1901 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kenzert-Dixektion Hermann Wolff kündigt für die Vor Eintritt in die Tagesordnung der ö Sitzung des stürmische Ueberfahrt. Die Kaiserliche Yacht Hoh nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal Bechstein;! Magistrats widmete der Qber⸗Bürgermeister Kirschner dem in der ollern“ ist heute früh in Cowes angekommen und hat nehen Konzert von Agda Lysell. (Klavier)- Mitwirkung: Thomas Denys Nacht von Donnerstag zum Frith in Meseberg verstorbenen früheren . Königlichen Jacht „Osborne⸗ . geworfen. Bariton); . Lieder⸗Abend von Hellg Sauer, Mit. Ober⸗Bürgermeister Robert Zelle einen warm empfundenen Nachruf. Gast⸗Eowes, 256. Januar,. (B. T. B) Sei wirkung: Alfred Reisenauer; . Chor und Orchester Konzert Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde beschlossen, dem Antrage der Majest at der D entfch? Kar fer e, Sein. ga eine mit der „Dreyssig'schen Sing⸗Akademie zu Dresden“ und dem, Berliner Stadtverordneten⸗Versammlung auf Verlegung des Friedrich⸗Real⸗ heit der K inz sind heute Mittag 12 ühr 25 giserliche Philharmonischen Orchester“ unter Leitung von Kurt Hösel, Solisten: gymnasiums, in die Gegend vor dem. ö. hor zu entsprechen. Hohei . en rn n he e Mittag r 290 Minuten Kammersänger Kar! Perron, Konzertsängerin Marie Rost, Pianistin Die Leichen feier für den eren Bürgermeister Zelle an Bord der Yacht „Alberta? am . Quai eingetroffen Hedwig Meyer und Andere. ien s tag: Beethoven⸗Saal: J. Klavier findet am Montag, den 28. d. M., Mittags 1 Uhr, in Festsaale und von Seiner Königlichen Hohe dem Herzo von Connaught Abend (in historischer Form) von Edouard Risler; Sing-Akademie: des Rathhauses statt. nebst Gefolge empfangen worden. Die Allerhöchsten und XI. Quartett bend der Herren Professoren Jogchim, Halir, Wirth, 494 . . Höchsten Herrschaften fuhren sofort in Königlichen Wagen 86 Mittwoch: Saal Bechstein: 1I. Lieder⸗Abend von Lula Im wissenschaftlichen Theater der ra nia“ wird der mit zahl. nach Osborne durch die Reihen der Zuschauer, welche ehrfurche; k . III. ,, von . g , K , ,. e n . voll grüßten. Berichte v d tt ing⸗Akademie: Mustel⸗Harmonium-Konzert von Alphonse Muste er Erde“ morgen jowie am Dienstag un ittwoch zur Wieder⸗ ; erichte von de ü . und Joseph. Bizet aus Paris, Mitwirkung: Johannes Miersch holung gelangen. Am Freitag und Sonnabend wird der dekorativ g . inn . f 5 bee u nn ch utschen Fruchtmã en (Violine) und Eugen Brieger k Donnerstag: Sagal ausgestattete Vortrag Auf den Wogen des Ozeans“ und an den * ö d 1 . 9 95 h ö. ntra 8, . , , 1 e , , onzert von Henryk Melcer (Klavier) mit dem Philharmonischen der Projektions⸗Vortrag „Mittelmeerfahrtenꝰ gehalten werden. Am J ö lil efrei t ; j urchschnitts⸗ 9 2 E sollen. Der srlhen Marine⸗Minister Lockroy hielt . . . mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 1. Markttage ng fetter 9

Orchester (I. Rebider); ,, II. Lieder⸗Abend von Marthe Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags um 4 Uhr, wird der letzt⸗ Ra ter Lock Chassang, Mitwirkung: A. Berklin omponist). Freitag: Saal genannte Vortrag bei ermäßigten Eintrittspreisen wiederhelt. Im einer Versammlung der französischen Marineliga einen Vortra Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner Menge nberschlãglicher

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 2X. Berlin, Sonnabend, den 26. Januar 1901.

2

2

2. n e. am , e me, a. me m , . * . .. , ö ö ? ö 12 . e e. ⸗— . = ö. ö . 8 22 . e ö * * ' . ra r,, , ee. . 2 r e e 1 w . * 2 / // 2 7 ) 6e 8 i 226

Bechstein: II. Konzert (Klavier-Abend) von Ernesto Consolo;

Beethoven⸗Sagl: Konzert von Mina Rode (Violine) mit dem Phil⸗

harmonischen Orchester (J. Rebisek); Sing⸗Akademie: III. Lieder⸗

Abend von Dr. Ludwig Wüllner. Son nabend: Saal Bechstein:

II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Henryk Melcer; Beethoven⸗Saal:

Konzert von Bernhard Stavenhagen mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebiðdek).

Ueber das Befinden Giuseppẽe Verdi's, welcher am Donners⸗ tag in Gegenwart seiner Verwandten und Freunde die letzte Oelung erhalten hat, wird dem W. T. B.“ vom heutigen Tage aus Mai⸗ land gemeldet, daß nach dem letzten ärztlichen Bulletin der greise Komponist, dessen Widerstandskraft ö. als außerordentlich erweist, langsam seiner Auflösung entgegengehe.

Mannigfaltiges. Berlin, den 26. Januar 1901.

Der Ma gistrat macht Folgendes bekannt:

Die hiesigen städtischen Behörden haben beschlossen, zur Er⸗ innerung an den 18. Januar 1701 unter dem Namen „König Friedrich-Stiftung“ mit einem Kapital von 1000 000 . eine Stiftung zu dem Zwecke zu errichten, minder be⸗ mittelten Einwohnern der Stadt Berlin bei der Erlangung billiger und gesunder Wohnungen be⸗ hilflich zu sein. Die Stiftung kann insbesondere Unternehmungen, welche den Bau von kleinen, billigen und gesunden Wohnungen für die Bevölkerung der Stadt Berlin in gemeinnütziger Weise fördern wollen, in geeigneter Form Beihilfe zur Erreichung dieses Zweckes leisten. Sie kann ferner ihre bereiten Mittel dafür verwenden, um minder bemittelte Bewohner der Stadt Berlin vor Wohnungslosigkeit zu schützen.

Wir bitten unsere Mitbürger im Vertrauen auf deren Wohl⸗ thätigkeitssinn, die Mittel der Stiftung durch Einzahlung von Beiträgen zu erhöhen.

Unsere Haupt-⸗Stiftungskasse Rathhaus, Zimmer Nr. 25 26 wird die eingehenden Beträge in Empfang nehmen. Ueber dieselben wird seinerzeit durch öffentliche Bekanntmachung quittiert werden.

Berlin, den 18. Januar 1901.

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner. 3

ächenformen der Erde und ihre Entstehung“, am Mittwoch Herr egierungs- und Baurath Hasak über „Den Lagerbau der Romer und die deutschen Barbaren“ Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen) am Donnerstag Herr Df, Naß über „Chemie der Küche“, am Freitag Herr Professor Dr. Müller über unsere Kraftspender, insbesondere den Zucker als Nährstoff : und am Sonnabend Herr Dr- Donath über ‚Chemische Wirkungen des elektrischen Stromes“.

. spricht am Dienstag Herr Dr. Schwahn über „Die Ober⸗

Auf der Treptower Sternwarte wird in der nächsten Woche täglich zuerst die Sonne und dann ein Doppelstern, von 5. bis 10 Uhr Abends der Mond und später auch noch der Mars mit dem großen Refraktor beobachtet werden. Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht der Direktor Archenhold über „Die Wunder des Sternenhimmels“ und um? Uhr über „den Mond im Treptower Riesenfernrohr“.

X Oden se, 25. Januar. (W. T. B.) Der Schooner „Holger Danske.“ aus Horsens, der am 4. Oktober v. J. von Neufahrwasser nach Horsens abgesegelt war, wird seitdem vermißt; das Schicksal der Mannschaft ist unbekannt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Homburg v. d. H., 26. Januar. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin empfing heute Mittag den Besuch Seiner Durchlaucht des Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu 8 Für den Nachmittag ist wiederum eine Ausfahrt nach Schloß Friedrichshof in Aussicht genommen.

London, 26. Januar. (W. T. B.) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen ist heute früh in Port Victoria eingetroffen und dort im . des Königs empfangen worden. Um 7 Uhr reiste der Kronprinz mittels Sonderzuges über London nach Portsmouth weiter, wohin Seine Majestät der Deutsche Kaiser Sich heute früh auf der Macht „Alberta“ von Cowes aus begeben hatte. Der Kronprinz hatte von Vlissingen her eine ziemlich

über die Entwickelung der Seemacht Deutschlands, in welchem e am Schlusse ge die Stärke Deutschlands beruhendarauf, dae alle Kräfte des Landes sich in der Idee der Vaterlanze vertheidigung vereinigten, während in Frankreich diese Krißt auseinanderstrebten und deshalb nicht die Resultate ergäben die man von ihnen erwarten könnte. Aus Lyon wird ge meldet, daß der Chef der Sicherheitsabtheilung der dortigen Präfektur Charles Meier plötzlich abgesetzt worden , weil festgestellt wurde, daß er in nationalistischen Blättern eine Kampagne gegen die Regierung geführt und im Bureau der Präfektur einen Phonographen aufgestellt hatte, um seine Vor⸗ gesetzten auszuspionieren.

St. Petersburg, 26. Januar. (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin mit den Kaiserlichen Kindern, der Großfürst Sergej Alexandrowitsch mit Gemahlin und der Großherzog und die Großherzogin von Hessen sind heute Vormittag um 19 Uhr hier angekommen und von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt worden.

Konstantinopel, 25. Januar. (W. T. B.) Die Mit— glieder der deutschen Spezialmission werden hier sehr gefeiert. Dem Führer derselben, Generalleutnant von Ressel, wurde der General Nassir Pascha als Ehrendienst beigegeben. Bei dem Empfange im Yildiz-Palais waren der deuische Botschafter und mehrere Mitglieder der Botschaft anwesend. Der Sultan verlieh sämmtlichen Mitgliedern der Spezialmission Ordensauszeichnungen; auch allen Kadetten und der Mannschaft des Schulschiffes „Moltke“, die vor dem Sultan auf dessen Wunsch , über⸗ reichie Allerhöchstderselbe persönlich Liakat⸗Medaillen. Die montenegrinische Regierung beauftragte ihren hiesigen Gesandten Bakitsch, unter Hinweis auf die in der Um⸗ gebung von Plawg und Gussinje an der türkisch-monte—⸗ negrinischen Grenze sich kundgebende Erregung der ö nischen Bevölkerung gegen die dortigen Christen sowie auf die deshalb vielleicht zu befürchtenden bedauerlichen Folgen, bei der Pforte Schritte wegen Ergreifung der nothwendigen Maß— nahmen zu thun.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

ö ; ö. ö 1 . 8

,, . ; ; von Gustav zu Putlitz. In Scene gesetzt vom ö S Wetterbericht vom 26. Fanuar 1901, 33 dier eu 6 . 9 ö J. Lessing Theater. Sonntag,

Nachmittags Konzerte.

s Uhr Vormittags. k ; 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Der Bund imm. ö 9 Neues Opern Theater. Aus eignem Recht. der Jugend. übends 7s ühr: Fiachsmann Sing Ahademie. Montag, Anfang 8 Uhr

Wind⸗

stãrke,

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

2 el

in

Tem

* a. 0ou. Meeres

Stornoway.

Blacksod. .

2 Barometerst. = niveau reduz.

7 Ubr.

.

115 6

832338 2

X 2 ö * . Christiansund

8 an u

dos rw n. kudesnaes

S 8 e k X

Cvernba ien Rem g Lpernbaus.

6

W 4 wellig g bedeckt 1 Schnee 1 Dunst 4 bedeckt 6 bedeckt

. , . 1

233

—1 *

6 * .

2 GGG)

2

.

(GSiICGM CG. 23

.

,.

83832 42

E. —0n Son

1.

- io R- , = O do ie

Q 111121

3 . * 123

* 6

Gli 56506

mund.

2 J

'.

w Q *

GGG (GGIG! 6365 210 R.

2 8

*.

* d 8 X. 2 3

8 2 9 *

8 * 6

Vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzuͤgen von Ernst * He 9 Wichert. Anfang 74 Uhr.

S wolkig 8,959 Schausrielhaus. Abonnement A. s Vorstellung. Drei k don Gustar Tadelburg. Das schwache Geschlecht. 947 mer , er, = Tas Pulversaß. Ter neue Bornrund. und Musik von Henri Bereny. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Der Barbier von Bagdad. Cavalleria rusticana. Mittwoch: Der Bärenhäuter. Donnerstag: Die Afrikanerin. ing 1 k Freitag: Bastien und Bastienne. Die Ent. urg. Senntag: Jur Feier führung aus dem Serail. Sonnabend: Lohen⸗ i nntag: Der Prophet.

von Orleans. w —— 2511 ö 1

Freitag gõnuig = 1. . Stuart. Iran ? Ukr. Senntag- Das schwache Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby.

Neunes Overn

teits . Vorftellung

! Ubr⸗ Rosenmontag. Neontag: Rosenmontag.

als Erzieher.

d,

Die Hand.

M5 8 z mhecniag Ipernlan 24 Vogltellung. Die? Nees, gg men sls Erzieher. Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Aften Dienstag: Wie die Blätter von Richard Wagner. hreise der Platze: Fremden⸗ Loge 13 t, Orchester Loge 19 , Erster Rang ANenes Theater. Direktion: Nuscha Butze) Thomas Denys (Bariton). 5 3 z , Parguet 3 6 Zweiter ang 6 6, Dritter Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 6 Schnee 8 Nang 41 6. Vierter Rang Sitz lat 2 6 50 ., Nackte Kunst Schwank in 6 bedeckt 2 Vierter Rang Stehplatz 1 6 50 3. Anfang Georg Lehfels. Ikends 7 ühr: Die Liebes. L. populärer Quartett ⸗Abend von Halir, 28. Verstellung. Sender. Probe. Schwank in 3 Akten don Thilo von Trotha Exner. Müller, Dechert.

5, und Julius Freund. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. ; . . lla main f Mimckrama in 1 Aufzug. Pandiung Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittas

Residenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten Eübeck) gegen Hinz Berlin). 2) dur unte des Geburtstages Seiner Majestãät des Kaisers: Fest⸗Prolog, ge⸗ sprochen von Hermann Werner. Hierauf: Frauen

Lieder⸗Abend von Hella Sauer. Mitwirkung: Alfred Reisenauer.

Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 Uhr: KLonzert von Agda Lysell (Klavier). Mitwirkung:

3 Akten bon Beethoven · Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr:

3! Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei groste außer⸗

Montag und folgende Tage: Die Liebesprobe. ordentliche Gala⸗Fest⸗Vorstellungen. 9. großes

internationales ennen. 4 große Rennen der größten Flieger Europas. 1) rin

6 (Wien gegen Grandpierre (Franffurt a4. M.). 3) Nen (München) gegen Joseph Fischer (München 4 Willy Arend (Hannover) gegen Mündner (Berln⸗ J. Preis 1500 6, II. Preis 1000 M, 1II. Pn

Renn, a, Lg ß von heute. Schwank in 3 Akten v 8 w 2 z ; ö Dienstag; Die Jungfrau h 2 lkten von Benne 500 M In beiden Vorstellungen: Gleich min

Mirttnred, Der Golipagnon. Weblon mit Benutzung einer Idee von Franz 109. Nale: Torquats Taffo. Wagner.) Anfang 71 Uhr.

haltiges, abwechselndes Programm und das klen n Pferd der Welt, Höhe 19 Joll. Nachmittags: 3*

2 Mae, n e. ĩ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis ü ie 1 2 : ; Lear. Sonnabend Maria ö * gs 3 Mh i bis über die Schluß: Neu einstudiert: Goliath und David.

Geschlecht. Das Vulverfaß. Der neue Vor⸗ Montag und folgende Tage:

heute.

ie rüfung. er e & j rm ,. sien itwi ? 38 Carneval. Aonzert. Senntag: Heschlossen. Seressionsbũhne. (Alexanderrlatz 10 Sonn⸗ 60g Mitwirkende

brett). Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Senntag. Nachmittag: PNientas:. Dieselke Vorstellung. 2 Ur: Tie versunkene Glocke. Abends *

tag: E. von Woljogen s Buntes Theater (Ueber⸗ Tandem. Wert fahren

große Kinder⸗Vantomime. Nachmittags * Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Preise (ax

Galerie). Abends jedoch volle Preise. 31 127. Male: China. Großes Mansgenschaustüg.

Frauen von

Montag: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. 1. großes

Familien Nachrichten.

Lriedrich wilhemsädtisches Theater., Bick. deer geen Rinser mit er

Elfriede Scheer (Mieste, Altm.).

46.

niedrigster höchster niedrigster

höchster M6

Doppelzentner

zentner

für D ö n werth 1 Doppel ; . . verkauft zentner

9 (Preis unbekannt)

16.

dd

2

28

1

Allenstein ö, Sorau N.. Posen.

d Krotoschin i, . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau.

Liegni

Hildesheim.

. Bopfingen , St. Avold . Breslau.

Re . , , a

8e S

2. 6 GG

n O ? 4 2

.

*

Vo o ĩo

Dienstag: Ter Biberpelz. 7

(Direftien: Julius Fritzsche) Sonntag, Nachmittagh

ö

Allenstein Thorn Sorau N. X.

Krotoschin ; Schneidemühl . Kolmar i. P. . ,,,, Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Slogan . Liegnitz

e Hein ö Emden

Mayen

Krefeld

Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz.. St. Avold . Anklam .. Breslau.

Pirna

Allenstein Thorn

Sorau

Pysen. 1 Krotoschin . Schneidemühl . Kolmar i. P 1 .. Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz

Mayen Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen . Mainz

Breslau.

Pirna.

Allenstein Thorn Sorau osen ä,. Krotoschin

Schneidemühl .

14, 19 14,30 14,80

14 20 14.50 13.56 14.35 14,350 14.50 14.56 14776 13535

15,70 14576 16.67 17,350 16,40

1600 13, S6 12 36

12,059 12, 80 14,00 13,30 13,20 13,60 13,10

13,90 14,00 14,00 14,20 13,50 14, 10 13, 35

13,90 1216 11,64 14,70 1446

11,75 12.76 15,76 1290 13766 13,16 13, 20 13, 5 13,10 14, 00 14,56

12,50 15,00 16,20 16,40

1320 165,00

11,95 12, 80 13,50 13,30 12,70 12,50 13,10

14,80 15,10 .

4, 80 14,80 15,00 15,30 15,20 15,50 15,20 15,50

14,65 16,34 16,2

16,40 18,67 18.40 16,60 17,65

1530 15 6

1250 15.56 1436 1336 135.36 15.36 1546 13.06 1456 1456 14.36 14.46 1456

14,00 14,34 13,50 13,50 16,79 15,60 14,60 14,95

15,26

13536 1446 14.36

3885538833383

ö C . . . D . Do.

16,60 16,75 15,00 16,00

12,40 13,40 14,00 14400 13,30 12,50 13,60 15,00

13sos

13,58 13,46 15,60 1310 13,00

1400 1420 1415 13.30 14 34 12569 15,56

14, 9 14.45

1332

1314

13,55 13,13 13,00 13, 10 14,30

14500 1400 1434 1630

16,40 16,16

14565 1476 14.46 14.36 1450 1500 1472 14365 16, 66

1570 1795 1866

e . . 12, 30 . 12,70 90 3. 3.20 11 12,00 12,40 2, 2,8 2.380 J 12, 20 260 12,60 3, 3 13,40 11 13, 60 360 13,70 3.8 13.80 i : 1200 1200 12,20 w 3. 13.320 1 ö . . 6 1 2, 10 2, 2.8 3.20 1 3 1300 fle . , 12, 00 2, AJ 1280 I , 8 1280 1 149099 8 1820 1 . n 61 8 12.37 3. 398 180 111' 2, 0 3. 13,0 3.38 1140 341 1 2, X. 12500 2. 288 130 86. 11 3, * 13. 60 13. 60 5 11M 187 1“ 3,8 3.8 1 88 ĩ 1 2 14380 15.40 8. . D 1 , 280 3. 13.160 13.10 R) 160 een. e 2 2, 39 M 12.70 1290 3 .

1 ; ; d ö.

; uhr; Zu haben Pre en, Tie ghberngt,, dGehoren Ein Sæchn: Hrn. Nobert von gen. Serliner Theat Senntag. Nacmittass ente ibr: Der Tamenschneider. SYperette (Potezam; Eine Tochter: Hrn. Oberlen

1. er ner hen er. e mnntag. Nachmittag? in 3 Akten von Sugnd Bittmann und Lou err nant Reinsdorff (Hildesheim), * 2 2 Abr: Tie strengen Herren. Abende 7. Uhr: un, Mun von ,,, . Gestorben: Vr. Konsistorialrath 4. D. Carl 2 Ueber unsere Kraft. II. Theil Montag und feigende Tage. Der Damen! Vilhelmi Halls g. S3. = i. Ober Burger NVontag: Ueber unsere Kraft. II. Theil] schueider . 5 meister a. D. Robert Zelle (Meseberg.— *

; Polizei⸗Hauptmann Fritz Heinrich (Berlin

Diene tag: Tie beiden Leonoren. . . ö. Hr. Presesser Ihr. Ernst Schindler (Darmitz De Dert laat ber ö. Schiller · Theater. Sonntag Nachmittags N6r: Thalia Theater. Seantag- Amor von h. , Heinrich Klehmet (6 Niederschlagen Denig e. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Verm. Fr. richts Direktor Frieda Da anz von Jean Kren unt Alfr. Schönfeld. Hen geb von Meng (hathenrwe, Fr. , ,,

* geb, von Winterfeld (Schweidnitz. Hm ***

ven Gust. Wanda. Anfang 7 ; ĩ G 8 1496 zrster Minckwitz Tochter W ( re Montag und folgende Tage: Amor von heute. 6j 0 j 363 6 Ton m .

.

* * nnter

1 der böchste Luftdruck übe

* Den

m

Theater. 4 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tie Geisha. Mimosa: Direktor Siemenroth in Berlin.

Königliche Schauspiele. Sorntag. Orern. 23 2 9 3 2 wVerlen de Crete, (gen , , . kene. Mit ciagelegtem Akbgnncaent, 2X. Ver⸗ Theater des Westens. Senntag, Nach⸗ Purlesfe Dretente in 3 Akten von Benn Jaccbsen Druck der Norddeutschen . un . Ter rei Rerantriche Qper in mittags: Zu halben Preisen: Ter Freischüg. mit Benußung der Grunge von H. Morton), Anstalt, Beriin Sr., Wilhelmstraße Nr. 3 3 Aten ven Gar Maria ven Weber. Dichtung Abendz: Gastspiel ven Frau Dselio Bjsrnsen. Musik von Guta Rerker Sieben Beilagen der Frier rich Kind aach der gleichnamigen Erzaklung Zum letzten Male: Carmen. Montag und Dienetag- Tie Schöne von Nem 9 9 . , 4 , ⸗. e

Sc ont alas. . Verfiellnng Das Ten Dienstag: Zum 20. Male 1 t. ittwoch und Donneretag- Tie Geisha. ebenten dee Grosen Kurfuürften. Scharsriel in 5 Atten! Mittwoch: Hoffmann e Erzählungen. Freitag Die Schone *. Niem . . , . e

Ve .

ö Zentral. Theater. Senntag, Nachmittage Verantwortlicher Redakteur: ? 3 ö

emerkungen. Vie verkaufte 2 Ein liegender Strlch (-) in den