1901 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

owrazlaw Salz 37 Baug. St. P. erich, Asphalt. ahla. Porzellan. 2 Taiser · lere Taliwert Mcherhl. . ö Kayler Maschinen Kattowitzer Bbrgw. Reula Eijenhũtte. Tevling u. Zhom. Kirchner u. Ko. .. 2 lauser Spinner. Kohlmann. Starke Koln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Köln. Müj. B. Ev König Wilhelm kv. do. do. Et. Pr. Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Töniaszelt Porzll Köͤrbisdorf. Zucken Kronprinz Metall Tüpperbusch .. Kunz Treibriemen l Kurfürstend . Ges i. Kurf. Terr. Ges. i Lahmeyer u. Ko. Langensalza.. .. Lapp, Tiefbohrg. Lauchh immer kny. Laurahũtte do. 1. fr. Vert Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummi. Leopoldgrube . Leopolds hall. do. St.; Yr. Leył.· Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. ement. do. Eis. doꝑp. abg. do. St. r. Louise Tiefbau kv. do. St. Lũueburger Wachs Luther. Majchinen Märk. Masch. Ʒbr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas de. Baubank do. Bergwerk do. d0. St. Pr. do. Müblen .. Naunb. Rheinau Marie. lons. Bgw. Marien. Rotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel: Mich. u. Arm. Str Masñener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 170, 00636 do. Zucker.. Do. do. Zittau 8 160 056 Union. Saugesch. Mechernich. Baw. 9 A pr. Stũc 200 G do. Chem Fabr. 13 Meggener Walzw. 15 bo 2s Oh bz do. Flektr. Gef. Mend u Schw r. 6 l0o7 50 bz G u. d. Lind. Bauv. Mercur. Wellw.. 7 88 506 do. .. X Milowicer Eisen. 12 S6, 90 bz do. do. BI 6 Nitteld. Kammg. 5 Varziner Papierf. 1 Mir und Genet 17 4 185 00bzB Ventzki, Mach. . Mülb. Bergwerk 44 4 100 M et. b V. Brl. Fr. Gum. Mähler, Gummi 74 4 128 006 Ver. B. Mörtel w. NM ler Sreise fett 168 Ver. Anfschl.· Ʒbr. NVäbmasgin. Koch! 4 Ver. Tammerich. Naub. säuref. Pr. 15 126 M0 bz G6 Ver. Toͤln · Rottw. Acphtun Sciffen. 3 4 1.1 112.50 Ver. Met. Haller l Neu. Berl. Omnib. 6 0 9 110 oe bz G Verein. Pinselfab. Neunes Dansar. d. 9 = 0b; de. Smyrna ·˖ Tex. Neurod Kunst. A. 81 13.756 Viktorig · Fahrrad. Neuß Wag. i. Lia. = Bos 006 Vikt.· Syeich.· G. Neuner Fiüenwerk n ; 226 00 3 Vogel Telegraph. Niederl. Kohlenw. . Dont ind. Naỹfch. Niend. Vz. A abg. 3 Vogt u. Welf .. Nolte. . Gas . 51 Voigt u. Winde. Norod. Giewerte.· 1 Volpi u. Schi abs. . B.. 3 Borw., Biel. Sy. Summi.. 0 Vorwobler Vortl. 18 do. Jute Sꝑxinn. 44 ö 5b; G Varftein Gruren ü 8. agech. Berl.9 3, 50bz WVasserw. Gessen. 15 do. Bolllãmm. 15 13 006 Wendergth... ] Vefstd. Juteir. 3 MMl8s 25bjG6 Wefsteregeln Alk. 17 V. Akt. 137006 We 115. 00b3 6G Westpd. Draht · J. 02030636 WVefsts. Kupfer. 137. 75bz 6 Westpb. Stablwk. 17 12250636 Weyersberg.. . 6 116,006 Widing Portl. 13 124 806 Wickrath Leder. . 12 is vb G kl Diede, Na cinen ß ic 00bz ez de. Litt. A & 00h36 Wilbe mi Weinb. 108. M0 b36 do. V. Akt. 19.75 1 S4. 50 * le, 1

8 426 m zer 2 —— . 85,75 B X Ba St. Tr.

do. unkündb. 1

DODOeutscher Neichs⸗Anzeiger

Broduktenmarkt. ö Berlin, 28. Januar 1901. und ; . amtlich ermittelten Preise waren sper 6

cr rr 1

S Q M), .

Weizen, märkischer 765 g 152

Kaifer· pp. Ini. I 1. 1000 ; 4 Bahn, Normalgewi t 755 g 159 158,75 . 2 2 5 9 Tino. ids iu i. nahme im Mai, do. 160 159575. Abnahme im Jum, 2 . 4 1.1. do. 160,50 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr- oder ; 4 K 1. Minderwerth. Behauptet. 6 d w , . ig; ai i. ;

Roggen, märkischer guter 141 141,50 ab B

2 ; 3 *. ; nahme im Mai, do. . nahme ; er Krzugspreis hetrã i ö . 2

ö. Ee, f ee d . 2 3 /

ned. Datz 1 J . für Kerlin auer den Post Anstaten auch die Ezpedition T5 ö

Ilberfeld. Farh. ö Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge 8m. Wilhelmstraste Nr. 32. . 7 6 und Königlich PRreußischen Ataats-Anzeigers

Jett. Licht . K. 040 einer 148 - 158, pommerscher, märkischer, mecklen. Einzel Ve. ĩ j dug. Kolm 3 . . 3 zelne um mern kosten 25 3. ö m . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. ; ö. 6 j l Erdmann sd. Spinn. 5 14. . markischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 bi do. do. ids 1 1. ] 140, posener, schlesischer mittel 140 143, posener. ö .

garn. Glelt 23 X 808 schlesischer geringer 137 139. Ruhig. .. 6 25. Berlin, Dienstag den 29. Januar Abends Fri ster u. M oßm. (1080 ö e Mai . . . Seifen hen Bergw.ã i. ais, Amerik. Mired 107 197,59 frei Wagen,

Georg · Marie (os) 4 1.1. ; do. 107 106,75 Abnahme im Mai. Matter.

erm. Br. Ot. 923 3 1. . Weizenmehl p. 100 Kg) Nr. 00 19500 big Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Aichtamtliches

K 2175. Behauptet. Ordensverleihungen ꝛc. Erlöser⸗Ordens:

do. do. 103) 43 1.1. ;

, stogge n hehl g e, gn, ; dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der i

def 3 . 1. ö bis 1930, do. 18,565 Abnahme im Mai. Behauptet. J Universität Bonn, Professor Dr. Philippon; Deu tsches Reich.

. s 1. ö x * ; 9 1 ĩ 6 . 3 . 9. i . ö . 3 36 , ee u nt, e e, en,, Dekanntmachüng, betreffend die Inbetriebnahme der Ver⸗ 6 . mit . Stern des Groß⸗ 3. ,, Berlin, 29 Januar Harim. Majch. i063 44 117. ob iss obzd5 A6 e , , ,, K bindungsstrecke Kietz⸗Rummelsburg Kaulsdorf. erzoglich lurxemburgtschen Hrdens der Eichen krone: ,, ,, , k 6 Abnahme im Oktober. Matter. —⸗ dem General-Direktor der indirekten Steuern, Wirklichen Ministerialrath von Schnell ist von Berlin abgereist.

, m, G n n, Fööss g Shirt us mit Jo Verbraichsabzgabe ob Königreich Preuszen. Geheimen Ober⸗Finanzrath Dr. Fehre; Sag nnzen ei? bg 1g dds ö end en 6. Faß 44 20 frei Haus. krnennungzn, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:

Denck Weilst. G34 1. lõd 68. sonstige Personalveränderungen. j ; ' mnie ,,, , 8 3566 U.. . einer Aenderung der Satzungen der Landwirth— dem Geheimen Finanzrath. und vortragenden Rath im Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist der große Kreuzer

in. ö ö . rr. 3 . schaftskammer für die ö Sachsen. Finanz⸗Ministerium Enke; sowie „Victoria Luise“ gestern von Wilhelmshaven nach England

e r , e, n, . ö 56 des Offizierkreuzes desselben Ordens: 1 8 So ngen mphe“, Kommandant: gapitä 26 6 e , m dem Geheimen Rechnungsrath Unruh und Zeye ist am 65. , in ö , ,, . Ile Bergban lid 1 Berlin, 26. Januar. Marktpreise nach Er. dem Rechnungsrath Richter, S. M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom— mittelungen des Königlichen Polizei rn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide im Finanz ⸗Ministerium. mandant: Kapitän zur See von Holtzendorff, ist am

owra aw, Salz.. 4 Kaliwerke. Aichereleb. (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel -⸗Itr. ; J i ĩ i ö dem Geheimen Baurath a. D. Schilling zu Köln, bis— J

Kattowitzer Berghau 3 Töln. Gas u. Cl. 1963 1 Weizen. Mittel. Sorte —— 6 —— 460 Weij er Mitglied der Eisenbahn-Direktion daselbst, den R Königsborn (19234; ,, , n. . Weizen, ) . daselbst, den Rothen eringe Sorte —— 6; 4 Rog ö ] . ker, ers . i lt ie = seggen, . u , n,. Sachsa im Greise Deutsches Reich. , anngr, Fern, snlgl e , . un. 6 e. K Grafschaft Hohenstein, bisher in Tettenborn, dem Sanitäts— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Heinrich' hat heute Hir e en. nech g e e n, r , , . rath Hr. Tiedemann zu Stade, dem Kreissekretär, Kanzlei⸗ an Allerhöchstihrem Geburtst dem S ö fchi . , Sorten) 15,40 ; 14,70 M Jutterget e 2 h n Allerhöchstih Geburtstage dem Staatssekretär des meldet, an Bord des Panzerschiffes Baden“ die Reise nach Nittel · Sorte) 4. 50 M0 I3, 0 0 Futtergersit.; rath Leschhorn zu Posen, dem Kreissparkassen⸗Rendanten Auswärtigen Amts Pr. jur, Freiherrn von Richthofen den England angetreten. Bald darauf ging der Küstenpanzer eringe Sorten) 1350 ; 13 0 7 Fa Lequis zu Siegburg und dem Marine⸗Obermeister Loeber Charakt ls Wirkli imer ; ädi s af ö 686 panz geringe S 13,80 10 606 afer, . j J j harakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Ha gen“ gleichfalls nach England in Sce gute Sorten) 15, 90 M; 15,20 16 Hafer, Mittel. zu Wilhelmshaven den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, „Excellenz“ zu verleihen. *äa Sorten) 1510 ; 1450 4 Hafer, geringe dem Landrath g. D. Geheimen Regierungsrath don Sachsen. . , . K 16 3 3 n. . den rr n e. ronen⸗ Seine Königliche Hoheit der Prin z Georg ist, wie das . 50 M6 Heu 8, 220 , Erbien rden zweiter Klasse, z Dresdner Journal! ö fm ; . , wo,, Lenne arc ustar Wart Bekanntmachung. „Dresdner Journal“ erfährt, an der Influenza erkrankt und 15d s fi. . , n. 6 Ka, n, n, rtner zu , ,. dem . , . l ,, 3 . eiße , . Rektor a. D. August Boonen zu Krefeld, dem Spartassen⸗ Am 29. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenb . genöthigt, das Bett zu hüten. a Dp; 6 HRindfleisch von e a n. 1 kg ,o M0, 20. Rendanten Schulenburg zu Soest, dem Hegemeister Braun Direktion Berlin die ir, dem Personen verkehr dienende, ; Mecklenburg · Schwerin. W g lif. In . hstench re H 60 r ib , Gen, , im Kreise Hersfeld und dem Hegemeister a. DD. L82 km lange zweigleisige Verbindungsstrecke von In Schwerin ist, wie die „Meckl. Nachr.“ melden, gestern . fleisch f g 160 M, Li M, = RKalbflessch 1 * Märker 9 Landsberg a. W, bisher zu Forschaus Zietensee Kietz⸗Rummelsburg nach Kaulsdorf in Betrieb ge- folgendes Bulletin über das Befinden Seiner Hoheit des 1, So M; 1 Damnnmelfleisch 3 kg 1,60 . im 66 ö n, e n . Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 3 190 Her , ,, ausgegeben worden: b 60 0 Butter 1 Eg 260 AÆ; 200 Ga en Kirchenältesten tsitzern Walter zu Weckelwitz im erlin, den 28. Januar ; ie Rekonvalescenz Seiner ere des Herzog⸗Regenten hat in obo, ö, Stick söö n, , e,, Fwarpfen 3 Kräsz Gisgaü und Heid en zu Gljen im Köeise Anslan, Der Präfibent des Reichs Cisenbahnamts. den ctzten. Wasn. Kegeln ige zorischritt nacht, ker Matern, . y ö 58. ne. Kin, 2 ö ö. aiber zu Hausen, Oberamt Hechingen, Schulz. , n el 2 ig , . der Husten nur noch gering. . Zand 8. 2ww bo e; l- n , Hechte 4 ke em Cisenbahn⸗Jugführer a. D. Achtermann zu Soest, ben , 646 20G ., ,b 4 - Barfche J Kg 1.80 M, so nnd ; . ; . Regelmäßige Krankheitsberichte werden deshalb nicht mehr aus⸗ Dun . e, go , , , ,. isenbahn⸗Weichensteller erster Klasse g. D. Scharfe zu gegeben. Medizinalrath Dr. Rehberg. 1, 10 M: O70 , , Krebfe 66 Stück i205 Sangerhausen, den Bahnwärtern a. D. Albrecht zu ar. 3600 *. gandern im Kreise Heiligenstadt, Apitius zu oßla Königreich Preußen. im Kreise Sangerhausen, Hottenrott zu Uder im . 54 s,, ,, , e. J , Oenerreis ungern 13 Schultheiß . ] 147 ö Frei Wage d Babn. aulen j ; 36 reben⸗ en Kreis⸗Schulinspektor, Schulra r. phil. Kar D . ; ö . e, n die, 9 i. 5 6 . ,, lein im Kreise Hofgeismar, Sösem ann zu Sudheim, Robels zu Sigmaringen zugleich zum er giehnh s und mi n n . 36 g. N,. d n dre h, r. D r bisher in Nordheim, und Vollhrecht i Grone im Land- Schulrath im Nebenamt bei der Regierung daselbst zu ernennen. Ye nach Gr e. . 6 , linden 363 3 1 . 66 lreise Göttingen, dem Hüttenaufseher Knerr zu Masstatt—= eise won 539 mn a, . ; . 2 . nn ,,, Saarbrücken, dem Werkmeister Hatzfeld . gen e er r ser g gn enn . . ane Fenb. 463 1. L.. 80 = . cbendaselbst, dem Platzmeister S ͤ je st a, . di ge 2 Minist eriums 8 , anl. ö hr ge g i f r Gen fel, ffn n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Abg. Polonyi' 'die am Sonnabend im preußischen 210 090636 Unien, El. Gej. G3 4 11. 8 ? ! m West und dem rüheren dem Geheimen dierend Sekretã d Ralk s rf 9 ihr ee, end,, Dradr i? ö Arbeiter bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven (Ch'dieren den Setretän, unn Kalkulator Fause der Abgeordngten, abgegebeng Crflärung des Reichs ,, , h , m. . Ausweis über den Verkehr auf den Invaliden Gottlieb Schöppel das klug eis Ehrenzeichen, Blanck bei der General-Intendantur der Königlichen Schau= kanzlers Grafen von Bülow über die Zollerhöhung für land⸗ . e,. 3 1 oo * F 8 * 9 39 8 4 2 . 8 sowie spiele den Charakter als Hofrath zu verleihen. wirthschaftliche Produkte und erklärte, daß dadurch die unga⸗ Mb eitzer Raich. 1.4. 3.006 iar 1901. Ve den: Rinder. ĩ 1 ? 4. —ĩ ; . . e n 1 e s k 1 117 1äiß älber. zo. Safe, Sir? Shen b dem Jandwirtch Hein tich Hiest erm an n, zu Hermanns n ikerinn 6 ir ü ie g f ge, ni ee fle . j 8 Fl ibbrdz;, Joolegiicher Garten 1 LTi Su a Soo b S6. Marktyrerfe nach den. rmittelingen dere Lung6m Landtreise Celle die Rettungs-Medaille am Bande zu . n n ft, ö gefaͤhrdet ae, mn, ele ee lh 324 ice e, . ÜUmständen die Möglichkeit des Abschluffes der Handels vertrage

10 31

—— —— *

Kohlenwerk Lein Kramsta do. Port Zmtf. Schloß. Schulte Qugo Schneider. Schon. Fried. Ter. Schonhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß., Huck Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . I0 Schulz Knaudt I5 Schwanitz u. Ko. 6 Sec, Mühl V. A. i. Max Segall .. Sentker Wkz. Vz l Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Srinn Renn u. Ko 253 Stadtberger Hütte „254 190, 75a, 90bz Staßf. Chem. Fb. 87,00 636 Stett. Bred. Zem. 13550 * do. Ghamotte N. 756 do. Elektrizit. 8 88. 256 do. V.. 119,906 do. 8 60 30bz do. 310,00 bz3G Stobwa A. 160.006 do. Litt. B. 3L 09bzG Stöhr Kammg. . 604906 Stoewer, Nähm. 3. 10b 36 Stolberger Zink. 139063 do. St.- Pr. 1750 et. bz G Strli. 3 St. P. 129006 Sturm Fa ziegel Sudenburger M. Sũdd. Imm. M /o⸗ Terr. Berl Dal. . do. Nordofst do. Südwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. 19 do. V. Att. 10 Thiederbal 3 1175936 Thüringer Salin. 13 168 00 bz G do. Nadl. u. St. 9g 178 998 Tillmann Eisenb. 15, 80 D0bzG Titel, Kuftt. Lt. A 130 25636 Trachenbg. Zucker 5 130 5936 52,50 15

2

2 W

S M = bo- 0 N - - ./ i- bi-

ö

== 21 or-

.

287 21 6.

8d 2121 de

2 2

. ee m e . .

- 22 2

2

156111

ö 3

1 6

82

2

. *

—: 13531

12

8 d Ss

* 2 & = ,

& 2 ĩ

* —— —— ß = . = . m m. . . . . . . . . ö . 2 2 2 2 4

t re,

F & O O O ο s See 8 e = . . . . 0 3 . .

Se ]

C —— .

6

—— O 0

*

2

e.

1

D - C 2 2 · G - W · D , d- -

* 82 ö 3 oo 1 SI 111 IISDSI

2

1 8n 8 ,

8 Od CG. O Qn

—— to O d O = 2 1

21 ö

0

König Ludwig (1924 Tönig Wibeim ihn Fried. Krupr (100) 4 ulmann u. Ko. 106) 4 Taurahütte, Hop- 1. 3 z Louise Tiefbau (100) 4 56 758 zudw. Löwe u. Fo. 4 119.308 Names mrobhr. (1065 45 Maffs. Bergbau 1994 Nend. u. Sg w. 193 41 —— M. Cenis Ob. (103) 4 S606 117008 Naub. sãur. Fr. id 1 1X6, 6M 3 55 Niederl. Kohl. i654 1000 130 00b36 Nolte Gas 18894 (100) 41 Vordd. Gisw. i634 Dberichles. Eisb. 105) 4 57098 do. Ein- Ind. G. H. 4 US M0bz G do. Kokswerke (los) 4 103 00636 Oderw.⸗Oblig. 693 i 106,90 et. bz G Danenb. Srauer. 105 4 135 5h b; Gd de. i eds 121560 Pfefferbe Jer Er. 05) . ommersch. Zuck. Intl. 4 182 30 Rhein. Metallw. 195) 137,90 b3G Rh. Weftf. Kllw. los 4 iss hd do. iss ig ij 125, 606 Romb. Hütte (195) 4 52 906 Schaller Grub. MMM 4 4 09bz3G do. 188 19g 4 12d 5 dn 1383 105 35 00bz B Schl. Elektr. u. Gas 44

111111118

= . . . —— *

ö 1 22 ———— —— 27 1 De.

2

d .

·— 2 —— —— ——— * 22222

8

. j ö , , .

. 2 28

ü

92 ö dẽi * ——

8

121 ——— **

=

=

1— —— 6. ;

ö

3 2

——— ——— Q 3 2 2 —— D 1 0 4 60

2 2 * *7

2

—— —— ĩ . —— —— —— T. L . e, ? K ö

? e, ne,. * —— —·— —— —— ** 3 —— —— * . 2 .

T *

1.

1

ö

ö

.

TN Q! = 0

1

*

111 d m11

1 6

* .

Nord dauierTavet. 35 Nord ftr Koble 15 Nãrnds. Velociwvet 12 Oder l. Cbamot. 12 Eiienb.· Bed 8 X. Car. db. 13 KTotswerke 12 Vor:i Zement 13 Odenw. Harttt. 6 Qdenb. Eijenb. . 12 Ovp. Port. Zem. 12 u. Koppe 0 Dzaabrãc Cuyfer ]

Ottenien GCiennd ll

anzet.. . 15 12 ar. Ge ton. 1

6 111181

—— ——— 7

C 0

0

82 ö w festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund verleihen.

153 2566 ö. 536 R, Sin em, m m. mir z

55 , ref r e Tr, dee eher n , l i h bie Kacietung, as Sui ter hr Sictungnaha 5 *. . D895, 9 C ich ta * 58 5*5ret 5 re 8 7. ster? j q 5 j 38 i

ö 1 flechig aus gemastet. hochsten Schlachtwertbs hechft⸗= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. ugust 189 e. 988 , , , mn, , zu unterrichten.

sa 10a den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur an dem in der 5. Plenarversammlung der Landwirthfchafts—⸗ Grofibritannien und Irland.

16d 55h; ; R; ; ; ; e ? ; 34 e. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und kammer . die Provinz Sachsen am 1. und 2. Mãrz Seine Majestät der Kaiser Wilhelm hat, wie

. X

Q —ͤꝛ̃— —— —*— J; Q .

·— —— ——— * —3— 3 **

2 8 11

—— . e nn,, . 12

11 III—

.

* ——— =/ . 2 d O n

., : ö ; zwar: 1909 gefaßten Beschlusse der 54 der Satzungen dieser W. T. B.“ meldet, Allerhöchstseine Ernennung zum britischen . BVersicherungs Attien. Heute wurden notiert ; n: I vollfteischize Cech n= werte des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Landwirthschaftskammer folgende Fassung erhält: Feldmarschall dem Premier Minister Marquis of Salisbury 2. Preuß. National Stettin 00 B. . te zit * 667 6 magere a . sächsischen Albrechts-Srdens: . Die Zahl der ordentlichen Mitglieder der Landwirthschaftskammer und, dem Feldmarschall Earl Roberts telegraphisch mitge n 7 3 23 6 3 , i r i dem Professor an der Technischen le in Berli beträgt 113. Wahlbezirke sind die Landkreise. Der Stadtkreis Magde. theilt unter dem Ausdruck der Genugthuung über dieses Zeichen . m d e. 2 n n,, ,, Gheheimen Jie hic rung rat reh 13 Hochschule in Berlin, burg wird init dem Kreise Wanzleben, der Stadtkreis Halberstadt mit e, ,. er Gesinnung Seiner Majestät des Königs 1d Goes ns Berichtigung. Am 25. Pr. Hyp.- Vers⸗A-G is ; H rolsfleischige, ausgemästete Tie ; 2 6 , . Halle mit dem Saalkreise, Eduard. Lord Salisbury ünd Lord Roberts brachten dargäf . 32 503 . d,, * =, Desterr. höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt des Ifroten it reuzes in Silber des Großherzoglich Fiadnn c ve fn . n, 3h . Pmiser telefon ich hre, wehe ee 8d. 26 Silber⸗Rente (1000 FI.) 97. bz (. 236 1 = 554 . nn 9 ö 1 2 ö i ; . er M J ] 3 b C0 Fl) 97, 90bi G . 3 n ,, mecklenburgischen Ha us⸗Or dens der en rf sen feel lorbbarnsen, mi, dan, Fenn, & ff ftr Hohen f 86 e und den Dank für die Annahme der Marschalle r. , , * 1 Krone: der Stadtkreis Mühlhausen. mit dem Landkreis Mühl⸗ m ie. 3 8 8 . ann, , m gähnend gierte, Käte dem Küster an der Friedenskirche in Potsdam Rüffert; Fausen zu cinem gemein fi gde Wahlbezirke verbunden. Fierbei Gestern Pormittag wurde in Osborne Seine Kaiserliche T n . ; . Fonda. und Attien⸗Börse. 857 , * n n ilch 1 und beit Sang. den är li res- lommen dem Stadtkreise Magdeburg J Wahlmänner, dem Staßtkreifse und Königliche Hoheit der Kronprinz, des Deutschen 1s . Obligationen industrieller Gesellichaften. erlir. . amar 190. Die heutige Börse zeigte ie n d n de m n gem, n es Jürstlich lippischen Ehrenzeichens für Kunst! Balberstabt, 3 Wahimänner, dem Stadttreise Halle i. Wahimann, Reichs ünd vön Preußen von Seiner Masestät dem ii Gon im allgemẽinen Feine mn n, , . a fer, bis 53 n= Dr gt ber * und Wissenschaften die Lippische Rose“ en Stadttreise Weißenfelt 1 ah smazhn, dem, Starlkreise Erfurt König, Eduard in feierlicher Weise mit dem Hosenband di,. Ae. f. Anitint. 13, ro , , m. Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten bis 5; 4) ältere gering genahrte Kälber Srefe am Ringe: ̃. an n, 6. i , , , . 2 Wahlmänner und Orden, investiert. Bei der Zeremonie standen Seine Majgstat . . . * * 63 * 6 einen nennenswerthen Umfang. 53 3 bis 42. Schafe: 1 Mastlãmmer . n dem , , des Palmengarten⸗Orchesters in Frank⸗ 264 in irren , en, wah e e flickr 2 35 2 . n e . r, . a n, D. . . Lia Gier -G LIM] 12 dem Fonzsmartte haben sich beimisch⸗ An Nasthammel o8 bis 61. 2) ältere Metten. rt a. M. aempfert; nach der Summe des Grundsteuerreinertrages derart, daß Wahl Maiestãt die Königin . Rechten, i Maphat 756 de. do. n leiben gegen vorgestern theilweise abgeschwächt; fremde 4 bis 43 3 mäßig genährt. Hammel und= 2 ö bezirke bis zu 400 000 Thaler Grundsteuerteinertrag 2 Mitglieder der Deutsche Ka iser. in der Uniform der englüschen Ankalt. Schlenerie. i Renten stellten sich dagegen etwas höher. Merischafe) 47 bis 45; 4) Holsteiner Nie derm ferner: ahlbezirte init einem Girundsteuerreinertrag bon? üben g Fd Thale Garde⸗Dragoner zur Linken des Königs. Der Kronprinz ru ca dend. Va. iG Das Geschäft in inländischen Babnen war nur schafe bis auch pro 105 Pfund Lebenden 1 Fenn f , die Uni des 1. Garde⸗Regi F d knien

Serl Jichor 5. 106304 gering und die Kurse erschienen wenig verändert; bis M Schweine: Man zablte des Ritterkreuzes des Kaiserlich õsterreichischen , n n, af z ag g 3 ͤ 6 i einer e ö Ki arg wa nn . 9 . erl. Glettrinit · Wert He. . 1 Bahnen blieben angeboten und notierten 190 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit 202 d Franz⸗J oseph⸗Ordens: . , 0 ie m m. ö. ide 6 Seam G * 22 e n. 6 . ment niedriger. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine seten e ĩ ; . ; 2 8 Van gte. AUlsdan a In Bank⸗Aktien machte sich geringes Angebot be⸗ Rassen 9 deren ,, bõchstens . 4 * Mitgliede des Berlin, den 24. Januar 1901. hielt der König an den Prinzen eine herzliche An— merkbar . alf? a. im Gewichte von Uh bis S Tan,, nste zu Berlin; Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. sracht und wandte sich hierauf in tief dewegten orten Auf dem Marktg der Bergwerks- Aftien berrschte bis 8 b. gbr Pfund iebend Cale; . des Kom mandeurkreuzes zweiter Llasse des König— J. V.: an, den Kaiser, besprach den Besuch Seiner Majestät, wãhrend des ganzen Börsenverlaufs schwache Stimmung. ?) fleischige Schweine 4 bis 56; gering enti lich norwegischen 656 a nn ill die 9. an n . u n . in eine 88. wife n; Verlustes anz. und ver z 9 weilte dann bei den persönlichen und den anderen Beziehnngen,

Der Kassamarkt der Industrieyapiere lag matt. 2 bis 64; Sauen und Eber 53 bis 51 ; 6 dem Geheimen Medizinalrath, Professor Dr. Ehrlich, welche heide Länder verbänden. Während der Feier standen

*

e m , , , , e, m, , e, -, e, s, m, e , , e, , s, , e, s, sm, , ,, a * e, ne, m, n, ö 8

0 O.

1. * .

M9, 50 bi do. Gußstablw. 18 A 44. 10b 36 Brede. Mälzerei 8 5 D360 bie* Warmrevier II I47, lo dz G Zeitzer Maschinen M A

Lass a m m, Ja

Sn. Bm. Litt. A nge. Sptnnerei o. Syrit- A.-G.

189 Y

Cn 6 9 2 0 m 1 1 2

1 0 6 6 0 6 .

—— 2

8

.

reß an f. Unter. athenow. evt. Nanchw. Walter Ravens? 9 Spinn. NRedeand. A u. B Rei v. Martin Rbhem - Nañ. Bwl! do. Ari hrazit. Ber abau Sbamotte. Netallw.. do. Sgiegelgla⸗

Ded n,,

m, , . n . D

* 823

——

.

22

2 L 2 4 0 06

n 1 1 S— —— —— = ⸗—— ». ——

9

*

1

1

1

1 So d c e , S e. 8. ) 328d r ,

2 —* 8

T S

*—*

81 R.

Guß fta Braun i chw Kobl (loc nmz . Delfabrit 4

2 22 22

—ᷣ ——— die übrigen Trancport- reltor des ti f wertbe waren etwas Höher. tuts für experimentelle Therapie zu Frank— hinter d zan zial R . 1 . fir aM I hinter dem König Ihre Königlichen Voheiten Ne Gerzoge 3 Geldmarkte zeigten sich die Sãtze unver M. von Cambridge und von m * * Privatdiskont· 3m. o . Ultimogeld: 3 . o/.

2 2 2 2 6 8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 i , , m

ier fi

2 wer, m,

K

————