ISbꝛ09]
An r e Tage ; . araturen- ö 3
In n. oillen
Reservefond
Dividende:
5 0so a. M 56 000 . . p 2 S800, —
5 o/o a. Akt. Litt. Aã. 1 400. —
; Bilanz Koutg,
& mm. 57 Per Gewinn⸗ . Per 9 246 Vortrag
, wenis 1 . Entre ⸗ Konto . Musik⸗Konto
An Immobilien⸗Konto Inventar⸗Konto
Debit.⸗ und Kredit. Konto.. Kassa⸗ Konto
Wirthschafts⸗Konto Küchen⸗Konto .
Wein⸗ und Spirit. Konto... Bier⸗Konto
1 Jo Xi Bremen, 1. Oktober 1900.
J. Müller.
Per Aktien⸗Kapital Reservefond Extra⸗Reservefond dergl. p. Akt. Litt. A. Dividenden⸗Konto , Gläubiger
nkosten⸗Konto Gewinn⸗Vortrag
Der Vorstand. E. Sebbes.
S. Hohnhold.
. 56 900 2952 5000 1000 4200 240 0900 1950 229
S 1111 8IX]
in München. de der Beschl t, . we , k 86
der Vorzugs⸗Attionäre zu gewähren. In Ausführun
Gebrauch zu machen; die näheren Bedingungen folgende
1) Die e ierdurch zufließende ; dem Reserbe , umme wir
erfolgen.
Statuts umgewandelt werden.
310 432
— *
Diejenigen der
den vollen Dividendengenu
85208] PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Credit.
1900 Sept. 36.
M.
352 38 58 — 184 28
76 35 266 91
An Gehalts- u. Gratifikations⸗ Konto . 861 oömaterialien⸗Konto. „Beleuchtungsonto. ... „Konto für Drucksächen und Inserate „Bau⸗ u. Reparaturen⸗Konto Inventar⸗ und Geräthe⸗ Reparaturen⸗Konto ... Konto für diverse Ausgaben Inventar ⸗ und Geräthe⸗ Konto (Abschreibung) Turnhallen ⸗ Konto schreibung)
(Ab⸗
m Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1900.
Der Vorstand des Turnvereins zu P. Mende.
Vört mann.
1900 Sept. 36. Konto
kfurt a / 8. nm,
Bilance⸗Konto.
— —
Per Beitrags- u. Eintrittsgeld⸗
1900 Sept. 36.
Turnhalle⸗Konto M 3 476,98 ) ab 5 0 Ab⸗ schreibungs . 173, 84 Turnplatz⸗Konto Kassa⸗Konto, Bestand ... Inventar ⸗ und Geräthe⸗ Konto... . M 1226,57 Neuanschaffungen, 80, 35
S. 1 306,92 13069
14 .
ab 1090/0 Ab⸗ schreibung .
117623 712873 Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1900.
Der Vorstand des Turnvereins zu P. Mende.
Vörtmann.
1900 Sept. 30. Reservefonds⸗Konto
ab Defizit.
, . a / O. O. Graf.
Per Aktienkapitalien⸗Konto ...
M16. 4522, — 8327
853891 Activa.
ro 3230.
September 1900.
Fabrikgrundstücke nebst bau⸗ lichen Anlagen, Reservoire, Maschinen, Apparate und Utensilien auf eigenen und gepachteten Terrains 5
M 2495 188,24 ö Neuan⸗ schaffun⸗ 8 33 878,24
Vorrãthe an Nohwaaren und Fabrikaten, Stabholz, Fässern, Kohlen. Mate rialien c. laut Inventur 2140 21453
Kassa, Wechsel und Bank⸗ guthaben 241 315 28
Betheiligungs Konto.. 145 000 —
Dinterlegte Bürgschaften 1833233 50
Debitoren dl g g6
. 7770 55275
Hamburg, den 30. September 1900.
Aktien⸗Kapital:
alte Aktien
G Herabsetzungs⸗Konto deservefonds Sypothekar⸗Anleihe Sypotheken⸗Konto
Lombard gegen Spiritus.
Sonstige Gläubiger.
Guthaben von Banquiers für Tal Tea —
Reingewinn vom 1. Oktober 1899 bis 30. Sep⸗ tember 1900
Moo auf Reservefonds Tantième an Aufsichtsrath. 8o0/ Dividende auf
6 2 000 g00, — Aktien. . 160 0900, — Vortrag auf neue Rechnung,
Passiva.
.
2 00 os -
Mt. 640 900, — 2 10571793
zertheilung: M 8 960,93 6 769, 32 auf
2188.33 S 179 218,58
35 300 5s 28 216 41 700 000 — 600 000 — 118210015
745 7170 1 800 000
179 is
Norddeutsche Spritwerke. Du dersta dt. Busch.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Samburg, den 6. Dezember 1906.
Büchern übereinstimmend gefunden.
Aug. Löhm ann, beeidigter Bücherrevisor.
Debet. Gewinn- und Verlust⸗Rechnun
An , , . é Löhne, Salaire, Miethen und Pachten, Rohlen, Materialien 8, Reisen, Zinsen, Steuern, Abgaben, ö y . 3 Drpothekar⸗Anleihe, Zinsen und Agio: für Reypsoldstraße : DVrhothe len Zinsen. für Billw. Neuedeich
vom 1. Oktober 1899 bis 30. September
1900 19218
zio zoo sj 33 . 21 000 io zs oo go os
ro 39. September 1900.
Per Brutto⸗Gewinn ..
3
Samburg, den 30. September 1909. Nord Du der stadt.
S853 218 42 che Spritwerke.
.
Credit.
Sp, 3 Sõ 218 42
Busch.
Geprüft und mit den — — 9 geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Hamburg, den 6. Dezember 1
Aug. Löhmann, beeidigter Bücherrevisor.
Soõs 218 42
grafenstraße 6, statt.
Aktien.
etwa na rathe nach freiem Ermessen bestimmt.
6. . s. 6 ,,,. Zwecke der Amortisation zu erwerben. München, im Januar 1901. Der Aufsichtsrath. Dr. Kugel mann.
agg . K 3 Vttienbrauerei zum Eberl Faber D Erwerbs und Wi
In der Generalversammlung vom 22. Dezember a. pP.
66 dieses Beschluffes laden wir hier. mit die Stamm⸗Aktionäre . 9 dieser . nd
Aufzahlung ist pro Stamm-Aktie auf 2504 festgesetzt. Die der Ge⸗
2) Diese Aufzahlung kann von heute an bis zum 31. März a. e., an der Kassa unserer Gefell schaft, Rosenheimerstraße 17.1, während der Geschäftsstunden gegen Vorlage der Aktien
Die aufzahlenden Stamm⸗Aötien nebst Kupons werden mit einem Stempel versehen, durch welchen sie in Vorzugs⸗Aktien laut 4 unseres
tamm⸗Aktien, auf welche während eit von heute bis 31. März a. C. die Aufzahlung vorgenommen wird, treten bereits für das laufende ö 1900/1901 in
der Vorzugs⸗
Die Höhe der Aufzahlungsquote und der Be— ginn des Dividendengenusses in Ansehung der
dem 31. März a. é. aufzahlungs⸗ bereiten Stamm⸗Aktien wird vom ufsichts⸗
6) Die Gesellschaft ist berechtigt, allenfalls un⸗ zum
hscht
urn een,
an die Rechte
ᷣᷣ 8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwalten.
ö . a,,, er am 17. Januar i t b N Rechtsanwalt und Notar 6 . in ö. hiesigen Amtsgerichte geführten Liste der Rech anwälte heute gelöscht worden. Seelow, den 19. Januar 19601. Königliches Amtsgericht.
e · /
9) Bank⸗Ausweise.
eine. x e e 2 2 2 e Q ,.
—
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
S5188 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und dem Bank— hause E. Ladenburg hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
bon M 10 000 000, 4] c Theil- Schuld- verschreibungen der 5 . 4 Sodafabrik in Mannheim * Ludwigs.
andel und zur Notie i
Börse eingereicht worden. J Frankfurt a. M., den 21. Januar 1901.
IS2460
Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München.
Bei der heute gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld; und Hypothekenbriefes vom 1. De⸗ zember 1887 über ein Anlehen von S 1 760 000 — durch notariellen Akt vollzogenen Verloosung von 10 Obligationen wurden die Nummern 16138 232 508 599 612 627 696 742 und 821 gezogen, was wir hiedurch zur Kenntniß der Schuld⸗— verschreibungs⸗Inhaber bringen. Im Anschluß hieran kündigen wir hiemit das zur Rückzahlung bestimmte Kapital von 2 0090 , mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Obli⸗ gationen nach Umfluß von drei Monaten ab heute außer . treten. Die Kapitalsheimzahlung geschieht bei der Baye⸗ rischen Filiale der Deutschen Bank, München, oder an unserer Gesellschaftskasse. München, 10. Januar 1901. Die Direktion.
oi] Aktiengesellschaft „Modersmaalet“
in Hadersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zur 2. ordentlichen Generalversammlung 3 Montag, den 11. Februar 1901, Nachmit⸗ tags A Uhr, ins „Skulderbladet“ zu Hadersleben eingeladen.
1) 2)
Tagesordnung: Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft. Vortrag der Bilanz und Beschlußfassung Über die Henehmignng desselben, die Lafee, des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4 Wahl eines Direktionsmitgliedes. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Wahl von Rechnungsprüfern. 7) Beschlußfassung betreffend ‚„Dannevirke“. Hadersleben, den 21. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. Chr. Finnemann, Vorsitzender.
S5602]
Rheinische Seidemueberei Aktiengesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 11. Februar 1991, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Gompertz
in Krefeld. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals. Viersen, den 21. Januar 1901. Der Vorstand.
lsssos) Hohburger Quarz Porphyr - Werke . Ahtiengesellschaft . 4 an nit enten Leipzig. ie tl , ,
1991, Vormittags 11 Uhr, in Leipzig im Ge⸗ schäftlokal des Bankhauses Vetter & *, Mark⸗
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Geschäftsberichts und des er r Habschlusses für das zweite Geschäfts⸗
2) Ertheilung der Entlastung an die Gesell⸗ chafts organe.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) Henehmigung zur Erwerbung von Areal zu Eisenbahnverlängerungen und für ein später zu errichtendes Verwaltungsgebäude (Par- zellen 5 b. und 55a. des Flurbuchs für Zwochau und rzellen Ba,, 1942., 114. und 1870. des Flurbuchs für Röcknitzs.
Röcknitz, 22. Januar 1901.
Sohburger Quar
Attien
Die Kommisston für Zulassung von Werthpapieren an der Bäorse zu Frankfurt a. M.
1. ,,,
Die Ba e Hypotheken ⸗ C We
a, , , e . — 4 oοige unverloosbar
,, bei denen die .
zahlung 10 Jahre lang ausgeschlossen ist, sowie
C6 10000900, — oo ige verloosbare
Sypotheken⸗Pfandbriefe ihres Instituts
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse zuzulassen. ;
München, den 21. Januar 1901.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Le brecht, Vorsitzender.
S5 440] Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
; Betriebs⸗Ergebnisse
; im II. Vierteljahr 19060/1901.
Die 22 Anstalten der . produzierten
; 3 895 220 ebm Gas.
Im. gleichen Vierteljahr des 36
Vorjahres wurden von den⸗
selben Anstalten produziert . 3 845 648
mithin mehr im II. Vierteljahr
dn . Sar ö
Flammenzahl am Schlusse des
Viertel sahrs.. . 14
Die Zunahme im II. Vierteljahr
1900 1901 betrug ,
Berlin, den 21. Januar 1901. Die Direktion.
M M
49 572 ebm Gas. 134 352 Flammen.
4393 ö
85394 . Nachdem die Auflösung unseres Unternehmens infolge Umwandlung desselben in eine Aktiengesell⸗ schaft beschlossen und öffentlich bekannt gemacht worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesell= schaft hiermit auf, sich bei dieser zu melden. Leipziger Spitzenfabrik Barth Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. R. Barth. 7So0 60] Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom y aß zu notariellem Protokolle des Herrn zustizrath Otto Juedell hierselbst ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und der seitherige Geschaftsführer, Fabritant Jos. Berliner zu Hannover, Bruehlstr. 7, zum Liquidator bestellt. Entsprechend F 65 Abs. ? des Reichsgesetzes, be= treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 fordern wir hiermit unsete Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Hannover, den 31. Dezember 1900. in Grammophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Jos. Berliner.
85189 Uebersicht der Attiva und Passiva der Ostpreuischen landschaftlichen Darlehnskasse
am 31. Dezember 1900.
Acti vn.
Kassa⸗Kkonto . S 829 665, 19 Effeften⸗ Konto. ; 779 188,38 Konto⸗Korrent⸗Konto A.. 1922930, 98 Lombard Konto A.. ; 1450240. — Konto pro Diverse. 462 239.77 Utensilien⸗Konto c.... 12 338,20
potheken⸗Vorschuß⸗Konto . 19519587, 69 ge e ,, . 396 6I5, —
A 2700 900 ⸗ 172 730,11
* 9 n 2
; Passiva. ne, ö Vesewefonds ⸗Konto. Depositen onto 1 ;
9 / II ö . Nonto⸗Korrent⸗Konto A.. Lombard⸗Konto B.. r Ronto pro Diverse. .. Lonto⸗Korrent⸗Konto B.. , ?
7ö8 200, — 330 71,47 600. —
Kommissions ⸗K‚onto Lönigsaberg, den 16. Januar 1901. Der altungsrath der Ostpreusfischen
grelbert
landschaft * Dar lehnskasse.
0 n. 4
m ts⸗·
A Anfra
. —
zum Deutschen Reichs
M 20.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗Handels⸗Register für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-
Inzeigers, SWM. Wilhelmstrate 32, bezogen werden.
t welcher die Bekanntmachungen aus den nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für
das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Vierte Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Januar
und Königlich Preußischen Staats⸗
isenbahnen enthalten sind, ers
1907.
. Guterrechts, Vereins., Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren eichen, Patente, Gebrauchs- cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche
Reich. n. 20*)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
In
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. age h g ret für den Raum einer Druckzeile 20 5.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 20 A. und 20 B. ausgegeben.
——
Zeitschriften⸗Rundschau.
Deutsche a n e m Fachblatt
für die Interessen des städbtischen Haus⸗ und Grund⸗
hefitzes. Dresden⸗Blasewitz, Herlag von Steinkopff M
1. Springer. Nr. J. — Inhalt: Wie gründet man besitzer⸗ Vereine? — In Sachen der
neue ; l . ö. Hypotheken⸗Aktienbank und der Deutschen runds
uldbank. — Wie ist das Bündniß zwischen Hausbesißern und Terrainspekulanten zu sprengen? — ö Inventar. Fortdauer älterer Mieths verträge. Die w der Vereine. Was der Bürger wissen muß! — Statistisches zu den Reichstagswahlen. — Die Ver⸗ hesserung unserer Wohnungen. — Rechtsfragen. — ur Wohnungsfrage. — Königreich Sachsen. — Aus vern. — Aus Nord und Süd. — Aus dem Herzogthum Braunschweig. — Technisches. — Ver⸗ mischtes. — Fragekasten. — Inserate.
Zeitschrift für die gesammte Kohlen—⸗ säure⸗Industrie. Zentral⸗Organ für: Kehlen⸗ säure, Mineralwasser, Brauselimonaden Soda⸗ wasser, Schaumweln⸗, Eis- u. Fruchtsäfte⸗Fabri⸗ fanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gastwirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag und Crpedition: Max Brandt, Verlin NW., Spener⸗ straße 19.) Nr. J. — Inhalt: Ueber das Korrigieren bon Minalwasser. Von hr. Evers. — Ein Atavismus auf dem Gebiete der Mineralwasserdefinition. Von Dr. Wachter. — Zur Lage der Kohlensäure⸗Industrie in Oesterreich. — Zum Kapitel: Laa enverluste. — Die Essenzen⸗Produktion auf der Insel Sizilien und in Calabrien. Von br. Heinrich v. Wuntsch. — Siphon zur Herstellung kohlensäurehaltiger Flüssig⸗ kiten mittels Kohlensaurekapsel. — Verfahren und Vorrichtung zur zeitweisen Unterbrechung der Gas⸗ lleferung eines Kompressors in einen Behälter. — Neuer Flaschenverschluß. — Bestimmung der Kohlen⸗ iure in Carbonaten. — Verfahren, Apfelmost längere zit in einem Zustande mäßiger Gährung und süß erhalten. — Kleine Mittheilungen. — Handels⸗ id Verkehrsnachrichten. — Patente.
Allgemeine Brauer- und Hopfen⸗Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauerbundes, des Bayrischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Brau— meister· und Malzmeister Bundes. Publikations⸗
an sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Maͤlzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 12 und 13. — Inhalt: Ueber die Bedingungen, welche die Ver⸗ mnälzungsfähigkeit einer Gerste beeinflussen. — Der deulsche Handelstag und die Zollpolitik. — Unfall⸗ verhütung in der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ öfen aft. Gedecktes Feuer. (Mit Ab⸗ ildungen — Die Bierbrauerei in Elsaß Loth⸗ Ein Beitrag zur Düngung der Brau⸗ te. — Bierbrauerei und Malzfabrikation im ndelskammerbezirk Kiel. — Bier⸗Ein⸗ und Aus⸗ hr Großbritanniens. — Nährwerth des Bieres. — r , ,, — Das Füllen der Eis⸗ er. — Ausnahmetarifierung von Malz. — Kleine Mittheilungen. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt. — Kohlenmarkt.
Gummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Mit einer monatlichen Beilage: Die Celluloid ⸗Industrie“. Dresden⸗Blasewitz, Ver⸗ lag von Steinkopff u. Springer. Nr. 15. Inhalt: 1 Thema „Veredelungs⸗Verkehr'. — Ueber das
ärben von Kautschuk (Schluß.) Jahresbericht ber den Gummimarkt 1900. — Geschäfts⸗ und n n,, en. — Marktberichte. — Neue
eislisten. — 8 — Vermischtes. Fragekasten. — Gebrauchsmuster. — Patente. Luslandische Patente. — Rechtsfragen. — Aus offi⸗ ellen Berichten. Submissionen. — Reichs⸗
tente (Anmeldungen, Zurücknahmen und Erthei⸗ ungen). — Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Kurs⸗ tabelle. — Inserate. :
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. srlbes Deutsche Blätter fur Blecharbetter.) Fach⸗ att für die Interessen der Klempnerei, Blech⸗ bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren⸗ und Beleu tungs⸗Industrie, Installationsbranche 2c. (Verlag ron F. Stoll jr. (EC. Otto Wilhelmy's Erben tn Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 3. — Inhalt: Zum Ver⸗ hr mit China. — Ueber Zug und Zugstörungen an Schornsteinen. Von Dr. Dtto Kallenberg, Lehrer n der deutschen Fach hu für Blecharbeiter zu Aue 1. S. (Schluß). — Ernst Schuster 6. — Größere . ür Gasglühlichtbrenner. — Eine elektrische
ie senbatterie. Ueber das Stanzen kleiner
nungen in starkes Material. — Duplum“ Lampen bon W. H. Hecht. Berlin 8., Fürstenstraße 4. Amerikanische Spiral ⸗Heizkörper. Ueber die Anfertigung und Behandlung von Hwolßhammern und mmerstielen. Berschiedeng Patentsachen. — Hebrauchsmuster⸗ Register. Handels Register. — Aus der Geschäftswelt. — Verschiedenes. — Sub⸗ I nen. = Narktberichte. Briefkasten. — An⸗ igen.
Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und Gartenbau. Verlag der Königlichen i . Nuckerei . u. Sohn in dur a. d. S. Nr. 2. — Inhalt. Bleibt es beim alten, oder giebt's was Neueß 7 GC. Riecke, Detmold. Setzt junge Bäume nicht zu nahe an Mauern. Bechtle, Waller.
65 bam — Ein 34jähriger Weiß⸗ Fun, Gaßz⸗ Inspektor g. D. 2 Borna. *. . Alis Sbstesfer und ic ei. er Erfolg mit Verpflanzen eines alten Walnuß⸗
baumes. Krüger, Winningen. — Von unseren Ver⸗ suchsfeldern. Rettichversuch. 8 —Gartenbilder aus der Kolonie Grunewald bei Berlin. Gartenbauten im ländlichen Stil. Willy Lange, Dietharz-Gotha. (2 Abbildungen. — Das Abwerfen kleiner Ing theile beim te der Birnbäume. B. (Ab⸗ bildung. — Verkümmerung der Triebe bei rothen Johannisbeeren. Schmitz, Elsen. (2. Abbildungen.) Kleinere Mittheilungen. (3 Abbildungen.) — Briefkasten. Disteln. (Eine Plauderei von W. Mönkemeyer, Leipzig. 2 Abbildungen) — Was halten Sie von der „Großen Casseler Reinette?“ Rogowsky. Osterode (Ostpr. ; Vahrenkamp, Hhochneu⸗ . C. Jokisch, Gransee; Karl Voges, Kl. Lafferde.
Zeitschrift für die gesammte Textil⸗ Industrie. Chef⸗Redakteur: Bruno Wolff-Beckh, Leipzig⸗ Gohlis, Böhmestraße 1. (Verlag L. A. Klepzig, Leipzig Gohlis. Nr. 16. — Inhalt: Wissenschaft⸗ licher Theil. Abhandlungen: Praktische Winke für den Eyport. — Ueber die Viscose, mit bes. Bexück⸗ ichtigung ihrer . der Textil⸗Industrie.
on Ing.⸗Chem. B. M; Margosches. — Patent⸗ Umschau und Referate: Mechanische i ie. — Zwirnmaschine mit durch einen endlosen Riemen angetriebenen Zwirnspindeln. . Durch den Faden⸗ wächterhebel beeinflußte selbstthätige Abstellvorrichtung für Zwirnmaschinen. Vorrichtung für Zwirn⸗ maschinen zur Unterbrechung der Fadenzuführung bei Fadenbruch. — Schußwächterschützen. —Schüͤtzen⸗ finger für mechanische Webstühle. — Verfahren zur Herstellung von nahtlosem Flechtwerk aus Flecht⸗ orte. — Chemische Technologie und Veredelungs⸗ technik. — Neue Farbstoffpatente. — Darstellung von Celluloselösungen mittels Ammoniaks und Kupfers. — Verfahren zum Beizen von Baumwolle oder anderen Pflanzenfasern mittels Chrombisulßits. Patentliste. Wirthschaftlicher Theil: Die sächsisch'thüringische Textil⸗Industrie im Jahre 1909. — Zollwesen. — Rußlands Flachsbau und, die Regierung. — Die Eichenblätter fressenden Seiden⸗ raupen Chings und Japans. — Marktberichte: Rundschau. Von Br. Wolff⸗Beckh. — Deutschland. Ausland. Bücherschau. — Handel und Wandel. — Kurse und letzte Nachrichten.
Handels⸗Register.
Achern. Handelsregister. 85452
Nr. 80314. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen:
1) Unter O⸗3 139 Nr. ? — Firma Ludwig Robert Laub, Waldulm: „Der Niederlassungsort der Firma ist jetzt Kappelrodeck.“
2) Unter O33. 156 Nr. 12 „Firma Franz Joseph Knapps, Kappelrodeck. Inhaber ist der Gerbereibesitzer gleichen Namens ebenda.“
Achern, den 15. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. Rad- Vauheim. Betauntmachung. 1586221]
In unser Handelsregister wurde heute folgender Eintrag voll ogen Moritz Rosenthal, seitheriger Mitinhaber der Firma Gebr. Rosenthal dahier, ist verstorben. Bas Geschäft wird bon seiner Wittwe Jettchen, geb. Schiff, Lazarus Rosenthal Wittwe Karoline, geb. Kahn, und Levi Rosenthal Wittwe, geb. Schönberg, sämmtlich zu Bad⸗Nauheim, als gleichberechtigte Theilhaber unter der alten Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Wilhelm Rosenthal zu Bad⸗Nauheim ist Prokura ertheilt.
Bad⸗Nauheim, den 15. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister S6 223] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung HM.)
Die unter Nr. 241 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, u Berlin domizilierende Kommanditgesellschaft auf
ktien in Firma:
Böhmisches Brauhaus . Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch hat, wie am 17. Januar 1991 in das bezeichnete Neister eingetragen worden ist, dem Franz Bauer u Berlin und dem Gustav Klinkicht zu Berlin Ge— ammtprokura ertheilt. .
Bei der unter Nr. 570 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein⸗
tragenen, zu Berlin domizilierenden Altiengesell⸗ 6. in Firma; Real⸗Credit Bank ist am 17. Januar 1901 eingetragen worden:
In der Generalversammlung bom 10. Dezember 1900 ist beschlossen worden, eine in bnng von 30 0/0 auf jede Aktie einzufordern und das Grund⸗ lapital herabzusetzen; ;
a. um sé, des Nennbetrages des Grundkapitals, auf welches die Zuzahlung i geleistet ist,
b. um den etwa sich ergebenden Ueberschuß an Aktien bei Theilung des verbleibenden Kapital⸗ betrages durch nf .
Bel der unter Nr. 1094 Abtheilung B. des Han⸗ , des unterzeichneten Gerichts eingetragenen, u Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in
irma:
Deutscher Anker Pensions“ und Lebens-
versicherungs · Aktiengesellschaft in Berlin ist am I7. Januar 1901 elngetragen worden:
In der Generglversammlung vom 28. Juni 1900 ist der eng aftevertrag geändert, und es ist bier⸗ durch u. A. bestimmt worden: genstand beg Unternehmens ist Versicherung und
rung von Kapitallen, Renten und Ent⸗
Rü
schädigungen für den Fall des Todes, der Erwerb⸗ ,, und der Erreichung eines bestimmten Lebensalters zu gewähren. . In Abtheilung B. des Handelsregisters des König—⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist unter Nr. 1125 am 17. Januar 1901 die Aktiengesellschaft in Firma: Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden: . Gefellschaftsvertrag datiert vom 1. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der zu erwerbenden Nebeneisenbahn von Ssterwieck (Harz) nach Wasserleben. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 006 M6. Dasselbe ist eingetheilt . auf den Inhaber und je über 1000 M lautende
ien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich— nung der Firma durch zwei Vorstandsmitglieder.
Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Die Direktion“ unterzeichnet und von den nach Vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen unterschrieben sind. ;
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung derart, daß zwischen der Bekanntmachung und der Versammlung, die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht mitgerechnet, mindestens eine Frist von drei Wochen verbleibt. n .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger. ⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie von dem Aufsichtsrath ausgehen, so 37 sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze „Der Aufsichts⸗ rath“ zu unterzeichnen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ schreiben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsunternehmer Herrmann Bachstein zu Berlin, r der Regierungs⸗Baumeister Carl Grimsehl zu Berlin, ; der Kaufmann Albert Michels zu Sr ., der Fabrikbesitzer Otto Heubach zu Osterwieck, der Jimmermeister Robert Witte zu Osterwieck. ie Mitglieder des ersten Ausstcht eraths ind: der Eisenbahn-Direktor Bernhard Bachstein zu Berlin, : 2) der Bürgermeister Leo Burow zu Osterwieck, 3) der frühere Rechtsanwalt Oscar Hinze zu Berlin. . ;
Vorstand der Gesellschaft ist der Regierungs⸗Bau⸗ meister Rudolf Luxem zu Berlin.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ban be fon dere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsberichte der Revisoren auch bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Einsicht genommen werden.
Berlin, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Rerlim. Sandelsregister 85222 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin ¶ Abtheilung A.).
Am 17. Januar 1961 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6804 (offene Handelsgesellschaft Nieß Lückensmeyer, Berlin). Vom 2. Januar 1901 ab ist nur der Gesellschafter Wilhelm Lückensmever allein zur Vertretung der n ,. ermächtigt.
Bei Nr. 3355 (offene Handelsgesellschaft r. mann E Co., Berlin). Der Kaufmann Johannes Eduard Acker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Großtreutz zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 6847 (Firma Iwan Gans, Berlin). Die Gesammtprokura des Max Zippel und Max ef ist erloschen; Max Zippel ist Einzelprokura ertheilt.
Bei Nr. D290 (offene Handelsgesellschaft „Ni⸗ colai'sche Buchhandlung“ Borstell 4 Rei marus, Berlin). Wittwe Marie Borstell, geb. Meiler, und Fräulein Hildegard Borstell , aus der Gesellschaft , n . 1 ist jeder der ver= bleibenden Gesellschafter Reimarus und Borstell zur Vertretung der Gesellschaft . t.
Nr. 6918 offene Handelsgesellschaft Janovsky * Schwarz, Berlin, und als Gesellschafter 1) Eduard Schwarz, Kaufmann, Berlin, 2) Ivan Janobsky, Graveur, Köpenick. Dieselbe hat am J. 6 1901 begonnen.
Nr. 6919 offene n g rn ft Obermayer A Go., Berlin, und als Gesellschafter 1) Benno Obermayer, nnr u 2 Eduard Gutt⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am 1. Ja— nuar 1991 begonnen. Zur Vertretung der Gesell. ker eh nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich erm = Nr. 3 offene Handelsgesellschaft Ernst Krie⸗ wih * Borgward, - Berlin, und alt Gesell.
schafter die Kaufleute zu Berlin I) Ernst Kriewitz, 2) Johannes Borgward. Dieselbe hat am 29. De⸗ zember 1900 begonnen.
Nr. 6914 Firma Ch. Ludwig. Collmann, Berlin, Inhaber, Christoph Ludwig Collmann, . Berlin. (Branche: Weinhandlung und Hotel. ᷣ 6915 Firma Siegbert Daniel, Berlin, Inhaber, Siegbert Daniel, Banquier, Berlin. (Branche: Bankgeschäft.
Nr. 691 Firma Richard Elste, Berlin, In⸗ haber, Richard Elste, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6g 17 Firma Rudolf Homann, Berlin, Inhaber, Rudolf Homann, Kaufmann, Berlin.
Gelöscht sind: ;
Gesellschaftsregister Berlin IJ Nr. 429 die Handels⸗ gesellschaft Nicolaiwerk R. Nicolai & Eo.
Firmenregister Rirdorf Nr. 79 die Firma A. Brauer.
Jirmenregi ter Berlin II Nr. 817 die Firma Adolf Blank. .
Gesellschaftsregister Charlottenburg Nr. 182 die Handelsgese .. Hesse C Dr. Pitschke.
Gesellschaftsregister Charlottenburg Nr. 164 die Handelsge . Uhlenbroich C Co.
Berlin, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rrandenburg, Havel. 852241 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 71 die Firma „Oscar v. Hagen“ mit dem Sitze in Goll witz bei Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haber der Ritterguts, und Ziegeleibesitzer Oskar von Hagen daselbst eingetragen. Bem Administrator 33 Heucke in Gollwitz ist für diese Firma Pro⸗ ura ertheilt.
Brandenburg a. H., den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Rrandenburz, Havel. 865226 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 395 se, Firma „F. Baake“ ist Folgendes ver⸗ merkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Baake, Auguste, geb. Bölke, übergegangen und von dieser an ihren Sohn, den . Emil Baake zu Dom Brandenburg, ver kauft worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö
Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 69 die Firma „F. Baake“ mit dem Sitze zu Dom Braudenhurg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Baake daselbst eingetragen.
Brandenburg a. H., den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 86225
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. — Bei der in unserem Ee gftaregister unter „Brandenburger
Nr. 325 eingetragenen Firma: Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke Act. Ges.“ ist heute Folgendes vermerkt: Max Thumann ist aus dem Vorstande ausgetreten; der Fabrikbesitzer Wilhelm Meinicke hier ist in den Vorstand, als dessen alleiniges Mitglied, eingetreten. Brandenburg a. S., den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
H remem. 86227 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. Januar 1901: remer Wollküämmerei, KRremen: Am 31. Dezember 19060 ist die an Friedrich Eugen Mühleisen ertheilte Prokura erloschen. Die an Richard Theodor Jung, Hugo Max Kresse und
ranz Reinhold Mühleisen ertheilten Prokuren ind dahin erweitert, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, außer mit einem Vorstandsmitglied auch gemein= sam mit dem Prokuristen Arend Meyerdiercks die dee. der Gesellschaft zu zeichnen. remen, den 19. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Rremerhaven. Handelsregister. 85228]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Sein. Julius, Bremerhaven.
Hinrich Janssen Julius hat durch Vertrag das Geschäft am IJ. Januar 1991 mit e,. Aktiven und Passiven seinem Sohne Julius Hinri Julius in Bremerhaven übertragen und ist dami aus der Firma ausgetreten. Julius Hinrich Julius iet das Geschäft unter unveränderter Firma für eine alleinige Rechnung fort.
Bremerhaven, 20. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. H reslau. 85229]
In das n , ist bei Nr. 3078 — offene Handelsgesellschaft Albert ung, hier be⸗ treffend — heut eingetragen worden: Der Gesell⸗ . Albert Jung ist am 109. April 1899 ge= torben. Am 1. Januar 1901 ist dessen Alleinerbin, verwittwete Spediteur Agnes Jung, geb. Schaeche, zu Breslau aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Gustab Kuren ju Breslgu ie dre Geselsschertllale n personlich daten der Gesell- schafter eingetreten.
In das Firmenregister ist bei Nr. 9581 — er ar Faulhaber hier betreffend — beut eingetragen worden:
Kaufmann Ernst Hildebrand in Breslau ist in das
und in das Handelsregister X Nr. 1770
Geschäft eingetreten. Die Einzelfirma ist erloschen, 6 6 don den Vorgenannten und dem Schilderfabrikant