1901 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rung von Tauwerk und Stahldrahtseilen.

. r gen en; ie Bedingungen liegen im Geschäftszimmer d

tlchen Instellung wird diefer Nuszug ? 1 . g n lf r, stteinet Tamer ö . , , en ustellung wird dieser J Tauwerk, n 5 . gemacht. . ö 2 508,5 m Stahldrahtseile 9 portfreie Kinsendung bon 20 , Schreib

3 ; ühren (durch Postanweisung) übersandt. Köln, den 24. Januar 1901. soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Zuschlags frist n . 9g) übersan (L. S.) Ender, Gerichtsschreiber tfrei und mit ent⸗ Swinemünde, den

Angebote sind versiegelt, postf 6. 1901. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 17. syrechender cher versehen bis zum 23. Fe⸗ Der ge, st. 86407 Bekanntmachung.

In Sachen des Schneiders und Kaufmanns Jako ö , , , , 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

,, wl. 36 . , . der eten, gegen Caspar äfer, Dienstknecht, früher je bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapi * DJ

bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, an den

Unterzeichneten einzureichen. .

Unter Hinweis auf den rechtsgültig gewordenen 3 , bang, weren ch Ife ben gr i h M brua

nhaber der Kuxe Nr. 5 416 hiermit zu der am ontag, 18. 120 507 650 682 789 867 auf, Lis zum E5. Fe⸗ 8. J. die en,! 6 , ,, 4 2 bruar ds. 7 die jeweilige rückständige Zubuste Goliberzuch Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ nebst Zinsen sowie die zum Bezug der Aktien ein⸗ sindenden diessährigen ordentlichen Genera = zuzahlenden M 105, pro Kux an die Vereins sammlung eingeladen. bank in Hannover in Baar einzusenden. Tagesordnung:

Falls dieser Aufforderung bis zum vorgenannten I) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ Termine nicht Folge geleistet ist, so werden die auf stands und des Aufsichtsraths. diese Kuxe entfallenden Aktien in einem noch anzu⸗ 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz . Termin öffentlich und meistbietend ins ö 6 Vertheilung des Rein

; ewinns. Ertheilung der Entlastung an Der Grubenvorstand gan ed und Aufsichtsrath. n ge.

der Gewerklschaft Wallmont. 3) Wahlen zum Auffichtsrath.

r ,. 6) Kommandit Gesellschaften . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren ben 6h ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Recht streits vor das iche Amtsgericht zu Köln, Abth. 1 7, auf den 3. 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke de

86630 . Straßenbahn ⸗Gesellschaft.

Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, wurde durch Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Beschluß des K. Landgerichts Frankenthal, J. JZ-K. vom 13. Dezember 1960 die mündliche Verhandlung in die Sitzung vom 15. März 1901, Vor mittags 8 Uhr, vertagt. Kläger ladet hierdurch die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor⸗ stehenden Rechtsstreits in die vorbezeichnete ö. eingangs erwähnten Gerichts vor mit der Auf⸗ forderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur Vorladung der⸗ selben wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 23. Januar 1991. . Königliche Landgerichtsschreiberei. Unterschrift), Kgl. Sekretär.

e. . Gerichts⸗Assessor Bolenius für Recht annt: J. Der am 9. Mai 1844 in Bienenbüttel ge⸗ borene Schmiedegeselle Friedrich Peter Ludo h Mehner, wohnhaft früher in Uelzen, jetzt verschollen, wird für todt erklärt. ö

II. Sein Vermögen ist den nächsten bekannten Erben und Nachfolgern zu überweisen. Auf die Erb⸗ und Nachfolge⸗ ,, die sich nicht gemeldet haben, wird bei der Ueberweisung des Vermögens des für todt Erklärten keine Rücksicht genommen.

III. Seinem Ehegatten wird geeignetenfalls die Wiederverheirathung gestattet. .

IV. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag⸗ stellerin Ehefrau des Lademeister⸗Aspiranten Ernst Plückhan, Auguste, geborene Meyer, in Wilhelmsburg.

diefer vertreten durch die Rechtsanwälte, John Alexander und Dr. A. 8. Wer hierselbst, Klägers, irn den Kommis eln Stiebel, urg, Am Borgesch 41 L, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, ladet der Kläger be den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtheilung 14, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Mittwoch, den 20. März 1901, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Samburg, den 22. Januar 1901. offmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivilabtheilung 14.

886398 , , Zustellung. ; Der Kaufmann L. Friedr. Eckardt zu Berlin,

Unter den Linden 31, i g. ter: Rechts⸗

anwalt Brückmann daselbst, Friedrichstraße 129, klagt egen die Handlung M. Foscolo C. Co. zu kairo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

. daß er für die Beklagte die von dieser er⸗

i

mund, Rentier Jean 6 zu Berlin, Urhanste 174,

früher in Ham⸗

ere, de, e, .

2

in Dörnbach, nunmehr unbekannten Aufenthalt . . Forderung, wird letzterer mij erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung e 8b2?

33 5 . ( slag; vom ärmer, rosi sur münlchel be. 4isz oo Kaiserlich Chinesische Staats⸗Anleihe in Gold von 1898.

handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzm ; . des Kgl. Amtsgerichts Nockenhausen vom Mittwoch, Bei der am 8. Januar 1901 in London stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im den 27. März E890. Vorm. S Uhr, vor. Gesammt⸗Nominalbetrage von 123 825, 0 zur Rückzahlung am E. März 1901 gezogen worden: nnn . ö ar en . . 2727 28 eugt aretten in Kommiffiönslager übernommen den Beklagten verurtheilen, an den Kläger für käuf— ö ; e . 3 1307 1389 1222) 2135 2350 2 2630 2727 2821 , , ö in r hn rn, e Wer n lend geserähte Gchnesen 2353 3917 zöiz zois jtd äs zöss zööl 416 1505 165 45h iss zol sitz zöz3 sz at; , ööß 532 Sis, Sid! Els sais söbt 624 sah saß 66s sit sgid Sz 71iz 7ietz Fah; Föhr kalen ceßelbttel' elbe sternähhstbh den läge dee Tah ang fee die Rostts Ser. il iht ößä el si? ö özt 566 Slö6 sas Soßä Szlz Szöz Söh za S933 Fit Ilz? von 775,30 6 zustehe, mit dem Antrage: die Be⸗ wirkten Arrestes und des Prozesses zu bezahlen, auch As0. 9191 g249 9333 9353 368 9666 9343 10271 11103 11238 11367 11435 11585 1812 11958 klagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 779, 30 60 das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar erklären. 12305 12400 12495 12545 12709 12792 12794 12954 13263 13305 13346 13352 13496 14579 14657 ats e e endenden il sezustehlung Rockenhgznfen, 34 ann, ish, ess lähss izgät 154g 15s 15s 15s. iö4sl his öl los. 136g isgät ish 1661 zu zahlen und die Koften, welche die Hinterlegung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rockenhausen. 16256 163127 16339 16441 1861460 16197 16521 186663 16842 16360 16927 17066 17477 17564 17796 hon zs Oz Zigaretten bei dem Spediteur Schur En gel, Kgl. Sckretär. fischt 13111 15263 187758 18365 18325 184153 13563 18691 15765 185359 15951 156954 15205 1946 in Berlin bene . und noch . werden, 186 479 Oeffentliche Justellung. . . . . . . J ; . zu bezahlen, und das Ürtheil gegen Sicherheitsleisting Der Metzger Michel Hessel zu , Fm, Proʒeß⸗ 6 .. . . 1 ,, , , , , , , gn für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger bevollmächtigter: Justizrath Richter hier, klagt gegen: 3. 35696 33195 3533 3. . k 3 . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des h Philipp Hetzel 11IJ., Schuhmacher, in . . r,, I , , id uf 1M . hölle nend In feiner Gigenschast als gerichtl 26133 26151 26249 26316 26671 26781 26792 26893 27034 27217 27326 27374 27617 27663 27763 Rechtsstreits vor die 15. Kammer für ö wohnend, in seiner Eigenschaf gerichtlich 67 774 775805 27309 3 28 237 29314 295127 275773 des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin. Neue ernannten Pfleger des in Rheinböllen verstorbenen ö f ö Friedrichstraße 1617, 3 Treppen, Zimmer Nr. 75, Taglöhners Franz Grobe], 17 la8 166 1336 , , R. her je Lstrl,. s 959. auf den 14. März 1901, Vormittags 10 Uhr, ) Wilhelm Grobel, Sandformer, ohne bekannten * JJ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 20 2 6 234 233 w , , , s e, , , , , e, g, „öh 3 richte el ls fenen ; zu bestellen. 7 Zwecke , Ehefrau Anton Schneider, geborene Anna 46 J. 6. . ö. . . . 6 . . . 63 . 396 ö. 63. 53 5 ; —. 9 ; : 2 2 (0 98 (826 (843 (943 195 2 20 82 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuß der Margaretha Rausch, und Bo Soß6ß S5rh zööh Sit Säzß Söößhe Söhß Zöss Säs6 Szhr gos 9253 öl, gzfz gr gos 1606 1077 10199 103566 10364 10375 109451 10462 109568 19776 109945 11261 11378 11402 12023 12099 loli3 12189 12217 12398 12557 126490 12882 13340 13456 13435 13607 13652 14264 147090 147456 11624 14850 153937 12061 15106 13145 13201 153250 15253 13494 13520 15963 160931 16781 16903 1IIß0 17327 17606 17725 17849 17951 18209 18341 18365 19913 19057 19207 19553 20024 20128 2159 20187 20266 20275 20409 20429 20560 20626 20677 20718 20747 21250 21370 21582 21619 62] 22009 22062 22142 22315 22451 22728 23096 23217 23322 23464 23504 23549 23552 23706 23710 23766 23775 23882 23980 24034 24403 24469 24523 24551 24797 24890 25045 250289 26372 26574 26637 26004 26000 26253 264838 26807 26821 26853 27006 27251 27392 27420 27470 27495 27655 27937 2309 28009 28022 28305 28379 28381 28455 28790 28964 29085 29233 29825 29914 Ahhßl zhößz ss; Iößzr js zötte zö6zi zössz zößez siöss ils ish iss 31421 31595 31672 31845 31904 31943 32133 32457 32510 32762 33179 33721 33977 34031 3 3116 34239 34244 34339 34385 34580 34906 34995 33001 35054 35234 35378 35439 35544 3555. öl söhthe het js sehs zs shd öl jsszhß zzz är zs zsöts zöö6s zziis 38158 35227 38311 38315 38525 38538 338704 38742 38802 33870 338992 39954 39095 40023 40333 10369 40526 4935, 40838 4095396 40939 40939 41146 41163 41535 41582 41601 41880 41924 4359 42353 42496 12437 42599 42631 42682 42791 42881 42930 43004 431758 43259 43344 43542 Het Hs , , dis, zii; 4115; 41516 4183. 1 din, e, äs, dil 45053 45516 45601 45635 45711 45752 45780 45825 45859 45972 46006 48160 48199 48386 46486 46491 16495 16651 15 3 46890 46340 46345 47066 47073 472530 47347 47495 47642 47964 45164 371 18375, 8586 18728 18742 148906 48963 49037 49039 49195 49215 49223 49239 49546 49660 49847 49879 49973 30024 5067 50469 50623 50632 50807 51480 51857 51985 52173 52235 52387 32410 3247 5 33309 52625 526567 52715 52765 5280 52903 52919 53048 53164 53232 5340 53691 3664 53773 33782 53989 34051 64111 54215 54268 54317 34406 5451 54690 547 M7 53428 35434 öl od 55911 36185 566211 6698 56871 5704) 57068 57033 57137 57337 57435 57704 57935 57980 Hei, ge, Tärchein 58l0 58176 58213 58239 58475 58545 58561 58665 58726 58895 58900 58948 59010 59064 59218

—ͤ zal 55375 5oi2z0 5hts9 556 s9 59791. staden, vertreten durch Rechtsanwälte Lehnebach um ) c. S644 Obligationen Litt. C. über je L ; l nebach . C. über je Lstrl. 100. Ur, Siquet hier, klagt gegen den Karl Wind, frühe 6 28 o' r eng i, ieee, 35 1501 1593 1811 1814 Wirth „zum Hirschen Yin Kronenburg, 3. Zt. ohn 1699 2003 2069 2072 2122 2288 2366 2400 2773 2898 2937 3037 3428 3837 3849 4035 de, n , , , ,. bw n 453 1491 1152 1595 I6Jiß 1551 17633 1569 Lol Fögdh Föll? 366 ößsßr 5zih 5536 gööt Vöerlieferungen gus der Zeit vam Fanuar bis Man seßs 6577 7üiß 7I5ß 7li77 7349 7375 74 74rd 76606 766 7517 Sozh Sog S564 S765 1909, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor gößl S595 S8oa8 i63 244 gag2 945 gag göhz 913 97735 2335 9864 9915 ois 10241 lzufig vollstrecklar, erklartes Urtheil kostenfällig zn 161 165g jößts 16515 16323, josä5 ilboz 11155 1355 dis? ils 11535 11355 1255 ablung ven 15343 S nebst 30/9 Zinsen von 12439 12609 12643 12863 12376 13090 13201 13245 13780 13583 13339 13907 14233 14406 Slagetage ab in pernrtheilen, und ladet den * 14455 141502 14693 145807 14912 15182 13803 15838 16640 16663 17032 170539 17128 17192 klagten zur mündlich Verhandlung, zes Rechts stret⸗ 5325 17421 17139 17936 17935 17h45 17955 isis i801 18299 i836 18419 18557 1875 bor das Kaiserliche mt gericht, an Strg fiburg. aj 19112 19144 19172 19224 19257 19321 19105 19155 19160 19594 19708 20017 20121 20147 Dienstag, den 12. März 1901. Vormittags 20169 20200 20372 20418 20593 20677 20851 20911 20951 2112 21142 21230 21235 21243 d uhr,. um Imecke der Hffentlichen Zustellmz zii zit szizt5 sti 31486 Zißoz i715 izs3 ls56 zigo5 zaigi 3235 3356 2236 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ails zzö05 22h39 2h] 3543 J2ö557 Z2595 22766 zel 256 Tö5rg 5591 255864 Templin, M71 21198 21979 219582 35103 25183 Börde 57 *

kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 675 6 3513 35 w, , ö nebst 490 Jinsen von 225 4 seit J. November 19090, H.-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. , oss 625 sas 7 l5 R633; 5 ö 5 33 . 3 i mm I 5959 29009 29136 29595 29856 29991 h I6ß 13 35795

14 225 . e, , . 9 3. 6 6, 30 ah zoz55 356513 seit 1. Januar 1991 zu zahlen, auch das Urtheil für / / / . 7 . 2. 30592 30605 30612 vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Nachdem Klägerin 3831 30336 i237 3130; ziz3) zl377 31337 315833; 2 1927 za04I ze0oz3 zz0s9 zaiis Rm . Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ A. a td b, bä, öl ö , , ö ö, g s, fish äs 10 Uhr anberaumt gewesenen Termin erklärt und zs, wis zt zt g zs zäh 35279 35397 36184 36399 36535 laubhaft gemacht hat, daß Beklagte ohne nähere Versi erun z66hh 36622 3663! 369532 36963 36gs6 zz138 37428 7558 37693 38331 38457 6 ͤ ö z5hls hgi5 zz io zh4zö zg471 zg4ss zhö6? 3s 4063 35 z Angaben über ihren ferneren Wohnort zu hinter⸗ ; , 204338 39507 39585 40030 400936 40191 40295 lassen, von hier ausgewandert sind, ist auf Antrag Keine. 9 0 n , . 0Ytzo 41939 4195 41086 41748 41860 42121 42398 42459 der Klägerin die öffentliche Zustellung der Klage * - ah z 469 263 1e 46, 420, 42 43147 453159 45205 43239 43347 verfügt worden und neuer Termin zur mündlichen —— r 7 . Miß 4133, His, Hill 44 i igt 11555 13631 45133 Verhandlung des Rechtsstreits anf Freitag, den ) Verkaufe Verpachtungen wis e, Ks en, Hess ges n, 16025 4616 46313 655 46666 29. März 1901, Vormittags 10 Unr, vor J rz or Kell H, H, ä dz 1rröh 47516 47555 45125 4525 dem Amtsgericht Bremerhaven anberaumt worden, Verdingungen 2 15329 13690 4373565 135380 3839 4303 43996 2 49174 49793 49342 49858 49979 zu welchem die Beklagten hierdurch geladen werden. * oog! 0nn e . dog 039g 0b sd 50835 ollö509 51233 31268 5373 5lio Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wir dieser 83891] Bekanntmachung. y y'. rn. 3 ld a0 alt sad 52596 de653ß 2736 52772 Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der 3336 3363 53395 34g 335383 3h11! 54892 55058 Verkaufsstelle für kalte Speisen und Getränke in der Nähe des Wagenhalteplatzes vor dem Zoologischen Garten vom I. April 1501 ab auf unbestimmte Zei ist ein Termin auf. Mittwoch; den 30. Januar, 11 Uhr Vormittags, im Amtslokale des König

86480 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, K. U, hat Leonhard Gleiß, Haufierer in Ludwigshafen a. Rh., Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Laux in Frankenthal, en seine Ehefrau Christine,

eb. Rumetsch, ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗

kats n Beklagte, Klage auf Ehescheidung erhoben, mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Landgerichte, zwischen den Parteien die Ehescheidung guszusprechen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen.“ Kläger ladet hiemit die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstreites in die hiezu anberaumte Sitzung eingangs erwähnten Ge⸗ richts am 10. ril 1901, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage, einen beim Kgl. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten aufzustellen. In Ausführung der be⸗ willigten öffentlichen Zustellung an die al wesende Beklagte und zur Vorladung derselben wird Vor⸗ stehendes bekannt gegeben.

8, den 24. Januar 1901.

gl. Landgerichtsschreiberei. Hocchstetter, Kgl. Sekretär.

86397] Oeffentliche Zustellung. .

Die verehelichte Schuhmacher Marie Zwiebler, geb. Bloese, zu Kottbus, Bergstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hammerschmidt hier, klagt i ihren Ehemann, den Schuhmacher Friedrich

ilhelm Zwiebler, zuletzt zu Kottbus, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage; „Die Ehe . zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kottbus auf den 25. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 17. Januar 1901.

; Werne, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

886400 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des ehemaligen . jetzigen Schlossers Wilhelm Meltzow, Helene, geb. Scharfenberg, zu Stargard i. PG/m., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt de Witt in Stargard i. Pomm., klagt gegen den ehemaligen Wagenmeister, jetzigen Schlosser Wilhelm Meltzow, . Ehe⸗ mann, früher zu Stargard i. Pomm. und Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet 1 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Prßl(wm. auf den 30. März 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Pomm., den 23. Januar 1901.

Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 86401 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Dorothea Jepsen, bevormundet durch den Stellmachermeister Andreas Erichsen zu Lügum⸗ kloster, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwarz hier, klagt gegen den Kellner Mar Albert Bauer aus Königsberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation der am 13. Juni 1900 von der Ingeborg Ranghilde Jepsen außerehelich geborenen, oben bezeichneten Klägerin, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Ka⸗ lendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 2 S zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Zivillammer J, gericht zu Königsberg, Zimmer 62. auf den hat Fran; Schmidt, Tagner, in Speyer a. Rl. wohn⸗· 30. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum baft, Kläger, durch Rechtsanwalt Viktor Mann in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

86522 Thiergarten⸗Reitbahn Alctien⸗Gesellschaft.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar er. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, 86531 6 9 96 8 . a. Il, stattfindenden

5H. M 3Zν ö J ordentlichen Generalversamm in⸗ Bergisch⸗Märkische Stein⸗Industrie, 'n. k

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden , ,, , ,, hiermit zur ordentlichen Generalversammlung 3) Verlage des Geschäftsberichts, auf Donnerstag, den 28. Februar, Nach⸗ 2) estste ung der ilanz, des Gewinn⸗ und mittags 3 Üihr, in Erommenohl bei Rönsahl er— Verlust⸗Kontos und Ertheilung der Entlastung. gebenst eingeladen. 3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.

Tagesordnung: Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien abschluffes und der Bilanz. nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben Beschlußfassung über die Entlastung. bis Montag, den 18. Februar er., Nach⸗ J. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. mittags 5 Ühr, bei der Kasse der Gesellschaft Köln, den 25. Januar 1901. zu deponieren, Der Vorstand. „Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem E. Hundhausen. Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurück— gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Berlin, den 35. Januar 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Thiergarten⸗Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft: Gustav Boerner.

86437

Durch Ausschlußurtheil vom 19. Januar 1901 ist der in . am 27. August 18530 geborene Johann Rudolph Blumenstein, Maschinenschlosser und zuletzt in Schmalkalden wohnhaft gewesen, * todt erklärt worden.

Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1900.

Schmalkalden, den 20. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

.

86434 . . Durch heutiges Urtheil sind die Leihkassenscheine der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover itt. G. Nr. 17 703 über 300 M., Litt. G. Nr. 17704 über 100 . für kraftlos erklärt. Hannover, 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 20.

86399 Deffentliche Zustellung. R. 129. 09. 3K. 20.

Die Frau Caroline Gottschlag, geb. Pridat, zu Berlin, Hagelsbergerstr. 30, Hof part., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrath Rothe hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Wilhelm Gottschlag, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur en ne Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zwanzigste Zivilkammer des König—⸗ . Landgerichls J zu Berlin, Neues Gerichts. gebäude, Grunerstr. II. Stockwerk, Zimmer 27 auf den 3. April 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gmacht.

Berlin, den 23. Januar 1901.

Lehmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 20. 86396 Oeffentliche fte eng,

Die Arbeiterfrau Elisabeth Poerschke, geborene Rofe, zu Marienburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Janke in Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Rudolf Poerschke, früher in Marienburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß derselbe für ihren und feiner Kinder Unterhalt nicht sorgt und sie bös⸗ lich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 12. April 1901, Vor mittags 11 üÜhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 5sol.

Elbing, den 19. Janugr 1901.

Unterschrift)) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 86395 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Schuhmacherfrau Mathilde Heske in Marien⸗ burg, Steingasse. Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Battré in Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Hermann Heske, früher zu Marienburg wobnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie am 29. Juli 1892 böslich verlassen habe, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu einem neuen Termin auf den 19. Mai 19901, Vormittags 1H Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 23. Januar 1901.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

86481 . Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

K

4) deren genannten Ehemann, beide in Köln⸗Bayen⸗ thal wohnend, .

wegen käuflich gelieferter Fleidearzn mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu 1, in seiner angegebenen Eigenschaft und den Verklagten zu 2, in eigener Person, und zwar jeden für das Ganze und den andern durch seine Zahlung ent—= lastend, zur Zahlung von 71 S 25 mit id n zu 409 bon 47,50 M seit dem 10. Januar 1901 und vom Reste seit dem Klagetage, sowie die Be— klagten zu 3 und 4, zur Zahlung der Hälfte dieser beiden Beträge, als zugleich neben den , , haftend, zu verurtheilen, Beklagte in derselben Weise in die Kosten verfälligen und das Urtheil für wor= läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Wilhelm Grobel zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Simmern auf den 20. März 1901, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Simmern, den 10. Januar 1901.

Troß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6402] Deffen iche Jufte lun ; Der Bierbrauereibesitzer C

Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. Januar 1901.

Crüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts J. 15. Kammer für Handelssachen.

886404 Oeffentliche Zustellung. Der Gaslwirll. Heinrich Dierks in Ahausen, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs, Verden, klagt gegen den Handelsmann Johann Müller, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Brackwede, unter der Behauptung, daß das Pferdegeschirr, welches seiner Zeit von der Staats⸗ anwaltschaft Verden beschlagnahmt wurde und sich noch jetzt auf dem Landrathsamte zu Rotenburg in Verwahrung befinde, von Charlotte Schmidt, zur Zeit im Züchthaus in Vechta, gestohlen wurde und dem ꝛc. Müller gegeben worden ist, mit dem Antrage auf Herausgabe des auf dem Landrathsamte in Rotenburg befindlichen, am 30. Juni 1900 vom Kläger im Arrestwege 66 Pferdegeschirrs. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld auf den am 28. März 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, im Land—⸗ erichtsgebaͤude in Bielefeld anstehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 23. Januar 1901. ; Ru hle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

86409 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktienbrauerei Feldschlößchen zu Minden, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pr. Claussen, hier, klagt 7 den Gastwirth Johann Pameldyk und dessen Fhefrau, früher hier, jetzt angeblich in Antwerpen aufhaltsam, wegen am 1. November, 1. Dezember 1900 und 1. Januar 1901 mit je 225 6 fällig gewesener Miethe für das den Beklagten von der Klägerin ver⸗ miethete Haus Sielstraße 24 in Bremerhaven mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner

86498 BZaugesellschaft Kaiser Wilhelm - Straße. Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung am 2. Februar d. J. theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen, bis späte⸗ stens zum 29. Januar d. J. in der Kupons⸗ kafse der Berliner Handelsgesellschaft hier während der Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu deponieren. Berlin, den 14. Januar 1901. Der Vorstand.

6s! Atiengesellschaft Portlandcementwerk Berka a / Ilm.

Bezugnehmend auf unsere Einladung zur General⸗ versammlung am 16. März 1901 geben wir als Depotstelle für die wegen Theilnahme an der Ge— neralversammlung zu hinterlegenden Interimsscheine an Stelle der Firma Albert Schwaß C Co., Berlin C.,, wegen deren bevorstehender Auflösung die Bank für Handel E Industrie, Berlin W., Schinkelplatz Nr. 1 bis 2, auf.

Der Aufsichtsrath. Reischel.

86524 Portland⸗ Cement ⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Aetien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet 2 ur . fe , d. J., Nach⸗

tittag r, im Geschäftslokale der Gesell vor dem Bardowickerthore It 43, statt. aelschatt

; Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1900. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Festlegung der Dividende sowie Entlastung des Vorstands.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis jum EI. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorzeigen.

Lüneburg, den 25. Januar 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Heinr. Heyn.

. . ae. . . ; e , . ö 22 2 ö * x e 1 e. . nnen nn, ,,. K k 8 ö 22 (

1891 4062 6584 8830 10246 12325 14409 17200

206

S659]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach 5 13 der Statuten zu der am 15. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Thürnggel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

2 ĩ Tagesordnung:

ö h a , d n e, ,

2016 2) Vorlage der Bilanz und Genehmigun = 21313 , . ö 22348 3) Vertheilung des Reingewinnes.

586531 Unionbhrauerei vormals Fritz Bautz Axrtiengesellschaft in Zündorf bei Cäöln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiechurch ergebenst eingeladen zu der am Samstag, den 2. März 1991, 4 Uhr Nachmittags, zu 36 e es Reingen . Köln im Hotel Disch stattfindenden ordentlichen . 4 ye des Vorstandes und des Aussichts⸗ e e, ng deren Tagesordnung 298. . Utet: 238819 56) . Aussichtsrathswahl. 1) 30799 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ 32212 versammlung betheiligen wollen, verweisen wir be⸗ . . Hinterlegung der Aktien auf § 15 unserer Haft ßehr 1899/1990.

366 Statuten. 2) Entlastung des Vorstands 8 Auf⸗ zoon Ruhendt, den X. Januar 1901. n , ,, N Hermann Schtt Artiengesellschaft. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

. Der Aufsichtsr ati : 4. Vergütung für den ersten Aufsichtsrath.

5 * Pank Schötl, Vorsttzender. Aktionäre, welche in der Generalversammlung 43195 1 stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre 1671 Aktien spätestens fünf Tage vor der General— 1 versammlung den Tag der Hinterlegung 3o)0 6 und der Generalversammlung nicht mit 51325 gerechnet bei dem Vorstand der Gesellschaft 33033 in Zündorf bei Köln oder bei der Bergisch⸗ 50 g Mãrkischen Bank zu Köln hinterlegen.

5 Statt der Aktien können auch von der Reichsbank 39lgh Generalversammlung ergebenst eingeladen. ausgestellte Hinterlegungsscheine oder die Bescheini- 6146 Bert. den * Fan nur fgon gung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter— . Tages orbnung: legung von Aktien hinterlegt werden. (8 19 der rt ) geschäftebericht der perföilich haftenden Ge. Sz . 243

: sellschafter über das Ge mah? 19006. n, den t. Januar 1901

ö z 1 K r 5 1 * . ö. H ö . 4 ö * 2 * . ; J 2

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnun und Geschäftsbericht des Vorstands . Prüfungsbericht des Aufsichtsraths pro Ge—

41566 43047 4 44486 4462 45952 459 47643 476 49030 50930 5 52260 5227 54385 5 56197 56208 58002 58105 60199 60622 63025 63085 66392 66403 68004 68510 70151 705379

6520 . . Dietz Jaumhaner K Cie Barr (Elsaßh).

Die Herren Aktionäre der Kommanditgesellschaft auf Aktien Dietz Baumhauer C Cie werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 14. Februar 1901, Alter Weinmarkt Nr. 1, in Streß urg i. E.,

Auszug der Klage und des Sitzungsprotokolls vom 55296 55409 55486 55500 55930 55970 6 , , , 56440 56498 2 . 3 Uhr Nachmittags, stattfindenden ordentlichen

11. Januar 1901 bekannt gemacht. Bremerhaven, den 23. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

Solos] Deffentliche Zustellung.

56371 58578 61053 63624 66630 68946 70900

56252 58503 60803 63200 66404 68561 70582

56366 58520 61025 63398 6417 68782 710716

56186 57907 60215 62796 66257 67726 699382

58939 59017 61066

63639

66875

68984

71557 7

oß8 18 57631 57637 59449 59463 60130 62462 62576 62722 65669 65687 66073 67h28 67704 69640 69837

56604 59111 62039 64677 67327 69378

56607 59121 62090 65390 67453 69423

56727 59363 62118 65 466 67469 69437 6

Frankenthal vertreten, gegen seine Ehefrau Katha⸗ rina Schmidt, geb. Dieter, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, Klage auf Ehe⸗ scheidung erhoben, mit dem Antrage: Es gefalle dem Xgl. Landgerichte Frankenthal, I. Zivilkammer, die Scheidung zwischen den Parteien auszusprechen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und die öffentliche Zustellung des Urtheils zu bewilligen. Kläger ladet hiedurch die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vorstehenden Rechtsstreites in die hiezu anberaumte Sitzung eingangs erwahnten Gerichts am 15. März 1991, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen bein Kgl. Landgerichte Frankenthal zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur Vorladung derselben wird Vorstehendes bekannt ge—⸗

geben. Frankenthal, den 23. Januar 1901. Kgl. Landgerichte schreiberei. Unterschrift), Kgl. Sekretär.

S6 482 Oeffentliche Zustellung mit In der Ehescheidungssache des . Groell in Spever, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal, gegen seine Ehefrau Franziska, geb. Bügel, z. Zt. ohne bekannten

Ladung. Fabrikschusters

zug der Klage bekannt gemacht.

Müller.. Gerichtsschreiber des Königl. Am̃tsgerichts. Abth. 8. 886405 Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverehelichte Arbeiterin Pauline Schulz von hier, ;

2) der Schuhmacher Hermann Hein von hier, als Vormund des minderjährigen illy Franz Albert Schulz, vertreten durch den Rechtsanwalt Baier hier, eon e den Trimmer Wilhelm Rochow, z. Zt. auf Reisen, wegen Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 M Niederkunfts., Tauf⸗ und sechswöchigen Verpflegungskosten sowie 5 M an monatlichen Verpflegungs⸗- und Erziehungs⸗ kosten bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stralsund auf den 209. April 1901, Vormittags 11I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stralsund, den 17. Januar 1901.

ö Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86403 Amtegericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtbeilung 14, anhängigen Sache des minderjährigen

John Nielsen zu Berlin, vertreten durch seinen Vor⸗

Der Kaufmann Mar Hochfeld in Höxter klagt gegen den Arbeiter Felir Schwarz, früher hier, jeßt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Gegen stände die Restsumme von 82 66 25 * h und daß diese Summe am 1. Januar 19609 fällig ge⸗ wesen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilun

li 1901, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Holzminden, den 18. Januar 1991. H. Fröhlich, Gerichtsschr.⸗ Gehilfe,

53 Verhandlung des Rech

86408 Oeffentliche Zustellung.

in Köln, klagt gegen den

uptung. daß er dem Beklagten f ir, habe, mit dem Antrage auf kostenfã erurtheilung des Beklagten zur

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu e

des Beklagten zur Zahlung von 82 25 3 nebst 400 Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1900. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ ? tsstreits vor das Herzog= e Amtsgericht zu Holzminden auf den 155. März um Zwecke der uszug der Klage

als Gerschtsschreiber bes Herzoglichen Amtsgerichts.

Der Kartoffelhändler Wilhelm nes zu Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrammen J. eter Münch, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthalttzort, früher zu Köln,

roßer Griechenmarkt 111 wohnhaft. unter der Be— artoffeln yd, e.

ige l Zahlung von 90 10 70 * nebst o/ Zinsen seit der Klagezustellung, und aren.

sichen Domänen Renlamts Berlin, hier, Invaliden.

straße 52, 1 Treppe, anberaumt.

achtlustige werden mit dem Bemerken eingeladen,

daß die Pachtbedingungen in dem genannten Amts. lokale in den Dienststunden von 10 ——2 Uhr zur Ein— sicht ausliegen.

Berlin, den 8. Januar 1901.

Der Domänen⸗Rentmeister: Voigt.

864781 Bekanntmachung. ü

Die Lieferung des Bedarfs an Papier ür die beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Petetn, und Schloß Pretzsch auf die Jeit vom 1. pri! 180l bis Ende Marz 1962, in ungefähr 141 Nie Atten und Schusflaffen⸗ Papier bestehend, soll im Wege der offentlichen Ausschreibung verdungen weren

Verfiegelte Angebote, auf ein Ries 1000 Bogen gerichtet, werden unter Hefen von prebehoch auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht, semwie Preis fuͤr 1 Ries zu vermerken sind, bis . 3. Februar d. Je, Vormittags 10 Uhr, . Geschäfte zimmer der Anstalt entgegen gene min, Die dafelbst ausgelegten Bedingungen sind Unternehmern zu unterschreiben oder in * eboten, weiche mit der Aufschrift: Angebeo ließ ia von Papier versehen sein mühen, drücklich als maßgebend anzuerkennen.

= den 23. Januar 1901. 6

önigliches großes Militar Waisenhaus.

71636 73537 75415 78144 79327 80766 82105 83749 85041 87682 89370 91315 93297 94814 NS 0l

71835 73544 75505 78347 79336 0814 82614 83768 85201 87694 S9 508 91350 93596 95089

71909 73662 75683 7 78443 79364 S0 892 82615 83895 S5 232 87778 89642 91680 93673

S2 697 84010 So h hh S7 805

712024

2 73837 716 75759 2 78764 9 79526

1227 82776 81030 Shh 8d 7821

9809 89850 858 91912 91944 23916 93953 g4086 56497 95533 95800 96012 8003 98073 98077 98491 98545

72266 714226 75940

5 78856

19634 81448

82906 81247 So 87h S589? S7 984 88120 0519 90566 M2059 92435 4162 94217 96200 96698 96619 8665 38811 98990

72524 74227 76501 78867 79831 81485 82987 84327

72526 714434 76679 78973 79918 81544 83067 84396 S6004 88153 907438 M2504 94223

72738 74685 76829 79039 79948 81576 83125 84517 86715 88164 90881 92578 94321 96644 99009

72785 74732 76848 79052 80001 81634 83384 84731 86739 88794 90969 92656 94336 96664 99161

72874 74959 77361 79126 80197 81689 83404 84916 S6851 89174 91123 92837 94343 96697 99210

73243

75098 7

7700

79146 7

80551 1888 83507 841939 87328 89200 91198 92867 94547 M267 99334

71604 3

73430 75172 77809 79216 80756

76 82088

89254 91285 93231 94577 97513 99381

83674 85036 87496 89359 91290 93293 94636 97556 99480

md 99505 gh735 M685 hg 3 100230 109357 100379 100112 100531 10039 100667 100832 1008 ö * * J 7* * 5 * * * * 2*7* * 896 Gol 101116 101192 101223 1091287 01672 ioi79i loisés iozzs 102417 1021 1 C2626 102727

ä, is sls jößbr jöhsz, is ss ö tl ißt jarbn söäel, ölen, söäs e ig is ionen för iges iss s öh ib öhn fc, söö Ei 10h iges idzs jGsoiz igzidz josezz joszs; jöszäh jössz6g jösizz

lböcts jööhhs, 1öhztß söößlt logen lobt, loss loss. . Au zn Cet us Fin Me ide fin fc fi; ifi eh Berlin, Januar 1901

Deutsch⸗Asiatische Bank.

1618 1727

1756

1094785 101842 106812 106918 105524 108661

1920 2032 2071

Bericht des Aufsichtsraths.

3) geststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertheilenden Dividenden.

4 tum der persönlich haftenden Gesell⸗

after.

5) Entlastung des Aufsichtsraths.

6) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Dietz Baumhauer E Cie.

S652 9] Ordentliche Generalversammlung der Akltio— näre des

Friedrichstädter Bankvereins

Mittwoch, den 20. Februar 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale „Zur Börse“ des Herrn A. Loges hier. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Antrag auf Decharge Ertheilung. 2) Beschlußfassung über die Reingewinns. ; 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts= raths für die nach dem Turnus ausscheidenden Derren H. S. Tychsen und F. C. Eggers. Friedrichstadt, den 25. Januar 1901. Der Aufsichtsrath. H. Stuhr, Vorsitzender.

Vertheilung des

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: eil br onn, Rechtsanwalt. 86532 Zu der am 13m den 22. Februar d. Is. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Breslauer Disconto⸗Bank zu Berlin, Charlotten⸗ straße 591, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust Kontos für 1900. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des stands. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß 13 der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interims— scheine bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu Berlin, 8 59, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Berlin, den 25. Januar 1901.

Zehlendorf. Grunemald · Ahtiengesellschast.

Der Aufsichtsrath. Schubart.

Vor⸗