Aichtamtliches richtet zu werden, angeordnet, daß vorlaufig alle näheren Cinzel= Kö — . . . ö 6. ; . . J Hamburger Beiträge, fuden die nächst 23. eiten der letzten Augenblicke der Kön streng geheim ge. x 1 . . NMNart veranschlagt, das sind 15 Millionen Mark mehr als im und von Tiffany (New Jork) am erwähnenswerthesten. Diese Samm⸗ Nach Mittheilung der Hamburger age finden die nãch sten . ; ach Berichten aus nd ĩ H ] J t d ltere A t und vervollständ d über ⸗ Ab ten d b t⸗ und Passagier⸗Dam Deutsches Reich. . 63 ö 64 w , n,, dor wie das ahre. ö , durch . er g gtenen 1 J . r,. e n 1 ö. ; .
alten werden. Bekannt ist bis jetzñ nur, daß Nachmittags Wi . ; . ö iener K. gr⸗Korresp⸗Bureau“ meldet, jun 4 Freiherr von Reben. (kons) bemängelt, die hohe e , . ilarbei , . Preusßzen. Berlin, 23. Januar. im Zimmer der Königin Gebete ö. m git zwei In *in m ed n r mti 23. . 6 . ,,, a , ,, , me,
der Hischof von Winchester und dei Pfarrer von Whippinghain 5 3 ; ̃ im * . n irkulare jungtürkischer Herkunft vertheilt d landwirthschaftlicher¶ Grundstücke. . ö 3 . 81 onigi asen und daß hierauf die j j ; ; worden, von i trägliche Angabe d j aus Ab⸗ ariser Künstler, findung mit vorzüglicher ö a⸗ Ihre Majestät die Königin Victoria von Groß., Mitgliedern der Königlichen amslie an dag Bett der i sr renne 5 — Hitomchischeg Comite fir n, n. dor ö. . 3 gef n, e , , . Flaschen gon Soyer fils und. Fenissatre ö vo ,,,, ih g ö 3 . J . Der Lord⸗Kammerherr, der die Einzelheiten der i . zrtschritt., das andere den Stempel „Frei; . net worden denen der Silbergrund durch die Emailmasse hindurchschimmert, Hostrampler Phoen ca“, 7 * Febr. Bosttampferꝰ Patricia⸗, Ji. Web.
inniges. ottemanisches zentralcomite, trägt In dem sehletern lasen, ltettor der dißekten Steuern Wal lach empidert, daß, frfrene drr ge, lesenkeen, 1. Sn ml, Peter ee, ider 3. r, g där Bildern,
britannien und Irland, Kaiserin von Indien ist eisetz önigi ĩ ung der Königin zu regeln hat, ist bereits in Cowes j 1 . ; nal 3 hat, Zirkular werde eine . des gegenwartigen Regimes wenn . als Verminderung des Kapitälbeftandes dar. den plastischen Kunstwerken fesselt 6 J 10. März Postdampfer „Pennsylvania“, 17. März .
gestern, Dienstag, Abend sanft entschlafen. Mit den eingefroffen. Dem „Daily Chronicle“ ird die Köni b e. . Dem , zufolge wird die Königin als unbedingt ̃ , . ᷓ ̃ vielen ili im, an der Seite ( 5 unbedingt nothwendig bezeichnet. Beide Zirkulare, nahmen daraus nicht zur Einkommensteuer veranlagt Reliefplatte, die von Dalpayrat . mn t h ö PY ö 9 ö 5 die durch den Heim⸗ gtogmorẽ ö im Königlichen Mausoleum zu t Gerüchten von einem beabsichtigten . 36 22 . Es sei . eine . des . Steinzeug, ausgeführt ist. Die Wirkung ist eine sehr a . 9. . J, Lemsff g. gi an d gen Monarchin in tiefe Trauer ver— ergehen efste . . reich in Konstantinopel Anlaß gegeben hätten, sollten in ohen n altungsgerichts ergangen, welche eine solche Anordnung, Petoratipe Reiöball sind auch die Metallarbeiten, die Gerathe aus Vofton 31. Jan. Postkampfer Graͤngria / J. Jebt. Postdampfer setzs sind, beklagt unser Herrscherhaus den Verlust sonstiß n lern . Trauer; alle Theater und türkischen Kreisen große e . ung hervorgerufen haben: wie sie der Vorredner hemängelte, veranlaßt haben könnte, Ob der Elfenbein und Thon, in Silber gefaßt. Neben Gardeilhae und aby Armsttong'. Ytach Baltimore 25. Jan. . * ber erltuhhten rütmue genen enn we muse , ld de dnn . n 5 , , e d, rhef selen hö zävän biber, d. 2. J . . , . 241. 6 ö ö. ö. * h . mstan ö rverw a in r ö Jan. ⸗ f 34 4 4. F z J. 5 ö sia“*. jungtürfische Partei hicht in der Lage sei, einen Handfrei . eidung den früher angenommenen Standpunkt ö. Rombeau ausgestellt. . er en r, wegn, He n en n,. .
Königs und Mutter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königi odesnachricht mit allen Glock q ä i f
. gin allen Glocken geläutet. Sämmtliche —; ; ᷣ En ngen , . . . ö .
Friedrich. Die Deutsche Nation schließt sich der Trauer des Zeitungen veranstalten schwarzumränderte Sondergus . . al Ter ber en m,, leinerle nei ; ö. Staundy kon): 3 n m 9sen hat eing fehr Ginens schönen Ueberblick äber die Fortschritte aller änder im iti und Venezuela 30. Jan. Postdampfer „Australia—-=— Na
britischen Reiches um die von ihrem Volk lich mit dem Bildniß der Königin, Gedichten und Nekro ogen. g beizulegen sei. . Landschaft, die einen erheblichen Neserve. und. Sicher⸗ Buchgewerbe gewährt die reiche zusammenste lung der Illustrations Si, Zentral⸗Amerika und Columbien 25. Jan. Postdampfer olke wahrhaft geliebte Die Hauptstraßen Londons! boten wahrend? des Abends Amerika. heitsfonds; besitzi. Merkwürdigerweise. macht. nun die Ver und Einbandproben. Sie beweist; daß Deutschland sich, trotz WGroatid‘. — Rach Tuba unt, Jentral⸗Amerifa 28. Jan. Post⸗
Königin an, deren Name in der Geschi ihr j j ; ⸗ j ĩ ĩ ĩ der kurzen Zeit, in der es si der Erneuerung dieses ,, , . ö . . d Geschichte ihrer Staaten ein auffallendes Bild. Eine große Anzahl von Personen Aus Washington vom gestrigen Tage wird dem W an, Zweiges widmet, doch bereits einen ct würdigen Platz lar ö 3h, 1 J
i i j ; ; J isationsfonds, und dem, was zum Reservefonds ge⸗ ⸗ . immer fortleben wird. . der Provinz und den Vorstädten durchzogen die T. B.“ berichtet; Sobald die amtliche Bestätigung der Nach⸗ t , der Landschaft , . esitzer fo⸗ obert hat. Die Sattler'schen Typen und Illustrationsen zu dem , ö 5 raßen in fast lautlosem Schweigen, andere besprachen richt vom Tode der Königin Victorla hier ein. ach die Einnahme zum Amortisationsfonds als auch dieenige Vihelungenliede sind, ein vollgültiger Beweis dafür. Von egen b. Hamburg- Südamerikanische Dampfschiffahrts—
ö. traurige Ereigniß. Eine zahllose Menge staute fich vor traf, sandte der Präfident Me. Kinley seinerseitz zum. Reservefonds versteuern müssen. Ich bitte, daß diesem Interesse sind auch die Landschaftsbilder aus Paris und Frankreich in Gesellschaft und Hamburg⸗Amerika-⸗-Linie.
Ihre Majestät die Kaiseri d Köniai ; er St. auls⸗Kathedrale, deren große Glocke ihre dumpfen und im Namen des amerikanischen Volkes ein Beileid liebelstand endlich abgeholfen wird, da die Klagen hierüber, die in vornehmen Lithographien von Henri Riviere. Hervorhebung verdient Nach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterro“. ester i 9 9 . Kaiserin und Königin sind Töne erschallen ließ. Vor den Bureaux der Zeitungen telegramm nach London. Ebenso sandte der Staats. keferen Wirthschaftssahren in den Hintergrund treten, neuerdings ferner die prächtige Publikation der Werke des englischen Meisters Nach Mittelbrasilien: 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo“, 9 5 9 ijr von hier nach Homburg v. 8. H. ab- in der Fleet-Street hatten sich gleichfalls zahlreiche Gruppen sekretär Hay ein Beileidstelegramm an den bri . wieder sehr laut ertönen. Es liegt hier unzweifelhaft ein Rechts— Sdward Burne Jones, die ven der Photographischen Gesellschaft in 13. Febr. Postdampfer ‚Pernambuco“, 20. Febr. Postdampfer „Buenos gereist und heute Pormittag 10 Uhr dort eingetroffen. Bald angesammelt, die immer wieder die angeschlagenen Bulletins Staatssekretär des Auswärtigen Marquis 8 ritischen irrthum des Oberverwaltungsgerichts vor. Das Finanz Ministerium Berlin herausgegeben worden ist. ͤ Aires.. 27 Febr. Postdampfer Dacia ö; , 9 arguis of Lans dow ne, zieht sich hinter dessen Erkenntzniß zurück und meint, es könne garnicht An Stoffen ist der durchbrochen Vorhang von Frieda Hansen Nach Sildbrasilien: 31. Jan. Postdampfer „Paranagua“, 9g. Febr.
nach 11 Uhr begaben Sich Ihre Majestä s 8 ; q , j — . z h 9 ) Ih jestät nach dem Schlosse lasen. Auf allen Gesichtern drückte sich Trauer und in welchem dem Beileid der Re ierung der Vereinigten Staaten kabon abweichen, folange es in Kraft bestehe. Die Landschaften sind zu beachten, desgleichen eine deutsche Arbeit von Carlotta und Ida Postdamhfer „Sparta“, 20. Febr. Poftdampfer Troja. Brinkmann, die Kopie eines gestickten Teppichs aus dem 14. Jahr— Nach den La Plata⸗Staaten;: 56. Jan. Poftdampfer Parthia“,
ö 3. 2 * * 2 72 * 1 ᷓ— * * . 8 . . Friedrichshof zum Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. 53 über den Verlust, den das Volt erlitten, aus. — Ausdruck gegeben wird. — Der Senat nahm einen von doch keine Erwerbs, sondern gemeinnützige Institute, ,. — ff 6 aus 9 Provinz und den Kolonien geben Kunde Allison eingebrachten Beschlußantrag an, in welchem die Theil⸗ General⸗Direktor der direkten Steuern Wallach: Daß der hundert, welcher für die ö des Marienburger Schlosses bestimmt 2. Febr. Postdambfer Tijuca“, 5. Febr. Postdampfer „Argentina = ö . 393 . J . r en r . auch aus k der Vereinigten Staaten an dem Tode der Königin Resernefonds Eigenthum der fandschaft ei, kann ö j werte en, 4 ö. h, . ö Her ene e g re li. j . n. . w. . i , * : en Beileidskundge Victo ̃ ö ᷓ Landsch — it it die Ober r ! Mö Musiksaales, Nicolas“, 33. Febr. Po ; ano“, 27. Febr. Postdamp 5 gebungen ein ria ausgesprochen wird. Auch das Repräsentanten— er wird nur von der Landschaft verwaltet, Insoweit ist die er welche nach Entwürfen des Professors Eckmann für die Königliche er las. J
Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Nach einer um Mitternacht veröffentlicht ᷣ ̃ schei
. . t um en amtlichen haus stimmte einem ; ltungsgerichts⸗Entscheidung unanfechtbar. 4 des J ür nig! sind im Jahre 1900 an Hebammen für ö Kundgebung wird infolge des nao nnn ö. Königin 39 ee . über . a aan . ich . rer , Sigudz. Pe Grwmüpsichäeigenthängr hat kengtlei Feglchules it, d eüefi tneesken gd n, siernn, Ekel. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos Dienste 218 Broschen verliehen worden. Davon entfielen . ament heute zusammentreten, damit sowohl die giebt, und vertagte sich alsdann sofort ,, . Disposttionsrecht über den Reservefonds und Lie Theile desselben, machen einen etwas schweren Eindruck. Sehr vornehm wirkt dagegen C. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. ö . ö 2 Irn rn, e mn N n. , wie die des Unterhauses dem Wie ein Telegramm des . Nork . ing, . a nt: , mn, n. Kambyses“ 6. Febr. — Nach Chile und Peru Dampfer „Theben“ 3 arunter g auf Berlin), die Provinz Schlesien Nachfolger den Eid der Treue leisten. Port of Spain (Trinidad) meld nd en g inisteri ; ini 36. Jan. zac Chile Bampfer mais . Jebruarc⸗, 27, Schleswig⸗Holstein 19, Westfalen 14 Sstpreußen 10 Die Proklamierüng des Köni . P rinidad) meldet, haben mehrere Vize-Präsident des Staats-Ministeriums, Finanz⸗Minister Land⸗ und Forstwirthschaft San. a9 jsile Dampfer „Amasis“ 9. Februar.
; 1 . ) J gs dur erolde Personen vom Festlande von ᷣ ̃ ̃ . ⸗ . — än es eb ngsän'hln s. Kip hlaz; wird? kn W ganeerlcgt säecktnde ng ban aösretbt on, gam The. . . ,,,, n len e wet ge, geitsrift= JJ Elsaß⸗Lothringen 5, die Provinz Hannover 4 und die Provinz anderen Orten erfolgen; ebenso wird sie in den Haupt⸗ Schaluppe Maria . 2 g 1. ö Al Goerdeler (fr. kons. j: Bei der westpreußischen Landschaft ird 39 d 35er fn 9 . 3 Nach New Vork und Newport News. zo Jan, Zampfer „Apolo', Westpreußen 3. städten der Kolonien bekannt p h y ( ; eresig von dem vene—⸗ 9. ö e n, . ; ö wird aus dem ber wall is geschrieben: Das , ,,, Jahr war 13. Febr. Dampfer ‚Pisa“, 27. Febr. Dampfer „Albano“. olon ekannt gegeben werden. zolanischen Kriegsschiff „Miranda“ verbrannt sind der Betriebs und der Sicherheitsfonds Eigenthum der Landschaft, . der Fruchtbarkeit befriedigend. Der Viehhandel im Spät⸗ . w . . z alasꝰie e f i chef e sft 7. 6 . im St. James⸗ worden sei. Wie weiter gemeldet wird, habe die Regierung 9 . , iti a n irn. ö , , . . st ö , . zu Jö , Es . 1 , viel ö J, ö. kö
en werden und dem König die Hand küssen. von Venezuela, di ⸗ in eitragenden, und nur bezüglich des letzteren würde eine ück⸗ Vieh gehalten werden, und deshalb wird voraussichtlich das Heu im Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen f ! J ,,,, hege, daß von Trinidad gun scchtigung bei der Einschätzung zulässig sein. Frühjahr theuer werden. Häfen dazwischen: 13. Febr. Dampfer König“. — Westlinie nach
Das S 8Min ister; . Der Earl. Marshall Herzog von Norfolk wird ⸗ är di jmnaer j ö 2. ien mr, da Damit schließt die Debatte. Der Etat der Verwaltung üÜeber den Obstexport der Schweiz berichtet dasselbe Kapstadt, Port Clisabeth und East London: 27. Fehr. Dampfer Kronprinz. — Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouverneur“,
; . e , d,. g nungen für die Landestrauer erlassen. ie mi ini i J . 6. led ah hege, die mit Tründad Hanßel treiben, ange der direkten Steuern wird unverändert bewilligt und die ver- Blatt; Unser Absterport hat im letzten Zahresziertel, noch ganz r ; h Im Oktober gingen 3209) Wagen 27. Febr. Dampfer Reichstag“.
M . .. . ö ö ö,, . i . * ö r , .
der mattgehaltene Teppich nach dem Entwurf desselben Künstlers. Nach Zentral⸗Amerika, Mexiko und San Francisco Dampfer
des Minister⸗Präsidenten Grafen vo ü iner Si alten würden. — J freulichen Auff . Praͤsiden fen von Bülow zu einer Sitzung Frankreich. h chende Uchersicht der Ergebnisse der Sinkommensteuer⸗ eulen ar nun a, , Nach dem Eintreffen der Nachricht von dem Tode der . Asien. beranlagung für 18991900 für erledigt erklärt. z Hag; Gre , e . . , . f. Woermann-Linie. Königi itann Aus Peking berichtet „W. T. B.“ 8 (batte werden hann noch der Eigt der Ver⸗ *. gen bl g das hmmm, m gr ember-Mbftpreise stiegen 31. Jan. Postdampf ̃ ⸗ Teneriff inigin von Großbritannien und Irland im ,,, . „W. T. B.“, am 20. Januar hne itte . ö gegen 2 Fr. pro 100 Kg höher als im Oktober. Jan. Postdampfer Paul Woermann“ nach Teneriffe, Las Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Vineta“ Ministerium des Aeußern theilte, einer Meldung des habe der Prinz Tschün einem Konzert der Kapelle des valtung der indirekten Steuern und die Etats für das — Palmas, Gęre, Dafar, Nufisgue, Liberia, Lagos, Kamerun und 8 hans. n , 2. . a4, W. T. B. aus Paris zufolge, der Mini ; 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments beigewohnt, das in An— erren⸗ und für das Abgeordnetenhaus durch unver— Angola; 5. Febr. Postdampfer Hans Woermann“ nach Cape Creß, ommandant: Kapitän zur See da Fonseca-Wollheim, id 9 s zufolge, der Minister Del cassè dem wesenheit des G Feld f . Wr r! led Gesundheitõ Thierkrankheit d Ab s8⸗ Swakopmund, Walfischbai und Luͤderitzbucht; 10. Febr. Postdampfer gestern an der Mississippi⸗ Mündung angekommen und beab— Präsidenten Lou bet die Nachricht mit und begab sich darauf der d energl Fe , Halls Grafen von Wa lder see nderte Annahme erledigt 3 S ö n ,,,, , Illexandra Wocrmann? nach Madeira Fernando Poᷣb den Kamerun⸗ sichtigt, am 26 Jän ur be eren gc nnen He. nach der britischen Bosschaft, um dort das Veileid dei in der deutschen Gesandtschaft stattgefunden habe. Der Prin Schluß 12/6 Uhr. Nächste Sitzung: Donnerstag 11 Uhr. Maßregeln. gebiet und franz oösisch Cong zufẽtzen. französischen Regierung zum Ausdruck zu bringen. . kürzlich geäußert, es sei sein lebhafter Wunsch, . Gesetzentwurf, betreffend die . von Marksteinen; Deters n 21 ie, e . ;
S. M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom— Ki das gnannte Huren bertnimsnt, mird die Regierung dent chen sitftmusst ö, hören. In egieitung des Prinzen kö d , ite n ,. mandant: Kapitän zur See von Loltzen dorff ist heute zum Leichenbegängniß der Königin Victoria eine Abor nung ö sich seins beiden jüngeren Hrüder, gen etreffend das Offenbacher Eisenbahnunglück; eg Triest e. 1. d. M. ist die s. 3 für direkt . . kom ⸗ 8 Nach i, Algoa 9 9) , . . a. von Nagasaki nach Tsingtau und S. M. S. „Seeadler“, , .. des Vize⸗Admirals de la Jaile entsenden. traten ,,, J der Agence Havag“ aus Peking mm Korn, betreffend die Mißbräuche beim Kohlenverschleiß.) mende Herkünfte angeordnete ärztliche Untersuchung wieder . wer n k . h * . . , , Korvetten Kapitän Sch ack, von Swatau nach des ,, . 6 . 4 n die Verathung von . hi fh hen ger n een m . ern e die 1 worden. (Vergl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 23 vom 139. Sep⸗ Dampfer Sommerfeld — Jia n,, Algoa Bay Fapftadt,
moy in See ge ; 5 rfs fort. Ribot erklärte, . ; erten Aufklärungen ember v. J. a 2 ]
e g , n mvfer Darmstadt“ mi falls das Uebergewicht ber Zivilgewalt erhalt fi , . über die letzte Note erst dann zu gehen, wenn bie 3 Malta. Wdelaide, Sydney, Brisbane, Tomnzville, Makassar, Soerabava und
; J ö nit der Ab— d lgew en sehen, aber er Chi ; en, ͤ ö ; j 29 — Padang, 2. Febr. Dampfer „Elbing“. lösung für S. M. S. „HMöwée“ an Bord Trankpo' übe? lehne es ab, der Regierung in ihrem Feldzuge gegen die hinesen durch ihre Maßnahmen und Beschlüffe den Beweis iftik und Volkswirt ft k 1 s ini , n,. * 8 . . an — Katholiken zu folgen; er wünsche 5 für Alle. Der Redner e, haben würden, daß sie den angenommenen Statistit mud Boitswirthschaft. n fn früherer Bestimmungen folgende Quarantänemaßnahmen . h. Deutsche Levante-Linie. . 2 . . * ,, win. vertheidigte' das n edingungen entsprechend enuat ; 2 ‚ erlassen. . . ö ach Algier, Malta, Pirageus, Smyrna, Konstantinopel und . ,, . . . die Unterrichtsfreiheit und ; i rz r,, GJ 1 Schiffe don, Smprna, welche nicht in einem Zwischenhafen u Odessg 31. Jan. 6 Stgmbul', 33. Febr. Erꝑreß⸗ ; warf schließlich der Niegielung v Die Gesandten haben diese Frage
. 8 86
3
—— 6 —
, r
F
es ein rantie fü e Garantie für den Der erste Punkt der Genugthuung betrifft die Bestrafungen Aus K h wird der Rh.⸗Westf. Ztg. vom gestrigen ; 36 f zin ka ind kö —ᷓ ius, S ö ö gen. Aus Kopenhagen wir Mh = Welt . Ztg. geltrig freier Praktika zugelassen und dort desinfiziert worden sind, können in dampfer Pera“. — Nach Malta, Piräus, Smyrna und Kon⸗
.
1 r, daß sie die Beruhigung der ⸗ — ͤ zerathen, soweit sie sich auf Tage mitgetheilt, daß von den Eisenbahnbeamten Dänemarks ö ; n,, ö g N Geister hindere. Brisson . . 96 zie Hauptschuldigen bezieht, und sich vorbehalten, 9 2. tra 4000 wegen . berlanzlet Kehr change fete dem 7 a,. ,, ,, . sowie von Smyrna ein⸗ . , , . ö , nn n. Kiel, 22. Januar. Der hier anwesende tũrkisch e gregationen, der offenen Empörung gegen die Gesetze. Er 1 Tsching und mit Li⸗Hung⸗Tschan über die Be⸗ Kindigung eingereicht haben. laufende Schiffe werden zum freien Verkehr zugelassen, nachdem Dampfer Samos‘. — Nach Galatz und Brailg 5. Febr. Dampfer Kreuzer „Is mir“ setzte, wie W. T. B.“ meldet, heute die unterzog die Art und Weise, wie die Kongregationen ihre Angungemmöu berathen, unter denen dieser Beschluß ausgeführt 29 Tage seit dem letzten amtlich gemeldeten Pest. Cholera oder Tesbos“, 20. Febr. Dampfer Samos'.— Nach Salonit und
laggen über die Tophen und' benachri digt: r, e, g. Besitzthümer erworben haben, einer kritischen Betrachtung, werden soll. ; Funst und Wissenschaft. ähnlichen Krankheitsfall, oder 10 Tage seit der Abfahrt von Smyrna Dedeggatch 15. Febr. Dampfer „Argog.. — Nach Spra und Kustendie
ommando, daß die Türken vom 2X. bis zum 24. 8d M. ihr schützte den Werth ihres unbeweglichen Vermögens auf einde? Die russischen Fruppen räumten, einer Meldung des ; ĩ vergangen sind. . ö —⸗ 20. Tebr. Dampfer Samos‘. — Nach Alexandrien und Syrien l ; ö Fos mihr Milliarde, den ihres beweglichen Viermögens au zehn Milliarden „Standard“ zufolge, in der vergangenen Woche Tientsin v. A. Im Lichthofe des Kunstgewerbe⸗-Museums 3) Die in Malta eintreffenden Passagiere dürfen erst dann an 25. Jan. Dampfer Paros“, 19. Febr. Dampfer „Andros“, 25. Febr.
j j der ni t ge⸗ wurden jedoch am Tage darauf ,, zurückberufen ! laben, wie schon kurz mitgetheilt, zur Zeit, neben Neu⸗ Land gehen, wenn sie vor einem Marine-Polizei Inspektor oder einem Dampfer „Lipsos'. — Nach Novorossisk und Batum 31. Jan.
icht ge⸗ . erwertbungen des Museums von der? Parifer Welt, anderen höheren Beamten eidlich versichert haben, daß sie während Dampfer Lemnos“, 28. Febr. Dampfer Imbros“. — Nach Odessa,
ang , . . ö ö. befindlichen Francs und verlangte schließlich, daß ber' Ze e legten darauf gleichen Flaggen⸗ hmi n ,. r Fi, be , g. Aus Kalk i mes per schmuck an und setzten die türkische Flagge im Groß nehmigten Kongregationen für die Schaffung von Arbeiter- 6. lIus Kalkutta wird der „Times“ berichtet: Wie es aug ste 9659 ms bel i fstell inden, die der letzten 16 Tage nicht in Smyrna gewesen sind. Wer eine solche sidlich: Novorossisk, B Sams Trape: 5. Febr. Dampfer Mittags betheiligte sich das , g edi s h , Pensisnskassen verwendet werde. Lerolke don der Rechten heiße gingen, drei russische topograrhische Ab— . ge gr g nl. Le r l ge rr ö. 2 nicht ern ch, hat sich e RW mt bis nac Ablauf ,, m, I dem Salut des * Jank und Puech von der Linken sprachen sich wieder gegen die ' , Geleit von kleinen Kosakengbtheilungen Fertigt worden sind und die in Paris das deutsche Kunsthandwerk der 10tägigen Periode zu unterwerfen. . Vorlgge aus. Die Sitzung wurde hierauf geschlossen nach, dem Süden in der Richtung auf den Perfischen Golf nräsentiert haben. Der Eindruck, den man von dieser Ausstellung Portugal. Bremen, 22. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Bonn“ 21. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Bayern“,
Bayern Von nationalistischer Sei f durch das persische Beludschi ĩ. ist a imponi ꝛ . 6 J ; . eite wird gemeldet, daß der persische Beludschistan vor. enpfangt, it ein sehst imponierender. Die Möbel sind zu⸗ ö n, , , ne . Nr. 14 veröffentlichte Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold , General Geslin de Bourgo ne 2 seine Afrik meist nach französischen Mustern im 6 und Barockstil ge⸗ erf 6 & glich ft! diefer rin sterin ms 3. i, e. n. Ost-Asien best., 21. Jan. in Genua und „Preußen, v. Sst . Asien sandte, wie V. T. B. aus München meldet, alsbald nach Pensionierung einkommen wolle, um die ihm angebotene Das „Reuter e. Rettet und zeigen gebiegene Pracht zhne Üeberladung oder zn große? dom 6. 6. Hl. wird besttmimt, daß die Herzänste aus Konftan. Izmmend, in. Hongfong ang, (, Dreesen, nnn ten, wor et, dem Empfang der Nachricht von dem Ableben der Köni in Kandidatur zum Senat für das Departement Loire inforieure ' Das „ ; euter sche Bureau meldet aus Kimberley, vom wertreten des Prunkes. Idle Hölzer, wie Satin ę⸗ C*dern, und tinopel den durch die Verfügung vom 14. April 1897 eingeführten 21. Jan. Dover passiert. Friedrich der Große und. D. V. Meier Victoria von Großbritannien und Irland Beileids— anzunehmen. 1. Januar: Die Bedeckungsmannschaft eines britischen Convoi benholz sind zur. Verwendung gelangt und mit eingelegter Arbeit Maßregeln zur Verhütung der Einschleppung der n. Ost⸗Asien best. 21. Jan in Suez angek. bezw. Duessant passiert. f s hatte ein Gefecht in der Nähe von Boshof. Der Feind umd, reichen. Verzierungen, in Föoldbronze geschmückt.! Besonders Beulenpest zu unterwerfen find. (Vergl. M. Anz. Rr. 7 vom — 23. Januar. (B. T. B Dampfer „Willehad?, v. de Mn
p Plata kommend, 22. Jan. Dover passiert. Nürnberg“, v. Ost⸗
Telegramme an Seine Majestät den K aiser Wilhelm und Rußland. wurde mit Verlust von 15 Todten Und Vermhulideien zuruck gelungen ö. die prächtige Einrichtung eines Schlafzimmers, die 35. Apr 22.
—— *
rr rd, .
bon dem Hof⸗Kunsttischler Zwiener in Berlin entworfen und ausgeführt ang, Norwegen. . 21. Jan. in Suez ee. rn , n. il enn, v. New Dor — ürsfi iI 16 ; ͤ n ᷣ ö 22. Jan. a. d. Weser und Aachen“, n. d. La Plata best., in Antwerpen angek. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. geen n, n, fand am Montag in Jalta die feier— Hmigt eine kostbar gesticke Deckt, die im Kunsthandarbeits Atelier des sind die Stadt Smhrna in Kleingfien und die an der Bucht reh iche Einweihung der ersten zwei Häuser der Sanatorien eVereing nach einem Entwurf von Frau Hungky verfertigt wurde, pon Smyrna belegenen Orte für pe stverseucht erklärt und . won Antwerpen J d. Weser, sowie Coblenn 21. Jan. roßbritannien und rland leat Ser) ; ö -. d ; v. Oporto n. Brasilien und „ Barbarossa! 22. Jan. v. Neapel n. ö 7 nach einer en ü „W. . 8. a m Alexander III. erbaut worden sind. Parlamentarische Nachrichten. Kommoden aus Cedernholj, Büchergeste anduhren sind Ale, berfchriften (Gesetz vom 12. Juli 1848 und Verordnung vom . . . . en metz eng, B, 23 / ; ; é ñ ; ; ; taw nt und „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best., 22. Jan. Duessan Doftrauer auf sechs Wochen an. Italien. 3. . , , geh gen 8, . 2 2 363 . . 6 — 9 auch der 2 = . . dom JI. Oktober i900) vassiert. erg ; i en be r ss ie s j . : eordneten befinden si andelaber, Uhr und einem Schutzschirm in getriebener Arbeit, welche . . am burg, 23. Januar. (W. T. B. Hamburg⸗Amerika⸗ Die Nachricht vom Tode der Königin von Groß- in 3 Ersten Beilage. g x i. P ; J a . 9 Samburg 8 . 22. Jan. v. ꝛ ind die 3 i ĩ ĩ ĩ i i h B sur⸗Mer abgeg. „Cap Frio‘, v. New Vork n. aerger len ma, m n,. : oße enecg ung hervorget a senꝰ den ade lz uin n a e fe. . de ie Zimmerausstattungen im Barockstil, aus geschnitztem Holz mit Verdingungen im Auslande 33 * . * . . . e 1 ge d n er Papst sowie die italienische Regierung sandten sofort eten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗-Mini⸗ Räume werden Wandteppiche Verwendung finden, die nach Entwürfen z 2 31 ĩ e fanß f 5 62 = 16. Februar, 12 Uhr. Jernvägsstyrelsens Registrator (Re- Guxhaven passiert. Australia“ 22. Jan. in Hamburg angek. „Syria“, Aken n gn e fon. kt . . e n! 2 Im Sengt machte, wie „B. T. B. meldet, gestern der öffnete der Präsident von Kröcher um 11 Uhr mit folgenden matt gerathen find. Neben diesen Jimmereinricht ungen sieht 9 '! ,,, n ern,, . 6 n , ,,, ichtet, dem Lord Mayor Präsident Mittheilung von der schweren Erkrankung Verbis Worten, welche das Haus stehend anhörte: man noch eine Anzahl interessanter Einzelstücke, die in 700 900 Kg Petroleum (Amer. Water White), 20 9900 kg rohem Valencia“ 21. Jan. in Colon angek. Canadia“, v. Hamburg n. n gh nan , , * und knüpfte daran die besten Wünsche für die Wiederher— Meine Herren, Die erlauchte Frau Großmutter unseres Kalsers , wnlebmang an . 9 . Os „6 Uhr 45 Min. V — und Königs, die Mutter der Kaiserin und Königin Friedrich, Ihre arbeitet sind. Da ist zunächst ein Schreibtisch aus n,, . Zylinder), 5099 000 kg desgl. (für Lokomotiven) 300 0090 kg burg abgegangen. ; h aus sich damit einverstanden, daß! bicse Wü . di l ⸗ . sehr graziöser desgl. (für Wagen), 200 900 kg Lampenöl, SJ 000 kg. Talg, London, 22. Januar. (W. T. B.) Castle⸗Lin ie. Dampfer Albert Edward. , daß diese Wünsche dem im. ehrwürdigen Alter von fast 82 Jahren gestern Abend aus dleser nn g ne, einen Münchener Muster und eine kostbare Stand⸗ 45 6500 kg Schmierseife, 250 900 kg Baumwollabfall. Die An⸗ Carisbrook Castle“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen. wurden. eitlichkeit geschieden. Ich erbitte Ihre Ermächtigun ine Herren übt, deren Driginal sich im Königlichen Schlosse befindet. Alle diese gebote müssen die Aufschrift Angebot auf Baumöl“ u. s. w. tragen Ich habe das Telegramm Eurer Königlichen Hoheit mit der M hin en . ch 8 s ; 8c D Tele k Königlichen Hoheit mit der Mit⸗ . ö. h bei ᷣ 9 it der Mit Niederlande. die hell nahme des Haufes an diefem Trauerfall ausdrücken mn buürfen. dohl geeignet waren, dem Auslande einen Begriff von dem hohen in Kronen und Oere für je 100 Eg netto anzugeben. Angebots- und tiefster rauer empfangen und meinen Mitbürgern von dieser traurigen Vertrags ⸗Formulare liefert das Jernrägsstzrelsens Förradsbrr:
Nachricht Kenntniß gegeben. Der Name und dag Andenken Jiöier Utrecht begeben, wo er für, mehrere Wochen Aufenthalt verfahren. 1 ü ; t . 1 va fun nn, n, . a . . uf der anderen Seite des Lichthofes sind vorwiegend Neu in Stockholms Zentralstation), woselbst auch alle sonstigen Aufschlüsse ; . 6 8 I. allen . 6 5 2 war !. C z 34 * vagen R 9 hon lich geen 1 tn, 2 . Belgien haushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 18901 fortgesetzt. ht. Die angefauften Arbeiten sind vorfugemeise französische Norwegen. 8, * ung 8 rstauffũ *
? Beim Etat des Kriegs⸗Ministeriums will nd bieten uf einzelnen Gebieten für unser heimisches Kunstgewerbe 6. Februar, 7 . , . , 2 galt etc g an, e. fan vor Jahresfrist die ug ben des ö ĩ ö j eschlossenen Güterwagen für Normalspur. Ange⸗ eils mit starkem Erf v fgegangen war. Es spricht für di ri ge , nnn, 38 n . 88. be⸗ der neuen Verhandlung des eee fe, der Reg rung von nn f der Entschaädigungen für Flurschäden führen, wird aber hzellanarkbeiten aus. Sæbres, Tänzerinnen na Modellen von Her ge , en er T t, ü ele! 1 ö König F zum letzten Mal an Transvaal gegen die Unternehmer der isenbahn vom Rei gnard , , , n, n, ö. In diesen ditionsbureau der Eisen , Jernbanetorvet 89 Christiania, in ihrem weiteren Verlauf nicht enttäuschte, sondern vom ersten bis . u ᷣ ten vereinigt sich eine bezaubernde Anmu ̃ — 1. 1 ielt un e e 5 ie gene. g öen 4 — 5 Rihm een 11/3 Millioneh 36 das Urtheil gesprochen 2. öendigteit. Seht Hemerkenz wertf sind. auch die Schmuckstück von Direktors der Maschsmien Abtheilung ebenda. Beifallssturm entfesselte, wie er in diesen Räumen selten gehört öniglichen Familie folgten ie Verlesun 1 ĩ ĩ . n : ch 9 esung dauerte 1164 Stunde. Die Klage gegen den gleichen ohne Debatte der Etat der Staats⸗-Archive di mnirägliche Sicher beit. Keß Seschmiacts zu reizvollen Kleinodien gerkehrs· Austalten. Namen des abwesenden Dichters zu danken und zu versichern, er werde eee ge m ee mr, e 3 3 * the 6 , Der Ingenieur Louis Warnant und Baconnier⸗ Genofsens aftskasffe nehmen Farben wirken gau X ö. ihm über den tiefen Eindruck, den sein Werk hervorgerufen, telegraphisch ern und ihrer besonderen aris, wurden freigesprochen. Eugen Oppenheim wurde zu Ab ni 1 hr reichlich ist ; ö Pier ist f ut egramm aus Köln (Rhein) hat die zweite 8 ; 1 . . g. von Eynern (nl,) beklagt über Ungleichheiten in der mreichlich ist die Keramik durch Ankäufe bedacht; hier ist fast ; ö 9. am klarsten in dem rührenden dramatischen Epilog ausgesprochen, als ; ö h ö ier ö *r kee Tecnit 2 1 Jarbe englische Post über Osten de vom 22 Januar in Köln den welchen man den vierten An des zweiten Thells 2 kann, der merikaner wetteifern au
Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ĩ In Gegenwart des Kaiser maiser i eschlagen. Die Englän ĩ . —ĩ . . fed der Kafsexin znd, zer geschlag gländer hatten 3 Leichtvermundete ä Das breite in dem Hunklen schönen Satineholz gearbeitele Bett Durch eine Königlich norwegisch: Verordnung vom 17. 8. M 2263 . ö Aus Anlaß des Hinsch „Großer Kurfürst! 22. Jan. Reise v. Adelaide n. Fremantle Au nlaß des Hinscheidens der Königin von ür ñ 2 ; m entw — w . 9 für Lungenkranke statt, die zum Andenken an den Kaifer Der dazu gehort dreitheilige Schrank 1 und, Kleider, zwei gegenißer Herkünften aus diesen Srten die Qugrantäne— * 50 sedes in seiner Art, mit vollendeter Genauigkeit, in 8m. strengem Stil 13. Oktober v. JJ in Kraft gesetzt worden. Vergl. NR. Anz. Nr. Zo britannien und Irland hat in Kom, obwohl erwarten Schiffe auf hohem Vieere zeigt. Prunkhafter als die eben erwahnten Stücke Linie. Dampfer 2 ö — Die heutige (9.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ Istbaren Bezügen und in starker Vergoldung. Zur Ausstattung dieser Schweden 2 f ö 9 ie Königi ic ia ist n, * ; ** Schweden. tallen abgeg. „Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 22. Jan. Königin Victoria ist gestern Abend kurz nach Beileidstelegramme nach London ab. steriums, . inister Dr. von Miguel beiwohnte, er⸗ don Boucher ausgeführt, aber in der Farbe vielleicht ein wenig zu 44 66 2 9 ] sieht gistrator der Eisenbahnverwaltung): Lieferung von 15 000 kg Baumöl, . St. Thomas über Havre n. Hamburg, 22. Jan. Lizard passiert. e nne ngelsebte Mutter ist soe Driginale aus dem 18. Jahrhundert ge⸗ Leinöl, 66 009 kg gekochtem Leinöl, 370 000 Kg Mineralöl (für Westindien, 22. Jan. v. Havre, „Troja“ 21. Jan. v. Bahia n. Ham— ; . J J iebte Mutter ist soeben, st d ͤ . Kön . umgehen von ihren Kindern und Enkeln, berschieben. —ĩ 7 des Komponisten. Auf Antrag Boccardo's erklärte Majestät die Königin von gg , bee. und Irland ist ch dem Bureau Ludwigs XV. im Louvre, ein Der Lord Mayor erwiderte darauf: . e einer Masestät dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin Friedri Stücke sind vollendet treu, reich und soli ausgeführt, so daß sie und dürfen sich nur auf je eine Waarenart beziehen. Die Preise sind theilung von dem schweren Verluste, den die Ralion erlitten, mit Der Präsident Krü hat fich gef Zusti Sic Cn ö land! 6 ö Theater und Musik. iden rüger hat si estern vom Haag na ustimmung. Diese Ermächtigung ist ertheilt; ich werde dana bunkt zu geben, auf welchem sich das heutige deutsche Kunst⸗ lie ; ; , ü f , ö g 5 9 nach h ch handwerk befinde Stockholms Jentralstation (Vorrathsbureau der Eisenbahnverwaltung Berliner Theater. ajestät. werden auf immer in den Herzen ihres Volkes leben. Ge. nehmen wird. Sein Befinden i ᷓ ] j ; ö. !. eben. Ge efi ist gegenwärtig gut. Alsdann wird die zweite ,,, , des Staats⸗ e elbungen des Mufeums von. der Weltaustellung zur Schau ge⸗ zu erhalten find. , 1 ͤ : 36 lig air gf 0 2 des zweiten Theils von Bsörnson's Schauspiel Ueber unsere n Ihrem großen Verluste auszusprechen. . j i ⸗ Gestern wurde, wie W. T. B. aus Brüssel meldet, in Abg. Dr, Becker, (Zentr) Beschwerde über die Verzögerung der wregende Vorbilder. Von besonderem Interesse sind die entzückenden Lieferung von 45 geschl : he J egangen war. ern j r mn, en a bote mit der ö „Lukkede Godsvogne“ werden im Expe. Tiefe und Gewalt der Dichtung, daß sie die Zuschauer trotzdem auch : räsidenten mit dem Bemerken, daß di im Reichstage und eine Biscuitporzellan⸗ Gruppe von . isenbe t i das Sterbelager gerufen worden war, traten der Deutsche n,, rp wegen Uebervortheilung in zur Sprache gebracht werden müffe, M. . Säche bin dreichtta gestalten mit sorgloser entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des zum letzten Wort in ihrem Bann hielt und stellenweise einen solchen io Der ü inisteri ĩ illi — ; ; ] ; k Etat des Kriegs Ministeriums wird bewilligt, des galique Falize und * uisres, die mit schlichten Mitteln und durch worden ist. Der Direktor Dr. Paul Lindau war mehrmals genöthigt im ; ie Königin das Bewußtsein für erkrank ĩ i i i f ankten Banquier Nobert Oppenheim wurde von dem Prozeß Es folgt der Etat der Preußischen Zentral⸗ zeschaffen find und bor allem meisterhaft in den gan; zarten, vor— Lerrd re, Bericht erstatten. Der Grundgedanke des ganzen Schauspiels wird ankbarkeit für das Kommen des Kaisers Wilhelm Ausdruck 3 Jahren Gefängni n ñ e ge efängniß (gegen 1 Jahr in der 6 Ver⸗ Kreditgewährung, ist aber im ein und ð igfaltigkei zelnen n u verstehen. ind die größte Mannigfaltigkeit von Form und Farbe ĩ om * 1 ö t, 2 96 an. Prtreten. D diesem Gebiet mil den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen mit den Worten gusklingt: „Es geht über unsere Kraft, nach
geben, handlung) verurthei ri Warnant illi en . . zu A/ Jahren en tat wird bewilligt. ⸗ g 93 . 5 — 28 6 e , . Nhe der Ban . , , . 956 6 86 n , n. ö , . 96 enen 6 rten, . l — Jr. 13 Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht. unserm Willen di Welt lu Jestalten, das Leben zu leben; kemmen . 6 Monate). Alle Angeklagten waren abwesend. ist die Einnahme aus der Einkommensteuer auf 174 Millionen Unter den 8. sind 65 38 ich be . . 86 e een eee ge 2 . . ,,