X
Grund des § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Mülhausen. Sandelsregister des Amtswegen gelöscht worden.
Leipzig, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
Sh 8ꝛõ] N.- Wildungen. Sb7 18 Posen. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. C. Im Handelsregister ist die Firma J. Rettberg In unser „Unter Rr. 17 Band Vr des Gesellschaftsregisters in . gelöscht. ; unter Nr. 441 ist heute die Firma Braun- Mieg Cie in Mul. N. ildungen, 17. Januar 199. y P orden k . , begonnen Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2. . er bisheri Liehntenstein. 85673 am 16. Januar einge ragen worden. . Ries kꝝ. 5690] mir ynka alleiniger In
Auf Blatt 300 des hiesigen endelene ai st 1 33. ,, 53. , . ! In unser Handelsregister 4. ist unter Rr. 3] Katt die 63 . . , , Serrʒ haufen. ! . . e,. i . und
r wchohnderf ung als derfn Inhaber der Angegebener Geschäftszweig: Handelsagentur Heede n sllfiniger Tuhaber der Geschäftsmann Droguist Otto G Weiser daselbst ei P 3 9 ; riedrich Schuster aus See eingetragen worden. 6. KJ V Niülhausen, . Jan sar 1c ö . tg Januar 150 ]
worden. ; ö Angegebener Geschäftszweig: Droguen-, Kolonial— Kaiserl Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. und Farbewaarenhandel. Mülhausen. Handelsregister des 85826 Niesky Kö ; Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G. f
Lichtenstein, den 19. Januar 1991. H, Tenn, ger 2 ; ,, n . . . e ,,, heute die Firma August Müseler zu geren und . 1 dez Kaufmanns Eduard Lampe in ‚ — U
r. Löwe, ö , als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August uiberg in Böhmen ist erloschen, Lina. . . S5 824 6. rg . Meyer, Handelsangestellter Müssletz in Mieth f ein getragen worden. J . kö In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 77 in Mülhaufen, sst erloschen.! ** Niesky, den 11. Janugr 1961. w bermerkt worden, daß der Restaurateur' Theodor Müihaufen, 19. Jannar 1901. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 8570 Berglar gen, Schroer zu Rheydt aus der offenen Kaiferk Amtsgericht. wies kꝝ. [86688] Auf Blatt 139 des hiesigen Fandel gaist⸗ J Sande ßgefelmscha t nn teler Eementwanren fabi nalheim, Re, megett 1s2s! ' In, unser Handelsregister 4. ist unter Nr. 7 heute Heute das Erlöschen der Firma Eund Betzolz!
von Georg Kremer und Ce zu Üinkei aut Bei die Fi . ĩ Radeberg verlautbart worden. 3. ö ; Bei der unter Rr. 27 t A. die Firma Rudolf Lund zu Niesky und als deren ö , Uischlerneisfer rudolf Sui. Radeberg; an, , gen, lar, fi; 3. 9. e e, 9 csellschafter in die Geses⸗ Sißes zt Köln und einer Jweigniederlassung zu in Niesky eingetragen worden. ö. ie. k Mt Pusgengmmen ift. Mülheim a. Rhein wurde heute bermerkt. Niesky, den 16. Januar 1901. Unterschrift) .
, etung der Gesellschaft steht beiden Gesell Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. dend. Ib30ogj mit der Firma an den bisherigen Prokuristen den Nies kꝝ. k r
; ; . Im hiesigen Handels register Abth. A. ist unterm Linz a. Rhein, zen 13. Januar 190. Kaufmann Karl Heymann zu ? ülheim a. Rhein
, ] heutigen Tage unter Nr. 35 eingetragen worden: Königliches Amktegericht. veräußert. Dieser führt das , unter der bis- heute die Firma Adolph Bergwitz, Steinbruch & Die
Lima 6803] ) i , n , 6 irn g , , n . und ,. . Soden] herigen Firma Willi Sppenheimer fort. Die Prokura Steinmetzgeschäft Nies, und als deren alleiniger als deten Inhaber Gasthofsbesizer H. Emil Kellner »In unser Gesellschaftsregister ist heute unter bes dar än mann ist erlofchen. 6. . 9 . . niger dafelbst.
Nr n vermerkt worden, daß in die offene Handels= ; ; * Inhaber, der Steinbruchbesitzer Adolph Bergwitz zu
6 . Sechste Beilage — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 2. Berlin, Donnerstag, den 24. Januar 1961.
, ö . , , wa fen en über Waarenzeichen, Vatente, Gebrauchs ĩ ĩ ĩ ie aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über . ö k deutschen gr e enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Reich. En. 20)
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
D tral-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der k . . 50 ö fie das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
0 3 enen J ö Angegebener Geschäftszweig: fabrikmäßige Her⸗ 8 F Kneisel, Wald. Verdingen. . 857141 Angeg zeschaftezweig 8 6 n ö. . len Adelbert In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde stellung von 1 . Rucisel zu Wald, Victoriaffraße 151. heute unter Nr. 112. eingetragen die Firma Peter Zwenkau, am] e ,. ö f Nr 183 Firma Albert C Horn, Solingen. . mit . 9 Kö a deren Königli . 3 . sgericht. 1 sschafter ind: JJ Pan] Albert, Polsterer, und Inhaber der Kaufmann Peter Hüstes dafelbst. Bauer.
Gesellschafter sind: 1) Paul Albert, Pols lere e rng cls Königliches Amtsgericht.
Posen, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 8 Bei der unter Nr. 32 uuseres andes j Abtheilung A. eingetragenen offenen Dandelsgesesl⸗ 86689] schaft Wilhelm Brauns in Quedlinburg ist
In unser Handelsregister A. ist unter Rr. 3 heute eingetragen worden:
Herlin auch dur Anzeigers. 8 .
Handels⸗Register.
ls Inhaberin der unter Nr. 41 des Handels H Biko * orn, Kaufmann, beide zu Solingen. ᷣᷣ. 3 kö . . re. Handelegesellschast hat am 11. Januar ist heut 41 . ] . ; , Gan; Bertha, geb. Seiler, in Siegen, in fort— k 17. Januar 1901. esetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Königliches AÄmtsgericht. 6. Lehern . Helene und Heinrich Adolph , I Eintragungen
zwickau. Sb 22] Auf dem die Firma Eduard Bauermeister in Walcbröl. 85833] Zwickau betreffenden Blatt 133 des hiesigen Handelt; Heute ist unter Nr. 4 des hiesigen Handels= registers ist heute eingetragen worden, ah, Herr registers A. die Firma „Richard Rau“ ö ,. ö,. wh . ö. I.
2 8 3 2 1 2 oo ) ö ⸗ J ö offene Handelsgesellschaft am 15. Januar
ö. S5691 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 36
*
n , e de.
* . ; ; ⸗
gesellschaft Gebrüder Rhodius zu Linz der Kauf—
mann Walter Rhodius in Burgbrohl abs persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten ist und zwar mit
dem Rechte, die Gesellschaft selbständi zu vertreten.“
Linz a. Rhein, den 21. Januar 1961. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister.
Am 22. Januar 1901 ist eingetragen: bei den Firmen:
„Heinr., Pogge Nachflg. Heinr. Bröcker“,
„Heinrich Käbitz“
„C. Hasse“,
C. A. Bertram“
ie R Lui
Sorg
Firma ist erloschen. beck. Das Amtsgericht. Abth. II.
NMaimꝝn. db b]
31 Handelsregister wurde heute eingetragen:
F. J. Walter. Das Handelsgewerbe ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers der Firmg des Möbelfabrikanten Franz Jakob Walter, Anna Maria,
eborne Preuß, in Mainz übergegangen, welche das⸗ elbe unter unveränderter Firma weiterführt. Dem , Conrad Carle zu Mainz ist Prokura er— theilt. Die Prokura der Wittwe Anna Maria Walter ist erloschen.
Mainz, den 18. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Mainꝝn. S567 6
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
L MWMainzer Lagerhaus-⸗Gefellsfchaft“ Aftien⸗ gesellschaft zu Mainz. Durch Bech luß der General⸗ ,, , , . dom 29. Dezember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.
2 „Chemische Werke vormals H. E. Albert“, Aktiengesellschaft zu Amöneburg, Ge—⸗ markung Kastel. Die dem Kaufmann Ernft Seck zu Wiesbaden ertheilte Prokura ist erloschen.
Mainz, 19. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. Meinersen. 85677
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 15 bei der Firma Georg J. Eussel in Meinersen Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Victor Born und der Direktor Karl Meyer, beide in Meinersen.
Meinersen, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
MHemmingen. Bekanntmachung. S567 8]
J. Die Firma „Joh. Nep. Moffauer“ in Günz⸗ burg ist erloschen.
II. Die Firma „Carl Niederhofer“ in Günz⸗ burg ist erlöschen.
III. Das von dem Kaufmann Anton Minholz in Günzburg dortselbst unter der Firma A. Min— holz betriebene Schnitt- und Konfektionswaaren m ist auf den Kaufmann Josef Minhol; in Sn übergegangen, welcher es unter der näm— lichen Firma weiterführt.
Memmingen, 18. Januar 1901.
K. Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachung. 1.
Der JZiegeleibesitzer Lorenz Klotz in Illertissen betreibt in Bellenberg unter der Firma „Dampf⸗ ziegelei Bellenberg Lorenz Klotz, Illertiffen“ ein Ziegeleigeschaft.
Memmingen, 18. Januar 1901.
K. Amtsgericht. MHettmann. S5680
In unser Handelsregister A. ist heute unter Rr. 21 die Firma Gottlieb Kircher zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Gottließ Kircher ebenda eingetragen worden.
Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß der Che— fran Kaufmann Gottlieb Kircher, Amalie, geb. Diederichs, obne besonderes Gewerbe, zu Mettmann wohnend, Prokura ertheilt worden ist.
Mettmann, 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mors. 85283 Unter Nr. 26 des r A-. wurde heute eingetragen die Firma „Carl chterath“ mit dem Siß in Mörs und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Achterath daselbst. Gleichteitig ist ein= tragen, daß. der Geschaftsinhaberin Johanna terath in Mörs Prokura ertheilt sst. Mörs, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. MHosilno. Befanntmachung. S561] In das Handelsregister X. des unterzelchneten Amtsgerichts ist beute unter Nr. 9j die Firma Brauer eingetragen worden. der iederlassung ist Mogilno, Inhaber der Firma ist ufmann Fra rauer in Mogilno. Mogilno, den 17. Januar 1951.
Mülheim a. Rhein, den J9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Mülheim, Run. S5682 Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim an der Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heufe bei Nr. 48, wo die Firma Math. Stinnes zu Mülheim a. d. Ruß eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Hans Schlüter zu Mülheim a. d. Ruhr ist Prokura ertheilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der hien Prokuristen befugt ist.
Mülheim an der Ruhr, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Runn. 85827 Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. ; „In unser Handelsregister A. ist heuke unter Nr. ho die Firma Mülheimer Bazar Goldschmidt Con zu Mülheim an der Ruhr eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Goldschmidt zu Barmen, 2 Kaufmann Max Katz zu Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1901 begonnen. Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. IS8S5683 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. I) Andreas Huber. Unter dieser Firma führt der, Uhrenfabrikant, K. Hoflieferant Josef Huber in München seit 20. September 1898 den von feinem Vater Andreas Huber dafelbst auf ihn übergegangenen Uhrenhandel nebst Fabrikation ebenda, Residenz⸗ straße 11 und Veterinärstraße 5, fort. B. Veränderungen. I) Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farben⸗ glaswerke Aktiengesellschaft. Den Kaufleuten Georg Großenbach und Hugo Schlott in München ist Gesammtprokura ertheilt. Sie Prokura des Fritz Krug ist erloschen. 2) C. F. Bausch's Nachf. Nach Ausscheiden des Theilhabers Joseyh Saal führt der Kaufmann Dr, Fritz Koch in München das Geschäft unter der gleichen Firma im Einzelbetriebe fort. C. Löschungen. Antonie Dreikorn. i Geschäftsaufgabe erloschen. München, am 21. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht München J.
Myslomitn. S828] eingetragene Firma Julius Rosenbaum zu Myslo⸗ 9 gelöscht worden. ys lowitz, am 16. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Vauen. . Bei Nr. 14 der Abtheilung A. unseres Handels⸗
getragen steht, ist heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokurist ist der Kaufmann Ernst Rudolf Schulz in Karlsruhe. Gesammtprokuristen sind die Kaufleute Friedrich Brüning in Nauen und Julius Wohl in Berlin. Nauen, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung.
lSo6ßdSõ]
helm Klose, eingetragen: Dem Paul Klose in Reu—
rode ist Prokura ertheilt. .
Neurode, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. .
Nr. 24, betreffend die Aftiengefellschaft „Vorschuß⸗ anstalt zu Neustrelit!“, unter Spalte ? ein. getragen:
An Stelle des aus der Direktion ausgetretenen
wiedergewahlt worden. Neustrelitz, den 17. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Veunstrelitꝝ. r. In das hiesige Handelsregister Seite 223 Nr. 165
ist eingetragen: „Reinhold Größel Cigarren
Spalte 3:
macher.
Svalte 4: Neustrelitz.
= 5: Zigarrenfabrikant Reinhold Größel in eu
Neustrelitz, den 19. Januar 19091. Großherjogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königliches Amtsgericht.
Diese Firma ist infolge loschen sind⸗
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 487 Oppenheim. Bekanntmachung. richts wurde heute eingetragen bei e Metallkapseln und Kellereimaschinenfabrik. Attiengesellschaft, vorm. Carl Voltz Nachf. S6684) in Nackenheim:
registers. woselbst die zu Nauen lbefindlichs Zweig. ist aus dem Aufsichterath ausgeschicden und in den niederlassunß, der zu Berlin domizillerenden offenen Vorstand eingetreten, welcher' nunmehr aus zwer Dandelsgesellschaft F. C. Schwabe Æ Er ein. Personen besteht.
beiden Vorstandsmitglieder allein berechtigt.
Osnabrück. Bekanntmachung. Nr. 131 a , die Firma:
d In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 5, Firma mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als W. Klose in Neurode, Inhaber Kaufmann Wil ⸗ 8 Oster eld. S5698
85687 heute bei Nr. 3 eingetragen worden, daß die Firma In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 11 Reinhold Kropp in Listritz erloschen ist.
Voftimmermeisters C. Reinke bier ist der Herr Ir. 16 die Fi ; ĩ ĩ ; Theodor Scheibel allhier am 25. Dejember 1900 34 . Fischer in Perle
Johannes Fischer hiersel des Firmenregisters ist gelöscht.
Pillkallen. Dandelsregifter. bejw. 224 das Erlös
trelitz. eingetragen.
Niesky eingetragen worden. Niesky, den I6. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. bb]
In unserm Gesellschaftsregister ist heute be Vr. 416 — offene Handelsgesellschaft A. Schwabe Söhne zu Nordhausen — vermerkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der Firma, auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Moritz Schwabe übergegangen. „Demnächst ist in unser Handelsreglster A. unter Nr. 184 die Firma A. Schwabe Söhne zu Nord⸗ ausen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schwabe zu Nordhanfen, sowie als Prokurist für dieselbe der Kaufmann Hartwig Friedheim daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 19. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Vordhausen. 85693 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 185 die Firma Julius Schwabe zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schwabe daselbst eingetragen. Nordhausen, den 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Oeynhausen. ö.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 125 die Firma:
Conrad Deierling, Dampfziegelei Porta⸗Westfalica⸗Dehme in Dehme, und als deren Inhaber der Thierarzt Conrad Deier— ling aus Grohnde eingetragen und dabei vermerkt worden, daß dem Landwirth Georg Deierling aus Grohnde Prokura ertheilt ist. Oeynhausen, 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. O Cenba ch, Main. Bekanntmachung. S569) In das Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Ernst Kaufholz Es. (J. Scherz) dahier ist geändert worden in: Buchdruckerei Johann Scherz vorm. E. Kaufholz Co. Offenbach a. M., 19. Januar 1967. Großherzogliches Amtsgericht.
Osenbach, Main. Bekanntmachung. S5695 In das Handelsregister wurde eingetragen, daß er⸗
I) die Firma Riefling * Heß dahier:; 2 die Firma C. Æ W. Dillenberger dahier. ffenbach a. M., 21. Januar 19601. Großherzogliches Amtsgericht. 1 84644 Zum Handelsregister B. des unterzeichneten Ge⸗
Der Kaufmann Alfred Salin in Frankfurt a. M.
Zur Zeichnung der Aktiengesellschaft ist jeder der
Oppenheim, am 16. Januar 15901. Großherzogliches Amtsgericht.
K. a . JS56ß 97] In das hiesige Handelsregister A. ist heute sfde
olf Sufnagel
Inhaber Adolf Hufnagel, Kaufmann, Sgnabrück. Osnabrück, den 21. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. II.
In unser Handelsregister (alt), Abtheilung J, ist
Osterfeld, den 15. Januar 1901.
. ö * 5699 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter
nhaber der Brauereibesitzer ; st eingetragen. Die Firma Carl Kobel — Nr. 450
Perleberg, den 16. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
48. Firmenregister ist heute bei Nr. 211 n der Firmen
Carl Kaul, Pillkallen, und
Ferdinand irschning, Villallen“
In unser
illkallen, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Rudolstadt, den 21. Januar 1901. Fürstl. Amtsgericht.
Ry pnik. . lSõ os Das unter der Firma Franz Kwoka — Nr.) unseres Handelsregi ters A4. — zu Rybnik bestehende Herde ee haft ist auf den Kaufmann Nikolaus Matuschezik zu Rybnik übergegangen und die Firma in Nikolaus Matuschczik geändert. Der Kaufmann Nikolaus Matufchezik in Rybnik ist als Inhaber der abgeänderten Firma unter Rr. z unseres Handelsregisters A. am 169. Januar 1901 eingetragen worden. Amtsgericht Rybnik.
Sagan. ; S5 4654 Die Firma Stärkefabrik Dittersbach Kr. n ebenda, Nr. 382 des Firmenregisters, ist gelöscht. Sagan, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Schneebersr.. 86310 Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel, Aue und die Dorfschaften ist das Erlöschen der Firma Ed. Gruner Sohn in Aue heute verlautbart worden. Schneeberg, den 18. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Schwei ¶! ni tꝝ.
Schwelm. Sandelsregister 8853 14 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Die unter Nr. 495 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firmg Gevelsberger . Versandt⸗ Geschäft (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Carl Duschl zu Gevelsberg) ist gelöscht am 8. Ja⸗ nuar 1901.
Schwelm. Bekanntmachung. 85709 Dem Kaufmann Otto Bosser zu Schwelm ist don der Firma L. Lehmann daselbst — früher Nr. 424 des Firmenregisters, jetzt Nr. 36 des Handelsregisters Abtheilung A. — Prokura ertheilt. Dies ist im Hande gr fer vermerkt. Schwelm, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 885313 Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtheilung B- ist die Firma Westfälische Fitschen⸗ und Charnier⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Fefe zu Gevelsberg eingetragen. Der Gesellschafte— vertrag ist vom 5. Januar 1901. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre festgesetzt. Die Gesell. schaft gilt jedoch stets auf weitere 5 Jahre ber— längert, wenn nicht mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer seitens eines Gesellschafters eine Kündigung stattfindet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fitschen und Charnieren sowie von Metallwaaren überhaupt. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Abschluß anderer damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft 20 000 0 Geschäftsführer ist der Kaufmann August van Dordt zu Elberfeld, später zu Gevelsberg. Stellvertreter: Privatier Karl Gichhol; zu Barmen, Saspeler⸗Schulstraße 24. Schwelm, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
beträgt
Siegen. S5318 Bei der unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Betriebsgewerkschaft Knops und Genossen ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Siegen, den 16. Januar 1901.
Tönigliches Amtsgericht. sies en. S630] Als Inhaber der infolge eines Mißverstãndnisses gelöschten und unter Nr. 235 des Handelsregisters A. wieder eingetragenen Firma Julius Heymann in Siegen ) heute der Kaufmann Samuel Löwen— stein in Siegburg eingetragen. Siegen, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt, Berlin SM., Wilbelmstraße Nr. 353.
Sarx daselbst, eingetragen. Ferner ist daselbst ein; Solingen.
gttragen: Dem Kaufmann Wilhelm Sarx in Siegen st Prokura ertheilt. Siegen, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. siegen. 186316 eig der unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Basalthruchgesellschaft Hohen⸗ seelbachs kopf, Gesellschaft mit beschrün ter Haftung, Neunkirchen, ist heute vermerkt: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugniß des Liquidators beendigt und die Firma oschen. . den 17. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht. iegen. 85317 13 der unter Nr. 79 des Firmenregisters einge tragenen Firma D. F. Achenbach, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 17. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Siegen. . . 853191
Unter Nr. 236 des Landelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich Friedrich, Weidengu, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich, Weidenau, eingetragen.
Siegen, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. . 853211
Unter Nr. 74 des Handelsregisters 3. ist heute
di Firma: Weidenauer Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weidenau, wie folgt angetragen: Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetrieb und die Erweiterung der bisher von Robert Steinseifer in Weidenau betriebenen Brauerei. Das Stammkapital beträgt 209 000 S6. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Fritz Vetter in Klafeld und Rentner Heinrich Steuber in Weidenau. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 29. Dezember 1900 fest⸗ . Nach diesem steht jedem CGeschäftsführer die b di Vertretung der Gesellschaft zu. Der Vesellschafter Heinrich Steuber bringt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die Parzellen Flur 1 Nr. 1869, 197 7, 196 7, 1824, 2014, 2334, in, 21, 3119, 312.9 und 3139 der Gemeinde Buschgotthardtshütten nebst aufstehendem Brauerei⸗ keller und die Parzellen Flur B. Nr. 1093 und 104 der Gemeinde Weidenau für den Preis von zu— sammen 35 000 . sowie das gesammte bewegliche Inbentar ger, ne. Fastage der bisher von Robert Steinseifer betriebenen Brauerei zum Preise von Ho00 M Durch dieses Einbringen im Gesammt⸗ werthe von 60 000 M ist die Stammeinlage des m,. Steuber in Höhr des genannten Betrages gedeckt.
Siegen, den 17. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. ; Siegen. 185710 Bei der unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen , , Alappert X Gomp., Freudenberg, ist heute vermerkt: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Siegen, den 290. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Sinai. l1s568s30]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 die Firma: „Peter Adler“ in Sinzig und d Feren Inhaber der Kaufmann Peter ler in Sinzig eingetragen worden. — Geschaͤftszweig: Ge— treide⸗ und Mehlhandlung.
Ferner unter Rr. IG die Firma: „Sim. Peter Schneider“ in Sinzig und als deren Inhaber der gi. Simon Peter Schneider in 6 — äftsjweig: Handel mit Kohlen, Holz und Eisen⸗ wagren 2c.
Sinzig, den 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. dees. Bekanntmachung. 184044 än unser Handelsregister A. Nr. 85 ist bei der ima Emil Hoffmann et Ce zu Soest Folgen eingetragen:
w Waufmann Max, Joseph Stelzmann ist aus er Gesessschaft ausgef ieden. Der Kaufmann Her— Jann Lötte zu Soest jst in die Gesellschaft als ver nlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur dee, der Gesellschaft sind die Gesellschafter kee do mann und Hermann Lötte jeder für sich Soest, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sanaa Betanutmachung. Sh 322 ber nner Firn e ist heute das Erlöschen
Uma Nr. 49 J. Arndt eingetragen worden.
Soldau, den 2. Jannen hg Königliches Amtsgericht.
dolinaen. 80711
agungen in das Handelsregister Abth. A. Nr. j56I. Firma Hüsmert 263 ie. ald.
in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 9. Firma Carl von der Horst Co. zu Wald, Albrechtstraße. Die Firmg ist erloschen. Bisheriges Gesellschaftsregister.
Nr. 336. Firma Al en , aft für Bau⸗ bedarf in Solingen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 351. August 1900 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag laut Protokolls vom 31. August 1900 abgeändert. Insbesondere ist bestimmt, daß die Be—⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre ö. Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger sowie durch eingeschriebenen Brief oder durch Uebergabe der Ein⸗ ladung gegen Behändigungsschein, mindestens 23 Tage vor der Versammlung unter Mittheilung der Tages— ordnung erfolgt. Ibu, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sonnenburg. Bekanntmachung. 385323 In unserem ö A. ist unter Nr. 27 solgende Eintragung bewirkt: s. . i eg u. Winrrache riescht. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1900 begonnen. k Persönlich haftende Gesellschafter sind. 1) der Schuhmachermeister Paul Kuntze zu Kriescht, 2) der Tischlermeister Wilhelm Vierrath ebenda. Sonnenburg, den 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg. . . . S567 12 Auf Blatt 423 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Kögler in Stollberg und als deren Inhaber der Getreidehändler Ernst Richard Kögler daselbst eingetragen worden. ö Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futter⸗ mittel handel. . Stollberg, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Häußler. Tostedt. Bekanntmachung. S5 713 Im hiesigen Handelsregister ist heute I) Blatt 13: die Firma P. F. Schröder in Tostedt, . 3 Blatt 36: die Firma Augnst Ackenhusen in Sollenstedt gelöscht. Tostedt, den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Triderꝝ. Sandelsregister. 85832 In das Handelsregister B. wurde heute zu Firma Elektricitätsgesellschaft Triberg G. in. b in Triberg eingetragen: . . Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Krayer ist erloschen. ; ; . Prokuristen wurden bestellt Adolf Wurster, Kaufmann, und Philipp Jakob Trinkaus, Kaufmann, beide wohnhaft in Triberg. Triberg, 17. Januar 1901.
S5831 daselbst eingetragen worden.
Waldbröl, den 17. Januar 19091. Königliches Amtsgericht. J. Wangen, AIIgän.
85715 K. Amtsgericht Wangen i. A.
1901 begonnen hat.
Zwickau, am 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel.
Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen ist heute unter Nr. 364 die ö Ludwig Selb⸗
als deren Inhaber: Ludwig Selbherr, Käser daselbst, eingetragen worden. ! Den 19. Januar 1901. . Amtsrichter Hr. Schwabe. Weissen gels. 85716 eingetragene Firma Emil Schlegel in Weißenfels heute gelöscht. Weißenfels, den 17. Januar 1901.
herr, Butter⸗ u. Käsehandlung in Kißlegg, und Eadelak.
Güterrechts⸗Negister. . In dem hiesigen Güterrechtsregister ist hehe fe
gende, die Ehe des Gastwirths Marcus Sast mit der Abeline a,. geb. Voß, in Brunsbüttel⸗ kong betreffende
Lintragung bewirkt worden: Durch Vertrag vom 13. Dezember 1900 ist Güter⸗
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1093 trennung vereinbart unter Ausschluß des Verwaltungs—
und Nießbrauchsrechts des Ehemanns am Frauengute. Eddelak, 19. Januar 190J. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Wil deshauscm. Amtsgericht Wildeshausen. .
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma A. Niehüser, Wildeshausen, eingetragen: .
Nach dem Tode der Inhaberin, Wittwe des Kauf⸗ manns Gerhard August Niehüser, Anna Gesine Clara, geb. Grießmann, wird das Geschäft von der Wittwe des Kaufmanns Bernhard Niehüser, Maria Thekla Henrika, geb. von Meurer, zu Wildeshausen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
1901, Januar 14. Wismar. ⸗ . 85719
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. Mts, heute Seite z52 Nr. 331 eingetragen: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Kleinen i. M. . .
Spalte 3 ö Wasserheilanstalt Kleinen
Mecklenburg).
. Spalte 4 36. der Gesellschaft): Kleinen i. M.
Spalte 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschafth: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1900 abgeschlossen. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der zu Kleinen belegenen , , . Kleinen nebst zugehörigen Nebenbetrieben und aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 80 000 4
Alleiniger Geschäftsführer ist der Dr. med. Steyerthal zu Kleinen. .
Die Gesellschaft übernimmt das im Nutzeigenthum der Gesellschafter, des Hofzimmermeisters Vockholdt und des Hofmaurermeisters Cleve in Schwerin stehende Erbpachtgrundstück Wasserheilanstalt“ zu Kleinen laut Festsetzung im Gesellschaftsvertrage für eine Vergütung von 220 009 6, welche auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter zum Be— trage von je 19 009 ½ angerechnet werden soll.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mecklenburgischen Zeitung in Schwerin.
Wiemar, den 21. Januar 1901.
85717
Großh. Amtsgericht.
VWittenberk. Br. Halle. In unser Handelsregister ist eingetragen:
Fir m a.
Großherzogliches Amtsgericht. “i· IS85340]
n haber.
Sermann Winkler, Wittenberg. Adolph Winkler, Wittenberg. Max Naumann, Wittenberg. Paul Flemming, Wittenberg. Oscar Naumann, Wittenberg. Otto Pannicke, Wittenberg. W. Schlawig, Wittenberg.
= lay, ;
ax Friesecke, Wittenberg. Gustav Schott., Wittenberg. Friedrich Schmiedichen, Zahng. Anna Becker, Wittenberg.
Nobert Silbermann, Wittenberg.
Wittenberg, den 19. Januar 1991. Königliches
W olgnst. 186341 . Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma „Panzer“, Attiengesellschaft für Geld schrank, Tresorbau und Eisenindustrie am 1J35. Januar 1901 der Ingenieur Max Vantler zu Charlottenburg als Vorstandsmitglied eingetragen
wie st, den 16. Januar 1901
ast, den 16. Janne 01.
an Königliches Amtsgericht.
nin. Bekanntmachung. lor 20]
In unserem NVandelgregister Abtheilung X. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gustar Wenzel, Zuin“ Nachstebendes vermerkt worden:
—— ar Hüsmert ist aus der Gesell—,
Die Firma lautet leßt:
Restaurateur Hermann Winkler in Wittenberg. Gastwirth und Restaurateur Adolph Winkler in Wittenberg. Färbereibesitzer Mar Naumann in Wittenberg.
, Paul Flemming in Wittenberg. ̃
Konfektionär und Laufmann Oskar Naumann in Wittenberg.
Vandschuhmacher Otto Pannicke in Wittenberg.
Steinsekmeister Wilhelni Schlawig in Wittenberg.
Oskar Proßmann, Wittenberg. Fleischer meister Dekar Proeßmann in e, dm,
itten berg. Bäckermeister Ferdinand Klav in Witten erg.
Bürstenfabritant Mar Friesecke in Wittenberg.
KLorkwaarenfabrikant Gustav Schott in Wittenberg.
Maurermeister Friedrich Schmiedichen in Jahna.
Ebefrau des Gastwirths und Restaurateurs Max Becker, Anna, geborene Dube, in Wittenberg. nannten Ghemanne Prokum ertbeilt,
Vandschubfabrikant Robert Silbermann in Wittenberg.
Dieselbe hat ibrem ge⸗
Amtsgericht.
Gustan Wenzel's Nachfolger (aul Fieischer) . Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Paul Fleischer in Inin. Inin, den 19. Januar 190. Königliches Amtagericht. w enkam. , Auf Blatt 114 des. Dandelsregisterg ist beute ein- getragen werden: Die unter der Firma Wiede mann . Ce, Wräservensabrik Büösdorf Leipzig, in Bösdorf errichtete und an 18. diesesg
Genossenschafts⸗Register.
HRlankenhain. Bekanntmachung. 85773 Bei dem Tonndorfer Darlehuskassen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tonndorf ist heute Fol. 11 Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des gusgeschiedenen Hermann Kellner J. in Tonndorf ist der Landwirth Emil Holzknecht in Tonndorf als Vorstandsmitglied bestellt worden. Blankenhain, den 3. Januar 1901. Großherzoglich S. Amtsgericht. Rresldeau. 185774 Nach dem Statut vom 30. Dezember 1900 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht zu Wirrwitz, Kreis Breslau, errichtet und heute unter Nr. 46 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen worden. Der Ge⸗ genstand ihres Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke l) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind;. Karl Dartmann, Stellenbesitzer in Wirrwitz, Julius Steigüber Kaufmann in Wirrwitz, Wilhelm Zogall, Stellenbesitzer in Wirrwitz, Gottlob Barth, Stellen besitzer in Seschwitz, August Kosche, Gutebesitzer in Wirrwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— stattet. Breslau, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. g. An Stelle des ausscheidenden Assessors Jenz zu Kond wurde Anton Castor daselbst zum Vereinz⸗ vorsteher und an Stelle des letzteren Anton Reinhard Dölzenbein daselbst als Vorstandsmitglied des Conder Spar- und Darlehn skassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kond gewählt. Cochem, den 19. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Cöthen. Anhakt. 84739 Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft „Bauverein Cöthen einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft. pflicht“ mit dem Sitz in Cöthen eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist der Bau. Erwerb und
die Verwaltung ven Wobnbäusern und deren Wer.
miethung an Genossen oder auch Nichtgenossen.
Die Vaftsumme eines Genossen fur jeden Gschäfta antheil beträgt 00 ½ Die böchste Zabl der Ge schäftsantbheile ist 25.
Zum Vorstande sind gewäblt: der Kaufmann Wilbelm Schule, der Banguier Teodor Fürsten⸗ beim, der Maurer Carl Rudelrb. sämmtlich in Cöthen.
Das Statut datiert ven & Dezember 1900 Die Bekanntmachungen der Gnessenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Cotben schen Jeilung und im Cöthener Tageblatt.
Die Willenserklärungen do Vorstandeg erfolgen durch mindestens zwei Vorstandemitglieder; die Rich- nung geschiedt, indem wei Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifügen.
Jugleich wird lannt gemacht, das die Ginsicht der Liste der Genessen wäabrend der Dienststunden des unterzeichneten CXrichta Jedem gestattet vt.
Cuütden, den 18. Januar 1M]
Monate begonnene offene Vandelggesellschaft, als Gesellschafter der Fabrik besßher Jebannes dam Wiedemann, die Kaufleute Otto Wilbelm Kilburger und Friedrich Atte Deinemann, sammtlich in Bös. dorf, und die Bestimmung, daß die Firma nur den
zwel Gesellschaftern wisammen gezeichnet werden kann
Derzeglich Anbalt. Amtegericht 3 Daa tan Mn . . Groß der zoglich Oldendurg icdes Aten ericht 1. Da n mie ; In das biene Gene sse'nschafteregister Gt ein-
detragen zur Firma Vandwirtschafeiicher Rer.
f . ꝛ 2 ) 2 . * ö 2 1 ö 2 . . 233 Kw . err, mer, mer, , me , , r — —— . . * ' ? 9 2 9 . * . ö i * * . . . d , , 2 . ; ö — 2