k Ministerium des Innern. Württemberg. den vier Ecken der Bahre stehen Gardesoldaten ; . . . ; - ; 4 . . ö ; ; ; ö ̃ ö re . mit über tung veröffentlichte zine, Kundgebung, welche die treter Seiner Majestät des Königs und Seiner Königlichen im Etat der landwirthschaftlichen Verwaltung bei den Dem Handrath von Roeder ist das Landrathsamt im Der Geburtstag Seiner a des Kgisers der Brust gekreuzten Armen auf ihre Gewehrkolben ö. Verd 3 rühmend . In 6. be⸗ Hoheit des 3 . von enn e e mn dauernden Ausgaben, uh . beim Titel „Gehalt des Landkreise Görlitz und — wurde gestern in Stuttgart, wie, W. T. B.“ meldet, durch einen Zu beiden Seiten des ob g sonderen Sitzung beschloß der Gemeinde rath von Mailand nahmen. Später fand in der deutschen Gesandtschaft ein Ministers“, fort. dem Landrath von Starck das Landrathsamt im Kreise stgotlesdienst und m Paroleausgabe gefeiert bei welcher ö gestern Abend einstimmig, Verdi auf dem Gemeindefriedhofe Empfang statt. Bis zum Schluß des Blattes nahmen die Abgg. Herold Hörde übertragen worden. Tine. Majestät der König unter dein Salutschießen einer im j 4 eme Grabstätte unter den dort ruhenden berühmten Männern Serbien. Fentr), Gam p freikens), Ring (kons), der Minister für Schloßgarten , Batterie ein Hurrah auf Seine s ‚ u gewähren, ohne, wie sonst üblich, den Ablauf einer zehn— — — ö . fung mie Landwirthschaft c. Freiherr von Hammerste in, die Abgg. Majestaͤt den Ka iser ausbrachte. ess st hülihrigen Frist nach seineni Tode abzuwarten; ferner wurde be⸗ Die Stupschtina hat in ihrer vorgestrigen Sitzung, wie Pr. Crüger (fr. Volksp), Lüders⸗-Gronau reine e h; n der vorgestrigen . der Kammer der Ab⸗ ich als en. lossen, einer Straße den Namen Verdi's zu geben. W. T. B.“ meldet, einstimmig einen Antrag des Abgeordneten y on Arnim (kons), von Mendel⸗Stein . (konf ), ichtamtli geardneten erklärte der. Minister⸗-Präsident Freiherr ; D t ist, eine Botschaft des König Unter der großen Anzahl von Trauerkundgebungen, Ginitsch angenemmen, durch welchen die Regierung ermächtigt Heisig (Zentr) und Freiherr von Wangenheim (konf) Aich amtliches. Schott von Schotten stein, Die Regierung! gehe Edugrd Til. an die Flotte zugegangen. Darin danft velche der Familie Verdis zugingen, befindet fich auch ein in vwird der Stupschtina einen Gesetzentwurf vorzulegen, wonach Jas Work ö. . davon aus, daß die angestrebte Verfassungsreform nur Allerhöchstderselbe der Flotte für ihre ruhmvollen Dienste wãͤh⸗ herzlichen Ausdrücken gehaltenes Telegramm des Königs und der Südwesttheil des dem Staat gehörigen Bergwerkes in eutsches Reich. auf der Grundlage des Ausscheidens der Privilegierten zu rend der gepriesenen egierun seiner geliebten Mutter unh per' Königin. Die Leiche Verdis wird auf Wunsch feiner Maidanpek, als Zeichen der Hingebung des serbischen Preußen. Berlin, 28. Januar erreichen sei. Eine offene Frage sei für die Regierung, zb schließt mit den Worten: Indem i über Eure Interessen Angehörigen nicht einbalsamiert werden, die Trauerfeier findet Volkes, in das Eigenthum des Königs Alexander über— ̃ , ö und welche neuen Elemente als Ersatz heranzuziehen? sein ache, baue ich voll Vertrauen auf die nimmer wankende am Mittwoch oder Donnerstag statt. tragen werden soll. Kunst und Wissenschaft. Ihrs Majestät die Kaiserin und Königin find würden. Nothwendig ser edenfglls eine gleichzeitige Reform Treüg, die der Stolz und das Erbtheil der Flotte itt Ar Der Sengt, dessen Mitglied Verdi war, hielt gestern Bulgarien. w h dem Tun tea 8 d gestern Morgen aus Homburg n. d. S. hierher zuritgtgekehrt, der Crsten Kammer mit. erstärkung ihrer Budgerrechte — die Armee . der König eine ächn . Vo isch aft gerichtet eine Sitzung ah, welche ganz dem Andenken Verdis gewidmet Zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des gaffirer (Versatz! 39 ö K Gestern Mittag um 12 Uhr wurde bei Ihrer Majestät Als Ehrung für den früheren Minister Prãäsidenten Pr. Frei⸗ Allerhöchstderselbe spricht Darin seinen Dank aus für die auß. war. Der Präsident und der Minister⸗Präsident Saracco Deutschen Kaisers wurde geslern in der lutherischen Kirche kannter französischer Impressionisten en. an dem schwedischen aus Anlaß des A erhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät herrn von Mittnacht wurde eine Vorlage, betreffend die gezeichneten Dienste, weist darauf hin, daß die verstorbene gaben dem Schmerze Ausdruck, von welchem das ganze Land vom zu. Sofia ein Festgottesdienst abgehalten, welchem Seine Künstler Anders JZorn und bon dem Peünchener Robert Breyer des Kaisers und Königs durch den . und Gewährung des vollen Gehalts als Pension, eingebracht. Königin stolz darauf gewesen sei, die Tachter eines Soldaten Palast bis zur ärmsten Hütte erfüllt sei. Letzterer fügte hinzu, Königliche Hoheit der Fürst Ferdinand, der Minister des KAusgestellt. Anders Zorn, dessen 1 6 Königs . ariser eltausstellun
sein, und sagt, die Wahrung der besten Intereffen der das Begrähniß Verdi's werde, falls dieser nicht andere Verfügungen Innern und der Vertrẽter Rumäniens beiwohnten. , ,, e, er geih' ,, .
Domprediger, General⸗Superintendenten D. Dryaͤnder ein ĩ J Hauggottesdienst abgehalten, an welchem Ihre Karner. oheit Sachsen- Weimar Eisenach. . werde zu den Dingen gehören, die dem Herzen dez; ffen habe, auf Staatskosten stattfinden. Der n. be⸗ die Prinzessin Heinrich, die hier anwesenden Prinzen Sehe . 6 . . 66 , . Hoheit des Groß⸗ Königs am theuersten seien. Der König wisse, daß er sich auf . , in . Ehren zu erweisen Amerika. . . 3 , erfüllten Gemälde ung einer 24 Ihrer Majeststen und die Unigebungen iheilnahmen u . , , dingabe des Heeres veriafsen könne. wie Manzoni. 36 6. die . . Marmor⸗ Der Gouverneur von Louisiana stattete, dem il H a , nr ,, . . . ö . üste in ei S ts, die Entsendung einer Ab⸗— . j 2 rs. s dere , , n, . eie frn genn ; ! Die Rekondaleszen; macht regelmäßige Fortschritte. Seine Könia— büste in einem Saale des Sengts, enn nng g „W. T. B.“ zufolge, im Auftrage des Staatssekretärs Ha Es vereint wie die meisten Bilder des Künstlers starke, uünmittelb hh 3 sige Fortschr eine König . Frankreich. ordnung zu den Trauerfeierlichkeiten und die Mittheilung des gestern an a 8 zur 1 9 New Dr de. lie ö. Wahrheit im Ausdruck mit ungemeiner , der 6 *
liche Hoheit werden voraussichtl 2. 4 ö. ; jj 1 ; Hie e h s am 2. Februar das Bett verlassen Der Minister⸗Präsident Waldeck-Rousseagu empfin vorstehenden Beschlusses an die Familie Verdi's sowie an die deutschen Kriegsschiffs „Vineta“ und sobann an Bord der eminentes technisches Können“ zur Vorgusfegzung hat. De, . nr selbe läßt sich von dem Gemälde „Die Mutter“ und dem
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben * j ! ĩ ĩ estät die gir Dr. Pfeiffer. am Sonnabend, wie „W. T. B.“ meldet, den Abschiedsbesu Stadträthe von Busseto und Mailand. ida⸗ s der Frau von Brüning in Homburg v. d. H. der Frau Bulletins werden bis dahin nicht weiter . ö des bisherigen Botschãfters Fürsten Münster uch . Am. Sonnabend ist eine vom 18. d. M. datierte norwegischen Korvette „Ellida“ Besuche ab. interessanten Versuch Abend auf dem Siser sagen. Auch die Kommerzienrath Löwer dem Fräulein Maxie Qhrtmann burg, der sich dann am Abend nach Cannes begab Encyelikg des Papstes über die christliche Demokratie Asien kadierungen zeigen große Gestaltungskraft und eigenartige flotte und dem Fräulein Wilhelmine Seebach in Berlin, der . Marine⸗Minister Lanessan hat verfügt, daß der veröffentlicht worden. ; ; ö . . Technik. Herrgrzuheben ist der. kühne Porträtkopf des Herrn! von Frau Kommerzienrath Emilie Riebec in . a. S, und ; Kreuzer „Dupuy de Lome“ bei der am Donnersta ö In derselben erinnert der Papst, wie W. T. B.“ berichtet, zu. Aus Peking vom 2. d. M. ist, wie „W. T. B. erfährt, Rosen. Der , Maler Robert Breyer scheint in den Bahnen ., ,,. 3 n in Fürstenwalde an der Spree Desterreich Ungarn. laäßlich der Ueberführung der sterblichen Hülle der . nächst an seine früheren, der sozialen Frage gewidmeten Encycliken ö n, 83 . J ö . . e , ,. ö 1. g, . e ö . as silberne Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen Bande Aller— Sei jestã ise s kioria bei Sy! s̃ , od apostoli muneris“ und „Rerum. novarum“ und hebt al deres in Berlin eingetroffen, daß die Kolonne des t al beben oh, han ee die trüb, schthere und z 6 Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph stattete Vittoria bei Spithead stattfindenden lottenparade die fraͤn⸗ . 9. auf Grund zeher, Encheliken Tie Katholiken ihze gaänze Majors Thiem ig nach Tien tfin zurückgekehrt sei. ö Färbung und den eckigen, rücksichtslofen Farbenaistrag mit . e nnen, . 6 hätten, ö. . Arbeiter⸗ Der „Kölnischen Zeitung, wird aus Peking vom gestrigen idm . Impressionisten erweckt neben Claude Monet's kühnen hid , , ö. J ängeren Besuch ab, um demselben seine Glückwünsche zum begeben. rückgewiesen, mik dem Unterschiede zwischen dem „So . . 36 wen dieren mersamteit,; Seine Bilder sind bon intimem Die Ausschüsse des Bundesraths für Justi wesen und Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers Wil . Die Polizei hat in den Räumen d ialisti . und der christlichen ,, , Der erstere be⸗ erbetenen. Borhaf. ein Jeldgottesdienst abgehalten worden Nielz und. Leben die Natur ungeschminkt, aber von einem innigen Ge— J ⸗ 3 1 z es sozialistischen Jialism ; ei. Der Feldmarschall Graf von Walders hab 1 1üth erfaßt d b chts d ᷣ für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen. auszusprechen. Blatts „Le Fetit Sou“ eine Anzahl Jagdgewehre in Be— sase sich nur mit materiellen Gütern und wolle vollständige Gäter— och auf Seine Masestät den Kai 5 . 90 dn rh 5 . , . * ug bon, dez Kälte, bie, den Die reichsdeutsche Kolonie in Wien veranstaltete am schlag genommen, welche das Blatt seinen 2. ern als Prämie er r und. Gütergzmginschaft herstellen, während Lie christlih eier . ruh , . . ö . ö. 54 9 . peer, Eick n kid llc . ann f k 1 n Frnngbendhe uz, Fir, des, s Gebu ristsggs Sciner angeboten hate. e nd err ö . i rn an ö. arade über . . e fh fen mf ö. Den hellsten Tönen gehalten. Er bevorzugt ö fen , . J 28 ö . i ) ö 5 . 8 e z h 9 . ö ö ö 12 * ,. / Laut telegraphischer Nachricht ist der Gouverneur des . 1 . fen . e d gen Rutland. bitt Wohl de. Völk im Luge habe. Cbensowenig dürfe man die chinesischen Prin zen beigemohnt, hätten. . w Kiaursch ou ele , ü ts 9 Ih eu, 1g n =. en Ueber d 356 . die christliche Demokratie mit der politischen verwechseln. Denn Der russische „Regierungsboͤte“ theilt aus Ost-Asien mit: ö n its, Kapitän zur See Jaeschke am 27. d. M. der deutschen Bundesstaaten fowie Vertreter aller reichsdeutschen Ueber den vorgestern erfolgten feierlichen Einzug Ihrer di zersteg. könne und müsse, wie die Kircht, unter den Auf die Nachttcht Erschei iner T bande i in Tsingtau verstorben. . Vereine Wiens theilnahmen. Den Ehrenvorsitz führte an Stelle Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in St. Peters⸗ verschiedensten politischen Jö sortbestehen sie der Na e 96 . . inet 1 ng 66 * . In der am 23. Januar abgehaltenen Generalversamml des Durch Allerhöchste Ordre vom 10. Oktober 1898 des durch ein Unwohlsein am Erscheinen verhinderten Bot- burg berichtet W. T. B.: Seit dem frühen Morgen an. die . auch die eln g. bürgerliche Autorität achten. . . D, . . . 8 6 . hhits ch gie Vex*in se für den kh? mn fer mens! Geng ö, . . zum Gouverneur ernannt, hat Kapitän zur See schafters Fürsten zu Eulenburg und Hertefeld der bayerische Stadt im Festkleide, die Häuser waren mit Teppichen, Guirkanden So berstanden habe die Bezeichnung e f. Demokratie nichts e,. Pag nterie, eine ü. fe 9 denn ker n der Vorstandzwahl wicdergewähst; zum Srsten Vorsitzenden: Profeffor aeschke, ausgestattet mit hervorragenden Geistesgaben, Gesandte Freiherr von Podewils, welcher auch den ersten Trink; und Wappen mit den Kaiserlichen Namenszügen reich geschmückt. an sich, was irgend jemand abstoßen könne. Der Papst ermuthigt K 56 vggesszütz gegen. dieset . ach hartn . Karl Hoffacker, zum Ersten Stellvertreter: Direktor zr. P' Jessen, von dem ersten Tage der Uebernahme an mit pruch ausbrachte. Derselbe hob darin zunächst die Theilnahme Ver dem Nikolajbahnhof war eine 2 orte mit den Kaiser⸗ sodann den Eifer und die Thätigkeit der Katholiken, welche sich diefem ampfe. wurden die Tungusen gänzlich aufgerieben. Auf zum heiten Stellpertreter: Göehehner. Hofcath ert., Gchrber Se k seltener Energie in unermüdlicher Thätigkeit seines Amtes des deutschen Voikes an bem tiefen ih hervor, welches den lichen Wappen und Kronen errichtet. Ebenda befand sich ein ghchächstem. Pease nützten Werke wine. zn, lebt das russiscfes Seite würden 4. Mann k Ra iste telle des Vereins befindet sich im Känftlerhause, M., Bälle gewaltet. und die Entzwic eiung des Schntebäet! munten, eee Wilhelm durch ben Tod ot zeßhe gn ** Groll rene rh weise n, mem hen hre Manestat viel Ka i l fm rr 21. , e. nicht, wie h. K n, 4 Aus H 6. ang vom, gestrigen . meldet das vuestraße 3. schwierigsten Verhältnissen mit großer Umsicht und ebensolchem betroffen habe, und schloß mit einem jubelnd aufgenommenen Bittwe mit Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Groß⸗ Lende . er ich hö gn m en, 3 euter . r de ö. in Ca 36 ansãssige . . ; Erfolge geleitet und gefördert. Sein Tod bedeutet fur bas Hoch auf den Kaiser Franz Jofeph, den treubewährten Freund fürsten⸗Thronfolger, allen Großfürsten und Groß—⸗ 1 gestalken. Zum Schlusse ermahnt der Papst Lic äathohtken n en urchhardt, Spalinger und Hung en, bei eineni Aus München wird geschrieben; Das Programm der VIII. Schutzgebiet einen großen Verlust. ; des Kaisers Wilhelm, dem er auch im letzten Jahre seine fürst innen, dem Minister des Innern, dem Gouverneur ph diese Grundfätze zu eigen zu machen, sich einig zusammenzuschließen ka flug 3. , von Flußpiraten überfallen worden J nternatienglen Kunst-Ausstellung 1961 im Königlichen Die Kaiserliche Marine verliert in ihm einen ihrer freundschaftliche AÄntheilnahme durch neue, vom ganzen deut- und Stadtpräfekten die Majestäten erwartete. Der Kaiser und unnütze Streitigkeiten bei Seite zu lassen. Das würde dazu bei= . , . in Spa linger hatten srhebliche Verletzungen ö. . ,,,, H ö. ver hie d nen Fermulgre ge fähigsten Offiziere. Er hat sich in der Geschichte der Ent— schen Volke warm empfundene Beweise bethätigt habe. So. hegah sich vom Bahnhofe unter begeisterten Kund ebungen des kagens Jedermann zu bergnlaffen, allts zu fliehen, was zinen auf— ö . d eren J M . ef n d i n . 1 e. nr, des Kiautschou⸗Gebiets selbst ein Denkmal gesetzt und dann brachte der Präsident des Vereins „Niederwald“ einen Publikums in die Kasansche Kathedrale, wo Allerhöchstoerselbe üührerischen und renglut on ren Charakter habe, aher das Recht sedes wun . h). April bis J. Mai zu erfol , vn feat n sein Andenken wird in der Kaiserlichen Marine stets in hohen begeistert aufgenommenen Trinkspruch auf den Kaiser vom Metropoliten begrüßt wurde. Der Einzug in das Winter= Andern h. 2 ih (ei n et., kinn . , . s. Afrika. tung des Einbaues im rr n r, sind in vollem Gange, und, * . Ehren gehalten werden. Bilhe lm aus. Während des Festmahls wurde an den Deut- palais erfolgte sodann unter dem Geläute der Glocken aller Kirchen. . , . kö . , H Eine Depesche des Generals Kitchener aus Pretoria steht kein Zweifel, daß die Ausstellung am Erbffnungetage, dem schen Kaiser nach Osborne ein Huldigungs-Telegramm gesandt. Am Newsk. Prospekt bildeten die Truppen Spalier, während von 26. Januar meldet: Der General Cunningham gerieth 1. Juni, ein in allen Theilen sertiges Bild zeigen wird. ö In Bud ap est veranstalteie am Sonnabend der dortige vor dem Winterpalais Kadetten, Schüler und Schülerinnen Spanien. am 25. . M. mit den Truppen Delarey's bei n eme rr . 5 . ; . ; Verein der Reichs deutsch en aus Anlaß des Geburts—⸗ Aufstellung genommen hatten. Nachmittags 1/4 3 Uhr wohnten Zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des und Kopperfontein in ein Gefecht. Der Oberst Babington, In Florenz fand gest zie W. T. B.“ . . Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest von Kiderlen⸗ tages Seiner Majestãt des Deutschen Kaisers ein der Kaiser und die Kaiserin der Weihe einer de Marine⸗ Deukschen Kaisers wurde gestern in der deutschen Kapelle der von Ventersdorp nach dem Norden vorrückte, bedrohte die Flanke da chris fer en fn er eng rr statt inn 86. 3 Waechter 8 von dem ihm Allerhõchst bewilligten Urlaub Bankett, bei welchem Trinksprüche auf den Kaiser Wilhelm korps anläßlich seines 209 jährigen Bestehens vom Kaiser ein ,, abgehalten, an welchem auch der Botschafter der Buren, worauf diese sich in westlicher Richtung zurückzogen. Turin, Vertreter der Behoͤrden und zahlreiche k der i 21 2 ölen e gn ge ehe und hat die Geschäfte der und den Kgiser Franz Joseph ausgebracht wurden. An 636 ahne 6 und (än 4 Uhr begaben sich die ponsrndopitz und Fer Konsul Per! theilnahnien Später ver- Auf, Seite der Engländer wurden 3 Sffiziere vermundet, A Mann und Ker Fchnrczhcrichen zähe, be, bee. . Gesandtschaft wie er übernommen. den 237 Vilhelm wurde eine Suldigungs⸗Depesche gesandt, =. 5 . 'n. 4 des Kaisers sammelten sich die Mitglieder der a . Kaohzenie zu einem etödtet 87 Mann verwundet In dem echt hei dichten Der Berollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich in. welcher zugleich das Beileid anläßlich des Todes ber 6 r III. Abends fand eine prächtige Beleuchtung der estmahl in der Gernignia“, bei welchem der Boischafter ein burg am 17. Januar wurden 3 Mann getöbtet, 2 Mann ver— Bauwesen. mecklenburgische Ober- Zolldirektor Kunckel' ist ven Berlin Königin Viktoria ausgedrückt wurde. esidenz statt. 3 4 . ch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. Die Theil⸗ wundet. Einige Mann von der Jeomanry wurden gefangen ge— . In de Vers es Berliner ArPiter urg Aus Anlaß des 200 jä Jubil der Gründ l hte. V 2 ; . ö A. F. In der letzten Versammlung des Berliner Architekten⸗ abgereist. Großbritannien und Irland. sien n 9 9 e. 1 hrigen 3 iläums der Gründung der nehmer an dem Festmahle sandten an Seine Majestät ein Glück⸗ nommen, später aber wieder freigelassen. Der General Smith⸗ Vereins idee kin Vorsitzende. Professor Bubendey warme w Seine Maiesttt der Taise , * * Daher = w. aus welcher das jetzige Marine—⸗ , , ab, in welchem sie gleichzeitig die Ausdrücke Dorrien, der von Wonterfontein nach Carolina vorrückte, wo Worte des Nachrufs dem am 3. Janmnar im 35. Lebensjahre ver⸗ R. 5* . Je 8. iser * ilhelm nahm, wie adettenkorps entstanden ist, sowie anläßli der That⸗ ihres Beileids übermittelten. Am Sonnabend veranstaltete die Buren sich an esammelt hatten, gerieth mit den Burentruppen in ein storbenen Königlichen Land-Bauinspekkor, Professor Em il Hoffmann. Laut Mel des W. T B. ist S. M. S. „Vineta“ B e, us Cowes meldet, gesten Morgen die Glückwünsche fache, daß der Großadmiral, Großfürst Alexis Alexan— deutsche Schule eine Feier, an der ebenfalls der Botschafter Gefecht, welches 5 Stunden dauerte. Die feindlichen Truppen, Der Verewigte gehörte zu den eifrigften Mitgliedern des Vereins Taut Me dung des, W. V. B. Ut S. M. — Vineta 9 der Mit lieder de der ch M t f d d S 2 d 8 x ß z 7 S8 (a j z 2 1 2 1 * ö ph * z 8 7 z z g g 2 W a. e Kommandant: Kapitãn zur Seer da Fonfeca⸗Wollbei en,, r Heutschen Botschaft und anderer Standes- Ddrowitsch 2 Jahre Chef der Flotte und des Marinewesens von Radowitz und der Konsul Perl theilnahmen. die in beträchtlicher Stärke die Flußufer besetzt hielten, wurden dem er im Jahre 1sz4 bereits beigetreten war. In früheren Jahren am 25. Januar in Nem Srleans . ** l F * 6. m, wpersonen entgegen. Mittags begaben Sich Ihre Majestäͤten der ist, hat der Kaiser an diesen ein Reskript gerichtet, in welchem schließzlich aus ihren Stellungen vertrieben. Auf Seite der 1882 1694) entwickelte er eine große Thätigkeit befonders bel den Wert! i , i geommen und beabsichtigt, König und. die Königin, der Kaiser Wilhelm Seine Majestät dem Großfürsten als Ausdruck seines be⸗ Türkei. Englaͤnder wurde 1 Offizier getodtet, 2 Offiziere und s3 Mann h'werben, ais denen er mehr als zwanzigmal mit einem Preise oder einer 8. Fe ) Vera Eruz in See zu gehen. und der deutsche Kronprinz mit den anderen Mitgliedern sonderen Wohlwollens das Blib seines Vaters und sein eigenes 6 . i i⸗- wurden det . ; ; lusseihusng herorging. Sein Fntereffe an der errohtlen und archhel. der Koͤniglichen Jann lie hach Whrppinghar n m n, 9 ; estern fand, wie „W. T. B.“ meldet, in Konstanti⸗ 2 . 3 ber 9 los in hohem Grade gnregend wirkenden Einrichtung jener monatlichen der dortigen Kir de veranstalteten befonderen Gottes dienst theil⸗ u Ehren des cheidenden deutschen Botschafters Fürs ęfl, wie erich Ent wüllung des ven Seiner s *, euter sche. Bureau, berichtft aus P retorig vom Wettbewerbe hat der Verstorbene in rührender Weife auch iber das Grab . ie m e rn me n hen , , — * 2 er 3 . Jajestãt dem inn . en Kaiser der Stadt geschenkten 27 diene ee r e n . 3 habe 9 hingus dekundet⸗ denn Fr vermachte. wie der Vorsitzende ferner mit= ; . . , / ö ru ? . otha die Anfr ) ⸗ zeilte, dem Archi Verein die S zon 1560 ½ mit der Be⸗ Zu der Feier des M , e. 6 a, = des in cheideng der Königin Viktoria und des Marquis de Mon tebello ein Festessen, welches, mit Rücksicht enn g , wHerr ff n mf fr ien f. i. gesandte zu empfangen, 2 . 9 k. ,,, . ut een Deu dhe Fer dee enn ag es Seiner Majestät des Geburtstages des Kaisers Wulhelm gedachte. Nach der Häck, auf. die Trauer um die Königin von Großbritannien, im Personal der Botschaft und des General⸗Konsulats, ferner die Nach einem Telegramme desselben Buredus aus Kim- Ronkurrenzen Verwendung finden follen. Das Vermächtnis warb! ant Deuischen Kaisers versammelten sich am Sonnabend Abend, kehr von WBhippingha ch Osb l oni Kr ili 9. . e , = . 6 fon zm e,, , m, re. ⸗ Hen Ra = menen na ; teh Bhipoingham na orne House verlieh der König, engsten Kreise stattfand. Mitglieder der von dem Kaiser entsandten deutschen Spezial⸗ berley vom 25. d. M. wurde am Freitag Morgen ein ank angenommen und soll im Sinne des Stifters verwaltet wie alljährlich in München die Offiziere des Beurlaubtenstandes einer Meldung des ‚R. B. zufolge, dem Kaiser, Allerhöchst Zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät nin der Stab des deutschen Schulschiffes „Moltk p ( id Güterzug mit Kriegsvorräͤthen für die nordwärts von Kerdent; . Den, Vertrag des Abends bielt der Nenlerungs. za einem Festmahl, an welchem Seine Königliche Hoheit der welcher bereit? Ritter des Hosenband⸗Drdens ist, die Diamanten des Deutfchen Kaifers hatte die deutsche Kolonie in St. eine An ahl hoher turkischer 7 d . hiff e 6 j 3 dort stehenden Truppen von den Buren weggenommen. und, Baurath. Dr. Stto von Ritgen Über das“ Thema 37 Eüdwig and die . Militardienst sichenden zu diesem Orden. An Börd der „Hohenzollern! fand hierauf Petersburg am Sonnabend Abend einen Kommers veranstaltet, gage türkischer Truppen 3 ö n f rr g e Dieselben hatten einen kleinen Posten . Fisiiiere 8 fen ich h heiß de 9 ] . gh 33571 468 anzen und Herzoge theilnahmen. Seine Königliche ein Frühstäck statt, an welchem außer dem Gef 3 bei welchem der Fürf ö in ei Seine D g . in Si 6 . hene ln enihergesssüe alls Arten von Hechbauten bezüglich ber w h , önigliche Hoheit den Prinz - 1 8 n niere ö 2 ; . 1 12 26 2 ⸗ 9 prac ⸗— Fug genom 2 hrer R ge vertraut, da seit längerer Jeit das Dezernat in diesen Angelegenheiten G . ,. Umstãnde, unter welchen Seine Majestãt der Kaifer Wilhelm krachte enen kurzen Trinffyruch auf Seine Majestãt den 26 Jelegenheit sich 2. der Kolonie 9 e 4 3 — lfte aft , i, dr mn m . Ee 3. . 3 fr , , , egg em mmen . . kk c en r nn , , att ghe, ——— —— — w 0 4 w — Weiter und fodann auf Seine Majestat den Kõnig Eduard aus * a Fesigottes dienst in 83 Petrikirche statt, welchem henne bat. De sn, und unver . ei en Mn , wee fn k allem n densenigen Theilen, Kelch ,, betonte der rnz, daß der Kaiser jederzeit bestrebt sei, dem Nach dem Frähstüäck legte der Kaiser die Uniform eines britischen Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Hef en, runhlens, ren und lUauter wie das Wasser, das er spendet, sind die Au. s 26 M. wi liche Vnersammnlungzraume und Theater betrafen. Tharsächlich ver. Deutschen Reiche den Frieden zu erhalten. Der Feldzug gegen Admirals der Flotte 9 um den König Eduard zu . der Fürst 9 Ferri mit aer rg. hei len. hl weben en nchen Wiser but; Ind imierdar mit den e,, in en! an ne gh; 8 ä, Fön al bt e Werle Tb e ür zie ede China fei fein Krieg sondern nur eme Expedition. un Gen ig. Allerkè hinbe ,,. Degleitung de a. * , . . der Botschaft und des General⸗Kkonfulats, der Minister des gaiserlichen Freunde verbinden. ö. underbrüchliche Freundschaft ist Buren * in De 3a n 1 lich am ? zi. M. ö en über Brände und dahzi gemachte Beobachtungen zusammenlaufen, thuung zu fordern für Beleidigungen, welche die ganze ge des Prinzen Christian zu Ehle wis , des Her 33 Aeußern Graf Lambs dorff, das biploniatijche Korps sowie Wen Bewahr des Friedens und elne Buelle deß Giücks fin die leisten ergehen nn. w m * . we. s nn w fte Welt und bein 0 r , (. 4 . — 13. 1 3 . ! n das . Völker. ᷣ 3. — . Stelle, einschließlich der Feuerversicherungs⸗Gesellschaften. Hieraus die Fttete 1 . bee ndern TDeunschland fahren habe. Der von Sachsen⸗Caburg. des Serzogs von Teck, des Prinzen Karl 1 Würdentrãger und Mitglieder der deutschen Kolonie Der Botschafter schloß mit Wünschen auf Erhaltung des nothwendigen Schluß olgerungen zu ziehen, n i beg eine . . Tin gedachte sodann rühmend der tapferen Vertheidigung von Fänemark und bes Lord Röberts in einer Pinasse bis zur imohnten. Nach Beendigung der Feier stattete Graf Lambs Pbens des Sultans. Der Minister bes Aeußern Tewfik die große Vorsicht erfordert, da die Gefahr naheliegt, Einzelerfabrun“ der Scandtschaften in Peking und der erfolgreichen Kämpfe DBohenzollern⸗ fuhr. Der Kaiser empfing den König am dorff dem Fürsten von Rädolin einen Befuch ab und sprach ascha betonte in seiner Erwiderungsrede e fahl die gen vorzeitig zu berallgemelnern. Wie dabei von Fall en Fall ver- in Ching und sprach die Hoffnung aus, daß China sich bald Fallreep der Hohenzollern⸗ Die Besatzung präsentierie das ihm seine Glückwünsche zum Geburtstage Seiner Majestät des eundschaftlichen Beziehungen zwischen der Türkei und Parlamentarische Nachrichten. abren wird, und welche Ueberlegungen manchen, bei oberflächlicher dem Shritenthum zuwenden werde. Dag Christenthiym Hemer, und die Munk frielit di *. Nationalhymne. Deutschen Kaisers aus. uutschland. — Der Sultan stiftete zwei silberne Kannen ichte i e, an ; weleachtung un zilen. zicht soglzicth verständi chen Sicherbeiteße finn. aF die Völker siegreich werden, während die anderen Nachdem der Thee auf der „Hohenzollern eingenommen Die deutsche Kolonie in Moskau beging gestern den dieselben wurden auf dem Festplatz nu Wass e g ens Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichs- mungen zu Grunde liegen, das erläuterte der Redner an einer Anzahl Völs. in ihrer Entwickelung zurückgingen. Schließlich hob worden war, kehrten der Kaiser und ber Kronprinz mit den Geburtstag Sein er Majestät des Deutfchen Kaisers füllt und amtlich versiegelt Die eine n,. ih ta ges und. des sguses dern Abgeordneten befinden sich de w enn, n, e . 3 , , der Prinz hervor, daß zahlreiche Freiwillige aus Banern sich Mitgliedern der Königlichen Familie wieder nach Osborne in festlicher Weise. In der Peter⸗Pauls⸗Kirche fand ein feierliches king Kgiser, die andere für den Sultan histilu u in ber Ersten und Zweiten Beilage. 1 6 ö m nen un a were m n, — * 3 rig med itisn gemeldet hätten, und fagte, die That⸗ House pirü. Die Königin sowie die anderen Damen der Kirchengebet statt, dem die auswärtigen Konsuln und zahireiche Die deu ifche Kolonie in Konstankinopel hat gestern — In der heutigen (35) Sitzung des Reichstages besondere ere ee en. , e dam . r . 6 R * 2. Bayern ebenso wie aus dem ubrigen Vöniglichen Familie hatten sich des sehr stürmischen Wetters Vertreter der deutschen Kolgnie beiwohnen. Am. Abend Seine Majestät den Kai er Wilhelm ein Telegramm welcher der Staatssekretär des Innern Staats-Minister Hr. di. in, ihrer großen. Breite. mebt einen. erchiiehtenischen Deuschen Reiche Offiziere amd Mannschaften in so großer Zähl wegen nicht an Bord der Hohenzollern“ begeben können. wurde im „Slawischen Bazar“ ein Bankett veranstaltet, bei richtet, in welchem sie ihre Freube darfsber aussprichi, daß Graf von Pofadowsky beiwohnte, theilte zunächft der 41s (in m shrattischen rer entstznechenden Frritrervpen der neärn gemeldet hãtten. als es gegolten habe, ur Deutschlands Ehre ein⸗ Eine gestern erschienene Sonderausgabe der London dem Trinksoru e auf das ohl des Kaisers von Rußland er Kaiser zur Feier der Enthüllung des Brunnens ne be⸗ Präsident mit, daß Seine Majestät der . d Waarenhäuser bei Bemessung der für die Sicherheit unbedingt notb. falten. si n nener Beweis nr, wie, e6 und tren Gazette - beröffentlicht die Ernennung Seiner Mär et , e ben chen Kaisers ausgebracht wurden pndere dhiff Konstantinopel . ie Gluckwũ ö , , — deutschen —— und Völker zu Kaiser und Reich Deu tschen Kalfers zum Feld ma rf chañl ker ersnffhrn ; welchem sie , . i n n, ne 161 d , ,: n g, a n,, 7 , git ne. di en m nig 3 tänden. Nach dem Prinzen sorach der irks Kommandeur, Armee. Das Patent batiert vom estrigen Tage Italien. ö. tderselbe d in Kai e ; ; . . ngestellten im Fall ausbrechenden Feuers gewähren. Auzfuübrliche ? , 6 landeur, 20 ; : ; ö ; : lbe durch Sein Kaiserliches Geschenk die freundschaft. Telegramm habe gelangen lassen: „Ueber diese Glückwünsche Darlegungen wurden Len Jen. lheizungsanle d den cleltri . 65 . schloß mit einem Hoch auf Seine Das mit purpurfarbenem Tu ausgeschlagene Trauer⸗ Der König wird, einer Meldung des W. T. B. zu⸗ chen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türtei at hocherfreut, dem zel an . Dank!“ ; sch Beleu n fg, 6 K han den : gäniglichen Hoheit: 1 n wel die Leiche der Königin Wictoria auf- folge, bei den iletzungsfeierlichkeiten in Windsor durch den enger gefnüpft habe! . Die zweite Lesun 23 Reichshaushalts⸗-Etats für en den bedenklichen Kurzschluß, von welchem, ganz egen die Teer. Prin 2 1 . 8. 3 63 2 — R W. 6 2 * der gg . a ,. werben. a,. Numãnien 1901 wurde darauf kei dem Etat des Reichsamts des : ö e ,, ö söer Ungefabrlichkeit elekteneder . t ine, an den nden angebrachte Fiuseppe Verdi ist estern üh 2 Uhr 45 inu in 2 ; j ; rraft. und Lichtleitungen, leider so bedeutende Ind no j und 7 eleltrische Lampen und wenige greße Kandelaber erhellt Auf Mailand gestorben, ohne 8 ** n ,, u Den u Anlaß bes Geburtstages Seiner , des nr eg . . gere n ren zenigendhlabelchzzene. Gefahren mcheken We 3 85 3 ö einer Jahr etwa zwei Fuß über dem reich mit Blumen haben. Sein Tod hat nz Mailand in Trauer versetzt nich tschen Kaisers wurde gestern, wie „W. T. B.“ be— ; ̃ d Fanzen Plan ficht anders u erwarien war, Qidieir e Der. Efierten Boden, ruht ber Sarg, den ein weißseidenes alle Vergnügungęslokale, 32 sowie die Schulen wurden gane hien Bukarest in der evangelischen Kirche ein Fest— — Das Haus der Abgeordneten setzte in der eas 63 arge e öl 2 interc gan ter Ginxeleragrangen; He md Ander hrtuch und der purpursammtne, hermelinverbrämte geschlossen ings um das Hotel Milan, wo Verdi starb, be von 66 ö , an welchem der deutsche Gesandte heutigen (13) Sitzung, welcher der Pänister für dandwirth. Joi Bic än hegen m W 22 1 2. brachte Seine Kõnigliche So Mantel des Hosenband Ordens völlig überdecken. Am wägte fich gestern ane bit; Menschenmenge. Fast kein das diy rlen-⸗Wächter mit dem Personal der Gesandischaft, schaft z Freiherr von Damm erstein beiwohnte, die zweite zur Sicherhelt enen abe, m r 6 *4— ; omatische Korps, die rumänischen Minister und Ver⸗ Berathung des Staatshaushalts-Etats für 1901' vorrichtung, welche jezt auch in den dn lichen — * .
— —
auf Seine Majestãt den R Haupte des Sarges ruht das Königliche Diadem. An Haus Stadt ist ohne Trauerfahnen. Die S
eines preußischen General-⸗Feldmarschalls dem deutschen Bot⸗ geordnete besondere Mission wird sich unter Fü
gnädigst zu verleihen geruht. gestern Nachmittag, wie W. T. B.“ meldet, in der Uniform zöfische Flagge vertreten solle. — Die zur ö ab⸗ Vöatigkeit dem sozialen Werk
*
— 86 * d K / / wd . * 2 , , . . =, , , , , ,, , , ,. k 2 ,,
— 6 z 9. 2 — — * — ö 2 — * 21 2 2 5 8 * * ö ö ** ö 2 * — . — — . ⸗— . . . 4 — — 2 ö J ? ö * . 6 33 5 . K 2. 2 n, , , = e P — — — . 2 K ? 8 ö . —— 2 ö c. . 2 2 K 2 22 2 . 2 . ᷣ 4 — — m6 6 0 , . er, — — 9 . J . * * rere ĩ i m, . nnen e H / G aer e ö 6 * * . 2. * . ö — . r . 5 * — r 2 r * * 3 2
1 9 . — 1 —
—
r / * 23
*
S
1 .
. 2