1901 / 20 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8. *

*

große Zug. Sie trägt nichts ausgeprägt Eigenartiges Ungewöhnliches Abend. Sie brachte deutsche und framof che Lieder . . e. ; —19— 2 2 6 ; ; . Lieder zu Gehör errang aber J 4x. 21. . . z ö. d , , , Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. eindruck, obwo Werk pon den phil harmonischen Künstlern tadellos Ein großer Liedercytfus des, i 1 Romponi tirkten. - n J ö ,,,, n en,, U 20. Berlin, Mittwoch, den 23. Januar 1901. uhörer war offenbar, nach der Art und Stärke des Beifall . . Absonderlichkeiten, denen man das Gefuchte . ö. k Neruda pi oven; una in usts nen W ge gewi ; ib dur Konzert zir 6. für Vieling Kik. . bes r er rs ö Au Arbei Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ,,, sonen des ersten auch im zweiten wiederkehren. und hon feinstens d edel tem micht le g spi n,, . . Qualitãt Außerdem wurden 266 83 r edels . spielte mit solcher Vor⸗ Morgen, Donnerstag, Abends von 7 bis 8 ; ttg⸗ Am vorigen LJ er, wer , we err nr, f, ,. än ren, F fl, e , r m r. 1 ö . . 4 ñ er Auffassung und glänzender Technik, anz ert unter Mitwirkung von Fräulein Eda Lehnig. Sopran) und e, Menge ü den sozialen Kampf stürzt, um schließ ich in Wahnsinn zu verfallen, da ö. k e ne, Herrn Max Dietrich Gariton und Cello. Der Cin litt ist frei. . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9. seine . Ideen ä e n n Irrthum und Zer. wiederholte sich immer aufs neue. Uebrigens darf nicht , . niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster hächster ., , . 3 Schilderung diefes sozialen Kampfes bleiben, daß das Philharmonische Orchester unter Arthur Nikisch'z Ueber das Befinden Giuseppe Verdi's Gal. Nr. 19 8. Bl 0. 16 46 416. ** 6. 6. e . . . 85 d 5 . der wie der erste, Leitun die Künstlerin ganz ausgezeichnet begleitete Letzteres brachte wird dem W. T. B. vom estrigen Tage aus Mailand bench E . . üf i ö , ee nnn ti ; ö. 1 . ö. , 4 e . honie , 6 der . die Sprache vollständig verloren habe und daß . . Weizen. und Kreises dem u . v z oz, das stellenweise, wie das bei sein Zu von Stu i f . . * ga e ntennsmet, gi , gen i. ö. e, mn , . 1 . . , nem ren derf bn 53 e e n er mn m , . o . 18 166 itz 1 1 13 14,20 ; gen sich im inden. ; = e ähigkeit verlangt, u ; ö e,, ; J 3. . . ; ; d kee neee, nes erb weeennenkcht g. Wache Oe düse, Gäsztäum Schhluse kl. ene, . . e hin JJ 1, itt it, g . e n,, lucht hausen, welche , , , r gebildet wird, dessen Am Donnerstgg 5. W. veranstaltete Fräulein Etelka Freund n . 1476 1470 1490 1496 1516 15,16 gert dacch bl, eigenen Dände Arbeit abgelenkt wurde, um die aus Budarest im Beethoven Saal einen Klavier bent. Sin ist . d / 13565 1336 13 565 1456 1469 15.36 . usbeutung von , zu ermöglichen, andererseits die auf der eine ülerin von Busoni, der auch das begleitende Phil—= Mannigfaltiges. n. J i 11.10 14.59 1476 143960 15, 66 156,40 1 14,30 14,80 14,80 15,30 15,30 15,80 J ; Glogau 14,80 14,80 15,090 15,00 15,20 15,20 ; 15,00

111 , 14,30 1440 14,90 16, 00 15,50 15,60 15,00

. 14,00 14,20 14,40 14,50 14,80 15,00 J ö 130905 153,95 14,25 14.65 14,30 15,50 16,00 16,00 16,50 17,00 18, 00 . ; ; ö 15,56 15,56 15,84 15. 84 16,12 16, 12 15,75 ; J 13,70 13,70 14,70 14,70 16,40 16,40 15,50 Engen JJ ) 16,50 16,50 16,55 16,55 16,60 16,60 16,54 k 15.00 15, 00 16, 00 16, 00 ß 15.59 Saargemũnd w 17.00 17,25 17,40 17,40 17,37

ö 4 ? 1 1 De. r. ir , n ,

unf zentner Doppel zentner Doppelzentner preis . bern h

8 8

Höhe in Licht, und Sonnenschein, lebenden Arbeit. harmomf Orchester leitete, und von dem sie sich besonders geber. Im Hause Holgers, des n. von diesen, den festen Anschlag enn, zu haben scheint. Wenn auch bei Danzig, 23. Januar. (W. T. B.) Gestern Abend 8 Uhr ent⸗

dat, wie eine zwingburg gebaut, in die Schlucht hernieder; ißrem Spiel eine gewisse technische . und bemerkengwerthe stand im hiesigen Esfenbahn- Direktions, Geb Tut efn Brand,

chaut, versammeln sich die Großindustriellen des ganzen Landes, um musikalische Begabung nicht zu verkennen ist, so war der erzielte Ein— alt ĩ ĩ . . 866 n m . , ö . . doch . e . er if ö weil ihr . Hirershe . . 9, tt, 1 , 6 ; Dies e n, um unter der emperament sie bisweilen zu rhythmischen Ungenauigkeiten verleitete. ist ständi i 266 Führung von Elias Sang, dem . des Pfarrers aus dem Dieser Uebelstand trat besonders in dem De er en. von Beethoven De e eite n e n nnn, ,, m Ersten Theil, das ganze Schloß in die Luft zu sprengen. Darin er⸗ zu Tage, während der Konzertgeberin das schwierigere Kon⸗ k blickt Elias nämlich seinerseiks die große befreiende That, welche das zert in DH-moll von Brahms im allgemeinen besser gelang. soziale Heil bringen soll. Sterbend aber muß er srkennen, daß damit An demselben Abend konzertierte im Saale Bech ste in Fräulein nichts gewonnen worden sei. Holger, sein Widersacher, ist am Vera Margolies aus St. Petersburg (Klavier). Die Dame ver—

Leben geblieben, die Weltordnung ist nicht erschüttert, . fügt über eine weit entwickelte Technik und guten Anschlag, der nur der verzweifelten That eines Schwärmers. „Aber ein Wandel . sich im Eorte etwas zu hart erschien. Sie spielte mit vielem Geschmack Nach Schluß der Redaktion eingegangene 2 doch volljogen, und wah im Herzen Holger's, der von seinen bei der und Verständniß verschiedene Kompositionen von Chopin und Schumann Depeschen = . K, . 11,60 11690 1218 1213 1275 1233 f ĩ * gi fn ö a nnen . . lee, g. . und 3 * ,, Beifall . . ö . . , 6. . 18 16 ; Elias, Rahel s, nesung entgegengeht, der körper⸗ um 32. Male brachte die Sing⸗Akademie am Freitag i öõnigli 94 34 h ) ö . . lichen und geistigen Genesung, da er von ihr die Worte vernimmt, ihrem Saale das ee n Der Messias“ von G. 3 Hoheh rn ö. ö ö . . 16 7 . Ihre niglichen KJ 2 ö ö . . 66 ; 63 in denen allein das Heil füt, die Zukunft liegt: Einer muß doch den unter Leitung ihres Direktors Georg Schumann zur Aufführung. oheit der Prin 9 Ihre Königli zessin Heinzich, Seine d 3 7 J I . 33 16 Anfang machen mit den Vergeben = Das an die Kunst des Die tiefernste Musik diefes k hielt mit ihren weihe⸗ iedrich C . er fem glich hoheit die Rrinzessin 1 12, 80 12,80 13,10 13,19 13,40 13,40 15, 10 Regisseurs die höchsten Anforderungen stellende Werk hatte hr. Paul, vollen Klängen die zahlreiche Zuhörerschaft völlig gefangen und verfetzte friedrich Car von Hessen, sowie Ihre Königliche Hoheit 1 13, 30 13,30 13,50 13,50 13,70 13,70 ; d Lindau meisterlich in Scene gesetzt. Unheimsich war schon die Stim- sie in eine andächtige Stimmung; denn es gab an ber Ausführung die Erbpyrinzessin von Sach sen⸗Meiningen sind heute r ; J; 16 . . 3 1 169 mung bei den im Halbdunkel der Schlucht sich abfpielenden Arheiter, soweit Chor und Srchester in Betracht kommen nichts, was nicht i im Schlosse Friedrichshof eingetroffen. Um 12 Uhr scenen und noch unheimlicher das am Schluß des dritten Aktes trotz Jedermann hätte voll befriedigen können. Auch die Soli der Herren ittags erfolgte die Ankunft Ihrer erf nr der Kaiserin allen Glanzes der Umgebung im Festsaal sich ankündigende drohende Un Emil Pinks (Tenor) und Fohannes Messchaert (Baß) kann heil, dessen plötzliches Eintreten die Zuschauer dann auf das liefste er, man bedingungslos in diefes Lob mit einschließen, während ö Janna, (K. d B) Heute Bormittag gegen schütterte. In märchen hafter r rung zrschien der fast lvrisch die weiblichen Solostimmen nicht in gleichem Maße befriedigten. 10 Uhr haben sich der König, die He rzoge von Connaught und, versöhnend augklingende Schluß. Auch die Farstellung ist Bei Fraulein Meta Geper vermißte man eine gewisse Ginfachheit un dev on York, sowie Lord Balfour und der Earl of Ciarendon uneingeschränkt zu loben. Besonders treffliche KRistungen boten des Vortrags, die im Dratariengefang immer aun ein bruckebo 3 an Bord der Königlichen Nacht „Alberta“ nach Portsmouth . ein ,, und die Herren Siebert (Elias), Pittschau bleibt, während der Alt des Fräulein Maria Philippi aus Basel, eingeschifft, um sich von dort um 11 Uhr Vormittags nach Londo wal, 3 GBratt). Aber auch alle Anderen füllten ihre Plätze die 6 n, , . eller⸗Wolter eingetteten war, nicht voll zu begeben. Als der König das Deck betrat, wurde die . fflich aus. und kräftig genug erschien. Die ergreifende Wirkung der schwierigen liche Standarte gehißt. Dem in der Nähe lie end legs⸗ x z . 4. ; 2 . h e . en ' Konzerte. Chöre erreichte . Döhepunkt in dem unvergleichlichen Halleluja schiff m m lla! wurde von der än . rie, 19536 125 1 ö 3 e, 1200 ü 8 * . . . . . . . 10,50 0, h R2 2 ! ,

ö ; . . am Schlusse des zweiten Theiles. Cine Aufführun ;

Das, siebente Philharmonische Konzert, welches am Messias , wie diefe, entspricht vollkommen ö 32 kein Salut gefeuert werden solle. Die Mannschaften der 16835 16865 16535 1636 115 35 1126 * 91 1085 ? / / / / / .

12,80 13,10 13,40 13,60 z 13,25

Montag im Saale der Philharmonie stattfand, bot als Eingangs · welche die Sing⸗ ; im Bern . - Australia“ und die der Königli ; k im dil tattfand bot ang; elch g⸗Akademie im Berliner Musikleben ein * der Königlichen Yachten standen in

nummer seines Pregramins eins nene ie finfte) Symphonie in nimmt und gereicht ihr und ihrem Dirigenten ö. hre. Paradeausstellung, als die „Alberta“ an ihnen vorüber dampfte. 1 ö 366 . 13

moll (ob. l] vm Hof -⸗Kapellmeister August Klüghardt in Dessau, Im Beethoven-Saal 1 sich, ebenfalls am Freitag Abend, . Argtoschen— 5398 15836 13 16 13615 1346 25 1316

welche der Komponist in eigener Person leitete. Das Tonwerk, das Fräulein Doro thy Tethbrißge als Pignistin hören. Die Dame, Schneidemühllil c 123 15736 1136 11360 1456 ;

. , ,. öl . , . nn e, , n . ihren er,. in Berlin y hat, ist eine Klavier⸗ 2 i . . . 668 363

Suite. an sich trägt, umfaßt abweichen ünf Sätze sta spielerin von gutem technischen Können; ihre Vorträge litten i j ĩ z 1 . 9. 7 ; z

der üblichen vier, die aber durchweg kurz und knapp geformt dem Mangel tieferen , * 6 an ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Freiburg i. Schl! 4 . 66 ö. 168

sind. In seiner. Instrumentation und Harmonik lassen sich ließ ziemlich kalt, und die größere Jäahl der Zuhörer vermochte in den Zweiten Beilage) 11 12, 90 13,40 . . 4 1380

mancherlei Feinheiten entdecken, die töematische Arbeit ist abgerundet lauten Beifall ein einer nicht ein ustimmnen. Im Bechste in⸗Saal gab ö . ö. . 26 10680 136

und einheitlich zusammengeschlossen, aber es fehlt der Komposilion der zu derselben Zeit Fräulein Marthe Chassang aus Paris einen Lieder= en nat I .., 15h 14656 153105 1866 . . J 166

3 . 38

/ ⏑⏑ i— —— —— k. 13,50 13,50 13350

1 Wetterbericht vom 23. Januar 1901, Friederike Ellmenreich. Musik von Frangois ĩ Frei f Tage: Die 8 z fh usen J 14,00 1400 15.00 15,090 1c 69 S üßr Vermittag? Beer,, nnen garen e, r , n folgende Tage: Die Licbesprobe.ͤ Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang s uhr: I . , nn 15, 0 . 146 5 83 , 24. Verstellung. Drei Schwanke Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: M. Konzert (Klavier Abend) von Etelka Freund. J 12,40 ven gen i. . Tac ehr ee. Gefchlecht. Nackte Kunst. geethonen . Saal. Demed 1 7 9 ng 1169 13 4133 s 2 1085 ; R ö Konzeri von 2 2 . ,, dd 13410 1366 er , D , . ö. srerktion - S e ceano (Klavier) mit 21 16 5⸗ ; 5 3 Freitag? Opernbaus. 22. Vorstellung. Der esidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ ] ; 240 12,40 12,50 12,50 12,60 1250 flieg, ander. mani ce ger his att , , n, ger. w ?; ñ, h . 15 16 vorn —— Wagner. Anfan 7 Uhr. . 1 Schwank in 3 Akten von Benno Jacobson pirmn 8 3 a e 1 1176 11706 14 96 1436 1 519 . . z mi usbieltaus. 25. Vorstellung. Sonder⸗ u Venutzung einer Idee von Franz Wagner.) irkus chumann. Donnerstag, pünktlich um 1 1230 1250 12790 12299 1339 . ,, b. 1 eng, Der Gompagnon. nfsang 74 Uhr. . Uhr. Elite Abend. Gala- Programm. 1 12,20 12,9 12559 13709 ; 1329 ut liel, in,. 4 Aufügen von Adolph LArronge. , Freitag und folgende Tage: Frauen von 6. großes internationales Nennen auf dem 1 11530 11830 11.580 1230 1239 * ; Nufeng 7 Uhr. heute r r r , extra im Zirkus neu erbauten Winter-Velsdrom. w 13560 1350 13,70 13,70 13 89 36 Deutsches Thenter. Derneretag: Der Senntag, Nachmittags 3 Uhr. Bei bis über die Cg starten? I) Huber Min chen egen Hein 11 11406 11566 186 1 1326 113 . er. Donnerstag: Der Tag. Hälfte ermäßigten Preifen: Trilby. 8e 2) 6 Berlin) gegen Grandplerrre r der K,, 13,50 135,S0 438 18 P 25 ; 16 Anfang 71 ö rankfurt a. M.). 3] Bouillon (Paris) egen Imden k 11.00 11,90 2, . J ; Freitag: Rosenmontag. ö üller (Basel). I. is 15 ö ö 3.50 14,00 15, 00 164,00 ; ; ö Sanbeis Tie Klan ver Zintteruin. Segrstons bühne, al an tg ia denne. , fl pal T Höre li. 1 63 6. ; 1 tag:. E. don Wel sogen s Buntes Theater (Ueber simmtlicher nen engagierten Syez ialltãten. Direktor . 5 2 7 2 . . Berliner Theate erstag: brett). Anfang 7 Kb ; 15, 90 T. Donnerstag: Die beiden a,. nang be 3 j l Albert Schumann . d neue ste Sriginal. Dreffuren. 5 55 , n, ia, 1369 76 ) 1347 vegnoren. . Freitag: Dieselbe Vorstellung. Neu; Das kleinste Pferd der Weit, Soße Waldsee i. Wtibg. ,,, We 3 3 30 , Her e ns. Borste lung): ueber . . ir * . und e * ö . . Hp 6 ö 6 * 4 de 2. è— 2 2 2 ing. 3 ö 2 . . . . . . . [. . ), / . * 9 ö ö Sonnabend ueber Uunsere Kraft. (. Theil) . Wilhelmstüdtisches Theater. ee. n VJ . 1440 i . 36 ,, . a . Direttien; Julius Fritzshe) Dennert zer Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. 25 . dern, den, nne, , . , . 6 dug Familien⸗ Nachrichten. ö ö gl ler e ng, daß der ie. reis nicht vorgekommen ist, ein 23 (C- in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht if Die To urn ici Schausyi in Louis H nn. ĩ ae,. , amburg * . , Festenlos ie e, d, e, ga, causpiel den r,. Anfang 71 Uhr. 2. 6 von 3 2 Paris f engl 195 11 125,1 hade So B 3 beit . f Tage; ĩ Karl Frhrn. von der . ; 3. ; da 6 1 2. ; beiter , 2 f 41 66 * 2. und folgende Tage: Der Damen e ne, ne re, enge, . 5 2 Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide i lieferbare Waarr des laufenden Monatz 3, 32 . Safer gelber 9 . . 9 ö 2 : : . Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen 8 Sberleutnant Ulrich von Borcke (Neuendorf an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Weizen 15 158, 12 Gerste i , s Brau⸗ e Neufahrwasser VMB. 3 heiter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in Die Fledermaus. Berckenfriede Pasewall).! Frl. Laura Rhades für die Woche vom 14 bis 19. Januar 1901 Antwerpen. . nadische 25 . . Doi d 7 beiter d ch! . e elt, mit Hrn. Dr. Carl Bolle (Demmin Berlin. J b ür die V che Donaug mittel 1353 Chicago. ; BMW e 2 eilt. Abends 8 Uhr: Der ; rl. Ba Weisbah mit Hrn Unnmm Ein fried neb st entsprechenden Anga en für ie Vorwoche. zee (Tin len gr. 2 35. 1g . ; e , Hen, unn Le & * ; P Thalia . Theater. Donnerstag: Amor von mp (Glogau). Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Weinen 37, 1 Weizen, Lieferungs⸗Waare ber M mis. r li sr

2 ö 866 ; l s ; ; boren: Ein Sohn: Hrn. B th F. W. Grund 1000 kg in Mark. BVindstille wosfenlos Theater des Westens. Donnerstag, Nach. Heute. Große Ausstattungs Posse mit Gesang und Ge 84. zurath, J. W. run ̃ „79 139,48 New York. 8 eres Hheunsß Brela; , 4 , gen Bie eh 123 41 18687

mittags 2 Uhr: Orestie des Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. usik essor Carl Leist (Berlin). Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) z

8 reg, nl doffmanunꝰ s . ven Gust. Vanda. Anfang 77 Ußr. st Q Drn. Amtsrichter Fabian (Jroßbodungenj. e Furrache⸗ roth ano per laufenden Monai Jia is d B Freitag Ei. Aben nements. Vorstellung): Wart iel Freitag Amer von heute. Eine Tech ter: Hrn. Pfarrer Dienemann feeuen⸗ Woche Da⸗ ; Am sterdam. ue so ua i Wenn ee rungz. Kanne ( F 3 vol Ceran eli 3eme, Lerne, emen en,, ‚r: Benesu fur mi g f . hben bel, Kn Rosgen . npesersbinier 113 3. 11s, e Tear s Ker ger,, , , , e Sonnabend. Volkstkümliche Vorstellnng zu halben Thomas. Amor von heute. . cr Ihn ar Wg, , e . i353 iz, Drisen; . , ( i,. 2. ö ; n, en Weizen ͤ amerikanischer Winter 15 235 i134, i Bemerkungen.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Dentr R Roggen 135,84 134,98 . ; ; . * * f al Theater. Donnerstag: Die J ilhelm r oggen, 2 London. 2 g 23 80, 147,42, chünz h 9 Schöne . heim Wel en, ö. 8 144,33 144,31 1 Tschetwert Weizen ist 163,89, Roggen ĩ Dafer r

n 8 9 9 9 9 9 9 2 6

* 8

reiburg i. d 13,40 13,60 13,70 13,90 14,00 14,40 ö. 3. ; ö. J 13,90 14,40 14,40 14,90 14,90 15,40 . ĩ . i 14,00 14,090 14,20 14,20 14,40 14,40 14,20 11 13,90 14,00 14,20 14,30 14,50 14,60 14,30 i 13,60 13,80 14,00 1410 14,20 14,40 ö ö. J 13,40 13,40 13,75 1400 14,15 14,25 ? 14,00

J 14,00 14,50 14,50 15,0900 15,50 16,00 ö ; 4 111 13544 1375 13 7 46s 1496 13775

3 d 11,30 11,30 12,30 12,50 13,70 13,70 ; 13,20 I 1480 1490 15300 15,00 14,92

8 n 9 , , , , ,

ü 4

zarometerst.

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur in Celsius.

ö

5 heiter 4 halb bed. 3 wolkig 4 wolkig

Stornowav . Blacksod. .. Shields. Scillv ... Isle d Ar. 1 Vlissingen . . hristiansund Skudesnaes Skagen. Toxenhagen arlstad... Stockholm Wisby .... Saxaranda

Borkum Keitum

S la. 00ou. Meeres⸗

X26

& = e, =, niveau reduz.

2

Oo g , a

O de 0

2 1

Windstille Dunst WNW 2 wolkenlos NW J bedeckt SW g wallig NW 7 heiter VRW 6 beiter 3 W 6 wolkenlos W S wolkenlos NW 9 wolkenlos W 4 wolkig

W 5 wolkenlos W 4 bedeckt

. 0 D.

.

Dido di io

288

1

* —— 8

Ver 85 8

222212 D

8 0

T De de = de = , = de do L=

.

o . de iel n, do S S D

gest 3 8

2 -* e se R -= sem

—— —— 2 S 21

D 0 D

—— * Se & ,

8

2

122 3 2 82

DDd de be .!

1

0 n , Do

2

88 . dds do de

. Abends: Gastspiel von Frau Oselio ʒ r . ; . * von Nem . 27 ; a. Produktenbörse (Mark Lane). ö. 9823 * l 1 Imperial Quarter ist für die Weizen. Ein Maximum über 773 mm erf sich von , . . Burles le 323 in 91 der 2 Ven 3 ef ee , 1 6a Weizen englisch weiß 133. 1 135,1 notiz an * Q en n gr zdutts r 504 Pfund * . 6 bis m Alrengebet, en Winimnm mmer. Cessing · Theater. Donneretag: Johannis · mit Benutzung der Grundidee von H. dier Neu. Ruppin; F. , w. Auguste r . ö. . roth 132 95 132,66 fuͤr die Ganeige avoragos, d. B. Nie aus den Umsatzen an 186 Markt- 2 wm liegt aber Sarrland. In Deutschland ift Musik von Gustav Kerker. Anfang 74 Uhr. Groß, geb. von Hagen (Halle a. S). Ir. z Bu dapest. b. Gazette averagos. * 7 orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einbeimis das Better mild und, außer im Saden, vielfach ** ĩ 1 Freitag und folgende Tage: Die Schäne von General Hedwig von Leszezyngki, geb. Don Winter. Loggen, Mittelqualllãt 122427 119443 Weijen englisches Getreide, 13623 13 Getreide, ist J Imperial. Quarter Weizen 480, Hafer 312, Ar der ren isben ute bersicht Nortwest- ß n 8e New ; feld (Mepten b. nn Fr. Jenny Weiß, Velen, = 13h 6 Lan, Hafet Mittelprels aus 196 Marktorten 16 . Gerste = 1400 Pfund englisch angesezs. J Busbel Weizen 60 Pfund y —̃*— milde. ruhiges, trodenes Better 50 mie n achmittags: Jühr⸗ Ju peltethi nin. ve tas Nachmittag: Vorstellung zu balben geb. Hoffmann VPerwallkischken b. Tilsit). dafer .) 10201 97,96 erste , n, , 3, 06 unn z ; n. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen Dentsche See warte. h = 5 und * 81 8 Abends Verantwortlicher Redakteur: gen St Setet ebnen 9047 89 27 . 1 1 * e, en, der Preise ? i , aus achsmann . ? ö 3 2h. 17 125.13 ] è9* 22 einzelnen Tages; No lerungen im n Reichs- un aatd. Neunes Theater (ireltion: Nuscha Butze) . Konzerte. 2 Siemen rot in Verlin, er 1. 87.51 ren 1 w r Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. selkurse an der

i ĩ Verlag der Gwwebition (Schol9 in Berlin. el sfornig 1 . Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu

obe. Schwank in Sing ˖ Ahademie. Donneretag, Anfang 74 Uhr: Druck der Nerddeutschen Huchbruckerel und Verlage gen, 71 bis 72 1. ü ö oz, 11 9264 Weizen destern Winter , 16 1 die Jurfe auf Wien. fur Len do und Liverpool die Kurse auf London, r,, n. , 2. Unfialt. Brin HG, Whhelmfttaße Nit. ö. uta 3 bio for, ber hi ils 1 1176 n e gs F i ü rr r, r MNimodra Sandiung x ; 67 * j f , urn, a und Riga die Kurse au ; na, für Paris Henri 2 142 z . mir . Salt 6. Exner,. A. Müller, Sechs Beilagen Riga. 93 5b 9352 ö Nr.] . 166 eber und en ie Lam die Kurse auf diese Plätze. ; ; (n chr fe Dorfen Bann . lid bs Ilg i ute ler ! Hd r fig r ö