1
e gr, er,.
e m m, , , , ,,
ö
testkostin und 65 3 Porto schulde, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 114 ½ 10 3 nebst 69½ Zinsen seit 17. November 1900 zu zahlen, und das Ürtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu ären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 Abtheilung 12, zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1 Treppe, Zimmer 60, au den 28. März 1901, Vormittags 10 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 16. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 12. S6 064] Oeffentliche Zustellung.
Der Engrosschlächter H. Füllgraf jr. zu Berlin, Frankfurter ⸗ Allee hl , Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stachowsky, hier, Große . e 89, klagt gegen den Schlächter Willy , früher zu Berlin, 3 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Juli und anfangs August 1900 auf vorherige Be⸗ stellung vom Kläger Fleischwagren im Gesammt⸗ preise von 995 6 empfangen habe, sowie daß sich die Parteien anfangs August 1900 mit einander verrechnet haben und der Beklagte dabei schriftlich anerkannt hat, dem Kläger für die in der angegebenen Zeit gelieferten Fleischwaaren obige 995 „S zu ver⸗ schulden, und gleichzeitig versprochen, diesen Betrag spätestens am 15. August 1990 an Kläger zu zahlen, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 995 ½ nebst Ho /o Zinsen seit dem 15. August 1900 zu zahlen, und das Urtheil in Höhe des jedesmal zur Zwangsbollstreckung ge— langenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des y, . Landgerichts zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 8, auf den 22. März 1991, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß des Prozeßgerichts vom 15. Januar 1901 bewilligten offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 19. Januar 1901.
Eichmann, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 6. S6 056] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Saatmann & Bödecker in Vlotho, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ackermann in Chemnitz, klagt im , n, n, gegen den Kauf⸗ mann Fritz Hinkel, früher in Chemnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem zu Vlotho am 10. November 1900 von der Klägerin ausgestellten, vom Beklagten als dem Bezogenen acceptierten, am 10. Januar 1901 fällig gewordenen Primawechsel an eigene Ordre über 360 Mƽ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin 360 nebst 60/9 . seit dem 10. Januar 1901 zu zahlen und die Prozeßkosten, einschließlich der Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz 1 den 11. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte e, . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, am 23. Januar 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, I. Kammer für Handelssachen: Kneifel, Aktuar.
860967) Deffentliche fen ,
Der Kaufmann Felix Kahn zu Finstingen, klagt geen die Tagnerin Marie Sinteff. ledig aus Niederstinzel, z. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen ihr und ihrer verstorbenen Mutter käuflich gelieferter Waaren und entstandener Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 56,97 M nebst vereinbarten 5 0 Zinsen aus 46,58 M seit dem 26. August 1900, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Finstingen auf den 21. März 1901, Vor⸗ mittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Volf,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 86057 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Katzenstein und Seipp zu Gießen, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bruno Man⸗ kiewicz zu Frankfurt a. M., klagt im Wechselprozeß gegen den Ferdinand Schweisgut, früher zu Frank furt 4. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 18. August, fällig am 3. No⸗ vember 1900, und der Protesturkunde vom 5. No⸗ vember 1900, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 10900 tausend Mark — nebst 6 o Zinsen seit 8. November 1900 sowie 153 61 3 Wechselunkosten und 3 M S3 3 eigener Pro⸗ vision und Porto zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 16. März 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36162 Deffentliche Justellung.
Der Haushesitzer Joseyh Duiigezko zu Königshütte Bismarckstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger zu Königshütte, klagt gegen den Schmied Jesef Niewollun, früher zu Königshütte, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Miethsforderung, mit dem Antrage
1) auf Zahlung von 24090 4,
2) das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flãren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Königshütte CO.⸗S. auf den 29. März 1901, Vormittags 9 Uhr. 51 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Jagu sch, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ðS6068] Seffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 716. Der Gastwirth Emil Schaible in Offen⸗ burg, re , ,,. Rechtskonsulent Bodemer daselbst, klagt gegen den Karl Bruder, ledig, früher zu Ohlsbach, z. Zt. an unbefannten Orten, unker der Behauptung, daß ihm der Beklagte
f aus Darlehen in der Zeit vom 10. Oktober 1898 bis 17. Oktober 1398 116 46 schulde, mit dem Antrage.
auf Verurtheilung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Zahlung von 116 6. nebst 5 oo Zins hieraus vom 18. Otteber 1898. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gengenbach auf Mittwoch, den 6. . 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gengenbach, den 21. Januar 1901. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Unterschrift.] 86062] Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Therese gr ach zu New Aork, als Testamentsvollstreckerin nach dem Notar Reinach in New Vork, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bilda in Lyck, klagt gegen den Herrn Carl Ferdinand Keil, früher zu Niir York, 10 E. 1609 the Street City, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie als Testaments Erbin des zu New Jork verstorbenen Notars Reingch und als ernannte Testamentsvollstreckerin befugt sei, den dem Erblasser gegen den Beklagten auf Grund eines Voll machtsauftrags bezw. einer Zession für Ver⸗ tretung und Konsultationen in der Ferdinand und Mathilde, geb. Schweiger, Keil schen Erbregulierungs⸗ sache zustehenden, zu seinem Nachlaß gehörenden An⸗ spruch auf Gebühren und Auslagen sowie eine Kollektionsgebühr in Höhe von 10 0 des Erhtheils des Beklagten und zwei dem Beklagten geleistete baare Vorschüsse von je 50 Dollar einzuziehen bezw. einzuklagen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3951 „ 96 mit
a. 6Sο Zinsen von
50 Dollar — 222,50 S: vom 14. Juni 1899,
50 (. ö 1
20 ö ö 1
. 2
z 6 686
b. 40 Zinsen von 2500 M6 vom 1. Januar 1900 ab und vom Ueberreste vom Tage der Klage⸗ zustellung ab t .
zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits= leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 2. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.
Lyck, den 15. Januar 1901.
. Mertz haus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
S6 059] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann W. Mittelstaedt zu Labischin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrath Sal; und Br. Kaempfer zu Posen, klagt gegen die ver⸗ ehelichte Frau Marie Harmel, verw. gewesene Boldt, geb. Fehlau, und deren Ehemann, den Land⸗ wirth Sswald Harmel, früher zu Posen, Jersitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von S000 S, auf Grund einer Bürgschaftserklärung vom 26. Juni 1897, mit dem Antrage:
I) die beklagte Ehefrau kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 8000 M nebst 6 o½ Zinsen seit dem 1. Dezember 1899 zu zahlen,
2) den beklagten Ehemann zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 4. März 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 19. Januar 1901.
Vahsholtz, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S6066 Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Lina Bornstein, Inhaberin des Pariser Mor cf alon zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt hr. Scholz zu Wiesbaden, klagt gegen:
1) die Künstlerin Frau Diamantine Vernici,
2) deren Ehemann, beide unbekannten Aufenthalts,
aus Lieferung von Kleidungsstüäcken und Arbeits⸗ lohn, mit dem Antrage:
a. die Beklagte zu 1 zur Zablung von 169 sammt 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorausgegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen,
b. den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, geschehen zu lassen, daß die Zwangsbdallstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Ehefrau, soweit dasselbe seinem ehe⸗ männlichen Nießbrauchsrecht und Verwaltungsrecht unterliegen sollte, wegen der vorerwãhnten Summe von 1660 M vorgenommen wird,
c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 26. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 72. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seulberger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Bonn vom 29. No⸗ dember 1900 ist zwischen den Eheleuten, Schweine- händler und Metzger Carl Hubert Frings, früher in Euskirchen, jetzt obne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, und Anna Maria, geborenen Dung, in Euskirchen die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 19. Januar 1901.
König, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1111
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
geine.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloofung 2c. von Wert papieren.
Keine.
6) Kommandit⸗CGesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
86101 Patriotische Assecuranz⸗Compagnie i / L. Samburg.
Unter Bezugnahme auf § 257 des Handels⸗Gesetz= buchs und auf die durch die Generalversammlung vom 8. Januar d. J. beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft, werden die Gläubiger hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Die Liquidatoren.
4
886169 Bekanntmachung.
Am 14. Februar 19041, Nachmittags 3 Uhr, findet in den Werken in Siegersdorf eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: I Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. 2) Geschäftliches. Siegersdorf, den 23. Januar 1901. Der Aufsichtsrath der
Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Ahtien Gesellschaft.
Boehm. 86149 Bekanntmachung. Sternbräu⸗Dettelbach.
Die in heutiger außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vorgenommene Neuwahl unserer Vorstand⸗ schaft und unseres Aufsichtsraths ergab folgendes Resultat, und zwar wurden gewählt in die Vor⸗ standschaft: ᷣ
Herr Franz Then sen., J. Direktor, in Dettel⸗
Herr Franz Then jun., II. Direktor, in Dettel⸗
bach Herr Michael Eyerich, Verwalter, in Dettelbach, in den Aufsichtsrath: Luitpold Baumann in Dettelbach, ! Albert Schmitt in Dettelbach, Fran Burlein in Dettelbach, Adam Schraut in Escherndorf, Herr Johann Böhm in Neuses a. B.
Der Aufsichtsrath wählte unter sich Herrn Luitpold Baumann zum Vorsitzenden und Herrn Albert Schmitt zum stellvertretenden Vorsitzenden.
Dettelbach, 21. Januar 1901.
Die Vorstandschaft. Der Aufsichtsrath. Franz Then sen. Luitpold Baumann, J. Direktor. Vorsitzender.
85387 . Chemische Fabrik Gernsheim in Gernsheim.
In der am 22. Dezember v. J. stattgehabten Generalversammlung wurde beschlossen, die Firma der Gesellschaft in „Chemische Fabriken Gerns⸗ heim⸗Heubruch, Aktiengesellschaft“ abzuändern, den Sitz nach Rheinau bei Mannheim zu verlegen, das biskerige Aküienkapital von ½ 900 009 durch Zusammenlegung von 3 Aktien in eine auf 300 900 zu reduzieren und dasselbe gleichzeitig durch Aus⸗ gabe von 300 neuen Aktien à M 1000 wieder auf e 6009 090 zu erhöhen.
Diese Beschlüsse sind am 11. Januar 1901 in das Handelsregister eingetragen worden,
Die 305 neuen Aftien sind fest al pari über- nommen. Den Besitzern alter Aktien werden jedoch St. 100 zum Bezug angeboten in der Weise, daß auf 3 abgestempelte Aktien 1 neue al pari bezogen werden kann. ;
Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf: ;
I ihre Aktien mit Kuponsbogen in der Zeit vom 23. Jauuar bis 28. Februar d. X. bei dem Bankkause W. S. Ladenburg . Söhne in Mannheim behufs Reduzierung und Abstempelung einzureichen. Die Einreicher erhalten hierüber eine Empfangsbescheinigung, gegen deren Rückgabe nach durchgeführter Reduktion des Kapitals die ab⸗ gestempelten Aktien im Verhältniß von 3: 1 aus⸗
eliefert werden. Die nicht eingereichten Aktien önnen nach Art. 290 des A. D. H.-G. für kraftlos erklart werden;
2) ihre Anmeldung zum Bezug neuer Aktien eben⸗ falls in der Zeit vom 23. Januar bis 28. Fe- bruar d. J. bei dem Bankhause W. H. Laden⸗ burg * Söhne in Mannheim einzureichen und zugleich den Betrag von 46 1000 per Aktie zu⸗ ũdlich 40605 Zinsen vom 1. Januar 190] bis zum Yer tg einzuzahlen. Ueber diese 5 n. wird eine Quittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe s. 3. die neuen Aktien mit Dividendenscheinen p. I90l u. ff. auegefolgt werden. t
Die Herren W. He Ladenburg C Söhne in Mann⸗ heim sind bereit, die Verwerthung und Verrechnung der nicht durch 3 theilbaren Aktienbeträge (Spitzen) zu vermitteln.
Rheinau b. Mannheim, den 21. Januar 1901.
Chemische Fabrihen Gernsheim · Jenbruch, Ahtiengesellschast vormals Chemische Fabrih Gernsheim.
Der Vorstand. F. Böckel. Häffner.
Muenchen⸗West zwecks Erhebung von Terraingesellschaft Neu⸗ Westend Actien.
ellschaft.
N die Beschlüßse der zußerordentlichen
Generalversammlung der Terraingesellschaft München!
West vom 1. Dezember er. und der Terrainges eln
ö. Neu⸗Westend A. G. vom gleichen ; ĩ
e eum von Aktien der Terraingesells ö ö en on
T Fuston dieser beiden Gesellschaften am 6. Hen
cr. in das Firmenregister des Kgl. Amtsg München L eingetragen worden sind, ist die beider Gesellschaften damit vollzogen.
In Gemäßheit des Fusionsvertrages sind di Aktien der , aft München⸗West an di Terraingesellschaft Neu ⸗Westend A. G. behun Empfangnahme von Aktien der letzteren Gesellschnn einzuliefern. — ; J
Auf je eine mit 50 0 /o 6 Aktie der va, maligen Terraingesellschaft München West im Nem. , von 2006 60 entfallen ö drei vollbezahltz Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerthe von 1000 ½ mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1903
Wir fordern nunmehr die durch Giro legitimierten Besitzer von Aktien der vormaligen Terrgingesells München⸗West hierdurch auf, ihre Aktien nebs laufenden Dividendenscheinen und Talons mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernver— zeichniß, zu welchem Formulare am Effektenschalter der Einlieferungsstellen erhältlich sind, in der Zeit vom
Montag, den 24. Dezember er., bis einschließlich i . den 26. März 1901, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Bayerischen Filiale der
Deutschen Bank oder in bei der Bankecommandite Ge⸗ (München brüder Klopfer behufs Erhebung der entfallenden Aktien der Terrain. gesellschaft Neu⸗Westend einzuliefern. Die Aus. lieferung der 3 erfolgt sofort. .
Diejenigen Aktien der vormaligen Terraingesell. schaft München- West, welche bis einschließlich 26. März 19651 bei den vorgenannten Stellen nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien ent— fallenden Aktien der Terraingesellschaft Neu⸗Westend werden zum Börsenpreise verkauft, und es wird deren Erlös den Besitzern der für kraftlos erklärten Aktien ausgezahlt, bezw. für deren Rechnung hinterlegt werden.
München, den 22. Dezember 1900.
Terraingesellschaft Neu⸗Westend Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
E. Breu stedt. Carl Nicolay. Otto Numberger.
S6 168 Zu der am
15. Februar, Nachmittags 4 Uhr,
im Hafenhotel hierselbst stattfindenden
dritten ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unter Hinweis auf § 19 des Statuts hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 3. 1) Vorlegung des amg, und der Bilan ,, der Decharge für das Jaht 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Barth, den 23. Januar 1901.
Barther Actien Möbelfabrik.
Der Aufsichtsrath. R. Berg, Vorsitzender.
sblos] 409 hypotheharische Anleihe der Actien -Gesellschast
Schalker Gruben. und Hütten - Verein von 18935. k
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Ban startgehabten Verloosung der am 1. April gemäß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rückzableez gelangenden
1 00äPartial Cbligationen. unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe n folgende Nummern im Gesammtbetrage von 82 000 gezogen worden: 6
14 33 95 1233 134 136 141 185 243 330 432 4164 ** 191 314 602 505 625 673 S4 3465 S9s 1037 183 1095 1101 1242 1269 1277 1337 1343 1383 1496 1523 1623 1632 1694 17009 1728 1820 12 1877 1880 1884 2002 2257 2247 2347 2367 21 2413 2414 2500 26535 531 2550 2670 267427. 25830 2833 25366 25396 2901 2941 2950 3007 * Jö6s 0539 Z633 3138 314i 3163 3174 g * 3264 3377 3416 z434, im Ganzen 82 Stück über je 1000 .
Die Auszahlung des Nennwerths geloosten Sbligationen erfolgt vom 1. 1901 ab bei
der Lasse der Gesellschaft, ĩ 2.
der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft?
Berlin, 2
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein Berlin und Köln, ö
dem Bankhaufe Sal. Oppenheim Jr. Æ Go.
in Köln .
gegen Auslieferung der Obligationen und der den
ais Zinskupons, welche später als an —
Tage verfallen. Der Betrag der etwa feblnen Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation
gekürzt. oer
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1901 auf. Sea.
Bon den früher ausgeloosten Obligation sind die Nummern
117 724 17 . bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden Gelsenkirchen, den 19. Januar 1901
Actien⸗Gesellschaft . Schalter Gruben⸗ und Hütten⸗Verem.
F. Burgers. Erdmann.
dieser au?
Ayril
etz
auf die dur pom 9. Januar d. J
1.
e . . ihre 5.
3618 y erordentliche 1 n deschãftslokal am 2. Februar A901, A1 Uhr. Tagesordnung: 1 Kapitalerhöhung von 1 Million auf Fs. ̃ , Y) Allgemeine Mittheilungen.
Continentale „Jandus“ E. A. G.
Der Verwaltungsrath.
XB. Gemäß Satzungen werden die Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ge= helen, wenigstens 5 Tage vor der Versamm⸗ jung die Stückzahl und Nummern ihrer Aktien der Der m nititnß in Brüfsel, 16 Rue Ernest Allard, helannt zu geben und die Aktien dortselbst zu deponieren.
S167] l Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Dezember 1900 wurde die Liquidation unserer Besellschaft ab 1. Januar 1991 beschlossen und wurde um Liquidator Herr Julius Wertheim, Kaufmann zu . ernannt. .
64 82897 H.-G. B. werden die Gläubiger hier⸗ ung aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. annheim, 18. Januar 19601.
Seß⸗Fahrrad⸗Werke Aletien · Geses schaft i. Liq.
Wertheim.
86232 l Generalversammlung der Attionäre der Apen⸗ der Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Apenrade am Donnerstag, den 28. Februar 1901, Nachm. F Uhr, im Stadttheater, Apenrade. Tagesordnung: ) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1900. 23 Neuwahl eines Vorstandsmitglieds für den verstorbenen Herrn P. Davidsen. 3) Wahl zweier nach dem Turnus ausscheidenden Vorstandsmitglieder. c Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsraths. Eintrittskarten wie auch Geschäftsberichte sind Ss Tage vorher, spätestens bis E12 Uhr Mittags am Tage der Generalversammlung, im Komtor der Brauerei gegen Vorzeigung der Aktien abzuholen. Nach diesem Termine werden leine Eintrittskarten ausgegeben. Apenrade, den 23. Januar 1901.
AIpenrader Artien ˖ Brauerei · Gesellschaft.
Andr. Johannsen. P. Lorentzen. egi]
Gladbacher Actien Baugesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 33. Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Vereinsstraße, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, . der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1990.
Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung dieser Stücke. .
3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. .
Feststellung der Dividende und Verwendung des Reingewinns.
5) Wahl von 4 Mitgliedern des Vorstands.
6] Antrag des Vorstands auf Ertheilung der Genehmigung zur Aufnahme von Darlehen.
M.⸗Gladbach, den 24. Januar 1901.
Der Vorstand.
62353] Eisenhütte Frankenthal A.⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am Freitag, den 15. Februar 1901, Vormittags 11 Ühr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der , lage über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr befundes. ;
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
3) Bestimmung gwinng *
I) Neuwahl des Aufsichtsraths. Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche sich spätestens am 12. n. a. c. in:
Frankenthal bei der Filiale der Pfälzischen
Bank über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben. Frankenthal, den 24. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. Min Glaser, Vorsitzender.
unter Vorlage des Prüfungs⸗
über Verwendung des Rein
bös Radeyormwalder Volksbank Garschagen E Comp. Commandit Gesellschaft auf
Artien Radevormwald. O mlfte ordentliche Generalversammlung onnerstag, den 11. Februar, Nachmittags n hr, im Lokale der Wirthin Frau. Wittwe chard a,. hierselbst. z j gesordnung: 7) re t. Rechnungsborlage für 1900 und Ent⸗ n
h 9 9. Seminnvertheilung. glg ahi des en thn. 8 Nebertragung von Antheilen. lat . öbericht liegt von heute ab im Kassen⸗ 9 8 insicht offen. rmwald, den 23. Januar 1901. Der Vorsitende des Mufsichtsraths: Eduard Finkensieper.
86102 Gem esetzbuchs wird hier⸗ nt gemacht, i R rr Dr. Schulz, zu esell
Nassauische Kleinbuhn · Aktiengesellschast. Die Direktion. Griebel.
a Heutsche Hypothekenbank Actien⸗Gesellschafty zu Berlin.
Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Februar 1901 , ,. 10 Uhr, in unserm Bankgebäude, Dorotheenstr. Nr. 54, L Treppe, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: )Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. 2) Vorlegung des Jahresabschlusses und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Bericht der Revisoren. 4) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths mund von Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. Februar E901 bei dem Vorstand ihre Aktien oder den darüber lautenden . der Reichsbank oder eines deutschen
totars einreichen.
Berlin, den 24. Januar 1901.
Die Direktion. Euchel. Boeszoermeny. 86226
Spar⸗ & Vorschußbank zu Hermsdorf i Erzgeb.
Die geehrten Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der Sonnabend, den 16. Februar 1991, Nachmittags 2 Uhr, im Erbgerichts⸗ gasthofe zu Hermsdorf stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
. , ,, 1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn— vertheilung.
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths.
3) Neuregelung der Vergütung für Aufsichtsrath und Direktorium.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
5) Uebertragungen von Aktien.
Hermsdorf, am 24. Januar 1901.
Bruno Hennig, Direktor.
1862
86097]
Actiengesellschaft Hotel Bellevue zu Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den 186. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden anberaumten 29. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt nach § 28 der Statuten mit Nachtrag, durch Vorzeigung der ihnen über die Niederlegung ihrer Altien bei der Dresdner Bank in Dresden, der Reichsbank, im Komtor der ren un, oder bei einem deutschen Notar, ertheilten Hinterlegungsscheine. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 12. Fe⸗ bruar 1901 zu erfolgen.
Tagesordnung:
Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichts für 1900. Revisionsberichte und Entlastung der Gesell⸗ schafts⸗ Organe. Beschlußfassung über Verwendung des Rein— ewinns. ;
Wahlen zum Aussichtsrath.
5) Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Streichung der Worte in § 14 der Statuten in der zweiten Zeile: und der getrennt vom; Geschäft, zinsbar . t werden muß“.
Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz i vom 1. Februar a. «. ab im Komtor der Gesell⸗ schaft, sowie bei der Dresdner Bank hier, zu ent— nehmen.
Dresden, den 22. Januar 1901.
Der , Ronnefeld.
56222
Za der am 2. Februgr d. J.. Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Kasernenstraße 3 hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ein und 3 dieselben ergebenst, gemäß F 13 unseres Statuts ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, oder bei einer Reichsbank⸗ stelle, oder der Stadt Hauptkasse zu Bromberg, oder dem Bankhause M. Stadthagen zu Brom⸗ berg zu hinterlegen.
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des § 13 des Statuts ertheilt werden, welche als Einlaßkarten zur General versammlung dienen.
Lombardscheine der Reichsbank, der Seehandlungs— Sozietät, sowie öffentlicher Sparkassen stehen solchen Fe ger gieren gleich.
Gegenstände der Tagesordnung: 1 ae ent 2) Vorlegung der Bilange pro 1999, Feststellung der Dividende und Decharge⸗Ertheilung pro
1900.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
4) Geschäftliches.
Der von dem Vorstand an den Aufsichtsrath er— stattete Bericht mit dem, Bemerken des letzteren, owie die Bilance und die Gewinn, und Verlust. Rechnung liegen vom 12. Februar er, ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Bromberg, den 23. Januar 19901.
Der r n e g en
der Bromberger Schleppschifffahrt Aktiengesellschaft.
Dietz, Vorsitzender.
S623 Podewils' che Fäkalertraktfabriken Aktiengesellschaft.
20. o. Geueralversammlung am Donners⸗ tag, 4. Februar 18901, Vormittags A0 Uhr, im großen Saale des Kunstgewerbehauses. , , 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1960. 2) Revisionsbericht. 3) Entlastung des . und Vorstands. 4 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach Maßgabe des 11 des Statuts. München, 24. Januar 1901. Die Direktion.
86234
j Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am
Donnerstag, den 14. Februnr d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz ein⸗ geladen, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig beschließt. ‚
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen, sowie der den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschafts⸗ n , liegen vom 245. Januar d. J. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf.
Zweck der Generalversammlung ist Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahres Bilanz, der Betriebs- und Nebenrechnungen, über die Gewinn⸗ vertheilung, sowie über die Entlastung der Ver⸗ waltungskörper, endlich Feststellung des Etats für 1991 und Vornahme der statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Beschlußfassung nach § 236 Abf. 1 des en r geh ich,
Zur Abgabe der ,,, gegen Vor⸗ zeigung der Original⸗Aktien ist Termin auf
Dienstag, den 12. Februar d. J., angesetzt, und zwar Vormittags von 9—– 12 Uhr im Kassenzimmer zu Fürth, Nachmittags von 2 —4 Uhr im Saale des hiesigen Stations gebäudes.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht (5 252 Handelsgesetzbuch).
Nürnberg, den 23. Januar 1901.
Das Direktorium. Ley.
Ss6230]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 15. Februar dieses Jahres, Vormittags 1E Uhr, im Sitzungs⸗ saale, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Der Saal wird um 117 Uhr geschlossen. Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage
der Bilanz pro 1900.
2) Ertheilung der Entlastung an die persönlich l rden Gesellschafter und an den Aufsichts⸗ rath.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrath.
Nach 5 9 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spatestens den G. Februar dss. Jahres, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spä⸗ testens den 12. Februar dieses Jahres, ihre Akltien bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegt haben.
Je 1000 M eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus—⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angiebt und als Einlaßkarte zur Generalversamm— lung dient.
Leipzig, den 24. Januar 1901.
Kammgarnspinnerei Stöhr K Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
C. A. Thieme, P. Rd. Ed. Stöhr, QX Keil, Vorsitzender persönlich haftende Gesell⸗ des Aufsichtsraths. schafter.
lsbꝛ3s
11 Uhr geöffnet und um
Admirals garten⸗Bad.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 189. Februar 1901, Nachmittags G Uhr, Charlottenstraße 45, Hotel de Rome, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn, und Ver lustrechnung, sowie des Geschäftsberichts pro 1900 und Hen cmi qunn derselben.
2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung der kn lastunn an Vorstand und Aufsichtarath.
3) Aufsichtsrathswahlen.
Zur Augübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aklfionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter. lequngsscheine der Reichebank oder (nine Empfangs. h! nigung eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 12. Februgr er;, Nachmittagé G Uhr, bel dem Bantbause W. M. Dansen, Kronenstraße 451. hinterlegen,.
Im übrigen verweisen wir auf F 23 des Statuts.
Berlin, den 21. Januar 1901.
Der Außssichtsrath vom Admiralsgarten -Bad.
ilhelm Hansen, Vorsitzender.
86105 ;
Allgemeine Deutsche Credit -⸗Anstalt.
A000 Pfandbriefe Serie XII.
Die Ausgabe der neuen onsbogen zu unseren 6 igen Pfandbriefen Serie XII er⸗ ot vom 2. diefes Monats ab gegen Rück⸗ . der betr. Talons an unserer Abtheilung für
Berthpapiere, woselbst auch Formulare zu den einfach einzureichenden Nummernverzeichnissen er⸗ hältlich sind. ;
Leipzig, den 23. Januar 1901.
IAgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den E89. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig stattfindenden dies sãhrigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
ö. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschaäftsberichts und des 9 . . daz ö . ) Beschlußfassung üder die in Vorschlag gebrachte Vertheilung des Gewinnes. flag gebrach 3) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft. 4) Wahl in den Aufsichtsrath. . Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrages sind alle diejenigen zur Theilnahme an der Generalversamm— lung berechtigt, welche sich nicht später als am zweiten Werktage vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft an⸗ gemeldet haben und ch bei dem Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gesellschaft, von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Exredit⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung bon Aktien für die , — mit Angabe der Nummern derselben — bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Der Besitz eines solchen De , , zur Vertretung der Inhalts desselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger, oder einer Vollmacht des letzteren bedarf. Wolkenburg, 23. Januar 1901.
Leipziger Baumwollweberei.
Der Aufsichtsrath.
L. Offermann, Vors. sn Bilanz⸗Konto, 20. September 1900.
Pehbet. M. An Grund⸗, Boden- und Gebäude⸗
Konto 344 635 Maschinen⸗Konto 227 159 Utensilien⸗Konto 8045
Papier ⸗Bestände 40 075 abrikate, fertig und halbfertig. 40 137 hr ton , mn mn ; 12 221 9,
Sonstige Vorräthe aller Art .. 11 901
Wechsel, abzügl. Diskont 18 0209.
Kassa⸗Bestand 4247
Effekten⸗Konto 26 339
Kautions⸗Konto 2 820
Vorausbezahlte Prämie... 1132
Debitoren ö 151 5222
Hypotheken⸗Unkosten⸗ Konto... 409
S888 6676
Cxedĩit.
t Aktien⸗Kapital Theilschuldverschreibungs⸗ Obli⸗ gations⸗Konto HSypotheken⸗Konto Kreditoren Dividende⸗Konto Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗ Konto Erneuerungsfonds⸗Konto .. Theilschuldverschreibungs⸗Zinsen⸗ Konto ᷣ Gewinn⸗Ueberschuß .
375 000
26250 710 03651
Ss8 66761
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
am 30. September 19909.
PNebet.
e, n, Effekten⸗ Maschinen · Reparaturen Hypo⸗ theken⸗ u. Schuldverschreibungs⸗ Zinsen⸗, Abgaben⸗ ꝛc. Konto.
Gewinn ⸗ Ueberschuß
30 502 02 70 036 51 100 53853 Credit. J. Per Fabrikations⸗Konto Miethertrags n. Ricambio⸗Konto Zinsen und Diskont Konto
97 16778 557 35 2381340 100 538 53
Altenburg, 12. November 1900. Actiengesellschaft Ehromo. Serm. Bock.
Das vorstehende Bilanz⸗Konto und Gewinn- und Verlust Konto habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und Übereinstimmend gefunden.
Altenburg, 14. November 1900.
Otto 2 ingke, im Auftrage des Aufsichtsraths.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Rechtsanwalt R. Hase hier,. Versißender, Fabrikbesitzer Paul Schleber, Reichenbach, stell
vertretender Vorsitzender, Vofkeonditor Gustav Böttger bier Fabrikbesitzer Charles Clad, Meichenbach, Naufmann Otto Lingke bier Direktor Max Gentner, Dresden.
Die Auszablung der für das Geschäftsjahr 1899 19090 festgesckten Dividende erfelgt mit C G0, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 12 sofort
bei der Gesellschaftekasse in MUltenburg.
bei der Zächsischen Bank zu Dresden in Dresden.
bei dem Dresdner Bankverein in Dresden und Leipzig.
Mitenburg, am 21. Januar 1901
ann, ,. Ghromo. r WVorstand. Verm. Bock.