1901 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w ä

e, /

München als Theilhaber eingetreten und führen nun die Genannten dieselbe in offener Handel ögesellschaft unter der Firma „Knauff * Zettler vorm. Schettler“ in München, Baumstraße 425, fort. Die Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht ,,

2 Debet C Credit Noll Grosman. Das unter dieser Firmg in München von dem Kauf mann Michael Matarangas in Athen betriebene

. ist ohne die Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗

mann Richard Mailaender in München übergegangen, welcher dasselbe unter gleicher Firma daselbst, Weinstraße 2II, fortführt,

ö.

n. Gladbach. 55288 Unter Nr. 1589 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Barthold Herkenrath zu M. Glad⸗ bach bisherige Inhaber Georg Barthold und Gustap Herkenrath, beide Kaufleute hierselbst ein— getragen worden: Der Kaufmann Georg Bartholt ist mit dem 1. Januar 1901 aus der Gesellschafd ausgeschieden. Die Firma wird von dem Kaufmann Gustav Herkenrath hierselbst unverändert fortgeführt.

M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Neisse. 5 5289]

In dem Handelsregister A. ist die Firma Paul Jung zu Neisse heute gelöscht worden.

Neisse, am 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neumünster. 83336

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Kröger, Neumünster, eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kröger ist mit dem 1. Januar 1h00 aufgelöst.

Reumiinster, den 3. Janugr 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 84929

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 21 die Firma „Karl Brzezinsti Neustadt Westpr.“ Kolonialwaarengeschäft und Mehlhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brzezinski hier— selbst eingetragen.

Neustadt, Westpr., 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. SI930 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 22 die Firma „Anton Kuptz Neustadt Westpr.“ (Destillation, Kolonial und Materialwaarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kuptz hierselbst eingetragen.

Neuftadt, Westpr., 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 84I93!]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 23 die . „Emil Schroeder Neustadt Westpr.“ Kolonial⸗ und Materialwagrengeschäft) und als deren znhaber der Kaufmann Emil Schroeder hierselbst eingetragen.

Neustadt, Westpr., 18. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Nieder- Wiüstegiersdor. 85291

Unser Inserat Nr. 81 80 in der sechsten Beilage von Nr. 9 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß nicht eine Firmg Meyer Hoffmann, sondern die Firma Meyer Kauffmann gemeint ist.

N.⸗Wüstegiersdorf, 16. Januar 159901.

Königliches Amtsgericht. Vie der · M steg iers dort. S5 290]

In das hiesige Handelsregister B. ist bei der unter Nr. J eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Websky, Hartmann 4 Wiesen zu Wüstewaltersdorf Folgendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Georg Nieschlag zu Wüste⸗ waltersdorf ist in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen zusammen die Firma per Prokura zu zeichnen ermächtigt und alle zum Betriebe des Handels⸗ eschäfts erforderlichen Geschäfte im Namen der Ge⸗ rr. zu besorgen befugt ist.

N.⸗Wüstegiersdorf, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. 84933

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Gebr. Wagner zu Hettenrodt Nr. 306 ein 31 6) Die Firma ist erloschen.

. Abtheilung A. unter Nr. 57 Firma: Emil Wagner, Steinschleiferei zu Kirschweiler, In— haber Emil Wagner, Schleifer zu Kirschweiler.

Oberstein, den 14. Janugr 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Hoyer.

Oberstein. 184934

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Weinberg X Levy zu Oberstein Nr. 549 der Firmen⸗Akten eingetragen:

5) Mit dem 16. Januar 1901 ist der Theilhaber Kaufmann Moritz Levy zu Oberstein aus dem Handels- geschäft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Jrael Weinberg zu Oberstein unter der bisherigen Firma und aer Sitz in unveränderter Weise fortgeführt.

Obersftein, 18. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Doyer. OGC enbach, Main. Bekanntmachung. S5292

In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Marx Hirsch dahier (A.- I7) erloschen ist.

Offenbach a. M., 19. Januar 1991.

Großherzogliches Amtagericht. Oldesloe. Befanntmachung. r

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. IJ3 eingetragen die Firma Generaldepot von A. L. Mohr, Akftiengesellschaft, Altona⸗ Bahrenfeld. Adolf Hansen, und als deren In—

ber der Kaufmann Adolf Hansen in Oldesloe.

elbe ist als ständiger Vertreter mit Vermittlung und Abschluß von Geschäften namens der bezeichneten Aktiengesellschaft betraut.

Oldesloe, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. ; Planen. ,

Auf Blatt 18981 des hiesigen Handelsregisters

beute die Firma Herrmann Baumgärtel in Plauen

.

und als deren Inhaber der Zimmermeister Herr Karl Herrmann Baumgärte! daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zimmerei⸗ und Baugeschaft. Plauen, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. S5 296 Auf Blatt 1580 des hiesigen Handelsreg ss⸗ i heute die Firma F. Oscar Hartenstein in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Oscgr Hartenstein daselbst eingetragen worden. An= . Geschäftszweig: Agentur⸗ und . , für Artikel der Textilbranche und rn⸗

andlung. Plauen, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. teig er.

Plauen. .

Auf Blatt 1579 des hiesigen . is⸗ heute die Firma B. Louis Neumann in Plauen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Herr rn , Louis Neumann daselbst eingetragen , ngegebener Geschäftszweig: Ziegelfabri⸗ ation.

Plauen, am 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. 85298

Auf Blatt 1578 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wettiner Sof Andreas Bächtold in Plguen und als deren Inhaber der Hotelier 6 Andreas Bächtold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Gastwirthsgewerbe.

Plauen, am 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. 85299]

Auf Blatt 1577 des hiesigen ende . ist heute die Firmg Fr. Adolf Stüber in Plauen und als deren Inhaber der Spediteur Herr Friedrich Adolf Stüber daselbst eingetragen worden. An—⸗ gegebener Geschäftszweig: Speditions- und Möbel⸗ transportgeschäft.

Plauen, am 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger. Plauen. .

Auf Blatt 1576 des hiesigen Handessre it is heute die Firma Louis Stüber in Plauen und als deren Inhaber der Zimmermeister Herr Franz Louis Stüber daselbst eingetragen worden. An—

. Geschäftszweig: Baugeschäft und Ziegel⸗ ⸗— rikation. Plauen, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. 85301] Auf Blatt 1575 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Brückner in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Richard Paul Brückner daselbst eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Planen. e ,, Auf Blatt 1674 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Anders in Plauen und als deren Inhaber der Maurermeister Herr Ernst . Anders daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschaͤft. Plauen, am 19. Januar 1901. ,. Amtsgericht. Steiger. Plauen. 85303 Auf Blatt 1573 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Schindler in Plauen und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Herr Robert Oscar Schindler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikations- und Dekorationsgeschäft. Plauen, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. PIlanen. 85294 Auf Blatt 1572 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Louis Linke in Plauen und als deren Inhaber der Baumeister Herr Eduard Louis Linke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: e efhͤft Plauen, am 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Pissneck. 84937 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma Bernhard Schäller * Ee, offene Handelsgesellschaft in Pößneck, mit 1) dem Lederfabrikant Bernhard Schäller in Põßneck,

2) dem Kaufmann e Heyl in Pößneck,

3) dem Kaufmann Anton To in Rudolstadt als Inhabern eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von Kunstleder.

Pösneck, den 15. Januar 1901.

Serzogliches Amtegericht. II.

Pesem. , , . 85304

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 231 bei der Firma Nathan Asch zu PVosen eingetragen worden, daß das Haft durch Erbgang 2 die Wittwe Rika Asch, geb. Rotholz, und den Kaufmann Isidor Asch zu Posen übergegangen ist und von ihnen fortgeführt wird. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember I9500 begonnen.

Posen, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

NRastatt. Handelsregister. eg.

Nr. 1191. In das Handelgregister Abth. A. wurde ju O.-3. 132 Firma Frieda Schmiedel in Rastatt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 14. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Rathenow. 84940

In unser Handelsregister A. Nr. 25 ist die Firma Rathenower Ofen und Thonwaaren⸗Fabrik. i . Emil Brucks, Töpfermei Berlin

*, Tempelherrenstraße 22, mit dem Sitze zu Nathenowm und als deren Inhaber der Töpfer⸗ meister Emil Brucks in Berlin ein gen.

Nathenotm, den 11. Januar 1901. Meeren Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 4939 In unser Firmenregister ist heute 6

worden, daß die unter Nr. 411 strierte Firma

FJ. A. Schmeil erloschen ist. Die Firma ist dem · J

zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den . ge e high Königliches Amtsgericht.

Ratheno m. 84941 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 357 registrierte Firma Otto Beyer erloschen ist. Die Firma ist demzu⸗ fohz im Firmenregister Celöscht worden. athenow, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HRathenom. . 84942 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 424 registrierte Firma Max Claasz erloschen ist; die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Rathenom. 85305 In unser Handelsregister A. Nr. 29 ist die Firma R. Bochat mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber die Wittwe Ida Bochat, geb. Pagen⸗ kopf, eingetragen. Rathenom, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 84943

Die in ,,, unter Nr. 739 ein⸗

getragene Firma M. Hecht zu Ratibor ist heute gelöscht worden. Ferner ist in unserem Handels⸗ register A. Nr. 98 die Firma Adolf Badrian zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Badrian hierselbst eingetragen worden. Ratibor, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HRawits ch. S5306 In unser ba, g . A. ist unter Nr. 141 die Firma Salo Basch Rawitsch und als deren In⸗ 4 der Kaufmann Salo Basch in Rawitsch ein⸗ getragen. . Rawitsch, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 84944 Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma „J. Weißmaun“ in Regensburg ist erloschen. Negensburg, den 18. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Regensburg. Bekanntmachung. S5307 Eintragung in das Dande lfregi ter betr. Die Firma: „M. Schneider“ in Regensburg ist erloschen. Der Kaufmann Georg mmer in Regensburg führt das bon dem Inhaber der ge⸗ nannten Firma betriebene Manufaktur⸗ und Mode⸗ waar en ges het unter der Firma: „Georg Hammer“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Regensburg, am 19. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenau. 6 Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters is heute das Erlöschen der Firma Leupolt Comp. in Reichenau, kl. Anthls., eingetragen worden. Reichenau, am 17. Januar 1901. Das Königl. Amtsgericht. Neumann. HKeichenbach, Schles. Gelöscht im Firmenregister: Nr. 751. Firma ustav Krause, Waaren⸗ handlung, Zweigniederlassung zu Reichenbach i. Schl. Reichenbach, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 84946 Eingetragen im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 101 Firma August Jung, Reichenbach i. Schl., Inhaber: Biewerleger August Jung, Reichenbach. Reichenbach, Schl., den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

84945

her n.. Soz0s]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Vereinigte Ziegelwerke von M (Gladbach, Rheydt und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in M.⸗Gladbach und Zweig— niederlassung in Rheydt eingetragen worden:

Für das Jahr 1901 sind als Geschäftsführer gewählt worden die Ziegeleibesitzer:

1) Peter Plück in , ,

2) Dermann Rembold in M.⸗Gladbach⸗Land,

3) Heinrich Dürselen in Odenkirchen,

4) Martin Mos ges in Rheydt.

Rheydt, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. 84951

J. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde am 16. Januar 1901 eingetragen:

a. Die am 24. Dezember 1872 in Band 1 Nr. 20 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Burgun, Schwerer E Cie., errerie de Mey senthal, mit dem Sitze zu Meisenthal, ist durch Ablauf der Zeit, für die sie eingegangen war, aufgelöst. Liguidatoren sind Fabrik⸗ direktor Anton Burgun und Fabrikverwalter Albert Emil Wanner, beide in Meisenthal, von denen jeder allein für sich berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

b. In Band II unter Rr. 24d die Firma: „Glas⸗ hütte Meisenthal, Burgun, Schwerer ei Com- pagnie, Kommanditgesellschaft auf Attien“ mit dem Sitze zu Meisenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der schon vorher unter der Firma Burgun, Schwerer et Compagnie zu Meisenthal bestandenen Glasfabrik sowie die Fabrifatjon aller in dieses Fach einschlagenden Artikel, hauptsächlich von Trinkgefäßen, der Verkauf selbst⸗ gewonnener oder von anderen erworbener Produkte und die Ausbeutung aller sonstigen an die Glas— fabrikation sich knüpfenden Nebengewerbe. Das Grund⸗ kapital beträgt 288 000 Mƽ. Zweihundert achtund⸗ a t len; Mark und zerfällt in sechshundert auf Namen lautende Aktien, deren Ausgabe zu ihrem Nennwerthe von 480 M erfolgt, deren Uebertragu an die Zustimmung der Gesellschaft (Aufsichtsrat und Generalversammlung) gebunden ist und die ern; von den Gründern übernommen worden ind. Die Gesellschaft hat von der 9. Ablauf der 2 für die sie eingegangen war, au let in iguidation befin ichen Kommanditgesellschaft auf Aktien Burgun, Schwerer et Compagnie, Vorrerie de Meysenthal, in Meisenthal, deren Fabrikunter⸗ nehmen mitsammt der Firma, bestehend in der Fabrik

antum 899 oda, Kalk) und einem laswaaren gegen Ueberlassung von 595 Mkti nommen. Gründer sind: I) die Kommanyzitgesellschaft auf Aktien Burgun.

Schwerer ot Compagnie, VNerrerie de Meret

thal in Liquidation zu Meisenthal; 3 . . ie . . in Netz 3) Dionysius Frankhauser, Fabrik ; 9 3 dnn n, ; . 3 ) Isidor Paris, Fabrikbeamter in Mei . ) Dkkar Lukas, Nestaurateur in Mel e ff, 5) Fabrikdirektor Anton Burgun in eifenthal.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind die ge

nannten Christian Heister, Dionysius Frank und Ykar duke Walle iger lich . Gesellschafter ist Fabrikdirektor Anton Burgun in Meisenthal. Dem JFabrikverwalter Albert Emil Wanner in Meisenthal ist in, ertheilt. Der . haftende Gesellschafter bezieht neben einem

esten Gehalt zusammen mit dem Unterverwalter

(Prokuristen) von dem jährlichen n nn der

nach Ueberweisung von 5 o an den Reservefon

und Auszahlung einer Dividende von 5. oso 9 ö. Kommanditisten übrig bleibt, eine Tantisme von 50. . Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Reichs⸗-Anzeiger und der Saargemünder Zeitung, die Jusammenberufung der Generalversamm—-

lung geschieht durch allen Mitgliedern der Gesellschafst

zuzusendende eingeschriebene Briefe.

Der Gesellschaftsbertrag bestimmt, daß die Gesell—

schaft bis zum 306. Juni i9lg dauern soll. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfun Sbericht des persönlich haftenden Gesellschafters, des Auffichtz. raths und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem . der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Metz Einsicht ge— nommen werden. II. Im Firmenregister wurde am 16. Januar 1901 eingetragen in Band 11 unter Nr. 962 die Firma Bertha Lion“ mit dem Sitze in Großblitters— dorf. Inhaberin ist Bertha Lion, geb. Meyer, Ehefrau von Jacoh Lion, Viehhändler in Groß—= blitters dorf. Dem Ehemann Jacob Lion, ndelẽ⸗ mann in Großblittersdorf, ist Prokura ertheilt. An- gegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schorndorf. 85311] K. Württ. Amtsgericht ,, ,

In das diesseitige Einzelfirmenregister Band 1 wurde heute eingetragen:

I) auf Bl. 241 die Firma Karl Kemmler, ,, . Schorndorf. Inh.: Karl

ltemmler, Konditor in Schorndorf.

2) auf Bl. 242 die Firma n, Bühler, ö,, ,. Schorndorf. Inh.: Rudolf Bühler, Kaufmann in Schorndorf.

Den 10. Januar 1901.

Amtsrichter Bockshammer. Schwerin, Warthe. 34953 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Jacob Levy, Inhaber Max Levy, Schwerin a. W.“ vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt nur „Max Levy“. Die dem Jacob Levy in Schwerin a. W. ertheilte Pwꝛokmn ist erloschen.

Schwerin a. W., den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Sprottan. 85324 Die unter Nr. 142 des bisherigen Firmenregisters eingetragene Firma G. Hetscher ist mit dem Zu— satze Nachf. Fritz Hetscher auf den Kaufmann i Hetscher übergegangen und demgemäß die Firma

Hetscher Nachf. Fritz Hetscher und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hetscher in Sprottan in Abth. A. Nr. 6 des Handelsregisters eingetragen worden.

Sprottau, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 863d] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. Atz bei der Firma „Stettiner⸗Cement⸗Steinwaarer Gust. Urban Nachfg.“ zu Stettin emn—

getragen:

Bernhard Sperling, Baumeister, Stettin, ist an 1. Januar 1901 in das Handelsgeschäft, das seitdem die Firma Stettiner Cement. Steinwagren Fabrit und a , n Gust. Urban Nachfg. feht, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschafter der so entstandenen Handelt gesellschaft sind:

Wittwe Katharina Urban, geb. Lezius, Stettin, Bernhard Sperling, Baumeister, Stettin.

Die unter Nr. 1136 des Prokurenregisterg ver= merkte ieee des Bernhard Sperling füt die Firma ist heute gelöscht worden. ͤ

Stettin, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. sStolbera, Rheini- S6 b6]

In unser Handelsregister Abth. B. wurde heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen , ,. schaft der Spiegelmanufacturen und chemischen

abriken von St. Gobain, Chauny und C 633 n,, Stolberg“ eingetragen: D Prekura des Paul Millet ist erloschen. :

Dem Peter Schrader, Ingenieur, und dem Emil Legros, Ingenieur, beide in Stolberg, ist für die ᷓ— , Zweigniederlassung Gesammtprokura er⸗

ist.

Stolberg, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Straubing. Betanutmachung. .

Infolge Geschäftsaufgabe sind die Firmen: Michael Krieger,. Brauerei, und Franz tadler, Seilerei in Straubing, erloschen.

Straubing, 21. Januar 1991.

Kgl. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi)h in Berlin.

Dru der Norbdeutschen Bucht ruckerel und B k

Stuttgart, Sitz in Stuttgart.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 2G.

. Der Inhalt dieser Beilage, in we

muster, Konkurfe, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Fünfte nn eiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen, Mu 6 , über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ att unter dem Tite

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 26)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die 3 liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Stuttgart. Handelsregister. 84959 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen:

Die Jirma Ernst Schaufler, Sitz in Stutt⸗

art. Inhaber: Ernst Schaufler, Kaufmann in Stuttgart. Fabrikation medizinisch⸗hygienischer Präparate. .

Die Firma August W. Grünig, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: August Wilhelm Gruͤnig, Kauf—⸗ mann in Stuttgart. ehlgroßhandlung.

Die Firma Johann Menzel, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Johann Menzel, Kaufmann in Stuttgart. Waarenagenturgeschäft.

Die Firma Metallwerk Adam Johannes Inhaber: Adam

Johannes, Fabrikant in Stuttgart. Fagondreherei,

Fabrikation von Fahrradbestandtheilen und Präzisions⸗

waaren aller Art.

Die Firma Georg Lieb, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Lieb, Jinngießer in Stuttgart. . gießerei· u. K von dem Vater des , unter der bisher nicht registrierten Firma begründet und in der Folge auf den nun⸗ mehrigen Inhaber übergegangen.

Zu der Firma M. Schneider in Stuttgart: Der Wortlant der Firma ist geändert in Franz Trapp. . .

Zu der Firma Eugen Reißer in Stuttgart; Dem Friedrich Bauer, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma August Jaeger in Stuttgart: In das Geschäft ist der bisherige Prokurist Hermann Jäger als Theilhaber eingetreten, es ist daher die . in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Julius Schmidt Cie. in Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Levi, Kauf⸗ nann in Stuttgart, als Theilhaber eingetreten, es st daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister ibertragen worden.

Zu der n. Carl Liebich in Stuttgart: In das Geschäft ist Heinrich Otto Bilfinger, Buchhändler in Stuttgart, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. 3

Ju der Firma R. Griesinger in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. ,

Die Firma Menzel Glaser, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber; Jakob Glaser, Kaufmann in Stutt⸗ gart. S. Gesellschaftsfirmenregister.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma August Jaeger, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1901. Theilhaber: August Jäger, Hermann Jäger, Fabri⸗ kanten in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister.

Die Firma Julius Schmidt Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗

zember 1900. Theilhaber: Julius Schmidt, Kauf⸗

mann, Karl Levi, Kaufmann, beide in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister. .

Die Firma Carl , in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1901. Theilhaber: Karl Liebich, Hofbuchdruckereibesitzer,

Heinrich Otto Bilfinger, Buchhändler, beide in

Stuttgart. Prokurist: Karl Liebich jun., Kaufmann in Stuttgart. S. Einzelfirmenregister.

Die Tirma Gustav Nottacker, 8 in Stutt⸗ . Offene 89 seit 1 Januar 1991. Theilhaber: Gustav Rottacker, Alfred Rottacker, Schlossermeister in Stuttgart. Prokurist: Max Rottacker, Kaufmann in Stuttgart, Kunst⸗ u. Bau⸗ Huge und Metallwaarenfabrik, von dem Vater der Firmeninhaber Gustav Rottacker begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf die offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Zu der Firma C. * Rapp in Stuttgart: Die Theilhaberin Friederike Rapp, Wittwe, ist zufolge Todes aus der offenen Handel sgefellschaft ausge⸗ schieden; an ihrer Stelle ist zufolge Uebereinkunft der Sohn Friedrich Rapp, Kaufmann in Stuttgart, m 23. November 1900 als Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Zu der Firma Konrad Wittwer Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandlung in Stuttgart: In die offene Handelsgesellschaft sind unterm 29. De⸗ zember 1900 als weitere Theilhaber Franz Wittwer, Buchhändler, u. Max Wittwer, Buchhändler, beide in Stuttgart, eingetreten. :

Zu der Firma Schickhardt Ebner in Stutt⸗ gartz In die offene Handel sgesellschaft sind unterm . Dejember 19090 als weitere Theil haber Franz Wittwer, Buchhändler, Max Wittwer, Buchhändler, beide in Stuttgart. eingetreten.

Zu der Firma Fecker Pichler in Stuttgart: Die offene be ge ichen hat sich durch lieber⸗ einkunft der Theilhaber vom 31. Dezember 1900 ufgelöst, das Geschäft ist mit der rn auf den Theilhaber 1, . Pichler allein übergegangen, an demselben Tage ist alädann Albert Ruthardt, Kauf⸗ nann, in das Geschäft als Theilhaber eingetreten, 8 besteht nun eine offene Handelsgesellschaft mit den beilhabern: Dermann Pichler u. Albert Ruthardt, Naufleute in Stuttgart.

Zu der Firma 3 Wirth's Söhne in Stutt⸗ gart: Dem Kaufmann Wilhelm Schütt in Stutt— gart ist Prokura ertheilt.

Ius der Firma Stahl * Federer in Stuttgart: i Prokurg des Wilhelm Federer und des Wilhelm Vellnagel ist erloschen. Dem Alfred Federer, Nauj⸗ mann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. Der Theil⸗ aber Julins von Federer, General-Konsul, ist am l. Jannar 1901 anus der Geselsschaft ausgetreten;

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eußischen Staats⸗

am gleichen Tage sind als Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Wilhelm Federer, General⸗Konsul, u. Wilhelm Vellnggel, Konsul, beide in Stuttgart.

Zu der Firma n, ,. E Glaser in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Jakob Glaser allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Stuttgarter Brauereigesellschaft in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Eduard Engelhardt ist ausgeschic den; an dessen Stelle ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Dezember 1900 Gustav Schmidt, Kaufmann in Stuttgart, als Vorstand gewählt worden.

Zu der Firma Katholisches Vereinshaus Stuttgart in Stuttgart: An Stelle des von seiner Funktion zurückgetretenen Vorstandes Paul Teufel ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. De— zember 1909 Hr. Karl Glöckler, Chemiker in Stutt⸗ gart, als Vorstand gewählt worden.

Den 7. Jauuar 1901. ö.

Amtsrichter Hutt.

Stuttga xt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen:

Die Firma Kreuser'sche Apotheke Dr. Hein⸗ rich Geyer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Dr.

hil. Heinrich Geyer, Apotheker in Stuttgart. hi othele

Die Firma Kronenapotheke Hermann Amos, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Hermann Amos, Apothekers⸗Wittwe, Karoline, 69 Bender, in Stutt⸗ gart. Prokurist: Adolf Daniel, Apotheker in Stutt— gart. Apotheke, von dem Ehemann der Firmen— inhaberin begründet.

Die Firma Sstend Apotheke Karl Sautter, Sitz in Stuttgart⸗Ostheim. Inhabers Karl Sautter, Apotheker in Stuttgart⸗Ostheim. Apotheke.

Die Firma Carl Nothwang, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Karl Nothwang, Kaufmann in Stuttgart. Badanstalt. ö

Die Firma Albert Hepfer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Albert Hepfer, Kaufmann in Stuttgart. Maschinen⸗ u. Metallhandlung. .

Zu der Firma E. C. Hunnius in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte und mit Aktiven und Passiven auf Felix Karrer, Kaufmann in Stutt⸗ gart, übergegangen. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Helene Karrer, geb. Bechem ist Prokura ertheilt.

Zu der Firma Lutz . Pfitzer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem 8 und mit Aktiven und Passiven auf Georg Wilhelm Blohm, Ingenieur in Stuttgart, übergegangen.

Zu der Firma Robert Hallmayer in Stuttgart: Dem Kaufmann Albert Hallmayer in Stuttgart ist Prokura ertheilt. l

11. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Schlipf Dußhling, Sitz in Stutt⸗ gart, Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1901. Theilhaber: Eugen Schlipf, Bildhauer, Constantin Dußling, Bildhauer, beide in Stuttgart. Kunst⸗ und kunstgewerbl. Atelier.

Die Firma Union Spezialmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Reichsgesetzes vom 20. April 189220. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 2. Januar 1901. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Union⸗Spezialmaschinen, von Prä⸗ zisions⸗Nähmaschinen und von Wevers patentierten Trockenmaschinen, sowie der Handel mit solchen Maschinen und den dazu gehörigen Artikeln. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, also bis LJanuar 1906, festgesetzt. Erfolgt jedoch nicht ein Jahr vor Ablauf der , . die Kündigung, so wird die Gesellschaft stillschweigend je auf ein weiteres Jahr und zwar so lange verlängert, bis einjährige Kündigung erfolgt. Das Stammkapital beträgt 1090 000 0 ; .

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Fritz Wever, Fabrikant in Stuttgart, bestellt. Von den Gesellschaftern werden an Mobilien, Maschinen, Werkzeugen und Waaren im Gesammtwerthe von 222 158 ½ in Anrechnung auf die Stammeinlagen eingelegt und zwar von dem Gesellschafter

illiam Stanley North, Fabrikant in Chicago, für 210 000 M.

Fritz Wever, Fabrikant in Stuttgart für 12 158.

Zu der Firma Stuttgarter Feilenfabrit Wehrle Æ Co. in Stuttgart: Die offene Handels

esellschaft hat sich durch Uebereintunft der Gesell⸗ he aufgelöst, das Geschäft ist aktiv und n und mit dem Recht zur Firmenführung auf den Theilhaber Leopold Stern übergegangen, der Sitz ist nach Feuerbach verlegt, es wird deshalb der Eintrag hier gelöscht. Den 14. Januar 199. Amtsrichter Hutt.

Templin. Bekanntmachung. 85327 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen und deren dabei genannte Inhaber ein 56 ir. J4. Franz Gittel, Gerswalde U. M. (Inh. Kaufmann Franz Gittel, Gerswalde UM.) Nr. 35. Otto Rettschlag, Ringenwalde 1. M. (Inh. Kaufmann Otto Rettschlag, Ringenwalde U. M.) Nr. 36. Vietmannsdorfer Mühle, Alexander Klante zu Vietmannsdorf. (Inh. Ritterguts« besitzer Alexander Klante, Dargersdorf, Kreis Templin.) ; ? Folgende Firmen sind im Firmenregister gelöscht worden:

84960

( . 60. Ringenwalde Rr. 269. Emil Gomolka, vorm. Otto Wilcke,

Templin. W. Schröder, Templin.

SH. Hungermann,

Nr. 105. Templin, den 19. Januar 1901, Königliches Amtsgericht.

Teuchern. 85328

Die bisher in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Firma Krämer . Engel⸗ mann, Teuchern, deren Inhaber die Bildhauer era Krämer und Emil Gärtitz in Teuchern ind, ist unter Uebertragung in unser Handels— register A. 12 in Krämer C Gärtitz geändert.

Teuchern, den 14. Januar 1991.

Königl. Amtsgericht.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. in

In unser 6, Abtheilung A. ist heute unter Nr. 17 die Firma „J. Rychwalski“ mit dem i in Tirschtiegel und als deren Inhaber der 86 mann Jacob Rychwalski daselbst eingetragen worden.

Uetersen. n , ,, ,,. 885330

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma:

Mäusel u. Mohrdieck Uetersen heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist 9. elöst.

Buchhalter Brockhöft in Uetersen.

Uetersen, den 17. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Vechta. ; 863321

In das Handelsregister ist heute zur Firma Niehaus . Meyer, offene Handelsgesellschaft, in Lohne eingetragen:.

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Niehaus in Lohne, jetzt in Löningen, ist am 21. Dezember 1990 aus der Gesellschaft an, . und an dessen Stelle der Kaufmann Theodor Niehaus in Lohne wieder als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dieser und der Gesellschafter Clemens Meyer, Kaufmann in Hopen bei Lohne, führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Vechta, 1991, Januar 5.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Vechta. ;. 85331

In das Handelsregister ist heute zur Firma F. J. Klostermann in Goldenstedt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Vechta, 1901, Januar 16.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Werdau. 1863331

Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Otto Ullrich in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß Herr Richard Theodor Ullrich in Werdau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht Werdau, am 21. Januar 1901. Haase. Werden. 85334

Im Handelsregister ist heute die Firma: „Gewerk⸗ schaft der Steinkohlenzeche Paul“ mit Sitz in Fischlaken bei Werden eingetragen;

Vorstand: A. J,, . Heinrich Wulff, bh. Rentner Wilhelm ittköpper, c. Rentner Friedrich Bruns, sämmtlich Werden.

Ein Statut ist nicht errichtet. Mit Empfang— nahme der Vorladungen und Zustellungen ist Rentner Friedrich Bruns beauftragt.

Werden, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. 85335 Amtsgericht, Abth. I, Westerstede.

In das Handelsregister ist zur Firma Weber Co in Zwischenahn eingetragen:

Laut Vertrags vom 16. Januar 1901 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und das Handels— geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passibis und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den bis her n Kommanditisten, den Proprietair Georg Sebbe Eylers in Zwischenahn als alleinigen Inhaber übergegangen und ist letzterer als solcher in das Handelsregister in eg en. .

Dem Kaufmann Willy Weber in Zwischenahn ist Prokura ertheilt.

1901, Januar 19. witten. 5336

Die unter Nr. 302 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Wittener Dampf Wasch⸗Anstalt, Carl Lohmann, Inhaber der Kaufmann Carl Lohmann zu Witten, ist heute gelöscht. Witten, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Wittem. ; 856337 In ie e A. ist heute unter Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft: „Wittener Dampf⸗Wasch⸗Anstalt, Sueck X Rüttler in Witten“ eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Kaufmann Fritz Hued und der Kaufmann Oskar Rüttler beide zu Witten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. Witten, 9. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.

Liquidator ist der

Witten. ; 586338

Bei der unter Nr. 131 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma:

Märkische Druckerei und Verlagsanstalt,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Witten, mit einer Zweigniederlassung in Langendreer, ist heute Folgendes vermerkt:

Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Friedrich August Gimmerthal ist beendigt; der Kauf⸗ mann Bernhard Mittendorff in Witten ist alleiniger Geschäftsführer.

Witten, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Witten. S5 3391

Bei der bisher unter Nr. 153 unseres Gesellschafts— registers eingetragenen, nunmehr nach Nr. 12 des Handelsregisters B. übertragenen Aktiengesellschaft „Rosiny⸗Mühlen⸗Actiengesellschaft zu Duis⸗ burg mit einer Zweigniederlassung in Witten“ ist heute Folgendes vermerkt worden:

Spalte 4. 3 000 000 (.

Spalte 5. Alleiniges Vorstandsmitglied:

Kaufmann Fritz Rosiny in Duisburg.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder:

Ingenieur Josef Rosiny zu Duisburg und

Kaufmann Paul Rosiny zu Witten.

Spalte 6. Prokuristen:

Kaufmann Richard Janke zu Duisburg,

Kaufmann Heinrich Kaulen zu Duisburg,

Kaufmann Heinrich Klöpper zu Witten.

Die vorbezeichneten Prokuristen sind zur Zeichnung der Firma mit je einem der stellvertretenden Vor— standsmitglieder berechtigt.

Spalte 7. Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 27. Mai 1897 eitgeseht und durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 10. Juli 1897 geändert.

Zur Rechtsverbindlichkeit der 3 für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mit⸗ 6 befleht, die Unterschrift dieses einen Mitgliedes,

eziehungsweise die Kollektivunterschrift zweier Vor⸗ standsstellvertreter oder die eines Vorstandsstell⸗ vertreters zusammen mit der eines Prokuristen er⸗ forderlich. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die gemeinschaftliche . zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines Vor⸗ standsmitgliedes in Verbindung mit derjenigen eines etwaigen Stellvertreters, oder endlich die Zeichnung eines Vorstandsmitgliedes beziehungsweise des etwaigen Stellvertreters in Verbindung mit der Zeichnung eines Prokuristen erforderlich.

Witten, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

wollin. nen,. 854656

In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 100 die Firma Fritz Nerlich zu Wollin i. P. und als deren Inkaber der Kaufmann Fritz Nerlich zu Wollin eingetragen.

Wollin, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Wongrowitn. J 85342

In unserm Firmenregister ist bei der Firma Nr. 232 (Kaufmann K. v. Swinarski) heute ein⸗ getragen: .

Die Firma ist erloschen.

Wongrowitz, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Wong rowitn. l . 85343

In unserm Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die Firma Paul Schwarz zu Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schwarz daselbst eingetragen worden.

Wongrowitz, den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 85344

Die unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Glaeser ist erloschen.

Wriezen, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. zernst. 4376

Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abth. B. ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Deutsch⸗Amerikanische⸗Petroleum⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft in Bremen hat in Roßlau eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 festgestellt und in der Generalversammlung vom 28. Februar 1891 abgeändert.

Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb von Petro⸗ leumhandel. Zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere s

l) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der . im In und Auslande;

2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft; . . die Be- und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Ver⸗ charterung von fremden Schiffen; der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Pro⸗ dukten, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art;

5) 8 Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art;

6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Aufsichts. rath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken e g e m sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt