w .
igniederlassungsorten und als den alleinigen In⸗ den genannken Herrn Neumann eingetragen. Stolp. den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 186514 In das Handelsregister ist heute die Firma Robert Kühl mit dem Sitz in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Robert Kühl hier eingetragen worden. Stolp, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. ö Stolp. Bekanntmachung. 8868151 In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Ruthenberg mit dem Sitze in Stolp und als In⸗ haber der Handschuhfabrikant Karl Ruthenberg hier eingetragen worden. Stolp, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. 56690
Die offene Handelsgesellschaft C. F. Stern kopf Soehne in Tilsit ist aufgelöst und heute in unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 21 gelöscht.
Tilsit, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Lrebbin, Kr. Leltom. Bekanntmachung. ö
In unser Handelsregister Abtheilung Æ ist heute unter Nr. 21 die Firma „Eduard Rathnow, Trebbin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rathnow zu Trebbin eingetragen worden.
Daselbst ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „A. S. Leben, Trebbin“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“
Trebbin, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wei da. Bekanntmachung. 866921
In unser Handelsregister ist bei der Firma Herm. Haase Ce in Weida, nach Löschung des bis⸗ herigen Inhabers Hermann Eduard Haase, als jetziger alleiniger Inhaber heute eingetragen worden:
Ebert, Otto, Kaufmann in Weida, laut Beschlusses vom 17. Januar 1991.
Weida, den 19. Januar 1901.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Werden. 86693
Kaufmann Heinrich Patt zu Kettwig ist aus der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Kempgens zu Kettwig — jetzt Firma des Einzelkaufmanns Wilh. Wildhirth dale fe — ausgeschieden.
Werden, 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Befauntmachung. 36694!
In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 53 ist die Firma „Adolf Martin, Gasthof und Fremdenlogis“ geändert in „Adolf Martin“.
Werder, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. 36696!
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 54 die Firma Robert Lorenz Erben, Glindow und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Reinhard Lorenz in Berlin,
2) der Architekt Richard Lorenz in Berlin,
3) die verehelichte Professor Kuhn, Adele, geb. Lorenz, in Schöneberg,
4) der Dr. med. Rudolf Lorenz in Charlottenburg,
5) die verehelichte Kaufmann Sperling, Helene, geb. Lorenz, in Berlin,
6) der Leutnant Georg Lorenz in Gumbinnen eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. April 18356 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Reinhard Lorenz ermächtigt.
Werder, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntinachung. 36695
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 55 die Firma Ernst Schleich, Werder a. S., und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Bäckerei⸗ besitzer Ernst Schleich zu Werder eingetragen worden.
erder, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. 386364
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Carl Zeiger“ zu Wies⸗ baden erloschen ist.
Wiesbaden, den 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Befauntmachung.
Ins hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute die Firma „Wilhelm Nickolai“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. Der Inhaber der Firma ist Friedrich Wilhelm Nickolai, Ziegeleibesitzer in Wiesbaden.
Wiesbaden, 15. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Befanntmachung. 86366
In unser Handelsregister A. ist heute bei der in Biebrich domizilierten Firma „Braundscheid und Weyrauch“ eingetragen worden:
Die Kaufleute Fritz und Willy Wevrauch, beide in Biebrich wohnhaft, sind von der Firmeninhaberin, der Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Wey rauch, Anna Crescentia, geb. Härtig, in das von dieser bisher allein betriebene Handelsgeschäft als versönlich haftende Gesellschafter aufgenommen worden. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19901 begonnen.
Die Prokura des Friedrich Ludwig Lehr in Biebrich bleibt fortbesteben. .
Die Prokura des Fritz Weyrauch ist erloschen.
Wiesbaden, 15. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Benachrichtigung. 86367
Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Emil Straus“ mit dem Sitz in Wiesbaden soll als erloschen von Amtswegen gelöscht werden. Der als Inhaber eingetragene Kaufmann Emil Straus, welcher mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
end ist, wird hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm zur Geltendmachung eines Kr , eine Frist von 2 Monaten bestimmt.
Wiesbaden, 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Befanntmachung. 86697
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen worden, daß die Firma „H. Rosenthal“ ju Wies baden erloschen ist.
Wiesbaden, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 12.
86691
Würzburg. Bekanntmachung. S658 16 Der Kaufmann Peter Diem in Würzburg be⸗
treibt seit 1. Dezember 1900 daselbst unter der
Firma „Peter Diem“ eine Kolonialwaaren⸗ und elikatessenhandlung.
Würzburg, 23. Januar 1901.
K. girfte ger r Hiegisteramt. Würzburg. Bekanntmachung. 186817
Das bisher von dem Weinhändler August Herkert in Kitzingen unter der Firma „Aug. Herkert“ dortselbst betriebene J ist seit dessen am 9. Januar 1901 erfolgten Tode auf dessen Wittwe Margarethe Herkert, geb. Ziegler, über⸗ gegangen welche dasselbe seit 20. Januar 1991 mit ihrem Sohne Ottmar Herkert, Weinhändler in Kitzingen, unter der bisherigen Firma in Kitzingen in offener Handelsgesellschaft fortführt. ;
Die Prokura des Ottmar Herkert wurde gelöscht.
Würzburg, 23. Januar 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt. Wyk. 86699)
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. Spar⸗ und Leihkaffe für Föhr und Amrum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieblum heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Boy Broder Friedrichs, Landmann und Gemeinde⸗ Vorsteher in Nieblum, ist gewählt der Privatier Nickels Johann Schmidt in 86 a. Amrum.
Wyk, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Zerbst. 86700
Nr. 333 des Handelsregisters Abth. A. ist die Firma Leopold Tauscher in Roßlau und als deren Inhaber der Dampfböttchereibesitzer Leopold Tauscher in Roßlau eingetragen worden.
Zerbst, den 24. Januar 1901.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. zwickau. ⸗ 86370
Auf Blatt 1656 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma Urn Gebrüder in Zwickau errichtete offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber die Kaufleute, Herr Julius Ury in Zwickau und Herr Moritz Ury in Leipzig, eingetragen worden. Es ist ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 17. Januar 1961 begonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kurz⸗, Weiß-, Woll⸗, Putz, Mode⸗, Manufakturwaaren, Gebrauchsgegenstanden jeder Art, und ähnlichen Ar⸗ tikeln.
Zwickau, am 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Drechsel. zwic;anu. 86369
Auf dem die Firma Oscar Sohr, Cigarren Engros Æ Versandt in Zwickau, betreffenden Blatt 1612 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Zwickau, am 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Drechsel. 7zZwickau. 363711
Auf Blatt 1657 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächs. Patentneuheiten Industrie C Metallwarenfabrik, Felix söhler, in Zwickau, und als deren Inhaber der Fabrikant, HVerr Ernst Felir Köhler in Zwickau, eingetragen worden. .
Zwickau, am 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Drechsel. Twickanu. 86372
Auf dem die Firma Julius Lerch in Zwickau betreffenden Blatt 1033 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ;
I) der bisherige alleinige Inhaber, Herr Kaufmann Paul Julius Florentin Lerch in Zwickau, ge⸗ storben ist,
2) Frau Ella Gabriele verw. Lerch, geb. Bley, und die unmündige Paula Ella Lerch, beide in Zwickau, das Geschäft seit dem 31. Dejember 1900 als offene Handelsgesellschaft weiterführen, und
3) die oben unter 2 genannte verw. Lerch gesetzliche Vertreterin ihrer ebenda genannten, am 4. Sep— tember 1900 geborenen Tochter ist.
Zwickau, am 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Drechsel.
Güterrechts⸗Register.
TLTauberbischolsheim. Güterrechtsregister.
In das diesseitige Güterrechtsregister Band 4 wurde heute eingetragen:
Seite 73: Gries, Fridolin, Landwirth in Königheim, und Aloisia, geborene Faulhaber. Durch Vertrag vom 5. Januar! ol ist die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß §5 1519 ff. B. G. B. vereinbart.
Seite 74: Stein, Alois Josef, Bäcker in Tauberbischofsheim, und Maria, geb. Gerber. Durch Vertrag vom 3. Januar 1901 ist die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß S5 1519 ff. B. G.⸗B. vereinbart. Als Vorbehaltsgut der Frau sind a. Fahrnisse nach vorliegendem Verzeichniß im Werthe von 1282 S½, b. ein Pfandbrief der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank Litt. B. Nr. 1572 über 1000 S, c. der Baarbetrag von 230 Æ unter Aus⸗ schluß der Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ mannes erklärt mit der Modifikation, daß die Zinsen und Einkünfte aus dem Vorbehaltsgut zur Errungen⸗ schaft fallen.
Tauberbischofeheim, den 21. Januar 1901.
Gr Amtsgericht.
* * Vereins⸗Register. Eltville. 86801
In das hiesige Vereinsregister ist heute der katho⸗ lische Gesellenverein, eingetragener Verein, mit dem Sitz in Eltville, eingetragen worden.
Eltville, den 17. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. S6 780] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ etragen unter Nr. 8 „Ländliche Spar⸗ und arlehns-Kasse, Eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht zu Japenzin“.
36802
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnska ug eschaftẽ zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 23) , die höchste Zahl der Geschäftsantheile 25. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) ö Heinrich Schwabedissen⸗Jven, 2) Lehrer Gustav Hoerning, N. Dofbesitzer Gustax Bannatz⸗Japenzin. Das Statut datiert vom 5. Dezember 1900. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die bon dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Zuli und endet am 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Anklam, den 12. Januar 1901.
KRerlin. 86609 Bei der Berliner Genossenschaftsbäckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, sst heute unter Nr. 38 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Kelm ist Constantin Smolinski in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Päwesiner Milchverwerthungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Päwesin. Gegenstand des Unternehmens ist, die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener. Wirth⸗ schaft der Genossen gewonnenen Milch. Die Haft— summe beträgt 10 ½ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Mitglieder des Vor⸗ standes sind Carl Mewes, Emil Gantzer, Wilhelm Hübner, sämmtlich zu Päwesin. Das Statut ist vom 22. November 1300 mit Ergänzung vom 8. Januar 1901. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Deutsche Tageszeitung“ und den ‚Landboten“ und, falls eine der zwei Zeitungen eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den
6819
„Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger“. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dezember 1901. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Brandenburg a. S., den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 86791
Unter Nr. 45 Band III des Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem Konsumverein „Mitt⸗ lachmühle“,. e. G. m. b. H, zu Colmar ein— getragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1900 wurde Artitel 5 des Statuts dahin ergänzt:
„Solche eintretende Genossen, welche schon Mit⸗ glieder der Genossenschaft waren, haben nur noch ein Eintrittsgeld von 2 statt 4 6 zu bezahlen.“
Colmar, den 24. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Düren. 6783
Bei der Molkereigenossenschaft Vossenack — Hürtgen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hürtgen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Hürtgen ist Albert
Meußer in Germeter zum Vorstandsmitgliedẽ gewahlt.
Düren, den 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 6.
Exin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die durch Statut vom 6. Januar 1901 er⸗ richtete: „Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Mieczkowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dahrlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, I der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel. Vorstands mitglieder sind: Gustav Draeger, Gustav Parduhn, Willy Holzwig, sämmtlich in Mieczkowo. Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Schubin'er Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben sollen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Nameneunterschriften der Jeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Exin, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Filehne.
86785
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
Nr. 20 die Genossenschaft „ank udo Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Statut vom 14. Januar 1901 und dem Sitz in Filehne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden offentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma mit der Unter zeichnung zweier Vorstandemitglieder durch das Filehner Kreisblatt. Zur Kundgebung von Willens erklärungen und zum Jeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstands mitglieder. Den Vorstand bilden:
Anton Arendt, Probst, ; 3. Dratwa, Vikar, Filehne. ranz Kasior, Arzt,
De m der Vslte der Genossen der Dienststunden des Gerichts Jedem g
Filehne, den 20. Janugr 1961.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 7
In das Genossenschaftsregister ist am 25. 1901 eingetragen worden die „S lehenskafse von Beamten der bahn⸗Direction zu Frankfurt a M. e. tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht für Frankfurt a M. und Umgegend“ mit dem Sitz dahier. Das Statut sst von 18. Dezember 1900. Den Gegenstand des Untg. nehmens bildet die durch gemeinschaftlichen Geschät betrieb den Genossen gegebene Gelegenheit, Ersparnisse anzulegen und die Gewährung von Du lehen an dieselben. Die Haftsumme beträgt 1004 die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile Zur Willenserklärung fur die Genossenschaft genig die Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Von stands, wenn schriftlich, durch Hinzufügung der eigen. händigen Unterschrift dieser unter der Firma. Di von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz . Vorstand“ nebst Unterschrift von zwei Mitgliedem des letzteren in dem dahier . General. Anzeiger der Stadt Frankfurt. n Vorstand bilden dermalen die Königl. Eisenbahn- Sekretäre Friedrich Läger, Julius Börst und Georg Widekind, alle dahier wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreibere Jedem gestattet.
Frankfurt a. M., den 25. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 17.
Gerstungen. Ilðbẽdr
Auf Fol. 10 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Horschlitt⸗Gospenrodaer Spar⸗ und Darlehnéekassenverein e. G. m. u. H. sst heute eingetragen worden, daß in der Generalver sammlung vom 2. Januar 1901, an Stelle des aus— eschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Meifartk, Martin Georg Specht in Horschlitt als neues Vor— standsmitglied gewählt worden ist.
Gerstungen, den 22. Januar 1991. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Harburg, Elbe. Sb de
In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Wilhelmsburger Cousumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute vermerkt worden: Der Werkmeister Wilhelm Gdel ist aus dem Vorstande vor Ablauf der Wahlperiode aus geschieden, und vom Aufsichtsrath ist auf Grund statutarischer Befugniß am 19. Dezember 1900 der Zugführer Georg Sütter in Wilhelmsburg zun Stellvertreter des Ausgeschiedenen bestellt worden.
Harburg, den 24. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. JI.
Köln. . In das Genossenschaftsregister des unterzeichnen Gerichts ist eingetragen: am 25. Januar 1901: unter Nr. 21 bei der Genossenschaft: „Conmnun⸗ Verein von Staatseisenbahn⸗Beamten mo Arbeitern, eingetragene Genossenschaft ni beschränkter Haftpflicht“, Köln⸗Nippes. Dun Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1900 ist das Statut geändert. am 24. Januar 1901: unter Nr. 5 bei der Genossenschaft: „Deutscher Inserenten⸗Verband, eingetragene Genossen⸗
—— 77
86789
schaft mit beschränkter Haftnflicht“, Köln. Durch Beschluß der außerordentlichen General
versammlung vom 12. November 1900 ist das Statut
geändert und insbesendere bestimmt worden, daß der Vorstand aus drei Mitgliedern besteht und zur Wa tretung der Genossenschaft die Unterschrift aller dr
Mitglieder erforderlich ist. Zum dritten Vorstande
mitgliede ist der Kaufmann August Brab zu Köln gewählt worden. am 24. Januar 1901.
unter Nr. 25 die Genossenschaft: „Nohftoff⸗ und Verkaufseverein in der freien Schuhmacher Innung, eingetragene Genossenschaft mä beschränkter Haftpflicht“. Köln. Die Genche schaft bejweckt die Förderung des Erwerbes itn
Mitglieder insbesondere durch:
I) gemeinschaftlichen Bezug von Rohmaterialieh Maschinen, Werkzeugen u. s. w. für die Mitgliede⸗ 2 Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf um Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, 3) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten Die Haftsumme beträgt 50 Æ pro Geschäste= antheil. Ein Genosse kann nicht mehr als „* schäftsantheile erwerben. Der Vorstand besteht ar! folgenden Personen: . 1 I) Peter Laufenberg, Schuhmachermeister, Ke 2 Peter Eschenber. Schuhmachermeister, Kol 3) Anton Klein, Schubmachermeister, Köln. Das Statut ist am 17. Dezember lo fee Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unte der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ing Vorstands mitgliedern, durch den Lokalanzeiger n salle diefes Vlatt eingeht oder eine Bekanntmachmn nicht aufnimmt, durch den Deutschen Reiche. zeiger, bis die Generalversammlung die statutarn c Bestimmung geändert hat. —— Willenserflärungen und die JZeichnun der Jim durch den Vorstand müssen stets durch zwei ** standsmitglieder erfolgen. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist abt der Dienftstunden des Gerichts Jedem s'stattet Kgl. Amtsgericht, Abth. III“, lu. Handshut. Befanntmachung. I86 16 Darlehen e kassenverein die pern den e, ran lter etragene Genossenschaft mit her . An Stelle des ausscheiden 7. standsmitglieds Franz Taver Selmeir, Pfettrach, wurde der Söldner Georg Seng Reichert bausen als Vorstandsmitglied neugema Landshut, den 21. Januar 190. Kgl. Amtsgericht. 0 st unter Nr.
ram, gas, e, ,,. l
In unser Genossenschaftsregister
am heutigen Tage Folgendes eingetragen werken Spalte 2: Liebätzer wich , n,
genossenschaft eingetragene **
mit beschränkter n . ans
Li Spalte 3: Gemeinschaftli r eigener Wirthschaft gewonnenen Misch.
.
Spalte 4. 10 * 50 X theile.
Spalte h: Gemeinde⸗Vorsteher Gustav Otto zu
eth ga Emmermacher zu Liebãtz
. riedrich Lehmann zu Liebätz.
6 6: a. Statut vom 7. Dejember 1909.
B. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung und in dem Land⸗ bern h Willenserklärungen des Vorstands erfolgen, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namen gunterschrift beifügen
Luckenwalde, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. hnwarzenberg. . 186795 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den
gonsumverein und Productivgenossenschaft Schwarzenberg und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß der Metall⸗ drücker Herr Oskar Schieck in Schwarzenberg als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und der Schuhmacher Herr Joseph Bauer in Bermsgrün als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist.
Schwarzenberg, am 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hattaß. schwerin, Warthe. 86797 Bekanntmachung.
In unserm Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
lkenwalde heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Willy Büttner zu Falkenwalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Adolf Meißner zu Faltenwalde in den Vor⸗ stand gewählt.
Schwerin a. W., den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Seel o v. . .
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, die Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Ortwig betreffend, Folgendes eingetragen worden:
G. umann, Ortwig, 2) J. Eggert, Graben, . Mitglieder des Vorstands wiedergewählt worden.
Seelow, 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
siegen. . 536799
Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist heute
olgendes eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und
bsatzgenoffenschaft Weidenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weidenau. Gegenstand des Unternehmens: der emeinschaftliche Ein- und Verkauf von landwirth⸗ e ml hr Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Haft⸗ summe: 300 S6 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile: 10. Vorstandsmitglieder: Hermann Happ in Weidenau, Friedrich Wurm in Buschgotthardts⸗ hütten, Friedrich Wilbelm in Weidenau. Das Statut ist vom 2. Dezember 1900. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsißenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in die „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 2. ht der Liste der Genossen ist während det Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Siegen, den 21. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 386800
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 6. Januar 1901 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Vichter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Vicht eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafstsbetrieb.
Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen. Die Jeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Deinrich Graß, Kleinhändler, Vereinsvorsteher, Josef Henz, Holzhändler, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Johann Müllejans, Kleinhändler,
) Wilhelm Winter Ackerer,
3) Wilhelm Gras, Ackerer alle zu Vicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nessenschat muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Jeich- nung geschieht, indem die Jeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolberg, Rhld., den 25. Januar 19901. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse.
86572 Contursverfahren.
Ueber das . des Landwirths Johannes Well in Ober reidenbach wurde heute, am X23. Januar 1991, Vormittags 111 Uhr, das Nonkurg⸗ erfahren eröffnet. Der Bürgermeisterei⸗Sekretär Bing in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 kei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit r t bis 20. Februar 1901. Termin zur Besch 1, ung über die Beibehaltung des ernannten oder die l eines anderen Verwalters, sowie über die Yestellun nes Gläubigerausschusses und eintretenden Källes äber die in 8 lz0. der X.-D. bezeichneten
enstände sowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen wird anberaumt auf Donnerstag, den 7. März 19601, Vormittags vl ühr.
, , 5
r. Amtsgericht. (ge) Gros. Verdffent licht nie rim, Gerichtsschreiber.
86541 Aonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Johann Trautwein LV. Wittwe, Anna aria, geborene Schütz, in Albig wird heute, am 23. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Wilhelm Molter in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt.
Großherzogliches Amtsgericht Alzey.
86832
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schön und Heinrich zu Beuthen O. -S. ist durch enn des Königlichen Amts⸗ gerichts hier heute das k erõffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 anzumelden. J. Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901.
Beuthen O.⸗S., den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
86561]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachermeisters August Domke von hier ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1901 einschließlich, und mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1901 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 8. März 1901, Vormittags LIS Uhr, im Zimmer Nr. ) des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86803 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Julius Stahl von hier — Annastraße 16 — wird heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert von hier zum Kontursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Forderungsanmeldefrist bis 16. Februar 1901 bestimmt, Termin gemäß F§z 132 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 25. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Darmstadt, den 23. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Darmstadt J.: J. V.: 86602
Ueber das Vermögen des Braumeisters und Brauerei⸗ und Gartennahrungsbesitzers Max Otto Döring in Riederbobritzsch wird heute, am 24. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Steyer hier. Anmeldefrist bis zum 253. Februar 1901. Wahltermin am 15. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am S. März 1901, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗ bruar 1901.
Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg. Abth. I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
86598 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Caspar Oftermann in Geldern, Inhaber der Firma Leendertz C Ostermann in Geldern, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Geldern das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dammer in Geldern. Konkursforderungen sind bis 21. März 1901 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. April E901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. März 1901.
Geldern, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 86601] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Pfordte zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. Februar 1901 anzumeldenden Forderungen am 13. März 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 25. Februar 1901. Gelsenkirchen, 21. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Dh snnes, Sekrekar Thönnes, Sekretar.
Noll.
6542 Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Heinrich Louis Roscher in Niederleutersdorf wird heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Herr Agent Eckardt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1901. Wahl- termin und Prüfungstermin am 2. Februar 19091, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell. 86563 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Loeck zu Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Reinhard Herrmann zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februar 1901, ormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1901, Vormittags 10 uhr.
Guben, den 24. Januar 1901.
Hauptvogel, Ober⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 86589 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sievers, Inhabers der Firma Theodor Sievers zu Hannover, Nundestraße 22 111. bezw. r. Packhofstraße 36 37, ist am 24. Januar 1901, Na mittags 2 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte,
5
ls6556)
Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren 6 Konkursverwalter: J , , in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1901, Anmeldefrist bis zum 5. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1901, Vormittags 19 967 im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin daselbst: den 19. März 1901, Vormittags 10 Uhr.
Sannover, den 24. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A. 86593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inftallateurs Paul Voigt, hier, ist heute . 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. er Kauf⸗ mann Otto Berchem in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs⸗ Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Konkursforderungen läuft bis zum 12. Februar 1901. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversamm⸗ lung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 21. Februar 1991, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abth. J., hier, anberaumt.
Ilmenau, den 24. Januar 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. 86587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Oswald Hoffmann zu Kottbus, in Firma Oppel * Hoff⸗ mann, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1991. Anmeldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 22. Februar 1901, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1901, Vormittags 9 Uhr.
Kottbus, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
86558 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kruschke zu Kottbus ist heute, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1901. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April 1901, Vormittags EE Uhr.
Kottbus, den 24. Januar 19561.
Königliches Amtsgericht. 86562]
Ueber das Vermögen der Fuhrwerksgeschäfts⸗ inhaberin Martha Lina verehel. Schufter, geb. Kretzschmar, in Weinböhla wird heute, am 24. Januar 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Orts⸗ richter Quittel in Weinböhla. Anmeldefrist bis 15. Februar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. Februanr 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht Meißen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. Bekanntmachung.
Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Januar 1901, Nachmittags 51 Uhr, über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Georg Haas in Nürnberg, St. Johannisstraße 32, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Silberstein in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1901. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 23. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 16. März 1901, Vormittags 90 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 23. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Bekanntmachung. Auszug.)
86586
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Januar 7 —
1901, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen es Kaufmanns Eugen Mayer in Nürnberg, Fürtherstraße 8Sha., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 18. Februar 190901, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 1. März 1901, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 24. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 86557 Bekanntmachung. Auszug.
Das K. Amtsgericht . hat am 24. Januar
1901, Nachmittags 4] Uhr, über das Vermögen des
Kaufmanns Willibald Sartmann in Nürnberg,
Inhabers der Firma „Karl Weiß“, Delifatessen handlung in Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 7, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis tz. März 101. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 2. Februar 1901, Vormittags 101 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sanis« tag, 16. März 19901, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justiz-— gebãudes.
Nürnberg, den 24. Januar 19901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 86555
Ueber das Vermögen des C afetiers H. Neufert in Oldenburg ist am 23. Januar 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr 15 Minuten, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ramsauer in Oldenburg. Anmeldefrist: 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am Dienatag, den 19. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist 153. März 1901, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, auch der allgemeine Prüfungstermin stattfindet.
Oldenburg, 1901, Januar 23.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. 86543 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Cäsar Pitschl in Gersdorf (Bezirk Dresden)], wird heute, am 24. Januar 1991, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr
Kaufmann Aug. Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 1. März 19091. Wahltermin am 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. März 1901, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 19091. .
Das Königliche Amtsgericht Pirna. Bekannt ö . Gerichtsschreiber: Akt. Groß.
86579 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des . und Sarg⸗ magazininhabers Stto Dieterle junior in Regensburg, H. 573, heute, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechts⸗ anwalt Seboldt in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet statt am 4. Februar er., Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungstermin am I. März 1901, Vormittags 9 Uhr, jedesmal Gesch. Zimmer Nr. 251.
Regensburg, den 24. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg. 86552 e,, r,, ,.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Hoffmann zu Liebwalde ist am 22. Januar 1901, Vormittags 197 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Apothekenbesitzer Ruth zu Saalfeld O.⸗-Pr. Anmeldefrist bis 15. März 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Februar 1991, Vm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1901, Vm. 1H Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Februar 1901.
Saalfeld O.⸗Pr., den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 1.
886759 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Emil Richard Hoyer zu Stolberg, Hermannstr. 14 wird heute, am 24. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Hoyer seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat und that⸗ sächlich die Zahlungen wegen Mangels an . mitteln eingestellt hat, auch selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Rechts⸗ anwalt Nütten in Stolberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl
eines Gläukfgerausschusses und eintretenden Falls über die in s§S 131, 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen., dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Abtb. JI. 86571
K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Huber, Schuhmachers in Schwabbach, am 24. Januar 1901, Nachmittags 64 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotariatéverweser Buck in Weins⸗ berg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Den 25. Januar 1901.
Amtsgerichtsschreiber Schumacher. 86570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers J. D. Gehrke in Winsen a. d. Luhe wird heute, am 23. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck in Winsen a. d. Luhe wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Winsen a. L., den 23. Januar 1901. S6 hd] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verw. Bauunternehmer Töpper, Pauline, gebor. Klenke, aus Züllichau, wird heute, am 24. Januar 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Richter aus Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich= neten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. März 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
eines 14 Verwalters, sowie über die Bestellung
baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ai wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
*
— — — —
eee,
86