1901 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

den richtigen Weg einzieht. Sie trifft hierbei das junge Paar nadier⸗Regiment Nr. einen Namen sowie die . Essen (Ruhr), 23. ,. luar. (W. in hellem Streit . wirthschaftlichen . 2 mit! Kameraden dieses ̃ Kränze aus beer und a n Kaiser ee m. bei Ba ro a. Vo verwickelt und gerät in äußerst komische Siluatignen. Die Mit. niederlegen laffen. Beide Kränze trugen gelbe Schleifen mit der ü ogenannten Bläsers fünf Personen verletzt. 2 wirkenden. Frau Millowitsch und die Herren Claßen, Lemoine Widmung „Ihrem erlauchten, in Gott ruhenden f und dem . ö E r* E B E 1 J a 9 E und Millowitsch spielten vortrefflich. Besonders charakteriftich Datum 24 Januar 19015. ; St. . Januar. (W. T. B.) In der brachte der letztgenannte Darsteller den bon ihm gegebenen patrouillen ; . der Akademie der Wissenschaften vernichtete ein el

ührenden Leutnant zur Wirkung. Die darauf folgende parodistische In der gestrigen außerordentlichen Sitzung des ã *

2 J ro . chränke, deren aus einer r ĩ 14 , z ĩ ni i U taats⸗A ll er

Posse „Die kölnische Heimath“ zeigte gleichfalls die in diesen Volks. Magistrats wurde lossen, bei der Stadwverordneten⸗ 6 er Akademien . u a , Dent R ⸗A d K 9 -. l 6 ö i. typischen Figuren des wißi 96 „Tünnes“, des intriganten, K. die Yell, von 500 S aus städtischen ist noch unbekannt. . ö 6 e zum en el 5⸗ n ll er Un om 1 el

chieläugigen Manes /, des muthwilligen ‚Hänneschen⸗, der streit. Mitteln Air Vertheilung von Preisen bei der am 23. Fe⸗ . ,, . . * 1901. an Tante“, der sanften, liebenden Haustochter ꝛc. Sie bruar d. F. hier stattfindenden Äusstellung von besonders für Kriegs- Niz za, 23. Januar. (W. T. . Zehn Offiziere und s 21 Berlin Donnerstag, den 24. Januar 8 elt inhaltlich in der Wiederkehr einer Tochter, welche aus dem zwecke trainierten Brieftauben nachzusuchen. Ferner wurde Mann des 6. Alpenjäger⸗Batailkons unternahmen gesten i M ö ö. ,

sternhause verstoßen worden war, weil sie den ihr zugedacht gewesenen dem Voranschlag zum Umbau der Tegeler Wasserwerke, Abtheilung , der Höhe von 23609 m einen Rekognoszierungs marfch. Sinn

Manes / nicht hatte heirathen wollen. Auch dieses ö. enthält der es ermö fiche soll, das Trinkwasser aus Tiefbrunnen zu ent⸗ wurden i durch Schneelawinen verschuttet. in did

eine . derben Humors und wirksamer Situationskomik, trägt aber nehmen, zugestimmt und beschlossen, denselben der Stadtverordneten⸗ Mühe ist es gelungen, die meisten aus dem Schnee . graben un

richte von deutschen Fruchtmärkten. Denselben harmlosen Charakter wie das vorhergegangene, erzielte gleich Verfammkung zur Genehmigung vorzulegen. Die Koften belaufen sich in das Leben Berich tsch F ch ihm allgemeine Heiterkeit und rief lebhaften . des 6 er auf 570 000 M. noch vermißt.

. —— schienenen 3 hervor. Von den Darstellern der Posse ver⸗ Qualitt Aer n en

ö ; Am vorigen ; 1 be . ; . Durchschnitts⸗ kt am Markttag dienen die Herren Meyer, Millowitsch, Claßen und Jansen, sowie die Das am Dienstag seitens des Festausschusses des Zweigvereins Montreal, 23. Januar. (W. T. B.) Nach einer j i t Verkaufte ö ; Markttage 1 Damen Kleinertz, Millowitsch und 3 besondere Anerkennung Berlin des Vater än dischen 95 rauenvergins vergnstaltete des Reuter schen Bureaug“ wüthet in dem Bie . n , . an. l . N ft Verlaufs p nach ( is licher wegen ihres frischen, liebenswürdigen Spiels. Die Infcenierung war Wohlthätigkeitsfest, welches als ein, engt Durch

J

aitag im Wiener Prater“ ch die Engros⸗Geschäfte befinden, eine große Feuers bru is t ; ö. ich ĩ

gleichfalls einwandfrei. bezeichnet war und dessen Ertrag dem Betriebsfonds des g ft e , r er und das Gebäude des . J ö ; . ,. dem 396 ö niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner pr

dd,, fin Ke Stare fi ss sber an ö * 3333 z J 3 ; O ö . nhause ht n, Richard ö, lichen Opern Theaters versammelt. Die äußerst geschickten Arrange⸗ . . K 8

. * ö 5 Sent! ö n n nnn . ments dieser Festöeranstaltung boten ein überraschend buntes und 86 opf, Erik. , 3 Frau Goegẽ; , n ner, lebensvolles Bild des frohsinnigen Wiener Lebens, welches dadurch ö 8 Strauß diligiert. . Am Sonntag Noch natürlicher gestaltet wurde, daß eine große Zahl der Befucher Nach Schluß der Redaktion eingegangene . .

Aang Weber s Sper Der Freischütz 1 eingelegtem 8 ins charatteristischen Kostümen und . ,, Depeschen. ö 6 orstellung) zur Aufführ n 57 35 6 s in f den . , . waren Utrecht, W. 3 . Z. B) Pr k ö

ö 1 ö ; ö o mannigfach, daß auf ihre inzelheiten kaum eingegangen . Januar. D. B. ofessor . reifenhagen. ö n . ö , e 16 Kw werden kann. Sie sorgten sowohl für geistige wie leibliche und Dr. Heymans haben heute gegen . . . k 1566

9 Neuen gönnen. Spern⸗ 36 r wird am e f e ö. e. 2 . k Präsidenten Krüger die angekündigte Augenoperation . ö ia

inn neh fte e fen Wicherts vaterländisches Scanspiei 4 ,, , , n , ehogen. ,, 16 „Aus eignem Recht? gegeben. ͤ die graziöse Aufführung des Tanzgedichts Wiener Walzer (on Konstantinopel, 24. Januar. (BW. T. B) Der J 15336 Jagd Frappart und Gaul mit der ansprechenden Musik von Beyer) durch Sultan gab in einem Telegramm an den König von J .

zurückzurufen. Zwei Offiziere und sechs

w , , , . 6 3 ** 66 6 k 6 38 ö

illionen belaufen.

14.80 14.380 19,00 14,80 14,50

ü M Q

T 1111181

15,80 einige. Herren und Damen der Gesellschaft, erwähnt, dessen chorec -! Großbrikannien und Der Verstand der Deutschen Geweih-Ausstellung, welche, graphische Anordnung der Universiläts Tanzlehrer Herr Stto Jorn f

übernommen hatte, während die musikallsche Leitung in den Händen des Herrn Kapellmeisters Steinauer lag. Ebenso beifaͤllig wurden auch ie Leistungen der das Promenaden⸗Konzert ausführenden Wiener Opernkapelle, von demselben Dirigenten eleitet, aufgenommen. Der Gesammteindruck dieses wohlgelungenen Festes war ein voll befriedi⸗ gender; ein Besuch seiner morgigen Wiederholung verdient daher, auch abgesehen von dem wohlthätigen Zweck, warme Empfehlung.

leich den früheren, unter dem Allerhöchsten Protektorat Seiner

Rgjestät des Kaisers und Königs steht, theilt mit, daß für die diesjährige sie ben te Ausstellung, welche wiederum im Borfig's chen Hause h straße 1) zum 27. d. M., Mittags 1 Uhr, fertig gestellt und dann bis zum 14. Februar Abends geöffnet sein wird, eine große Zahl im Kalenderjahre 1900 von deutschen Jägern erbeuteter Trophäen eingesandt worden ist. Namentlich find die ausgestellten ea. 280 Roth⸗ und 80 a nn. in diesem Jahre im großen Durchschnitt wesentlich er als bisher, wogegen die ca. 860 Rehkronen und 70 Gemẽékrickel infolge des schweren Winters von 1899/1900 sehr merkbar gegen das Vor⸗ jahr zurückstehen. Eine besondere Abtheilung, enthaltend asiatische Rehkronen ꝛct, von Herrn Carl Hagenbeck aus Ham— burg eingesandt, und die bereits erwähnte, von dem be— kannten Afrika⸗Reisenden Herrn C. Schillings in der . Glashalle arrangierte Sonderausstellung seiner letztmaligen afrikanischen Trophäen werden zweifellos vielen Beifall finden. Dauer karten für 10 , einmalige Eintrittskarten am 27. d. M. für 5 M, an allen anderen Tagen für 2 ½ sind . an der Kasse, am Eingang zum Ausstellungslokale, Kataloge in demselben zu haben. Aktiven Forstschutzbeamten wird vom 1. bis 10. Februar freier Eintritt

In dem bekannten Kartenverlage von Julius Straube, Berlin 8W., eil ech, 109 erschien soeben eine neue Spezial karte der nördliche ororte von Berlin (Pr. 1 60. Die Karte ist nach dem neuesten Material im Maßstab 1: 360009 bearbeitet und in. Fünffarbendruck hergestellt. Sie umfaßt außer der nördlichen Hälfte von Berlin und Charlottenburg die Orkschaften Spandau, Tegel, Blankenburg, Blankenfelde, Borsigwalde, Dalldorf, Franz. Buchholz, Glienicke, Heiligensee, Heinersdorf. Hennigsdorf. Hermsdorf, Lol. Hohenschönhausen, Kgrow, Luͤbars, Malchow, zlleder . Schbn hauen, Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Schildow, Schönerlinde, Schönfließ, Schönholz. Schulzendorf, Waidmannslust, Weißensee. Auch die neuesten Vorert⸗Villen⸗Kolonien mit ihren Straßenanlagen sind auf der Karte zur Darstellung gebracht. Die Ausführung ist übersichtlich und klar.

und ließ auch dem britischen Botschafter durch seinen General. Adjutanten Schakir Pascha sein Beileid aussprechen.

Peking, 24. Januar. (Meldung der „Agence Savas / China wünscht, daß die Mächte die Plätze genau angeben, an denen die k zu suspendieren sind, daß sie ferner die Einfuhr von Waffen zur Unterdrückung des Rauber unwesens gestatten, die an für die eh lung der En Hadi eng estsetzen, eine Erhöhung der Zollabgaben gestatten ie Grenzen des Gesandtschaftsviertels fe fiesen und schlieslig den Zeitpunkt für den Abzug, der Truppen bestimmen.

Schanghai, 29. Januar. 1 des „Reuter schen Buregus“) Der russische Admiral Alexejeff protestierte be dem Admiral Seymour gegen die Absendung eines britischen Kanonenbootes, welches gegen die Seeräuber bei den Glliot⸗ und Blonde⸗-Inseln, östlich von der Halbinsel Liaotung, vor— gehen sollte. Der Admiral Alexejeff behauptete, diese Inseln seig russisches Gebiet. Seymour erkannte diese . nicht an und erklärte, über diese Frage an seine egierung

Irland seinem Beileid Ausdtut rankenstein

Lüben .

k ; ilenburg Marne Goslar. Duderstadt . imburg a. L

. ö Dinkelsbühl Ueberlingen. Rostock

Waren i. M Altenburg

Prenzlau. Angermünde

Stettin.

Schönau a. K.

Schwerin i. M

2

S

*

Trantfurt a. O

1536 15,36 14,56 1525 14,56 1516 1436 15.06 16 563 1616 1636 16.36 14776

1457 1th

13,60 13,0 1426 1356

13, 30 13336 1336 15 56 135 66

hen berichten zu wollen. Hreifenhagen gewährt. K,, ĩ ĩ Köln, 23. Januar. (W. T. B.) Der „Kölnischen Volkszeitung targard i. Paormm. Mannigfaltiges. zufolge wurde in der gestrigen Versammlung des Deutf 3 J ; ; ö z Berlin, den 24. Januar 1901. Vereins vam heiligen Lande an Stelle des verstorbenen Land— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Köslin en ö 9 raths a. D. Janssen der Geheime m, ,, Landeshaupt⸗ Zweiten Beilage.) k i. P. 13, S0 Am Denkmal Friedrich's des Großen hatten heute aus mann Dr. Klein! in Düsseldo Vize Präfident zählt. w ö 13,20 Anlaß des 189. Geburtstags des Königs das 3. Sstpreußische Gr ar, . k 66 k 4 J ear . J ö 15 66 / / rr —— in 1 14.56 ; ö S ; ; 2 ö . . 1 Wetterbericht vom 24. Januar 1901, ah . Rang Stehplatz Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Saal Bechstein. Freitag, Anfang 71 Uht— K 68 S Uhr Vormittags. Schauspleihaus. md25. n Gorstell Sonder- Freitag: Die, Liebesprobe. Schwank in II. Klavier-Abend von Vera Margolies. an dt ;. 3 6 , B. ö Vorstellung. ,, 1 Alten von Thilo von Trotha und Julius Freund. . 5 JJ , 3. 3 1369 . Aufzügen von Adolph EArronge. , . 263 . Beethoven · Saal. Freitag, Anfang 8 Ubt: , ö J; 1 6. . 23. Vorstelung. Der und Musik von Henri Bersny. Konzert von Ernesto Consolo Klavier) mit Dun e,, / 13 66 Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Tuf⸗ . h. folgende Tage: Die Liebesprobe. dem Philharmonischen Orchester J. Rebiẽeh. . k ; . 1j ach ö D . ĩ— 1 N ö . ; ; . z . . ö ö ö ö . . . * ;. ; nnn re e n ren. e n r n , w . 3 Uhr: Zu halben Preisen: dir 8 ginann k . a. L.. ö . Slavische Brautwerbung. Tanzbild von . kus Freitag, pünktlich in , ,,,, 48 Emil Graeb. Musik komponiert 2. . iert bon ö. Uhr; 7. grostes internationales Rennen ze . w ; 33 139 * Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten berühmtesten Berufsfahrer Europas. Heute starten: e ngen e ' ] 13,10 nlang I. Ubr. . . hug, Freitag: Frauen von heute. Schwank in 3 Krandrierz. sörghntfurt a. M) gegen n J 249 6. Schauspiel haus. 26. Vorstellung. Aus eignem X Akten von Benno Jacobfðn . Benutzung einer (Berlin) 2) Robl (München) gegen Krüger Gibe] 1 , 9 13 36 Recht. Uh ler andischs Schauspiel in 5 Ausßügen Idee von Franz . Anfang 71 Uhr. 3) Arend (Hannober) gegen Boguillon Hain J . 5, u , r fen 7 n a , n, n und folgende Tage: auen von 5 9 . . e . Der V ? nements⸗Bille ür den heute. G6, ene Vern 9 ! k Monat Februar er. findet am Montag, den 28. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die fahrer 6 (Wien), Krüger (Lübeck s). Vorher 23. 1 5 ? 1 d. M., Fon 10-1 Uhr in der Theater- Hauptkasse Häffte ermäßigten Preisen: Trilby. auserwähltes Programm. Direktor Albert Schr Angermündee.· . 2 ; 14 36 statt. Es werden Billets zu 27 Dpern, und r, , de, n. manns neueste Original. Dressuren. 83 Trantfurt a. O. . . 14416 29 Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben. Seresstonshihne (alemnhemwlatz. o) gr earn, i , . 14 86 1366 . exanderpla ) Frei⸗ Zum uß: Zum Male: Ching. Er Pyrietß . 13,6560 Deutsches Theater. Freitag: Rosenmontag. lag z . . * Buntes Theater (Ueber⸗ e, eh, ö. , , mit sämmtlibe J 3 35 15.30 9 ; rettl). nfang 76 Uhr. inlagen. itwirtende. 9 —⸗ 12 14,20 9 , , . Macht der Finsterniß Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Sonntag; Zwei grote Vorstellungen. Nh . w . ö 15, 00 Sonntag, Nachmittags 2 in! = 6 , , , mittags: Zum 9. Male: Neu einstudiert: Das 14,30 Glocke. Abends n r rr. nkene . ̃ . Märchen von Goliath und David. Nac = . 35 1426 ; . * Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. . 9 mn. e Jim sz. Male. Chin wN * . . ig 59 ͤ ; Direktion: Juli itzsche n, . Schöng J ; 179 Berliner Theater. Zritag Eo. Abonnements äh nei ls fer, , ee, ö. 2 Halberftadt 1680 Vegttellung!; Ueber unsere Kraft. (1. Theil) Vittmann und Louis Herrmann= Musik von 835

; Eilenburg . ; l 6 Sonnabend Ueber unsere Kraft. IJ. Theil. Carl Millöcker. Anfang 71 ühr. . r , ö ; 17 606 Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die * Gon , und 326 . Der Damen⸗ Familien⸗ Nachrichten. Goslar z k 133 Derren. Abends 7 Uhr. Ueber unsere Kraft. schneider. Verlobt: Frl. Margarethe Oesterlink mit Sm. 6 . JJ . 633 (II. Theil.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Gerichts— essor Hans Wieczorek (Breslau Delè . ö m,, k ; . Die Fledermaus. Verebe icht: Hr. Kriegsgerichterath Bernban . .

Schiller · Thenter. Freitag, Abends 8 Uhr: n 1 Frl. 29 . . 3

eiwild. Schauspiel in 2 2 j 1 estorbe n; Hr. Major. D. Max Frhr. von Schrott m 2. sid. Schauspiel in 2 Atten von Arthur Thalia - Thenter. Freitag: Amor von Yan, en er , . 4 Heer, . Altenburg Sonnabend Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Leute. Große Ausstattungs Posse mit n Carl von Helmschwerdt (Schmiedeberg, Bez. Halle Der Herr Senator. anz wen Nan Kren und Alfr. Schönfeld. Mui a. S3. Hr. Rittmeister Gebhard bon Kreft . Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Die Welt, in ven Gust. Wanda. Anfang 76 Uhr. (Gumbinnen). Hr. Oberstleutnant a. D. Her⸗ Nebel der man sich langweilt. —=Abends s uhr Der Sonnakend: Benefiz für Emil Thomas. Amor mann von Engelbrechten Jlow (Potsdam)] i bedect Derr Senator. von heute. Kadett Heinrich bon Michaslis Groß. Lichterfelde! en , , , m mn, n . Theater des West Bent (Cheater , Slesien und Nord ästerreich ein Minimum unter er des Westens. Freitag (21. Abonne— ral- Freitag: Die Schöne * . 757 mm nordwestlich von Schottland. In Deutsch⸗ ments Vorste lung): Gastspiel von Frau Oselio von Nem Hort. srShe belle ot Nen Vork) Treptow a. R.). Adele Freiin Lincker von

e it * 8 und tiwas Biörnson. Earmen. Burlesfe Operette in 3 Akten von Benno Jacobfon am. (Weimar)

= Nerden im. Süden Sennabend: Nostsihämliche Vorstell alben (mit Benn der Grundidee 5 4 fũhleres, theilweise ber n. n 9. * 2 , . a 9 6. * , e d Verantwortlicher Redakteur: . k ,. n . . ö 2 Direktor Siemenrorh in Berlin. d onn mittags 1: Zu n Preisen: Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Theater. 1 ö

2 2 2 4 ; A t, i *, Nr. 32. Königliche Schauspiele. Zreitag. Orc. CLessing - Theater. Freitag; Flachsmann als 3. ie. n, meg s, , Vogtedung. Der fliegende Solländer. Erzieher. Konzerte. , 9 k,, Sung Auch nr, , ae ,, e, gn. he, Fremden= er⸗ zonn ̃ r: Zu volksthümlichen ö e. Freitag, ang 8 Uhr: und die ielle Geminnliste der e 10 M. Erster Rang 8 , Parquet 83 A, ( und der end. Aben nzert storna otteri wecken neuer gars , Feen en, , Ten, dm, gm, , n,, rr ,, , 29.

Do de do 1

ö . . H ö 36 ö 4 .

..,

Name der Beobachtung station

Temperatur

in

niveau reduz. elsius.

richtung

Barometerst. la. 0ou. Meeres⸗

Dr

Stornoway. Blacksod. .. Shields ... Scilly .... Isle d'Aix . Paris...

Vlissingen.. Ider

8

GG G

7 .

2Dunst 4 wolkig

.

28! C d

13

22 2 82

11 11

1Dunst heiter 5 wolkig 4 bedeckt Z bedeckt 4 Nebel 2 wolkenlos 4 heiter 4 wolkenlos 4 wolkig

666, 3 So gg 6

s z S 2 O 0 g , =

hristiansund Skudesnaes Skagen... Copenhagen. Karlstad !.. Stockholm Wisby Savaranda Borkum .. Keitum. amburg. Swinemũnde Rüũgenwalder⸗ müůnde NVeufahrwasser Memel Mũnster Westf ). . 773, 1 Nebel annover.. 7734 Windstille halb bed. eln. Nebel Chemnitz. L wolkenlos Breslau... 2 Dunst 3 bedeckt

3 bedeckt

3880 —— de de de do

Fe ss -=

C- & 9 O =

o x D = De

GGG eie g es

N d

l

, Frankenstein i. Schl. Lüben. Schönau a. K.

e, Be g 2 122

Q 0 0 *

2 Nehel

Do do

I wolkenlos

35365

*

31

SRC bK

.

89 8 *

Insterburg. Elbing Prenzlau Angermünde Luckenwalde. Potsdam... . a. O. Stettin.. n ĩ Stargard i. Pomm. Schivelbein . 2 i . Stolp 5, Lauenburg i. Pomm. osen. 56 romberg in z 11 1 IJ. Schl. 1 5566 Schönau a. K.. et ö llenburg . Marne e Goslar

de d , DM de S d wd o di

CGG Sts g!

166 111

S588

8 S 8 S

11

11 t 20 3383838858833

. S8

13, 80

12,80 12.00 1240 12.20 1240 11,59 1170 . 13, 50 1300

1220 38 12,50 z 12,90 12,00 12,40 12,90 11,30 12,40 14.309 14.60 14.00 1950 12.90 13,00 15,00

311

S 6 —2— 536

=

e 22 S = 1

3353

2 1

de * 2

1 33823

r 2 2833333

R - , .

2

S238383886SS

, , m . , 9 9 n n .

—— ——

*