1901 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / ;;;;; ä

j

Er 7 . . ö 2 .

Fi. der Kaufmann Heinrich Brockschmidt zu

2 d ,. . ortmund, den 13. Ignugr 1901. SFG gliched Ain kegericht PDortmund. . 6 ;

In unser Handelsregister ist die Firma Bisdorf zu Dortmund und als deren Inhab

eingetragen. ortmund, den 12. Januar 1901. RKniglches Amte nicht. Dortmund.

eingetragen worden: . ie Gesellschaftsfirma ist erloschen. Dortmund, den 12. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. PDortmund.

Heinrich Wagener ist erloschen. Dortmund, den 15. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Presd en.

in Löbtau erloschen i . Dresden, am 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Pres den.

Wust, fei. Carl Graupner erloschen ist. Dresden, am 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Kramer.

Dresden. hh 6]

Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Tur⸗

binenbau⸗- und Maschinenfgbrik, Aktiengesell⸗ chaft vorm. A. Kuhnert Co.

treffenden Blatt 45 des gi , . ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Januar 1900 ist in S2 durch Beschluß der Generalversammlung vom H5. Januar 1901 laut , von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zscheila bei Meißen verlegt. Die Firma ist hier erloschen.

Dresden, am 22. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kram er.

Driesem. . Sho d] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 7 die Firma „Ewald Leske, Buch⸗

druckerei und Verlag der Driesener Zeitung

(Driesener Anzeiger)! mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Redakteur Ewald Leßke zu Driesen eingetragen worden Driesen, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. S599] Auf Nr. 16 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Ernst Acker, Dampfsagemerk Hermsdorf S. A., mit dem Sitz in Kloster⸗ lausnitz und als deren alleiniger Inhaber der Dampfsaͤgewerksbesitzer August Ernst Acker daselbst eingetragen worden. isenberg, am 17. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Eiher seld. ; ; 85h90] Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Erbslöh, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Emil Erbslöh in Elberfeld setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 275 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma Gebr. Erbslöh, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Carl Emil Erbslöh in Elber— feld. Einzelprokurist Heinrich Schwamborn hier. Gesammtprofuristen Max Dieckmann und Paul Engelhardt, beide hierselbst. Elberfeld, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elber teld. S5591] Unter Nr. 274 des Handelsregisters A. e Eduard Schmidt Co., Eiberfeld ist ein⸗ etragen: Dem Carl Schmidt in Elberfeld ist rokura ertheilt. Elberfeld, den 14. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13. FElIber feld. 85588] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 277 die Firma Josef Engels, Elberfeld, und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Engels daselbst eingetragen. Elberfeld, den 17. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma de Weerth Eon, Eiberfeid Nr. 263 s. Reg. eingetragen: Der Kaufmann Alex Ischocke in Elberfeld ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ist die demselben ertheilte Prokura somit erloschen. Elberfeld, den 17. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberreld. Unter Nr. 4631 des Firmenregisters C. Holtzem, Elberfeld ist eingetragen: Das Handels geschaft ist durch Vertrag auf den Droguisten Rudolf Illing in Elberfeld übergegangen, wel dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 276 des Handelsregisters X. übertragen, und zwar; Firma C. Soltzem, Elber⸗ feld. Inhaber Rudolf Illing, . . in Elberfeld. Elberfeld, den 17. Jannar 1901. Königl. Amtsgericht. 15. Elberfeld. 85593 Unter Nr. 131 des Handelsregisters A. Firma 9 Netthaus Nachf. Elberfeld, Zweignieder⸗ as g Barmen 2 ist 2 ra ie Zweigniederlassung ist hier gelöscht worden. Elberfeld, den 9 . 53 J Königl. Amtsgericht. 13.

Sh h 89]

S5592] Firma

Eilper seld. . 85594 Unter Nr. 19 des ie fle, B. 4 die

eitens der Aktienges t in Fi . . Glber ·

85581]

ch der Metzgermeister Heinrich Bisdorf zu Dortmund Heute 3

86683) In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutschland zu Marten Folgendes

S5h 82] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Acetylen⸗Aparate⸗ Fabrik „Tremonia“ Carl

Shh 84] Auf Blatt 7875 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, . die Firma Sltze C Maas

S55 85]

Auf Blatt 6804 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Stiebert in Dresden

o. in Dresden

HRschwege. Firma: eingetragen worden:

und des Kaufmanns Salomon Loewenstein⸗-Kayfer ist erloschen.

Falkenberg, Oberschl.

gelöscht worden.

Frank funt, Oder. Bekanntmachung. 85621]

Emil Schillert in m worden: Die Firma ist erloschen.

Freiburg, Rreisgau.

in en . e 59: Firma Richard Juckeland, Freiburg. (Uhren, Bilder, Spiegelhandlung.)

burg. (Blumen, Topfpflanzen, Bindereien.)

Gera, Reuss j. L. K, , , c . th.

heute die Firma Hermann Dresden, Gera (Hotelbetrich) und als Inhaber derselben der Hotelbesitzer Gustav Hermann Jahn in Gera eingefragen worden.

Gera, MRenss j. L. K fe,.

beute die Firma Victor Huldreich Lebermwurst in Gera (Bedachungs⸗ und Asp . sowie Baumaterialienhandlung), offene ell

welche am 1. Juli 19090 begonnen ha

Kaufmann Huldreich . worden.

Gera, Renss J. L. Betanntmachu beutg die Firma Paul Sonntag, Hotel Sonnta in Gera (Hotelbetrieb) und * 6 =.

Hotelbesitzer Paul Richard Sonntag in Gera ein getragen worden.

Görlitn. Nr. 188 die offene

Id, den stehenden . . hee f. * . . or ö. ,,,, ,,. Dr. Soff mann, Dr. Köhler, Dr. K. Krek

r. Seymann,

eler, R. Mann, G. Meßner, R. Weskott, sämmtli ngenieur g. Girtler, Dr. Leverkusen bei Mülheim am Rhein ertheilten Pro⸗ nun 7 . , fir haftzt tuts ist lt ach § es Gese atuts ist zur gültigen Zeichnung der ö. durch die Kollektivunterschrift eines Direktors und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Elberfeld, den 17. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbing. , ,, , 85595 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 265 die Firma Carl ha in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Jarl Görtz in Elbing eingetragen. Elbing, den 17. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht.

Emden. e, ,, r, 85h96] In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ift heute zu Nr. J bei der Firma: H. Brandenbusch⸗Kaiser,

Kaisers Kaffeegeschäft Zweigniederlassung in Emden eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung ist von Essen nach Alten⸗ essen verlegt. Emden, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. III.

Eschwege. Bekanntmachung. 85598 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 146 bez. 213 Firma: atzenftein Co in Eschwege eingetragen worden: J ie Prokura der Wittwe Henriette Katzenstein, geb. Plaut, zu Eschwege ist erloschen. Eschwege, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 42,

C. Æ A. Sochhuth in Eschwege,

in Elberfeld, Chef

ie Prokura des Fabrikanten Adam Hochhuth

Eschwege, den 19. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

S5 600 Bekanntmachung, In unserem Handelsregister A. sind die Firmen: Nr. 22. Hermann Primker, Nr. 32. Bernhard Glogauer, beide in Falkenberg O.⸗S.,

Falkenberg O.⸗S., den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

In unser e dr,. A. bei Nr. 4060, Firma Frankfurt a. O., ist heute

rankfurt a. O., 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. ;

85622] Handelsre ken, Bd. II wurde

In das Handelsregister Abth. A.

Inhaber Nichard Juckeland, Kaufmann, Freiburg.

D. J. 60; Firma Hermann Meer, Freiburg. Inhaber Hermann Mever, Handelsgärkner, Fres—

Freiburg, den 17. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.

Auf Nr. 505 des Handelsregisters A A.- is ahn, Hotel Stadt

Gera. den 22. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 22. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A⸗G. Assist.

Auf Nr. h07 des Handelsregisters A A. is

ndelsgesellschaft, t., und als deren rsönlich haftende Gese schafter der Dachdecker ictor Hugo Leberwurst in Langenberg und der

runo Leberwurst in Gera

*

era, den 3 m ng ürstli Amt t. 6 Dr. Vöõöl tel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 22. Januar 191. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts:

ir * A.-G. 5 S5 627 Auf Nr. 506 des Handelsreglsters Ablh. R. j

Inhaber der

Gera. den 22. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Dr. Völkel.

BVeglaubigt und veröffentlicht: re, n,, , natrerih

sschrei 8 Amtsgerichts:

den , , nnen 86628

In unser r, . K . e n Firma als

. und der

Schmidt K Ce jm

sonen, nämlich: Dr. Jo⸗ Baumgartner Bock, er, Dr.

tschelt, Dr. Klöppel, Br. Grate naini chen

hem. 85 25 unseres Handel sregisters Abthei⸗

hr. Rieme F. Nobbe, Mr Ytt, Br. R. g. Schmidt, ,.

ose und hr. Voß in

Prokuristen die

Halle, Saale.

worden:

Halle, Saale. folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden:

Kaufmann Friedri

Kaufmann Ernst Müller daselbst. Halle, Saale.

Nr. 544 des Firmenregisters ist gelöscht worden.

Hamburg.

Seinrich * Tillmann. Fi

Chemische Werke Finke Geyer.

O. C. Alfred Schmidt. Pohland Comp. Zweigniederlassung der c.

D. Austerlitz. Die offene ndelegesellchg t unter

Aepli z Co. Heinrich F. W. 2 Inhaber: Heinrich

Julius Biernatzki. Niclassen & Suck Na ; ö.

ortgeseßzt Glardon E Cauderay. Die offene

1 ber der Male

1 aufmann Gustav r e, in Görlitz, ein

getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

nuar 1991 begonnen. Görlitz, den ig. Januar 1901. ö Königliches Amtsgericht.

Unter lung A. ist heute die Firma Steinzeugfabrik Burgkemnitz Hans Bodenhausen, Bur n ; nhaber der

odo

gutsbesitzer Freiherr ns ebenda eingetragen. . . Gräfenhainichen, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachun In unser Handelsregister wurde der Firma H. Hirsch Söhne zu Groß⸗Gerau eingetragen. ottschalk Hirsch IV. Wittwe Hannetta, geb. och, zu Groß -Kerau ist aus der Firma ausge⸗ schieden; Albert Hirsch zu Groß⸗Gerau ist als Theil⸗ haber eingetreten. Die dem Albert Hirsch zu Groß Gerau ertheilte Prokura ist erloschen; dem Hugo Hirsch zu Groß⸗ Gerau wurde Prokura ertheilt. Grost⸗Gerau, den 22. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Hagen, West g. Bekanntmachung. a. In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma C. L. Klein Co zu Sagen Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann 3 Stursberg zu Hagen ist aus der Gefellschaft aus⸗ eschieden und wird das Geschäft von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Carl Klein daselbst , , mit unveränderter Firma fort- geführt. Hagen, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 86635 Das unter der Firma: N. Victor zu Halle a. S. betriebene Geschäft ist mit der Firma auf den Pferde⸗ händler Moritz Victor zu Halle a. S. übergegangen, was unter Nr. 1143 des Firmenregisters vermerkt worden ist. Halle a. S., den 13. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abthl. 19.

*. ö 1 v. itter⸗

5630

. . Sh 36] Im Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht

Nr. 743. Karl Krüger in Teutschenthal. Nr. 969. W. Frenzel in Halle a. S. Halle a. S., den 13. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19. . 85633 In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind

am 14. Januar 1901 Nr. 10698 Wilhelm Paatz und als Inhaber der Wilhelm Paatz daselbst, am 15. Januar 1901 Nr. 1070. Ernst Müller und als Inhaber der

Halle a. S., den 15. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 19. Le. ,, S5634] Die Firma: Rud. Rummel jr. zu Halle a. S.

Halle a. S., den 18. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

85638) Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. anuar 19.

; Thams. Inhaber; Heinrich August Christian Thams, Kaufmann, hierselbst. ; ͤ Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Otto Strassburger, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. ͤ ; Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber: Emil Finke Kaufmann, und Arthur Leopold Ernst Geyer, Chemiler, beide zu Bremen.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 19601.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am

1. Januar 1901.

ö Inhaber: Otto Conrad Alfred Schmidt, Kaufmann, hierselbst. namigen Firmg zu Falkenstein. Der Gesell= schafter Adolf Aron Philipsborn ist am 15. De— zember 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelsgesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gefsellschaftern Carl Franz Pohland, Friedrich Traugott Schubert, beide zu Falkenstein, und Arthur Reuter, zu Berlin, sämmklich Kauf⸗ leute, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist 11. Blumenthal, Kaufmann, zu Berlin, bestellt worden.

dieser Firma, deren Gesellschafter David Austerli und Edouar Charles Glardon waren, ist ur, das am 3. November 1909 erfolgte Äbleben des , D. Austerlitz aufgelöst worden; das Geschaͤft wird von dem genannten E. C. Glardon, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Januar 21.

epli Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten.

r 5 ch Wilhelm Depelmann, Kaufmann, hier e

; Inhaber: Hermann Louis Stanislaus Julius Biernatzki, Kaufmann, hierselbst. Die offene e .

rma, deren Gesellschafter

Lewensohn und Pans Hinrich Jaaks waren, ist durch den am 1. Januar 1991 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. H. Jaaks auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten R. Lewensohn, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

sell nter dieser n n

ndelts⸗

esellschaft unter dieser Firma, deren . ͤ . lardon und Auguste Henri Cauderay waren, ist n am 1. Janugr 1991

S659]

vb. Bodenhausen

. 8 zeute bezüglich

Skar

ei und Wehere ralversammlung

Vorrechte

run der 55 z die

des .

Siegmund Borchardt. nhaber: Borchardt, Kaufmann, hierselbst.

E. Möller Sohn. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Heinrich Emil Theodor bon Anshelm Möller eine Eintragung in das Güter— rechtsregister erfolgt ist.

Herrmann C Co. und

A. J. Herrmann. Durch einen Vermerk ist zu

des Theilhabers derselben, Adolf Johannes Herrmann, eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist. . Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hamm, Westf. Handelsregister 85637 des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Bei der in Abtheilung A. Nr. 4 eingetragenen Firma. H. Brandenbusch⸗Kaiser, Kaisers affeegeschäft, in Essen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Hamm ist am 10. Januar 1991 die Ver= legung des Sitzes der Firma von Essen nach Altenessen eingetragen worden.

Hanau. Handelsregister. 85639

I) Neu eingetragen sind:

a. Die Firma Clauß ( Feddersen in Hanau und als ihre Inhaber die Buchhändler Bruno Clauß und i mich Feddersen daselbst. Offene Handels⸗

esellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1900 egonnen. (Gegenstand des Unternehmens ist eine Verla e hug andlung.) .

b. Die Firma r. Franz Hoyer in Hanau und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Hoyer in Hanau.

2) Bei der Firma Georg Heydt in Hanau ist eingetragen worden: ;

8 Geschäft ist auf den Kaufmann Lorenz . berger in Hanau und den Buchdrucker Philipp Re daselbst übergegangen, die es unter der Firma Geor Heydt Nachf. als offene Handelsgesellschaft fort⸗ ühren. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1901 egonnen.

3) Gelöscht sind folgende Firmen:

G. Gernsheimer in Sanau,

Joh. Georg Wagner Wwe in Hanau,

J. F. Harnig in Danau,

Adam Lenz V. in Großauheim,

Peter Fay in Großauheim,

G. Sommer in Hanau,

Löb Hirschmann in Großkrotzenburg.

Hanau, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hann. Münden. e ,, 86640] In das hiesige ,, Abtheilung A. Ur. 21 ist zu der Firma Georg Borkeloh zu Münden heute Folgendes eingetragen: Für die Wittwe Cathinka Borkeloh, geb. Stadt⸗ müller, welche am 1. Januar 1901 als Gesell= schafterin ausgeschieden, ist deren Sohn, der Kauf⸗ mann Paul Borkeloh zu Münden unterm 1. Januar 1991 als Gesellschafter eingetreten. Hann.⸗Münden, den 11. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Haspe. Sandelsregister 86641] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr 18 die am 1. Januar 1991 unter der Firma Westfälische Kunst⸗Klas-⸗Anstalt Zache * ütz, Kommanditgesellschaft, Haspe“ errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz zu Ha am 14. Januar 1991 eingetragen, und sind als perfönlich haftende Gesellschafter vermerkt: ] 1) der Kunstglaser Hermann Zache J Hag 2) der Kaufmann . . in Haspe. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Haspe, 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. NHeilpronn. 84752 K. Amtegericht Heilbronn. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. Il Bl. 285 ist heute eingetragen worden . irma Chr. Heinr. Schmidt jr. Mit dem 1. Januar 19901 als Einzelfirma . ? Ferner wurde gn en ins Register für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. 111 BI. 280: = Firma Chr. Heinr. Schmidt r., Sitz in Heil. bronn. Offene e g er ff seit J. Januar 1901. Gesellschafler sind Adolf Schmjdt, 6 merzienrath, und Albert Schmidt, een nn, ide ier, Fenn me d n, Prokura ist ertheilt dem arl Frank und dem Ghristian (Ghreß, Kaufleute bier. Den 11. Januat 1901. Stv. Amtsrichter: Böß.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholy in Berlin.

du 8. erfolgten Austritt de 3 to G. C. Glardon aufgelõsst worden das 1 wird bon dem

.

1.

Auflõsung

lischaflebertrag ec

diesen Firmen darauf hingewiesen, daß bezüglich

ö 8

der Norddeu druckerei Verlage der en g rr , ,,

6 21. ;

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ nuster, ö e Tarif⸗ 6 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

Vereins 6 t sind, erschesnt auch in einem besonderen

1901.

Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ĩ latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 216)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

as Central-Handels-Register für das Deutsche Rei ch g Berlin au durch die 6 liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Rnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

erne. Berichtigung. S642 56 Bekanntmachung vom 29. Dezember 1900, betr. die Firma Heinrich Schulte Nr. 290 des handels registers Abth. A., wird, dahin berichtigt, daß fas zu Herne betriebene Geschäft eine ö lassung des zu Steele betriebenen Hauptgeschäftes ist.

Herne, den 12. Januar 1901, Kgl. Amtsgericht.

rde. w 3. das Handelsregister A. ist bei Nr. 87 (S. Schönbörner, Hörde) heute Folgendes ein⸗ etragen:

; ö. Firma ist erloschen.

Hörde, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 85644 In das Handelsregister (Abtheilung A) wurde

am 17. Januar 1901 unter Nr. 5 eingetragen: die

seit 1. Januar 1901 zu Homberg hestehende offene andelsgesellschaft: „Gebr. Einolf“ und als per⸗

6 haftende. Gesellschafter Karl und August

Finolf. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗

Kurz⸗ und Spezereiwaarenhandlung.

Gr. Hess. Amtsgericht Homberg.

Ino wrarlaw. S566] Im Handelsregister Abth. B. Nr. 3 Kommandit— efellschaft auf Aktien Dampfmühle Grabski,

Un noh G Comp, zu Inowrazlaw ist ein⸗ etragen: Dem Fabrikdirektor Stephan v. Grabski

in Inowrazlaw ist Prokura ertheilt.

Inowrazlaw, den 16. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kamenꝝ. . S564 7] Auf Blatt 195. des Handelsregisters für den Bezick des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die irma Jacob Lebsa in Nucknitz und als deren ne Herr Steinbruchsbesitzer Jacob Lebsa daselbst eingetragen warden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Steinbruch.

Kamenz, den 18. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. 85648 In dem diesseitigen Handelsregister Abth. A.

Band 1 O.-3. 15 wurde unterm Heutigeu zur Firma

C. F. Lindauer in Rheinbischofsheim ein⸗ etragen: „Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl

. Lindauer iu Rheinbischofsheim. Die Pro— urg des. Kaufmanns Johann Moser in Rhein—

bischofsheim ist erloschen.

Kehl, den 17. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Köln. 85649 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

JL. In Abtheilung A.

Am 8. Januar 1901 ĩ unter Nr. 41 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: r,. A Eo.“ Köln. Dle Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Am 8. Januar 1901 ; unter Nr. 439 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma; „Jacob Lorscheid Nachf.“,

Köln. Richard Majewski, Kaufmann, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Eugen Bauer, Kaufmann, Köln, in das Geschaft als per sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 8. Januar 1961 unter Nr. H2ß bei der Firma: „Bertram-⸗Ackens“, Aachen, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Der Ehefrau Franz Bertram, Josefine, geb. Ackens, ist Prokura ertheilt.

Am 8. Januar 1901 unter Nr. 609 die Firma: „Frau Emma Block“,

oöln, und als Inhaberin Frau Sally Block, Emma, geb. Michels, Handelsfrau, Köln.

Am S8. Januar 1901 5 unter Nr. 610 bei der offenen Handels gesellschaft nter der Firma: „Eduard Schmitz Gerdts“, göln. Eugen Gerdts, Kaufmann, Köln, ist durch Ted aus der Gesellschaft auögeschieden; ba egen ist Rssen Wittwe Ida, geb. Bettger, ohne Geschäft, Köln, als ersönlich haftende Gesellschafterin ein— getreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

Am 8. Januar 1901 nter Nr. 611 bei der Firma: „Eugen Ritter“, mn. Dem Kaufmann Max Kaphahn, Köln“ srenfeld, ist Prokura erthesst.

6. Am 8. Januar 1901

. Nr. 612 bei der Firma: „Antoni uchenauer⸗/ Köln. Der bisherige Inhaber der

tui Friedrich August Antoni, Kaufmann, Köln,

1 gelöscht und als neuer Inhaber Franz Paul

beck Kaufmann, Köln, eingetragen. Der' Ueber⸗

7 der in dem Betriebe des Geschäfts de ründeten

ĩ iwa und ear bei dem Erwerb des Geschäfts

urch den Kaufmann Franz Paul Speck ist aus—

geschlossen. Am 8. Januar 1901 2 Nr. 613 bei der offenen ndelsgesellschaft nde, Wms, gdiünrora Parfümerie Grof

ann & Lennar3. ie Caufmann, Röln z Köln. Johann Großmann,

schieben und Jofef

personlich aft an e nb steider

neider, Kaufmann, Köln, als cfeschafter in das Geschast

Am 8. Januar 1901 r n ld die Firma. „Richard Nosp“, Köln, te le nba er Richard Noß, Kaufmann, Köln. ieschajtj n wird ein Agentur.“ und Kommissionè«

4 aus der Gesellschaft ausge⸗

kann durch alle Post⸗-A1nstalten, für

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 340 3.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. S615 bei der offenen i ,,, unter der Firma; „2. Bungart 4 Scheidt“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Anna Bungart, Handelsfräulein, Köln, jetzige Ehefrau Kaufmann Paul Radermacher, ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 616 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Clemens Dahmen“, Köln. Die Gesellschaft ist ö Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Anton Clemens Dahmen, Juwelier, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 5I7 die Firma: „Ludwig Kiepenheuer, Kalk- und Mörtel⸗Industrie“. Köln, und als Inhaber Ludwig Kiepenheuer, Kaufmann, Köln. Der Ehefrau Kaufmann Ludwig Kiepenheuer, Julie, geb. Risch, Köln, und, dem Kaufmann Dr. Ludwig Kiepenheuer, Köln -Lindenthal, ist Einzelprokura

ertheilt. Am 10. Januar 1901 unter Nr. 619 bei der offenen Dandels gese schaft unter der Firmg „Heinrich Dahmen“, Köln: Dem Kaufmann Paul Steegmann, Köln, ist Prokura ertheilt. Die der Wittwe Heinrich Dahmen, Maria Anna, geb. Kreuzberg, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen. (P. R. 2657.) Am 10. Januar 1901 unter Nr. 8 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geerling Æ Kayser“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Am 11. Januar 1901. unter Nr. 620 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bell Völker, Opladener Eisen⸗ werk“. Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Bell, Kaufmann, Köln, und Karl Völker, Techniker, Opladen. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Bell ermächtigt. Am 11. Januar 1901 unter Nr. 621 die Firma: „David Spiegel“, Köln, und als Inhaber David Spiegel, Kaufmann,

Köln.

Am 11. Januar 1901 unter Nr. 603 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Maria Farina, Alter Markt Nr. 54. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Herold, Köln, ist erloschen.

II. in Abtheilung B.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 174 bei der Firma: „Kölner Eisen⸗ röhren⸗ und Blei⸗Walzwerke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft⸗ Köln⸗Ehrenfeld. Wilhelm Arnold Esser, Fabrikant, Köln-Ehrenfeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Hengstenberg, Direktor zu Eschweiler⸗Pümpchen, zum Vorstands— mitgliede bestellt. Den Vorstandsmitgliedern Anton Müllers, Fabrikant, Köln-Ehrenfeld, und Paul Hengstenberg, Direktor, Eschweiler⸗Puümpchen, steht die Einzelunterschrift zu.

Am 11. Januar 1901 unter Nr. 175 bei der Firma: „Rheinisch⸗West⸗ phälische Immobilien⸗Bank mit beschränkter Haftung“. Köln. Der Geschäftsführer Otto Bühl, Köln, ist abberufen und an seiner Stelle Eduard Chevalley, Kaufmann, Köln, zum Geschäfts— führer bestellt.

Am 12. Januar 19901. unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“, Köln. Nach dem Beschlusse der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1900 soll das bisherige Aktienkapital auf , also auf nominal 450 900 S ermäßigt werden, und zwar in der Weise, daß. zunächst nom. 150 000 M gleich 50 Stück Aktien à 600 M, welche von dem Auf— sichtsrathe zu diesem Zwecke unter Verzicht auf alle Rechte aus diesen Aktien zur Verfügung gestellt werden, seitens der Gesellschaft vernichtet werden. Die sodann verbleibenden nominal 2250 000 M. Aktien sollen im Verhältniß von 5: 1 zusammen— gelegt werden.

Die zusammengelegten Aktien erhalten die Be⸗ zeichnung Litt. A. Sodann soll das Aktienkapital durch Ausgabe von 1500 000 SV neuer Aktien à 1000 M per Stück auf nom. 1 950 0090 M erhöht werden. Diese Aktien erhalten die Bezeichnung Litt. B. ;

III. Im alten Handelsregister.

Am 7. Januar 1901 unter Nr. 5821 (F. R.) bei der Firma: „L. Thiede“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Am 7. Januar 1901 unter Nr. 6310 (F. R.) bei der Firma: „Rheinische iassava⸗ und Bürstenfabrik Oskar Wolff“,

öln. Die Firma ist erloschen.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 3705 (G. R.) bei der Firma „Kalk⸗ und Mörtel⸗Industrie mit beschränkter Haftung“, Köln. Tie Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. Dezember 19900 aufgelöst und in Liquidation getreten. Jum Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Fabrikant Ludwig Kiepenheuer, Köln,

ernannt. Am 19. Januar 1901

unter Nr. 30588 (GM.) bei der offenen Handels- esellschaft unter der Firma „Kraus . Debo“, bin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind ü , Gesellschafter und Rechtsanwalt Dr. Callmann, Köln. Zur Vertretung ** zr n. sirma ist jeder frühere Gesellschafter, jedoch nur in Verbindung mit dem Liquidator Dr. Callmann, be⸗

rechtigt.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 4240 (G.-R.) bei der Firma Trans⸗ portabler Dampfentwickler für die Rhein⸗ provinz, ö chaft mit beschränkter Haftung, Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1960 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Dgeschner, Köln, ist Liquidator.

Am 10. Januar 1901 unter Nr. 5624 (F.-R.) bei der Firma J. A. Broil, Köln. Die Firma ist erloschen.

Am 11. Januar 1901 unter Nr. 7320 (F.-R.) bei der Firma „Kölner Privat⸗Post Gustar Vrancken C August Kirchhoffer“, Köln. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Köln.

Hos el. . S5õb50]

In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 69 ver— merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Gebr. Krause zu Kosel⸗-Oderhafen r ist und das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter Friedrich Krause unter unveränderter Firma 'fort— gesetzt wird. Kosel, den 20. Januar 1961. König— liches Amtsgericht. HKrõöpelin. S5654

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121 eingetragen worden:

Tirma: Friedrich Rönnfeldt.

Ort der Niederlassung: Brunshaupten. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Rönnfeldt zu Brunshaupten. ;

Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaktur— wagrenhandel.

Kröpelin, den 22. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. H röpelin.

Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 115 Nr. II3 zur Firma H. Rönnfeldt zu Brunshaupten ein— getragen: Il, U d. A.

Kröpelin, den 22. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. Nr. 55 wurde heute die Firma „Hugo Reinach“ zu Langenschwalbach und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Reinach zu Langenschwalbach eingetragen.

Dem Siegmund Reinach zu Wiesbaden und der Ehefrau des Siegmund Reinach, Jettchen Reinach, daselbst ist Einzelprokura ertheilt.

Langenschwalbach, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Langenschwalbach. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. H die Firma „Wilhelm Hies“ zu Langenschwalbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hies daselbst eingetragen worden.

Langenschwalbach, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 2. Langenschwalbach. Bekanntmachung.

Nachbezeichnete Firmen sind erloschen:

H.-R. A. Nr. 48. „Reinach C Cie“ zu Lg.⸗

F. R. Nr. 127. „W. Schäfer“ zu Schlangenbad,

Januar 22. Die Firma ist erloschen

85666

S667]

85658

Schwalbach,

R. Nr. 140. „A. Werner“ zu Schlangenbad,

F⸗R. Nr. 153. „arl Neglein“ zu Lg. Schwalbach,

F.⸗R. Nr. 154. „C. K. Herber“ zu Lg. Schwalbach, .

FR. Nr. 159. „Karl Streckert“ zu Lg. Schwalbach,

F.-R. Nr. 167. „Rosenbusch C Stern“ zu Lg. ⸗Schwalbach,

F. R. Nr. I78. „W. Heyden“ zu Schlangenbad.

Langenschwalbach, den 11. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. 2.

Leipzi. e,

Auf Blatt 10235 des Handelsregisters ist heute eigetragen worden, daß die Firma S. Reiß * Co. in Leipzig erloschen ist.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Müller.

Leinzi. l ; S566 5]

Auf Blatt 4003 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Häni in Leipzig betr,, ist heute einge— tragen worden, daß der Fabrikant Herr Felix Edmund Buchwald in Leipzig als Gesellschafter in die Firma eingetreten und Herr Carl. Hermann Henniger daselbst aus dieser als Gesellschafter aus—⸗ geschieden ist.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.

Leipniꝶ. 85666

Auf Blatt 8887 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Viktorig-Kellerei, August Tobias in Leipzig, Herr Gottlieb Ehristian August Tobias, ausgeschieden, daß der Bäckermeister Herr Ernst Emil Kögel in r Inhaber n d. ist und daß diese kinftih Viftoria⸗Kellerei, Emil Kögel lautet.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Müller.

Leinnis. ; S566]

Auf Blatt 9425 des Handelsregisters, die Firma Boswau . Knauer in Leipzig, Iweignieder⸗

Leipzig.

eingetragen worden, daß der Inhaber der Leipziger Farbenfabrik, Leipzig, Herr August schieden und der Kaufmann Herr Karl Louis Gustav

S5655]

lassung, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesammtprokura des Herrn Emil Litty in Char⸗ lottenburg erloschen ist.

Leipzig, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Sh 668] Auf Blatt 3883 des Handelsregisters ist . irma ik, A. , in Wohlfarth daselbst, ausge⸗

Wohlfarth in Leipzig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. t üller. Leinzig. S5669] Auf Blatt 6819 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß die Firma F. Blasberg, Dampfschleiferei & Meffserfabrik in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leinzig. . S570]

Auf Blatt 10213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Arthur Schneider in Leipzig für die Firma Jacobi K Zocher in Leipzig Zweigniederlassung Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipzig. 85671]

Auf Blatt 11 009 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schmalholz in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Schmalholz daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Molkerei⸗ produkten⸗ und Delikatessengrosso⸗ sowie eines kauf⸗ männischen Agentur⸗Geschäfts.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. 85672

Auf Blatt 11910 des Handelsregisters sind heute die Firma M. Krusche Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Max Heinrich Krusche und Friedrich Max Boerner, beide in Leipzig, , , . auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. 4

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kohlen⸗ grossohandlung.

Leipzig, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipzig. .

Auf Blatt 5896 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die den Herren Kaufleuten Oswald Meier und Otto Silber für die Firma Langer Hachenberger in Leipzig ertheilte Gesammtprokura erloschen ist.

Leipzig, den 21. Januar 1901.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipzi. S5 660]

Auf Blatt 11011 des Handelsregisters sind heute die Firma Lemberger X Kühnreich in Leipzig und als deren Gesellschafter die Handelsfrau Frau Mathilde Lemberger, geb. Bornstein, und der Kauf⸗ mann Herr Saul Kühnreich, beide in Leipzig, ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. September 1900 errichtet und dem Kaufmann Herrn Jacob Lemberger in Leipzig für die Firma Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Weiß⸗ und Manufakturwaarengeschäfts.

Leipzig, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipzigs. ] 86661

Auf Blatt 10 805 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhändler Herrn Heinrich Gray für die Firmg Technische Verlags⸗ anstalt und Sortiment, Josef Keil in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Leipzig, den 21. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Mülmler.

Leipnig. S566 62]

Die auf den Blättern 3194, 4972. 6006, 6122, 6199, 7269, 7698, 8583, 10131, 10171, 10 293 und 10451 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Georg Barellg, vormals Eduard Tovar, in Leipzig, F. A. Fritzsche in Leipzig, Zweig niederlassung, C. S. Albrecht, vorm. Dampf- mühle für Kohlenstaub (Fr. Le. Soffmann) in Leipzig, Commercial Union Agentur 4 Gommissionsgeschäft E. L. Francois X Go. in Leipzig, Zweigniederlassung, ei ger Lohlen staub· Gewürzstampfwerke S. Teiters A Go. Nachf. in Gautzsch, F. Starck in Leipzig. . Steiner Comp., Kohlen- Engros. * Export- Geschäft in Leipzig⸗Neustadt, weigniederlassung, Clara Sörter in Leipzig, B. Steiner ⸗Steffens, allgemeine Anzeigen Annahme: X. Pfeffer⸗ baum; Waaren⸗ Rabatt Gomp. „Mercur“, Deyn X Go. in 2 ig und a e,, B. Fröhlich in Leipzig⸗Rendnitz sind heute auf

ö ö w e —— * . . J ö 35 .

——

——