—Qᷣᷣᷣ· 200, ) —
. . 5
—
1
ö
ö
..
Klasse.
54. S9 420. , u. s. w. ann Schmidt, Rheydt, Bez. Düsseldorf. 16. 1. 98. Sch. 665. 7. 1. 150.
54. 90 473. Mit durchsichtigem Lack äüber⸗ zogener Spiegel u. s. w. Karl Wirth, Nürn⸗ berg, Glockenhofstr. 11. 10. 1. 95. — W. 6310.
8. 1. 1901.
59. 90 311. Tripler⸗Pumpe u. s. w. C. E. Hesse, Chemnitz. 15. 1. 98. — H. 9156. 14. 1. 1901
64. ss 605. Verschlußpfropfen für aschen u. s. w. Friedrich Sasse, Köln, Perlenpfuhl 12. 12. 1. 98. — S. 4031. 9. 1. 1901.
68. 91133. Fensterschließhaken u. s. w. Direktion der Actien⸗Gesellschaft der Holler schen Carlshütte, Carlshütte b. Rends⸗ burg. 21. 2. 98. — A. 2579. 11. 1. 1901.
71. S3 410. Unsichthare und das Schuhwerk wasserdicht machende Korksohle u. s. w. Eich⸗ baum Co., Mainz. 7. 3. 98. — G. 2518. 12. 1. 1901. . .
77. S9 429. Schlittschuh⸗Anzugsvorrichtung u. s. w. Josua Sieper, Remscheid. 15. 1. 98. — S. 4042. 11. 1. 1901.
77. 90 916. Schlittschuh u. s. w. F. W.
Hens, Remscheid⸗Hasten. 12. 2. 98. — H. 9333.
9. 1. 1901.
77. 90 412. Spielzeug u. s. w. Gebrüder Heinrich, Fürth J. B. 8. 2. 98. — 5. 5285. 2. 1. 15601. . .
78. ss 729. In Blockform gepreßtes, ein⸗ gepacktes bengalisches Feuer. Hermann Weiffen⸗ bach, München, Schwabingerlandstr. 36g. J
S0. S9 572. Filzrolle für die Abschneidetische der Ziegelfabrikation u. s. w. Dr. Ernst Falck u. Paul Härtling, Zwickau i. S. 21. 1. 98. — F. 4233. 11. 1. 1901. J.
S0. 990 690. Betonbalken u. s. w. Wayß * Freytag, Neustadt 4. d. Haardt. 8. 2. 98. — W. 6535. 14. 1. 196. .
s0O. 90 855. Vorrichtung zur Schaffung von Hohlräumen in Kunststeinen u. s. w. Carl Walterspiel, Freiburg i. B., Güntersthalstr. 37. 10. 1. 98. — K 6385. 10. 1. 1901.
80. 96 015. Kammerofen u. s. w. Ewald Schroeder, Köln, Mauritiuswall 1062. 4.2.98. , ,
sI. S9 044. Kistenverschluß u. s. w. Rud. C Wm. Maucher, Neustadt a. d. Haardt. 26. 1. 98. — M. 6416. 9. 1. 1991.
sI. 91 035. Vorrichtung zur Befestigung der Becher eines Becherwerks u. s. w. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 3. 2. 98. — St. 2667. 8. 1. 1901.
sI. 91 094. Tonne mit Einsatz u. s. w. Gebr. Gnüchtel, Lauter i. S. 11. 1. 98. — G. 4751. 10. 1. 1901. —
86. 94 592. JZugluftschützer u. s. w. J. M. Wendler, Lucka S.⸗A. 5. 3. 98. — W. 6651. 11991
89. 101673. Paschen, Cöthen, Anh. DV. 1. igo⸗ — ; .
89. 103919. Messerkasten u. s. w. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 29. 1. 98. — St. 2659. 10. 1. 1901.
Aenderung des Wohnorts.
Klasse. 42. S9 790. Rechenapparat.
wohnt jetzt in Altkischau, Westyr. ; 53. 98 s97. Körnerfrüchte mit Lackumhüllung. Inhaberin hat ihren Wohnsitz nach Mannheim
verlegt. . Löschungen. Klasse. Infolge Verzichts. ] 26. E29 506. Strumpf für Gasglühlicht u. s. w. 24. E27 590. Sticktrommel u. s. w. 44. 137 234. Trauringe ohne Naht u. s. w. 48a. 140 302. Niet zum Verbinden u. s. w. 54. 126 30. Ansichtskarte u. s. w. Berlin, den 28. Januar 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Altenburg. 86603 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nummer 29 — Firma Mock Krumsiek in Altenburg eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Victor Hugo Mock in Altenburg Prokura ertheilt worden ist. Altenburg, den 24. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Amber. Bekanntmachung. S660 4 Bereinigung des Handelsregisters betreffend. Die Handelsfirmen Simon Arnstein, Josef Prell. Wolfgang Oehl's Witwe, S. Muhr, F. G. Zeitler, A. Rumpf, Joh. Schopper, A. Schaupp, Heinrich Gerngroß, E. Spanaus, A. Scherer, Wolfg. Rubenbauer, J. Schneider, Adelheid Weißer, Michael Oehl, J. A. Har⸗ bauer, Anna Ruppert, S. Sausner, Joh. Langmann, Ottmar Deibele, Johann Rasp, Gg. Knorr, M. Wenning, Franz Fink, W. Sieß, Josef Klob, Bruno Mehne, J. B. Rauch und B. Berbert's Nachfolger, sammtliche mit dem Sitze in Amberg, wurden unterm heutigen von Amtswegen gelöscht. Amberg, den 22. Januar 1901. K. Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 86605 Auf Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Rossmmer d Götz in Rodewisch erloschen ist. Auerbach, am 24. Januar 1901. Königl. Sachs. Amtsgericht Dr. Schopper. Rad- Vauheim. Befanntmachung. 36606 Durch notariellen Vertrag vom 16. Oktober 1906 hat Friedrich Voltz an Kaufmann Alfred Bov in Duisburg seinen Antheil am Geschäftsvermögen der irma Nauheimer Dampfwäscherei Gesell⸗ chaft m. b. S. in Bad Nauheim abgetreten und ist ebenso wie Kaufmann Robert Sxiegelthal von Bad⸗Naubeim aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 19. November 1990 ausgeschieden. Kaufmann Anten Aenstoots zu Duisburg ist zum alleinigen 1 bestellt. Eintrag im Handels register ist erfolgt.
Messerkasten u. s. w. Aug. 19. 1. 58. — P. 565.
Der Inhaber
6828
Carl Flügge zu Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber
KRallenstedt. 86607] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das ndelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 33, woselbst die Firma Wilhelm Dünhaupt zu Ballenstedt eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 24. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. 1. KRayrenth. Bekanntmachung. 6608 L. Unter der Firma Karl Pfaffenberger betreibt der Kaufmann. Karl Pfaffenberger dahier ein Droguen⸗, Farben⸗ und Kolonialwaarengeschäft in Bayreuth. K .
II. Die offene Handelsgesellschaft Seifert Neuwirth , , Holzwaaren⸗In⸗ dustrie Marktschorgast hat sich aufgelöst und wurde im Handelsregister gelöscht. Bayreuth, den 25. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. N erlin. Handelsregister S660 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin ¶ Abtheilung A.). ö Am 23. Januar 1901 ist in das Handelsregister ein 4 worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 622 (offene Handelsgesellschaft: Mar⸗ komicz * Vogelsdorff. Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Siegfried Louis Markowicz jetzt Char— lottenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6867 Kommanditgesellschaft: Carl Flügge Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann
der Firma.
Bei Nr. 6903 (offene DYandelsgesellchaftt R. Zech⸗ lin, Berlin): Wittwe Anna Luise Caroline Zechlin, geb. Zechlin, ist am 1. Januar 1901 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Zechlin zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Bei Nr. 2058 (offene Handelsgesellschaft: Fritz Pötsch, Berlin): Die 8 f rn ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Schadow, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 7013 Firma: Paul Berth, Inhaber Paul Berth, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7014 Firma. Max Dreyfuß⸗Haase, In⸗ haber Max Dreyfuß⸗Haase, Kaufmann, Berlin. (Branche: Agenturen für auswärtige Geschäftshäuser.) Nr. 7015 Firma: Dresdener Schuhwaren Gustav Simonstein, Inhaber Gustav Simonstein, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7018 Firma: Hermann Nebert, Inhaber Hermann Ferdinand Nebert, Kaufmann, Berlin. Nr. 7019 Firma: Max Oschmann, Inhaber Max Ernst Oschmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7020 Firma; Ernst Rothe Maschinen, Bergwerks⸗ Hüttenproducte, Inhaber Ernst Rothe, Kaufmann, Berlin.
Nr. 7021 Firma: Emil Wünsche, Inhaber Robert Emil Wünsche, Fabrikdirektor, Dresden.
Nr. 7016 offene Handelsgesellschaft: Herrmann G Stein und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Mar Herrmann und Felir Stein. Die Ge— sellschaft hat am 15. September 1900 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter Herr— mann ermächtigt.
Nr. 7017 Kommanditgesellschaft: Julius Michels G Th. Zillessen und als persönlich haftende Gesell— schafter Julius Michels, Kaufmann, Berlin, Theodor Zillessen, Kaufmann, Normandale Burstock Road Putney bei London, auch Berlin. Gesammtvproku— risten sind: Mar Schönfelder in Berlin, Friedrich Langer in Berlin und Rudolf Ueberfeldt in Berlin. Je zwei derselben sind gemeinschaftlich zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. 9 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Bei Nr. 5953 (offene Handelsgesellschaft: Poh⸗ land Comp., Falkenstein mit Zweigniederlassung in Berlin). Einzelprokurist ist Adolf Blumenthal in Berlin. Bei Nr. 6669 (Firma: Wagner Jacoby, Berlin mit Zweigniederlassungen in Mühlhausen i. Th. und Wien). Gesammtprokuristen sind: Bruno Mühlmann und Louis Vater, beide in Berlin.
Gelöscht:
Nr. I182 die Firma: Berliner Commerz⸗ Bank A. Maerker Co., Berlin.
Firmenregister Berlin J die Firmen:
Nr. 29 827: S. Heine.
Nr. 31 596: Panl Hermann.
Berlin, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kiele feld. Befanntmachung.
Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Thermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Georg Lohmann bleibt bestehen Bielefeld, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
86263 worden:
R remen. . ; In das Handelsregister ist eingetragen 2 — Am 17. Januar 1901:
ist die Firma erloschen. Am 22. Januar 1901:
unter gleicher Firma in Stadthagen bestebende Hauptgeschãfts: Mit erfolgten Ableben der Kommanditistin ist die Kom manditgesellschaft aufgelöst. Seitdem ist
Firma. An Gustav Schäfer ist Prokura ertheilt
zeitigem Erlöschen der demselben ertbeilten Pro kura als Theilbaber eingetreten. Seitdem offen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma. Di
Gesammtprokuren bleiben in Kraft.
; n ̃ 86611 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 85 (Firma S. Thermann in Bielefeld) heute
in Bielefeld
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft
Paul Behrens, Bremen: Am 16. Januar 1901 3
Otto Bosse, Bremen, als Zweigniederlassung des dem am 19. Januar 1888
schaf 6 6 Otto Johann Friedrich Bosse alleiniger Inhaber der
Brasch Rothenstein, Bremen, als Zweig niederlassung des unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauytgeschãfts: Am 1. Januar 1991 ist Julius Joseyb Isaac Rothenstein bei gleich-
an Heinrich Bünger, Adglf Ernst Heinrich Bigalke, Aler Silbermann und Otto Levinsohn ertheilten An Henri Weil ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß
ö O. C. Castendyk, Bremen: Die Firma ist er⸗ loschen. =
Am 23. Januar 1901: Rösmann's Annoncem - Expedition, KRKremen: Am 31. März 1899 ist die Firma erloschen. Rremer Filiale der Deutschen Ranke, Kremen: Die Prokura des Johann Christian Böcker ist erloschen. An August Carl Albert Bertog und Carl Wilhelm Stolcke ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Firma Bremer Filiale der Deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Compaũia Rural Bremen Aktien- gesellschaft, ERremen: Aktiengesellschaft, errichtet am 19. Januar 1991. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bewirth⸗ schaftung von Ländereien, besonders in außer⸗ europäischen Ländern, sowie die Errichtung und der ge. aller damit nach dem 56 des Aufsichtsraths und Vorstandes in Verbindung stehenden Anlagen und Geschäfte, insbesondere Betreibung von Ackerbau und Viehzucht, Ankauf und Verkauf von Vieh und Erzeugnissen der Land⸗ wirthschaft für eigene oder fremde Rechnung, Ver— werthung von Produkten des Landbaus und der Viehzucht und Errichtung von Fabriken, Mühlen und anderen Anlagen, Bau von Straßen, Kanälen und Eisenbahnen, Erwerb und Verwerthung von Konzessionen, Betheiligung bei anderen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 (.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren.
Den ersten Vorstand bildet Gustav Lahusen in Bremen. Die Ernennung weiterer Direktoren be⸗ darf, solange er im Amte ist, seiner Zustimmung.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt neunund— neunzig Jahre, vom 1. November 1900 an gerechnet. .
Vorstand ist Johann Heinrich Gustav Lahusen, wohnhaft in Bremen.
Friedrich Ludwig Gerhard Mallet ist zum Pro⸗ kuristen ernannt.
Das Grundkapital ist eingetheilt in 5000 Stück Aktien groß je M 1000, „ welche zum Nennwerthe ausgegeben sind und auf den Inhaber lauten. Die Aktien können in Namen-Aktien und Namen -Aktien wieder in Inhaber-Aktien verwandelt werden. Der Vorstand wird von der Generalversammlung er⸗ nannt. Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. IJwischen dem Tage der Bekanntmachung und der Generalversammlung müssen mindestens 17 Tage liegen. Ueber Gegen— stände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig, mindestens am elften Tage vor der Versammlung angekündigt wird, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens am achtzehnten Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Oeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger und, solange die Generalver sammlung nichts anderes beschließt, in der Weser zeitung: an Stelle der letzteren tritt eventuell ein anderes in der Stadt Bremen erscheinendes Blatt. Vorstand, Aufsichtsrath oder Generalversammlung können die Bekanntmachung auch durch noch andere Blätter beschließen, jedoch ist die Anzeige in solchen Blättern für die Gültigkeit der Bekanntmachung ohne Bedeutung.
Die Gesellschaft erwirbt von der Firma C. F. Lahusen in Bremen die derselben gehörigen Estancias Cochics und La Josefina sowie deren Chacras bei Guamini, sämmtlich belegen in der Provinz Buenos Aires in der Republica Argen— tina, mit allen Gebäuden und Anlagen, lebendem und todtem Inventar, den ausstehenden oder schon eingebrachten Ernten, allem Vieh, allen Vorräthen und allen ausstehenden Forderungen, auch den Pachtverträgen über Ländereien zu Marcos Paz mit dem Vieh und Inventar, das sich auf diesen Pachtländereien befindet, wogegen sie die auf jenem Grundbesitz ruhende Hppothek von 2236 751 M und 58 und alle aus den Büchern von C. F. Lahusen sich ergebenden, aus dem Betriebe dieser landwirthschaftlichen Unternehmungen herrührenden
Schulden und Verbindlichkeiten übernimmt; die
Uebernahme erfolgt auf Grund der von der Firma C. F. Lahusen für diese Unternehmungen aufge⸗ stellten Bilanz vom 31. Oktober 1909 dergestalt, daß vom 1. November 1900 an der Betrieb dieser Unternehmungen für Rechnung der Gesellschaft geht. Gustav Lahusen als alleiniger Inhaber der Firma C. F. Lahusen erhält für diese Sacheinlage den sich aus der Bilanz nach Absatz der Passiva er gebenden Werth mit 4 824 328 ½½ 93 3 deutscher Reichswährung, und zwar 328 S 9g3 baar und
4 824 000 ½ durch Aushändigung von 4824 Aktien, jede groß 1090 , welche durch diese Sacheinlage voll é sind.
Gründer der Gesellschaft, welche Aktien übernommen haben, sind: 1) der Kaufmann Johann Heinrich Gustav La⸗ — husen, wohnhaft in Bremen, 2) der Kaufmann Johann Heinrich Volkmann, wohnhaft daselbst, der Kaufmann Johann Carl Lahusen, wohn⸗ haft in Delmenhorst, ) der Kaufmann Johann Heinrich Kulenkampff, ö wohnhaft in Bremen. der Banquier Bernhard Loose, wohnhaft da⸗ elbst. n Aufsichtsrath bilden:
sämmtliche
1
) j e . * — . .
I) der Kaufmann Johann Heinrich Volkmann, 2) der Banquier Bernhard Loose,
; 3) der Kaufmann Johann Heinrich Kulen—⸗ kampff. sämmtlich in Bremen wohnhaft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem = Prüfungeberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths e und der Revisoren kann bei dem Gerichte, bon den e letzteren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Hermann Ehlers, Vegesack: Inhaber Hermann Johannes Christian Ehlers.
Gas. und Elettricitätswerke Driesen, Attien An Wilhelm Heinrich
. erungsbank in Bremen. Ver. erungs⸗Gesellschaft a. G., Bremen: Nach eendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Bremen, den 23. Januar 1901. Der e , Amtsgerichts: * ede.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 866g) Am 21. Januar 1901 ist eingetragen zu Paul Voigt (Inh. R. Kaiser) Musikalienhandlung C Leihanstalt Cassel:
Die Firma ist geändert in „Richard Kaiser“ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Cassel. HSandelsregister Cassel. 3661 Am 21. Januar 1901 ist eingetragen zu Stein!
metz Æ Knetsch, Cassel:
Dem Kaufmann Carl Schmagold in Cassel is Prokura ertheilt. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 6b lg Am 21. Januar 1901 ist eingetragen zu Ge brueder Wagner Cassel:
Uebergang der Firma auf den Kaufmann Georg Friedrich in Cassel unter Ausschluß des Uebergangeß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ge— schäftsforderungen und Schulden.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Schmagold in Cassel ist erloschen und wieder ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 866 lg Am 24. Januar 1901 ist eingetragen:
Heinrich Glebe Nachf. August Jakszt, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann August Jakszt in Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Czarni kau. Bekanntmachung. 66249 In unserem Handelsregister A. ist am 9. Januar 1901 die 6 A. von Wolski, Czarnikau, Inhaber Bahnhofswirth Anton von olski in Czarnikau unter Nr. 57 eingetragen worden. Czarnikau, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Prxesden. ð6 625 Auf dem die Firma Julius Udluft in Dresden betreffenden Blatt 3365 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Adolph Julius Udluft ist gestorben. Die Bettfederhändlerin Pauline Auguste Friederike verw. Udluft, geb. Magnus, in Dresden ist Inhaberin. Der Kauf⸗— mann Albert Wilhelm Moritz Udluft in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De— zember 1900 begonnen.
Dresden, am 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e.
Kramer.
Ebersbach, Sachsen. 86291 Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma: C. F. Schneider jun. zu Alteibau erloschen ist. Ebersbach, am 20. November 1900.
Königliches Amtsgericht.
Zeißig. Emmerich. ZS6626
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 4 ist zu der Firma „Theodor Vogel Sohn Emmerich“ als jetziger Inhaber der Kaufman Carl Gottschalk zu Emmerich eingetragen. Emmerich, 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ex in. Bekanntmachung. 86627 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Hermann Stein in Exin“ vermerkt worden; Firmeninhaber ist jetzt Siegfried Stein, Kaufmann in Exin.
Exin, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ.
In unser Handelsregister Abtheilung A. Folgendes eingetragen:
Nr. 52. Firma Carl Albertus, Forst i. X. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albertus in Forst i. L.
Nr. 53. Firma Richard Klintzsch, Forst i. . und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Klintzsch in Forst i. L.
Forst i. L., 19. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
8662
ist heute
Genthin. 86636 Die unter Nr. 416 des früheren Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Koenig“ ist am 17. Januar 1901 gelöscht. Amtsgericht Genthin. Genthin. 6637 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft „Mahrenholtz E Koenig. Bergzom“ und als deren Gesellschafter die Ziegeleibesitzer! Gustav Koenig und Carl Mahr n doit beide in Bergzow, am 17. Januar 1901 eingetragen. Amtsgericht Genthin. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 86633 Auf Nr. 511 des Handelsregisters Abth. A. itt heute die Firma Franz Staudte in Leumnin (Dampfziegelei) und als deren Inhaber der Ziegelei besitzer Franz Louis Staudte in Leumnitz eingetragen worden. Gera, den 25. Januar 1901. Fürstliches Amtegericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. Januar 1991. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts Dir, A.⸗G. Assist. Gera, Reuss . L. Betanntmachung. 36653 Auf Nr. ol0 des Handelsregisters Abth. A. int heute die Firma Paul Kammerhoff in Gera (Vandschuh⸗ und Kravattengeschäft) und als Inbaber derselben der Handschuhfabrikant Heinbold Paul Kammerhoff in Gera eingetragen worden. Gera, den 25. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gej ) Dr. Völkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 25. Januar 1991. ö Der GHerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, A. ⸗G. Assist.
m
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (8Scholy in Berlin.
Bad Nauheim, den 14. Januar 1991. Großb. Amtagericht.
er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen di Firma zu zeichnen berechtigt ist.
e esellschaft, Bremen: ᷣ 2 Hermann Knoop ist Prokura ertheilt.
Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗ Aastalt, Berlin s., Wil helmstraße Nr. Iz.
24
. Inhalt diefer Bellage in welcher die Velannsmachun fen an , , .
. Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A1u—:eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Januar
Hüter echt. Verein. Den o fenscha ft. , .
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels-Register für de Berlin auch durch die K K Anzeigers, 8M. Wilhelinstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Namnure. an , ,. in das Handelsregister Amtsgerichts Hamburg. 1901. Januar 22. Driehaus . Co. dieser Firma darauf hingewiesen, des Theilhabers Mar Wilhelm Danneel ,,, in das Güterrechtsregister erfolgt ist Murck ö. i ng ist am 12.
Handelsgesellschaft wird von der Wittwe
überlebenden Gesellschafter Sermann Emil Seiffert, veränderter Firma fortgesetzt.
Zum Sinzesprokuristen für diese Firma ist Carl Adwig Christian Seiffert, Kaufmann, hierselbst,
bestellt worden.
Diedrich Hagedorn. Paul Wilhelm Carl Hagedorn, am . 1901. unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dagfelbe seit
Fabrikant, in das
Kaufmann und hierselbst, ist 2. Januar 1901 diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Diedrich Erwin Claus Hagedorn, Taufmann und Fabrikant, hierselbst, als offene Han elsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
Joseph Sziero. Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma zu Königsberg. zu Gesammt— prokuristen für diese Firma sind Johannes Ludwig Heinrich Schultz und Eugen Schiftan, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.
Dyhrenfurih . Triepel. Inhaber:
9. 6 und Friedrich Triepel, leute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1991.
Johann Jakob Lefinski. Inhaber: Johann Jakob Lefinski, Produktenhändler, hierselbst.
E. A. Nelnbold. Das unter diefer Firma bisher bon Edwin Alexander Reinbold eur. geführte
9j äft ist von Edwin Alerander Reinbold junr.,
Fabrikant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Norddeutsche Spritwerke. Die Gesellschaft hat den bisherigen Prokuristen Karl Victor Richard ler Kaufmann, hierselbst, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nunmehr aus r Emil Conrad Duderstadt, Carl Heinrich Tycho Busch und dem genannten K. VB. R. Ulke, bon welchen je zwei gemeinschaftlich oder je einer
derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
ie Jeichnimng der Firma der Gesellschaft berechtigt ind.
C. Heinr. Quast. Zu der diese Firma betreffenden Eintragung vom 14. Januar 199 ist berichtigend erklärt worden, daß die im Betriebe begründeten Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers rwad Sohr auf den Erwerber des Geschafts Gust we Emile Luders übergegangen sind.
karl F. S. Reters. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Friedrich Simon Peters eine Eintragung in das Güterrechtsregister
erfolgt ist. Jauuar 23. belene Stegner. Inhaberin: Emilie gesch. Steigner, eines Gasglühlichtgeschäfts, hierselbft⸗ asseram * Stehr. Ynhaber: Charles Henri .. und Peter Stehr, beide Kaufleute hierselbst. ö . Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Januar 1961. em Schlochauer. Das unter dieser Firma bisher von Wilk eli Schsochauer geführte Geschäft ist am 1. Januar 176 von einer Kommandi! gesellschaft, welche aus Earl Hermann Wühelm Vuesmann, hierselbst, und Johann Gonrad Sito Vörmann, zu Altona, beide Kaufleute, als per— önlich haftenden Gesellschaftern, und elnem Kom⸗ manditisten besteht, übernommen worden und ird ven derselben unter der Firma Wilhelm Schlochauer Nachf. ortgesetzt. Dag Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. w. (gej. Völckers hr. Veröffentlicht Wehrs, Bureau ⸗Vorsteher.
ane ger,; Bekanntmachung. 86619 1. hiesigen Handelsregister J btheilung A. Nr. 686
Robert beide Kauf⸗
begonnen
Helene Caroline geb. Hose, Inhaberin
ingetragen die Firma Benno Wertheim mit
er assungsort Hannoner und ass FJnhaber der. n Kaufmann Benno Wertheim daselbst. annover, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
nnen. ; ; 566 on p ü unser alteg Handelsregister Bb. ! Fol. 89 ist aunret Firma „Louis Nitter in Ilmenau“ heult ketragen worben;: n Firma ist erloschen.“ menan, den 24. Januar 1901. Großher ogl. S. Amtanserscht. II.
enz. S665h4 ui iir 196 des Handel srenisterg für den . o erzeichneten Amisgerichts ist heute bie Firma
586311
Durch einen Vermerk ist zu daß bezüglich eine
Der i,, Carl Cduard . Februar 1900 durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden; die . ird v des genannten Nowack, Wilhelmine Christine Dorothea, geb. Piglhein, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem sells zermann Ludovieus Kaufmann, hierselbst, unter un—
und Königlich Preußischen Staats⸗
Börner hier eingetragen worden. schäftszweig: Tuchfabrikation. Kamenz, den 23. Januar 1901. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Seyrich. Kempen, Rhein.
getragene Firma: e w,6sB. J. Schümers“ in Hüls ist erloschen. Kempen (Rh.), den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. HKKempen, Rhein.
22. dies. Mts. Alexander
veränderter Firma fortgesetzt.
Tage.
Kempen (Rh.), den 23. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Kempen, R heim.
Die in unser Firmenregister unter getragene Firma: 4 „Joseph Fonken“ in St. Hubert ist erloschen.
Kempen (Rh.), den 23. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Hönigsherg., Er. 6658] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 21. Januar 190 ist eingetragen:
in Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 72:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Ostpreustischen Zeitung Verlag und Druckerei, Gesellschaft auf Aktien vom 15. Dezember 1906 ist die Firma in „O stpreußische Druckerei und Verlags⸗Anstalt, Aktiengesellschaft“ geändert und, der Druck und Verlag von Druck- und Zeit⸗ schriften aller Art, insbesondere der Sstpreußischen Zeitung, serner der Betrieb einer Buchdruckerei nebst den damit zusammenhängenden Nebenbetrieben der Gegenstand des Unternehmens. Landeshut. ö 86663 Im Vandelsregister B. Band 1 Nr. 3 ist bei der Firma Schlesische Aktiengesellschaft für Bier— brauerei und Malzfabrikation Landeshut i Schls. und Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, heute Folgendes eingetragen worden: Wilhelm Angermüller in Hirschberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Prokuristen: Disponent August Scholz in Hirschberg i. Schles. und Buch⸗ halter Hugo Zange ebenda. Die Prokura ist gemeinschaftlich mit den bereits vorhandenen Prokuristen in der Weise ertheilt worden, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firmen inhaberin vertreten können. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
den 21. Januar 1901.
Nr. 121 ein
Leinziz. 85663] Auf Blatt 11008 des Handelsregisters ist heute die Firma Stephan Brandon in Leipzig und ls deren Inhaber der Zivilingenieur Herr Stephan Andre Brandon daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Maschinen⸗Agenturgeschäfts.
Leipzig, den 19. Januar 1901. —
Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Müller.
eines
Leinz i. 866657
Auf den. Blättern 7284 und 9526 des Handels
registers sind heute die Firmen Albrecht Eo.
und Sode Jangi, beide in Leipzig gelöscht
worden.
Leipzig, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11H.
Müller. Leiprin.
* 36666 Auf Blatt
5717 des Handelsregisters, die Firma J. Kirstein in Leipzig betr. ist heute eingekragen worden, daß Herr Joseph Kirstein als Inhaber ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Paul Tocwen berg in Leipzig Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind—
gister für nde Deutsche Rei Post⸗ ü Königliche Erpedition des a . fan n f erer, m
Angegebener Ge
mm KRmhe 86657 Vie in unser Firmenregister unter Nr. 136 ein
men., ö 66655
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Schümers * Reitz mit dem Sitze in Hüls ist feit dem ts. auf den Kaufmann Peter Johann Josef Schümers in Hüls übergegangen und wird von demselben als Einzelkaufmann in un—
Eingetragen unter H.-R. A. Nr. 19 am heutigen
6656
My slowitx.
worden.
Xeuss. An Stelle
führer bestellt.
Niesky.
heute die Firma:
getragen worden. Niesky, den 19.
Olbernhan.
worden.
In das hiesige
kura ist erloschen.
Peine. Auf Blatt 248 heute zu der
eingetragen:
Lässnechk. zur Firma Gustav dem ertheilt worden ist. Hosen.
heute Redlich zu Posen
kaufsnerein für
Spalte 4: An
getreten. Recklinghausen,
Auf dem Schönbach
mann Herr Ernst geschäft eingetreten diesem Zeitpunkt an
Tage errichtete offene ist, daß
Königlich S
lichkeiten des bisherigen Inhabers baftet, auch die im Betriebe begründelen Forderungen nicht auf ibn! übergehen, sowie daß die Firma Loewenberg lautet. Leipzig, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 n Müller.
Menhllank em. Vetanntmachung. 86670 In das Handelsregister X. ist beute unter Nr. 20 eingetragen worden:
Die Firma Emil Osterode, Ait Heidlauten, Inhaber Emil Osterode, Kaufmann daselbst. Mehlauten, den 11. Jannar 1901.
Königl. Amtsgericht. Mülhaunnden. Oandelsregister des 86808 Raiserlichen Amtsgerichte zu Milthausen i. G. Band 17 Nr. 116 des Gesellschastsregisters ist heute bei der Firma Thieband X Varisot in Burzweiler eingetragen, worden, daß Die Gsell schast gufgelöst und in Lihidation ist. Zum Viqui dator ist Alfred Fallot, Wuchhalter in Ill jach, er nannt.
Misllhausen, 2. Januar 191.
yz Büärner in Kamenz und als deren In— kee * Tuchfahrikant Karl Irser rich lboss
Kaiserl. Amtegericht.
unter
Saxan.
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis fur den
In unserem Handelsregister A. Nr. 14 eingetragene Firma Martin Reichmann zu Myslowitz sowie die unter Nr. Firma A. Hensel zu
Handelsregister zu Neus.
Fettweiß ist Kaplan Jofseph das katholische Gesellenhaus, beschränkter Haftung zu Neu
In unser Handelsregister A. ist unter
Auf. Blatt I des Handelsregisters Erlöschen der Firma G.
In das hiesige Handelsregister,
Pößneck, den 21. Verzogl. Amtsgericht. II. ö . Bekauntmachung.
In unserem Mandelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 373 eingetragene
. 6809] ist die unter
Myslowitz, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Neust, den 19. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 3.
88667
Paul Pötschke zu Reu⸗Oedernitz und als deren alleiniger Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Paul Pötschke zu Neu—
Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
I86810 ist heute das Erlöschen der Hoffmann in Olbernhau sowie die Schließung des Registerblattes eingetragen
Olbernhau, am 24. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
Osterode, Harn. Befkanntmachung.
Osterode (Harz), den 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Firma ist erloschen“. Peine, den 21. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht. I.
3667
Rothe eingetragen worden, da
Januar 1901.
gelöscht worden.
Posen, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51
56677
Des Kaufmanns Fran Januar 1901 der Pau
den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach., Voxt.
86678
Blatt 840 des HVandels
Julius Füßel in
und hierdurch die Firma wieder auf eine am
ächsisches Amtsgericht. Geyler.
86829
Die Firma Carl Unger zu Sagan und Als
ist in worden. Sagan, den 22.
; r*, 29 R * . lünstig Raul Rren Inhaber der Kaufmann Carl Unger ebenda das Handelsregister A. Nr. 77 é
eingetragen
Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sc nweidniin.
Im PVandelaregister gm 80 / * Ur. 29 die Firma Karl Goedicke Baumeister in
Schweidnitz und al
86681
Abtheilung A. ist unter
s deren Inhaber der Bau—
melster Karl Goedicke hier eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. Januar 1801. Königliches Amtsgericht.
Senhnweidnitin. Im
Vandelsegister
66801
Abtheilung A. ist unter
Nr. 29 die Firma Otto Schnetker in Schweidnin
und als deren
Inbaber
Otto
der Votelbesißzer
Schnetker bier eingetragen worden.
Tchweidulin, den 2
2. Januar 1901.
Kenigliches Amtsgericht.
Seh werin, Weck 1b.
Nach S 31 Absag 2 1 Nr. G18 des
Sat dn] des Windel iregisters
I und Börsen⸗Registern, einem besonderen Blatt unter 369 26
das Deutsche
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 16 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne ,, 26 Raum einer Druckzeile 30 53.
Nr. 79 eingetragene Brzezinka heute geloͤscht
ift 86671 des ausgeschiedenen Kaplans Roberk Sentrtenber. Hammels in Neuß für r Gesellschaft mit ß, zum Geschäfts⸗
2
Nr. 38
Oedernitz ein⸗
. r 86830 Handelsregister ist zur Firma * 8 *
Cduard Herzer heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Eduard Herzer ertheilte
Pro⸗
ntma⸗ h 186674 des hiesigen Handelsregisters ist 3
r Firma:
„Hildebrandt senior in Peine“
J
Abth. A, ist heute
5
Kaufmann Hermann Leeg in Pößneck Prokura
86675
Firma W.
c Ver⸗ ĩ Ziegeleifabrifate zu Reckling— hausen G. m. b. H. heute eingetragen:
. ; Stelle ö Nieland ist mit dem 1. Schulte von Recklinghausen als Geschäftsführer ein
z l
die Firma Hofmann Classnitz in ch betreffenden d registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— u us Greiz am J. Oktober 1900 als Gesellschafter in das Handels von uf gleichen fene Handelsgesellschaft übergegangen daß jedoch diese Handelsgesellschaft künftig Füßel A Dofmann firmiert. ; Neichenbach i. VB., am 24. Januar 1901.
1
gebörend, in
w 1 — 2 Inbaber der Tapezierer
1801.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich. (*r. 240)
osten 20 3. —
Firma „J. F. T. Lindemann“ hierselbft bon Amtswegen gelöscht werden. Die Rechtsna hfolger des am 20. April 1898 hierorts verstorbenen Kauf⸗ manns Johann Friedrich Theodor Lindemann werden von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt und aufgefordert, etwaigen Widerspruch bis zum L. Mai 199 geltend zu machen. Schwerin (Mecklbg.), den 23. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
ö ? . S6 683] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma „Costebrauer Brikettwerke“. Sitz: Kostebrau, Nr. 5. des Registers, eingetragen worden, daß der Berg⸗Ingenieur Manfred k zu Kostebrau aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle der Bergwerks⸗Ingenieur Hans Zier⸗ vogel zu Kostebrau zum Vorstandsmitgliede ernannt und die Prokura des Anton Detmers zu Kostebrau erloschen ist. Senftenberg, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Sieg bhur. Bekanntmachung. 86684 Unter Nr. 191 des vormaligen Firmenregisters i heute bei der Firma: „Rheinische Seifenpulver= fabrik Willy Reuter“ in Siegburg Folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sies en. 86685 Bei der unter Nr. 413 des Firmenregisters ein= getragenen Firma Heinr. Rolffs, Weidenau, jst heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A. Nr, 104. Firma Ernst Kemper, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Peter Kemper,
Solingen.
Nr. 195. Firma Gebr. Weck, Graefrath b. Solingen. Gesellschafter sind I) Fabrikant Carl, Weck zu Oben⸗Flachsberg, 2) Friß Weck, Fabrikant zu Ringelshäuschen. Bie offene Bandels“ gesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen. Solingen, den 21. Januar 1961.
Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. 86686 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. I06. Firma Gebr. Adrian, Söhscheid, Erf Nr. 12. Gesellschafter sind: 1) Scherenfabrikant Hermann Adrian, 2) Scherenschleifermeister Pauf Adrian, beide zu Höhscheid, Erf Nr. 13. Die offene Vandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Solingen, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Solingen. S667] Eintragung in das Handelsregister. Abth. X. Nr. L07. Firma Solinger Schraubenfabrik * Façcondreherei Theodor Mauritz, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant r. Mauritz zu Solingen, Kronenstraße Nr. 34. Solingen, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Sonneberꝶ. S668] Tie Firma „Atrtiengesellschaft Bernhard shütte in Liquidation“ ist auf Antrag beute gelöscht worden, nachdem die Liquidation beendet ißt. Sonneberg, den 22. Januar 1361.
Verzogl. Amtsgericht. Abth. J. Stadthagen. Zu der Dandlungsfirma Theodor Riehl in Stadthagen ist in das Dandelsregister . zu Rr. 26 in der Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zu der Firma Hermann Eggerding zu Stadt hagen ist daselbst zu Nr. 6G in Spalte 5. ein⸗ get Ugen⸗
86358
* 9 584 Theodor
S689]
Die Firma ist erloschen.
Fürstliches Amtsgericht Stadthagen. Sioln. ; Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist beute die Firma Sieg⸗ mund Simon mil dem Sitze in Stolp und Ag Juhaber der Kaufmann Siegmund Simon bier ein. getragen worden.
Stolp, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sioly. Bekanntmachung. ISS l? In das Vandelsregister it beute die Firma ugust Büttner mit dem Sitze in Stoly und als
R . und Möbelbändler August
Büttner bier eingetragen worden.
Stolp, den 16. Jannar 1901. Königliches Amtegericht.
Sign. Bekanntmachung. 88813 ie Firma. Werckmeister . Netzdarssf. der
hiesigen Jweinniederlassung des Berliner Vn.
geschafts angehörend, war bisher im biesen Gesell- schaftssregister eingetragen. da Indader der irma der Kaufmann Rudolf Neumann in Berlin. Warkus. strase 3, und Gustad Meberg in offener Dandeln. gesellschast waren. Jetzt haben wir im Gese scha r de register beurkundet, das diese Geseil chert aufgelost und die Firma, künftig dem Nerrn Neumann allein dad Wudelgregiker X. dertragen
8811
worden ist
Werckmeister und Ne Wudelgesekbuchs oll die Berlin eingetragene Stadten Stettin, Coöelin, Gr litz
In Das Nandelgregister A. baben wär dee Vrwa gdorss mit der Stadt Martniederlasungkort und den
uud Sao alg
al 8
dem