2
ö
.
K
andere Gebiete ausdehnen, insbesondere auf Herstellung
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet on zwei Vorstandsmitgliedern, und 3. durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu. Münster (Westf), zu veröffentlichen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 5 belfügen. .
Die SHaftsumme für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ ankheil beträgt 300 ½, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen . br ind des Vorstands sind
i itglieder des V — ; 3) der Gutsbesitzer Johann Kotthoff zu Meschede, 2) der Gutsbesitzer Clemens Schulte zu Immen⸗
ausen, ; ⸗ 3. ö d wirtb Josef Schnorbus in. Meschede. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meschede, den 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 6. 245
Met. ,
Im Genossenschaftsregister wurde heute in unter Nr. 58 bei der Genossenschaft: „Licht und Kraft, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Metz ingetragen: . . . Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 15. Januar 190 sind die Statuten, wie folgt, abgeändert worden:
a. Gegenstand des Unternehmens Zusatz erhalten: . Zul ge Ir esenschaft kann ihre Thätigkeit auch auf
hat folgenden
von Wohnungen. .
h. e n then und Haftpflicht: .
Der Satz: „Vorläufig kann jeder Genosse nur einen Geschäftsantheil erwerben“ ist zu streichen und an dessen Stelle tritt: Jeder Genosse kann his zu zehntausend Geschäftsantheile erwerben. Im übrigen wird auf das Protokoll der Generalversammlung ver⸗ wiefen, wovon eine Abschrift bei den Gerichtsakten ich befindet.
n . den 21. Januar 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
Rams lau. . 87246
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. J (Buchels⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht), heute vermerkt, daß der Erbscholtiseibesitzer Calixt Woitun zu Buchelsdorf aus dem Vorstand ausge⸗ treten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Johann Pankalla zu Lorzendorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.
Namslau, den 23. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 8724]
Im Darlehnskassenverein Zöschingen, e. G. m. u. H. in Zöschingen, wurde für Anton Rehm der Bauer Lorenz Hartmann in Zöschingen zum Beisitzer gewählt.
,. a. D., 24. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 87249
In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Januar 1901 unter der Firma „Darlehenskassenverein Uttigkofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Uttigkofen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Der Verein, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die vom Vorstand ausgehen⸗ den Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Donau Zeitung zu Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Habeck, Michael, Bauerssohn von Pörndorf,
2) Kagleder, Karl, Bauer in Uttigkofen,
3) Nagl, Heinrich, Bauer in Heinrichsdorf,
4) Reitberger, Josef, Gütler in Haidenburg,
5) Damboeck, Johann, Bauer in Schlipfing.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Passau, den 24. Januar 1901.
Kgl. Baver. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 87250
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Posener Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1901 der § 27 des Statuts (Auflösung und Liquidation) einen Zusatz erhalten hat. =
Posen, den 22. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hriebus. ĩ 87251
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Priebus, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 2. Dejember 1900 ist das Statut dahin ge⸗ ändert, daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen nur im Saganer Wochenblatt erfolgt.
Priebus, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dalitzsch.
Rosenthal. Br. Cassel. 387252
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: „Spar⸗ und TDarlehnokasse, eingetragene GHenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Löhlbach“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach Anmeldung vom 31131. Dejember 19990 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Lehrer Eduard Brunner zu Löhlbach der Zimmermeister Heinrich Wilhelmi 1I. daselbst als Mitglied des Vorstands und Kassierer gewählt worden.
Rosenthal, den 17. Januar 1901.
Rummelsburg, Pomm. 87253 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch die Satzungen vom 7. Januar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Raiff⸗ eisen'scher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rummelsburg i. Pom, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesendere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ö . b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ludwig Klatt, Mühlenbesitzer in Rummels⸗ burg, Vereinsvorsteher, ⸗ ) Heinrich Julius Jeschke, Tuchmachermeister in Rummelsburg, Slellpertreter des Vereins⸗ vorstehers, . . u ut Schroeder, Böttchermeister in Rummels⸗ urg, J . 4 kö Totsch, Tischlermeister in Rummels⸗ kLurg, 5 . 5) Julius Diedrich, Bauunternehmer in Rummels⸗ bung. . Die k der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter be⸗ en aber vom Vereins—⸗
Schlüchtern. . 87254 Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: „Hinter— steinauer Darlehnskasßenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:; An Stelle des verstorbenen Nikolaus Berthold zu Hinter— steinau ist der Landwirth Heinrich Fehl daselbst als Vereinsvorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Johannes Jöckel II. zu Reinhards der Landwirth Heinrich Spahn daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. ö.
Schlüchtern, am 23. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Seligenstadt. Bekanntmachung. 157255 In dem Genossenschaftsregister wurde bei dem „Laudwirtschaftlichen Consumverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Babenhausen“ eingetragen, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen ist. ö.
Seligenstadt, den 23. Januar 1991. Großherzogliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntmachung. 187256
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 verzeichneten Consumverein Hagenburg e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Landwirth Dietrich Rein⸗ hard Nr. 68 zu Hagenburg ausgeschieden und zu seinem Stellvertreter bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung gemäß 5 25 des Genossenschaftsstatuts das Aufsichtsrathsmitglied Wilhelm Rabe in Nr. 43 zu Hagenburg durch den Aussichtsrath bestellt worden ist.
Stadthagen, 24. Januar 1991.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Strassdurs. ö 37257 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 137 bei dem Schleithal'er Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u. Sp. in Schleithal wurde heute eingetragen: .
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Recher, Leo Hrosg und Michael Hindelang wurden Caspar Hiebel, Peter deintz und Carl Heid, sämmtlich in Schleithal, in den Vorstand gewählt, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher.
Straßburg, den 26. Januar 1901.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen in Band L unter r l bei der Consum⸗ genossenschaft von Illkirch Grafenstaden e. G. m. b. H. in Grafenstaden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. September 1900 wurden die §z§ 3, 11, 13, 18, 21 und 24 abgeändert. Nach der jetzigen Fassung des F 21 besteht der Vorstand aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht durch gemeinsame Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern.
Zu Vorstandsmitgliedern sind unterm 9. Dezember 19600 gewählt: ö
1) Georg Huck, 2) Alfons Graver, 3) Friedrich Haegel, Grafenstaden. Straßburg, den 15. Dezember 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Triebel. Bekanntmachung. 87258
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, woselbst die Spar⸗ und Darlehnekasse, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, zu Erlenholz eingetragen steht, Fol gendes eingetragen worden. ; .
Der Sitz der Genessenschaft ist Kemnitgß. Der Lehrer Max Kulle und der Bauer Ernst Schulz sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle sind die Mühlenbesitzer August Höfig wieder und Karl Frenzel in Kemnitz in den Vorstand neu— gewählt. An Stelle von Höfig ist der Gärtner Karl Faustmann in Kalke in den Vorstand gewählt.
Triebel, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Vieselbach. 1857259
In dem unter Nr. 10 des hiesigen Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Konto des Olllendorfer Spar ⸗ Æ TDarlehnekassen⸗ Vereins e. G. m. u. S. in Ollendorf ist folgender Eintrag bewirkt
sämmtlich in Illkirch⸗
Ollendorf ist an Stelle des bisherigen Vereinsvor⸗ stehers, Bürgermeisters Karl Georgi daselbst und der letztere an i. des ersteren für den Rest der laufenden Wahlperiode bis zum 31. Dezember 1903 in den Vorstand gewählt worden.“
Vieselbach, den 25. Januar 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wasunzg en. . 872601 Zu der in das neue Genossenschaftsregister unter
, eee. 6 e. G. ö. u. S. zu wallungen, ist eingetragen worden:
er Metzger und fel Wilhelm Erb von Schwallungen ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirth Wilhelm Pfannstiel daselbst in den Vorstand gewählt.
Wasungen, den 15. Fanuar 1901.
Herjogl. S⸗M. Amtsgericht. Abth. J. Weiden. e, ,, 187261] „Dampfdreschgenossenschaft Thansüß, einge⸗ 3 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ficht. . . . ö 1 Genossenschaft mit dem 4 in Than süß und dem Statut vom 25. November 1909 wurde heute in das ,, , des Kgl. Amts⸗ gerichts Wilseck Bd. 1 Bl. 2 eingetragen. ö Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen⸗ schaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Thansüß und Umgebung gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen, im, Weidener Anzeiger.“ Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 4090 (t. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
a. Wittmann, Georg, Oekonom, , Ver⸗
einsvorsteher, .
b. Übler, Theodor, Oekonom u. Wirth, zugleich
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
. Pürkner, Johann, Oekonom,
d. Krauß, Ludwig, Oekonom, sämmtliche in Thansüß. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weiden, 22. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Wend. Ruchholgr. . lS7263
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 9. Januar 1901 er⸗ richtete „Loeptener Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ in Löpten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth⸗ schaft gewonnenen Milch. Vorstandsmitglieder sind: die Büdner August Hentze, Hermann Woblick und Ernst Hentze, sammtlich in Löpten. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise in der Deutschen Tageszeitung“ und im »Landboten“. Die Haftsumme beträgt 10 6, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wend. Buchholz, den 22. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
KRerlin. Börsenregister 6952 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am
23. Januar 1901 eingetragen worden unter Nr. 245: Friedberg, Siegmund, Kaufmann. Berlin,
Mittelstraße Nr. 29.
Berlin, den 23. Januar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse. 86910
Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 28. April 1900 verstorbenen, in Berlin, Frobenstraße 14, wohnhaft gewesenen Verlagsbuchhändlers Simon Adolf Fischer beantragt ist, wird zur Sicherung der Nachlaßmasse den unbekannten Erben des Genannten, sowie dem Nachlaßpfleger jede Veräußerung, Verpfändung oder Entfremdung von Nachlaßsacheun oder Nachlaßwerthen untersagt, desgleichen allen Nachlaßschuldnern die Zahlung oder sonstige Erfüllung ihrer Verbindlich⸗ keiten gegenüber den Erben oder dem Pfleger oder gegenüber einem Rechtsnachfolger dieser Personen verboten.
Berlin, den 26. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. 86905 K. Württ. Amtsgericht 2
Konkurseröffnung über das Vermögen der Pauline Dreher, Wirthschafteführerin u. Oberamts⸗ dienerswittwe in Ochsenhausen, am 18. Januar 1901, Nachm. 41 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Ricker in Ochsenhausen und in dessen Ver⸗ binderung der Bez.⸗Not.⸗Ass. Oberdorfer daselbst. Erste Gläubigewersammlung, Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. Fe⸗ bruar 1991, Nachm. 3 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist 9. Februar 1901.
Biberach, den 18. Januar 1901.
Gerichtsschreiber Franz. 86917 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gottlieb Mewes zu Wuft ist heute, am 25. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Naufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 13. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. m. 1901, Mittags 121 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1901, Vormittags 111 Uhr,
Zimmer Nr. 46. „den 25. Januar 1901.
„Das bisherige Vorstandsmnitglied Huge Michi in l
S6900] Ueber das Vermögen des Bergmanns Philin ; Christian Gath zu St. Georgen bei Braunseh sowie ü den herrenlosen Nachlaß seiner ber⸗ storbenen Ehefrau Anna Margarethe, geb Haasenstrauch, ist heute, am 26. Januar 1391 Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Prozeßagent Gudau zu Braunfels ist
Konkursverwalter ernannt. Anmeldef
Nr. 2 übertragenen Genossenschaft: Schwallunger *
86951] ᷣ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos Spittler von hier, Bohrauerstraße 122, wird hen am 24. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, do Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufman Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 82. Fri zur Anmeldung der Konkursfor gerungen bis einschlie lich den 10. März 1901. Erste Gläubigerversamm. lung den 13. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 27. März 19901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer sh, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1901 einschließlich. Breslau, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. S6 932 ; Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Fabrik besitzers Hermann Clasen, Inhabers der einge⸗ tragenen Firma H. Clasen in Breslau, Ohlauer Chaussee r l, Wohnung Klosterstraße Nr. 23 35, wird heute, am 24. Januar 1901, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Baer hier, Herrenstraße z0. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Marz 1901. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1901, Vormittags 197 Uhr, Prüfungstermin den 30. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Y, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1901 einschließlich. Breslau, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 86950 Ueber das Vermögen des Brauereipächters Emil Kammer, Inhabers der Firma Breslauer Export Weißbier ⸗Brauerei Emil Kammer in Breslau, Lohestraße Nr. 33, Wohnung Lohestraße Nr. 4547, wird heute, am 24. Januar 190, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Man 1901. Erste Gläubigerversammlung den 2X. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Ühr, Prüfung termin den 309. März 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwein nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, II. Sta Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Febrer 1901 einschließlich. Breslau, den 24. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
S6908 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bieber von Horst Emscher ist das Konkun— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechte⸗ anwalt Karsch in Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. Februar 1901, Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf 21. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1901. N. 201.
Buer W., 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
86937] Konkursverfahren. J Ueber das Vermögen des Johann Keller, Wirth zum „Schwanen“ in Grötzingen, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkurs verwalter ernannt. n ne,, sind bis zum 18. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 25. Februar 1991, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1901. Durlach, den 2s. Januar 1901. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Frank.
86897 . K. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D. Ueber das Vermögen des Josef Strobel, Schmieds von Oberdischingen, derz. in Unter. suchungshaft in Ulm, ist heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags 41 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnetar Hieber in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeige= Pflicht beim Konkursverwalter bis 22. Februar 1901. Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Se. richt bis 22. Februar 1901. Wahl- und Prüfungs. termin vor dem 8. Amtsgericht Ehingen am 2. März 1991, Vormittags 10 Uhr. (L. S. Gerichtsschreiber Naber. Soong — t 2 das Vermögen des Jimmermeistere Theodor Harms in Schweewarden ist au 23. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. da; Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnung?. steller Kuck in Schweewarden. Anmeldefrist zum 14. Februar 1901. Erste a,, — lung am 14. Februar 1901, Vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1901, Vormittags 19 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Febrn 1901. Ellwürden, 1901, Januar 23. Großh. Amtegericht Butjadingen. II. (ger) U. Ramsauer. P Veröffentlicht? Hamann, Gerichtsschreibergeb.
S6so 1 Konłursverfahren.
ꝛ Ueber das Vermögen des Johann Georg 83 hg ** in . —ᷣ 94 — ö eld, z. Zt. hier in Untersuchun ;
23. d. M, Abends 8 Uhr, das Kenkurgrerfabren
Königl. Amtsgericht.
worden:
Brandenburg a. . Königliches Amtsgericht.
eröffnet. Verwalter ist Beiirkenotar Krayl in Dern;
AWfnet worden. Scherzer jun. in Görlitz. gigefrist bis 15. Februar 1901. X. Februar 1901.
orm
. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar Hon bei Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ anmlung und Prüfungstermin Mittwoch, den Ifeener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter R 18. Februar 1901.
Freudenstadt, den 26 Januar 1901.
Amtsgerichtsschreiber Koenig. 791 Konkursverfahren. . das Vermögen der Rheinischen Zucker⸗
. 63
6928] .
Neber das Vermögen des Bauunternehmers und Dampfsägewerksbesitzers Gustav Altmann in Troitschendorf O. -L. ist heute, am 25. Januar 190l, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
worden. Verwalter: Kaufmann Carl Offener Arrest mit An⸗ Anmeldefrist bis n Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den EI. Mär mittags 11 Uhr, im Zimmer Rr. 60. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Görlitz. 86885 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bandagisten und n,, , Erdmann Ernst Reinhold
rge in Grostenhain, Poststraße, wird heute, am 23. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ walt Saupe in Großenhain. Forderungsanmelde⸗ kemi bis zum 28. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ bermnmlung am 20. Februar 1901, Vor⸗
. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 38. März E991, Vormittags 9 Uhr. Offener Anest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wagner. j
56934 Konkursverfahren. lleber das Vermögen des Bauunternehmers und Schankwirths Adolf Genslein in Inowrazlam,. Marienstraße 1, wird heute, am z. Januar 1991, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ ö eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D.
Kelm hierselbst wird zum Konkursverwalter erngnnt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1901. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 3. März 1901. Erste Gläubigerversamm— ung am 19. Februar 1901, Vorm. 9 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 14. März 1901, Vorm. 9 Uhr, Soolbadstraße 16, Zimmer 3.
Inowrazlaw, den 24. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
86892] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kirths Eibo Hayungs Edo Die ken zu Minsen
nnd heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Uätionator J. Müller in Wiarden. Offener Arrest mi Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 9. März 0I. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 190, Vorm. 10 Uhr.
Jever, 1901 Januar 25.
Großherzogliches Amtsgericht. II. 86925 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Franz Wiegand zu Koblenz, am Kirchhofsweg, wird heute, am 24. Januar 1901, Vormittags 19 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 27. Februar 1901 bei dem Gericht mijumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die BVeibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters — 8956 über die Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ usschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1901, Vormittags 101 Uhr, und lur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer Nr. 7, part., Termin anberaumt. Allen Perfenen, welche eine n Konkursmasse gehörige Sache in Besitz üben oder zur Konkursmasse etwas schuldi fir wid aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde ungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ 2 bis zum 27. Februar 1901 Anzeige zu
en.
Königliches Amtsgericht, IV, zu Koblenz. B22 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma: New⸗ England, Hermann Silberfeld, Königshütte, nhaber: der Kaufmann Hermann Silberfeld zu önigshütte, wird heute, am 25. Januar a0], Rach- ntttags 5 Uhr, dag Konkurcverfahren eröffnet. enkurcberwalter? Jaufmann Bernhard Lomniß zu . Konkursforderungen sind bis zum hr. rz 1991 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Ilãub , den 21. Februar 1901,
ttags 10 Uhr, vor dem unter we. Berichte, Zimmer Nr. 5. nin den 28. Mär Vormittags
h hr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ li 6 bis zum 18, Februar 1hol.
Königliches Amtsgericht zu stönigshütte. bis Kontursverfahren.
4 los. Ueber das Vermägen des Gastwirths * er Günther zum Schwanen“ in Konstanz
d. heute, am 71. Januar 1591,
Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Koniurß— Waisenrath Kleiner in Konstanz. An— 15. Februar 1901. Termin zur Ve⸗ Lung abe die Wahl eines andern Verwalters, ele über die Bestellung eines Gl aubigerguaschusses
jur Prüfung der angemeldeten Forderungen:
Allgemeiner Prüfungs⸗ 1901,
Vormittags
1
1901, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 94 ö n. * 1 . roßherzoglid mtsgericht zu Konstanz. g ee ich Burger. 86922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des fmanns Josef Zeher . Landeck wird heute, am 23. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fiebig hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Februar 1901 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Kah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellu Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 901, Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 6. März 1901. Vormittags E11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 53. Jebruar 1561 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck. S6 863 .
Ueber das Vermögen des Windenmachermeifsters Karl Poppe zu Magdeburg, Kl. Stadtmarsch Sp., ist am 26. Januar 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1901. Erste Glaubigerverfammlung am,. 2X. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1901, Vor mittags II Uhr.
Magdeburg, den 25. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 86940 Konkursverfahren.
Nr. 2699 JI. Ueber das Vermögen des Zimmer— meisters Johann Transier in Seckenheim, Rosenstraße Nr. 5, wurde heute, am 26. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Georg Fischer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. März 19091. Erste Gläubigerversammlung Montag, 18. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin; Montag, 18. März 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. März 1901.
Mannheim, 26. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Boxheimer. 8869391 Konkursverfahren.
Nr. 3046. Ueber das Vermögen des Wirths Wilhelm Stehmann hier wurde heute, am 25. Ja— nugr 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Friedrich Bühler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Fe— bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung Douners⸗ tag, 21. Februar E901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 13. März 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Februar 1961.
Mannheim, 26. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber: Boxheimer. 86901 Konkursverfahren.
Ueber das ,. des Buchdruckereibesitzers Heinrich Pfeil in Marburg (Firma C. C. Pfeil, Universitäts⸗Buchdruckerei) wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rohde zu Marburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner i, am 25. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, in Marburg. 86946 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. Oktober 1900 zu Mohrungen verstorbenen Kaufmanns Heinrich Hübner wird, da nach der Anzeige des Nachlaßpflegers die Passipa die Aktiva übersteigen und seitens des⸗ selben die Eröffnung des Nachlaß-Konkurses be⸗ antragt ist, heute, am 23. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Albert Günttert hierselbst wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1901 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1901, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur— masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1901 g g. zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mohrungen. Abtb. 2. 86875
l Nr. 1402. Gr. Amtsgericht Neustadt ¶ Schwarz · wald) hat am 25. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Blechnermeisters August Beyerle in Lenzkirch das Konkurgwer— fahren eröffnet. Konkursverwalter: en Arthur Lender in Lenzkirch. Anmeldefrist: 15. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sametag, den Taz. Februar 1901, Vor. mittag 10 Uhr. Offener Arrest init Anzeigefrist bis 15. Februar 1901.
86907 Betanntmach un Ueber dag Vermögen des Georg Gotta in Ossenbach a.
eines
. ündlers „ wird beute, am 21. Januar 1901, Nachmittags oJ Uhr, das
Konkurgverfahren erösfnet. Mechtaanwalt Buß dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Osfener
tag, den 23. Februar 16901, Wor-
Arrest und Anmeldefrist big zum 22. Februar 1. Irs.
Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 8. Fe⸗ bruar 1901, Vorm. O Uhr, und allgemeiner dr, mn Freitag, den L. März lfd. Irs.,
ormittags 9 Uhr, Saal 12 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. 86944 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Karl Köberle in St. Pilt wird heute, am 26. Januar 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Höffner in Rappolts—⸗ weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin 16. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Februar 1901.
Kaiserliches ö. zu .
es) Cin ck.
. Beglabigt: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Schlotterb eck. S6 S889] Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermõgen des Schneidermeisters Joseph Sparrer in Regensburg heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg als provisorischen Konkurs- gerwalter aufgestellt. Offenur Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Samstag, den 16. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Donnerstag, den 7. Februar 1961, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 2. März 1901, Vorm. 9 Uhr, jedesmal Geschãftszimmer Nr. 25.
Regensburg, den 25. Januar 1901. Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichks Regensburg J.
Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
Regensburg, den 25. Januar 1901. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.
6918 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Paul Hirschmann in Reichenbach wird heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Max Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 20. Fe— bruar 1901. Wahltermin am E6. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1901, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 886878 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Auguüst Buzy, Kauf⸗ mann und Schneider in Saarunion, wird heute, am 25. Januar 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtsvollzieher Scheidt in Saarunion. Anmeldefrist bis 15. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm— lung: Mittwoch, den 13. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sams tag, den 23. Februar 1991, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 13. Februar 1961.
Saarunion, den 25. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber: Wambsganß. 86884 K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Ueber das Vermögen des Josef . zur Neumühle in Saulgau ist am 25. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knoblauch in Saulgau, Stellvertreter dessen Assistent Burth. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 20. Februar 1901. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Februar E901, Nachmittags 2 Uhr.
Den 25. Januar 1901.
Stv. Gerichtsschreiber Schätzle.
86876 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Friedri Oskar Richter in Lichtenhain, Gr. Wasserfall, wird. heute, am 26. Januar 1901, Nachmittags itz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Leißner in Schandau. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Wahltermin amn 26. Februar 1901, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Mär, 19091, Vormittags 10 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1901.
Kon gliches Amtsgericht Schandau. Bekannt gemacht . den Gerichtsschreiber:
Sekr. Köhler.
86931
Ueber das Vermögen des , , . August Woschick u Herrenmühle bei Klettwin ist heute, am 25. Januar 1991, Vormittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. berwalter Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmeldefrist bis 9. Mar 1901. Erste Gläubiger. versammlung den EF. Februar 1901, Vor- — 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11 ri 1991. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 9. März 1901.
Senstenberg, den 25. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Nonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am I5. Januar er. ver storkenen Bäckermeisters Friedrich Lange sen. zu Swinemünde ist am 2. Januar JI. Nach. mittag 6 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Ur. Sanio zu Swinemnnde. Anmelde rist bis 19 Marz 1901. Erste Gläubiqerversammlung den 2a. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr. MUlgemeiner Prüsunktermin den d. Wüärz 10901. Vormittage a Uhr. Offener Arrest mit An zeigesrist bis . Februar 1991.
wilnemilnde, den 24. Januar 101
86919
Königliches Amtagericht.
S6947] Oeffentliche Bekanntma g. Ueber das Vermögen des Masch chlossers und Inhabers einer mechanischen Werkstatt Fritz Heins in Wittenberg ist heute, am 25. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wil⸗ helm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. . 1901 einschließli Anmeldefrist bis 28. Februar 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . den 14. März 1901, Vormittags r. Wittenberg, den 25. Januar 1901. J, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6862] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Nöthel in Bad⸗ Nauheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch 3 zen.
Bad⸗Nauheim, den 23. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 86913 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Feldmann in Berlin, Vorkstraße 77, vorher in Bütow in Pommern, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1901, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lhierselbst, Kloster— straße 77 78, Ir Treppen, Ziminer 12, bestimmt.
Berlin, den 23. Januar 1901.
ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 86912 . ö.
In dem ö über das Vermögen des Kaufmanns Georg Katz hier, Reinickendorfer= straße 62 u. 5, Firma Georg Katz Schuhwaaren⸗ . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
zerwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer , an die Hen gli er des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar E901, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstraße 77775, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 24. Januar 1901.
. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84. 86914 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Müller hier, Zorndorferstr. 3) und Koppenstr. 83, ist zur Ab— nahme der Sclußrechn ung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung. der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Februar 1901, Nachmittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst., Klosterstraße 77778, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. ;
Berlin, den 24. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 86911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Alice Cohn, alleinigen Inhaberin der eingetragenen Firma: Cigarrenhaus Berolina, Alice Cohn zu Berlin, Beuthstr. 19, früher Leipzigerstr. 60 zl, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schluß. termin auf den 22. Februar 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J bier selbst, Klosterstraße 77 78, 11 Tr., Zimmer 13 14, bestimmt.
Berlin, den 25. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. 86898] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Staudenmaier, Bauunternehmer, Wirth und Krämer in Forstfeld, wird, nachdem die Bestätigung des Zwangesvergleichs rechtskraftig geworden ist, aufgehoben.
Bischweiler. den 25. Januar 1991.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (86943 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutspachters Friedrich Sermann Flachs in Thierbaum wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Colditz, den 24. Januar 19091.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Muck, Aktuar.
86941 Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fleischermeisters Seinrich Wehder aus Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu be⸗ rüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 2. Fe. bruar 901. Vormittage 1G Uhr, der dem Derzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. G. bestimmt. Dessan, den 26. Januar 1991.
(l- Block, Bureau Assistent. Gerichtoschreiber des Oerzoglichen Amtsgerichts i. R 8638]
Das Keonkurcwerfadren über da Verm wen der TDcuittwagrendaundlerin Warie Sidde Vagoid. aged. Drecheler, in Dresden ˖ tredlen. wird nach Mddaltung des Scdlußtermind Dierdurd an. gedoben Dresden, den . Jagnar mon
Wann lkdes mtwencht. Midelluaa M Bekannt gem Rt dard deen Wr de brei der
Abth. 83.
Abth. 84.
Abth. 81.
GSrwed Rancke