1901 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w 3

8

ö 96

ö

; ; 4 ; . h 1 * . ] .

1 ö ; 11 . ö!

7

.

ö

K Ä.

i von auswärtigen! Bierniederlagen und Zwelg⸗ nie

Theodor Faulhaber , am 1. Januar 1901 onnene offene Handelsgesellschaft 24 k n das 82. register Abth. A. ist bei Nr. 1771 Albert Bucher, Breslau, als Prokurist der Firma Otto Helling ebenda eingetragen worden. Breslau, den 14 Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HKromberg. Bekanntmachung. Im Firmenregister Nr. 1350 ist die Hirschfeld in Bromberg heute gelöscht worden. Bromberg, den 16. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. HRunzlan. Bekanntmachung. 185231] Die dem Architekten Carl Mahnke und dem Kauf⸗ mann Ernst Kaiser zu Siegersdorf für die Siegers⸗ dorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktien⸗ gesellschaft, ertheilte Kollektivprokura (Nr. 109 unseres Prokurenregisters) ist gelöscht und die dem Kaufmann Ernst Kaiser seitens der gedachten Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Einzelprokura unter Nr. 110 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Bunzlau, den 19. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Hur, Hr. Mag deb. e. In unserem Handelsregister Abtheilung A. is heute unter Nr. 163 die Firma Louis Bärnkopf in Burg b. M. und als deren Inhaber der Hand⸗ schuhfabrikant Louis Bärnkopf in Burg eingetragen. Burg b. M., den 21. Januar 19601. Königliches Amtsgericht. Calw. K. Amtsgericht Calw. 85457 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute als neue Firmen eingetragen: I) Theodor Wieland; Sitz in Calw; In⸗ haber: Theodor Wieland, Alte Apotheke, Calw. 2) Carl Seeger; Sitz in Calw; Inhaber: Carl Seeger, Neue Apotheke, Calw. 3) Carl Mohl; Sitz in Liebenzell; Inhaber: Carl Mohl, Apotheke, Liebenzell. ) Julius Kopp; Sitz in Teinach; Julius Kopp, Apotheke, Teinach. Den 17. Januar 1901. Stv. Amtsrichter Dinkelaker. Coes selẽ d. ; 85233 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „H. Brandenbusch⸗Kaiser, Kaisers Kaffeegeschäft / zu Essen mit einer Zweigniederlassung zu Coesfeld eingetragen: ; Der Sitz der Firmg ist nach Altenessen verlegt“. Coesfeld, den 3. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt.

86230

Inhaber:

5234 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 1 des Handelsregisters Abtheilung B;, woselbst die Firma „Kaffeelagerei India Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Cöthen i. Anh. geführt wird, ist heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Cöthen, den 17. Januar 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dirschau. Bekanntmachung. 85235

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 158 ein⸗ getragene Firmg Isidor Blum in Dirschau ist in die Firma Felix Lewinsky in Dirschau ver⸗ ändert und nach . im Firmenregister in das Handelsregister A. unter Nr. 10 übertragen worden.

Als alleiniger Inhaber ist daselbst der bisherige Inhaber 6 Felix Lewinsky in Dirschau ein⸗ getragen.

Dirschau, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 85236

Auf dem die Firma Isidore Dreverhoff in Dresden betreffenden Blatt S618 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Isidora Dreverhoff'sche Lehrmittel⸗ anstalt heißt und daß die Inhaberin Fanny Isidore Dreverhoff nicht den Vornamen Isidore, sondern Isidora führt.

Dresden, am 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 85237]

Auf Blatt 5557 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Bud in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 85238

Auf dem die Firma P. Zirini in Dresden be— treffenden Hatt 6720 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Anastasius Panavot Zirini in Dresden Prokura ertheilt worden ist.

Dresden, am 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 5239

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien e t für Kunftdruück in NRiedersedlitz be—

reffenden Blatt 7951 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Max Heyner in Leuben und Max Zoglowek in Niedersedlitz Ge⸗ sammtprokura ertheilt ist.

Dresden, am 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer. Dresden. 85240

Auf dem die Attiengesellschaft Kulmbacher 8e Mönch s hof Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 4831 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Der. Gesellschafts vertrag vom 5. Februar 1885 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ 3 der Generalversammlung vom 27. Januar 1 laut Notgriatsprotokolls bon demselben Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 27. Janugr 1990 laut Notariatsprotokoll von diesem 2 festgestellte neue Gesellschaftevertrag, der durch den Aufsichtsrath auf Grund der ihm in der vorerwähnten Generalversammlung ertheilten Ermächtigung am 6. Juli 1900 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage eine Fassungsänderung erhalten hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Bierbrauereien in Kulmbach in Bayern und Umgegend, sowie der Ver⸗ trieb und der Verschank dieser Biere und die Er⸗

irma Otto

reren besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsm oder dle Ünterschrist. eines Vorslandsmitgliedet eines Prokuristen erforderlich. ͤ Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: 9 = a Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige r m. Bekanntmachung der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage der , und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne liegen muß. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft Iren, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der orm, daß, wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗ ichtsrathe erlassen ist, der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, wenn aher die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, dessen Vorsttzender Rder Stell⸗ . der Firma der Gesellschaft ihre Namen bei⸗ ügen. . Der Sitz der Gesellschaft, die Höhe des Grund⸗ lapitals und der einzelnen Aktien und die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands bleiben unverändert. Dresden, am 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Pũüssecld org. ; 85244 Bei der unter Nr. 1952 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gust. Friedr. Hill hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft fortgesetzt wird. Düsseldorf, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dũsseldors. S5 243 Bei der unter Nr. 36 des Handelsregisters B. ein- getragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Röhrenwerke mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigzie her lafsung hier wurde heute vermerkt, daß dem Louis Honnete zu Düsseldorf Prokura ertheilt ist. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren . besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Den n, den 14. Januar 1961.

Duisburg. 85242

In das Firmenregister ist bei Nr. 1292 die Firma „J. Silberpfennig Nachf.“ zu Düsseldorf mit mice ung in Duisburg betreffend, einge⸗ ragen:

Das Zweiggeschäft ist an den Kaufmann Arthur Rosenhaum zu Duisburg veräußert, und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die dem ꝛc. Rosenbaum für obige Firma ertheilte, unter Nr. 568 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 84 des Handelsregisters A ist die Firma 2m i,, ,, Nachf. zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Rosenbaum zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, 7. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. . 85241 Dem Fräulein Auguste Klepzig zu Duisburg ist für die unter Nr. 33 des e , g. A. ein⸗ getragene Firma Wilhelm Klepzig zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Mannheim auch für letztere Prokura ertheilt.

Duisburg, 8. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Eschweiler. , . , .

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingeschriebenen Firma: G. Lütgen⸗ Borgmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Eschweiler, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Friedrich Willich, Direktor der Rheinischen Chamotte⸗ und Dinaswerke zu Köln, zum Liquidator bestellt, auf Grund Verhandlung vor Notar Capellmann in Aachen vom 27. Dezember 1900. Eschweiler, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 85247]

Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des r e, Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)

am 16. Januar 1901: zu Nr. 235, die Firma „Waarenhaus M. L. Nathan“, Essen, betreffend: Dem Paul Maaß und Moritz Loon zu Essen ist Gesammtprokura ertheilt; am 17. Januar 1901: Nr. 237: die Firma „Moritz Neubeck“. Essen. Inhaber: Kaufmann Moritz Neubeck zu Essen. Nr. 238: die offene Handelsgesellschaft „an der Brügge, 43 Eie. n. Sen. Gesclischafter sind: Wirth Robert an der Brügge, Fußbodenleger Giobanni Cesana zu Rüttenscheid, Kaufmann Ferdi⸗ nand Neuhaus zu Steele. Die Geseschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Nr. 239: die Firma „C. A. Roehr“, Rütten⸗ scheid. Inhaber: Kaufmann Carl Aegidius Noebr zu Rüttenscheid. Der Ehefrau Carl Aegidius Roehr, Elfriede, geborenen Großenbäucker, ju Rüttenscheid ist Prokura ertheilt. Essen, Ruhr. 85248 Eintragungen in das Gesellschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Ja— 6. 6. Zu Nr. Il3, die Firma „Bernh. Seyer 4 Cie zu Gsfen betreffend; Hie Hesellschaft ist auf gelöst und das Geschäft nebst Firma auf den Kau mann Feng Nickerj zu Essen übergegangen.

Zu Nr. 636, die Firma „J. S. Valkenagar Co ju Esfen beltesfenb ? Die Desensschaft it k und das Geschäft nebst der Firma auf den Gesellschafter Johann Hermann Valkenaar zu Essen

übergegangen.

schaft. in regi ein nehmens 1

rlassun gen.

Zur rechtsverbindli 1 3. ung des gelt des für die Gesellschaft . solange . Der. aus einem Mitgliede besteht, die Unterschrift cines Vor⸗ standsmitgliedes, wenn er aus . idem

un

der Firma Adolf Busch zu Frankfurt a. M. bisher als n on , n g en n . Diese Aktiva sind wie folgt bewerthet: .

NVaßg e entge, / /

itoren⸗Konto Waaren⸗Konto. Werkʒeug⸗Konto Modell Konto

1 etriebsantage Konto- . ö atente⸗Konto. - . . lich ss toynt s . Werkʒeugmaschinen Konto ;

J

9l5, 10 53 M3 00 . . i .

Dagegen übernimmt die Gesellschaft . Kredi⸗

toren Konto) der Firma Adolf Busch in Höhe von 10 56497 υς, Für 3 f Gesammt⸗ Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage 1351 18 0360 vergütet worden. Der Gesellschafter Emil Bibus bringt in die Gesellschaft ein: I) Das Deutsche Reichspatent vom 5. Juli 1895 Nr. 87 317 Klasse 59,

1895 Nr. 43 313,

3) das . angemeldete Patent vom 13. Oktober 1900 (Nr. 292 824 des Ein⸗ gangdregisters),

4) das Schweizer Patent vom 9. März 1899 Nr. 19 9093,

5) das Oesterreichische Patent vom 9. bezw. 1 1 ril 1894 (Band 44 S. 1138 des Re⸗ gisters), .

6) das Ungarische Patent vom 9. Dezember 1894 D ,

7) das Amerikanische Patent vom 7. September 1897 Nr. 589 462,

Nr. 2437; sowie alle auf diese Patente abgeschlossenen Licenz⸗ verträge. Für dieses Einbringen sind dem ein⸗ bringenden Gesellschafter in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage 25 000 6 ver⸗ ütet worden. Zu Geschäftsführern . bestellt ö Adolf Busch und Ingenieur Emil Bibus, eide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch diese beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen dieser beiden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen. Zu Gesammtprokuristen sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm van der Daele und Lorenz Lang dergestalt bestellt, daß jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft mit einem der beiden Geschäftsführer oder dem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

antfurt a. M., 9. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.

Frank fart, Main. 85249 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. ö Emil Fünfgelt C Ce. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Max Wechsler ist Einzelprokura ertheilt. ;

2) Wilhelm Beller. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Wilhelm Beller zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

3) Seligmann Grünebaum. Unter dieser Firma hat der zu Bergen bei Hanau wohnhafte Handelz⸗ mann Seligmann Grünebaum zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines von ihm zu Bergen unter gleicher Firma als Einzelkaufmann 2 , ,. errichtet. Dem zu Bergen wohn⸗ aften Kaufmann Ferdinand Grünebaum ist Einzel⸗

prokura ertheilt. ) Altschul . Meyer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu , a. M. wohnhaften Kaufleute Carl Altschul und Sigmund Mever.

ö Chr. i. Söhne. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Carl Philipp Riese ist, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des neu eingetretenen Gesellschafters ist erloschen.

6) Seligman . Stettheimer. Der Gesell⸗ schafter Banquier Jesse Lon Seligman ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Steuerwald Wilhelm. Die Firma ist geändert in: Franz Steuerwald.

8 Theodor Streit. Die Prokura des Ingenieurs Josep Koellensperger ist erloschen.

8 Bodenheimer * Ce. Der Gesellschafter Wolf Bodenheimer ist gestorben. Die offene , , . wird von dessen Wittwe Eva

odenheimer, geb. Bodenheimer, zu Frankfurt a. M. wohnhaft, als Statutarerbin ihres Ehemannes fort geführt. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

10 Otto Heinrich. Unter dieser Firma betreibt der zu Offenbach a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Heinrich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

11) S. Salomon Söhne. Der Gesellschafter Siegmund Salomon ist ausgeschieden.

. C. L. Steeg & Ce. Die offene Handels- gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Jaufmann Ludwig Paul Steeg aufgelöst. Das

e e f wird von der y Gesell⸗

afterin Wittwe des Kaufmanns Joseph Ferdinand Steeg Johanna Genoveva, geb. Hayeck von Maerz= eld unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann ortgeführt. Der zu Franksurt a. M. wohn haften edigen Luise Steeg ist Ginzelprokurg ertheilt.

13) Bames A Heil. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Carl Bames und gm Wilhelm Heil sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul 8 als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.

14 Fabrik feuersicherer Decken ili 26 ie Prokura des Kaufmanns . i helm Gladen ist erloschen.

13) Mostler * Ce. Die offene Handels gesell⸗ schaft ist durch Ausschelden des Gesellschafters Rauf⸗ manns Otto Roch aufgelöst. Dag i ist junächst von der bisherigen

n en, on ihm unter

. 53

19 334,95

2) das Deutsche Gebrauchsmuster vom 8. Juni

8) das Russische Patent vom 31. Juli 1899

kaufmann unter unberẽnderter

,, . 9 . . .

haf aufmann ar Otto Burkhardt als haften der Gesellschafter eingetreten. bern

durch begründete offene Handel 1. Januar 1901 , . P lers Johannes Mostler bleibt beste

Finn, z o P assavant u be gh aftende . ö h . u Franz uppel ist zu Frankfun

lberstadt ndel ö

lt. sch . arga Jassoy und Tau ft

J

jh

gehoben.

21) Staubfrei⸗ Imprägnierung von Ho fu böden und Linoleum Nobert 8. * Buhrke C Ce. Die Zweigniederlassung in Frank furt a. M. ist n .

22) Conrad Michler . Cie. Die offene r dre elsccht ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen.

23) Neue Thegter⸗Aktien⸗Gesellschaft.

J. Der Gesellschaftsvertrag ist dur eschluß der Generalbersammlung der Aktionäre vom 15. August 1900 abgeändert und neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis zum 31. Oktober 1907 verlängert. Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei oder drei Mitgliedern. Er wird vom Aufsichtsrath bestellt. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Oeffentliche Bekanntmachungen der e er⸗ folgen durch den Deutschen Reich s⸗A er, die

rankfurter Zeitung und den Genergl⸗ , . der Stadt Frankfurt a. M. Das Frankfurter Journal, das Frankfurter Intelligenzblatt und der Frankfurte⸗ Beobachter sind als Publikationsorgane der Gesell⸗ schaft in Wegfall gekommen. . II. Intendant Paul Jensen zu Frankfurt 4. M. ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.

Frankfurt a. M., 11. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 8299

In unser Handelsregister Abtheilung A. 11 i unter Nr. 4838 heute eingetragen: Firma:; Carl Wanckel, Niederlassungsort Frankfurt a. O., . Ernst Eduard Traugott Leberecht Wanckel,

aufmann in Frankfurt a. O.

Frankfurt a. OS., 11. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 85250) Auf Nummer 304 des Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Arng Leipoldt, Adler⸗ Apotheke in Gera (Apothekenbetrieb) und al Inhaber derselben der Apotheker Paul Arno Leipoldt in Gera eingetragen worden.

Gera, den 19. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. . (gez.) Dr. Völkel.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 21. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.-G. ⸗Assist. Gäürlitr. 6h26] In unser Dandelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 187 die Firma Rauschaer Glashüttenmerke, Friedrich Cleemann zu Rauscha S.⸗L. und alt deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Cleemann daselbst eingetragen worden. Die Firma Rauscha'er Glashüttenwerke Sv. W. Röhlich, Inhabern Frau verwittwete Glasermeister Elisabeth Röhlich geb. Schilling, ist gelöscht worden. Görlitz, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Gotha. lSb zh Im Handelsregister ist eingetragen; Firma. „Leopold Marcus“ in Gotha und al Rren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Marcus in Berlin, Geschäftszweig: Lotterie ⸗Geschäft. Gotha, den 15. Januar 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Grimma. Sh 26? Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsreglsters i die Firma Pettrich * * sch in Naunhof, r,, , sung der gleichnamigen Firma in Leipzig, und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Herr Carl Friedrich Pettrich in launhof eingetragen worden. Grimma, am 18. Januar 19091.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Mas en, Westf. Befannutmachung. B66 50) In unser Handelsregister Abth. B. ist am heutigen Tage die durch den notariellen ertrag vom 22. De. zember 1900 gegründete Gesellschaft mit beschränkte Haftung unter der Firma Hagener Brotf aarmann * Keiser, Geseilschaft mit be- schränkter Saftung zu Hagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb des bisher von der offenen Handelt. kee Cat 9657 Hagrmann & Keiser in Hagen triebenen Fabrik. und Müllereigeschaͤftes sawle all= gemein die Herstellung von Backwaaren und Mühlen erzeugnissen aller Art, endlich auch der Abschluß von Getreide / und anderen Handelsgeschaften, we direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stamm kapital igt 500 000 4 Geschaftsführer sind ; z . itzer Wishelm Haarmann sen, 2) Fabrikbesißer Gustav Kelser sen, 3) Kaufmann Wilhelm Haarmann jun, 4) Kaufmann Wilhelm Keiser,

ämmtlich zu

au des Frankfurt a. M. wohnhaften Malertz ohannes y ler, Ida, geb. Braun, als Einzel-

und für dieselbe zu zeichnen.

Die Geschäftgfüh land , haben zeder ih ie ührer a sich allein die in n . e zu 3 und vertreten und zeichnen dle .

16) nn, Pafsavant 6 ö . ung mit allen Rechten aus geschlossenen

, n n, Wi, ü, d, ge

n. DJ . welche gemeinschaftliches Eigenthum von B. Haarmann senior un

chränkter

Sohnes

uf seine Stammeinlage und 50 Mo „S zur Be⸗

ist heute zu der Firma

ih en sesammen wenn ren ö uührer. KR. Mnitsgericht In das Handelsregister für

200. Firma Otto Kleinlogel hier.

Hefeslschafter elm Haarmann senior Hustab Keifer senior bringen, und zwar vom ber 15060 ab gerechnet, das von ihnen bigher

er Firma Haarmann K Keiser betriebene mit allen Aktivis und Passivis und ins⸗

ch mit Ausnahme der zu Hagen⸗

örschmann erworbenen Grundstücke

d G. Keiser senior bleiben Rllen, in die neue Gesellschaft: „Hagener Brot⸗ pbrik, Daarmann K. Keiser, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ ein, und zwar zum Preise von slü ß98 M 23 , wovon jeder von ihnen zur alte betheiligt ist. Von dem Betrage, mit welchem rr Wilhelm Haarmann senior bei diesem Ein⸗ ingen betheiligt ist, werden 200 0009 Mt auf die . hohe Stammeinlage desselben verrechnet und 0 Gh0 M. zur Belegung der Stammeinlage seines

Wilhelm . junior eingebracht. Gbenso von dem Antheil des Herrn Gustav Keiser senigr an dem Einbringungspreis 200 00 t

legung der Stammeinlage seines Sohnes Wilhelm eiser. ö den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hasen, Westf. Bekanntmachung. IS6253

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Hedtstück . Berninghaus zu Brecker⸗ seld Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Carl Hedtstück zu Breckerfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Emil Berninghaus daselbst setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Hagen, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. ö In unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister ist heute olgendes eingetragen: Die Firma Jul. Vorster agener Carbid⸗Werk zu Hagen ist erloschen. le dem Kaufmann Rudolf Vorster zu Hagen für

die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Desgleichen ist die dem Kaufmann Julius Vorster

daselbst für die Firma Rudolf Vorster, Hagener

Acetylen⸗Werkt hier ertheilte Prokura erloschen. Hagen, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hamel m. ; S6 255 In das hiesige Handelsregister 4. ist zu Nr. 89 Firma Stöcker C Begemann in Hameln ein⸗ etragen: 8. alte 5: Die bisherige Gesellschafterin Frau Stöcker, geb. Hübner, ist alleinige Inhaberin der

mma. . Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. hameln, den 15. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. 852621 Im hiesigen Handelsregister Blatt 4397 ist zu der offenen Da r gf ft in Firma Gebr. Neyer mit Sitz in Ricklingen eingetragen: In de Handelsgesellschaft ist als weiterer Gesellschafter Fabrikant Karl Meyer in Ricklingen eingetreten. Hannover, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 85256 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. II bei der Firma„Gewerkschaft Deutsch land! st heute eingetragen: Der bisherige Repräsentant Architekt Franz Stommel ist e , und an seine Stelle ist der Direktor Eduard Fromme zu Hannover zum Repräsentanten bestellt worden. Hannover, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Vekauntmachun 85257 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 24 s 9 Brandenbusch⸗Kaiser taiser's Kaffee⸗Geschäft eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Altenessen verlegt. Haunover, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister m seilum A. Nr. 687 sst heute eingetragen die Firma Carl W. Nolte Jr. mit , Dannover und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Wilhelm Nolte jr. daselbst. Hannover, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 85259 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 683 ist heute eingetragen die Firma Georg Böcker mit Riederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Georg Böcker daselbst. Hannover, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hanngver. Bekanntmachung. 85260 Im dien , , . Abtheilung A. unter Nr. 684 ist am eg, age eingetragen die Firma Johann Friedrich Minssen mit Niederlassungsort ann over und als deren Inhaber r. mod. Je ann riedrich Minßen in Varel; dem Kaufmann Rudolf . Franz Minßen zu Hannover ist Prokura ertheilt. annonuer, den 19. Januar 1901. Rönigliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 85261] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 135 ist heute ur Firma Boswaun „* Knauer ein- Ea en: Die Kollektivprokura des Emil Litty in öharlottenburg ist erloschen. Sannover, den 19. Januar, 1901.

Königliches Amtegericht. 4A. Harburg, Hine. . In dem Handelsregister ist bei der auf Blatt 1 eingetragenen Firma 8. Peters, Gesellschaft mit beschrantter d enn. heute, vermerlt worden: zn Dresden ist eine weigniederlassung errichtet.

uf diese Zweigniederlassung, mithin auf die Gesell= haft, ist ausweislich des Setz des Hesellschaftsstatuts se von der Firma B. Peblerg zu 26. unter der ichen Firma in Dresden betriebene Zweignieder⸗ assung, welche hier nicht zur Anmeldung gelangt wal, mit allen Aktiven und Passiwen Übergegangen.“

n . d. 1 Bl. Durch Beschluß

16. Juli 1900 i

worden. Bd. III Bl.

Heilbronn. Den 17. J

Iserlohn.

Nr. 104

Iserlohn.

erigen Firma, den Kaufmann

egangen ist. e egi siers Iserlohu, d

Iserlohn. tragen worden:

Iserlohn, d

Koblenꝶ.

Die Firma i Koblenz, de

HKoblenꝶꝝ.

legt; loschen.

Köoͤnigl Koblenꝶ.

abst daselbst . Ehefra

Zeichnung der

Koblenz

Köͤnigl KHKoblenz.

eingetragen wo

Koͤnigl

Tode des

Im Die Firma

Königsee.

2 og n

rburg, den 3. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. I.

Rönigsee,

Hohenstein-KErnstthal. Auf Blatt 311 des

In das Firmenregister ist die Firma Jakob

Im P Die Prokura der meister für jene Firma ist gelöscht.

mit dem Sitze in Dörnfeld a. 8. ei worden. Die persönlich haftenden Gesells h . Otto Hertwig in

des T. Amtsgerichts hier st die Inhaberin der Firma

Emilie Kleinlogel, geh. Dannenhauer, entmündigt und demzufolge vom K. Vormundschaftsgericht hier am 14. August 1900 als Vormund derselben Oskar Kleinlogel, Fabrikdirektor in Allmendingen, bestellt

irma Gustav Rohrbach vormals Rudol 9 rbach C Sohn, Inhaber: werkmeister hier, Bau⸗ und Asphalt⸗Geschäft. anuar 1901.

Stv. Amtsrichter Böß.

NHNohenstein- Ernstthal. ; Auf Blatt 114 des Handelsregisters für die Dörfer des hiesigen Gerichtsbezirks ist heute die Firma Richard Wörner in Oberlungwitz und als deren Inhaber der Fabrikant Louis Richard Wörner daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Si rf Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

169. Gustav Rohrbach,

abrikation.

Serflin g.

arnen.

Serfling. Bekanntmachung.

Handelsgesellschaft in

Bekanntmachung.

tto Sassenberg zu Iserlohn

Die Firma ist nach Nr. 105 des

A. übertragen. en 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abth. X ist bei Nr. 1606, Firma Brause C Comp. zu Iserlohn, einge⸗

en Kaufleuten Richard Wilke und Wilhelm Grenzmann zu Iserlohn ist Gesammtprokura ertheilt.

en 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist heute bei Nr. 658 die Firma Engelbert Marmann in Metterni mit einer Zweigniederlassung in Koblenz betreffen vermerkt worden:

st erloschen. n 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Nr. 685 Firma W. Steel in Koblenz⸗Lützel betreffend heute eingetragen worden: :

Der Ort der Niederlassung ist nach Kyoblenz ver⸗

ferner in das Prokurenregister unter Nr. 152 Die Prokura des Kaufmanns Jean Mittler ist er 4 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft⸗

Koblenz, den 12. Januar 1901.

iches Amtsgericht. Abth. JIV. Bekanntmachung.

eingetra u Jaco

eu worden.

Firma befugt ist.

der 16. Januar 1901.

iches Amtsgericht. Abth. IV. ,

eute bei Nr.

rben in Koblenz betre

rden:

ie Firma ist erloschen. Koblenz, den 17. Januar 1901.

iches Amtsgericht. Abth. 1V.

HKönigsberzx, Pr.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 19. Januar 1991 ist eingetragen;

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 831: Das am hiesigen Orte unter der i Buchholz Nachfo er bestehende

des Kaufmanns

elben auf die Wittwe Anna. Ockelmann,

geb. e, , unveränderter Firma übergegangen.

ndel

Rudolf Ockelmann ist na

irmenregister bei Nr. 1693: Burgemeister.

rokurenregister bei Nr. 611: Frau Johanna Lydia

In das Handelsregister A. Nr. 20 ist heute die

offene Handelsgesellschaft unter der g n . 1a

irma: nstmarmor

Hertwig * Liebaug

ornfe ann Ernst Liebaug daselbst.

t hat am 15. Januar 1901 begonnen. a. Rh

ür., den 21. Januar 1901. Fuͤrstliches Amtagericht.

sↄbabz]

85265

Angegebener

85264 ndelsregisters für die hiesige Stadt ist heute die Firma Gottlob Friedrich in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Emil Friedrich daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ ele, mit Packmaterialien und ohenstein⸗Ernstthal, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

885268] In r , Abth. A. ist, heute zu offene Gebr. Reinhard zu Hemer) eingetragen, da , Alfred Reinhard und der Kaufmann Paul einhard, beide zu Hemer, als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind. Iserlohn, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sh 266 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1037 (Firma Gebrüder Raffloer zu Iserlohn) ein⸗ etragen, daß das Handelsgeschäft unter der bis— . ohne Aktiva und aan auf ; h

1865270

1 85271] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr 86 die Firma Heinrich Pabst in

ich Koblenz und als deren Inhaber der Hofsteinmetzmeister Jakob Heinrich

Heinrich Pabst, Magdalena, eborene Friedrich, ohne Stand, und dem Kaufmann . Pabst, beide in Koblenz, ist Prokura in der Beise ertheilt, daß jeder einzeln zur Vertretung und

udustrie

K dpeni ch.

ö. 1 die 9 alt A. Kienbaum Ce in Ober neweide und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kienbaum in . und der Kaufmann Walter Kuhwe in Ober⸗Schöneweide ß worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ gonnen. gtöpenick, den 12. Januar 19601.

Königliches Amtsgericht. x Leipzig. . S627 6 Auf Blatt 11 006 des ,. sind heute die Firma August Engel in . Zweig⸗ niederlassung des in Wiesbaden unter gleicher . bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Herren Heinrich Engel und Emil Engel, beide in Wiesbaden, eingetragen; auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1893 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Leipzig, den 17. Januar 1901. Königliches 1 , n Abth. IIB.

vom Frau

a. U⸗

üller.

Leinziʒ. ö 185277 Auf Blatt 1824 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß dem technischen Geschäftsleiter 6 Robert Brund Zöller, dem ö Herrn mil Richard. Fänder und dem Kaufmann Herrn Ernst Otto Richter, insgesammt in Leipzig, für die Firma Franz Hugershoff in Leipzig Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten ö. Leipzig, den 18. Januar 190 Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Müller.

Mannheim. Handelsregister. 84913 Nr. 920. Zum Gesellschaftgregister Band VIII O. 3. 180. Firma „Seß Fahrradwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:

Durch Beschluß der VJ vom 31. Dezember 1960 ist die Gesellschaft aufgelöst. Julius Wertheim, Kaufmann in Mannheim, ist als Liquidator bestellt. Mannheim, 11. Januar 1901.

Gr. Amtsgericht. JI.

Firma der

Mannheim. Handelsregister. Nr. 1986. Zum Handelsregister Abth. B. Band Il O. 3. 25, Firma Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft, wurde eingetragen:

erdinand Albrecht,

Jarl Schüler, Carl Arends, Wilhelm Ehrlich, ; alle in Mannheim, sind zu stellvertretenden Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt. Carl. Boehler, Moritz Schmid, Emil Schaupp, Carl Doerr und Theodor Schmidt, alle in Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt. Die Prokura des Ferdinand Albrecht und Karl Schüler ist erloschen. Mannheim, 12. Januar 1991.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 84915 Nr. 1079. Zum Handelsregister Abth. B. Band II, Firma Badische Actien Gesellschaft . Rhein⸗ schifffahrt . Seetransport in annheim wurde eingetragen: ;

Josef Eil in Rotterdam ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. ; Johann Carl Egry in Rotterdam, Wilhelm Vergut und Peter Hirsch in Mannheim sind zu Gesammt⸗ prokuristen bestellt.

Mannheim, 12. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 84917 Nr. 1150. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. II O.-3. 22: Firma „Mannheimer Eiseng;esterei in Mann⸗

84914

über⸗

S5 267]

86269

die

heim wurde eingetragen: ö. Otto Jeserich in Mannheim ist Prokurist bestellt. Mannheim, den 14. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Zum Firmenregister Band V, D. 3. 204, Firma

Max Gliemaun in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zum gie , Band 1V, O. 3. 370, Firma „Farbwerk Friedrichsfeld Dr. Paul

emy“ in Mannheim. Die Firma und die dem

Wilhelm Moths in Mannheim ertheilte Prokura ist

erloschen.

35 Zum Handelsregister Abth. A, Band 1V,‚ O- 3. 72, Firma Dreifuß * Sohn in Mannheim. Offene Haändelsgesellschaft. Louis Darnbacher und Ferdinand Hirsch, beide Kaufleute in w en sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. ö

Die Prokura des Maritz Dreifuß und des Fer— dingnd Hirsch in Mannheim ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig: Landesprodukten und Getreldehandlung en gros.

I Zum Firmenregister Band IV, D. 3. 350, Firma; Stern * Wolff in Mannheim. 8 Geschãft ist sammt der Firma auf die sn n der bisherigen

irmeninhaberin Julius Wuff Wittwe und dem bis⸗

rigen Prokuristen Alfred Koppel errichtete offene ndelsgesellschaft übergegangen und ist dadurch die dem Alfred Koppel ertheilte Prokura erloschen.

o) Zum Handelsregister Abth. A. Band VI, O. 3. 96 . Stern * Wolff, Mannheim..

Ge ye, n Julius Wolff Wittwe, Ottilie,

. e nn, annheim, Alfred Koppel, Kaufmann, annheim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1901 begonnen.

erat Geschäftäjzweig: Agentur und Kom mission.

9 m Handelsregister Abth. X, Band 19, O. 3. 96 Stoffels, Mannheim.

J Peter

als Einzel⸗

84916

85272 681 ffend

86273

Albert

aft 1

Burge⸗

85274

ragen rma⸗ er sind: nhaber ist: offels, Kan m. Angegebener Ges

ann, Mann⸗ a. H., ; z i ehr r en. .

tung des zu Homberg

1 wurde ö ö ö er

m ist Carl fel, Hotelier, Mannheim. K

erhof.

! Den Handelsregister Abth. A. Band IV, O-3. Firma: Gliemann & Lohnes, Mannheim. Gesellschafter sind: Max Gliemann, Agent in Mannheim und Georg Lohnes, Kaufmann in Mann⸗

eim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1901 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Waarenagentur⸗ & Kon f, ff 9) Zum , . Abth. A, Band NV, O.-3. M, Firma: Ludwig Wittner, , Inhaber ist Ludwig Wittner, Baumeister, Sandhofen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

10 Zum Handelsregister Abth. A, Band I9, O.s3. 109: Firma: Alfred Engel, Mannheim. Inhaber ist: Alfred Engel, Ingenieur, Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Asphalt- Cement⸗ und Beton Baugeschãst. .

11) Zum Handelsregister Abth. A, Band IV, O; 3. 101: Firma: List Schlotterbeck. Mannheim. Gesellschafter sind: Ernst Otto List, Kaufmann, Mannheim, Karl Schlotterbeck, Kaufmann, Karls ruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1991 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Tapetenhandlung. Mannheim, den 15. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 85279 Nr. 1453. Zum Ges.⸗Reg. Band VIII, O.-3. 51, irma „Süddeutsche Juteindufstrie“ in Mann⸗ eim wurde eingetragen: Durch den , der Generalversammlung vom 28. Dezember 1900 hat § 2 des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz erhalten: „ferner auch die Betheili⸗ ang an Vereinigungen oder Gesellschaften zur n dieser Zwecke.“

Mannheim, 15. Januar 1991.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 85280] Nr. 1452. Zum Handelsregister Abth. B., Band l, O. 3. 31, Firma; „Oberrheinische Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen;

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 7. Ja⸗ nuar 1901 ist das Stammkapital um 50 000 M er⸗ höht worden und beträgt jetzt 500 000 Mannheim, 15. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht. J.

Meissen. 85281] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ erichts ist heute auf Blatt 456 die Firma Rein⸗ . Mäser in Kötitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reinhold Mäser in Kötitz ein⸗ getragen worden.

Meißen, am 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Neissem. S5 282 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist heute auf Blatt 388, die Gesellschaft: ampf⸗Ziegelwerk Sörnewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sörnewitz betreffend, folgender Eintrag erfolgt: J

1 Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Januar 1901 auf zweihundert⸗ achtzigtausend Mark erhöht worden. Meißen, am 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Mülheim, Ruhr. 85284 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr,

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 26, wo die Firma Gebrüder Heimann zu Mülheim an der Ruhr eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Moritz Steinwasser zu Mülheim a. d. Ruhr ist als persönlich haftender Gesellschafter

in das Geschäft eingetreten. 6.

Die Gesellschaft, welche eine offene Handelsgesell⸗ schaft bildet, hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Die dem Kaufmann Moritz Steinwasser jetzigen Mitgesellschafter ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülheim an der Ruhr, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 85236 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. .

Bayerische Mosaiktunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist durch Vertrag vom 4. Januar 1901, Urkunde des K. Notars Harrasser in München, G.-R. Nr. 46, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in München errichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und Weiterperäußerung von musivischen Gegenständen und Arbeiten jeder Art. Das Stamm Kapital beträgt 20 000 MÆ.ᷣ„ Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver— treten, welche nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Als Geschäftsführer sind bestellt⸗ Simon Theodor Rauecker, Kunstmaler in Solln, und Luigi Solerti. Mosaikmaler in Innsbruck. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten und im Reichs⸗ Anzeiger.

B. Veränderungen. Vogel, Jos. Eymannsberger Nach⸗ folger. s dem unter dieser Firma betriebenen Hife t ist der Theilhaber Julius Mayer aus—= ö der Theilhaber Hermann Vogel in München

Serma

ührt dasselbe unter gleicher Firma im Einiel⸗ etriebe fort. ;

München, den 18. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. München. Bekanntmachung. S5286] Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neueingetragene Firmen.

1 Heinrich Pfähler. Unter dieser Firma be— treibt der Ingenieur Heinrich glihle⸗ in München seit 1. Januar 1901 ein Betonbau. Monjer⸗ Konstruktions. und Eisenbetonbautengeschäft daselbst, Limprunstraße 77. ;

2) GCGonrad Gautsch. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Chemiker und Techniker Conrad Gautsch in München seit 1. Au ust 1875 eine Fabrikation von chemlschen Feuerlösch- und Schußzmitteln da- selbst, Ickstattstraße 12.

B. Veränderungen. ;

I Franz Knauff vorm. Schettler, In die unter dieser Firma von dem Maschinenfabrikanten

ranz Knauff betriebene Maschinenfabrik ist am

7 . um Handelt Abth. A. Band IV, O. 3. mn Garl e, Mann helm.

Jannar 1901 der Naufmann Karl Zettler in