1901 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗

W000 000 ½ und ist in 9000 auf den Namen lautende bra i igliches . Ebersbach.

Aktien à 1000 ½ eingetheilt.

Den ersten Vorstand bilden

1) Kaufmann Franz Ernst Schütte in Bremen,

2) Kaufmann Karl Schütte in Bremen,

3) Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in Hamburg.

Die Generalversammlung ist ber höhung oder Verringerung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder zu beschließen. Die Neuwahl von Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vor⸗ standes durch die Generalversammlung. Sind keine Vorstandsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neu⸗ wahl auf . des Aufsichtsraths. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grund⸗ stücken und Schiffen, um Verträge, welche die Ge⸗ sellschaft auf 46 als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auf— lösung von Zweigniederlassungen, um Betheiligun an dritten Unternehmungen oder den Erwer solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Generalbevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen statt. Eine Ver⸗ jammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist, und wenn die Mitglieder des Aufsichtsraths zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths ordnungsmäßig ge—⸗ laden ist, genügt die von der Postanstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Ab⸗ haltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist. Alle namens der Gesellschaft zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Den Herren

1) Adolf Brunckow in en, 2) Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in

Hamburg,

3) Karl Konrad Wilhelm Blome in Bremen ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden, daß je zwei derselben zusammen die Firma der Ge⸗ sellschaft per procura zeichnen. Den Herren I) Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann, in Hamburg, 2) Dr. jur. Nikolaus Anton (genannt Tonio)

s 95 Uhr, meiner Prüfungstermin am gitter . ormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier. Braunschweig, den 19. Januar 1901.

39 Sack, Sekretär, I Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

158 h . das Vermögen des Kaufmanns Joseph Goebel zu Brieg, angeblich alleinigen Inhabers der Firma Erste Brieger Kartonnag en⸗ abrik Kiapproth * Goebel, ist heute am 17. Januar 1501, Nachmittags 5 Ühr, der Kenkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis I7. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ verfammlung: den 6. Februar 1901, Vor⸗ mittags ü Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Februar 1901, Vormittags 101 Uhr. Offener ÄArrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe— bruar 1991. . Königliches Amtsgericht zu Brieg.

i i 8 . S5 156 Konkursverfahren.

. .. . . Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 5. De⸗ Das Statut ist unterm 25. November 1990 er⸗ zember 1900 verstorbenen Ber . 2 richtet. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung Nolting bei Nr. 1 der 33. öfe ö. ö. ** k ,

Durchfü i iese * e, , n n,, gen. . . 3. Februar in aa. , ö. i i ftli allgemeiner Prüfungstermin ar 3

Ser , fe J 216 Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. b. ginstiger Absa der Wirthschaftserzeugnisse. mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie bruar .

e , , b, von wenigstens Bückeburg, 19. . 1901.

Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor⸗ . Weber, ö i , . in anderen Fällen Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I. BFG, e i , , nne i irths ichen Genossenschaftsblatte“ zu as K. Amtsgeri ur hluß k ö vom ,, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs über

Neuwied bekannt zu machen. e 26 Vorstand besteht aus folgenden Personen: den Rachlaß des berstorbenen Gaftwirths Leou— i) Anselm Schaal, Wereinsborstehen . Goldstein in Jettingen eröffnet, als Kon-

2 Josef Spehser, Stellvertreter des Vereins- kursberwalter, den . Gerichtsvollfieher Theodor

ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungen⸗ ,, . nach den 1519 ff. des B. G- B. vereinbart.

9) Band 1 Seite 76 am 2. Januar 1901. Simon Rosenbusch, Kaufmann zu Bruchsal, und Elise, geb. Rothschild. Durch Vertrag vom 2. Dezember 199 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Güter⸗ trennung nach 85 1426 ff des B. G.-B. vereinbart.

10 Band J Seite 77 am 2. Januar 1901. . weg. Metzger zu Bruchsal, und

lisabetha, geb. Eberhard. Durch Vertrag vom; 28. Dezember 1909 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungen⸗ k nach S5 1515 ff des B. G- B. vereinbart.

1) Band 1 Seite 78 am 4. Januar 1991. Johann Georg Bauer I., Schmied zu Heidels⸗ heim, und Margaretha, geb. Goll. Durch Ver⸗ trag vom 2. Januar 1901 haben diese Eheleute unter Aufhebung der in ihrem früheren Ehevertrag niedergelegten Gedinge als Norm ihrer nunmehrigen ehelichen Güterrechtsberhältnisse die Gütertrennung nach Maßgabe des B. G.- B. vereinbart.

12) Band 1 Seite 79 am 4. Januar 1901. Johann Koost, . zu Bruchsal, und Bar⸗ bara, geb. Lebert. Durch Vertrag vom 3. Januar 1901 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsperhältnisse die Gütertrennung nach Maß⸗ gabe der 55 1426 ff. des B. G. -B. vereinbart.

Bruchsal, den 14. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 185414] Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Linden e. G. m. u. S.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 19000 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg J der Schuh⸗ machermeister Johann Martin in Linden in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 7. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht als Reg.⸗Gericht.

Gandersheim. Bekanntmachung. IS5415 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Ackenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter n g. in Rubrik „Vorstand“ Folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Dürkop ist Kothsaß Ferdinand Sue in Ackenhausen in den Vorstand gewählt. Gandersheim, 16. Januar 1901. Herzogli ö elpke.

Greĩꝝ. Bekanntmachung. 85416 Im Genossenschaftsregister Fol. 2, betr. den Pro⸗ duktenvertheilungs⸗Verein Fraureuth, eingetr. 2) Gen. m. beschr. Saftpfl., wurde heute eingetragen; Die Vorstandsmitglieder Revisor Ernst Weidlich

en, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors ae n midt der bisherige Kontroleur Sattler⸗ meister Faul Roedel und an dessen Stelle der Stellmachermeister Guffav Riegert hier getreten sind. . O. -., 15. Januar 1961.

önigliches Amtsgericht.

Seligenstadt. Bekanntmachung. S5 433 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Rohstoffverein, eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, zu Sel genstadt

ingetragen: . . us . Vorstand ist durch Tod ausgeschieden Engelbert Franz, an dessen Stelle wurde gewählt

der Schuhmachermeister Gabriel Rachor in Seligen⸗

tadt.

Großh. Hess. Amtsgericht Seligenstadt. Strassburg. Genossenschaftsregister 85434] des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. . In das Genossenschaftsregister Band U. Nr. 10 wurde heute eingetragen:

Gegenstand des Unterne . ist: Hebung 23. Nobember 19090; P. unter Nr. 11 am E der Mitglieder Mi

Wirt und des Erwer Januar 1991 die Manker Mil S⸗ —. k. fi . c ; erichtsschreiber: ö. g aller zur Exreichung dieses Inc d enschaft. eingetragene Genoffenschaft mit va n . ö. ö 1 85179 Bekanntmachung. l . das Vermögen der offenen Sandels⸗ esellschaft unter der Firma Joh. Reuther * Th Baugeschäft in Oppau, und deren Theil⸗ haber 1) Joh. Reuther X-, Maurermeister in Oppau, Y) Philipp Reuther, Techniker, frũher in Sppau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts abwesend, und 3) Ehristian Reuther, Techniker, in Oppau wohnhaft, z. 3. Baugewerbeschüler in Kaiserslautern, ist am 18. Janugr 1901, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr. Georg Mappes, Rechtzanwalt in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1991 einschließlich. Ablauf der Anmeldefrist am 2. April 1901 2

run . eigneten Maßnahmen, insbesondere ] icht, mit Sitz in Manker, a. vortheil hafte ĩ ; ö in, und Statut vom 13. November 1900, Bet fcb , Holt Beschaffung der wirthschaftlichen . . , , m günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. n genen fa alt iche. Becshung der em gigen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn se il ft. gewonnenen Milch, Die Haftsummne rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von min gw bel beiden 16 6 für jeden Geschnftsantheil: ; h. muß 3 i . ö 6. . einsborsteher oder dessen Stellvertreter, in an itts Lieferung nach Berlin 1 Antheil erwerben, Fällen . durch den Vereins vorsteher zu . ö der Antheile beträgt 50. Mitglieder zeichnen und in dem, Landwirthschaftlichen Genossen. s Vorftandes sind; zu X. die Landwirthe. Angust schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu. machen. Hehnicke, August Krause, Otte Feul zu Lichtenberg; Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen b. die Landwirt he Rudolf Buchom, Paul Deter, durch mindeftens drei? Vorftandsmltglieder. uren Emil Buchomw zn Manker. Die Bekanntmachungen denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellper. beider Benossenschaften erfolgen unter ihrer von je treter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge Vorstands mitgliedern gezeichneten Firma in der nossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Deutschen Tageszeitung und im „Landboten, oder, Unterschriften der ö hinzugefügt werden. als eine dieser Zeitungen eingeht, im n,. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und eichs-⸗ Anzeiger“. Der PVorstand zeichnet un endigt am 31. Dezember. verpflichtet jede Genossenschaft durch Beifügung der Ber Vorftand besteht aus folgenden Personen: ] NWamentzunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur 1) Pastor g Kannenberg in Goddentow, zu- Firma. Jedermann Larf die Liste der enossen in gleich als Vereinsvorsteher, den gerichtlichen Dienststunden einsehen. Bauunternehmer Otto Knaack in Luggewiese, Neu⸗Ruppin, den 16. Januar 1901. en als Stellvertreter des Vereinsvor= Königliches Amtsgericht. ; . stehers, . . 85429 und Beisitzer Alwin Schmiedel sind ausgeschieden, Bauunternehmer Franz Knaack in Luggewiese 4 . , , ., ö. an deren Stelle, und zwar als Revisor Emil Beck, ) Lehrer Wilhelm . in Luggewiese, ö. gn! erichts ist heute unter Nr. 20 die durch als Beisitzer Arno Schneider, beide in Fraureuth, 83) Mühlenbesitzer Wilhelm Dehn in Roslasin. . vom 21. Dezember 1900 errichtete Genossen. bestellt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während haft „Landwirtschaftlicher Konsumverein“ Greiz, 19. Januar 1991. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. e, . Genoffenschaft mit unbeschränkter Fürstliches Amtsgericht. Lauenburg i. Komm; den 29. Dezember 1900. Haftpflicht, mit dem Sitze in Aschendorf, einge⸗ nn nf ö 8, . st . p n, tes . stand des Unternehmens ist gemeinschaft . m hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Leobschiüt. S5424 egenstand des Unternehmen = Kattenhberg. Bekanntmachung, . der Firma „Hannoverfches Eishaus einge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist am * 2 licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— b . unserem Genossenschaftsregister kei Jr. 8, tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- nuar 1b zu Rr. 13 Hohndorf'er Darlehnè— ständen des landwirthschaftlichen Betriehes und ge= z in , . Dam ,,,. . G. m. pflicht. eingetragen, daß an, Stelle des us dem Lassenverein eingetragen worden: Der, Anhaner . . ö c , Sint rag bewirkt, worden; Vorstand ausgetretenen Weinhändlers Carl Borgolte Fduard Beyer und der Gärtner Wilhelm Beyer ö. ö. 9. e des . Hinrich Stark in Hannober der Rentier Hermann Stege in Han, sind aus dem Vorstande gusgetreten und an ihre . . ermeister Ludwig Miller 2. dahier nover in den Vorstand gewählt ist. Stelle die Koloniehäusler Franz Nietsch und Johann in . ö 8 und zwar als Direktor, gewählt Hannover, den 17. Januar 1901. Proske in Hohndorf in den Vorstand gewählt. . . 1901 Königliches Amtsgericht. 4A. Königliches Amtsgericht Leobschütz. Königliches Amtsgericht. Ino wrarz;t nan. IsS5418] Eghenstein. Betanntmachung, [S425] r . Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist die „land Im Genossenschaftsregister des Fürstlichen Amts wirthschaftliche Brennereigenossenschaft, ein- gerichts hier ist auf Folium 2, den Consumwverein getragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter zu Sstla, e. G. in, beschr. Haftpflicht, be Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ploutowto ein. reffend am 3. dis. Mts. Heinrich Neumeister als getragen Gegenstand des Unternehmens ist die Mitglied des Vorstandes gelöscht, dagegen. Schiefer Verarbeitung der Kartoffeln der Mitglieder zu Spi⸗ decker Ernst Conrad in Oßla als solches eingetragen ritus. Vorstandsmitglieder sind Gutsbesitzer Rein⸗ worden. 9 hold Baumgart in Plonkowko, Bauergutsbefitzen Lobenstein, den 14. Januar 1901.

tigt, eine Er⸗

destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver. j

85195 Bekanntmachung. 1 das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kirschbaum zu Rotthausen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ift zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Februar 1901 anzumeldenden Forderungen am 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Vffent Arrest mit nzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 20. Februar 1901. Gelsenkirchen, 21. Januar 1991. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

85163 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Tagelöhners Ludwig Obert zu Raunheim wurde heute, Vormittags g Uhr, Konkurs erkannt. Verwalter: Geschäfts⸗ agent Adam Laun II. zu Groß-Gerau. Anmeldefrist bis 16. Februar 1901. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1901. Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jz. Februar 1901 ist erlassen. Groß⸗Gerau, 21. Januar 1901, . Schell, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

85150 Konkursverfahren.

inschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗ r w Bekanntmachungen der Genossenscha erfolgen in der Emszeitung in Papenburg und falls diefes Blatt eingeht, im Deutschen Reichs⸗An⸗

iger. J ze Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstandes sind; Böttchermeister Gerhard Tangen. Landwirth Lambert Oldeleer, . a . immtlich aus endorf. . ; . . icht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Papenburg, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. J.

vorstehers, Karl Hasenmiller in Burgau ernannt, zur Beschluß⸗

Beisitzer,]

3) Josef Riegel,

4) Josef Müller,

en t en, . ämmtlich in Lipsheim. j Die genen für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz= licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 (.

und über Die eingezahlten Geschäftsantheile genügt

affung Über die Wahl eines anderen Verwalters l ba die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Donnerstag, 7. Februar 1991, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und den allgemeinen Prüfungstermin angesetzt auf Donnerstag. den 21. . 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis spätestens Dienstag, den 5. Februar 1901, erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit Donnerstag, 28. Februar 1901.

Burgau, den 19. Januar 1901. 4 Gerichksschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgau.

Rreslau. S5409 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 47, die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wirrwitz betreffend, heut eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Breslau, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

(L. S.)

ö Q Q ;

Maria Riedemann, früher in Basel, jetzt in Bremen, ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß jeder derselben für sich allein befugt ist, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Zerbst, den 16. Januar 1901. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. zittau. 85345 Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, be— treffend die Filiale der Löbauer Bank in Zittau, ist eingetragen worden, daß die durch die General⸗ versammlung vom 8. März 19090 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals nach Höhe von weiteren 1 Mark erfolgt ist. Die zu dieser Erhöhung nöthigen Aktien sind zum Kurse von 11509 ausgegeben worden. Zittau, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.

Güterrechts⸗Negister.

Kruchsal. Güterrechtsregister. 84180

In das diesseitige Güterrechtsregister wurde ein getragen:

1) Band 1 Seite 68 am 6. Dezember 1900. Heinrich Schuhmacher, Aufseher zu Bruchsal, und Karoline, geb. Sprauer. Durch Vertrag vom 13. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß §s§ 1519 bis 1549 des B. G. B. vereinbart.

2) Band 1 Seite 69 am 7. Dezember 1900. Anton Zöller, Bahnwart a. D. zu Untergrom⸗ bach, und Luise, geb. Gunz. Durch Vertrag vom 28. November 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß § 1515 des B. G. B. vereinbart.

3) Band 1 Seite 70 am 17. Dezember 1900. Josef Anton Kuhnle, Kaufmann zu Bruchsal, und Elise, geb. Rudy. Durch Vertrag vom 15. Dezember 1900 haben die Eheleute ihren am 6. Dejember 1898 nach Maßgabe der L. R. S. 1600 bis 15044. abgeschlossenen Ehevertrag aufgehoben und als Norm ihrer künftigen ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse die Gütertrennung gemäß 1426. des B. G.⸗B. vereinbart.

4) Band 1 Seite 71 am 17. Dezember 1900. Ernst Steude, Ingenieur zu Bruchsal, und Albertine, geb. Wilhelm. Durch Vertrag vom 16. Dezember 1999 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Güter— trennung nach §§ 1426 ff. des B. G.⸗B. vereinbart.

5) Band 1 Seite 72 am 20. Dezember 1900. Rochus Schanzenbach, Landwirth zu Mingols⸗ heim, und Anna Maria, geb. Menges. urch Vertrag vom 30. November 1900 haben diese Ehe⸗ leute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhält⸗ nisse die Errungenschaftsgemeinschaft gemäß S5 1519. des B. G. B. vereinbart.

6) Band 1 Seite 73 am 21. Dezember 1900. Adolf Wolf, Jigarrenfabrikant zu Oestringen, und Karoline, geb. Rosenfeld. Durch Vertrag vom 17. Dezember 1909 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach F 1519 des B. G. B. vereinbart.

7) Band 1 Seite 74 am 21. Dezember 1900. , Christian Bürk zu Bruchsal und

ttilie, . Burger. Durch Vertrag vom 158. Dezember 1900 haben diese Eheleute als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Errungen— schaftegemeinschaft nach 55 1519 ff. des B. G. B. vereinbart.

83) Band 1 Seite 75 am 28. Dezember 1900. Gustau Maier, Kaufmann zu Bruchsal, und

KEromberg. Bekanntmachung. 85410 Durch Beschluß der Generalversammlung des Wohnungsvereins zu Bromberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg vom 28. Dezember 1900 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen zum Zwecke der Vermiethung an die Genossen und die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der Ostdeutschen Rundschau in Bromberg und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Hecht und Prüfert sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Bromberg, den 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Crone, Brahe. Befanntmachung. S5419] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Brennereigenossenschaft Hohenfelde, G. G. m. u. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des Bruno Döhler aus Eich⸗ berg bezw. des Gottlieb Bigalke zu Grenzdorf Maximilian Manthey zu Gogolin bezw. Matheus Splonskowski zu Byschewo Vorstandsmitglieder sind. Crone a. Br., den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. S5411] Betr.! Stirner Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 16. September 1900 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Johann Knörlein wiedergewählt. Statt der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sylvester Hausmann und Michael Mühling wurden die Oekonomen Mathias Mühling als Vorsteher und Franz Maurer als dessen Stellvertreter, beide in Stirn, gewählt. Eichstätt, 153. Januar 1901.

K. Amtsgericht Eichstätt.

Eisleben. 85412

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 der Konsumverein zu Schochwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schochwitz eingetragen worden. Das Statut datiert vom 9. Dezember 1900. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Halleschen Centralanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Jeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Vorstand: Kossath Friedrich Rosenbaum, Landwirth Wilhelm Meißner, Berginvalid Ferdinand Augustin, sämmtlich zu Schochwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eisleben, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Ettlingen. 84456

Nr. 21 641. Zu O-3. 3 des Genossenschafts— registers, Ländlicher Kreditverein Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e , . wurde heute eingetragen:

Als Stellvertreter des Direktors wurde das Vor— standsmitglied Alois Vogel, Fabrikarbeiter in Reichen bach, gewahlt.

Ettlingen, den 7. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. I. Frank gurt, Main. 85413

Volks⸗Bau⸗ und Sparverein Frankfurt a M., eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berichtigung: Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, falls der öffentliche Anzeiger unzugänglich wird, im Reichs⸗ Anzeiger.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1901.

Sophie, 6. Griesheimer. Durch Vertrag vom 24. Dezember 19090 haben diese Eheleute als Norm

Karl Hammermeister und Gastwirth Anton Kowalski, beide in Johannisdorf.

boten für die Provinz . rungen des Vorstands erfo

indem zwei Mitglieder der Firma ihre unterschrift beifügen. 1. Juli bis 30. Juni.

stattet. Inowrazlaw, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kyrĩitꝶ. In unser Genossenschaftsregister ist bei Vehlower Pferdezuchtgenossenschaft E. G. m. b. H. heute eingetragen: Friedrich Zern ist aus dem Vorstand geschieden, Paul Otto zu Vehlow in den Vorstand gewählt. Kyritz, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Hy ritꝝ. 85421] Das in unserer Bekanntmachung vom 28. De—⸗ zember 1909 bezüglich der Spar und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. zu Schönhagen erwähnte neue Vorstandsmitglied heißt Hindenburg, nicht Lindenberg. Kyritz, den 18. Januar 1901. gericht.

Lanenburg, Pomm. 85422 ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Seite 6 die dutch Statut vom 11. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft „Leba'er Spar⸗ und TDarlehnekassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Leba i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgen durch die Unterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, einschließlich des Vor⸗ stehers bezw. dessen Stellvertreters. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackerbürger Albert Feiland zu Julienhof,

zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Hotelbesitzer Max Nitschke zu Leba, zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Mühlenbesitzer Rudolf Rademacher zu Leba,

4) Bauunternehmer Carl Kuglin zu Leba,

3) Stellmachermeister Emil Noeske zu Leba. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., den 29. Dejember 1900.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, omm. 85423] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 Seite 11 die durch Statut vom 22. November 19M ęrrichtete Genessenschaft „Luggewiese'r Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗

Königliches Amts⸗

Königliches Amtsgericht. 17. ĩ

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

und Wirth ü Statut datiert vom 15. November 1900. Bekanntmachungen

erfolgen im Kujawischen Boten und im Raiffeisen⸗ Die Willenserklä⸗ gen durch zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht,

irmg . Das Geschäftsjahr läuft vom k ĩ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗

85420] der

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Unglaub, Assist.

Meissen. . S526]

Im ie rn fn, des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 11 folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:

Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Naustadt C Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Naustadt. Das Statut vom 19. Dezember 1900 befindet sich

in Urschrift Blatt 16 fg. der Registeraften. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen

1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

2) die Bedarfsartitel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen be— zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen abge⸗ a werden.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Meißner Tageblatt in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leip— ziger Zeitung an seine Stelle. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Taget⸗ ordnung durch Inserat mit einer Frist von mindesten einer Woche.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt:

a. der Gutsbesitzer Theodor Edmund Mertig in

Naustadt, .

b. der Gutsbesitzer Friedrich Clemens Kirsten in

Naustadt, ;

e. der Gutsbesitzer Franz Reinhold Lommatzsch

in Naustadt,

d. der Schlossermeister Johann Franz Schubert

in Naustadt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwer Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Gin icht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meisen, am 18. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. M. GIadhach. S5 287) Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist heute bei der Genossenschakt Spar⸗ und Bau⸗Verein, Corschenbroich eingetragene Genossensch

mit beschränkter Haftpflicht zu Co en⸗ broich Folgendes eingetragen worden: 8 erhält den Wortlaut: Der Zweck der Genosssenschaft it aueschließlich darauf gerichtet, unbemitktelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauftcen Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. M.⸗Gladbach, den 12 Jannuar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. . Veuburg, Donau. Befarntmachung. 8697 Im Genderkingener Da slehenstassenverein, e. G. m. u. Sv. n Gende ringen, Rurden sin Josef Rammer und Leonhard Häußler die Dekonomen Taver Meyer und Andreas Voag in Genderkingen zu Beisitzern gewählt. Neuburg a. D., 16. Januar 1901.

Kgl. Amt egericht.

Veun-Ruppinm. In unser Genossenschafte gregister ist a. unter am 14. Januar 19501 die , nossenschaft mit besch

mit dem Sitze zu Luggewiese eingeteagen worden.

Sitz in Lichtenberg,

Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Passan. Bekanntmachung. 84527

56 die aus geschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Küblbeck und Josef Knodn wurden Franz Kramer, Realitätenbesitzer in Lindau, und Josef Griesbacher, Gütler in Unkersölden, in den Vorstand des Dar⸗ lehenskassenvereins Grubweg, eingetragene genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . .

assau, 17. Januar ( . 6 Kgl. Bayer. Amtsgericht.

Ples chen. . 85430 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 27. De jember 1900 errichtete landwirthschaftliche Ein. und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für den Kreis Pleschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pleschen, ein— getragen worden. 46

Gegenstand des Unternehmens ist, der gemein⸗ schaftliche Ein und Verkauf landwirthschaftlicher Produkte und Bedürfnisse. Vorstandsmitglieder sind; ö 1) der Königliche Distriktskommissarius Josef

Reymann, . 2) der Privatsekretär David Schmul,

I) der Kaufmann Emil Erbe, in Pleschen. 6. Die von der Genossenschaft ansgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma der Genossenschaft. Sie sind in das Pleschener Kreis⸗ blatt aufzunehmen. ,, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. . 1. De Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben solltec. . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Namengunterschrift beifügen. a . Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pleschen, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 85431 In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 44 die durch Statut vom 11. Dezember 1900 und Nachtrag vom 3. Januar 1901 unter der Firma „Deutsche Tischler⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossen. schaft zu Posen, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Tischlergewerbes erforderlichen Rohstoffe und die Errichtung einer Betriebsstätte für Holzbearbeitung. Porstands. mitglieder sind: Felix Moritz, Carl Graff und Robert Pfeiffer, sämmtlich zu Posen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, welcher, wenn sie vom Verstande ausgehen, der Jusatz Der Vor⸗ stand“ nebst den Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn lie vom Aufsichtsrathe ausgehen, der Jufatz Der Aufsichtsrath. nebst Unter chrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, im Pesener Tageblatt und in der Posenschen Provinzig Handwerkszeitung zu Posen. Zur Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ nügt die Unterschrift von zwei Vorstandemitglieern. * ges i indem die Mitglieder der Firma ihren amen hinzusetzen. Die Ven ile, ist nur auf einen Geschäftsantheil gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

. Diens ,. . 31 2 gestattet. osen, den 17. Januar 1901. 2 Königliches Amtegericht. Reichenbach, .- L.

In unserem Genossenschaftoregister ist, bezüglich

Die Haflsumme beträgt 500

85432 12. ef f 1901 bei dem Gericht anzumelden.

die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen ire um dieselbe für den Verein re tsperbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Vereins⸗ porsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. K ö bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der , ,,,, der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. ,,. den 27. Dezember 1900. . In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band II unter Nr. 6 bei dem Ostwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Ostwald eingetragen: ö. In der Generalversammlung vom 2. Dezember 19569 wurde an Stelle von Emil Beller August Oertel, Schlosser in Ostwald, zum Vorstandsmitglied gewählt. Straßburg, den 10. Januar 1901. In dasselbe Register wurde heute eingetragen in Band 1 unter Nr. 146 bei dem Bitschhofener Spar⸗ und , , . e. G. m. u. in Bitschhofen: . 2 Sil e en hat sich aufgelöst. Zu Liquidatoren sind; 1) Alois Kinderstuth, Tagner, ö 2 Joseph Weiß, Schuhmacher, beide in hofen wohnhaft, bestellt worden. 4 Straßburg, den 21. Januar 1901. Kaiserl. Amtsgericht.

Bitsch⸗

Trier. 85435] Heute wurde bei Nr. 14 des Genossenschafts⸗ reglsters, betreffend den Eurener Spar und Dar⸗ lehuskassen⸗ Verein eingetragene enossenschaft 26. beschränkter Haftpflicht zu Euren, ein⸗ etragen: . 63 tell des ausgeschiedenen Johann Nicolaus Haag ist der Ackerer . Burg⸗Haag zu Euren in den Vorstand gewählt worden. Trier, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 6.

wresehen. Bekanntmachung. 546 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 8 bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wreschen Folgendes ingetragen worden: ; ; euss⸗ Stelle der Vorstandsmitglieder Bruno Petrik und Offso Bock sind als Vorstandsmitglieder gewählt der Gutsbesitzer Karl Petrik in Qblaczkewo und der Grundbesitzer Walter Zetzsche in Qblaezkowo. Wreschen, den 15. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. zeit. 85437 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnekasse Zipsendorf er n e, mm, . mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. zu Zipsendorf heute eingetragen worden: Die Ver⸗ fretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendet. Zeit, den 11. Januar 19011. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

85162 Nonkursverfahren. , das Vermögen des L nei ters Exich Ritterbusch hier, Roßstraße 44, ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelmstr. 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der. offene Ärrest ist erkannt. Nonkursforderungen sind bis * n=

Vogt, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

885164 ; Vermögen

Ueber das nuar 1901,

Gericht anzumelden.

rungen auf den 14. Mär . 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

folgen oder zu leisten, auch die

erlegt, von dem Besitze der Sache und

Forderungen

Konkursverwalter bis zum 1. März 1901

zu machen. .

Detmold, 18. Januar 1901. , . Amtsgericht. II.

Detmold, 21. Januar 1901. Drü ke, Sekretär,

85172 Konkursverfahren.

heute, am 17. Januar 1991, Nachmittags

das Konkursverfahren eröffnet.

nannt.

werden bestellt: 1) Justizrath Horn,

1901 bei dem Gericht anzumelden.

Falls über die in

gemeldeten Forderungen Vormittags 19 Uhr, vor richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Dt.⸗ S5 l66]

mittags 10,40 Uhr, das

hier, Drehgasse 1. bruar 19901.

Vormittags O Uhr.

bruar 1901. Königliches

Att. Radifch. 30167]

Ebersbach

Brund Wenzel in e Vormittags

am 21. Januar 1991,

Ortsrichter Weise hier. Anmeldefrist 2. März 1901. Wahltermin am 19091, Vormittags 10 Uhr.

Erste Gläubiger⸗

igefrist bis 12. Februar 1901. zeigefrist bi F k

des Vorschuswereins Reichenbach O L. einge—

verfammlung am 8. Februar 1991,

des Getreidehändlers Max Kuttner in Detmold wird heute, am 18. Ja⸗ Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1901, bei dem Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die ö 12 ', ge, ,,. .

ste und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ m . 1901, Vormittags

Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird i. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah— Verpflichtung auf⸗

für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem

(ge) Sieg. . Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentlicht.

Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts II.

wird

26G. Februn Prüfungstermin am 15. März 16on, Vormittags 10 Uhr.

Zimmer

von den

Anzeige

Ueber das Vermögen des Credit Vereins zu Dt. ⸗Eylau, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation wird

54 Uhr,

Der Rechtsanwalt Frank in Dl. Eylau wird zum Konkursverwalter er— : Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ef 2 Rechts, anwalt Aron, 3) Rechtsanwalt Schul ze, sämmtlich in Elbing. Konkursforderungen sind bis zum 10. März Es wird zur

Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Dder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung des bestellten Gläubigerausschusses oder die Wahl anderer Mitglieder und eintretenden § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten 23 . 5. a J,. . i 8 r, und zur Prüfunt an⸗ . auf den 22. März 1901, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. de, 1901. ylau.

Ueber den Nachlaß der Privata Johanna verw. Weidner, geb. Ganzert, hier (große Frehn⸗ gasse 1311) wird heute, am 19. Januar 1901, Vor⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Pechfelder Anmeldefrist bis zum 9. Fe—⸗ Wahltermin am 19. Februar 1901, Prüfungstermin an 19. Februar 1991, Vormittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗

Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Befannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen des Konditors 36

heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err bis zum bruar

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des früheren Fondsmaklers Bernhard Frank, zuletzt zu Hamburg, Parkallse 6, 1. Et. wird heute, Lach mittags ? Üühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch. halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigestist bis zum. 7. Februar d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Fe⸗ bruar d. J. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März d. J.. Vorm. 1091 Uhr. ö

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 85147] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kurz- und Spiel- waaren⸗Händlers Theodor Heinrich August von Daggenhausen, zu Hamburg, Stein⸗ straße 131, wird heute, Nachmittags 21 r, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marguardt, Neuerwall 15. Sffener Arrest mit Anzeigefrist his zum 7. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. S. Februar d. J. Vorm. 11S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. März d. J. Vorm. 11 Uhr. .

Aintsgericht Hamburg, den 19. Januar 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. S5 149 Konkursverfahren. .

: ö das Privatvermögen des Kommis Friedrich Heinrich Wilhelm Adolph Schulze zu Damburg, Gimsbüttef, Tornquiststraße 46 111, früheren. Mit⸗ gesellschafters der zur Zeit im. Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Veenhuis, Fischer Co., wird heute, Nachmittag 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch alter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit. , . frist bis zum 7. Februar d. J einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar d. 23 einschlie Lich. Erste Gläubigerberfammlung d. 8. Februar d. Is. Vormttgs. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März d. Is., Vormttgs. A1 ühr. Amtsgericht Hamburg, den 195. Januar 190. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Compes zu Köln wurde am 17. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ir. Moeltgen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mãrzʒ 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1991 und r,. Prüfungstermin am 16. März 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 3, J. Etage. ö

Köin, den j7. Januar 1991. 85153

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. 85151 Konkursverfahren. t

Nr. 1145. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Anton Waldraff jung in Konstanz wird heute, am 18. Januar 1991, Nachmittags i6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ebel hier. Anmeldetermin: 1 9. Februar 1901. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Kenkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf Montag, den 18. Februar 1901, Nachmittags 6 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 9. Februar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger. 85180

lieber das Vermögen des Kaufmanng Hermann

Bruno Richter, Inhabers eines WollQl Kom

missionsgeschäfts in Leipzig, Kronprinzstr. 60, ist 3 am 21. Januar 1901, Born eln 11 Ubr,