JInowrazlaw Salz Int Baug. St. p. eserich, Asphalt. dahla. Pore an. z KLaiser - Illee .. i. Kaliwerk Aschersl. 6 2 Kapler Malchinen Katto witzer Hrgw. Keula Eienhüuͤtte. Kevling u. Thom. rchner u. Ko... Llauser Spinner. Köhlmann. Starte Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. Do. Gas- u. El. d Köln. Müs. B. kv König Wilhelm lv. do. do. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmüh e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. zuck Kronprinz Metall 16 Küpperbusch ... 1 KTunz Treibriemen Kurfürstend. Ges i. Rurf. Terr.· Ges. . 1. Lahmeyer u. Ko. Langensalza. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchh animer kux. Laurahütte· do. 1 fr. Verl Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw Leopo daruhe .. Leovoldshall ... do. St. Pr. Lexł. Jojefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. doxp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau lv. do. Et. Yr. guũueburger Wachs Luther Nach men Märk. Nach. Zbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas da. Baubank do. Bergwerk do. 20. St. Pr.] do. Mühlen .. Mann h. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. Maichinen Sreuer do. Buckau l do. Kappel: Mich. u. Arm. Str. Ma sener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. GSgw. Meggener Walz w. MNMend u. Echw. Ar Merur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Müh. Bergwerk. Müller. Gummi 71. Müller Speisefett 18 — Nähmaischin. och 11 — Nauh. sauref. Vr. I15 Neptun Schiff sw. 8 Neu. Verl. Dmnib. 6 Neues Hansav. T. 9 Neurod. Kunft. A. Neuß, Wag. i. Lia. Neuher Eüenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. 23 No te, N. Das c. Nar od. iGECiswerke. oo. BV. A. de. Summi, .. do. Jute Spinn. do. NUagerh. Ber. d9j. Wollkamm. . 15 Nordzhauier Tavet. 3 Nardftern Kohle. Närnhg. Berociped Dder i chl. Chamot. do. TFisenb.· Bed do. G. J. Gar. 5. do. Toks werke do. Vortꝭ Zement Odenw. Dartst. O dend. Eisenh. l. DOdy Port. Zem. Drenst. u. Fop e Ogsnahr c. G upfer Ottenjen. Eisenw. Panzer Passage⸗BeJ. ond. Paudich, Maschin do. X.. PVeniger Maschin. Vetersb. elett. Bel. 3 ö V. ⸗A. 5
101 50hz G6 Saxonia Zement 6 hg Schaffer u. Valker J S0 bz ering Chm. J. 1232 996 do. i 148 25h36 Schimischow Em. i eh Schimmel, Maich. 00G Schles. Bgb. Zink: 191, 19bz G do. St .- Prior. 27 1280036 do. Gellulose. 122, 503 do. Elekt. u. Gasg. 36 00636 do. Litt. B.. 61 096 do. Kohlenwerk 6 . , G do. Lein Kramstg 33,50 bz G do. PVortl. Zmtf. . Schloßf. Schulte 16 806 Qugo Schneider. 300 0 506 Schhn, Fried. Ter. 106990 ςοο Il, o9bz G Schoͤnhauer Allee 1000 229, 25.8 83 3. riftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i Marx 85 k Sentter Wkz. Vz. Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 44 . Spinn Renn u. Ko 600 e Stadtberger Hütte 193. 756, 00a, Ho ], Iobz Staßf. Chem. Fb. i009 189596 Stett. Bred. Zem. 00/1000 35.506 do. Ehamotte 1000 17. do. Elektrizit. 600/300 be, n, 600 1190090 do. Gristow 20 fl. 60, do. Vultan E 000.60 1Oοbze Stobwasser V. .A. 1000 90 do. Litt. B. 3800 Hobze Stöhr Kammg. . 1099 62 00bʒ Stoewer, Nähm. 300/1000 76 1963 Stolberger Zink. 300 J do. 6 Dr Strls. S J. St. P. Sturm Fa ziegel Sudenhurger M. Südd. Im m. Mo /o⸗ Terr. Berl. Hal. . do. Vordost. do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Migburg Thale Eis. St. B. do. V. Att. Thiederhall .... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knftt. Lt. A Trachenbg. Jucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 161, 0906 Union, Baugesch. 333 490 bz do. Chem. Fabr. 1305036 do. Elebtr. Ges. 112.0036 U. d. Lind., Bauv. 8209 * dJ. V. . A S7 o0bzG dee, . 2 Varziner Papierf. 185 50 G Ventzki, Masch. . 101.9 et. bB V. Bre Fr. Gum. 128006 Ver. B. Mörtel w. 1670906 Ver. Hnfschl. Fbr. 142256 Ver. Kammerich. 126 2536 Ver. Töln⸗Rottw. 13 9 ei. bz Ver. Met. Haller l 57450 bz G Verein. Pinselfab. Ses do. Smyrna · Tex. 1241036 Viktorig ⸗ Fahrrad. 9 305 00G Vikt. Sxeich. G. 226.008 Vogel. , ö 132 2536 Vogtländ. Masch. 604256 Vogt u. Wolf . .I 89008 Voigt u. Winde. 656,00 bzG Volvi u. Schl. abg. 85325 Vorw., Biel. Sp. E30 25bz G Vorwohler Portl. oö 6 bz & Warstein Gru ven 100008 Wañ erw. G ljent. 133 256 Wendergth.. .. Weßftd. Jute ir .. 3 — Wejteregeln Alt. I7 ᷓ V. Att.
Produktenmarkt.
Berlin, 25. Januar 1901. und
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mark: Weizen, märkischer 765 g 26 frei Mühle, havelländer 780 8 133 ab Bahn, Nor
de. . o. 4 1.1. . ö 500 . , fi mb, e mnalgeicht Tr gl s cbnehme , , . 9 9 2 9 ; 5 ö do. a , Abnahme im ne gn M, do. bo. Gios 7 l Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. — 2 El E , 51 14. 9 oh Roggen, märkischer 14,569 ab Bahn, Na, 8
ö 3 o. w 100.206 ; ⸗ = . malgewicht 712 g 141,75 — 141, 50 Abnahme im Me s, ge , ö,, . , n, , r, ,. . ; .
. ehr⸗ oder werth. . . il ge; ö ĩ ) * . J 9 ö h inderwerth ⸗ chan ? Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 S 50 3. W Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. . n,, , ,, mecklenburger = Alle RHost-Anstalten urhmen Bestellung an; ,, , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö 3 er n , ,. . für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition 8m d. des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers . ich 8w., Wilhelmstraste Nr. 32. 8 4. 3 und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers
d c 2Deutscher Neichs⸗Anzeiger
cr rr rr
6 .... .
— — —— — — — — . W . , — = m m - = m r e C . K . c . . . c . 6 m 2 6 4 4
S- 2 — * x - = 0 -
— — 2
x
v DO 0 — 2 — d. G — — 2»
8
—
C
— de
. märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 13 . born, fh s, Hi 140, pasener, schlefifcher mittel Ti0 * *143. posene Einzelne Rnmmern kosten 25 5. Berlin 8W., Wilhelnstraße Nr. 32.
Erdmanned. Syinn. 5 1.4. 200 schlesischer geringer 137 — 139. Ruhig. *
do. do. (105) 4 Frankf. Elektr. (1035 41 00 Mais, Amerik. Mixed 107 — 108,50 frei Wa ö i , . nn . e do. 106 - 106,25 n,, im März. Ci, er, 6 23. Berlin, Sonnabend, den 26. Januar, Abends. 1901. Georg · Narie Gb) ⸗ Weizenmehl . 100 kg) Nr. 00 19,00 big — ———— Germ. Br. Dt. (102) 4 21,75. Behauptet. Gej. f. elett unt. Ig . z Inhalt des amtlichen Theils: Stellen des fü ᷣ i . 6 ü ñ Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1 tellen des fünfzehnten Stellvertreters des zweiten nicht— Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens bis het heasso L 0 ' rh e, bis 3 in 9 9 1 Ordensverleihungen ꝛe. ständigen Mitglieds aus dem Stande der gewerblichen Arbeit- zum 3. März d. ö . und t 36 . ö. . . ramt Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß 6s, 60 Brief Ab Deutsches Reich. geber und des neunten und zehnten Stellvertreters des ersten ö Bewerberinnen 3 die vorgesetzte Din oeh n nah, n, , n,, . nichständigen Mitglieds aus dem Stande der landwirthschaft⸗ seitens anderer Bewerberinnen unmittelbar — schriftlich an zhme im Januar 30. nahme im Bekanntmachung, betreffend die Nachwahlen dreier stellver— lichen Arbeitgeber durch Nachwahlen wieder zu b 6 ; Mai, do. Sz 10 —– 53 Abnahme im Oktober. Fest. tretender nichtständiger Mitglieder des Reeichs-Versicherungs⸗ J 3 wieder zu besetzen. mich einzureichen
. — .. ——— —— — 2 —— *—— 22 2 1 0061 4 6 4 — — 1 1 212
r ᷣ —
— 2 —
—
— — — — — — *
Se
S es * 3
. .
5 P O — * —
—
lab pobz G
—
Cx C 8
2
z . Text. Ind. ¶ 96
d dallesche Union 5 299. 75 bz G Hanau Hofbr. (103)
135 006 . Bergb. 1882 kv. ür di ů
3 , 36. . Von den für die Nachwahl des fünfzehnten Stellvertreters Ich mache noch besonders darauf aufmerksam, daß der
e e ankle h; . ö k . 6 Verbrauchkabgabe ohne amts. bet . db . des zweiten nichtständigen Mitglieds aus dem Stande der Meldun . selbstgefertigter Ire mn ft zh d die
a hob bo. Unt. 1566 (109) soõ jobz G aß 44,20 frei Haus. Anzeige, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche öl Arbeitgeber in Bett ) t ; ö . i ö r
162 556 klf Berichtigung. Vorgestern: Rüböl (sp. 100 Eg) eich auf das Jahr 1901 ef. 5 ) rbei 8 . 4 * , . . , a se 3. . a h, enen Prüfungen, über die
1025 . Bęxicht 2 . ⸗ g / aftsvorständen und 354 Ausführungsbehörden mit zusammen bisherige ehrthätigkeit, über sittliche Unbescholtenheit
. ö Abnahme im Oktober, gesfr. Königreich Preuszen. . g, gf r nn ö ö. d , ,. und . . . lle Hef te zur . ee ,
. Berich Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhun Aussührungsbehörden ihre Stimmzettel rechtzeitig ein. des Lehrberufes beizufügen sind, auch die Bewerberinnen
. fn, , rhöhungen und gesandt. Auf Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln die Fächer zu bezeichnen haben, in welchen sie die Prüfung
1 Befann im bet 29 ist gewählt worden: ö abzulegen wünschen.
. . B. n. ö ng der wissenschaftlichen der Königliche Kommerzienrgth Rudolf Bierling zu Mit Bezug auf 3 20 der am 1. April d. J. in Kraft . ö . betreffend die Deffnung des Zeitschriften= Dresden, Mitglied der Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft, mit tretenden Prüfungsordnung vom 15. Juni 1900 bemerke ich 3. Lesezimmers der Könlglichen Biblio her 6 608 356 Stimmen. noch, daß die eingehenden Meldungen nach der Prüfungs—
re-
ꝛ —— — 2 — — 1 — —— * — * * — 20 — *
X 5
— — — — * 8 — — —* D*
l, 006 Hugo Henckel (105) 10100bzG Henck Wolfsp. (100) Hibernia Hyp.⸗ J. E. 0. do. 1898 Höchster Farbw. (103) order Bergw. (103, Hösch Eisen un. Stahl , 19. se Bergbau (102) , Salz.. Taliwerke. A chersleh. Vattor itzer Derghen 3 Köln. Gas n. El. . G3 a Königs horn (102) 4 König Ludwig (192 Tönig Wilbelm (192) Fried. Krupp (100) Rullmann u. Ko. ¶ 06) I5 2585 zaurghütte, Hp. I. 119,256 Louise Tiefbau (100) ,. Ludw. Löwe u. Ko. 57.256 Nanne mrohr. (100) 119 256 Naff. Bergbau (194) Nend. u. Schw. 3 M. Cenis Qb. (103) 4 Nauh. sãur. rd. 103) 600 17008 Niederl. Kohl. (103) 1250 co is 3h Iiolte Gas 1d 160) 132.006 Vordd. Eisw. (105 6 Oberschles. Eisb. 886) 6. do. Eis⸗-Ind. E. H. 56 5G, do. Kokswerke 03) o bz G Oderw. ·Oblig. (105) 103 30 * Vatzenh. Grager. ¶ G3. 1063, 758 dv. 11 ( 1903 126 25686 Ysefferberger Sr. 05) 124903 ommern ch. Zuck. Inll. 135. 59bz G hein. Metall p. ¶ G3) ibn 3 3 dib. Westf. hw. i) l38 256 do. 1897 3 168 50bz G Romb. Hütte (105) 126 256 Schaller Grub. (100) 52.256 de. 1898 02 id ĩdih de, iss (i06) 20306 Schl. Elektr. u. Sas 95006 Schugert Elektr. ¶ M)) 1713 008 Schultheiß · Sc ¶ N65 4 112266 do. 1897 (105) 4 57 506 Siem. u. Halske (los 4 — Do. do. id 41 16l,50bz Terlinden (10555 86 Sh. 8 Teut. Ib. i035 a 55 00 8 Thale Cisenb. 10254. 56 2566 Tbiederh. Hpp. Anl. 4 — . nien, El. Ge. i n ln oobzG Vestvb. Drabt 10934 102756 Westt. Kupfer (10934 187.3309 Wi be meh ill . 133 50 bz Zeiter Lach. A534 16d hd ei ef als äs , oologischer Garten 6 232 3 —
Elekt. Unt. Zur. (103) 4
—
— — — O Od O O — 2 —
—
ö * k
32 2 889 ——
ter- 23
1. 2 22 1—— 22 — 2
w 8
5
— — — — —— — — * * —— —— — — — — —— — - — — * — — 2 * — r. t= / . c — = — O — D —
ö. Erste Betlage⸗ , Rest der Stimmen zersplitterte sich auf 25 weitere 6 . n . ö . . werden, . 6 . — ge: aten. 4 in ihnen ni ie Anwendung der neuen Prüfungsordnung 6 6G . . Personal⸗Veränderungen in der Armee. Von den für die Nachwahl des neunten Stellvertreters ausdrücklich beantragt wird. hen ; . Berlin, 2. Januar. M aktpreise nach Er, des ersten nichtständigen Mitglieds aus dem Stande der land— Berlin, den 22. Januar 1901. 10h, oeb Ba. mittelungen des Königlichen ,, . wirthschaftlichen Arbeitgeber in Betracht kommenden 48 Ge— Der Minister — erh . an n, ,, * E ö. nossenschaft y stnden und 60 Ausführungsbehörden mit zu⸗ der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Weizen, Mittel Sorte 00. 0 = Weizen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . . . . ,, Kö
geringe Sorte 4 — ; . 6, . WRaggen, dem Königlich württembergischen Generalleutnant und 11 391 653 Stimmen ihre 2 J ö ar 3. t mn zu . n,.
ute Sorte,) 14,10 63 4.0 .. = Roggen, Mlle General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs Grafen Mun? Gn 6 . enn, .
Sorte) 1408 M; 1407 ,, — Häoggen, gering bon gez! knen Moihrn Miel Buden erste Me Auf Grund der Eintragungen in den Stimmzetteln ist ein⸗
Sorte) 14,06 6; 14,05 6 — Futtergerste, gukle dem Königlich bayerischen , 2 stimmig gewählt worden: e Königliche Bibliothek. Sorte. N 1249 c,. 1476, , = . . 6 z ) 669 — ü 3 re. serrn der Königliche Landrath von Stubenrauch zu Berlin
M7 2586 Nittel ⸗Sorte n) 14, 50 ; 13,650 M — , * v imbach und Dorn heim, Präses der Artillerie als gesetzlicher Vertreter des Kreises Teltow, welcher Mitglied Bekanntmachung.
.
— W — —
—
—
— —
na , . ee = =, e r .
1 —
1
— — 6 2 2
2 h e , , — — — — — — — H — W
— 2
9 — = . . . . . . — — — 23
— —— —— — —— 822222222
22
— deo 2.
311 131 1 233501 3801
7
Da
— —
— — — — — — — — o . S g o de Ge e, , See , SS — 21 *
* K — * *
D
4
lie e ker n g. . , 3 ö. ,,, mon. den Stern zum Rothen Adler⸗Orden , w landwirthschaftlichen Berufsgenoffen⸗ ö gertich ui fen ge ie n me der Königlichen
. jute Sorte.) Jö, 0. gd 6 Mittel⸗ 1e ö ö — aft ist. ibliothek wird vom 1. Februar 8. J. a
8156 . m , . 1 ric si fer r,, dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrath Behr Von den für die weitere Nachwahl des zehnten Stellver— von 9 Uhr Morgens bis 9 Uhr Abends
Sb ode G ö 21 Kd v 8 ö . Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen treters des ersten nichtständigen Mitglieds aus dem Stande geöffnet fen.
ö elbe, zum Kochen 4b 00 ; 25, o 6 . Spee otschaft in Wasßington Grafen van Hacke und dem Anits⸗ ber landwirthschaftlichen Arbeitgeber in Betracht kommenden Berlin, den 25. Januar 1991.
ö ke en weiße 5, 90 M6. 25, 00 Is — Linsen 70806. Frichts-Selretär a. D, Kanleirath Elundt zu Metz den 48 Genossenschaftsvorständen und 50 Ausführungsbehörden Die General⸗Verwaltung
loi 006 0 HM M, . Kartoffein' 6 50 S B60 , . Rothen Adler-Hrden vierter Klasse, — mit zusammen 11 412178 Stimmen haben 48 Genossenschafts⸗ Wil manns .
37 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,660 M; 1,20 4A — dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Landgerichts— vorstände und 48 Ausführungsbehörden mit usmnmmnen . ;
9a 0obz dite. Bauchfleisch 1 Kg 1,30 M0. 1.60.6. . Schweine Präsidenten Dr. Lang feld zu Schwerin den Stern zum 11 409 353 Stimmen ihre En nan ef rechtzeitig 4 esandt
10b 106 fleisch J Kg 1,60 M; 110 6. — Kalbfleisch 1 kg Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, , Auf Grund der Eintragungen in den Cel. eiteln 9 ein⸗
g j5 ch 1-30 d; L-o9 Y,. Bammasfteisch, kg 1,60 dem Ministerial⸗Direktor im Königlich säch! zen stimmig gewählt worden?“ ⸗ . z j
— . . , 6; 29 n. w Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Ge⸗ der Großherzogliche Oekonomierath Georg Frank zu Aichtamtliches.
gi B , . * heimen Rath Dr. Waentig zu Dresden den Königlichen Pfor heim Yliiglleb der Badischen landwirthschaftlichen Berufs⸗ D Rei
3 Zh h Zander J Kæ 250 M. 255 fe = Hechte z Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, a haft n ts ches Rei.
5 146bzB Dod n , n So he Varscht J Ke 1, So b go dem ordentlichen . in der medizinischen Fakultät Berlin, den 15. Januar 19091 Preußen. Berlin, 26. Januar
n Schleie. i 3 05 1 l. 20 , - Bleie 1 kg der Kaiser⸗Wilhelms-⸗Universität zu Straßburg i. E. Dr. Goltz Das Reichs Versicherungsamt j ,,,,
3 1,10 Mα, O o ο - FKrebfe 65 Stück 120 M. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, W ; Auf Allerhöchsten Befehl, sollen, wie „W. T. B.“
i5r br, * 3b M, dem Kommerzienrath Dr. Brunck zu Ludwigshafen und meldet die zur Jeit see bereiten deutschen Kriegsschiffe
org 46 a n, ,,, bei ö.. , . Botschaft in — fr ,. ö 22. , gn. 6 , .
, e — ah Bahn. ashington, Hofrath Kinne den Königlichen Kronen-Hrden . . ; . Heinrich auslaufen und sich nach Spithead begeben, um . 3 9 2 3 en n . frath öniglich Ord ; h Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich an der Flottenrevue theilzunehmen, zu 2 am
; Nein hensionierten Steuer-Aufseher Josef Rieger zu auf das Jahr 1901 ist erschienen. 1. Februar 40 hritische Schiffe versammelt sein werden. An Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, der Fahrt werden theilnehmen: S. M. SS. „Baden“, souie . . ,, „Odin“, „Jagd“ und en Fabrikarbeitern Johann Dietrich und Johann na ĩ . , Baptist Knittel zu Ingersheim im Kreise Rappoltsweiler æzünigreid Gren ßen. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
e. . dem n nen Konsistorialrath Rudolf Dittrich In der am 24. d. M unter dem Vorsitz des Staats—
, , , , dms icooks. zu Breslau den Charakter als Geheimer Regierungsrath, sowie sekretärs des Innern, Staats⸗-Ministers Dr. Grafen ö on, i. 6. den Garnison-Bauinspektoren Lehnow in Koblenz und von Posadowsky⸗Wehner ah e , gen Plenarsitzung a s Mh ng. Total. B. lis st friend iocsd woas isF3G3. Alf Deutsches Reich. Rathke in Danzig den, Charakter Als Baurath mit deim per⸗ des Hungegraths wurden der Beschlüß, des Reichsinges ihn ne sönlichen Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen. zu dem Antrage der Abgg. Dr. Hitze und Gen., betreffend , n,, on, , n,. Bekanntmachung, Herbeiführung von gesetzlichen Bestimmungen für die Pflege , 2 gung. Vorgestern: Diskonto-Kommand. betreffend das Ergebniß der von den er nz un ; des Friedens zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern und
n ult. 17S. haf 7g, 3dal 7a i7 . 25b;. gestr. Berichtigg. — . n 2 53 6 ie weiter , nid Fh B. 6 . der geh rblichen und der landwirthschaftlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die weitere Ausgestaltung der Gewerhegerichte, sowie der Ent—⸗
h. , Berufsgenoffenschaften, sowie von * den! Aus— m , m,. ᷣ wurf von Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über Irm rer ( Tzsd,., enn or ch g , , g. führungsbehörden n,, Nachwahlen harr ,. ö . die elektrischen Maßeinheiten den zustäͤndigen . über⸗ 6 5 , , , ., nichtständigen Mitgliedern . ö. e . lden . ajestät dem n, mn. ; es Reichs-Verficherungsamts für den Rest der 8. . Kaiser zu unterbreitenden Vorschlag wegen Besetzung einer y . Fonds. und Attien · Börse. 3 urfprün fh) die 66. 36. 6 19061 6 . Ju stiz⸗Ministerium. Mitgliedsstelle bei einer DP , , und ir ver⸗ ͤ a , , Januar 1901. Die heutige Börse zeigte nunmehr gemäß 524 des Gesetzes vom 30. Juni 1900, Dem Amtsgerichtsrath Weber in Wetzlar ist die nach- schiedene Eingaben Beschluß gefaßt, im 2 in, n,. i, 6 . betreffend die Abänderung der Unfallversicherungs⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheült. . Fuhre hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths ein ien ue en auf fast allen. Gebieten gesetze, bis zum 1. 8 erstreckten Wahl⸗ . , Jacobi in Thorn ist als Land⸗ e, ,, für Handel und Verkehr und fur . Auf dem Fondomctrtte hab . ĩ periode. gerichtsrath nach Danzig versetzz. ; e Sitzung. n ö bz c Obligationen industrieller Gesellschaften. ein n en,, , Vom 15. Januar 1901 Der Nentean pal 33 fl ast in der. Liste der Rechte⸗ , ,,, i r 36 sich jedech . niedriger. ö !. . 6. ace si 2 39. ö da dae g, Lin 21 elöscht. di e. A6. . Anilinf. os) I. 141000 —— Das Geschäft in inländischen Bahnen war gering— U auf Grund der Unfallversicherungsagletze für In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die In der Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schl is bobs 63 . . 5 14 * e ee, függ un die Kurse bileken unberandert; e au]. die Wahlperiode vom 1. Oktober 1897 bis zum 3 September Rechtsanwälte Zeitschel vom Landgericht Lin . dem Monats n 1909 en im Din w. 3 . * i ac n ,, 1 fe r Bahnen wurden zum theil angeboten und 1901 gewählten Stellvertretern der nichtständigen Mitglieder Landgericht II in Berlin, Dresdner aus Sonnenhurg bei gende Einnahmen (einschließlich der kreditierten Beträge) an idr g fegen , nne, 66 . des Reichs⸗Versi erungsamts sind der dreizehnte Stellvertreter dem Landgericht in Liegnitz und der Gerichls-Assessor Br. Zöllen und . . Verbrauchssteuern Dä rn *, , machte sich Angebot zu niedrigeren des zweiten nichtständigen Mitglieds aus dem Stande der ge! Kahlke bei dem Landgericht in Altona. sowie andere Einnahmen nach dem „Centralblatt für das ib ioc , Bergwerls Aktien herrschte werblichen Arbeitgeber. — der Königliche Kommerzienraͤth Der Landgerichtsrath Hoffmann vom Landgericht Il in Deutsche Reich“ zur a nn gelangt: ** r r , — — . B. Keller zu Beurig — am 12. Oktober 1900 und der Berlin ist gestorben. ölle 375 671 732 6 (gegen das Vorsahr 4 5 153 256 09) jh trat duch in Verlaufs? teen enn, m eln. ünfte Stellvertreter des ersten nichtständigen Mitglieds aus Tabacksteuer 8 951 453 201 874 z h . lung : 6 r. 2 874 M6), Zuckersteuer und 00 7586 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwach. m Stande der landwirthschaftlichen Arbeitgeber — der Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Zuschlag zu, derselben 93 903 sh, M ( ib sto 223 (e Schiffahrts⸗-Akttien und die übrigen Transport- Dber-Bürgermeister a. D. Herm ann von Kemnitz zu Mebizinat⸗Ange lege heit Salzsteuer 37 hh G22. I ( 176242 6), Maischbotti ; werthe waren leicht abgeschwächt. rankfurt a. O. — am 11. September 1909 gestorben. Ferner ĩ ne , n . und Branntwein. Malerialsteuer 5 960 968 6 64 1116182 6) Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze unver⸗ at der vierte Stellvertreter des zuletzt bezeichneten ni tständigen Bekanntmachung. Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben andert. ir e , itglieds — der r gn, Ministerialrath Edwin Zur Abhaltung der Wissenschaftlichen Prüfung der 102 3418 190 6½ ( — 1211 56 6), Brennsteuer . ban e r, , 24 ont; o. o. Sprenger zu Karlsruhe — zum 1. Januar 1901 sein Amt Lehrerinnen in Berlin ih ich . nächsten Termin auf (- 106 5h 6), Brausteuer 21 168 25) ; 63 608 imogeld: 37. 0 . . t Montag, den 3. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, an e , * von Bier 3114 *. * 8 H . * i ge dessen ist es erforderlich geworden, die nach ent-! im Gebäude der hiesigen Augustaschule, Kleinbeeren⸗ Summe 652 i834 995 M 4 16667 329 1609) Stempelsteuer 1 sprechenbem Aufrücken der übrigen Stellvertreter frei gewordenen ( straße Nr. 16119, anberaumt. für: a. Werthpapiere 17 000379 S6 (4 27FI 8866 sCq),
5381
o S- — — - — —— — — — — 0 — —
* ——
—
— De, de G d Mn O O 0 = = 0
a. 6
1222222
—
= 2 —
1
— — —— — - —— —— —— —— —— —— — — —— — ·— — * *— — * 6 **
1 —
e —— —
2
2 . 2 — — — — — 3
H 7 U j . . V ⸗ 4
— — —— ——— ——— — — 3 — —— == on
6 — . e , ,. — —— —— ——— — —— 8 — —— —— 3——— ĩ —— — de 121
m —— * 22— — 2
. — — **
. .
— — — —
—
2
— — — * — — — — —
2 — 2 D
— 2 —
D w —— C. — 7
C —— - —— 222222
D
m b 2
— 2
— te 0
137 256 1750 bz 109 90636 133150 b3 6 133 5. iĩẽ MH bʒ G ; 124308 Widraih Leder. . 12 — 4 Wiede, Maschinen 0 — — do. Litt. A — 4 4 Wiihe mi Weind. — — — do. d- lt. — —
Ville; Damp f;. 12 Wi. Sgw. St. Pr. 12
; do. Gußstablw. * 15.5 699 R. 443503 Wrede, Mälzerei 1.1 1000 231963 * Wurmrevier . 17 1200 600 15 3Mνο6 Zeitzer Maschinen 2 1069 ĩ Jellsto erein ; Zellst. Jb. Wldy. Zuce jb. Aruschw. :
—
3333 22
.
*
— 8
— , de G e de Ce CoC de de
— —
8 3.
c — * — — — — — — —— Q — — —— — —— — — — 1 en, , , m
ie,, — 1 5 3
121 25
ü C . — — C ᷣ — — — — — — = ' ⸗ : — i, , , m, me, m, , mn, m,:
& d de = 2 — * — — — — — *
ö — ö w 6 8 6 6 2 6 2 2 2 2 6 3 3 7 2 2 . 1 s
hõn. Vw. Lit:. A 11 15 ongs. Spinnerei 4 Vo. Syrit. I.G. 10 1 d , 41 Nnthenow. opt. J. 6 Raucw. Walter. 5 RNaveng a Spinn. 9 Reoenbh. A u. B 5 Nein u. Martin I debhein · Nass. Bw 15 do. Antdrazit. 15 do. Verahau 109 do. Thanotte. 8 do. Metalw. 14 do. Sriegelglas 10 do. Stablmer is do. Inruftrie 2 Ro- Westf. Lat. J Nie ed Nontanmw 12 Nolandsdũtte 9 Romdacherãtten 15 Nosñngzer Vrnk.⸗· W. 13 do. Ju gerfabt. ih Notbe (irde, Ciien 17 Sac. ir. 5 do. SG aßst. Döb]. do. Aang. B. . de. Näbf. kon S Thur Braun S* Tr I Surst.-gtr. n. S innerꝛi Sauri Salj anger Sanze: d. Masch. 221
3
—
r ; — — — —— — — — * 3 — 2 — — t 0 3*—
= = 0 0 . —— — — * - —— — — — — 3
w —— —— — —— *
— — 8 —
—
w
El6ß 25 bz do. do. IVa MM) bz B Anbalt. oh enwerke. 18.90 bz Aicha gen b. Pap. IM 106000 * erl. Jichor · J. ¶ GM 46 175 * bz3* Berl. Ciełtriʒ t. Ver 4 173 Mei. MB Do. do. 19 123, ISet. 3G Derl. Hot. G. Kaijerd 1 117 Met bie do. do. 2641 ** Bochumer Sergwerk 4 87.75 bz G do. Gußftabl (1093) 4 K— BVresl. D elfahriłk. (G] do. Wagenbau 46 Brieger C t- Br. (173 Buder. Gisenw. (1934 Central · dotel I 11974 1 : Do. do. U Iii 4m 1.10 1000 QπνωbũzG Cbarsotienb. Wa ferm J
15111181181 —
S
1
Mn ao.
mn nan
——— — —— — — — — — — — —— —— —— —— — — —— — .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — I J ;. —— · — — —— —— —— Q —— 2 * * * *
— — 2. 0 2 2 2 6 2 2 — — — 2 —
1118111181812