ö . =. 2 für geistliche Institute haftenden Roggenren Kreis Niederbarnim Nr. 432 — rf me,, der Gemeinheiten zu Falkenberg i. MN. = Kreis Niederbarnim Nr. 114
14 Umwandlung und Ablösung der von Grund⸗ besitzern zu Buckow, Bornow und Kohlsdorf an die geistlichen Institute in Buckow und Bornom zu ent⸗ richtenden Realabgaben — Kreis Beeskow⸗Storkow ö ö. — Ni hg gfung der auf den Grundstücken zu Schnee⸗ berg für die geistlichen Institute in Krügersdorf und die Lehrerstelle in Schneeberg haftenden Realabgaben
24) Friedrich Walter, früher Dienstknecht, geb. 27 1 ; es *, Gailsbach, Gde. gerte. O.⸗A. Weinsberg, .
wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ schluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier Han S§ 3226, 480 der Strgfproßordnung das im
eutschen Reiche befindliche Vermoͤgen derselben mit Beschlag belegt worden.
Den 18. Januar 1901.
Staatsanwalt Fisch bach. IS860948)] K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen:
I) Gottlieb Wilhelm Albrecht, geb. 29. April 1878 in Oetisheim, O.⸗A. Maulbronn,
2) Gottlob Wilhelm Amos, geb. 21. März 1878 in Lomersheim, Q-A. Maulbronn,
3) Wilhelm Friedrich Armand, geb. 1. Sep⸗ tember 1878 in Korres, Gde. Oetisheim, O.⸗A. Maulbronn,
des Justizpalastes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Metz, den 16. Januar 1991. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Fries.
weck der öffentli Zustellung wird dieser ̃ᷓ . Berufungsschri bẽtannt gemacht. Den 18. J
1 Bekanntmachung. ; e en, , e , iel eslls Re enn, Ausschlußurtheil vom 10. d. M. ist der am 21. Oktober 1838 zu Diedenbergen geborene Land⸗ mann Johann Konrad Groß für kodt erklärt worden. Wiesbaden, den 18. Januar 1991.
Renigliches Amtsgericht. Abth. 10
S5 818 Bekanntmachung. . , 33 Ausschlußurtheil vom 19. d. M. ist die am 25. März 1813 zu Braunfels geborene Ehefrau des Metzgers Lang, Sophie Karoline, geb. Söhngen, ing 61 Ee, is Jannar oz
iesbaden, 18. Januar. ö Königliches Amtsgericht. Abthlg. 10.
1857 ch
aun, die in Mos hnt hat und seit
Krätzer in Forst, rertreten durch den 1 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. fe nnn, neider in Bürk h auf 2 H
Plest, den 206. Dezember 1900. erklärung des am 24 Oktober 1820 zu Forst a. n versch k . Königliches Amtsgericht. een zuletzt daselbst wohnhaft . 6 9 auf Antrag des , ü rg. 5 . a . knees serisis bershclnen Gunten , n, den,, d kel de Mittels Rezesses Nr. 23 125 vom K des Antrags des Winzers Jacob Nagel in ai, Wolf, welcher 21 k Zur Beglaubigung: v. Is. bestätigt am 11. Januar d. Is ite if, der Wachenheim, vertreten durch obgenannten Prozeß n aner gn 3. 1 in 36 ebotekerming den Der Amtsgerichtsschreiber: Lich tenthaeler. Herzeglich n Kammer, . gorsten, zu bevo ö 6 Todeserklärung der äun rh wär. Lor mn feen, 10 uhr, 84508 ö Cg, nig und dem Kirchenvorstande zu Calvörde, . . n. zachenheim a. S. geberenen, 18. nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, Wegen det. 40, Thaler-Schulzscheine Ri. 7736, Tie Abkofung der der Kirche u Cälpörkeé zustchende6 Alcbt dafs bst, ehhhaft , uind seit dem sei derten mneid regenf̃alls die Todeserklärnng erfgigen 33018 63 7a 702i, 73 30. 76 463. S4 45, Verechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes Jahre 1869 verschollcnen Christina Nagel; mn melden, 1 u, ar erde alle, welche luskunft ö. ö * ah va . 6. 6 . für alle geistlichen Gebäude, und ö deren s des Alntrgg ber, Vosing Fischer. geh. elh, Ehe gib. g Gleis ert — rämien⸗Anleihe des Herzogthums enburg von B j ziegt, aus 1871“ sowie wegen des Schuldscheins Litt. Ab. ,, . .
t 3 z ĩ llenen zu frau des Schreiners Johann Konrad Fischer er Leben oder Tod der obigen Berscholl Inh, irc Fiegt. äs, den Kar Ckfe be de ne, hn sg, . Glen bermzgen, Eufgefergeri. ate tens ng Auf Nr. 33 der 3! , konsolidierten Anleihe des Herzo ö, da . . ,,,
Nr. 35 5900 erzog⸗ v x a., No⸗
thums Oldenburg von 1873 über 300 KM ist d. e. K . . ⸗
schützen Wendel Werner, sämmtlich in Deidesheim otstermine dem Gerlcht Anzeige n machen.
peniber 503 an gcrehhnet, verelnbart worben. Auf sowie des Antrags der genannten Ehemänner selbst kee nden, den 16. Januar 1901.
Aufgebotsverfahren anhängig. Antrag d ten Bebö n nig ö,, ntrag der genannten Behörde werden alle diejenigen,
ö ĩ — Kreis Prenzlau Nr. 211 — .
85 z ö 2. * ; 5 . 36 . 5 It zu bestellen. Zum gelder ; R =. —ͤ t 6 9 6
auf Todeserklärung der am 7. Juli 1816 in Deides Königliches Amtsgericht einrich Nehls für todt erklärt. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle ĩ 8 Abidee, enfn Gern stück Band gr
welche auf die fragliche Bauholzberechtigung oder auf heim geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen 75 Aufgebot. e , den 16. Januar 1901. Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . ng der gl. Bare che , e e
4) Gottlieb Friedrich Bahnholzer, geb. 6. Ok⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗ das an deren en ,,. i . An! und seit zem Jahre 1869 verschollenen Barbara Dietz; Be hn trag des Schmiedemeisters Paul Tanner in Königliches Amtsgericht. der Klage bekannt gemacht, 190 aaftenden Noggenrente arris Westzrignit ere, .
, ,, , ener, , ,,,, G e, e, ee. K e , e JJ K solche Rechte spätestens in dem zur Auszahlung der i, e ,. wen,. 1. Nobember ; die Erben des durch Urtheil des Amtsgeri Verkündet am 10. Januar 1901. iber des Königlichen Landgerichts , , , j Hes sset᷑ Kreis
in Maulbronn, 5 . i b. 5 . 1849 zu Freinsheim geborenen, zuletzt daselbst wohn erden ; . ür todt erklärten ö J , , , ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landg . d in Gn, Welle baftenden Reallasten = Krei 6 e ,,,, . 3 . r e i Dort ä, n l e ü siher . ö haft gewesenen und seit dem Jahre 1890 ver ö. a es peng, erf , am 10. Dezember 9 4 ö 2 er 1895 186840 Oeffentliche , , . ⸗ Wee ei il , ö
1878 in Illingen, O. A. Maulbronn, ö . buch ben Ri hts anwalt garkalt⸗ e, Hern 9 ö n,, 2 . d, 2 Tagners Jakob Hisgen III. wurde das Aufgebot Cduard 3. u rr nb aufgefordert, ihre Erbansprüche Auf It e. rhe g zu Aachen verstorbenen Die Sattlermeistersehefrau Maria lisabeth Haas 26 Austcinandersetzung zwischen dem ar , 39 k . ö geb. 26. August hat das Aufgebot dreier Kurscheine des Steinkohlen. falls sie mit solchen J e me e. , , , . in dem! fg ot te min u; 1. . ö ,, gilgers, Konditor, und d dach ö 8 ö 5 . .
J bergwerks Lothringen bei Bochum beantragt. Die- gegenüber ausgeschlossen werden sollen 7 unge dare termin e, nn,, mung oi, Vormittags 10 Utzr, bei dem Amts. Para Kalharina, geboren van Wersch, hat, das Ebner ven Cschenback. kat, gen Eesmnmbera, daselbst wegen suslonk k = 8) Jakob Friedrich Dürrwächter, geb. 31. Ja felben find ausgestellt worden für den Zechenbeamt galvörde, 21. J . vom 2. November 1991, Vormittags 9 uͤhr, 1990. us immer Rr. 7, anzumelden, ö e ,, . en Tdurch' den Amts den Sattlermeister Friedrich Dags von Kolmberg, grundftücke — Kreis Tele tr; 168 .
nuar 18753 in Diefenbach, O.-A. Maulbronnß, 1 . s . If n . . . 6 Kö 1 im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dürkheim be— gag erf ren, man ericht feststellen wird, daß , h 3. Zt. unbekannten , 8 ö. 4 „2l] Separatzon . Lühsdorfer Heide
,, 6 ,,, 4. 27. Juni 1878 Gelsenkirchen, der nach Amerika guss handen und Heinemann. stun n e ergeht die Aufforderung: 4 anderer Erbe ö. der 1 vorhanden ist. , . der An . 6 . 3. . ö 2 ,, ö
8. . z , . 3. Sey 85 i ilw 8. h 58 8 he ) d 8 . . ) Z. 55 J zu 2 63 S 916 . — 3 2 j 1. . . fee A 35 * . . K r, e . . ö ö 1 . , ri d nene lic. . J !
1878 in Dürrmen; Mühlacker, O. A. Maulbronn, 272 und 88s. Der Inhaber der Urkunden wird auf. im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die . ü 1I). Gottlob Wilhelm Zmle, eb. 26. Februar gefordert, water,, dem auf den 26. 61
1878 in Gründelbach, O.⸗A. Maulbronn, n,, ,
IJ Die Che der Streitstheile wird geschieden, der 32) Vertheilung und Ablösung des auf Rittergut mn, w Beklagte trägt die Schuld an der cheidung, Drenow haftenden Meliorationskanons — Kreis Todeserklärung erfolgt; 5758 ö 6 5763 Im Namen des Königs! eventuell ist Beklagter schuldig, die häusliche Gemein- Folberg-Körlin Nr. 30 — ö . 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ee sl anbehg uten Erben des . ,, lch . r e e des ö schaft . Klägerin herzustellen ö . 23) ibi ng der auf e nn,, ,. 13). Gottlob Wilhehn Kammerer, geb. 28. Juni Hericht, Zimmer Rr. 3, anberaumten Lufgebots— der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens cd hiergelbst, im . ; 4 August Nr. 16 Ker, der Sparta st des Krei ef Rottbi⸗ ö t Shack in ir Tame nan . ö 5. Schwedt fir die erte in 96 n , n 1875 in Illingen, S. I. Maulbronn, kermine feine Mechte guzumelden und die Üürkunden im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Arbeiters Dietrich Hofrogge, 9 ö. . efordert, das Königliche Amtsgericht in Kottbus durch den 2) der Beklagte hat die Kosten dieses Rechtsstrei lasten Roggenrenten) Kreis Kolberg-Körlin 33 3 Ludwig Kappler, geb. 20. Oktober vorzulegen, widrigenfalls diefe für kraftlos werden . J . tegericht n. önn . 36 ö An Amtsrichter Freyhan am 16. Januar 1901 für Recht zu See, bezw. , haglen fut Ka gndlichen . ö. zsunn der auf den Grundstücken von See in Tübingen, fart we Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: is späteste 22 kö kannt: 3 ö ie Klägerin ladet den Bekle zur im 24) Ablösung der auf den Grundstucke e . 14 Hen sg, rer, geb. 10. April 1878 in J 17. Januar 1901 Zwick. K. Ober- Selretär. ac, an bem Nathlasse des Herstotbenen bei dem rn Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises een ie über diese Klage vor die Hiillammer feld ih Pfarre und Küsterei zu Ggrrin Haftenden DOetisheim, O.⸗A. Maulbronn, . Königliches Amtsgericht 9 e , nr. unterzeichneten Geri hte anzumelden. Koltbus⸗-Land Rr. 16422 über 687 6 435 , aus. des K. Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung Reallasten — Kreis Kolberg⸗Körlin Nr. 1934. 15). Kgrl Friedrich Lendemer, geb. 13. Januar s3336g K Amtsgericht Samburg. Münster, den 17. Januar ö 3 Cre tigt für den Lehrer Fritz Konnopke, früher zu zu seiner ,, einen beim K. Landgericht 1878 in Wurmberg, O.⸗A. Maulbronn, l . w ite nr ,, Aufgebot. Königliches Amtsgericht. h. 3. BDifsen, jetzt zu Suschow, wird für erloschen erklärt Ansbach zugelassenen Re — Kö 6 . , .. geb. deffen Chefrau Metta inn geb. i dendorf Sh hol Bekanntmachung. 15 in erf . Dick au ron nh zr, daselbst haben das Aufgebot des verloren gegangenen 1859 in Stattaan ; e, . . . . özkasse — „j in Barmstedt, wonach am 25. November 3 für . 9 r,, ,. 19. April Peter und Hinrich Schadendorf belegt sind n 195) ren r Eberhard Reub old vorm Pflüger) 8 Schilling Kurant, welche jetzt auf 149 6 infolge eb 18rönl' Terz in Vetisheim Sn Mön. Zuschreibung der Zinsen angewachsen sind, beantragt, ö J ss wird daher der Inhaber dieser Urkunde hiermit 20) Christian Jakob Scha stberger, geb. 7. Ja⸗ K enn, , . ö vor dem hiesigen Amtsgericht anberainnten luf— geb 10. Februar 1859 , . 56 gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— 2 Karl Gottlieb Schulz, Jeb. I9. Januar 15.8 ,,, — die Kraftloserklärung in Oetisheim, O.-A. Maulbronn, eh 3 * R . 1901 ss Karl Krnst Sräch, h. 37. Mär 188 in Rantzau, de e cgi Dürrmenz⸗Mühlacker, O. A. Maulbronn, onigliches Amtsgericht. 24) Friedrich Talmon, geb. 25. August 1878 in Serres, O.⸗A. Maulbronn, 25) Friedrich Gottlieb Wagner, geb. 13. März 1878 in Wurmberg. O.⸗A. Maulbronn, 26) Karl Wilhelm Widmann, geb. 10. Juni 1878 in Illingen, O.⸗A. Maulbronn, 27) Gottlob Christian Zaiger, geb. 7. Februar 1878 in Knittlingen, O.⸗A. Maulbronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Be⸗ schluß der Strafkammer des K. Landgerichts hier gemäß S8 325, 480 Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen derselben mit Beschlag belegt worden. Den 18. Januar 1901. Staatsanwalt Fisch bach.
anuar 1901. . Gerichtsschreiberei des K. Oberlandesgerichts. Schlager, Landgerichts⸗Revisor.
Oeffentliche Zustellung. . ls e r e, . Heinrich r h, Franziska, geb. Krombach, in Dortmund Sedanstraße 22, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Justizrath Tewaag da h klagt gegen ihren 24 Um⸗
rern, Gee,
emann, den Arbeiter Heinri um bach, fruher in Dortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung und Mißhand⸗ die ,, e, lung, mit dem Antrage auf Trennung der 32 . . e rl e, m e rg d . r,, . kö un 5 ĩ . S thältnisses — Kreis Prenzlau Ar. , Dur Hecht t arte Xe unters nf erh; , . Jandgerichts zu Dzrtmund auf. den hies n ö. auf Grundstücken zu Fahren⸗
urg , i966 ist der am 6. Mai 1851 1. ril (1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Ho, . fir dingen e gel Bern raten en 3 m genere. geborene Matrofe Karl Jacob mit Per Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 Ritter
1 7 ;
Kreis
186.53)
86071
Auf Antrag der Schwestern der verschollenen un—
verehelichten Clara Mathilde Gäbel, nämlich I) der Frau Ida Selma Bellmann, geb. Gäbel, vertreten durch den Straßenwärter Karl Gott— lieb Gäbler in Ober⸗Ebenheit, und
2) der Frau Agnes Therese Gäbler, geb. Gäbel, in Ober Ebenheit, .
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
I) Es wird die am 29. August 1851 in Saida bei Kreischa (Sachsen) als Tochter des Ziegeleipächters Johann Gottlieb Gäbel und dessen Ehefrau Ghristiane Wilhelmine, geb. Schilde, geborene unverehelichte Clara Mathilde Gäbel, welche im Jahre 1876 bei einem gewissen C. Lübbers hierselbst, Eppendorferweg, als Dienstmädchen in Stellung gewesen und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Oktober 19901 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. J, zu melden, widrigenfalls
25) Ablösung der . den Gütern Nawitz Felstow, Goddentow und Neu⸗Roslasin für die Pfarre in Diincg i ö Realabgaben — Kreis Lauen⸗ b , , ; 51 . bug, gblhrnnz der Weideberechtigung der Schule in Zuckers auf Rittergut Zuckers — Kreis Rummels— Nr. sha. . 137 The ung der Strandhütung der LE. Groß⸗ fischer in Vitte und die Ablösung des der Schule in Vitte auf dieser zustehenden Hütungsrechts — Kreis Schlawe Nr. 33 . 2 33 bis 27 Regierungsbezirk Köslin, ö. 28) Ablösung der auf den Grundstücken von Dar⸗ gislaff für Pfarre und Küsterei Dangis laff haftenden Reallasten Kreis Greifenberg Nr. 4 — ö. 29) Ablösung der von den Grundstücken in Tribus, Holm und Arnsberg an die geistlichen Institute in Tribus zu entrichtenden Realabgaben — Kreis Greifenberg Nr. 29 g. —
chtsanwalt zu . ö mündlichen Verhandlung ist die öffent iche Sitzung der Jiviltaminer des K. Landgerichts Ansbach vom Donnerstag, den 21. Mürz 1901, Vor⸗ mittags s! Uhr, bestimmt. Nachdem die ffent⸗ liche Zustellung bewilligt wurde, wird vorstehender Klagsauszug und die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Friedrich Haas bekannt emacht. . Ansbach, den 21. Januar 1991. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (. S) Saur, Kgl. Ober⸗Sekretär. S5] 45 Oeffentliche Zustellung , . Ottilie Weber, geb. Kraft. in Jena verkreten durch den Rechtsanwalt Fries hier, llagt gegen ihren Ehemann, den Bäckermeister Karl Otto Gustav Theodor Weber, . , 6.
kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla ssun reifen ; . . a ö. Antrage, die Ehe der 30) Janbnablzsung; von Grabow a. , ö der 2 3 tz in her 1 Grundstücken zu Hohen— s igen Theil zu erklären. Sie la Be. 31) Ahlösung der auf. ene mn. * 9 ,, Verhandlung des Rechtsstreits selchow für die . . haftenden Reallaster vor die II. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts — rr ö ö. .
Weimar zu dem auf Freitag, den 12. April zu 28 bis 31 Regierung? 8 . 1951 Voͤrmittags 9§ Uhr, anberaumten Ver⸗ werden zur, , 23 ö. . . . handlungs ermin, mit der Aufforderung, einen bei ligten gemäß 8 ö 9 . c ö. ö . ,. . naa ng, r, m . Teilnehmer nach den S§5 24
Vertre zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ mitte lung unbetal Theilne iner nach zen , . . . Auszug der Klage bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S
J 9 bekannt gemacht.
S. Jö) hierdurch bekannt gemacht. . In einigen Auseinandersetzungen haben die für Weimar, den 19. Januar 1901. II. In einigen Auseine setzunge l Der Gerichtsschreiber des
zubebdestücke, Berechtigungen oder Grundstückstheile Zubehoͤrstücke, Berechtigune ö e, ,. ö 3 Sz chsif erichts: Li tg. festgestellten Kapitalabfindungen den Hypotheken
bern . ? 5 Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Lim burg . 6 die bee hegt hi ,
ingst verf en Lupferschmiedseheleute uten un 18676 Bekanntmachung. ö . iche Zustellung. werden können, weil die im Grundbuch eingetrage
i ,,,. . und ie. debt enauntz is 6 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Serichte ke mn e , . gebotene Risse . 7 ee we el wach enn
war angeblich die Tochter ue n . 3 vom heutigen Tage ist die . zu Metz klagt gegen die Johanns ,, . oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und
,,, , . ,
wü nn e be e ee lee, . Da en w ln sürsstthn * * und den und. Aufenthaltsort, für un Jahre 1899 gelie
auf dem 8 : Nr;
zwar die Abfindungen, die festgestellt sind in den
a f ö. gelieserl? Sachen, betreffend: . 5
achen wollen, werden hiemit aufgefordert, diese ꝛ j den estlh ename nid Kosten eines Ilrrestbesehls mit hä been von Schwachennahde reis (Erbrechte binnen zwei Monaten, von heute an, Plänen Nr. . . 127 in 48. a , . kunt here hf hin nenn gs , neh gesetz.
hauermeister Wilhelm Pohle in oder = .
ᷓ X 5 56 2 g. * 6
Arnswalde Nr. 70ß — auf 1922,43 M ur das
. 2 F ö Cx. SI * s h wan 5 * dlichen * ü ick M VI Bl 170 Schwachenwalde wegen
hel rem unterfertigten Gericht Justizpalast, Ge— ) ichen Zinfen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Grundstück Bd. Bl. 170 Sch fake ner, n, Hir , e n , mn d. getra ene Har leh nf fordern , e . des Rechtsstreits vor das Kaiserliche
groschen für kraftlos erklärt.
a. Äbthl. III Nr. 3, 4. 5 und 6: 1950 *, ö. ꝛ f de ü . ; 345 é stud. jur. w . ol ͤ , Rachweises ihrer Erbberechtigung anzumelden ö eä che def, er glg. ar e,, . K seborene Wilhelm Adolph Win tel olz. welche ich an rn. 6. 21. Januar 190. Däuerfurt, den 23. Dezember 1990. 1. 9 nn, nn dit nges ls Rr ., Hoang Läbig hh ih Hannig I Berlin... Ende 4 . nach, s ge,, r. an. Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. Königliches Amtsgericht. Zäonnteas der Shentlichen Juflellñhn wird dieser . ulbthk, mik Rr. ji. iö6 e hn r ö . ,,, . für Zivilsachen. 85839 Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Auguste Luise und Emilie, Luise, minderjährige Ge- ; Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Melchior, Amtsgerichts vom 15. Januar 1901 sind die Gläubiger
schwis . Schwachenwalde a4 9 at fi biem t * ; nntmachung. w 1 . schwister Lenz, zu Schwache , K e n n ,, . ku he . e,, .. in . ist in ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2) Vertheilung und Verwendung von Hörlit ann mit ihren Rechten auf die im Grundbuch von Rosenau 6561 Rr. 44 Abtheilung 111 Nr. 1 für die minderjährigen
. — ff ö sei Kreis Kalau Nr. 867 — auf; den 2. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, dem am 7. Januar 1901 eröffneten Testament seiner Kreis Na ts Grund lück Bd. 1 Bl. anberaumten Aufgebotstermin ens bn Post⸗ Eltern, der Geh. Rechnungsrath a. D. Ghristonh ; 1 6 i J. Folgende bei uns 8 . ö w ö. straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, n Hermann Krümmel schen Eheleute, bedacht. (F. Geschwister Evg verehelichten Schuhmacher & hanitzki set ungen 1. J . und Katharina wa. nm Valentin Nigbur'schen ig aßeilung gemeinschaftlicher Grundstücke zu Mai
a ir” 1.3 „360 Thlr. für Matthes, Hanne, Marie, melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— rn, go) . ö. ö 1839 eingetragenen und Groß⸗Bösitz Kreis Guben Nr. 1076 —,
Hans und Christian Dupka, =. folgen wird. Berlin, den 14. Januar 1901. ⸗ 2 ö Ma 1 . Hans und l Dur gz Thlr., 100 Thlr. und 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Erbrejesse vom 11. Juni t Y) Rblbsung der auf den Grundstücken zu Diehl Nr. 15, 16 und 18: 2 che Betanm von dort auf Diwitten Band VII Bl. T4. und er Wh. ustttulen zu Möbistruge
ind dem Lehrer Fritz Konnopke zu Suschow das icht ,. ich ein neues Spar assenbuch ausstellen zu lassen. Die Kosten, des Aufgebots⸗ verfahrens fallen dem Lehrer Fritz Konnopke zu Suschow zur Last.
Kottbus, den 17. Januar 1991.
Das K. Amtsgericht ö hat unterm d. M. folgendes Aufgebot erlassen: ö. . . Gustav Majer von Oberschlziß beim ist am 6. J 1 des über den Nachlaß desselben auge 1 , ,. wn, des , Bischof 4 . Kgl. Amtsgericht. r jemit die Aufforderung an sam . ung. er g r her des . des * Kunstmalers lS3 sd A an ,, g Januar 1901 ist rler ür Obel hein 3 der ö. redn nesgh don . Ch enberg C Cie. . . reg, g ut e, in Cassel auf grun Fehn, n . e k im geb at ver f ten wahrzunehmen . a n ,, . k und ihre Forderungen anzumelden, —ᷣ . . Modan iquses (Andre Koechlin & Cie) JJ sichttheil rechten der , 3 ren aur womit Cmannel Bott. Kesselschmied in er, e. . ire ö können, als sich nach Be⸗ , ö i '. in ge, nicht . Gläubiger noch Cassel für . . ö in Ueberschuß ergiebt. Eassel, den 17. Januar 1901. ihre Todeserklärung erfolgen wird. München, 15. Januar 199. ö Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben Der geschäftsleltende K. Sekretär: Lettner. 6 oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Boron mögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 8. Januar 1901. Das Amtsgericht Hamburg, Abtheilung fuͤr fa gen. lggej. ] Völcke rs Pr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
86070 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.
Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Wilhelm
Adolph Winkelhol, nämlich des he ,,
Martin August Rudolf Barchewitz, wohnhaft hier⸗
selbst, St. Pauli, Lagerstraße 27, III., wird ein
Aufgebot dahin erlassen:
I) Es wird der am 20. August 1865 in Pinneberg als Sohn der unverehelichten Mathilde Auguste
Medro und angeblich des Wilhelm Winkelholi
machen. Den 7. Januar 1901. Hilfsrichter Albus. S583 Aufgebot. Die Johann Genannt Ehefrau, Luise, geb. Gerweck, in Bauerbach hat den Antrag auf Todeserklärung des verschollenen, am 11. Juli i818 geborenen, zuletzt im Inlande in Bauerbach wohnhaft gewesenen Lorenz Gerweck gestellt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin anher Anzeige zu machen. Bretten, den 17. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. Straub. S5756 Aufgebot. Der Maurer Heinrich Kinkel zu Lüdenscheid hat beantragt, die verschollene unverehelichte Bertha Kleine, zuletzt in Lüdenscheid wohnhaft, für todt zu Rummelsburg, den 11. Januar 1901. erklären. Die vorgenannte VWerschollene wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den ö ann . ZI. November d. J., Vorm. 1I1 Uhr, zu — S658 14 Aufgebot. . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zufolge Antrags des Kirchenpflegers Gottlieb An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Schneider in Ensingen, Zessionars der isrgel. Kirchen Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ pflege Freudenthal, wird der etwaige Inhaber des forderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige von der Unterpfandsbehörde Ensingen am 7. Mai zu erstatken. . 1855 auf die Parzellen 31191, 31193, 3062, 4007/1, Lüdenscheid, den 19. Januar 1901. 1354 n, 6 ö . damals dem Königliches Amtsgericht. Konrad Schafer, ledig, daselbst gehörten, genannter c —« ; ö Kirchenpflege über den Betrag von Wo Fr aus⸗ ie. Michas Aufgebot. 9 ñ gestellten Pfandscheins aufgefordert, spätestens in dem 9 ,,, von Lauerbach hat, als auf Donnerstag, den 19. September 1961, . . tigter, des 3 ann Wilhelm Nix per in Vormittags 11 uhr, bestünnsten AÄufgebotsfermin Vew NMNort, das Aufge boteverfahren zum Zwecke der 1 , , . 5 „es, , Todeserklarung des nachstehend näher bezeichneten sein Recht bei unterfertigtem Gericht geltend zu 3 schollene zwi- G . ; machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 6 *. . 6 . namlich: Johann Faceb Ripper von die Kraftloserklaärung derselben erfolgen wird. Erbach 1. O. geb. am 4. September 1846, beantragt. Vaihingen a. E., den 18. Januar 1901. Dem em ah wer ren aufgefordert. . Kgl. Amtsgericht. 1 Der oben bezeichnete Verschollene, sich spätestens Sialfgriqch ter? fas 2 ; im Aufgebotstermin Mittwoch, 9. Oktober 1901, Hilfsrichter (gez.) Dr. v. Alberti. * d . Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Merz. Vorm. AI Uhr, bei unterzeichnetem Gericht zu . —. — melden, widrigenfalls die Todeserklärung desselben I7S771J. Aufgebot. erfolgt. Das Aufgebot nachstehender Hypothekenurkunden 2) Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod zum Zwecke der Löschung der Posten ist beantragt des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens worden: 2. über 809, 35 6½, Kaufgeld, eingetragen im Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu im Grundbuch von Jedlin auf dem Blatt Nr. J in machen.
S50l 4] Aufgebot. Der Brennereiverwalter Hermann Fleischer in Mittelwalde bei Goscieszyn, früher in Falkenhagen bei Rummelsburg, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreisspar⸗ kasse Nr. 5836 über 4182, i' , ausgestellt auf ihn selbst, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ tember E901, Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird.
Oder
Bekanntmachung. ; .
r go Oktober 1900 starb ö München . iwatierswi Anna Bstieler, geborene Franzinetti, Jie e ¶NMaschinenfahrik in
. Ain ls Als gesetz ö, a. 26 edge, 65 , ,,
iche d ohne illige Verfügung Ver⸗ der Firma August Dur ? * 8 ꝛ
168 e ie n . 2 Ab⸗ . und mit einem ,,
hie enge von Geschwistern e, , 6. 9 ö. . e d mas ge g, .
Bsti ar die Tochter der verstorbenen Kamin; M. über 6 32125. .
. Jarl Andrea und Therese Franzinetti Hildesheim, ,, .
in München. Letztere war angeblich eine Tochter der Königliches Amtsgerich
85643 ö ͤ Der . der Firma. Schombure S. Wüsthoff. auf die Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik in
—
*.
* . ; . . . (
// / . , 6 4 are,,
Aufgebot, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
85768] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Schönholzerstraße Nr. 102. belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 98 Nr. 4859 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Hof⸗Dachdeckermeisters Louis Herrmann zu Berlin eingetragene Hausgrundstück am 2. März 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist nach der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin Art. Nr. 6755, Kartenblatt 28, Parzelle Nr. 847 301, 3 419 4m groß, und zur Grund⸗ steuer nicht, d nach der Gebaudesteuerrolle
.
— — 2 —
8 .
2 2 . * ö — 8 ,,,. 2 ö 23 282 er // / 33 — 2. 2 z — * ö . 2 ; ö . 2 — . 5 2 =
/ / 6 — — J
—
* —
4 — die ,
— 2 —
w
Auseinander⸗
anhängige
zur mit einem jährlichen Nutzungswerth von 5230 6 veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 29. Dezember 1900 in das
oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen e , d geo T n
Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. IS55815 Aufgebot.
Die Wittwe des Wilhelm Fischer, Anna Mar⸗ arethe, geb. Pinkel, zu Delkenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sehner zu Wiesbaden, hat das Aufgebot folgender drei abhanden gekommener Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden:
1) Buchst. F. b. Nr. 680 über 500 4M,
2) Buchst. K. a. Nr. 2089 über 200 ,
3) Buchst. M. a. Nr. 1103 über 200 MC beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1902, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 102, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Wiesbaden, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
85760 Aufgebot.
Der Bauunternehmer Georg Schnitzler in Cuvry, vertreten durch Geschäftsagent Simon in Metz, hat das Aufgebot behufs Kraftloserklärung von 15 zur Hälfte liberierter Aktien der Caisse d' Escompte do Metz — Mayer X Cie, Metz, ven je 400 M oder WMO Fr. auf den Namen des selben lautend, aus der Emission vom Januar 1851 herrührend und die Nummern 2607 bis 2621 tragend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 19901, Vormittags
Abtheilung 111 unter Nr. 5 für die Hilfsarbeiterfrau Anna Patalong in Biassowitz von 1) der Häusler⸗ frau Theresia Noga, verw. gew. Sklorz, Y deren Ehemann Josef Noga, 3) dem Bauern Martin Sklorz,. 4) der minderjährigen Bahnarbeiterfrau Katharina Michallek im Beistande ihres Ehemannes, 3 und 6) den minderjährigen Thomas und Hedwig Sklorz, zu 4—6 vertreten 2 ihren Vormund, Einlieger Jakob Tomalla, sämmklich in Jedlin, als Erben des Grundstückseigenthümers Mathäus Sklorz, vertreten durch Rechtsanwalt Brehme in Pleß; b. über 240 1 Erbegelder, eingetragen im Grund⸗ buch von Jaroschowitz auf dem Blatt Nr. 66 — eingetr. Eigenthümer: Fleischermeister Wilhelm Tichauer in Jaroschowitz — in Abtheilung II unter Nr. J für Agnes Bulla in Jaroschowitz, von dem Grubenarbeiter und früberen Grundstückseigen⸗ thümer Martin Bulla in Jareschewitz, vertreten durch Rechtsanwalt Richter in Myslowitz; e. über 39 Thaler Darlehn, eingetragen im Grundbuch von Gurkau auf den Blättern Nr. 14 — eingetr. Eigen⸗ thümer: Grubenarbeiter Paul und Anna Chrostek— schen Eheleute in Gurkau — und Nr. 36 — eingetr. Eigenthümer: Einlieger Clemens Chrostek in Gurkan — in Abtheilung 1Ii unter Nr. 5 und 1 für den Häusler Paul Nowok in Smarzowitz, von den Erben des früheren Grundstückseigenthümers Paul Chroster en. dem QWusler Paul Chrostek jun. und der Däuslerfrau Franziska Schewezyk, geb Chrostek, im Beistande ihres Ehemannes Clemens Schewezpk, sämmtlich in Gurkau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Brehme in Pleß. Die Inhaber der Hypo⸗ thefenurkunden werden aufgefordert, spätestens im
S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 39
Aufgebotstermin am 10. ril 19901, Vorm.
3) Alle, welche außer Johann Wilhelm Ripper in New York, Erbansprüche an den Nachlaß des Verschollenen bilden zu können glauben, diese spätestens im Aufgebotstermin anzumelden und zu begründen, widrigenfalls ihre Erbrechte unberücksichtigt bleiben, und der Nachlaß dem Johann Wilhelm Ripper in New Vork überlassen werden wird. Michelstadt, am 14. Januar 1901. Großh. Hess. Amtsgericht. 857571
Das Königliche Amtsgericht re, hat am 21. Januar 1901 auf Antrag der Barbara, geb. Lelle, Ebefrau von Anton Brödel, Stepperin, in Rodalben wohnhaft, den Anton Brödel, geb. 1859, Zwicker, früher in Rodalben wohnhaft, nunmehr aber seit mehr als 10 Jahren ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, für todt zu erklären, folgendes Aufgebot erlassen: Es ergeht die Auf⸗ forderung: 1) an den verschollenen Anton Brödel, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermine, als welcher die öffent⸗ liche 4 vom Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 19901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, bei Vermeidung der Todeserklärung in dem genannten Termine, 2) an alle, welche über Leben oder Tod des ge⸗ nannten Anton Brödel Auskunft zu ertheilen ver⸗ mögen, spätestens in dem bezeichneten Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Ruffler, K. Sekretär.
86069 Aufgebot.
SI Uhr, ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden
hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spãtestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen Hamburg, den 11. Januar 1901. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. gez.) Völcke rs Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
S6072 K. W. Amtsgericht Waiblingen.
ö. Aufgebot. * In Sachen der Todeserklärung des am 27. Ser tember 1831 in Bittenfeld geborenen, im Jahre 1850 nach Amerika gereisten und seit mehr als 20 Jahren verschollenen Bäckers Wilhelm Seybold ergeht hiemit die Aufforderung: ; a. an den Verschollenen, 6 spätestens im Aufge⸗ botstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird; ä b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den 20. September 1901, Vormittags 11 Uhr.
Den 18. Januar 1901.
Amtsrichter Gerok.
6 Aufgebot. .
1) Auf Antrag des Lanbmanng Christian Schmidt]. aus Rambach bei Wiesbaden wird dessen Mündel, der abwesende Friedrich Wilhelm Wildhardt, Ge. boren daselbst am 19. November 1839, der mne? 1850 nach der Schweiz ausgewandert ist und 185 in der Rhone bei Givors ertrunken sein soll.
2) auf Antrag des Schreinermeisters Martin
Nach Ansicht des Ankrags der Auguste Krätzer, geb. Seyfried, Ehefrau des Gutebesitzers Josef
Mohr aus Biebrich a. Rh. wird desfen Mündel, die abwesende, am 127. November 1813 in Mains
S579] Oeffentliche Bekanntmachung. . ,, 4 November 1900 verstorbene Ichn at wirth Heinrich Kirks hat in seinem am 31. De⸗ zember 1900 eröffneten Testamente vom 6. Februar 590 seine Kinder erster Ehe Namens Emma Marie, Heinrich, Geschwister Kirks, bedacht. Berlin, den 15. Januar 1901, 3. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. benz November 1909 ist von Amtswegen vem Königl. Amtsgericht zu i das wechselseitige Testament des Häuslers Christian Gottlieb Rücker und dessen Ehefrau Christiane, geb. Kahl, zu Giers— dorf, eröffnet worden. Auf Grund desselhen sind den Kindern der Testatoren Erbrechte zugefallen, was denselben bezw. deren Erben hiermit vom unter⸗ 3 Nachlaßgericht zur Wahrnehmung ihrer *, Rechte 24. 1 ermsdorf u. K., 31. Dezember 1 orf Cen s iche Amtsgericht. 85762 Bekanntmachung. Dh Ausschlußurtheil vom I7. Januar o ist der verschollene Söldnerssohn Johann Haytist Stibich von Wildstein, geboren am 26. April 1812 ju Neudeck, für todt erklärt worden. Oberviechtach, den 21. Januar 10901. Königliches Amtsgericht. lSh3dz Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richtz vom 15. Fanuar 1591 ist der am 19. Februar 51z in Prislich bei Grabow i. M., geborene Arbeitzmann Joachim Schlünz für tobt erllärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 185 fcfsiellt Grabow i. M., den 18. Januar 1901.
Ytosenau Nr. 165, 181, 182, 183 zur Mithaft über⸗ ee, we. väterlichen Erbgelder von 11 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. ausgeschlossen. Allenstein, den 17. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. F. 900. .
S58121 K. Oberlandesgericht Stuttgart. Deffentliche Zustellung. .
In der Berufungssache der Christine Schmit geb. Wiedemann, von Langenau, zur Zeit in Basel, Klägerin, Berufungèsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gößler in Stuttgart, gegen ihren Ehe⸗ mann Carl Schweitzer, Gerber von Untersöllbach Gemeinde Eckardtsweiler, O.. Dehringen zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung heim. HYer⸗ stellung des ehelichen Lebens, ladet die Berufung klägerin, auf deren Gesuch die ofentlich⸗ phstelling der Berufungeschrift nebst Ladung durch Beschluß des II. Zivilsenats vom 17. d. M. bewilligt ist, en Berufungsbellagten zur mündlichen Verhandlung lber die Berufung mit der Aufforderung, Linen bei. dem K. Oberlandesgericht dahier zugelassenen Rechts. anwalt zu bestellen, vor den 11. Zwilsenat in Gerichts auf Montag, den 1 pril A9 * WBormittagé . Ühr, mit dem Antrag, unter Ab. ãndernng des angefochtenen Urtheils der Zivillammer des K. Jandgerichts Hall, verkündet am 51. Oktober 00, zu erkennen: : * 10 die zwischen den Parteien am 9. August 1889 zu Rudolssthal in Bosnien geschlossene be wir wegen böslicher Verlassung auf seiten des Beklagten
eden, ö n g oe e, Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung,
und Diehlor
Drenzig für abgaben — für die geist Guben Nr. für die geist
und Schwei
und dem D zu Kanig h Nr. 1069
9) Umwa
Nr. 457 11) Ablö
Nr. 443
I der Bessagte hat die Kosten des Rechtsstreit
Großherzogliches Amtsgericht.
in beiden Instanzen zu tragen.
12) Abl
für in ih
Rr. Joh; — . * nit 1g nig der auf den Grundstücken zu Groß⸗
) Ablösung der auf. den Grundstücken zu Kobbeln Schule in Kobbeln haftenden Realabgaben 5) Ablösung der auf den Grundstücken zu Kummerow
R aben n 41 26 . der auf den Grundstücken zu Möbis— kruge für die geistlichen haftenden Realabgaben 7) n der
Rr. I M77 e, nt 1g hig mig der auf den Grundstücken zu Pohlo
und Tschausdorf für geistliche und Schul -Institute in Plau bezw. 33 Krossen Är. 1114-44 ö zu J bis 3 Regierungsbesirk Frankfurt a. 160) Theilung der gemeinschaftlichen HDolzungen der 7 Erbbauern zu Eggersdorf
sung der. Grundstücke zu Heiligensee Schilfschnittberechtigungen
v haftenden Realabgaben Kreis Guben
die Schule daselbst haftenden Natural⸗ Kreis Guben Nr. 1071 —,
ichen Institute in Möbiskruge und die lichen Institute Rreis 1064
lichen Institute in Möbiskruge haftenden Kreis Guben Nr. 1065 —,
Institute in Möbiskruge Kreis Guben Nr. 1067 —, Bullenwiese
emeinschaftlichen Br ö ö Kreis Guben
nehütung zu Neudörfel — 1
ominium Pohlo für Pfarre und Küsterei aftenden Realabgaben Kreis Guben
ndlung. der auf den Grundstücken zu Plau
Tschausderf haftenden Realabgaben
Kreis Niederbarnim
auf dem Heiligen See für haftenden Ncherei⸗ und Kreis Niederbarnim
6 . 1 900 .. Darlehn kür Gerbermeister Julius 1èSenftenberg N. E., Sin n, e. für rund fc Bd. . Bl. Nr. 16 Hörlitz, wegen Abthl. 1 Ar. 1 Alimentations⸗ recht für die unverehelichte Daune Buschict . . 393,39 M6 für Grundstück Bd. 1 BL. Nr. 1 Hörlitz wegen. Abthl, 11 Nr. 1: 100. Thlr. für Gottlleb Kranig, je 33 Thlr. 10 Sgr. sowir einen Fjährigen Ochsen und eine jährige Kuh oder 30 Thir. für Halbhüfner Matthes Kranige für ver ehelichte Ganzhüfner Grogorick, Marie, geb. Kranig, ür Jo Kranig gen. Barun, . fun men ndr i; a von Grundstück Bd. l Bl. Nr. 17 Dissen Kreis Nottbus Nr: 884 auf 184,58 6 wegen Abthl. II Ar. Soo Thlr. Kaufgeld für Martin und Friedrich Dalitz, a 4 Abverkauf von 7,54 a von Grundstück Bd. 11 Bl. Nr. 11 Neuhausen Kreis Kottbus Nr. 883 auf 218,25 ½ wegen Abthl. III. Nr. 1: 100 83 Dar en . Marie, geb. Woscheck, zu Neuhamen, ö . 1 15 Ebln ü für . Schul ʒe M ibrer Verbeirathung evtl. Großjahrigteit, behl e. . 1 * age. 8 Pf. Kosten aug der Prozeßsache . . Mattick für Schafknecht Ghristian Mattick in Gablenz, ĩ ö z iti. mn Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. nebst 13 Sgr. Kosten für Bauer Hans WVoschack in Daasow . Rr. 114: 14 Thlr. 26 Sgr., 5 S. jowig 13 Sgr. Kosten der Eintragung für verw; T ichmachernigiste⸗ Eschenhagen, Katharina Glisabeth, geb. Dietrich, in pottbus 8 . 665 libyerlaus von Alt Rebseld Kreis Krossen
Wittwe Janke,
ung der auf Grundstücken zu Liebenwalde
Nr 1118 — auf 124.85 M für Grundstück Bd. IV