Registertons Registertons Isolacit, eine Art ae eg ist nach T-Nr, sa mit lich glatt ab; auch ist eine Erhöhung der Produktionzein Manche ster, 29. Januar. (W. T. B) ler Water Taylor 6k, Betriebe 1376 61? Doll,, Steuern, Verbesserung der Bahnanlagen ö n m. 5 Skilling — 100 Ore . das fund zu verzollen. (Entschei⸗ von oso für den Monat Februar 3. J. nicht erforderlich, ö. 93. lI60 , B50, ckert —, 20r . nm n i, dr 3 courante Taef r 8h und andere Lasten 245 389 Doll, Nettoeinnahmen 1131227 Doll, Großbritannien 637 000 dungen des General ⸗Steuer⸗Direktorats = Tidsskrift for Told vaosen.) den Hütten jetzt theilweise beträchtlichere Vorräthe an Koks ü 3 38 Breslauer 6G I0r Water bessere BGualität 9 35r Mock courante Qunnlität 87, Verschiedene Einnahmen ausschl. der Landberkäufe 110 4533 Doll., Deut schland 186 00 ö worden sind. Prechkok: wird wenig begehrt. Auf ke, 6 Br., 2784 G a0r Mule Mayall Jeo/, 460r Medio Wilkinson 10, 33x Warpeops Nettoeinnahmen aus den Nebenlinien 25 344 Doll,, Gesammtbetrag Vereinigte Staaten von Amerika 213 900 1365 000 3 Briqu et markt ist der Absatz befriedigend geblieben und eine 6 gib Gd. M Lees S5, Z6r Warpeops Rowland gr, 366r Warpcops Wellington JJ, der Nettoeinnahmen 1267 054 Doll. . k 300 170 Tür kei. schränkung der Herstellung einstweilen gleichfalls nicht er er el ö 328 8 0r Double Weston g, 60r Double courante Qualität I336, 32r 116 Chicago, 29. Januar. (B. T. B.) Die Weizen preise orwegen 62 000 Hergbsetzung der Binnenzölle. Durch Kaiserliche Ver⸗ Die Wagengestellung war eine durchaus regelmäßige, und ebenfo er 36. ch 5 yards 18 70 16 grey printers aus 32r/46r 192. Ruhig. setzten im Einklang mit New Pork fest ein und konnten sih auch im Spanien 76 000. ordnung find die Binnenzölle auf landwirthschaftliche und gewerbliche yl gte die Abholung der beladenen Wagen Pünktlich. Die Löhne . Pb. Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Verlauf auf Deckungskäufe und bessere Kabelmeldungen gut behaupten. Die schwächste Entwickelung der Handelsdampfschiffahrt weist Erzeugnisse, die zur See i n wn, bon 8 Co auf 2 ö, herabgefetzt Bergarbeiter sind durchgehend auf ihrem hohen Sande verbliehen Desterr. u. ⸗ numbers warrants flau, 52 h. d. per Kassa, 52 sh. 2) z. er lfd. — Das Geschäft in Mais erschien e, ö. et g it ir . somit Frankreich auf. . ̃. 33 ö. worden, n,, . . en 9 J Köni i gi. Pr, 20. Hanuar. (X. T. B) Ge feen, 1 k 4 a a ö warrants 52 sh. 1 d. i später war es auf reichliches Angebot abgeschwäaͤcht, schloß aber Hinsichtlich der Segel schiff ahnt ist Großbritannien mi Verbot der Cinfuhr von Sa 9 Kö markt. Weizen niedtiget. Noggen niet ger, do. koko inte e J J kö J 2513 900 t allen anderen Staaten weit voraus, jedoch lange nicht stantinopler Dandelsblatt. vom 9. . . ie Einfuhr von pr. 20 Pfd. Joligewicht 1233 133. Gerst, fleine nl ö Hull, 29. Januar. (W. T. B.) etreidemarkt. eize 37 * 6 J ug h,, . . Y,, 9. . Fa eee. f 3 9 rn . ö hn ö. a ,, . K,, ruhig. Hafer niedriger, lokg pr. 20960 Pfd. Zollgew. leb oo , t K 2). Januar. (W. T. B.) Zu Beginn der Börse clear Ih, . . J ö . 4 ö. 6 . ö 8 win 3 dem Beispiel . Ru iche Eabsen . Pfhj l gen ich . . Laplata 133 - 136. h südruss fanden wieder Abgaben in Lokalwerthen statt. Der Ausstand bei der Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf — *. dieser ö gefolgt ist; auch hier ist der Eisenbahnen in Palästina. loko i n, m gg W n er erg id ne l er 6 — 109, do. 110 —= 112, Metropolitaingesellschaft verstimmte; ebenso Verläufe, die für London London 10/3. . . 4 Tonnengehalt der Segelschiffe um 58 000 t herabgegangen. Die Die Bahn Beirut Damaskus ist den Bezürfnissen des zwisg en do. inländ' hellbunt 1453 –= 151, do. Transit höchbunt und ae, f . uh ,. wih ö. J Buenos Aires, 29. Januar. (W. T. B.) Goldagio 131,70. k erer nne g sih ese mn ö. et 1. 3 . k ö. ñ Hh chen, angelegt. . re do. hellbunt 116,00. Roggen loko unverändert, inländischer ö . 6 e eine Besserung herbeiführten. East Rand 169, und., hat jetzt mit ie Vallte, de y', innahmen sind hoch und würden sicherlich einen Gewinn übrig ( d ini t 39 565. D.. i . ; ; . schritten; e ei muß bemerkt werden, daß in der amerikanischen laffen, wenn die . iche eines bertchtlichen Theileg ihrer k n . , . ö ö SG Gre 30 e r lr in, 10. 40 . . , ,, . Tonnage auch die Dampfer und Segelschiffe einbegriffen sind, welche großen Schuldenlast — sie hat 130 000 Obligationen zu 5o0 Franken 86 inländischer 24. 00. Erbsen inländische 156 00. Sp'titus! ; ente 94,82, 3 960 Portugiesische Rente 23,80, Portugiesische Taback— Nach Mittheilung der, Hamburger Beiträge“ finden die nächsten die großen amęrikanischen Seen befahren. Die Seglerflotte Nor- = 56 Millionen Franken ausgegeben — entledigen könnte. Dies lontingentiert = nicht kontingentiert = ö us lt ; M Abligat ionen 3h g 40/0 Russen . Russen ga , Abfahrten der Hamburger Post- und Pasfagier⸗-Da mpfer wegens belief sich im Jahre 1330 auf 1 405400 t. Während die muß jedenfalls üher kurz oder lang geschehen, denn bei einem alljährlich Breslau, 259. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. les. z . so 9 e ö 6 . . Wie n Hehe hen von Hamburg, wie folgt, statt: amerilanisch. S g erf gte ße f . ,, . ging wiederkehrenden Fehlbetrag von einigen hunderttausend Mark wird X. Pföobr. Litt. A. Sö,z0, Breslauer Diskontobank 4460, regltha . io n , gh 50 , , , Sts tel . Lom a. Hamburg⸗Amerika-⸗Linie. ö ö . 8 ut g 6 . ö in Bal, Wöch'lerhzn 1b 6. red atien, , echsesscher. Mut. ö. 21 22 barden 141 9 Banque de France! zol5, B. de Paris johl Nach New Vork. 3. Febr. Postdampfer „Pretoria, 10. Fehr. k ö reg 3 ehr mit allen hrt. brinilegien . „diz, Ggrtzefsien nn ööhsus ach äs, bd, Breslaugt Spritfehrik ir3 Ho, Bonneremgtt ig cho, uh the Br Dttoniane 3g 65. Credit! Lvonngis 11I6, Debeers 73h, 6g, Postdampfer „Phoͤenicig', 16. Febt. Postdampfei', Patricia 21. Febr. 1zo0o nur um Fog0 g. bergrößert: dann folgen Itglien, itz sob 9oost Ale unter Negierungsggrantie inbegriffen zn ttwa g, böchstens witzet 185 69. Sberschlef. Eif. 113.5, Caro Hegenscheidt Akt., jz ß,. Beduld gh, Hh, Ftlo Tinto l. 1446. Suezkanal A. 662, Pribat. Postdgmpker Graf Walderfec?, 3. Mär; Postdänhpfer Bilgckkia ; (Zunahme 8000), Rußland mit 4.8 900 1 Zunahme 500 t), Frank⸗ 29 Millionen ö würde zwar kein glänzendes Geschäft bedeuten, Die ge Koks 135.006, Dberschles. P. J. 171,596, ,, uld 99,90, 6 = ; z 2, 16 3. März c 28
reich mit 341 0090 t. (Zunahme 32 000 t), Schweden mit 24 600 t, aber alljährlich doch eine gute. Dibidende ermöglichen. Die Er- NHKæe', 9. Zem. 116,00, L.⸗Ind. Kranfia 154,765, S* . ĩ diskont — . Wchs. Amst. k. 205,87, Wehs. a. dtsch. Pl. 121,ů 19. März Postdampfer „Pennsylvania“, 17. März ö J
die Türkei mit 245 000 t u. s. w. werbung der Bahn, die wohl schon bald in Liquidation gehen wird, 157,75, S
in um Wchs. a. Ital. 56 s, Wchs. London k. 25,114, Schecks a. London „Batavia“, 24. MärzPostdampfer „Pretoria“, 31. März Postdampfer Der Tonnenzahl nach stehen die einzelnen Länder in folgender verdient jedenfalls die ernfte Erwägung deutscher Unternehmer. [8 Sh, Koks
Zinkh. A. — —, Laurahütte 190, 15, Bresl. Selfabt *. kapital festgesetzt 26,14, do. Madrid k. 363 900, do. Wien k. 10331, Huanchaca 147,50 Phoenicia“. — Nach Por Maine febr. Po , ; sabt. ; 44 M 363,00, do. 1037 „Phoenicia“. lach Portland (Maine) 5. Febr. Postdampfer ; nehr bligat. 95, 60, Niederschles. elektr. und Kleinbahngeses. , . gene ö . . 9 6 . i ,, ö n n , . ĩ . ł ifa⸗ 2 kus ö . ö s Fell- arpener 1256,00, New Goch G. M. — —. „Granaria“, 17. Febr. Postdampfer „Lady Armstrong“. Nach . Dampsschiffe Segelschiffe Zusammen ., . ö. 9 3 Hö ahn ö Hart ö. ,, el ö j ; . ie reid e s. Schluß) Weizen 3h pr. ö Voston . ö. ö J I7. 56 e,. : 3 j n z - , , 2 Garfers ,, , . - . e, ö März ⸗Juni 75, ö 1⸗2 st „Lady 2 ong“. — 2 Baltimore t. Febr. s fer ö s gl, dieb, , , hee dee Hslee eeenr,, else r nen, eg. dd rer . 2165 5651 35726 vonn ,,,, lo, 9g Br. ; ö 3 Mi Mehl ruhig, pr. Januar 24,05, pr. Februar 24,25, pr. Ilir Tan 14. ö Postda mpfer „Athesia“, 5. März Postdampfer „Assyria“. Vereinigte Staaten von Mag del urg. 423. Janugr. [W. * 89 gu chenbericht h 2b,„2h, pr. Mai⸗August 25,55. Rüböl behauptet, pr. Janugr Saz, — Nach New Orleans 15. Febr. Postdampfer Pontos“. — Na Amerika 8: 1360 2543 Britisch-Ostindien. n, 88 . . 19 gn ö . ö. ö 3. W B. pr. Februar 63, pr. März, April 83 pr., Nai Angut 605 Raiti und Penczuelg V. Jan. Postdampfer= „ Australia:. — Na Norwegen 69 898 1667 Zolltarifentscheidung. Gemäß einem Zollzirkular (Nr. 18 26,56. Hirte g J. 4 . . Raffinade . 84 De Spiritus ruhig. pr. Januar 304, pr. Februar 304, pr. März⸗April Cuba und Mexiko 5. Febr. Postdampfer „Constantia“. — Na
. 341 1401 g ö ; ; ; ; Spi ] . ⸗ ö 314, pr. Mai Ilugust 311. . Jamaica und Columbien 9. Febr. Postdampfer „Polaria“. — Nach 3 e 35h 1056 ö e, n nn,, k e bn, , . 44 kö 93 Rohzucker. (Schluß. Ruhig. S8 o/o neue Konditionen 23,6 Ost⸗Asien 3. Febr. ke anne „Saxonia“. Rußland. ll 178 h bremsen berwendet werden, mit Rücksicht darauf, daß sie für ihre be. ges. Br., Pr. Februar Ji?! . arg g 23, , Br, pr i 9 ö. K. s ü . e J b. Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffahrts—- Spanien. s. 10 363 sonderen Zwecke eigens in ganz gengugn Größen hergestellt werden öh Gd, 93 7z Br., pr. Mai? 9, 13 Gd, F, 45 Bt, Pr. Augu i 24 9p ee n, phzg . W * Wr n er 6 Gesellschaft und Hamburg-Amerika-Linie. 6 2774 S9 und als unumgänglich erforderliche Bestandtheile, die zur unmittel⸗ 3,523 Gd. 55h Br. Ruhig ,, . . . ö. Nach Nordbrasilien: 15. Febr. Postdampfer „Desterro⸗ 17 3341 baren Verwendung fertig sind, angesehen werden können, als Ma.. Hann oper, 29. Januar. (W. T. B) 34 oso Hannob 3 Monate) 93 30, do. Amsterdam do. =, do,. Berlin do. 43,90, Nach Mittelbrasilie 8 eb, nnen, e, Pano 120 IH. schinentheile zollfrei zu lassen. (Gazetts of India, 8. Dezeinber 15290) pi zi nnn, . 9 . . nner. . h Schecks, auf, Jerlin gb sh, Wechsel Paris (3 Monate, 3740, iz . , e 6 . . ö V, , . h dene z . — binzial Anleihe 9475, 4 0/0 Hannov. Provinzial Anleihe 10150), h Pribatdiskont 67, Ruff. 450 Staatsrente 964, do. 460 konf. 3. Febr. Postzampfer ( Pernambuco“ 20. Febr. Postdampfer Buenos Zu bemerken ist, daß Deutschland Nord-Amerika selbst bei Hinzu— w 3965!0 Hannov. Stadtanleihe 94,75, 4 0 Hannov. Stadtanleihe 1091,50, Fifenbahn-Anleihe von 1886 —, do. P09 konsolldierte Eifen. Aires“, 27, Febr. Postdampfer „Troja“, 6. März Postdampfer rechnung der, zahlreichen Binnen serdampfer äberflügelt hat, Groß, 459 unkündb. Hannov. Landes⸗-Kredit⸗Oblig. 100,50, 409 künkb. g bahn-⸗Anleihe von 1835 - 90 145, do. J] C GoldeAnleihe von 1594 „Patggonig.-; . . . britannien allerdings verfügt zur Zeit über 50 oo der Handelsmarine Natal. Celler Kredit⸗Oblig. 101,59, 40/0 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 6 0, P — =, do. 5 Prämien-Anleihe von 1864 3560, do. 5 ö Prämien— Nach Südbrasilien: 31. Jan. Postdampfer „Paranagua“, 9. Febr. der ganzen Welt. Einfuhr von Pferden und Eseln aus Süd-Amerika. 4 0½ Hanno. Straßenbahn⸗Oblig. 98,75, Continental Caoutchou Anleihe v. 1866 S2, do. 40690 Pfandbriefe der Adels-Agrarb. Sz, Postdampfer „Sparta“, 28. Febr. Postdampfer Rosario - kö Während durch Proklamation des, Gouverneurs, von Natal vom Tompe-Attien 58690. Hanne. Gummi Kamm⸗Komp= Aktien 2190), . s do. Bodenkred. 35 / i Mο Pfandbriefe M34, Asow⸗Don Kommerzbank 50s, Nach den La lata. Staaten: 2. Febr. Postdampfer. . Tiiuea, Frankreich. 1I5. Mai 1506 die gefammte Vieheinfuhr aus Süd-Amerika in die Hanno. Baumwollspinnerei⸗-Vorzugs- Aktien 48 00, Döhrener Wol⸗ . St. Petersburger Diskoͤntobank 156, do. Internat. Bank J. Em. zi6, 9. Febr. Pęostzumpfer Argenting !), 3 Fehr, Postdampfer Corrientes ; Einstweilige Anwendung des Minimaltarifs auf ge- Kolonie verboten worden war hat nunmehr eine anderweite Prokla⸗ hscherei und Kämmerei Aftien 126,09, win . ementfabtf. — kt. Weizen pr. Frühjahr 780 Gd, 8]! Bre, do. Privat-Handelshank . Em. 273, Russ. Bank für auswärtigen 16. , . 26, Fehr. . estdamp er ö wife luz g fg Ver, eb rung eg egen tänd e, Ein auf mation vom 17. Dezember 190990 bestimmt, daß Pferde, Maulthiere Aktien 169,50, Höxter e. Gichmwald Dementfal rik⸗Attien hoh, pr. Mai⸗Juni — Gd. —— Br. Roggen pr. Frühjahr Handel 2654, Warschauer Kommerzbank 366. ; ; . ain . Febr. Postdampfer „Etruria“, 2. März Postdampfer Grund des Art. 65 des Gesetzes vom 24. Februar 1900 und im Hin« und Esel von dem genannten Einfuhrverbot ausgeschlossen sein sollen, ,,, , 6 1 ß 76 Gd, 7,76 Br., pr. Mai Juni — Gd., Br. Mais Produktenmarkt. Weizen Pr. Mai 0. Roggen pr. Mai ap Roca“. blick auf die Dekrete vom 21. Februar. 29. August und 15. September sofern die betreffenden Cigenthümer sich den vom bet Thierarzt der Fang. a . . . ,, . . . , pr. Magi-Juni b,3z Gd, 37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd.i, (10. Hafer pr. Mai 0. Leinsaat pr. Mai 1620. Hanf loko c. Deut sche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. 1900 erlassene Verordnung der französischen Regierung vom 22. De⸗ Kolonie getroffenen Desinfektions- und Quarantäne⸗-Anordnungen unter⸗ 125,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 87,00, Zuckerraffinerie Brunonia— 643 Br. ; ; . 16— 34. Talg loko 56,00, pr. Janugr ö Nach Zentral-Amerika, Mexiko und San Francisco Dampfer , n,, . l werfen. Fh Natali Government Gazette.) Aktien 109,00. w Schluß . un — 30. Januar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) War schau⸗ 29. Januar. (W. T. B. Der provisorische Kambyses? *. , m Rach Ghile Dampfer Am asto⸗ . Artikel 1. Die Zollsätze des Minimaltarifs finden auch fernerhin . 3 M., 30. Januar. 6 T. 3 h,, Ungar. Kredikaktien 668,00, Oesterr. Kreditaktien 6525, Franzosen Ausweis der Brutto-ECinnahmen der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn * ,,, h . 6 ⸗ proviforisch und bis zum 30. Juni 1901 auf die im Artikel J der t dend. Wechsel Mat, ‚Pariser do. S146. iener, do. 36 obb 00, Lombarden 199900, Elbethalbahn — — DOesterr. Papierrente für Dezember 1900 ergiebt eine Gesammt.⸗ Einnahme von d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer. da Tepru 7 TRuli 19 en Verzehrungs— 3 do Reichs A. S330, 3 dio Hessen v. 36 S4 19, Italiener Ohh g8, 30, 40/0 ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen⸗Anleihe —, 1329 509 Rbl. gegen 1297 070 Rbl. im Vorjahre. Einnahmen Nach New Vork und Newport News: 13. Febr. Dampfer ‚Pisa“ Gesetze vom 24. Februar und 17. Juli 1900 genannten Verzehrungs . 3 o port. Anl. 2 265, 5 M amört Rum. S5, 10, oM ruff. Konf.“ , n, , n, , nn 1 , e , ,,, ar ih gli mn n Nach New Aork und Newport News: 13. Febr. Dampfer „Pisa“, stände) Anwendung, soweit sie stammen aus: Aufgehobene Zwangsversteigerung. ,, 1 3 Ungar. Kronen Anleihe 93 03, Marknoten 117,6, Bankverein 45700, Jannar-Dezember betragen 18160 365 Rbl. gegen 17915965 Rbl. 27. Febr. Dampfer „Albano. gegn l n , ,, 9 66 3 46M Russ. 1896, 26,39, 408 Spanier 71,39. Kond,. Türk 2 Länderbank 405 00, Buschtiehrader litt. B. Aktien —, Türkische im Vorjahre. ,, . ‚ ö britischen, dänischen, spanischen, niederländischen und Aufgehoben wurde das Verfahren betreffend die Zwangsversteigerung Uni. Egzpter 19000. 3e Mexikaner v. 18). 37,93, Reich j Loose 105 00. Brürer S396 09. Straßenbahn⸗-Aktien Litt. A. 259, 0b, Mailand, 29. Januar. (W. T. B.. . Italienische 5 oo . Deutsche Ost⸗Afrika⸗-Linie (Reichs-Postdampfer). , Kolonien, Besihungen und Schutzgebieten des F. Schneider'schen Grundstücks, Gartenstraße 85. 145,90, Dy rmstãdter 130,60, Diskonto Komm. 177460, Drer nner r do. Litt. B. 253.90, Alpine Montan 42950. Rente 10030. Mittelmeerbahn 28,00. Meridienaur 708,00, Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen den . Staaten von , , 7 . 141929. Nittel Kredit loo, Ngtionglb. * D. 128,40, I. Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Wechsel auf Paris 105,97, Wechsel auf Berlin 130,10, Banca Häfen dazwischen: 13. Febr. Dampfer „König“. — Westlinie nach den fünf zentralamerikanischen Freistaaten zar; 3 anß. Winkl 0, Dest. Krezitakt. ä Adler Fahrrad 14 2. Woche (vom 8. Januar bis 14. Januar 1901 110 68 Fr., d 'Italig S8 1,00. ? . Kapstadt, Port Elisabeth, East London, Durban und Delagoabay: Cuba und Portorico 3. . Tägliche Wag eng estellu ng für Kohlen und Koks Allg Elektrizitãt D gSchuckert 1613, Höch. Farbw. 333 Mindereinnahme gegen das Vorjahr 5355 Fr. Seit Beginn des Be— Florenz, 29. Januar. (W. T. B) Auf der itglienischen X. Febr. Dampfer „Kronprinz'. Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Kenador, Peru und Chile an der Rühr und in Oberschlesien. Bochum Gußst, 1134409. Westeregeln, 29g 99, Laurahütte 1910 hriebssahres (pom i. Janugr big 14. Januar 1901) betrugen die Mexidiona-Eisenbahn betrug in der 2. Dekade dom Dampfer „Neichstag'. Liberia und dem Unabhängigen Congostaat An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 14 520, nicht dombarden 26,00, Gottharh bahn 136 0 Mittel meerb. 833, Blut Yrutto⸗Einnahmen 218 752 Fr. Mindereinnghme gegen das Vorjahr 11. bis 20. Januar 1901 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1991: K lethiopien 66 ; rechtzeitig gestellt keine Wagen. lauer Distentobank 19. Angtolier Sli, Privatdistoyt 3... . hz? Fr. Skobelcvo⸗-Robra- Jagora. Sz km. 565 Fr, seit 416 3s Tire, 1ho0. 2610 35 Lire, — 1901: 155 15 Lire. h kö Koreg, Ehina und Siam In Oberschlesien sind am 29. d. M. gestellt 6014, nicht Effekten; Sg zietät. Echluß. Destern Kredit- Aktien 234 . Januar 6614 Fr. . . Deit 17 Janziar zol: 6h los. Llre, 169 5163 gi Lire, „rl. Zan Peta er ; n ( . ach Tenerife, Las den Philippinen . rechtzeitig gestellt keine Wagen. . 14220, Lombarden 25,90, Ungar. Goldrente — —, Gerth Ueber den Außenhandel Oesterreich-Ungarns veröffent,. — 1901: 192329 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme Palmas, ö zorse, . RNufisque, Diberia, Lagos, Kamerun und nnn, 2 Die genannten Verzehrungsgegenstände, die aus ö ardbahn 156,89, Deutsche Bank 199,0, Disk.⸗Komm. 1719) licht das statistische Departement im K. K. Handels⸗Ministerium, seit 1. Januar 1901: 389 133 Lire, 1900: 391 081 Lire, 1901: Angola; 9. Febr. Postdampfer Hans Woermann nach Fahr Croß, d h den vor , e. Land . 1 und 9am 24 Januar ; . . j ; Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst der „Wiener Stg.“ zufolge, im Anschlusfe an das dor wenigen 1548 Lire. . t Smatopmun Walfischbay und. Lüderitzbucht; 10. Febr. Postdampfer 11. eig 6 . ig ,, . ren, , e, re, ö. An Nach einer Mittheilung des Vorstandes der Aktien- Gesell — —, Dortmunder Union — — Gelfenkirchen 164, 0, Harvener Tagen erschienene Dezemberheft der handelsstatistischen Uebersichten Madrid, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,221. Alexandra Woermann“ nach Madeira, Fernando, Poo. dem Kamerun— mn, 1g nn nh ge . 6. 6 ? ve Den elta h 3 schaft Stahlbahnwerke Freudenste in u. C 3u in Berlin ist 16450, Lbernia 174.20, Laurghütte — — Portugiesen — eine Zusammenstellung der Gesammtwerthe und Mengen in den Lissabon, 29. Januar. (W. T. B.). Goldagio 42. , feen sisß . 18. Febr. Postdampfer Ella Woermann ! bi mum 386 . 9601 zugelassen . ö. ; derselben die Lieferung des gesammten Oberbau⸗Materials und, der Italien. Mittelmeerb. — Schweizer Zentralhahn == de. Jahren 1899 und 19009, welche mit den entsprechenden 6 Am sterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse.) 4 0l , , , . issao, Bolgmg, Rio Nunez Sierra geonz, She bro; i. Artst ell der v e e en, Verordnung gilt laut Verordnun Betriebsmittel für die Kleinbahn Hörnum — Westerland auf Sylt über⸗ Nordostbahn 11090, do. Union 98,90, Italien. Meridionaur —— n dem genannten Hefte genau übereinstimmen. Ferner bringt Russen v. 1594 — — Joso holl. Anl. Jl, 5 oM garant. Mex. Eisen— 20. Febr. 9 pstdaimpfer Carl Woermann nach Teneriffe, ns Palmas, dee e , e,. ö i ,,,,,'etdte,e-tl·,,, Anal . es genaue Daten über den Mengenverkehr mit den einzelnen Staaten bahn-Anl. ZSist, 40 u garant. Transbgal-Cisenb.-Bbl. S7 Mh, Tranz. Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo und französisch Bänin. na
der französischen Regierung vom 28. Dezember 1900 auch für die be ellen 1 hee, k . . . ⸗ , zahnstrecke die Summe von Ao obo R. dh, g ass MieicheAneihe * IS bo treffenden Verzehrungsgegenstände haitianischen Ursprungs. Bahnstrecke die Summe von 250 000 30, 3 Co Reichs ⸗ Anleihe — . Schuckert 165,60,
(Journal ofsiciel.)
tolier Sl 10 und Gebieten im Jahre 1900. Hiernach entfielen von der gesammten vaalb. Akt. ——, Marknoten 59, 00, Russische Zollkupons 19113. g. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft . Vom. rheinisch-westffäl ischen, Ke hhenm art. berichtet 66 7. 36 ö. , , , ũ bõ ko 65,50, yr. gin fehr g, Tahße 6 * 6 Milt . . 9 , , , , . , d n 3 Nach Kapstadt, Algoa Bay, Melbourne und Sydney g. Febr. die „Rh. -Westf. Itg.“, daß die Verhältnisse seit Mitte dieses Monats Köln, 29. Januar. (W. T. B) Rüböl loko 65,650, rr M, Mill. Meterzentner 1399) in Millionen Meterzentner auf das März —, do. pr. Moi — Roggen auf Termine behauptet, Damp” e. 6 Fa, Hefe J R w w m esenhichel trändert E blieben finn, Tie tählschen Wersendz gen Mai gz ö. ᷣ . ö Deutsche Feeich ö (6s cz). Großbritannien z (ä, Franfreich ß pr. Märg 1328, do. Pr. Mai J29. Rüböl loko = — pr. Mai z, ann, , ö, . Außenhandel der Schweiz im Jahre 1900. haben sich in der zweiten Hälfte desselben ungefähr auf der . Der Träger⸗Verband beschloß in seiner heute hier ... (O3), Italien 9 (56), Rußland 26 (32), Schweiz O3 (a), Rumänien do. pr. September⸗Dezember . . Pudong g r, , e. Esbingꝰ , Die Schweiz weist für die letzten vier Jahre folgende Ein⸗ und Höhe gehalten wie in der ersten und sind beinahe ebenso wie in dem haltenen Sitzung, bei der alle zum Verbande gehörigen . Wert z (2, *), Serbien 1,7 (0) und auf die übrigen Staaten 10,5 (19,0). Die Java-Kaffee good ordingry 32. — Banęgazinn 725. 1 . ; . Ausführwerthe au wobei bemerkt wird, daß diejenigen des Jahres entsprechenden Monat des Voxiahres, in welchem sehr viel aus den vertreten waren den Sitz der gemeinsa men, Verkaufsstelle gesammte Ausfuhr bezifferte sich im Jahre 1900 auf 175, Mill. „ Brüssel, 29. Januar. W. T. B) Schluß-Kurse.) Erterieure h. Deutsche Levante -Linie. shöh nur auf vor läufiszer Schätzung beruhen: — ; Beständen, die sich im Dezember 185g infolge der Verfehrsstockungen nach, Wiesbaden zu verlegen. Ferner, wurde letztere der. Köln. Neterzentner (gegen 1810 Mill. Meterzentner 1379); an dieser lun. Ntaliener . Türken litt . 26 30, Türken Litt. D. Nach Algier, Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und GCinfuhrwerth! Ausfuhrwerth auf den Jechen angesammelt hatten, verladen wurde. Die diesmonat, Itg. zufolgf; beauftragt, bis auf. weiteres pon ö, ö Menge nahmen die einzelnen Staaten, wie folgt, theil: das Dentsch 23-1, Warschau. Wiener — — Luz Princg peng 3 Odessg JI. Jan. Grpreßdamnpfer . Stambus-, 23. Jebr. Gryreß Millionen Franten liche Gesammtförderung der Syndikatszechen wird demnach auch allgemeinen llstam zu nehmen; auch wurden die Werke 8 tig Reich mit. 136,1 (141,4) Großbritannien 46 3,3). Frankreich 2, . . ntwerzen, 29. Januar. (W. T. B.). Getreidemarkt. dampfer „Pera“. Nach Malta, Piräus, Smyrna und Kon , 693 diesenige des Vergleichmonats des Vorjahres hahezu erreichen, den Händlern die Abnahme der Ibschlußmengen durch ein besonderes (23), Italien 95 G,8), Rußland 6,6 (9). Schweiz 2,3 (33), Ru: Weinen weichend. Roggen ruhig, Dafer fest. Gerste ruhig. stantinopel 5. Febr. Dampfer „Argos“. — Nach Bourgas und Varna k—111 724 wenn nicht sogar noch etwas überholen. Die Marktlage kann Entgegenkommen für nãchstmonatige Bezüge zu erleichtern. mänien 30. (47) Serbien 1,1 (1,0), der Rest von 87 (7,8) entfällt . Petroleu m. Schlußbericht. MNaffiniertes Tre weiß elo 3I. Jan. Dampfer ‚Temnos, 5. Febr. Dampfer Lesbos, 20. Febr. 1 796 demnach im allgemeinen immer noch als befriedigend bezeichnet werden, Dresden, 29. Januar. (W. T. B.) 30,0 Sächs. Rente Sg 50, auf die übrigen Staaten. ö J 18 bez. * Br., . Sannar 18 Br. do. Pr. Februar 13 Br., Dampfer „Samos !. Nach Galatz und Braila 5. Febr. Dampfer 1 820. wenn auch manche Zechen durch den geringeren Kohlenverbrauch in 3 oo, do. Staatsanl. 97,50, Dresdner Stadtanl. v. 83 96, 0), Alls Bu dapest, 29. Januar. (B. T. B2. Get re idem arkt. do. pn April 1653 * Ruhig. 2. Schmal yr, Januar 934. Tesbos“, 20. Febr. Dampfer Samos“. Nach Salonik und Danach ist die Einfuhr im Jahre 1909 um 89 Millionen Franken ihrer Weiterentwickelung, was die Steigerung, der Förderung deutsche Kred. 176 090, Berliner Bank — , Dresd. Kreditanstalt Weizen loko billiger, do. pr. April. 48 Gd, o 3. da nr Aktbr. New No rk, , , , ö (W. 36. li ng , , Dedeagatch 15. Febr. Dampfer, „Argos. — Nach Syra und Kustendje geringer gewesen als im Vorjahre. Indessen ist anzunehmen, daß die anlangt, einstweilen mehr oder weniger stark gehemmt sind 108,50, Dresdner Bank 144350, do. Bankverein 113,60, Leipziger der z) Gd, 7.51 Br. Roggen pr. vril 7,30 Sd 51 Br. Hafer Jon ds hö se fanden Angehote statt, besenders in Chicago Milwautee, 2H. Febr. Dampfer Samos '. Nach Alexandrien und Syrien endgultige Werthermittelung des letzten Jahres eine kleinere Differenz und bereits . dei icht einlegen mußten. . ö ö,, . ,, . r, , . 5 39635 e , . . , 8 895 dot Gd. in g , , n . nur wenig 3 Febr. Dampfer fen, , 25. Febr. Dampfer „Lipsos'. . 6. ird. 666. . Preise für Kohlen und Koks sind unverändert fest. tin Straßenbahn 171,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. und Saalesch. Oß Br. Kohlraps pr. August 12177 Gd., L23830 Vr. * Faul lust. Der zin At tien betrug 79 k Novorossist und Batum 31. Jan. Dampfer Lemnos“, 28. Febr. neh g e r hr von 1900 weist dagegen ein Mehr von 24 Millionen großer. Theil der Ende März d. J. „ablaufenden Kohlen 3m 3 Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresd. Ban⸗ Lon don, 29, Januar; (W. T. V3 (Schluß Kurse) Englische i . Weiz en marft eröffnete fest auf unbedeutende Ankünfte im Dampfer, Jmbros‘.— Nach Odeffa, Noborossiöf. Batum, Samfun ken,, i ebe ü,, , n,, , , s geen, n, eähse e , , m, n ,, , ,, , ' Lacan ö ers Bari, His je Handelsbilanz der Schweiz im letzten Jahre nicht unerhebli Frneuerung gefunden, un ie Vertrage in Kots, welche die ge⸗ Teipiig, 29. Januar, W. X. B. uß⸗Kurse.). 3 9 ‚ ⸗ 942, 9 . ee, e, m,. * er, g. * ö ; * . — . . ; 6 sert haben; ö 6 wer die e lis Werthe vielleicht ö sammte diesjährige Erzeugung in Höhe der Betheillgungs z iffern bes Sächsische Rente 84370, 3Foso do. Anleihe 97,60, Desterrʒichi c NI, Brasil. S9 er Anl. 644. Ho / Chinesen 24. arg y en . Steigen 9 verzeichnen ; . für M 6 e,. 9 : nicht so günstiges Resultat ergeben. Tokssyndikat umfassen erreichen bekanntlich erst am 31. Dejember d. J. BVanlnolen Sh C0. JZeitzꝛer. Paraffin und Sglaröl⸗Fabrit 114 60. Ko) unif. do. 1054, 390; Nuhees 33 . Ital. 5 9 Mente 9 . auf Zung ne Ter n g mg. und = . e. im 2 16 16. Bremen, 29. Januar. (W. T. B). Norddeutscher Lloyd. Eine starte Abnahme zeigt sich in der Einfuhr von Seide, von ihr Ende. Da Tie Preise für Kohlen und Koks, namentlich aber Mansfelder Kure 1120, Leipziger Kreditanstalt-Attien 175,75, Kredit, lons. Mer, A8. 4*/o So er Russen 2. Ser. 101. 4 0 Spanier 716, . leiten en ih Mater auf 5 den Antünsten Dampfer Willehad“ v. d, La Plata 28. Jan. in Bremerhaven, Thieren, Wolle, Eßwaaren und Getränken, sowie von Holz, Maschinen, für erstere, im Vergleich zu denjenigen des Auslandes außerordentlich und Sparbank zu Leipzig 11450, Leipziger Bank⸗Aktien 155.060 Konv. Türk. 23255, 40/0 Trib.⸗»Anl. 96, Ottomanb. m Anaconda owie an reichliche Degtungen der ö. aissiers für Januar; a. Darmstadt ?, n. Australien best., 25. Jan. in Adelaide angek. Großer Wein und Spiritüuosen u. s. w, während sich bei der A usfuhr von mäßige sind, scheint eine nachträgliche Herabsetzung derselben unter Leipziger Hppothekenbank 123,75. Sä i. Bank · Aktien Ib, n, Sis, De Beers neue 282sa, Incandes cent neue) 27, Rio Tinto neue . Sl lub . Gir en Geld uf 21 Stunden Durch chn. Zint ate Kurfürst: V6. Jan. b. Fremantle n. Bremen, „Sachsen. 28. Jan. Vaumwollenwaaren, befonders von Stickereien, von Eßwaaren und alleil Umständen ausgeschlossen. Inwieweit die Kohlenvorräthe am e e Boden Kredit. Anstalt 118, M, Leipziger Baumwollspinnerer⸗ dels, Platzdiskont 46, Silber 281, 183 er Cbinesen 31 , do. ö, . 65 2 , ,. ö , gl Be Schanghai n. Yokohama und Stuttgart. v. Southampton n. Getränken, Ühren, Maschinen u. s. w. eine Zunahme bemerkbar macht. Oberrhein sowie in Süddeutschland infolge der geschlossenen Schiffahrt Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗-Spinnerei⸗AUttien 160,00, Kamm, Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,37, Paris 1 au rn, 8 * * , * * DOst - Asien abgeg. Bayern. n. Ost . Asien best. 28. Jan. in Suez . (Bulletin Commercial Suisse.) und der dadurch mehrere Wochen lang unterbliebenen regelmäßigen garnspinnerei Stöhr u. Co. 136,25, Wernhausener Jammgarnspinnertt 25, 35, St. Petersburg 2476. J ; ö. ö. 3 se uf. Paris r age) b, 18! do. in. er m. ö age) angek. „Königin Luise“, n. New Vork best, 28. Jan. und Köln“, Jufuhren beigegangen sind, ist zur Zeit noch nicht zu übersehen; ebenfo II 50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196 09, Zuckerraffinerie Halle⸗ gS6 oo Javazucker loko 111 ruhig, R ũ ben Rohzucker 9 9, Atchison Dr, und n ,. Aktien 457, do. do. von daher kommend, 2g. Jan. Lizald passieri. läßt sich noch nicht feststellen, ob bei Zwischenhändlern und Ver- Attien 15050, „Kette. Deutsche Elbschiffahrts-Aktien 7800, Klein, loko 9 sh. 63 Käufer, 9 sh. 2 d. Verkäufer stetiß. — Chile -Kupfer Preferred S5. Canadian Pacis Aktien 88, Chicago Mil⸗ 30. Januar. (W. T. B.) Dampfer „Heidelberg“ 28. Jan. d. ö brauchern in Rheinland und Westfalen jetzt größere Kohlenbestände bahn im Mansfelder Bergrevier 83,50, Große Leipziger Straßenbab⸗ 7IIss, pr. 3 Monat 714. . . !. mwaukee und St. Paul Attien, 161* Denper u. Rio Grande Pernambuco über Madeira, Rotterdam und Antwerren n. d. Weser Danemart. vorhanden sind. Bis Ende des verflossenen Jahres waren jedenfalls 149 00, Jeip ger Elektrische Straßenbahn —— , e Gate Wollauktion: Feine Wollen erschienen bis 6 o/o besser als bei Preferred del, Fllingis Zentral Aftien 1 kon evil u. Nashville abgeg. Aller 29. Jan. in New York angek. Werra“ 29. Jan. Zolltarifentscheidungen. Boas, einerlei, ob aus Pelz. nennenswerthe Kohlenvorräthe bei den letzteren noch nicht zu beobachten; Gesellschafts⸗Aktien 230,50, Deutsche Spi en Fabrit 213, 56, Leir ziger den 32 Auktions Schlußpreisen; Mittelsorten und ordinäre ruhig. ltien Sh lo New Deß Zentralb. 1423 Negth. Pac. Preferred v. Gibraltar über Neapel n. Genua, Preußen“ 28. Jan. v. Singa werk oder Federn hergestellt, und ohne Räcksicht darauf, ob sie mit auch gingen die rheinaufwärts beförderten Mengen damals noch fast Elektrizitätswerke 109 25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel n. Die vorigen Auktionsprelse wurden mitunter kaum behauptet. 36. Nerthern Pacisie Common Shares S2 ns, Northern Patiff 300 Y pore n. Penang abgegangen. g Knöpfen, Oesen, Haken, Bindebändern versehen sind oder nicht, sind ausnahmelos sofort in den Verbrauch über. Was die einzelnen Krüger 131,B 75, Polvphon — —. Nach einer Kabel meldung des Betriebsleiters der Rand Central Veonds t. Ie. and en. Preferred H Southern e . Hamburg, 25. Januar. (W. T. B) Hgm burg - Amerika als Kleidungsstücke zu verzollen, wenn sie in Längen vorgelegt werden, Sorten anlangt, so hat die Nachfrage nach Gaskohlen jüngst eine Bremen, 29. Januar. Börsen-Schlußbericht. Tabal Clectrle Works wird der den Werken von den Buren zugefügte Aktien 46s, nenn g wien S3], 9 o Vereinigte Staaten Linie. Dampfer „Bolivia“, v. Hamburg n. Westindien, 28. Jan. die es unzweifelhaft erscheinen lassen, daß 6e zu unmittelbarer Ver⸗ gewisse naturgemäße n, , erfahren. Ebenso ist eine mäßige ohne Umsatz. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. land middl. loke Schaden auf nur 1000 Pfd. Sterl. geschätzt. Hauptsächlich haben Vonde, vr. 1926 138, Silber, Commercial Bars 614. Tendenz für in Havre angekommen. . x ; ; t wendung als Halsschutz bestimmt sind oder benutzt werden können. Abnahme des Verbrauchs in Gasflammkohlen nicht zu verkennen 50 . Wolle. Umsatz 268 Bll. Speck fest. Loko short clen die Dynamos gelitten. Sollte es si nach genauer Unter⸗ Geld; Leicht. ; 8 1 . 1 30. Januar. (W. T. B.) Dampfer „‚Niautschon! 29. Jan. v. Ga solin, eine wasserklare, leicht entzündliche Flüssigkeit, welche gewesen. Dagegen war der Absatz in Fet tkohlen . diese ent — , Januar Februar ⸗Abladung 38 J. Schmalz höher. Wilco suchung ergeben, daß die Kurbel Wellen gelockert sind; ow Waagrenber icht. amo e Preis 9 New York 12, de. Penang n. Singapore, Pennsplvania“, v. Hamburg n. Nem York, wie Petroleum riecht und ähnlich wie Benzin bei NRafftnierung von fallen 2 der Gefammt förderung der Syndikatszechenh im Großen und in Tuübs zh Z, Armour shield in Tubs Ig 3, andere Marken würde der Schaden sich als beträchtlich höher erweisen. Technisch in ie nch pt. 6e 8 a * für e ng 1. Mär; 2. . JI9. Jan. v. Plymouth, „Castilia? 29. Jan. n. St. Thomas Petroleum entsteht, fällt nicht unter die Bestimmungen des Gesetzes Ganzen befriedigend, namentlich hinsichtlich der Versendungen in Förder⸗ in Doppeleimern 49 3. Petroleum. Amerik. Standard white könnte eine Maschine innerhalb 21 Stunden wieder in Betrieb gesetzt Baum ꝛolle⸗ reis in Nem ae, , , , . 6 ite in über Havre n. Hamburg abgeg. Armenia v. Hamburg n. Vavanna vom 1. April 1391 über die Verzollung von Petroleum, sondern kohlen und bestnielierten Kohlen. Selbst Koks kohlen waren noch siemlich (Offizielle Makler- Preisnotierungen der Bremer Petroleum-Börse! werden. IJwei Maschinen dürften wahrscheinlich in zwei Wochen Nem Vork . beg in pila abi 1 ae dn 16 und Galveston, 30. Jan, und „Croatia R. Dimburg n West ⸗ Indien, ist nach T-⸗Nr. 185 mit 2 Slilling — e Ore für das Pfund zu gut begehrt, obwohl der Eigenbedarf der Zechen in denselben wegen der Loko 6,90 S Br. Reis. Polierte Waare sehr fest. arbeiten können. 8 ; 3560, do. 96. E antes gn ther 73nd Miel chmghů 29 29. Jan. Cuxhaven Hassiert. . Dacig. 29. Jan. v. Mentepideg n. verzollen. J . berringerten. Kokserzengung' zurkckgegangen ist und dadurch weitere Ku rse des Effetten Maler- Verein s. W. T. B.) Deutsch = g. Januar,. (B. T. B) Die, Tondsbörse sowie die steam G0. do. ohe M re er iger Miel . 32 8, Hamburg abgen. arthia S I., Damburg n. d. za Plata best Lieungh's Zahnpasta, deren Hauptbestandtheil kohlensaurer Mengen frei geworden find. Die Nachfrage nach Waschprodukten Dampfschiffahrts-Gesellschaft Danfa⸗ 1431 Gd. Norddeutsche Llort, übrigen Märkte bleiben Sonnabend, den 2. Fe bruar, geschlossen. 3 pr. März -=, do. pr. Mai * 8 2 in eng * 9 , Jg. Jan. Eurhaben Vaff. „Silesia“ 2. Jan. v. Kobe n. Schanghal Kalk ist, die aber unter anderen in geringer Menge vorhandenen war während des Frostwetters recht 6 ebenfo konnen Stück. ttien 116 Gr, Vreimer Vulkan 130 G, Bremer Woll kammern Liverpool, 29. Januar. W. T. B Bau mwélle. Umsatz Veßehgpr. Nnugr. Lo. — rr e. ä ͤ agel 4 * p. abgeg; Aragonia“ 29. Jan. in Port Said angekommen. . . wie Seife und Farbstoff auch etwas Pfeffermünzös kohlen nur schwer untergebracht werden. Nachdem Thauwetser ein, jb Br., Delmenhorster Linoleumfabrik il Gd, Hoffmann öoo9 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Juli 30 Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. ; Fond on, 25. Januar. (W. T. B.) Fastle Linie. Dampfer
ö Q
— —
enthält, ist wegen des letzteren Zusgtzes als Parfümeriewaare nach getreten ist, haben sich die Absatzverhältnisse aber auch für diese beiden Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Januar-Februar do,. Rie Nr. 7 pr. Februar h, 30, do. do. pr. April b,10,. Mehl, Spring ; Arundel Caftle Heute auf Heimreise in Soulbampton angekommen.
T—⸗Nr. 196 mit 16 Skilling — 331 Ore für das Pfund zu verzollen. Sorten wieder etwas eien Magerkohlen liegen ebenfalls im garnspinnerei⸗Aktien 136 Br.. Bere, har le, Verkäuferpreis, Februar Mär; Fir ec Hir, do,, Mär Whent clears 275, Zucker 3! Zinn 26, 62, Kupfer 17.00. —
K ; * ef d 20 ? 9. ⸗ = is 11 ⸗ — j i i orse: Wei na c. niedriger.
ö . allgemeinen noch befriedigend, wenn dieselben auch stellenweise, amburg, 29. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hambun Wril 5ise— Hie, do., April Mai Ha ec 'ne KRäuferpreis, Mai Nachbörse: Weizen i , ö 1 ) Nämlich Kaffee, Chokolade, Kakag, Piment, Amom und Kar- besonders in vr fn Zeit die zum 2 dienenden =. fz Bras. Bk. f. D. 148,25, Lübeck⸗ Büchen 133. Juni 6 do., Juni⸗Juli He. — le do. Juli⸗August Hi 6 de, Ausweis der gigi 36 Pa ö n damomm, Jimmt, zimmtkaffia, Muskatnüse, Muskatblüthe, Gewürz. Sorten, nur langfam abgenommen werden,. In Koks gehen L. G. Guano. W. go. Priwaldiefont 36, Hamb. 2 12950 e Schlern ber Tae, do,, September 4340 do., Oktober 45 d. einnahmen für den Mona ejember 1900 me mb. ]
nellen, Vanille, Thee. die erzeugten Mengen (965 ½ der Betheiligungen) noch ziem⸗ Nordd. Lloyd 117,50, Trust Dynam. — —, 30 /o 3640 492 Doll,, Betriebsausgaben 1163 874 Doll, Netto aus dem
ö