1
lS86 724 Deffentliche Zustellung.
Der Privatier Kurt Lesse zu Berlin, Albrecht⸗ straße 11, eie ß ber gan htl Rechtsanwalt Lr. von Katzler zu Berlin, Neue Promenade 3, klagt gegen den Ingenieur Paul Baumert, früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Aus—= steller ihm aus einem Wechsel und Proteft vom 1. Februar 1895 den Betrag von 9184 schulde, daß im Konkursberfahren durch das Königliche Amts- gericht 1 Berlin, Abtheilung , am 36. Marz 1895 und gm 3. April 1895 die Forderung auf 184 ½ festgestellt und darauf von dem Konkurs verwalter Goedel 73,109 6 am 23. März 1898, als eine Dividende von C795 , gezahlt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 6 oso. ö. von 9180 M. seit 1. Februar 1895 bis 23. März 1898 und von A6 M 90 3 seit dem 24. März 1898 bis zum Zahlungstage der Hauptsumme von los S6 zu zahlen n das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den bern . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ zu Berlin 8W. 46, Hallesches Ufer 2931, Zimmer Nr 33, auf den 25. März E901, Vormittags 10 Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö ; .
Berlin 8. 46, Hallesches Ufer 2931, den 11. Januar 1901.
Schaefer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 86725 Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Perzing zu Charlottenburg, Joachims⸗ thalerstraße 9, Pre r ber lla htigter, Rechtsanwalt Wolffenstein zu Berlin, Alexanderstraße 33, klagt gegen
1) den Julius Beermann Hardenbergstraße,
2) den Bruno Mencke, früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu J als Aussteller und Girant, der Beklagte zu 2 als Acceptant ihm aus dem mangels Zahlung am 1. Dezeinber 1900 protestierten Wechsel vom 20. No⸗ vember 1399 über 50 000 10, zahlbar am 1. Dezember 1900, die Wechselsumme von 50 000 MS und an Protestkosten 3795 60 und an Provision 166,57 verschulden, im Wechselprozesse mit dem Antrage
1) die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 50 000 ½ nebst o Zinsen seit J. Dezember 1900 und 204,62 M Wechselunkosten an Kläger zu ver⸗ urtheilen, ‚
2) die Kosten des Nechtsstreites den Beklagten als Gesammtschuldner aufzuerlegen,
Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Jö zu Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 365, auf den 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29/31, den 15. Januar 1901.
Schaefer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
86722] Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. v. Bötticher in Hamburg, Jakobikirchhof Nr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Adriani in Bielefeld, klagt gegen den Architekten C. Ambrosius, früher zu Minden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 481 6 92 3 zu ver— urtheilen und zwar nebst 40 Zinsen von der Rechts kraft des Urtheils an, das Urtheil auch, eventuell gegen Sicherheitsbestellung für hee, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 15. April 1901, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld, den 12. Januar 1901.
; Biermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
86826 Oeffentliche Zustellung.
Der Akkerdant Johann Eremonese in Triberg (Schwarzwald), vertreten durch Rechtsanwalt Senn in Hechingen, klagt gegen den Akkordanten Johann Carbujo, früher in Harthausen g. Scherr, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1994,16 M nebst 4 09 Verzugszinsen daraus seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und das ergehende ütt he gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet er den Beklagten vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Hechingen auf Dienstag, den 26. März 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. c
Hechingen, den . 1901.
iger,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36726 Oeffentliche Zustellung.
Der Pastor merit. Jaspis zu Stolp in Poof mern, vertreten durch seine Vormünderin Frau Clara Jaspis, geb. Dalmer, zu Stolp in Pommern. Pro⸗ zeßbevollmächtigter. Justizrath Freude zu Stettin, Hagt gegen die Erben des verstorbenen Büdners Michael Langkabel, nämlich: den Büdner Aug. Langkabel, den Arheiter Franz Langkabel, die Büdner⸗ 2 Wilhelmine Starzinski, den Budner Starzinski, ammtlich zu Brünken, den Friedrich Langkabel, früher zu Brünken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaurtung, 6 der verstorbene Büdner Michael Langkabel dem Kläger aus einem Darlehn 1500 M, zu 4 00 verzinslich, verschuldet, die Be⸗ klagten Erben des Schuldners geworden, von diesem Darlehn 300 0 bereits mit Erfolg eingellagt, sowie daß Zinsen seit 1. April 1898 nicht mehr gezahlt
zu Charlottenburg,
sind und Kündigung vor länger als 6 Monaten er⸗ folgt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung der!
Beklagten, zur Zahlung von 1200 16 nebst 440 Zinsen seit dem 1. April 1896. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ts⸗ treits vor die V. Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 1. e 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , g. Zustellung an e, Langkabel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 22. Januar 1901.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
86758
Der unterzeichnete Schlossermeister Ludolf Hein⸗ dorff in Celle erklärt hiermit dem Stuhlbauer W. Langrock in Celle, jetzt unbekannten AÄufenthalts, gegenüber in Gemäßheit des § 132 B. G. B. und des Gesetzes, betreffend die Abzahlungsgeschäfte, seinen Rücktritt von dem zwischen ihnen im Funi 1898 ab⸗ . Kaufvertrag, betreffend ein Fahrrad Brunswiga.
Celle, den 10. Januar 1901.
. (gez. L. Heindorff.
Vorstehende Erklarung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht.
Celle, den 24. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei 4 Königlichen Amtsgerichts.
86749 Bekanntmachung.
Im Auftrage des Herrn Regierungs- Präsidenten habe ich gemäß SS§S 25 folgd. des Gesetzes vom 11. Juni 1874 zur Feststellung der Entschädigung für die nachstehend bezeichneten, zum Zwecke der Durchführung der für die Straße 68 Stadt Stettin Abtheilung 2 Zabelsdorf — festgestellten Fluchtlinien⸗ planes zu enteignenden Parzellen des in dem Grund⸗ buche von Grabow Band X Seite 593 Rr. 496 auf den Namen des Kaufmanns Rudolf Louis Dorschfeld hierselbst n . Grundstücks, und zwar:
a. Parzelle Gemarkung Stettin Kartenblatt 6 Flächenabschnitt 1437/6 von 228 4m Größe und b. Parzelle Gemarkung Stettin Kartenblatt Flächenabschnitt 4386 . ; zusammen 590 qm Größe
Termin auf Freitag, den 8s. Februar ds. Is., Vormittags 10 Ühr, im Plenar-Sitzungszimmer der Königlichen Regierung hierselbst, Schloß, Eingang im Uhrthurm 1 Treppe, anberaumt. Alle an diesem Grundstücke Berechtigten, welche zu diesem Termine nicht besondere Vorladung erhalten haben, werden aufgefordert, in demselben zu erscheinen und, unter Beibringung der erforderlichen Beweismittel, ihre Rechte wahrzunehmen, unter der Verwarnung, daß bei, ihrem Ausbleiben ohne ihr Zuthun die Ent— schädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung derselben verfügt werden wird. Stettin, den 24. Januar 1901. Der Kommissarius:. Dr. Rocholl, Regierungs⸗Assessor.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 84523] Verkauf von alten Metallen.
Am Donnerstag, den 7. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, sollen in dem Geschãfts⸗ zimmer des Artillerie⸗Depots zu Koblenz die bei den Artillerie Depots Köln, Koblenz, Mainz, Saar— louis, Trier, Darmstadt, Cassel, Erfurt, Hannover, Wolfenbüttel, Münster i. W., Wesel und Düsseldorf lagernden alten Metalle, als Aluminium, Blei, Bronze, Messing, Gußschrott, Schweißeisenschrott u. . w. öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen sind bei sämmtlichen vor⸗ genannten Artillerie⸗Depots einzusehen; auch können Abschriften derselben Cen portofreie Einsendung von 1416ẽ vom Artillerie Depot Koblenz bezogen werden.
Artillerie⸗Depot Koblenz.
86712 Oeffentliche Submission auf Lieferung von Brenumaterialien. .
Es soll im Wege der öffentlichen Submission ver— geben werden die e mn, der in der Zeit vom 1. April 1901 bis 31. März 1902 erforderlichen Brennmaterialien, und zwar:
a. für das Kriminalgerichtsgebäude, Alt⸗Moabit 11:
ca. 650 t enger.
ca. 50 ebm kiefern Klobenholz; f
b. für das gerichtliche Miethshaus, Werftstraße?:
ca. 560 t Braunkohlen bezw. Briquets,
ca. 1000 Packete (à 20 Stück) Kohlenanzünder:
„e für das neue Gerichtsgebäude in der Gruner⸗ straße:
ca. 900 t Kesselkohlen.
ca. 50 ebm tkiefern Klobenholz;:;
d. für die Miethsräume im Hause Neue Friedrich⸗ straße 87:
ca. 40 t Braunkohlen bezw. Briquets,
ca. 900 Packete (à 20 Stück) Kohlenanzünder.
Die Lieferungsbedingungen sind im Kriminal⸗ gerichtsgebäude, Alt⸗Moabtt 11, Zimmer 125, ein- jusehen, werden auch auf Verlangen gegen vorherige Einsendung der Schreibgebühren im Betrage von 1,0 e ven dem Ingenieur des Strafgefängnisses zu Plötzensee abschrfftlich mitgetheilt.
Anerbieten auf Lieferung sind bis zum 18. Fe⸗ bruar d. Is. einschließlich unter Angabe der Preisforderung, unterschrieben und versiegelt mit folgender Aufschrift:
Anerbieten zur Lieferung von Brennmaterialien für das Kriminalgerichtsgebäude, das gerichtliche
kiethshaus Werftstraße 7, das neue Gerichtsgebäude in der Grunerstraße sowie für die Miethsräume im Hause Neue Friedrichstraße 87
an mich einzureichen.
m NW., Alt⸗Moabit 11, den 24. Januar
901.
Der Präsident des Landgerichts 1. . Im Auftrage: n oesler, Landgerichts⸗Direktor.
*
5) Verloosung . von Werth⸗ hapieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust hon Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
739331 .
Bei der am 6. d. Mts, bewirkten Ausloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Janugr 1873 ausgeferligten Sbligationen der Stadt Stralsund (1. Ausgabe) find folgende Nummern gezogen.
Litt. A. über L000 Thlr. oder 3000 S:
Nr. 19 und 24
Litt. E. über 500 Thlr. oder 1500 S:
Nr. 40 164 183 218 243 283 301 330 366 373
4 6 474 489 509 510 512 523 524 553 560 Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 MS:
Nr. 24 33 g8 100 154 164 192 253 254 270 351 354 402 455 460 481 498 521 524 539 565 569 628 632 699 706 711 729 735 824 844 875 S899 g20 9659 968 10903 1063 1076 1121 1122 1166 1247 1276 1278 1292 1306 1323 1353 1358 1463 1482 1515 1534 1575 1619 1653 1686 1695 1757 1770 1807 1824 1847 1853 1879 1890 1926 19652 1981.
Litt. D. über L00 Thlr. oder 300 M:
Nr. 6 12 17 57 65 129 133 171 176 188 250 264 324 331 335 336 374 397 414 432 479 508 511 520 540 544 615 651 668 687 729 759 768 S806 851 886 890 903 931 1026 1038 1044 1055 1113 1125 1158 1161 1202 1239 1262 1284 1350 1365 1387 1222 1537 1855 1608 1617 1698 1702 1714 1719 1769 1774 1779 1802 1839 1895 1994 2070 2107 2126 2152 2246 2270 2273 2401 2473 2507 2507 2545 2567 2605 2624 2657 2690 2737 2739 2749 2846 2847 2849 2850 2859 2862 2882 2891 2892 2970 2998 3019 3024 3079 3100 3119 3166 3290 3206 3307 3335 3344 3378 3387 3412 3446 3472 3492 3554 3568 3661 3673 3685 3732 3755 3797 3799 3804 3825 3833 4046 4059 4062 4089 4123 4153 4155 4160 4185 4192 4201 4241 4264 4286 4297 4363 4375 4390 4427 4513 4570 4580 4584 4690 4746 4778 4782 4807 4833 4842 4843 4906 4951 4966 4974 4976 4987 5006 5918 5028 5034 5072 5097 5135 5144 5181 5198 5212 5215 5216 5236 5293 5315 5352 5491 . 5522 5543 5582 5596 5652 5671 5687 5754
4. Litt. E. über 50 Thlr. oder 150 :
Nr. 37 40 45 69 89 181 220 237 335 395 405 415 478 492 507 511 533 563 586 588 589 649 666 685 707 722 761 778 802 870 883 913 922 930 935 1047 1078 1080 1090 1145 1152 1186 1232 1271 1286.
Diese Obligationen werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Juli 1901 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die Napitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden Zinskupons auf der hiesigen Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldwerth der etwa ., Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1901 auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung der Kapital⸗ beträge für folgende, schon früher gekündigte Obligationen, nämlich:
I) zum 1. Juli 1899: Litt. D. 2117 4117
4816 5148 5498, 2) zum 1. Juli 1900: Litt. C. 35 403 573 1480, Litt. D. 1148 1396 1542 2364 3041 3289 4116 4504 5002 5332 und Litt. E. 341 erinnert. Stralsund, den 8. Dezember 1900. Bürgermeister und Rath.
149897 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aus- gegebenen 3] oυ igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 M sind gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 48 81 155 und 179 über 1000 6 ;
Buchstabe B. Nr. 33 37 91 169 und 180 über 500 .
Dieselben werden zum 1. April 1901, dem Tage, 6 welchem die Verzinsung aufhört, hiermit ge— ündigt.
Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1901 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.
Ronsdorf, den 21. September 1900.
Der Bürgermeister: Staas.
49060 Betanntmachung. Auf Grund d er d 25. November 1880 Auf Grund der unter dem 14. August 1882
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 M werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt Anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistrats, ien heute ausgelgoste Stadt⸗Anleihescheine zur ‚: 2 — durch unsere Stadt⸗Hauptkasse auf den L. April 1901 gekündigt: über 190090 6 Liit. A. Nr. 53 u. 110, über 5 O00 ½ Litt. LI. Nr. 209 504 559 615 625 646 723 728 u. 918, über 200 6 Litt. C. Nr. 1141 1212 1249 1339 1391 1515 1523 1563 1576 u. 1577. ; Die Verzinsung genannter Stadt -⸗-Anleihescheine hört vom 1. April 18501 ab auf. Langensalza, den 12. September 1900. Der Magistrat. J. V.: Henschke.
old
Ausloosung von Stadt -Anleihescheinen.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 2 * Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. — Enmission 1890 — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 22 65 100 138 194 über je 1000 6
Litt. E. Nr. 30 79 172 177 328 329 331 365 398 403 419 554 u. 579 über je 500 0
Litt. C. Nr. 2 s0 118 155 276 337 368 546 or rr m. sio nber je 200 M ,
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine den geh abien hiermit zum
1. April
1901, indem wir bemerken
egen Einlieferung der Anlei ö 2 . . ei der hiefigen Kämmerei ⸗Kaff werden Die nsung der ausgelo Stadt⸗ . ö . 33 6 4 Anle
en, ,,, a erg a. W., den 21. Sep 1 Der , . an Ancker S4496] Bekanntmachung. Die Verloosung der im Jahre 1901 zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen wier in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗ Tilgung. Kommission am 18. März d. Is., Vormittag⸗ 11 2 im Sitzungssaale des hiesigen diathhen stattfinden. ! Brandenburg a. H., den 12. Januar 1901. Der Magistrat.
86108 A 0oO Pfandbriefe Serie M und Mm der Pester Ungarischen Commercial Bant ; in Budapest. . Die am 1. Februar 1901 fälligen Zing · kupons obiger Pfandbriefe sowie die verloosten Stücke der Serie 11 und III werden vom Fällig. keitstage ab zum Kurse für kurz Wien:
in Berlin bei der Ralionalbant fur Deutsch
land, in Hamburg bei den Herren L. Behrens 4 Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. in Frankfurt am Main bei den Bethmann werktäglich in den Vormittagsstunden ein Den Kupons sind arithmetisch geordnete verzeichnisse beizufügen. Budapest, im Januar 1901.
Pester Ungarische Cammertial Bank.
omburger,
elöst. ummern⸗;
.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
86775] . Aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft sind die Herren Rechtsanwalt Schachian, Berlin, und R. Schurzmann, Liegnitz, ausgetreten. ; er Aufsichtsrath besteht nunmehr aus den Herren . Banquier Max Abel. Berlin, Vorsitzender, Direktor Reinhold Martin, Berlin, stellbertt Vorsitzender, Rechtsanwalt Senff, Berlin, — Rose, Mannheim, irektor Emil Marold, Berlin, Direktor Paul Schmidt, Berlin. Berlin 80O., den 25. Januar 1901.
Aktiengesellschaft für Eletrotechnin
vorm. Willing K Violet. Louis Cohn. Rich. Violet.
86777
Die in unserer Generalversammlung vom 24. Ja— nuar a. er. genehmigte Dividende bon 4 Prozent — 12 S pro Aktie auf das Geschäftsjahr 1899 bis 1900 kommt von heute ab bei dem Dresdner Bankverein. Dresden, Waisenhausstraße 21, sowie in unserm Komtor in Plauen gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 27 zur Auszahlung.
Dresden⸗Plauen, den 25. Januar 1901.
Actienhierhrauerei zum Nlauenschien Lagerfieller.
Dresden⸗Plauen.
S6 S53] BVergwerks- Geselishaft Dahlbusch in Rotthausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Samstag, den 2. März er., Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Capellmann zu Aachen, Marienplatz? stattfindenden außerordentli en Generalver⸗ sammlung eingeladen. Zur Theilnahme an der Versammlung ist es erforderlich, die Aktien min— ee . 10 Tage vor derselben gegen Empfang— nahme der Cinlaßkarte bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen:
in Brüssel bei der Kangue de Kruxelles oder bei der Caisse Commerciale de Rruxelles,
in Lille bei Henri Devilder Cie.,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein.
in Düsseldorf bei den Herren D. Fleck 4 Scheuer.
r,, z z
Abänderung des z 14 des Gesellschaftsstatuts.
Ermächtigung des Vorstandes zur Ernennung von Prokuristen.
Dahlbusch, den 27. Januar 1901.
Der Vorstand. E. Tom son.
S621 Petersberger Zahnradbahn Gesellschast
Koenigswinter a /R.
Bei der am 17. Dezember 1900 stattgebabten Ausloosung unserer Obligatjonen sind die 8 Nummern
85 147 2. . 364 26 54 ejogen worden, we vom gen 6 der Allgemeinen Elekrtricitäts-Gesellschaft, Berlin, zur Rückzahlung gelangen. Königswinter a. N., den 24. Januar 1901. Der Vorstand. Btussatis.
erren Gebr.
Nr. 11416 19 135537 435i iss?
ber, , ,, ,.
, J amburg. . Bezugnahme auf S 297 bes e n g e, und auf die durch die Generalversammlung pom 9. Januar d. J. beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger hierdurch auf⸗= gefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden. Die Liquidatoren.
boss] Württ. Vereinsbank.
Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge⸗ nommenen siebzehnten Verloosung unserer 3) und 0 igen Bank⸗-Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
30 Obligationen Serie LR XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1901. LHLäitt. A. à M 1900, .
rl 175i 19514 20241. Liit. R. M 200,
11511 11566 iisiz 11642 11738 11869 1180 11835 13705 13775 14059 14057 16671 16251 16257 18231 18235 18465 Vißß 26153 260158 26554 260557 2635 zor r7 Ihr g5. .
Litt. G. 2 Æ 300,
12089 12550 14331 14234 14360 11513 14550 145653 19545 16366 16735 16538 15975 176795 186534 15861 190567 15125 15169 13355 19217 263065 20305 260554 26391 35527 21620 Ilbsß 31650 3iiid 31156 ziz53 21266 2zl5i0 i571 z1355 zi475.
Litt. D. . M IO,
12713 15735 125853 12505 12802 Lös6 13955 13955 15623 15663 15135 15163 15s 14512 144 15066 15065 15121 15165 13133 löse 15357 15355 15387 1717 1661 17270 172586 17335 17315 1z135 17163 17174 175153 1756s
15h66 19363 19355 15535 19407 13669 15633 1511 18737 15735 21333 2lh5ß 2155 21650 21635 217i 3173)
2323 0½ Obligationen Serie LV — VIII. Rückzahlbar am 1. März 1901. Litt. A. àa S: 100, —.
Nr. 152 468 470 2220 2359 2521 4442 4487 45843 6632 6776 8822 8870 8917 8937 8940 gi186 M08 9250 9261 9268.
Litt. E. a S- 200,
Nr. 530 805 863 2959 3019 4919 5000 5019 5173 5248 5361 7389 7451 7501 7552 9g321 9331 9389 9393 9412 9414 9468 9485 9g543 9565.
Litt. C. a S 500, —.
Nr. 1113 1121 1310 1466 1657 3213 3220 3265
3335 3366 3437 3576 5425 5468 5747 5748 5753
14389 16637 18738
12821 13082 15007 15199 17192 17365 19354 19416
5876 5889 5909 3918 5990 5995 6004 6015 7615
7I6I16 7631 7661 7673 7707 7842 7844 7845 7903 7908 7939 7966 8006 8026 8086 8254 8280 10011 10029 100636 109100 10166 10175 10241 10263 10264 10270 10329 10334 10355 10387.
Litt. D. àa S 1000, —.
Nr. 1899 1939 1944 1947 2161 2165 2178 3904 3924 4092 4113 4154 4156 4217 4296 4303 4312 4344 6110 6163 6171 6205 6294 6306 6325 6372 6395 6524 6539 6561 8386 8390 8460 8556 8584 Soz9 8737 8745 106620 10632 10652 10661 10679 10639 10956 19978 10985 10995.
Bro Obligationen Serie 1 - II. Rückzahlbar am 1. April 1901. Litt. A. a S 100, —.
Nr. 4 31 41 54 108 134 214 317 328 332.
Litt. HEKEF. 2 ¶s. 200, —.
Nr. 547 548 645 717 774 787 816 851 S855 901 25309 2316 2322 2324.
Litt. C. a S 500, —.
Nr. 1037 10941 1069 1073 1074 1078 1115 1337 1351 1353 1385 1396 1524 1544 2512 2544 2597s 2598 2729.
Litt. D. a S 1000, —.
Nr. 1742 1758 1777 1860 1907 1992 2009 2047 20690 2095 3009 3098 3144 3154 3199 3278 3411 3444 3505 3550 3592.
oO Obligationen Serie XIV. Rückzahlbar am 1. April 1901. Litt. A. a M 100, —.
Nr. 22099 22112 22244 22245 22265 22367 22389 22422 22464.
Litt. ER. a 200, —
Nr. 22541 226587 22592 22621 22622 22720 22844 22860 22899.
Litt. C. a M 5 O0, —. 23017 23020 23035 23082 23137 23352 23365 23401 23471 23491
Litt. D. a S IO000, —
Nr. 23779 23908 23946 23964 23977 23980 240915 24092 24180 24187.
Die Heimjahlung erfolgt gegen Rückgabe der Driginal⸗Obligationen an unserer Effekten kasse sowie bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum Co., hier, bei unseren Filialen in Heilbronn und Reutlingen, unseren Komman⸗ diten in Um, Cannstatt, Gerabronn⸗Künzelsau, Göppingen, Heidenheim und Pforzheim, bei den rren Schlack Æ Fritsch in Eilwangen und Aalen, bei der Deutschen Vereinsbank in
rankfurt a. M. und bei der Bayerischen
iliale der Deutschen Bank in München an den obengenannten Terminen, mit welchen die Ver⸗ insung aufhört. Auf Namen umgeschriebene Stücke . von den Berechtigten unter amtlicher Beglau— igung der Unterschrift abzuquittieren.
Von früheren Verloosungen sind noch rück⸗ ländig und seit den beigesezten Terminen außer
ins:
Lo Obligationen per 1. August 1898:
Serle XI jätt. G. à M 500, — Nr. 170909).
Serie XI Litt. D. 2. M 1000, — Nr. 17459 7460 17161 1746 17571.
Serie XIII Litt. D. A M 10009, — Nr. 21969.
ver 1. September 1896: Serie Vfl Litt. I. A M Io0,— Nr. 6720. . per 1. April 1899: Serie XI Litt. B. R M Z00, - Nr. 22757. ver 1. April 199090: IV Litt. A. à M 100, — Nr. 22017 22319.
53 Obligationen ver 1. April 1899:
e 1Litt. CO. * . . 1204. per 1. Februar z Serie x iti. Bꝰ C 200, — Nr. 11792.
22279
22633
23184 23628
; per 1. März 1900:
Serie VIII Litt. A. à M 100, — Nr. 9104. . per 1. April 1900:
Serie 1 Litt. A. à S: 100, — Nr. 316.
Serie I Lit. B. . . 6b, — ir. 2Vzo5 2308. buch
Das gerichtliche Aufgebotsverfahren ist ein⸗ geleitet 5. der k Serie 7 B. Nr. 3089 à S 200, — Serie XIV G. Nr. 23264 3 S ob, — Stuttgart, den 25. Oktober 1900.
Württembergische Vereinsbank.
86772
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember besteht der Aufsichtsrath unferer Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr aus folgenden Herren: A. Ultsch, Leipzig, Vorsitzender, Otto Ullrich son,. Werdau, stellverkr. ,, Kommerzienrath Franz Wasfelewsky, Leipzig, Rechts- anwalt Dr. Vierling, Werdau, und den Fabrikanten Mar Teichmann und Moritz Hennig, beide in Werdau.
Motorenfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
Werdau i. Sa.
86811 Actiengesellschast Fuldaer Actiendruckerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei findet Donnerstag, den I4. Februar, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im s. g. Vereinszimmer (Nr. 23) der „Harmonie“ zu Fulda statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
. Tagesordnung:
h Bericht über den Stand des Geschäfts.
2) Rechnungsablage und Beschluß über die Ver— theilung des Reingewinns sowie Festsetzung der Dividende für 1900. ;
3) Decharge des Vorstands und Aufsichtsraths. 4 Neuwahl des Aufsichtsraths und Vorstands.
Die Herren Aktionäre, deren Aktienbesitz sich aus dem Aktienbuch nicht ergiebt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen.
Fulda, den 25. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath. Dr. Raabe.
ls 3 86d] . ; Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 19. Januar 1961 in Gemäßheit der Anleihe⸗ bedingungen vorgenommenen Ausloosung die Nummern 38 167 412 427 623 692 757 S852 957 1099 1133 1180 1223 unserer I 0/0 n,, sichergestellten Anleihe vom 15. Mai 1899 im Nominalbetrage von je 6 500 gezogen worden sind, und gelangen dieselben vom 30. Juni 1901 ab zu 1058/, d. h. mit M 525, — pro Stück, bei der Gesellschaftskasse in Krosta, bei der Löbauer Bank in Löbau i. S., sowie deren Zweigniederlassungen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen und Görlitz, sowie ! bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden zur Rückzahlung. ö Bei Einreichung der Stücke sind die Zinsscheine per 31. Dezeinber 1901 und folgende sowie der ,,, mit einzuliefern. Krosta, den 22. Januar 1901.
Adolfs · Gütte vormals Gräüflich Einsiedel'sche Kaolin⸗, Thon. und Kahlenwerke ö zu Crosta. Busse.
ls6r es Tertilmerke Thoma Art. Ges. in Mülhausen i. Els.
ehemals: Actiengesellschaft für Spinnerei und Buntweberei vormals Meinrad Thoma Soehne.
Bei einer am 24. Januar 1901 stattgehabten Verloosung wurden nachstehende 50 Obligationen:
Nr. 6 96 103 120 138 148 152 153 159 160 167 172 174 191 202 207 209 219 226 228 235 246 274 275 276 286 297 344 358 404 406 411 415 423 427 432 446 448 465 471 476 512 521 550 551 572 604 639 643 650
zur Rückzahlung am 1. April 1901 an den auf den Obligationen bezeichneten Kassen bestimmt.
S856 14 Aktiengesellschaft Anstaltenbau in Eupen. Bilanz per 21. Dezember 1900.
Immobilien Kapitalkonto Zinskonto Miethronto Baarbestand
232 522 80
25 1d = 30 2 880 50 2115 *
26 B 0
2b2 Con 1 r g 833 6 26 36
Passi vn. Aktienkapital Reservefonds /
menet. Verwaltungskosten 1900/1901 26089 Steuern 49074 229296
30441
134 2 880 50
. 301450
In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle der in den Vorstand tretenden Damen Sibylla Schneider und Elise Frank die beiden zu Wellen« raedt wohnenden Lehrerinnen Antoinette Dreissen und Margaretha Plum zu Mitgliedern des Uufsichts⸗ rathes gewählt. Der bisherige Vorstand Hubertina Zimmermann ist gestorben.
Eupen, den 21. Januar 1901.
Gewinn- und Verlustrechnung.
Attiengesellschaft Anstaltenbau. 3 rr nr
86 lol]
vom 8. Januar d. J. beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft, werden die Gläubiger hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche umgehend anzumelden.
Palriotische Assecuranz⸗ Compagnie i / . Samb
urg. Unter Bezugnahme auf 5 287 des Handels⸗Gesetz⸗ die durch die k
uchs und auf
Die Liquidatoren.
S6 526
werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 13. Februar
266 953 oz
Die Aktionäre der Fürstenwalder Creditbank von W. Nickel & Co.,, Commanditgesellschaft auf Actien,
E901, Nachmittags 65 Uhr, in Fürstenwalde, Spree, Hotel zum Kronprinzen, eingeladen, und zwar zur 3. folgender Tagesordnung: a. Erstattung des Geschäftsberichts für 1900 seitens des Vorstands. b. Bericht des Aufsichtsraths. C. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. d. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Festsetzung der Dividende. e. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. f. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths ür die nach 5§ 26 des Gesellschaftsbertrags Ausscheidenden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Si schst bericht für das Jahr 1900 liegt zur Einsicht der Aktionäre in den Gefchäftsräumen der Gesellschaft aus.
Fürstenwalde, Spree, den 25. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath
der Fürstenmalder Creditbanh, von W. Nickel K Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
A. Martini, Vorsitzender.
56854 Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zur 38. ordentlichen Generalversamm— lung auf Freitag, den 22. Februar 19901, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Voßstraße 30, hierselbst.
Tagesordnung: 1 . ng des Geschäftsberichts für das Jahr
Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
6) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind spätestens am 20. Februar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den . ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizu⸗ ügen.
Berlin, den 26. Januar 1901.
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand. Dannenbaum. Zimmermann.
86776 .
Gemäß § 244 des H. G. B. vom 10. Mai 1897 machen wir hiermit bekannt, daß an Stelle des ver— storbenen Direktors Herrn Lucian von Grabski, Inowrazlaw, der Herr Rittergutsbesitzer Wilhelm Schade in Sarne in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft neu gewählt worden ist.
Der Herr Rittergutsbesitzer Bernhard Trips, früher in Bartoszewice, ist infolge Wegzuges aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden. . .
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: ö .
Herrn Rittergutsbesitzer Victor von Czarnecki⸗ Gogolewo, ̃ ; Herrn Rittergutspächter Wilhelm Bitter auf Rogzköwko, Sr. Durchlaucht Herr Rittergutsbesitzer Prinz Idzislaw Czartoryski auf Sielee, Herrn Rittergutsbesitzer Leopold Graf Zieten in Smoliee, k Herrn Kaufmann Ludwig Getzel in Lissa i. P. Herrn Stadtrath Carl Schmidt in Rawitsch, Herrn Rittergutsbesitzer Wilhelm Schade in Sarne. Görchen, den 24. Januar 1901. Der Vorstand der
Zuckerfabrik Goerchen. ukrownipn w. Miejskicj Görce. M. Freiherr von Hodenberg. G. Dumke.
S665] . Hansentische ute - Spinnerei C Weherei Delmenhorst.
Generalversammlung Sonnabend, den EG. Februar, A Uhr, im Sitzungssaal der Dentschen Nationalbank.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und Vor— stands. ö
2) ber,, ,. und Beschluß über Gewinn
vertheilung. 3 ;
3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
4) Wahl zum Aussichtsrath. ᷣ
Einlaßlarten können bis zum 1. Februar bei der Deutschen Nationalbank gegen Deponierung der Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars in Empfang genommen werden.
Bremen, 21. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath.
F. Corssen, Vorsitzer.
36769]
Gemäß § 244 . machen wir hierdurch be⸗ launt, daß unser Aufsichterathsmitglied
Derr Geh. Kemmerzienrath Artbur Georgi, Mylau, am 9. November 1909 verstorben ist.
Lauter, 25. Januar 1991.
Saechsische Emaillir. C Stanzwerhe vormals Gehr. Gnüchtel Art. Ges.
S6 8560
Die Aktionäre der Berlin ⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft in Liq. werden hier⸗ durch zu der am
Dienstag, den 19. Februar er. Nachmittags 2 Uhr,
in dem Sitzungssaale der Bank für Handel & In—
dustrie, Schinkelplatz 1/2, stattfindenden General⸗
versamm lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Beri terstattung des Liquidators und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1906 und den Abschluß pro 19060.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses pro 1900 und die er , des Liquidators und des Aufsichtsraths für die
gßluleiche Zeit.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß S 27 des Statuts die Aktien mit doppeltem Nummern⸗ perzeichniß — oder an ihrer Statt ein Hinterlegungs⸗ schein einer Reichsbankftelle — spätestens 5 Tage dor dem 19. Februar er. während der Geschäfts— stunden bei der Bank für Handel K In⸗ dust rie, Berlin, Schinkelplatz Nr. 2, zu hinterlegen. .
Berlin, den 28. Januar 1901.
Berlin⸗Wilmersdorfer
Terrain⸗Gesellschaft in Lig. Werner Eichmann.
86839 Actien . Gesellschaft für Glasfabrikution norm. Gebrüder Hoffmann.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 26. Februar d. J., Vormittags EI Uhr, im Sitzungszimmer des Dresdner Bank— dereins in Dresden, Waisenhausstraße 21, abzu— haltenden zwölften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlujtrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths und Beschlußfassung
. ö. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3 H. Wahl für den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien fpätestens am T0. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf, bei. dem Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz oder der Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar in Weimar, hinterlegen.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 5. Februar d. J. ab an den gedachten Stellen zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre aus.
Bernsdorf O.⸗L., am 26. Januar 1901.
Der Vorstand. S. Bürgel.
hierzu
86849] .
Die Aktionäre der Terr ain⸗Aktiengesell⸗ schaft Park Witzleben werden hierdurch zu der am
Montag, den 18. Februar er., Nachmittags 2 Uhr,
in dem Sitzungssaale der Bank für Handel &
Industrie, Schinkelplatz 112, stattfindenden Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über das Geschäftsjahr 1900 und den Abschluß pro 1900.
Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses pro 1909 und die Entlastung des , und Aufsichtsraths für die gleiche Zeit.
Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
4) Beschlußfassung darüber, daß auf die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsraths die Bestim⸗ mungen des § 25 Absatz 1 des Statuts An⸗ wendung finden.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 27 des Statuts die Aktien bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin oder der Dresdner Bank zu Berlin spätestens 3 Tage bor der General versammlung — den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bis 6 Uhr Abends zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der reiche banf oder von einem Notar aus⸗ gefertigte Depotscheine hinterlegt werden.
Berlin, den 28. Januar 1901.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Park Witzleben.
Werner Eichmann.
86840 Anhtien. Gesellschast für hygienische Zeche. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗
durch zu einer am Dienstag, den 5. März a. c.
Nachmittags 1 Uhr, in den Räumen der Bank
für Handel und Industrie, Schinkelplatz 12, statt
sindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gemäß z 23 unseres Statuts fordern wir hierdurch diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung tbeilnehmen wollen, auf, ibre
Aktien oder Leger, der Reichsbank über Aktien
der Gesellschaft bis spätestensd Sonnabend, den
T. März. Mittags ET Uhr, bei der Wechsel.
stube der Bank für Handel und Industrie zu
hinterlegen.
r .
1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung für das ab⸗= Rlausene Geschafts jabr. ̃
2) Veschlußfassung über die Vertbeilung des
Gat ·
Reingewinns. 3) Beschlußfassung über Ertbeilung der lastung an den Vorstand und den Aufsichteratd. 9 Neuwabl eines Aufsichtaratbemitalieded. Berlin., den W. Januar 181. Der Aufsichteratd.
Gnüchtel. Roebling.
d. d. Dev den, Vorsihender.