1901 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

in für Gas⸗ ger und Dampfleitungs⸗ glas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glas⸗ rauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, i ren, ,,,. . Drucker eugn nr. A7 o95. W. 3220. giasse 1. Haftung“ mit dem Sitz in. Aachen eigetragen. Die Gründer haben , Aktien übernommen. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter

rtikel. Waarenverzeichniß: Wasser⸗Klosets, Wasch⸗ perlen. utter und Margarine. ortemonnaies ttern, Splinte, Haken, Klammern, Steinrammen, Steindrücke, romos, Oeldruckbilder, . Gegenstand des Unternehmens ist: An und Verkauf Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Kaufmann, Berlin; 1) Paul Unger, 2) Jacques tische, Wand⸗ . fh . 43 Geldbörsen. . e bh Schreib Sensenringe. Crbestecke, 53. are, hölzerne Radierungen, Bücher, ö. de ,, . von Rohstoffen für Textil- und Papier-Industrie, Der pon dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ Lewy. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 Badewannen aus Fayence und Gußeisen. und Zeitungs⸗Papier. Zement, Zuckerwaaren, ins⸗ Werkzeuge für miede, losser, Mechaniker, spekte, Biaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch, Wa . sowie Betheiligung an anderen , . Unter- stand besteht aus einer oder mehreren Personen. begonnen.

besondere Bonbons. Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh geschirr und Standgefäße aus Porzellan Ste e nehmungen. s Stammkapital beträgt 45 0090 6 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen r. 6968. Firma: Vereinigte Assecuranz⸗ 396 e, bee, . a m nr, n sa. u. 378. mniasse 386. macher, ttler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Glas und Thon, . el. i n g.. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Lupke in müssen: . . , Rudolf A. Wolff. Berlin. Inhaber inge 64. für r. M. . asse 38. Heüller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, gläser, Lampenzwlinder, eiche he, Fenster 3 Aachen und Oskar Rohland in Inden demnächst in 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, Rudolf, Anton Wolff, Versicherungsdirektor, Berlin. Niguet & Co., ö Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Bauglas,. Hohlglas, farbiges Glas, opti gc . ir Wi „Aachen. Die Gesellschaft ist eins Gesellschast mit von dieser oder von zwei Prokuristen, . Nr. 6969. Firma; F. Nordhoff Inh. Ernst Gautzsch · Leipzig, 19 2 * - Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Glas, Thonröhren. Glasröhren, Isolatoren, Mlaz; ger gn 161 , n, * Glauser's beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist 2) wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, Engel E Max Rether. Berlin. Offene Handels⸗ zufolge Anmeldung Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrgcotten, Nipph-. Nachfl., Wien; ö. omanutz Schmehlik, Berlin, ant 8. Januar 1901 feflgestellt und am 15. des. von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor- gesellschaft, Gesellschafter Kaufmann, Berlin; vom 31. 7. 99 am y,, . Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht. figuren, Kacheln, Mofaikplatten, Thenornamenn ;. nen tr. G7 solgeg ö . , , erg en, bret . . 24. 12 1900, e, . körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spa! im 27. 12. 196006 eschäftẽ ttriel Kommissions⸗ Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer ermächtigt. Prokuristen abgegeben werden. . beginnt am 1. Februar 1901. Geschäftsbetrieb: ; 5 . Stecknadekn, Sicherheltsnadeln, Heftnadeln, Hut. büchfen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnit waaren⸗Handel. Waarenverzeichniß: Samen, Aachen, den 22. Januar 1901. Bei allen schriftlichen Erklärungen haben die zur Nr. 672. Firma: Sally Brilles Nachfolger Thee⸗Import, .. . 82 nadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen mr. 17 696. F. 37. Klasse 2. Kgl. Amtsgericht. 5. Zeichnung . der Firma der Gesellschaft Hermann Bruck. Berlin. Inhaber: Hermann Kakag, Chobolade⸗ ö j . chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräth⸗ Borden, Litzen, Häkelgrtikel, Stahlfedern, Tin, 0 Aachen. JJ 86162 ihre Namenzunterschrift Prokuristen mit Linem Bruck, Kaufmann, Werlinn; 36 Waffel Fabrik. 1 K 1 , shaften, Lünstliche Köder. Netze. Harpunen, Tuche, Malfgrhen, Padiermesser, Dumin i Päa' Ter unter Nr. 4698 des Firmenregistes ein die g Verhältniß andeut nden Zusatze J. beizufügfn, . 8 Gelöscht ist; ö Wag renverzeichnißz. ä J Reusen, Fischkästen, eee, Husnägel, guß Blei. und Farbftiste, Tintenfässer, Gummüistem , 8 11 ! I I getragenen Firma Jul. P. Beissel“ in Aachen Die Berufung der Generalberfammlung erfolgt Abtheilung A. Nr. 5 Ss die Prekura des Heinrich

selben Mts. ergänzt worden. . Vertretung der standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei 1) Ernst Engel, 2) Max Rether. Die Gesellschaft

Biscuits und . . . eiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge ö o ; ; durch öffentliche Bekanntmachung. Reiner für die Firma Heinrich Reiner, Berlin. Waffeln. 6. . ö . 5 eschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus klammern, Heftzwecken, ,, . 9 6 wurde vermerlt; * Firmeninhaber ist gestorben, Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Prokurenregister Nr. 10 866 die Prokura von n. ; ; h ö gella Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch . ee. z , . Nr. A7 082. S. 3229. Klasse 28. K ssen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Rarke Vertraͤg auf die Wittwe penselhen sibergegangen erfolgen. im Deutschen Reichs- und Königlich Richard Schmoll für die Firma Carl Neuburger, . . Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee. und Bilder für den Anschauungunterricht im Gingetragen für Akttiengesellschaft Farben- welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Prenftischen Staats Anzeiger. Berlin. .

Eingetr für Julius Spri 8 ö mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Model ingetrag grit: leg r, er. 1er Mills le, Handeloregisters A. würde die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn Berlin, den 21. Januar 1901. . 8 ndr Dee b 35 * er gr. 5 . aus Gifen, aus Stahl und aus Gumini, Ächsen, Schülmappen, Federfästen, Zeichenkrelde. Eftompen . art, . r. ö . 9 ojggh er⸗ 5. Jul RB. Berner e. Wachen und gls sie bom Vorstande, ausgehen, in der für die Firmen⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. g n geugl 1göo r n m, , . dd 3 Zinn dhitchen Wwarnuflsz. n ber: Wabeitaliädb' n Kühsen die Möktine. il ne ler, Heisset, ihm, vorgeschrie benen r nn e, sie vgn Auf. Eerlin. 8608

zer s, rr ur e,. Bleche, Sprungfedern,. Wagenfedern, Roststäbe, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztüch . . a j Joh Huberti eb. Rüsfgens, Kauffrau . sichtsrathe ausgehen, so sind sie mit den Worten: In das Handelsregister des Königlichen Amts— 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung g e. ö g 26 ö . ; her, Verkauf von Theerfarbstoffen, bharmgzeutischen Jo anna Hubertina, geb. Nüssgens, Kauffrau in er Aufsichtsrath“ der Th ler tricitãts⸗ In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ und Vertrieb nachgenannter Waaren. 2 ; Möbll⸗ und Baubeschläge, Schlösser, 6 olierrosth, Putzleder, ,, . Ilir. Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Aachen, eingetragen. . zern O 3 . W nr . . ö. gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 21. Januar

Waarenverzeichniß; Druckwerke aller w assetten, Drngmente aus. Metallguß, Schnallen, Waschhlau, Seife; . Seifenpul ber, rettspiele k Ein pharmazeukisches Produkt. Dem Ferdinand Beissel in Aachen ist Prokura Fandigen kn heit , , d dees el; 1901 Folgendes eingetragen:

ö „4 Agraffen, Desen,. Karabinerhaken, Bügeleisen, Stereoskoke, Spielkarten. Roulettes, Rasenspielk;, Anmeldung lit eine Beschreibung beigefügt. ertheilt. . geschtist des Vorstfen gen, oder dez ell, Rr. 55. „oval. Gesellschaft mit be—

, . ; . Sporen, Stei hügel Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ fespferd P theater, S ; Der Anmeldung schreibung beigeslügt. . vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu ver⸗ y Zirkulare und Anzeigen. ; . ar , . . chaukelpferde. Puppenthegter, Sprengstoff, mr 7 oOo]. . ass Klasfe 2. Aachen, den 23 Jannar 1301. . , ; . schräukter Haftung. Eingetragen für E. O. Urban, Oranienbaum Hüte, ge rehte, Hei e, gebohrte und gestanzte Zündhölzer (Wachs-, Papier und Holz), Amorteg, * . J J. Kgl. Amtsgericht. 5. mne, der Gesellschaft sinh: Durch Beschluß vom 28. Dezember 1900 ist die Nr 17 083 St 1563. . Klaffe 36. i Unhält, felge mn om e ,,, e ir etz e , met * . 3 ö K , . Knzls 9 Allens tein ö S5 908 9 ö , n u Burg bei Gesellschaft aufgelöst. ö ö ö . ass = ; z ieb: E elle aßstäbe, icknadeln, Sprachrohre, signale, Lithographiesteine, lithographi Krei ö 26 ; 9908 Der Kaus mo Frich Jaeger zu Burg be inn ; e Fg kerige Geschffefsfhrer ; . ö , nn, tochzwingen gestanzte . und Blechbuchstaben, H einn . Theer eb . e Handelsregister Abtheilung B. Magdeburg, J ( Liquidator t der bisherige Geschaftsführer Kauf Vertrieb von Zigarren, Tabacken und Zigaretten. e Pe Sl ed 5 y zer, Rohrgewebe, Me ,,. ; 365 J . Milk . ; mann Emil Aschs in Charlottenburg. Waagrenberzeichuü. Zigarctten, Rauch? Rau. und Schablanen, „Schmierbüchsen. Buchdrucklettern, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh. Bei Nr. J. Aktiengesellschaft Waidschlöschen⸗ Ser Kaufmann Wilhelm Kremmling zu mch. nhl honographenabrlt Echo“ Ge— Schnupftaback, 237. . auf Zigarren. Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ tabak, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kantabac, Brauerei Allenstein ist geute ingetragen. 39 Dag ng 9 ö senifchaß⸗ mil beschrünkter Haftung. . . , . aphargte, Nähschrauben, Kleiderstäb, Feldschmieden, Schnupftgbsck, Lin gleinm. eollschutzwände, Zelte . . ö. 6 ö. J . ö 3 3 ö Die Vertretungsbefugniß der, Geschäftsführer Dr. r. 1 W. 29097. asse 42. Faßhäbhne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen einschließ. Uhren, Webstoffe und Wirksteffe us Wolle, Waum. Gingetragen für Frau. Dr. Clara Lehrich, m dirgkboreh' r n n, e, n n. . . ,,, Nikodem Caro und Paul Klein in Berlin ist er⸗ ,, fan . r . Kinder⸗ und ö auch . und wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide. Jute, Nesel Halensee ö. Berlin, Ringbahnstr. 116, zufolge An— 3 . . hilo zu Allenstein zum Vorstan i f mn 3 . ö., . . in. jofchen F. . * ? . J j ze . e itz . 6 . Spei Gemise ĩ j ück: 7 5 s mi 9g ede bestellt. ( D ed 8 n 8 ; 9 D 2 2 K ya. . Fir en n ö . urg ; , e r en ö. . 2. . ö n. 1 . . im Stück; Gürtz, meldung. vam . 7 1900 am 27. 12. dog. Ge⸗ Altenstein. den 21. Januar 1901. der Kaufmann, Vireflor der Magdeburger Der Kaufmann. Rudalf Bergmann in Berlin ist ei u 356 ! . gen, ) . Len! ammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb= schaftsbetrieb: Vertrieb von Drogen, Arzneimitteln , n. 3 ; . n ,, . y zum Geschäftsführer bestellt. folge Anmeldung vom Fahrradständer, Fahrradzubehörtheise, Farben, Farb. leinene, haumwollene, wollene und seideng Wäsche ierbandst offen. Wagrenperzeichniß ? Pharma— Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Privatbank. Moriß Schultze zu Magheburg, * Jar? 366. Ech on“ Phonographen⸗Gesellschaft 20. 1. 19900 am 24. 12. —* stoffe, . Farbholzextrakte, Leder, Sättel, stoffe, Wachttuch Lederfuch, Bernstein, Bernstem iche Präparate, ,, VB 4 a. R. 143. . ] 3. Ingenieur General⸗Ditektor. Bernhard mit def h rätte Hast un , , Gesellscha 1900. Geschäftsbetrieb. . Klopfpeitschen, Zaumzeug. lederne Rieinen, auch schmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroidplatten unn Harzen und Selen mit Zink- und Bleipräparaken. Ammer. Bekanntmachung. 185909] Leistikow zu Waldenburg i. Schlesien, Hwa ener ierten hal iin Amt nieder= 63 ? 1 7 22 ů6* f 2 4 ö i von 3 2 P ' ö D R 1 . 9 Import und Export nach ; Treibriemen. lederne köbelbezüge, Feuereimer, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Ir 17 G98. . 3131 Klasse X. Unter der Firma Michael Riedl mit dem Sitz 3 . Han gujet Julius Landau zu Berlin. gelegt. benannter. Wgaren. * ö Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme 3 ö ; affe 2. in Jurth i. W. betreibt der Kaufmann. Michael Den Vorstand bilzen; Krrlin, den 2. Januar 1961.

Waarenverzeichniß: Ge⸗ Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Knöpfe und Wachsperlen. Riedl in Furth i. W. eine Spezereihandlung und der Taufmann Paul Sahm zu Schöneberg, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. freide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleck J liches gerich e J

J 3 a ; mn. ; . wurde dessen Firma unterm Heutigen im Handels „der Ingenieur Mar Hartung zu Saglfeld. . Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, wasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Nr. E7⁊ 089. G. 3353. Klasse 26e. register ö . Von den nit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ męnnh urg; 3 85920 Nutzholz Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Schneiderkreide, Garne auch Stegs, Strick Hilel. . Amberg, den 22. Januar 1901. Errichten. Schriftstücken. ingtesendet; ben. dem Wen der FirmZ Gebr. Wolff, in Bernburg

, ,, , , , cen li Cern . J . Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde—⸗ ingetragen für Günther . ; ; ; Annaberg., Erruged. 869lio] kann bei dem Gericht nicht genemmen werden. ragen en, daß zwei Kommanditisten aus de Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ haare, Kameelhaare. Hanf, Jute, Seegras, Nessel. . Helbig, Langenau . Eingetragen für A Liman, Bee zufolge ö. Im hiesigen Handelsregister sind folgende 36 g Dei Nr. 166 , B. ,, ö ausgeschieden sind. waschene Schtsfwolse, Klauen. Hörner, Knochen, Felle, sasern Rohseide, Bettfedern. Wein, Schaumwein, (SSachsen zufolge Anmeldung 8 meldung vom . Oral 00 am 232. ioo, Cie, gelhscht worden: ; register des n. Hznetzn Gericht, woselbst die Bernburg, den 1g. Jan near io,, Eingetwagen für Stahl . Röolte, Actin, Häute, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kabigr, Bier, Porter Ale, Malzertrakt, Malzweing Fruchtwein, vom 1. 9. 1906 am 27. 12. rγCr—m , Derstellung und Jertrieb ö Ferdinand Bach in Buchholz zu Berlin efindliche . der zu Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Gefellschaft für Jündwaarenfabritation, Gasfel, Hausenblase, Korallen, Zernstein, Steinnüsse, Schild- Fruchtsäfte Kumpyß Limongzen, Spirituosen, Liqueure, 1900. ,,, Teig⸗ . daare. Waagrenverzeichniß; Cin Arineimittel. Angust Rolle in Annaberg, Breslau . 9 in Firma: Rernhbungz3;. 865921 yufolge , pom 6. 6. 19606 am 24. 12. 1966. watt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: Bitters, Saucen, Dickles, Marmelgde, Fleischertrgkte, wagrenfabrik. Waarenver⸗ 383 6 Aenderung in der Person des Schld rst . Dürnbach baselbst. . 67. . ö * ,. ö . Unter Nr. 32 des Handelsregisters , Firma b uh e. Herstellung nachbenannter Waaren. ,,, Präparate und Produkte, Punschertrakte, Rum, Cognac, Fruchtäther, Roh⸗ geichniß: Maccaroni und 6 In abers Annaberg, am 18. Januar 1901. ö l / an , nn,, getrag Dampfziegelei Hecklingen Geschwister Heuer Weft rer ß dehnen herben. shfährnitte trmiichts. Scherihsn, sötberhen, wir, She bre etch neee, Fier, Nudeln. 43 . ö. . Königliche; Untsgericht. e return des Sierfried Lichtensttn ist clock. istgeingetttsen Förkh; geb. Heuer, in Görzke ist mi r, m ss, e e s67J. glafse 12 mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, * Kl. 11 Nr. 18 280 (K. 19144) R. A. v. . 9. 96 Dr. Böhme. Der Köni lic Geheime Sechandlungs rath 4. D. FIrgu Alma Muths, geb. Heuer, in Görzke ist mit Nr. 2 *. Pastillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und Broches. Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, ; 18411 CX 1345) , 85912 ö . Se nnr fr 6. . ra eam. dem 31. Dezenber 100 aus, der Gesellschaft ausge— 3 fänftliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze, echte Schmuckperlen. Edel. und Halbedelsteine, R l . 18 698 (K. 1945) 5. . 2 ö K siar. Paul Sch 8 Vorstand ln sst an ihrer Stelle der Jie gelciberm al fr 4 Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, ,, . leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Nr. A7 090. V. 1337. Klasse 26e. 18888 X. 1946) 22. 9. 96 In unser. Hande . . ch t eu . 9 d , en, n e d Willy Heuer in Iller bei Flensburg in die Gesell⸗ Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, medico⸗mechanische 19016 (K. 1949) ö 9 Nr. 181 die offene Handelsgesellschaft unter der Der Banquier Otto Schweitzer zu Glogau und schaft eingetreten.

Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und ; ; ; 2 . ef Ge h. n 6 Maschinen, Chinarinde, Eamphor, Gummi arabicum, Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge, aus ö 19118 (K. 1696) 15 56, Firma Weppler Ce in Barmen und als der. Stadtrath Adolf Landsberger zu Kattowitz sind Bernburg, den 19. Januar 1901. Quaffiag, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Alfenide, Veusilber, Britannia. Nickel und Aluminium * ; Fenchelöl, Sternanis, Eassig, Cassiabruch, Cassig⸗ Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und ö

.

21 956 (K. 2311) 9g. 2. Robert Weppler und Robert Schürfeld, beide zu Berlin, den 21. Januar 1901. ; ; . 25 075 *. 3 . Barmen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39. , e ee ien, we , 25 082 (KR. 2805) 5 7 57. 16. Januar 1I901 begonnen. Zur Vertretung der—⸗ 2 , 2. zei 5 . 25 08:3 (K. 2804) selben ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Hnerlin. Handelsregister 35917 26 i, , re, g in Bernburg ist ein⸗ 25 08 1 (K. 2803) Barmen, den 17. Januar 1901. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin y, , n,,

k je T ist in P j 5 .* , n, e, dd, ; ; j Die Firma ist in; „Robert Rettig Nachf. 25 442 (K. 2309) 43. Königl. Amtsgericht. Sa. (Abtheilung An). geändert. Inhaber sindꝰ jetzt der Droguist Robert

21 648 (K. 2312) . deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Mitglieder des Vorstandes geworden. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. ö flores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendel Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke,

Il, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, . Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ Eingetragen für Otto Vogel, Elberfeld, zufolge e r mig; . gegen . fa en n J 1 nische kn n re,, ein⸗ , . . . am V. 2 19069 ädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Car⸗ ießli Bummitreibriemen; Dosen, Büchsen, eschäftsbetrieb: Kolonialwaaren⸗Geschäft. Waaren= . . 91 * . bolineum, Borax. Salpeter, Mennige, Sublimat, Zigarren pitzen, Serviettenringe, Federhalter und verzeichniß: Kaffee. schef z 22 2411 (K. 3033) II. 7 armen. 85911 6 . i . . Folgendes eingetragen Schencke und der Kaufmann Carl Schencke, beide in Carbolfäure, Filshüte, Seidenhüte, Strohhüte. Bast! Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi— Rr 17 091. 3. 1299 nia 32 331 23854 (K. 3663) . 65.5 7. 98. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma h 9 . 11 R die, 586 ; Bernburg. Die durch diese errichtete offene Handels⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen. Helme, Damen⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 24 -. J. . lasse *. Zufolge Urkunde vom 29. 12. 19600 umgeschrieben Gebr. Vollmerhausen in Barmen ist aufgelöst. Var ah; ö n, , ö. 3 rr gesellschaft hat am 2. Januar 1901 begonnen. Der hüte, Dauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Neise= Eingetragen, für Gustav auf Chemische Fabriken vormals Weiler Der Liqueurfabrikant Ludwig Vollmerhausen daselbst en ngen i, . , auch die Gesell. sießergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—= Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen,. Brief⸗ Jakubiezka, Hamhurg, Gr. 5 ter Meer, llerdingen. führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma scha her . e h. an. an irn, Berli gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bis⸗ Rnterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider taschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Johannisstr. 10, zufolge An⸗ . 62 Kl. 26d. Nr. 2988 (&. 6 RA. v. 29.1. 96, fort und ist diese unter Nr. 182 des Sandelsz · . Vel. 5 . 9 69 He fee * lin. e. en Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts für Männer, Frauen und. Kinder, Pferdedecken, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, meldung vam 3. 8.1900. am 21 . 2070 (K ol) J . . registers A. eingetragen. rin enim ngeer n 9 jetz e, en, n. durch Robert und Carl Schencke ausgeschlossen. Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib,, Tisch⸗ und Brillen, geld fle Taschenbecher, Briquetts, 27. 12. 1990. Geschäfts— ö. , Zufolge Urkunde vom 17. 1.41901. umgeschrieben Barmen, den 19. Januar 1901. Fern ts heir weren wr. dicht än ** . ö ö. Bernburg, den 19. Januar 1901. nr. 47 086. C. 2808. Klasse 42. Betlwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Anthracit, Kokes, Feuegranzünder, raffiniertes Pe— betrieb: Herstellung und Ver 1 auf Union, Leipziger Preßhefefabriken und Königl. Amtsgericht. Sa. Gel rl ges r , wr, . engist r. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen troleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralble, trieb nachgenannter Waaren. KTornbrguntwein- Brennereien, Aktiengesell⸗ ; 35914 ien . Geschäͤfts durch den Ktaufniann Pierit nernburs. 85919 8 und Tampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Waarenverzeichniß: Radier⸗ , . schaft, Mockau b. Leipzig. . KH armem. 1 14 lShn lä] ausgeschlessen,,, ; üͤnter Rr I8 der Handelsregisters Abtheilung e, , , ne, dig, , g, , , n. J e . * 2 ö ons ne y . 5 F Hark jorssęnber : n mer, ; ; 6 272 (T. 292) 24. 5.91 woselb die l im **. 1 ) in . BJ 1 Ver Rausmanm Ma Sochaczewe J ? , f mme, en, m,. . . . , w n der gn, Gen nn, een r n , Rlasse zt. 6718 (T. 290) 14. 6. 965, vermerkt ist, eingetragen: Die Firma ist erloschen. infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dartmann Giebel“ in Bernburg und als deren

e , g, ä , . . 5 . .ᷣ * . J Bei Nr. 918 l S Inhaber der Kaufmann Otto Kleinfeldt daselbst ein . h Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heizapparate, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, 0 P Helberg's 11098 (T. 509) 29. 11.9 Barmen, den 19. Januar 1901. Bei Nr. 918. (Serbert K Sohn. Char Inhaber der Kaufmann o Kleinfeldt daselbst ein Koc * '

r . *. p. *. 0. . 1 J. 1 r. . 10.

* * 2 2 8 8 * 1 * 2 2

( d zn ** z j Dae nmiesherla . getrage dorden.

verde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ Thüren, Fenster, hölzerne Küchengerathe, Stiefel e 12938 T. 296) 381. 1. 96 Königl. Amtsgericht. Za. nee, , iht Frege del ann , r , 21. Januar 1901. und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elekt- hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Grxandiosa 122419 T. 724) S. 96, RK armen. 85913 n W . Bre re en . i a0 Her mwgliches imtsgericht. Abth. 3 lrische Kochapparate, Ventilationsapvarate, Borsten, Norksohlen, Korkbilder, Korkplatten, dettungs ringe, 12759 2. 723) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2026, Benn n,, nner wenn,, non ,,, . Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassana. Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen, Eingetragen für O. F. Helberg, Hamburg ll. 17873 (T. 740) ö woselbst bie offene Handelsgesell schaft unter der Firma * 34 g geh, mm ehh ü g. * , . ö . . a safern, Kratzhüirsten. Weherkarden, Bohnerappargte, spitzen. . Stock9e nf,. Thärklinten . Schhlzpatt.! wärder, zufolge Anmeldung Kom 2. 19. 18h an Herm! Hirschei he Vargien bemerkt it Fel Berkn ) Gi zesel ttf t ft Fer d': Wil ein Glehn bene alen Inkakrn WI Jimme. Schwämme. Brennscheren. Rasiermesser, Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billard. 27. 12. 1960. Geschäft betrieb: Fabrikation und gendeg eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferige Geselsschafter Fabritbesltzer Höoritz Baumann der gern a S Glas Jun hier eingetragen. Klafse 12 Wst pin el. Streich im Daarpfeile, iarngdeln, kähle g dlaviertgstenzsatten, Fehbbeine, Elfen⸗ Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenveryeichtiß Die Firma ist erloschen. zu Berlin ist jetzt Alleininhaber der Firma Beuthen O.. den 7. Januar 199. z Rr. 47 087. C. 2800. Klasse Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, beinschmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Seifen und Parfümerien. Der Anmeldung ist eine Barmen, den 21. Januar 1901. Bei Rr. C533 (ztotthaus R Busch. R Röm daliches Amsgar iich

Eingetragen für Carlowitz * Jahnpulver, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Par⸗ Cellu didballe, Gelluloidkapfeln, Gelluloidbrochen, Feschreibung beigefügt. Königl. Amtsgericht. Sa. 2 3 ö n weer, . 17686 * 5 26 Königliches Amtsgericht.

Soc Schanghai Ching); Vert! O sümerien. Rauche kerzen, Perücken, Flechten, Phos- Figarren spitzen, Ittuhrketten, Stahl schmuck Mantel, Rr. 17 93 Sch. a0. giasfe 31. Hay reuth. Bekanntmachung. 859165 , n Pe nun ö ,. 4 , er r, ,. ̃ 6 - ö e 6 ) Schwef jo Mmieüucker., n f d eßte aus Cellu⸗ 6. ö (. ö ; ö * . Zwei ahn ⸗bst⸗ In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist be J. Ohmstede u. 9 Behrens, Ham phor, Schwefel, Alaun, Vleioryd, Bleizucker, Blut besätze, Puppenkoͤpfe, gepreßte Ornamente aus Cellu r Im Gesellschaftsregister wurde bei der Firma ständigen Geschäft erhoben. Neu begründete offene Nez un en. ne , ne. 66 * eme

bur ufolge Anmeldung vom laugenfalz, Salmiak, flüssige Kohlensaure, flüssiger lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren n i j s it dem Sitz ern Hs ef esftßalt Diecsesße 1 . .

gon h ain , be n, , nn, . . ,,, . , n , n, ,, , de,, re, rn, , benign Bal

de he ftetetriz i von ertrakte, Gerbefette, , . dan , n , latten, eben . 9 unterm 11. d'. Ms. Hahne ese nn bieselbe als ber ilch Yastendei Hen . * 1 Ludwig Osthusbenrich in Bielefeld Waaren. Waarenverzeichniß: steinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoryd, Hol isen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, : *. X Vr i- Dire zpristian Vi st en 2 de, . n, Peloid galten ger eln, ist zeßt Inhaber der, Firma.

e ,, ö . i eff nme , . de, m,. e, . vnn astlsh art r, FGingetragen san rn Scha lee vorn; * , ne,. . , Prokura des Carl Otte Bielefeld, den 17. Januar 1901.

bearbeitetem Zustande sowie in Schweselsaure, Sal jsäure. Graphit, Knochenkohle, tische, Physikalische, chemische, . photo · A. Thiem * Co., Berlin, deip nige 1 ohn. 28 929 2.1003 22. 7 = Schmidt ist hier erlolchen. Königliches Amtsgericht.

orm von Barren, Platten, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, raphische Instrumente, Apparate und ⸗Utensilien, glg Anmeldung vem 11. 4. 1900 4 2 T

Blechen, Stangen und Draht. Glaubersalz, Calciumearbid, . Arsenik, Desinfektionsapparate, ,, , Waagen, Seschãftebet eb Herstz lung und. r frier ge,

Eisenwaaren, und zwar: Schienen, Benzin, vhotographische Trockenp atten photographische Kontrolayparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ nne Waaren. n, ,, n *in

Ketten, Ie , aichle⸗ en, . Präparate, Ver erer bfg Papiere, Kesselsteinmittel, . eng , , , eg re. ken gi f. 2 zi 4 e

Rohre, Fagoneisen, Brückentheile, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Vaut, der Vaare, d ! . s Frundkavitals ist erf hetraänt die z 91 r ,, Die Liquidition findet für die Folge durch den

a atten, Kesselbleche, Bolzen, C hlorkalk, Ire Marmor, n fer S Tln 8 und n e g nen. Pumpen, Eismaschinen, litho Nr. 172 0914. W. 3219. stiasse 1. lg Urkunde vam 3. 6. 1 dog, umgeschriehen 66 * Senne e , 16 SF iner ,. t, . r , daß seickerigen Mit liauida er Otto Ludewig alten st ant

Niete, gelochte 6 und Draht⸗ salz. Thonerde, Bimstein, Marienglas, Asphalt, graphische und , e Maschinentheile, ; auf C. Trampler, Gesellschaft mit beschränkter er nur in Gemeinschaft mit einem der schon ein

ertvie ö s * , 2 ;. Bingen, den 12. Januar 1951. . 3 ö . er , ,,. ; J 1 hundertviertausend) Mark. etragenen Gesammtprokuristen Schulze, Holmgren, g 5 ewebe. Gußwaagren, und zwar: Dichtungs. und Packungsmateriallen., nämlich: Vaminschirme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen, Daftung, Lahr i. Baden. Bayreuth, den Tz. Januar 1991. Hir f 2 ee. . . 3 f

18 2149 (T. 713) J 18 422 (T. 298) 4. 20 358 (T. 592) 2. 21 156 (T. 339) 8. 21 819 (T. 3832) 12. 2 1 7

ö ( . . . (. ö ö . ö . (. 6 ö w y . ö ü. ö 1 J ö 4 J ö. 4 . . 1 ö s⸗ ö . 1 ö . ö 1 . 1 j 1 .

6 9

21 987 *. 5966 27 893 T. 2335 . 711. 28 212 T 160411 ̃ 28 120 TX 10535) 15. 28 771 T*. 110) 11. 28 795 TX. io , ꝝꝓiö6. 29 509 X. 125 3yꝛ.

.

——

6

*

Brauerei⸗Direktor Albert Schulz in Kulmbach ist Bei Nr. 5549. (G ister ĩ

l 5 5, . 1. ĩ Bei Nr. 5549. eschwister Bartels. Berlin.) n z em

21 2 *. 16 13 G I). ein iges wem , med ünd zur Vertretung der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist erloschen. Minsen, 3 Betanntmachung. . 1.

2 r RX Y,. ho, bar e , ,. * Bei Nr. 4030. 89 Liphelt, Schöneberg.) e,, 8 . e = . n 3 5 23. ( [J erm 2 DBS. 1 6 . . . Alfred Trog zu S zöne erg ist 5 rokurist. 8 1 . el ; ing ragt . 2 w ; I =.

. 6 * 16 6 33 6 Die unterm 19. Februar 1909 beschlossene Herab Be Nr. 5128. (Joh. , . Sohn, „Feyen * Schmitt in Liquidation in Bingen:

e , ö , , , r, , , *

. . * . *. * *. *. *. . * * 1. *. . * n. 1 * * * . *. * .

. 1 ö 9 w

Großb. Amtsgericht.

Töpfe, Oefen, Räder, Fundament⸗ Hum mipfatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen. Brodschneidemaschinen, Kasserglen, Bratzfannen, döschung. Königliches Amtsgericht. n Ringen. Rhein. Betanntmachung. IS692s latten, Säulen, Jzentil. WBasch 2 schnurs sHanfßa ungen, Flaschen. und . . ,. . Rl. 12 Ny. A4 6 nn R. A. v. 28. 8. 1909. Merlin. Le eier ee ge; 869i) GW sent nc srhig Jordan. Derlin mit n Raidcieteaher d s der ken , n,. Shun . derschlüs. . Ackest, . Aebestza z pen, , Rlingelzüge, rge ln. Klaviere, Drehorgeln, Streich Inhaber. C. F. Grell, Hainburg. Für Seifen, des Fröniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Jweichiederlassung, in C hemnin und Sberoder. Geichts wurde ente eingztras.

und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, 6. . Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und arsümerien, Volletten Miel, und zwar; Puber, (Ubtheislung mn.) 9 witz Der Gesellschafler Weinrich Ẃlbeim Jordan Bei der Altiengesellschatt „Binger - Attienbier-

Metall Telfgraphenarbarat:. Netallene Berl. schnuüre. Gönhno, Superphos phat uochenmęehl, undharmgnitas Maul trommen, e d chminken Zahnpu pulver Haaröle Haarfette In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. brauerei. Bingen.

jseuge für Handwerker, Fabriken, Land⸗ und Ferst⸗ Themasschlackenmehl, Fischguano, flanzennährsalje, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, 59 1 93 1 8. dug 8 l

wirthschaft, Cisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Spieldosen, usikautomaten, Schinken, Speck,

ei t an 21. i. 1Bbi. lichen Amitsgerie n Verlin st am 21. Januar Vel ( . Gorr! Veiser. Berlin) , ,

1 ö 8 ö ; ö ö 5 ; . erlin . ; 901 die Akti ĩ i : Das Geschäft ist nach öneberg verlegt. Firmen, entlassen, Tirettor Trautwein als alleiniger Xi

. d , , ,, de, e, , , , , , , , , e,. w . ö ,,

Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Schuß Stahldraht, 9 Messing, Bronze, Zink, Zinn, trocknete und marinierte . Gänsebrüste, din , von Huber. (86002) mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Nr. G964. Firma: Wilhelm Ernst. Ghar— treten. 2

waffen und Geschasse. Radeln. Lampen, Lampen. lei, Nick, Nensilber, Allminium in rohem und Fleisch⸗ in He und Hemüsekonserven. Gel es, Eig. Der elfe ther en dallert Kom 0. Dezember lottenburg. JInbaber: Wildeim Crnst, Gärtnerei,. Alg Preluristeß aden bestell. Sähtad Dadwig

. ] 9 Wh 24 e , . 14 8. von e erg 33 ö 1 6. . ; 1960 ͤ besizer Gkarlclienburg. Gumbel und Jafek Wiendl, beide in Bingen. die. us edlem Metall gefertigte Tafelgeräthe. Leonische Barren, Nesetten, Nondeelen, Matten, angen, butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, 3 urrogate, H a st Gegenstand des Unternehmens ist: hier Firma: d Bernhard Roos A Go. selben können die Gefellschaft nur durch em cin: arne

3 er, e 2 ehen g n n r . r . 8m , , andels Regi er. ln vn , n, se etteische Appa. Berlin. Dffene . Gesellschafter· Zeichnung verpflichten

Lichte, Seife, Parfümerien. Gummiwaaren, und blech, Lggermetall, Ainkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Maccaroni, Fadennudeln, Kakao,. Chokolade, Vonbons, . Anechen. 86150 - . = Bingen. .

ö . 83 1 641 9 1 , . z ; . ö 4 ; ö. . raten und Maschinen aller Art, sowie der Handel Kaufmann 1] Bernhard Simon, Beglin. 2) Bern. . zwar? Schuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, kugeln, Stahlspähne, Stanniel, Bronzepulver Hlatt⸗ irre ene, Gewürze, Suypeniafeln, gi Die unter Nr. 36 des Handelsregisters . ein! mit , ferner e nd 2 deff ben bar Roos, dabrilant Chemnitz. Vi Genf. n Amt aericht.

Dtn Ischnülre und Bodenbelag̃latten. Decken, metall, Quecksilber, hellow⸗Metall. Antimon, Magne⸗ Biscuits, Brot, Zwiebäcke. Haferpräparate. Ba etragene r. „Rudolf Luptke“ in Aachen, Anla h . 6 Nerd 2 . . ; men . h . em e, ; ; ; ; 22 n, Anlagen aller Art, der Betrieb und die Veräußerung bat am 1. Januar 19901 begonnen. nordeck. Betannutmachung. Soo 8] * be r, , ., ö 25 2 2 8 . kan n w ien ann a . pen, eng a n,, D. . . rokurg des Friedrich Oscar Rohland in verfelben, insonderhelt aber der Erwerb und. Weiter Nr. G06. Firma: Louis Unger Co. In unser Qandeltregister Abtheilung X it beute 6 ei er f el 2 . 9 n , 23 zien ö i . . 6 be nin. n,. 2 . 2, . . . Rage nr, 45 Antrag gels l. bett seb der Unternehmungen, welche die Aktiengesell. Berlin. Dsfene Dandelegesellschaft Gesellschaster unter Nr. 88 Te drm Winne Friederike ie . H 5. . Laschen, Nagel, ünterlags platten Unlerĩagsrin e, eie Pn 3 Kartonnagen, Lampenschirme Eingetragen für Wieschnitzty * len e! . engen Te r. 3 öast: rr, hier, e, . nnn. wn, 36 n 2661 erg 2 1 2 , . —— * 2 C 9 mittel, Konfervierungf mittel, Desinfellionsmitiel, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen nh, Briefkuperls, Papierlaternen, Papierfervietten, Rachsi. Bien; Vertr. Nonignu Schmi 1 56616 22 1j zr bed geben ir dasselbe 1 . 2 enn, 115 , KRlehstoffe. Chemitalien ür Photographen, e e beg n Eisenguß, Missng und Rofhguß, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Ketillonorden, Verlin, Luisensti 47, zufolge Anmeldung 29 Ron Unter Nr. 72 des Handelregisters B. wurde die ist eingetheilt in 1000 auf wen Inhaber und se über h aster nur Jemelnschaftlich ermächtigi.;. Gael ed. den 18. Jann ar oi.

Herberclen, Appreturfabrsten, Färbereien und Jünd. esferne Säulen, Eräger, Kandelaber, Konsole, Düten, Tapeten, Holztapeten, 3 altes Papier, 1909 am VN. 12. 136 Geschãftshetrie Sam Firma „*. Lupte b 69 mit beschruntkter 60h 35 lende tien i . ; lr Gr, Firma! Vaul NKäger Go. Vamalidẽ?s uteri holzfabriken. Tinte. Medikamente. Ühren. Spiegel Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffs altes Tauwerk, Preßspahn, Ze stoff, Holjschliff, I missionswaaren⸗Handel. Waarenverzeichniß: ̃ ö. ; ; inen. Der, w,, rn . Königliches Amtsaermckt.