Postdampfer „Sparta“, 20. Febr. Postdampfer „Troja“.

h ? ch Ihrer Masestät der Kaiserin Friedrich. 5. über den . m den das Volk erlitten, aus. Ausdruck gegeben wird. Der Senat nahm einen von . 6 Erwerbs. sondern gemeinnützige nstitute. Brinkmann, die Kopie eines gestickten Teppichs aus dem 14. Jahr⸗ Nach den va Plata Staaten: 36. Jan. Poffdampfer Parthiar, w ö. epeschen aus der Provinz und den Kolonien geben Kunde Allison einge rachten Beschlußantrag an, in welchem die Theil⸗ General-Direktor der direkten Steuern Wallach: Daß der hundert, welcher für die Ausstattung des Marienburger Schlosses bestimmt 2. Febr. Postdampfer ‚Tijuca“, Jg. Febr. Postdampfer „Argentina“, 54 der Trauer aller britischen Staatsangehörig en; auch aus nahme der Vereinigten Staaten an dem Tode der Kon gin Reservefonds Gigenthum der Landschaft sei, kann ich nicht anerkennen, ist. Endlich finden wir hier an deutschen Arbeiten die das heimische unst⸗ J3. Febr. Postdampfer „Eorrientes ', 16. Febr. Postdampfer „San 8 . w . r gen Theilen der Erde laufen Beileidskunbgebungen ein. Victoria ausgesprochen wird. Auch das Repräsentanten— er wird nur von der Landschaft verwaltet. Insoweit ö die Sber. gewerbe in Paris vertreten haben, noch die Möbel eines Musiksaales, Nicolas“, 23. Febr. Postdampfer Belgrano“, 27. Febr. Postdampfer . Don Ihrer Najestät der Kaiserin und Königin Nach einer um Mitternacht veröffentlichten amtlichen haus stimmke einem Antrag zu, in welchem es sein 3 perwaltungsgerichts⸗Entscheidung unanfechtbar. . welche nach Entwürfen des Professo Eckmann für die Nönigliche ‚ECtruria“. ad im Jahre 10 an Hebammen für vierzigjährige Kundgebung wird infolge des Ablebens der Königin das fiefen Bedauern über den Tod der Königi , n. Alg, bon Stgudk;? Pen Grundflückeeigenthümner hat keingrlei wochschule für, Musit aus gefiühtt werden gind., Kälzbiers n, Süühle Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos. ienste As Broschen verliehen worden. Davon entfielen Parlament heute zusammentreten, damit sowohl die giebt, und ick od. der Königin Victoria Ausdruck Dispostlionsrecht über den Reservefonds und die Theile desselben, machen einen etwas schweren Eindruck. Sehr vornehm wirkt dagegen Deut sche mr, , , uf die Provinz Sachsen E, die Rhei ö lieder des O ö sich alsdann sofort zum Zeichen der Trauer. dern lediglich die Landschaft; er muß alfo doch als Eigenthum der der mattgehaltene Teppich nach dem Entwurf desselben Künstlers. Nach Zentral⸗Amerika. Mexiko und San Francisco Dampfer

e , ire, k , einprovinz 39 die Provinz g ieder des Oberhauses wie die des Unterhauses dem Wie ein Telegramm des „New York Herald“ aus n 1 ? . hen werd m „Kambyses? 6. Febr. Nach Chile und Peru Dampfer „Theben“ Ran dendurg *. darunter 9 auf. Berlin), die Provinz Schlesien Nachfolger den Eid der Treue leisten. Port of Spain (Trinidad) meldet haben meh md n, , weren g, ts-Ministeriums. Finanz-Minister ; 26. Jan. Nach Chile Dampfer „Amasis? 9. Februar. , Schleswig Holstein 19. Westfalen 14. Ostpreußen 10 Die Proklamierung des Köni d Ferolde Pers Fe] . ⸗hrere Vize Yräsident des aats - Ministerin ms, Finanz Heir Land⸗ und Forstwirthschaft. ö . . Pommern 98. FDesfenNassdu d Kosen 8 da! . 5 wird im Si? James Bale sttn ö urch Herolde Personen vom Festlande von Venezuela berichtet, Pr. von Miquel ö Rede morgen im Wortlaute wiedergegeben d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer. ie , . am vid im St. James-Palast stattfinden und dann auch an daß die einem kritischen Reichsangehoͤrigen gehörend wird, sagt eine nochmalige genaue Untersuchung zu. . Der „Schweizerischen landwirthschaftlichen Zeitschrift“ Nach New Nork und Newvort News: 30. J fer Apolo' Eisaß⸗-Lothringen 5, die Provinz Hannover 4 und die Provinz anderen Orlen erfolgen; ebenfo wird 3. Schaluppe . ,. 9 e f . —— . . . ] h 3eit Nach New Jork und Newport News: 30. Jan. Dampfer „Apolo“, Westpreußen 3 6 8 stähten der olan 9. enss wird sie in den Haupt- Schaluppe „Maria Theresig von dem vene—⸗ Abg. Goerdeler (fr. kens); Bei der westpreußischen Landschaft wird aus dem Aberwallis geschrieben: Das verflossene Jahr war 13. Febr. Dampfer „Pisa“, 27. Febr. Dampfer „Albano“. Wenpreußen 3. stãd 3 olonien Lekannt gegeben werden. k zolgnischen Kriegsschiff „Miranda“ verbr annt sind der Betriebs. und der Sicherheitfonds Eigenthum der Landschaft, . der Fruchtbarkeit befriedigend. Der Viehhandel im Spät 3 r , n, . Erzbischöfe, Bischöfe und Richter werden im St. James- worden sei. Wie wenter gemeldet wird, habe die Regierun nnr der Tilgungsfonds ist in seinen einzelnen Theilen Eigenthunm der berbst ließ dagegen zu wünschen übrig. Es muß über Winter viel . Deutsche Ost⸗-Afrika-⸗Linie (Reichs-Postdampfer). Valast empfangen werden und dem König die Hand küssen. von Venezuela, die den Verdacht hege bel von Erin dn 14 Beitragenden, und nur bezüglich des letztern würde eine Berück= Vieh, gehalten werden, und deshalb wird voraussichtlich das Heu im . Ostlinie bis Delagoabay und Durban. und nach den östlichen ats-Ministerium trat heute Nachmittag * Earl. NMurshal Herzog von Norfolk wird alsbald Anord- Waffen fur die Rebellen eingeführt würden angeordnet, daß J, , 128 t,, e icht ere . ö . ,, 6 . ü nungen für die Landestrauer erlassen. alle Fahrzeuge, die mit Trinidad Sandel en . Damit schließt die Debatte. Der Etat der Verwaltung Ueber den Qbstexport der Sch we i berichtet dasselbe Kapstadt, Port Elisabeth und East London; 27. Fehr. Dampfer halt * z 3. andel treiben, ange⸗ der direkten Steuern wird unverändert bewilligt und die ver- Blatt:, Unser Obsterport hat im letzten Jahresviertel noch ganz „Kronprinz“. Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouverneur“, 1 geichende Uchersicht der Ergebniffe der Einkommensteuer- erfteulichen Alufsswung sendungen, 31 ö n , . 27. Febr. Dampfer „Reichstag“ . ö. x j 2 * 3 ; und im November sogar noch die bisher nie erreichte Zahl von 1 . Nach dem Eintreffen der Nachricht von dem Tode der Aus ö ; ae. deranlagung für 1809 1800 für erledigt erllärt. 2243 Wagen Obst in ke an un Oi Kop ber C brei stiegen f. Woermann-Linie, ,, Königin von Großbritannien und Irland im Aus Peking berichtet W. T. B.“, am 20. Januar Ohne Debatte werden dann noch der Etat der Ver- gegen 2 Fr. pro lo Eg höher als im Sktober. o1 Jan. Postdampfer Paul Woermann“ nach Teneriffe, Las Meldung R w * 3 & . Ministerium des Aeußern theilte, einer Meldung des . der . 9 einem Konzert der Kapelle des waltung der , 5 die . für das , on . 3 . e,. Lagos, . und mi. Rabin See din enn, = Gs meta W. T. B. aus Paris zufolge, der Minister Delcaffe Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments beigewohnt, das in An— erren⸗ und für das Abgeordnetenhaus durch unver— ; Angola; d. Fehr; Postzampfer Hans Worrmann“ nach Cahe Croß, Prãsidenten 52 pie ,,,, wesenheit des General⸗Feldmarschalls . 3. n Wal erf! underte Annahme erledigt. . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ k 1 . ,,, w ach der britischen Bofsschaft, um dort das Veileid dei sn Her deutschen Sesandtschaft stattgefunden habe. Der Prin Schluß 1A / (Uhr. Nächste Sitzung: Donnerstag 11 Uhr. Maßregeln. . kadeira, Fernando Poo, dem Kamerun— französischen Regierung zum Ausdruck zu bringen. habe kürzlich geäußert, es sei sein lebhafter Wunsch, . Gesetzentwurf, betreffend die eng von Marksteinen; Dest erreich Congts. . ö Wie das genannte Bureau vernimmt, wird die Regi deutsche Militärmusik zu hören. In Begleitung des Prinzen fissetzung der Verhandlungen über die Interpellation Funck— ö. . 6, . g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. . 23 s er. . ; Regierung He 5 z d j Zufolge Rundschreibens der K. K. österreichischen Seebehörde in ; X zum Leichenbegängniß der Königin Victoria eine Abordnung befanden sich seine beiden jüngeren Brüder. Etenger, etreffend das Offenbacher Eisenbahnunglück; Antrag Triest ,. ! . , ö ,, Nach Kapstadt Algoa Bay, Mielbeurnz und Srdnen 9. Febr. Tsingtau und S M E Secad! unter Führung des Vize⸗Admirals de la Jaile entsenden Nach einem Telegramm der Agence Havas“ aus Peking mn Korn, betreffend die Mißbräuche beim Kohlenverschleiß) Einl. JJ , , Dampfer Harburg;;— Nach Kapstadt, Algoa Bah, Fremantle, e e, n= , ,, . 3 . Die De irten 1 ; ; traten gestern die Gesandten zusam s je he, 9g r ö 6 9 Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya und Thilatjap 25. Jan. vrwettem apitän Schack, von Swatan . Die Ternutirten kammer setzte gestern die Berathung on del Gin chen . , ö. beschlossen, die aufgekoben worden. (Vergl. „R. Anz.“ Nr. 223 vom 19. Sep Dampfer „Sommerfeld. Ria Posselbav, Alg zd Var, Kapftadt, nn,, . ö JJ Chinesen durch ihre Maßnahmen und Beschlüsse den Beweis Statiftik und Volkswirthschaft Die l alregierung in Malta hat unter dem 7. d. M. in Er⸗ Pa g. *. Dampfer , 9g* 23 6 haben würden, daß sie den angenommenen atistik un olkswirthschaft. ge mn früherer Bestimmungen folgende Quarantänemaßnahmen h. Deutsche Levante-Linie. Bedingungen entsprechen i 2 iter ö erlassen J . Nach Algier, Malta, Pirgeus, Smyrna, Konstantinopel und Dea gg tfsprechend Genugthuung leisten wollen . Zur Arbeiterbewegung, I) Schiffe von Smyrna, welche nicht in einem Zwischenhafen zu Odesfg Il. Jan. Grpreßdampfer Sfambul“, 25. Febr. Grpreß— Der erste Punkt der G h ö ; licht d . ss 28. rpreßdampf ; ; 8 Die Gef * n nn, betrifft die Bestrafungen Aus Kopenhagen wird der Rh. W'stf. Ztg. vom gestrigen freier Präktika zugelaffen und dort desinfiziert worden find, könñen in dampfer Perg‘; ö. Malta, Piräus, Smyrna und Kon— eglerun g vor, daß sie die Beruh gung der 2 elenden haben diese Frage berathen, soweit sie sich auf Tage . daß von den Eisenbahnbegmten Dänemarks bem , Ladung einnehmen. . en per Febr. Dam f h Ur og. Rae. Jah S . und Ben. isso n beschuldigte hingegen die Kon⸗ ** Sauptschuldigen bezieht, und sich vorbehalten, mit dem wa 400 wegen Nöichtbewilligung verlangter Lohnerhöhung ihre 27) Schiffe ohne reinen Gesundheitspaß sowie von Smyrna ein⸗ 31. Jan. Dampfer „emnos“, 5. r. Dampfer „Lesbos, 20. Febr. er Prinzen Tsching und mit Li⸗Hung-Tschang über die Be— Kündigung eingereicht haben. laufende Schiffe werden zum freien Verkehr zugelassen, nachdem Dampfer „Samos“. Nach Galatz und Brailg 5. Febr. Dampfer gemeldeten Pest⸗, Cholerg⸗ oder „Lesbos“, 20. Febr. Dampfer „Samos“. Nach Salonik und

age seit der Abfahrt von Smyrna Dedeagatch 15. Febr. Dampfer „Argos“. Nach Syra und Kustendje

. er,. * ö 1 . ) = 3 k . ö 2

31 br im Dierr stor brrdæ 260 3 Zinn Uhr im Dienstgebãude, Leipziger Platz 1, unter dem Vorfit

des nister Vr an denten Grafen von Bülow zu einer Si Mini Eräsidenten C n v ülow zu einer Sitzung i x i zu en dung Frankreich.

zusammen.

2

s gregationen n Empörung gegen die Gesetze. Er 1 f X ö Be dingungen zu berathen, unter denen dieser Beschluß ausgeführt 20 Igge it dem letzten amtli ; Lrankheitsfall, oder 10

Deise, wie die Kongregationen ihre ähnli en haben, einer kritischen Be werden soll. Funst und Wissenschaft. ähnlichen etrachtung, st ssenschaf vergangen sind. *. . Dampfer Samos‘. Nach Alexandrien und Syrien

Die russischen Truppen räumten, einer Meldung des ff ; Standard“ zufolge, * der vergan enen Woche ref, v. Aà. Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗Museumt 3) Die in Malta eintreffenden Passagiere dürfen erst dann an 25. Jan. Dampfer „Paros“, 19. Febr. Dampfer „Andros“, 25. Febr.

3 urden 7 rg ö aben, wie schon kurz mitgetheilt ur Zeit, neben Neu‘ Land gehen, wenn sie vor einem Marine-Polizei⸗Inspektor oder einen Dampfer „Lipsos“'. Nach Novborossisk und Batum 31. Jan.

e cr eee. 9 ,, , ple ic , , . ö . . von 6. Pariser Welt anderen höheren Nen in eidlich versichert haben, daß sie während , . 28. Febr. ,, „Imbros“. Nach Odessa,

w , 86 heiße, gingen drei ssischẽ unt erichtet: Wie e. ausstelkung 1966, Prunkmöbel ihre Aufstellung gefunden, die der letzten 10 Tage nicht in Smyrna gewesen sind. Wer eine solche eidliche Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 15. Febr. Dampfer ar r, . 9 russische topographische 8 auf Allerhöchsten Befeßl für die Königlichen Schkösffer an. Erklärung nicht abgiebt, hat sich einer Quarantäne bis nach Ablauf „Tinos“.

Bech vor 1 6 ungen unter Geleit von kleinen Kosakenabtheil ungen zefertigt worden sind und die in Paris das deutsche Kunsthandwerk der 10 tägigen Periode zu unterwerfen. ,

21 a. Süden in der. Richtung auf den Persischen Golf nhräsentiert haben. Der Eindruck, den man von dieser Ausstellung Portugal. Bremen, 22. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd.

er gemeldet, daß der urch das persische Beludschistan vor. enpfängt, it ein j imponierender. Die Möbel sind zu⸗ Durch eine im Diaris do G6 verno“ Nr. 14 veröffentlichte Dampfer Bonn“ 21. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Bayern“,

g meist nach französischen ö im ,., und Varockstil ge. Verfsgung des Köͤniqkich portugigsischen Ministeriums des Innern . Ost-Asien best, A1. Jan in Gema 32. Preungn. 6 .

7f „Dresden“, n. New Vork best.,

r / 4

General Geslin de Bourgogne um seine Afrik einkonmmer aa, , . a. abeitet und zei di t ohne Ueberlad d roßes a m, ; j 8 R kommend, in Hongko get g einkommen wolle, um die ihm ange . 3 eitet und zeigen gedicgene Pracht ohne Ueberladung oder zu großes vom I6. 8. M. wird beftimmt, daß die Her künfte aus Konstan.? temmend, in Hongkong anget;; 0. 5. * Me Kandidatur zum Senat für das Departement Loire 6 Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kimberley, von wertreten des Prunkes. Edle Hölzer, wie Satin, Cedern, ind tinopel den durch die Hen fin nee 9 April 1897 , ,, Al. Jan Doher vassiert, Friedrich der Gref, und H. . Meier,, = . nt u 21. Jan ut Die Bedeckung man nfchat * britischen re. benholz, sind zur Verwendung gelangt und mit eingelegter Arbeit Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der n. Ost⸗Asien best. 21. Jan. in Suez angek. bezw. Duessant passiert. hatte ein Gefecht in der Nähe von Bos hof. Der Feind und reichen. Verzierungen in Koldbronze geschmickt. Besonders Beuklenpest zu unterwerfen sind.“ (Vergl. „NR. Anz.“ Nr. 7 vom 25. Januar. (BV. T. B.) Dampfer „Willehad, v. d. ga enn. wurde mit Verlust von 13 Torten nd Ber ider! 2. gelungen erscheint die prächtige Einrichtung eines Schlafzimmers, die 35. r fir, Plata kommend, 22. Jan. Dover Passiert. Nürnberg“ v. Ost. ; zuruck don dem Hof⸗Kunsttischler Zwiener in Berlin entworfen und ausgeführt Norwegen. Asien 21. Jan. in Suez angek. Prinz Regent Luitpold“, v. New Vork

. 8 Ca 8 ze . 7 9 1 ö Kaisers, der Kaiser in und der geschlagen. Die Engländer hatten 3 Leichtverwundete. ist. Das breite, in dem dunklen, schönen Satinéholz gearbeitete Bett Durch eine Königlt ische Verord zom 17. d. M. 22. Jan. a. . Weser und Aachen“, n. d. La Plata best, in Antwerpen angek. nd am Montag in Jalta die feier er ,. ) * e dn . arbttete Tel! Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 17. 8. M. 8 * . , . e ? 9 i. 9 . 8 die seier Hhigt eine kostbar gestickte Decke die im Kunsthandarbeits⸗ Atelier des sind die Stadt Sm yrng in Kleinasien und die an der B ucht Großer Kurfürst 22. Jan. Reise v. Adelaide n. Fremantle ersten zwei Häuser der Sanatorien tte, Wereins nach einem Entwurf von Frau Hungky verfertit wurde, bon Smyrna belegenen Orte für pestverseucht erklärt und und Livland“ von. Antwerpen n. d. Weser, sowie C oblenz . 21. Jan. die zum Andenken an den Kaiser ; Der dazu gehörige dreitheilige Schrank für Wäsche und Kleider, zwei 1. der int ö 1 zn'n“ v. Oporto n. Brasilien und „Barbarossa“ 22. Jan. v. Neapel n. . lam ö . . ö gegenüber Herkünften aus diesen Orten die Quarantäne 2 . n. 26 n sind. Parlamentarische Nachrichten. en mehen 1 3 e r 3 . sind den barfchriften (Gefetz vom 19. Juli 15183 und Verordnung vom gern 1 e, . v. 58 kommend. 2 22 Die Sintenis re e-, -, n. jedes in seiner Art, mit vollendeter Genauigkeit, in schönem, strengem Stil 13. ber v. JJ in K fest Dorden. (Vergl. R. Anz. Nr. 260 ] Prawle Point und „Bamberg“, n. Ost-Asien best., 22. Jan. Ouessan Italien. ö. ö , . die gestrigen Sitzungen des Reich Atworfen. Sehr beachtenswerth it auch der hohe Marmorkamin mit , g fat d n, , , , passiert. ö . ; Wachricht vom Tode der Löniain von Gros⸗ **! J Hauses der Abgeordneten befinden fich WUndelaber, hr und elnem Schutzfchirm in getriebener Arbeit, welche Hamburg, 23. Januar. (W. T. B. Hamburg-⸗Amęrika—⸗ len und Irland . 5 igin von Groß- in der Ersten Beilage. Schiffe auf hohem Meere zeigt. Prunkhafter als die eben erwähnten Stücke ) Linie. Dampfer „Bulgaria“, v. Damburg n. New York, 22. Jan. v. een r . . . 92 n. a. erwartet, Die heutige (3) Sitzung des Hauses der Abge—⸗ ind die Zimmerausstattungen im Yarocsstil aus geschnitztem Holz mit Verdingungen im Auslande. Boulogne. nr. Mer abgeg. Cap Frie., *, New Dok n Da mhurg, * , , , , on ig und die Königin, ordneten lcher der Pie re ene, Der 82 estbaren Bezügen und in starker Vergoldung. Zur Ausstattung dieser ü 22. Jan. Lizard passiert. „Columbia“, 22. Jan. v. New Vork n. Tie gähnänim er . ö oaie die 1 3 Eee ang sandten sofort firm . nin e, . 3 , . a e ., , nn,, , 3. a . Entwürfen 3. ö Schweden. . ehen abgeg. Vglinia. v. Hamburg n. et e 2. Jan. ai s r erlernte egramme nach London ab. tel . anz⸗ r. von igue eiwohnte, er⸗ on Boucher ausgeführt, aber in der Farbe vielleicht ein wenig zu 16. Februar, 12 Uhr. Jernvägsstyrelsens Registrator (Re Gurhaven passiert. Australia“ 22. Jan. in Hamburg angek. Syria“, m m ahn Snunne f ; ö 2 m ö . ö ! ; ĩ e, ; ; 9 1 ) 85 t) = 6g, ö ] z . * * 2 . * 23 D. T. B. meldet, gestern der . der Prãsident von Kröcher um 11 Uhr mit 26 matt gerathen sind. Neben diesen Zimmereinrichtungen lieh istrator der Eisenbahnverwaltung): Lieferung von 15 090 kg Baumöl, v. St. Thomas über Vavre n. Damhurg, 22. Jan. Lizard vassiert. 161 3 der schweren Erkrankung Verdis Worten, welche das Haus stehend anhörte: han nech, eine Anzahl interessanter Einzelsticke, die in 00 9900 kg. Petroleum (Amer. Water White), 20 990 Rg rohem Palencia; 21. Jan. in Coloen angek, „Ganadia., 2. Damburg n. die besten Wäãnsche für die DViederher⸗ Meine Derren! Die erlauchte Frau Großmutter unseres Kaiser⸗ strenger Anlehnung an Originale aus dem 18. Jahrhundert ge. Leinöl, 60 09 kg. gekochtem Leinöl, 370 000 kg Mineralöl (für Westindien, 22. Jan. v. Oavre, Troja“ 21. Jan. v. Bahia n. Sam⸗ Cam en, af Antag Boccardo e? W, nd Tenigs die Mutter der Raiferin und Rönigin Friedrich, Ihr arbeitet sind. Da ist zunächst ein Schreibtisch aus ,,, . Zylinder), 509g 000 kg. desgl. . (für, Lokomotiven! 300 009 kg burg abgegangen; z n , e, f. 2 1 1 64 der n nm m m, e, me, He sh t Majestãt die König in von Großbritannien und Irland, ü . dem Bureau Ludwi 's XV.“ im, Louvre, ein ehr graziöser desgl. (für Wagen), 200 990 kg Lampenoͤl, S809 0900 kg. Talg, Lenden * Januar. (W. T. B.). C astle Linie. Dampfer * 0 . i em im ehrwürdigen Alter ven fast 82 Jahren gestern Abend aus dicser un en , , einem Münchener Muster und eine kostbarg Stand. 4660900 kg Sni f 260 go0 kg Baumwollabfall. Die An. Carisbrook Castle' beute auf Ausreise in Kapstadt angekemmen. ie , TVitlichkeit geschieden. Ich erbitte Ihre Ermächtigung, meine Herren uhr, deren Driginal sich im Königlichen Schlosse e rt Alle diese gebote müssen die Auf hrift „Angebot auf Baumöl“ u s. w. tragen n bnnmrmn wirr familie nerd mir er Mir— Niederla Seiner Majestãt dem Kaiser und Ihrer Majestãt der Kaiserin Friedrich Stůcke sind vollendet treu, reich und solid ausgeführt, so daß sie und dürfen sich nur auf je eine Waarenart beziehen. Die Preise sind 2m immer, Nerste, m, me, rem, mr mn . Leim nde. die Tbeilnahme des Hauses an diefem Trauerfall ausdrücken zu darf Vohl geeignet waren, dem Auglande einen Begriff von dem hohen in Kronen und Oere für je 100 kg netto anzugeben. Angebots- und Theater und Mnsik. r, n me, n, , m r. ede, dene, ers gez gat ss genern oem Fagg na; Gmund, Fiese rnächtigung fit ertellt, ich wecke dan Ehe gckben, anf eien ih kes beige deutsar Kun. Iren, gener fe g, gn, i enn. e mr n . r Ramm enen, Ter Manne amn gag Haden, mr. Utrecht beneßen, we er für mehrere Wo fent ahren. e ndet. ! Stockholms Zentralstation (Vorrathsbureau der Eisenbahnverwaltung ; Der 416 * er. : r reren, nn, immer n n, ne, re Halt ehem, s nehmen mird Sein Benden jf n, Alsdann wird die zweite Berat Staats⸗ * Auf der anderen Seite des Lichthofes . vorwiegend Neu, in Stockholms Zentralstation), woselbst auch alle sonstigen Ausschlüsse Dem gestern das Qaus in allen Tbeilen füllenden Publikum war tte Hirn Häantglicte Sather mir Ina umd aller Mirgsienern er 4 ha ushalts⸗ Etats rk 16 ra hung des Staats⸗ r bungen des Museums von der Weltausstellung jur Schau ge. zu erhalten sind. x es anzumerken, daß es mit ber ge rannter Gwartung der Srstauffuübrung Ficker milie *, nurteckrtastr iesnaime er Grun zun damn Belgien. ; lur da tatsjahr 1901 fortgesetzt. 9! Die angetauften Arbeiten sind versuqqweise französische ! Norwegen. ö des zweiten Theils den Bisrn end angie. U ber unlere Kren rare, ent nnenninrrrflen. Getern mne wie * Beim Etat des Kriegs⸗Ministeriums will a. ieten auf einzelnen Gebieten für unser helmisches Kunstsewerbe 6. Februar, 7 Uhr Nachmittags. Stagatébahnen Christiania: Craft? entgegen ab, welcher falt vor Jahres rist die Auffübrung des *sten Jrnattregremme, er, nnn mene, mus Cames Be G Abg. Dr. Beger Jentt.) Beschwerde über die Verzögerung de⸗ legende Vorbilder. Ven besonderem Interesse sind die entsückenden Lieferung von 45 eschlossenen Güterwagen für Normalspur. Ange Tbeils mit starkem Erfelge doraufgegangen war Es richt für dier wier, Hann, nn, mann, nn, e, ee, han al Auszahlung der Entschäbigungen fär Flurschäben führen, wird aber re llanar beiten auß Srvregz. Tänzerinnen nach Modellen von bote mit der 24 chrift Lukkedle Gedsregne“ werden im Grbe. Ticse und Gewalt dr. d ichtung, daß sie die Juschauer tretßzdem auch zus, nn,, fe, mara r fi 6 . 6 J 8 89 1 2 1 daß biese Sache im Neichs ta 4 2 se,, , n , * . 33 3 e n. der . . er 2 a 23 Ne lan ir a n w 2 * 28 l * r, aten, ger Ten esche mati art . 18 gebracht werden müsse, dara ! ken verein eine bezaubernde Anmuth mit sorgloser entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Km letzen Wert in idrem Bann dielt und stelenneile cinen oben —— * 2 2421 Ba = Pifhemnmrne, n gas . , Der Etat des k. . bewilligt, de⸗ ir itt. Sehr re g sind auch die chmuchstuckẽ von Direltors der Maschinen Abtheilung ebenda. Beifallosturm entxsselte, wie R Die en Nanmen. selten gedort 5 n mne, Mitalicaee 1 nniglichen Fam lie fasqu ie, Nerfesnng gleichen ohne Debatte der Ciat der Staats- Archi ö n que, Falize ien, n, die mit schlichten Mitteln und durch Worden ist. Der d letter hr Paul Lindau war mebrmalg genotbigt mn le- siherselfe⸗, w, we, Päamigiu ad Memusftsenn, n k: er Staats⸗Arch ive. untrügliche Sicherheit des Geschmagt zu reszbollen Kleinodien wer Anstal Namen des abwesenden Dichters zu danken und zu versiihern, er werde erde, m, mare,, amg, mne, r, Mae, hr, eee 94 gʒeß Es folgt ber Eiat ber Preußischen Zentral⸗ affen sind und vor allem meisterhaft in den ganz zarten, vor— erkehrs · Austalten. m äber den tiefen Cindruck, den fein Werk derdorgern en Klograndich iter ke Linnert rer nner lügen unh ire jenem, Geneossenschaftskasse. men Farben wirken. l Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite Bericht erstatten. Der Grundgedanke des ganzen Schansricls wärd Dante cler, ir we, mme, e, ner, mne, m, . err, . . . * Abg. von Ehynern (nl) betlagt sich uber Ungleichheiten in der ] Sehr reichlich ist bie Keramik durch Ankäufe bedacht; hier ist fast r gr ; W * 2 Mn d am RNarsten in dem rübrenden dramatischen Gilog auwdewrocden, als 926 3 mern, Mn, nden ahr ef cn gr: Kreditgewährung, ist aber im einzelnen nicht zu 2 e mii und bie größte Mannigfaltigkeit von Form und Farbe 6 Posl üher Osten de vom W. Januar in Koln den welchen man den vierten Art des zweiten Tells eddi, der t . Anschluß an g 31 nach Berlin über Hildesheim wegen mi den Werten uetlingt! „G8 gedit nder unere Rrant, nad

* znrMrnlu n ben Der Etat wird bewilligt. . en. Die Amerslaner weltesfern auf diesem Gebiet mit den * orten e ofen: wir begegnen altbewährten, belannten Namen wie der Juserspätung in England und widriger See nicht erreicht. nnserm Willen die Welt zu Fealten, das Reden za MN; dommen =

8 2 ö . 11 * . . r mn, mf iat Malen, e menen 14añn 5 2 aan Juffiklun mn reg, mar 6 e, en, n, e . Jahr Im Etat der Verwaltung der direkten Steuern orwood ' h . 13 * X = 8. r 2 4e aner Da. j . ö . 1 ottery Company, Melacherche (part), Vammeuse (Shred). wir nander in Liede und Wrsddanng endenden, wachen wir dar

abwesen ist die Einnahme aus ber Einkommensteuer auf 74 Millionen Unter den Gläsern sind die' fühmlich belanntien von Gall (anch; schrosen Genfahe, die wir nbdt Mn en vermdden dmngleicden,

19 1

r

2

1