1901 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Prenßis

er Reichs⸗Anzeiger

und

zer Staats⸗Anzeiger.

NBer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle PRost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Insertionspreis für den Raum reiner Aruchzeile 30 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin anßer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 25 9.

. 24.

Inhalt des amtlichen Theils: ordensverleihungen rc.

Deutsches Reich.

ächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. . betreffend die Erweiterung des Fernsprech⸗ verkehrs. hittheilung der Orte und Termine für die nächsten Seesteuer⸗ manns⸗Prüfungen und Seeschiffer-Prüfungen für große

ü alizelliche Anordnung, betreffend das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche im Regierungsbezirk Gumbinnen und die Aufhebung der zur Unterdrückung derselben erlassenen landes polizeilichen Anordnungen.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Königreich Preußen. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . lller 3 Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestim⸗ mungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, belegenen Chausseen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

aus Anlaß Allerhöchstihres Geburtstages dem Wirklichen Beheimen Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt on Holstein den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit ichenlaub zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihres Geburtstages dem Schau⸗ ieler a. D. Richard Kahle zu Charlottenburg, dem zänger a. D. Theodor Schmidt zu Südende und dem Kammerdiener, Büchsenspänner Schulze zu Berlin en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ferner dem Sattelmeister Wilhelm Balko zu Berlin, dem Schloßkastellnn Kleinschmidt auf Burg Hohenzollern, dem Schloßkastellön Knopp zu Breslau, dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Müller, dem süchenmeister Müller, dem Amtsdiener Sachau, dem Lundkoch Savage, dem , Schmidt und dem undkoch Strauch zu Berlin, sowie dem Schloßkastellan * in zu Wilhelmshöhe das Allgemeine Ehrenzeichen zu leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und nr und des Kapijels der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ ens:

der verwittweten Frau Oberstleutnant von Heatheote zu Cassel,

der verwittweten Frau Kommerzienrath Heyl, geborenen Crüsemann zu Charlottenburg,

der Frau Oberst Helene von dem Knesebeck, geborenen

von n, . zu Berlin,

rau Geheimen Medizinalrath von Leyden, geborenen

Pppenheim zu Berlin,

der * eren Hofdame Fräulein Auguste von Moltke zu

Ubeck,

der früheren Hofdame Gräfin Elisabeth von Pückler zu Hannover,

der verwittweten Frau Geheimen Bergrath Josephine vom Rath, geborenen Bouvier zu Bonn, und

der verwittweien Frau Gymnasial⸗Direktor Marie Schwalbe, geborenen Solbrig, zu Eisleben,

zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen-Ordens

it der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

der

Deuntsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul Falcke in Rio de Janeiro ist Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen zbezirk die 1 * ertheilt worden, bürgerlich gültige chließungen von Reichs ange en vorzunehmen und die urten, . und Sierbefälle von solchen zu beur⸗

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der e nere e re zwischen Berlin und trop, Drossen, , , . orneburg. . n. Rothenburg (Tauber), Schillingsfürst,

Wulfsen (i. Lüneburg), Zanow und

Zielenzig ist eröffnet worden.

des Arutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Urrußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Gebühr für ein gewöhn⸗ liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Ver⸗ kehr mit Reppen 50 8, mit den übrigen Orten je 1 Berlin G., den 26. Januar 1901. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird in Altona am 4. Februar, in Flensburg am 21. Februar und in Stralsund am 18. April d. J., mit den nächsten Seeschiffer-Prüfungen für große Fahrt in Altona am 11. Februar, in Danzig am 1. Marz, in Flensburg am 6. März, in Grabow a. O. am 14. Maͤrz und in Barth am 26. April d. J. begonnen werden.

Lan despolizeiliche Bekanntmachung.

Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche im hiesigen Regierungsbezirk nunmehr erloschen ist, werden . ,. saͤmmtlichen seit dem 28. Oktober vergangenen Jahres ur Bekämpfung der Seuche erlassenen lan des polizeilichen

nordnungen, n sie inzwischen nicht bereits aufgehoben sind, auß er Kraft gesetzt.

Gumbinnen, den 8. Januar 1901. Der Regierungs⸗Präsident. Hegel.

Bekanntmachung

des Herzoglichen Staats-Ministeriums zu Braun—

schweig, betreffend die der Firma A. Wilke,

Maschinenfabrik, Actiengesellschaft zu Braun⸗

schweig, ertheilte Genehmigung zur Ausgabe von

Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 300 000 (

d. d. Braunschweig, den 14. Januar 1901.

Der Firma A. Wilke, Maschinenfabrik, Actiengesellschaft hierselbst ist unter dem heutigen Tage die staatliche Genehmi⸗ gung ertheilt worden, mit 5 Proz. jährlich in halbjährlichen Raten verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage von 300 000 , eingetheilt in 300 Stück (Nummern 1—300) über je 1009 S6, deren Zugehörigkeit zu der Anleihe durch eine auf die einzelnen Schuldverschreibungen u setzende Bescheinigung eines Heglit em Notars zu beglaubigen ist, in den ; , zu bringen. Für diese Schuldverschreibungen ist spätestens bis zum 1. Juli d. J. i, , n an dem Grundbesitze der Gesellschaft, wie solcher im Band 6A. Blatt 20 und 21 des Grundbuchs der hiesigen Stadt mit 37 a 95 am und 17a 17 4m näher be⸗ zeichnet ist, nebst allem Zubehör an erster Stelle zu bestellen.

Die Rückzahlung soll mit einem Aufgelde von 3 vom Hundert erfolgen. Die Anleihe ist vom Jahre 1903 ab mit jährlich mindestens 3 Proz. des ursprünglichen Gesammt⸗ betrages, zuzüglich der auf die zurückgezahlten Beträge er⸗ sparten Zinsen, durch Ausloosung zu tilgen. Der Schuldnerin steht es vom 1. April 19093 ab r größere Beträge auszu⸗ loosen oder die ganze Anleihe nach halbjährlicher Kündigung mit obigem Aufgelde zurückzuzahlen.

Das Ergebniß der Ausloosung ist jährlich durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und durch die „Braunschweigischen Anzeigen“ oder durch die an deren Stelle tretenden Blätter bekannt zu machen. In diesen Blättern sind auch die sonstigen, die Inhaber der Schuldverschreibungen berührenden Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft zu veröffentlichen.

Seitens der Gläubiger sind die Schuldverschreibungen, abgesehen von dem im 1133 des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Fall, nur dann einklagbar, wenn die Gesellschaft die Versicherung der dem ö, de . unterliegenden Gebäude, Zi hin und Geräthschaften gegen Feuersgefahr unterläßt, den Betrieb des Unternehmens außer infolge von Naturereignissen oder von . schaden länger als während eines halben Jahres einstellt, oder wenn sie die fälligen Zinsscheine und die ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen auf Anfordern nicht spätestens innerhalb eines . einlöst oder die Bestellung der Sicherungshypothek unterläßt.

Diese Bekanntmachung ist nach ihrem ganzen Wortlaute auf den Schuldverschreibungen abzudrucken.

Braunschweig, den 14. Januar 1901.

Herzoglich braunschweig⸗lüneburgisches Staats⸗Ministerium. von Otto.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗-Assessoren von Roeder in Görlitz und von Star ck in Hörde zu Landräthen zu ernennen, sowie

1901.

dem ,, , . . zu Gumbinnen aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Ernst Bumm

u Basel zum ordentlichen Professor in der medizinischen akultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu ernennen, sowie der Wahl des Leiters der Realschule in Tiegenhof, Kreis Marienburg, Johannes Exnst Karl Rump, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinet angestellten i . Registrator Johannes Flügel den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 7. Januar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. . 1840 ah Samml. S. 94 flgde) angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die im Kreise Soest, Regierungs⸗ bezirks Arnsberg, belegenen nachverzeichneten Chausseen: 1) von der Kreisstraße Sassendorf Hovestadt bei Gut Ahse über Brockhausen, Stocklarn bis zur Kreisstraße Soest Dinker bei Haselhorst, 2) von Stocklarn bis zur Kreisstraße Soest— Dinker südlich von Meckingsen, 3) von Borgeln über Einecke, Nieder⸗ und Ober ⸗Bergstraße, West⸗Oennen ein⸗ schließlich der dortigen Weststraße bis zur Provinzialstraße Soest Werl mit Abzweigung von Nieder⸗-Bergstraße in der Richtung auf Werl bis zur Grenze der Feldmark Werl, 4) von Klotingen über Flerke, Scheidingen, bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Wambeln, 55 von Dinker über Velling⸗ hausen bis zur Kreisstraße Soest Lippborg bei rn, . 6) von Wickede über Wiehagen, Schlückingen bis zur Provinzialstraße Werl Unna bei Büderich, 7) von der Kreisstraße Werl —Neheim bei Ruhne über Ruhne, Gerlingen bis zur Provinzialstraße Soest— Werl südlich Mawicke, 8) von Bremen über Hünningen bis zu der Ruhr⸗ brücke bei Füchten mit Abzweigungen von dort nach Walt⸗ ringen und von Hünningen über Lüttringen bis zur Kreis⸗ straße Werl Neheim südlich Höingen, 9) von der Kreisstraße Ost⸗Oennen Himmelpforten am Haarwege bei Bittingen über Bittingen, Hewingsen bis zur Grenze der Gemeinde Meiningsen mit Abzweigung nach Bilme, 10 von Schwefe über Enkesen im Paradiese bis zur Provinzialstraße Soest— Werl in der Richtung auf Röllingsen, 11) von Günne über Deiringsen bis zur Grenze der Gemarkung Soest, 12) von der Grenze der Gemeinde Meiningsen über Deiringsen, Hiddingsen und Müllingsen bis zur Kreisstraße Soest ieder⸗Bergheim, 13) von der Provinzialstraße Soest Arnsberg nördlich Drüg⸗ gelte über Delecke bis zur Hevebrücke bei Kettlersteich, 14) von Neuengesecke über Enkesen im Klei bis zur Provinzialstraße Soest Erwitte bei Lohne, solange diese Straßen chausseemäßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 14. Januar 1991.

Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Bei dem Berg⸗Gewerbegericht zu Walden⸗ burg i. Schl. ist dem Bergschuldirektor, Berg⸗Assessor a. D. Moeller daselbst die konimissarische Wahrnehmung der Obliegenheiten des Ersten Stellvertreters des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit der Stellvertretung im 26 der Kammer Waldenburg des Gerichts übertragen worden.

Berlin, den 23. Januar 1991.

Der Minister für 6a und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.

Der Lehrer an der Königlichen Fachschule für Metall⸗ industrie in Iserlohn Fritz Scheidl ist zum Oberlehrer und

der Oberlehrer Cuno Friederichs daselbst zum Pro⸗ fessor ernannt worden. ;

Dem e ff! Hilfsarbeiter von der Kaiserlichen Normal⸗ Aichungs⸗Kommission von Höegh ist auftragsweise die Ver⸗ waltung der Stelle des Aichungs⸗Inspektors für die Provinz Schlesien übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der Lehrer Dr. Servos aus Werden als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ gestellt worden.