Ostar l
1 e zu Nr. 650 des , . 17 Gustav wager zu Nr. 651 des Firmen⸗ **
SGorauꝰ le M re,, 19) Max Schützer zu Nr. 5b des Firmen⸗
te . ra nfre Müller zu Nr. 669 des Firmen⸗
register . . Wollner zu Nr. 708 des Firmenregisters,
2) P. E O. Conrad zu Nr. 724 des Firmen⸗ registers
29 Kringe K Zimmermann zu Nr. 142 des Gese Hat fegfster
ad 16 und 11 mit dem Sitz in Christianstadt. ad 23 mit dem Sitz in Seifersdorf, die übrigen mit dem Sitz in Sorau,
sollen als erloschen von Amts wegen 96 cht werden. Die Firmeninhaber bezw. deren Rechts nachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die e ich Vöschung bis spätestens den i. Mai 19901 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Sorau, den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Steinau, Kr. Schlüchtern. 871031 Bekanntmachung. ;
Zu Nr. 9 des hiesigen n,, . ist heute zu der Firma Heinrich Prinz ampfmolkerei in Steinau eingetragen,
Die Firma . erloschen.
Die dem Karl Walther dahier ertheilte Prokura ist erloschen.
Steinau, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steinan, Kr. Schlüchtern. 87104 66 Bekanntmachung. ü
Zu Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fichi h Traudt in Steinau ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.“
Steinau, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 87 107 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 58 bei der Gesellschaft, Deutsche Schuhfabrik vormals G. Markus & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ilvers⸗ gehofen und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen:
Die Prokura des Gustav Rölke in Ilversgehofen ist erloschen.
Stettin, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. ; 87109 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Ur. 419 vermerkte Prokura des Carl Friedrich Albert Mentzel für die frühere offene Handelsgesell⸗ schaft W. Spindler“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin.
In unser w A. Ur. 453 Frau Martha Radtke, geb. Enzmann, in Stettin mit der Firmg „Martha Radtke“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
. ist eingetragen:
Carl Radtke in Stettin ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 87110
Stettin.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 19 bei der „Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Ge⸗ selschaft Elnfium“ mit dem Sitze ju Stettin eingetragen:
21 des Statuts ist am 15. Dezember 1900 ge⸗ ändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten: a. solange von ordentlichen Vorstandsmitgliedern nur eins vorhanden ist, durch dieses oder einen Stellvertteter. ö x b. solange zwei ordentliche Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder.
Stettin, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. — 5 .
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft „Th. Linden⸗ berg“ zu Stettin eingetragen:
Die weile fe ist aufgelsst. Der bisherige Ge. sellschafter Georg Wetzel, Kaufmann, Stettin, ist alleiniger Inbaber der Firma.
Stettin, den 16. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. — ls?71056
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 242 bei der Firma „Wendorff Seuschert“ zu Stettin ing agen:
Die Firma ist erloschen.
Stettin. den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin.· 87105
In unser Handelsregister A. ist heute unter
2585 bei der offenen Hande sgesellschaft Otto PF. mit dem Sitze zu Stettin f, . e ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ̃ Otto Jantzen ist alleiniger Inbaber der irma. Stettin, den 21. Januar 1901. Königliches Amtagericht. Abtbh. 15.
. Bekanntmachung. 87115
Folgende Firmen, eine jede mit der Stadt Stolp als dem Orte der Niederlassung und als Inhaber die dabei Genannten, sind beute in das hiesige Handels nf. eingetragen worden:
Hermann Tschiedel — der Brauereibesitzer BSermann Tschiedel bier,
2) der Restaurateur
Recoschewitz — Necoschewitz hier, 1 Dackbarth — der Weinhändler Franz er. 22. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Stoln. , r 87112 21 r ndels gegister ist * die e Cin der
; 87106 ist heute unter
n * dem Sitze in Stolp und als Inhaber Raufmann Otto Tillack bier eingetragen worden.
Sto Königliches Amtsgericht. Stoln. Bekann inn. In dag Handelgregister int ie Firma Car gal nit den G mn Gäoip., als Inkaber der
ly, den 23. Januar 1901.
g. d
Million zweihunderttausend Mark,
23 nuar 1901. Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist E die Firma S. Kutuewsty mit dem Sitze in Stolp und als In= haber der Kaufmann Hermann Ehrenberg hier ein⸗ getragen worden.
Stolp, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Sandelsregister 87117
des Kaiserl. Amtsgerichts zu Straßburg i. E.
In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 45 wurde heute eingetragen: . 8 Ehrhard,
Brauerei zum Fischer, J. ctiengesellschaft mit dem Sitz in Schiltigheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . der in Straßburg und Schiltigheim be⸗ tehenden Bierbrauerei J. Ehrhard. ö
Die Gesellschaft kann zu ihrem Zwecke Immobilien erwerben, Wirthschaften, Brauereien, Mälzereien, Eisfabriken pachten und verpachten, einrichten und betreiben.
Sie kann fi auch zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes bei industriellen Unternehmungen ähn⸗ y. Art betheiligen oder solche pachten oder er⸗ werben. ö
Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; ;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine ᷣ eingetheist in L200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ werth von je 1000 .
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Dezember 1900
Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Neben den Vorstandsmitgliedern können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath er⸗
nannt.
Alle Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und derselben die eigenhändigen Unterschriften eines Vorstandsmit⸗ gliedes oder zweier Prokuristen beigefügt sind.
Die Generalversammlungen werden ven dem Auf⸗ sichterath oder von dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben im Reichs. Auze er“, welches min⸗ destens 20 Tage vor dem Versammlungstage er⸗ scheinen muß, berufen. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger ).
Gründer der Gesellschaft sind? .
1) Emil August Ehrhard, Bierbrauereibesitzer in Schiltigheim, handelnd sowohl eigenen Namens, als a, als Inhaber der Firma J. Ehrhard in Straßburg; ; seine bei . wohnende Ehefrau Sophie Eugenie, geb. Schüßzenberger;
Dr. Leo Braun, Bierbrauereidirektor;
Carl Jacobsen, Bierbrauer in Kopenhagen⸗ Neu⸗Karlsberg; .
Eugen Braun Vater, Kaufmann; ; Julius Schaller, Kommerzienrath, Präsident der Handelskammer;
7) Leo Scheidecker, Manufakturist in Lützelhausen,
ad 3, 5 und 6 in Straßburg wohnhaft.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des Vorstands sind;
I) Emil g Ehrhard (Gründer zu 1),
2) Dr. Leo Braun (Gründer zu 2),
wie oben näher bezeichnet.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths wurden gewählt:
1) Eugen Braun (Gründer zu 3),
2) Heinrich Kling Direktor der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg, daselbst wobnhaft. ;
3) Leo Scheidecker (Gründer zu 5),
4) Julius Schaller (Gründer zu 4),
5 Edmund Schnitzler, Kaufmann in Straßburg,
ad 3 und 4 bereits oben näher bezeichnet. Emil August. Ehrhard, Bierbrauereibesißzer in Schiltigheim, bringt in die Gesellschaft folgende Ver⸗ mögensstücke zu vollem Eigenthum ein:
I. Die in Elsaß Lothringen in den Gemarkungen von Straßburg, Schiltigbeim, Ruprecht au, Neudorf, Albesdorf, Altkirch, Buchsweiler, Dachstein, Dieuze, Fouday, Grafenstaden, Gries. Hördt, Innenheim, Klingenthal, Markolsbeim, Molsheim. Mommen⸗ beim, Mörchingen, Münster, Qberehnheim, Quatzen- heim, Schirmeck, Walf. Weiler. Wingersheim und Winzenheim gelegenen Grundstücke.
Die katastermaͤßige Bezeichnung dieser Grundstũcke, sowie deren Eigenthumsherkunft sind in dem als Anlage . HD. dem Gesellschafts vertrage bezeichneten Schriftstücke genau aufgeführt.
II. Das fannntüich. zu der früberen Brauerei J. Ebrhard in Straßburg und South n, ge; böͤrige Betriebs material eren und Utensilien, wie solche in dem als Anlage F. dem Gesellschafte⸗ vertrage beigehefteten Verzeichnisse näher aufge⸗ fũhrt fend. eh
Die verschiedenen Behausungen, Terrains und 1 werden mit sämmtlichen Gebäulich⸗ eiten, beweglichen und unbeweglichen Einrichtungen und Zubebörungen, nebst allem bereits verbandenen industriellen Betriebsmaterial und Maschinen ein⸗ gebracht.
Die Gesammteinlage wird auf Grund gemein⸗ samen Uebereinkommeng auf 1729 000 ½ — Eine . siebenhundertzwanzig Tausend Mark — ge⸗
ãtzt.
s Gegenleistung dieser Einlage werden:
1 Den . — Ebeleuten Ehrhard — 1175 — Eintausendeinbundertfünfundsieben zig volleinbezablte Aktien überwiesen und jwar im Be⸗ trage von 1175 900 4
2) Von den Juferenten die Gesellschafter ange⸗ wiesen, zur Entlastung der ersteren an die in der Anlage . H. des Gejellschafte vertrages näber be. zeichneten Syvothelarglaubiger zu zablen: ¶ 325 171,93 = Dreihundertzwan zig und achttausend einhundert; siebenzig und eine Mark auch 93 Pfennig,
3) und werden die noch restigen 6 216 2s 27 — zweibundertsechzebntausend und achthundert zwanzig und acht Mark auch 2 Pfennig = die Inferenten durch Uebernahme von demnãchst gebenden ᷓ— m ungen mit der Gesellschaft ver⸗
.
187 119]
Aktien Grundk gen Gründern der Gesellschaft, und zwar zum
d ennwerth, über⸗ nommen und haar eingezahlt. *
Es wird bekannt acht, daß von den der Anmeldung der ef het eingereichten Schrift⸗ 6 insbesondere von dem Prüfungsbericht des
zorstandes und des Aufsichtsraths und der Revi⸗ — bei dem Gericht (Justizgebäude, Zimmer
r. S9) Einsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auf dem Sekre⸗ fariat der Handelskammer in Straßburg Einsicht ge⸗ nommen werden.
Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg. Sandelsregister 87116 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg.
In das Firmenregister wurde heute in Band VI eingetragen: =. . Unter Nr. 105:
Albert Welsch in Stra 2 als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Welsch hier. .
Der Ehefrau Lina Welsch, geb. Paul, hier, ist Prokura ertheilt. ⸗
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz— waaren⸗ und Schreibmaterialiengeschäfts.
2) Unter Nr. 106:
Jules Gaeckler . in Straßburg. Inhaberin ist die Frau Adelheide gHaeckler geb. Matussiere, Wittwe des Kaufmanns Albert Jules Gageckler hier, welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Tode ihres Mannes am 11. Januar 1901 übernommen hat.
Dem Kaufmann Julian Gaeckler hier ist Prokura ertheilt. 3) Unter Nr. 107
G. Herold ö
in Merkweiler. Inhaber ist der Holzhändler und Ziegeleibesitzer Friedrich Herold in Merkweiler, welcher das Geschäft mit Firma von seinem Vater, dem verstorbenen Kaufmann Georg Herold in Merk⸗ weiler, im Jahre 1889 übernommen hat.
— n , , Betrieb einer Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, sowie einer Ziegelei.
4 Unter Nr. 108:
Charles Artzner in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Charles Artzner Sohn hier, welcher das Geschäft nebst Firma von seinem am 16. Dezember 19600 verstorbenen Vater Charles Artzner hier mit Aktiven und Passiven übernommen hat.
Angegebener Geschäftszweig: Versand von Wild— pret, Fischen, Gänseleberpasteten und Delikatessen.
In das Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 117 bei der Aktiengesellschaft:
. Grüneberger Werkzeug ⸗ Werke in , m, , , , ,.
Dem Bureauchef Josef Stocky in Straßburg⸗ Grüneberg ist Gesammtprokura in der Weise er⸗ theilt worden, daß er gemeinschaftlich mit dem bereits bestellten Prokuristen Moritz Müller die Gesell⸗ schaftsfirma zu zeichnen hat. ᷓ sr Einzelprokura des genannten Müller ist er⸗
oschen.
Straßburg, den 23. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 87118]
Bei der unter Nr. 18 des Handelsregisters A. ein- getragenen Firma S. S. Wismar, Hoyer ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Tondern, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Traunstein. Befanntmachung. 87119
Auf Grund Vereinbarung der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „S. Sonnenthal“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Traunstein ist die Gesellschafterin Elsa Sonnenthal, groß. Sãgewerks⸗ besitzerin, wohnhaft in Fürth, am 31. Dezember 1800 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die offene Handel sgesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, nãmlich ,,
I) Robert Sonnenthal, großj. Geschäftsführer, wohnhaft in Bratteln, Kanton Basel⸗Land (Schweiz),
2) Karl Sonnenthal, minderj. Kaufmannssohn von Traunstein, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund Siegfried Wertheimer in Fürtb,
unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Robert Sonnentbal hat den Antheil der ausge⸗ schiedenen Gesellschafterin Elsa Sonnenthal an dem Geschäft und an dem Gesellschaftsvermögen der Firma mit allen Aktiven und Passiven übernommen.
Traunstein, 22. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 87120]
Frl. Maria Prinz, wohnbaft in Altötting, betreibt unter der Firma „Waarenhaus Cart Prinz“ mit dem Sitze der Fam in icderlaffung in Altötting als Alleininhaberin ein Handelsgeschäft (Waarenhaus), welches biẽber vom Kaufmann Carl Johann Leon⸗ hard Prinz, wohnhaft in Traunstein, als Zweig⸗ niederlassung betrieben wurde.
Traunftein, 2X2. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Traunstein. Befanntmachung. 87121]
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde am 23. Januar 1991 6 ;
I) daß die offene Handelsgesellschaft „Carl Hille⸗ brand Rudolf Reicher“ mit dem Sitze in Traunstein am 5. Januar 1901 auf Grund Ver einbarung der Gesellschafter sofort und ohne Liqui⸗ dation aufgelõst wurde;
) dad . Kaufmann Karl Hillebrand in Traun⸗ stein das Geschäft der Gesellschaft mit Aktiva und Passiwa am 5. 2 1901 übernommen hat und als Allein Inhaber unter der bisherigen Firma mit dem Sitze in Traunstein weiterbetreibt.
Traunstein, am 23. Januar 1991.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Treysa. 187122]
Am 24. Januar 1901 ist zur Firma „Gebr. atz / eingetragen:
Die Firma Eat jetzt nur in Treysa.
Der Kaufmann Lehmann Katz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Berthold Kaß von hier, Sohn des Lehmann Katz, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind:
1) Naufmann Salomon Katz J. 2) Kaufmann Berthold Kaß, 3 und jwar jeder derselben selbständig, ermächtigt.
Treysa. 21. 1891. . ö Amttgericht.
Straßburg, den 22. Januar 1991. =
;
w 6 . ; . er * unden gl hig e elle. , zermann Böhme zu Weisfenfe ls heute ein. erg e ene ist in Wagrcuhaus und Schuz. fabrit Hermann vöbhme ! geändert Weißenfels, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wer dam. 83 gen
871 Auf Blatt 711 des 568 de 2 heute das Erlöschen der Firma L ĩ c Co. Nachf. in Werdau verlauthart worden. Werdau, den 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. aase. Wernigerode. inn Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. A. . A. Breitschuh Nachf., Robert el der
ardt in Wernigerode heute eingetragen
hefrau des Inhabers Ida Engelhardt, geb. 3. hier, Prokura ertheilt ist;⸗
Ferner ist ebenda Nr. 30 bei der Hen Gebrüder Moock in Hafserode, Inhaber Steinbri i Karl und Friedrich Moock heute eingetra . 6 , , , *
Wernigerode, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Sandelsregister 187127] des Königlichen e, ,, ,, In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die
Firma:
B. Diedrichs und Knoche und als deren Inhaber die Kunsttischler und Bild— hauer Bernhard Diedrichs und Franz Knoche zu Wiedenbrück am 23. Januar 1901 eingetragen.
Wiedenbrück. 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 187129 In unser Handelsregister 4. wurde heute ein- getragen, daß die Firma „Wiesbadener Trans- portanstalt A. Ludwig, Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 15. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 87 128 In unser Handelsregister A. ist heute die offene n n n l „Wiesbadener Molkerei,
r⸗ und Kindermilchanstalt Dr Köster u. Reimund“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren 6 haftende , der Chemiker Dr. Arno Köster und der Kaufmann Heinrich Wei mund, beide hierselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Wiesbaden, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12. Wismar. n In das hiesige Handelsregister Seite 217 Nr. ist zur Firma „Zeeck Lange“ zufolge richterlicher Verfügung vom 21. d. M. heute . en:
Spalte 3 (Firma): Die Firma ist .
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gese ):
Nach Vereinbarung der beiden Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Zeeck mit dem 10. November 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit dieselbe aufgelõöst.
Wismar, den 23. Januar 1901.
C. Bruse, A⸗G.⸗Sekretãr. Wismar. I 8713) Gemäß richterlicher Verfügung vom 21. d. N. ist heute in das hiesige Handelsregister Seite 3 Nr. 335 eingetragen:
Spalte 8 (Tirma); Max Lauge.
Spalte 4 (Ort der d,, : Wismar.
Spalte 5 (Firmeninhaber): . Max Lange zu Wismar.
Wismar, den 23. Januar 1991.
C. Bru se, A.⸗G.⸗Sekretäͤr. Wismar. .. In das hiesige Handelsregister Seite 82 Nr. ist zur Firma „Gasanstalt Wismar Dorn 4 Co.“ zufolge richterlicher Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen:
Spalte 3 (Firma): Die Firma ist erloschen. Spalte 6 (Rechts verhältnisse der Gesellschaft) Die Liquidation ist beendigt. Wismar, den 23. Januar 1901.
C. Bruse. A- G. Sekretär.
wittlien. gr 133)
In dem Handelsregister A. unter Nr. 5 ist ein- etragen die am 10. Januar 1901 begonnene offene Gier n gef lch t unter der Firma: Peter Lem X 6 . mit dem 93 in Oberkail. Gesell⸗ schafter sind die Taufleufe Peter Lenz und Lyen Ermann, beide zu Oberkail.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter a ,.
Wittlich, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. 57139
In das Handelsregister Abtheilung A, ist bei der 6 „Dampfmolkerei Frifia“ von Hartmann.,
nnen und Poft (Nr. 34 des Registers]) am 24. Januar 1901 3 m eingetragen worden
Der Auktionator Wilhelm Heinrich Hartmann ist aus der Gesellschaft Ke e cicten,
Wittmund, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. betreffend die Firma C. Dammann. Marien walde, ist Folgendes eingetragen worden: Rechts- verhältnisse bei Einzelkaufleuten:
Die —— ist erloschen. Wo 2 den 23. Januar 1901. önigliches Amtsgericht. TZabern.
Im Handelsfirmenregister ist beute inter eingetragen worden die Firma: ; harles George ß, als, mit dem Sie
zu Pfaffenhofen und als deren In der eben. dasesbst wohnhafte Schubfabrikant Charles Gertge Weiß, Sohn.
den 25. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. ——
871365 r. 34,
ri x.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gweditlon (8chol in Serlin. Druck der B und Verlags L r rn e, g ö
verspäteter Anmeldung seitens des Vereins
. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten si
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die n n, ,, n des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Inzeigers, 8 W. Wilhelmstrate 32, bezogen werden.
gerpst, . 6e Fol. 334 des Handelsregisters Abth. A. ist die irma W. Olschewsky in Coswig, als deren In⸗ in. der Hütten⸗Ingenieur Wilhelin Olschewsky in Berlin und als Prokurist der Kaufmann Heinrich Klein in Berlin eingetragen worden. Zerbst, den 24. Januar 1991. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. zwickan. 3 6871391 Auf Blatt 1592 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Niederplanitzer Wäschefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Nieder planitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Fer Geschäftsführer, Herr Gemeindevorstand Heinrich Ernst Meichsner in Rliederplanitz ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Kaufmann Johann Gotthilf Schubert in Niederplanitz zum Geschäftsführer be—⸗ stellt worden ist. Zwickau, am 25. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel. wi chan. . . 87141 Auf Blatt 1658 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin Lenzner in Marienthal und als deren Inhaber der Bauunternehmer Herr Heinrich Albin Lenzner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von . und Tiefbauten und der damit im Zusammenhange stehenden Zimmereiarbeiten. Zwickau, am 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel. wick an. . ‚ 87138 Auf Blatt 1288 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Industriebahn Zwickau Crossen— Mosel in Zwickau betreffend, sst heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zwickau, am 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel. wick an. ; ‚ 87140 Auf Blatt 1659 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Mehlhorn Sohn, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma mit dem Sitze in Stein im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Hartenstein eingetragenen offenen, Handels⸗ zesellschaft, und als deren Inhaber die Herren Hemeinde⸗Vorstand Eduard Ferdinand Mehlhorn in Stein und Holjhändler Ernst Emil Mehlhorn in Zwickau eingetragen worden. Zwickau, am 26. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Drechsel.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbarh. Bekanntmachung. 87222 Darlehenskassenverein Immeldorf, e. G. m. u. 85.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nicht mehr im landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied, sondern in der „Süddeutschen Landpost“ veröffentlicht.
Ansbach, 24. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Schaezler. Raumholder. Bekanntmachung, 157224
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ur. 2 des Registers — Pfeffelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — einge⸗ tragen worden. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 1900 aufgelöst. dam Blinn und Adam Theobald, beide Ackerer zu Pfeffelbach, sind Liquidatoren.
Baumholder, den 14. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Röblingen.
. K. Amtsgericht Böblingen.
In das Genossenschaftsregister wurde —
87225
zufolge ne heute unter Nr. 6 eingetragen: Ziff. 3. Darlehenskassen⸗ Verein Dagersheim, E. G. m. u. H. in Dagersheim. In der außerordentlichen General— versammlung vom 21. Dezember 1897 wurden ewählt: 1) an Stelle des ausgetretenen Vorstehers Pfarrer Knöringer: Schultheiß Dannecker in Dagers— eim, 27) als neues Vorstandsmitglied: Schullehrer Dieterich in Dagersheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 19090 wurde zum Vorsteher gewählt: Schullehrer Dieterich in Dagersheim, zu dessen Stellvertreter: Schultheiß Dannecker in Dagersheim. Den 26. Januar 1901. Amtsrichter Abs. randenburg, Mavel. * Bekanntmachung. In unser , , . ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Götzer Milchverwerthung«e. bens lenschaft eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht. Sitz der Henossenschaft Götz. Gegenstand des Üüinternehmens ist die gemein. schaftliche Verwerthung der in, eigener Wirthschaft * Genossen gewonnenen 5 Die Haftsumme e gt 10 46 Die höchste zu ig Zahl der Ge— ae an he ie beträgt 50. Mitglieder des Vor—⸗ standes sind: a Zander, Ernst Götsche, Ad. Das Statut ist November 1900. Die Bekanntmachungen
57226
Brüggemann, sů ( Hö . 99 n, saͤmmtlich zu Götz.
der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Januar
ost ⸗ Anstalten, für reußischen Staats⸗
der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die ‚„Deutsche Tageszeitung und den „Landboten“ und, falls eine der 2 Zeitungen eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und e er, Staats⸗Anzeiger“. Jas erste Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis 31. Dezember 1901. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem 2 Mit⸗ glieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. . Brandenburg a. H., den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
KRütom. 87227 In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ e, , . Bütow heute Folgendes eingetragen worden: Der Rittergut he ihr Karl Wagner zu Damerkow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Johannes Meyer zu Dampen in den Vorstand gewählt. Bütow, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Chemni tꝝ. 87228
Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters wurde heute die in Chemnitz errichtete Genossenschaft unter der Firma „Chemnitzer Creditbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen und Folgendes verlautbart:
Das Statut ist am 1I9. Dezember 1900 Ffest⸗ gestellt. Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mit⸗
liedern durch den gemeinschaftlichen Kredit die zur Förderung ihrer Wirthschaft oder Geschäftsbetriebe erforderlichen Geldmittel zu beschaffen und die ihr anvertrauten Gelder zinstragend zu verwalten. Die Haftsumme eines Genossen betragt für jeden Ge— schaftsantheil fünftausend Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern sie vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Sie erfolgen im Chemnitzer Tageblatt und in der Chemnitzer All⸗ 6 Zeitung. Den Vorstand bilden die Herren Ernst Theodor Tasche und Hermann Heinrich Otto Nüsch, beide in Chemnitz. Zur Vertretung der Ge— nossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vor⸗ standsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Chemnitz, den 25. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. PDannenberg, Elbe. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 1, Molkereigenossenschaft Dannenberg, e. G. m. u. H., ist eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Adolf Gesell in Schmarsau und Wilhelm Gördeler in Dannenberg sind aus⸗ giichieden und an deren Stelle der Faͤrbereibesißzer Nepker in Dannenberg und der Hofbesitzer Barge in Nebenstedt in den Vorstand gewählt.
Dannenberg, den 8. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. Nachtrag zu 85 412 in Nr. 20.
Konsumwerein zu Schochwitz, C. G. m. b. S. Die Haftsumme beträgt 30 0
Amtsgericht Eisleben. Gerdanen. Genossenschaftsregister. 87232
Von dem Loewensteiner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Löwenstein, ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gott⸗ fried Pahlke der Besitzer Rudolf Herrmann in Löwenstein in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Gerdauen. Gotha.
Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Winterstein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist an Stelle des bisherigen Kontroleurs, Drechslers Otto Liebetrau das', der Drechsler Simon Köllner ebendas. als solcher neugewählt worden.
Gotha, am 26. Januar 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Jarotschin. Befanntmachung. 872341
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen die durch Statut vom 7. Jannar 1901 gegründete:
„Brennereigenossenschaft Langenfeld. einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht mit dem Sitz zu Grost Lubin.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer Genossenschaftsbrennerei zur emeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Jetreide zu Brennereizwecten, der . des ge⸗ wonnenen Spiritus für gemeinschaffliche Rechnung und Gefahr, die Gewinnung der Schlempe, die indessen nur in eigener Wirtschaft zur Verwendung gelangen darf.
Vorstandemitglieder sind:
Emil Kirschstein in Groß Lubin, Max Huld in Grab, . Gottlieb Mager in Langenfeld.
Die Bekanntmachungen der irn erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandemstgliedern, im Jarotschiner Kreisblatt.
187229)
87230
87022
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ nd, fh m auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
[
1901.
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
J Reich. (Mr. 25 b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J 4 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die . geschieht, indem . Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
. Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jarotschin, den 20. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
RKattowi tn. 9. . 87265
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der Domb'er Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Domb eingetragen und dabei vermerkt worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Verhältnisse der Mitglieder der Genossenschaft in materieller und dadurch in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Amtsvorsteher Thomas Kosch zu Domb, Vereinsvorsteher, 2) Stellen⸗ besitzer Paul Adamietz zu Domb, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Stellenbesitzer Josef Rzewicok zu Domb, 4 Stellenbesitzer Franz Lubing zu Demb, 5) Stellmachermeister und Hausbesitzer Alois Naczensky zu Domb. Statut vom 16. Dezember 1900. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Kattowitzer Kreisblatt und bei dessen Ein⸗ gehen durch das vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsraths bestimmte Blatt und sind von dem Vereinsvorsteher und einem anderen Vorstands⸗ mitgliede zu unterzeichnen. Das erste Geschäftsjahr läuft vom 16. Dezember 1900 bis 31. Dezember 1900. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beige⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit den im Statut näher bezeichneten Ausnahmen in der Regel verbind⸗ liche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kattowitz, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hehl. Bekanntmachung. 87236
In das Genossenschaftsregister Seite 9 und 16 O. -Z. 3 wurde eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Kork, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind: Michael Pfotzer II. Landwirth; Michael Richert, Weber; Jakob Hirth, Bürgermeister; Johann Asmus Landwirth; Wilhelm Bertsch, Landwirth; Georg Müll 1V., Landwirth; alle in Kork.
Das Statut ist vom 16. Dezember 1900. Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochen— blatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kehl, den 22. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Kempen. Rr. Posen. 87237
Unsere Bekanntmachung vom 18. Dezember 1906 in Nr. 306 dieses Anzeigers, betreffend die Aenderung im Vorstand des Vorschuswereins zu Kempen, eingetragene Genossenschaft mit 2 — Haftpflicht zu Kempen in Posen wird insofern berichtigt, als die Genossenschaft in unserem Ge nossenschaftsregister nicht zu Nr. 4, sondern zu Nr. 7 eingetragen ist.
Kempen (Posen), den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hnempnpten,. Schwnben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. — 6 — Untermühlegg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.
Mit Statut vom 7. Januar 1901 bat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Untermühlegg. Gemeinde Bolsterlang, eine Genossenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht gebildet.
Zweck derselben ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher
187238
Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten r der XVnststunden des . gelt ;
Milch.
Das Geschästsjahr beginnt am 15. November und
endet am 14. November jeden Jahres.
Das erste Geschäftsjabr umfaßt die Jeit ven der Gintragung der Genossenschaft bis vember 1901
Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsfübrer und dem Kassier; derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitnhlieder dedselden
bei sigen
MWeschede. Befanntvachung. m 14. No⸗ Genesenschaft unter der Firma zugs⸗ cingetragene Genoffenschaft mit beschränter Dasipflicht“ mit dem Sike in Wechede gebildet. der Firma der Genossenschaft ibre Namensnnterschrift Iich Dse Bekanntmachungen ergeben unter der Firma!
der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffentlichen.
Als Vorstand wurde bestellt: Renn, Franz Tavex, Oekonom in Riedle, als Geschäftsführer, und Lecher, Martin, Oekonom in Untermühlegg, als Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kempten, 24. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. 86239 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 25. Januar 1901 ist eingetragen:
im Genossenschaftsregister bei Nr. 44:
Für die Ziegeleigenossenschaft zu Koenigsberg in Preußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1901 die Haftsumme auf 3000 M½ erhöht.
Limbach, Sachsen. 87240]
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters,
die Firma Mobiliar⸗Brandversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Limbach, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Maschinen⸗ fabrikant Herr Carl Otto Esche in Limbach Mit⸗ glied des Vorstands ist. Vorstandsmitglieder sißd noch die Herren Adolf Zwingenberger und Carl Reinhold Müller, beide in Limbach.
Limbach, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. Limbach, Sachsen. 87241
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma Konsum⸗Verein Pleißa und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Max Emil Wend in 6 der Wirker Herr Karl Hermann Löbel in Pleißa in den Vorstand eingetreten ist.
Limbach, den 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass. Memmingen., 87242
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Buchloe wurde heute eingetragen die Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Kleinkitzighofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kleinkitzighofen.
Das Statut wurde am 16. Dejember 1900 errichtet, z§ 21 u. 28 desselben am 13. Januar 1901 berichtigend abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Alois Fischer, Bürgermeister, Vereinsvorsteber, 2) Bernhard Bihler, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Lorenz Seitz, 4) Jakob Rehle, 5) Karl Sauter, letztere drei Beisitzer, sämmtliche Dekenemen in Kleinkitzighofen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Jeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth wendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeben, in der Ver bandskundgabe, Organ des Barer.
a1 ⸗ 11*
Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und Baverischen Jentraldarlehenskasse. der Liste der Genossen ist wäbrend der des Gerichts Jedem gestattet.
Memmingen, 19. Jannar 1901
K. Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 87243]
In das hiesige Genossenschaftsregister 11 ist unter Nr. 3 beute eingetragen die Firma Eierverkanfe- genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit ünbeschräunkter Haftpflicht n Felsen. Nach dem Statut vom 16. Dezember 1900 ist Gegenstand des Unternebmens: Verkauf der in der Wirtdschaft ge wonnenen Sühnereier. Belanntmachungen erfolgen durch die Vandwirtbschaftliche Zeitung ür das nord westliche Deutschland . Namens des Vorstande zeichnen zwei Mitglieder dessel Vorstands⸗ mitglieder sin
Kolen Ber bard Molkereiverwalter B Lebrer Jobaun
Din 15318 Vie Gicht
Nenuenlande, in Felsen und
* . Kublmann * * 22 * 1 * Bernhard Tieben Means . 2 Wolbers 1m Bool bof
der Liste der Genossen ist während
Weyppen, den 26. Jannar 1901.
Königliches Amtsgericht. JI. 87244 Nach Statut vom 30. Dezember 1900 wurde eine Bäner liche Be⸗ und Avsatz⸗Genoffenschaft WMeschede.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft Gin und Verkauf von landwirtbichaftlichen Verbrauchs sto fen und Erzengnissen.