54 6. . . 4
.
r.
1111 Q r
23
X
.
.
.
— —
Gu ,
. w
* 8 ? 2 2 . — —— 2 —
186856 9
Die Aktionäre der Germania Linoleum Werke A. G. in Bietigheim werden hiermit zur 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 19. Februar a. e., Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungs⸗ gebäude statutengemäß eingeladen. Die Aktien sind mindestens 5 Tage vorher an unserer Kasse zu hinter⸗ legen, um dagegen die Stimmzettel in Empfang zu
: 2 ö Gegenstand der Tagesordnung ist
Vorlage der Bilanz, Entgegennahme des Jahres⸗ berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des , sowie Entlastung derselben.
Bietigheim, 25. Januar 1901.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
86766
Ausloosung von Schuldscheinen der A igen hypoth. Anleihe der Wurzener Kunstmühlen⸗ werke . Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.
Bei der am 23. Januar dieses Jahres planmäßig erfolgten Ausloosung unserer A] 6υ igen hypoth. Schuldscheine vom J. Oktober 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
O25 O38 053 179 230 242 245 286 297 306 322 348 350 385 410 439 495 593 656 683 686 701 739 771 786 834 8386 und 900.
Der Nennwerth dieser Schuldscheine (4 1000, — . Stück) nebst dem Betrage der Zinskupons
r. 29 (4K 22 50 3 pro Stück wird vom 29. April d. J. ab an unserer Kasse in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen Auslieferung der Stücke nebst Talons und Zinskupons Nr. 29 bis 40 ausgezahlt.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 30. April d. J. auf und der werth folgender Zinskupons ist von dem Kapital in Abzug zu bringen.
Zugleich machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß
von der am 25. Januar 1897 erfolgten Aus⸗ loosung die Schuldscheine Nr. 473 und 475, von der am 29. Januar 1898 erfolgten Aus⸗ loosung der Schuldschein Nr. 363, von der am 21. Januar 1899 erfolgten Aus— loosung der Schuldschein Nr. 109, und von der am 24. Januar 1900 erfolgten Aus⸗ loosung der Schuldschein Nr. 858 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert wurden. Wurzen, den 24. Januar 1901.
Direction der Wurzener Kunstmühlenwerke & KBiscnitfabriken vorm. F. Krietsch. Petroleum ⸗Naffinerie vorm. August Korff Bremen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung unserer A ½ Anleihe sind 1 Antheilscheine gezogen worden:
129 135 139 170 334 330 332 360 414 424 457 497 552 555 557 572 615 637 683 697 703 766 787 862 875 903 919 966.
Die Rilckzahlung derselben erfolgt zum Nenn⸗ werthe am 1. April a. cr. bei den Herren
J. Schultze C Wolde in Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Antheilscheine auf.
Bremen, 16. Januar 1901.
Petroleum ⸗Raffinerie vorm. August Korff.
86822 Pfülzische Hnpotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh. Generalversammlung.
Die Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank findet Samstag, den 23. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Bank, Am Brückenaufgang Nr 8 dahier, statt.
Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aussichtsraths über die Ergebnisse des verflossenen Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz. Entlastung der Direktion. Entlastung des Aufsichtsraths. )Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Berathung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.
7) Wahl des Aufsichtsraths.
Jede Aftie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe wird nach den Attienbeträgen ausgeübt. Bezüglich der Anmeldung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung, Vorzeigung der Aktien und Ausfolgung der Stimmkarte wird auf § 44 des Gesellschafts⸗ vertrages Bezug genommen.)
Die Vorzeigung der Aktien kann erfolgen im Geschäftslokale der Bank in Ludwigshafen a. Rh., bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim und deren Zweiganstalten, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweigaustalten, bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank und der Bahye⸗ rischen Vereinebank in München, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. Von diesen sammtlichen Stellen werden Stimm⸗ karten ausgefolgt.
Die in 5 260 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs be⸗ zeichneten Vorlagen liegen vom 6. Februar Ifd. Is. ab in unserm Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Akttionãre bereit.
Ludwigshafen a. Rh., den 25. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath.
) 5 44 des Gesellschafts vertrages lautet: Anmel⸗ dungen zur Theilnahme an der Generalversammlung sind zuzulassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer die Aktien spätestens 6G Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung biezu bezeichneten Stellen vorzeigt, wogegen ihm eine auf seinen Namen lautende Stimmkarte aus⸗ gefolgt wird. Den Anmeldungen zur Theilnabme und zur Erwirkung einer Stimmlarte ist ein Nummern ⸗Verzeichniß der vorgezeigten Aktien beizu⸗ fügen. Die Direktion ist berechtigt, die Hinterlegung der Aftien zu verlangen; in diesem Falle ist die Ausübung des Stimmrechts von der Hinterlegung abhãngig.
Nenn⸗
e rherei & chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz Actiengesellschast, Karlsruhe. .
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 23. Februar ds. J., Vormittags II Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Karl August Schneider in Karls⸗ ruhe, Erbprinzenstraße 31, stattfindenden IH. or⸗ dentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
; Tagesordnung: ;
I) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1900 und Bericht des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß §z 19 der Statuten ihre Aktien spätestens bis 20. Februar ds. J. vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasffe oder bei dem Bankhause Karl August Schneider in Karls⸗ ruhe zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.
An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande hinterlegt werden.
Karlsruhe, den 26. Januar 1901.
Der Aufsichtsrath. Karl August Schneider.
386851] Sparyverein Wörlitz Actien - Gesellschast. Generalversammlung Freitag, den 22. Fe⸗ bruar er,, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe zur goldenen Weintraube. Tagesordnung:
IJ. Geschäftsbericht für 1900. Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Ge⸗ , ;
II. Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Der Vorstand. Wilh. Eiserbeck. Wilh. Graul.
Y Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
6 Allgemeiner
Beamten Spar⸗ und Darlehn⸗Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin, Prinzessinnenstr. Nr. 28. Ordentliche Generalversammlung am L. Fe⸗ bruar 1991, Abends präzise 8 Uhr, bei Schultheiß, Neue Jakobstr. 24/25. Tagesordnung: I) Geschäfts⸗Bericht und Bilance, Decharge⸗Er⸗ theilung. 2) Gewinn⸗Vertheilung. 3) Wahl des Direktors auf vier Jahre. 4) Wahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Beschlußfassung über Statuten⸗Aenderung. Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Beamten Spar⸗ und Darlehn⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Wen de, Vorsitzender.
8) Niederlafuung c. von . Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Julius Zade zu Berlin, Chaussee⸗ straße 122 wohnhaft, ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 21. Januar 1901.
Königliches Landgericht. II.
86595
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Lissauer in Berlin, Charlottenstraße 17 wohnhaft, ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Berlin, den 23. Januar 1901.
Königliches Landgericht. II. 867601 Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Nathan Levi in Stutt⸗ gart gegen Verzicht auf seine bisherige Zulassung bei dem Landgericht Stuttgart bei dem Oberlandesgericht hier zugelassen worden ist, ist derselbe heute in die Liste der bei diesem Gericht zugelassenen Rechte⸗ anwälte eingetragen worden.
Stuttgart, den 22. Januar 1991.
K. Qberlandesgericht. Schmidlin. 86540 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Johann Linder in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Baver. Landgerichts . wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung ge ös t. *
Kempten, den 25. Januar 1901.
Der Kgl. Landgerichts Präsident: Hautmann. S6820] K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eint ragung des Rechtsanwalts N. Levi in Stuttgart gelöscht worden.
Den 24. Januar 1901.
Der Prãsident: Landerer.
9) Bank⸗Ausweise. 7,16 Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Januar 19901.
AcCtivn. Metallbestand 565 140. Reichs kassenscheine 21 820. Noten anderer Banken. 113 309. Wechsel⸗Bestand 9083 259. Lombard Forderungen 1951710. Effekten Bestand 29 052. Sonstige Aktiva 10 634 636.
Grundkapital RNeservefondddd Spezial Reservefonds Umlaufende Noten Senstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passidaas Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
6 10 5900 000. — 450 414. 60.
399 440. 10.
2 033 800. —
4 155 030. 565. 4311509.
65 429. 80.
. 481 833.
Braunschweig. den 23. Januar 1901.
Der Vorstand.
Bewig. Tebbenjohanns.
S6 538] Woche n⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbank
vom 22. Januar 1901.
Activa. Metallbestand . Bestand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken. Wechseln ö Lombard⸗Forderungen k sonstigen Aktiven
Passi va.
Das Grundkapital Der Meerbefond?? Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkelten. ö Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ö, ,,, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zahlbaren Wechsell n.... . 6 München, den 25. Januar 1991. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
86597]
. 31 132 000
61 000
3 339 000 46 393 900 12764000 274 000
2 238 000
7500 000 2493000 63 002 000
7562 000 4 644 000
im Inlande S67 h89, 23.
der Württembergischen Notenbank
am 22. Januar 1991.
Activa.
ö w
Reichskassenscheine . Noten anderer Banken... Wen nn and 1
2795 12556
32 63 36l hoh 6 als 2g
Lombardforderungen 2 305 ois 59
Effekten Sonstige Aktiva Passi va.
Grundkapital
Reservefonds..
Umlaufende Noten....
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö
Sonstige Passiva . . Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei
1
81 74822 920 290 88
eg 633 9s 8 678 500 — 158931662 85 . 1289 484 63 terbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln S 1046 552,42.
86596] Stand der Badischen am 2. Januar 1901. Activa.
Bank
Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.. Wechselbestand! .. J dombard⸗ Forderungen gie;
6 800 08270 27 860 - 776 do0 7 037 48259 1776890 — 90 21916
— 5 5g6 hd g]
T ii IJ J
Hassiva.
Grundkapital 9000000 — 187910708
Reservefond
Umlaufende Noten . 14 768 100 —
Täglich fallige Verbindlichkeiten ?!?
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit Sonstige Passiv na.
5051 674 40
1406451 91
32
Ti 7 J J
Die weiter begebenen, noch mic algen Tensschen
Wechsel betragen 6 264 655,70.
10) Verschiedene Bekannt.
machungen.
S6 od
Der Familientag derer von K.ameke findet Sonnabend, den 18. Februar dieses Jahres, Vorm. II Uhr, in Berlin im Hotel Kaiserhof
statt. Die Tagesordnun werden durch besondere Anschreiben beka
Zu dem Familiendiner erbitte ich ei Betheiligung der Damen.
und weitere Mittheilungen
unt gegeben. ne zahlreiche
Varchmin i. P., den 25. Januar 1901.
Der Ehreu⸗Senior
des von Kameke'schen Familienverbandes.
A. von Kameke, Major z. D
86713 Von der Königlichen General⸗Direktio
n der See⸗
handlungs⸗Societat hier ist der Antrag gestellt worden, „z oO90099 4009 Anleihe der Stadt Posen vom Jahre 1900, 11. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis zum 1. Juli 1905 aus⸗
s3189)
geschlogsen, zum Börsenhandel an der hiesigen Bz! zuzulassen. E Berlin, den 24 Januar 1901. 9
BZulassungsstelle an der Bärse zu gerlin.
Kaempf.
86714 Von der Königlichen General⸗Direktion der Ser handlungs- Societät hier ist der Antrag estest worden, M 179 000 40⸗ Naumburger ll t Anleihe vom Jahre 1909, verstärtte Tilgung und Gesammtkündigung bis 1802 ausgeschlofsen, jun Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Januar 1901. Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kaempf. 86715 3 Von der Breslauer Disconto-Bank hier ist de Antrag gestellt worden, 6 1 509 000 vol, 6. Aktien der Holsten⸗Brauerei n ltong, 1500 Stck. à S 1900 Nr. 1 bis 150
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassa
Berlin, den 25. Januar 1961.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaemwyf
6539] . ,,,, Das Bankhaus Merck, Finck C Co. dahier hat den Antrag gestellt, K 20 0090 999. — ÆYige Bodenkredit Obligationen (Hypotheken⸗Pfandbriefe) Serie XXI der Vereinsbank in Nürnberg, deren Verlo'sung und Kündigung bis 1910 aus. geschlossen ist, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 25. Januar 1901.
Die Zulassungsstelle für Werthpnpiere an der Börse zu München.
Le brecht, Vorsitzender.
867791
Neutsche Landwirtschasts Gesellschaft.
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des 8 26 dez Grundgesetzes die Hauptversammlung der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft auf Freitag, den 5. Februgr 1901, Nachmittags 2 Uhr, im Saal A. des Architektenhauses, Berlin W., Wilhelm
straße 9293. Tagesorduung:
I) Eröffnung.
2) Geschäftliche Mittheilungen.
3) Neues aus dem Gebiet des landwirthschaft— lichen Bauwesens. Berichterstatter: Hen Königlicher Hofkammer und Baurath Temor, Berlin.
4) Die Produktionsbedingungen für den Getreide= bau im spanischen Süͤd⸗Amerika und Mexiko. Berichterstatter: Herr Professor Dr. Kärger, landwirthschaftlicher Sachverständiger in Buenos Aires.
Wernigerode, den 25. Januar 1901.
Der Präsident der Deutschen k Christian Ernst Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode S623] Prenßische Hagel · /ersicherungs · Gesellschast zu Berh. Die ordentliche Generalversammlung R Preußischen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft finde am 15. Februar E901, Nachm. 1 Uhr, n Berlin, im Saale des „Club der Landwirthe', Wilhelmstr. 133, statt, zu welcher alle nach § 1 des Statuts stimmberechtigten ') Mitglieder hierdurkh eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das 15. Geschäste⸗ jahr, Vorlegung des Rechnungs⸗A bschlusses und der Bilanz behufs Ertheilung der Decharge.
2) Beschlußfassung über die nachträgliche Be willigung einer vom Verwaltungsrath ab gelehnten Entschädigung.
Ergänzung bezw. Wiederwahl der lt. § 18 der Statuts ausscheidenden Mitglieder des Ver— waltungsraths. .
4) Vorlesung der Protokolle der im abgelaufenen Jahre gefaßten Beschlüsse des Verwaltunge⸗ raths.
Berlin, 26. Januar 1901. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: E. A. Brödermann.
86835 Am Donnerstag, den 21. Februar 1901, Nachmittags I Uhr, findet im Hotel Kaijer Wilhelm, Kaiser⸗Wilhelmring Nr. 45, hierselbst unsere 26. ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir unsere Mitglieder ergebenst einladen. . Tagesordnung: t Geschãftsbericht, Rechnungslage und Entlastung. Köln, den 25. Januar 1901.
Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.
Der Verwaltungsrath. Die Direktion. Jos. Pauli, A. Jaeger, Vorsitzender. General ⸗ Direktor.
86380 .
Nachdem sich unsere Gesellschaft mit beschränkte
Haftung am J. Januar a. c. aufgelöst bat, inden sie in Liquidatlon getreten ist, fordern wir de Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns melden.
Krefeld, den 24. Januar 1991.
Küchler X Buff mit beschränkter Haftung in Liqu. L. Küchler.
Freiburger Münsterbau Lotterie.
Die auf Samstag, den 12, bis Dienstag, den 15. Januar 19901, anberaumte Gewinnziebung .
dosabsatzes wegen auf
Zweiten Geld-⸗Lotterie zu Gunsten der Wiederherstellung des Freiburger Mänstert ist des unzureichen
18. bis 18. Februar d. Irs.
verschoben worden.
Der n mm,, F.
Sschuß des Münsterbauvereins. in terer.
M4 24.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Januar
1901.
ndels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs - isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 24
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central · Handels Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
werden heut die Nrn. 24A., 24 B. und 24 C. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
eschũtt.
Wlan. ö. K . .
za. St. 6669. kö 3. — Nicolaus Stricker, Budapest VI, Isabel u Hhaffe 6; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. 26. 11. 1900.
2b. St. 6191. Vorhemd⸗Weste. — Alexander Ströhlein, Hamburg, Röhrendamm 95. 19.11.99.
c. D. 10 7890. Schließhaken für Kleider u. dgl. — Irvin Parker Doolittle, East Toronto, h Front Street, Canada; Vertr.: hr. R. Wirth,
ö a. M. 29. 6. 1900. ö
a. 16240. Zentrier⸗ und . vorrichtung für Tiefbohrer mit Lxcentrischer Bohrschneide. — Josef Wyczym ski, Truskawiee, Galizien; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 28. 4. 1900.
6b. L. 14A 209. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Maische und Würze. — C. W. Lang, Kilb b. Berlin, Uhlandstr. 159. 12. 4. 1900. ö
7a. D. 9770. Walzapparat zum Zusammen⸗ schweißen und Auswalzen alter Eisenstücke. — Hermann Dahms, Melkof i. Meckl. 19. 4. 99.
76. G. EA 066. Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren für Kühl⸗ oder Kondensations⸗ vorrichtungen. —Socisteé Jules Grouvelle Æ HH. Arqguembounurg, Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 13. 12. 99.
7e. L. 14 610. Verfahren zur Herstellung ge⸗ preßter Gewindekluppen. — Lande ker Albert, Nürnberg, Mathildenstr. 11. 18. 8. 1900.
7e. Sch. 16 298. Verfahren zur Herstellung von Ahlen. — Firma C. Schniewindt, Neuen⸗
rade i. W. 25. 8. 1900.
9. P. 11 265. Bürste oder Pinsel mit Flüfsigkeitsbehälter. — Alfred Walter Powell, Harrow on the Hill, Middleser: Vertr.: Dago⸗ bert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 25. 1. 1900.
11. V. 3728. Aus Draht hergestellte bügel⸗ förmige Klammer zum Zusammenhalten von Papierblättern u. dgl. — Johan Vaaler, Fhristiania: Vertr.. Hans Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13, u. O. Krüger, Berlin, Dorotheenstr. 31. 11. 11. 99. .
11e. W. 16 181. Lösbarer Abreißblockhalter.
Edward Milton Wildey, 182 a Pitt Street,
Sydney, New Wales; Vertr.: Hugo Pataky u.
Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 4. 1900. 121i. E. 6085. Verfahren zur Umwandlung
von Kohlensäure in Kohlenoryd auf elektrischem
Wege. W. Engels, Essen a. d. Ruhr, Nicolaus⸗
straße 14. 20. 9. 98. ̃.
E2Zi. N. 522. Verfahren zur Herstellung von Calciumearbid; Zus. z. Pat. 108 G4. — Hex⸗ mann Nicolai, Berlin, Hohenstaufenstr. 9. IJ. 6. Io.
121. K. 19 30. Verfahren zus Gewinnung technisch reiner Chlorzinklösungen aus mit Koch⸗— sal; verunreinigten Chlorzinklaugen. — Pr. Friedrich Kaeppel, Mannheim, F. 7. 18. 13.3. 1900.
E2p. K. 18 709. Verfahren zur, Herstellung eines leicht löslichen Coffein⸗ und Chinin-⸗haltigen Präparats; Jus. z. Pat. 106496. — Schröder Æ Krämer, Hamburg, Spaldingstr. 120. 18. 10. 99.
13a. M. 18 772. Feuerkiste für Lokomotiv— kessel. — Gustav Müller, Witten. 22. 10. 1900.
1c. K. 19 719. Wasserstandezeiger mit Metall⸗ schutzhülse. — Rud. Kohnert, Mülhausen, Elsaß. II. 6. 1900.
115. R. 14 G34. Stufenscheibensteuerung; Zus. 3. Anm. R. 13 599. — Andreas Radovanoviéë, Zürich Y, Freiestr. 166: Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstraße J. 7. 9. 1900.
1 Ig. C. 9156. Einrichtung für den Auspuff von Dampfmaschinen. Arthur Dudley Curran u. Smith Payne Burton jr., 70 Kilbn Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 3. 7. 1960.
15a. B. 2 O96. Verfahren und Vorrichtung zum Ausschließen von Letternzeilen, welche in detternsetzinaschinen unter Zuhilfenahme provi— sorischer Ausschließkeile gesetzt werden, die später durch richtige Ausschlußstücke ersetzt werden.
John Tyrrell Bones, 37 u. 39 Esser Street,
Strand, London, W. C.; Vertr.: C. v. Ossowski,
Berlin, Potsdamerstr. 3. 26. 7. 98.
159. W. 16 088. Tastenwerk, insbesondere für Matrizensetz und sGilentzwen n dn, nach Patentschrift 57 318. Fharles Showler
oodroffe, 138 Fleet Street, London, Engl.;
Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin,
Dorotheenstr. J2. 12. 3. 1900.
* g. 12 I9G0. Farbvorrichtung an Buch chreibmaschinen. Robert Joseph Fisher, Athens, Tennessee, V. St. A.: Vertr. br. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 5. J. 99.
159. S. 21 204. Vorrichlung an Schreib⸗ maschinen zum Einstellen des Papierwagens beim ZJahlenschreiben. Adolf Halstrick, Sundern i. W. 10. 3. 1900.
Klasse.
16. H. 23 082. Verfahren zur Darstellung eitratlöslicher Phosphate aus Apatit oder ähn⸗ lichen Mineralphosphaten. — Dr. Paul Hell⸗ ström, Lulea, Schweden; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 13. 11.99.
17a. T. 6415. Anordnung gesteuerter Ventile für Luftexpansionsmaschinen. — Frederick William Tannett⸗Walker, Hunslet, Leeds, Grfsch. Vork, Engl., u. Daniel Me. Gill, Hutt Road, Petone, Wellington, Neuseeland; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64. 28. 1. 99.
18b. M. 18 3033. Elektrisch betriebene Be⸗ schickungsvorrichtung mit durch Traggestänge be— wegter Mulde für metallurgische Oefen. — Leon⸗ hard Müller, Kramatorskaja, Rußl.; Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 16. 65. 1900.
19e. G. 13 397. Vorrichtung zum Aufhängen des Seiles bei Seilbahnen. — Camille Grollet, Paris, Rue Mogador 18; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. J8. 5. 5. 99.
20b. H. 24 795. Kuppelung der zur Kraft⸗ übertragung dienenden Schwinghebel an Lokomo⸗ tiven mit gruppenweise gekuppelten Achsen; Zus. z. Anm. H. 24 073. — Christian Hagans, Erfurt. 20. 6. 1900.
20c. W. 16255. Lüftungsvorrichtung mit Windradantrieb für Eisenbahnfahrzeuge. — Gustav Weidmann, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 12. 3. 1900. .
20e. A. 7229. Zugvorrichtung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. Maximilian Alma u. Ernest Weiß, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin— straße 3. 29. 6. 1900.
20e. A. 7286. Zugvorrichtung für Eisenbahn— fahrzeuge. Dr. Maximilian Alma, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 21.7. 19009.
20e. B. 26 594. Seitenkupplung mit doppel⸗ gliedriger, in gehobenem Zustand nach unten durchgeknickter Kuppelschleife. Adolf Beeri, Augsburg, Saugäßchen C. 16971. 19. 3. 1900.
20e. G. 14 1814. Selbstthätige Kupplung für Eisenbahnwagen u. dgl. mit drehbaren, sich gegen⸗ seitig in die Kuppelstellung führenden Kuppel⸗ haken. Samuel Geoghegan, Killiney, Irland; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 5. 2. 1900.
20e. K. 20 091. Sicherung für Kupplungen von Eisenbahnfahrzeugen mit senkrecht drehbaren Zughaten. Gustav Krätzschmar, Dresden⸗-A., Marschallstr. 3. 17. 9. 19600.
20f. M. 17989. Bremsklotz aus Asphalt und unlöslichen, anorganischen Beimischungen.
J. F. Morrison, A. J. Allen, J. F. Hill
u. H. Rawstron, Chicago; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 26. 3. 1900.
201i. G. 14 G8:33. Vorrichtung zum Verstellen
der Weichen vom fahrenden Fahrzeug aus. Carl
Schinzer u. N. J. Goldfarb, Däüsseldorf, Uhlandstr. 23. 16. 7. 1900.
20i. Sch. 16 251. Vorrichtung zum Auslösen der Bremsen oder Signale auf dem fahrenden Zuge. — Ernst Schlüter, Fermersleben. 7.8. 1900.
20k. H. 24 404. Unterirdische Stromzuführungs⸗ einrichtung für elektrische Bahnen mit magneti— schem Theilleiterbetrieb; Zus. z. Pat. 111 700.
Dr. Hermann Theodor Hillischer, Wien J., Stefanpl. 11: Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 30. 7. 1900.
201. U. 16359. Regelungsvorrichtung für elek— trische Bahnzüge mit Antrieb der Schalter in den einzelnen Wagen durch Relais, die von einem Hauptschalter bedient werden. — Union Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Dorotheen straße 4344. 1. 8. 1900.
2 Ic. R. 14 689. Isolierrolle zur unmittel⸗ baren Anbringung elektrischer Leitungen an Decken und Wänden. — Hermann Rentzsch,. Meißen a. d. Elbe. 29. 9. 1900.
21e. L. 14 159. Elektrizitäte zähler mit Relais, welches bei geöffnetem Verbrauchsstromkreise die Spannungsspule abschaltet. — Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh. 3. T. 1900. .
21f. A. 7239. Edison⸗Sicherung und Fassung. — Alktiengesellschaft Mix * Genest, Te⸗ lephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin, Bülowstr. 67. 3. 7. 1900.
215. S. 134 134. Verfahren zur Verstellung elektrischer Leitkörper für Wärme und Licht.
— Eberhard Sander, Berlin, Friedrichstr. 41. 5. 12. 99. . 22b. B. 23 G55. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 05 261. — Badische Anilin⸗ Æ Soda -⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 3. 11. 98. ;
226. B. 2E 517. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 09 261. — Badische Anilin⸗- Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 4. 99.
228. E. 929. Verfahren zur blauer, schwefelhaltiger Farbstoffe. Leopold Cassella K Go., Frankfurt a. M. 18. 8. 1900.
22D. F. 13 298. Verfahren zur Darstellung dunkelgrauer Baumwollfarbstoffe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 12. 9. 1900.
22c., F. 13076. z
Darstellung
Verfahren zur Darstellung von Indigo und seinen stickstoffalkvlierten Deri vaten. Farbwerte vorm. Meister Lurins E Brüning, Höchst a. M. 2. 7. 1900.
Klasse. 3 .
2Te. F. 13 341. Verfahren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs aus aà an Dinitronaphtalin. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 24. 9. 1900.
2zTi. H. T3 896. Verfahren zur Herstellung einer Glasperlen⸗ Imitation. — Eduard Heusch, Paris; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 17. 4. 1900.
23a. H. 19 728. nen zur Behandlung von Wollfett und anderen ähnlichen Fetten. — John Hopkinson, Thomas Comling, Brad— ford, York, Engl., u. Frederick Illingworth, Heaton, Bradford; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 3. 1. 98.
23e. K. 18 489. Verfahren zur Herstellung einer Leimseife mit den Eigenschaften, dem Aus⸗ sehen und dem Fettgehalt einer abgesetzten Kern⸗
seife. — Adolf Hh e . Lippstadt. 19. 8. 99.
TIa. T. 6997. Schachtofen für ununter⸗ , Betrieb. — Dr. Ernst Trainer, Bochum. 21. 6. 1900.
26h. D. 10 638. Unter Wasser angeordnete Doppelklappe für Acetylenentwickler mit lot⸗ rechtem Einwurfschachte. — Emil Doerr, Frank⸗ furt a. M., Bürgerstr. 92. 3. 5. 1900.
26h. E. 6542. Acetylenentwickler mit auf einer Spitze ruhendem Karbidblock. — hr. Otto Ernst, Kleine Taunusstr. 6, u. Dr. Alfred Philips, Döchst . M. 28. 7. 99.
26b. H. 23 S75. Wasserzuflußregler für Acetylenentwickler. H. G. Held, Zeist, Holland; Vertr.. Betche, Berlin, Neue Roßstr. 1. 11. 4. 1900.
26b. P. 11 294. Karbidbeschickungsvorrichtung für Acetylenentwickler. — Emile Pianet, Toulouse, Frankr.; Vertr.: A. du Bois-⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 5.2. 1900.
268d. P. II 758. Verfahren zur Reinigung von Leuchtgas; Zus. z. Anm. P. 11 055. — Richard Pippig, Fleethörn 17, u. Dr. Otto Trachmann, Jägersberg 6, Kiel. 21. 7. 1900.
27b. L. II 735. Doppeltwirkende Gas⸗ oder Luftverdichtungs⸗Pumpe. — Carl O. Lange, Hamburg, Admiralitätsstr. 22. 27. 9. 1900.
27b. M. 18 864. Druckventil für Gebläse⸗ maschinen. — Märkische Maschinenbau⸗ Anstalt vormals Kämp C Co., Wetter a. d. Ruhr. 12. 11. 1900.
28b. G. 141 54:33. Maschine zum Abreiben und Glätten von Leder. — Albert Alexandre Guigues, Newark, New Jersey, V. St. A. ; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Berlin, Leipziger⸗ straße 19. 5. 6. 1900.
30a. L. 11 701. Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden von Adern. Selig Loeser, Gotha, Friedrichstr. 19. 17. 9. 1900.
20b. Sch. 15 707. Vorrichtung zum Reinigen der Zähne, bei welcher zwei einander gegenüber⸗— liegende, umlaufende Bürsten die Zahnreihe zwischen sich fassen. Emil Schmidt, Dresden- Plauen, Westendstr. 9. 27. 2. 1990.
324. C. S973. Verfahren zur Herstellung von Flaschen u. dgl. durch Blasen. Christian Christiansson, Surte, Schwed.! Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen straße 32. 14. 8. 99.
21a. N. 50:36. Gaskocher. H. Niemeyer, Zutphen, Holland, u. OD. R. Barends, Arn heim, Holland: Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 25.1. 1900.
If. G. EA A0. Gläserhalter aus Draht. Carl Gebert, Waren i. M., Strandstr. 18. 26. 4. 1900.
319. St. 6118. Nachspannbare Matratze. Ottomar Steiner, Frankenberg i. S. 23. 9. 99.
248i. 3. 3075. Gestell zum Aufbewahren schwerer Bücher (Folianten, Register u. s. w.):
Jus. z. Anm. JZ. 2972. Melchiorre Zagarese fu Rosario, Rom; Vertr.: Carl Fr. Meichelt, Berlin, Luisenstr. 36. J. J. 1900.
364. J. 5 921. Kachelofen. Garl Jünger, Berlin, Brunnenstr. 27. 4. 7. 1900.
264. R. 11 :313. Regelungsvorrichtung für Jimmeröfen; Jus. z. Pat. 116203. — CG. Riener Co., Nürnberg, Glaishammer. 26. 5. 1900.
28a. D. 10 521. Lehrklotz mit rechteckigem Querschnitt für Gattersägen. G. E. Dominicus, Remscheid · Hasten. 10. 3. 1900.
284. O. 21 279. Kreissage. Adels Hill⸗ mann, Herne i. Westf. 28. 6. 1900.
284. W. 1 853. Sägeangelanzugsvorrichtung mittels Spiralscheibe. — C. W. Wolfern, Remscheid, Papenbergerstr. 11. 24. 10. 1900.
28. W. 15 956. Verfahren zum Fournieren von Holz. S. Wibrow u. Robert Samann, Hamburg. 9. 2. 1900.
39b. B. 26 1286. Verfahren zum Regenerieren von Gummi. Dr. C. Th. Brimmer, München, Wittelsbacherstr. 6. 30. 12. 99.
12. S. TI G81. HJalter für photographische Apparate n. dgl. George Washington Dall, 221 E street Northwest, Washington, Columbia, V. St. A.:; Vertr.! F. W. Klaus, Berlin, Kochstr. 4. 2. 10. 1900.
12e. B. 28 O08. Kolbenflüssigleitsmesser.
K. Brensing, Elberfeld, Adlerstr. 10. 8. 11. 19009.
129. P. 11 877. Befestigungsvorrichtung für Membrankapseln von Phonographen. Wilhelm Peister, Löwestr. 17, Wilhelm Maaske, Schwedterstr. Al, u. Hermann Kautz, Leipziger straße 99, Berlin. 8. 9. 1900.
4Xt. M. 18 517. Schutzworrichtung an Nieder. druckmanometern zur Sicherung der Plattenfeder.
Bernhard Müller, Chemnitz, Zschopauerstr. 3.
18. 8. 1900. ;
Klasse.
42m. H. 23 868. Nullstellvorrichtung für Rechenwerke. — Woldemar Heinitz, Dresden⸗A. Bergmannstr. 23. 10. 4. 1900.
3b. M. ES 21G. Einrichtung an Selbstver⸗ käufern für Versicherungskarten zum Markieren des genauen Zeitpunktes ihrer Entnahme. — John Mosz, 23 Chapel Walks, Liverpool, Engl., Vertr.! B. Reichhold u. F. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 26. 5. 1900.
45e. K. 19 574. Reibzeug für Rübensamen⸗ schälmaschinen. — Ludwig Kühle, Braunschweig, Marthastr. J. 9. 5. 1960. .
459. K. 19191. Einsatz für Milchschleudern mit sternförmig um die Trommelachse angeord⸗ neten, vollen oder durchlochten Wänden. — 5 G Halemeier, Bielefeld. 17. 2. 1900.
456. G. 14 113. Sammelfalle mit Wiederauf⸗ stellung durch das Thier für Mäuse und ähnliche Schädlinge. — F. Gronemann, Boffzen, Weser. 6. 1. 1960.
56H. R. 14 781. Unterlagplatte für glocken⸗ förmige Fliegenfänger aus Glas. — Eugen Reun, Straßburg i. E., Zimmerleutgasse 19. 26. 10. 1900.
479. St. 6623. Verfahren zur Herstellung stab⸗ förmiger Bautheile: Zus. z. Anm. St. 5961. — Ottomar Steiner, Frankenberg i. S. 24. 10. 1900.
7b. C. 9011. Kettenrad. — Paul Louis
Crowe, 302 Lake Avenue, South, Duluth,
Minnesota, V. St. A Vertr.: Dr. R. Wirth,
Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗
straße 14. 1. 5. 1900.
476. T. 6794. Zweitheilige hölzerne Riem⸗ scheibe. —Alphonse Theyskens, Brüussel; Vertr.: Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 16.2. 1900.
47. Sch. 15 880. Kolben mit Liderunge⸗ ringen. — Wilhelm Schmidt, Wilhelmshoͤhe b. Cassel. 17. 4. 1900.
475. Sch. 16 047. Dampfkolben⸗Dichtungs⸗ ring mit einem nach innen U⸗förmigen Quer⸗ schnitte. — The schmidt, steam PFowZer Farent Co. Ltd., London; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. 1. 6. 1900.
479. S. 13 755. Durchflußregeler mit doppeltem Verschluß des Durchganges. Socitéè ano- nyme Francaise des Recs Julhe, 36 Rue de l'Arcade, Paris; Vertr.: O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 11. 6. 1900.
49e. Sch. 15 699. Luftfederhammer. Jo⸗ hann Schwartz, Mülhausen i. Els., Galfinger—
weg 9. 24. 2. 1900. 50a. L. 14 6232. Getreide⸗Schälmaschine mit
mehreren unter einander liegenden aus feststehenden
und umlaufenden Elementen bestehenden Etagen. Georg Lützenburger, Schlauersbach, Post
Lichtenau, Stat. Neuendettelsau. 24. 8. 1900. 50b. P. 11 322. Mühlstein⸗ und Raffineur⸗
schärfmaschine mit über die Mahlbahn hin ge⸗
führtem und gleichzeitig auf und nieder bewegtem
Pickel. Friedrich August Planitz, Wildenfels,
Post Fährbrücke i. S. 15. 2. 1900. 50c. B. 26 8323. Schleudermühle mit um⸗
laufender Schlagscheibe und feststehenden Schlag
ringen. Joseph Brey, Breslau, Alexander⸗
straße 5. 23. 4. 1900. 50d. B. 27 627. Stehende Sichtmaschine
mit waagerechter Streuscheibe. — August Buller⸗
mann, Deblinghausen b. Steverberg. 17. 2. 1909. 52f. L. 11 699. Wendevorrichtung zum Ab
legen getunkter Zuckerwaaren. Louis Bernhard
Lehmann, Dresden ⸗Löbtau, Tharandterstr. 8 9.
17. 9. 1900.
5 1d. T. 6897. Verfahren und Vorrichtung zur Verstellung offener Falzkapseln. Carl Tauffer u. Otto Bergmann, Budapest, Hotel Roval, B.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 4. 1900.
Die Patentsucher nehmen für diese Anmeldung die Rechte aus F 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 1891 auf Grund einer An meldung in Ungarn vom 6. 10. 1899 in Anspruch. Fkec. B. IAI 985. Papierstoff ˖ Sollander ˖ Grund
werk. — Ferdinand Pitzler, Birkesdorf b. Düren,
Rheinl. 11. 10. 1900. zT7b. SO. 22 992. Plattensätze für Mehrfarben
pbotograpbie. — Albert HOofmann, Köln a. Rh.,
Altenbergerstr. 9. 9. 3. 99.
8 Tce. R. 14A G 6z. Kepiermaschine für kontinuier lichen Betrieb mit rotierendem, von innen be leuchtetem Negativzvlinder; Zus. j. Pat. 198 32.
Fr. Nachel, Berlin, Bethanienufer 2. 15. 11. 1900.
82e. L. 12 970. Lenkradantrieb für Meter fahrzeuge. Venrv John Lawson., 10 Volborr Viaduct, Lendon, Engl: Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 1. 2. 1900.
95a. S. T2 808. Werkzeug zur Ausfübrung von Arbeiten unter Wasser aus einem geschlossenen
Raume beraus.— A. von Doffmann. München,
Königinstr. G3. 2. 4. 1900. 85a. V. 2872. Flügelradpropeller Antoine
Voltor. Barcelona: Vertr.. Dr. Job. Schanz
n. Wilbelm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91.
29. 4. 98.
854. W. 13 1098. Nachtte tylengasbeleuchtung und selbittbatiger Zündung.
Conrad Wiese. Da mburg ˖ Gileck Marstr. 2.
n. Mar Gröschner, Damburg 1. Klosterstr. 6.
7. 8. M G85. F. 12 129.
d 22 um — Verstellbare Rudergabel =